GARDENA Planning Brochure - German
-
Upload
husqvarna-ab -
Category
Documents
-
view
239 -
download
8
Embed Size (px)
description
Transcript of GARDENA Planning Brochure - German

13
47200_42a_Umschlag_2012.indd 2 07.11.11 13:25
Stechen Sie mit einem Spaten Ihren Rasen V-förmig ca. 20 - 25 cm tief an. Nehmen Sie vor-sichtig die Grassode ab und heben den Graben aus. Entfernen Sie Steine aus dem Graben. Vor-heriges Rasenmähen und Wäs-sern erleichtert die Handhabung.
Vor Einbruch der Frostperiode Anschluss der Anlage von der Versorgungsleitung lösen. Be-achten Sie zusätzlich die Frost-hinweise bei den einzelnen Produkten.
Übergang vom bisherigen auf das neue SystemZum Übergang vom Verlegerohr 19 mm auf das Verlegerohr 25 mm wird das Adapterstück Art.-Nr. 1513 in Kombination mit dem Verbinder 25 mm Art.-Nr. 2763 verwendet.
Bei Versorgung der Bewässe-rungsanlage über eine Pumpe kann es vorkommen, dass Sand ins Rohrleitungssystem gelangt und zu einer Funktionsbeein-trächtigung der Regner führt. Aus diesem Grund ist die Pumpe im-mer in Kombination mit einem Vorfilter zu benutzen.
Regner und Rohre sind für einen Betriebsdruck von bis zu 6 bar zugelassen. Bei höheren Wasser-drücken ist eine entsprechende Druckreduktion vorzusehen.Bei Fragen zum ordnungsgemäßen Anschluss ans Hauswassernetz wenden Sie sich ggf. an Ihren Sanitärfachbetrieb.
Hinweis: Falls Sie die Ver-schraubung der Rohrverbinder komplett lösen wollen, können Sie den Anschlag (Position “open”) der Verschraubung über-drehen, gegebenfalls z.B. mit einer Rohrzange. Die spätere Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Legen Sie alle Teile nach Plan aus. Beginnen Sie mit Ihrer Ver-legearbeit am Anfang Ihrer Be-wässerungsanlage.
Stellen Sie die Sprührichtung, die Sektoren und die Reichweite am Regner ein. Führen Sie, bevor Sie die Anlage unterirdisch ver-legen, einen Probelauf durch.
Graben wieder zuschütten, Grassoden einsetzen und fest-treten. Vorheriges Wässern von Graben und Rasendecke beschleunigt die Anwachsphase.
Verlegetipps
Schneiden Sie die Rohre entspre-chend zu und verbinden Sie die Bausteine miteinander. Achten Sie darauf, dass keine Erde in die Rohrleitung gerät. Rohre beim Zusammenbau über O-Ring im Verbindungsteil schieben (Rohr ca. 6 cm in Verbindungsteil schieben). Nur so ist eine was-serdichte Verbindung gegeben. Rohr bei Bedarf vorher entgra-ten.
Die Entwässerungsventile sind an den tiefsten Stellen der Anlage zu installieren. An Hanglagen darf der Höhenunterschied zwi-schen den einzelnen Entwässe-rungsventilen 2 m nicht über-schreiten. Bei Bedarf mehrere Entwässerungsventile am Hang einbauen. Zur Verbesserung der Drainage sowie zum Schutz des Entwässerungsventils ist dieses in eine Sickerpackung aus gewa-schenem Grobkies (ca. 20 x 20 x 20 cm) einzubauen.
Rohrleitungsnetz mit den Reg-nern und den anderen Anschluss-teilen im Graben platzieren. Um Beschädigungen, z.B. beim Rasenmähen zu vermeiden, müs-sen alle unterirdisch verlegten Regner und Dosen bündig zur Erdoberfläche verlegt werden.
GARDENA Planungsbroschüre 2012GARDENA Sprinklersystem
Sie wollen ein individuelles Bewässerungssystem in Ihrem Garten und wissen nicht genau, was Sie dazu benötigen? GARDENA bietet Ihnen neben dieser Planungsbroschüre zahlreiche Möglichkeiten:
- Auf der GARDENA Website finden Sie Bewässerungsplaner, mit denen Sie Ihr maßgeschneidertes Sprinklersystem konfigurieren oder gleich die Einkaufsliste für Ihr Micro-Drip-System online erstellen können.
- Wenden Sie sich an den GARDENA Kundenservice, der Sie umfassend über Bewässerungssysteme informieren wird.
- Planungs- und Einbautipps sowie Live-Videos der Produkte können Sie der DVD Bewässerungssysteme entnehmen. Diese ist zum Preisvon 4,99 € (inkl. MwSt und Versand) über unseren Ersatzteilservice unter (0731) 490-123 erhältlich (Art.-Nr. 47200-00).
Da wir die Installation nicht selbst vornehmen, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir keine Haftung und keine Gewähr für Kosten und Schäden übernehmen, die bei der Umsetzung der Planung möglicher-weise entstehen.
Sollten Sie Interesse an einem Planungs- und/oder Verlegeservice haben,wenden Sie sich bitte direkt an uns oder fragen Sie Ihren Händler.
Alles, was Sie über Bewässe-rungssysteme wissen müssen
GARDENADeutschland GmbH89070 UlmTelefon (0731) 490-246Telefax (0731) 490-389E-Mail: [email protected]
Die angegebenen Preise sindunverbindliche Preisempfehlungenvon GARDENA bis zum 30.09.2012.Änderungen, auch Produktänd e-rungen, bleiben vorbehalten.
Art.-Nr. 47200-42a/2011
Interesse an kompetentem Planungs- und Einbauservice?
Rufen Sie uns an (0731-490-246) oder schauen Sie ins Internet (www.gardena.de/service)
Online Planen?
www.gardena.de/mygarden

11 12 2
Unbenannt-3 1 10.11.11 12:04
In einfachen Schritten vorgehen
Leichter als man denkt
Mit dieser Planungsunterlage können Sie die Planung für Ihre eigene Bewässerungsanlage selber Schritt für Schritt durch-führen. Anhand eines Beispiel-gartens zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen sollen.
Was Sie brauchen
Nicht viel! Legen Sie sich ein paar Farbstifte, Bleistift und einen Zirkel zurecht. Und los geht’s.
Systemplanung
Was Sie tun müssen
Zeichnen Sie zunächst Ihren Garten-Grundriss. Unseren An-weisungen folgend werden Sie Ihren Plan um alle System-Bausteine, die Sie benötigen, ergänzen können.Die dann ermittelten Produkte können Sie schließlich in Ihre, auf Seite 12 befindliche, Ein-kaufsliste eintragen.
Bewässerungs-steuerung4040 modularArt.-Nr. 1276
Bewässerungs-steuerung 4030Art.-Nr. 1283
Bewässerungs-steuerung 6030Art.-Nr. 1284
Erweiterungs-modul 2040Art.-Nr. 1277
Bewässerungs-ventil 24 VArt.-Nr. 1278
Verbindungs-kabelArt.-Nr. 1280
Kabelklemme(Inhalt: 6 Klemmen)Art.-Nr. 1282
Ventilbox V1(ohne Ventil)Art.-Nr. 1254
Ventilbox V3(ohne Ventil)Art.-Nr. 1255
Pumpen-steuerung 24 VArt.-Nr. 1273
Ventil-Direktprogrammierung
Zur vollautomatischen, kabellosen Steuerung beliebig vieler Bewäs-serungsstränge. Bis zu 6 Bewässerungen pro Tag und Strang pro-grammierbar.Programmiereinheit zur Programmierung des Steuerteils. Steuerteil zum Aufstecken auf die Bewässerungsventile 9 V.Anschlussoption für Bodenfeuchtesensor und Regensensor.
