Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung...

178
C I a Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 Gattung Calymmanthium Ritter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962 Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen nudum in Samenkatalog H. Winter 1957 S. 5. Calymmanthium“ = „Kappenblüter“ (nach F. Ritter), wegen des über allen inneren Blütentei‑ len wie eine später aufplatzende „Kappe“ geschlossenen Receptaculums. U.‑Fam. C. Cactoideae (Cereoideae) Trib. I. Leptocereae Diagnose nach F. Ritter l. c. (Descriptio generico‑specifica gemäß Art. 41 d. Int. Codex) „Calymmanthium substerile Ritter gen. et spec. nov. Planta fruticosa vel arborea, ramosa, 3—8 m alta; caules clarevirides, 20 cm ad super 100 cm longi, 4—8 cm crassi, paucis costis foliaceis, prope ad axem caulis pertinentibus, 3—4 cm altis, 2—3 cm crassis, minute crenatis; areolae 3—6 mm diametientes, rotundae, albidae, 2—3 cm inter se distantes; aculei recti, pungentes, eburnei, 3—8 marginales 0,5—1 cm longi, 1—6 centrales 1—5 cm longi. Flores laterales actinomorphi, nocturni, 9,5—11 cm longi, 3—5 cm patentes, ovarium viride, 2,5—3 cm longum, ad 17 mm latum, subcostatum, paene glabrum, perpaucis parvis areolis et parvis squamulis. Camera nectarifera sine anulo lanato, oblonga, pars inferior ca. 20 mm longa, su‑ binfundibuliformis, pars superior 7—10 mm longa, tubulosa; gemma florifera cucullo aculeato e cortice ovarii — camerae nectariferae elongato formato, ante anthesim intrinsecus disrupto, percluso, viridi, areolis et aculeis tenuibus praedito tecta; tubus supra cameram nectariferam 2—2,5 cm longus, albus, infundibuliformis, sine areolis, phyllis perigonii adnatis, in summo tubo seiungentibus; filamenta 1,75—3 cm longa, recta, albida, toto tubo supra cameram nec‑ tariferam inserta; antherae citrinae; stylus coccineus, 6,5—8 cm longus; stigmata 8—11 albida, 6—7 mm longa; phylla perigonii in superiore parte camerae nectariferae orientia, extrema cum interiore parte cuculli connata, laciniis liberis squamas formantibus, interiora cum tubo connata, in summo tubo seiungentia, parte libera patula recurvata, 22—25 mm longa, 7—10 mm lata apice rotundata, paene linearia, interiora alba ad rubrofusca, exteriora rubrofusciora viridem‑ arginata; fructus claroviridis, cucumeriformis, 4‑ ad 5‑costatus, subnudus vel nudus, ad 15 cm longus et 6 cm crassus, corticula 6—9 mm crassa; sarcocarpium succosum, album; semina 2,5 mm longa, 1,5 mm lata, saccata, griseo‑nigra, hilo basali immerso, testa opaca sub gibbosa.“ Leitart: Calymmanthium substerile Ritt. Beschreibung*) Bis 8 m hohe, reich verzweigte S t r ä u c h e r oder stammbildende B ä u m e mit geglie‑ derten oder langgestreckt ungegliederten, 3—4‑rippigen hellgrünen Ästen mit relativ dünner Zentralachse und bis 4 cm hohen, dünnen, auffallend gekerbten oder etwas gehöckerten Rip‑ pen. Areolen rundlich, filzig in den Kerben bzw. auf der Oberseite der Höcker. Stacheln relativ kurz, nur aus der Areolen‑Unterseite, Randstacheln ± seitlich bis körperwärts gerichtet, Mittel‑ stacheln länger, verschieden vorgestreckt. B l ü t e n nächtlich bis vormittägig, ziemlich zahlreich nahe den Sproßenden, einzeln aus den Areolen horizontal abstehend, von sehr eigenartigem Bau, der nur aus ihrer Entwicklung zu verstehen ist. Das R e c e p t a c u l u m , das vom P e r i c a r p e l l nicht abgegrenzt ist, verlängert sich durch ein ringförmiges Randmeristem (Bildungsgewebe) schon vom frühesten Knospensta‑ *) RITTERS ausgezeichnete, übersichtliche und sehr genaue Beschreibung (l. c.) ist, wie die Diagnose, eine „Descriptio generico‑specifica“, also eine Beschreibung der Species in allen Einzelheiten. Als Gattungsbeschrei‑ bung werden hier natürlich nur die wesentlichen G a t t u n g s ‑Merkmale aufgezeigt.

Transcript of Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung...

Page 1: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

C I aKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Gattung Calymmanthium

Ritter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962

Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen nudum in Samenkatalog H. Winter 1957 S. 5.„Calymmanthium“ = „Kappenblüter“ (nach F. Ritter), wegen des über allen inneren Blütentei‑len wie eine später aufplatzende „Kappe“ geschlossenen Receptaculums.U.‑Fam. C. Cactoideae (Cereoideae) Trib. I. Leptocereae

D i a g n o s enach F. Ritter l. c.

(Descriptio generico‑specifica gemäß Art. 41 d. Int. Codex)„Calymmanthium substerile Ritter gen. et spec. nov. Planta fruticosa vel arborea, ramosa,

3—8 m alta; caules clarevirides, 20 cm ad super 100 cm longi, 4—8 cm crassi, paucis costis foliaceis, prope ad axem caulis pertinentibus, 3—4 cm altis, 2—3 cm crassis, minute crenatis; areolae 3—6 mm diametientes, rotundae, albidae, 2—3 cm inter se distantes; aculei recti, pun gentes, eburnei, 3—8 marginales 0,5—1 cm longi, 1—6 centrales 1—5 cm longi. Flores laterales actinomorphi, nocturni, 9,5—11 cm longi, 3—5 cm patentes, ovarium viride, 2,5—3 cm longum, ad 17 mm latum, subcostatum, paene glabrum, perpaucis parvis areolis et parvis squamulis. Camera nectarifera sine anulo lanato, oblonga, pars inferior ca. 20 mm longa, su‑binfundibuliformis, pars superior 7—10 mm longa, tubulosa; gemma florifera cucullo aculeato e cortice ovarii — camerae nectariferae elongato formato, ante anthesim intrinsecus disrupto, percluso, viridi, areolis et aculeis tenuibus praedito tecta; tubus supra cameram nectariferam 2—2,5 cm longus, albus, infundibuliformis, sine areolis, phyllis perigonii adnatis, in summo tubo seiungen tibus; f ilamenta 1,75—3 cm longa, recta, albida, toto tubo supra cameram nec‑tariferam inserta; antherae citrinae; stylus coccineus, 6,5—8 cm longus; stigmata 8—11 albida, 6—7 mm longa; phylla perigonii in superiore parte camerae nectariferae orientia, extrema cum interiore parte cuculli connata, laciniis liberis squamas formantibus, interiora cum tubo connata, in summo tubo seiungentia, parte libera patula recurvata, 22—25 mm longa, 7—10 mm lata apice rotun data, paene linearia, interiora alba ad rubrofusca, exteriora rubrofusciora viridem‑arginata; fructus claroviridis, cucumeriformis, 4‑ ad 5‑costatus, subnudus vel nudus, ad 15 cm longus et 6 cm crassus, corticula 6—9 mm crassa; sarcocarpium succosum, album; semina 2,5 mm longa, 1,5 mm lata, saccata, griseo‑nigra, hilo basali immerso, testa opaca sub gibbosa.“Leitart: Calymmanthium substerile Ritt.

B e s c h r e i b u n g * )

Bis 8 m hohe, reich verzweigte S t r ä u c h e r oder stammbildende B ä u m e mit geglie‑derten oder langgestreckt ungegliederten, 3—4‑rippigen hellgrünen Ästen mit relativ dünner Zentral achse und bis 4 cm hohen, dünnen, auffallend gekerbten oder etwas gehöckerten Rip‑pen. Areolen rundlich, filzig in den Kerben bzw. auf der Oberseite der Höcker. Stacheln relativ kurz, nur aus der Areolen‑Unterseite, Randstacheln ± seitlich bis körperwärts gerichtet, Mittel‑stacheln länger, verschieden vorgestreckt.

B l ü t e n nächtlich bis vormittägig, ziemlich zahlreich nahe den Sproßenden, einzeln aus den Areolen horizontal abstehend, von sehr eigenartigem Bau, der nur aus ihrer Entwicklung zu verstehen ist.

Das R e c e p t a c u l u m , das vom P e r i c a r p e l l nicht abgegrenzt ist, verlängert sich durch ein ringförmiges Randmeristem (Bildungsgewebe) schon vom frühesten Knospensta‑

*) RITTERS ausgezeichnete, übersichtliche und sehr genaue Beschreibung (l. c.) ist, wie die Diagnose, eine „Descriptio generico‑specifica“, also eine Beschreibung der Species in allen Einzelheiten. Als Gattungsbeschrei‑bung werden hier natürlich nur die wesentlichen G a t t u n g s ‑Merkmale aufgezeigt.

Page 2: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

C I a Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

dium an über die inneren Blütenteile zu einem kegelförmigen, später im unteren Teil ± zylin‑drischen Hohlkörper, den F. Ritter als „Kappe“ bezeichnet. Das Randmeristem bildet nach außen hin in etwas gedrehter 2/5‑Stellung kleine Schüppchen, die in den Achseln wollige und bestachelte Areolen tragen; nach innen hin aber entwickelt es einige Blütenblätter, die ihm eng anliegen. Die obersten dieser Blattanlagen werden nicht mehr voll ausgebildet, sondern bilden eine enge Verzahnung, die den vom Ringmeristem umschlossenen, zunächst mikroskopisch engen Porus verschließen. Der die Nektarkammer abschließende Achsenwulst bildet von den zunächst deutlich viel längeren Primärstaubblättern zentrifugal fortschreitend weitere Staub‑blattreihen und schließlich Blütenblattanlagen aus, deren innerste aber noch Antherenanlagen tragen; zumindest diese sind daher als „Staminodialperianth“ anzusprechen. Im Verlaufe der

Abb. 2. Schnitt durch den Porus der Knospe von Abb. 1 mit den zur Verzah‑nung reduzierten Blattanlagen.

Abb. 1. Calymmanthium substerile, junge Knospe (32 mm lang) in Seitenansicht (A) und Schei‑telansicht (B). Der Porus ist von scheitelnahen Areolen gänzlich verdeckt.

Abb. 3. Schnitt durch eine noch jünge‑re Knospe von Calymmanthium substerile (22 mm Länge). I Stb. Primärstaub‑blätter, Aw = Achsenwulst mit Sekun‑därstaubblättern, Stam = staminodiales Perianthblatt mit Antherenanlage. SAP = die Erstprimordien der Samenanlagen haben sich bereits geteilt.

Abb. 4. Detail aus der Knospe von Abb. 1. Rz = Rindenzone des Recepta‑culums mit großen Schleimbehältern, MZ = Markzone, dG = dichtes Gewebe, N = Nektardrüse, H = Hauptgefäßbün‑del, Stb. = Staubblatt‑ und Nektarium‑strang der Gefäßbündel, P = Perianth‑strang.

„perinthblatt“ ‑> Peri‑anthblatt

Page 3: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

C I aKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Entwicklung streckt sich nicht nur der Pericarpellbereich und die Nektarkammer, sondern vor allem der Achsenwulst mit diesen staminodialen Blütenblättern, der zu einer echten P e r i ‑a n t h r ö h r e wird, die innen die Staubblätter trägt; dabei wird der Porus des Receptaculums zunächst erweitert und schließlich aufgespalten. Die Blütenblätter der Receptaculum‑Innen‑seite ragen dann nur wenig vor. Mindestens die innersten 5 Perianthblätter der Perianthröhre tragen unmittelbar nach dem Erblühen noch ein winziges schwärzliches Antherenrudiment, das aber meist bald abfällt. Voll geöffnet wenden sich die Blätter dieses „inneren Perianths“ radial nach außen, so daß die zahlreichen, von der Nektarkammer bis zum Schlund inserier‑ten S t a u b b l ä t t e r und die N a r b e n vorstehen. Der G r i f f e l trägt 8—12 zugespitzte sprei zende Narbenäste. Die Samenanlagen stehen an langen, nur nahe der Basis verzweigten Samensträngen, die in deutlichen Büscheln angeordnet sind.

Da die Verlängerung des Pericarpells hauptsächlich auf Internodienstreckung (nicht auf deren Vermehrung !) beruht, tragen die 4—5‑kantigen, gurkenförmigen, hellgrünen bis blaß gelblichgrünen F r ü c h t e nur wenige oder gar keine Areolen an ihren Kanten; nach Ab fallen des Blütenrestes, das anscheinend in der Höhe der Primärstaubblätter erfolgt, bleibt ein tiefer Nabel. Die Fruchtwand ist ca. 6—9 mm dick; ihre äußere Schicht ist grün, die innere weiß; die Pulpa ist saftig‑schleimig, farblos und säuerlich. Die Frucht springt nicht auf, sondern wird dekompostiert.

Der S a m e n (der Leitart) ist ca. 2,5 mm lang und 1,5 mm breit, kurz oder länger schief eiförmig, am subbasalen Hilum schräg abgestutzt oder leicht vorgezogen. Das Hilum ist oval, an dem das Mikropylarloch einschließenden Ende ± deutlich verengt, stark vertieft. Die matt‑schwarze T e s t a ist auf ± derben unregelmäßigen Runzeln fein kugelwarzig, die Wärzchen

Gattung Calymmanthium

Abb. 5 (links). Die Innenteile der Blüte haben den Porus durchdrungen; dieser, hat sich zunächst nur erweitert.

Abb. 6 (Mitte). Calymmanthium substerile. Blüte im Moment des Erblühens. Das Receptaculum ist oben aufge‑platzt, die obersten Receptaculumschuppen (innenseitige Sepalkorollenblätter) = RS ragen nur wenig vor. An den innersten Blättern des inneren Perianths die Antherenrudimente (AR).

Abb. 7 (rechts). Calymmanthium substerile, vollgeöffnete Blute.

date corrected from 1. III. 1969 to 1. XII. 1969

„C VIII b“ correctd in C I a

Page 4: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

aber durch eine fein netzig zerfaserte weißliche Arillushaut aber sehr undeutlich. Diese Aril‑lushaut bedingt auch das grau überlaufene Aussehen des Samens. Der Embryo ist stark ha‑kenförmig eingekrümmt; in der Nische der Einkrümmung ist, den schmalen Keimblättern an deren Spitze fest angepreßt, ein leerer Rest eines schmalen Perispermgewebes erkennbar; ein Perisperm ist jedoch nicht vorhanden.

Die K e i m l i n g e sind nicht sukkulent und tragen lange schmale Keimblätter.

H e i m a t

Nordperu, Provinz Jaen, in der unteren Huancabamba‑Schlucht.

B e m e r k u n g e n

1.

Calymmanthium ist zweifellos durch seinen einmaligen Blütenbau die interessanteste Kak‑teengattung *).

Die „Schutzkappe“ (Ritter) ist die schon im Knospenstadium weit über den eigentlichen Vegetationskegel verlängerte Hohlachse der Blüte — also das Receptaculum —, die in ihrer

*) Detaillierte Analyse von Blütenentwicklung und Blütenbau in BUXBAUM 1968.

Abb. 8. Calymmanthium substerile, Schnitt durch die Blüte. AW = Achsenwulst, der sich in die Perianthröhre (PR) verlän gert, AR = Antherenrudimente auf den innersten Perianthblät tern, RS = Receptaculum‑Innenschuppen, ÜB = ein Übergangs blatt, L = Gewebslücken.

Abb. 9. Antherenrudiment eines inneren Blütenblattes, G = Gefäßbündel.

Abb. 10. Details aus den Blüte von Calymmanthium substerile. A. Teilquer‑schnitt aus den Perianthröhre. P. = Perianthblätter, Stb. = Staubblattbasen. — B. = Teil eines Samenanlagenbüschels. C. = Samenanlage durchscheinend gemacht.

C I a Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Huacabamba ‑> Huancabamba

Page 5: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Bestachelung noch höchst ausgeprägten Achsencharakter zeigt. Im Gegensatz zu anderen Kakteenblüten bildet dieses Receptaculum jedoch, eben infolge der Vorausentwicklung, die Blütenblätter nicht im allmählichen Übergang von den Receptaculum‑Schuppen als deren Fortsetzung am Schlundrand („Sepalkorolle“), sondern, vom Achsenwulst zentrifugal fort‑schreitend, an seiner Innenseite. Diese Blattorgane entsprechen also der Sepalkorolle anderer Kakteen. Die Ausbildung der Staubblätter ist hingegen ganz auf den Achsenwulst beschränkt, an dem in frühen Stadien die Primärstaubblätter besonders durch ihre Stellung und Größe auffallen. Die Sekundärstaubblätter leiten jedoch zu jenen Blütenblättern über, die dann bei Streckung des Achsenwulstes, zusammen mit den Staubblättern zu einer echten Perianthröhre vereint sind. Dabei zeigen zumindest die innersten 5 dieser Blütenblätter ein Antherenrudi‑ment, das sie als Staminodien erkennen läßt (Staminodialperianth), wie dies bei den Mesem‑bryanthemaceen stets der Fall ist. An der Basis dieser Perianthröhre befinden sich aber immer einzelne Übergangsblätter, die halb dem Achsenwulst, halb der Receptaculumwand ange‑wachsen sind. Es ist daher nicht mit absoluter Sicherheit zu entscheiden, ob tatsächlich alle Blütenblätter der „inneren Korolle“ Staminodien sind; auch die Innervierung spricht zwar dafür, jedoch ebenfalls nicht eindeutig.

Jedenfalls ist es schade, daß F. Ritter den ursprünglich gewählten Namen „Diploperianthi‑um“ aufgegeben hat, der das wahre Charakteristikum der Gattung, das aus zwei heteroge nen Elementen gebildete Perianth, ausgedrückt hätte.

2.

Die Gattung gehört zweifellos nicht im entferntesten in die Verwandtschaft von Dendrocereus, wie dies F. Ritter vermutete; weder der Habitus des Wuchses, der ja auch bei Neoabbottia u. a. wiederkehrt, noch die ähnliche Beschaffenheit der nicht aufspringenden Frucht, beides ein‑fach Primitivcharaktere, können auf eine solche Verwandtschaft hinweisen. Der Ausgeprägte Achsen‑(Sproß‑)charakter des Receptaculums läßt Calymmanthium als eine der primitivsten Cereoideengattungen erscheinen, als eine Linie nächst Leptocereus, der eben falls noch eine sehr sproßartige Blütenachse hat, aber offenbar als einen isolierten Seitenast der Entwicklung, der keine Fortsetzung erfahren hat.

3.

Tatsächlich gibt gerade das ostandine Auftreten dieser überaus urtümlichen, dabei von allen anderen Kakteen im Blütenbau abweichenden Gattung einen interessanten Einblick in die Entwicklungszusammenhänge der Tribus Leptocereae.

Die Gattung Leptocereus bildet zweifellos das „genus primordioides“ nicht nur der Tribus, sondern überhaupt der Unterfamilie Cactoideae. Die geht nicht allein aus dem noch höchst

Gattung Calymmanthium

Abb. 11. Samen von Calymmanthium substerile. A. = Seitenansicht. B. = Hilumansicht. C. = Nach Entfernen der harten Außentesta, PR = Perispermrest ohne Speicherfunktion, D. = Embryo.

B C D

PR

C I aKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

A

Page 6: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

ausgeprägten Sproßcharakter der Blüte hervor *), sondern auch, besonders bei Leptocereus quadricostatus aus dem noch anfänglich wirteligen Aufbau des Sprosses (Vgl. Britton u. Rose Bd. II. S. 81, Abb. 119).

Zwar bezieht sich der Gattungsnamen auf die dünnen, meist wenigen, Rippen, doch ist das wesentliche Merkmal der sproßartige, ± dicht bestachelte Charakter des Pericarpells und Receptaculums, das, wie auch der Sproßwirtel, an Cylindropuntien erinnert.

Von der karibischen Gattung Leptocereus hat sich bereits auf Sto, Domingo in Neoabbot‑tia ein Seitenast abgezweigt der bei starker Reduktion der Blütenbestachelung eine stärkere Aus prägung der Podarien am Receptaculum zeigt. **) Eng verwandt mit Neoabbottia ist der andin‑bolivianische Samaipaticereus, der zur Tribus Browningieae überleitet.

Die ursprüngliche Leptocereus‑Linie setzt sich erst westandin mit Armatocereus — Neorai‑mondia und in der Tribus Notocacteae fort. Die große Disjunktion zwischen Leptocereus und Armatocereus wird nun durch das ostandinene Calymmanthium überbrückt, das in dieser Isola‑tion sehr atavistische Merkmale erhalten hat. (B.)

L i t e r a t u rBuxbaum F. Die merkwürdigste Kakteenblüte Calymmanthium substerile. Beitr. Biol. Pflan‑

zen 44 : 141—158, 1968.Buxbaum F. Die Entwicklungswege d. Kakteen in Südamerika. in Biogeography and Ecology

in South America, Bd. II, S. 583—623. Den Haag 1969.

*) Leider war es bisher nicht möglich, Blüten dieser Gattung zwecks Untersuchung des Innenbaus zu erhalten. **) Zu Neoabbottia gehört auch die als Leptocereus beschriebene Neoabbottia grantiana.

C I a Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Page 7: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung CarnegieaBritton N. L. et Rose J. N. in Journ. New York Bot. Gard. 9., 1908, S. 187

Einzige Art: Carnegiea gigantea (Engelm.) Britt. et Rose (Cereus giganteus Engelmannin Emory, Notes Mil. Reconn. 1848 S. 159 (bzw. 158) *)

Einheimischer Name: Saguaro (sprich Sa‑whá‑ro), Giant Cactus.

(Carnegiea: benannt nach Andrew Carnegie; lat. gigantea = riesenhaft)U.‑Fam. C. Cereoideae Tribus III. Pachycereae **)

*) Der genaue Titel dieser seltenen Abhandlung lautet: “Notes of a Military Reconnoissance from Fort Leaven‑worth, in Missouri, to San Diego, California, including parts of the Arkansas, Del Norte, and Gila Rivers. By W. H. Emory, Brevet Major, Corps, Topographical Engineers made in 1846‑7 with the advanced guard of the “Army of the West”.

**) Die Endungen der Tribus und Subtribus werden in den weiteren Lieferungen gemäß den nicht mehr provisori‑schen, sondern definitiven, den neuen Regeln der I. N. C. folgenden Tribusbezeichnungen nach BUXBAUM F., T h e P h y l o g e n e t i c D i v i s i o n o f t h e S u b f a m i l y C e r e o i d e a e , C a c t a c e a e , in Madroño, Calif. Bot. Soc. 1958 gegeben. Zu einem späteren Zeitpunkt, d. h. nach Beendigung einer in Arbeit befindlichen Monographie der Kakteen‑Gattungen, wird auch die derzeitige provisorische Gattungsübersicht dieses Werkes durch die definitive ersetzt werden.

C IIIKrainz, Die Kakteen, 1. VIII. 1958

Page 8: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s e n

1. Gattung nach Britton und Rose l. c.

A day‑blooming cactus, with stout upright stems and Jew branches, or none, strongly ribbed, the areoles velvety, close together, and bearing 12‑18 spines. Flowers borne at the areoles near the top of the stem and branches, funnelform, the rube nearly cylindric, about half as long as the limb, bearing a few broadly triangular‑ovate acute scales with tufts of wool in their axils; petals white, short, widely spreading and somewhat reflexed when fully expanded; ovary spineless, oblong, with similar scales somewhat closer together; stamens very numerous, about three‑quarters as long as the petals; stigmas 12‑18, narrowly linear, reaching a little above the stamens; fruit an oblong or somewhat obovoid berry with small distinct scales, its pulp red, the seeds very small, numerous, black and shining. The genus consists only of the species.

2. Der Art nach Engelmann l. c.

S. 158. A gigantic cactus was observed along the Gila River about the middle part of its course, . . .

S. 159. . . . at an elevation of from 2000 to 4000 ft.; it is frequently mentioned in the report from the f irst to the ninth of November, and f igured on several plates. (P. 72—79) (This is a page reference, the plates are not numbered). It most probably is a true C e r e u s . I judge so from the seed, which fortunately has been preserved. This is abovate, obliquely trun‑cate at base, black, smooth, shining, small, (only about 0.7 lines long;) the embryo is hooked, the cotyledons foliaceous, incumbent; no albumen. If it is a constant fact that the cotyledons of the seed of the genus P i l o c e r e u s are thick and globose and straight, the plant in question cannot belong to that genus, which comprises the most gigantic of the cactus tribe.

The large C e r e u s , C. P e r u v i a n u s , is vastly different from our plant, which I would propose to name C e r e u s G i g a n t e u s . Unfortunately I can say but little about the char‑acter of this species. The stem is tall, 25 to 60 feet high, and two to 6 feet in circumference, erect, simple or with a few erect branches; ribs about 20, oblique or spiral, (?) no spines, (?) (Emory’s Notes; probably only below without spines), fruit produced toward the top of the stem or branches. (None of the fruit was procured, being too late in the season, but the molasses ex pressed from it by the Indians was procured in abundance at Pimos village).

B e s c h r e i b u n g d e r G a t t u n g

Sehr große S ä u l e n kakteen mit dickem aufrechtem, einfachem, erst im Alter durch we‑nige aus horizontaler Basis meist ebenfalls aufrechte Seitenäste kandelaberartig verzweigtem Säu lenstamm. S t a m m und Ä s t e sind vielrippig, die A r e o l e n filzig und bestachelt, blühfähige und sterile Areolen in der Bestachelung verschieden.

B l ü t e n aus den obersten Areolen am Ende von Hauptstamm und Ästen, von Mitternacht bis zum nächsten Nachmittag offen. R e c e p t a c u l u m schlank glockig‑trichterig, im un‑tersten Teil fast cylindrisch, gegen den Schlund erweitert. P e r i c a r p e l l und Receptaculum außen von den herablaufenden Podarien der ovalen bis oblongen zugespitzten Schuppen be‑deckt. In den Schuppenachseln stehen kleine Filzpolster. Die obersten Schuppen gehen in das Perianth über. Innere B l ü t e n h ü l l b l ä t t e r kurz, weit ausgebreitet, bei voller Öffnung etwas zurückge schlagen. Das Receptaculum ist über der Fruchtknotenhöhlung zusammenge‑schlossen, so daß es mit dem unteren Teil des Griffels eine etwa 2 cm lange Säule bildet. Um die freie Griffel basis liegt eine etwa 1,5 cm lange offene Nektarkammer, die von den als falten‑förmige Nektar drüsen bis an die Basis der Nektarkammer herablaufenden Basen der untersten Staubblätter ausgekleidet ist. Die überaus zahlreichen S t a u b b l ä t t e r haben durchwegs

C III Krainz, Die Kakteen, 1. VIII. 1958

„an“ changed in and;„umbered“ ‑> num‑bered according to Korrekturen 1 VII 1966

Page 9: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

gleich lange, relativ kurze Staubfäden (etwa 3/4 so lang wie die Hüllblätter) und stehen in dichten, etwa einwärts geneigten Reihen bis zum Schlund. Der G r i f f e l ist relativ schlank, stabförmig und endet in mehrere bis 12—18 (individuell verschieden) lineale Narbenäste, die bald parallel zusammenschließen, bald krönchenartig auseinandertreten. Er endet in gleicher Höhe oder ein weniges höher als die obersten Staubblätter. Die F r u c h t ist eilipsoidisch bis erkehrt eiförmig oderlänglich, mit kleinen eiförmigen Schuppen bedeckt, die stachellose oder mit wenigen, kurzen Stachelchen versehene Areolen tragen. Der Blütenrest ist zur Fruchtreife noch vorhanden, fällt aber leicht ab. Die Frucht ist hartfleischig und springt von oben nach unten mit 2—3—4 Längs rissen auf, wobei sich die Fruchtwandteile weit nach außen biegen und wie rote Blüten aus sehen. Die rote Pulpa ist saftig. Die zahlreichen S a m e n sind ca. 1,5 mm groß, schwarz mit einem Stich ins Braunrote, abgestutzt schief eiförmig, am Hilumende etwas wulstig und gegen das Hilum eingezogen. Das H i l u m ist vertieft und bezieht das Mikropylarloch mit ein. Die T e s t a ist glatt, fein skulpturiert und glänzend. Der Samen ent‑hält nur den vom inneren Inte gument eingeschlossenen E m b r y o aber kein Perisperm. Das

Gattung Carnegiea

Abb. 1. Blüte in Außenansichtnicht voll geöffnet.

Abb. 2. Längsschnittdurch die Blüte.

Abb. 3. Frucht vor demAufspringen.

Abb. 4. Samen, Außenansichtvon der Seite.

Abb. 5. Samen in Hilmumansicht,Testa nicht ausgeführt.

Abb. 6. Innerer Bau des Samens. A. Nach Entfernen der äußeren Samenschale. Kein Perisperm; am Nabel nur ein verdickter Gewebekomplex der inneren Samenschale. B. Embryo freigelegt.

C IIIKrainz, Die Kakteen, 1. VIII. 1958

Hi l iumans icht ‑> Hilumansicht

Page 10: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Hypokotyl des Embryo ist stark sukkulent und geht in zwei etwa die halbe Länge des Embryo einnehmende Keimblätter über, in der Übergangszone ist der Embryo hakenförmig gekrümmt.

Der K e i m l i n g geht aus einem kurzen, konischen Hypokotyl direkt in die zwei großen etwa dreieckigen Keimblätter über, so daß er in Seitenansicht etwa ein gleichseitiges Dreieck bildet.

B e s c h r e i b u n g d e r A r t

S t a m m aufrecht, vereinzelt bis über 15 m hoch werdend, nach oben allmählich verjüngt, einfach, oder im hohen Alter mit wenigen, selten sogar 8—12 in mittlerer Höhe entspringenden aus horizontaler Basis ebenfalls aufrechten oder mannigfach verbogenen Ästen. Stamm und Äste 30 cm und darüber (bis 65 cm) im Durchmesser mit 12—30 stumpfen, 1—3 cm hohen R i p p e n . A r e o l e n etwa 2,5 cm von einander entfernt, oval, 1—l,5 cm im Durchmesser, im oberen Teil der Pflanze verlängert und oft ineinander übergehend, dicht braunfilzig, erst im Alter verkahlend. S t a c h e l n noch nicht blühfähiger Exemplare sowie im unteren Teil der blühfähigen pfriemlich, gerade, etwas kantig, am Grunde etwas verdickt, weißlich die obersten und untersten am kürzesten, im Durchschnitt 2—4 cm lang, R a n d s t a c h e l n etwa 12—16, schräg aufrecht, zwischen ihnen mitunter borstenförmige Beistacheln. Die meist 6 M i t t e l ‑s t a c h e l n sind stärker, gerade oder etwas gebogen; die 4 unteren stehen im Kreuz und sind länger, der Unterste bis 7 cm, die oberen stehen nach oben gespreizt. Alle sind weißlich, nach der Spitze rötlich, nach der Basis zu schwärzlich. Im Alter vergrauen die Stacheln und werden beim Verkorken des Stammes abgeworfen. Die Stacheln der Blütenregion aus größeren, noch reicher filzigen Areolen, sind nadelförmig, biegsam, hell gelblichbraun bis fast hornfarbig mit einem Stich ins Rosenrote.

B l ü t e n einzeln aus den Areolen, 10—12 cm lang, im vollen Offnungszustand manchmal fast ebenso breit, glockig‑trichterig, weiß. Nach Bilddokumenten von Peebles und Parker begin nen sie sich etwa um 9 Uhr abends zu öffnen, sind um Mitternacht zwar schon offen, aber noch nicht voll ausgebreitet; die Blütenblätter sind dann reinweiß und etwas durchscheinend; erst am folgenden Vormittag (10 Uhr) sind sie voll offen, die Blütenblätter dann cremeweiß und opak. Erst am späten nachmittag schließt sich die Blüte nach einer Blühdauer von maximal 21 Stunden. Das P e r i c a r p e l l ist kaum dicker als der säulenförmige Teil des R e c e p ‑t a c u l u m, in das er unmerklich übergeht. Receptaculum und Pericarpell tragen vereinzelt stehende, von unten nach oben an Größe zunehmende dreieckige bis eiförmige stachelspitzige Schuppen, deren langgestreckt herablaufende Podarien eine dachziegelartige Struktur bilden. In den Schuppenachseln stehen weiß‑ oder gelblich‑filzige Areolen, die nach Schumann ver‑einzelt auch 1—2 abfällige schwarze Borsten tragen können. Nach oben hin gehen die Schup‑pen in die ebenfalls grünlichen aber weiß beränderten ä u ß e r e n H ü l l b l ä t t e r über. Die i n n e r e n H ü l l b l ä t t e r sind länglich verkehrt eiförmig, stumpf, etwas kraus, cremeweiß. Die N e k t a r k a m m e r ist ca. 1,5 cm lang, der die Staubgefäße tragende, sich erweiternde Teil des R e c e p t a c u l u m ca. 3 cm lang. Die S t a u b f ä d e n sind ca. 1 cm lang, gelblich‑weiß, die S t a u b b e u t e l goldgelb. Nach Britton und Rose hat Bessey in einer Blüte 3482 Staubgefäße gezählt. Der stabförmige G r i f f e l ist weiß und geht in wenige bis 18 lineale grünlichgelbe Narbenäste über, die die Höhe der obersten Antheren kaum überragen. Die sehr zahlreichen Samenanlagen stehen an verzweigten Samensträngen gebüschelt. Bessey (l. c.) hat in einem Fruchtknoten 1980 gezählt. Der Duft der Blüte wird mit dem reifer Wassermelonen ver glichen. Die F r u c h t ist schlank eiförmig, verkehrt eiförmig oder birnförmig, abgestumpft mit abfallendem Blütenrest, etwa 5—6 cm lang und 3,5—4,5 cm dick, grün, oben rötlich bis braunrot, von den Podarien leicht skulpturiert mit kleinen ca. 2—4 mm langen Schüppchen, in deren Achseln kleine Areolen, manchmal mit 1—3 sehr kurzen Stachelchen stehen. Die Frucht‑wand ist fleischig aber ziemlich hart und platzt mit 2—4 Längsrissen auf.

H e i m a t

Südliches Arizona (Nationalblume von Arizona) und Sonora (Mex.) mit einigen Standorten am Unterlauf des Colorado River bis SO‑Californien bis zu einem Punkt am Colorado ca. 65 km nördlich der Mündung des Bill Williams Fork. Südlich bis an den Obenauf des Yaqui River

C III Krainz, Die Kakteen, 1. VIII. 1958

Verborken ‑> Verkorken

Page 11: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

in S‑Sonora, jedoch kaum weiter als etwa 300 km vom Golf von Californien. In Arizona im Osten und Norden mit der 1200 m Höhenlinie begrenzt. Im nördlichen Teil des Areales auf die Südhänge beschränkt, kommt der Saguaro im SW von Arizona, in tieferer Lage auch auf ebe nen Fluchen vor, in den südlichsten Teilen des Areales auf den Nordhängen.

Mit dem „Palo Verde“ (Cercidium microphyllum) bildet er auf den höchsten Erhebungen und rauhesten Teilen der „Desert“ *) eine charakteristische Busch‑Vegetationsform in Höhenlagen von 650—1500 msm.

Er gedeiht nur auf gut drainiertem felsigem oder schotterigem Boden, niemals aber auf tief‑gründigem Alluvialboden (wahrscheinlich wegen der dort nicht ausreichenden Verankerung im Boden). Buxbaum fand den Boden dieser aus verwittertem Vulkanischen Gestein gebilde‑ten Standorte leicht sauer (pH 6).

Werden Standorte künstlich bewässert, so füllen sich die Säulen bis zur Einflachung der Rippen prall an und sterben dann ab.

B i o l o g i s c h e B e m e r k u n g e n

Das Wurzelwerk verläuft zwar seicht aber sehr ausgebreitet und reicht etwa 15—20 m vom Stamm. Der Holzkörper wird von unter den Rippen verlaufenden rutenförmigen Streben ge‑bildet, die ungemein hart (Mineraleinlagerungen), aber nur im untersten Teil des Stammes netzartig verbunden sind. Nach Absterben der Pflanze bilden sie eigenartige riesige Pinsel.

Trotz der ungeheuren Samenproduktion sind Jungpflanzen selten. Die Früchte werden von den Indianern verarbeitet aber auch von vielen Vögeln gefressen und die Samen auch von Ameisen schnell verschleppt. Dazu kommt, daß die sehr langsamwüchsigen Sämlinge nur dann am Leben bleiben können, wenn sie sich unter dem Schutze von Buschwerk entwickeln. In 2 Jahren erreichen sie erst ca. 7 mm Größe; je nach den Standortsbedingungen kann nach Shreve eine 10 cm hohe Pflanze 8—25 Jahre alt sein, 5 m hohe Individuen 60 aber auch über 100 Jahre. Mit etwa 75 Jahren beginnt — wenn überhaupt — die Ausbildung von Seitenästen. Die größten Exemplare werden auf 150—200 Jahre geschätzt. Der jährliche Zuwachs mittel‑großer Exemplare beträgt etwa 10 cm, bei jungen viel weniger.

Nach Peebles und Parker werden die Blüten viel von Insekten besucht, jedoch oft nicht er‑folgreich bestäubt, da die Narben nicht berührt werden. Hingegen wurden nach E. B. Kurtz jr. (mündl. Mitt.) große Mengen von Pollen des Saguaro im Magen von Fledermäusen gefunden.

Die Stämme werden mit Vorliebe vom „Woodpicker“, einer Spechtart, zu Nisthöhlen ausge‑hackt. Es bildet sich dann ein harter Wundkallus.

K u l t u r

Leicht saurer, sehr durchlässiger aber nahrhafter Boden. Die Wurzeln sollen die Möglich‑keit haben, sich auszubreiten. Winterstand kühl, sonnig, im Sommer größtmögliche Wärme, Säm linge jedoch unter leichter Schattierung. Wächst sehr langsam. — Bis 2 m hohe Stücke, die über der Erde abgehackt wurden, wachsen als Stecklinge auf Holzkohle gesetzt leicht an. Verletzun gen heilen bei Trockenheit leicht ab, führen aber bei feuchtem Wetter zur Fäulnis.

N u t z e n

Für die Papago‑ und Pima‑Indianer eine wichtige Nutzpflanze, von der das Holz für ver‑schiedene Gegenstände verwendet wird, besonders aber die Früchte zu Fruchtsaft und Süßig‑keiten verarbeitet werden. Die Samen werden als Grütze oder als Hühnerfutter verwendet.

Gattung Carnegiea

*) „Desert“ ist nicht Wüste in unserem Sinne, sondern eine allgemeine Bezeichnung für sehr verschiedenartigexe‑rophile Vegetationsformen.

C IIIKrainz, Die Kakteen, 1. VIII. 1958

Page 12: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

W e i t e r e L i t e r a t u rBaxter E. M. California Cacti, Carnegiea gigantea — Giant Cactus. Cact. & Succ. Journ. Am.

III. 1931, S. 134—135.Benson L. The Cacti of Arizona. Tucson‑Albuquerque, 2. Aufl. 1948.Berger A. Die Entwicklungslinien der Kakteen. Jena 1926.— — Kakteen. Stuttgart 1929.Buxbaum F. Supplément et Résultat des Études sur Cereus euphorbioides. „Cactus“ 40, 1954, S.

51—52.Marshall W. T. und Bock T. M. Cactaceae. Pasadena 1941, S. 98.Nichol A. A. The Natural Vegetation of Arizona. Tech. Bull. Univ. Ariz. Nr. 127, 1952.Peebles R. H. und Parker H. Watching the Saghuaro Bloom. Desert Plant Life 18, 1956, S.

55 bis 60.Proctor C. M. Saghuaro: Majesty of the Desert. Arizona Highway, Dec. 1948.Schumann K. Gesamtbeschreibung der Kakteen. 2. Aufl. 1903, S. 76.Shreve F. The Longevity of Cacti, Cact. & Succ. Journ. Am. VII., 1935, S. 66—67.Wolf C. B. More about Giant Cacti. Cact. & Succ. Journ. Am. III., 1931, S. 142.

C IV/1 Krainz, Die Kakteen, 1. VIII. 1958

Page 13: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung Castellanosia

Cardenas, M. in Cact. and Succ. Journ. America 23, 1951, S. 90.

(Benannt zu Ehren des bedeutenden argentinischen Botanikers und KakteenspezialistenDr. Alberto Castellanos.)

U.‑Fam. C. Cereoideae, Tribus IV/1 Browningieae F. Buxb. trib. nov.*

D i a g n o s enach Cardenas l. c.:

„Mesophanerophytae, cylindricae. Ramis heteromorphis e basim aculeatis et in regione su‑periore setosis. Costis rotundatis. Areolis superne cinereo vel brunnei setae praeditis. Aculeis subulatis in areolis inferioribus praesens. Floribus campanulatis, tubo imbricato squamuloso axillis tomentosis, diurnis. Phyllis perigonii purpureo rubris; stylo crasso. Fructus globosus squamulosus. Semina parvissima.“

Leitart und bisher einzige Art: Castellanosia caineana Cardenas l. c.

B e s c h r e i b u n g

Strauchig aus gemeinsamer Basis aufrechte, seltener höher oben noch verzweigte S ä u l e n ‑k a k t e e n von einer Höhe bis 6 m Die einzelnen Säulen sind sehr deutlich gegliedert und nur an den unteren Gliedern kräftig bestachelt, während die bereits blühfähigen oberen Glie‑der nur Büschel borstenförmiger Stacheln tragen, die zum größten Teil nicht der Tragareole, sondern der caulinen Zone der Blütenanlagen zugehören. Die B l ü t e n entspringen daher aus der Mitte dieser Borstenbüschel. Bei der einzigen bisher bekannten Art, Castellanosia cainea‑na, sind die glockenförmigen B l ü t e n am Tage offen und purpurrot. P e r i c a r p e l l und R e c e p t a c u l u m , die nicht unterschieden sind, sind gleichmäßig dachziegelig mit großen breit‑runden bis breit eiförmigen, am Rande gezähnelten Schuppen bedeckt, aus deren Ach‑seln eine dichte Wollbehaarung hervortritt. Die Schuppen gehen allmählich in die nicht ge‑zähnelten, spitz‑eiförmigen äußeren und diese in die länglichen, stumpfen inneren B l ü t e n ‑h ü l l b l ä t t e r über. Diese sind im Verhältnis zur Gesamtgröße der Blüte kurz; bei voller Öffnung sind sie etwa radförmig ausgebreitet. Das dickwandige R e c e p t a c u l u m bildet im unteren Teil eine ansehnliche offene N e k t a r k a m m e r , die von den, den Basen der Primär‑staubblätter entsprechenden Leisten des Drüsengewebes durchzogen wird; zwischen die sen und den Staubblattbasen liegt ein drüsenfreier und daher glatter Zwischenraum. Die S t a u b ‑b l ä t t e r stehen im Receptaculum gleichmäßig bis zum Schlund verteilt und nehmen gegen diesen etwas an Länge ab. Die Antheren sind lang und etwa lineal. Der stabförmige G r i f f e l trägt, etwas ungleich hoch inseriert, zahlreiche lineale N a r b e n äste, die, ausge nommen nahe über deren Basis, ringsum Papillen tragen.

