Freecom Network Drive - · PDF filebenutzerhandbuch rev. 726 network drive external network...
date post
08-Aug-2019Category
Documents
view
217download
0
Embed Size (px)
Transcript of Freecom Network Drive - · PDF filebenutzerhandbuch rev. 726 network drive external network...
BENUTZERHANDBUCH
Rev. 726
NETWORK DRIVE EXTERNAL NETWORK HARD DRIVE / 3.5" / LAN / USB 2.0 WIN & MAc
�
Freecom Network Drive
D
Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,
Danke, dass Sie das Freecom Network Drive als externe Festplatte gewählt haben. Für eine optimale Bedienung und Performance des Freecom Network Drive bitten wir Sie, dieses Handbuch sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Network Drive verwenden.
Freecom Technologies GmbH • Germany www.freecom.com
Verpackungsinhalt
Bitte prüfen Sie den Inhalt der Verpackung; die folgenden Artikel sollten enthalten sein:
• Freecom Network Drive • Netzteil
• LAN-Verbindungs Kabel
• USB-Verbindungs Kabel
• CD mit Benutzerhandbuch und Anwendungssoftware
• Quick Install Guide
Achtung!
Alle Rechte vorbehalten. Im Rahmen des Handbuches genannte Produktbezeichnungen dienen nur Identifikationszwecken und können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen sein. Dieses Gerät ist für den Büro- und Heimbereich konzipiert.
Warnung! Dieses Gerät ist eine Einrichtung nach EN 55022 Klasse B.
Freecom übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, für Datenverluste oder da- raus resultierende Folgeschäden (einschließlich, ohne Einschränkung, Schäden aufgrund Geschäftsverlust, Geschäftsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen oder anderer finanzieller Schäden) die bei der Nutzung dieses Freecom-Produkts entstehen bzw. durch fehlerhafte Bedienung des Freecom Produktes entstehen. Dies gilt auch dann, wenn Freecom über die Möglichkeit solcher Schäden informiert worden ist.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts sind vorbehalten.
© 2007 Freecom Technologies
�
D
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen ............................................................................................... Seite 4
Kapitel 1:
Hardwareinstallation .......................................................................................................... Seite 7
Kapitel �:
Benutzung der LAN-Verbindung ................................................................................... Seite 9
Kapitel �:
Software Installation........................................................................................................... Seite 15
Kapitel 4:
Der Freecom Network Storage Assistant .................................................................... Seite 18
Kapitel 5:
Konfiguration des Freecom Network Drive ............................................................... Seite 22
Kapitel 6:
Möglichkeiten der LAN-Verbindung des Freecom Network Drive ................... Seite 38
Inhaltsverzeichnis
4
Freecom Network Drive
D
Allgemeine Informationen
Die folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.
Systemvoraussetzungen
Für den Einsatz des Freecom Network Drive werden folgende Komponenten benötigt:
PC:
• Intel Pentium III / AMD Duron 900 MHz oder höher
• 256 MB RAM (Vista: 512 MB RAM) oder höher
• CD-ROM Laufwerk zur Installation der Software
• Freie USB 2.0- bzw. USB 1.1-Schnittstelle* oder
• LAN (100Base-T Vollduplex-Verbindung für Ethernet-Modus)
• Internetanbindung zur Online-Registrierung der Garantie und dem Herunterladen aktueller Software
• Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
Mac:
• PowerPC G3/G4/G5, Power Book G3/G4 oder Intel Mac
• 256 MB RAM oder höher
• CD-ROM Laufwerk zur Installation der Software
• Freie USB 2.0- bzw. USB 1.1-Schnittstelle* oder
• LAN (100Base-T Vollduplex-Verbindung für Ethernet-Modus)
• Internetanbindung zur Online-Registrierung der Garantie und dem Herunterladen aktueller Software
• Betriebssystem: Mac OS X v10.3 oder höher
* USB 2.0 ist abwärtskompatibel zu USB 1.1
5
D
Allgemeine Informationen
Vorsichtsmaßnahmen
Um einen fehlerfreien Betrieb Ihres Freecom Network Drive zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Falls diese Hinweise nicht berücksichtigt werden, kann die Garantie Ihres Freecom Network Drive erlöschen und das Gerät beschädigt werden.
• Entfernen Sie das Freecom Network Drive sicher über Ihr Betriebssystem (mit der "Trennen"- oder "Hardware Auswerfen"-Option in der Windows Symbolleiste), bevor Sie das Schnittstellenkabel vom Gerät trennen.
• Lassen Sie das Freecom Network Drive nicht fallen und vermeiden Sie andere plötzliche mechanische Schläge, da dies zu Datenverlusten und Beschädigungen des Gerätes führen kann.
• Betreiben Sie das Freecom Network Drive nur im Temperaturbereich von 10-30°C.
