gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und...

7
F { ! { - J H i F bs .'., PrE:-)9 !^ |PN:.fi *,-E $ "*ä* ,otfE.ää E $ä$ä$$fl$$$$ p$äF$FxF 's iä+ FExFi ' $$Er$* F* s$FäFääääE$*= äääFE ä f äF äf,$ ä * uä1$$$ ä Fä*E=ä E ?=6€ F6f*gss.- Bää$Fft5 '5ääe1s qäFä* $ä-ä $g *? i3s E- f g g ä g ö F , ' ä B g s t ^ A @ ääEääEgäEFrrä I,,F,=,a =,g +e ssäsär:äää l[$ ägFä$ä $5t=FsääHä Igg gäE{qsg EäF ä EFEä + IFE ää$äää ääF+älää*l{lä =ä$g=Eääätru gäFäggptä äEäR*$älrä ?! ö, tT ä q ot U) ; ut a n N e : + N Fl (D (D a H tD o (D o' (D @ UF @ R li o) EA r d E N :0, x h ;+ oc 9. ö- ir(D a4q (DR xo HÖ' sE- ög )- o- Q9 i te c z c) (D F o (D Jq (D e (D lu) to) to l(D IH lo tt l0' ltD ta lo l(D lz - (D ffi ;i H ' N ä ' | / . o E ä' c ) C : ( D ? t I v H ^ - v

Transcript of gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und...

Page 1: gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden

F{

!{

-J

H

i F

b

s.'

.,

PrE

:-)9

!^

|P

N:.

fi

*,-E

$

"*ä

* ,o

tfE

.ää

E

$ä$ä

$$fl$

$$$

p$äF

$FxF

' s

iä+

F

ExF

i '

$ä $$

Er$

* F

* s$F

äFää

ääE

$*=

ää

äFE

ä f

äF

äf,$

ä *

uä1

$$$

*ä ä F

ä*E

E?

=6

€ F6

f*

gs

s.

-

ä$

Ff

t5

'5ä

äe

1s

$

ä

*$

ä-

ä

$g

*?

i

3s

E-

f

g

g ä

F,

Bg

st

^A

@

ääE

ääE

gäE

Frr

ä I,,

F,=

,a

=,g

+e

s

r:ä

ää

l[

$ äg

6$

ä $5

t=F

äH

ä

Igg

g

äE

{qs

g$ä

EäF

ä E

FE

ä +

IFE

ää

$äää

ää

äF

lää

*l{l

ä*ä

$rä

$g

=E

ää

ätr

ää

$F

gg

ptä

ää

ä=

äE

äR

*$

äl

?! ö, tT ä q ot U) ; ut a n N e : + N

Fl

(D (D a H tD o (D o'

(D @

UF

@R

li

o)

EA

rd

EN

:0

,x

h;+

oc

9. ö

-

ir

(D

a4

q

(D

R

xo

's

E-

ög

)-

o- Q

9i te c z c) (D F o (DJq (D e (D

lu)

to)

to l(D

IH lo tt

l0'

ltD

ta lo l(D

lz - (D ffi

;i

H'

'

|/

.o

E

ä'

c)

C:

(D

?t

I

v H

^

- v

Page 2: gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden

• Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden kWh erzeugt. Dies entspricht der Energieproduktion von 400 Kraftwerken.

Ein Beispiel für die Leistung von Wasserkraftwerken bietet der Assuanstaudamm in Ägypten. Die vom Fluss ausgehende Wasserkraft wird zum Antrieb von Turbinen genutzt. Der Assuanstaudamm, er ist 111 m hoch und 3800 km lang, liefert eine Leistung von 2100 Megawatt - so viel wie zwei Atomkraftwerke.

• Nutzung und Produktion Europas Einer Statistik können wir entnehmen, dass in Österreich 1995 mit 69,6% die Wasserkraft den größten Teil der Stromerzeugung abdeckte. Auch in Luxemburg waren es ganze 66,9%. Darauf folgen Schweden, Portugal, Finnland, Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, Irland und schließlich Deutschland mit nur 4,8%. Den kleinsten Anteil hatte die Wasserkraft in den Niederlanden, es waren nur 0,1%.