Hinweis:
Für dauerhaft druckstabile Verbindung zwischen Wasserhahn und Anschluss-dose bei nachgeschaltetem Bewässerungsventil zur Schlauchsicherung Adapter-Stück, Art.-Nr. 1513, ver- wenden.
Ventilbox V1 und V3Für den unterirdischen Einbau von 1 oder bis zu 3 Bewässerungsventilen.Teleskop-Verschraubung für einfache Montage/ Demontage der Ventile. Mit 1" Außengewinde. Rohranschluss über Verbinder 1", Art.-Nr. 2762.Bewässerungs-ventil 9 VZur Steuerung per Direktprogrammierung.Batteriebetrieb. Energiesparende Elektromagnetventil-Technik.
Programmier-einheitArt.-Nr. 1242
SteuerteilIn Kombination mit Programmier-einheitArt.-Nr. 1250
Ventilbox V3 (ohne Ventile)Art.-Nr. 1255
Ventilbox V1 (ohne Ventil)Art-Nr. 1254
und automatische Steuerung
Bewässerungs-ventil 9 VArt.-Nr. 1251
Bewässerungssteuerung per Kabel
Vollautomatische Steuerung von bis zu 12 Bewässerungsventilen/-strängen. Kabelverbindung zu den Ventilen. Auch zum automatischen Betrieb einer Pumpe z.B. zur kostengünstigen Nutzung von Regenwasser einsetz-bar.Bewässerungssteuerung 4040 modular Anschluss für bis zu 4 Bewässerungsventile 24 V. Einsatz im Innen- und Außenbereich. 4 Programme pro Ventil möglich. Ausbaubar mit Erweiterungsmodul 2040 für bis zu 12 Bewässe-rungsventile. Erweiterungsmodul 2040Steckverbindung zur Bewässerungssteuerung
4040 modular. Anschluss bis zu 2 Bewässerungs-ventile 24 V.Bewässerungssteuerung 4030 und 6030 Werden im Innenbereich oder an regengeschütz-ten Orten eingesetzt und steuern bis zu 4 bzw. 6 Bewässerungsventile 24 V.Bewässerungs-ventil 24 VManuelles Öffnen/Schließen möglich. Selbstreinigender Fein-filter für störungsfreie Steuerungstechnik.VerbindungskabelLänge 15 m. Anschluss bis zu 6 Bewässerungs-ventile 24 V.
KabelklemmeAnschluss des Verbin-dungskabels an die Ventilbox V1. Ventilbox V1 und V3Für den unterirdischen Einbau von 1 bzw. bis zu 3 Bewässerungsventilen. Teleskop-Verschraubung für einfache Montage/Demontage der Ventile. Ventilbox V3 mit wasser-geschützter Kabel-anschlussbox für ein-fache, übersichtliche 24 V-Kabelverbindung. Mit 1" Außengewinde. Rohranschluss über Verbinder 1",Art.-Nr. 2762.Pumpensteuerung 24 VMit 10 m Kabel. Für Pumpen bis 2000 W.
Anschluss- und Steuermaterial in die weißen Felder eintragen und in die Einkaufsliste übertragen.
Art.-Nr. Bezeichnung Stück unverb. Preisemp- fehlung
Versenkregner: 1569 Versenkregner S 80 2 7,791566 Versenkregner S 80/300 2 21,798201 Turbinen-Versenkregner T 100 2 15,998203 Turbinen-Versenkregner T 200 2 25,998205 Turbinen-Versenkregner T 380 2 29,991537 Versenk-Viereckregner R 140 2 47,991559 Vielflächen-Versenkregner AquaContour automatic 2 227,99 Regneranschluss:2780 L-Stück 25 mm x 1/2"-Außengewinde 2 3,692781 L-Stück 25 mm x 3/4"-Außengewinde 2 3,692782 Winkelstück 25 mm x 1/2" Außengewinde 2 5,392783 Winkelstück 25 mm x 3/4" Außengewinde 2 5,392786 T-Stück 25 mm x 1/2"-Außengewinde 2 4,892787 T-Stück 25 mm x 3/4"-Außengewinde 2 4,89
Einkaufsliste
Versorgungsleitung:2718 Verlegerohr 25 mm, 10 m 2 20,492700 Verlegerohr 25 mm, 25 m 2 45,792701 Verlegerohr 25 mm, 50 m 2 91,49 Verbindungsstücke:2771 T-Stück 25 mm 2 5,792773 L-Stück 25 mm 2 4,192775 Verbinder 25 mm 2 3,992778 Endstück 25 mm 2 2,992761 Verbinder 25 mm x 3/4" Innengewinde 2 2,992762 Verbinder 25 mm x 1" Innengewinde 2 2,992763 Verbinder 25 mm x 1" Außengewinde 2 2,992790 T-Stück 25 mm x 3/4" Innengewinde 2 4,892760 Entwässerungsventil 2 10,998250 Wassersteckdose 2 26,99 Anschluss der Anlage:1513 Adapter-Stück 26,5 mm (G3/4") / 33,3 mm (G1") 2 4,491505 Profi-System-Anschlusssatz 2 16,992713 Profi-System-Anschlussgarnitur 2 21,492722 Anschlussdose 2 18,998193 2-Wege-Verteiler 2 19,998194 4-Wege-Verteiler 2 31,492724 Regulier- und Absperrdose 2 24,491510 Zentralfilter 2 16,99
Anlagensteuerung:1197/1198 Wasserverteiler automatic 2 74,991866 Bewässerungscomputer C 1060 solar plus 2 149,991864 Bewässerungscomputer C 1060 plus 2 132,991874 Bewässerungscomputer C 2030 duo plus 2 119,991862 Bewässerungscomputer C 1030 plus 2 96,991860 Bewässerungsuhr T 1030 plus 2 69,991825 Bewässerungsuhr T 1030 D 2 52,291835 Bewässerungsautomat A 1020 Sensor 2 118,991189 Regensensor electronic 2 53,991188 Bodenfeuchtesensor 2 53,991186 Verlängerungskabel für Regen- und Bodenfeuchtesensor, 10 m 2 15,791242 Programmiereinheit 2 74,991250 Steuerteil 2 35,491254 Ventilbox V1 2 33,791255 Ventilbox V3 2 67,991251 Bewässerungsventil 9 V 2 57,491283 Bewässerungssteuerung 4030 2 72,991284 Bewässerungssteuerung 6030 2 82,991276 Bewässerungssteuerung 4040 modular 2 128,991277 Erweiterungsmodul 2040 2 31,991278 Bewässerungsventil 24 V 2 38,291280 Verbindungskabel, 15 m 2 42,991282 Kabelklemme (Inhalt 6 Stück) 2 12,991273 Pumpensteuerung 24 V 2 53,99

3
47200_42a_innen2012.indd 3 07.11.11 13:54
Maßstab 1:200 (1 cm = 2 m)
1. Welche Fläche soll beregnet werden?
Randbe
pflan
zung
Haus
Wasseranschluss
Terrasse
Zeichnen Sie – idealerweise auf einem mm-Papier – einen Plan von Ihrem Grundstück im Maß-stab 1:100 (1 cm = 1 m) oder Maßstab 1:200 (1 cm = 2 m).
