Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung...

48
Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach 1380•Telefon 08751/74-0•Telex 58521•Telefax 08751/741600 11/98 TV D

Transcript of Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung...

Page 1: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

1

FunktionsbeschreibungundBedienungsanleitung

Fernbedienung für RegelungR19 / R33 DigiComfort

Art.-Nr. 3042556

Wolf GmbH·84048 Mainburg·Postfach 1380·Telefon 08751/74-0·Telex 58521·Telefax 08751/741600

11/98 TV D

Page 2: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

2

Funktionsübersicht ........................................................................................................................... 3

Montagehinweise ........................................................................................................................... 3

Inbetriebnahme ........................................................................................................................ 4-5

1. Bedienungsebene ............................................................................................................. ......... 6-12

Funktionsübersicht ....................................................................................................................... 6

Funktionsbeschreibung ................................................................................................................ 7

Anlagen-Istwerte .......................................................................................................................... 8

Heizbetriebsarten .................................................................................................................... 9-11

Aufheizprogramme ........................................................................................................ 10

Absenkprogramme........................................................................................................ 11

Sonderfunktionen ............................................................................................................... ........ 12

2. Bedienungsebene ............................................................................................................. ....... 13-45

Funktionsübersicht/Funktionsbeschreibung .............................................................................. 13

Uhrzeit / Kalendereinstellung ..................................................................................................... 14

Schaltzeitenebene............................................................................................................... 15-18

Funktionsübersicht ........................................................................................................ 15

Funktionsbeschreibung ................................................................................................. 16

Einstellbeispiel .............................................................................................................. 17

Einstellprotokoll ............................................................................................................. 18

Hausebene .................................................................................................................... 19-29

Funktionsübersicht ........................................................................................................ 19

Funktionsbeschreibung ................................................................................................. 20

Parameter .................................................................................................... 21-22

Zähler / Urlaub .................................................................................................. 23

Einstellbeispiel Parameter ........................................................................... 24-25

Einstellbeispiel Urlaub ...................................................................................... 26

Einstellbeispiel Zähler ...................................................................................... 27

Einstellprotokoll ........................................................................................................ 28-29

Service-Ebene .................................................................................................................... 30-45

Funktionsübersicht ..................................................................................................................... 30

Funktionsbeschreibung .............................................................................................................. 31

Parameter ................................................................................................................ 32-35

Funktionsbeschreibung ............................................................................... 32-33

Einstellbeispiel ............................................................................................ 34-35

Sonder .................................................................................................................... 36-45

Funktionsbeschreibung ............................................................................... 36-39

Einstellbeispiel ............................................................................................ 40-42

Einstellprotokoll ........................................................................................................ 43-45

Stichwortverzeichnis .................................................................................................................... 46-47

Inhaltsverzeichnis

Page 3: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

3

Die Fernbedienung ist in einer Höhe von ca. 1,20 - 1,50 an einem neutralen,d.h. für alle Räume repräsentativen Meßort anzubringen. Zweckmäßigerwei-se ist hierfür eine Zwischenwand des kühlsten Tagesaufenthaltsraumes zuwählen.Die Fernbedienung darf nicht angebracht werden:

- an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung (Wintersonnenstand berück-sichtigen)

- in der Nähe wärmeerzeugender Geräte wie Fernsehapparate, Kühlschrän-ke, Wandleuchten, Heizkörper etc.

- An Wänden, hinter denen Heizungs- bzw. Warmwasserrohre oder beheiz-te Kamine verlaufen

- an Außenwänden

- in Ecken oder Wandnischen, Regalen oder hinter Vorhängen (ungenügen-de Luftzirkulation)

- in Nähe von Türen zu unbeheizten Räumen (Fremdkälteeinfluß)

- vor unabgedichteten Unterputzdosen (Fremdkälteeinwirkung durch Kamin-wirkung in den Installationsrohren)

Die elektrische Verbindung zwischen der Regelung und der Fernbedienungerfolgt über ein 4-adriges Kabel. Dieses wird an der Regelung an dem dafürvorgesehenen Stecker angeklemmt.

Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich nach Entfernen desWandsockels ein 4-poliger Stecker. Für den Elektroanschluß wird der4-polige Stecker von der Fernbedienung abgezogen und mit dem Kabelangeklemmt.

Hierbei ist unbedingt auf die richtige Zuordnung zu den Anschlußklemmen(Datenbusleitung A und B sowie Stromversorgung 12V + und ) zu achten.Nach erfolgter Verdrahtung wird der Stecker mit der Fernbedienung verbun-den.Hinweis: Zur Vermeidung von Funkstörungen empfehlen wir generell

abgeschirmte Leitungen zu verwenden.

Montageort

Montagehinweise

Elektrischer Anschluß

Das Vertauschen der Anschlüsse und + führt zur Zerstörung desReglers.

Page 4: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

4

Bei den Regelungen R19, R33 und R33/4 können je eine Fernbedienung proHeizkreis angeschlossen werden. Die Verdrahtung erfolgt über ein 4-adrigesKabel. Nach Entfernen des Wandsockels befindet sich auf der Rückseite derFernbedienung der Wahl-Schalter für die Heizkreiskennzahl. Die Raumregel-funktionen der Fernbedienung wirken nur auf den Heizkreis, der über dieHeizkreiskennzahl (Busadresse) zugeordnet wird.

Achtung:Doppelbelegungen von Busadressen sind nicht zulässig und führen zwangs-läufig zu Störungen in der Datenübertragung und damit zu fehlerhaftemRegelverhalten der Heizungsanlage. Im Falle einer Doppelbelegung erfolgteine entsprechende Fehlermeldung in allen angeschlossenen Fernbedienun-gen (Fehler Busverbindung).

Nach erfolgter Installation und Einstellung der zugehörigen Heizkreiskennzahlerscheint bei Inbetriebnahme der Heizungsanlage die abgebildete Anzeige imDisplay. Diese gibt Aufschluß über die jeweilige Software-Version von Rege-lung und Fernbedienung und bleibt solange sichtbar, bis ein vollständigerDatenaustausch zwischen beiden Geräten stattgefunden hat. Dabei spielt dieVersionsnummer keine Rolle und muß nicht mit der hier abgebildetenNummer übereinstimmen.

Sofern nach abgeschlossenem Datenaustausch keine Störung vorliegt,erscheint die Grundanzeige mit Angabe des aktuellen Datums, der Uhrzeitund der Raumtemperatur.

Die im linken Teil der Anzeige sichtbaren Betriebsartensymbole informierenüber den augenblicklichen Betriebszustand.

Heizbetrieb

Absenkbetrieb

Funkuhr angeschlossen und in Betrieb

Bei aktiver Sommerabschaltung werden die Betriebsartensymbole ausge-blendet und kennzeichnen das Ende bzw. die Wiederaufnahme desHeizbetriebs.

- Pfeiltasten oder ca. 5 Sekunden gedrückt halten -> Sprachebeneerscheint.

- Gewünschte Sprache mit den Pfeiltasten auswählen.- Grundanzeige nach ca. 5 Sekunden oder über Info-Taste

Funktionsmerkmale

Inbetriebnahme

Grundanzeige

Versions Information

Schraube lösen

WahlschalterHeizkreiskennzahl

(Busadresse)

Sprachumstellung

Heizkreiskennzahl Fernbedienung wirkt auf:

1 Mischerkreis I

2 Mischerkreis II

3 Kesselkreis

4 Mischerkreis III

5 Mischerkreis IV

Regler 1

Regler 2

Page 5: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

5

Inbetriebnahme

StörmeldungBei Vorliegen einer Störung geht die Anzeige nach erfolgtem Datenaustausch grundsätzlich auf Stör-meldung. Dieser Anzeigemodus hat vor allen anderen höchste Prioritätsstufe und bleibt solange im Display,bis die jeweils angezeigte Störung beseitigt ist. Die Störmeldung erscheint im Klartext und in Laufschrift. BeiFühlerstörungen erfolgt die Meldung pauschal, die Art der Störung (Kurzschluß oder Unterbrechung) ist amRegelungsbaustein erkennbar.

Störmeldung Ursache Behebung

Fehler Kesselfühler Fühler nicht angeschlossen nicht benötigte FühlerFehler Außenfühler abmelden (siehe Funktions-Fehler Vorlauffühler 1 beschreibung der Regelung)Fehler Vorlauffühler 2 Fühlerkurzschluß Fühler kontrollieren und ggf.Fehler Warmwasserfühler austauschen

Fühlerunterbrechung Fühler kontrollieren und ggf.austauschen

Störung Kessel Bei Brenneranforderung bleibt Brennerstörung behebendie Kesseltemperatur längereZeit unter 30°C

Störung Busverbindung Verdrahtungsfehler innerhalb Verdrahtung überprüfenFehler Adresseinstellung des Datenbusses.Fehler Gerät mit Busadresse Mehrfachbelegung der Busadresse(n) der Fern-

gleichen Busadresse bedienung(en) kontrollierenStörung durch Induktions- Regelung aus-/einschaltenstrom

Damit die Heizkreise einwandfrei nach den in der Fernbedienung getroffenen Vorgaben im Automatikbetriebarbeiten können, ist grundsätzlich bei installierte(n) Fernbedienung(en) der Programmwahlschalter amRegelungsbaustein auf Automatikbetrieb zu stellen. In allen anderen Stellungen ( , , , , )hat das am Regelungsbaustein eingestellte Heizprogramm Vorrang. Die Fernbedienung dient hierbei nurnoch als Raumfühler, Fernversteller und Informationseinheit. Gleichzeitig wird die von den Automatik-stellungen abweichende Heizbetriebsart an alle zum Regelungsbaustein gehörenden Fernbedienungengemeldet und in Laufschrift angezeigt.

Meldung Ursache BehebungWahlschalterstellung Standby Programmwahlschalter in Programmwahlschalter in

Stellung Stellung Wahlschalterstellung Sonne Programmwahlschalter in Programmwahlschalter in

Stellung Stellung Wahlschalterstellung Mond Programmwahlschalter in Programmwahlschalter in

Stellung Stellung Wahlschalterstellung Hand Programmwahlschalter in Programmwahlschalter in

Stellung Stellung Wahlschalterstellung Warmwasser Programmwahlschalter in Programmwahlschalter in

Stellung Stellung

Hinweis:Die Meldung bleibt solange aktiv, bis am Regelungsbaustein ein Automatikprogramm ( )gewählt wird.

Während einer Meldung können mittels der Informationstaste weiterhin die in den Grundan-zeigen festgelegten Anlagen-Istwerte abgerufen werden. Diese erscheinen vorübergehend füreinige Sekunden in der Anzeige.