Die etwa kugelige F r u c h t ist mit den breiten imbrikaten Schuppen und in deren Achseln mit Wollfilz bekleidet und trägt den vertrockneten Rest des Receptaculums. Die Pulpa ist schleimig‑klebrig.

Die sehr kleinen (ca. 1 mm) S a m e n sind rötlich braun, seitlich abgeflacht, schief eiförmig, mit seitlichem Hilum, das auch das große Mikropylarloch umfaßt. Die T e s t a ist fast glatt, die Testazellen sind nur leicht vorgewölbt. Ein P e r i s p e r m fehlt. Der E m b r y o ist stark sukkulent und unterhalb der deutlichen Keimblätter hakig gebogen. Der sehr kleine K e i m ‑l i n g trägt an den Spitzen der Keimblätter ein Büschel von Papillen.

* Siehe unter „Bemerkungen 1.“.

C IV/1Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

Page 14: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Abb. 1. Rippenstück aus der Blühzone von Castellanosia caineana. (Aus dem Herbarium Cardenas) Ar ‑die unter‑drückte Tragareole (dunkle Wolle), cZ ‑ cauline Zone der Blü‑tenanlage (helle Wolle).

Abb. 2. Frontalansicht einer Areole der Blühzone. Bezeichnung wie in Abb. 1.

Abb. 3. A. Außenansicht und B. Schnitt der Blüte von Castellanosia caineana.

C IV/1 Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

Page 15: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

H e i m a t

Bolivien. Buschwälder in den Flußniederungen im östlichen, niedrigeren Bergland in 800 bis 1600 m Seehöhe von der Prov. Cochabamba bis in das südliche Grenzland gegen Argentinien.

B e m e r k u n g e n

1.

Nach der Bearbeitung aller bisher bekannten Arten dieser Entwicklungslinie kam ich zu der Erkenntnis, daß diese Gruppe, die ausdrücklich nur traditionsgemäß und provisorisch bisher noch in der Tribus Cereae belassen worden war, einen sehr isolierten und sehr alten Ursprung haben muß. Sie läßt sich daher auch nicht in die Tribus Trichocereae, von der sich die einzige behaartblütige Gattung Rauhocereus durch die Akrotonie der Blütenbehaarung wesentlich un‑terscheidet, einordnen, welchen Anschluß seinerzeit A. Berger für eventuell denkbar gehalten hatte.

Aus diesen Gründen habe ich für sie eine e i g e n e, s e l b s t ä n d i g e T r i b u s auf gestellt, die zwar klein ist, aber einen durchaus selbständigen Entwicklungsast darstellt:

B r o w n i n g i e a e F. Buxbaum trib. nov.

Cactaceae columnares prope basim vel saepius supra truncum ± ramosae; ramis floribundis (excepto genere R a u h o c e r e u s) spinas minores vel setaceas gerentibus vel exspinosis, ita que ab ramis vegetativis valde spinosis differentibus.

Flores crasse tubulosi, rarius campanulati, perianthio pro longitudine receptaculi brevi, in anthesi radiate expanso; receptaculo ± cylindrico crasso ab pericarpello non differente, extra cum squamis ± magnis permultis imbricate obtecto; squamarum axillis nudis, in genere pri‑mitivissimo tantum (R a u h o c e r e u s) tomentosis atque pilosis, in genere C a s t e l l a n o s i a tomentosissimis; camera nectarifera magna, aperta, striata; staminibus permultis, receptaculo aequaliter usque ad faucem insertis, superioribus brevioribus, antheris longis linearibusque; pi‑stillo crasso stigmate multipartito, stigmatis partibus lineraribus circum‑papillosisque; funiculis ovulum ramosis.

Fructus globosus vel oviformis, squamulosus, residuis receptaculi coronatus, succosus (in Brow‑ningiae subgenere Azureocereus tantum siccus) pulpa mucoso‑viscosa. Seminibus plerum que nigris, interdum brunneis, ± curvato‑ovatis, testa applanato‑verrucosa usque ad verrucosissimam

Gattung Castellanosia

Abb. 5. Keimling vonCastellanosia caine­ana.

Abb. 4. Samen von Castella­nosia caineana. A. Seitenan‑sicht, B. Hilum, C. nach Ent‑fernen der äußeren Testa, D. Embryo.

C IV/1Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

Page 16: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

testam cum foveolis interstitialibus aut minimis aut permagnis, rarius testa laevi; hilo porum micropylarium includente, in seminibus minus curvatis subbasali, in seminibus maxime curvatis sublaterali; perispermio absente; embryone crasso, curvato, cotyledonibus conspicuis. Cotyledonibus blastorum apice papillosis.

Genus typicum: Browningia Britton et Rose

Nur an der Basis, oder, häufiger, baumförmig über einem Stamm mehr oder weniger stark verzweigte S ä u l e n k a k t e e n. Die B e s t a c h e l u n g der floralen Region weicht, mit Aus‑nahme der Gattung Rauhocereus, von jener der rein vegetativen Teile ab. Während letztere stark bestachelt sind, haben die blühfähigen Äste bzw. Astteile infolge einer mehr oder weni ger starken Unterdrückung der Tragareole eine vorwiegend den caulinen Zonen der Blüten anlagen entspringende, schwächere Bestachelung oder diese fehlt ganz.

Die B l ü t e n sind dick‑röhrig, seltener glockig, mit relativ kurzem, bei Anthese radförmig ausgebreiteter B l u m e n k r o n e. Das dickwandige mehr oder weniger zylindrische R e c e p t a c u l u m bildet mit dem P e r i c a r p e l l eine durch keinen Dickenunterschied abgeteilte Einheit, die dicht und gleichmäßig mit dachziegelig angeordneten mehr oder we‑niger breiten, gegen den Schlund meist nur wenig an Größe zunehmenden S c h u p p e n be‑setzt ist. Nur in der Primitiv‑Gattung Rauhocereus tragen die Schuppen in den Achseln noch Areolenwolle und, akroton gefördert, lange Wollhaare, bei der Übergangsgattung Castellano‑sia dichten Wollfilz; sonst sind die Schuppenachseln stets vollkommen kahl. Der Boden der ansehnlichen, von Drüsengewebsstreifen durchzogenen, offenen N e k t a r k a m m e r wird meist nur von Carpellgewebe gebildet. Zwischen den Drüsengewebsleisten und der Insertion der untersten Staubblätter befindet sich ein glatter, d r ü s e n g e w e b s f r e i e r S t r e i f e n . Die bis zum Schlund gleichmäßig verteilten, sehr zahlreichen S t a u b b l ä t t e r, nehmen gegen diesen nur etwas an Länge ab. Die A n t h e r e n sind länglich, linealisch. Der stabför‑mige G r i f f e l trägt eine vielstrahlige Narbe. Die S a m e n a n l a g e n stehen gebüschelt auf verzweigten Samensträngen.

Die F r u c h t ist — mit Ausnahme der Browningia‑Untergattung Azureocereus — saftig mit schleimiger Pulpa. Sie ist von den Basen der noch erhaltenen Schuppen ± deutlich skulpturiert und trägt den vertrockneten Blütenrest.

Die S a m e n sind gekrümmt, schief eiförmig bis etwa kopfförmig, dementsprechend liegt das H i l u m , das ein ansehnliches Mikropylarloch mit einschließt, entweder sublateral oder, bei geringerer Einkrümmung des Samens subbasal. Die T e s t a ist meist schwarz. Zwischen den kaum merklich bis überaus stark warzig vorgewölbten T e s t a zellen liegen sehr feine Zwischengrübchen bis große Zwischengruben. Selten ist die Testa ganz glatt. P e r i s p e r m f e h l t. Der E m b r y o ist hakenförmig gekrümmt und hat große Keimblätter. Die kurz drei‑eckigen Keimblätter der S ä m l i n g e tragen an den Spitzen sehr charakteristische Büschel papillenförmiger Zellen.

2.

Die Gattung Castellanosia ist — besonders im Zusammenhang mit der, wenige Jahre später von Rauh in Peru entdeckten Gattung Rauhocereus — zweifellos einer der interessantesten und wichtigsten Neufunde der letzten 20 Jahre, da sie als unverkennbares Bindeglied zum primi‑tiven Rauhocereus die bis dahin isolierte Stellung der kahlblütigen Browningien, um die viel herumphantasiert worden war, aufdeckte.

In Blütenbau und ebenso in der Ausbildung der floralen Region steht sie der Browningia‑Untergattung Azureocereus* so nahe, daß man die Blüte geradezu als eine wollhaarige Azu‑

* Anläßlich meines Aufenthaltes in Kalifornien erhielt ich von JOHNSON eine Blüte des Originalmaterials seines Azureocereus nobilis. Bei Untersuchung dieser Blüte kamen P. C. HUTCHISON und ich gemeinsam zu der Erkenntnis, daß diese Art zu Browningia gehöre. Das abweichende Merkmal der trockenen Frucht veranlaßt mich aber, Azureocereus den Rang einer Untergattung von Browningia zuzuerkennen.

C IV/1 Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

„Büte“ ‑> Blüte

„subblateral“ ‑> sublateral

Page 17: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

reocereus‑Blüte bezeichnen könnte. Wichtige andere Merkmale, wie z. B. auch die papillö sen Keimblattspitzen, insbesondere aber auch ein chemisches Merkmal, geben untrügliche wei tere Beweise für die enge Verwandtschaft mit Browningia, so daß diese als absolut gesichert be‑zeichnet werden muß.

Das erwähnte chemische Merkmal ist ein chemisch noch nicht analysierter Stoff, der sich mit Chlorkalk intensiv hellblau verfärbt und bisher außer bei Arten der Tribus Browningieae noch nirgends vorgefunden worden ist.

L i t e r a t u r

Buxbaum F. Morphologie und phylogenetische Stellung der Cactaceengattungen Castellanosia Card. und Rauhocereus Backeb. Beitr. Biol. Pfl. 38, 1963.

— — Die Browningia‑Linie. Klärung einer interessanten Entwicklungslinie d. südamerik. Säulenkakteen (Autor‑Referat). Kakt. u. a. Sukk. 14, 1963.

Cardenas M. New Bolivian Cacti. II. Cact. & Succ. Journ. America XXIII, 1951. (Deutsche Wiedergabe unter F. Hilberath, Neubeschreibungen d. ausländ. Literatur. Kakt. u. a. Sukk. 10, 1959).

Gattung Castellanosia

C IV/1Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

Page 18: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Castellanosia caineana Cardenas

L i t e r a t u r : Cact. and Succ. Journ. America, 23, 1951, S. 90.

caineana, benannt nach dem bolivianischen Flußtal des Caine, in dessen Buschwäldern die Art erst malig entdeckt wurde.

D i a g n o s enach Cardenas l. c.:

„Plantae cylindricae solum e base ramosae ad 6 m altae. Ramis heteromorphis cum constric‑tionis 30—40 cm distantibus. Costis 9 rotundatis, 13 mm altis, 3,5 cm latis. Areolis 3 cm distan tibus cinereo tomentosis, circularibus ca. 5—7 mm diam.; areolis superioribus ex regione quartam constrictionem plus minusve 25 setae, 1—4 cm long., alba vel brunnei praeditis; areolis basalis 15—16 aculeis radiales dissimilis 8—40 mm long., 3—4 centrales 4—7 cm long., prae ditis; aculeis vetustiores longitudinem f issuratis. Floribus campanulatis 3—5 cm long. Tubo imbricato squamuloso, axillis dense tomentosis. Phyllis perigoni oblongo‑obtusis, interioribus acutis purpureo‑rubis. Stamina numerosa; antheris longis applanatis, flavo tem‑peratis. Stylo aliquid exserto crasso roseo. Stigma 15 ramis, 1 cm long., praedita. Floribus diurnis. Fructus globosus 3 cm long., 2,5 cm diam., flavido viridis, superne residuis perigonii coronatus, imbri cato squamulosus; pulpa mucoso viscosa. Semina 1 mm long., castaneo nitentia. Vernacula ,macororó’.“

Abb. 1. Standortaufnahme von Castellanosia caineana bei Jatun Pampa am Rio Caine. Phot. Prof. M. Cárdenas.

C IV/1 Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

Page 19: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

Bis 6 m hohe, nur an der Basis, selten auch höher oben verzweigte S ä u l e n kakteen. Die Ä s t e sind verschieden gestaltet, durch tiefe Einschnürungen in 30—40 cm lange Abschnitte gegliedert, von denen die unteren, bis etwa zur vierten oder fünften Einschnürung bestachelt sind, während die höheren nur Büschel von Borstenstacheln tragen; sie sind ca. 8—11 cm dick und 9‑rippig. Die R i p p e n sind gerundet, etwa 13 mm hoch und 3,5 cm breit, unter den Areolen etwas höckerig vortretend. Die A r e o l e n stehen in etwa 3 cm Abstand; sie sind kreis‑rund und tragen graue Wolle. Die unteren Areolen, etwa bis zum 4. oder 5. Abschnitt tragen 15—16 sehr ungleiche 8—40 mm lange, vorstehende, pfriemliche, bzw. einige borstenförmige, braune oder schwärzlich graue R a n d s t a c h e l n und drei bis vier, an der Basis etwas ver‑dickte, 4—7 cm lange M i t t e l s t a c h e l n. Altere Stacheln werden längs zerschlissen. Die Areolen der oberen Abschnitte der Äste tragen Büschel von rund 25 weißen, grauen oder braunen, 1—4 cm langen B o r s t e n s t a c h e l n. Die am Tage offenen B l ü t e n entspringen aus der Mitte der Borstenstachelbüschel. Sie sind glockenförmig, etwa 3—5 cm lang und auf P e r i c a r p e l l und R e c e p t a c u l u m dicht dachziegelig mit breit‑runden bis breit‑ovalen, abrupt zugespitzten, am Rande fein gezähnelten Schuppen bedeckt, aus deren Achseln dichte cremeweiße Wolle entspringt. Die ä u ß e r e n B l ü t e n b l ä t t e r sind breiter, die i n n e ‑r e n , purpurroten, schmaler oblong und etwas spitz und bei voller Anthese weit radförmig aus‑gebreitet. Die zahlreichen S t a u b b l ä t t e r tragen längliche S t a u b g e f ä ß e von hellgelber

Castellanosia caineana

Abb. 2. Blühender Ast von Castellanosia caineana nahe An‑gesto Villa Montes. Phot. Prof. M. Cárdenas.

C IV/1Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

Page 20: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Farbe. Der dicke, stabförmige G r i f f e l ist rosenfarbig und überragt die Staubblätter etwas mit der aus 15, 1 cm langen, schmalen Narbenästen bestehenden N a r b e. Die etwa kugelige F r u c h t ist 3 cm lang, 2,5 cm im Durchmesser und trägt die Reste der Blüte; außen ist sie mit den dachziegelig stehenden Schuppen bedeckt. Die Pulpa der grünlich‑gelben Frucht ist gelb, schleimig‑klebrig, und soll giftig sein. — S a m e n siehe bei der Gattungsbeschreibung.

H e i m a t

Bolivien; die Art wurde zuerst in den Buschwäldern im Tal des Rio Caine in der Provinz Tarata, Dept. Cochabamba, bei Jatun Pampa in 1180 m Seehöhe entdeckt, später auch in der Provinz Cordillera, Dept. Santa Cruz bei Agua Caliente in 700 m, in der Provinz Florida Dept. Santa Cruz, bei Saipina in 1600 m gefunden und reicht nach Cardenas noch bis Südbolivien in das Grenzgebiet gegen Argentinien bei Angesto Villa Montes, ist also im niedrigeren ost‑bolivianischen Buschwaldgebiet weit verbreitet.

B e m e r k u n g e n z u r K u l t u r

Die Sämlinge sind sehr klein und zart bewurzelt und müssen daher sehr vor Verkalkung und dieser zufolge entstehender Veralgung bewahrt werden. Leicht saure Bodenreaktion! Nach Hilberath ist die Art in Kultur frostempfindlich, was ja angesichts des Areals zu erwarten war.

(B.)

C IV/1 Krainz, Die Kakteen, 1. VII. 1966

Page 21: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung Castellanosia (Ergänzung)

Die seinerzeitigen Untersuchungen der Gattung wurden an aufgeweichtem Herbarmate‑rial der Originalpflanze von Prof. Dr. Cardenas ausgeführt. Nachdem aus Originalsamen von Castellanosia caineana aufgezogene Pflanzen im Botanischen Garten „Les Cèdres“ (M. Julien Marnier‑Lapostolle) sowie ein Import‑Kopfsteckling einer von Hoffmann in P a ‑r a g u a y gesammelten Castellanosia im Jardin Exotique zu Monaco zur Blüte kamen und frisch unter sucht werden konnten, ist eine Ergänzung der Blütenbeschreibung notwendig, da wichtige Merkmale erst am Frischmaterial deutlich wurden und sich auch eine erhebliche Variabilität der Blüte zeigte.Marniersches Kulturexemplar: B l ü t e n 5 bzw. 6 cm lang, (nach Cardenas 3—5 cm, Herbar‑blüte 4 cm).

B l ü t e n verlängert glockig (wie in Abb. 2 bei Castellanosia caineana), trübgrün, innere H ü l l b l ä t t e r rot, kurz, von den schuppenähnlichen äußeren ± verdeckt, bei Anthese ± radförmig offen. R e c e p t a c u l u m durch Internodienstreckung verlängert. R e c e p t a ‑c u l u m s c h u p p e n mit breitem spitzovalem bis breit herzförmigem, bis auf einen Saum angewach senen Spreitenteil, im Podariumteil etwas verschmälert und gestreckt; am Rücken mit eigen artigen Glanzflecken. S c h u p p e n a r e o l e n unter der Spreitenspitze beginnend, längs der Ränder der darüberliegenden Podarien zu w e i ß l i c h e n S t r e i f e n verlängert, die bei Auseinanderweichen der betr. Podarien gegabelt sind, am Pericarpell aber nur unter der Spitze der Schuppe vortreten. Diese Areolenstreifen bestehen aus s e h r d i c h t s t e h e n ‑d e n , k u r z e n , e t w a s k e u l i g v e r d i c k t e n t u r g e s z e n t e n (!) A r e o l e n ‑h a a r e n (Abb. 2) Am Cardenasschen Herbarexemplar fehlt die Streckung der Podarien, wodurch die Areolenbehaarung auf den Saum der Schuppen beschränkt bleibt und übersehen wurde. Im Innenbau ist die N e k t a r k a m m e r größer und kurz zylindrisch. Die Drüsen‑wulste reichen bis an die Basis des Griffels, um die eine feine Rinne frei bleibt. Die sehr un‑gleich hoch inse rierten Narbenäste haben einen papillenfreien Rückenstreifen.

Abb. 2. Längsschnitt durch eine Schuppenspitze mit der verlängerten Areole. Sp. = Spitze der Schuppe.

Abb. 3. Schnitt durch die Nektarkammer mit den unter sten Staubblättern und ‑ im Umriß angedeutet ‑ der Fruchtknotenhöhlung (FK) von Castellanosia caineana, Kul turblute.

Abb. 1. Außenansicht einer 6 cm langen Kultur blüte von Castellanosia caineana aus dem Bota nischen Garten „Les Cèdres“. A. Areolen streifen, G. = Glanzflecken auf den Schuppen podarien.

C IV/1Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Page 22: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

S a m e n a n l a g e n überaus klein, an meist langgestreckten, nur selten kurzen, in ver‑schiedener Weise wiederholt v e r z w e i g t e n S a m e n s t r ä n g e n , die lange Papillenhaa‑re tragen.

Die Castellanosia spec. aus P a r a g u a y .Diese weicht in der Blüte so stark von den untersuchten Castellanosia caineana‑Blüten ab,

daß sie zumindest als Varietät, wahrscheinlich aber als eine zweite Art anzusprechen sein wird. Das kurze, blütentragende Aststück erlaubt aber noch keine Artbeschreibung.

Die B l ü t e ist 6 cm lang, mehr röhrig als glockig, weil die hell karminroten langen linealen inneren B l ü t e n h ü l l b l ä t t e r bei Anthese (am Tage) gerade vorgestreckt sind. Auch meh‑rere der Folgeblätter, die noch einen grünlichen Mittelstreifen zeigen, stehen ± vorgestreckt und sind nur gegen die Spitze hin nach außen gekrümmt; sie leiten schnell zu den kurzen, nach außen gewendeten äußeren Hüllblättern und diese gleich zu den obersten typischen Schuppen des Receptaculums über.

Die Zahl der S c h u p p e n am schlanken, fast zylindrischen R e c e p t a c u l u m, das gegen das kurze Pericarpell kaum merklich abgesetzt ist, ist sehr vermindert. Nur die obersten, auf die Übergangsschuppen folgenden, haben einen ± herzförmigen, stark gewölbten Spreiten teil und ein verschmälertes Podarium; der Spreitenteil der weiteren ist gegenüber dem lang eiförmigen, stark vorgewölbten Podarium sehr stark reduziert, dreieckig. Am P e r i c a r p e l l ist er fast bis zum Schwund verkleinert, während die Podarien kurz eiförmig bis, nahe der Basis, fast halb‑kugelig werden. Nur unter den Spreitenspitzchen der Pericarpell‑Schuppen und der untersten Receptaculum‑Schuppen treten die c h a r a k t e r i s t i s c h e n A r e o l e n vor, die sich nur kurz entlang der höheren Podarien erstrecken, im unteren Teil des Pericarpells aber nur noch als kurze Flocken vorstehen.

Der I n n e n b a u ist dem der Frischblüte von Castellanosia caineana gleich, doch laufen die Drüsenwulste nach oben hin etwas ungleich hoch aus. Die 12 Narbenstrahlen liegen auch hier zwischen den Antherenreihen, die von den vorstehenden Blütenhüllblättern umschlossen werden, sie aber nicht übertragen. (B.)

W e i t e r e L i t e r a t u rBuxbaum F. The Origin of the Tribe Browningieae. Cact. & Succ. Journ. America 38, 1966, S.

43—46 u. Abb. S. 44, 45Buxbaum F. Untersuchungen an Frischmaterial der Blüte von Castellanosia caineana, Kakt. u. a.

Sukk. 18/4 1967, S. 62—64 u. Abb.

Abb. 4. Narbe des Kulturexemplares von Castellanosia caineana.

Abb. 5. Castellanosia caineana. Der häu‑figste Typus des verzweigten Samenstran‑ges und stärker vergrößerte, durchschei‑nend gemachte Samenanlage.

Abb. 6 Die 6 cm lange Blüte der pa‑raguayischen Castellanosia spec. von HOFFMANN. Jardin Exotique, Monaco, Nr. 2507.

C IV/1 Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Page 23: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung CephalocereusPfeiffer 1838 in Allgem. Gartenzeitung 6, S. 142

Syn.: Pilocereus Lemaire 1839 in Cact. Gen. Nov. Sp. S. 6. Cephalophora Lemaire 1838 in Cact. Aliqu. Nov. XII, (non Cephalophora Cavanille

1801). Haseltonia Backeberg 1949 in Backeberg. Blätter f. Sukkulentenk. I, S. 3. Neodawsonia Backeberg 1949 in Backeberg, Blätter f. Sukkulentenk. I, S. 4. Pilosocereus Byles et Rowley 1957 in Cact. & Succ. Journ. Great Brit. 19, S. 66 (= Pilo‑

cereus K. Schum. non Lem.).

(gr.) cephalos = Kopf, also „Kopfcereus“ („Greisenhaupt“ !) wegen des an einen behaarten Kopf erinnernden Cephaliums der Leitart

U.‑Fam. C. Cereoideae, Tribus III. Pachycereae Subtrib. Cephalocereinae *)

D i a g n o s enach Pfeiffer l. c.:

„Columnae permagnae; flores diurni vel nocturni, coma lanuginosa cylindrica areolis approxi‑matis vel cephalio propio costis dissolutis inserti, campanulati, squamosi, pilosi (saepe setosique), bacca carnosa parva vel media; semina nitida nigra.“

Leitart: Cactus senilis Haworth 1824 in Phil. Mag. 63, S. 24.

B e s c h r e i b u n g

Riesige oder mindestens sehr große, einfache oder relativ wenig verzweigte, vielrippige Säulenkakteen, die bei Erreichen der Blühfähigkeit echte oder Pseudocephalien **) ausbil‑den. Unabhängig von der im Blütenbau erkennbaren Entwicklungshöhe können echte oder Pseudo cephalien ausgebildet sein, die einseitig, erst einseitig, dann allseitig, oder von anfang an allseitig (scheitelständig) sein können und in einem Falle periodisch durchwachsen werden (C. apicicephalium).

Die glockigen bis glockig‑trichterigen B l ü t e n durchlaufen innerhalb der Gattung eine fließende Entwicklungsreihe unter Reduktion der Schuppenbildung (Abb. 1) auf Pericarpell und Receptaculum. Während C. senilis und C. apicicephalium noch zahlreiche in den Achseln noch behaarte Schuppen tragen, ist bei C. alensis die Zahl der Schuppen noch groß, ihre Ach‑seln aber bereits kahl, bei C. hoppenstedtii sind bereits alle Schuppen vom Pericarpell auf das Receptaculum verlagert und bei C. sartorianus ihre Zahl weiter vermindert. Das P e r i c a r p e l l geht allmählich in das R e c e p t a c u l u m über. Dieses ist dickwandig und fleischig und

*) Unterteilung der Tribus Pachycereae nach BUXBAUM F. Die Entwicklungslinien der Tribus Pachycereae F. Buxb. (Cactaceae — Cereoideae), Botanische Studien, Heft 12, Jena 1961.

**) Nach WERDERMANN, dem sich auch die späteren Autoren angeschlossen haben, ist als „ e c h ‑t e s C e p h a l i u m “ ein solches anzusprechen, das bereits im Vegetationskegel angelegt wird, als „ P s e u d o c e p h a l i u m “ ein sol ches, bei dem ursprünglich gewöhnliche Areolen erst nachträglich zur Woll‑bildung und damit Cephaliumbildung übergehen. Da nach den Untersuchungen BUXBAUMs die Cephalium‑bildung keine Funktion des Stammes, sondern eine des Blütenstieles, also der Blüte selbst ist, hat die Unter‑scheidung von echtem und Pseudocephalium nur beschreibenden, aber n i c h t systematischen Wert, da der Unterschied nur in der früheren oder späteren Anlage der Blüte besteht.

C IIIKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1962

Page 24: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

AB

C

ED

bildet etwa 4/5 der gesamten Blütenlänge *). Es ist mehr oder weniger schmal glockenför‑mig. Bei einer Standortform des C. apicicephalium aus Totolapan erweitert es sich zunächst im Über gang aus dem Pericarpell sehr stark im Bereiche der Nektarkammer, ist aber oberhalb des Nektarkammerverschlusses plötzlich stark verengt und setzt sich dann fast cylindrisch fort. (Abb. 1 B und 2 B).

Die S c h u p p e n des Receptaculum leiten allmählich in die kurzen, lanzettlichen, bei Voll‑blüte ausgebreiteten Blütenhüllblätter über. Die relativ kleine Fruchtknotenhöhlung ist gegen die ansehnliche N e k t a r k a m m e r nur durch eine dünne Zwischenwand abgeschlossen, die aus Carpellgewebe und einer nur sehr dünnen Schicht von Achsengewebe gebildet wird und auf die das Nektariumgewebe übergreifen kann. Die Nektarkammer gehört dem halboffenen Cephalocereus‑hoppenstedtii‑Übergangstypus oder dem geschlossenen Neobuxbaumia‑Typus

Abb. 1. Reduktionsreihe der Blütenform innerhalb der Gattung Cephalocereus. A. Ceph. senilis, B. Ceph. apicicephalium, Standortform aus Totolapan (ausgeführt nach einer Bleistiftzeichnung von Frau Prof. Bravo‑Hollis). Die Blüte der Normalform gleicht bis auf die geringere Größe der von Ceph. senilis. C. Ceph. alensis. D. Ceph. hop­penstedtii, E. Ceph. sartorianus.

*) Dies ist auch bei C. hoppenstedtii der Fall. Für diesen hat BACKEBERG nach einer Photographie von KRAINZ seine „Gattung“ Haseltonia mit folgender „Diagnose“ aufgestellt: „Cephalio lanato, setoso, lato, unilaterale; flori‑bus campanulatis; tuba brevissimo, basi paulum squamuloso, axillis nudatis (!).“ Diese Diagnose ist also nicht nur unzureichend, sondern auch grundsätzlich falsch: BACKEBERG hat das Receptaculum für die Blüten hülle gehalten.

C III Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1962

Page 25: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

A B

B

A

A

B C D

EF

Gattung Cephalocereus

Abb. 2. Blütenlängsschnitte A. von C. seni­lis, B. von der Standortform Abb. 1. B des Ceph. apicicephalium. (B nach einer Blei‑stiftzeichnung von Frau Prof. Bravo‑Hollis) ‑ Vergleiche auch Morphologie Abb. 109, 110, 112 und 115.

Abb. 4. Samenanlagen von Ceph. senilis. Abb. 3. Narbe A. von C. sartori­anus, B. von Ceph. hoppenstedtii.

Abb. 5. Samen: A—D. von Ceph. senilis: A. Außenansicht, B. Hilum, C. nach Entfernen der äußeren Testa, D. Embryo. E. Hilum von Ceph. maxonii, F. Hilum von C. chrysacanthus.

C IIIKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1962

Page 26: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

an (vgl. Morphologie S. 51 und Morphologie Abb. 109, 110, 112 und 115); d. h. die unter‑sten S t a u b b l ä t t e r sind unter Verwachsung mit Gewebe des Achsenvorsprunges verdickt bzw. verwachsen und gegen den Griffel gewendet. Die weiteren Staubblätter stehen in dicht geschlos senen Reihen an der Receptaculumwand bis an den Schlund und nehmen gegen die‑sen allmäh lich an Länge etwas ab. Der stabförmige oft mehr oder weniger gekrümmte G r i f ‑f e l trägt zahlreiche, etwas zusammenschließende Narbenäste, die bis auf einen sehr schmalen Rücken streifen mit Papillen besetzt sind. Die F r u c h t ist bei C. senilis und C. apicicephalium zunächst noch mit kleinen Haarbüscheln besetzt, sonst, je nach der Beschuppung des Pericar‑pells der Blüte, mehr oder weniger durch Schuppenpodarien skulpturiert bis glatt und kahl. Sie ist fleischig, hat eine saftige Pulpa und platzt schließlich auf (vgl. Morphologie Abb. 175).

Der S a m e n ist seitlich zusammengedrückt etwa schief birnenförmig und trägt das relativ kleine Hilum, in das Mikropylarloch einbezogen (aber nicht immer deutlich erkennbar) ist, subbasal nahe dem schmalen Ende. Die Testa ist glatt und glänzend schwarz. Ein Perisperm ist nicht vorhanden. Der E m b r y o ist hakenförmig gekrümmt und hat gerundete, doch deut‑liche Keimblätter. Er enthält als Reservestoff Öl. Der K e i m l i n g ist länglich‑konisch bis zylindrisch; die Keimblätter bilden nach Entwicklung des Epicotylsprosses nur vorspringende Kanten oder Spitzchen.

H e i m a t

Die Gattung ist überwiegend ausgesprochen tropisch. Das Areal des C. senilis in Guanajuato und Hidalgo und des ebenfalls im Blütenbau noch primitiven C. apicicephalium in Oaxaca und Chiapas zeigt, daß der Ursprung der Gattung im zentralen und südlichen Mexico gelegen sein dürfte. Am weitesten nach Norden reicht C. leucocephalus (Sonora und SO‑Chihuahua) und C. cometes (San Luis Potosi). Nach dem Süden breitet sich das Areal über die Westindischen Inseln (z. B. C. lanuginosus auf Aruba, Bonaire und Curaçao), von wo aus auch Florida erreicht wird, bis in das nördliche Südamerika aus. Da jedoch bis in diesen Raum auch Arten der zu den Cereae gehörigen südamerikanischen „Cephalocereen“ (z. B. Pilo(so)cereus nobilis — West‑indische Inseln von St. Christopher bis Grenada) vordringen, von den dort lebenden Arten aber noch fast keine brauchbaren Blütenbeschreibungen vorliegen, sind die in diesem Raume lebenden Arten in ihrer Gattungszugehörigkeit bisher nicht geklärt.

B e m e r k u n g e n

1.

Pfeiffer hat 1838 auf die Leitart Cactus senilis Haw. die Gattung Cephalocereus aufge stellt, ein Jahr später Lemaire auf dieselbe Leitart die Gattung Pilocereus; daher muß Pilocereus im

A B C DAbb. 6. Sämlinge A, B. von Ceph. senilis, C, D. von Ceph. leucocephalus.

C III Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1962

extra “das” deleted

Page 27: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Sinne Lemaires als Synonym zu Cephalocereus gewertet werden. Schumann hat je doch eine Trennung vorgenommen und Pilocereus in abgeändertem Sinne für jene Cephalien träger ange‑wandt, bei denen im Cephalium keine Auflösung der Rippen in Spiralzeilen statt findet, wobei er als Leitart für Pilocereus in seinem Sinne den Pilocereus leucocephalus Poselger aufstellte. Britton und Rose haben diese, den Nomenklaturregeln widersprechende Abände rung des Gattungssinnes nicht anerkannt und nur Cephalocereus gelten lassen, in welche Gat tung sie allerdings auch Arten einbezogen, die wir heute in andere Gattungen stellen müssen. Nach der durch Untersuchungen am Standort geklärten Unterscheidung von echtem und Pseudo‑cephalium hat Werdermann (1937) den Antrag gestellt, die Gattung Pilocereus im Schu‑mannschen Sinne beizubehalten und zu schützen. Da dieser Antrag von der Intern. Nomen‑klatur‑Kommission verworfen wurde, haben Byles und Rowley anstelle von Pilocereus im Sinne Schumanns den neuen Namen Pilosocereus ebenfalls bezogen auf Pilocereus leucocepha lus Poselg., aufgestellt.

2.Die Bearbeitung der cephaloiden Bildungen durch Buxbaum (1961) hat nun erwiesen, daß

diese keineswegs „Organe“ (im Sinne von Blütenständen) des Tragastes, sondern Haarbildun‑gen der „caulinen Zone“ d. i. eines Blütenstieles, und somit Teile der Blüte selbst sind. Die phy‑tographisch, d. h. beschreibend, so klare Unterscheidung von echtem und Pseudocephalium be‑ruht also nur auf einer Verschiebung des Zeitpunktes, zu dem die Blüte angelegt wird und kann daher als gattungstrennendes Merkmal nicht anerkannt werden. Ebenso ist nach dieser Er‑kenntnis auch die einseitige oder allseitige Ausbildung des Cephaliums nur eine Funktion einer lichtorientierten bzw. lichtunabhängigen Blütenentstehung und systematisch bedeutungslos.

Da aber im Blütenbau nur eine schrittweise Vereinfachung von Art zu Art eines und des‑selben morphologischen Typus vor sich geht, bilden die „Cephalocereen“ der Trib. Pachycereae eine unteilbare Einheit, d. h. eine einzige Gattung. Die Leitart von Pilosocereus Byl. et Rowl. ist unzweifelhaft eine Art dieser Gruppe, daher muß Pilosocereus ebenfalls zu Cephalocereus ein gezogen werden.

3.Anderseits besteht die Abtrennung der südamerikanischen „Cephalocereen“ zu recht, da alle

bisher untersuchten Pilosocereus‑Arten Südamerikas nach dem Blütenbau in die Tribus Cereae gehören. Es ist wahrscheinlich, daß die südamerikanischen Pseudocephalienträger (Pilosoce‑reus) mit den von Backeberg als Austrocephalocereus abgetrennten A. dybowskii und A. purpu‑reus, deren Blüten bisher nicht ausreichend beschrieben sind, ebenso eine Einheit bilden, wie die nordamerikanischen mit Cephalocereus. *)

Die Zugehörigkeit der westindischen, mittelamerikanischen und venezolanischen Arten, so wie jener des andinen Raumes ist mangels brauchbarer Blütenbeschreibungen — einige Neu beschreibungen Backebergs sind mit ihren „Blüten unbekannt“ überhaupt fragwürdig — größ tenteils bisher ungeklärt.

4.

Cephalocereus im nunmehr geklärten Sinne bildet mit Neobuxbaumia und Mitrocereus mili‑taris (Audot) Bravo et Buxb. (n i c h t Mitrocereus chrysomallus Backeb., der richtig nun Pseu‑domitrocereus fulviceps (Web.) Bravo et Buxb. heißen muß!) die Subtribus Cephalocereinae der Tribus Pachycereae. (B.)

Gattung Cephalocereus

*) Gewisse Punkte in der Beschreibung sowie Beobachtungen WERDERMANNs, sprechen allerdings dafür, daß A. dybowskii vielleicht zur Gattung Espostoa oder in deren Entwicklungslinie gehören könnte.

Die von BACKEBERG als Micranthocereus abgetrennte Art Cephalocereus polyanthus Werdermann hingegen ist auf Grund der sehr genauen Beschreibung WERDERMANNs und der Abbildung des Samens fast sicher ein Abkömmling der Cleistocactus‑Linie der Trichocereae Subtr. Borzicactinae. Leider ist alles Material dieser Art bei der Zerstörung des Botanischen Museums von Berlin‑Dahlem im Krieg zugrunde gegangen.

C IIIKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1962

Dybowsky ‑> Dybowskii

Neu bechreibungen ‑> Neu beschreibungen

Dybowsky ‑> Dybowskii

Page 28: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

W e i t e r e L i t e r a t u rBuxbaum, F., 1957. Ist Pilocereus K. Schum. (Non Lem.!) biphyletisch? Sukkulentenkunde 6,

S. 3—7.—,— 1961 a. Die Entwicklungslinien der Tribus Pachycereae (Cactaceae‑Cereoideae). Botani‑

sche Studien Heft 12, Jena 1961.—,— 1961 b. Vorläufige Mitteilung über die Morphologie der cephaloiden Bildungen der

Cactaceae. Bericht über den 10. Intern. Kongreß der I.O.S. in Barcelona 1961, I.O.S. Bulletin No. 1, 1961, S. 4—14.

Boyer, J., 1951. Les Cactées dans leur pays: Cephalocereus et Pilocereus. Cactus, Rev. Assoc. Cact. France No. 30, 1951, S. 97—107.

Bravo, H., 1937. Las Cactaceas de Mexico. Mexico 1931.Byles, R. S. und Rowley G. D., 1957. Pilosocereus Byl. et Rowl. nom. gen. nov. Cactaceae Pilocereus

K. Schum. non Lem.‑Cact. & Succ. Journ. Great Brit. 19, S. 66, 67, 69.Dawson, E. Y., 1948. New cacti of Southern Mexico. Allan Hancock Found. Publ. Occasional

Papers Nr. 1. Los Angeles 1948.Hummelinck, P. W., 1934 a. Over Cereus repandus, Cephalocereus lanuginosus, Lemaireocereus

griseus en Acanthocereus tetragonus. II. Cephalocereus lanuginosus (L.) Britt. et Rose, Lemaireocereus griseus (Haw.) Britt. & Rose. Sukkulenta 16, S. 149—156.

—,— 1934 b. Over de cactussen van Curaçao, Aruba en Bonaire. Sukkulenta 16, 5. 3—18.—,— 1938. Notes on the Cactaceae of Curaçao, Aruba, Bonaire and North Venezuela. Rec.

Tray. Bot. Néerlandais 35 S. 29—55.Krainz, H., 1945. Die „Fledermaus“‑Blüten des Cephalocereus hoppenstedtii (Web.) K. Schum.

Schweizer Garten H. 12 S.Mac Dougal, T., 1948. Neodawsonia in Chiapas? Cact. & Succ. Journ. America 21, S. 131—132.Mastrangel, W., 1953. The Mexican Old Man‑Cactus. Cact. & Succ. Journ. America, 25, S.

55 bis 56.Mitchell, J. D., 1935. Florida Cacti I. Cephalocereus keyensis. Cact. & Succ. Journ. America 6.

S. 174—182.Werdermann, E., 1937. Beiträge zur Nomenklatur 11. Cephalocereus Pfeiff. und Pilocereus K.

Schum. (nicht Lem.!), zwei altbekannte Namen, die geschützt werden müssen. Kakteen‑kunde 1937 S. 116—118 und 129—130.

C III Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1962

Sukkulenta corrected to Succulenta; twice

Page 29: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cephalocereus hoppenstedtii (Weber) K. Schumann

hoppenstedtii, nach dem Plantagenbesitzer Hoppenstedt, Reisebegleiter von Dr. Weberin Mexiko

L i t e r a t u r

Pilocereus hoppenstedtii Weber Cat. Pfersdorff 1864 (non mss. Engelmann). — Rümpler T. Förster Handb. Kakt. II 1886, S. 667, 668. — Schumann K. in Monatsschr. Kakteenkde. IV 1894, S. 80; Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 177, 178.

Pilocereus hogendorpii (nicht hoogendorpii) Regel in Gartenflora XVIII 1869, S. 220. Nur Name.

Cephalocereus hoppenstedtii (Weber) Schumann K. in Engler & Prantl Pflanzenfam. III/6a 1894, S. 181. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 27, 28. — Helia Bravo H. Cact. Mex. 1937, S. 211—213 u. Abb. S. 213. — Borg J. Cacti 1951, S. 135. — Krainz H. in Neue und seltene Sukkulenten (Mitt. Städt. Sukkulentenslg. Zürich) 1946, S. 14—16.

Pilocereus lateralis Weber in Bois Dict. d’Hort. 1893—1899, S. 966.Cereus hoppenstedtii (Weber) Berger in Rep. Missouri Bot. Gard. XVI 1905, S. 70. — Berger A.

Kakteen 1929, S. 158, 159.Haseltonia hoppenstedtii (Weber) Backeberg C. in Blätt. f. Sukkulentenkde. I 1939, S. 3.Haseltonia columna‑trajani (Karw.) p. p. Backeberg C. Die Cactaceae IV 1960, S. 2263 u. Abb.

D i a g n o s enach T. Rümpler l. c.:

„Vaterland Mexiko, von dort durch Roezl an den botanischen Garten in Zürich gesandt. Stamm einfach, säulenförmig, oben und unten etwas verjüngt, hellgrün, von den sich kreuzen‑den Stacheln nicht überwebt. Rippen 18—20, gerade, etwas abgestumpft. Furchen ziemlich scharf eingeschnitten. Stachelpolster sehr gedrängt (8 mm), gewölbt, weiß, die jüngeren mit kurzer, krauser Wolle besetzt, die älteren nackt, schwarzbraun. Randstacheln 30—40, von Un‑gleicher Länge (4—8 mm), die unteren die längeren, strahlig nach allen Seiten ausgebreitet, borstenförmig, weiß. Mittelstacheln 5—6, auch 8, an der Basis zwiebelig verdickt und braun, meistens auch an der Spitze gebräunt, der centrale kleiner, stärker, nadelartig, aufrecht, ganz braun, der unterste schräg und gerade, oft auch im Bogen nach unten gerichtet, bisweilen etwas gedreht, am unteren Teile des Stammes dünner und angedrückt, grauweiß, an der Spitze bräunlich, der längste 71/2—8 mm, die übrigen viel kleiner.

