Für die Diskussion der rechtschreiblichen Regeln und Probleme benötigt man einige

28
15.03.22 Dr. Schulze-Bergmann 1 Für die Diskussion der rechtschreiblichen Regeln und Probleme benötigt man einige Fachbegriffe aus der Linguistik bzw. der Phonetik. 1. Begriffe zum Lautinventar einer Sprache 2. Begriffe zum Zeicheninventar

description

Für die Diskussion der rechtschreiblichen Regeln und Probleme benötigt man einige Fachbegriffe aus der Linguistik bzw. der Phonetik. Begriffe zum Lautinventar einer Sprache Begriffe zum Zeicheninventar. Phon Ein Phon stellt die kleinste Einheit einer sprachlichen Äußerung dar. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Für die Diskussion der rechtschreiblichen Regeln und Probleme benötigt man einige

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 1

Für die Diskussion der rechtschreiblichen

Regeln und Probleme benötigt man einige

Fachbegriffe aus der Linguistik bzw. der

Phonetik.

1. Begriffe zum Lautinventar einer Sprache

2. Begriffe zum Zeicheninventar

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 2

Phon

Ein Phon stellt die kleinste Einheit einer sprachlichen Äußerung dar.Es ist ein konkreter Sprachlaut. Deshalb können Phone auf zwei Wegen beschrieben werden:

• mit Hilfe der physikalischen Messung ihrer Schallqualität und

• durch die Beschreibung der Artikulationsstelle im Mund-/Rachenraum sowie durch die Artikulationsart.

Dieser Zusammenhang wird besonders dann wichtig, wenn auf Grund von falscher Artikulation die Verbindung vom Phon zum Phonem und zum Graphem nicht oder nicht hinreichend gelingt.->Sprachförderung !

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 3

Querschnitt durch denNasen-Rachenraum

Die Ziffern geben Artikulationsorte an für bestimmte Lautebzw. Lautgruppen.Die überhauptmöglichen Artiku-lationsorte werden nicht vollständig vonden Einzelsprachen ausgenutzt

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 4

Die Artikulationsart (auch Artikulationsmodus genannt) bezeichnet in der Phonetik die Art und Weise des Überwindungsmodus im Vokaltrakt, durch die ein Sprachlaut gebildet wird.Man unterscheidet folgende Artikulationsarten:

•Plosive •Nasale •Vibranten •Taps/Flaps •Frikative •Affrikaten •Approximanten •Laterale •Klicks •Implosive •Ejektive

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 5

Plosiv

werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom vollkommen blockiert wird;

durch die sofort darauf folgende Wiederfreisetzung des gestauten Luftstromes entsteht eine kleine „Explosion“, die den Klang erzeugt.

Die Benennung erfolgt also nach der Artikulationsart.

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 6

Ein Nasal ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant. Bei den Nasalen wird ein oraler Verschluss erzeugt und das Rachensegel senkt sich, so dass die Luft größtenteils durch die Nase ausströmt. Der Nasenraum und der von hinten bis zur Verschlussstelle reichende Teil der Mundhöhle dienen dabei als Resonanzraum. Nasale sind stimmhaft.

mn

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 7

Ein Frikativ (auch Reibelaut)

ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant, beispielsweise f, s, v, z.

Bei seiner Artikulation wird eine Engstelle gebildet, die die ausströmende Luft verwirbelt und den Reibelaut erzeugt. Frikative können stimmlos oder stimmhaft sein.

Eine große Untergruppe der Frikative bilden die Zischlaute, die im vorderen Mundbereich gebildet werden und sich durch ein hörbares Pfeifen bzw. Zischen auszeichnen.

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 9

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die wichtigsten Laute (Phone) und Schreibungen (Grapheme) der deutschen Sprache. Als Lautschrift wurde nicht das übliche internationale phonetische Alphabet (IPA) gewählt, sondern eine einfachere Lautschrift, die mit den normalen Buchstaben des Alphabets auskommt.  

. kurz, geschlossen : lang, geschlossen

, kurz, offen ; lang, offen

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 10

Laut / Phon Beispiele Schreibungen, Grapheme

    Konsonanten  

b stimmhaft, plosiv Ball, Ebbe b, bb

d stimmhaft, plosiv Dose, Paddel d, dd

f stimmlos, frikativ Fisch, Affe, Vogel, Alphabet

f, ff, v, ph

g stimmhaft, plosiv Garten, Bagger, Joghurt (auch Jogurt)

g, gg, gh

h stimmlos, frikativ Hand h

j stimmhaft, frikativ Jacke, Yacht j, y

k Stimmlos, plosiv Kind, Zucker, Mokka, Clown, Chaos, Flug

k, ck, kk, c, ch, g

l stimmhaft, liquida Land, Qualle l, ll

m stimmhaft, nasal Mund, Nummer m, mm

n stimmhaft, nasal Nase, Kanne n, nn

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 11

p Stimmlos, plosiv Pappe, Pilz, Laub p, pp, b

r Stimmhaft, liquida Rose, Karre, Rhabarber r, rr, rh

s Stimmlos, frikativ Bus, Tasse, Straße, City s, ss, ß, c

z Stimmhaft, frikativ Saft, Rose s

t Stimmlos, plosiv Tag, Bitte, Theater, Stadt, Land t, tt, th, dt, d

v Stimmhaft, frikativ Wand, Vase w, v

N Stimmhaft, nasal Ring, Bank, Bon ng, n

C Stimmlos, frikativ Licht, König ch, g

X Stimmlos, frikativ Kuchen ch

S Stimmlos, frikativ Schaufel, Stein, Spinne, Shampoo, Chance

sch, s(t), s(p), sh, ch

Z Stimmhaft, frikativ Garage, Jalousie g, j

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 12

    Affrikaten und Konsonanten-verbindungen

 