• Typen

Langzeitspeicher sind als Talsperren oder Stauseen bekannt. Es gibt sie vor allem in Mittel- und Hochgebirgen, da hier für große Höhenunterschiede Vorraussetzungen sind. Laufwasserkraftwerke stehen an Flüssen mit starker Wasserführung. Sie wandeln die Bewegungsenergie des Wassers in elektrische Energie um. Der Pumpspeicher dient vor allem als Energiespeicher. In der Nacht und zu Zeiten, an denen der Stromverbrauch gering ist, wird Strom genutzt um Wasser in einen höher gelegenen Speicher zu pumpen. Während der Hauptverbrauchszeit stürzt das Wasser hinunter, treibt so die Turbinen an und erzeugt Strom. Gezeitenkraftwerke nutzen die Gezeitenenergie, die durch den Höhenunterschied zwischen Ebbe und Flut zustande kommt. Da dabei aber ein Tidenhub von mehreren Metern notwendig ist und eine Trichtermündung vorhanden sein muss, die den Wasserdruck erhöht, gibt es in Europa nur ein Gezeitenkraftwerk und zwar bei Saint-Malo in Frankreich. Quelle(n) für dieses Referat: www.rs-saarburg.bildung-rp.de/MN/Wasserkraft www.wikipedia.org/wiki/Wasserkraft Martin Eckert

Page 3: gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden

Thema: Lösungsmöglichkeiten des CO2-Problems Name: Martina Pickel Klasse:12 WC

Quellen: Autor/Ort Abgerufen am Titel http://www.wikipedia.de 19.02.2010 “Solarenergie” www.solarwerkstatt-wuppertal.de/solarenergie-. 01.03.2010

Solarenergie Thema: Lösungsmöglichkeiten des CO2-Problems Geschichte

- Erfinder Archimedes von Syrakus (285 bis 212 v.Chr.) erfand Nutzungsmöglichkeit der Solarenergie

- Technik war noch nicht ausgereift, im 18. Jahrhundert erfand ein bekannter Naturforscher Horace-Bénédict de Saussure die ersten Prototypen der heutigen Solar-Kollektoren (1.Kollektor: Holzkasten mit einer Glasabdeckung)

- Mit Holzkasten und Glasabdeckung konnten bis zu 87Grad erreicht werden - Augustin Mouchot setzte im 19.Jahrhundert Brennspiegel ein →zum ersten Mal

Sonnenenergie in Elektrizität umgewandelt.

Solarenergie = Energie, die durch direkte Lichteinstrahlung durch die Sonne erzeugt wird.

Dabei unterscheidet man zwischen Wärmeenergie, welche direkt die Wärme des Sonnenlichtes einfängt und speichert, und Elektrizitätsenergie.

Elektrizitätsenergie entsteht durch Solarzellen, welche aus Silizium bestehen. Dabei herrscht an der Oberfläche ein Überschuss an Ladungsträgern und im Inneren der Zellen ein Mangel. Wenn nun Licht auf die Oberfläche trifft, werden freie Ladungsträger emittiert und dem Magnetfeld entsprechend im Inneren der Solarzelle geordnet. Diese Bewegung von freien Ladungsträgern ist Strom, welcher abgegriffen werden kann.

Solarzelle

- über 95% aller auf der Welt produzierten Solarzellen bestehen aus Silizium - wandelt die im Licht enthaltene Strahlungsenergie (zumeist aus der Sonnenstrahlung

stammt) direkt in Energie um

Page 4: gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden

Thema: Lösungsmöglichkeiten des CO2-Problems Name: Maximilian Wollnik

Klasse:12 WC

Quellen:

Autor/Ort Abgerufen am Titel

http://www.wikipedia.de 18.02.2010 „Geothermie“

www.cege.hu/ 17.02.2010 Flash Steam

Geothermie

Geschichte

• Nutzung schon zur Zeiten der alten Kelten, Gallier und Germanen

• 1913 entstand in Italien das erste Erdwärmekraftwerk

Erzeugung von Energie

Hot Rock Flash Steam Dry Steam

Erzeugung von Wärme

• Heizung

• Warmwasserversorgung

Zukunftsenergie

• Island versorgt schon heute 90% der Haushalte mit Erdwärme.

• Nutzungsländer: China, Schweden, USA, Türkei, Ungarn, Italien, Neuseeland,

Philippinen

Vorteile

• überall und ständig verfügbar

• Umwelt- und klimafreundlich

• unabhängig von Wetter und Jahreszeiten

Nachteile

• hohe Kosten

• tiefe Bohrungen

• Bohrungen beinhalten Risiken

Page 5: gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden

Thema: Lösungsmöglichkeiten des CO2-Problems Name: Martina Müller Klasse:12 WC

Quellen: www.wikipedia.de http://www.abc-alternative-energy.de/bioenergie/nachteile-bioenergie.html

Bioenergie

• Als Bioenergie bezeichnet man Energie, die aus Biomasse gewonnen wird.