Eine durch die Art ihrer Bewaffnung ausgezeichnete Art. Die der Diagnose zu Grunde liegende Originalpflanze hatte eine Höhe von 40 cm und an der stärksten Stelle einen Durch‑messer von 5—7 cm.

Über die Blüten ist nichts bekannt geworden.”

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r aufrecht, säulenförmig, einfach, nach unten allmählich in eine Pfahlwurzel ver‑jüngt, am Grunde einfach oder bisweilen doppelt (S‑förmig) gekrümmt, am Scheitel gerundet und von einem Schopf oft sehr langer (bis 8 cm messender), gebogener Stacheln geschlossen, unter dem spärlicher, weißer Wollfilz kaum sichtbar ist; im Neutrieb hellgrün, später grau, 6—8 (—10) cm hoch, bei 50 cm Höhe bis 7 cm dick. R i p p e n 16 und mehr, oben durch scharfe, enge Furchen geschieden, die sich unten verbreitern, 3—6 mm hoch, stumpf, durch quere, seichte Buchten, die an den Flanken herablaufen, fast in Warzen zerlegt. A r e o l e n 5—7 mm voneinander entfernt, rund, bis 3 mm breit, im Neutrieb mit spärlichem, sehr kurzem, weißen Wollfilz, bald verkahlend. R a n d s t a c h e l n 14—18, spreizend, pfriemlich, steif, weiß, die unteren die längsten, bis 1 cm lang. M i t t e l s t a c h e l n 5—8, ebenfalls die untersten die

C III dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1965

Page 30: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

längsten, bis 8 cm lang, pfriemlich, bisweilen gebogen, schließlich nach unten gedrückt; erst nur borstenförmig, später stärker, steifer, zuerst gelblich, dann weiß, am Grunde stark zwiebelig verdickt; am untersten Teil des Stammes werden die Stacheln stets abgeworfen.

B l ü t e n aus einer schmalen Zone, die mit einer reichlichen Bekleidung von 4—6 cm langen, gelblichen Wollhaaren versehen ist, die dichte Polster bilden, aus denen am oberen Stamm teil die Blüten hervortreten. Dieses Cephalium erstreckt sich von 2—3 m über der Erde an bis zum Scheitel der Pflanze und ist nach Norden gerichtet. Blüten 7 cm lang, ausgebrei‑tet, etwas glockig. P e r i c a r p e l l und R e c e p t a c u l u m weiß, mit einigen schmalen, ver‑längerten, fleischigen Schuppen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r fleischig, am Ende abgerundet, zurückgekrümmt, weiß, mit rosaroten Spitzen. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r blaß schwefelgelb, spatelförmig. S t a u b b l ä t t e r kurz, staffelweise der Röhre angeheftet, nur der Grund bleibt frei davon. G r i f f e l weiß, kürzer als die Blütenhülle. F r u c h t oval, 2‑3 cm im Durch‑messer, weißlich, mit etwas fleischiger Pulpa.

E r g ä n z e n d e B l ü t e n ‑ , F r u c h t ‑ u n d S a m e n b e s c h r e i b u n g

B l ü t e n aus einem (in Zürich) nach Süden gerichteten, jungen, echten Cephalium, das aus dichter, gelblicher Wolle besteht und welches mit vielen weißen, bis 6 cm langen, gegen die Spitze braun werdenden Borsten durchsetzt ist, glockig‑trichterig, 1—2 Nächte geöffnet, fest auf den Areolen aufsitzend, übel riechend, tagsüber fast geschlossen, etwa 5 cm lang, bei völ‑liger Öffnung 5 cm breit. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r 7—8 mm lang und ebenso breit, in drei

C III d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1965

Page 31: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Reihen stehend, blaß schwefelgelb, während des Blühhochstandes sind sie nach außen zurück gekrümmt. Das glockig‑trichterige P e r i c a r p e l l ist außen weiß, und mit zunächst schmä leren und dann etwas breiter werdenden weißen und fleischigen, rosa gespitzten Schup‑pen besetzt, deren Achseln kahl sind. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r besonders fleischig, etwa ebenso groß wie die inneren, rosarot und gegen die Spitze dunkler. G r i f f e l mit geschlos‑senen Nar ben etwa 5 cm lang, ragt im ersten Blühzustand aus der geschlossenen Blüten‑hülle hervor; N a r b e n 5, etwa 2,5 mm lang, um 7 Uhr morgens und tagsüber geschlossen, sich um 10 Uhr nachts etwas auseinanderlösend. S t a u b f ä d e n die ganze Innenfläche der Blütenglocke inserierend und bis zum Saum auskleidend, abends und frühmorgens dicht an der Wand anlie gend; Staubgefäße sich gegen das Blüteninnere öffnend. Die Nektarhöhle ist nach oben von der untersten Staubblattreihe geschlossen. Am frühen Morgen tritt der Nektar aus der Höhle bis an den Blütenrand. G e r u c h zunächst scharfwürzig, später nach faulem Fleisch. Der Blühhochstand ist nachts.

F r u c h t wenn trocken, oval, 30 mm lang, 22 mm breit, mit anhaftendem Blütenrest, der an der Basis einen die Frucht etwas überragenden Deckel bildet (s. Abb.), schwarz, mit wenigen, noch anhaftenden Schüppchen, am unteren Drittel einige weiß‑ und kurzwollige Schuppen‑areolen von kaum 1 mm Durchmesser mit vereinzelten, bis 2 mm langen, weißen feinen Börst‑chen. Die Frucht enthält etwa 1300 Samen und entläßt diese aus dem dünnen, netz wandigen Fruchtboden.

S a m e n ± schief eiförmig, etwa 2 mm lang und 11/2 mm dick mit schwach angedeuteter Rückenleiste und mit hellem, basalem oder etwas schräg angelegtem, sehr schmalem Hilum mit eingeschlossenem Mikropylarloch. T e s t a vollkommen glatt, glänzend schwarz, bei star‑kem Lichteinfall feinste netzadrige Zeichnung durch die obere Zellschicht durchscheinend.

Cephalocereus Hoppenstedtii

C III dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1965

Hoppenstedti ‑> Hoppenstedtii

Page 32: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

H e i m a t

Standorte: auf der Grenze der Staaten Puebla und Oaxaca; im Distrikt Zapotitlan de las Salinas, um Tehuacan, in Zinantepec und im Nordosten von Oaxaca. Allgemeine Verbreitung: Südmexiko.

K u l t u r

wie Cephalocereus senilis; verlangt durchlässigen Boden und sehr warmen Standort. Nur für Gewächshaus geeignet.

Abb. 3

Abb. 4 Abb. 5

C III d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1965

Page 33: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n

Von dieser altbekannten Pflanze wurden bis zum Jahre 1948 Blüte, Frucht und Samen von keinem Autoren genau beobachtet und vollständig beschrieben. Im August 1939 kam in der Städtischen Sukkulentensammlung Zürich erstmals eine seit Jahren in Kultur stehende Pflan‑ze zur Cephaliumbildung und damit zur Blüte. Die Blüte erscheint außen völlig nackt, doch ist das Pericarpell an der frischen Blüte so klein, daß die winzigen Wollflöckchen an seinem Grunde noch nicht sichtbar oder noch nicht gebildet sind. Erst nach dem Auswachsen zur Frucht sind am unteren Fruchtteil kleine Wollflöckchen mit einzelnen weißen Börstchen fest‑stellbar. Auf die vermeintliche völlige Nacktheit der Blüte begründete Backeberg 1949 nach

Abb. 6

Cephalocereus Hoppenstedtii

C III dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1965

Hoppenstedti ‑> Hoppenstedtii

Page 34: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

der Veröffentlichung meiner Blütenbeobachtungen seine Gattung Haseltonia, die bereits zur Synonymik gestellt wurde. In „Cactaceae“ IV, 1960, zieht Backeberg unsere Art als Synonym zu „Haseltonia columna‑trajani“ (Karw.) Backeb. ein und stellt mein Blütenphoto von Cepha‑locereus hoppenstedtii vom Jahre 1940 dazu!

Diese Einziehung ist nicht begründet, sie beruht hauptsächlich auf Vermutungen. Die Verwirrung ist damit dort vollständig geworden. Nach Buxbaum (siehe Gattung Pachycereus, Bemerkungen 2, letzter Satz) muß der Name „columna‑trajani“ gemäß Artikel 65 des Inter‑nationalen Codex als typisches „nomen confusum“ definitiv verworfen werden. —

Die Blüten sind in der Kultur in ihren Dimensionen etwas kleiner als diejenigen, die sich am natürlichen Standort entwickeln.

Abb. 1) zeigt die Blüten nach dem nächtlichen Blühhochstand (typische Fledermausblü‑te). Abb. 2) Cephalocer. hoppenstedtii mit nach Süden gerichtetem Cephalium. Abb. 3) Noch nicht voll ausgewachsene Erstlingsblüte mit hervorragendem Griffel. Abb. 4) Schnitt durch die Blüte; Samenanlagen unter der Nektarhöhle noch schwach sichtbar (winziges Pericarpell!). Abb. 5) zeigt eine trockene Frucht mit den am unteren Teil vorhandenen kleinen Wollflöck‑chen mit einzelnen Börstchen. Abb. 6) Zur Kammform‑Bildung übergehender Cephalocereus hoppenstedtii. — Das Material für die Frucht‑ und Samenuntersuchungen verdanke ich Herrn J. Zehnder, Affeltrangen/Thg. — Photos und Zeichnung: H. Krainz.

C III d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1965

Page 35: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cephalocereus palmerivar. sartorianus (Rose) Krainz

sartorianus, nach dem Botaniker Sartori

L i t e r a t u r

Cephalocereus sartorianus Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. 12. 1909, S. 419. — Britton N. L. &Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 53. — Helia Bravo H. Cact. Mex. 1937, S. 229—230. — Borg

J. Cacti 1951 S. 141—142. Buxbaum F. in Krainz, Kakteen 1. 4. 1962 (C III d); Morphologie, S. 51, Abb. 115 B und

S. 76, Abb. 175.Cereus sartorianus (Rose) Kupper W. Kakteenbuch 1928, S. 71—72.Pilocereus sartorianus (Rose) Berger A. Kakteen 1929, S. 157. — Backeberg C. & Knuth F. M.Kaktus ABC 1935 S. 333.Pilosocereus sartorianus (Rose) Byl. & Rowl. Cact. & Succ. Journ. Gr. Brit. 1957, S. 69. — Bak‑

keberg C. Cactaceae IV 1960, S. 2441—2444; Kakteen Lex. 1966, S. 368.Cephalocereus palmeri var. sartorianus (Rose) Krainz in Kat. Städt. Sukk.‑Sammlg. Zürich 2.

Aufl. 1967, S. 41.

C III dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 36: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s enach J. N. Rose l. c.

„Plant 3 to 5 or more meters high with nearly erect branches, 7 to 10 cm in diameter, light or yellowish green, apparently not pruinose; ribs (in three individuals examined) 7,2 cm deep, marked by a pair of grooves descending obliquely, one on each side, from the areoles; areoles closely set, usually 1,5 cm apart; radial spines at f irst 7 or 8, others apparently developing later; central normally one; all spines short, 1 cm or less long, at f irst straw‑colored, in age grayish; all areoles producing few or many cobwebby hairs; the flowering areoles appearing on one side of the plant, in the specimen under observation on a single rib, and producing long white hairs 4 to 6 cm long; flowers 6 to 8 cm long, „dirty rose red“; fruit red.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r baumartig, 3—5 m oder höher, mit fast aufrechten, 7—10 cm dicken Ästen. R i p p e n 6—8, 2 cm hoch, im Neutrieb blau bereift, später bläulich‑ oder graugrün und zu‑letzt grün, tief gefurcht, mit etwas gekerbten Kanten und schmalen Querfurchen. A r e o l e n dicht stehend, meist 1,5 cm voneinander entfernt, weiß wollfilzig und gegen den Scheitel mit zahlreichen, seidigen, weißen, schopfigen, oft seitlich gedrehten Haaren. R a n d s t a c h e l n 7—9, später zahlreicher, bis 1 cm lang, strahlig, gerade. M i t t e s t a c h e l 1, etwas länger. Alle Stacheln ± 1 cm lang, strohfarben, später vergrauend.

Blühareolen mit dicken Flocken langer, weißer, seidiger, 4—6 cm langer Wollhaare, einseits‑wendig. B l ü t e n 6—8 cm lang, schlank trichterig bis kreiselförmig, 4 cm im ∅, außen rötlich‑grün, fast unbeschuppt. H ü l l b l ä t t e r schmutzig rosarot bis gelblichrosa mit dunklerer Rück‑seite, stumpfgespitzt, kurz. S t a u b f ä d e n sehr zahlreich, weiß, mit gelben Staubbeuteln. G r i f f e l schlank, unten rot, oben weiß. N a r b e n 10, weißlich, die Staubblätter überragend.

F r u c h t flach‑kugelig, bis 4 cm im 0, dunkel schmutziggrün, mit dunkelroter Pulpa.

C III d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 37: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

S a m e n (nach Krainz) schief birnen‑ bis mützenförmig, seitlich etwas zusammengedrückt, etwa 2 mm lang, 1 mm dick mit langgezogenem, hellem, vertieftem Hilum mit am schmalen Ende eingeschlossenem Mikropylarloch; Testa auffällig netzig durchscheinend, über dem Rük‑ken in Längsreihen angeordnet und oft etwas kielartig vorgezogen. Kein Perisperm.

H e i m a t

Standorte: Schluchten in den sehr heißen Tälern bei Naulingo, zwischen Veracruz und Jala‑pa (M. Gürke, Blühende Kakteen II 1906, Taf. 79 als Pilocereus houlletii Lem.).

Allgemeine Verbreitung: Staat Veracruz, Mexiko.

Cephalocereus palmeri

Cephalocereus‑Gruppe in der Städt. Sukkulentensammlung Zurich.

C III dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 38: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

K u l t u r

möglichst im Gewächshaus, um blühfähige Schaustücke zu erlangen; liebt nahrhaften Boden von leicht saurer Reaktion, guten Wasserabzug, das ganze (!) Jahr volle Sonne, nachts im Win‑ter nicht unter 10—12° C., tagsüber möglichst wärmer. Anzucht aus Samen. Vermehrung durch Bewurzelung von Clonen möglich.

B e m e r k u n g e n

Sehr schöne, selbststerile Schau‑Pflanzen, sofern sie staubfrei und unberührt gehalten wer‑den. Steht C. Palmeri Rose, C. houlletii Lem. (trotz Scheitelblüten) und C. victoriensis Vpl. (s. Wer dermann, Blüh. Kakt. u. a. sukk. Pfl. 1932, Taf. 37) sehr nahe. Eine klare Taxonomie dieser Formengruppe wird nur nach neuen Untersuchungen an Hand einwandfrei bestimmtem Standort Material ermöglicht. Die in den Sammlungen stehenden Pflanzen sind in allen ihren Merkmalen variabel, weil viel gekreuzt wurde, um Samen zu erhalten.

Unsere Pflanze blüht wiederholt im Laufe des Sommers. Die typischen Fledermaus‑Blumen öffnen sich am Abend und schließen sich im Laufe des folgenden Vormittags. Die Blüten duften widerlich!

Fotos: H. Krainz.

C III d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 39: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung CephalocleistocactusRitter in Succulenta (Holl.) 1959/8, S. 107 ff.

(„Cephalocleistocactus“ = Cleistocactus mit Cephalium)U.‑Fam. C. Cactoideae (Cereoideae) Trib. V. Trichocereae Subtr. b. Borzicactinae.

Abb. 1. Cephalocleistocactus chrysoce‑phalus (Sammlung Dr. Cullmann), Cephalium mit Blüte.

D i a g n o s enach Ritter l. c.:

„Fruticosus valde prolifer; costis numerosis, obtusis, subtuberculatis, sulcis aliformibus trans‑versis super areolis; areolis parvis, orbiculatis, approximatis; aculeis marginalibus subtilibus, centralibus validioribus; cephaliis lateralibus, apicibus obliquis; costis cephaliorum depressioribus, angustioribus, confertioribus; areolis eorum majoribus, confertioribus; aculeis earum frequen‑tioribus, piliformibus erectis; floribus actinomorphis, limbo angusto, ex cephaliis; ovario squamu‑lis et lana exigna instructo; tubo subrecto, sursum in artius coeunti, squamulis et lana exigna instructo, ore non obliquo; staminibus partitis in duas turmas; stylo eminenti; petalis valde parvis, semiclausis; fructibus rubidis, latioribus quam longis, squamulis latis et lane exigne instructis, succosis; seminibus parvis, nigris, planioribus quam Cleistocacti, sublevibus, hilo subbasali; camara nectarifera longa, ampla, clausa sine diaphragma; Patria: Bolivia“.

Bisher einzige Art: Cephalocleistocactus chrysocephalus Ritter.*)

B e s c h r e i b u n g

S t r a u c h i g e , nahe der Basis und höher sprossende S ä u l e n k a k t e e n bis ca. 5 m hoch mit 1—3 cm dicken Ästen, mit zahlreichen stumpfen, etwas gehöckerten R i p p e n mit V‑förmigen Querfurchen über den Areolen. A r e o l e n klein, rund, dicht gestellt. R a n d s t a ‑c h e l n zahlreich, fein nadelförmig, M i t t e l s t a c h e l n meist 6, stärker. Ältere Äste mit seitlichem e c h t e m C e p h a l i u m , das etwa die Hälfte der Rippen umfaßt und bis 1 m weit herabreicht; Cephaliumrippen flacher, schmaler und dichter stehend als die vegetativen

*) Siehe Bemerkung 1.

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 40: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Rippen, die Scheitelspitze daher nach der Seite des Cephaliums gebogen. Cephaliumareolen doppelt so groß als die vegetativen und einander noch dichter genähert, die Stacheln zahlrei‑cher, lang, weich, abstehend, borstenförmig.

B l ü t e n aus dem Cephalium, dick röhrig, nicht oder kaum etwas gekrümmt, a k t i ‑n o m o r p h mit sehr enger Blütenöffnung. P e r i c a r p e l l groß, halbkugelig, gegen das Recepta culum etwas eingeschnürt, dicht von den Podarien der zahlreichen, kleinen spitzen S c h u p p e n skulpturiert; R e c e p t a c u l u m vom Pericarpell aus sich bis zur halben Lange erwei ternd, von da bis zum Schlund wieder s p i n d e l f ö r m i g v e r e n g t , ebenfalls dicht mit länger herablaufenden Schuppenpodarien, die obersten Schuppen in die sehr kurzen,

Abb. 2. Cephalocleistocactus chrysocephalus. A = Außenansicht, B = Längsschnitt. Abschluß der Nek tarkammer diffus durch zwei Staubblattkreise. Drü siger Teil der Nektarkammerwand Dr dunkel schraffiert.

Abb. 13. Details zur Blüte von Cephalocleistocactus chry‑socephalus. A = Narbe, B = Samenstrangbüschel, C = einzelne Samenanlage.

Abb. 4. Samen von Cephalocleistocactus chrysocephalus. Außen (A) und Hilum (B).

B

B

B

A

A

C

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

A

Page 41: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

lanzettlichen äußeren B l ü t e n b l ä t t e r und weiter in die unwesentlich längeren, breiter lanzettlichen inneren überleitend, die den S c h l u n d f a s t v e r s c h l i e ß e n . Schup‑pen an Pericarpell und Receptaculum mit krausen borstigen Haaren und, Wolle (Bemerkung 2). R e c e p t a c u l u m w a n d vom Pericarpell bis zum Schlund gleichmäßig dick, o h n e j e d e n A c h s e n v o r s p r u n g , in der Rindenzone (außerhalb der Gefäßbündelzone) dicht von großen S c h l e i m b e h ä l t e r n , erfüllt. Die große längliche N e k t a r k a m m e r daher nur von den zwei untersten Staubblattreihen etwas d i f f u s a b g e s c h l o s s e n ; im oberen Teil nur durch deren herablaufende Basen etwas gerieft, nur im untersten Teil mit offenbar drüsigem, dichtem Gewebe, ohne eigentliches Drüsenepithel. S t a u b b l ä t t e r in sehr dich‑ten, ein wärts gewendeten Reihen bis etwa zur halben Länge der Receptaculumröhre, in der Schlund öffnung weiter ein aus wenigen kurzen Staubblättern bestehender S c h l u n d k r a n z , der nicht aus der Blüte hervortritt. G r i f f e l dünn stabförmig mit kronenförmiger, ein wenig aus der Blüte vorstehender N a r b e . Fruchtknotenhöhle ansehnlich, nur die Wand bedeckt von den kurzen, büschelig (zum Teil einzeln) stehenden, verzweigten, stark eingeringelten S a ‑m e n s t r ä n g e n der sehr kleinen Samenanlagen.

F r u c h t kugelig oder kürzer als breit mit fest anhaftendem Blütenrest und zugespitzten Schuppen und wenig behaart, saftig, grünlich karmin, aufplatzend, mit weißer, saftig schlei‑miger Pulpa.

S a m e n klein, ähnlich dem von Cleistocactus, aber stärker seitlich abgeplattet, mit subbasa‑lem Hilum, fast glatt und glänzend schwarz.

H e i m a t

Bolivien, Prov. Inquisivi, mit offenbar sehr beschränkter Verbreitung.

Gattung Cephalocleistocactus

Abb. 5 und 6 zum Vergleich:

Abb. 5. Cleistocactus ritteri, Blütenstellung: A = Abrißstelle an der Tragareole; die Stacheln durch die am Oberrand der Areole stehende Blüte nach unten verdrängt aus dem Restsaum der Abbruchnarbe noch einzelne längere Haare. B = Gegenstück, die Abbruchsnarbe der Blüte von unten: einzelne Haare der caulinen Zone.

Abb. 6. Cleistocactus ritteri, Blüte. A = Längsschnitt, B = Narbe, C = Nektarkammer mit der Staubblattröhre. Erläuterungen in Bemerkungen 1.

A

A

B

B C

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 42: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Einzige Art:Cephalocleistocactus chrysocephalus Ritter l. c.

D i a g n o s enach Ritter 1. c.

„Obscure viridis, ramis 3—5 cm diametro, apicibus attenuatis, costis 11—14, ad 5mm altis; areolis 2—3 mm diametro, ca. 1/2 cm remotis; aculei marginalibus ca. 15; pallidis; centralibus ca. 6 flavioribus, usque ad 3 cm longis; cephaliis usque ad 1 m longis, 3—4 cm latis, aculeis eorum ca. 30, setiformibus, mollibus, erectis, 3—4 cm longis, flavis vel fulvis; floribus ad 5 cm longis, subrectis, tubo ca. 3 cm longo, 1 cm crasso, rubro; camera nectarifera ca. 10 mm longa 1/2—3/4 cm lata; petalis 10 mm longis, 2 mm latis, rubris; stigmatibus numerosis, viridulis; fructibus usque ad 2 cm longis, usque ad 3 cm latis, squamulis 1 mm longis et latis et lans exigna alba instructis; seminibus 3/4 mm longis, 1/2 mm latis, 1/3 mm crassis.

Habitat fauces urbis Inquisiva, Bolivia.“

B e s c h r e i b u n g

2—5 m hoch unten und oben s p r o s s e n d; Äste 3—5 cm dick, etwas zugespitzt, die lan‑gen, Cephalien tragenden Äste meist bogenförmig bis fast zum Boden überhängend. R i p p e n 11—14, stumpf, 4—5 mm hoch, etwas warzig, die Längsrinnen dazwischen etwas gewellt, A r e o l e n 2—3 mm im Durchmesser, rund, Filz gelbbräunlich, später weiß, Areolenabstand 1/2 bis 3/4 cm. S t a c h e l n ca. 15 Randstacheln, fein, strahlenförmig gestellt, glashell, Mittel‑s t a c h e l n ca. 6, grober, gelber, 2—3, —3 cm lang.

C e p h a l i u m an älteren Ästen, ununterbrochen bis 1 m lang und 3—4 cm breit, scharf begrenzt, im Scheitel beginnend, 4—7 Rippen umfassend. Diese flacher, schmaler und dich‑ter stehend als im vegetativen Teil. Areolen im Cephalium ca. 5 mm im Durchmesser, dicht gestellt, Filz gelb bis bräunlich; S t a c h e l n i m C e p h a l i u m bis 30 je Areole, 3—4 cm lang, goldgelb bis gelbbraun, abstehend, weich, borstig.

B l ü t e 4,5—5 cm lang, gerade bis etwas gebogen, geruchlos. P e r i c a r p e l l rötlich mit kleinen Schüppchen und wenig Wolle; R e c e p t a c u l u m ca. 3—3,5 cm lang, 1 cm dick, karminrot, nach oben enger werdend mit vielen kleinen gelblichen Schüppchen und vielen weißen Wollflocken, fast gerade.

N e k t a r k a m m e r 8—12 mm lang, 5—7 mm weit. S t a u b f ä d e n weiß, Antheren cremeweiß, S t e m p e l blaß mit grünlichen Narbenästen, über die Antheren ragend. Blüten‑blätter 10 mm lang, 3 mm breit, zugespitzt, karminrot.

F r u c h t blaß grünlich‑karminrot, 2,5—3 cm breit, 17—20 mm lang, mit äußerst kleinen, grünlichen, zugespitzten Schuppen von 1 mm Länge und an der Basis Breite und wenigen Härchen. Blütenrest festsitzend, Nabel ca. 7 mm breit und ca. 2—3 mm tief; Pulpa weiß, saftig‑schleimig. Bei Vollreife springt die Frucht auf.

S a m e n ca. 0,75 mm lang, 0,5 mm breit und 0,3 mm dick, abgestutzt schräg oval, seitlich zusammengedrückt mit subbasalem ca. länglich ovalem H i l u m mit eingeschlossenem Mikro‑pylarloch, vertieft. T e s t a schwarz glänzend, Testawarzen nicht ausgebildet, aber die Testa im ganzen nicht glatt und mit zahlreichen sehr kleinen, nicht in Reihen sondern unregelmäßig verteilten Zwischengrübchen. P e r i s p e r m fehlt.

Standort: Nur am Typstandort der Gattung.

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 43: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n

1.Unter dem Namen „Cephalocleistocactus ritteri (Backeberg) Backeberg“ läuft in den Sammlungen der Cleisto cactus

ritteri Backeberg, den er 1959 aufgestellt und als „Übergangsglied zu Cephalocleistocactus Ritter“ be zeichnet, dann aber 1962 zu Cephalocleistocactus übersteht hat.

Die Leitart von Cephalocleistocactus, Ceph. chrysocephalus war hingegen in keiner Sammlung zu finden. Da Rit‑ter aber die Gattung und Art mit vorbildlicher Genauigkeit, absolut unverwechselbar diagnostiziert und be‑schrieben hat, ist diese „Neukombination“ einfach paradox und unverantwortlich, da Cleistocactus ritteri in keinem einzigen wesentlichen Punkt mit Ritters Gattungscharakteristik übereinstimmt! Dies sei nun hier im Gegensatz zu gewissen Gepflogenheiten — nicht behauptet, sondern bewiesen!

Weder die „Wollflocken“, in denen bei Cleistocactus ritteri die Blüten entspringen — es sind Areolenhaare — und noch weniger die unregelmäßig periodisch, also unzusammenhängend, auftretenden längeren Borstenstacheln kön‑nen auch nur als „cephaloide Bildungen“ geschweige als Cephalien angesprochen werden. Bei den Photogra phien blühender Cleistocactus ritteri bei Backeberg (weder 1959 noch 1962) stehen die Blüten in einem Zusam menhang mit diesen Borstenzonen. Beim Abbrechen einer Blüte von Cleistocactus ritteri zeigt sich (Abb. 5), daß die Blüte am Oberrand einer normalen Areole entsteht, wie bei allen Kakteen. Ihre cauline Zone ist von Areolenwolle umgeben. Die — im vegetativen Zustand allseitig, also auch nach oben, gerichteten zahlreichen Stacheln der Tragareole werden durch das Heranwachsen der Blüte nach unten verdrängt (Abb. 5 A). Die Ab bruchsnarbe (cauline Zone) der Blüte selbst (Abb. 5 B) zeigt auf der apicalen Seiten einzelne, aus den wolligen Schuppenachseln entspringende krause Haare.

Im Gegensatz dazu hat Cephalocleistocactus ein aus dem Scheitel entspringendes, also ein echtes Cephalium mit erniedrigten Rippen, daher schiefem Scheitel, und sehr vergrößerten Areolen, das scharf begrenzt ist und ohne Unterbrechung bis zu 1 m lang wird.

Die Hauptunterschiede liegen ferner in der Blüte. Das Receptaculum ist bei Cephalocleistocactus über dem Pericarpell etwas verengt und darüber dick spindelförmig, in der Mitte am dicksten und von da bis zum sehr engen Schlund verengt. Bei Cleistocactus ritteri (Abb. 6) ist es dünn röhrenförmig und im Schlund erweitert. Die Receptaculumwand ist bei Cephalocleistocactus vom Pericarpell bis zum Schlund gleichmäßig dick, ohne den ge‑ringsten Achsenvorsprung — Cleistocactus ritteri zeigt einen sehr ausgeprägten Achsenvorsprung, der sich mit den Staubfäden der Primärstaubblätter zu einer Filamentröhre verlängert; die Nektarkammer ist dabei kurz, ihre Wand wird vollständig, bis zum Diaphragma von wulstigen Drüsen ausgekleidet. Bei Cephalocleistocactus wird die lange Nektarkammer nur von den locker und in ungleicher Höhe entspringenden untersten Staubblatt reihen diffus abgeschlossen. Ihre Wand ist glatt und offenbar ist nur der unterste Teil sezernierend, ohne ein deutliches Drüsen‑epithel. Die untere Gruppe der Staubblätter von Cephalocleistocactus steht in dichten ein wärts gewendeten Reihen bis etwa zur Mitte der Receptaculumröhre; von hier an ist ein staubblattfreier Raum bis in den engen Schlund, der einen aus wenigen, kurzen Staubblättern bestehenden Schlundkranz trägt.

Die Blütenöffnung ist bei Cleistocactus ritteri fast trichterig offen, bei Cephalocleistocactus so eng zusam mengeneigt, daß der Schlundkranz verborgen bleibt und nur die Narben vorstehen. Daß die Narben bei Cleisto cactus ritteri und Cephalocactus unähnlich sind, zeigen am besten die Abbildungen 3 A und 6 B.

Cleistocactus ritteri Backeb. hat demnach nichts mit der Gattung Cephalocleistocactus zu tun, sondern ist ein typi‑scher Cleistocactus des Subgenus Annemarnieria.

Dasselbe gilt aber auch, wie bereits Backebergs Abb. 3354 (in 1962) zeigt für seinen „Cleistocactus parape tiensis Card.?“ Die Blütenzeichnung dieser Art bei Cardenas in Cact. & Succ. Journ. Am. 24. 1952, S. 183, Abb. 125 zeigt deutlich den Achsenvorsprung und die Öffnung der Blüte.

Cephalocleistocactus ist also tatsächlich bisher monotypisch.

2.Die der Untersuchung zugrunde liegende Blüte aus der Sammlung Dr. Cullmann stammt von einer Pflanze

aus Ritter’schen Samen. Die Behaarung der Blüte stimmt aber nicht ganz mit Ritter’s Beschreibung überein. Denn er gibt „wenig weiße Wolle“ an. Am untersuchten Material ist die Behaarung aber dunkel und für den Aus‑druck „Wolle“ m. E. doch zu derb. Da die Blüte aber in allen anderen Punkten absolut mit Ritter’s Be schreibung übereinstimmt und eben von Ritter’schen Samen stammt, kann es sich doch nur entweder um eine verschiedene Auslegung des Begriffes „Wolle“ und, was die Farbe anlangt, um individuelle Variabilität handeln.

3.Dieser sehr wesentliche Unterschied im inneren Blütenbau kann seine Erklärung in der Ontogenie (indivi duelle

Entwicklung) einer Cleistocactus‑Blüte finden. Bei Cleistocactus smaragdiflorus ist der Achsenvorsprung in einer sehr jungen Knospe sehr ausgeprägt (vgl. Morphologie S. 56, Abb. 113 A, B). Beim Heranwachsen der Knospe streckt sich das Receptaculum so stark, daß der Achsenvorsprung in einem gewissen Stadium vollkom men eingeebnet wird, um schließlich mit den Basen der Primärstaubblätter zu einem Diaphragma vereinigt, wieder deutlich her‑vorzutreten. Die Blüte von Cephalocleistocactus kommt nun in diesem Streckungsstadium zur Vollentwicklung, was auch die Spindelform des Receptaculums erklärt.

Gattung Cephalocleistocactus

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 44: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Das heißt aber, wir können den Unterschied wieder als eine Auswirkung des Gesetzes der Verkürzung der Vegetativen Phase auffassen. Und dies kommt eigentlich auch in der Cephalienbildung zum Ausdruck, deren Cha‑rakteristikum darin liegt, daß die Ausbildung von Blütenanlagen bereits im Vegetationsscheitel erfolgt, was auch eine Verkürzung der vegetativen Phase bedeutet.

L i t e r a t u r

Backeberg C. Cleistocactus ritteri Backeb., sp. n. Kakt. u. a. Sukk. 10. 1959, S. 163—165.Backeberg C. Die Cactaceae Bd. VI. 1962, S. 3691.Cardenas M. New Bolivian Cacti III. Cact. Succ. Journ. America 24. 1952, S. 182 ff.

(B.)

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 45: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung CereusMiller in Gard. Dict. Abridg. ed. 4, 1754 *)

Synonyme: **)Cereus Mill. Subgen. Piptanthocereus A. Berger in Rep. Missouri Bot. Gardens 16: 70, 1905Piptanthocereus Riccobono in Boll. R. Orto Bot. Palermo VIII: 215—260, 1909.Subpilocereus Backeberg in Blätt. f. Kakteenf. 1938—6, 22.Cereus (gr. und l.) von cera = Wachs, bzw. cereus (l.) = wächsern, Wachskerze, weil die ge‑

trockneten stark wachsbereiften — bz. nach anderen Autoren in Wachs getauchten — Äste angeblich als Fackeln benützt werden; daher auch der Name „Fackeldistel“. Nach der Meinung anderer Autoren wurde der Name wegen der Kandelaberform (Kerzenleuchterform) der zuerst bekannt gewordenen Arten gewählt.

U.‑Fam. C Cactoideae (Cereoideae), Tribus IV. Cereeae.

D i a g n o s enach Miller l. c.

„It hath no Leaves; the Stems are thick and succulent; are angular and furrowed, each Angle being armed with sharp Spines, which are produced in Clusters; the Flowers consist of many flat Leaves, which expand themselves somewhat like a Marigold; in the Centre of Flower is produced a great Number of Stamina (or Threads) which appear very specious; the Fruit, which is fleshy, soft and like to that of the Indian Fig, is produced from the Side of the Plant without any Footstalk, immediately under the Flower.“

Leitart: Cereus hexagonus (L.) Mill. Cactus hexagonus Linné, Sp. Plant 466, 1753.Zur Klärung der Gattung im heutigen Sinne ist es nötig, auch die Bergersche Diagnose der

Untergattung (bzw. bei Riccobono als Gattung) Piptanthocereus anzuführen, sowie eine den heutigen Erkenntnissen Rechnung tragende Ergänzung der Blütenbeschreibung vorzunehmen:

D i a g n o s e der Cereus‑Untergattung Piptanthocereus nach Berger l. c.„Flowers naked, with a very few minute scales on the somewhat elongated ovary and scarcely

any wool or hairs in their axils; tube elongated, funnelshaped with a few remote obtuse scales, often slightly furrowed; sepaloid perianth leaves obtuse, the following acute; petaloid perianth leaves broader, mostly white; stamens numerous in two groups; style as long or longer, with numerous stigmata; flowers large and showy, nocturnal, soon falling off a little above the ovary; style persistent. Fruit oblong or globose, naked, reddish, at the top deeply umbilicate, the remaining style bent downwards; pulp white; seeds numerous, with opaque, black, f inely punctate testa.“

Leitart der UG.: Cereus (Piptanthocereus) azureus Parmentier in Pfeiffer, Enum. Cact. 86, 1837.

Riccobono (l. c.) hat diese UG‑Diagnose Bergers etwas gekürzt, aber in allen Punkten gleich und mit gleicher Leitart als Gattungsdiagnose übernommen.

E r g ä n z u n g der Diagnose in bezug auf den Blütenbau durch Buxbaum:***)Flores conspicui usque ad permagni, nocturni, infundibuliformes. Receptaculo et pericarpello

*) BRITTON und ROSE führen in The Cactaceae II: 3, 1920 als Klammerautor HERMANN an, wie sie in der Fußnote hierzu anführen aus dem Grunde, weil MILLER P. HERMANN in Par. Batavùs 112, 1968 anführt. Der Name Cereus war aber zu HERMANNs Zeit schon mehr als 70 Jahre in Gebrauch, da ein „Cereus peru‑vianus“ bereits im II. Teil des „Kräuterbuches“ von TABERNAEMONTANUS, 1625, auf S. 386 abgebildet ist. Als „Erstbeschreibung“ muß daher MILLERs Diagnose gelten.

**) Eine Art, C. russelianus (Rümpl.) Otto, wurde von RÜMPLER als Pilocereus beschrieben und daher von K. SCHUMANN unter Pilocereus sensu K. Schum. geführt; dementsprechend führen ihn BRITTON und ROSE bei Cephalocereus sensu Br. & R. und BYLES et ROWLEY als Pilosocereus.

***) Diese Ergänzung ist erforderlich, um die Gattung klar zu diagnostizieren und von den ähnlichen Gattungen Stetsonia und Monvillea zu unterscheiden.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

„hath“ = “has”??? Check in Miller’s original!

Page 46: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

vix segregato, parte inferiore cylindrico faucem versus infundibuliformiter expanso; pericar‑pello atque receptaculo in speciebus primitivissimis solum (Ser. Repandi) squamis ± multis sed minutis instructis squamarum axillis nudis vel rarissime minime pilosis; in aliis squamas perpaucas et maxime reductas, faucem versus in folia externa perianthii transeuntes, gerenti‑bus. Pars basalis receptaculi cameram nectariferam magnam, usque ad insertionem staminum inf imum glandulosam formans, staminibus inf imis subaequaliter insertis, insertione in floribus maxime elongatis ± distenta ibique staminibus ab glandulis nectarii aliquot distantibus; ceteris in parte cylindrica et extensa usque ad faucem aequaliter insertis vel — rarius — ordine su‑premo staminum in fauce ab aliis distante.

Receptaculo post anthesin supra basem pistilli abscisso, itaque pistillo primum resistente, vel rarius abscissione sub basem pistilli osita, itaque pistillum cum receptaculo caduco.

Leitart: Cereus hexagonus (L.) Miller, Cactus hexagonus Linnaeus Sp. Pl. 466, 1753.

B e s c h r e i b u n g

Meist große bis sehr große K a n d e l a b e r b ä u m e mit kurzem Stamm und einer ± dich‑ten Krone aufrechter S ä u l e n ä s t e , oder schon am Grunde verzweigt, strauchig, wenige Meter hoch, einige niederliegend bis aufsteigend buschig, nur wenige Dezimeter hoch. Äste mit wenigen dicken und hohen geraden oder gehöckerten R i p p e n oder K a n t e n , seltener (C. repandus) mit bis 10 Rippen. A r e o l e n kurzwollig, bestachelt, aber nur selten lange Haare ausbildend. B l ü t e n seitlich, oft sehr zahlreich, ansehnlich bis sehr groß, nächtlich, trichter‑

Abb. 1. Blüte des Cereus russelianus (Ser. Repandi), der urtümlichsten, Praecereus noch relativ nahe stehenden Art. A. = Außenansicht mit Schuppen, B. = Schnitt, C. = Narbe.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

repandi ‑> Repandi; for homogeneity

Page 47: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

förmig. Das P e r i c a r p e l l und das von ihm kaum oder gar nicht angesetzte, im unteren Teil zylindrische, oben trichterig erweiterte R e c e p t a c u l u m tragen nur in der Primitivgrup‑pe (Ser. Repandi) noch zahlreichere, aber schon kleine bis sehr reduzierte S c h ü p p c h e n , deren oberste am erweiterten Receptaculumteil in mehreren Reihen in die dort nur relativ kurzen, oft grünlichen B l ü t e n b l ä t t e r überleiten; bei den höher abgelei teten Arten er‑folgt die V e r l ä n g e r u n g d e s R e c e p t a c u l u m s n u r d u r c h S t r e c k u n g s e h r w e n i g e r I n t e r n o d i e n ; die S c h u p p e n sind bei den höchst abgeleiteten Arten auf einen schmalen Saum und ein lang herablaufendes Podarium reduziert; die obersten Receptaculumschuppen gehen schnell in die äußeren und schließlich in die weißen, selte‑ner hellroten inneren B l ü t e n b l ä t t e r über. Der unterste, in der Ser. Repandi manch mal etwas bauchig aufgetriebene Abschnitt des zylindrischen Teiles des Receptaculums ist in der Ser. Repandi‑ sowie in der „Validus‑Gruppe“ fast g a n z von einem s a m t i g ‑ p a p i l l ö s e n N e k t a r i u m g e w e b e ausgekleidet, an das sich die fast in gleicher Höhe inserier ten un‑tersten S t a u b b l ä t t e r u n m i t t e l b a r a n s c h l i e ß e n . Bei den Arten mit sehr stark verlängertem (gestrecktem !) R e c e p t a c u l u m ist dieser unmittelbare Anschluß nur im Knospenstadium gegeben; bei der späteren Streckung vor Anthese wird sowohl der Abstand der Primärstaubblätter vom Drüsengewebe, als auch ihre gegenseitige Lage ± s t a r k d i f f u s z e r d e h n t . Stets beginnt jedoch die S t a u b b l a t t i n s e r t i o n schon im zylindrischen Teil und reicht meist geschlossen bis an den Schlund; nur in einzelnen Fällen (z. B. C. azureus) liegt zwischen der Hauptmasse der Staubblätter und einem Schlundkranz ein mehrere cm langer Zwischenraum, dem nur einzelne Staubblätter entspringen.

Die Z w i s c h e n w a n d zwischen Fruchtknotenhöhlung und Nektarkammer wird durch Achsengewebe verstärkt, bleibt jedoch meist ziemlich dünn; in manchen Fällen (Ser. Repandi u. a.) ist sie jedoch relativ stark; in solchen Fällen verläuft das T r e n n u n g s g e w e b e, das das Abfallen des Receptaculums nach Anthese bewirkt, noch innerhalb dieser Verwachsungs‑zone, und daher bricht der Griffel mit dem Receptaculum ab. Der schlanke, lange Griffel trägt

Gattung Cereus

Abb. 2. Blüte von Cereus repandus. A. = Außenansicht, cZ = cauline Zone, B. = Schnitt, C. = Nektarkammer mit Primär‑staubblattansatz.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 48: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

lange lineale Narbenäste. Bei jenen Arten, bei denen das Receptaculum sofort nach Anthese allein abfällt, trocknet er drahtartig ein, wobei er sich zurückkrümmt; schließlich fällt er aber auch bei diesen Arten meist ab. Die S a m e n a n l a g e n stehen an langen, mehrfach gabelig verzweigten Samensträngen.

