Fristigkeit UV FK - nuernberg.de · rechtliche Grundlagen der Buchführung: ... Summenbilanz...

4
mothes betriebliches Rechnungswesen Geschäftsbuchführung KLR Statistik Planungsrechnung Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens Aufgaben von Geschäftsbuchführung / Kosten- und Leistungsrechnung / Statistik / Planungsrechnung rechtliche Grundlagen der Buchführung: Buchführungspflicht nach Handelsgesetzbuch / Abgabenordnung GoB: Klarheit / Lesbarkeit / Vollständigkeit / Richtigkeit / Zeitgerechtigkeit / Geordnetheit / Datenverfügbarkeit Aufbewahrung von Buchführungsunterlagen: § 257 HGB; § 147 AO § 240 HGB Inventar: Verzeichnis von Vermögen und Schulden eines Unternehmens § 241 HGB Inventurverfahren: Stichtag / zeitnah (vor- oder nachverlegte) / permanent / Stichprobe Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres Eigenkapital am Anfang des Geschäftsjahres Kapitalmehrung (= Gewinn) oder Kapitalminderung (= Verlust) A Bilanz P AV EK UV FK Vermögensverwendung Investition = Vermögensherkunft Finanzierung Handelsrechtliche Vorschriften: §§ 243 248, 257 HGB Bilanzveränderungen: Aktiv- / Passivtausch / Aktiv-Passiv-Mehrung / Minderung Bilanzschema kleiner Kapitalgesellschaften § 266 HGB Bilanzschema mittelgroßer und großer Kapitalgesellschaften § 266 HGB Abschluss Konten (Ermittlung des Schlussbestandes): Addition der wertmäßig stärkeren Seite / Übertrag der Summe auf wertmäßig schwächere Seite Ermittlung und Eintrag des Saldos (= Schlussbestand) auf wertmäßig schwächere Seite Formulierungshilfen für Buchungssätze Welche Konten sind betroffen? Aktiv- oder Passivkonten? Mehrung oder Minderung? Welche Kontenseite ist betroffen? Soll an Haben Summe Soll = Summe Haben Bestandsorientierte Erfassung von Werkstoffeinkäufen Einkauf: RHB-Stoffe und VSt an VLL Verbrauch: Aufw. für RHB-Stoffe an RHB-Stoffe (Materialentnahmeschein) Aufwandsorientierte Erfassung von Werkstoffeinkäufen Aufw. für RHB-Stoffe und VSt an VLL Pflichtangaben in Rechnungen Flüssigkeit Fristigkeit

Transcript of Fristigkeit UV FK - nuernberg.de · rechtliche Grundlagen der Buchführung: ... Summenbilanz...

Page 1: Fristigkeit UV FK - nuernberg.de · rechtliche Grundlagen der Buchführung: ... Summenbilanz Saldenbilanz I Umbuchungen Saldenbilanz II GuV Schlussbilanz Konten S H S H S H S H S

mothes

betriebliches Rechnungswesen

Geschäftsbuchführung KLR Statistik Planungsrechnung

Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens

Aufgaben von Geschäftsbuchführung / Kosten- und Leistungsrechnung / Statistik / Planungsrechnung rechtliche Grundlagen der Buchführung: Buchführungspflicht nach Handelsgesetzbuch / Abgabenordnung

GoB: Klarheit / Lesbarkeit / Vollständigkeit / Richtigkeit / Zeitgerechtigkeit / Geordnetheit / Datenverfügbarkeit

Aufbewahrung von Buchführungsunterlagen: § 257 HGB; § 147 AO

§ 240 HGB Inventar: Verzeichnis von Vermögen und Schulden eines Unternehmens

§ 241 HGB Inventurverfahren: Stichtag / zeitnah (vor- oder nachverlegte) / permanent / Stichprobe

Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres

– Eigenkapital am Anfang des Geschäftsjahres

Kapitalmehrung (= Gewinn) oder Kapitalminderung (= Verlust)

A Bilanz P

AV EK

UV FK

Vermögensverwendung

Investition =

Vermögensherkunft

Finanzierung

Handelsrechtliche Vorschriften: §§ 243 – 248, 257 HGB

Bilanzveränderungen: Aktiv- / Passivtausch / Aktiv-Passiv-Mehrung / Minderung

Bilanzschema kleiner Kapitalgesellschaften § 266 HGB

Bilanzschema mittelgroßer und großer Kapitalgesellschaften § 266 HGB

Abschluss Konten (Ermittlung des Schlussbestandes):

Addition der wertmäßig stärkeren Seite / Übertrag der Summe auf wertmäßig schwächere Seite

Ermittlung und Eintrag des Saldos (= Schlussbestand) auf wertmäßig schwächere Seite

Formulierungshilfen für Buchungssätze

Welche Konten sind betroffen?

Aktiv- oder Passivkonten?

Mehrung oder Minderung?

Welche Kontenseite ist betroffen?