Page 6: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

6

In der 1.Bedienungsebene können zwischenzeitliche Raumtemperatur-korrekturen durchgeführt werden und diverse Heiz- bzw. Absenkprogrammegewählt werden. Darüber hinaus sind alle Anlagen-Ist-Werte entsprechendder jeweils verwendeten Regelung (R19, R33, R33/4) abrufbar.

Funktionsübersicht

1. Bedienungsebene - Funktionsübersicht

Page 7: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

7

Die Fernbedienung dient als dezentrale Informationseinheit mit Fernab-frage- und Fernbedienungsfunktionen und kann bei den witterungsgeführtenRegelungen R19 und R33 eingesetzt werden.

Da das Gerät auch die repräsentative Raumtemperatur erfaßt, könnenexclusive Funktionen aktiviert werden, welche den Einsatz einer Fernbe-dienung bei minimalem Energieeinsatz und höchstmöglichem Komfortermöglichen. Hierzu zählen in erster Linie Adaptierungsfunktionen mitselbstständiger Berechnung der Ein- und Ausschaltzeiten des jeweiligenHeizkreises zu den gewünschten Belegungszyklen.Neben diesen raumtemperaturbezogenen Funktionen stehen eine Vielzahlvon Anlagendaten mit rein informativem Charakter zu Verfügung, die imRegelungsbaustein nicht angezeigt werden sowie zusätzliche Funktionen,welche direkt vom Wohnraum aus gelesen und gegebenenfalls korrigiertwerden können.Zu diesen Informationen gehören unter anderem aktuelle Datum, Ein- undAusschaltzeiten der Heizzyklen mit zugehörigen Raumsollwerten, sämtli-che Anlagen-Ist-Werte entsprechend der angeschlossenen Temperatur-fühler und deren Störmeldungen sowie heizkreisbezogene Einstell-parameter.Desweiteren sind alle Zeit- und Temperatursollwerte von der Fernbedie-nung aus auf einfachste Weise aufrufbar.

Der Umgang mit der Fernbedienung ist durch die Aufteilung der Regel-struktur in eine 1. Bedienungsebene und 2. Bedienungsebene leichtverständlich und einfach zu handhaben.

1. Bedienungsebene - Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung

Informationstaste

Raumtemperatur-korrektur

Raumtemperatur-korrektur

Display

Taste fürHeizprogramme

Taste für Absenk-programme

1. Bedienungsebeneund Anzeigeelemente

Page 8: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

8

In der direkten Informationsebene können von jeder Fernbedienung ausdiverse Anlagen- Istwerte abgerufen werden. Diese haben lediglich infor-mativen Charakter und bewirken keinen Eingriff in die Regelfunktionen.Die Anlagen-Istwerte können unmittelbar durch aufeinanderfolgendes Be-tätigen der Informationstaste abgerufen werden und erscheinen je nachgewähltem Wert in der LCD-Anzeige.Bei Heizkreisen mit einfacher Zugriffsberechtigung (siehe Seite 36) er-scheinen lediglich die heizkreisbezogenen Istwerte. Nicht zum Heizkreisgehörende Werte werden nicht angezeigt.Bei Heizkreisen mit erweiterter bzw. uneingeschränkter Zugriffsberechtigung(siehe Seite 36) erscheinen alle Anlagen-Istwerte in nachstehender Rei-henfolge.

Anlagen-Istwert Anzeige Nächste Anzeige

Grundanzeige

Aktuelle Außentemperatur

Minimale Außentemperatur(Ermittlung über 24 Stunden0.00 Uhr - 24.00 Uhr)

Maximale Außentemperatur(Ermittlung über 24 Stunden0.00 Uhr - 24.00)

VorlauftemperaturMischerkreis I

VorlauftemperaturMischerkreis II

Kesseltemperatur

Aktuelle Warmwassertemperatur zurück zurGrundanzeige

Hinweis: Nicht angeschlossene Heizkreise erscheinen nicht in der Anzeige.

1. Bedienungsebene - Anlagenistwerte

Informationstaste

Page 9: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

9

1. Bedienungsebene - Heizbetriebsarten

Heizbetriebsarten

Automatikprogramme(normale Heizbetriebsart)

Mittels der Programmwahltasten und können unterschiedliche, denaktuellen Anlässen entsprechende Heizbetriebsarten aufgerufen werden.

- Automatikprogramme- Aufheizprogramme- Absenkprogramme

Die Automatikprogramme bestimmen den Heiz- bzw. Absenkbetrieb nachindividuell erstelltem Zeitplan.Jedes Automatikprogramm besteht aus einem oder mehreren Heizzyklen,welche durch je eine Einschalt- und Ausschaltzeit, sowie für diesenZeitraum gültigen Raumtemperatur-Sollwert gekennzeichnet sind.Bei der Auswahl des jeweiligen Automatikprogramms stehen drei Stan-dard-Schaltzeiten mit unterschiedlichem Anwendungscharakter zur Verfü-gung.Zur Auswahl eines Automatikprogramms sind die Korrekturtasten und

gemeinsam zu betätigen.Sofern keine spezielle Festlegung getroffen wurde, erscheint das werksei-tig vorgegebene Automatikprogramm für den Heizkreis, der über dieHeizkreiskennzahl voreingestellt wurde.

eingestellteHeizkreiskennzahl Anzeige Änderung

1 (Mischerkreis I) oder

Programm 2

Programm 3

2 (Mischerkreis II) oder

Programm 2

Programm 3

3 (Kesselkreis) oderProgramm 2Programm 3

SchaltzeitenDie Werkseinstellung aller drei Automatikprogramme sind in untenstehen-der Tabelle aufgeführt.

Raumtemperatur-SollwerteSofern in der Haus- oder Schaltzeitenebene keine speziellen Raum-temperaturvorgaben gemacht wurden, wird eine Tages-Raumsolltemperaturvon 21°C und eine Absenk-Raumsolltemperatur von 16°C für alle Heizkrei-se zugrunde gelegt.

Automatikprogramm

Kesselkreis Mo-Fr 5.00-22.00 5.00-22.00 5.00-8.00/16.00-22.00

ON Sa-So 6.00-23.00 7.00-23.00 7.00-23.00

Brauch- Mo-Fr 4.30-22.00 4.30-22.00 4.30-8.00/15.30-22.00

wasser ON Sa-So 5.30-23.00 6.30-23.00 6.30-23.00

Mischer I Mo-Fr 5.00-22.00 4.00-21.00 5.00-8.00/16.00-22.00

ON Sa-Fr 6.00-23.00 6.00-22.00 7.00-23.00

Mischer II Mo-Fr 5.00-22.00 4.00-21.00 5.00-8.00/16.00-22.00

ON Sa-So 6.00-23.00 6.00-22.00 7.00-23.00

und

und

Page 10: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

10

Aufheizprogramme Mittels der Programmwahltaste kann das werkseitig festgelegte oderindividuell erstellte Automatikprogramm ständig oder vorübergehend auf-gehoben werden.Heizprogramme mit zwischenzeitlichem oder ständigem Heizbetrieb wer-den mit der Taste angewählt.Es stehen folgende Programme zur Verfügung:

- Partyprogramm = zwischenzeitliches Heizprogramm- Heizprogramm = ständiger Heizbetrieb

Das Party-Programm bewirkt ein einmaliges zwischenzeitliches Aufheizenüber einen begrenzten Zeitraum und überbrückt einen bevorstehendenoder bereits eingeleiteten Absenkzyklus ganz oder teilweise entsprechenddem Zeitpunkt der Aktivierung.Während des Zwischenheizens wird der entsprechende Heizkreis (sieheauch Betriebsartenzugriff Seite 36) nach dem in der Hausebene vorgebenenTages-Raumsollwert geregelt.Nach Ablauf des Party-Programms kehrt der Heizkreis selbständig in denAutomatikbetrieb zurück.Anwendung: Außerplanmäßige Belegung während des Absenkbetriebs.

Zur Aktivierung des Partyprogramms ist die Taste solange gedrückt zuhalten, bis die Anzeige "PARTY" im Display erscheint.Mit den Tasten und kann die Dauer des Partyprogramms vomZeitpunkt der Aktivierung an vorgegeben werden. Das Ende des Party-Programms erscheint uhrzeitbezogen in der Anzeige.

Bei Aktivierung und evtl. Korrektur erfolgt der Rücksprung zur Grundan-zeige nach ca. 4 Sekunden automatisch.

Das Heizprogramm bewirkt ein dauerndes Aufheizen. Während desHeizprogramms wird der entsprechende Heizkreis (siehe auchBetriebsartenzugriff Seite 36) nach dem in der Hausebene vorgegebenenTages-Raumsollwert geregelt.Das Programm kehrt nicht automatisch zum Automatikbetrieb zurück.

Zur Aktivierung des Heizprogramms ist die Taste solange gedrückt zuhalten, bis die Anzeige "HEIZEN" im Display erscheint.

Zur Kennzeichnung des ständigen Heizbetriebs erscheint das Betriebsarten-symbol blinkend in der Anzeige.

Zum Ausschalten des Partyprogramms bzw. des Heizprogramms ist dieTaste oder gedrückt zu halten, bis nach vorübergehendem Erschei-nen der zuletzt aktivierten Betriebsart die unmittelbare Umschaltung aufAutomatikbetrieb mit der Anzeige "AUTOMATIK" erfolgt.Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt nach ca. 4 Sekunden.

1. Bedienungsebene - Aufheizprogramme

Party-Programm

Aktivierung

Aktivierung

oder

Heizprogramm

Ausschalten derAufheizprogramme

Page 11: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

11

Absenkprogramme Mittels der Programmwahltaste kann das werkseitig festgelegte oderindividuell erstellte Automatikprogramm ständig oder vorübergehend auf-gehoben werden.Absenkprogramme mit zwischenzeitlichem oder ständigem Absenkbetriebwerden mit der Taste angewählt.Es stehen folgende Programme zur Verfügung:

- Abwesenheits-Programm = zwischenzeitlicher Absenkbetrieb- Absenk-Programm = ständiger Absenkbetrieb

Das Abwesenheits-Programm bewirkt ein einmaliges zwischenzeitlichesAbsenken über einen begrenzten Zeitraum, und überbrückt einen bevor-stehenden oder bereits eingeleiteten Aufheizzyklus ganz oder teilweiseentsprechend dem Zeitpunkt der Aktivierung.Während des Zwischenabsenkens wird der entsprechende Heizkreis (sieheauch Betriebsartenzugriff Seite 36) nach dem in der Hausebene vorgebenenAbsenk-Raumsollwert geregelt.Nach Ablauf des Abwesenheits-Programms kehrt der Heizkreis selbstän-dig in den Automatikbetrieb zurück.Anwendung: Außerplanmäßige Absenkung während des Heizbetriebs.

Zur Aktivierung des Abwesenheits-Programms ist die Taste solangegedrückt zu halten, bis die Anzeige "ABWESEND" im Display erscheint.Mit den Tasten und kann die Dauer des Zwischenabsenkens vomZeitpunkt der Aktivierung an vorgegeben werden. Das Ende desAbwesenheits-Programms erscheint uhrzeitbezogen in der Anzeige.