• Biomasse kann von Holz, Schilf, Stroh, Pflanzenresten, Gartenabfällen, Tierdung oder sonstigen

Materialien aus unterschiedlichsten agrarwirtschaftlichen Prozessen stammen.

Gründe für Bioenergie:

• steigende Preistendenz für fossile Energieträger

• hohe Abhängigkeit durch die einseitige Verteilung von Ressourcen wie Öl

• Bemühungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen

Vorteile:

• fossile Energieträgern werden geschont

• Verringerung der Treibhausgas-Emissionen

• Sicherheits- und entwicklungspolitische Aspekte

• verursacht weniger Luftverschmutzung

Nachteile:

• Flächenkonkurrenz zur Nahrungs- und Futtermittelerzeugung

• Umweltbelastungen

• Veränderung des ursprünglichen Landschaftsbildes

Page 6: gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden

r3E?sH eseJeqJ

ssnIAI ure purs uarEJoug eJeqJenerrJg

uop,e^a""*,ä3?ijil:ä1"j,'j*T];#:i,tr"ä5euoddols nz qrou lepuu,rasruil)I rap,sI .E

uopre.^a uessolrlrse8 11os uawruo{qeeE1oyqce51uuog ur ueErmlpuegJa1 a8rlrezroq

0I0Z epug o{FetrAI suncuu3 u-r uaruruo{que3lo;qaep.p

geqcsull[ opueqelsJne euros um pEuy 1eq eunl3

,,ueururoueE sn4uuey m7,, mrJ uapJn^t ue8unrequlaJeA egorltrrugs

rrrelrolrrJo 7197 o1o,{213lIIOS Euruen Jenou urg

6967 ue8rquedoy leyd18uurlly .p

purs Jepunseurq)ualgp.rE Jep Jeule als F[o^\qo $arzrJrwt ]qcru Joqu 'uaqorrqcsretrun J€,/y\z se ]€q ysn

uererznpeJ nz a66l uo^ prrsls u3pJ€rrn oÄ g6E um uouorssnua zoJ elp 6repuglelJlsnpul ärp r.ru ueunuo{qv seqcrpulqro^ ula

Ilo{otord-o1o,ty seq

:8unrurgru.ropJfl.rap EunrepurrlJe^ rnz ueurquugul tr .t

ueqcsur,/Y\pue1 :oErusrn -ueuorEeA ueqcu"ru m eqcrrarqsnusrJnoJ Jep qcruqurg -uollmo{ uoJqr-g uorssozel{ Joure nz orp uolso){ euüou3 _

:ueElog oqcsnuouo>lg r

sla8erdsseraoni -p Ee4suy -uoqJelsuolJv -

uozleurgcs Jerlcslelc -uepoFede4lq -

e8glqcsraperlq areErgeq -:ue?1og eqcsl8o1o4p, r

Sunu.rg,urg ualuqol8 rep ua8log eqe;18gtrg.g

slepuu,tilBrrrlDl sap Funqelslug .1

Suruepro;snereH ol€qop' sle lopuezlterurl) req

Page 7: gäFäggptääää= =ä$g=Eääätruäää$F ääF+älää*l{lä*ä$ä$rä · •Nutzung und Produktion weltweit Weltweit werden durch die Wasserkraft pro Jahr rund 2300 Milliarden

Quellen: http://www.spiegel.de/thema/offshore_windkraftanlagen/ http://www.windinformation.de/ http://www.windwaerts.de/de/themen/windenergie/anlagentechnik.html

Windenergie Informationen:

• eine Windkraftanlage wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrische

Energie um und speist sie in das Stromnetz ein.

• Serienanlagen haben einen Rotordurchmesser von etwa 100 Metern und eine

Turmhöhe bis zu 160 Metern

• Anschaffungskosten ca. 1 Million Euro/Megawatt

• Deckung von 7 % des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland

• Deutschland nimmt eine Vorreiterrolle ein

• derzeit erhalten die Betreiber der Anlagen rund acht Cent pro Kilowattstunde

Vorteile:

• geringer Platzbedarf

• günstig, sauber und erneuerbar

• kein Ausstoß von Abgasen

Nachteile:

• keine zuverlässige Energiequelle

• benötigt hohe Subventionen

• Wind lässt sich nicht speichern

• nicht effektiv genug für große Städte

• Geräuschentwicklung