Die glatten, fleischigen, roten oder gelben, mitunter bräunlichen F r ü c h t e (vergleiche: Morphologie S. 71, Abb. 160 — C. validus nach Castellanos und Lelong und S. 74, Abb. 171, Cereus jamacaru) haben eine ziemlich dicke Fruchtwand, die mit Längsriß aufspringt. Bei der Ser. Repandi und Arten der „Validus‑Gruppe“ sind sie pflaumenartig und springen nicht auf. Die Pulpa ist weiß bis rötlich. Die ansehnlichen schwarzen S a m e n sind gekrümmt eiförmig mit sehr stark vorgezogenem subbasalem bis basalem Hilumansatz, individuell aber sehr variabel. Das ovale H i l u m ist tief versenkt und schließt das M i k r o p y l a r l o c h mit ein. Die T e s t a gehört dem warzigen Typus an, doch sind die Warzen sehr unterschied‑lich, teils sehr groß und in „Gehirnstruktur“ angeordnet, teils fast vollkommen eingeebnet mit Zwischen grübchen und nur am Kiel deutlicher. Selten ist der Samen von, den Warzen aufsit‑zenden, streifigen Resten einer Arillushaut bedeckt. Am Hilumansatz sind die Warzen sehr verkleinert. Ein P e r i s p e r m fehlt. Der E m b r y o ist unterhalb der deutlichen Keimblätter hakig ge krümmt.

Die K e i m l i n g e sind langgestreckt mit spitz dreieckigen, aufrecht abstehenden Keim‑blättern.

H e i m a t

Das Gesamtareal der Gattung reicht von den südlichen Westindischen Inseln (Antillen) über den Raum von Venezuela und Surinam, wo die primitive Ser. Repandi in den „Cardonales“

Abb. 3. Übergangsgruppe: Cereus validus, Blüte. A. = Außenansicht mit Schuppen, B. = Schnitt. Staubblatt‑insertion dicht an die Nektardrüsen anschließend! C. = die zottigen Drüsenzellen.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 49: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

auftritt — soweit die spärlichen, z. T. sicher sogar falschen Standortangaben einen Überblick erlauben —, einerseits südwärts bis Pernambuco und Bahia, anderseits in einer von Süd‑Peru (?) und Bolivien über die Chaco‑Region bis Süd‑Brasilien und Uruguay reichenden’ Zone hin‑auf, deren SW‑Grenze nach Castellanos und Lelong vom Mündungsgebiet des Rio Negro westlich des Rio Colorado längs des Andenabfalles verläuft.

Gattung Cereus

Abb. 4. Langröhrige Cereus‑species (C. jamacaru?), Blüte im späteren Knospenstadium. A. = Außenan‑sicht, B. = Schnitt, NK‑Nektarkammer, C. = Nektar‑kammer mit den noch eng an das Drüsengewebe anschließenden Primärstaubblättern.

Abb. 6. Blüte des hoch abgeleiteten Cereus fer nambucensis. Sehr auffallende Streckung des In tervalls zwischen Drüsengewebe und Primär‑staubblättern. A. = Außenansicht, B. = Schnitt.

Abb. 5. Nektardrüsen (Dr) und Primärstaubblätter bei Cereus xanthocarpus nach der Streckung des Receptaculums „zerdehnt“.

Abb. 7. Verzweigung der Funiculi bei Cereus validus.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 50: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n1.

Backeberg hat für die Britton‑Rosesche Series Repandae,*) zu der er — richtig — auch den Cereus russelianus zählt, die Gattung Subpilocereus aufgestellt, da er sie wegen der äußer‑lichen Ähnlichkeit ihrer Blüten mit jenen der „brasilianischen Pilo(so)cereen“, d. h. der heuti‑gen Gattung Pseudopilocereus, für Vorläufer zwischen Cereus und diesen Pilocereen hielt**).

A

F

CD

E

A B

C D

G

B

A CB

Abb. 9. Samenformen und Embryo von Cereus repandus.

Abb. 8. Samentypen der Serie Repandi mit stark eingeebneten Warzen. A. — E. Cereus russeliauus. A. Hauptform, B., C. = häufige Abweichungen, D. = Hilum mit Mikropylar‑loch, E. = nach Entfernen der Außentesta. F., G. = Cereus margaritensis. Warzen nur am Kiel ausgeprägt, sonst aber deutliche Zwischengrübchen.

Abb. 10. Samentypen höherer Cereus‑Arten: A. = C. tetragonus (noch sehr nahe C. repandus!), B. = C. aethiops, C. = Cereus xanthocarpus mit Arillushautresten.

*) BRITTON und ROSE schreiben Series Repandae, jedenfalls darum, weil es sich um Bäume handelt, die im Lateinischen feminina sind. Da jedoch die Species Cereus repandus heißt, ziehe ich die Pluralform von repan‑dus, also Ser. Repandi vor.

**) Wie mir von Botanikern des Bot. Inst. Caracas schriftlich mitgeteilt wurde, ist BACKEBERGs Artenaufteilung dieser „Gattung“ vollkommen falsch und konfus.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 51: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Der innere Blütenbau erweist jedoch, daß die „Repandi“ und Pseudopilocereus zwei grund‑sätzlich verschiedenen morphologischen Blütentypen zugehören und daher keine Verwandt‑schaft zwischen ihnen besteht. Anderseits aber gehen die Blüten der Repandi fließend über jene der Validus‑Tetragonus‑Gruppe bis zu den höchst abgeleiteten Formen, wie C. fernambu‑censis, über. Daher müssen auch die Repandi bei Cereus verbleiben, wo sie die Primitivgruppe bilden, die durch C. russelianus allenfalls eine Verbindung zu Praecereus findet.

2.Durch Vernachlässigung des inneren Blütenbaues kam es zu völliger Unklarheit einerseits

über die Trennung von Cereus und Monvillea und anderseits Stetsonia und schließlich zu der grotesken Unterscheidung der Gattung Cereus und Monvillea nach Abfälligkeit bzw. anfäng‑lichem Verbleiben des Griffels nach dem Verblühen.*)

Nur Castellanos und Lelong heben die Staubblattstellung als Unterscheidungsmerkmal von Monvillea und Piptanthocereus hervor, belassen Monvillea aber dennoch als Untergattung bei Cereus, was nach unseren heutigen Kenntnissen nicht möglich ist, da es sich um zwei grund‑sätzlich verschiedene morphologische Typen, also zwei verschiedene Entwicklungsäste handelt.

Ebenso gehört Stetsonia, von Castellanos und Lelong gleichfalls noch als Untergattung zu Cereus gestellt, einem wieder anderen Entwicklungszweig an, was sich schon darin äußert, daß die Verlängerung des Receptaculums bei ihr durch starke Vermehrung der Internodien er‑folgt, bei Cereus durch Streckung der an Zahl sogar verminderten Internodien; ganz abge sehen vom gänzlich verschiedenen inneren Bau der Blüten.

3.Für Cereus repandus, C. minensis u. a. Arten der Repandi wird das Auftreten von Härchen in

den Achseln der Receptaculumschuppen berichtet. Trotz Untersuchung zahlreicher Blüten von verschiedenen (Kultur‑)Exemplaren des C. repandus und anderer Repandi aus Venezuela fand ich diese Haare nicht, wohl aber eine Fransenbildung des Schuppenrandes, die vielleicht für eine axilläre Behaarung gehalten worden sein könnte; natürlich wäre in dieser Primitivgruppe auch ein gelegentliches Auftreten von Haaren in den Schuppenachseln möglich, wie es auch bei Mon villea‑Arten beobachtet wurde.

Mir wurde jedoch auch ein Rückschlagsexemplar einer Cereus sp. in San Remo bekannt, deren Pericarpellschuppen sogar bestachelte Areolen trugen und die dann sogar bestachelte Früchte hervorbrachte.

4Britton und Rose haben die Gattung Cereus in .5 Serien aufgeteilt: 1. Hexagonae, 2. Peru‑

vianae (nur C. peruvianus), 3. Obtusae, 4. Azureae und 5. Repandae.) Nur die Ser. Repandae ist auf Grund von Blütenmerkmalen (im Schlüssel) abgetrennt; die anderen Serien sind — wohl mangels genauer Blütenanalysen — ausschließlich auf vegetativen Merkmalen fundiert, wo‑durch im Blütenbau zusammengehörige Arten, die „Validus‑Tetragonus‑Gruppe“ mit nicht dazugehörigen Arten vermengt wurden. Allerdings ist es derzeit nicht möglich, eine bessere Gruppierung einzuführen, da wichtige Arten in ihrem Blütenbau noch nicht analysiert werden konnten. Aus diesem Grunde wird derzeit hier nur die Series Repandae Br. & R. als zu Recht bestehend anerkannt.

5.Die Gattung Cereus bildet innerhalb der Tribus Cereeae einen sehr isolierten eigenen Ent‑

wicklungsast, der sich wohl noch aus Vorläufern der heutigen Gattung Praecereus abgeleitet haben mag. Die Verbindung stellt in mehreren Merkmalen am ehesten Cereus russelianus her, doch ist auch diese nicht so eng, wie etwa die Verbindung von Praecereus zu Monvillea und Pseudopilocereus einerseits oder zu Stetsonia und dem dieser nahestehenden Jasminocereus, die beide dem Praecereus‑Stamm sehr frühzeitig entsprungen sein müssen.

Gattung Cereus

*) Auf Grund dieses „Gattungscharakters“ stellte BACKEBERG die Monvillea insularis trotz ihres sonst nur zu Monvillea gehörigen Typus zu Cereus.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 52: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Der Ursprung — offenbar der ganzen Tribus — muß im karibisch‑venezolanischen Raum gelegen gewesen sein, wo alle Arten der Primitivserie Repandi auftreten. Die habituelle Ähn‑lichkeit der beiden Inselendemiten Jasminocereus auf den Galapagos‑Inseln und Cereus repan‑dus auf Curaçao usw. ist ohne Zweifel nicht auf besonders enge Verwandtschaft, sondern auf Konvergenz innerhalb der an sich einheitlichen Tribus zurückzuführen; sie weist aber auch auf das sehr hohe Alter der ganzen Tribus hin.

L i t e r a t u r

Berger A. A systematic revision of the genus Cereus Mill. Rep. Missouri Bot. Gardens 7. 1905.Buxbaum F. The phylogenetic division of the Subfamily Cereoideae, Cactaceae. Madroño,

Calif. Bot. Soc. 14, 177—206, 1958.—,— Die Entwicklungswege der Kakteen in Südamerika. In „Biogeography and ecology in

South America“ . Vol. II. Den Haag 1969.—,— Die Entwicklungslinien der Tribus Cereeae Britt. et Rose emend. F. Buxbaum. Beitr.

Biol. Pflanzen 44 : 215—276, u. 389—433. 1968.Castellanos A. et H. V. Lelong, Los Géneros de las Cactáceas Argentinas. Ann. Mus. Argent.

Sci. Nat. 39, Bot. Publ. No. 86, 1938.—,— et H. V. Lelong, Cactaceae in Descole, H. R., Genera et Species Plantarum Argenti‑

narum I. Buenos Aires 1943.Hertrich W. Observations on the Genus Cereus. Cact. Succ. Journ. America 21, 1949.Hummelinck M. P. Over Cereus repandus, Cephalocereus lanuginosus, Lemaireocereus griseus

en Acanthocereus tetragonus I. Succulenta (Holland) 15, 1933.—,— Over de Cactussen van Curaçao, Aruba en Bonaire. Succulenta 16, 1935.—,— Notes on the Cactaceae of Curaçao, Aruba, Bonaire and North Venezuela. Rec. Trav.

Bot. Néerlandais 30, 1938.Weingart W. Cereus repandus Haw. u. Verwandte. Monatsschr. Kakt 29, 1919.

(B.)

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Bonnaire ‑> Bonnire

Page 53: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus chalybaeus Otto

gr. chalyps oder chalybos, war eine Art gehärteten Eisens, daher chalybaeus für stahlblau, d. h. die Farbe des angelaufenen Stahls.

L i t e r a t u r

Cereus chalybaeus Otto in Förster Handb. Cact. I 1846, S. 382. — Salm‑Dyck Cact. Hort. Dyck. 1849/50, S. 45 u. 201. — Labouret Monogr. Cact. 1853, S. 340. — Rümpler Th. Förster Handb. Cact. II 1885, S. 702, 703. — Weber in Bois D. Dict. Hort. 1893—99, S. 279. — Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 120, 121 u. Abb. S. 121. — Wein‑gart W. in Monatsschr. Kakteenkde. XIV 1904, S. 150, 151. — Spegazzini C. in Anal. Mus. Nac. Buenos Aires III/4 1905, S. 481.— Berger A. in Monatsschr. Kakteenkde. XV 1905, S. 53. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 16, 17. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 107. — Berger A. Kakteen 1929, S. 152. — Hosseus Not. Cact. Ar‑gent. 1939, S. 59, 60 u. Abb. Taf. III, Fig. 7, Taf. IV, Fig. 3. — Borg J. Cacti 1951 S. 124. — Backe berg C. Die Cactaceae IV 1960, S. 2334, 2335.

Piptanthocereus chalybaeus Riccobono in Boll. R. Ort. Bot. Palermo VIII 1909, S. 227.

D i a g n o s enach Otto in Th. Rümpler l. c.:

„Vaterland unbekannt. — Stamm aufrecht, hoch, dunkelgrün, mit bläulichem Reif über zogen. Rippen 6, stark entwickelt, seitlich zusammengedrückt, zwischen den Stachelpolstern buchtig geschweift. Furchen tief eingeschnitten. Stachelpolster ziemlich weitläuf ig stehend (15 bis 17 mm), breit, gewölbt, schwarz, f ilzig. Stacheln unregelmäßig gestellt, sodaß Rand‑ und Mit‑telstacheln nicht wohl zu unterscheiden sind, steif, nadelartig, schwarz, 9—15—17 mm lang, 8—5 etwas strahlig abstehend, 1—3 länger.

Weitere Angaben betreffs dieser Art f inden sich nicht vor.“

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 54: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r baumförmig, mit aufrechtem, oben verzweigtem Stamm. Zweige nach oben etwas verjüngt, am Scheitel nicht eingesenkt, von einem Büschel schwarzer Stacheln überragt, der unter dem Wollfilz kaum sichtbar ist; meist 4—6 cm im Durchmesser, jedoch bis 10 cm mes‑send; im Neutrieb oft leuchtend lasurblau bereift, später dunkelgrün. R i p p e n 6, durch schar‑fe Furchen voneinander getrennt, 1,5—2 cm hoch, sich nach unten nur wenig verflachend, erst stark zusammengedrückt, stumpf, später an den Flanken gerundet, schwach gebuchtet, über den Areolen mit nach unten etwas abfallenden Querfurchen versehen. A r e o l e n 1,5—2 cm von einander entfernt, rund, 2,5—3 mm breit, mit dunkelgraubraunem, etwas flockigem Wollfilz. R a n d s t a c h e l n meist 7, spreizend, das unterste Paar am längsten, bis 1,2 cm lang. M i t t e l s t a c h e l n 3—4, ähnlich wie die Randstacheln, nur etwas stärker, bis 1,5 cm lang. Alle Stacheln pfriemlich, gerade, steif, stechend, im Neutrieb schwarz, später braun bis grau, schwarz gespitzt, die stärkeren am Grunde zwiebelig verdickt; später werden die Stacheln schwärzlich, und bestoßen, vergrauen aber nicht auffällig. Die Anzahl der Stacheln vermehrt sich an alten Stämmen nicht.

B l ü t e n unterhalb des Scheitels, schräg aufwärts gerichtet; geruchlos; nächtlich; 19 cm lang. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) 3 cm lang, 2 cm breit, elliptisch, glatt, stumpf gehöckert, blaugrün, schwach bereift, mit sehr kleinen, stachelspitzigen Schuppen auf den Höckern. Schuppenachseln kahl. R e c e p t a c u l u m (Röhre) am Grunde 2 cm dick, darüber sich in der Mitte auf 1,6 cm verschmälernd und dann bei einer Länge von 7,5 cm sich auf 3 cm er‑weiternd; mittelgrün, glänzend, unten bereift, nach oben rot überlaufen, mit ganz stumpfen, undeutlichen Rippen und einigen stachelspitzigen, halbmondförmigen Schuppen, die am obe‑ren Ende der Rohre ziemlich unvermittelt in die äußersten Hüllblätter übergehen, welche eine rote, halbkugelförmige, löffelartige Spitze besitzen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r länger, erst stumpflanzettlich, dann lanzettlich; unterseits dunkelgrün, gegen die Spitze zu kräftig kar‑minrot, oder ganz karminrot; oberseits am Grunde weißgrün, gegen die Spitze zu von hell‑ in dunkelkarminrot übergehend; bis 15 mm breit, bis 65 mm lang, kräftig, fleischig, anfangs spreizend, dann zurückgeschlagen. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r in 2 Reihen, trichter‑ bis scha‑lenförmig gestellt, bis 17 mm breit und 7 cm lang. Hüllblätter der unteren Reihe unterseits grünlichweiß, mit karminroter Spitze, das Rot nach unten verlaufend; oberseits weiß, rosa ge‑spitzt, lanzettlich, zugespitzt, mit Weichstachelspitze. Hüllblätter der oberen Reihe rein weiß, Spitze außen rosa angehaucht, spatelförmig, oben gerundet, vorn gefranst, mit Weichstachel‑spitze, am Grunde grünlich. S t a u b b l ä t t e r sehr zahlreich, halb so lang wie die innere Blütenhülle, die meisten aus dem Grunde der Röhre entspringend, nur ein kleinerer Teil oben. S t a u b f ä d e n sehr dünn, fadenförmig, grünlichweiß. S t a u b b e u t e l sehr klein, gelb‑lichweiß. G r i f f e l glatt, grünlichweiß, 2—2,5 mm dick, gerade vorstehend, etwas länger als die Hüllblätter. N a r b e n 15, grüngelb, spreizend, ein wenig pelzig, 18 mm lang, am Grunde ca. 1 mm dick, nach oben dünner werdend, mit etwas abgestumpfter Spitze, die Hüllblätter überragend. F r u c h t kugelig, glatt, gelb. S a m e n (nach Krainz) etwa 2 mm ∅, kugelig‑mützenförmig mit grobwarzigem, über den ganzen Samen gezogenen Kiel und basalem, etwas vertieftem Hilum und eingeschlossenem, kleinem Mikropylarloch; Testa glänzend schwarz, rauh, mit größerem Grübchen, um das Hilum dicht feinwarzig.

B e m e r k u n g e n

Weitverbreitete auffällige Pflanze mit stahlblauen Neutrieben. Die Art ist selbststeril. — Abb. 1 : 8. Strauch in der Städt. Sukkulentensammlung Zürich.

H e i m a tStandorte: Zur Einzäunung benutzt bei Cordoba, Buenos Aires und Montevideo; in den

Küstenprovinzen Buenos Aires, Entre Rios, Santa Fé etc., war früher weiter verbreitet, durch die Kultur jedoch zum Verschwinden gebracht worden (Spegazzini).

Allgemeine Verbreitung: Nordargentinien, Uruguay.

K u l t u r

wie bei Cereus jamacaru angegeben.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 55: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus crassisepalus Buining et Brederoo spec. nova

lat. crassisepalus = mit dicken Hüllblättern.

D i a g n o s e

Corpus arborescens ramosum, 1,5—2 m altum, atro‑viride, ramis 6 cm diam., radicibus ramosis; costae 4—5 (—6), hebetiores, circiter 2,5 cm altae, a basi 2—2,5 cm latae; areolae in costis quae in loco crassatae sunt, non constanter rotundae, 8—12 mm diam., primo lana quae quosdam mm longa, densa, partim lanuginosa et subrubiginosa est, et pilis saetosis eadem longitudine, instructae, deinde griseo‑tomentosae et ultimo nudae, 0,5—1 cm inter se distantes; spinae quoquo‑versus inconstanter dispositae, primo nitide ferrugineae, deinde griseae acumine nigro, pungentes; marginales circiter 3, 1,2—2,5 cm longae quibusdam spinulis adventiciis; centrales 1 (—2), ad 3 cm longae. Flores 7,5 cm longi, ad foramen infundibuliforme circiter 40 mm diam., albi, a parte exteriore viridescens violaceae sunt; pericarpellum non bene discernen‑dum a parte exteriore receptaculi, utrimque maxime parce paucis squamis cum acumine spinulae et sine lana in axillis instructum, cum receptaculum dilatatur squamae ovales ad oviformes, insigniter crassae carnosaeque discerni possunt, quae ad fauces inexspectato vertuntur in alba, subtilia, interiora folia perianthii margine leviter crenato et acumine acuto, paries receptaculi crassissimus; camera nectarea angustissima, longe producta, f ilamentis in variis altitudinibus surgentibus clausa, glandulae nectareae flagellis acutis inter bases f ilamentorum, f ilamenta cetera secundaria ordinibus clausis ad fauces; pistillum 6 longis lineaeformibus convertentibus stigma‑tibus in eadem altitudine ac antherae; caverna seminifera paulum elongata ovulis in maxime differenter ramosis placentis, quae dichotomae plerumque sunt; fructus piriformis, 45 mm longus, 30 mm diam., chromae‑viridis repercusso violaceo; semen galeriforme, 1 mm longum, 0,9 mm latum, absolete ater, hilo a basi applanato; testa loculis angulatis, maxime concameratis, in seriebus vel coronis dispositis, in angulis lacunae rotundae; hilum 0,5 mm longum micropyle funiculusque discernendi; micnopyle interdum partim occulta sub paniete hili; embryo hamatum, cotyledones discernendae, perispermium deest.

Habitat: in montibus ad Diamantinam, Minas Gerais, Brasilia, in altitudine 500—1000 m, saepe cum Uebelmanniis. — Holotypus in herbario Ultrajecti sub nr. HU 169.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 16. IV. 1973

Page 56: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

Baumförmig, verzweigt, 1,5—2 m hoch, ca. 6 cm im ∅, dunkelgrün, mit oft deutlich ge‑gliederten Ästen und verzweigten Wurzeln. R i p p e n 4—5 (—6), ziemlich stumpf, ca. 2,5 cm hoch und breit, um die Areolen etwas verdickt, zwischen ihnen jedoch nicht gehöckert. A r e o l e n rundlich, 8—12 mm im ∅, 0,5—1 cm voneinander entfernt, erst mit dichter, etwas dauniger, hell rotbrauner, einige mm langer Wolle und ebenso langen, borstigen Haaren; später grau werdend und schließlich kahl. Stacheln nach allen Richtungen gestellt, erst glänzend rot‑braun, später grau, schwarz gespitzt, hart und stechend. R a n d s t a c h e l n ca. 3, meist einer nach unten, dem Körper zu gerichtet oder senkrecht abstehend, 1,2—2,5 cm lang, meist je ein

Stachel auf beiden Seiten, bis 2,5 cm lang, senkrecht gestellt, oder etwas nach oben abstehend; im oberen und unteren Teil der Areole oft noch einige Nebenstachelchen. M i t t e l s t a c h e l meist 1, bisweilen 2, bis 3 cm lang, meist nach oben, dem Körper zu gerichtet.

B l ü t e n 7,5 cm lang, weiß, außen grünlich‑violett, an der trichterförmigen Mündung ca. 4 cm im ∅; Knospe grünlich‑violett. P e r i c a r p e l l und unterer Teil des Receptaculums 15 mm im ∅, ineinander übergehend, bis zum Ansatz der untersten Staubblätter zylindrisch, mit vereinzelten, winzigen Schüppchen mit Stachelspitze und ohne Wolle in den Axillen. R e c e p t a c u l u m im oberen Teil trichterig erweitert, mit ovalen, fleischig dicken Schuppen, die gegen den Schlund hin mächtiger werden, um unvermittelt in die dünnen, zart bewimper‑ten, gespitzten, inneren, weißen H ü l l b l ä t t e r überzugehen. Receptaculumwand auffallend dick. Nektarkammer lang und sehr eng, von den ungleich hoch entspringenden, etwas herab‑

C VI b Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

Page 57: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus crassisepalus

1 = Blüte von außen.2 = Pericarpellschüppchen.3 = Längsschnitt durch

die Blüte.4 = Oberer Abschluß der

Nektarkammer.5 = Narbenäste.6 = Samenanlagen.

A = Frucht, mit Blüten‑rest.

B = Längsschnitt durch die Frucht.

C = Samen.C1 = Hilum; m = Micro‑

pyle; f = Funiculus.C2 und C4 = Embryo mit

innerer Samenhaut.C3 = Schnitt durch den

Samen; h = Hilum; t = Testa; e = Embryo; p = leerer Perispermsack.

D = Vergrößerte Testa‑struktur.

E = Alte Areolen mit Stacheln.

E1 = Junge Areole mit Stacheln.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 16. IV. 1973

Page 58: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

laufenden Fäden der Primärstaubblätter geschlossen, zwischen die das Nektardrüsengewebe mit spitzen Ausläufern hineinragt. Nektariumgewebe sehr primitiv, von flachen Spindelzellen gebildet. S t a u b b l ä t t e r in geschlossenen Reihen bis zu Schlund stehend, dort etwas dich‑ter, sich nicht zusammenneigend, annähernd gleich lang. N a r b e n ä s t e in gleicher Höhe wie die Staubblätter, 6, lang, linealisch, mit deutlichen Rückenstreifen, zusammengeneigt. Sa‑menanlagen an vielfach verzweigten, am Ende meist dichotomen Samensträngen.

F r u c h t birnförmig, 45 mm lang, 30 mm im ∅, mit ein paar bis 0,5 mm langen Schüpp‑chen, chromgrün, mit violettem Schimmer, Näpfchen und anhaftender Blütenrest violett, Wand 3—4 mm dick, Pulpa durchsichtig weiß. S a m e n mützenförmig, 1 mm lang, 0,9 mm breit. Hilum basal, 0,5 mm lang, ockerfarben, nach innen gewölbt. Micropyle nahe dem Hil‑umrand, wie der Funiculus deutlich erkennbar. Testa matt schwarz, mit unregelmäßig eckigen, in Reihen oder kranzförmig angeordneten, stark vorgewölbten Warzen, die am Hilum rand kleiner werden und z. T. an ihren Schnittpunkten runde Grübchen zeigen. E m b r y o haken‑förmig, mit wahrnehmbaren Keimblättern und ohne Perisperm.

H e i m a t

Typstandort: in den Bergen der Umgebung von Diamantina, Minas Gerais, Brasilien, bei 500—1000 m ü. M., oft zusammen mit Vertretern der Gattung Uebelmannia.

K u l t u r

Gedeiht gut auf etwas saurem, mineralreichem lehmigem Boden und blüht im Sommer.

B e m e r k u n g e n

Diese interessante Art wurde von Leopoldo Horst und A. F. H. Buining während der Erfor‑schung des Gebietes rund um Diamantina im November/Dezember 1966 gefunden. Später im August 1968, wurden diese Standorte während einer zweiten Expedition, aufs Neue besucht. Es ist merkwürdig, daß dieser abweichende Cereus nicht früher entdeckt wurde, da er zwar nicht in großen Gruppen, aber doch ziemlich verbreitet vorkommt. Die Blüte weist auffallend dicke, fleischige, schuppige, äußere Hüllblätter auf.

Nach F. Buxbaum gehört die Art wegen ihres Blütenbaus in die Series Repandi Br. & R. der Gattung Cereus und dürfte dem achtrippigen C. margaritensis (C. insularis, Venezuela), sowie dem l4rippigen C. minensis Werd. (syn. Cipocereus minensis (Werd.) Ritter), dessen Blüte noch nicht analysiert werden konnte, nahe stehen. Bei C. crassipetalus ist das Nektarium‑gewebe noch etwas primitiver und steht demjenigen von Praecereus sehr nahe. Damit könnte diese Art als Verbindungsglied zwischen der sonst recht isolierten Cereus‑ und der Praecereus ‑Pseudopilocereus‑Linie angesehen werden.

Holotypus im Herbar Utrecht, Niederlande, unter der Sammelnummer HU 169. — Blüten‑zeichnungen und ‑beschreibung von F. Buxbaum; übrige Zeichnungen von A. J. Brederoo. —Fotos: A. F. H. Buining. (Buin.)

C IV b Krainz, Die Kakteen, 16. IV. 1973

Page 59: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus hildmannianus K. Schumann

hildmannianus, nach dem Kenner und Züchter von KakteenH. Hildmann aus Birkenwerder.

L i t e r a t u r

Cereus hildmannianus Schumann K. in Martius Flora Brasil. IV/2, 1890, S. 202 u. Abb. Taf. 41 Fig. 1; in Monatsschr. Kakteenkde. II/4, 1892, S. 55, 56 u. Abb. S. 57; Gesamtbe‑schr. Kakt. 1898—1902, S. 110, 111. — Schelle E. Handb. Kakteenkult. 1907, S. 76. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 6 u. Abb. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 102. — Berger A. Kakteen 1929, S. 148. — Werdermann E. Brasilien u. seine Säulen kakt. 1933, S. 89. — Backeberg C. & Knuth F. M. Kaktus — ABC 1935, S. 181. — Borg J. Cacti 1951, S. 126. — Backeberg C. Die Cactaceae IV 1960, S. 2339; Kakt. Lex. 1966, S. 81.

D i a g n o s enach K. Schumann 1892 l. c.

„Caulis elatus strictus robustus parce articulatus et ramosus hexapterus apice rotundatus, costis anguste complanatis dorso rectis vel subrepandis apice rotundatis, subcarnosis angulis acutis inter se discretis.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Page 60: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Areolae remotae orbiculares maiusculae breviter tomentosae haud lanatae. Aculei mediocres vel breves e margine inferiore erumpentes validi elongato‑conici plures, solitario centrali interdum aucti qui aliis saepius longior, omnes statu invenissimo modo conspicui mox evanes‑centes.

Flores infra apicem costis insidentes soltarii vel plures magni speciosi e media areola prove‑nientes basi subcurvati a caule patentes vel curvato‑erecti infundibuliformes, sessiles.

Ovarium subcylindricum basin versus subdilatatum nudum vel phyllo uno alterove minu‑tissimo onustum.

Perigonii tubus subteres irregulariter hinc inde sulcatus phyllis brevibus paucis instructus crasse carnosus intus striatus et praesertim basin versus papillosus, phylla sequentia sensim accrescentia semiorbicularia brevissime acuminata mucronata, dein lineari‑oblonga obtusissima subcarnosa, petaloidea obovato‑oblonga margine extenuata, irregulariter crenulata apice sub‑retusa.

Stamina a tubo medio priori aff ixa elongata inclusa.Stylus androeceo aequilongo subcurvato, stigmatibus pluribus divaricatis.“

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

„conpicui“ ‑> „conspi‑cui“

Page 61: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

Baumförmig, spärlich verzweigt, gegliedert, S t a m m und Zweige bis 15 cm dick, erst blau bereift, später dunkel graugrün, am Scheitel wenig verjüngt, gerundet und etwas eingesenkt. R i p p e n 6, durch scharfe Buchten und Furchen gesondert, flügelartig vorspringend, bis 6 cm hoch und 1 cm dick, stark zusammengedrückt, stumpf, gekerbt, an den Seiten mit Quer‑furchen. A r e o l e n 1,5—3 cm voneinander entfernt, rund oder kurz elliptisch, 6—8 mm im Durch messer, polsterförmig gewölbt, mit kurzem, bräunlichem, etwas flockigem, später grauem Wollfilz. S t a c h e l n im Neutrieb 6—12, in ein bis zwei Reihen, kastanienbraun bis schwärzlich, 2—10 mm lang, sehr bald abfallend; nach Roland‑Gosselin mit großen, stark stechenden Stacheln. M i t t e l s t a c h e l doppelt so lang, nicht immer vorhanden.

B l ü t e n seitlich, in einiger Entfernung vom Scheitel, verlängert trichterig, etwas ge‑krümmt, 20—23 cm lang, 13—14 cm im Durchmesser, außen grün, am Grunde dunkler, oft bräunlich angehaucht, innen weiß. P e r i c a r p e l l 2,5—3 cm lang, 1,2—1,5 cm breit, wenig verdickt, mit kurzen, gerundeten, herablaufenden, wenigen Schuppen, deren Achseln kahl sind. Frucht höhle mit zahlreichen Samenanlagen an büschelig angeordneten, langen Funiculi; Bü‑schel in so vielen Längslinien an der Pericarpellwand befestigt, als Narben vorhanden sind: Micropyle nach unten gewendet. R e c e p t a c u l u m 10—12 cm lang, mit dunkelgrünen, ob‑longen, stumpfen, 1—4,5 cm langen, 1—2 cm breiten Schuppen, die beidseitig durch Furchen begrenzt weit herablaufen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r ziemlich dick; i n n e r e umgekehrt eiförmig, 5—6 cm lang, an der breitesten Stelle 2—2,5 cm messend, stumpf ausgerandet, fein gezähnelt, rein weiß, S t a u b b l ä t t e r 4 cm oberhalb der Basis des Receptaculums inseriert, aufrecht, 7 cm lang, kürzer als die Blütenhülle. Staubfäden dünn, fein, fadenförmig, auf der Oberflache gekörnt. G r i f f e l drehrund, glatt. N a r b e n 12, spreizend, die Staubblätter weit über ragend. F r u c h t (und Samen nach Krainz) länglichoval, etwa 8 cm lang, geschlossen 6 cm ∅, bei der Reife aufspaltend, nach gebratenen Äpfeln duftend, zunächst grün, wenn reif orange wachsfarben bis hellgelb, nackt. S a m e n länglich‑mützenförmig, 2—2,5 mm lang, etwa 1 mm dick, mit etwas schräg angelegtem, weißem Hilum und eingeschlossenem, kra‑terförmigem Mikro pylarloch; Testa glänzend schwarz, mit größeren Grübchen und breitem, feinwarzigem Hilum saum (siehe Zeichnung v. F. Buxbaum bei der Gattungsbeschreibung).

H e i m a t

Nach Werdermann (l. c.) als Wildpflanze nicht bekannt, soll im Staate Rio de Janeiro be‑heimatet sein; sehr häufig in Gärten und Parkanlagen von Bahia und Rio de Janeiro.

K u l t u r

wie bei Cereus jamacaru angegeben. Wird am besten im Gewächshaus ausgepflanzt.

B e m e r k u n g e n

Dankbar blühende Art, die sich jedoch nur für Gewächshauskultur eignet.Die ersten zwei Abbildungen zeigen Sprosse einer Pflanze der Städt. SukkulentensammlungZürich, die im Juni blühte und im August fruchtete. Photo: H. Krainz.

Cereus hildmannianus

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Page 62: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus margaritensis Johnston (rechts) in El Valle, Margarita Island (Venezuela). Standortaufnahme von A. Braun, Caracas, Ven.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Page 63: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus huntingtonianus Weingart

huntingtonianus, nach H. Huntington, Besitzer eines Bontanischen Gartens in San Marino,Kalifornien und Gründer einer nach ihm benannten Stiftung

L i t e r a t u r

Cereus huntingtonianus Weingart W. in Monatsschr. DKG. IV 1932, S. 165—168 u. Abb. S. 165, 166. — Werdermann E. Blüh. Kakt. u. a. sukk. Pfl. XXI 1934, Taf. 83. — Hert rich W. in Cact. Succ. Journ. Amer. XXI 1949, S. 18, 19 u. Abb. S. 19—21. — Backe berg C. Die Cactaceae IV 1960, S. 2366.

D i a g n o s enach W. Weingart l. c.:

„Piptanthocereus erectus valde ramosus frutescens, ramis validis glaucis innovationes basi con‑strictae. Plerurnque costis 7, angulis obtusis subcrenatis, sinubus acutis. Areolis magnis usque ad 13 mm longis et 10 mm latis tomentosis, solum in parte inferiore aculeatis. Aculeis ridialibus 3—4, usque ad 8 cm longis. Aculeus centralis unus saepe def iciens, usque ad 10 cm longus. Flos infundibuliformis, ovario oviforme laevi, tubo longo parce squamato, phyllis numerosis

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1965

Page 64: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

lanceolatis, exterioribus coccineis, interioribus roseis. Stamina numerosa pallide virides, antherae cremeae, stylum crassum cremeum superne inferneque viride, stigmata 8—10. robusta 22 mm longa straminea. Bacca oviformis superne truncata rubra cum pulpa rubra, pericarpio crasso et tenaci. Semina nigra. Patria ignota.”

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r vom Grunde aus stark verzweigt, mit aufstrebenden, vielfach tonnen‑ oder walzen‑förmig gegliederten Ästen, 2,5—3 m hoch und 4 m breit, buschförmig. Glieder im Neutrieb 6—9 cm dick, ältere, stammähnliche bis 25 cm stark. Körperfarbe im Neutrieb meist schön be‑reift hell blaugrün, später heller grün mit grauem Schimmer, schließlich hell graugrün. E p i ‑d e r m i s im Alter mit starkem Wachsbelag, Scheitel locker mit weißgrau wolligen Areolen besetzt, aus denen meist nur je ein feines Stachelspitzchen herausschaut. R i p p e n 6—7, im Neutrieb bis 2 cm hoch, mit ziemlich scharfem Rist und breiter Basis, später sich mehr verfla‑chend, sodaß alte Glieder gerundet 6‑ bis 7‑kantig erscheinen. An den Seitenflächen der Rip‑pen laufen meist sehr deut liche Flankenlinien, oft bis zu Grunde, dort abbiegend oder sich tei‑lend und die Rippenflanken vielfach in Felder zerlegend. Triebe in 6—16 cm lange Abschnitte gegliedert, durch eine Ein schnürung am Grunde eines jeden Neutriebs. A r e o l e n oft ganz stachellos, später erscheinen bis zu 3, ca. 1 cm lang. R a n d s t a c h e l n und ein vorstehender, sehr stark werdender, 3—4 cm langer M i t t e l s t a c h e l . An stammähnlichen, alten Glie‑dern werden 1—3 Sta cheln oft fast 10 cm lang. Stacheln zunächst schwarz, am Grunde etwas kegelförmig, im Alter vergrauend.

B l ü t e n (18—) 20—21 cm lang, erschließen sich am Morgen und bleiben über Nacht ge‑öffnet. P e r i c a r p e l l mit einzelnen, flachen, etwas gespitzten Schuppen, sonst glatt, stumpf hellgrün, blau bereift, 3,22,6 cm hoch und dick, länglich eiförmig. R e c e p t a c u l u m 9 cm lang, in der Mitte 2,5 cm breit, sich nach oben stark trichterförmig erweiternd, außen matt und sehr blaßgrün, nur andeutungsweise flachrippig, bis auf einzelne, zum Teil kuppig gewölbte, rötlichbraune Schuppen außen ganz glatt; leicht gekrümmt. Nektarkammer 4 cm lang, Schlund blaßgrün. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r bis 7,5 cm lang, 3 cm breit, kaum gespitzt, am oberen Rande etwas gezähnt, mattglänzend, kirsch‑ oder rosenrot, in der Mitte mehr grünlich. I n n e ‑r e H ü l l b l ä t t e r fast 8 cm lang, bis 2,5 cm breit, mit längerer Haarspitze, meist am ganzen Rande unregelmäßig feinzackig; die äußeren davon außen und innen satt rosarot, die innersten blasser, mit hellerem Rande und Grunde. S t a u b f ä d e n 4 cm über dem Röhrengrunde frei werdend, 6—7 cm lang, unten blaßgrün, zur Spitze weiß, 3/4 so lang wie die Blütenhülle. S t a u b ‑b e u t e l blaßgelb bis cremefarben, 1,5 mm breit und 4—5 mm lang. G r i f f e l 10,5—12 cm lang, unten blaßgrün, oben weiß bis cremefarben und etwas trompetenförmig erweitert (hohl), 4—5 mm dick. N a r b e n 18—20, ca. 2 cm lang, stark papillös, rein hellgelb, etwas kürzer als die längsten Staubblätter. F r u c h t länglich eiförmig, oben gestutzt und an der Ansatzstelle der Blütenröhre flach schlüsselförmig; glatt, im Querschnitt undeutlich 7‑kantig, 4,5 cm breit, 7 cm lang, mit 8 mm dicker, anfangs roter und weiß punktierter, später blauroter, sich lederartig verhärtender, nicht aufplatzender Fruchtschale und karminrotem Fruchtfleisch. S a m e n bal‑lonmützenförmig, 1,5 mm breit, 2 mm lang, mit mattschwarzer, stark warzig gehöckerter Testa und basalem Hilum, dessen Rand mit etwas glänzenderer strichpunktierter Testa.

H e i m a t

nicht bekannt, wahrscheinlich in den La Plata‑Staaten Südamerikas.

K u l t u r

wie bei Cereus stenogonus angegeben.

B e m e r k u n g e n

In europäischen Sammlungen selten anzutreffende, schöne Art.Photo: Distefano Conzetto, Catania.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1965

geliederten ‑> geglieder‑ten

Page 65: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus jamacaru P. De Candolle

jamacaru = indianischer Eigenname. Einheimischer Name „mandacaru de boi“ (Ochsenkaktus)

L i t e r a t u r

Cereus jamacaru P. DC. Prodr. Syst. Nat. III, 1828, p. 467. — Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898, S. 112 u. Fig. — Britton N. L, u. Rose J. N. Cactaceae II, 1920, p. 8 und Abb. — Schelle E. Kakteen, 1926, S. 103. — Kupper W. Kakteen 1928, S. 66 u. Abb. — Berger A. Kakteen 1929, S. 150.

Cereus glaucus Salm‑Dyck, Hort. Dyck, 1834, p. 335.Cereus laetevirens Salm‑Dyck, Hort. Dyck, 1834, p. 336.Cereus horribarbis Otto in Salm‑Dyck Cact. Hort. Dyck 1849, p. 205.Piptanthocereus jamacaru Riccob. in Bull. R. Ort. Bot., Palermo 1909, VIII, p. 230.

D i a g n o s enach P. De Candolle l. c.

„erectus? ramis 3—4 angulatis, aculeis fasciculatis rectis, flore cylindraceo, limbo erecto, ge‑nitalibus inclusis. Planta lignosa, cujus magnitudino est ignota in Brasiliâ. Jamacaru Pison hist. nat. bras. p. 100. f. 1. Truncus triangularis spinis obsitus. Flores albi inodori. Fructus rubri magn. ovi anserini.“

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1956

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 66: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

nach K. Schumann l. c.