Bei Aktivierung und evtl. Korrektur erfolgt der Rücksprung zur Grundan-zeige nach ca. 4 Sekunden automatisch.

Das Absenkprogramm bewirkt ein dauerndes Absenken. Während desAbsenkprogramms wird der entsprechende Heizkreis (siehe auchBetriebsartenzugriff Seite 36) nach dem in der Hausebene vorgegebenenAbsenk-Raumsollwert geregelt.Das Programm kehrt nicht automatisch zum Automatikbetrieb zurück.

Zur Aktivierung des Absenkprogramms ist die Taste solange gedrücktzu halten, bis die Anzeige "ABSENKEN" im Display erscheint.

Zur Kennzeichnung des ständigen Absenkbetriebs erscheint dasBetriebsartensymbol blinkend in der Anzeige.

Zur Aussschaltung des Abwesenheits-Programms bzw. des Absenk-programms ist die Taste oder gedrückt zu halten, bis nach vorüber-gehendem Erscheinen der zuletzt aktivierten Betriebsart die unmittelbareUmschaltung auf Automatikbetrieb mit der Anzeige "AUTOMATIK" erfolgt.Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt nach ca. 4 Sekunden.

1. Bedienungsebene - Absenkprogramme

Abwesenheits-Programm

Aktivierung

Absenkprogramm

Ausschalten derAbsenkprogramme

oder

Aktivierung

Page 12: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

12

1. Bedienungsebene - Sonderfunktionen

Warmwasser-Nachladung

Mit dieser Funktion kann außerhalb der zeitlich festgelegten Betriebsbereit-schaftszeiten des WW-Kreises eine manuelle Nachladung des Warm-wasserspeichers durchgeführt werden.

Zur Aktivierung dieser Funktion sind die Tasten und gemeinsam fürca. 2 Sekunden gedrückt zu halten, bis die Anzeige "NACHLADUNG" imDisplay erscheint.

Hinweis:Die Warmwasser-Nachladung ist werkseitig auf 2 Stunden ein-gestellt. Danach schaltet die Regelung selbständig wieder aufdas angewählte Automatikprogramm zurück.Ein vorzeitiger Abbruch der Warmwasser-Nachladung kann durcherneute Aktivierung und anschließendem Betätigen der Korrektur-tasten oder erzielt werden.Die zeitliche Dauer der Warmwassernachladung kann in derServiceebene zwischen 10 Minuten und 4 Stunden verstelltwerden.

Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt automatisch nach 4 Sekunden.

Mittels der Bedienungstasten oder kann der aktuelle Raum-temperatursollwert für die Dauer des aktuellen Heizzyklus verändert wer-den.

Raumtemperaturkorrektur im AutomatikbetriebWährend des Automatik-Betriebs wirkt eine vorgenommene Raum-temperatur-Korrektur nur für die Dauer des aktuellen Zyklus im Heiz-bzw. Absenkbetrieb entsprechend der werkseitigen oder individuellenSchaltzeitprogrammierung.Beim Verlassen des Zyklus werden automatisch die in der Hausebene bzw.Schaltzeitenebene zugrundegelegten Raumsollwerte des jeweils nachfol-genden Zyklus aufgerufen.

Raumtemperaturkorrektur im ständigen Heiz- bzw. AbsenkbetriebWährend des ständigen Heiz- bzw. Absenkbetriebs bleiben eventuellvorgenommene Korrekturen solange erhalten, bis eine Umschaltung aufAutomatikbetrieb vorgenommen wird.

Raumtemperaturkorrektur im vorübergehendem Heizbetrieb (Party)oder Absenkbetrieb (Abwesend)Während des vorübergehenden Heizbetriebs (Party) oder Absenkbetriebs(Abwesend) bleiben vorgenommene Korrekturen nur für die Dauer desvorgewählten, außerplanmäßigen Heiz- bzw. Absenkbetriebs wirksam.

Zur Aktivierung der Raumtemperaturkorrektur die Taste oder drük-ken. Die Raumtemperaturkorrektur kann mit den Tasten oder durchgeführt werden.Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt automatisch nach ca. 4 Sekun-den.

Aktivierung

und

Raumtemperatur-korrektur

Aktivierung

oder

Page 13: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

13

2. Bedienungsebene - FunktionsübersichtFunktionsbeschreibung

Hausebene

Uhrzeit/Kalender

Schaltzeitenebene

Rückwärts

Serviceebene

Vorwärts

Deckel

In der 2. Bedienungsebene können Uhrzeit, Schaltzeiten, raum-bezogene Parameter und anlagenbezogene Parameter angezeigt undggf. geändert werden.

Funktionsübersicht

Page 14: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

14

Uhrzeit-/KalendereinstellungUhrzeit-/Kalendereinstellung Sämtliche Tageswerte wie Uhrzeit, Kalendertag, Monat und Jahr sind

werkseitig aktualisiert und erfordern in der Regel keine Korrektur, da dieGeräte über eine Langzeit Gangreserve verfügen und die Umstellung vonSommer- und Winterzeit automatisch durch einen implementierten Kalen-der berücksichtigt wird. Sollte in Ausnahmefällen eine Korrektur erforder-lich sein, können diese im Uhrenstellmodus in nacheinander erscheinen-der Reihenfolge aufgerufen und korrigiert werden.

Der Einsprung in den Uhrenstellmodus erfolgt mit der Taste .

Anzeige Änderung

Uhrzeit Taste oder

Kalendertag Taste oder

Kalendermonat Taste oder

Kalenderjahr Taste oder

Grundanzeige

Bei erneuter Betätigung der Taste erfolgt ein sofortiger Rücksprung zurGrundanzeige.Wird die Taste nicht mehr betätigt, erfolgt der Rücksprung zurGrundanzeige nach ca. 2 Minuten.Nach jedem aufgerufenen Wert kann ein vorzeitiger Rücksprung zurGrundanzeige durch Betätigen der Informationstaste erzielt werden.

Rücksprung zurGrundanzeige

Page 15: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

15

Schaltzeitenebene - Funktionsübersicht

Schaltzeitenebene

Page 16: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

16

Schaltzeitenebene - Funktionsbeschreibung

Die Schaltzeitenebene ermöglicht die Erstel lung individuellerHeizprogramme bezüglich Schaltzeiten und Temperaturvorgaben.Bei der Programmierung der Schaltzeiten können für jeden Wochentagmaximal drei Heizzyklen mit unterschiedlich zugeordneten Raumtemperatur-vorgaben eingegeben werden.Da alle in der Hausebene untergebrachten Standard-Schaltzeiten-programme in der Schaltzeitenebene frei konfigurierbar sind, können auchindividuelle Heizprogramme mit sporadisch wiederkehrendem Belegungs-charakter (z.B. Alltagsprogramm, Urlaubsprogramm, Schichtwechsel-programm) erstellt und bei Bedarf in der 1. Bedienungsebene aufgerufenwerden.

Achtung:- Damit Heizkreise automatisch nach vorgegebenen Schaltzeiten regeln

können, muß der Programmwahlschalter am Regelungsbaustein auf

einem der drei Automatikprogramme stehen.- Sofern nachträglich in der Schaltzeitenebene ein dritter Heizzyklus

eingegeben wird, erscheint dieser bei erneuter Abfrage zeitlich eingeord-net (automatische Sortierung).

- Während der Absenkzyklen (zwischen den Heizzyklen) werden dieHeizkreise entsprechend der in der Hausebene festgelegten reduziertenBetriebsart (ECO-Betrieb; Absenkbetrieb) und vorgegebenen Absenk-Raumsollwerten geregelt.

Der Einsprung in die Schaltzeitenebene erfolgt mit der Taste .Der erste Aufruf bezieht sich stets auf den Heizkreis, der über dieHeizkreiskennzahl der Fernbedienung zugewiesenen wurde.Mittels den Tasten und können alle vom Zentralgerät gesteuertenHeizkreise aufgerufen und damit zur Änderung bereitgestellt werden.Nach weiterer Betätigung der Taste erscheint der erste vollständigeHeizzyklus des bereitgestellten Heizkreises mit Angabe des Wochentags,Zyklusnummer, Einschaltzeit, Ausschaltzeit und der werkseitig vorgegebe-nen Tages-Raumsolltemperatur.Die Werte innerhalb eines Heizzyklus werden mit der Taste in derReihenfolge - Einschaltzeit - Ausschaltzeit - Raumsolltemperatur bzw. mitder Taste in umgekehrter Reihenfolge aufgerufen.Abänderbare Werte werden in der Anzeige blinkend dargestellt und könnenmittels der Korrekturtasten und unmittelbar geändert werden.Schaltzeiten können in Schritten von 5 Minuten geändert werden, dieRaumsolltemperaturen sind im Bereich von 5...30°C in Schritten von 0,5 Keinstellbar.Nachfolgende Heizzyklen werden stets mit der Taste aufgerufen undin gleicher Weise bearbeitet.

Nach Beendigung der Einstellungen wird durch Drücken der Info-Taste die Grundanzeige wieder aufgerufen.Hinweis: Schaltzeiten für Heizzyklen, die nicht benötigt werden, sind stets

auf "00:00 -- 00:00" einzustellen.

Schaltzeitenebene

Einsprung in dieSchaltzeitenebene

Page 17: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

17

Heizkreisauswahl

Schaltzeiteneinstellen

Einsprung in die Schaltzeiten-Ebene durch Drücken der Taste .

Heizkreis Rücksetzen

Schaltzeiten Kesselkreis Schaltzeiten einstellen Taste und

Schaltzeiten Mischerkreis I Schaltzeiten einstellen Taste und

Schaltzeiten Mischerkreis II Schaltzeiten einstellen Taste und

Schaltzeiten Warmwasserkreis Schaltzeiten einstellen Taste und

Schaltzeit Änderung nächster vorheriger

Wert Wert

1. Einschaltzeit Montag oder

1. Ausschaltzeit Montag oder

1. Raumtemperatursollwert Montag oder

2. Einschaltzeit Montag oder

2. Ausschaltzeit Montag oder

2. Raumtemperatursollwert Montag oder

3. Einschaltzeit Montag oder

3. Ausschaltzeit Montag oder

3. Raumtemperatursollwert Montag oder

1. Einschaltzeit Dienstag oder

1. Ausschaltzeit Dienstag oder

1. Raumtemperatursollwert Dienstag oder

2. Einschaltzeit Dienstag oder

2. Ausschaltzeit Dienstag oder

2. Raumtemperatursollwert Dienstag oder

3. Einschaltzeit Dienstag oder

3. Ausschaltzeit Dienstag oder

3. Raumtemperatursollwert Dienstag oder

Rücksprung Grundanzeige Nach Beendigung der Einstellungen wird durch Drücken der Info-Tastedie Grundanzeige wieder aufgerufen.Hinweis: Schaltzeiten für Heizzyklen, die nicht benötigt werden sind

stets auf "00:00 - 00:00" einzustellen.Die Schaltzeit 00:00 darf nur als Heizbeginn verwendet werden.