Kennzeichnen Sie zu bewäs-sernde und nicht zu bewässern-de Flächen.
Tragen Sie den Ort des Wasseranschlusses ein (Wasserhahn, Brunnen, Zisterne).
Pool

4
47200_42a_innen2012.indd 4 07.11.11 13:55
Maßstab 1:200 (1 cm = 2 m) IG = Innengewinde, AG = Außengewinde
Systemplanung
2. Welche / wie viele Regner werden benötigt?
Die passenden Regner von Seite 5 auswählen. Dabei empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Quadratische und rechteckige Flächen mit Versenk-Viereckregnern bele-gen. Individuelle (gerundete) Flächen mit Vielflächen-Versenkregner AquaContour automatic bewässern.Alle anderen Flächen mit Kreis-regnern belegen. Kreisregner mit Zirkel einzeichnen. Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
- Eckbereiche mit 90° oder 270° belegen.- Randbereiche mit 180° oder anderen Teil-Sektoren planen.- Restflächen in der Mitte mit 360° abdecken.
Erforderliche Regneranzahl zunächst in die Übersicht auf Seite 5 sowie in Ihre Einkaufsliste auf Seite 12 eintragen.
Tipp:
Bei häufigen Windeinflüssen sollten die Regnerabstände ver-ringert werden, um Windver-wehungen vorzubeugen.
T 200 1/2” IG
T 200 1/2” IG
AquaContour3/4” IG
T 100 1/2” IG
R 140 3/4” IG
T 100 1/2” IG
T 200 1/2” IG
T 200 1/2” IG
Randbe
pflan
zung
Haus
Wasseranschluss
Terrasse
Pool
Passende Regner rechts auswählen und in Ihren Plan zeichnen.Regnerbezeichnung +Regnergewinde dazuschreiben!

5
47200_42a_innen2012.indd 5 07.11.11 13:55
Turbinenversenk-regner T 100Anschluss: 1/2" Innengewinde
Planungs-reichweiteRadius:4 - 5,5 m
Regnerabstandca. 5 - 8 m
Sektor70 - 360°
Art.-Nr.8201
Anzahl
Turbinenversenk-regner T 200Anschluss: 1/2" Innengewinde
Planungs-reichweiteRadius:5 - 7,5 m
Regnerabstandca. 7,5 - 10 m
Sektor25 - 360°
Art.-Nr.8203
Anzahl
Turbinenversenk-regner T 380Anschluss: 3/4" Innengewinde
Planungs-reichweiteRadius:6 - 10,5 m
Regnerabstandca. 9 - 15 m
Sektor25 - 360°
Art.-Nr.8205
Anzahl
VersenkregnerS 80Ausfahrhöhe:100 mmAnschluss: 1/2" Innengewinde
Planungs-reichweiteRadius:2,5 - 4,5 m
Regnerabstandca. 4 - 7 m
Sektor5 - 360°
Art.-Nr.1569
Anzahl
sons
tige
Fläc
hen
bis
150
m2
sons
tige
Fläc
hen
ab 1
50 m
2
Versenk-Viereck-regner R 140 Anschluss: 3/4" Innengewinde
Wurfweite3,5 - 16,5 m
Sprengbreite3,5 - 8,5 m
Art.-Nr.1537
rech
teck
ige
Fläc
hen
AquaContour automatic Anschluss: 3/4" Innengewinde
Planungs-reichweite2,5 - 9 m
Sektor25 - 360°
Art.-Nr.1559
Anzahlin
divi
duel
le
(ger
unde
te) F
läch
en
VersenkregnerS 80/300Ausfahrhöhe:300 mm Anschluss: 3/4" Außengewinde
Planungs-reichweiteRadius:2,5 - 4,5 m
Regnerabstandca. 4 - 7 m
Sektor5 - 360°
Art.-Nr.1566
Anzahl
für
höhe
re
Pfla
nzen
Regneranzahlin Einkaufsliste eintragen
Anzahl

6
10 1 1111 80
47200_42a_innen2012.indd 6 07.11.11 13:55
Systemplanung
3. Ermittlung der VersorgungsleitungenAnschlusskapazität des Wasserhahns
Damit Sie wissen, wie viele Regner Sie pro Versorgungs-leitung anschließen können, müssen Sie den Anschlusswert Ihres Wasserhahns ermitteln. Drehen Sie den Wasserhahn, an den das System angeschlossen werden soll, voll auf und füllen einen 10-Liter-Eimer.Messen Sie die Zeit in Sekun-den, bis der Eimer gefüllt ist.
Versorgungsleitungen
Für die Ermittlung der Anzahl der Leitungen, kennzeichnen Sie zunächst die einzelnen Regner in Ihrer Planungsskizze mit den auf Seite 7 aufgeführten Regner-Verbrauchswerten.Schließen Sie maximal so viele Regner an eine Leitung an, damit Ihr unter Punkt 3. gemes-sener Anschlusswert nicht über-
Wenn Sie Ihre Anlage mit einer Pumpe betreiben wollen, schlie-ßen Sie mit Hilfe des GARDENA Profi-System Anschlusssatzes (Art.-Nr. 1505) ein ca. 1m lan-ges Stück 19 mm (3/4")-Schlauch zur Messung der Füllzeit an Ihre Pumpe an.
Entfernungszuschlag
Messen Sie die Entfernung zwi-schen Wasserhahn/Pumpe und dem am weitesten entfernten
Regner. Pro 25 m Entfernung wird der Füllzeit eine Sekunde hinzuaddiert. Bei einer Füllzeit kleiner 14 Sekunden und Ver-wendung eines Bewässerungs-computers, eines Wasserverteilers automatic oder eines 2- oder 4-Wege-Verteilers (s. S. 10) sind der Füllzeit zusätzlich 3 Sekunden zu addieren. Lesen Sie aus der Tabelle Ihren Anschlusswert ab und tragen Sie ihn in das weiße Feld ein.Beispiel: (ohne Bewässerungscomputer)
schritten wird. Addieren Sie dazu die einzelnen Regnerver-brauchswerte. Tragen Sie an-schließend die Summe der Regnerverbrauchswerte pro Strang inkl. der Rohrlänge in die Tabelle „Summe Regnerver-brauchswerte pro Strang“ (S. 7) ein. Zeichnen Sie gleich-zeitig die Rohrleitungen ausge-hend von der Wasserversor-gung (z.B. Wasserhahn, Pumpe)
in Ihren Plan ein und übertragen Sie die ermittelten Rohrlängen in die Tabelle „Rohrlänge“ auf S. 7.Hinweis: Beim AquaContour automatic darf max. 1 Regner pro Versorgungsleitung ange-schlossen werden. Grund: Eine zielgenaue Programmierung von mehreren AquaContour automatic an einer Versorgungsleitung ist aufgrund
der sich bei Wurfweiteneinstel-lung ändernden Druckverhält-nisse nicht möglich.Wichtig: Für Versenkregner (S-Modelle) und Turbinen-Versenkregner (T-Modelle)/ Versenk-Viereckregner (R-Modelle) aufgrund unterschied-licher Niederschlagsmengen immer getrennte Leitungen ein-planen.
