Futterleguminosen

32
OLA 120 : Organisationsprinzipien des Organischen Landbaus: Stofffliisse und Okobilanz Futterleguminosen "Oer Futterbau ist der umfangreichste, der vielseitigste und der fur die Bodenfruchtbarkeit wichtigste Zweig des Landbaus" E.KLAPP Pflanzenbaulich-okologische Zielsetzungen • Stickstoff·Fixierungl Akkumulation • Ackerbau I Erhalt der organischen Substanz des Bodens • Erosionsschutz • Zeitweise Festlegung I Aufschluss von Nahrstoffen • Lockerung des ,Unterbodens' • Minderung von Unkraut-, Krankheits· und Schadlingsdruck

Transcript of Futterleguminosen

Page 1: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Futterleguminosen

"Oer Futterbau ist der umfangreichste, der vielseitigste und der furdie Bodenfruchtbarkeit wichtigste Zweig des Landbaus"

E.KLAPP

Pflanzenbaulich-okologische Zielsetzungen• Stickstoff·Fixierungl Akkumulation

• Ackerbau I Erhalt der organischen Substanz des Bodens

• Erosionsschutz

• Zeitweise Festlegung I Aufschluss von Nahrstoffen

• Lockerung des ,Unterbodens'

• Minderung von Unkraut-, Krankheits· und Schadlingsdruck

Page 2: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Fodder growing: Agronomic & ecological aims:

• Nitrogen accumulation

• Increasing and maintaining SOM

• Erosion control

• Absorption I unlocking of nutrients

• Subsoil loosening

• Reducing pressure of weeds, pathogens and pests

~ 1000

Page 3: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

KleegrasStickstofffixierung, Akkumulation organischer Bodensubstanz

und Strategien zur Vermeidung von Nitratverlusten

Oo.ultr dH•.•....•..(Monow)

021G••••••• ~) I ••••••••• "'.... j W-R_

O'l111111IIIIIIIIIIL .. ~_----

•I----Grassam"" VI GrQ •• om.l'IQf\tIQu~ w- Rap.A11l1l ~ - - - -F04g~ioh'- Jt trrrt11111111~1~.--M AM J /Als 0 NO J F M A M J J!A:S 0 N'O

(J Z.ltraum d.r GrU"bruch. ..:

Page 4: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Ziel: Akkumulation organischer Bodensubstanzorganischen Stickstoffs

172 dtl ha TM330 kg I ha N

164 dt I ha TM311 kg I ha N

Relativer Stickstoffmangel:Maximierung der symbiotischen Stickstoff-Fixierung

Standortfaktoren, acker- und pflanzenbaulichen MaBnahmen inklusiveSorteneinfluB, Gemengeanteil,

Nutzungsart und - frequenz (Futternutzung, Rotationsbrachen (imFeldfutterbau und Grlinland)

Symbiotisch fixierter Stickstoff ist gebunden in:lebender Sprossmasse, Bestandesabfall, Stoppeln, Wurzeln und

Knollchen

Page 5: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Sommerwicke (Vicia sativa) Gelbklee (Medieago /upu/ina)Ackerbohne (Vicia faba minor)

Pannonische Wicke (Vieia pannoniea)Weil1er Steinklee (Meli/otus a/bus)

Weil1e Lupine (Lupinus a/bus)

Sumpfhornklee (Lotus uliginosus)

Gelber Steinklee (Meli/otus officinalis)

Weil1er Bergklee (Trifolium montanum)

Gelbe Lupine (Lupinus /uteus)

Roter Bergklee (Trifolium a/pestre)Alexandrinerklee (Trifolium a/exandrinum)

Persischer Klee (Trifolium resupinatum)

Linse (Lens eulinaris)

Hornklee (Lotus eueornieu/atus)

kgN'M" kgN" M" kgN" ha"'

1; 400 Luzerne Gelbklee lnkarnatkleee.f~ @,~g~ 300.~

i-oz 200~o ~CIl~ 100 R· ./(1

c0

50 100 155i 50 100 155 50 100 155:;

kgN"ha" kgN· ha-1 kgN· he"E:I 400 Serradella Wundkleeu Esparsetteu

o~%'" 300c

~~BCIl 200 ~yCIle 100 • 0

:t::Z

4 cuts 5.7.,8.8.,5.9.,10.10.0--0 3 cuts 20.7.,5.9.,10.10.0--0 3 cuts 8.8.,5.9.,10.10.