„Columnaris ramosus interdum a basi, costis 4—5 altis compressis obtusis crenatis; aculeis radialibus 5—7 subulatis; centralibus 2—4, majoribus; flore infundibuliformi, ovario squamoso glabro.“

B e s c h r e i b u n g

Baumförmig, bis 10 m hoch, vom Grunde aus verzweigt oder einen dicken Stamm bil‑dend, mit dichter Krone aufstrebender Äste; im Neutrieb blaugrün. Ä s t e bis 15 cm im ∅, geglie dert, nach oben verjüngt, am Scheitel etwas eingesenkt, mit weißem Wollfilz. R i p p e n 4—6, unten oft mehr, gerade, zusammengedrückt, bis 3,5 cm hoch, durch scharfe Furchen ge‑trennt, Kanten stumpf, gebuchtet und leicht gekerbt. A r e o l e n in den Kerben, gerade über den Buchten, 2—4 cm entfernt, bis 5 mm im ∅ graufilzig. R a n d s t a c h e l n 5—7, steif, pfriem lich, manchmal etwas gekrümmt, hellgelb oder bräunlich, später schwarz, die unteren strahlend, bis 15 mm lang. M i t t e l s t a c h e l n 2—4, gespreizt, 8—20 cm lang, der unterste stärker vorgestreckt.

B l ü t e n seitlich, nur eine Nacht geöffnet, trichterförmig, 20—30 cm lang, schräg abste‑hend, leicht gekrümmt. F r u c h t k n o t e n eiförmig, mit wenigen olivfarbenen bis grünen Schuppen, 3—4 cm lang, kahl, unbewehrt, blaugrün. B l ü t e n r ö h r e hellgrün mit kurzen drei seitigen, stumpfen Schuppen, gefurcht. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r eiförmig‑lanzettlich, bräun lich, zugespitzt, außen hellgrün; i n n e r e breit spatelförmig, spitz, gezähnelt, weiß, mit grün lichem Mittelstreifen. S t a u b f ä d e n von der Nektarhöhle ab auf der ganzen Fläche, oberste in einem Kranz angeheftet, weiß. S t a u b b e u t e l chromgelb. G r i f f e l weiß, oben gelb, die Staubfäden überragend. N a r b e n 14, strahlend oder zurückgebogen. F r u c h t bis 12 cm lang, S cm breit leuchtendrot. S a m e n 2—3 mm lang, Testa mützenförmig, schwarz, fein, warzig punktiert.

Var. monstruosus Hort. Monströse Form, häufig in Kultur.

H e i m a t

Brasilien, von seinem nördl. Teil bis zur Nordküste Südamerikas verbreitet. (Die meist ver‑breitete Kakteenart im Staate Bahia).

K u l t u r

in nahrhafter, bei größeren Pflanzen etwas schwerer Erde. Im Sommer an voller Sonne, bei älteren Pflanzen reichliche Wassergaben. Vermehrung durch Stecklinge. Anzucht aus Samen. Sämlinge und Jungtriebe als Pfropfunterlagen verwendbar.

B e m e r k u n g e n

Sehr veränderliche Art. Vielfach verbastardiert. Die Blüten sind selbststeril. Die jungen Triebe dienen in dürren Zeiten den Farmern als Viehfutter; das Holz wird als Bauholz ver‑wendet. Das Fruchtfleisch ist eßbar.

Die abgebildete Pflanze wurde von J. Groth in den Kulturen der Firma Schmoll (Mexiko) aufgenommen.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1956

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 67: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus peruvianus (Linnaeus) Miller

(U.‑G. Piptanthocereus Berger)

lat. peruvianus, aus Peru stammend

L i t e r a t u rCactus peruvianus Linné C. Sp. Pl. 1753, S. 467.Cereus peruvianus Miller Gard. Diction. ed. VIII, Nr. 4, 1768. — De Candolle P. Prodr. III

1828, S. 464. — Pfeiffer L. Enumer. Cact. 1837, S. 48. — Salm‑Dyck Cact. hort. Dyck 1850, S. 46 und 202. — Förster Handb. II, S. 703—706. — Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 113—115. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 11 bis 13 u. Abb. S. 11. — Werdermann E. in Notizbl. Bot. Gart. Mus. Berlin‑Dahlem Bd. XII Nr. 114, 1935, S. 445—448.

?Cereus calvescens De Candolle P. in Mém. Mus. Hist. Nat. Nr. XVII Paris 1828, S 116.?Cereus spinosissimus Förster in Hamb. Gartenz. Nr. XVII 1861, S. 165.

D i a g n o s enach C. Linné l. c.:

„9. Cactus erectus longus suboctangularis: angulis obtusis. Hort. cliff. 181. Hort. ups. 120. Roy. lugdb. 279.

Cereus erectus, fructu rubro non spinoso. Herm. par. 114.Cereus peruvianus spinosus, fructu rubro nucis magnitudine. Bauh. pin. 458.Euphorbii arbor cerei eff igie. Lob. ic. 2. p. 25.Habitat in Jamaicae, Peru apricis aridis maritirnis. ђ“

B e s c h r e i b u n gK ö r p e r strauchig, besonders am Grunde stark verzweigt, ca. 2—3 m hoch, mit aufstreben‑

den, gegliederten Ästen, im Neutrieb hellgrün, mehr blaugrau überhaucht grün, endlich schilf‑rig hell gaugrün. Ältere Glieder bis ca. 20 cm, jüngere 8—11 cm dick. S c h e i t e l im Neutrieb

C IV bKrainz, Die Kakteen, 15. IX. 1959

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 68: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

mit hell rostbraunem Areolenfilz und sehr wenigen, hellen Wollhaaren, von locker stehenden, meist strohgelben oder bräunlichen, am Grunde gelblichen, oft auch rotbräunlichen Stacheln etwas überragt. R i p p e n 7 (6—8), im Neutrieb meist 2—2,5 cm, aber ausnahmsweise auch bis 5 cm hoch, seitlich zusammengedrückt, am Rist ca. 0,8—1 cm breit, am Grunde fast dop‑pelt so dick. Rippenkanten zwischen den Areolen flach vorgewölbt oder im Neutrieb etwas treppig gekerbt, Flankenlinien direkt über den Areolen beginnend und etwa bis zur Hälfte der Rippe herab laufend. A r e o l e n im Neutrieb bis 2 cm voneinander entfernt, erst hell rostbraunfilzig, spä ter ± weißgrau, rundlich oder etwas querelliptisch, 5—6 : 6—7 mm im Durchmesser, in den fla chen Kerben sitzend. S t a c h e l n etwa variabel. Im Neutrieb sind im unteren Teile der Areole meist 3, 0,3—1,5 cm lange Stacheln vorhanden, im oberen Teile 1—2, die kaum die Wolle überragen, in der Mitte ein hellerer und in seiner Länge schwankender Stachel. Im Alter gleichmäßig hell‑ oder fast schwarzbraun. An älteren Areolen meist 4 (—6) R a n d s t a c h e l n , da von 2 schräg nach unten abstehend und 2 seitwärts nach oben, ferner gelegentlich 1—2, im Oberteil der Areole aufrechtstehende kurze Stächelchen. Die längeren, meist seitlichen Stacheln bis 1,5 cm lang. M i t t e l s t a c h e l 1, schräg aufrecht nach vorn gerichtet, bis über 2 cm lang. An vielen Trieben bleiben alle Stacheln viel kürzer und überra‑gen den Areolenfilz nur um we nige Millimeter. Alle Stacheln gerade, fein nadelförmig oder kräftiger, am Grunde etwas ver dickt. An alten Trieben R a n d s t a c h e l n 4—5, bis 2 cm lang, im Unterteil der Areole ste hend, halbkreisförmig angeordnet. M i t t e l s t a c h e l 1 bis 5 cm lang, gerade nach vorn oder schräg nach unten gerichtet.

B l ü t e n 16 cm lang, nachts geöffnet, schwach duftend. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) ca. 2 cm lang, 1,6 cm dick, außen etwas höckerig oder riefig, zuweilen auch fast glatt, glänzend und saftig hellgrün, mit ganz vereinzelten, winzigen, oben abgeflachten, aber mit einem kurzen Spitzchen versehenen, häutigen, hyalingelblichen Schüppchen. R e c e p t a c u l u m (Röhre) ca. 7—7,5 cm lang, besonders im Oberteil kräftiger rippig‑riefig, saftig hellgrün, mit ganz ver einzelten, etwas schief ansitzenden, kleinen Schuppen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r bis 5 cm lang, ca. 1,5 cm breit, oben ziemlich breit gerundet, außen am Grunde blaßgrünlich, gegen die Mitte gelblich, am Rande glatt und schmal rotbraun eingefaßt. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r etwas über 5 cm lang, im oberen Drittel am breitesten, ca. 1,5 cm breit, am oberen Rande etwas gezackt, meist ohne Spitzchen, fast rein weiß. S t a u b f ä d e n 3,5—4 cm mit dem Unterteil der Röhre verwachsen, dann die Röhrenwand gleichmäßig auskleidend, unten blaßgrünlich, oben weiß. S t a u b b e u t e l trüb gelbbraun, gelegentlich mit violetten Tönen. G r i f f e l ca. 10 cm lang, unten glatt und grünlich, oben meist mehr gelblich und etwas gerieft. N a r b e n 14—15, etwa 1,6—1,8 cm lang, gelblich‑grünlich, ebenso lang wie die längsten Staub gefäße oder diese überragend. F r u c h t ± apfelförmig, meist etwas abgeplattet kugelig, bis 6,5 cm hoch und 7 cm dick, meist etwas kleiner; quittengelb oder seltener blaßorange, mit etwas höckeriger Oberfläche und breiten, von der Ansatzstelle und dem Nabel ausgehenden Längs‑furchen, an denen die Frucht bei der Reife unregelmäßig aufreißt. Fruchtwand 6 mm dick, rein gelb oder etwas grünlichgelb mit etwas abgesetzter weißer Innenschicht. Fruchtfleisch weiß‑lich vorquellend. S a m e n etwas flachgedrückt, andeutend nierenförmig, am Nabel (Hilum) schräg abgestutzt, ca. 2 mm lang, am oberen Ende 1,2 mm breit, mit matter, schwarzer, dicht grubig‑warzig punktierter Testa.

H e i m a t

Nach Schumann l. c. Brasilien, Guyana, Westindien und Mexiko, kaum ursprünglich in Peru. Nach Britton & Rose l. c. weder aus Jamaica noch aus Peru, dagegen südöstliches Sü‑damerika. Werdermann l. c. sieht Uruguay als die ursprüngliche Heimat an.

a) Var. monstruosus P. De Candolle Prodr. III 1828, S. 464. — Werdermann E.Blühende Kakt. u. a. sukk. Pfl. 1934 Taf. 78 u. Abb.

(lat. monstruosus = unförmig, mißgestaltet).

D i a g n o s enach P. De Candolle l. c.:

„β. monstrosus (DC. cat. hort. Monsp. diss. t. 11) caule simplici oblongo irregulariter sulcato et tuberculato, tuberculis oblongis compressis inaequalibus apice aculeiferis sublanuginosis. ђ in Americâ calid. ex Willd. C. abnormis Willd. enum. suppl. 3 r. Flores in hortis rarissimè obvii

C IV b Krainz, Die Kakteen, 15. IX. 1959

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

rostbaunem ‑> rostbrau‑nem

Page 69: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

gemini ferè C. Peruviani sed magis expansi ampliores sepalis externis rubicundis, internis ser‑ratis purè albis, tubus extùs viridi striato. Stylus dejectus. Stigm. 9—13 subvirescentia. An., suadente Willd., species propria? (v. v. fl. in hort. monsp.)“

B e s c h r e i b u n gK ö r p e r strauchig verzweigt, mehrere Meter hoch, hellgrün mit bläulichem Hauch, ältere

Triebe heller oder dunkler graugrün. S c h e i t e l graubraun filzig mit einigen helleren Woll‑haaren von strohgelben bis braunen Stacheln locker überragt. Rippen bereits im Neutrieb zahl‑reich, etwa 12, scharf voneinander geschieden, erst 1,5—2, später 3,5 cm hoch, ohne Flanken‑linien, sehr bald durch oft bis zum Grunde gehende Einbuchtungen zwischen den Areolen in rundliche oder längliche Warzen gegliedert. A r e o l e n 4—6 mm im Durchmesser, 1—4 cm voneinander entfernt. R a n d s t a c h e l n 5 und 1 (später 3) M i t t e l s t a c h e l n . Alle dun kelbraun mit helleren Spitzen, zuletzt vergrauend, meist fein nadelförmig, 0,8—1,4 cm, an alten Gliedern über 2 cm lang werdend.

B l ü t e n 13—15 cm lang, schwach duftend. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) etwa 1,7 cm hoch und 2 cm breit, von der Röhre etwas abgesetzt, außen stark rippig, glänzend grün bis bläulich mit einigen winzigen, gelblichen Schüppchen. R e c e p t a c u l u m (Röhre) etwa 7 cm lang, am Grunde etwa 1,5 cm im Durchmesser, außen glänzend grün, stark längsgerieft mit einzelnen Schuppen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r bis fast 6 cm lang, etwa 1,5 cm breit, kaum zugespitzt, gelblich rot oder braunrot, zumindest an der Spitze. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r 6—6,5 cm lang, bis 1,8 cm breit, innerste etwas schmaler, am oberen Rande etwas zackig ge‑zähnt, mit feinem, weißem Spitzchen, rein weiß, die äußeren an der Außenseite in der Nähe der Spitze etwas rosa angehaucht. Blütenschlund blaß grünlich. S t a u b f ä d e n unten grünlich, oben weiß. S t a u b b e u t e l trüb gelblich, oft mit bräunlichem oder violettlichem Hauch. G r i f f e l etwa 8,5 cm lang, unten grünlich, oben mehr grünlich‑gelblich. N a r b e n etwa 15, gelblichgrünlich, etwa 1,5 cm lang, die längsten Staubgefäße nicht ganz erreichend. F r u c h t von beiden Seiten abgeplattet kugelig, etwa 4,5—5,5 cm im Durchmesser, gelb im Grundton, meist mit feinem, bläulichem Hauch, fein hell punktiert; Oberfläche etwas unregelmäßig flach höckerig oder rippig und mit tiefen, allmählich verflachenden Längsfurchen vom oberen Ende, oben tief genabelt; Fruchtwand etwa 5—6 mm dick, fleischig, gelb; Fruchtfleisch weißlich. S a m e n gleich wie bei der Art, nur etwas kleiner und die Oberflächenstruktur feiner.

b) Var. monstruosus nanus Salm‑Dyck. Cact. Hort. Dyck. 1850, S. 46 u. 203.Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 115.

(lat. nanus = zwergig)

D i a g n o s enach Salm‑Dyck l. c.:

S. 46: „— — d. monstruosus minor Nob.“S. 203: . . . „Tertia tandem in hortis adhuc rara, pro subvarietate nana praecedentis habenda

est; ei simillima, sed partibus omnibus diminutis et caule ramosissimo vix poll. 6—8 alto.“

B e s c h r e i b u n gDie ganze Pflanze ist kleiner und noch mehr verzweigt. Die S t a c h e l n werden kaum 5

mm lang.c) Var. proferrens Werdermann E. in Notizbl. Bot. Gart. u. Mus.

Berlin‑Dahlem Bd. XII Nr. 114, 1935, S. 448.(lat. proferrens = hervorstreckend)

D i a g n o s enach E. Werdermann l. c.:

„Articulis minus ramosis, sublepidotis, griseo‑viridibus, costis humilioribus atque pro rata robustioribus, alabastris stigmatibus flavidis, stellatim expansis superatis, fructibus minoribus, ca. 3 : 4 cm. diam. a typo recedens.“

Cereus peruvianus

C IV bKrainz, Die Kakteen, 15. IX. 1959

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 70: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r weniger verzweigt, etwas schilferschuppig, grau‑grünlich. R i p p e n niedriger und teilweise kräftiger. N a r b e n alabastergelb, sternförmig ausgebreitet, die Staubgefäße über ragend. F r u c h t kleiner, ca. 3 : 4 cm im Durchmesser.

d) Var. persicinus Werdermann E. l. c.

(lat. persicinus = pfirsichähnlich)

D i a g n o s enach E. Werdermann l. c.:

„Floribus elongatis (ad 20 cm), phyllis perigonii interioribus apice persicinis a typo rece‑dens.“

B e s c h r e i b u n g

B l ü t e n verlängert, bis 20 cm lang. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r mit pfirsichfarbenen Spitzen.

e) Var. reclinatus Werdermann E. l. c.(lat. reclinatus = zurückgeschlagen)

D i a g n o s enach E. Werdermann l. c.:

„Floribus elongatis (interdum ad 23 cm), phyllis perigonii exterioribus sub anthesin valde (ca. 180°) reclinatis a typo recedens.“

B e s c h r e i b u n g

B l ü t e n verlängert, zuweilen bis 23 cm lang. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r während des Blühens sehr stark (um ca. 180°) zurückgebogen.

K u l t u r

Diese Art ist kalkfliehend und verlangt vor allem als große Pflanze einen nahrhaften Boden, sonnigen Stand und im Sommer ausreichende Bewässerung. Wird in der Jugend auch als Pfropfunterlage für weichfleischige Arten verwendet. Bei den beliebten monströsen Formen, bekannt als „Felsenkaktus“, ist auf Schmier‑ und Wolläuse zu achten. — Anzucht aus Samen; Vermehrung durch Stecklinge.

B e m e r k u n g e n

Diese Pflanze wurde bereits 1623 von Bauhin unter obigem Namen beschrieben, obwohl sie in Peru kaum zu Hause sein dürfte. Seit dem 17. Jahrhundert in Europa gut bekannt.

Anspruchslose, unentbehrliche Art für jede Anfängersammlung. In öffentlichen Samm‑lungen sind stattliche Bäume nicht selten. Blüht als mehrtriebige Pflanze reich im August. Die selbst sterilen Blüten öffnen sich abends und schließen sich am folgenden Vormittag. Die Früchte sind eßbar und haben einen säuerlich‑süßen Geschmack.

Die monströsen Formen, die ebenfalls blühen und fruchten können, bilden gelegentlich auch wieder normale Sprosse.

Die Abbildung zeigt zwei mehrere Meter lange Sprosse eines großen Strauches der Städt. Sukkulentensammlung Zürich. Photo: H. Krainz.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 15. IX. 1959C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 71: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus stenogonus K. Schumann

gr. stenogonus = schmalrippig

L i t e r a t u r

Cereus stenogonus Schumann K. in Monatsschr. Kakteenkde. IX 1899, S. 165, 166. — Schu‑mann K. Gesamtbeschr. Kakt. Nachtr. 1902, S. 31, 32. — Spegazzini C. in Anal. Mus. Nac. Buenos Aires III/4 1905, S. 481. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 9, 10 u. Abb. S. 10. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 102. — Berger A. Kakteen 1929, S. 150, 151. — Backeberg C. Die Cactaceae IV 1960, S. 2338, 2339 u. Abb. S. 2334.

D i a g n o s enach K. Schumann l. c.:

„Arboreus ramosissimus ramis pentagonis, costis angustissimis albis crenatis; aculeis binis vel ternis brevibus conicis; floribus infundibuliformibus maximis roseis; bacca rubra ellipsoidea truncata vix squamula una alterave munita.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r baumförmig, 6—8 m hoch, reich verästelt, mit einem Stamm von 1—2 m Höhe und 55 cm Durchmesser, der hellbraun und mit großen Stacheln versehen ist. Äste schräg auf‑recht stehend, bläulichgrau, an den Enden schwach verjüngt, die größeren unter ihnen 60—80 cm lang und 8—10 cm dick, die kleineren 20—30 cm lang und 5—6 cm breit; S c h e i t e l etwas eingezogen, von Wollfilz geschlossen, unbewehrt oder an jüngeren Exemplaren besta‑

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. I. 1962

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 72: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

chelt. R i p p e n 4—5, sehr hoch, stark zusammengedrückt (kaum dreiseitig), äußerst dünn, nur 4 bis 5 mm dick, gekerbt und durch gerundete Buchten voneinander getrennt; die mittlere Achse mißt höchstens 17 cm im Durchmesser. A r e o l e n 2,5—4 cm voneinander entfernt, in den Kerbbuchten sitzend; rund bis eiförmig, 5—6 mm breit und mit spärlichem Wollfilz. S t a c h e l n 2—3, die beiden oberen spreizend und 2—5 mm lang; der untere nach unten gerichtet, 6—7 mm lang; alle derb kegelförmig, gerade oder etwas gekrümmt.

B l ü t e n rot (nach K. Schumann), 20—22 cm lang. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) ellipsoi‑disch bis fast zylindrisch, 3,5—4 cm lang, 2 cm breit, fast ohne Schuppen. R e c e p t a c u l u m (Röhre) gerieft, unten fast schuppenlos, oben mit kürzeren, dreiseitigen, spitzen Schuppen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r sehr breit (bis 2,2 cm), lanzettlich, spitz oder zugespitzt. S t a u b ‑b l ä t t e r wenig kürzer als die Blütenhülle. N a r b e n zahlreich, pfriemlich, lang. F r u c h t sehr groß, bis 10 cm lang und 3,5—4,5 cm breit, ellipsoidisch, dunkel‑, innen karminrot, mit einzelnen kleinen Schüppchen; mit unangenehmem Geschmack. S a m e n fast nierenförmig, vorn etwas gekielt und von einer seichten Furche durchzogen, mit gestutztem und mit zwei kleinen Vertiefungen versehenem Hilum, sowie mit schwarzer, wenig glänzender, unten fein gestreifter, sonst grobkörnig punktierter Testa.

H e i m a t

Standorte: bei Paso La Cruz; bei der Estancia Sa. Maria de la Sierra, 60 km nordöstlich von San Salvador am Paraguay; bei Puerto Kemmerich am Paraguay, 16 km unterhalb San Salva‑dor; alle im Distrikt San Salvador, Paraguay (Anisits).

Allgemeine Verbreitung: Paraguay, Distrikt San Salvador; Argentinien, Misiones (nicht häufig in dichteren Wäldern) und nördlicher Chaco; Ost‑Bolivien (Cardenas).

K u l t u r

am zweckmäßigsten ausgepflanzt im Gewächshausbeet in nahrhafter Erde mit Lehmzusatz. Liebt im Sommer reichliche Wassergaben. Erträgt im Winter bei trockener Luft selbst niedri‑ge Temperaturen (normal 8—12 Grad C).

B e m e r k u n g e n

Die hier wiedergegebene Schumann Beschreibung wie auch diejenige von Britton u. Rose l. c. sind insbesondere inbezug auf die Blütenmerkmale ungenau oder unvollständig. Auch die Äußerung Backeberg’s l. c. über den vermutlichen “Irrtum” bei Britton u. Rose bringt keine Klärung, weshalb ich nachstehend die notwendigen Ergänzungen bezw. Richtig‑stellungen vornehme:

B l ü t e innen weiß, außen (wenn geschlossen!) rot; ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r etwa 7 cm lang, bis 2,3 cm breit, außen rot, oft noch mit dunklerem Mittelstreifen, Innenseite dunkelrosa, Spitze dunkler; i n n e r e H ü l l b l ä t t e r 7—8 cm lang zugespitzt, sonst gleichförmig wie die äußeren, weiß, einzelne gegen die Spitze zu leicht rosa gefärbt. F r u c h t unregelmäßig, vor allem im unreifen Zustand etwas höckerig, oben leicht gefurcht, sonst glatt, mit 3—4 dreieckigen, winzigen Schüppchen. Die Blüten öffnen sich erst bei Dunkelheit und schließen (je nach Witte rung) gegen 8 Uhr früh. — Ältere Stämme tragen längere (bis 3,5 cm), etwas pfriemliche Stacheln.

Die Abbildung zeigt den blühenden Trieb einer älteren Pflanze, die aus der früheren Samm‑lung des Grafen F. M. Knuth of Knuthenborg in Bandholm (Dänemark) stammt und in der Städt. Sukkulentensammlung Zürich Anfang Oktober 1961 erstmals blühte. — Photo: H. Krainz. Abb. 1 : 1,8.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. I. 1962

C IV b statt C IV as in Korrekturen 3‑12‑73

Page 73: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cereus xanthocarpus K. Schumann

gr. xanthocarpus = gelbfrüchtig

L i t e r a t u r

Cereus xanthocarpus Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902 Nachtr. S. 32. — Weingart W. in Monatsschr. Kakteenkde. XVII 1907, S. 65—67. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 10. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 102, 103. — Weingart W. in Monatsschr. DKG. 1931, S. 181. — Borg J. Cacti 1951, S. 128. — Backeberg C. Die Cactaceae IV 1960, S. 2336—2338 u. Abb. S. 2333.

D i a g n o s enach K. Schumann l. c.:

„Arborescens haud altus parce ramosus; costis 5 angustissimis altis; aculeis 0 vel paucis bre‑vissimis; floribus . . . . . .; bacca flavida intus alba gustu grato squamula 0 instructa.“

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 74: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n gK ö r p e r baumförmig, kräftig, wenig verästelt, 4—6 m hoch, chromgrün bis gelbgrün, im

Neutrieb schwach blaugrau bereift. Triebe bis 11 cm dick, nach den Enden zu schwach ver‑jüngt. E p i d e r m i s glatt, lederartig, schwach glänzend, mit zahlreichen weißen Poren eng bedeckt. S c h e i t e l gerundet, eingesenkt, manchmal etwas bestachelt. R i p p e n 4—6, durch scharfe, sehr tiefe Furchen voneinander getrennt, 3,5—5 cm hoch, dünn, stark seitlich zusam‑mengepreßt, 6—15 mm dick, mit glatten, geraden Kanten; über den Areolen an den Kanten und Flanken eine eingedrückte, dunkle, im Bogen nach oben ansteigende Linie. A r e o l e n 2—4 cm voneinander entfernt, rund, 5 mm breit oder querelliptisch und 64 mm groß, flach, mit kurzem, weißem Wollfilz. S t a c h e l n oft fehlend, oder nur sehr kurze, kaum 1 mm lange, braune, nicht stechende vorhanden; an älteren Areolen erscheinen erst 3 kurze, kegelförmige, stumpfe, schwarzbraune, 2—3 mm lange Stacheln, von denen zwei nach der Seite und einer nach unten gerichtet sind; später 4 Stacheln im aufrechten Kreuz, von denen der unterste bis 8 mm lang werden kann.

B l ü t e n sich am Abend öffnend und am anderen Morgen sich wieder schließend; 21 cm lang und 16 cm breit; geruchlos; geschlossen trichterförmig. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) 3 cm lang, bis 15 mm breit, elliptisch, gerade, unten gerundet, seitlich zusammengedrückt, bläu‑lichgrün, schwach bereift, glatt, wenig glänzend, mit zerstreuten, winzig kleinen, braunen, spit‑zen Schüppchen. R e c e p t a c u l u m (Röhre) leicht gebogen, ca. 12 cm lang, unten 12 mm breit, etwas seitlich zusammengedrückt, sich in der oberen Hälfte allmählich auf 40 mm Breite erweiternd; unten glänzend gelbgrün, nach oben heller, schwach gestreift, kaum gerieft, mit 3 kleinen, halbmondförmigen, schwach gespitzten, bräunlichen, häutigen Schuppen; im oberen Teil weißgrün, sehr glänzend, glatt, mit halbkreisförmigen Schuppen, deren Mitte dunkelgrün, fleischig und gewölbt ist, die weißhäutig gerandet sind und in kleine, braune Stachelspitz‑chen auslaufen. Schuppen bis 14 mm lang und ebenso breit. Ä u ß e r s t e H ü l l b l ä t t e r 14, 2 bis 6 cm lang, 10—12 mm breit, fleischig, spreizend, flatterig, unregelmäßig gestellt, zurück geschlagen, länglich bis schmal lanzettlich, kurz gerundet, etwas gespitzt, rinnenförmig, mit löffelförmigem Ende, innen weißgrün, außen hellgrün, an der Spitze schwach rotbräun‑lich überlaufen, nach unten abstehend. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r 6, 6 cm lang, bis 15 mm breit, lanzettlich, weiß, häutig, mit löffelartiger Spitze, gerade abstehend; mit fleischiger, außen grünlicher Mittelrippe. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r 16, 6 cm lang, bis 18 mm breit, reinweiß, häutig, mit fleischiger Mittelrippe; lanzettlich zugespitzt, mit Stachelspitze, im oberen Teil un‑regelmäßig gefranst bis geschlitzt bis fast gefiedert. S t a u b b l ä t t e r zahlreich, so lang wie die Blütenhülle, aus dem Receptaculum entspringend, aus dem Grunde der Blütenhülle 4 cm frei werdend und in einem umgekehrten Kegel geschlossen stehend. S t a u b f ä d e n weiß, faden förmig, dünn. S t a u b b e u t e l rötlichgelb. G r i f f e l weiß, dick, kräftig, zylindrisch, kurz, kaum halb so lang wie die Staubblätter. N a r b e n 11, hellgrün, wenig spreizend, 17 mm lang, ca. 1 cm kürzer als die Staubblätter. F r u c h t eine ellipsoidische Beere, 6,5—7 cm lang, 4—4,5 cm breit, kahl, unbeschuppt, glatt, gelblich, am Scheitel mit tiefem, zylindrischem Nabel. Frucht fleisch weiß und wohlschmeckend. S a m e n 2 mm lang, fast nierenförmig, an der Vor‑derseite von einer Längsfurche durchzogen, mit mattschwarzer, grubig punktierter Testa.

H e i m a tStandort: Galle Manora. — Allgemeine Verbreitung: Paraguay.

K u l t u rwie bei Cereus stenogonus angegeben. ‑ Anzucht aus Samen,

B e m e r k u n g e nDie Blüten sind selbststeril, weshalb selten artreine Pflanzen anzutreffen sind. Nur für Ge‑

wächshausbesitzer. —Das Bild zeigt einen blühenden Trieb einer großen, in der Städt. Sukkulentensammlung seit

über 30 Jahren kultivierten, 2,50 m hohen Pflanze, die jeweils im August/September (nachts) blüht. Photo: H. Krainz.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 75: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung ChamaecereusBritton et Rose in Britton N. L. and Rose J. N., The Cactaceae, Band III, S. 48, 1922.

Einzige Art: Chamaecereus silvestrii (Spegazzini) Britton et Rose (Cereus silvestrii) Spegazziniin Anal. Mus. Nac. Buenos Aires III./4, S. 483, 1905.

(Chamae gr. = niederliegend, zwergig, also wörtlich „Zwergcereus“; silvestrii nach dem Ent‑decker der Art, dem Zoologen Dr. Philippo Silvestri)

U.‑Fam. C. Cereoideae, Tribus V. Trichocereideae, Subtr. c. Rebutinae

D i a g n o s e n :

1. der Gattung nach Britton und Rose l. c.

„Plants small, usually creeping and forming little clumps, sometimes some of the joints pen‑dent, usually arising from the base, cylindric with a few low ribs; spines acicular; flowers diurnal, solitary at the areoles, comparatively small, erect; tube cylindric, bearing acute scales with hairy axils; inner perianth segments spreading, scarlet; stamens included; fruit small, globular, dry or nearly so, bearing long woolly hairs; seeds black, opaque, punctate. Type spe‑cies: Cereus silvestrii Spegazzini.“

2. der Art nach Spegazzini l. c.

„Flagriformis (an melius gracilis?) pusillus, pallide viridis rimo erectus dein decumbens atque mox densissime ramoso‑caespitosus, ramis apice rotundatis; costis 8 humillimis obtusis modice sed eximie crenatis, aculeis 10—15, quorum 1—3 centralibus a caeteris non distinctis, omni‑bus parvis setaceis subhyalinis; floribus regularibus infundibuliformibus, pro ratione maius culis, extus laxe cano‑lanatis, phyllis miniatis; fructu ovato subexsucco longe laxeque cano lanato; seminibus paucis punctulatis.

C VcKrainz, Die Kakteen, 15. XI. 1957

Page 76: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Hab. In montuosis dumetosis inter Prov. Tucuman et Salta.Obs. Species detectori et amico Dr. Philippo Silvestri zoologo insigni rite meritoque dicata

Caespites pulviniformes subhemisphaerici (5—25 cm diam. = 3—7 cm alt.); rami dense consti‑pati, centrales erecti, marginales rostrati v. arcuato‑adscendentes subcylindracei (7—14 mm diam.) pallide et jucunde virides sed non nitentes, apice rotundati rarius subattenuati; costae saepius 8 (rarius 6—9), sulco late aperto separatae obtusisusculae submammillatae; areolae minuatae vix albo‑lanulatae spatio brevi (1—1,5 mm) sejunctae; aculei numerosi tenues subhya lini (1—1,5 mm long.). Flores pleurogeni erecti (40 mm long.) extus e roseo ferruginei inermes sed dense squamosi et longe cano‑villosi, phyllis lanceolatis acutis miniatis, staminum f ilamentis rubris, antheris ochroleucis, styli ochroleuci ramis stigmaticis concoloribus saepius 8; fructus parvi (7 mm long. = 6 mm diam.) sordide ferrugineo‑purpurascentes; semina parva, nigra, opaca.“

B e s c h r e i b u n g d e r G a t t u n g

Pflanzen klein, besonders nahe der Basis reich verzweigt und kleine rosettenförmige Grup‑pen bildend die bis zu 30 cm Durchmesser erreichen können. Die inneren Z w e i g e mehr oder weniger aufgerichtet, die äußeren niederliegend, manchmal auch einzelne Glieder hän‑gend, besonders bei lichtarmem Stand. Die Zweige sind mit sehr dünnen Ansatzstellen mit dem Ab stammungszweig verbunden und leicht abbrechend. Glieder cylindrisch, am Ende

Abb. 1. Blüte (halboffen) in Außenansicht Abb. 2. Blütenlängsschnitt

Abb. 4. Samen, HilumansichtAbb. 3. Samen (häufigste Gestalt)

C Vc Krainz, Die Kakteen, 15. XI. 1957

Page 77: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

gerundet oder etwas verjüngt mit wenigen niedrigen, flachen, durch Querlinien fast warzig geteilten R i p p e n , sehr weichfleischig. A r e o l e n in kurzen Abständen mit etwa 10—15 feinen nadelförmigen, fast durchscheinenden S t a c h e l n ohne Verschiedenheit zwischen Mittelstacheln und Randstacheln. — Die verhältnismäßig kleinen (um 5 cm im Durchmesser messenden) regelmäßigen B l ü t e n erscheinen einzeln aus den Areolen und öffnen sich bei Tage. Das P e r i c a r p e l l ist etwa eiförmig, gegen das Receptaculum deutlich abgesetzt. Das Receptaculum ist röhrig‑glockig ge rade bis leicht lage‑gekrümmt, ziemlich dünnwandig. Das Pericarpell ist dichter, das Receptaculum lockerer mit sehr kleinen, breit dreieckigen, spitzen Schuppen besetzt, die am Receptaculum lang herablaufen und, gegen den Schlund länger wer‑dend, allmählich in die äußeren Perianthblätter übergehen. Die Schuppen tragen lang‑ und kraushaarige Areolen in den Achseln, die den Übergangsschuppen bereits fehlen. Übergangs‑schuppen und äußere Perianthabschnitte mit einem Spitzchen versehen, die weiter inneren zu‑gespitzt, die innersten kürzer und stumpfer ob long. Der enge Teil des Receptaculum über dem dünnwandigen Pericarpell bildet eine relativ tiefe Nektarrinne. Die Staubblattinsertion beginnt aber erst etwas oberhalb derselben, da die Filamente der Staubblätter auf lange Strecken der Receptaculumwand angeheftet sind. Die S t a u b b l ä t t e r liegen in etwa 3—4 Spiralreihen gleichmäßig über die ganze Röhrenwand bis zum Schlund, die schlundständigen Staubblätter stehen ebenfalls ziemlich locker und bilden zwar einen Schlundkranz, jedoch kein „Hymen“. Die Perianthabschnitte stehen in etwa 3 Reihen. Der G r i f f e l überragt die obersten Staub‑blätter und trägt eine kopfige, aus 5—6—8—10 zusammenschließenden Nar benästen gebildete N a r b e . Die F r u c h t ist eirund bis kugelig, trübrot, ziemlich trocken und dicht kraus be‑haart. Die S a m e n sind sehr variabel in der Gestalt, etwa helmförmig mit ba salem, großem, etwas vertieften Hilum und ohne gesondertem Mikropylarloch. Die Testa ist rauhglänzend schwarz, deutlich warzig oder die Warzen undeutlich, abgeflacht. Auf der Testa haften Reste einer bräunlichen Haut, die seltener noch den ganzen Samen überzieht, manchmal aber nur zwischen den Warzen erhalten ist. Der E m b r y o ist eiförmig. P e r i s p e r m fehlt.

B e s c h r e i b u n g d e r A r t :

Äste 7—14 mm dick, fingerlang oder, besonders bei schwächerer Beleuchtung länger, in ro‑settenförmigen oder flach halbkugeligen Polstern mit meist 8, seltener 6—9 niedrigen stump‑fen, schwach aber deutlich gekerbten Rippen, hellgrün oder, bei starker Sonneneinstrahlung, bis violett braun verfärbt, nicht glänzend, am Ende gerundet oder verjüngt. A r e o l e n in 1—2 mm Ab stand, sehr klein, kaum wollig, mit 10—15 borstenförmigen weißen fast durchschei‑nenden S t a c h e l n von ca. 1—1,5 mm Länge. B l ü t e n aus seitlichen Areolen, regelmäßig, trichter förmig, mittelgroß, etwa 4 cm lang, außen rötlich rostrot, mit zinnoberrotem Perianth. S t a u b b l ä t t e r kurz, rot, G r i f f e l und N a r b e gelblich bis grünlich weiß. Die F r u c h t ist etwa 7 mm lang.

Heimat: Die Art stammt aus buschigem Bergland zwischen den Provinzen Salta und Tucuman in Argentinien.

K u l t u r :

Sehr anspruchslos und dankbar. Im milden Klima (Olivenklima) winterhart; erträgt bei voll‑kommen trockenem Winterstand auch leichten Frost. Die Erde soll leicht sauer, etwas humos und locker, dabei aber sehr nahrhaft und mit Ziegelbrocken durchsetzt sein. Zur Erzielung eines guten Wuchses und reichen Blütenansatzes ist es zweckmäßig, in der Wachstumszeit, in der reichlich gegossen werden soll, auch Nährsalzgaben zu verabreichen, umsomehr, als ein Umsetzen tun lichst vermieden werden soll, da dabei meist die Glieder abbrechen. Viel Sonne und Luft sind wichtig. In Prallsonne bleiben die Glieder kurz und bilden schöne Rosetten, wobei sie violett braune Färbung annehmen, auf der die weißen Stachelpolster besonders schön zur Geltung kommen. Bei lichtarmer Kultur und besonders bei Luftmangel, werden die Triebe

Gattung Chamaecereus

C VcKrainz, Die Kakteen, 15. XI. 1957

Page 78: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

lang und hellgrün und sind äußerst anfällig gegen „Rote Spinne“. Jeder abgebrochene Sproß wurzelt schnell wieder an. Häufig wird Chamaecereus gepfropft, was völlig überflüssig ist.

Außer der Art sind verschiedene Hybriden, namentlich mit Arten der nahe verwandten Gat‑tung Lobivia in Kultur.

W e i t e r e L i t e r a t u r :

Berger, A. 1929, Die Kakteen, S. 146.Castellanos A. und Lelong H. V. 1938, Los Géneros de las Cactáceas Argentinas. Ann. Mus.

Argent. de Ciencias Natur. Bot. Nr. 86, XXXIX, S. 400.Castellanos A. und Lelong H. V. in H. R. Descole, Genera et Species Plantarum Argentinarum

Bd. 1. 1953, S. 91.Marshall W. T. und Bock T. M. 1941, Cactaceae S. 125.

C Vc Krainz, Die Kakteen, 15. XI. 1957

Decole corrected to Descole

Page 79: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung CleistocactusLemaire Ch., Illustr. Hort. VIII. 1861, Misc. 35.

(kleistos gr. = geschlossen, d. h. ein Cactus, dessen Blüten [fast] geschlossen bleiben)

U.‑Fam. C. Cereoideae, Tribus V Trichocereidineae, Subtrib. b. Loxanthocereinae.

D i a g n o s e nach Lemaire l. c.:

„Tube long de 05—7, limbe compris, sur 0,01 1/2—2 de diamètre dans sa partie la plus large; squames charnues, linéaires‑lancéolées, acuminées, longues de 0,007—8/0,001—2; les apicilaires plus grandes, conformes, d ’un rouge plus vif, ne s’étalant pas: c’est‑à‑dire gorge presque close, ne laissant saillir que le faisceau d ’étamines, lequel est très exsert; f ilaments staminaux coccinés extrêmement nombreux, dont un rang externe (où ils sont fort nombreux également) étroite ment soudés en un corps compact avec le tube, et réunis tons ensuite en un faisceau très exsert; anthè‑res oblongues, fortement contournées spiralement en une sorte de capitule, style cocciné, dépassant les étamines, à 8 divisions. Fleur diurne et ne durant qu’un seul jour (ex mat, viv.).“Typ‑Spec.: Cleistocactus Baumannii (Lem.) Lem., Cereus Baumannii (Lem.).

B e s c h r e i b u n g

Schlanke, von der Basis, seltener auch höher oben verzweigte, aufrechte oder anlehnende bis niederliegende niedrige oder bis 2—3 m hohe Säulen mit zahlreichen niederen gerundeten Rip‑pen die häufig durch Querfurchen zwischen den Areolen gezeichnet sind. A r e o l e n dicht ge‑stellt kurzwollig und oft sehr dicht mit nadelförmigen Stacheln besetzt. B l ü t e n oft in großer Zahl einzeln aus den Areolen längs des oberen Stammteiles, manchmal auch in periodischen Abständen in ringförmigen Gruppen am Stamm verteilt, (Abb. 1) schlank röhrenförmig, gerade oder verschieden gekrümmt. R e c e p t a c u l u m sehr lebhaft blumenblattartig gefärbt, ausnahmsweise (Cl. mora wetzianus) weißlich grünlich bis rötlich, dicht mit schmal lanzettlichen Schuppen besetzt, in deren Achseln Wolle und oft sehr lange zottige Haare stehen, gerade oder gekrümmt mit geradem oder schrägem abgestutztem Saum. P e r i a n t h b l ä t t e r sehr klein, kaum von den Schup‑pen verschieden, kaum oder nur kurze Zeit öffnend (Name: Cleistocactus!) (Abb. 2—8). Unterste S t a u b b l ä t t e r einem Achsenvor sprung entspringend, der die N e k t a r ‑k a m m e r abschließt, oder der Achsenvorsprung zu einem häutigen, keine Staub blätter tragenden Röhrchen um den Griffel verlängert und alle unteren Staubblätter aus der Re‑ceptaculumwand ent springend. Die weiteren Staubblätter entspringen dem unter sten Teil des Receptaculum und haben sehr lange meist aus der Röhre ragende Staubfäden und klei‑ne rundliche bis läng liche Staubbeutel. Ein Schlundkranz von Staubblättern mit kürzeren Staubfäden entspringt im Schlund. G r i f f e l lang und dünn, oft, aber nicht immer, über die Staubblätter noch vorragend mit mehreren, meist sehr deutlich abgesetzten, mehr oder weniger zusammennei‑genden Narbenästen. Die Samenhöhle ist klein und rundlich. S a m e n a n l a g e n an langen gebüschelten Funiculi sehr zahlreich. F r u c h t klein, kugelförmig, verkahlend mit an‑

Abb. 1. „Stockwerk‑Stellung“ der Blüten bei Cleistocactus strausii. Desert Botanical Garden of Arizona. (Photo Buxbaum)

C VbKrainz, Die Kakteen, 1. V. 1957

Page 80: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

haftendem, aber ziemlich leicht abbrüchigen trockenem Blütenrest, zunächst trockenfleischig mit weißer Pulpa, nach oder ohne Aufspringen bald vertrocknend. — S a m e n (Abb. 9, 10) schief eiförmig mit großem subbasalem Hilum, glänzend schwarz mit in Reihen stehenden feinen Zwischengrübchen, d. h. die sekundär abgeplatteten Warzen der Testa an den Ecken nicht zusammenstoßend. E m b r y o hochsukkulent mit sehr kleinen Keimblättern, eiförmig. Perisperm fehlend. Keimling (Abb. 11) hochsukkulent, mit kleinen spitzen Keimblättchen, die nach Entwicklung des Epikotyl sprosses seitlich abstehen.