Sekunden
bis 910-1314-1920-2425-30
ErgebnisAnschlusswert =
Regnerverbrauchswerte von Seite 7 dazuschreiben und Versorgungs-leitung einzeichnen.
Beispiel: Maßstab 1: 200 (1cm = 2 m)
Maßstab 1:200 (1 cm = 2 m)
Füllzeit in Sekunden =Entfernung 20 m =Gesamtwert = Sekunden entsprecheneinem Anschlusswert von
80
Anschluss-wert
10080604020
AquaContour3/4” IG = 17
Haus
Wasseranschluss
Terrasse
T 200 1/2” IG 140° = 13
T 200 1/2” IG 180° = 13
T 100 1/2” IG 90° = 7
T 100 1/2” IG 90° = 7
T 200 1/2” IG 270° = 17
Randbe
pflan
zung
R 140 3/4” IG = 20
T 200 1/2” IG 90° = 9
Pool

7
47200_42a_innen2012.indd 7 07.11.11 13:56
Verbrauchswerte der Regner unten addieren
25-90°
= 15T 380
T 200
T 100
S 80/300
S 80
R 140
91-180°
= 20
= 13
181-270°
= 25
271-360°
= 30
= 20
= 17
= 35
= 32
= 17
= 14
= 29
= 25
= 10
= 21
= 17
= 9
= 7
= 13
= 9
= 20
AquaContour automatic = 17
2
1
3
Leitungsstrang Ergebnis Anschlusswert* =
20 + 9 + 13 + 13
17 + 7 + 7
Summe der Regnerverbrauchswerte pro Strang
17
usw...
usw...
2
3
m
m
m
Rohrlänge 1
* Dieser Wert darf von den addierten Regnerverbrauchs-werten eines Leitungs-stranges nicht überschritten werden!
Ermittelte Rohre in die Einkaufsliste übertragen
m
m
m
m
m
=
=
=
=
80
3231
55 42
17 22
=
=
=
=

8
47200_42a_innen2012.indd 8 07.11.11 13:56
Maßstab 1:200 (1 cm = 2 m)
T 200 1/2” IG 140° = 13
T 200 1/2” IG 180° = 13
AquaContour3/4” IG = 17
T 100 1/2” IG 90° = 7
R 140 3/4” IG = 20
T 100 1/2” IG 90° = 7
T 200 1/2” IG 270° = 17
T 200 1/2” IG 90° = 9
Pool
Systemplanung
Verbinder 25 mmArt. 2775
L-Stück 25 mm Art. 2773
T-Stück 25 mm Art. 2771
Mögliche Rohrverbindungen:
Endstück 25 mmArt. 2778
4. Verbinden der Leitungen
Randbe
pflan
zung
Haus
Wasseranschluss
Terrasse
Bestimmen Sie jetzt die Verbindungsteile für die Rohrverbindungen und übertragen Sie die ermittelten Stückzahlen in Ihre Einkaufsliste.
Symbole für Rohrverbindungen: T-Stück L-StückVerbinder

9
47200-42a_PH Innen_DE.idml 7 10.11.11 10:09
T 200 1/2” IG 140° = 13
T 200 1/2” IG 180° = 13
AquaContour3/4” IG = 17
T 100 1/2” IG 90° = 7
R 140 3/4” IG = 20
T 100 1/2” IG 90° = 7
T 200 1/2” IG 270° = 17
T 200 1/2” IG 90° = 9
Pool
6. Frostschutz / EntwässerungsventilT-Stück mit Gewinde L-Stück mit Gewinde
Mit L-Stück 25 mm mit 1/2" AußengewindeArt. 2780 mit 3/4" AußengewindeArt. 2781
Anschluss Versenkregner S 80/300:Mit Verbinder 25 mm mit 3/4" InnengewindeArt. 2761
Symbole für Regneranschlüsse:
Anschluss Versenkregner S 80/300:Mit T-Stück 25 mm mit 3/4" Innengewinde Art. 2790
Mit T-Stück 25 mm mit 1/2" Außengewinde Art. 2786oder 3/4" Außengewinde Art. 2787
Mögliche Regneranschlüsse im Rohrverlauf:
Im Rohrverlauf: Am Rohrende:
5. Regner anschließen
Verbinder 25 mm3/4" InnengewindeArt. 2761 mitEntwässerungsventilArt. 2760
T-Stück 25 mm3/4" InnengewindeArt. 2790 mitEntwässerungsventilArt. 2760
Hinweis:Zum Schutz der Anlage vor Frostschäden, an den tiefsten Stellen der einzelnen Rohr-leitungen Entwässerungsventile vorsehen. Einbauhinweise auf Seite 13 beachten.
Randbe
pflan
zung
Haus
Wasseranschluss
Terrasse
Bestimmen Sie jetzt die Verbindungsteile für die Regneranschlüsse und übertragen Sie diesen in Ihre Einkaufsliste.
Mögliche Regneranschlüsse am Rohrende:
Ermittelte Systemteile in beiliegende Einkaufsliste eintragen
Maßstab 1:200 (1 cm = 2 m)
Mit Winkelstück 25 mm mit 1/2" Außengewinde Art. 2782mit 3/4" Außengewinde Art. 2783
Regneranschluss im Eckbereich:
Achtung: Beachten Sie bei der Auswahl der Regneranschlussteile, dass deren Gewindegrößen zu Ihren im Plan aufgeschriebenen Regnergewinden passen.In diesem Beispiel wäre es also ein L-Stück 25 mm, Art. 2781 mit 3/4" Außengewinde

10
47200-42a_PH Innen_Bild.idml 2 10.11.11 11:36
7. Anschlussmöglichkeiten
Manuelle Steuerung
Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt über eine Anschlussdose (Art.-Nr. 2722) mit Verbinder 25 mm x 3/4" Innengewinde (Art.-Nr. 2761), einem Profi-Anschlusssatz (Art.-Nr. 1505) mit 19 mm (3/4")-Gartenschlauch oder einer Anschlussgarnitur (Art.-Nr. 2713).
Hinweis: Zum Direktanschluss ans Hauswassernetz (Installations-vorschriften beachten) gibt es Verbinder mit unterschiedlichen Gewindegrößen (s. Einkaufsliste).
Automatische Steuerung
Bewässerungscomputer C 1060 plus, C 1060 solar plusBis zu 6 Bewässerungen pro Tag programmierbar. Zur Steuerung eines Bewässerungsstranges können alternativ die Bewässe-rungsuhren T 1030/T 1030 plus oder der Bewässerungscomputer C 1030 plus verwendet werden.
Mehrfach-Anschluss
Mehrere Versorgungsleitungen werden mit dem 2-Wege-Verteiler (Art.-Nr. 8193) oder 4-Wege-Verteiler (Art.-Nr. 8194) ange-schlossen.Alternativ zu den Verteilern können die einzelnen Versorgungsleitungen über Regulier- und Absperrdosen abwechselnd manuell in Betrieb gesetzt werden.
Mehrfach-Steuerung
Bewässerungscomputer C 2030 duo plusSteuerung von zwei Bewässerungssträngen
Wasserverteiler automtic Steuerung von bis zu 6 Bewäs-serungssträngen in Verbindung mit dem Bewässerungscomputer C 1060 plus oder C 1060 solar plus.