Page 6: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Relationship of shoot-N and shoot mass (§ffodder- and grain legumes and rye grass

20 °18

..-. 16Co

.s=S 14~= 12CIlE~ 10"0 Y = 0.44x+ 3.3(50 8 R'= 0.93**.s= <0/0en 6 «)ax:P

4 ~:,2

Jahrliche Trockensubstanz- und Stickstoffertrage einer ItalienischenRaygras-Rotkleemischung und Herkunft des geernteten Stickstoffes im

1. Hauptnutzungsjahr

o kg N/ha 4 x 30 kg N/haN-Diingung

Total Klee Gras Total Klee Gras

TS-Ertrag, dt/ha 164 132 32 156 106 52Stickstoff-Ertrag, kg/ha- total 461 401 60 419 321 98- aus Atmosph~re-N2

(Nsym bzw. N,r •• s) 367 340 27 285 275 10- vom Boden-Vorrat 94 61 33 86 30 56- vom N-DOnger - - - 48 16 32

Page 7: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

StickstoffflUsse (kg/ha) I WeiBkleegras

IIIII

:"I'-:.I

IIIIII,

StickstoffflUsse (kg/ha) I WeiBkleegras

N30je Schnitt(5 Schnitte im 1.Hauptnutzungsjahr)

Nz,Atmosphiare

I",I" .II,tI'II--,III,:I\\\\,'.... ....._---,

II II I

Verluste

?

#L -)?~ tJJ- ~ ~ lh ~~.~~ [)W~-~ ~- ~ t

Page 8: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

BNF (kg N /ha)

180

160

140

Grass-clover ley: Estimating BNFDry matter yield/cut (t/ha)

120

100 I8060

Rotklee

1401'

1201: b-I)

~loolIII

J< • III.<: • I .<:

"- ~ 801 "-'5 '5oi H oi~ :.!W i!iI I

Vl VlI- ell 401. I-

1201

. \0

ol............;;.;..:.;.;:...;···i I I

140tII

120!ell ! ~~lOolf ../z . ~ '.~E

801 /., i .- . ,-

~ 60f /.. ... 0:;:: I / / zlii40Iu.-..01 I /~! / \0

·i!i20i~

o I~·~····""·l···'"''··!'''.''' ••I••••••.•.•..•T•••.~

o 20 40 60 80 100

i': Kleo-Antcil

o 20 40 60 80 100

i': Kloe-Anteil

Page 9: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

FutterleguminosenN2-Fixierung: Einfaches Schatzverfahren

Bruttotrockenmasseertrag * Leguminosenanteil = Leguminosen -Trockenmasseertrag ( dtlha Spross )

Faustregel:3,5 kg fixierter Stickstoff je dt Leguminosen -Spross- TMertrag

(N- Menge der Stoppel -und Wunelmasse sind berucksicbtigt;Leguminosen - EJ1ragsanteile: siebe Scbiitzung mit CD- Trainingstool)

Menge fixierten Stickstoffs fUr Luzerne-Kleegras-Gemenge inAbhangigkeit des Leguminosenertragsanteils

Bruttoertrag Nfix in kg/ha und a bei einem Leguminosen-ErtragsanteilTM dtlha und von

a 10% 30% 50% 70% 90%40 14 42 70 98 12660 21 63 105 147 18980 28 84 140 196 252100 35 105 175 245 315