• Falls das Freecom Network Drive aus einer kalten in eine wärmere Umgebung gebracht wird, nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem es sich allmählich auf Zimmer- temperatur erwärmt hat. Ansonsten kann es durch die Bildung von Kondenswasser zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen.
• Flüssigkeiten dürfen nicht in Kontakt mit dem Freecom Network Drive geraten. Wenn Flüssigkeiten verschüttet werden und diese in Kontakt mit der Elektronik innerhalb des Gerätes kommen, kann dies zu Schäden am Gerät und zur Funktionsbeeinträchtigung führen.
• Benutzen Sie das Freecom Network Drive nicht in feuchter Umgebung. Feuchtigkeit innerhalb des Gerätes kann die enthaltene Elektronik beschädigen und zur Funktions- beeinträchtigung führen.
• Wird das Freecom Network Drive unsachgemäß geöffnet, verfällt die Garantie.
• Da USB 2.0 abwärtskompatibel zu USB 1.1 ist, kann das Freecom Network Drive an alle USB-Schnittstellen angeschlossen werden. Beachten Sie jedoch, dass die Übertragungs- raten einer USB 1.1-Schnittstelle wesentlich geringer sind als die von USB 2.0.
• Bitte benutzen Sie nur das vorgegebene Original-Netzteil.
6
Freecom Network Drive
D
Freecom Network Drive-Setup Übersicht
LAN (Ethernet) - Modus
USB-Modus
�
D
1
Hardwareinstallation
Kapitel 1: Hardwareinstallation
Achtung! Schließen Sie das Network Drive nur über USB oder LAN an. Benutzen Sie niemals beide Anschlüsse gleichzeitig!
1. Verbinden Sie den Stecker des Kabels (USB oder LAN) mit dem Freecom Network Drive.
2. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Freecom Network Drive und stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.
3. Schließen Sie den Stecker an den Port (USB oder LAN) Ihres Computers an.
Da USB 2.0 abwärtskompatibel zu USB 1.1 ist, kann das Freecom Network Drive an alle USB-Schnittstellen angeschlossen werden. Beachten Sie jedoch, dass die Übertragungs- raten einer USB 1.1-Schnittstelle wesentlich geringer sind als die von USB 2.0.
Treiberinstallation: Unter Windows �000 / XP/ Vista und MacOS X werden keine extra Freecom Treiber benötigt. Die notwendigen Treiber werden vom jeweiligen Betriebssystem nach dem Anschließen des Kabels auto- matisch installiert.
�
Freecom Network Drive
D
1
1.1 Beschreibung der LEDs
SYSTEM: SYSTEM LED ist an, wenn das System bereit ist.
LINK: LINK LED ist an, wenn eine LAN-Verbindung verfügbar ist.
Kapazitäts-LED: Die Kapazitäts-LED ist eine Strom- und Aktivitätsanzeige. Die LED ist immer an, wenn das Laufwerk mit Strom versorgt und eingeschaltet ist. Die LED flackert bei Laufwerksaktivität.
1.� Power-Schalter
Schalten Sie bitte das Freecom Network Drive ab, wenn Sie es nicht benutzen. Dies spart Strom und schont die eingebaute Festplatte. Der Power-Schalter befindet sich auf der Rückseite des Freecom Network Drive.
1.� Reset-Button
Drücken Sie den „Reset“ Knopf und schalten Sie das Gerät ein, während Sie den „Reset“ Knopf gedrückt halten. Halten Sie den „Reset“ Knopf 15 Sekunden lang gedrückt, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Achtung! Stellen Sie vor dem manuellen Abschalten des Freecom Network Drive sicher, dass Sie das Network Drive mittels Ihres Betriebssystems getrennt haben (Option "unplug or eject hardware"/Entfernen der Hard- ware in der Windows Taskleiste). Nichtbeachtung kann zu Datenverlust führen.
LAN USB Power Power On/Off-SchalterRESET
Kapazitäts LEDSYSTEM / LINK
�
D
�
Benutzung der LAN-Verbindung
Kapitel �: Benutzung der LAN-Verbindung
�.1 Überprüfung der TCP/IP-Einstellungen in Windows �000/XP
1. Öffnen Sie “Start” -> “Einstellungen” -> “Systemsteuerung”.
2. Doppelklicken Sie auf “Netzwerkverbindungen”.
3. Rechtsklicken Sie auf Ihre “LAN-Verbindung” und wählen Sie “Eigenschaften”.
4. Das folgende Fenster öffnet sich. Markieren Sie “Internetprotokoll (TCP/IP)” und klicken Sie auf “Eigenschaften”.
10
Freecom Network Drive
D
�
5. Wählen Sie im “Allgemein” Tab “IP-Adresse automatisch beziehen” und “DNS-Ser- veradresse automatisch beziehen”.
11
D
�
Benutzun