(pf) stimmlos, Affrikat Pferd pf

(ts) stimmlos, Affrikat Zaun, Katze, Pizza, Rätsel, Schiedsrichter

z, tz, zz, ts, ds

(tS) stimmlos, Affrikat Kutsche, Cello, Checkliste tsch, c, ch

(dZ) stimmhaft, Affrikat

Dschungel, Teenager, Jeans

dsch, g, j

ks   Hexe, Keks, Geburtstagsgeschenk, Fuchs, Knacks

x, ks, gs, chs, cks

kv   Quelle qu

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 13

    Vokale  

a kurz Ast a

a: lang Abend, Bahn, Saal a, ah, aa

e. geschlossen,kurz

Elefant e

e: geschlossen,lang

Esel, Mehl, See e, eh, ee

e, offen,kurz Eltern, Äste e, ä

e; offen,lang

Käse, Mähne ä, äh

e< Schwa-Laut beachten, rostet, Hände e

e- meist nicht hörbar

Nadel, Nagel e

i. geschlossen,kurz

Vitamin, vielleicht i, ie

i: geschlossen,lang

Biene, Igel, ihr, Vieh ie, i, ih, ieh

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 14

i, offen, kurz Insel, vierzig i, ie

o. geschlossen, kurz Koala o

o: geschlossen, lang Obst, Ohr, Boot o, oh, oo

o, offen, kurz Onkel o

u. geschlossen, kurz Musik u

u: geschlossen, lang Ufer, Uhr u, uh

u, offen, kurz Unkraut u

ö. geschlossen, kurz möblieren ö

ö: geschlossen, lang Öl, Möhre ö, öh

ö, offen, kurz Wörter ö

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 15

u. geschlossen, kurz Musik u

u: geschlossen, lang Ufer, Uhr u, uh

u, offen, kurz Unkraut u

ö. geschlossen, kurz möblieren ö

ö: geschlossen, lang Öl, Möhre ö, öh

ö, offen, kurz Wörter ö

ü. geschlossen, kurz Büro ü

ü: geschlossen, lang Rübe, Mühle ü, üh

ü, offen, kurz Mücke ü

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 16

    Diphthonge  

(ai)   Eis, Hai, Reihe ei, ai, eih

(au)   Auge, Kakao au, ao

(oi)   Eule, Häuser, Konvoi eu, äu, oi

    Sonstiges  

(er) silbischesvokalisches r

Butter, Wasser er

r_ unsilbischesvokalisches r

Arbeit, Turm r

i_ unsilbisches i Familie, Ferien i

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 17

Die 68 Phone werden durch 130 Schreibungen wiedergegeben.

Aus der Perspektive des Lernenden sind die orthographischen Regeln schon deswegen nicht leicht zu verstehen, weil sechs verschiedene Muster für die Vokaldehnung und Vokalschärfung vorliegen: Dehnung: Schärfung:•durch Vokalverdopplung - ohne Kennzeichnung•durch Anfügen des h - durch Konsonantenverdopplung•durch Anfügen des e•ohne Kennzeichnung

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 18

Phonem

Phonem ist die Bezeichnung für kleinste

bedeutungsunterscheidende,

aber nicht bedeutungstragende Einheit einer Sprache.

Die Deutsche Sprache verfügt über etwa 40 Phoneme.

Beispiel:

-> Wir rasten im Wald, die Autos rasten im Wald herum =

kurzes /a/ und langes /a/ wirken bedeutungsverändernd, sind also Phoneme

-> Das Lamm ist lahm

-> Die Katze hat eine Tatze =

/k/ und /t/ wirken bedeutungsverändernd, sind also Phoneme

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 19

Phonem

Phoneme und ihre Wirkung auf Bedeutungsänderungen werden

vom Kind intuitiv erlernt. Wird nun eine Sprache gehört, die ein

anderes Phoneminventar verwendet, so werden deren Phonem-

Regularitäten zunächst nicht erkannt:

Für einen Chinesen haben die Phone /l/ und /r/ keine

bedeutungsunterscheidende Wirkung, weshalb das Wort

Reiter ebenso als (Leitel) gesprochen werden könnte

(Ähnliches gilt für das Türkische).

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 20

Morphem

Als Morphem werden die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten einer Sprache bezeichnet.

Morpheme sind lautlich als eine Folge von Phonemen und schriftlich als Graphemfolge zu beschreiben.