Page 10: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

FutterleguminosenN2-Fixierung: Erweitertes Schatzverfahren

Kg NSpross =dt/ha TM-Ertrag ( Spross) * % N in TM(Klee-Luzernegras: 2,7 (1,8-3,5), I.HnJahr: 3,1 (2,3-4,0); 2.HnJahr:2,4(1,4-3,1),Legume SommerZF: 2,7 (2,1-3,5)

Kg N in EWR= 0,6 - 0,9 * dt TM-Sprossertrag * %N in EWR(N-Gehalte der EWR: 1,5 bis 2,0 %)

Ndfa = Anteil der symbiotischen N- Bindung am Gesamtgehalt der Pflanze(etwa 70 - 95%)

Kleegras·Weide: Interzeption des Lichtes in Abhiingigkeit von der Zeit nach dem Schnitl und derSchnitthohe (A). Tiiglich Zuwachsrate In Bezug zum Blatlfliichenlndex (B)

CGR: relative liiglicheZuwachsrate (g"m2"d") in %

.+• +• +

• rl SFI mit 95%1,Inlerzeption 40

o 4 8 12 16 20 24 28 32 0 1 2 3 4f5 6 7 8Wachslumsdauer nach dem Schnitt (Tage) Slattflachenindex (SFI)

"' ;~

Page 11: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Resumee:

•••• Auswahl der standortsbezogen ertragreichsten Art

••• Auswahl der standortsbezogen ertragreichsten Sorte

•••• Optimerung positiv ertragswirksamer pflanzenbaulicher MaBnahmen

Anbau im Gemenge mit Nicht-Leguminosen

Beachten: • Netto-N-Zufuhr (Schlagbezogen) gering beiAbtransport der Sprossmasse

• Anbaupausen einhalten• BodenbGrtige N-Freisetzung durch Graser nutzen

• Schnittregime

Dauergrunland

Page 12: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

N2-Fixierung im Grunland

••• Schatzung des Wei~klee-Anteils

-+ grober SChatzer:r% Klee = 5 kg Nfix 1• .J

Faustregel:3 kg fixierter N je dt WeiBklee- SprossTMertrag

IOL_IOL

N2- Fixierung im Griinland

Faustregel:3 kg fixierter N je dt WeiBklee- SprossTMertrag----

Page 13: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Menge fixierten Stickstoffs fUr Grunland in Abhangigkeit yomLeguminosenertragsanteil (Wei~klee)

Brultoertrag N"" in kg/ha und a bei einem WeiBklee-Ertragsanteil vonTM dtlha und

a 5% 10% 20% 30% 40%40 6 12 24 36 4860 9 18 36 54 7280 12 24 48 72 96100 15 30 60 90 120

Annahme: Leguminosenertragsanteil ( dt TM ) * 3 ( % N )Keine Beriicksichtigung .. YOnBrocke1verlusten ( Futterwerbung)

.. yon Verlusten, Kot/ Harneintragen ( Beweidung) )

1!

100

l::"'-V-- ~ ..~::i:~ .... -',UUIl-'t: '.= .••:.::.. Klee V"=~-o-g~.!c:=•••. Ctam

.- iii 0

Page 14: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Profile des Blaltflachenindex von Klee und Gras sowie der Lichlinlensilalin Abhangigkeil von der N-Dungung zu Klee-Gras-Gemenge

tU••• Gt-H100

SFIo 1 2 3

"~'-'-'-'

g 40O,S

Z ~100 0 100 100 % Tagesilchl

84 99 113 Tage

100

10.328 0.73

:l1"lJ( "Gto 100 0 100 0

84 99

100~0'74.: H, .