Abb.3 Abb. 2 Abb. 4 Abb. 5Abb. 2. Blüte von Cleistocactus (subgen. Eucleisto­cactus) baumannii.

Abb. 3. Cleistocactus baumannii, Blütenlängsschnitt und Narbe. 0—0 die annähernd lotrecht stehende Schrägung des Schlundes.

Cleistocactus baumannii, Nektar‑kammer im Längsschnitt.N = Nektardrüsen, Ax = Axialer Nektarkammerverschluß.

Cleistocactus(subgen. Annemarnieria) strausii, Blüte.

U n t e r t e i l u n g der GattungNach Buxbaum (1956) lassen sich deutlich 2 Untergattungen, sowohl im äußeren als beson‑

ders im inneren Blütenbau unterscheiden:Subgenus I. Annemarnieria F. Buxb. in „Cactus“ Rev. Assoc. Franç. Amat. Cact. 51. 1956,

p. 87—91.

Diagnose nach F. Buxbaum l. c.:„Flores cylindricae, rectae vel vix curvatae, ± radiatae, fauce recto vel vix obliquo. Pars nec‑

tariifera receptaculi supra diaphragma axillarii*), stamina inf ima gerenti clusa. Species typica: Cleistocactus smaragdiflorus (Weber) Br. et R.“

B e s c h r e i b u n g der Untergattung Annemarnieria F. Buxb.:B l ü t e n zylindrisch, gerade oder wenig gebogen, mehr oder weniger radialsymmetrisch

mit geradem oder wenig abgeschrägtem Schlund. N e k t a r k a m m e r oben durch einen diphragma artigen Vorsprung des Receptaculum, der die untersten Staubblätter trägt, abge‑schlossen. (Abb. 5 bis 8).Subgenus II. Eucleistocactus F. Buxb. l. c.:

C Vb Krainz, Die Kakteen, 1. V. 1957

*) In der Originaldiagnose durch einen Druckfehler „auxillarii“ geschrieben. Die Korrekturen waren mir nicht zuge sandt worden.

„Franc“ ‑> „Franç“

Page 81: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s e„Flores tubulares, S‑formans curvatae, zygomorphae, fauce obliquo. Pars nectarifera recepta‑

culi supra projectura membranacea, breviter tubulosa, pistillum amplectenti, clusa. Species tyica: Cleistocactus baumannii (Lem.) Lem.**)“

Beschreibung der Untergattung Eucleistocactus F. Buxb.:B l ü t e n röhrenförmig, in S‑Form gekrümmt, zygomorph mit schiefem Saum. N e k t a r ‑

k a m m e r oben durch eine häutige, röhrenförmig um den Griffel schließende Membrane, die keine Staubblätter trägt, abgeschlossen. Alle Staubblätter aus der Röhrenwand bzw. im Schlund kranz entspringend. (Abb. 2—4).

Gattung Cleistocactus

Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8Cleistocactus(subgen. Annemarnieria) areolatus, Blüte; diese öff‑net sich niemals weiter!

Cleistocactus(subgen. Annemarnieria)jujuyensis, Längsschnitt durch die Blüte, Ax = Axiales Diaphragma (Nek‑tarkammerverschluß), hier Träger der unterstenStaubblätter.

Cleistocactus(subgen. Annemarnieria) smaragdiflorus, Nektar‑kammer.

b

a

Abb. 9Samen von Cleistocactus aureispinus, vereinfacht.

Abb. 10Detail aus der Testa von Cleisto­cactus aureispinus, die „Zwi‑schengrübchen“ zeigend.

Abb. 11 a, bSämlinge von Cleistocactusbaumannii in verschied. Alter.

**) Hier haben sich im Original durch einen Satzfehler zwei Zeilen des nächstfolgenden Artikels, „Typus in Bota‑nische Sammlung München Mes. Nr. 200 — Hab.: Klein Namaqualand (Coll. Koch).“ eingeschlichen, die zu streichen sind.

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. V. 1957

Jujuyensis Abb. 7 as in Korrek‑turen 3‑12‑73

Page 82: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e nLemaire hat Cleistocactus baumannii Lem. zur Leitart der Gattung gemacht. Britton und

Rose sowie spätere Autoren haben weitere Arten der Gattung hinzugefügt, die zwar zweifel‑los mit Cl. baumannii verwandt sind, jedoch eine viel primitivere Vorstufe darstellen und im Blütenbau auffallend verschieden von Cl. baumannii sind. Diese wurden nunmehr als Unter‑gattung Annemarnieria zusammengefaßt und der „baumannii‑Gruppe“ (Eucleistocactus) zur Seite gestellt.

Im Blütenbau dürfte Cl. strausii eine noch wenig reduzierte Vorstufe repräsentieren, aus der sich die Blütenform der ausgeprägt kolibriblütigen anderen Arten der Gattung ableiten lassen. Dem Cl. strausii steht Cl. roezlii (Haage jr.) Backeb. nahe, den Backeberg später erst zu Borzicactus und dann zu Seticereus stellte, zu welchen Gattungen er bestimmt nicht gehört, sofern man sie im derzeitigen Umfang anerkennt.

Alle Arten der Gattung sind sehr variabel in Wuchs und Blütengröße; selbst an ein und demselben Exemplar können sehr verschieden große Blüten auftreten.

V e r b r e i t u n gCleistocactus ist eine hauptsächlich Andine Gattung, die sich längs der Cordillera oriental

von Zentral‑Peru über das östliche Zentral‑Bolivien bis Argentinien und Paraguay, Cl. bau‑mannii sogar bis Uruguay, erstreckt.

K u l t u rAlle Arten dieser Gattung sind ihrer zwar relativ kleinen, aber schon an jungen Exemplaren

zahlreich erscheinenden, sehr farbenprächtigen Bluten wegen, manche Arten auch im nicht blühenden Zustand wegen prächtig dichter Bestachelung sehr kulturwürdig, umsomehr als sie gut wüchsig und wenig empfindlich sind. Um gut zu blühen brauchen sie in der Wachstums‑periode viel Sonne und ziemlich reichliche Bewässerung bei lockerem, sehr nahrhaftem Boden. Im Winter ertragen sie, trocken stehend, niedere Temperaturen, z. T. sogar Frost (nach Mar‑shall).

Die sehr feinen und scharfen Stacheln brechen leicht ab. Es empfiehlt sich daher, vor dem Hantieren mit den feinstacheligen Arten, diese gründlich zu nebeln. Im feuchten Zustand sind die Stacheln weich und biegsam.

W e i t e r e L i t e r a t u rBackeberg C. Die Sippe der Loxanthocerei Backeb. in „Cactaceae“ Jahrb. Deutsch. Kakt. Ges.

Dez. 1936, Bl. 17—18, Mai 1937, Bl. 23.Backeberg C. Die Gattungen der Loxanthocerei. „Cactaceae“ Jahrb. Deutsch. Kakt. Ges. Mai

1937, Bl. 14, 23—25, 28. Okt. 1937, Bl. 14—16.Backeberg C. Die Cleistocactus strausii‑Gruppe. Beitr. z. Sukk.‑kunde u. Pflege 1942, S. 49—53.Backeberg C. Die Loxanthocerei‑Sippe: Ein Gattungsschlüssel nach Nectariumuntersuchun‑

gen. Sukkulentenkunde Jahrb. Schweiz. Kakt. Ges. III. 1949, S. 3—9.Backeberg C. und Knuth F. M. Kaktus ABC. Kopenhagen 1935, S. 188—192.Blossfeld H. Die Blüte des Cleistocactus morawetzianus Backeb. in „Beobachtungen über d.

Kakteenflora an den Quellen des Amazonas“, Kakteenkunde 1937, S. 99—100.Buxbaum F. Vorläufige Gedanken zur Phylogenie der Loxanthocerei mit Nachtrag. Sukkulen‑

tenkunde, Jahrb. Schweiz. Kakt. Ges. III 1949, S. 10—25.Buxbaum F. Die Sämlingsform der Loxanthocerei. Kakt. u. a. Sukk. Veröff. Deutsch. Kakt. Ges.

1949, S. 1—5.Buxbaum F. La Division du Genre Cleistocactus. „Cactus“ Rev. Assoc. Franç. Amat. Cact. 51,

1956, S. 87—91.Castellanos A. und Lelong H. V. Los Géneros de las Cactáceas Argentinas in Annales del

Museo Argent. de Ciencias Naturales Tom XXXIX Botanica, Publ. Nr. 86. S. 401, 402.Castellanos A. und Lelong H. V. Cactaceae in Descole H. R. Genera et Species Plantarum

Argentinarum, Vol. I. 1943, S. 93—95.Marshall W. T. und Bock T. M. Cactaceae. Pasadena 1941, S. 106.Porsch O. Die Bestäubungseinrichtungen der Loxanthocerei. Cactaceae, Jahrb. Deutsch. Kakt.

Ges. Mai 1937, Bl. 15—19.

C Vb Krainz, Die Kakteen, 1. V. 1957

Sukkul.‑Kunde ‑> Sukkul.‑kunde

Page 83: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cleistocactus baumannii (Lemaire) Lem.

(U.‑G. II: Eucleistocactus F. Buxb.)baumannii, nach dem Importeur und elsässischen Baumschulbesitzer Baumann

L i t e r a t u r

Cereus baumannii Lem. in Hort. univ. VI. 1844, S. 126 u. 315. — Först. Handb. I. 1846, S. 409. — Mühlenpf. in Allg. Gartenztg. 16. 1848, S. 11. — Salm‑Dyck Cact. Hort. Dyck. anno 1849 cult. S. 50, 214. — Lem. in. Jard. fleur. I. 1850, Taf. 48. — Labour. Monogr. 1858, S. 379. — Rümpl. in Först. Handb. ed 2. 1886, S. 740. — Schumann K. in Monatsschr. Kakteenk. 7. 1879, S. 62; 8. 1899, S. 167; 13. 1903, S. 138 u. Abb.; Gesamtbeschr. 1898, S. 133, Nachtr. 1903, S. 40. — Gürke M. Blüh. Kakt. 1904, Taf. 57. — Weingart W. in Monatsschr. Kakteenk. 1908, S. 6—8. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 11. — Kupper W. Kakteenbuch 1928, S. 60. — Berger A. Kakteen 1929, S. 144. — Werdermann E. Kakt. u. a. sukk. Pfl. 15. 1933, Taf. 60.

Cereus melanhalonius Monv. in Caca. hort. 1846.Cereus tweediei Hook. in Bot. Mag. 1850, Taf. 4498. — Planch. in Fl. serr. 6. 1850, S. 71 u. Taf.

559. — Schumann K. in Mart. Eichl. et Urban Fl. Bras. 4. Pars. 2. 1890, S. 199.Aporocactus baumannii Lem. in Illust. Hort. 7. Misc. 1860, S. 67.Cleistocactus baumannii Lem. in Illustr. Hort. 8. 1861, Misc. 35; Lem. Cact. 1869, S. 59, 60.

— Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920. S. 174. — Backeberg C. & Knuth F. M. Kaktus ABC 1935, S. 189. — Borg J. Cacti 1951, S. 193. — Backeberg C. Cactaceae II. 1959, S. 996, 997 u. Abb.; Kakteen Lexikon 1966, S. 85.

D i a g n o s enach Lemaire 1. c.

„C. cylindricus erectus 13 costatus, areolis 3—4 lineas distantibus, nigro‑villosis et linea alba cinctas, aculeis radiantibus albis setaceis, inf imis elongatis centralibus 2—4 albis apice fuscis. (Mühlenpf. A.G.Z. 1848, p. 11).

Caulis cylindricus hucusque simplex 3 pedalis diametro inferne sesquipollicari, superne alter‑natus, laetissime viridis, strictus 13—17 costatus sinubus angustis vix incisis. Pulvilli conferti

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Baumannii single „m“ Korrekturen 3‑12‑73

Pb: Cereus melanhalonius Monv. in Caca. hort. 1846. Nothing in Backbg nor Förster „Cata“ (i.e. catalogue) instaed of „Caca“?????

horto Dyck ‑> Hort. Dyck.

Page 84: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

im. 4—6 distantes, parvuli, brunneo‑tomentosi. Aculei 12—18, exteriores stramineo albidi, setacei, intertexti, inferioribus numerosioribus ac sensim longioribus, subdeflexis; interiores 3—5 paullum rigidiores, horizontaliter, patentes, uno alterove lin. 6—8 longo, nas centes brunneo‑fulvidi, dein pallidiores apice sphacelati. Flores aurantio‑rubicundi mediocres, poll. 2 cum lin. 2—3 longi, tubo amplio adscendenter curvatulo, squamulis instructo inferne subconfer‑tis, superne remotis, flavido‑albidis, in axillis setiferis. Phylla sepaloidea lanceolata, petaloidea spathulata, omnia laete punicea, basi ad tubi faucem pallidiora albida. Stamina numerosa limbo breviora, f ilamentis inferne roseis, superne puniceis, antherisque flavidis. Stylus staminibus longior, stigmate 6 f ido, brunneo‑flavido.”

B e s c h r e i b u n gK ö r p e r mit Faserwurzeln, zuerst aufrecht, sich später anlehnend oder herabhängend.

S t ä m m c h e n schlank zylindrisch, bis etwas über 2 cm dick, zur Spitze etwas verjüngt, am Scheitel gerundet, etwas wollfilzig und von zahlreichen Stacheln überragt. Körperfarbe satt‑grün. R i p p e n bis zu 16, ca. 3—5 mm hoch, stumpf, zum Grunde des Körpers ausflachend. A r e o l e n bis zu 1 cm voneinander entfernt, gegen den Scheitel dichter stehend, rundlich bis elliptisch, 2—3 mm ∅, braunfilzig, knospentragende mit weißen Wollflocken. S t a c h e l n im ganzen ca. 15—20, meist ca. 1—1,5 cm lang; ein schräg nach oben stehender, M i t t e l s t a ‑c h e l ‑ähnlicher, bis zu 2,5 cm lang, gelblich bis dunkelbraun, meist mit hellerer Spitze.

B l ü t e n zu mehreren nicht weit vom Scheitel, zylindrisch, ein wenig s‑förmig gebogen, mit schiefer Mündung, im ganzen ca. 5—6 cm lang, P e r i c a r p e l l fast kugelig, feuerrot, ebenso wie das gleichgefärbte R e c e p t a c u l u m mit spitzlichen, etwas dunkler gefärb‑ten Schüpp chen besetzt, deren Achseln spärliche, weiße Wollhaare entspringen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r zugespitzt eilanzettlich, feuerrot; i n n e r e mehr spatelförmig, mit kurzer Spitze, wie der Blütenschlund heller rot. N e k t a r k a m m e r oben durch einen diaphragmaar‑tigen Vorsprung des Receptaculums, der die untersten S t a u b b l ä t t e r trägt, abgeschlossen. Die übrigen Staubblätter sind an der ganzen Wand inseriert und reichen bis zum Saum oder etwas darüber hinaus, oben rot, zum Grunde blasser; S t a u b b e u t e l etwas schmutziggelb. G r i f f e l mit 5—6 weißlichen oder etwas gelblichgrünen Narben aus der Blüte herausragend. F r u c h t klein, 1—1,5 cm ∅, kugelförmig, rot, mit anhaftendem, trockenem Blütenrest, bald vertrock nend. S a m e n (nach Krainz) länglich‑mützenförmig, ca. 1 mm ∅, mit Rückenleiste und subbasalem, ovalem bis rundlichem, kraterartigem, weißem Hilum mit eingeschlossenem Micro pylarloch; Testa glatt flachwarzig mit in Reihen stehenden kleineren Zwischengrübchen, glän zend schwarz. (Siehe Originalzeichnungen F. Buxbaum in Gattungsbeschreibung vom 1. V. 1957, Abb. 2—4 und 11 a und b)

H e i m a tUruguay (Tweedie); im Staate Paraguay, auf felsigen Orten des Cerro Mar bei dem Flusse

Paraguary (Balansa); in Ostbolivien, in der Umgebung von St. Cruz de la Sierra häufig auf Dächern von Wohnhäusern (Werdermann).

K u l t u r

wenn möglich im Gewächshaus auspflanzen, in nahrhafte, durchlässige Erde; liebt Wärme und Sonne und genügend Feuchtigkeit. Bei Topfkultur ist die Pflanze durch einen Stab zu stützen.

B e m e r k u n g e n

Etwas veränderliche, gern vom Grunde verzweigende schöne Art. Sie blüht reich, oft den ganzen Sommer über, schon bei einer Trieblänge von 50 cm. Die Pflanze wurde von dem Gärtner Napoleon Baumann aus Mülhausen nach Europa eingeführt und kam in Kew im September 1894 erstmals zum Blühen.

Farbbild aus der Sammlung Dr. Cullmann in natürlicher Größe.

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Page 85: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cleistocactus dependens Cardenas

lat. dependens = herabhängend

L i t e r a t u r

Cleistocactus dependens Cardenas M. in Cact. & Succ. Journ. Amer. XXVI/5 1952, S. 143, 144 u. Abb. — Backeberg C. Die Cactaceae II 1959, S. 998.

D i a g n o s enach M. Cardenas l. c.:

„Dependens vel reptans, cylindricus, articulatus, parce ramosus. Ramis 3—4 cm diam., atro viridibus. Costis 10—12, rotundis, obtusis, transverso sulcatis. Areolis 11—15 mm appro‑ximatis, circularibus, 2 mm diam., prominentibus, superne cinereis, inferne atro bruneis vel nigriscentibus tomentosis. Aculea radialia 8—13, gracilia, 2—3 mm long. pungentia, cinereo rubescentia; aculea centralia 3—4, radiantia vel unum deorsum tendens, 10—15 mm long. Alabastris setis albis, erectis, longis, velatus. Flores rectis, regularis, tubulosis, non zygomorphi, 4—4,5 cm long., 7 mm diam. Ovario globoso, 5 mm diam., atro purureo, squamis brevibus, atro mucronatis, pilis brevibus, undulatis et setis parvis, albis praedito. Tubo squamoso, fraga roseo, squamis apice atro mucronatis, pilis albis, brevibus et setis albis instructus. Phylla pe‑

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Alabatris ‑> Alabastris

Page 86: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

rigoni exteriora 6 mm long., rosea flava viridia, atro brunei mucronata; interiora lanceolata vel spathulata, 12 mm long., temperato viridia, extra recurvata. Filamenta alba, antherae purpurae. Stylus 2,8 cm long., albo viridis paulo exsertus, 5 ramis stigmaticis temperato vi‑ridibus coronatus. Fructus globosus, 11—14 mm diam., atro rubri magentibus, fulgens, parce pilis brevibus, albi et setis praeditus. Semina parva 1 mm long., atro nitentia.

Hab. In humidis collinis saxosis.Obs. Floret Augusto‑December.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r hängend, niederliegend oder kletternd, zylindrisch, verzweigt und gegliedert. Äste 3—3,5 cm im Durchmesser, stumpfgrün, etwas spitz zulaufend. Rippen 10—12, rund, ca 3 mm hoch, 7—10 mm breit, gefurcht und mit Querfurchen. Areolen 11—15 mm voneinan der entfernt, rund, vorstehend, 2 mm im Durchmesser, gegen die Triebspitze mit weißlich grauem Filz, der nach unten schwarz wird. R a n d s t a c h e l n 8—13, fein nadelförmig, 2 bis 3 mm lang, spreizend, stechend, rötlichgrau. M i t t e l s t a c h e l n 3—4, spreizend, dunkler in der Farbe als die Randstacheln. Einer der Mittelstacheln 10—15 mm lang, grau, schwarz ge spitzt, nach unten gerichtet.

B l ü t e selbstfertil, vom August bis Dezember blühend, in der Nähe des Scheitels, sechs oder mehr an Zahl, gerade, röhrig, jedoch nicht zygomorph, 4—4,5 cm lang, 7 mm im Durch‑messer. Knospen rötlichbraun, von langen, weißen, steifen Borsten bedeckt. P e r i c a r p e l l kugelig, 4 mm lang, 6 mm breit, dunkelpurpurn, mit kurzen Schuppen, die in eine schwärzli‑che, borstenartige Spitze ausgezogen sind, und deren Achseln kurz gelockte Haare und weiße Bor sten tragen. R e c e p t a c u l u m (Röhre) erdbeerfarben, mit kurzen, breiten Schuppen, die 2—3 mm lang sind, sich in eine schwarze Spitze verschmälern und in ihren Achseln kurze, weiße, gelockte Haare und 1—3 weiße, lange Borsten tragen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r etwa 6 mm lang, am Grunde rosa, dann gelbgrün und in eine dunkelbraune, fadenförmige Spit‑ze auslaufend. Die folgenden Hüllblätter 1 cm lang, lanzettlich, zugespitzt, grün. I n n e r s t e H ü l l b l ä t t e r lanzettlich oder spatelförmig, 12 mm lang, hellgrün in ihrem Oberteil, gegen den Grund zu weißlich. Inneres der Röhre weißlich. S t a u b f ä d e n weiß, S t a u b b e u t e l purpurn. G r i f f e l 2,8 cm lang, grünlichweiß, etwas herausragend. N a r b e n 5, hellgrün, 4 mm lang. F r u c h t kugelig, 10 mm lang, 14 mm breit, tief rötlich magenta, glänzend, mit einigen kurzen, weißen Haaren und Borsten versehen. S a m e n 1 mm lang, mit glänzender, schwarzer, feingrubiger Testa.

H e i m a t

Typstandort: „La Negra“ 1400 m; zwischen La Angostura und La Negra, 1200 m.Allgemeine Verbreitung: Provinz Florida, Departement Santa Cruz, Bolivien.

K u l t u r

wie Cleistocactus tominensis; im weiteren wie bei der Gattungsbeschreibung angegeben. An‑zucht aus Samen.

B e m e r k u n g e n

Von Cardenas im Jahre 1952 entdeckte, niederliegende oder überhängende Art. Die Triebe sind schwach bestachelt und die Blüten erinnern in ihren Farben an Cleistocactus smaragdiflo‑rus‑Blüten.

Die Abbildung zeigt eine Pflanze aus dem Bot. Garten der Univ. California in Berkeley (BGUC No. 54.410—). Photo: F. Buxbaum.

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 87: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cleistocactus smaragdiflorus (Weber) Britton et Rose

lat. smaragdiflorus = smaragdblütig

(U.‑G. I: Annemarnieria F. Buxb.)

L i t e r a t u r

Cereus colubrinus Otto var. smaragdiflorus Weber in Bois D. Dict. Hort. 1893—99, S. 281, 282.Cereus baumannii Lem. var. smaragdiflorus (Weber) Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898

bis 1902, S. 134; Nachtr. S. 41. — Dams E. in Monatsschr. Kakteenkde. XIII 1903, S. 108. — Schumann K. in Monatsschr. Kakteenkde. XIII 1903, S. 122. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 111.

Cereus smaragdiflorus (Weber) Spegazzini C. in Anal. Mus. Nac. de Buenos Aires IV/3 1905, S. 482. — Berger A. in Monatsschr. Kakteenkde. XV 1905, S. 53. — Gürke M. in Mo‑natsschr. Kakteenkde. XV 1905, S. 122—124 u. Abb. S. 123. — Gürke M. Blühend. Kakt. Taf. 87. — Berger A. Kakteen 1929, S. 144.

Cleistocactus smaragdiflorus (Weber) Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 174, 175 u. Abb. S. 175. — „Cactus“ Rev. Périod. Paris V 1950, S. 16 u. Abb. — Borg J. Cacti 1951, S. 193. — Backeberg C. Die Cactaceae II 1959, S. 999 u. Abb. S. 998 u. 999.

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

„Period.“ ‑> „Périod.“

Montasschr ‑> Monatsschr

Buoenos ‑> Buenos

Page 88: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s enach Weber l. c.:

„Le C. smaragdiflorus Web. est une curieuse variété, dont les fl. présentent un limbe régulier vert émeraude, et non rouge vif comme dans l ’espèce type.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r mattgrün, bis graugrün, mit Ausnahme der Areolen kahl. R i p p e n 14, ca. 5 mm hoch, nicht gekerbt, durch deutliche, aber nicht sehr tiefe Längsfurchen voneinander ge‑trennt. A r e o l e n im oberen Teil des Körpers 6—9 mm voneinander entfernt, elliptisch oder fast rund, mit einem Polster von sehr kurzer hellbrauner Wolle. R a n d s t a c h e l n 10—14, dünner als die Mittelstacheln, meist kürzer als 1 cm, fahlgelb, fast stets nach unten gerichtet. M i t t e l s t a c h e l n 4—6, aus der Areolenmitte entspringend; der nach unten gerichtete meist am längsten, 30‑35 mm lang; der nach oben gerichtete meist etwas kürzer; bisweilen ist das Längenverhältnis der beiden umgekehrt; die 2—4 seitlichen Mittelstacheln stets kürzer, etwa 15—20 mm lang; alle starr, stechend, hell, fahlgelb, meist am Grunde dunkelbraun; im Neutrieb fast ganz braun, nur an den Spitzen gelb.

B l ü t e n regelmäßig, röhrenförmig, etwas bauchig, 42 mm lang, in der Mitte 11—12 mm breit, karminrot, mit einem leichten Anflug ins Gelbliche, außen mit zahlreichen Schuppen, die in ihren Achseln Büschel von weißen, krausen, dünnen, seidenglänzenden Haaren von 1—4 mm Länge tragen, welche den unteren Teil der Blüte infolge der dichtgestellten Schuppen stärker einhüllen, ohne aber die rote Färbung zu verdecken. Schuppen etwas satter rot, als die Außenseite der Blüte, dabei stark glänzend, dick und von drüsiger Beschaffenheit; von ihrem Grunde läuft eine breite Leiste an der Blütenröhre senkrecht herab und bildet scheinbar eine Fortsetzung der Schuppen. Die untersten Schuppen dreieckig, lang zugespitzt, 2 mm lang, 1 mm breit, mit weißer, durchscheinender Spitze; mittlere Schuppen lanzettlich, 4 mm lang, 1,5 mm breit; oberste allmählich in die äußersten Hüllblätter übergehend, lanzettlich, allmählich zu gespitzt, 6—8 mm lang, mit grünlicher, nach außen gekrümmter Spitze. H ü l l b l ä t t e r lan zettlich, 7—8 mm lang, 2—3 mm breit, mit breitem Grunde sitzend, in eine feine Spitze aus laufend, am Grunde hellrötlich, gegen die Spitze zu hellgrün, nach innen gekrümmt und den Eingang zur Blüte fast ganz verschließend. S t a u b b l ä t t e r in einem dichten Kreis, etwa 3—4 mm über dem Pericarpell an der Innenseite des Receptaculums inseriert, nicht über die Röhre hinausragend. S t a u b f ä d e n glänzendweiß, ca. 25—30 mm lang. S t a u b ‑b e u t e l 1—1,5 mm lang, länglich, gelb. Nahe der Röhrenmündung ist ein zweiter Staub‑blattkreis in seriert, dessen Fäden sehr viel kürzer sind und etwas aus der Röhre herausragen. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) halbkugelig, oben abgeflacht, breiter als hoch. G r i f f e l weiß, nach oben zu etwas grünlich, 35 mm, lang. N a r b e n 8, hellgrün, 4 mm lang. F r u c h t kugelig, 1,5 cm breit, hellrot. S a m e n (nach Krainz) länglich mützenförmig, 3/4 bis 1 mm groß, über dem Rücken mehr oder weniger schwach gekielt, mit basalem, rundem, vertieftem Hilum mit eingeschlossenem großem Mikropylarloch; Testa glänzend schwarz, grubig punk‑tiert.

H e i m a tStandorte: Häufig auf Felsen in den Provinzen Jujuy, Salta, Catamarca und La Rioja.Allgemeine Verbreitung: Argentinien.

K u l t u r

wie bei der Gattungsbeschreibung angegeben. Anzucht aus Samen.

B e m e r k u n g e n

Kleinbleibende, schon ab 25 cm Länge blühfähig werdende Art. Den ganzen Sommer hin‑durch blühend. Selbstfertil. — Photo: Dr. W. Cullmann. Abb. etwa 1 : 1.

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

smargdiflorus ‑> smara‑gdiflorus

Page 89: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cleistocactus strausii (Heese) Backeberg

(U.‑G. I: Annemarnieria F. Buxb.)Cleistocactus strausii, nach dem Kakteenliebhaber L. Straus, Bruchsal, geb. 1862

L i t e r a t u r

Pilocereus strausii Heese in Gartenflora Bd. 56. 1907, S. 410 u. Abb. — Dörfler J. in Monats‑schr. DKG II 1930, S. 45—56 u. Abb.

Pilocereus strausii fa. cristata Dörfler J. in Monatsschr. DKG II 1930, S. 55 u. Abb. S. 54.Pilocereus strausii var. fricii Dörfler in Monatsschr. DKG II 1930 S. 55 u. Abb. S. 53.Cereus strausii (Heese) Vaupel in Monatsschr. DKG Bd. 23. 1913, S. 37. S. 83; Bd. 30. 1920,

S. 106, 109, 160; Bd. 31. 1921, S. 123 u. Abb.; Bd. 32. 1922, S. 8 u. Abb. S. 9, S. 141. — Schelle, Kakteen 1926, S. 133 u. Abb. Nr. 27. — Berger A. Kakteen 1929, S. 143 u. Abb.

Borzicactus strausii (Heese) Berger A. Entwicklungsl. Kakt. 1926, S. 53.Denmoza strausii (Heese) Frič in Moell. Deutsch. Gärtnerztg. 44. 1929, S. 170 (irrtümlicher‑

weise als Denmosa).Cleistocactus strausii (Heese) in Backeberg C. & Knuth F. M., Kaktus ABC, 1935, S. 191;

Werdermann E. Blüh. Kakt. sukkul. Pfl. 36. Taf. 142. — Borg. Cacti 1951, S. 194, 195. — Cactaceae II. 1959, S. 1013, 1014; Kakt. Lexikon 1966, 5. 89.

Cleistocactus strausii (Heese) Backeb. var. fricii (Dörfl.) Backeb. in Backeb. Cactaceae II. 1959, S. 1015 u. Abb. Nr. 946; Kakt. Lexikon 1966, 5. 39.

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

„fa“ set back to regular

Annemarniera ‑> Annemarnieria

Page 90: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s enach Heese l. c.

„Wuchs säulenförmig, aufrecht, in der Heimat jedenfalls mehr als 1 m hoch werdend, zylin‑drisch, nach der Spitze zu nur wenig verjüngt, hier von reinweißen, prachtvoll seidenglänzen‑den weichen Haaren überragt. Durchmesser bis 5 cm. Rippen ca. 25, wenig hervortretend. Areolen 5 mm voneinander entfernt, fast kreisförmig, 2,5 mm Durchmesser, mit kurzer, rein‑weißer Wolle besetzt, welche ziemlich lange am Körper haften bleibt. Aus jeder dieser treten bis 40 feine, bis 17 mm lange, anfangs weiche, später steifere weiße Haare hervor, welche den Körper vollständig bedecken. Außerdem stehen in der Mitte der älteren Areolen vier rötlich weiße Mittelstacheln, von denen der unterste, längste, 2 cm lang wird und mit der Spitze meist nach unten gerichtet ist. Heimat Bolivien.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r mit Faserwurzeln, schlank säulenförmig, später am Grunde verzweigt, über 2 m hoch werdend, am Grunde etwa 8 cm, in Scheitelnähe etwas verjüngt. S c h e i t e l gerundet, von aufrechten, weißen Haarstacheln schopfförmig etwa 3 cm überragt. Rippen gegen 30, etwa 2—3 mm hoch; A r e o l e n etwa 5—6 mm voneinander entfernt, rundlich bis länglich, etwa 3 mm ∅, mit kurzem, schneeweißem Wollfilz. R a n d s t a c h e l n bis über 40, hauptsächlich an den seitlichen und unteren Teilen der Areolen stehend, weiß haarartig, fein und biegsam, gerade nach vorn stehend und im ganzen etwas abwärts gerichtet. B l ü t e n meist aus jünge‑ren, oft auch aus älteren Areolen, röhrenförmig (strausii), etwa 8—9 cm lang, einschließlich des hervorragenden Griffels, gerade oder vielfach direkt hinter dem äußerlich nicht markierten Pericarpell etwas abwärts gebogen. P e r i c a r p e l l im Längsschnitt oben abgeflacht, 8 mm

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Page 91: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

breit, 6 mm hoch, mit zahlreichen Samenanlagen. R e c e p t a c u l u m hohlzylindrisch 1 cm karminrot, etwas riefig, mit kleinen, schmallanzettlichen, rötlichen Schüppchen besetzt, aus deren Achseln rotbraune Wolle und etwa 5—10 mm lange, weiße oder bräunliche Wollhaare entspringen und das Receptaculum nicht ganz verhüllen. Schuppen allmählich in die lanzett‑lichen, spitzen und tief karminroten ä u ß e r e n H ü l l b l ä t t e r übergehend. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r etwa 1,6 cm lang, etwa 3,5 mm breit, am oberen Ende gerundet, mit kurz aufgesetztem Spitzchen, dunkelkarmin. S t a u b b l ä t t e r erst über der 5 mm hohen Nektar‑höhle freiwerdend, im unteren Teil also die Wand der Nektarhöhle bildend und nur das untere Fünftel des Receptaculums auskleidend, durch das nur der Griffel durchführt, die obere Grup‑pe an der ganzen Wand inseriert und erst am Saum wieder freiwerdend, unten cremefarben, im

Cleistocactus strausii

oberen Viertel blaßkarminrot. Die Staubblätter bleiben meist in der Höhle eingeschlossen und erreichen gerade den Rand der Hüllblätter oder bleiben etwas kürzer. S t a u b b e u t e l 1 mm lang, an einem Ende durch einen sehr dünnen, weißen und kurzen Stiel an den Faden befestigt; G r i f f e l etwa 6—6,5 cm lang, blaßkarmin; N a r b e n etwa 10‑12, grünlich, pinselförmig, etwa 4—5 mm lang, die Hüllblätter etwa 1 cm überragend. F r u c h t birnenförmig, oben tief genabelt, mit dicker, fleischiger Wand, etwas gestaucht, etwa 2 cm und 15 mm hoch („kirsch‑groß“), mit vertrocknenden Schüppchen und reichlich brauner Wolle besetzt, am oberen Ende aufplatzend, Blütenrest lange anhaftend und mit der lederig werdenden Wand der Nektarhöhle am Grunde von der Frucht leicht ablösend. S a m e n sehr zahlreich, in der oberen Hälfte der Frucht besonders gehäuft, etwa 1 mm groß, seitlich etwas abgeflacht, mit großem, subbasalem Hilum; Testa glänzend schwarz, feingrubig punktiert (siehe auch Samen‑Foto).

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Page 92: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

H e i m a t

Nordargentinisch‑bolivianisches Grenzgebiet, in hohen Lagen, 1 200—2 000 m ü. M. auf schwarzem Eruptivgestein.

K u l t u r

Gutwüchsige und wenig empfindliche Art. Verlangt während der Wachstumsperiode viel Sonne und dann auch reichliche Bewässerung in nährstoffreicher, durchlässiger Erde; im Win‑ter kühl, bei 6—10° C., bei wärmerem Stand nicht ganz so trocken halten. Anzucht leicht aus Samen. Sämlinge blühen nach etwa 6—7 Jahren. Pflanzen, die nicht in einem Gewächshaus angepflanzt werden können, werden zweckmäßigerweise auf Trichoc. spachianus gepfropft.

B e m e r k u n g e n

Im Jahre 1904 durch K. Fiebrig aus Bolivien zuerst an das Botanische Museum in Berlin‑Dahlem gesandt, wovon die Hälfte der Sendung an den Kaufmann E. Heese abgetreten wurde. Die Art blüht in der Städtischen Sukkulenten‑Sammlung Zürich in Intervallen von Mai bis August. Die Blüten an der gleichen Pflanze lassen sich gegenseitig befruchten und bringen keimfähigen Samen. Auch für den Anfänger geeignet und schon wegen der schönen, dichten Bestachelung kulturwürdig.Heese l. c. berichtet, daß die ursprünglichen Importpflanzen ausgesprochen wollig waren und dunkel‑ bis bräunlichgelbe Mittelstacheln besaßen. In der Kultur ist im Laufe der Jahre die Areolen‑Wolle fast vollständig verschwunden. Die Mittelstacheln verblaßten zu Weiß und nahmen an Zahl ab. Dagegen wurde das Borstenkleid dichter und üppiger. Es entstand das reinweiße Borstenkleid, und nur in dieser Kulturform hat sich die Art bei uns vermehrt und ist samenbeständig geworden. Die Pflanzen können in bezug auf ihre Bestachelung und in der Blütenfarbe variieren. Die Form var. fricii ist daher kaum berechtigt. Der Unterschied zur Art besteht lediglich durch die bis zu 5 cm langen Haare und angeblich kleinere Früchte; die Blü‑ten sind gleich. Daß sich Haar‑ und Stachelkleid im Verlaufe langer Kulturperioden ver ändern kann, ist uns bekannt. Dörfler l. c. veröffentlichte eine historische Studie über diese Art.

Das Farbbild zeigt eine Pflanze aus dem Botanischen Garten in Phoenix. Foto: Marshall. Die übrigen Aufnahmen wurden in der Städtischen Sukkulenten‑Sammlung hergestellt. Siehe auch Blütenzeichnung bei der Gattungsbearbeitung vom 1. 5. 1957 durch F. Buxbaum Samen‑foto: Kreuzinger (Cl. strausii).

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969

Page 93: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cleistocactus tominensis (Weingart) Backeberg

tominensis, nach der Fundgegend, dem Tomina‑Tal. Eingeborenenname: „Keweillu“.

U.‑G. I. Annemarnieria F. Buxb.

L i t e r a t u r

Cereus tominensis Weingart W. in Monatsschr. DKG. 1931, S. 117—120 u. Abb. S. 118. — Werdermann C. Neue Kakteen 1931, S. 77.

Borzicereus tominensis (Weingart) Frič & Kreuzinger 1935, cat.Borzicactus tominensis (Weingart) Borg Cacti 1951.Cleistocactus tominensis (Weingart) Backeberg in Backeberg C. & Knuth F. M. Kaktus ABC

1935, S. 190. — Marshall W. T. & Bock T. M. Cactaceae 1941, S. 106. — Backeberg C. Die Cactaceae II 1959, S. 1002, 1003 u. Abb. S. 1003.

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1962

Page 94: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s enach W. Weingart l. c.:

„Cereus, Trichocereus an Borzicactus?Erectus, columnaris, exigue ramosus, usque ad 2 m altus et 5 cm diametro. Costis 18—22

humilibus transverse crenatis, areolis approximatis rotundatis parvis, tomento velutino dimi‑do superiore aureo, inferiore nigricanti. Aculeis tenuibus acutis 8—9 griseis, apice ramorum claro aureis, 8—20 mm longis. Flores parvi tubulosi, 26 mm longi, phoenicei rarius virides, plerum que phoenicei basi laete‑viridi; ovario squamato et parce piloso. Patria: Tomina prope Sucre, Bolivia.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r aufrecht, säulenförmig, mäßig verzweigt, bis 2 m hoch, 5 cm dick; Scheitel von zusammengeneigten Stacheln von 6 mm Länge überragt und geschlossen. E p i d e r m i s samt‑artig, matt, saftgrün, etwas ins Blaugrüne gehend. R i p p e n (11—) 18—22, rund, niedrig, um die Areolen etwas gedunsen und zwischen ihnen schwach ausgeschweift und mit einer leichten Querfurche versehen; Längsfurchen scharf, etwas geschlängelt, nach unten zu sich verflachend. A r e o l e n 5—7,5 mm voneinander entfernt, klein, rund bis etwas langestreckt, 2—3 mm im Durchmesser, etwas eingesenkt und gewölbt; mit weißem, goldgelbem bis grauen, samtarti‑gem, im Alter schwärzlichem Filz. R a n d s t a c h e l n 7—8, je einer nach oben und unten, je 3 seit wärts gerichtet, davon die drei obersten etwas kräftiger, alle 6—7 (—15) mm lang, ziemlich flach spreizend. M i t t e l s t a c h e l 1. 15—20 mm lang, etwas stärker als die Randstacheln; erst nach oben, später nach vorne, zuletzt nach unten gerichtet, gerade oder etwas nach unten gebogen. Alle Stacheln spitz, dünn, nadelförmig, ziemlich spröde, im Neutrieb dick, weich und gelblich bis goldgelb, später grauweiß und rosa gespitzt, schließlich von oben herab bräunlich werdend.

B l ü t e n unregelmäßig über den ganzen Sproß verteilt, klein, 26 mm lang, röhrenförmig; Knospe hellgrün; Blütenfarbe in allen Schattierungen von leuchtend rot bis grün, meist leuch‑tend rot mit grellgrüner Basis, gelegentlich aber auch ganz grün. P e r i c a r p e l l (Frucht‑knoten) am Grunde rundlich zugespitzt, seine stärkste Stelle mit ca. 9 mm im Durchmesser liegt am Grunde der Blüte, bei halber Länge derselben; glatt, mit kleinen, spitzen, dreiseitigen Schuppen nicht sehr engbesetzt, deren Saum mit leichten weißen Haaren gerandet und deren

Cleistocactus tominensis (Weing.) Backeb. vollreife Frucht

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1962

Page 95: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Achseln kahl sind. Blumenkrone etwa 13 mm lang; ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r sehr spitz, schmal drei seitig; i n n e r e schmallanzettlich, kurz zugespitzt. Eine Röhre ist von außen gesehen nicht vor handen, vom Grunde der Blüte, also dem Ende des Fruchtknotens, wird die Blumenkrone von 9 mm Durchmesser an allmählich in Bogenform enger, die Mündung der Blüte nur 5—6 mm breit, mit herausragenden G r i f f e l und N a r b e n . F r u c h t (und Samen nach Krainz) kugelig, etwa 1,8 cm im ∅, blaßrosa, oben und seitlich aufreißend, mit trockener, leicht sich ablösender Blütenhülle und weißer Pulpa. S a m e n schief länglich‑eiförmig, etwa 1 mm lang, mit subbasalem, ovalem Hilum und eingeschlossenem Mikropylarloch; Testa glänzend schwarz, über den Rücken gerieft, d. h. mit Leisten, die sich aus zusammenfließenden, abgeplatteten Te‑stawarzen bilden, sonst unregelmäßig mit kleineren und größeren Grübchen besetzt.

