Führen in der Pflege: Ziele vereinbaren
-
Upload
hartmut-voehringer -
Category
Leadership & Management
-
view
88 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Führen in der Pflege: Ziele vereinbaren

Ziele vereinbaren
Die Augen, die Stimme, das Herz –
Wohin ich auch gehe...
wehe...
H. Vöhringer

Kontrolle
• Vereinbart• klar• präzise• positiv• meßbar• terminiert
Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 2
Ziele
Vorgesetzter
Mitarbeiter
Beurteilung

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 3
Angst und Kontrolle
• Eigene Angst• Fremde Angst• Rollenverständnis• Kollege
• Unklarheit• Kuscheln

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 4
Überwachung
• Verhalten• im Rahmen• Kultur• Optik• Pünktlichkeit• Klima• Disziplin
MitarbeiterRahmen

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 5
HierarchieKontrolle Überwachung
Mitarbeiter
ZielKontrolleSoll - Ist
direkter Vorgesetzter
Mitarbeiter
Ziel
Überw
achung
Übernächster Vorgesetzter

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 6
Führungsmodelle• Management by Objectives
– Vorgabe von Zielen
• Management by Delegation– Entscheidungsspielräume
werden bestimmt
• Management by Exception– nur in Ausnahmefällen regelt
der Vorgesetzte

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 7
Management by Objectives: Voraussetzungen
• Geschlossene Zielkonzeption• Ständige Überprüfung der Ziele• Entscheidungsspielräume sind geklärt• ein Kontrollsystem besteht• die Mitarbeiter können hohe
Verantwortung tragen

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 8
Management by Objectives: Probleme
• Zielkonflikte können entstehen• Gegensätzliche Zielauffassungen• Teilziele vor gemeinsamen
Unternehmenszielen• Eine ungenaue Abklärung der Ziele führt zu
Konflikten• Zielabweichungen werden erst spät erkannt

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 9
Fehler bei Zielfestlegung• Ziele werden vorgegeben, statt vereinbart
– Mitarbeiter ist von den Zielen nicht überzeugt
• Ziele sind zu hoch oder zu niedrig angesetzt– Überforderung oder Unterforderung
• Ungenaue Zielformulierung– verschiedenes Verständnis
• Widersprüchliche Ziele– Widerstreit der Ziele verschiedener Mitarbeiter

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 10
Zielvereinbarung• Aktivieren
– emotionale Beziehung
• Verstehen– was will und kann Mitarbeiter
• Übereinkommen– Verhandeln und aushandeln
• Vereinbaren– Vertrag schließen und fixieren

H. Vöhringer 11
Kein Ziel ohne Problem
• Motivation• Warum will ich
etwas?• Was drängt mich zum
Handeln?• Unverbindlichkeit?• Wünschen oder
Wollen?
Überwachung und Kontrolle

H. Vöhringer 12Überwachung und Kontrolle
Erwarten wir getrost, was kommen mag...
• Handeln aber setzt ein Ziel voraus
• Planen• Erfolg • Misserfolg• Kontrolle• Lernen

H. Vöhringer 13Überwachung und Kontrolle
Information und Kommunikation
• Gespräch• Beobachtung• Dokumente• Interessierte• Team• pflegeübergreifendes
Team• Leitung, Träger

H. Vöhringer 14Überwachung und Kontrolle
Ressourcen
• Sind das „Gute“, „Angenehme“ • ermöglichen:
KontaktMotivationErfolg
• müssen aktiv gesucht werden• sind von professionellem Können abhängig

H. Vöhringer 15Überwachung und Kontrolle
Wissen und Erkennen• Ressourcen erkennen• Ressourcen formulieren• Probleme werden abgeleitet
und formuliert• Das Problem beschreibt ein
Defizit• Dieses Defizit ist zu
kompensieren

H. Vöhringer 16Überwachung und Kontrolle
Sichtweise
• Laien schauen
auf Mangel und Defekt• Probleme im Vordergrund• „Mängelwesen“• Möglichkeiten werden verkannt• Ziele ohne Entwicklungsmöglichkeit

H. Vöhringer 17Überwachung und Kontrolle
Prognose und Ziel
• Ziele und Problem sind adäquat zu einander• Ziele sind :
präzise
meßbar
positiv
mit Datum versehen
erreichbar

H. Vöhringer 18Überwachung und Kontrolle
Zielfindung
Ziele sind bestimmt durch :• Ausgangslage• zu Verfügung stehende Zeit• Ressourcen und Probleme• Fachwissen• Team• verfügbare Kapazität

Ziele vereinbaren
In vier Schritten:
1. Aktivieren: Den Menschen erreichen
2. Verstehen: Was ist das für ein Mensch?
3. Übereinkommen: Was geht - was nicht?
4. Vereinbaren: Wir schließen einen Vertrag
Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 19

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 20
Problem

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 21
Aktivieren
• emotionale Beziehung herstellen
• Respekt• Höflichkeit• Zeit haben (nehmen)• Person wahrnehmen

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 22
Verstehen
• Fremder Standpunkt• Werte• Situation• Bedingungen• Bereitschaft• Grenzen

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 23
Übereinkommen
• Verhandlung• Annäherung• Antrag• Annahme

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 24
Vereinbaren
• Klare Abmachung• Schriftlicher Vertrag• Kontrolle• Klarheit

Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 25
Wichtig
• Wer fragt führt• Wer zurückgeht kann führen• Wer vorgibt gibt keinen
Raum• Auch was nicht geht ist
wichtig• Geduld, Geduld, Geduld

Herzlichen Dank!
• Dieses Skript und Handout ist Teil einer Fortbildung für Leitungen in Pflegeinrichtungen.
• Dauer:• Ein bis zwei Tage • Kontakt: [email protected]
Überwachung und Kontrolle H. Vöhringer 26