~ ~ 4obt,7494'81560El2.747 8.212

N "; 100 100 100% TageshchlZ;S< •

I r

Einflu~ der Nutzungsfrequenz und der N-Dungung auf denWei~kleeanteil einer Dauerwiese

80 160

DE MONTARD et al. 1983

-} )J17W& 8JMS1'-l ~0@;>0

Page 15: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Maximierung der N2-Fixierung im Dauergrunland

• Intensivere Nutzung bei geringer N-Zufuhr

• Haufigere Mahd• Partians- / Stundenweide

Feldfutterleguminosen - GemengeStrategien zur Vermeidung van Nitratverlusten

Page 16: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

WinterweizenKartoffelnWinterroggenMais, DinkelHaferWinterraps, Feldgemuse, FutterrubenSommergerste

59%10 %10 %

je 5 %4%

je 5 %1%

(Auswertung von 120 Fruchtfolgen organisch wirtschaftender Betriebein NRW)

Managing nitrogen flows (KOPKE 1996)

Page 17: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Strategies to reduce nitrate leaching after grass/clovermixtures and green fallows

proper timing of ploughing - for example delaying the primarycultivation of grass/clover in autumm;and/or by reducing the tillage intensity (depth, frequency), while stillmaintaining the standard crop rotation (wheat following grass/clover),or by changing the crop rotation using ~atch crops as nitrate sinksfollowing grass/clover-mixture to fix pre-winter mineralized nitrogen .followed by summer-crops;or by cultivating main crops that show a high nitrogen uptake beforewinter (e.g. rapeseed)

OLA 120 : OrganlsationspnnZlplen des Orgamschen Landbaus: Sloffflusse und Okobilanz

Massnahmen zur Beeinflussung des Mineralisationsverlaufesleicht abbaubarer organischer Stickstoffverbindungen

ZielsetzungVenninderung yonN03-Ve~uslenim System

Fruher UmbruchD

•••Einflussparameterfixer Faktor:- Standort

~Regelungsfaktoren:- Bodenbearbeitung

-Zeilpunkl- Verfahren

- Zv.ischenfruchlanbau- Diingung (0)

weilere Ziele• Verbesserung der

N-Anlieferung andie FoigefruchlWeizen.insbesondereVerhinderung einertemporiiren N-Mangelsitualionim Fruhjahr

Page 18: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

OlA 120: OrganisalionspnnZlplen des Organlschen landbaus: Stoffflusse und Okobilanz (HESS 1990)

Vorfrucht Kleegras:N03·N·Gehalte In Abhanglgkelt yom Zeltpunkt der Bodenbearbeitung, der Bodentlefe und der Zeit

~9.03.8530.10.85

~"2'85

~ 25.05.85b-'--- -----~--_....•friiher Umbruch(21.10.85)

friiher Umbruch (20.09.85)und Zwischenfrucht

spiiter Umbruch(04.12.85)

CJ(;

t;U-Xu, ~~t~$C&-M~ ~~ f~

~ JUI~~L-

)J-

Nitrat-N-Gehalte des Bodens nach QIganisch, integriert nndkonventionelJ bewirtschaftcten Kartoffeln

Probcnnahmctenninc

1.8.1995 21.11.19')5

0

r30I org

60int

90 konorg

150

Nitrat-N(kg/ha)

Bodentiefe (em):.60-90

Page 19: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofftliisse undOkobilanz

OLA 120 : Organlsatlonspnnzlpien des Orgarllschen Landbaus. Stoffflusse und OkobilanzI

Optimizing rotation for controlling soil-nitrateGrass/daVIf' > Potatoes---» Wtn•••.~.t"*arly aown---o>Gr ••• /clQveti) Winter wheat aarlyfOWn-&o> Wlnt.r rye ee e 8 e>

Reduzierung des NitrataustragesI

Verminderung derSiekerwassemeubildung

r

c~NxJI?> ~ »-';)~

RedUZlenlng dO( .unproduktiven· C-. n f;) 11.1/1:: r I A)VOf'WIntecmineralisatJon ~~