Schaltzeitenebene - Einstellbeispiel

Page 18: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

18

Automatikprogramme

Kesselkreis ON Mo-Fr 5.00-22.00 5.00-22.00 5.00-8.00 / 16.00-22.00

Sa-So 6.00-23.00 7.00-23.00 7.00-23.00

Brauchwasser ON Mo-Fr 4.30-22.00 4.30-22.00 4.30-8.00 / 15.30-22.00

Sa-So 5.30-23.00 6.30-23.00 6.30-23.00

Mischer I ON Mo-Fr 5.00-22.00 4.00-21.00 5.00-8.00 / 16.00-22.00

Sa-So 6.00-23.00 6.00-22.00 7.00-23.00

Mischer II ON Mo-Fr 5.00-22.00 4.00-21.00 5.00-8.00 / 16.00-22-00

Sa-So 6.00-23.00 6.00-22.00 7.00-23.00

Heiz- und Absenkzeiten Kesselkreis

MO DI MI DO FR SA SO MO-FR SA-SO

On

Off

On

Off

Heiz- und Absenkzeiten Speicherladung

MO DI MI DO FR SA SO MO-FR SA-SO

On

Off

On

Off

Heiz- und Absenkzeiten Mischerkreis I

MO DI MI DO FR SA SO MO-FR SA-SO

On

Off

On

Off

Heiz- und Absenkzeiten Mischerkreis II

MO DI MI DO FR SA SO MO-FR SA-SO

On

Off

On

Off

Schaltzeitenebene Einstellprotokoll

Page 19: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

19

Hausebene - Funktionsübersicht

Page 20: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

20

Diese Ebene dient zur Anzeige und Korrektur heizspezifischer undbelegungscharakteristischer Einstellwerte, welche sich auf die individuelleWärmeanforderung beziehen (Heizkesselkennwerte).

Die Hausebene ist in drei Ebenen-Bereiche unterteilt:- Parameter- Urlaub- Zähler

Hinweis: Die Funktionen der nachstehenden Parameter werden aus Grün-den der besseren Übersichtlichkeit im Anschluß (Seite 21 - 22) erklärt.

Es wird empfohlen, sich vor dem Einsprung in die Hausebene über dieseFunktionen Klarheit zu verschaffen, um sicherzustellen, daß bei evtl.erforderlichen Korrekturen anforderungsgerechte Werte eingegeben wer-den.

Der Bereich "PARAMETER" enthält die temperatur- und zeitbezogenenGrundwerte aller vom Regelungsbaustein gesteuerten Heizkreise.Zu diesen Werten gehören:

- Heizkreiskennlinieneinstellung- Tages-Raumsollwerte- Absenk-Raumsollwerte- Betriebswahl im reduzierten Betrieb- Warmwassersollwert- Legionellenschutz (thermische Desinfektion)- Standard-Schaltzeitenprogramme- Raumtemperatur Kompensation- Parameter-Reset

Im Bereich "URLAUB" kann ein Rückkehrdatum eingegeben werden, zudem eine automatische Umschaltung auf den normalen Heizbetrieb erfolgt.Während der Urlaubszeit arbeitet der fernbedienungsbezogene Heizkreisim frostgesicherten Abschaltbetrieb unter Berücksichtigung der in derService-Ebene eingestellten Raumminimaltemperatur.

Sofern in der Service-Ebene der Betriebsartenzugriff eingeschaltet ist,werden für die Dauer des Urlaubs sämtliche Heizkreise sowie die Warm-wasserbereitung abgeschaltet.

Der Bereich "ZÄHLER" enthält alle Anlagenteile, die einer Betriebsstunden-erfassung oder Ereigniszählung unterliegen.Hierzu gehören:

- Brennerbetriebsstunden- Brennerstarts- Durchschnittliche Brennerlaufzeit

Der Einsprung in die Hausebene erfolgt mit der Taste . Es erscheint dererste Ebenenbereich mit entsprechender Anzeige. Die Auswahl erfolgt mitder Taste in der Reihenfolge PARAMETER - URLAUB - ZÄHLER bzw.mit der Taste in umgekehrter Reihenfolge.Der Einsprung in die Ebenenbereiche erfolgt mit Betätigen der Taste ,wo bei gleichzeitig der erste Einstellwert gemäß angewähltem Ebenen-bereich angezeigt wird.

Hausebene

Hausebene - Funktionsbeschreibung

Bereich Parameter

Bereich Urlaub

Bereich Zähler

Einsprung Hausebene

Page 21: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

21

Die Heizkennlinien-Steilheit beschreibt das Verhältnis der Kessel- (bzw.Vorlauftemperaturänderung) und Außentemperaturänderung und ist fürjeden Heizkreis getrennt einstellbar.Die Steilheitswerte beziehen sich auf eine in der Wärmebedarfs-berechnungzugrundegelegte Auslege - Außentemperatur von -12°C. Sie können fürandere Auslegewerte nachgestellt werden. (siehe S. 40)Eine Verstellung der Heizkennlinie sollte grundsätzlich nur in kleinenSchritten und in hinreichend langen Zeitabständen erfolgen, damit sich beiden von Natur aus trägen Heizsystemen ein Beharrungszustand einstellenkann.Empfohlen werden Korrekturen in Schritten von 0,1 nach je 1-2 Tagen.

Bei Betrieb mit Fernbedienung(en) erfolgt eine selbsttätige Anpassung derHeizkennlinien, sofern der Parameter "Adaption" aktiviert wurde.

Bei korrekt eingestellten Heizkennlinien bleibt die Raumtemperatur ent-sprechend dem eingestellten Tages-Raumsollwert unabhängig vonAußentemperaturveränderungen konstant.

Empfohlene Einstellwerte:

Fußbodenheizung: 0,3 ... 1,0Radiatorheizung: 1,2 ... 2,0Konvektorheizung: 1,5 ... 2,0

Einstellung OFF bewirkt eine Abschaltung des entsprechenden Heizkreises.

Achtung: Der Arbeitsbereich der Heizkennlinien wird je nach Einstellungvon der Minimal- und Maximalbegrenzungstemperatur einge-schränkt.

Um die Heizkennlinien einzustellen, Taste Hausebene 3 x drücken.Die Einstellung erfolgt mit den Tasten und . Um zum nächstenParameter zu gelangen, Taste Hausebene drücken..

Heizkennlinien-SteilheitKesselkreisMischerkreis IMischerkreis II

Heizkennlinien einstellen

Hausebene - Parameter

Heizkennlinien-Diagramm

Page 22: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

22

Während des reduzierten Betriebs kann zwischen zwei Betriebsartengewählt werden.

Absenkbetrieb - ABSEntsprechend der vorgegebenen Schaltzeitprogramme bleibt die Heizungs-pumpe des jeweils abgesenkten Heizkreises in Betrieb. Die Kessel- bzw.Vorlauftemperatur wird gemäß eingestelltem Absenk-Raumsollwert voneiner reduzierten Heizkennlinie bestimmt. Die eingestellte Minimaltemperaturdes abgesenkten Heizkreises wird nicht unterschritten.Anwendung: Gebäude mit geringeren Isolationswerten und höherenAuskühlverlusten.

ECO-BetriebWährend des reduzierten Betriebs erfährt der jeweilige Heizkreis eineTotalabschaltung, sofern die Außentemperatur über der eingestelltenFrostschutzgrenze liegt.Hierbei gehen Pumpen und ggf. auch Brenner außer Funktion, die Kessel-kreispumpe schaltet zur Vermeidung einer Sicherheitsabschaltung durchNachheizen des Kessels zeitverzögert ab. Sinkt die Außentemperaturunter die vorgegebene Frostschutzgrenze, geht der Regler vom abge-schalteten in den abgesenkten Betrieb über und regelt die jeweiligeHeizkreistemperatur gemäß eingestellter Absenkkennlinie unter Berück-sichtigung der eingestellten Minimaltemperatur.Anwendung: Gebäude mit hohen Isolationswerten (Vollwärmeschutz)

Achtung:- Mischerkreise, welche zeitlich vor dem Kesselkreis in Betrieb gehen

(Fußbodenheizungen), bewirken trotz der evtl. gewünschten Abschal-tung des Kesselkreises ein Anheben der Kesseltemperatur auf entspre-chend erforderliches Niveau. Die Abschaltung des Kesselkreises erfolgtdurch Sperren der Kesselkreispumpe, sofern die Außentemperatur übereingestellten Frostschutztemperatur liegt.

- Bei aktiviertem ECO-Betrieb werden sämtliche Absenkfunktionen in denvom Programmwahlschalter vorgegebenen Heizprogrammen in Ab-schaltfunktionen umgewandelt. Die Schalterstellung - ständiger Ab-senkbetrieb wird zum ständigen frostgesicherten Abschaltbetrieb.

Hinweis: Einstellung der Frostschutztemperatur nur an der Regelungmöglich.

Sämtliche Regler beinhalten eine elektronische Speichertemperaturregelungzur Ladung eines indirekt beheizten Warmwasserspeichers.Der Sollwert bestimmt hierbei die zu regelnden Warmwasser-Temperaturwährend der Betriebsbereitschaftszeiten des Warmwasserkreises. DieSpeicherladung erfolgt bei Unterschreiten des eingestellten Sollwertesdurch Einschalten von Brenner und Speicherladepumpe. Die Ladung istbeendet, wenn die Temperatur im Warmwasserspeicher um 5K über demjeweiligen Sollwert liegt. Der Brenner geht außer Betrieb, die Speicherlade-pumpe schaltet zur Vermeidung einer Sicherheitsabschaltung durch Nach-heizen des Kessels zeitverzögert ab.

Der Legionellenschutz wird am programmierten Wochentag (1...7) zwi-schen 21:00 und 22:00 aktiviert.Ist zu dieser Zeit die Speichertemperatur niedriger als 65°C, so wird dieSpeichertemperatur auf 70°C erhöht.

Reduzierter Betrieb

Hausebene - Parameter

Speicherladung

Legionellenschutz

Page 23: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

23

Die Raumtemperatur-Kompensation ermöglicht einen Abgleich der ange-zeigten Raumtemperatur wenn z.B. die Fernbedienung an ungünstigerPosition wie Außenwandbereich oder Fensternähe montiert wurde.

Die Urlaub-Funktion ermöglicht die Eingabe eines frei wählbaren Rückkehr-datums.Während der Urlaubszeit wird der fernbedienungsbezogene Heizkreisentsprechend einer vorgegebenen Raum-Minimaltemperatur im frost-gesicherten Abschaltbetrieb geregelt.Bei entsprechendem Rückkehrdatum regelt der Heizkreis ab 0:00 Uhr nachvorgegebenem Automatikprogramm.