Bewässerungs-computer C 1060 plus,C 1060 solar plusAutomatische Bewässerungs-steuerungArt.-Nr. 1864/1866
2-Wege-VerteilerZum Anschluss von zwei Versorgungsleitungen. Art.-Nr. 8193
4-Wege-VerteilerBis zu 4 Versorgungs-leitungen möglich.Art.-Nr. 8194
Regulier- und AbsperrdoseArt.-Nr. 2724
Bewässerungs-computer C 2030 duo plusZwei Gartenbereiche automatisch bewässernArt.-Nr. 1874
AnschlussdoseZur Wasserein-speisung ins unterirdisch verlegte System. Art.-Nr. 2722
System-AnschlusssatzProfi-SystemteileArt.-Nr. 1505 (ohne Schlauch)
Anschlussgarnitur2 m Gartenschlauch 19 mm (3/4") mit Profi-SystemteilenArt.-Nr. 2713
VerbinderArt.-Nr. 2761/2762/2763
WasserverteilerautomaticIn Kombination mit Bewässerungscomputer C 1060 plus, C 1060 solar plusArt.-Nr. 1197

11 12 2
Unbenannt-3 1 10.11.11 12:04
In einfachen Schritten vorgehen
Leichter als man denkt
Mit dieser Planungsunterlage können Sie die Planung für Ihre eigene Bewässerungsanlage selber Schritt für Schritt durch-führen. Anhand eines Beispiel-gartens zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen sollen.
Was Sie brauchen
Nicht viel! Legen Sie sich ein paar Farbstifte, Bleistift und einen Zirkel zurecht. Und los geht’s.
Systemplanung
Was Sie tun müssen
Zeichnen Sie zunächst Ihren Garten-Grundriss. Unseren An-weisungen folgend werden Sie Ihren Plan um alle System-Bausteine, die Sie benötigen, ergänzen können.Die dann ermittelten Produkte können Sie schließlich in Ihre, auf Seite 12 befindliche, Ein-kaufsliste eintragen.
Bewässerungs-steuerung4040 modularArt.-Nr. 1276
Bewässerungs-steuerung 4030Art.-Nr. 1283
Bewässerungs-steuerung 6030Art.-Nr. 1284
Erweiterungs-modul 2040Art.-Nr. 1277
Bewässerungs-ventil 24 VArt.-Nr. 1278
Verbindungs-kabelArt.-Nr. 1280
Kabelklemme(Inhalt: 6 Klemmen)Art.-Nr. 1282
Ventilbox V1(ohne Ventil)Art.-Nr. 1254
Ventilbox V3(ohne Ventil)Art.-Nr. 1255
Pumpen-steuerung 24 VArt.-Nr. 1273
Ventil-Direktprogrammierung
Zur vollautomatischen, kabellosen Steuerung beliebig vieler Bewäs-serungsstränge. Bis zu 6 Bewässerungen pro Tag und Strang pro-grammierbar.Programmiereinheit zur Programmierung des Steuerteils. Steuerteil zum Aufstecken auf die Bewässerungsventile 9 V.Anschlussoption für Bodenfeuchtesensor und Regensensor.
Hinweis:
Für dauerhaft druckstabile Verbindung zwischen Wasserhahn und Anschluss-dose bei nachgeschaltetem Bewässerungsventil zur Schlauchsicherung Adapter-Stück, Art.-Nr. 1513, ver- wenden.
Ventilbox V1 und V3Für den unterirdischen Einbau von 1 oder bis zu 3 Bewässerungsventilen.Teleskop-Verschraubung für einfache Montage/ Demontage der Ventile. Mit 1" Außengewinde. Rohranschluss über Verbinder 1", Art.-Nr. 2762.Bewässerungs-ventil 9 VZur Steuerung per Direktprogrammierung.Batteriebetrieb. Energiesparende Elektromagnetventil-Technik.
Programmier-einheitArt.-Nr. 1242
SteuerteilIn Kombination mit Programmier-einheitArt.-Nr. 1250
Ventilbox V3 (ohne Ventile)Art.-Nr. 1255
Ventilbox V1 (ohne Ventil)Art-Nr. 1254
und automatische Steuerung
Bewässerungs-ventil 9 VArt.-Nr. 1251
Bewässerungssteuerung per Kabel
Vollautomatische Steuerung von bis zu 12 Bewässerungsventilen/-strängen. Kabelverbindung zu den Ventilen. Auch zum automatischen Betrieb einer Pumpe z.B. zur kostengünstigen Nutzung von Regenwasser einsetz-bar.Bewässerungssteuerung 4040 modular Anschluss für bis zu 4 Bewässerungsventile 24 V. Einsatz im Innen- und Außenbereich. 4 Programme pro Ventil möglich. Ausbaubar mit Erweiterungsmodul 2040 für bis zu 12 Bewässe-rungsventile. Erweiterungsmodul 2040Steckverbindung zur Bewässerungssteuerung
4040 modular. Anschluss bis zu 2 Bewässerungs-ventile 24 V.Bewässerungssteuerung 4030 und 6030 Werden im Innenbereich oder an regengeschütz-ten Orten eingesetzt und steuern bis zu 4 bzw. 6 Bewässerungsventile 24 V.Bewässerungs-ventil 24 VManuelles Öffnen/Schließen möglich. Selbstreinigender Fein-filter für störungsfreie Steuerungstechnik.VerbindungskabelLänge 15 m. Anschluss bis zu 6 Bewässerungs-ventile 24 V.
KabelklemmeAnschluss des Verbin-dungskabels an die Ventilbox V1. Ventilbox V1 und V3Für den unterirdischen Einbau von 1 bzw. bis zu 3 Bewässerungsventilen. Teleskop-Verschraubung für einfache Montage/Demontage der Ventile. Ventilbox V3 mit wasser-geschützter Kabel-anschlussbox für ein-fache, übersichtliche 24 V-Kabelverbindung. Mit 1" Außengewinde. Rohranschluss über Verbinder 1",Art.-Nr. 2762.Pumpensteuerung 24 VMit 10 m Kabel. Für Pumpen bis 2000 W.
Anschluss- und Steuermaterial in die weißen Felder eintragen und in die Einkaufsliste übertragen.