Es werden zunächst zwei Arten von Morphemen unterschieden:

• freies Morphem = ein eigenes Wort

• gebundenes Morphem = ist immer an ein freies Morphem gebunden, ist kein Wort.

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 21

Morpheme können auch nach zwei weiteren Merkmalen gruppiert werden:

• lexikalisches Morphem = Wortstamm

• grammatisches Morphem = gibt grammatische Information z. B.

• Wortklasse, • Endungen der Deklination und Konjugation,• Präpositionen, • Konjunktionen, • Artikel

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 22

Morphem-Varianten:

Frei, lexikalisch -> Einzelwort mit eigener Bedeutung

Schrank, Mensch

Frei, grammatisch -> Einzelwort, keine eigene Bedeutung

Der, in, aber

Gebunden,

sog. „Cranberry-Morphe“

Him beere, Lor beer

Gebunden -> ändern Wortklassen

-keit, -heit, ent-,

Gebunden -> z. B. zur Flexion von Verben, Genus

-t, -n, -in

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 23

Graphem

Graphem bedeutet Symbol/Schriftzeichen aus der endlichen Menge eines Symbolinventars. In der Regel versteht man unter einem Graphem die kleinste funktionale Einheit einer Schriftsprache.Jedem Graphem werden durch eine Vorschrift ein oder mehrere Elemente aus dem Lautinventar zugeordnet. Die Korrespondenzen können bestehen zwischen einem Graphem und einem Phonem oder einem Graphem und einem Morphem.

Ein Graphem zeichnet sich durch charakteristische Merkmale aus, so dass es im Vergleich zu anderen Graphemen unverwechselbar ist.Man spricht von Allographen, wenn das Graphem durch mehrere Zeichen wiedergegeben werden kann, ohne das eine Bedeutungsveränderung eintritt, z. B. beim Buchstaben a einer Druckschrift und dem a einer Schreibschrift.

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 24

Die Silbe

ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinander folgenden Phonemen bezeichnet, die sich in einem Zug aussprechen lassen (Sprecheinheit).

Sie stellt die kleinste Lautgruppe im natürlichen Sprechfluss dar.

Sie ist eine phonetische und keine Sinneinheit.

Das bedeutet, dass die Einteilung in Silben oft nicht mit der Einteilung in bedeutungstragende Einheiten (Morpheme) übereinstimmt.

-> Kin-der-wa-gen

-> Brief-trä-ger

-> Post-bo-te

-> lau-fen

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 25

WorttrennungJedes Wort lässt sich in Silben unterteilen - diese Unterteilung dient als Basis für die schriftsprachliche Worttrennung am Zeilenende, welche durch einen Trennstrich gekennzeichnet wird

(beispielsweise Faul-heit, Weis-heit, Sil-be, wa-rum, Chi-rurg).

Taktschema/MetrumIn der Lyrik und jeder anderen Versdichtung konstituiert der Wechsel aus betonten und unbetonten Silben das Taktschema.

x ´x: unbetont-betont = Jambus´x x: betont-unbetont = Trochäus´x xx: betont – unbetont - unbetont = Daktylusxx ´x: unbetont – unbetont - betont = Anapäst

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 26

Die Silbe setzt sich zusammen aus einer Gruppe von Lauten im natürlichen Sprechfluss. Die Silbe ist -sprechsprachlich gesehen- die kleinste Einheit.

Die Silbe ist also die kleinste freie phonologische Einheit.

Die Silbenstruktur gliedert sich in genau einen Silbengipfel oder Silbenkern mit einem optionalen linken und rechten Rand.

Der linke Silbenrand (Anfangsrand) nennt sich Silbenansatz.

Der rechte Rand heißt Silbenkoda.

Der Silbengipfel wird immer durch Vokale dargestellt und trägt die größte Schallfülle.

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 27

Am Anfangsrand der Silbe können bestimmte Konsonanten auftreten, nicht aber alle.Diese Erscheinung gilt auch für die Silbenkoda. Dort werden z.B. alle stimmhaften Konsonantenformen weggelassen.

Am Silbenanfang können bis zu drei, am rechten Silbenrand bis zu vier Konsonanten stehen.Allgemein gilt, dass die Silbe nach zunehmender und nach dem Silbenkern wieder abnehmender > Sonorität (= Schallfülle) aufgebaut wird.

Eine neue Silbe beginnt danach dort, wo der schallärmste Stelle wahrgenommen werden.

Diese Veränderungen der Schallfülle wahrzunehmen, ist nicht einfach. Sprechern anderer Sprachen, die dieses Silbenmuster nicht Vergleichsweise deutlich nutzen, kann diese Orientierung ggf. keine Hilfe sein.

21.04.23 Dr. Schulze-Bergmann 28

Jürgen Walter hat zu der Frage,ob die Konsonantenstrukturen am Anfang der Silbe und am Ende der Silbe zu rechtschreiblichen Schwierigkeiten führen und deshalb ggf. geübt werden müssen, einen Test entwickelt.Veröffentlichung:Jürgen Walter: Förderung bei Lese- Rechtschreibschwierigkeiten. Göttingen 1996Homepage: http://www.foerderpaedagogik.uni- flensburg.de/