Die Erfassung der Brennerbetriebsstunden dient einerseits als unterstüt-zende Information bei der Heizkostenerfassung, anderseits als Vorgabe-grenzwert für erforderliche Wartungsarbeiten.Die Anzahl der Brennerstunden bezieht sich auf die tatsächlichen Brenner-betriebszeiten, sofern eine Rückmeldung vom Brenner erfolgt. Vorspül-,Vorwärme- und Verzugszeiten durch den Zündautomaten gehen damitnicht in das Ergebnis ein.Die Zählung der Betriebsstunden erfolgt getrennt nach Teillast (Brenner-stufe I bei R19) und Vollast (Brennerstufe I + II bei R33) und wirdnacheinander abgerufen.

Die Angabe der Brennerstarts kann zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeiteiner Heizungsanlage herangezogen werden, da die Höhe der Stillstands-verluste mit längeren Brennerlaufzeiten und geringerer Anzahl von Brenner-einschaltungen abnimmt. Die Zählung der Brennerstarts erfolgt getrenntnach Teillast (Brennerstufe I bei R19) und Vollast (Brennerstufe I + II beiR33) und wird nacheinander abgerufen.

Die durchschnittliche Brennerlaufzeit wird aus den Betriebsstunden undder Anzahl der Brennerstarts errechnet.

Hausebene - Zähler/Urlaub

Raumtemperatur-Kompensation

Brennerbetriebsstunden

DurchschnittlicheBrennerlaufzeit

Brennerstarts

Urlaub

Page 24: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

24

Hausebene - Einstellbeispiel (Parameter)

Der Einsprung in die Hausebene erfolgt mit der Taste . Bereich "PARAMETER" mit den Tasten

und auswählen. Der Einsprung in die Ebene erfolgt mit der Taste .

Parameter Anzeige Werks- Einstell- Änderungeinstellung bereich

Heizkennliniensteilheit 1,5 AUS; 0,2 ... 3,5 oder Kesselkreis

Tages-Raumsolltemperatur 21,0°C 5°C...30°C oder Kesselkreis

Absenk-Raumsolltemperatur 16°C 5°C...30°C oder Kesselkreis

Heizkennliniensteilheit 1,0 AUS; 0,2 ... 3,5 oder Mischerkreis I

Tages-Raumsolltemperatur 21,0°C 5°C...30°C oder Mischerkreis I

Absenk-Raumsolltemperatur 16°C 5°C...30°C oder Mischerkreis I

Heizkennliniensteilheit 1,0 AUS; 0,2 ... 3,5 oder Mischerkreis II

Tages-Raumsolltemperatur 21,0°C 5°C...30°C oder Mischerkreis II

Absenk-Raumsolltemperatur 16°C 5°C...30°C oder Mischerkreis II

Page 25: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

25

Hausebene - Einstellbeispiel (Parameter)Parameter Anzeige Werks- Einstellbereich Änderung

einstellung

Funktion im reduzierten ECO ECO; ABS oder Betrieb

Warmwasser-Sollwert 55°C 20°C...80°C oder

Legionellenschutz AUS AUS; 1...7 oder

Schaltzeitenprogramm 1 1...3 oder Warmwasserkreis

Schaltzeitenprogramm 1 1...3 oder Kesselkreis

Schaltzeitenprogramm 1 1...3 oder Mischerkreis I

Schaltzeitenprogramm 1 1...3 oder Mischerkreis II

Raumtemperatur- 0,0 K +/- 2,5 K oder kompensation

Hausebene AuswahlEbenen-bereich

Grundanzeige

Page 26: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

26

Der Einsprung in die Hausebene erfolgt mit der Taste . Bereich"URLAUB" mit den Tasten und auswählen. Der Einsprungin die Ebene erfolgt mit der Taste .

Anzeige Änderung

Rückkehrtag Taste oder

Rückkehrmonat Taste oder

Hausebene ---

Grundanzeige ---

Achtung: In der Grundanzeige erscheint vorrangig die Urlaubs-meldung für die Dauer der Nichtbelegung.

Ein aktiviertes Urlaubsprogramm kann bei vorzeitiger Rückkehr direktaußer Betrieb genommen werden.Hierzu ist die Programmtaste oder solange gedrückt zu halten, bisdas Automatikprogramm mit entsprechender Kennzeichnung in derAnzeige erscheint.

Hausebene - Einstellbeispiel (Urlaub)Aktivieren des Urlaub-programms

Vorzeitiger Abruch desUrlaubprogramms

Page 27: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

27

Der Einsprung in die Hausebene erfolgt mit der Taste Bereich "ZÄHLER" mit den Tasten und

auswählen. Der Einsprung in die Ebene erfolgt mit der Taste .

Parameter Anzeige Werks- Anzeige- Rück-einstellung bereich stellung

Betriebsstundenzähler 00000 00000- siehe untenBrennerstufe I 19999 h

Brennerstarts 00000 00000 - siehe untenBrennerstufe I 19999

Durchschnittliche 0,00 0,00 -9,99 min siehe untenBrennerlaufzeit Stufe I

Betriebsstundenzähler 00000 00000- siehe untenBrennerstufe II (nur bei R33) 19999 h

Brennerstarts 00000 00000 - siehe untenBrennerstufe II (nur bei R33) 19999

Durchschnittliche 0,00 0,00 -9,99 min siehe untenBrennerlaufzeit Stufe II(nur bei R33)

Reset Brenner I --- --- und 5 Sekunden

drücken

Reset Brenner II --- --- und (nur bei R33) 5 Sekunden

drücken

Hausebene

Grundanzeige

Hausebene - Einstellbeispiel (Zähler)

Page 28: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

28

Einstellprotokoll Hausebene

Parameter Parameter Werks- Einstell- individuelleeinstellung bereich Einstellung

Heizkennliniensteilheit 1,5 AUS; 0,2..3,5Kesselkreis

Tages-Raumsollwert 21,0°C 5°C-30°CKesselkreis

Absenk-Raumsollwert 16°C 5°C...30°CKesselkreis

Heizkennliniensteilheit 1,0 AUS; 0,2..3,5Mischerkreis I

Tages-Raumsollwert 21,0°C 5°C-30°CMischerkreis I

Absenk-Raumsollwert 16°C 5°C...30°CMischerkreis I

Heizkennliniensteilheit 1,0 AUS; 0,2..3,5Mischerkreis II

Tages-Raumsollwert 21,0°C 5°C-30°CMischerkreis II

Absenk-Raumsollwert 16°C 5°C...30°CMischerkreis II

Funktion im reduzierten ECO ECO;ABSBetrieb

Warmwasser-Sollwert 55°C 20°C...80°C

Legionellenschutz AUS AUS; 1...7

Schaltzeitenprogramm 1 1..3Warmwasserkreis

Schaltzeitenprogramm 1 1..3Kesselkreis

Schaltzeitenprogramm 1 1..3Mischerkreis I

Schaltzeitenprogramm 1 1..3Mischerkreis II

Raumtemperatur- 0,0 K +/- 2,5 Kkompensation

Page 29: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

29

Einstellprotokoll Hausebene

Betriebsstunden BrennerstartsDatum Brennerstufe I Brennerstufe II Brennerstufe I Brennerstufe II

(nur bei R33) (nur bei R33)

Page 30: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

30

Service Ebene - Funktionsübersicht

Page 31: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

31

Service Ebene - FunktionsbeschreibungDie Service-Ebene erfordert eine umfangreiche Kenntnis von regelungs-technischen Abläufen in der Heizungstechnik und sollte daher dem Heizungs-fachmann vorbehalten sein.In dieser Ebene sind alle regelungstechnischen zeit- und temperatur-bezogenen Parameter untergebracht, welche eine exakte Anpassung andie unterschiedlichen Systeme erfordern, um einen störungsfreien Betriebmit höchster Effizienz zu erreichen.Die Service-Ebene ist in folgende Ebenenbereiche aufgeteilt:

PARAMETER - SONDER

Der Bereich "PARAMETER" enthält vorwiegend die raumtemperatur-bezogenen Parameter aller von der Regelung gesteuerten Heizkreise.Zu diesen gehören:- Raumfaktoren - Ausschaltoptimierung- Thermostatfunktionen Kesselkreis - Adaptionsfreigabe- Einschaltoptimierung - Raumminimaltemperatur

Der Bereich "SONDER" enthält heizkreisbezogene Anlagenparameter,welche sich in erster Linie auf die zur Anwendung kommende Anlagentech-nik beziehen und bezüglich des Regelverhaltens auf diese abzustimmensind.Zu diesen gehören:

- Busrechte- Betriebsartenzugriff- Kesselbetriebsart- Klimazone- Kesselabsenkung- Folgestufen-Sperre- Kesselanfahrentlastung- Außenfühlerzuordnung- Heizkörperexponent der Heizkennlinie- Kesselkreis Adaption- Proportionalbereiche der Mischerkreisregler- Thermostat-Funktionen-Mischerkreise- Speicher Schaltdifferenz- zweistufige Speicherladung- witterungsgeführter Speicherparallelbetrieb- Speicherparallelverschiebung- Zuordnungsparameter Kesselkreispumpe (Relais)- Kesselkreispumpennachlauf- Speicherpumpennachlauf- Speicher-Nachladedauer

Die Service-Ebene ist zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Aufrufen nurdurch längere Betätigung der Taste (ca. 5 Sekunden) zu erreichen.

Nach akzeptiertem Einsprung erscheint als Quittierung die nebenstehendeAnzeige mit der Heizkreiskennzahl gemäß eingestellter Heizkreiskennzahl.

Nach ca. 2 Sekunden erscheint automatisch der erste Ebenenbereich mitentsprechender Anzeige. Die Parameterwerte werden mit der Taste nacheinander aufgerufen. Die Auswahl des nachfolgenden Ebenen-Be-reichs erfolgt mittels der Taste in der Reihenfolge PARAMETER -SONDER bzw. mit der Taste in umgekehrter Reihenfolge.

Funktionsbeschreibung

EbenenbereichParameter

EbenenbereichSonder

EinsprungService-Ebene

Page 32: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

32

Service Ebene - ParameterDer Raumfaktor bestimmt die Größe des Raumeinflusses bei der Witterungs-führung und ist auf die Regelabweichung zwischen Raum-Ist und vorgege-bener Raum-Solltemperatur bezogen.

Bei "aus": keine Raumtemperaturerfassung, keine Raumtemperaturan-zeige im Display, keine Überwachungsfunktion.; d.h. alle Para-meter, die auf Raumtemperatur basieren sind funktionslos.