Art.-Nr. Bezeichnung Stück unverb. Preisemp- fehlung
Versenkregner: 1569 Versenkregner S 80 2 7,791566 Versenkregner S 80/300 2 21,798201 Turbinen-Versenkregner T 100 2 15,998203 Turbinen-Versenkregner T 200 2 25,998205 Turbinen-Versenkregner T 380 2 29,991537 Versenk-Viereckregner R 140 2 47,991559 Vielflächen-Versenkregner AquaContour automatic 2 227,99 Regneranschluss:2780 L-Stück 25 mm x 1/2"-Außengewinde 2 3,692781 L-Stück 25 mm x 3/4"-Außengewinde 2 3,692782 Winkelstück 25 mm x 1/2" Außengewinde 2 5,392783 Winkelstück 25 mm x 3/4" Außengewinde 2 5,392786 T-Stück 25 mm x 1/2"-Außengewinde 2 4,892787 T-Stück 25 mm x 3/4"-Außengewinde 2 4,89
Einkaufsliste
Versorgungsleitung:2718 Verlegerohr 25 mm, 10 m 2 20,492700 Verlegerohr 25 mm, 25 m 2 45,792701 Verlegerohr 25 mm, 50 m 2 91,49 Verbindungsstücke:2771 T-Stück 25 mm 2 5,792773 L-Stück 25 mm 2 4,192775 Verbinder 25 mm 2 3,992778 Endstück 25 mm 2 2,992761 Verbinder 25 mm x 3/4" Innengewinde 2 2,992762 Verbinder 25 mm x 1" Innengewinde 2 2,992763 Verbinder 25 mm x 1" Außengewinde 2 2,992790 T-Stück 25 mm x 3/4" Innengewinde 2 4,892760 Entwässerungsventil 2 10,998250 Wassersteckdose 2 26,99 Anschluss der Anlage:1513 Adapter-Stück 26,5 mm (G3/4") / 33,3 mm (G1") 2 4,491505 Profi-System-Anschlusssatz 2 16,992713 Profi-System-Anschlussgarnitur 2 21,492722 Anschlussdose 2 18,998193 2-Wege-Verteiler 2 19,998194 4-Wege-Verteiler 2 31,492724 Regulier- und Absperrdose 2 24,491510 Zentralfilter 2 16,99
Anlagensteuerung:1197/1198 Wasserverteiler automatic 2 74,991866 Bewässerungscomputer C 1060 solar plus 2 149,991864 Bewässerungscomputer C 1060 plus 2 132,991874 Bewässerungscomputer C 2030 duo plus 2 119,991862 Bewässerungscomputer C 1030 plus 2 96,991860 Bewässerungsuhr T 1030 plus 2 69,991825 Bewässerungsuhr T 1030 D 2 52,291835 Bewässerungsautomat A 1020 Sensor 2 118,991189 Regensensor electronic 2 53,991188 Bodenfeuchtesensor 2 53,991186 Verlängerungskabel für Regen- und Bodenfeuchtesensor, 10 m 2 15,791242 Programmiereinheit 2 74,991250 Steuerteil 2 35,491254 Ventilbox V1 2 33,791255 Ventilbox V3 2 67,991251 Bewässerungsventil 9 V 2 57,491283 Bewässerungssteuerung 4030 2 72,991284 Bewässerungssteuerung 6030 2 82,991276 Bewässerungssteuerung 4040 modular 2 128,991277 Erweiterungsmodul 2040 2 31,991278 Bewässerungsventil 24 V 2 38,291280 Verbindungskabel, 15 m 2 42,991282 Kabelklemme (Inhalt 6 Stück) 2 12,991273 Pumpensteuerung 24 V 2 53,99

11 12 2
Unbenannt-3 1 10.11.11 12:04
In einfachen Schritten vorgehen
Leichter als man denkt
Mit dieser Planungsunterlage können Sie die Planung für Ihre eigene Bewässerungsanlage selber Schritt für Schritt durch-führen. Anhand eines Beispiel-gartens zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen sollen.
Was Sie brauchen
Nicht viel! Legen Sie sich ein paar Farbstifte, Bleistift und einen Zirkel zurecht. Und los geht’s.
Systemplanung
Was Sie tun müssen
Zeichnen Sie zunächst Ihren Garten-Grundriss. Unseren An-weisungen folgend werden Sie Ihren Plan um alle System-Bausteine, die Sie benötigen, ergänzen können.Die dann ermittelten Produkte können Sie schließlich in Ihre, auf Seite 12 befindliche, Ein-kaufsliste eintragen.
Bewässerungs-steuerung4040 modularArt.-Nr. 1276
Bewässerungs-steuerung 4030Art.-Nr. 1283
Bewässerungs-steuerung 6030Art.-Nr. 1284
Erweiterungs-modul 2040Art.-Nr. 1277
Bewässerungs-ventil 24 VArt.-Nr. 1278
Verbindungs-kabelArt.-Nr. 1280
Kabelklemme(Inhalt: 6 Klemmen)Art.-Nr. 1282
Ventilbox V1(ohne Ventil)Art.-Nr. 1254
Ventilbox V3(ohne Ventil)Art.-Nr. 1255
Pumpen-steuerung 24 VArt.-Nr. 1273
Ventil-Direktprogrammierung
Zur vollautomatischen, kabellosen Steuerung beliebig vieler Bewäs-serungsstränge. Bis zu 6 Bewässerungen pro Tag und Strang pro-grammierbar.Programmiereinheit zur Programmierung des Steuerteils. Steuerteil zum Aufstecken auf die Bewässerungsventile 9 V.Anschlussoption für Bodenfeuchtesensor und Regensensor.
Hinweis:
Für dauerhaft druckstabile Verbindung zwischen Wasserhahn und Anschluss-dose bei nachgeschaltetem Bewässerungsventil zur Schlauchsicherung Adapter-Stück, Art.-Nr. 1513, ver- wenden.
Ventilbox V1 und V3Für den unterirdischen Einbau von 1 oder bis zu 3 Bewässerungsventilen.Teleskop-Verschraubung für einfache Montage/ Demontage der Ventile. Mit 1" Außengewinde. Rohranschluss über Verbinder 1", Art.-Nr. 2762.Bewässerungs-ventil 9 VZur Steuerung per Direktprogrammierung.Batteriebetrieb. Energiesparende Elektromagnetventil-Technik.
Programmier-einheitArt.-Nr. 1242
SteuerteilIn Kombination mit Programmier-einheitArt.-Nr. 1250
Ventilbox V3 (ohne Ventile)Art.-Nr. 1255
Ventilbox V1 (ohne Ventil)Art-Nr. 1254
und automatische Steuerung
Bewässerungs-ventil 9 VArt.-Nr. 1251
Bewässerungssteuerung per Kabel
Vollautomatische Steuerung von bis zu 12 Bewässerungsventilen/-strängen. Kabelverbindung zu den Ventilen. Auch zum automatischen Betrieb einer Pumpe z.B. zur kostengünstigen Nutzung von Regenwasser einsetz-bar.Bewässerungssteuerung 4040 modular Anschluss für bis zu 4 Bewässerungsventile 24 V. Einsatz im Innen- und Außenbereich. 4 Programme pro Ventil möglich. Ausbaubar mit Erweiterungsmodul 2040 für bis zu 12 Bewässe-rungsventile. Erweiterungsmodul 2040Steckverbindung zur Bewässerungssteuerung
4040 modular. Anschluss bis zu 2 Bewässerungs-ventile 24 V.Bewässerungssteuerung 4030 und 6030 Werden im Innenbereich oder an regengeschütz-ten Orten eingesetzt und steuern bis zu 4 bzw. 6 Bewässerungsventile 24 V.Bewässerungs-ventil 24 VManuelles Öffnen/Schließen möglich. Selbstreinigender Fein-filter für störungsfreie Steuerungstechnik.VerbindungskabelLänge 15 m. Anschluss bis zu 6 Bewässerungs-ventile 24 V.
KabelklemmeAnschluss des Verbin-dungskabels an die Ventilbox V1. Ventilbox V1 und V3Für den unterirdischen Einbau von 1 bzw. bis zu 3 Bewässerungsventilen. Teleskop-Verschraubung für einfache Montage/Demontage der Ventile. Ventilbox V3 mit wasser-geschützter Kabel-anschlussbox für ein-fache, übersichtliche 24 V-Kabelverbindung. Mit 1" Außengewinde. Rohranschluss über Verbinder 1",Art.-Nr. 2762.Pumpensteuerung 24 VMit 10 m Kabel. Für Pumpen bis 2000 W.
Anschluss- und Steuermaterial in die weißen Felder eintragen und in die Einkaufsliste übertragen.