Vemlinderung del" N03-Konzentration1m Sickerwasser

IEfb5hung der

Evapotranspirmon

1

Biologische Immobilisierung des VOl"Wilier rnllleralisierten Stickstoffs

I I Einschrankungdes ZeitraumsvOrYf1nter1icher

N-Mineralisation

Minimierung desMineralisations--

potentials

I

Ver1tGrzen dervegetationsfreien

Zeit

II~---; IVerzicht auf einen Einschrankung del"

YOr"Mnterlichen Stoppel-Umbruch bearbeitungsphaseh--

Abemtendesletzten

AufwucIlses bzw.dO(

ZwiscI1e rucIt

Anbauvon AnbauvonZ'MschenfrOchten Oberwintemden

h=rZur Zax Z.B.Winterraps,

GrOndungung Ft1temlbung GrOnroggen, etc.

Reduzierung del"Bearbeitungs-

intensitatbairn Umbruch

~

Acker-/pflanzen-baulicheMal!.nahmen

Page 20: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Vorfruchtwirkung

Futterleguminosen / GrGnbrache

7 • Fodder crops

Ii • .• Pulse crops Cw.r:.~ 6- •III

CI).r:.~ 5•..$c'i.•.. 40"Cl'i's:.c 3'E

C)

25 15 25 35

Crude fibre I Nitrogen relationship of residuesIOL..-

HEINZMANN 1981 •••••nn.rttloO'O __ •••"'1.4••••.•~tN".,"I.,_

Page 21: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

OLA 120 . OrgaOisabonspnnZlplen des OrgaOischen Landbaus: Stoffflusse und Okobilanz

Roots and harvest residues of faba beans and lucerne.Parameters of composition and chemical characteristics.

(KLIMANEK et al. 1988)

Variety Growth Decay1)N % E1Chws

2) % in Dry matter

stage (%) (dm)

CarbohydrateSws 3) Starch

young 44.9 3.8 11.5 21.1 8.0 3.7 2.3 J S'~~-Faba

~~beansripening 31.1 1.2 41.2 10.4 22.8 3.7 0.9

1st cut 63.2 2.1 21.0 36.7 4.8 15.1 21.8Lucerne(1·' year}

3rd cut 73.6 1.9 23.4 40.6 5.6 16.3 21.9

1) % decay at the end of incubation (70 - 90 days, 25 ·C, 60 % max. water capacity)

2) ~ws: Carbon soluble in hot water

3) Water soluble carbohydrates

OLA 120 : OrgaOisabonspnnZlplen des Organlschen Landbaus: Stoffflusse und Okobilanz

- Abbau von Ernte und Wurzelruckstanden -

Mineralisierung von Wurzeln

~ Stoppelfruchte

RAPSOLRETTICHLUPINEWEIDELGRASPERKOSERADELLAKNAULGRASSOMMERROGGENPHACELIA

~ 5% Kohlenhydrate (Zucker & Starke)

Lignin bis 25%

~ 40% KohlenhydrateLignin bis 9%

Page 22: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

N.Mlneralislerung von Sonnenblumen (Sproal In drelunlerschiedllchen BOden; 100 9 Boden ...• 16 mg N als OPS;

Laborinkubalionsv9rsuch (Tracermethode N'S)

N.,.. aus organ. PnmIrsl.bstanz

mgl100g

¢,zl.13%

~.

, • weIdoIgr •• , Sp<08 (10,4")

2. SonnonbIume, Sp<08 (14,41

3. ZR. _ l'O,i")•• CJN-VerhMnlI

4. Mol •• Sp<oll ('U')

5._,_(22,4') -=:>6· ZR. K&por (23,Q1

C/NRATIO 40

Changes In nitrate levels or soil during the decomposition ofJow-nltrogen crop residues. (Fro~. Stevenson, 1986. Cycles ofSoil-'Carbon, Nitrogen, Phosphorus, Sulfur and Micronutri-enls, pp. 13 and 166. With permission of Jobn Wiley & Sons,NewYorJ(.)