Bei einer Einstellung von 100% wird die Regelabweichung (Regel-abweichung = Raumsolltemperatur - Raumisttemperatur) mit 100% =Faktor 1 multipliziert und das Ergebnis zur Raumsolltemperatur addiert.0% = Faktor 0; 100% = Faktor 1; 200% = Faktor 2.

Beispiel:

Sollwert 21°C; Istwert = 19°C;

Regelabweichung = 21°C - 19°C = 2°C

Raumfaktor = 100% = 1

2°C x 1 = 2°C

21°C + 2°C = 23°C

Praktisch bewirkt die Erhöhung des Raumsollwertes eine Verschiebungder Heizkurve und damit der Heizmitteltemperatur.

Die Thermostatfunktion verwendet die Kesselkreispumpe als Stellgliedund die Raumtemperatur als Führungsgröße.Bei eingeschalteter Thermostatfunktion wird die Raumtemperatur durchEin- und Ausschalten der Kesselkreispumpe nach vorgegebenem Raums-ollwert, Schaltzeitenprogramm und parameterbezogener Schaltdifferenzgeregelt.

Beispiel: Einstellung 2 K, Raumsollwert 21 °C.Abschalten der Pumpe bei 21 °C + 2 = 23 °C

Eine Abschaltung der Heizkreispumpe erfolgt nur bei Einstellung ECO undwenn die Außentemperatur höher als die Frostschutztemperatur ist.

RaumfaktorKesselkreis,Mischerkreise

ThermostatfunktionKesselkreis

Page 33: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

33

Service Ebene - ParameterDer Parameter Einschaltoptimierung berechnet innerhalb des vorgegebenenEinstellwertes (Suchzeit) und unter Berücksichtigung der Außen- undRaumtemperatur (Transmissionsverlust) den spätesten Aufheizzeitpunkt,um zum vorgegebenen Belegungsbeginn die gewünschte Raumtemperaturzu gewährleisten.

Bei eingeschaltetem Parameter sind die in den Schaltzeiten-Programmendefinierten Einschaltzeiten nicht mehr auf den Heizbeginn bezogen, sondernkennzeichnen den Belegungsbeginn.

Der Parameter Ausschaltoptimierung bewirkt eine zeitlich vorverlegte Ab-schaltung des jeweiligen Heizkreises innerhalb des vorgegebenen Einstell-wertes (Suchzeit) unter Berücksichtigung der Außen- und Raumtemperatur(Transmissionsverlust) und berechnet den frühesten Absenkzeitpunkt, umbis zum Belegungsende die gewünschte Raumtemperatur ohne nennens-werten Komfortverlust zu gewährleisten.

Bei eingeschaltetem Parameter sind die in den Schaltzeitenprogrammendefinierten Ausschaltzeiten nicht mehr auf das Heizende, sondern auf dasBelegungsende bezogen.

Der Parameter Raumminimaltemperatur dient als Raumtemperatur-Minimal-begrenzung im frostgesicherten Abschaltbetrieb.Bei Unterschreiten der in der Regelung festgelegten Frostschutzgrenze wirdder jeweilige sich im Abschaltbetrieb befindende Heizkreis nach der einge-stellten Raum-Minimaltemperatur geregelt.Diese Funktion bewirkt einen umfassenden Gebäudeschutz durch Vermei-dung von Raumluftkondensation.

Die Heizkennlinien-Adaption korrigiert den voreingestellten Steilheitswertder Heizkurve so, daß er genau den Gebäudeanforderungen entspricht. Derrichtige Steilheitswert wird während der Heizperiode innerhalb weniger Tageerreicht.Die Adaptionsfunktion kann für Kessel- und Mischerkreise getrennt aktiviertwerden.

EinschaltoptimierungKesselkreis,Mischerkreise

AusschaltoptimierungKesselkreis,Mischerkreise

Raum-Minimaltemperatur

Adaption

Page 34: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

34

Der Einsprung in die Service-Ebene erfolgt mit der Taste . Bereich "PARAMETER" mit den Tasten

und auswählen. Der Einsprung in die Ebene erfolgt mit der Taste .

Parameter Anzeige Werks- Einstell- Änderungeinstellung bereich

Raumfaktor 100 AUS; oder Kesselkreis 000...200

Thermostatfunktion AUS AUS; 1...5 K oder Kesselkreis

Einschaltoptimierung AUS AUS; 1...8 h oder Kesselkreis

Ausschaltoptimierung AUS AUS; 1...4 h oder Kesselkreis

Raumfaktor 100 AUS; oder Mischerkreis I 000...200

Adaption AUS EIN/AUS oder Mischerkreis I

Einschaltoptimierung AUS AUS; 1...8 h oder Mischerkreis I

Ausschaltoptimierung AUS AUS; 1...4 h oder Mischerkreis I

Raumfaktor 100 AUS; oder Mischerkreis II 0...200

Service Ebene -Einstellbeispiel ( Parameter)

Page 35: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

35

Service Ebene -Einstellbeispiel ( Parameter)Parameter Anzeige Werks- Einstell- Änderung

einstellung bereich

Adaption AUS EIN/AUS oder Mischerkreis II

Einschaltoptimierung AUS AUS; 1...8 h oder Mischerkreis II

Ausschaltoptimierung AUS AUS; 1...4 h oder Mischerkreis II

Raumminimaltemperatur 10 °C 5...30 °C oder KesselkreisMischerkreise

Service-Ebene --- --- ---

Grundanzeige --- --- ---

Ein Ausstieg aus der Service-Ebene (Bereich Parameter) zur Grundanzeige ist durch 2-maligesBetätigen der Taste vorzeitig möglich.

Page 36: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

36

Service Ebene - SonderDieser Status bestimmt den Berechtigungsstatus der jeweiligen Fernbedie-nung mittels der Kennziffern 1,2 oder 3 nach folgendem hierarchischenSchema:Hinweis: Busrechte sind nicht zu verwechseln mit der Busadresse von S. 4.

Kennziffer 1 - einfache ZugriffsberechtigungEs können nur Schaltzeiten und Parameter des unmittelbar mit der Fernbe-dienung in Verbindung stehenden Heizkreises gemäß zugeordneter Heizkreis-Kennzahl (Busadresse) gelesen und geändert werden.Sämtliche Abfragen sind selektiv, es erscheinen bei Abruf nur die demHeizkreisbetreiber zustehenden Informationen bezüglich seines eigenenHeizkreises.Anwendung: Mieterstatus

Kennziffer 2 - erweiterte ZugriffsberechtigungDieser Berechtigungsstatus erlaubt den Zugriff zu allen Heiz- und Warmwasser-kreisen, sowie deren Parametern und Schaltzeiten innerhalb einer derTeilnehmer-Nummer entsprechenden Regeleinheit.Anwendung: Hausmeisterstatus

Hausbesitzerstatus

Kennziffer 3 - erweiterte Zugriffsberechtigung (R33/4)Dieser Berechtigungsstatus entspricht dem Berechtigungsstatus der Kenn-ziffer 2, jedoch mit Zugriff zu mehreren Reglereinheiten.

Dieser Parameter ist nur bei erweitertem oder uneingeschränktem Zugriffs-recht aufrufbar. Bei eingeschaltetem Parameter werden beim Aufruf außer-ordentlicher Betriebsprogramme (Party, Heizen, Abwesend, Absenken) unddes Urlaubsprogramms alle Heizkreise innerhalb einer Regeleinheit bzw.des gesamten Heizsystems auf diesen Betriebsstatus gebracht.Anwendung: Einfamilienhäuser mit mehreren unabhängig gesteuertenHeizkreisen, Schulen, Verwaltungsgebäude mit unterschiedlichem Bele-gungscharakter, jedoch gleichen Ferienzeiten.

Dieser Parameter ist von Bedeutung, wenn eine übergeordnete vorrangigeBrennerfunktion durch Eingriff in den Kesselfühlerkreis aktiviert werden soll.Kesselfühlerbetriebsart 3Bei Kurzschluß oder Unterbrechung erfolgt eine Störmeldung des Kessel-fühlerkreises bei gleichzeitiger Einschaltung des Brenners. Die Regelungdes Kessels erfolgt ausschließlich über den Kesseltemperaturregler gemäßvorgegebenem Einstellwert.

Kesselfühlerbetriebsart 1 und 2 sind für Sonderfunktionen reserviert.

Unter der Klimazone versteht man den kältesten zu erwartendenAußentemperaturwert.Bei der Wärmebedarfsdeckung wird dieser Wert für die Auslegung derHeizungsanlage zugrunde gelegt.Der Parameter "Klimazone" definiert dabei den jeweils gewählten Steilheits-wert der Heizkennlinie bezüglich des eingestellten Parameterwertes.

BusrechteKesselkreis,Mischerkreise

Klimazone

Kesselfühlerbetriebsart

Betriebsarten-Zugriff

Page 37: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

37

Service Ebene - SonderDieser Parameter bestimmt die Art der Minimaltemperaturbegrenzung imKesselkreis. Zur Auswahl stehen drei unterschiedliche Varianten.

1 - TotalabschaltungWird weder vom Kesselkreis noch von irgend einem Mischerkreis Wärmegefordert, wird der Kessel abgeschaltet.

2 - Außentemperaturbezogene AbschaltungDie Kesselminimaltemperatur wirkt als unterer Begrenzungswert und wirdohne jegliche Anforderung gehalten.Eine Abschaltung des Kessels erfolgt nur bei aktivierter Sommerab-schaltung.

3 - Ständige MinimalbegrenzungDie Kesseltemperatur wird unabhängig von Anforderungen oder abschal-tenden Betriebsarten entsprechend der eingestellten Minimal-Temperaturbegrenzt.

Die Außentemperatursperre bestimmt bei zweistufigem Betrieb die Freiga-be der Brennerstufe II in Abhängigkeit eines einstellbaren außentemperatur-bezogenen Grenzwertes.Sofern die aktuelle Außentemperatur diesen Wert noch nicht unterschrittenhat, wird die Regelung der Kesseltemperatur nur von der Teillaststufeübernommen (Stufe 1).

Dieser Parameter bestimmt die Freigabeart der Vollaststufe während derAnfahrphase unterhalb der Minimaltemperaturbegrenzung.

1 - Außentemperatur- und zeitabhängige Anfahrentlastung(Mit aktivierter Außentemperatursperre und zeitlicher Verzögerung derVollaststufe)Sofern die Außentemperatur bei aktiviertem Parameter die Brennerstufe IIblockiert, ist nur die Teillaststufe in Funktion.Sofern die Außentemperatur bei aktiviertem Parameter die Brennerstufe IIfreigibt, erfolgt die Zuschaltung der Brennerstufe II nach einer zeitlichenVerzögerung entsprechend dem am Regelungsbaustein eingestelltenParameterwert.

