Frieden von unten. Die Friedensbewegung der 1980er Jahre · 2015. 1. 1. · Frieden von unten 4...

32
Frieden von unten 1 Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken Frieden von unten. Die Friedensbewegung der 1980er Jahre am 17. Januar 2013 an der Universität Hamburg

Transcript of Frieden von unten. Die Friedensbewegung der 1980er Jahre · 2015. 1. 1. · Frieden von unten 4...

  • Frieden von unten 1

    Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken

    Frieden von unten.

    Die Friedensbewegung der 1980er Jahre

    am 17. Januar 2013

    an der Universität Hamburg

  • Frieden von unten 2

    Frieden von unten nach 1945

    Frieden „von oben“

    - durch Wirken von Regierungen

    - Weltpolitische Einflüsse

    These:

    In Europa ist es seit 1945 vergleichsweise friedlich gewesen.

    Wieso?

    a) Wirkung der Kriegserfahrung

    - Kriegsmüdigkeit,

    - Interesse an einer Einbindung und „Zähmung“ Deutschlands

    b) Der Ost-West-Konflikt

    „Gleichgewicht“, aber instabil

  • Frieden von unten 3

    Frieden von unten

    Engagement von Bürgern und Nichtregierungsorganisationen

    • Der zweite Weltkrieg war ein traumatisches Megaereignis in ganz Europa:

    - 40 Millionen Tote

    - Weit mehr Betroffene: Täter, Opfer, Mitläufer

    • Die gemeinsame Erfahrung des Leidens und die gemeinsamen Wurzeln

    Europas bildeten „Humus und Saatgut“ für ein friedlicheres

    Nachkriegseuropa.

    • Die Mehrheit reagierte mit Verdrängung und Ärmelhochkrempeln für den

    Wiederaufbau.

    • Eine Minderheit versuchte, den Kriegsverbrechen ins Auge zu schauen

    und für den Frieden (Vergangenheitsbewältigung, Aussöhnung) im eigenen

    Land und über die Grenzen hinweg zu arbeiten.

    PS: Auch Arbeit am Wiederaufbau dient dem Frieden, wenn dabei Grundbedürfnisse Aller gedeckt und soziale Gerechtigkeit sowie Grundrechte gewahrt werden.

  • Frieden von unten 4

    Umdenken und Friedenshandeln

    (Beispiele)

    1. Verantwortung übernehmen für das, was geschehen ist.

    - Marion Dönhoff (DIE ZEIT, ab 1946 )

    - Aktion Sühnezeichen (1958), Versöhnungsarbeit in ehem. Feindländern

    2. Die Verbrechen in der breiten Öffentlichkeit wahrnehmen und nicht mehr verdrängen

    - 1947 Eugen Kogon, Der SS Staat, Victor Klemperer, Lingua Tertii Imperii

    - ab 1963 Frankfurter Auschwitzprozesse stoßen noch auf Widerstand

    - 1979 „Holocaust“ im Fernsehen Breitenwirkung, da eine Generation später

    - Wehrmachtsausstellungen, 1995/2001 Breitenwirkung

    - Russland 1990 Gorbatschow, 2010 Medwedjew:

    Anerkennung der Ermordung tausender polnischer Offiziere in Katyn 1940

    3. Versuch die Konflikte in Europa von beiden Seiten zu sehen

    - Deutsch-Französisches Jugendwerk 1963

    - Deutsch-Polnische Schulbuchkommission 1972

  • Frieden von unten 5

    4. Proteste gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik ab 1955

    „Nie wieder Krieg“

    Proteste bleiben insgesamt erfolglos wegen

    - Angst der Mehrheit vor Bedrohung aus dem Osten

    - Druck der USA und konservativer Kreise (Adenauer)

    - SPD zunächst gegen Wiederbewaffnung, dann dafür.

    5. Erkennen der Atomkriegsbedrohung

    - 1950ff „Kampf dem Atomtod“- Bewegung

    - 1980ff Europäische Friedensbewegung

    6. Kirchliche Friedensbewegungen

    - Pax Christi, ab Ende des 2. Weltkriegs zuerst in Frankreich

    - 1980ff Kirchliche Friedensgruppen in BRD und DDR

    Umdenken und Friedenshandeln

    (Beispiele)

  • Frieden von unten 6

    7. Zusammenhang von direkter und struktureller Gewalt sehen und

    Lobbyarbeit für Betroffene

    (Begriff strukturelle Gewalt stammt von Johann Galtung, 1969)

    - Terre des Hommes 1959 Engagement für benachteiligte Kinder

    - Amnesty international 1961 Engagement für Häftlinge/polit. Gefangene

    - attac 1998 Proteste gegen Auswüchse des kapitalistischen

    Wirtschaftssystems

    - Foodwatch 2002 Proteste gegen Spekulation an den Börsen mit

    Lebensmitteln zu Lasten von Hungernden

    8. Jugendmusikkultur: kriegs- und militärkritisch

    - ab 1960er

    - Heute?