Page 23: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Contribution of Microbial Biomassto Soil Organic Matter in 0-10 cm Soil Layers

Microbial biomassTreatment mg kg-2' % Soil organic -7 ~

Wheat-fallow '426261 2.2 \':~ ~Annual cropb 2.8. tJ' ( _ lL, •...Grass pastures 1158 5.2 :7 _) V~lI(W"lj ttV1

aplots established on Walla Walla soil at the Columbia Basin \AtI~Agricultural Research Center, Pendelton, Oregon, in 1931; -j ~" Sc:iWesamples collected in 1987. v' ~

J.: \ .• I,."bContinuous wheat and wheat-pea rotation~ ~

From Collins et ai., 1992. Soil Sci. Soc. Am. J. 56:783-788. With C l~pemlission of the Soil Science Society of America, Madison, WI. J" •. ft. I ~t"'Jo

rOL...- ~,,~

~)

OLA 120 : Organlsalionspnnzlplen des Orgamschen Landbaus: Stoffflusse und Okobilanz

Luzerne-GrunbracheKornertrage der 1. und 2. Nachfrucht (Winterweizen bzw. Winterroggen) in Abhiingigkeit

von Schnittterminl -haufigkeit und Mulch im Vergleich zur Schwarzbrache ~

~~ .~

,~~ cd

r c

b bb

Q

SchwQrzbrac:ht otW mil Mulch otvw mil Mulch on". mlt MulchScnnlUvarlant.1 SchnltlvQrlant.U S<hnllhc&f!anle III

Schnltttnnln d.'(Yor~)Vorfruc:ht 14.6./2&'%/21.8. 7.7.129.8. 18.7./29.8.luzerne

SC'hwQl"%brucht ohM mlt Mulc:h ohM mil Muleh ohn. mil ,",ulehSchnltlvQrlant.1 Sdu'llUvorlanl.n SChniu..atlonle III

Sehnlllt'tmin d"tevot-)VOtltucht 14,6,/21.1/29.8. 7.7./29.8. '8.7./ZU.Luz.rn.

Page 24: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Mittlere Trockenmasse-Ertrage aller vergleichbaren NachfrOchte von vierFruchtfolgerotationen, jeweils ohne (0) und mit (m) Leguminosen

(n=18, += signifikante Differenz zu 0)

o mom 0 mohno PK NPK

ohncs,~l(I~ng

0111 om om JQI",o PK NPK ''v ~

200 aVIla SlallgY'19

OLA 120 . OrganlsationspnnZJplen des Organlschen LandbaYs: Sloffflusse und Okobilanz

Stickstoff: Teilung des Nahrstoffstro s von zu fester Phase-Export von "N-OberschGssen"durch FeldgemGseanbau

Page 25: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Page 26: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Versuchshypothesen

Zweitfrucht Stoppelruben

¢ Nach frOhraumenden Kartoffeln lassen sich hinreichend hohe,vermarktungsfahige Ertrage der ZweitfrOchte unter denBedingungen des Organischen Anbaus erzeugen.

¢ Hohe Stickstoffentzuge durch die StoppelfrOchte tragensignifikant zur Minderung des Nitratstickstoffaustrags-potentials beL

¢ Die potentiel! hohe Vorfruchtwirkung yon Kartoffeln zunachfolgendem Winter-/Sommerweizen wird durch den Anbauder ZweitfrOchte nicht signifikant verringert.

¢ Der Anbau der ZweitfrOchte erm6glicht die Realisierunghoher Deckungsbeitrage als Voraussetzung signifikantgesteigerter Betriebsgewinne.

cnCi'£f 13~J</vS€ lJ.*\ct\~

tt?l ( 'R\)()cJf eJv' All tkT A \r-L+~tE.u!

K = Control_ ..__ ._._.,_ ..... _._" .....WM = White mustard

M = SR ,Market Ex."P = SR .Petrowski"

200180

160140120

100

80

6040

20 K WM M P-0

20

4060

80

100120

140

Kg 14.Sept.2000N03-N/ha

KOTNIK 2005 in prep.