2 - Außentemperaturabhängige Anfahrentlastung(Mit aktivierter Außentemperatursperre, ohne zeitliche Verzögerung derBrennerstufe II)Funktion wie unter 1 beschrieben, die zeitlich verzögerte Zuschaltung derBrennerstufe II ist außer Funktion gesetzt und erfolgt bei außentemperatur-abhängiger Freigabe nach ca. 10 Sekunden.

3 - Uneingeschränkte Anfahrentlastung(Ohne Außentemperatursperre und ohne zeitliche Verzögerung)Während der Anfahrphase sind beide Brennerstufen uneingeschränkt inBetrieb.

Kesselabsenkung/Kesselabschaltung

Außentemperatursperrenur bei R33 / R33/4

Kesselanfahrentlastungnur bei R33 / R33/4

Page 38: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

38

Service Ebene - SonderDie Einstellung dieses Parameters ist heizkreisbezogen und nur beiangeschlossenem zweiten Außenfühler am Regelungsbaustein aufrufbar.

0 - Als Führungsgröße dient das arithmetische Mittel der von den Außen-fühlern übertragenen Meßwerte.

1 - Als Führungsgröße dient ausschließlich der vom Außenfühler 1übermittelte Meßwert.

2 - Als Führungsgröße dient ausschließlich der vom Außenfühler 2übermittelte Meßwert.

Für alle Parameterwerte gilt:- bei evtl. Defekt eines Außenfühlers erfolgt eine automatische Umschal-

tung auf den verbleibenden Außenfühler mit gleichzeitiger Störungs-meldung.

- bei evtl. Defekt beider Außenfühler wird der Heizkreis nach einer fiktivenAußentemperatur von t = 0°C entsprechend eingestellter Heizkennlinieund Heizprogramm unter Berücksichtigung der vorgegebenen Minimal-temperatur geregelt.

Dieser Parameter nimmt Bezug auf die Art des Heizungssystems (Fußbo-den-, Radiator-, Konvektorheizung) und ist dem m-Wert des jeweils zumEinsatz kommenden Verbrauchers anzupassen. Der Heizkörper-Expo-nent bestimmt den Krümmungsverlauf der Heizkennlinie.

Zur Auswahl stehen drei unterschiedliche Einstellwerte:1 - Leicht progressive Heizkennlinie für Fußboden- oder andere stati-

sche Heizflächen mit m-Wert 1,0 bis 1,25.empfohlene Einstellung 1,1

2 - Normale Heizkennlinie für Radiatoren mit m-Werten zwischen 1,25und 1,35.empfohlene Einstellung 1,31

3 - Progressive Heizkennlinie für Konvektor- bzw. Lüfteranwendungmit m-Wert > 1,35.empfohlene Einstellung 1,4

Die Thermostatfunktion verwendet die Mischerkreispumpe als Stellgliedund die Raumtemperatur als Führungsgröße.Diese Funktion ist vorteilhaft, wenn neben einem direkt gesteuerten Kessel-kreis ein weiterer direkt gesteuerter, jedoch zu unterschiedlichen Zeitenbenötigter Heizkreis vorhanden ist.In diesem Fall kann die witterungsgeführte Funktion eines Mischerkreisesin eine raumgeführte Funktion umgewandelt werden.Bei eingeschalteter Thermostatfunktion wird die Raumtemperatur durchEin- und Ausschalten der Mischerkreispumpe nach vorgegebenem Raum-sollwert, Schaltzeitenprogramm und parameterbezogener Schaltdifferenzgeregelt.

Der Proportionalbereich bestimmt ein zum jeweiligen Sollwert der Regel-größe (Vorlauftemperatur) liegendes Temperaturfenster, innerhalb desseneine stetige Regelung erfolgt. Außerhalb dieses Bereiches ist das Stellgliedje nach Richtung der Abweichung ständig offen oder geschlossen.Der Proportionalbereich ist so einzustellen, daß ein stabiles Regel-verhalten gewährleistet ist. Zu klein eingestellte Bereiche führen zubleibenden Regelschwingungen, zu groß eingestellte Bereiche füh-ren zu längeren Ausregelzeiten.

Außenfühlerzuordnung

ThermostatfunktionMischerkreise

Proportionalbereich

HeizkörperexponentKesselkreisMischerkreise

Page 39: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

39

Service Ebene - SonderDieser Parameterwert bestimmt die Größe der Schaltdifferenz bei derSpeicherladung und ist auf den jeweils eingestellten Warmwasser-Sollwertbezogen. Unterschreitet die Warmwassertemperatur den eingestelltenWert, erfolgt bei betriebsbereitem Warmwasserkreis eine Aufladung desSpeichers. Bei eingestelltem Sollwert zuzüglich der Speicherschaltdifferenzwird die Speicherladung beendet (Nachlaufzeit beachten).

Mit diesem Parameter kann bei allen zweistufigen Anlagen bestimmtwerden, ob zur Speicherladung die Teillaststufe (Stufe 1) oder die Vollast-stufe (beide Stufen) verwendet werden soll. Damit kann die Kesselleistungan die jeweilige Warmwasserleistung entsprechend der Aufnahmekapazitätdes Warmwasserspeichers angepaßt werden.

Sinkt die Außentemperatur unter die eingestellte Frostschutzgrenze, blei-ben bei Warmwasseranforderung die Heizkreise weiter in Funktion(Speicherparallelbetrieb).Bei Außentemperaturen über der eingestellten Frostschutzgrenze ist dieSpeicherladung vorrangig gegenüber dem Heizbetrieb (Speichervorrang).Während der Speicherladung werden die Heizkreispumpen abgeschaltetund evtl. vorhandene Mischer geschlossen.

Mit der Speicherparallelverschiebung wird die Übertemperaturdifferenzzwischen der voreingestellten Speichertemperatur und der Kesseltemperaturwährend der Speicherladung eingestellt. Dabei wird die max. Kessel-temperatur weiterhin vom Kesseltemperaturregler begrenzt.

Das der Kesselkreispumpe zugeordnete Relais ist über diesen Parameterfür andere Funkionen unterschiedlichster Art frei programmierbar.Es stehen mehrere Funktionen zur Auswahl:1 - KKP (Kesselkreispumpe)2 - ZUP (Zubringer Umwälzpumpe)3 - ELH (Elektroheizstab-Warmwasserspeicher)4 - ZKP (Warmwasser-Zirkulationspumpe)5 - SMA (Störmeldeausgang)Die Funktionen 2 bis 5 dürfen nur gewählt werden, wenn kein direkterKesselkreis angeschlossen ist und die Heizkreispumpe nicht benötigt wird.

Dieser Parameter ist ausschließlich der Kesselkreispumpe zugeordnetund damit gegenüber der Funktion in der Regelung, welche eine gleichzei-tige Zuordnung des Pumpennachlaufs zur Speicherladepumpe vorsieht,trennbar.Der Kesselkreispumpennachlauf wird mit Abschaltung des Brenners akti-viert und bewirkt damit automatisch eine wasserseitige Trennung desKesselkreises von den Mischerkreisen. Diese Funktion ist vorzuziehen beiAnlagen mit hydraulischen Weichen.

Diese Funktion ist ausschließlich der Speicherladepumpe zugeordnet unddamit gegenüber der Funktion in der Regelung, welche eine gleichzeitigeZuordnung des Pumpennachlaufs zur Kesselkreispumpe vorsieht, trenn-bar.Nach beendeter Speicherladung schaltet die Speicherladepumpe entspre-chend dem Einstellwert des Parameters zeitverzögert ab. Die Restwärmekommt dem Speicher zugute.

Mittels dieses Parameters kann bei außerplanmäßiger Speicherladungderen Dauer von 10 min bis 4 h gewählt werden.

HystereseWarmwasserkreis(Speicher-Schaltdifferenz)

Warmwassernachladung

Speicherladepumpen-nachlauf

Kesselkreispumpen-nachlauf

Kesselkreispumpen-ausgang

Speicherparallel-verschiebung

WitterungsgeführterSpeicher-Parallelbetrieb

ZweistufigeSpeicherladung

Page 40: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

40

Der Einsprung in die Service-Ebene erfolgt mit der Taste . Bereich "SONDER" mit den Tasten

und auswählen. Der Einsprung in die Ebene erfolgt mit der Taste .

Parameter Anzeige Werks- Einstell- Änderungeinstellung bereich

Zugriffsberechtigung 2 1;2;3 oder (Busrechte)

Betriebsartenzugriff EIN EIN/AUS oder

Kesselfühlerbetriebsart 3 1;2;3 oder Kesselkreis

Klimazone -12 -20...0 oder

Kesselabsenkung 1 1;2;3 oder Kesselkreis

Außentemperatursperre 20°C -15°C...30°C oder Kesselkreis (Stufe 2)

Kesselanfahrentlastung 3 1;2;3 oder Kesselkreis

Außenfühlerzuordnung 0 0;1;2 oder Kesselkreis

Exponent 1,31 1,1;1,31;1,40 oder Kesselkreis

Service-Ebene - Einstellbeispiel (Sonder)

Page 41: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

41

Service-Ebene - Einstellbeispiel (Sonder)

Parameter Anzeige Werks- Einstell- Änderungeinstellung bereich

Adaption AUS EIN/AUS oder Kesselkreis

Außenfühlerzuordnung 0 0;1;2 oder Mischerkreis I

Proportionalbereich 20 K 2...30 K oder Mischerkreis I

Exponent 1.31 1.1;1.31;1.40 oder Mischerkreis I

Thermostatfunktion AUS AUS;1...5 K oder Mischerkreis I

Außenfühlerzuordnung 0 0;1;2 oder Mischerkreis II

Proportionalbereich 20 K 2...30 K oder Mischerkreis II

Exponent 1,31 1,1;1,31;1,4 oder Mischerkreis II

Thermostatfunktion AUS AUS;1...5 K oder Mischerkreis II

Hysterese 5 K 0...20 K oder Warmwasserkreis

Page 42: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

42

Service-Ebene - Einstellbeispiel (Sonder)

Parameter Anzeige Werks- Einstell- Änderungeinstellung bereich

Zweistufige Speicherladung EIN EIN/AUS oder Warmwasserkreis

Witterungsgeführter AUS EIN/AUS oder SpeicherparallelbetriebWarmwasserkreis

Speicher- 40 K 0...50 K oder ParallelverschiebungWarmwasserkreis

Kesselkreispumpenausgang KKP KKP;ELH; oder Kesselkreis ZUP;ZKP

SMA

Kesselkreispumpen- 3 min. 0...60 min. oder nachlaufKesselkreis

Speicherladepumpen- 3 min 0...60 min. oder nachlaufWarmwasserkreis

Warmwassernachladung 120 min 10...240 min oder Warmwasserkreis

Service Ebene

Grundanzeige

Ein Ausstieg aus der Service-Ebene (Bereich Sonder) zur Grundanzeige ist durch 2-maliges Betätigender Taste vorzeitig möglich.