Art.-Nr. Bezeichnung Stück unverb. Preisemp- fehlung
Versenkregner: 1569 Versenkregner S 80 2 7,791566 Versenkregner S 80/300 2 21,798201 Turbinen-Versenkregner T 100 2 15,998203 Turbinen-Versenkregner T 200 2 25,998205 Turbinen-Versenkregner T 380 2 29,991537 Versenk-Viereckregner R 140 2 47,991559 Vielflächen-Versenkregner AquaContour automatic 2 227,99 Regneranschluss:2780 L-Stück 25 mm x 1/2"-Außengewinde 2 3,692781 L-Stück 25 mm x 3/4"-Außengewinde 2 3,692782 Winkelstück 25 mm x 1/2" Außengewinde 2 5,392783 Winkelstück 25 mm x 3/4" Außengewinde 2 5,392786 T-Stück 25 mm x 1/2"-Außengewinde 2 4,892787 T-Stück 25 mm x 3/4"-Außengewinde 2 4,89
Einkaufsliste
Versorgungsleitung:2718 Verlegerohr 25 mm, 10 m 2 20,492700 Verlegerohr 25 mm, 25 m 2 45,792701 Verlegerohr 25 mm, 50 m 2 91,49 Verbindungsstücke:2771 T-Stück 25 mm 2 5,792773 L-Stück 25 mm 2 4,192775 Verbinder 25 mm 2 3,992778 Endstück 25 mm 2 2,992761 Verbinder 25 mm x 3/4" Innengewinde 2 2,992762 Verbinder 25 mm x 1" Innengewinde 2 2,992763 Verbinder 25 mm x 1" Außengewinde 2 2,992790 T-Stück 25 mm x 3/4" Innengewinde 2 4,892760 Entwässerungsventil 2 10,998250 Wassersteckdose 2 26,99 Anschluss der Anlage:1513 Adapter-Stück 26,5 mm (G3/4") / 33,3 mm (G1") 2 4,491505 Profi-System-Anschlusssatz 2 16,992713 Profi-System-Anschlussgarnitur 2 21,492722 Anschlussdose 2 18,998193 2-Wege-Verteiler 2 19,998194 4-Wege-Verteiler 2 31,492724 Regulier- und Absperrdose 2 24,491510 Zentralfilter 2 16,99
Anlagensteuerung:1197/1198 Wasserverteiler automatic 2 74,991866 Bewässerungscomputer C 1060 solar plus 2 149,991864 Bewässerungscomputer C 1060 plus 2 132,991874 Bewässerungscomputer C 2030 duo plus 2 119,991862 Bewässerungscomputer C 1030 plus 2 96,991860 Bewässerungsuhr T 1030 plus 2 69,991825 Bewässerungsuhr T 1030 D 2 52,291835 Bewässerungsautomat A 1020 Sensor 2 118,991189 Regensensor electronic 2 53,991188 Bodenfeuchtesensor 2 53,991186 Verlängerungskabel für Regen- und Bodenfeuchtesensor, 10 m 2 15,791242 Programmiereinheit 2 74,991250 Steuerteil 2 35,491254 Ventilbox V1 2 33,791255 Ventilbox V3 2 67,991251 Bewässerungsventil 9 V 2 57,491283 Bewässerungssteuerung 4030 2 72,991284 Bewässerungssteuerung 6030 2 82,991276 Bewässerungssteuerung 4040 modular 2 128,991277 Erweiterungsmodul 2040 2 31,991278 Bewässerungsventil 24 V 2 38,291280 Verbindungskabel, 15 m 2 42,991282 Kabelklemme (Inhalt 6 Stück) 2 12,991273 Pumpensteuerung 24 V 2 53,99

13
47200_42a_Umschlag_2012.indd 2 07.11.11 13:25
Stechen Sie mit einem Spaten Ihren Rasen V-förmig ca. 20 - 25 cm tief an. Nehmen Sie vor-sichtig die Grassode ab und heben den Graben aus. Entfernen Sie Steine aus dem Graben. Vor-heriges Rasenmähen und Wäs-sern erleichtert die Handhabung.
Vor Einbruch der Frostperiode Anschluss der Anlage von der Versorgungsleitung lösen. Be-achten Sie zusätzlich die Frost-hinweise bei den einzelnen Produkten.
Übergang vom bisherigen auf das neue SystemZum Übergang vom Verlegerohr 19 mm auf das Verlegerohr 25 mm wird das Adapterstück Art.-Nr. 1513 in Kombination mit dem Verbinder 25 mm Art.-Nr. 2763 verwendet.
Bei Versorgung der Bewässe-rungsanlage über eine Pumpe kann es vorkommen, dass Sand ins Rohrleitungssystem gelangt und zu einer Funktionsbeein-trächtigung der Regner führt. Aus diesem Grund ist die Pumpe im-mer in Kombination mit einem Vorfilter zu benutzen.
Regner und Rohre sind für einen Betriebsdruck von bis zu 6 bar zugelassen. Bei höheren Wasser-drücken ist eine entsprechende Druckreduktion vorzusehen.Bei Fragen zum ordnungsgemäßen Anschluss ans Hauswassernetz wenden Sie sich ggf. an Ihren Sanitärfachbetrieb.
Hinweis: Falls Sie die Ver-schraubung der Rohrverbinder komplett lösen wollen, können Sie den Anschlag (Position “open”) der Verschraubung über-drehen, gegebenfalls z.B. mit einer Rohrzange. Die spätere Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Legen Sie alle Teile nach Plan aus. Beginnen Sie mit Ihrer Ver-legearbeit am Anfang Ihrer Be-wässerungsanlage.
Stellen Sie die Sprührichtung, die Sektoren und die Reichweite am Regner ein. Führen Sie, bevor Sie die Anlage unterirdisch ver-legen, einen Probelauf durch.
Graben wieder zuschütten, Grassoden einsetzen und fest-treten. Vorheriges Wässern von Graben und Rasendecke beschleunigt die Anwachsphase.
Verlegetipps
Schneiden Sie die Rohre entspre-chend zu und verbinden Sie die Bausteine miteinander. Achten Sie darauf, dass keine Erde in die Rohrleitung gerät. Rohre beim Zusammenbau über O-Ring im Verbindungsteil schieben (Rohr ca. 6 cm in Verbindungsteil schieben). Nur so ist eine was-serdichte Verbindung gegeben. Rohr bei Bedarf vorher entgra-ten.
Die Entwässerungsventile sind an den tiefsten Stellen der Anlage zu installieren. An Hanglagen darf der Höhenunterschied zwi-schen den einzelnen Entwässe-rungsventilen 2 m nicht über-schreiten. Bei Bedarf mehrere Entwässerungsventile am Hang einbauen. Zur Verbesserung der Drainage sowie zum Schutz des Entwässerungsventils ist dieses in eine Sickerpackung aus gewa-schenem Grobkies (ca. 20 x 20 x 20 cm) einzubauen.
Rohrleitungsnetz mit den Reg-nern und den anderen Anschluss-teilen im Graben platzieren. Um Beschädigungen, z.B. beim Rasenmähen zu vermeiden, müs-sen alle unterirdisch verlegten Regner und Dosen bündig zur Erdoberfläche verlegt werden.