    Umdenken und Friedenshandeln

    (Beispiele)

  • Frieden von unten 7

    Neueste Literatur

    2011 2011 2012

  • Frieden von unten 8

    „Helmut Schmidt und die Nachrüstung

    – Pershing statt Petting“

    Dokumentation (von ZDF-neo)

    mit zeitgenössischen Zeugnissen

    z. B. Loriot:

    Im privaten Atombunker

    Im Internet unter:

    http://www.youtube.com/watch?v=Mn9PjUgoM1Y

    http://www.youtube.com/watch?v=z4MddIzc7as

  • Frieden von unten 9

    Wiederbewaffnung und Friedensdiskurs in beiden deutschen Staaten

    BRD DDR

    GG: Gewissensfreiheit fordert

    Recht auf KDV

    1956 Bundeswehr Nationale Volksarmee

    GG: Wehrdienst ist nationale Ehrenpflicht

    Gewissensfreiheit spricht nicht dagegen

    1957 Militärseelsorgevertrag, gesamtdeutsch Entlassung der DDR-Kirchen aus dem Militärseelsorgevertrag

    1958 „Ohnmachtsformel“ polit. Entscheidungen in Fragen des

    Friedens/Atoms nicht aus Evgl. ableitbar

    1959 „Komplementarität“ der möglichen Gewissensentscheidungen

    1962 Einführung der allgemeinen Wehrpflicht

    1964 Bausoldat möglich

    1978 „Sozialistische Wehrerziehung“- neues Schulfach

    1979 „Schwerter zu Pflugscharen“- Motto ehemaliger christlicher Bausoldaten

    1981 Kirchentag Hamburg

    Bausoldat/Totalverweigerer „deutlicheres

    Zeichen“

    1965

    1956

    1958

    1983 Kirchentag Hannover

  • Frieden von unten 10

    Stärke des Sozialismus/Kommunismus in Europa um 1980

    Demonstrationen der Friedensbewegung Oktober 1981

    Großbritannien

    Margaret Thatcher

    Regierungschefin ab 1979

    London: 250.000 Menschen

    Spanien

    1982: Gonzáles erster

    sozialdemokratischer

    Regierungschef

    BRD

    1974 – 1982: Helmut Schmidt

    Kanzler einer SPD/FDP-

    Regierung

    Bonn: 300.000 Menschen Frankreich

    1981: Mitterand Präsident

    eines Bündnisses von

    Kommunisten und

    Sozialisten

    Paris

    Italien

    Kommunistische Partei

    Italiens = Mitglieder- und

    wählerstärkste Partei

    Europas, ca. 27 %

    1979: Mitte-Links-Bündnis

    1983: Craxi erster sozialist.

    Regierungschef

    Rom: 500.000 Menschen

    Belgien

    Brüssel: 200.000 Menschen

    Niederlande

    Amsterdam:

    400.000 Menschen

    http://www.kirchentag.de/das-ist-kirchentag/rueckblick/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FDEKT_historie_03.jpg&width=800&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3B%20background%3A%23fff%3B%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=5724733e3c326de69e52977abe0cc42e

  • Frieden von unten 11

    Krefelder Appell, 1980

    „Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger werden (…)

    aufgerufen, diesen Appell zu unterstützen, um durch

    unablässigen und wachsenden Druck der öffentlichen

    Meinung eine Sicherheitspolitik zu erzwingen, die

    • eine Aufrüstung Mitteleuropas zur nuklearen

    Waffenplattform der USA nicht zulässt

    • Abrüstung für wichtiger hält als Abschreckung die

    Entwicklung der Bundeswehr an dieser Zielsetzung

    orientiert.“

  • Frieden von unten 12

    Atomsprengköpfe in Westdeutschland

    DDR-Ministerium für Staatssicherheit

    informiert den „Stern“, wo sich bei

    Amtsantritt von Ronald Reagan

    (Januar 1981)

    schon Atomsprengköpfe in

    Westdeutschland befinden.