Page 43: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

43

Service Ebene - Einstellprotokoll

Parameter Werks- Einstell- individuelleeinstellung bereich Einstellung

Raumfaktor 100 AUS;Kesselkreis 000...200

Thermostatfunktion AUS AUSKesselkreis 1...5 K

Einschaltoptimierung AUS AUS; 1...8 hKesselkreis

Ausschaltoptimierung AUS AUS; 1...4 hKesselkreis

Raumfaktor 100 AUS;Mischerkreis I 000...200

Adaption AUS EIN/AUSMischerkreis I

Einschaltoptimierung AUS AUS; 1...8 hMischerkreis I

Ausschaltoptimierung AUS AUS; 1...4 hMischerkreis I

Raumfaktor 100 AUS;Mischerkreis II 000...200

Adaption AUS EIN/AUSMischerkreis II

Einschaltoptimierung AUS AUS; 1...8 hMischerkreis II

Ausschaltoptimierung AUS AUS; 1...4 hMischerkreis II

Raumminimal- 10 °C 5...30 °Ctemperatur

EinstellprotokollParameter

Page 44: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

44

Service Ebene - Einstellprotokoll

Sonder Werks- Einstell- individuelleeinstellung bereich Einstellung

Zugriffsberechtigung 2 1;2;3(Busrechte)

Betriebsartenzugriff EIN EIN/AUS

Kesselfühlerbetriebsart 3 1;2;3Kesselkreis

Klimazone -12 -20...0

Kesselabsenkung 1 1;2;3Kesselkreis

Außentemperatursperre 20°C -15...30°CKesselkreis (Stufe II)

Kesselanfahrentlastung 3 1;2;3Kesselkreis

Außenfühlerzuordnung 0 0;1;2Kesselkreis

Exponent 1.31 1.1/1.31/1.40Kesselkreis

Adaption AUS EIN/AUSKesselkreis

Außenfühlerzuordnung 0 0; 1; 2Mischerkreis I

Proportionalbereich 20 K 2...30 KMischerkreis I

Exponent 1.31 1.1/1.31/1.40Mischerkreis I

Thermostatfunktion AUS AUS, 1...5 KMischerkreis I

Außenfühlerzuordnung 0 0;1;2Mischerkreis II

Proportionalbereich 20 K 2...30 KMischerkreis II

Exponent 1.31 1.1/1.31/1.4Mischerkreis II

EinstellprotokollSonder-Parameter

Page 45: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

45

Service Ebene - Einstellprotokoll

Sonder Werks- Einstell- individuelleeinstellung bereich Einstellung

Thermostatfunktion AUS AUS; 1...5 KMischerkreis II

Hysterese 5 K 0...20 KWarmwasserkreis

Zweistufige EIN EIN/AUSSpeicherladung

Witterungsgeführter AUS EIN/AUSSpeicherparallelbetrieb

Speicher-Parallel- 40 K 0...50 Kverschiebung

Kesselkreispumpen- KKP KKP; ELH;ausgang ZUP;ZKP;SMA

Kesselkreispumpen- 3 min. 0...60 min.nachlauf

Speicherladepumpen- 3 min. 0...60 min.nachlauf

Speichernachlade- 120 min. 10...240 min.dauer

EinstellprotokollSonder-Parameter

Page 46: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

46

AAbsenkprogramm ................................................................................................................................... 11Abwesenheits-Programm ....................................................................................................................... 11Adaption .................................................................................................................................................. 33Adaption Kesselkreis .............................................................................................................................. 41Adaption Mischerkreis I .......................................................................................................................... 34Adaption Mischerkreis II ......................................................................................................................... 35Aktuelle Außentemperatur ........................................................................................................................ 8Aktuelle Warmwassertemperatur .............................................................................................................. 8Anlagenistwerte ........................................................................................................................................ 8Aufheizprogramme .................................................................................................................................. 10Ausschaltoptimierung ........................................................................................................... .................. 33Ausschaltoptimierung Kesselkreis .......................................................................................................... 34Ausschaltoptimierung Mischerkreis II ..................................................................................................... 35Außenfühlerzuordnung ........................................................................................................................... 38Außenfühlerzuordnung Kesselkreis ........................................................................................................ 40Außenfühlerzuordnung Mischerkreis I .................................................................................................... 41Außenfühlerzuordnung Mischerkreis II ................................................................................................... 41Außentemperatur ...................................................................................................................................... 8Außentemperatursperre ....................................................................................................................... 37,4Aussschaltoptimierung Mischerkreis I .................................................................................................... 34Automatikprogramme ............................................................................................................................... 9

BBedienungsebene 1 Funktionsbeschreibung ............................................................................................ 7Bedienungsebene 1 Funktionsübersicht ................................................................................................... 6Bedienungsebene 2 Funkionsbeschreibung........................................................................................... 13Bedienungsebene 2 Funktionsübersicht ................................................................................................. 13Betriebsartenzugriff ........................................................................................................... ................. 36,40Brennerbetriebsstunden ..................................................................................................................... 23,27Brennerstarts .................................................................................................................. ................... 23,27Busadresse ............................................................................................................................................... 4Busrechte ...................................................................................................................... .......................... 36

DDurchschnittliche Brennerlaufzeit ...................................................................................................... 23,27

EEinschaltoptimierung ............................................................................................................................... 33Einschaltoptimierung Kesselkreis ........................................................................................................... 34Einschaltoptimierung Mischerkreis I ....................................................................................................... 34Einschaltoptimierung Mischerkreis II ...................................................................................................... 35Einsprung Hausebene ....................................................................................................................... 20,27Einsprung Schaltzeitenebene ................................................................................................................. 16Einsprung Service-Ebene ....................................................................................................................... 31Einstellbeispiel Parameter (Hausebene) ........................................................................................... 24,25Einstellbeispiel Service-Ebene (Parameter) ...................................................................................... 34,35Einstellbeispiel Service-Ebene (Sonder) ...................................................................................... 40,41,42Einstellbeispiel Urlaub (Hausebene) ....................................................................................................... 26Einstellbeispiel Zähler (Hausebene) ....................................................................................................... 27Einstellprotokoll Hausebene .............................................................................................................. 28,29Einstellprotokoll Service Ebene .................................................................................................... 43,44,45Elektrischer Anschluß ............................................................................................................................... 3Exponent Kesselkreis ............................................................................................................................. 40Exponent Mischerkreis I ......................................................................................................................... 41Exponent Mischerkreis II ........................................................................................................................ 41

Stichwortverzeichnis

Page 47: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

47

GGrundanzeige ........................................................................................................................................... 4

HHausebene ......................................................................................................................................... 19-29Hausebene - Bereich Parameter ........................................................................................ 20,21,22,24,25Hausebene Bereich Urlaub ........................................................................................................... 20,23,26Hausebene Bereich Zähler ................................................................................................................ 20,23Heizbetriebsarten ...................................................................................................................................... 9Heizkennlinien einstellen ................................................................................................................... 21,24Heizkennliniendiagramm ........................................................................................................................ 21Heizkennliniensteilheit ....................................................................................................................... 21,24Heizkörperexponent ................................................................................................................................ 38Heizkreiskennzahl ..................................................................................................................................... 4Heizprogramm ........................................................................................................................................ 10Hysterese ...................................................................................................................................... 39,41,45

IInbetriebnahme ...................................................................................................................................... 4,5

KKalendereinstellung ................................................................................................................................ 14Kesselabschaltung .................................................................................................................................. 37Kesselabsenkung .............................................................................................................................. 37,40Kesselanfahrentlastung ..................................................................................................................... 37,40Kesselfühlerbetriebsart ...................................................................................................................... 36,40Kesselkreispumpenausgang .............................................................................................................. 39,42Kesselkreispumpennachlauf .............................................................................................................. 39,42Kesseltemperatur ...................................................................................................................................... 8Klimazone .......................................................................................................................................... 36,40

LLegionellenschutz .............................................................................................................................. 22,25

MMaximale Außentemperatur ...................................................................................................................... 8Minimale Außentemperatur....................................................................................................................... 8Montageort ................................................................................................................................................ 3

PParty-Programm ...................................................................................................................................... 10Proportionalbereich ................................................................................................................................. 38Proportionalbereich Mischerkreis I ......................................................................................................... 41Proportionalbereich Mischerkreis II ........................................................................................................ 41

RRaum-Minimaltemperatur ....................................................................................................................... 33Raumfaktor ............................................................................................................................................. 32Raumfaktor Kesselkreis .......................................................................................................................... 34Raumfaktor Mischerkreis I ...................................................................................................................... 34Raumfaktor Mischerkreis II ..................................................................................................................... 35Raumminimaltemperatur ......................................................................................................................... 35Raumtemperatur-Kompensation ........................................................................................................ 23,25Raumtemperaturkorrektur ....................................................................................................................... 12Reduzierter Betrieb ............................................................................................................................ 22,25

Stichwortverzeichnis

Page 48: Funktionsbeschreibung Be · PDF file1 Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung Fernbedienung für Regelung R19 / R33 DigiComfort Art.-Nr. 3042556 Wolf GmbH•84048 Mainburg•Postfach

48

SSchaltzeitenebene ............................................................................................................................... 15-18Schaltzeitenebene Einstellbeispiel ........................................................................................................... 17Schaltzeitenebene Einstellprotokoll .......................................................................................................... 18Service-Ebene .................................................................................................................................... 30-45Service-Ebene Bereich Parameter ...................................................................................................... 32,35Service-Ebene Bereich Sonder ........................................................................................................... 36-45Speicher-Schaltdifferenz .......................................................................................................................... 38Speicherladepumpennachlauf ............................................................................................................. 39,42Speicherladung ................................................................................................................................... 22,25Speichernachladedauer ..................................................................................................................... 39, 45Speicherparallelverschiebung ............................................................................................................. 39,42Speicher-Schaltdifferenz .......................................................................................................................... 39Sprachumstellung ...................................................................................................................................... 4Störmeldung .............................................................................................................................................. 5

TThermostatfunktion Kesselkreis .......................................................................................................... 32,34Thermostatfunktion Mischerkreis I ........................................................................................................... 41Thermostatfunktion Mischerkreis II .......................................................................................................... 41Thermostatfunktion Mischerkreise ........................................................................................................... 38

UUhrzeiteinstellung .................................................................................................................................... 14Urlaub ................................................................................................................................................. 23,26

VVersionsnummer ....................................................................................................................................... 4Vorlauftemperatur Mischerkreis II .............................................................................................. ................ 8

WWarmwassernachladung .................................................................................................................... 12,42Witterungsgeführter Speicherbetrieb .................................................................................................. 39,42

ZZugriffsberechtigung ................................................................................................................................ 40Zweistufige Speicherladung ................................................................................................................ 39,42

Stichwortverzeichnis