GARDENA Planungsbroschüre 2012GARDENA Sprinklersystem
Sie wollen ein individuelles Bewässerungssystem in Ihrem Garten und wissen nicht genau, was Sie dazu benötigen? GARDENA bietet Ihnen neben dieser Planungsbroschüre zahlreiche Möglichkeiten:
- Auf der GARDENA Website finden Sie Bewässerungsplaner, mit denen Sie Ihr maßgeschneidertes Sprinklersystem konfigurieren oder gleich die Einkaufsliste für Ihr Micro-Drip-System online erstellen können.
- Wenden Sie sich an den GARDENA Kundenservice, der Sie umfassend über Bewässerungssysteme informieren wird.
- Planungs- und Einbautipps sowie Live-Videos der Produkte können Sie der DVD Bewässerungssysteme entnehmen. Diese ist zum Preisvon 4,99 € (inkl. MwSt und Versand) über unseren Ersatzteilservice unter (0731) 490-123 erhältlich (Art.-Nr. 47200-00).
Da wir die Installation nicht selbst vornehmen, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir keine Haftung und keine Gewähr für Kosten und Schäden übernehmen, die bei der Umsetzung der Planung möglicher-weise entstehen.
Sollten Sie Interesse an einem Planungs- und/oder Verlegeservice haben,wenden Sie sich bitte direkt an uns oder fragen Sie Ihren Händler.
Alles, was Sie über Bewässe-rungssysteme wissen müssen
GARDENADeutschland GmbH89070 UlmTelefon (0731) 490-246Telefax (0731) 490-389E-Mail: [email protected]
Die angegebenen Preise sindunverbindliche Preisempfehlungenvon GARDENA bis zum 30.09.2012.Änderungen, auch Produktänd e-rungen, bleiben vorbehalten.
Art.-Nr. 47200-42a/2011
Interesse an kompetentem Planungs- und Einbauservice?
Rufen Sie uns an (0731-490-246) oder schauen Sie ins Internet (www.gardena.de/service)
Online Planen?
www.gardena.de/mygarden

13
47200_42a_Umschlag_2012.indd 2 07.11.11 13:25
Stechen Sie mit einem Spaten Ihren Rasen V-förmig ca. 20 - 25 cm tief an. Nehmen Sie vor-sichtig die Grassode ab und heben den Graben aus. Entfernen Sie Steine aus dem Graben. Vor-heriges Rasenmähen und Wäs-sern erleichtert die Handhabung.
Vor Einbruch der Frostperiode Anschluss der Anlage von der Versorgungsleitung lösen. Be-achten Sie zusätzlich die Frost-hinweise bei den einzelnen Produkten.
Übergang vom bisherigen auf das neue SystemZum Übergang vom Verlegerohr 19 mm auf das Verlegerohr 25 mm wird das Adapterstück Art.-Nr. 1513 in Kombination mit dem Verbinder 25 mm Art.-Nr. 2763 verwendet.
Bei Versorgung der Bewässe-rungsanlage über eine Pumpe kann es vorkommen, dass Sand ins Rohrleitungssystem gelangt und zu einer Funktionsbeein-trächtigung der Regner führt. Aus diesem Grund ist die Pumpe im-mer in Kombination mit einem Vorfilter zu benutzen.
Regner und Rohre sind für einen Betriebsdruck von bis zu 6 bar zugelassen. Bei höheren Wasser-drücken ist eine entsprechende Druckreduktion vorzusehen.Bei Fragen zum ordnungsgemäßen Anschluss ans Hauswassernetz wenden Sie sich ggf. an Ihren Sanitärfachbetrieb.
Hinweis: Falls Sie die Ver-schraubung der Rohrverbinder komplett lösen wollen, können Sie den Anschlag (Position “open”) der Verschraubung über-drehen, gegebenfalls z.B. mit einer Rohrzange. Die spätere Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Legen Sie alle Teile nach Plan aus. Beginnen Sie mit Ihrer Ver-legearbeit am Anfang Ihrer Be-wässerungsanlage.
Stellen Sie die Sprührichtung, die Sektoren und die Reichweite am Regner ein. Führen Sie, bevor Sie die Anlage unterirdisch ver-legen, einen Probelauf durch.
Graben wieder zuschütten, Grassoden einsetzen und fest-treten. Vorheriges Wässern von Graben und Rasendecke beschleunigt die Anwachsphase.
Verlegetipps
Schneiden Sie die Rohre entspre-chend zu und verbinden Sie die Bausteine miteinander. Achten Sie darauf, dass keine Erde in die Rohrleitung gerät. Rohre beim Zusammenbau über O-Ring im Verbindungsteil schieben (Rohr ca. 6 cm in Verbindungsteil schieben). Nur so ist eine was-serdichte Verbindung gegeben. Rohr bei Bedarf vorher entgra-ten.
Die Entwässerungsventile sind an den tiefsten Stellen der Anlage zu installieren. An Hanglagen darf der Höhenunterschied zwi-schen den einzelnen Entwässe-rungsventilen 2 m nicht über-schreiten. Bei Bedarf mehrere Entwässerungsventile am Hang einbauen. Zur Verbesserung der Drainage sowie zum Schutz des Entwässerungsventils ist dieses in eine Sickerpackung aus gewa-schenem Grobkies (ca. 20 x 20 x 20 cm) einzubauen.
Rohrleitungsnetz mit den Reg-nern und den anderen Anschluss-teilen im Graben platzieren. Um Beschädigungen, z.B. beim Rasenmähen zu vermeiden, müs-sen alle unterirdisch verlegten Regner und Dosen bündig zur Erdoberfläche verlegt werden.
GARDENA Planungsbroschüre 2012GARDENA Sprinklersystem
Sie wollen ein individuelles Bewässerungssystem in Ihrem Garten und wissen nicht genau, was Sie dazu benötigen? GARDENA bietet Ihnen neben dieser Planungsbroschüre zahlreiche Möglichkeiten:
- Auf der GARDENA Website finden Sie Bewässerungsplaner, mit denen Sie Ihr maßgeschneidertes Sprinklersystem konfigurieren oder gleich die Einkaufsliste für Ihr Micro-Drip-System online erstellen können.
- Wenden Sie sich an den GARDENA Kundenservice, der Sie umfassend über Bewässerungssysteme informieren wird.
- Planungs- und Einbautipps sowie Live-Videos der Produkte können Sie der DVD Bewässerungssysteme entnehmen. Diese ist zum Preisvon 4,99 € (inkl. MwSt und Versand) über unseren Ersatzteilservice unter (0731) 490-123 erhältlich (Art.-Nr. 47200-00).
Da wir die Installation nicht selbst vornehmen, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir keine Haftung und keine Gewähr für Kosten und Schäden übernehmen, die bei der Umsetzung der Planung möglicher-weise entstehen.
Sollten Sie Interesse an einem Planungs- und/oder Verlegeservice haben,wenden Sie sich bitte direkt an uns oder fragen Sie Ihren Händler.
Alles, was Sie über Bewässe-rungssysteme wissen müssen
GARDENADeutschland GmbH89070 UlmTelefon (0731) 490-246Telefax (0731) 490-389E-Mail: [email protected]
Die angegebenen Preise sindunverbindliche Preisempfehlungenvon GARDENA bis zum 30.09.2012.Änderungen, auch Produktänd e-rungen, bleiben vorbehalten.
Art.-Nr. 47200-42a/2011
Interesse an kompetentem Planungs- und Einbauservice?
Rufen Sie uns an (0731-490-246) oder schauen Sie ins Internet (www.gardena.de/service)
Online Planen?
www.gardena.de/mygarden