  • Frieden von unten 13

    „Zankapfel Apel“

    SPD-Verteidigungsminister von 1978 – 1982

    • Postkarten-Kampagne:

    Apels Friedensverständnis macht

    aus „Mitteleuropa ein atomares

    Schlachtfeld und am Ende

    100 Millionen Tote“.

    • Podiumsdiskussion:

    „Um Apel am Reden zu hindern,

    sollen Sirenen, ‚Friedens-Posaunen‘,

    Choräle und Weihnachtslieder

    ertönen: jedes Mal, wenn der Minister

    das Wort ‚Frieden‘ ausspricht, wollen

    sich die Demonstranten flach

    hinlegen.“

    http://www.pnn.de/mediathek/575185/1/

  • Frieden von unten 14

    „Apel ist ein Hampelmann und der Reagan zieht daran.“

    „Es ist besser, unsere Jugend besetzt leerstehende Häuser

    als fremde Länder.“

    „Ene meine miste, die Pershing in die Kiste.“

    „Hopp, hopp, hopp, Atomraketen stopp.“

    Morgenpost, 22. Juni 1981.

    Quelle: StA Hamburg, Staatliche Pressestelle

    Parolen der Friedensbewegung

  • Frieden von unten 15

    Typische Selbstinszenierung eines

    Demonstranten der Achtziger Jahre

    Entrüstet

    Euch!

    Individuelle, phantasievolle

    Protestformen:

    z. B. Schild am Kinderwagen

    „Atomwaffenfreie Zone“

    Aufkleber auf dem

    Briefkasten:

    „Atomwaffenfreie Zone“

    Antrag beim Amt:

    Erklärung eines Hauses,

    eines Straßenzuges,

    einer Gemeinde zur

    „Atomwaffenfreien Zone“

  • Frieden von unten 16

    Neues Unterrichtsfach in der DDR

    Seite aus dem Unterrichtsbuch für

    „Sozialistische Wehrerziehung“

    Quelle:

    Wissensspeicher Wehrausbildung,

    Verlag Volk und Wissen, Berlin/DDR

    1979

    http://www.kirchentag.de/das-ist-kirchentag/rueckblick/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FDEKT_historie_03.jpg&width=800&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3B%20background%3A%23fff%3B%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=5724733e3c326de69e52977abe0cc42e

  • Frieden von unten 17

    „Schwerter zu Pflugscharen“

    Logo der Friedensbewegten

    in der DDR

    1979 Zeichenhandlung: Umschmieden

    http://www.kirchentag.de/das-ist-kirchentag/rueckblick/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FDEKT_historie_03.jpg&width=800&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3B%20background%3A%23fff%3B%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=5724733e3c326de69e52977abe0cc42e

  • Frieden von unten 18

    „Hintern quer zu der Fahn‘ drehen“

    „Du, woran glaubt der, der zur Fahne geht,

    Ruhm der Fahne schwört, dabei stramm steht.

    Du, woran glaubt der, der nicht anlegt,

    der als Fahne vor sich her einen Spaten trägt.

    Du, woran glaubt der, der in‘n Kahn geht

    und den Hintern quer zu der Fahn‘ dreht

    und den Hintern quer zu der Fahn‘ dreht.“

    1975

    Klaus Renft Combo

    http://www.kirchentag.de/das-ist-kirchentag/rueckblick/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FDEKT_historie_03.jpg&width=800&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3B%20background%3A%23fff%3B%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=5724733e3c326de69e52977abe0cc42e

  • Frieden von unten 19

    Appell von Mutlangen 1983

    Unterschrift von Dorothee Sölle

    links: Inge und Walter Jens

    Helmut Gollwitzer

    unten: Horst Eberhard Richter

    Petra Kelly

  • Frieden von unten 20

    Verhältnis UdSSR – BRD entwickelt sich positiv

    Quelle: Die Entfernung der Wirklichkeit von den Strukturen. Die Bedrohungslage der NATO und

    ihre Wahrnehmung in der westdeutschen Bevölkerung 1985 bis 1990 (Olaf Theiler)

  • Frieden von unten 21

    Wahrnehmung der Bedrohung aus dem Osten: nicht so groß/nicht ernst zu nehmen

    Quelle: Die Entfernung der Wirklichkeit von den Strukturen. Die Bedrohungslage der NATO und

    ihre Wahrnehmung in der westdeutschen Bevölkerung 1985 bis 1990 (Olaf Theiler)