Soll an Haben

Summe Soll = Summe Haben

Bestandsorientierte Erfassung von Werkstoffeinkäufen

Einkauf: RHB-Stoffe und VSt an VLL

Verbrauch: Aufw. für RHB-Stoffe an RHB-Stoffe (Materialentnahmeschein)

Aufwandsorientierte Erfassung von Werkstoffeinkäufen

Aufw. für RHB-Stoffe und VSt an VLL

Pflichtangaben in Rechnungen

Flüssigkeit Fristigkeit

Page 2: Fristigkeit UV FK - nuernberg.de · rechtliche Grundlagen der Buchführung: ... Summenbilanz Saldenbilanz I Umbuchungen Saldenbilanz II GuV Schlussbilanz Konten S H S H S H S H S

mothes

doppelte Buchführung

Umsatzsteuer

steuerpflichtige Umsätze: Lieferungen und sonstige Leistungen, im Inland gegen Entgelt, Eigenverbrauch, Import

für bestimmte Umsätze gilt ermäßigter Steuersatz von 7 %, z.B.: Lebensmittel, Bücher, ...

steuerfreie Umsätze: Export, Immobilien, Umsätze von Versicherungen, Geld- und Kreditgeschäfte

Buchung der Vorsteuer im Einkauf

auf Bestands-/Aufwandskonto wird der Nettowert ohne Steuer gebucht

Vorsteuer = Forderung an Finanzamt; Aktivkonto; Buchung im Soll

Buchung der Umsatzsteuer im Verkauf

auf Bestands-/Aufwandskonto wird der Nettowert ohne Steuer gebucht

Umsatzsteuer = Verbindlichkeit an Finanzamt; Passivkonto; Buchung im Haben

Zahllast: USt > VSt Überweisung an Finanzamt

am Bilanzstichtag ist Zahllast als "sonstige Verbindlichkeit" zu passivieren

Vorsteuerüberhang: USt < VSt Gutschrift vom Finanzamt

am Bilanzstichtag ist Vorsteuerüberhang als "sonstige Forderung" zu aktivieren

A Eröffnungsbilanz P

Grundstücke Eigenkapital

Forderungen Darlehen

Bank Verbindlichkeiten

Aktivkonten

Passivkonten

S Grundstücke H

AB Minderungen

Mehrungen SB

S Darlehen H

Minderungen AB

SB Mehrungen

Aufwandskonten

Ertragskonten

S Löhne H

Buchungen GuV

im Soll

S Umsatzerlöse H

GuV Buchungen

im Haben

S GuV H

alle Aufwandskonten alle Ertragskonten

Gewinn Verlust

A Schlussbilanz P

Grundstücke Eigenkapital

Forderungen Darlehen

Bank Verbindlichkeiten

Page 3: Fristigkeit UV FK - nuernberg.de · rechtliche Grundlagen der Buchführung: ... Summenbilanz Saldenbilanz I Umbuchungen Saldenbilanz II GuV Schlussbilanz Konten S H S H S H S H S

mothes

Abschlussgliederungsprinzip Industriekontenrahmens

Bestandskonten Erfolgskonten

Erö

ffn

ungs-

und A

b-

schlu

ss-

konte

n

aktive Bestandskonten

passive Bestandskonten

Ertrags- konten

Aufwands- konten

AV UV

Klasse 0 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8

imm

ate

rielle

Verm

ö-

gensge

genstä

nd

e u

nd

Sacha

nla

ge

n

Fin

anza

nla

ge

n

Um

laufv

erm

öge

n u

nd

aktive R

ech

nun

gsa

b-

gre

nzun

gspo

ste

n

Eig

enka

pital und R

ück-

ste

llung

en

Verb

ind

lichke

ite

n u

nd

passiv

e R

ech

nun

gsa

b-

gre

nzun

gsposte

n

Ert

räge

betr

ieblic

he

Aufw

end

ung

en

weitere

Aufw

end

ung

en

Erg

eb

nis

rechn

ung

en

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung

Buchführungsbücher

Nebenbücher: z.B. Forderungen, Verbindlichkeiten, Rohstoffe, Lohn und Gehalt bedürfen näherer Erläuterungen

Materialbestandsmehrung (Rohstoffeinsatz < gebuchter Aufwand für Rohstoffe)

= zusätzliches Vermögen durch Lagerbestandszugang an Rohstoffen

Materialbestandsminderung (Materialeinsatz > Wert der Materialeinkäufe)

= zusätzlicher Aufwand auf "Aufwendungen für Rohstoffe"

Page 4: Fristigkeit UV FK - nuernberg.de · rechtliche Grundlagen der Buchführung: ... Summenbilanz Saldenbilanz I Umbuchungen Saldenbilanz II GuV Schlussbilanz Konten S H S H S H S H S

mothes

Betriebsübersicht Summenbilanz Saldenbilanz I Umbuchungen Saldenbilanz II GuV Schlussbilanz

Konten S H S H S H S H S H A P

gibt auf einem Blatt einen Überblick über Vermögen / Schulden - Aufwand / Ertrag - Reingewinn / Reinverlust

Summenbilanz: AB (Aktiva / Passiva) + Geschäftsfälle; Sollseite wird im Soll, Habenseite im Haben addiert

Saldenbilanz I: Saldoübernahme aus Summenbilanz, Saldo auf stärkerer Seite; Sollüberschuss im Soll ...

Umbuchungen: vorbereitende Abschlussbuchungen, die weder GuV, noch die Bilanz betreffen

Saldenbilanz II: Zusammenfassung von Saldenbilanz I + Umbuchungen; Aufnahme von un-/veränderten Salden

GuV-Rechnung: = Ergebnisbilanz; Aufnahme sämtlicher Salden von Ergebniskonten

Differenz von Aufwand und Ertrag entspricht... (Reingewinn / Reinverlust)

Schlussbilanz: = Vermögensbilanz; Aufnahme sämtlicher Salden von Bestandskonten

Differenz von Aktiva und Passiva entspricht ...(Reingewinn / Reinverlust)

Bestands-

mehrung

Bestands-

minderung