E r g ä n z u n g zu obiger B l ü t e n b e s c h r e i b u n g: Blüten besonders auf der nach Osten gerichteten Seite erscheinend, gerade, bis 35 mm lang, an der breitesten Stelle 10 mm ∅. Außenseite des R e c e p t a c u l u m s stark gerieft, sonst glatt, mit dreieckigen Schüpp‑chen, die einige braune oder weiße, kurze Wimperchen tragen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r dreiseitig, etwa 3 mm lang, hellgrün; innere etwa 4 mm lang, 3 mm breit, stumpf gespitzt, nur am Vormittag während etwa 2 Stunden öffnend, darauf sich gegenseitig verklebend. Unterer Staubblattkreis aus dem nur schwach angedeuteten Vorsprung des Receptaculums ein Dia‑phragma bildend und die 5 mm breite und 6 mm lange Nektarkammer abschließend. Untere S t a u b b l ä t t e r etwa 15 mm lang, blaßrosa, mit 1 mm langen, schmalen dunkelkarmin‑roten Staubgefäßen. Obere Staubblätter dem Schlundkranz (Perianthschlund) entspringend, nur etwa 3 mm lang, nicht aus der Blüte herausragend. G r i f f e l etwa 20 mm lang, kaum 1 mm im ∅ mit 9 hellgrünen, 1—3 mm langen Narbenästen, die gerade noch aus der meist verschlossenen Blüte herausragen. Kz.

H e i m a t

Standort: in der Trockenvegetation (Schinopsis‑Gehölze) im Tale von Tomina, östlich Sucre, bei 1800—2000 m ü. M.

Allgemeine Verbreitung: Bolivien.

K u l t u r

in nahrhafter, gut durchlässiger Erde. Im Sommer an voller Sonne bei guter Bewässerung. Im Winter kühl und lufttrocken. 1 m lange Exemplare bringen bereits Blüten. Anzucht aus Samen.

B e m e r k u n g e n

Nicht häufig kultivierte, selbststerile Art mit kleinen, aber auffälligen, meist dreizonig ge‑färbten Blüten, die schwierig zu bestäuben sind, da die Perianthblätter meist ineinander ver‑klebt sind. Frucht und Samen dieser Art werden hier erstmals beschrieben. Die Abbildung zeigt ein über 2 m hohes Exemplar der Städt. Sukkulentensammlung Zürich, das alljährlich im Juli/August während drei bis vier Wochen bis zu 50 Blüten bringt. — Photos H. Krainz. Abb. etwa 1 : 5. Frucht‑Photo 1 : 5.

Cleistocactus tominensis

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XII. 1962

Page 96: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Städt. Sukkulentensammlung Zürich. Kakteenhaus; im Hintergrund links lange Säulen verschiedener Cleistocactus‑Arten

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1962

Page 97: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cleistocactus tupizensis (Vaupel) Backeberg

tupizensis nach dem Fundort Tupiza in Bolivien.

L i t e r a t u r

Cereus tupizensis Vaupel F. in Monatsschr. Kakteenkde. XXVI 1916, S. 124. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 226.

Cleistocactus tupizensis (Vaupel) Backeberg C. in Backeberg C. & Knuth F. M. Kaktus ABC. 1935, S. 190, 191. — Borg J. Cacti 1951, S. 196. — Backeberg C. Die Cactaceae II 1959, S. 1012, 1013 u. Abb. S. 1012.

D i a g n o s enach F. Vaupel l. c.:

„Columnaris erectus; costis ignotis; areolis magnis, ovalibus, tomento dense obtectis; aculeis 15—20 subulatis, pungentibus; centralibus 2 magnis, crassis, radialibus minoribus, inter se inaequalibus; pilis setiformibus numerosioribus flexuosis quam aculei centrales longioribus ac‑cedentibus; floribus tubulosis, extrinsecus squamis lanceolatis atque lana brevi brunea ob tectis; sepalis squamiformibus, petalis potius oblongis, quam sepala paulum latioribus; stamini bus numerosis, sepala paulum superantibus vel orif icium tubi explentibus; stylo stigmatibus circiter 8 stamina vix superante.“

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

Page 98: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r säulenförmig, 2—3 m hoch. R i p p e n ca. 20, flach, um die Areolen etwas ver‑breitert und gehöckert, durch eine geschlängelte Furche voneinander getrennt. A r e o l e n nahe beieinander stehend, oval, groß, 2—3 mm lang, etwa 2 mm breit, mit einem dicken Polster von gelblichgrauem Wollfilz. S t a c h e l n 15—20, ungleich lang und kräftig, rötlich‑braun, pfriemlich, stechend, abstehend. M i t t e l s t a c h e l n 2, in der Mediane der Areole übereinander stehend, besonders kräftig, 4,5 cm lang. Die übrigen Stacheln nehmen den Rand der Areole ein; kürzer und schwächer als die Mittelstacheln, unter sich ungleich lang. Dazu treten noch in ziemlich großer Anzahl bis 7 cm lange, hellfarbige, fast weiße, dünne, biegsame Borstenhaare.

B l ü t e n röhrig, mit nur schwach erweiterter Mündung, etwas zygomorph, 8 cm lang, Weiß‑Lachsfarben. P e r i c a r p e l l und R e c e p t a c u l u m nicht deutlich voneinander abgesetzt, mit unten sehr kleinen, nach oben an Größe etwas zunehmenden, lanzettlichen, zerstreuten Schuppen, deren Achseln kleine Büschel bräunlicher, dünner Haare tragen. Ä u ‑ß e r e H ü l l b l ä t t e r lanzettlich, zugespitzt, 2 cm lang, am Grunde 4 mm breit. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r mehr oblong, etwas breiter, mit einem kleinen Spitzchen. S t a u b b l ä t t e r zahlreich, die Mündung der Blüte verschließend, und z. T. etwas über sie hinausragend. Der G r i f f e l überragt sie ein wenig mit den 8, bis 4 mm langen N a r b e n . F r u c h t klein, gelb‑lichrosa, kugelförmig. S a m e n etwa 1—1/4 mm ∅, schief eiförmig mit subbasalem vertieftem Hilum und eingeschlossenem, großem Mikropylarloch; Testa glänzend schwarz mit in Reihen stehen dem Zwischengrübchen d. h. die sekundär abgeplatteten Warzen an den Ecken nicht zusammen stoßend.

H e i m a t

Typstandort: bei Tupiza, an felsigen Hängen, 3 200 m ü. M.Allgemeine Verbreitung: südliches Bolivien.

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

Page 99: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cleistocactus tupizensis

var. sucrensis (Cardenas) Backeberg

sucrensis, nach dem Fundort bei Sucre, Bolivien.

L i t e r a t u r

Cleistocactus sucrensis Cardenas M. in Cact. Succ. Journ. Amer. XXIV 1952, S. 148, 149 u. Abb. Cleistocactus tupizensis (Vaupel) Backeb. var. sucrensis (Cardenas) Backeberg C. Die Cacta ceae

11 1959, S. 1012, 1013.

D i a g n o s enach M. Cardenas l. c.:

„Columnaris caespitosis, a basi ramosus, 0,8—1 m altis. Ramis 4,5—5,5 cm diam., lactucae viridis. Costis 24, transverso sulcatis, 3 mm altis, 5 mm latis. Areolis 8 mm spatio separa‑tis, circularis vel ellipticis, 3 mm diam., prominentibus, in statu novelli brunei, dein cinerei tomen tosis. Aculeis 15—18, non distinguentes in aculeis radialis nec centrales, inaequalis, 0,8—6 cm long., valde tenuis, acicularibus, paleari flavis vel hyalino cinereis. Flores numero‑sis, zygo morphis, 6,5—8 cm long. vinoso rubis, apice constrictis. Ovario globoso, 1 cm diam., squamis numerosis, brevis, atro purpureis, apice viride albido mucronatis, densissime pilis albo sal moneis praedito. Tubo parce arcquato, supra ovarium constricto, interiore albo. Phyllis peri‑goni exterioris lanceolatis, 10—12 mm long., atro salmoneo purpureis; interioris lanceolatis, 17 mm long., temperato magentibus. Stamina duplici serialis, inferne 5 cm long., superne 2 cm long.; f ilamentis albo magentibus, antherae atro magentae. Stylo 6 cm long. a base contortus, albo, vix exserto; ramis stigmaticis 7—8, temperato viridis vel flavidulis, minute pilosis, 5 mm long. Fructu ignoto.

Hab. In petrosis aridis.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r säulig, vom Grunde aus verzweigt, 80—100 cm hoch. Triebe 4,5—5,5 cm dick, lattich‑grün. R i p p e n ca. 24, 3 mm hoch, 5 mm breit, eingeschnitten, mit Querfurchen. A r e o l e n 8 mm voneinander entfernt, rundlich bis elliptisch, 3 mm im Durchmesser, vorge‑wölbt; im Neutrieb braunfilzig, später mit grauem Filz. S t a c h e l n 15—18, Rand‑ und Mit‑telstacheln nicht unterscheidbar; ungleich, schlank nadelförmig; im Neutrieb strohgelb, später weißlichgrau, durchsichtig, mit winzigen schwarzen Flecken; alle Stacheln spreizend; die kür‑zesten ca. 8 mm lang, die mittleren 1,5—2,5 cm lang, der längste 4—6 cm lang; die längeren Stacheln waagrecht oder abwärts gerichtet; Stacheln in der Nähe des Scheitels aufwärts ge‑richtet.

B l ü t e n ziemlich zahlreich nahe dem Scheitel der Triebe, 6,5‑8 cm lang, zygomorph, über dem Pericarpell etwas gebogen, am Receptaculum zusammengezogen, weinrot. P e r i c a r p e l l kugelig, 1 cm im Durchmesser, dicht bedeckt mit kurzen, spitzen, dunkelpurpurnen Schup‑pen, die in eine weißlichgrüne Stachelspitze endigen und dichte, kurze, weißlichlachs farbene Haare bergen. R e c e p t a c u l u m etwas S‑förmig gekrümmt, über dem Pericarpell etwas zusammengezogen, in seiner Mitte erweitert und an der schiefen Mündung verengt. Schuppen am Receptaculum dunkelpurpurn, zugespitzt, hellgrün gespitzt, mit weißlich‑lachs farbenen und wenigen schwärzlichen Haaren versehen; Schlund weiß. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r lanzettlich 10—12 mm lang, dunkel purpurlachsrot, mit dunklerem Mittelstreifen. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r lanzettlich, ca. 17 mm lang, magenta‑farbig. S t a u b b l ä t t e r in 2 Reihen,

C V bKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

„var“ set back to regular

Page 100: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

die unteren 5 cm lang, die oberen 2 cm lang. Staubfäden unten weiß, oben magenta. S t a u b ‑b e u t e l dunkel magenta. G r i f f e l ca. 6 cm lang, weiß, unten gedreht und nur wenig her‑vorragend. N a r b e n 7—8, haarförmig, 5 mm lang, hellgrün oder gelblich. Pflanze selbststeril, selten blühend.

H e i m a t

Typstandort: Kilometer 7 von Sucre nach Tarabuco, 2 750 m. Allgemeine Verbreitung: De‑partement Chuquisaca, Provinz Oropeza, Bolivien.

K u l t u r

wie bei der Gattungsbeschreibung angegeben.

B e m e r k u n g e n

Ziemlich dickstämmige (mit Ausnahme der Varietät), während des ganzen Sommers reich‑blühende Pflanze. Art und Varietät sind selbststeril. — Die Abbildung zeigt einen blühenden Sproßteil einer älteren, verzweigten Pflanze unserer Art in der Städt. Sukkulentensammlung Zürich. Photo: H. Krainz. Abb. 1 : 2.

C V b Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

Page 101: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cochemiea poselgeri (Hildmann) Britton et Roseposelgeri, nach dem Kakteenforscher Dr. H. Poselger benannt.

L i t e r a t u r

Mammillaria poselgeri Hildmann H. in Gartenzeitg. d. Österr. Gartenbau Ges. IV 1885, S. 559 u. Abb. — Schelle E. Handb. Kakteenk. 1907, S. 246 u. Abb. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 299.

Mammillaria roseana Brandegee K. in Zoë II 1891, S. 19. — Brandegee K. in Erythea V, S. 117. — Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 512, 513.

Mammillaria radliana Quehl L. in Monatsschr. Kakteenkde. II 1892, S. 104 u. Abb. S. 105.Cactus roseanus (Brandegee) Coulter in Contr. U. S. Nat. Herb. III 1894, S. 105.Mammillaria longihamata Engelmann m. s. bei Coulter in Contr. U. S. Nat. Herb. III 1894, S.

105.Cochemiea rosiana (statt roseana) (Brandegee) Walton in Cact. Journ. II 1899, S. 50.Cochemiea poselgeri (Hildmann) Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae IV 1923, S. 22 u. Abb.

S. 21. — Berger A. Kakteen 1929, S. 331 u. Abb. S. 330. — Helia Bravo H. Cact. Mex. 1937, S. 499. — Borg J. Cacti 1951, S. 350. — Byles R. S. in Nat. Cact. & Succ. Journ. II/4, 1956, S. 69, 70 u. Abb. S. 69. — Lindsay G. in Cactáceas y Succulentas Mex. IX 1959, S. 75, 76 u. Abb. — Backeberg C. Die Cactaceae V 1961, S. 3540 u. Abb. S. 3538. — Backeberg C. Kakt. Lex. 1966, S. 92.

C VIII cKrainz, Die Kakteen, 1. I. 1967

Gartenztg. corrected Korrekturen 3‑12‑73

Page 102: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s enach H. Hildmann l. c.:

„Allg. Form: cylindrisch, im Alter an der Basis verzweigt. Fleisch: hart. Wurzeln: dich, holzig. Farbe: blaßgrün. Warzenaxen: mit dürftigen, kurzen, weißen Wollbüscheln besetzt. Warzen: weitläuf ig, dreikantig, mit runder Spitze, 6—10 mm lang und ebenso breit. Kanten abgerundet. Stachelträger: rund, mit kurzer, weißer Wolle besetzt. Stacheln: 1 Centralstachel, 15—20 mm lang, gerade, mit Haken versehen. 8 Radialstacheln, etwas aufgerichtet, 1 cm lang. Sämtliche Stacheln sind verhältnismäßig schwach, steif, von weißer Farbe. Stachelspitzen: braun. Vaterland: Süd‑Californien. Blumen und Früchte?“

B e s c h r e i b u n g

Wuchs später durch Sprossung aus dem Grunde des K ö r p e r s gebüschelt, doch nicht rasig. Triebe zylindrisch, sehr verlängert, erst aufrecht, dann niederliegend, bis 45 cm lang oder von Felsen herabhängend bis 2 m lang, 2,5—5 cm dick, blau‑ bis graugrün, oben gerundet; am S c h e i t e l gehöckert, aber kaum eingesenkt und reichlich wollfilzig. W a r z e n nach der 5er und 8er Berührungszeilen locker gestellt, schief aufrecht, kegelförmig, oben etwas abge‑flacht, am Grunde vierkantig, 10—12 mm lang, schief gestutzt, später ins Graue. A r e o l e n rund, 2—2,5 mm im Durchmesser, erst mit reichlichem, weißem Wollfilz, später verkahlend. A x i l l e n mit kurzer Wolle, bisweilen auch mit einer Borste. R a n d s t a c h e l n 7—10, ho‑rizontal strahlend oder etwas spreizend, steif, stechend, am Grunde etwas verdickt, die oberen die längsten, bis 15 mm lang, im Neutrieb dunkelgelb oder rot, später hornfarben und vergrau‑end. M i t t e l s t a c h e l n einzeln, in allen Graden aufrecht bis abwärts geneigt, angelhakig gekrümmt, nicht selten verschieden gewunden, bis 3 cm lang, dunkler gefärbt und kräftiger als die Randstacheln; später ebenfalls vergrauend.

B l ü t e n seitlich, zahlreich, im Kranze um den Scheitel, röhrigtrichterig, mit etwas schiefer Mündung, 3,5 cm lang und 2—2,5 cm im Durchmesser. P e r i c a r p e l l grün. H ü l l b l ä t ‑t e r ziemlich ungleich, lanzettlich, spitz, glänzend scharlachrot. S t a u b b l ä t t e r die Hüll‑blätter überragend. S t a u b f ä d e n rot. G r i f f e l rot, die Staubblätter überragend. F r u c h t eine Beere, birnförmig, am Scheitel abgeplattet, glänzend scharlachrot, 6—9 mm im Durch‑messer, nackt, etwas kürzer als die Warzen, sodaß eine Pflanze mit Früchten aussieht, als ob

C VIII c Krainz, Die Kakteen, 1. I. 1967

Page 103: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

rote Knöpfe zwischen den Warzen eingesteckt wären. S a m e n (nach Krainz) meist rund‑lich‑, oft auch länglichmützenförmig, vor dem schiefangelegten Hilum eingeschnürt, 11/2 mm lang und gut 1 mm dick; Hilum meist länglichoval, vertieft, oben Testasaum zungenartig in Hilum hinabgezogen und das Mikropylarloch meist überdeckend; Testa mit bienenwabenartig angeord neten großen Grübchen mit etwas rauhen Wällen, matt schwarz.

H e i m a t

Standorte: im Kapgebiet der Halbinsel Niederkaliforniens, im Süden und Osten; bei Loreto (Gabb), San Gregorio (Brandegee), La Paz (Palmer); auf den Inseln Carmen und Sta. Mar‑garita (Palmer und Brandegee.)

Allgemeine Verbreitung: in den unteren Lagen des südlichen und östlichen Niederkalifor‑niens.

K u l t u r

wurzelechter Pflanzen nur unter Glas in sandiger, leicht saurer Erde, wenn möglich mit Ur‑gesteinzusatz (Granit) an sonnigem, warmem Standort. Jungpflanzen pfropfen. Ältere Stücke lassen sich schwer umpfropfen. Im Winter etwa 14° C.

Cochemiea poselgeri

Cochemieaposelgeri

C VIII cKrainz, Die Kakteen, 1. I. 1967

Page 104: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n

Altbekannte, schön‑ und im Alter reichblühende Pflanze. Davon eine Form mit besonders starkwolligen Areolen und dunkleren Blüten. Die Art ist selbststeril und blüht in den Monaten Juni/Juli, oft erst im August. — Farbphoto: G. Lindsay (Standortsaufnahme, Head of Con‑ception Bay); übrige Abb. H. Krainz.

C VIII c Krainz, Die Kakteen, 1. I. 1967

Page 105: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung Coleocephalocereus

Backeberg in Blätt. f. Kakteenforschung 1938 (6), 22emend. F. Buxbaum et Buining.

Synonyme: Cephalocereus sensu Britton et Rose in The Cactaceae II p. p.Cephalocereus sensu Werdermann in Bras. Säulenkakteen. Neudamm 1933 pro parte.Austrocephalocereus Backeberg pro parte.

(„Coleo‑Cephalium“ = „Spalt“ cephalium, wegen der sehr niedrig bleibenden Cephaliumrippen und der bei der Leitart besonders auffälligen Vertiefung des Cephaliums*).U.‑Fam. C. Cactoideae (Cereoideae), Tribus C. IV. Cereeae, Praecereus‑Linie.

Coleocephalocereus fluminensis mit Früchten, Importexemplar (coll. Inheider). Städt. Sukkulentensammlung Zürich.

Photo: Krainz.

*) Backeberg war der Meinung, das Cephalium käme aus dem Inneren der Säule. Tatsächlich sind übrigens echte Cephalien (sensu Werdermann) immer ± „versenkt“, da sie schon am Vegetationsscheitel angelegt werden, die betroffenen Rippen sind daher stets ± reduziert.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Cactoidea ‑> Cactoideae

Page 106: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s e n1. nach Backeberg l. c.

„Floribus late‑campanulatis, glabris, nudis, ex partibus recentissimis cephalii f isso‑canali culati orientibus; fructus operculato, glaberrimo, laete colorato, acuto‑ovato.“Species typica: Cereus fluminensis Miq.

Da alle echten Cephalien aus ± erniedrigten Rippen entwickelt werden und daher ± „ver‑senkt“ sind, ist dieses Merkmal als Gattungsmerkmal nicht verwendbar. Alle bisher unter‑suchten Arten haben ± trichterförmige, nicht „late‑campanulati“ (breit‑glockige) Blüten, diese Diagnose angabe ist falsch. Durch Angabe der leicht identifizierbaren Leitart ist die Gattung eindeutig fest gelegt und muß daher eine neue berichtigte und vervollständigte Diagnose er‑halten.

2 . E m e n d i e r t e D i a g n o s evon F. Buxbaum und A. F. H. Buining

Cactaceae columnares erectae simplices (rarissime paulum ramosae) usque ad 5 m altae et 15 cm diam., vel prostrato‑ascendentes a basi ramosae itaque caespitosae, ramis prostratis usque ad 2 m longis. Costis 12—34, in speciebus prostratis minus quam in speciebus erectis. Areolis spinosis sed non pilosis, spinis numerosis acicularibus usque ad subulatis.

Floribus conspicuis, usque 7 cm longis, nocturnis, ex cephalo vero unilaterali ± immer‑so, lanuginoso et saetis longis obtecto, orientibus, infundibuliformibus vel anguste campanulato‑infundibuliformibus, radiato‑apertis. Pericarpello distincte ab receptaculo separato, parvo, tur‑biniformi, nudo. Receptaculi parte inferiore ± cylindrica vel paulum inflata, parte superiore infundi buliformiter dilatata, toto receptaculo ± petaloideo et basibus decurrentibus squamarum in parte dilatata receptaculi insertorum striato. Squamis in parte cylindrico absentibus vel paucis minu tissimis, in parte dilatata magnis ± ovatis, intimis in petala interiora transeuntibus, axillis omnium squamarum nudis. Foliis internis perianthii conspicuis in anthesi radiatim expansis.

C. fluminensis mit Blütenknospe.Photo Krainz

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

«acuto‑ovato,“» ‑> «acuto‑ovato.“». Style of next line not that of the diagnose!

Page 107: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung Coleocephalocereus

Abb. 1. Blüten der Leitart Coleocephalocereus flumi nensis. A. Kümmerblüte, 4 cm lang. B. Normalblüte, 7 cm lang, vom gleichen Importstück. C. Schnitt durch B. kZ = kannelierte Zone am sehr flachen Achsen‑wulst; W = warziges, gD = glattes Drüsengewebe. D. = Narbe, E. = Samenanlage, durchsichtig gemacht, F. = verzweigter Samenstrang.

Receptaculi parte cylindrica intus supra cameram nectariferam magnam ± angustata, ibique basibus decurrentibus staminarum inf imarum (primarium) distincte striata. Staminibus pri‑mariis numerosis pistillum versus ± curvatis, longis; staminibus secundariis brevioribus partem dilatatam receptaculi usque ad faucem insertis, numerosis. Pistillo stricto, stigmatis partibus linearibus plerumque conniventibus. Ovarii cavo parvo, funiculis ovulum brevibus ± ramosis.

Fructu oviformi, nudo, pubescente, carnoso et succoso, operculato sed ibi non dehiscente, flo‑ris residuo interdum deciduo; pericarpio carnoso, tenui, pulpa succosa, albo‑hyalina. Fructibus maturis ex cephalio protrusis deinde deliquescentibus.

Seminibus campanulato‑globosis vel elongatis, vel basi tubuloso‑elongatis itaque pyriformibus, hilo basali porum micropylarium includenti; testa nigra verrucosa; perispermio absente, embryone curvato cotyledonibus magnis.

B e s c h r e i b u n g

S ä u l e n k a k t e e n , zum Teil aufrecht, bis 5 m hoch und 15 cm dick, unverzweigt, oder halb niederliegend, aufsteigend, von Grund aus sprossend und dadurch Gruppen bildend, bis 2

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Page 108: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

m lang, mit 12—34 R i p p e n (die niederliegenden Arten mit der geringeren Zahl); Areolen groß mit nadelförmigen bis pfriemlichen Stacheln ohne Behaarung.

Blüten aus einseitigem, e c h t e m C e p h a l i u m (im Sinne Werdermanns); dieses infolge Reduktion der betreffenden Rippen (wie meistens echte Cephalien) ± vertieft („Spaltcephali‑um“) und trägt außer langer Wollbehaarung auch dicke, lange, gebogene Borsten, welche die Woll behaarung überdecken.

B l ü t e n , oft individuell (selbst auf derselben Pflanze) in der Größe sehr variierend, ansehn lich, bis über 7 cm lang, schlank trichterförmig bis sehr schlank trichterförmig‑glockig. P e r i c a r p e l l deutlich abgesetzt, klein, kreiselförmig, n a c k t. R e c e p t a c u l u m im un‑teren Teil zylindrisch bis leicht aufgetrieben, weiter oben trichterförmig erweitert, dünnwan‑dig, im ganzen ± petaloid und bis zum P e r i c a r p e l l von den herablaufenden Basen der im erwei terten Teil stehenden Schuppen gestreift, am zylindrischen Teil nur sehr wenige, sehr rudimentäre Schuppen tragend, die am erweiterten Teil sehr rasch an Größe zunehmen, pe‑taloid werden und in die i n n e r e n B l ü t e n b l ä t t e r übergehen. Alle Schuppen haben kahle Achseln. Die Blütenblätter sind ansehnlich, bei der nächtlichen Anthese radial weit offen. N e k t a r k a m m e r im oft etwas aufgetriebenen Teil des Receptaculums sehr groß, von zahlreichen schmalen Drüsenwülsten ausgekleidet, die noch oben in eine typische „ka‑nellierte Zone“ ausklingen. Die kanellierte Zone bedeckt den nur flach, aber breit nach innen vorspringenden Achsenwulst, an dessen oberem Rand die zahlreichen, etwas nach innen ge‑wendeten P r i m ä r s t a u b b l ä t t e r entspringen. Einzelne S e k u n d ä r s t a u b b l ä t t e r

Abb. 2. A ‑ C = Coleocephalocereus goebelianus, HB 150. A = Außenansicht, B = Schnitt, kZ = kannelierte Zone am Achsenwulst. C = Gruppe von Samenanlagen. D, E = Coleocephalocereus spec. HB 173; Innenbau der Blüte genau wie Abb. 2 B. (nach Buining zum Fluminensis‑Formenkreis).

A

B

C

E

D

kZ

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Page 109: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung Coleocephalocereus

Abb. 3. Halbreife Frucht von Coleo‑cephalocereus fluminensis im Cepha‑lium (Material aus dem Städt. Sukku‑lentengarten Zürich). Der „Deckel“ ist noch deutlich abgesetzt. Außerhalb der dichten Cephaliumwolle, die der cau linen Zone entspringt, die der Areole selbst zugehörigen dicken Borsten stacheln.

Abb. 4. Reife Frucht von Coleocephalocereus de cumbens Ritt. HB 170. Deckel vom Pericarp ganz umwallt. (Nach Farbdia von A. F. H. Buining.)

Abb. 5. Seitenansicht (A) und Hilumansicht (B). (C) nach Entfernen der harten Testa, (D) Em bryo des Samens von Coleocephalocereus flumi‑nensis; ein besonders kurzer Same; in ein und derselben Frucht treten oft auch länglich ovale, in anderen Arten des Fluminensis‑Formen kreises oft fast walzenförmig verlängerte Samen auf, ein Übergang zum Typus der aufrechten Arten (Goebelianus‑Formenkreis).

Abb. 6. Samen von Coleocephalocereus goebelianus HB 150. A = Seitenansicht (Länge 2 mm) zeigt die röhrige Verlängerung der Hilumregion. B = nach Entfer nen der harten Außentesta. Der Embryo mit der Innentesta reicht nicht in die röhrige Verlängerung, daher zeigt die Hilumansicht nur ein großes tiefes Loch oder Reste des Funiculus. C = Embryo.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Page 110: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

entspringen gewöhnlich dicht darüber, die weiteren in ± größerem Abstind von den Primär‑staubblättern, laufen aber mit ihren Basen bis zu diesen herab. Diese Staubblattreihen reichen bis zum Schlund, wobei die Filamente nach oben hin etwas kürzer werden, jedoch niemals „sitzende“ Antheren auftreten. Abschluß der Fruchtknotenhöhlung gegen die Nektarkam‑mer wird offenbar unter Mitwirkung von Achsen gewebe gebildet. G r i f f e l stabförmig mit kopfig zusammengeneigten linearen N a r b e n ä s t e n. S a m e n s t r ä n g e aus einem basa‑len, stammartigen Stück ± baumförmig, jedoch nur wenig verzweigt oder bilden kurze, wenig verzweigte Büschel. F r ü c h t e eiförmig, glatt, nackt und kahl; die Basis des vertrockneten Receptaculums bildet einen ± auffälligen Deckel, doch springt die Frucht nicht beim Deckel auf, sondern zerfließt, nachdem sie aus dem Cephalium herausgedrängt wurde. Das relativ dünne Pericarp ist fleischig, die Pulpa saftig, weißlich, hyalin. S a m e n kugelig bis verlängert glockenförmig mit breit abgestutztem, basalem Hilum (Flumi nensis‑Gruppe) oder durch ex‑treme Verlängerung der Hilumregion birnenförmig (Goebelianus‑Gruppe). T e s t a schwarz, oft sehr derb‑warzig; das Hilum relativ klein, mit einbezogenem Mikropylarloch. Perisperm fehlt; Embryo bei Coleocereus goebelianus stark eingekrümmt mit großen Keimblättern; bei C. fluminensis ist er eiförmig, nicht gekrümmt, mit kurzen stumpf dreieckigen Keimblättern.

Standortaufnahme von Inhelder in der Nähe von Rio de Janeiro (im Vordergrund 2 Coleo‑cephalocereus fluminensis).

H e i m a t

Brasilien. Auf Felsen der Atlantischen Küste von Sao Paulo und Rio de Janeiro, dann im Binnenland auf Felsen des westlichen Teiles des Staates Espirito Santo, im Osten und Norden des Staates Minas Gerais und im Süden des Staates Bahia östlich des Rio Sao Francisco.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

„Abstind“ oder Ab‑stand???

„Embroy“ corrected to Embryo

Page 111: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n

1.

Nachdem die Wiederauffindung des echten Cephalocereus purpureus Gürke am Typ‑Standort die Untersuchung dieser Art ermöglicht hatte, zeigte es sich, daß diese Art sich in a l l e n w e s e n t l i c h e n Punkten im Blütenbau von Cephalocereus fluminensis, der Leitart der Gat‑tung Coleocephalocereus Backeb. unterscheidet. Daher mußte die aus den mangelhaften Be‑schreibungen der bis dahin veröffentlichten brasilianischen Arten von Cephalocereus bzw. Austrocephalocereus gezogene, scheinbar sichere Annahme, daß Coleocephalocereus fluminensis zu Austrocephalo cereus zu ziehen sei, fallengelassen werden. Die Gattung Coleocephalocereus wurde daher bereits von F. Ritter wiederhergestellt, eine Auffassung, der wir uns voll anschließen.

Da Backeberg die Gattung jedoch nur auf das einzige „Merkmal“, das sogenannte „Spalt‑cephalium“ aufstellte, alle wichtigen Merkmale jedoch vernachlässigte, war dazu eine vollstän‑dige Neufassung (Emendierung) der Gattungsdiagnose erforderlich.

2.

Der Blütenbau ist besonders durch das Vorhandensein der „k a n e l l i e r t e n Z o n e“ zwischen den Nektardrüsen und den Primärstaubblättern — d. h. auf dem hier nur flachen Achsenvorsprung — charakterisiert, womit sich die Gattung zweifellos an Pseudopilocereus an‑schließt. Da jedoch — im Gegensatze zu Pseudopilocereus — das Receptaculum dünnwandig und ± petaloid ist, erweist sich Coleocephalocereus als ein wesentlich höher abgeleitetes Glied der Pseudopilocereus‑Linie.

Austrocephalocereus hingegen gehört nicht in die Tribus Cereeae, sondern als höchst abgeleite‑te Gattung in die Tribus Trichocereae (siehe Gattung Austrocephalocereus). In der Systematischen Übersicht ist daher nach Pseudopilocereus und Stephanocereus der Name „Austrocephalocereus“ zu streichen, dafür Coleocephalocereus an dieser Stelle als gültige Gattung zu führen.

3.

Ein sehr auffälliges Charakteristikum der Cephalien dieser Gattung — im Gegensatz zu Austrocephalocereus — sind die d r a h t a r t i g d i c k e n und s t e i f e n B o r s t e n s t a ‑c h e l n, die jeden einzelnen Areolenschopf des Cephaliums durchsetzen und meist dessen Wollschopf überdecken.

Obwohl es scheint, daß sie der Areole ringsum entspringen, ist dies nicht der Fall. Nach sorg samem Auskämmen der Wolle aus einer Cephaliumareole zeigt es sich schließlich, daß die Borsten stacheln nur aus dem abaxialen (unteren) Rand der Areole entspringen und sie nur zu etwa 2/3 umfassen. Die Wollhaare hingegen entspringen dem Blütenvegetationsscheitel ringsum. Es liegt also — wie nicht anders zu erwarten war — genau der gleiche Aufbau vor, wie er für das „Spaltcephalium“ von Espostoa nachgewiesen wurde: Die Borsten und äußersten Wollhaare gehören der Areole selbst, d. h. dem „Stachelteil“ an, die übrige reiche Wollbildung aber ent springt den „Mikroareolen“ der caulinen Zone der Blütenanlage bzw. Blüte.

Gattung Coleocephalocereus

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Page 112: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

L i t e r a t u r

Buxbaum F. Die Entwicklungslinien der Tribus Cereeae Britt. et Rose emend. F. Buxbaum. Beitr. Biol. Pfl. 44, S. 215—276 und 389—434, 1968.

Ritter F. Die Cephalien tragenden Kakteen Brasiliens. Kakt. u. a. Sukk. 19, 1968, S. 87—96, 119—123, 140, 156—162.

Werdermann E. Brasilien und seine Säulenkakteen. Neudamm 1933.(B. / Buin.)

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1970

Nerdamm ‑> Neudamm

Page 113: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coleocephalocereus buxbaumianus Buining

buxbaumianus, nach Prof. Dr. Franz Buxbaum, Kakteenforscher in Judenburg (Österreich).

L i t e r a t u r

Coleocephalocereus buxbaumianus Buining A. F. H. in Succulenta 53, 1974, S. 28—33.

D i a g n o s enach A. F. H. Buining l. c.

„Corpus columnare viride e basi parce germinat, rami 0,75—1 m longi sunt, interdum lon‑giores, 7 cm diametiuntur, radices ramosae sunt. Cephalium parva lana sufflavescenter alba et saetis dominantibus subbrunneis, flavescentibus, quae partim ut ferta insertae et ad 5 cm longae sunt, instructum est. Costae 22 ad 11 mm latane, teretes, sub areolis paulum crassatae sunt et ad 11 mm inter se distant. Areolae ad 4 mm latae et 3 mm longae sunt, primo tomento flavescenti, deinde paulum pergriseo‑brunneo instructae, postremo nudae sunt. Spinae tenues, aciculatae, primo flavescentes ad subbrunneae, deinde subgriseo‑brunneae; marginales 1—16, 6—12 mm longae, rectae radiant. Centrales 5—8, 9—25 (50) mm longae, in parte inferiore plantae ad 10 cm longae ibique inter se insertae sunt. Flores gracile infundibuliformes nudi sunt; pericarpellum 5 mm longum latumque est, receptaculum 28 mm longum, ad 13 mm latum est squamulis 1,5—7 mm longis, 0,5—4 mm latis, tenue crenatis instructum. Folia trans euntia 7 mm longa, 4 mm lata, dentata et undulata sunt; folia perianthii exteriora spathulata, te‑nuissime dentata sunt, interiora spathulata, tenue dentata, alba sunt. Camera nectarea 10 mm longa, 5,5 mm lata, glandulis nectareis instructa est. Caverna seminifera 3 mm longa, 2,5 mm lata, ovulis parietalibus instructa est. Stamina primaria 1 mm supra glandulas nectareas en‑ascuntur, 16 mm longa, a pede vittaeformia sunt; secundaria in 8—10 coronis, inf ima 14 mm longa, sursum breviora ad 4 mm longa, omnia alba sunt. Antherae 1 mm longae flavae sunt; pistillum 35 mm longum, 1 mm crassum, album, 9 stigmatibus 3 mm longis albis instructum est. Fructus inverse ovo similis 20 mm longus, 15 mm latus, nudus est. Pars inf ima laetevi‑ridis est, ceterum caeruleo‑brunneus. Semen cassiforme 1—1,2 mm longum, 0,8—1 mm latum est; testa obsolete nitens nigra, tuberculis rotundis globosis instructa est; pecten bene discerni potest; hilum basale ovale est; embryo ovo simile est, cotyledones breves sunt, perispermium deest. Habitat in rupibus praeruptis oblique decurrentibus nudis et nigris in earum rimis et parti‑bus paulo planis ubi humus colligitur. Crescunt in altitudine fere 400 m in vicinitate Teof ilo Otoni, Minas Gerais, Brasilia. Holotypus in Herbario Ultrajecti, Hollandia, sub. nr. H 379.“

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1974

Page 114: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r säulenförmig, vom Grunde aus sprossend, Triebe 0,75—1 m lang oder bisweilen länger; Wurzel verzweigt in Felsspalten, oder an flachen Stellen, wo sich auf dem nackten Fels Humus angesammelt hat; oft sich an steile Felswände anlehnend. Cephalium vom Scheitel aus seitlich herablaufend, mit hell gelblich‑weißer Wolle und vorherrschend langen hellbrau‑nen bis gelblichen, oben teils pfropfenartig ineinandergedrehten, bis 5 cm langen, gegen die Berg wand, nach Westen gekehrten Borsten. R i p p e n 22, am Grunde 11 mm breit und 11 mm voneinander entfernt, rund, oberhalb der Areolen mit einer V‑förmigen Furche, die in die senkrechte, sich schlängelnde Trennungsfurche verläuft; Rippen unter den Areolen etwas erhöht und verdickt. A r e o l e n auf der Verdickung der Rippen sitzend, fast rund, ca. 4 mm breit und 3 mm hoch, zuerst mit gelblichem Wollfilz, dieser dann hell graubraun und später ver kahlend; Areolen 6—7 mm voneinander entfernt. Stacheln fein, nadelförmig, zuerst gelb‑lich bis hellbraun, später hell graubraun; R a n d s t a c h e l n 13—16, 6—12 mm lang, gerade, strahlend; M i t t e l s t a c h e l n 5—8, 9—25 (50) mm lang, gerade, oder einzelne gedreht und gebogen, am untersten Teil der Pflanze auf eine Länge von ca. 15—20 cm, bis 10 cm lang, borstig und miteinander verflochten.

B l ü t e n schlank trichterig, kahl, 38 mm lang, bis 23 mm breit. P e r i k a r p e l l 5 mm lang

A. Blüte. A1 Blütenlängsschnitt mit Hüllblättern und teilweise eingezeichneten Gefäßbündeln. A2 Nektarkammer und Primär‑staubblätter, an = Primärstaub‑fäden; gn = Nektardrüsen; s = Griffel A3 Narbenäste.

C VIII b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1974

Page 115: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

und breit, ohne deutliche Ein‑schnürung in das Receptacu‑lum übergehend, rötlichbraun. R e c e p t a c u l u m 28 mm lang, bis 13 mm breit, in der Höhe der Nektardrüsen etwas verengt, mit einigen kleinen, fleischigen, 1,5 mm langen, 0,5 mm breiten, nach oben zu grö‑ßer werdenden, bis 7 mm langen und 4 mm breiten, am Rande fein gekerbten, rötlichbraunen Schüppchen, die in die breiten, lanzettlichen, etwas fleischigen, bis 7 mm langen und 4 mm brei‑ten, rötlichbraunen, gezähnelten und gewellten Übergangsblätter übergehen. Ä u ß e r e H ü l l ‑b l ä t t e r spatelförmig, bis 7 mm lang und 4 mm breit, mit etwas verdicktem Mittelnerv und sehr fein gezähneltem Rand, auf der Außenseite weiß‑lich, mit rötlichbrauner Mittel‑linie. I n n e r e H ü l l b l ä t ‑t e r dünn, länglich, bis 8 mm lang und 3,5 mm breit, am Rande fein gezähnelt, weiß. Nektarkammer, groß, 10 m

Coleocephalocereus buxbaumianus

B. Same. B1 Hilum, f = Funiculus; m = Mikropyle. B2 Frucht. B3 Embryo: links mit leerem Perispermsack, rechts ganz frei; co = Kotyledonen. B4 Verzweigte Samenstränge mit Samenanlagen.C. Junge Areole. C1 Alte Areole aus dem un‑tersten Teil der Pflanze (von oben gesehen). C2 Alte Areole, von der Seite gesehen, e = Epider‑misstück. C3 Cephaliumborsten. (Buin.)

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1974

Page 116: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

lang, 5,5 mm breit, von den Nektardrüsen ausgekleidet. Fruchtknotenhöhle 3 mm lang, 2,5 mm breit, mit wandständigen Samenanlagen, an baumförmig verzweigten Samensträngen, die einige Härchen tragen. Primär s t a u b f ä d e n 1 mm oberhalb der Nektardrüsen inseriert, 16 mm lang, unten bandförmig, in einer schwachen Krümmung parallel zum Griffel verlaufend; Sekundar staubfaden in 8—10 Reihen, der Receptaculumwand anliegend, mit ihren Enden zum Griffel gerichtet; alle weiß; S t a u b b e u t e l gelb. G r i f f e l 35 mm lang, 1 mm dick, weiß, mit 9 weißen, 3 mm langen, spitzen N a r b e n ästen.

F r u c h t 20 mm lang, 15 mm breit, umgekehrt eiförmig, kahl, an der Spitze etwas grubig vertieft, mit einem deckelförmigen Näpfchen und fleischiger Wand, unten hellgrün, darüber bläulichbraun, mit weißem Fruchtfleisch. S a m e n helmförmig, 1—1,2 mm lang, 0,8—1 mm breit; Testa mattglänzend schwarz, mit runden, kugeligen, ventral und dem Hilumrand entlang mehr länglichen, flacheren Warzen, mit deutlichem, dorsalem Kamm; Hilum basal, oval, ocker‑farbig, Mikropyle und Funiculus je in einer seichten Vertiefung, Embryo eiförmig, Kotyledo‑nen kurz, Perisperm fehlt.

H e i m a t

Typstandort: an kahlen, schwarzen, schräg stehenden Felswänden, auf ca. 400 m, in der Umgebung von Teofilo Otoni, Minas Gerais, Brasilien. Allgemeine Verbreitung: im Osten von Minas Gerais.

K u l t u r

Wie die meisten Coleocephalocereus‑Arten in der Kultur nicht schwierig; verlangt sehr durch lässige Erde und Temperaturen über 10 °C, ist während der Wachstumszeit ziemlich feucht zu halten.