  • Frieden von unten 22

    „The Russians love their children too“

    Quelle: Die Entfernung der Wirklichkeit von den Strukturen. Die Bedrohungslage der NATO und

    ihre Wahrnehmung in der westdeutschen Bevölkerung 1985 bis 1990 (Olaf Theiler)

  • Frieden von unten 23

    Verteidigungsausgaben der BRD gelten Vielen als zu hoch

    Quelle: Die Entfernung der Wirklichkeit von den Strukturen. Die Bedrohungslage der NATO und

    ihre Wahrnehmung in der westdeutschen Bevölkerung 1985 bis 1990 (Olaf Theiler)

  • Frieden von unten 24

    1983

    Atom-Angst

    „Abschreckung, die auf der Drohung mit

    dem Einsatz von Kernwaffen beruht,

    garantiert wegen ihrer Widersprüch-

    lichkeit keine dauerhafte Stabilität.

    Fast vierzig Jahre nach Hiroshima

    beginnt das Erschrecken zu verblassen,

    also Abschreckung, die nur auf dieser

    Erinnerung beruht, ihre Wirkung zu

    verlieren (…) Jeder Krieg (…) kann

    bis zur atomaren Weltkatastrophe

    eskalieren.“ (These 5)

  • Frieden von unten 25

    Kriegsdienstverweigerung in der Langzeitperspektive

    Quelle: BMVg.

  • Frieden von unten 26

    Bundestagswahl 1980

    Wahlergebnisse

    Bundestagswahl 1983

  • Frieden von unten 27

    Charakteristika der Friedensbewegung

    1. Jeder kann sich auf seine Weise beteiligen

    4. Internationale Netzwerke

    2. Starke Verankerung vor Ort, große Kohäsion der Friedensfreunde –

    Spaltung in den Familien und Parteien

    3. Einheit von „Wissenschaft“ und „Bauch“

    vor allem aber:

    Problematisierung des traditionellen Konzepts von SICHERHEIT

  • Frieden von unten 28

    Erfolgsrezepte der „Bewegungsunternehmer“

    1. Blockübergreifendes, heres Ziel (Vision, Utopie)

    5. Gewaltvermeidung/Gewaltlosigkeit

    2. Generationen- und geschlechterübergreifend

    3. Prophetischer Gestus und Versprechen des Heils

    4. Anschlussfähigkeit des Friedensbegriffs für viele

    gesellschaftliche Gruppen

    6. Zeichenhandlungen

    7. Lustvolle Erregung statt Angstkommunikation

  • Frieden von unten 29

    1. Brauchen wir heute eine Neue Friedensbewegung?

    2. Auf welchen Punkt sollte sich eine Neue Friedensbewegung

    konzentrieren?

    Diskussionsfragen:

  • Frieden von unten 30

    Frieden mit Gott

    Frieden im

    Verhältnis zu

    anderen

    Menschen

    „liebe deinen

    Nächsten wie

    dich selbst“

    (Mt 22, 37)

    Frieden mit

    Feinden

    „liebet eure

    Feinde, tut Gutes

    denen, die euch

    hassen, bittet für

    die, die euch

    verfolgen“

    (Mt 5, 43f.)

    Frieden des Menschen

    mit der Schöpfung

    Frieden des Menschen

    mit sich selbst

    „Selig sind die Friedfertigen,

    denn sie werden …“ (Mt 5, 9)

    „Friede sei mit dir“

    (Joh 20, 19b)

    Frieden: ganzheitlich, utopisch, global

    = Geschenk Gottes an Menschen

    „meinen Frieden gebe ich euch“ (Joh.

    14,27)

    „Wölfe wohnen bei Lämmern“

    (Js 11, 6-8)

  • Frieden von unten 31

    Helmut Gollwitzer

    (1908 – 1993)

    „Atomare Rüstung ist Abgötterei, weil

    sie dem Gebot Gottes widerspricht.“

    Friedensorientierter

    „Bewegungsunternehmer“ der „Großelterngeneration“

    http://www.kirchentag.de/das-ist-kirchentag/rueckblick/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FDEKT_historie_03.jpg&width=800&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3B%20background%3A%23fff%3B%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=5724733e3c326de69e52977abe0cc42e

  • Frieden von unten 32

    Friedensorientierte

    „Bewegungsunternehmerin“ der „Elterngeneration“

    1982

    Dorothee Sölle

    (1929 – 2003):

    „Jeder theologische Satz ist

    zugleich ein politischer.“