D Mustard

• M, Pleaves

D Mroots

D P roots

Soil depth:

• 0-30cm

D 30-60cm

D 60-90cm

Page 27: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

Okologischer Landbau: Grundwasser-I Trinkwasserqualitat sichem

N03 - Gehalte des Bodens und N-Aufnahme nach KartoffelnKg N/ha

120 .

60 13.08.199940 / .

........................... Versuchsvarianten:Wlnterwelzen

K = Kontrolle.............................S = SenfM = SR J,1arket Ex.

P = SR .Petrowski

o......•ooo WWKorn

o WWStroh

100 . _ .. ---

Kg 28.8.1999 3.12.1999 21.3.2000

NOa-N/ha KOTNIK 005In prep.

N03 - Gehalte des Bodens und N-Aufnahme durch PflanzenaufwuchsKg N/ha Vorfrucht Ackerbohnen, Schlag 6, "Winterweizen"-Varianten

120 Versuchsvarianten:

K = Kontrolle

S = SenfM = SR .Market Ex."

P = SR .Petrowski·

o Senf

• M,PBlatt

o MRube

o PRube

100Kg 28.8.1999

NOa-N/ha

Page 28: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

N03 - Gehalte des Bodens und N-Aufnahme durch PflanzenaufwuchsKg N/ha Vorfrucht Ackerbohnen, Schlag 6, "Winterweizen"-Varianten

120 Versuchsvarianten:

100

Kg 28.8.1999

N03-N/ha

K= Kontrolle

S = Sent

M = SR .Markel Ex."

P = SR .Pelrowski"

D Sent

• M, PBlatl

D MRObe

o PRObe

D 30-60cm

o 60-90cm

Kg N/ha120

N03 - Gehalte des Bodens und N-Aufnahme durch PflanzenaufwuchsVorfrucht Ackerbohnen, Schlag 6,

100

80

60

40

20

K S M P-0

20 -

40

60

80

100

Kg 28.8.1999

N03-N/ha

5.5.2000

KOTNIK 2005 in prep.

Versuchsvarianlen:

K = Kontrolle---_.- ----_._._._-S = SentM = SR .Market Ex."

P = SR .Petrowski"

o Sent

• M,PBlatl

D MRObe

D PRObe

D SWKorn

D SWSlroh

D 30-60cm

o 60-90cm

Page 29: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

SchluBfolgerungen

- Nach Kartoffeln kennen rund 50 bis 130 kg N03-N im Bodenaus mineralisierter organischer Substanz erwartet werden.

- Nach Ackerbohnen kennen rund 70 bis 100 kg N03-N imBoden aus mineralisierter organischer Substanz erwartetwerden.

- Die Wirkung der StoppelrQbenals N-Senke entspricht bei N03-

N Gehalten unter 70 kg/ha der bei Senf. Bei heheren N03-NBodengehalten reduziert Senf Bodennitratmengen deutlichbesser. StoppelrQbennehmen in 100 Tagen Wachstumsperiodevon 60 bis 120 kg N/ha aus dem Boden auf.

- In der ersten Halfte der Wachstumperiode nehmen StoppelrQbenzwischen 65 - 75 % des spater gesamt aufgenommenen Stick-

IOLstoffs auf. --

SchluBfolgerungen

- Mit den Ruben kennen zwischen 30 und 50 kg N aus demBetrieb exportiert werden. Kennen Ruben zusammen mitden Blattern verkauft werden, so ist ein N-Export von 120kg N/ha aus dem Betrieb meglich.

- Stoppelruben entziehen dem Boden 15 - 20 kg Schwefel(davon bis 10 kg Schwefel in den Ruben). Dieser Entzugsollte bei langjahrigem Anbau von Brassica-Gemuse in denNahrstoffbilanzen berucksichtigt werden.

- Die Nt-Gehalte der Ruben und Blatter unterschiedlicherGewichtsklassen unterscheiden sich nicht wesentlich.

Page 30: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobilanz

- Eine Erhohung des Vorfruchteffektes fUr nachfolgendenWinterweizen ist mit Brassicaceen-Zwischenfruchtengleichwohl nicht sichergestellt.Geringere Stickstofffreisetzung und -verfugbarkeit im Vergleichzu den Kontrollparzellen und die daraus resultierende, urn etwa25 % (27 kg N/ha) geringere N-Aufnahme des Winterweizens,weisen auf Immobilisierung und allelopathische Wirkungen hin.

- Zwischenfruchte, insbesondere Senf zeigen im Bezug auf dieErtrage der Nachfrucht Sommerweizen einen gunstigen Vor-fruchteffekt.

- 1m Fruhjahr konnen in den SW-Parzellen ca. 1 -2 Monatespater als in den WW-Parzellen erhohte Bodennitratgehaltefestgestellt werden.

SchluBfolgerungen

- Stoppelruben konnen mit Kartoffelrodern, Gemuse-Klemmbandrodern und Futterrubenroder gut geerntetwerden.

Page 31: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobi1anz

Nitratdynamik im Boden und N-Aufnahme bei Futterrubennach Kleearas in den Jahren 1991/92 und 1992/93

1991/92 1992/93200175 kg Nlha 1mAufwuchs

150125100755025o255075 kg NOs-Niha 1mBoden

1005 0 N D J F M A M J J

1991 1992

200175 kg Nlha 1mAufwuchs

150125100755025

o255075 kg NOs-Nlha 1mBoden

A 1005 0 N D J F M A M J J A1992 1993

• 0-25 em

.25-50 em

D 50-75 em

.75-100 em

OLA 120 : OrgamsatlonspnnZJplen des Orgamschen Landbaus: Stoffflusse und Okobllanz

Nitratdynamik im Boden und N-Aufnahme bei Winterraps*)nach Kleearas in den Jahren 1991/92 und 1992/93

1991/92 1992/93200175 kg N/ha im Aufwuchs

150125100755025o

255075

1005 0 N D J F M A M J J

200 F~175 kg N/ha im Aufwuchs ""'p':"",:"'Ptlan...:;:-

150125100755025o

2550

75 kg N03-Nlha 1mBoden

A 1005 0 N D J F M A M J J A1992 1993

• 0-25 em

• 25-50 em

D 50-75 em

• 75-100 em

OJ Da slch der Winlerraps im Versuchsjahr1991/92 nur schlecht entwickelt halle,wurde eram 22.04.1992 umgebrochen; eswurde Mais mit Untersaat nachgesat.

Page 32: Futterleguminosen

OLA 120 : Organisationsprinzipien desOrganischen Landbaus: Stofffliisse undOkobi1anz

Nitratdynamik im Boden und N-Aufnahme bei Zwischenfrucht-Sommerweizen nach Kleegras in den Jahren 1991/92 und 1992/93

1991/92 1992/93200

kg N/ha 1m Aufwuehs175150125100755025

o25

5075100

5 0 N D1991

200 kg N/ha im Aufwuehs175150125100755025o255075 kg N03-Nlha 1mBoden

A 1005 0 N D J F M A M J J A1992 1993

• 0-25 em

• 25-50 em

050-75 em

.75-100 em

OLA 120 OrgamsabonspnnZlplen des Orgamschen Landbaus: Stoffflusse und Okobllanz

Nitratdynamik im Boden und N-Aufnahme bei Kartoffelnnach Kleearas in den Jahren 1991/92 und 1992/93

1991/92 1992/93200

k9 N/ha 1m Aufwuehs175150125100755025

o2550751005 0 N D

1991

200kg N/ha 1m Aufwuehs175

150125100755025

o·2550

-75 kg N03-N/ha 1mBoden

100J A 5 0 N D J F M A M J J A

• 0-25 em

• 25-50 em

o 50~75em

75-100 em