B e m e r k u n g e n

Die Art wurde am 7. Juli 1972 von A. F. H. Buining und Leopoldo Horst gefunden. — Foto: A. F. H. Buining, vom Standort. Zeichnungen: A. J. Brederoo.

C VIII b Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1974

Page 117: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coleocephalocereus luetzelburgii (Vaupel) F. Buxbaum comb. nov.

luetzelburgii nach dem Entdecker der Art, Dr. P. v. Lützelburg.

Coleocephalocereus luetzelburgii am Morro de Chapeu,Bahia, Brasilien. Phot. A. F. H. Buining

L i t e r a t u r

Cereus luetzelburgii Vaupel in Zeitschr. Sukkde. 1923/1924, S. 57.Pilocereus luetzelburgii (Vaupel) Werdermann in Brasilien u. s. Säulenkakteen, Neudamm 1923,

S. 111. — Marshall W. T. und Bock T. M. Cactaceae, Pasadena 1941, S. 75.Cephalocereus luetzelburgii (Vaupel) Borg J. Cacti (1937) 1951, S. 140.Pilosocereus luetzelburgii (Vaupel) Byles et Rowley in Cact. Succ. Journ. GB 1957, S. 67. — Bak‑

keberg C. Cactaceae IV 1960, S. 2406.Pseudopilocereus luetzelburgii (Vaupel) Buxbaum F. Entwicklungslinien d. Trib. Cereeae,

Beitr. Biol. Pfl. 44, 1968, S. 252. — Buining A. F. H. Cereoide Cactaceae uit Brazil in Succulenta 49, No. 6, 1970, S. 88.

D i a g n o s enach Vaupel l. c.

„Lageniformis, basi tumidus, simplex, Costae ca. 14. Areolae lanatae. Flores breves, nudi.“ *)

*) Vaupel stand nur eine Standortaufnahme und Alkoholmaterial der Blüte zur Verfügung, da das Herbar material größtenteils zugrunde gegangen war. Er gibt eine Diagnose, welche die auffallende Art hin reichend gut charak‑terisiert, eine gute deutsche Beschreibung des Wuchses und eine sorgfältige Beschreibung der Blüte.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 15. I. 1972

Page 118: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

W u r z e l w e r k, weit verzweigtes System von Faserwurzeln dicht unter der Oberfläche. K ö r p e r dunkelgrün, meist einfach, bis 1 m, nach Buining 1,5 m hoch, mitunter aber (nach Buining 1970) von der Basis sprossend; in der Jugend kugelförmig, dann verlängert eiförmig; bei einer Höhe von ca. 15—20 cm beginnt der wollig werdende Scheitel kegelförmig auszu‑wachsen und verlängert sich flaschenhalsähnlich zu einem dünnen, 60—80 cm langen, stark nach Westen gebogenen Hals. R i p p e n 13—16, gerade herablaufend, 1,5 cm hoch, am Grun‑de ver flachend. A r e o l e n am dicken Körperabschnitt in etwa 1 cm Abstand, mit weißlichem Wollfilz. R a n d s t a c h e l n 15—18, meist etwas verbogen, nadelförmig, ungleich, bis 1,5 cm lang, ziemlich anliegend miteinander verflochten, gelblich bis grau. M i t t e l s t a c h e l n ca. 4, nicht deutlich unterschieden, etwas stärker, zuerst durchsichtig horngelb, später grau, einer bis 3 cm lang, schräg aufwärts gerichtet. Bei Verengung zum blühfähigen Körperabschnitt wird der Scheitel wollig, die Rippen werden wesentlich niedriger und schmäler und tragen an den Areolen 1—2 cm lange, spärliche weiße Wollhaare.

Abb. 1. Coleocephalo‑cereus luetzelburgii, Blüte Außenansicht.

Abb. 2. Coleocephalocereus luetzelburgii, A = Blüte im Schnitt, B = Narbe.

Abb. 3. Coleocephalocereus luetzelbur gii, ein Ast von Samenanlagen.

Abb. 4. Frucht von Coleocephalocereus (Lagenopsis) luetzelburgii, nach einem Farbdia von A. F. H. Buining.

Abb. 5. Coleocephalocereus luetzelburgii. Samen. A = Außenansicht de häufigsten Form mit mittlerer Aus‑bildung des Hilumansatzes. B = Hilum, Mi = Mikropylarloch. C = Nach Entfernung der harten Außen‑testa. D = Embryo.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 15. I. 1972

Page 119: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B l ü t e n meist dicht unter dem Scheitel, sich im letzten Abendlicht öffnend, sich (nach Buining) erst um 10 Uhr vormittags schließend, etwa 4,5 bis 5 cm lang und offen etwa 26 mm ∅ glockig‑trichterig, außen nach Werdermann meist olivgrün, nach Vaupel und einem Farbfoto von Buining hell rosenfarbig und oben weiß nach Buining weiß; sie werden nach Buining reich lich von Kolibris besucht. P e r i c a r p e l l 5 mm lang, zusammen mit dem ca. 10 mm langen untersten Teil des Receptaculums einen blasenförmig aufgetriebenen, 15 mm langen und völlig kahlen und nackten, die Nektarkammer einschließenden Teil bildend; nach einer leichten Ein schnürung in der Achsenvorsprunghöhe erweitert sich das Receptaculum schlank, glockig mit 3 mm Wanddicke. Dieser Teil trägt an langen, bis zur Einschnürung herablaufenden Podarien unten kleine, schmal längliche, gegen die Mitte ovale und oben breit lanzettliche, in die spitz schmallanzettlichen und schließlich etwas breiteren, etwa 1 cm langen, inneren Blütenblätter übergehende Schuppenblätter. P r i m ä r s t a u b b l ä t t e r kranzartig dem Achsenvorsprung entspringend, dicht an den Griffel anlegend, konisch gegen ihn zusam‑menneigend, jedoch bis an die Basis frei, also kein Diaphragma bildend. S e k u n d ä r s t a u b ‑b l ä t t e r der Recepta culumwand einige mm über dem Achsenvorsprung entspringend, bis an den Schlund gleichmäßig verteilt. S t a u b f ä d e n fast gleich lang, der Receptaculumwand dicht angepreßt. A n t h e r e n winkelig einwärts gewendet, im Schlund einen dichten Gürtel bildend. G r i f f e l ca. 3 cm lang, überragend, mit etwa 9 zusammenneigenden, linearen, lang papillösen Narbenästen. S a m e n a n l a g e n an ziemlich kurzen, einfach oder zweifach di‑chotomisch geteilten, büschelig angeordneten Samensträngen stehend.

F r u c h t 2,5—3,5 cm im ∅, abgeplattet‑kugelig, glatt, hellgrün und etwas bläulich be‑reift, von herablaufenden Podarien um die Narbe des abfälligen Blütenrestens skulpturiert, bei Voll reife mit einem Längsriß aufplatzend und die farblos hyaline, mäßig saftige Pulpa mit zahl reichen Samen zeigend, bis zum Vertrocknen nach Buining (briefliche Mitteilung) an der Pflanze bleibend und erst dann abfallend. S a m e n variabel, meist schief eiförmig mit etwas vorge zogenem Hilumansatz, oder fast kugelig bei stärker vorgezogenem oder kürzerem Hilu‑mansatz. T e s t a rauh, glänzend, schwarz, mit relativ kleinen, manchmal undeutlichen, flach halbkugeligen Warzen in Reihen mit ± großen, teils zu Rinnen zusammenfließenden Zwi‑schengruben. H i l u m verlängert oval, von einem schmalen Saum umfaßt, mit zwei seichten Gruben, deren breitere das etwas vortretend umfaßte M i c r o p y l a r l o c h aufweist und die schmälere den F u n i c u l u s a b r i ß darstellt. E m b r y o unter den quer zur Medianebene gestellten, breit runden, kurzen Keimblättern hakig eingebogen. P e r i s p e r m fehlt.

H e i m a t

Der Typstandort ist die Serra das Almas (1500 m. ü. M.) und die Serra Marsalina (1400 m. ü. M.) im Staate Bahia, Brasilien. Werdermann fand sie auf mehreren Gebirgszügen in Zentral‑Bahia, u. a. auf der Serra do Espinhaço, mit Vorliebe in reinem Quarzsand. Buining fand sie auf der Nordflanke der Serra das Almas und der Serra Sincora stets oberhalb 1000 m Seehöhe, während andere Coleocephalocereen nicht über 900 m ü. M. gehen. Nördlich reicht er bis zum Morro de Chapeu, und den nördlichsten Standort stellt er bei Jacobina. Nach Buining steht er meist auf felsigem Boden, aber gerne zwischen Gras und kleinen Sträuchern. Am Morro de Chapeu erreicht er offenbar infolge guten Lehmbodens und größerer Luft‑feuchtigkeit eine Höhe von 1,50 m.

K u l t u r

Nach Buining wachsen mitgebrachte Importstücke gut und blühen ziemlich leicht. Erfahrun‑gen mit Sämlingen liegen noch nicht vor. Als Flachwurzler am besten ausgepflanzt im Gewächs‑haus oder in Schalen in durchlässigem, mineralreichen Boden von leicht saurer Reaktion.

B e m e r k u n g e n1.

Diese interessante Art wurde von VAUPEL unter dem Gattungsnamen C e r e u s beschrieben, wie er schreibt „weil ich mich an der häufig auf rein äußerlichen Merkmalen beruhenden Aufspaltung der Kakteen in zahlreiche

Coleocephalocereus luetzelburgii

C IV bKrainz, Die Kakteen, 15. I. 1972

Page 120: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattungen nicht beteilige“. Werdermann, welcher der Schumann’schen Fassung von P i l o c e r e u s — mit dem Pseudocephalium und C e p h a l o c e r e u s — mit echtem, d. h. am Scheitel angelegtem Cephalium folgte, stellte den C e r e u s l u e t z e l b u r g i i zu P i l o c e r e u s , weil ein echtes Cepha lium in seinem Sinne nicht ausgebildet ist. Nachdem der Gattungsname P i l o c e r e u s von der Internatio nalen Nomenklatur‑Kommission endgültig verworfen worden war, führten Byles und Rowley für alle unter P i l o c e r e u s gestellten Arten, ohne Änderung der Leitart, den neuen Namen P i l o s o c e r e u s ein. Daß diese Pilo(so)cereen zwei verschiedenen Entwicklungslinien angehören, war ihnen noch nicht bekannt.

Nachdem ich später feststellte, daß einerseits die Leitart der Schumann’schen Pilocereen, P i l o c e r e u s l e u ‑c o c e p h a l u s Poselger zweifellos zu den P a c h y c e r e a e gehört und mit C e p h a l o c e r e u s zu vereinigen ist, andererseits die „brasilianischen Pilo(so)cereen“ ebenso zweifellos in die Tribus C e r e e a e gehören, stellte ich die Gattung P s e u d o p i l o c e r e u s auf, in die — folgerichtig — daher auch P. l u e t z e l b u r g i i überstellt wurde. Erst das von Buining mitgebrachte Material erlaubte endlich eine blütenmorphologische Analyse, durch die festgestellt wurde, daß diese Art, trotz der anders aussehenden Blühzone, zu C o l e o c e p h a l o c e r e u s gehört. In Blüten‑ und Samenform steht sie C o l e o c e p h a l o c e r e u s g o e b e l i a n u s sowie dem neuen C o l e o c e p h a l o c e r e u s p l u r i c o s t a t u s Buining ziemlich nahe.

2.Die Klärung der Morphologie der cephaloiden Bildungen läßt indessen das Fehlen eines „echten Cephali‑

ums“ und die Bildung der „flaschenhalsartigen“ Blühzone keineswegs eindeutig unter den Begriff „Pseudo‑cephalium“ eingliedern; vielmehr ist er eher als eine Variante des sogenannten „Rinnencephaliums“ anzu sprechen. Beim „Rinnencephalium“ oder „Spaltcephalium“ z. B. von E s p o s t o a (vergleiche Gattung E s p o s t o a ) oder C o l e o c e p h a l o c e r e u s f l u m i n e n s i s aber — vielleicht weniger aus geprägt bei allen seitlichen Cepha‑lien — sind die Podarien, denen axillär die Areole entspringt, d. h. also die Rippen auf der „Blühseite“ (meist Westseite!) schon im Scheitel in der Entwicklung gegenüber den rein vegetativen Podarien (Rippen) zu Gunsten ihrer stärker geförderten Areolenvegetationskegel ± stark ge hemmt; sie bleiben daher niedriger — oft in Warzen aufgelöst —, und dadurch kommt eben die „Rinne“, welche man früher für eine richtige Spalte im Rindengewebe hielt, das scheinbar aus der Tiefe hervorbre chende Cephalium zustande. Dabei bleibt oft die ganze betreffende Seite der Säule etwas im Wuchs zurück, und die Säule biegt sich in dieser Richtung

Beim Übergang aus dem dicken vegetativen in den blühfähigen Abschnitt geht genau dieselbe Entwick‑lungshemmung — auch schon vom Scheitel ausgehend — nicht nur im Bereich weniger Geradzeilen (Rippen), sondern ringsum vor sich. Die verstärkte Haarbildung im Scheitel zeigt auch hier eine Förderung der Areolen an. Es liegt also hier genau dieselbe Tendenz vor, die — einseitig — zum Rinnencephalium führt, wobei die Westseite offenbar auch hier noch stärker gehemmt ist und so die Kompasstellung, zustande kommt. Somit ist auch von diesem Gesichtspunkt die Eingliederung in die Gattung C o l e o c e p h a l o c e r e u s durchaus begründet.

3.Das Fehlen eines eigentlichen einseitigen Cephaliums, sowie die sehr einmalige Wuchsform isolieren den

C o l e o c e p h a l o c e r e u s l u e t z e l b u r g i i doch so weit von den anderen Arten der Gattung, daß es nötig erscheint, ihm den Rang einer eignen Untergattung zu geben:

Coleocephalocereus Subgen. Lagenopsis F. Buxbaum subgenus novum.Simplex rarissime basi proliferans, primum globularis, deinde elongato‑ovoideas, denique lageniformis,

basi tumidas, parte superiore florigero angustata occidente versus acuata. Cephalio non typico, sed costis (podariis) partis florigerae ut in cephalio canaliculato, sed amphigeno ex vertice reductis, eorum areolis longior pilosis. Floribus prope apicem, typo generis.

Species typica (hucusque unica): Coleocephalocereus luetzelburgii ( Vaupel) F. Buxbaum, Syn: Cereus luetzelburgii Vaupel.

B e s c h r e i b u n g d e r U n t e r g a t t u n gEinfach, selten von der Basis sprossend, anfangs kugelförmig, später eiförmig verlängert, nach Erreichen der

Blühfähigkeit wie ein Flaschenhals verlängert, ein eigentliches Cephalium ist nicht ausgebildet, doch werden die Podarien (Rippen) des blühreifen Teiles schon vom Scheitel aus reduziert wie die eines Rinnen cephaliums, aber ringsum; da dies besonders an der Westseite der Fall ist, ist dieser Teil nach Westen gebogen. Die Areolen dieses Teils sind hingegen gefördert und länger behaart. Die Blüten entspringen nahe dem Scheitel und haben den gat‑tungstypischen Bau.

4.

Die gleiche Ausbildung der Blühzone zeigt die Gattung B u i n i n g i a und so war — vom Habitus aus — die Erwägung berechtigt, ob man den C e r e u s l u e t z e l b u r g i i nicht in diese Gattung, oder — wie Ritter es tat — die B u i n i n g i a ‑Arten zu C o l e o c e p h a l o c e r e u s stellen sollte.

Diese Frage läßt sich vollkommen klar aus dem morphologischen Blütentypus von C o l e o c e p h a l o c e r e u s l u e t z e l b u r g i i und B u i n i n g i a , aber auch aus der Samenmorphologie, lösen. Die Blüten von B u i n i n g i a stellen zwar einen vom C o l e o c e p h a l o c e r e u s ‑Typus ableitbaren, aber sehr wesentlich höher abgelei‑teten Blütentypus dar, und ebenso ist auch der Samen ein deutlich abgeleiteter Typus. In beiden Punkten ge‑hört aber C. l u e t z e l b u r g i i eindeutig dem C o l e o c e p h a l o c e r e u s ‑Typus an. Ebenso zweifellos aber ist seine eigenartige Blühzone als ein „Tendenzmerkmal“ zu werten, das die nahe Verwandtschaft zwischen C o l e o c e p h a l o c e r e u s und B u i n i n g i a bekräftigt. — Zeichnungen Orig. Buxbaum. Photo: A. F. H. Buining. (B.)

C IV b Krainz, Die Kakteen, 15. I. 1972

Page 121: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coleocephalocereus pluricostatus Buining et Brederoo sp. nov.

lat. pluricostatus vielrippig.

D i a g n o s e

Corpus caespitosum, erectum ad 3,5 in longum, fere 9 cm diam., viride. Costae 20—25 (—34). Cephalium ad 1,3 m longum, ad 6 cm latum. Areolae rotundae, fere 2 mm diam. Spinae fere 6, marginales 5, omnes paulo distantes, tenues, rectae, acerosae, flavescentes; una spina centralis eadem structura at marginales. Flores infundibuliformes ad campanulati, fere 26 mm longi, fere 15 mm diam. Pericarpellum et receptaculum nuda. Folia perianthii oblonga, fere 9 mm longa, fere 3,5—4 mm lata, alba. Camera nectarea 5—6 mm longa, fere 7 mm, diam., clausa. Stamina fere 3—12 mm longa, alba. Antherae eburneae. Pistillum fere 20 mm longum, album. Stigmata 6, eburnea. Fructus nitidus, rubescens, nudus, inverse ovo similis. Semen ex longo rotundum, 1 mm longum, 0,7—0,8 mm diam., nigrum.

Habitat raro in lateribus fere nudis montium, altitudine ad 300 m in parte orienti Minas Gerais, Brasilia.

B e s c h r e i b u n g

Aufrecht wachsende S ä u l e n , vom Grunde sprossend, bis 3,5 m lang, bis 9 cm im ∅. R i p p e n 20—25, am Cephalium alter Pflanzen bis 34, senkrecht, etwa 5 mm hoch, 1 cm voneinander entfernt; oberhalb der Areolen mit einer ± V‑förmigen, seichten Furche von eini‑

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 122: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

gen Millimetern Länge. C e p h a l i u m 1,3 m lang, bis 6 cm breit und etwa 7 Rippen umfas‑send; Areolen des Cephaliums mit dichter, seidiger Wolle und weißgelblichen, gelben, braunen bis schwarzbraunen gekräuselten, dicht stehenden, einzeln sichtbaren Borsten. A r e o l e n rund, ca. 2 mm im ∅, unterhalb der kleinen Furche etwas eingesenkt, erst graufilzig, später verkahlend. S t a c h e l n wenig auffallend, dünn, nadelförmig, gerade, gelblich. M i t t e l s t a ‑c h e l einer, etwa 6 mm lang; R a n d s t a c h e l n 5, etwas abstehend, einer nach unten gerich‑tet, ca. 11 mm lang, zwei seitliche schräg nach unten, ca. 6 mm lang und zwei weitere schräg nach oben, etwa 4 mm lang.

B l ü t e n trichterig‑glockig, etwa 26 mm lang und 15 mm im ∅. P e r i c a r p e l l und R e c e p t a c u l u m kahl, grünlichweiß in die weißen, seidigen Haare des Cephaliums ge‑hüllt. Pericarpell klein, verkehrt kreiselförmig, oben etwas eingeschnürt und in das glockig zylindrische Receptaculum übergehend, das mit einzelnen, 1,5—4 mm breiten, bis 9 mm langen, lanzettlichen, weißlichen, rötlich gespitzten Schuppen bedeckt ist, die in die ähnlich geformten und gefärbten, ä u ß e r e n H ü l l b l ä t t e r übergehen. Receptaculum oft durch das Cephalium etwas flach gedrückt. N e k t a r k a m m e r 5—6 mm hoch, 7 mm breit, von den miteinander verwachsenen oder verklebten Primärstaubblättern verschlossen. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r weiß, länglich, etwas zugespitzt, 9 mm lang, 3,5—4 mm breit. S t a u b b l ä t ‑t e r von der Nektarkammer bis zum Blütensaum regelmäßig verteilt, Primärstaubblätter bis 12 mm lang, die übrigen all mählich abnehmend, bis auf 3 mm Länge am oberen Blütenrand; alle weiß, mit cremefarbenen S t a u b b e u t e l n . G r i f f e l ca. 20 mm lang, weiß. N a r b e n 6, ± zusammengeneigt, creme farben, die Staubblätter nicht überragend.

Abb. 1. Blütenzeichnungen: A. Blüte im Längsschnitt. B. Blüte von außen.

Abb. 2. A. Samen; B. Hilumseite mit F = Funiculus, M = Mikropyle; C. Samen mit teilweise entfernter Testa, P = leerer Perispermsack; D. Embryo mit Keimblättern.

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 123: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

F r u c h t verkehrt kreiselförmig, glänzend, rötlich, glatt, kahl, ca. 17 mm lang, unten 12, oben 15 mm im ∅, mit ziemlich kleinem, 6 mm breitem Blütenboden und einigen Blüten‑resten. S a m e n oval, 1 mm lang, 0,7—0,8 mm im ∅, auf der Hilumseite schief abgeplattet. Testa schwach glänzend, schwarz, mit rundlichen, stark vorgewölbten Warzen, die sich am Hilumrand verflachen und in ± viereckige Felder übergehen. Hilum gelbocker, mit darin ein‑geschlossenen Funiculus und Mikropyle. E m b r y o mit zwei deutlichen Keimblättern und leerem Perispermsack.

Coleocephalocereus pluricostatus

H e i m a t

Diese neue Art fand ich am 3. Juni 1968, zusammen mit Leopoldo Horst auf nahezu kah‑len Berghängen bei etwa 300 m ü. M., im Osten des Staates Minas Gerais, Brasilien. In dieser Gegend trifft man oft auf glatte, kahle Berge in der Form von Zuckerbrötchen, mit manchmal nur kleinen Vertiefungen oder Spalten, in denen sich verwittertes Gestein und Humus ansam‑melt. Hier findet man diese Säulenkakteen, die vom Grunde an spärlich sprossen, jedoch stets senk recht aufwärts wachsen.

K u l t u r

verlangt, wie die meisten auf Bergen wachsenden Kakteen eine etwas saure, mineralreiche Erde. Unsere Art gedeiht ziemlich weit von der Küste entfernt in einem trockeneren Gebiet, daher ist sie leichter zu kultivieren als Coleocephalocereus fluminensis. Im Winter sollte sie im Gewächshaus an einer warmen Stelle stehen, wo die Temperatur nicht unter 10 °C sinkt.

C IV bKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 124: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n

Der Holotypus der Art ist im Herbar der Städtischen Sukkulentensammlung in Zürich, unter der Sammelnummer HU 245 hinterlegt. Das erste Bild zeigt die Art am natürlichen Standort; das zweite einen Ausschnitt des Cephaliums mit den gekräuselten Borsten (nach Farbaufnahmen). Standortfoto von A. F. H. Buining und Zeichnungen von A. J. Brederoo, Niederlande. — (Buin.)

C IV b Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 125: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coloradoa mesae‑verdae Boissevain et Davidson

mesae‑verdae, nach den Mesa Verde Felsen, in deren Nähe die Art gefunden wurde.

L i t e r a t u r

Coloradoa mesae‑verdae Boissevain Ch. H. & Davidson C. Calorado Cacti, 1940, S. 55—58 U. Abb. S. 56, 57. — Boiss. ex Hill and Salisbury, Ind. Kew. Rev. Suppl. 10, 1947, S. 57. — Croizat in Des. Pl. Life 15, 1943, S. 77. — Backeberg C. Cactaceae V. 1961, S. 2792, 2793 u. Abb.; Kakt. Lex. 1966, S. 93 u. Abb. 65.

Echinocactus mesae‑verdae (Boiss.) L. Bens. Leaflets West. Bot. V 1951, S. 163.Sclerocactus mesae‑verdae (Boiss. ex Hill. & Salisbury) Benson L. Cact. Succ. Journ. Amer. 38/2,

1966, 5. 53—57; Cacti of Ariz. 1969, S. 179.

D i a g n o s enach Ch. H. Boissevain & C. Davidson l. c.

„Simplex seu caespitosa, globosa seu depressa, umbilicata, griseoviridis, altitudine 6 cm, dia‑metro 8 cm; costae 13—17 primo teretes compressae, deinde confluentes, subtomentosae; areolae obovatae, juniores tomentum densum, longum fuscatum, seniores tomentum paucum cinereum gerentes; aculei laterales 8—10, 1 cm longitudine, primo recti, teretes, flavi cum basi fusca, deinde applanati, curvati, cinerei, patuli; aculeus centralis nullus vel unus, longitudine 1 cm, subulatus cinereus cum apice obscuriore, ascendens vel porrectus, rectus vel hamatus; gemmae obtusae ex areolis nascentibus; flores infundibuliformes‑campanulati, diurni in sole, longitun‑dine 3,5 cm, diametro floris expansi 3,5 cm, ovarium nudum sed tuba floris squamas paucas gerens; sepala oblanceolata integra, purpureo‑fuscata, margine albo; petala flava cum costa centrali stramineo‑fuscata; f ila laete viridia; sacca pollinis parva, luculenter lutea; pistilla robusta, albo‑viridis, stigmatibus 8, viridibus, brevibus, erectis; bacca nuda coronata periantho desiccato, irregulariter transversa dehiscens, semines magni (4 mm) rutilantes nigri, hexagonis minutissimis tessellati.“

B e s c h r e i b u n g

F l a c h w u r z e l typus mit mehreren Seitenwurzeln. K ö r p e r einzeln, selten sprossend, klein, niedergedrückt kugelig oder breit eiförmig bis kurzzylindrisch, 3,8—17,5 cm hoch, 3,8—8 cm im ∅; blaßgrün bis graugrün. R i p p e n ± in Warzen aufgelöst, diese nach den Spiralzeilen 13 : 17 angeordnet. Areolen rund bis oval, 3—4,5 mm im ∅, 12 mm voneinan‑der entfernt, dicht kurzwollig, dorsal in eine kurze Furche mit kurzer Wolle oder im Scheitel mit ± langen weißen Haaren und dem Blütenvegetationspunkt auslaufend. R a n d s t a c h e l n 8—10, strohfarben, ungleichmäßig spreizend, aufrecht oder leicht gebogen, die längeren bis 12 mm lang, am Grunde etwas zwiebelig verdickt und 1 mm im ∅, nadelförmig; im Quer‑schnitt elliptisch bis rund. M i t t e l s t a c h e l kleiner, selten 1 (oder 2—4), gerade oder hakig, 10—12 mm lang, abstehend oder dem Scheitel zu gerichtet, am Grunde zwiebelig ver dickt, grau, dunkler gespitzt.

B l ü t e n einzeln oder zu mehreren um den Scheitel, 22—35 mm lang, 25 mm im ∅, glok‑kig bis glockig trichterig. P e r i c a r p e l l fleischig, 2,5—3 mm lang, 5 mm im ∅, über die Hälfte in die Furche eingesenkt, grün, nackt, oder oben mit wenigen, 2,7—3,2 mm langen, lanzettlichen bis herzförmigen, fleischigen, purpurbraunen Schüppchen mit lang herablaufen‑den Blattbasen und grünem Mittelstreifen. Fruchthöhle klein, quer länglichrund bis kegelför‑mig, ganz mit ziemlich kurzen Funiculi und breit angesetzten, länglichrunden Samenanlagen mit her vorragendem Integument erfüllt. R e c e p t a c u l u m glockig bis trichterig, fleischig, 8—10 mm lang, mit grünlich purpurnen, gelb oder grünlichgelb gerandeten, lanzettlichen, ge‑

C VIII cKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1974

mesa‑verde ‑> mesae‑verde; twice

Page 126: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Abb. 1a. Colorado mesae‑verdae.Außenansicht der Blüte.

Abb. 1b. Blütenlängsschnitt, glockig‑trichterig, links Gefäß‑bündelverlauf. Griffel mit Pa‑pillen.

Abb. 1c. Blütenlängsschnitt. breitglockig.

Abb. 1d. Perianth: a—d = Schuppen, bei a mit Nervatur; e = äußere, f = innere Hüllblätter.

Abb. 1e. Samenanlagen, links im Auflicht, rechts im Durch licht i. I. = inneres Integu ment. Nu = Nucellus.

Abb. 2. Trockene Frucht im Längsschnitt: Pc = Perikarp, Pp = Pulpa, S = Samen (ei nige davon hohl), Pt = Trokkenpe‑rianth, G = Griffel.

C VIII c Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1974

Page 127: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

zähnten oder eingeschnittenen, in eine ± fleischige, kurze Spitze auslaufenden Schuppen, deren Blattbasen bis ins Pericarpell reichen. Receptaculum über dem Griffelgrunde vorspringend und eine ± tiefe, breite Nektarkammer mit Nektarium bildend, das vom Griffelgrunde bis zur Insertion der Primärstaubblätter sich ausdehnt. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r zart, 10—15 mm lang, länglich lanzettlich, glattrandig, gebuchtet, gesagt oder kurz gezähnt, grüngelblich oder weiß bis gelb lich, zart und kurz gespitzt, mit ± breitem, purpurbraunem Mittelstreifen. Innere H ü l l b l ä t t e r 14—17 mm lang, zart, schmal, lanzettlich, cremefarben oder gelb bis grün‑lichgelb, oft mit gelbbräunlichem Mittelstreifen, glattrandig oder winzig gezähnt, mit zarter,

Coloradoa mesae‑verdae

Abb. 3a. Samen mit Testastruk tur von der Seite. Testa gefel dert, ziemlich dick und hart. Hilum ventral. (Samen von Ch. Glass, U.S.A.).

Abb. 3b. Testastruktur: Außenwände der Testazellen ganz wenig vorgewölbt (wie bei Toumeya papyracantha).

Abb. 3c. Hilumansicht, halb‑seitlich. Hi = Hilum, Mi = Mikropylarloch, FR = Funi‑culusrest, Cr = Crista (Kamm).

Abb. 3d. Embryo mit innerer Testa von der Seite. Psp = Perisperm.

Abb. 3e. Embryo: i. T. =innere Testa, Psp = Perisperm, w = Radicula, Co = Kotyle‑donen.

geschlitzter oder kurzer Spitze Primär s t a u b b l ä t t e r in mehreren Reihen, ± hoch über dem Griffel grunde inseriert, mit eigenen Gefäßbündeln, 10 mm lang, mit blaßgrünlichen bis blaß‑gelblichen, geschlängelten oder gewundenen Filamenten, bis zur Hälfte des Griffels reichend; übrige Staub blätter 8—9 mm lang, mit den gelblichen, ± länglich runden Staubbeuteln die Lange des Griffels einnehmend. G r i f f e l blaßgrün, 15—18 mm lang, unten 1,5—1,8, in der Mitte 1,5—1,9 und oben 2—2,5 mm dick, mit dünnen, zarten Papillen. N a r b e n 6—8, grün, kurz, kopfig, 2—2,5 mm lang, mit langzottigen Papillen 3—5 mm unter dem Perianth endigend.

F r u c h t grün, kurzzylindrisch bis tonnenförmig, nackt, 4—5 mm lang, 6—8 mm im , mit Perianthrest. Perikarpwand oben stärker als unten, trocken, längs‑ und querfaltig, loh farben, papierdünn, zwischen zwei Falten längs‑ und quer aufreißend, radial zwischen Perikarp wand und dem Perianthrest.

S a m e n nierenförmig, mit ausgeprägtem, hohem, bis zur Hälfte reichendem Kamm (Cri‑

C VIII cKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1974

Page 128: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

sta), 2,8—4 mm lang, von der Vorder‑ zur Hinterkante 2,3—2,5 mm, von einer Seite zur anderen 1,2‑1,3 mm. Äußere Testa dick, hart, schwarz oder rötlich braunschwarz, mit schwach vorgewölbten, hexagonalen Zellaußenwänden und schmalem, niedrigem, kleinzelligem Hil‑umrand. Hilum klein, ventral, queroval, flach, etwas eingesenkt, mit bräunlichgelbem Gewe‑be. Mikropylarloch unterhalb des nasenförmigen Kammvorsprungs, außerhalb des Hilums in einem Trichter liegend. E m b r y o stark gekrümmt, gegliedert, von der gelblichen, inneren Testa umgeben und mit lateralem Restperisperm. ( Jodstärkeprobe‑Nachweis!)

H e i m a t

Typstandort: Cortez, auf dem Mesa Verde Plateau; ferner im Nordwesten Neu Mexikos bis zur Stadt Shiprock; auf niedrigen Hügeln und Mesas in der Wüste, bei ca. 1200—1500 m ü. M.

Allgemeine Verbreitung: Colorado und Neu Mexiko, USA.

K u l t u r

Anzucht aus Samen. Sämlinge zweckmäßigerweise pfropfen. Verlangt viel Sonne! Nicht für Anfänger.

B e m e r k u n g e n

Die Art variiert in Größe und Form des Körpers, der Stacheln, Blüten und des Samens, sowie in der Färbung der Hüllblätter.

L. Benson stellte diese Pflanze zu Sclerocactus, weil sie in der Bestachelung und dem Quer‑aufreißen ihrer Früchte Ähnlichkeit mit Sc. wrightii aufweist. Was L. Benson jedoch außer acht ließ, waren die nur schwach vorgewölbten Testazellen des Samens, die Papillen auf dem Griffel, die in den Schuppenaxillen fehlenden Haare, die schlankeren, gestreckteren Blüten und die papierdünne Perikarpwand, wie sie Coloradoa mesae‑verdae zeigt. Ihre Blüten und Samen weisen zur Toumeya papyracantha hin (vgl. aberrante Blüte derselben in F. Buxbaum „Morphology of Cacti“ S. 144 Fig. 291 und S. 154 Fig. 317).

Auf Grund morphologischer Vergleiche läßt sich Coloradoa aus Formen ableiten, aus denen sie gemeinsam mit Sclerocactus hervorging, wobei sie jedoch später eine eigene Entwicklungs‑linie bildet, die zu Toumeya und Turbinicarpus hinführt.

Untersuchungsmaterial (Blüten und Samen vom Typstandort, vom Ehepaar Gay gesam‑melt), Frucht von H. Krainz. — Alle Zeichnungen Orig. L. Kladiwa. (Kla.)

C VIII c Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1974

Page 129: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Copiapoa hypogaea Ritter

gr. hypogaea = unterirdisch

L i t e r a t u r

Chileorebutia hypogaea FR 261 cat. Winter.Neochilenia hypogaea (Ritter) Backeberg C. Die Cactaceae III 1959, S. 1830 u. Abb. (nom. nud.).Copiapoa hypogaea Ritter Fr. in „Cactus“ Rev. Pér. Paris, Jahrg. 15, Nr. 66, 1960, S. 19, 20 u. Abb.

S. 20. — Backeberg C. Die Cactaceae VI 1962, S. 3831, 3832 u. Abb. S. 3832; Kakt. Lex. 1966, S. 96. — Priessnitz E. in The Chileans Bd. 4, Nr. 17, 1970, S. 89.

D i a g n o s enach Fr. Ritter l. c.

„Simplex vel duplex, applanata vel subpatellari depressa, mollis, viridule cinereo‑lurida, diametro 3—4 cm, vertice albo‑tomentoso radice magna rapacea, costis 10—14, omnino tuber‑culatis, tuberculis latis, depressis, superf icie f ine‑rugosa; areolis parvis immersis; aculeis nullis vel 1—6 nigris minimis marginalibus; floribus parvis, infundibuliformibus rubido‑flavis; fructibus nudis vel superne squamula solitaria instructis; seminibus nigris, levibus, nitidis, hilo ventrali.“

C VI bKrainz, Die Kakteen, 16. IV. 1973

„Per.“ ‑> „Pér.“

Page 130: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r einzeln oder dichotomisch, weichfleischig, nur 3—4 cm im ∅ zu einer flachen Scheibe reduziert und im Boden sitzend, von gleicher Farbe wie dieser, grau, oder kaum etwas grünlich, mit sehr dicker Rübenwurzel, diese mit Halsverengerung. S c h e i t e l weißwol‑lig, eingesenkt. R i p p e n 10—14, etwas spiralig gestellt, ganz in flache, 4—7 mm lange, 5 mm hohe, hervorspringende Höcker aufgelöst; Unterteil der Höcker weniger groß, von fei‑nen Längsfalten durchzogen, die von den Areolen bis zum Höckergrunde verlaufen und der Pflanze, selbst während der Vegetationszeit, ein welkes Aussehen verleihen. A r e o l e n 1—2 mm lang, oval, in die Höcker eingesenkt, 4—8 mm voneinander entfernt, anfangs weißwollig. S t a c h e l n oft ganz fehlend, wenn vorhanden, verschieden lang und stark, 1—6, 2—4 mm lang, schwarz, schwärzlich oder aschgrau. M i t t e l s t a c h e l stets fehlend.

Blüten aus dem Scheitel, 20—22 mm lang, 30—40 mm im ∅, duftend. R e c e p t a c u l u m trichterförmig, 6 mm lang, bis 9 mm im ∅, bis auf einige große, olivgrüne Schuppen kahl, im unteren Teil 1 cm hoch von weißer, vergrauender, vergänglicher Wolle umhüllt, Oberteil olivgrün. Nektarkammer ringförmig, 1 mm hoch, 4 mm breit, um die 2 mm dicke Griffelbasis herum, oben durch die Verwachsungsleiste der untersten Staubfäden geschlossen. S t a u b ‑f ä d e n von der Nektarkammer an, auf der ganzen Innenwand des Receptaculums verteilt, verschieden lang, blaßgelb, die unteren langer als die oberen, so daß sich die S t a u b b e u ‑t e l auf gleicher Höhe zueinander befinden und die Hüllblätter nicht überragen. G r i f f e l blaßgelb. N a r b e n ä s t e 7, blaßgelb, zurückgebogen, 2 mm lang, auf gleicher Höhe, wie die Staubblätter. H ü l l b l ä t t e r 12—14 mm lang, 6—8 mm breit, blaßgelb, stark ausge breitet, umgekehrt eiförmig, oben gerundet, ganzrandig, gekerbt oder gespitzt an der Spitze, etwas rosa angehaucht; ä u ß e r e breit lanzettlich, außen viel dunkler, mit bräunlichrotem Mittelstreifen oder ebensolcher Spitze. F r u c h t klein, rund, etwas fleischig, deckelartig auf reißend, weiß‑lich, im oberen Teil mit einigen kleinen, rötlichen, oft fehlenden Schüppchen. S a m e n 1 mm lang, 0,75 mm breit, 0,5 mm dick, quadratisch, rückseits stark konvex, mit glatter, glänzend schwarzer Testa. Hilum basal, oval, weiß, die halbe Samenlänge erreichend.

H e i m a t

Nord‑Chile: Provinz Antofagasta, Küstenzone der Kordilleren.Der einzige, bekannte Standort ist sehr schwer zugänglich und enthält nur wenige Pflanzen

der Art, weshalb hier keine näheren Angaben erfolgen, um eine Ausrottung zu vermeiden. — Farbfoto: W. Andreae.

K u l t u r

aus Samen angezogener Pflanzen nicht besonders schwierig, am besten wird gepfropft. Im‑portpflanzen sind Anfängern nicht zu empfehlen, da ihre Akklimatisierung viel Erfahrung erfordert.

B e m e r k u n g e n

Die Art steht Copiapoa barquitensis spec. nov. (noch unbeschrieben) sehr nahe, die weiter südlich vorkommt und sich von C. hypogaea durch die weißwolligen, weniger in die Höcker eingesenkten Areolen und die runderen, weniger geschrumpften Höcker unterscheidet.

Die Blüten von Copiapoa hypogaea öffnen sich an sonnigen Tagen 2 Stunden nach Tages‑anbruch und schließen sich wieder 2 Stunden vor Sonnenuntergang. — Foto: W. Andreae.

C VI b Krainz, Die Kakteen, 16. IV. 1973

Page 131: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Copiapoa pendulina Ritter

lat. pendulina = herabhängend

L i t e r a t u r

Copiapoa pendulina Ritter Fr. in „Cactus“ Rev. Pér. 14, 1959, S. 134, 135 u. Abb. S. 134. — Backeberg C. Die Cactaceae VI 1962, S. 3836—3839 u. Abb. S. 3837; Kakteen Lexikon 1966, S. 98. — Buining A. F. H. in Kakt. u. a. Sukk. XXII/12, 1971, S. 221 u. Abb.

D i a g n o s enach Fr. Ritter l. c.

„Prolifera, cumulos solutos formans, primo suberecta, dein prostrata, usque ad 2 m longa, pendulina super saxa, viridis, ramis 10—14 cm crassis, vertice tomentoso, radice subrapacea; costis 12—19, obtusis subtuberculatis; areolis mediocribus, 1—1,5 cm remotis; aculeis nigris vel brunneo‑nigris, suberectis; centralibus 1—2, marginalibus 6—8; floribus infundibuliformibus, mediocribus, rubidiflavis; fructibus viridibus, superne brunneolis, squamis magnis summo in‑structis; seminibus nigris, nitidis, parve tuberculatis, hilo magno ventrali.“

B e s c h r e i b u n g

Haupt w u r z e l rübenförmig, am Wurzelhals nicht eingeschnürt. Seitenwurzeln lang und sehr zahlreich. K ö r p e r (Stämme) kriechend, 10—14 cm dick, in die Länge gezogen, bei alten Exemplaren 2 m erreichend, am Ende zurückgebogen, den Felswänden entlang herab‑

C VI bKrainz, Die Kakteen, 15. I. 1973

„Per.“ ‑> „Pér.“

Page 132: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

hängend, stark verzweigt, dunkelgrün, nur sehr lockere Polster bildend; diese weniger dicht als bei der verwandten Copiapoa coquimbana Karw.; innerhalb der Gattung Copiapoa ist dies die einzige Art mit hängendem Wuchs. S c h e i t e l flach, mit graubräunlichem Wollfilz und von Stacheln bedeckt. R i p p e n 12—19, gerade, stumpf, um die Areolen verbreitert, unterhalb kaum aus geschweift, oberhalb leicht verdickt. A r e o l e n 10—15 mm voneinander entfernt, bis 7,5 mm im ∅, mit hellbraunen bis gräulichen Wollhaaren bekleidet. S t a c h e l n schwarz bis braun schwarz, im Alter vergrauend. M i t t e l s t a c h e l einer, manchmal 2, gerade oder schwach gebogen, ziemlich stark, 2—4 cm lang. R a n d stacheln 6—8, gerade oder gebogen, 12‑25 mm lang.

Blüten etwas duftend, 35 mm lang, 35—40 mm breit, trichterförmig. P e r i c a r p e l l nackt bis auf einige Schuppen gegen den oberen Rand. R e c e p t a c u l u m trichterförmig, 10 mm lang, mit einigen dicken, roten Schuppen. Nektarkammer 2 mm lang und 3 mm breit, durch die Fäden der inneren Staubblätter, die sich dem Griffel entlang anlehnen, halb geschlossen.

Hüllblätter 20—25 mm lang, 5—10 mm breit, gerundet oder schwach zugespitzt, blaßgelb, die äußeren an der Spitze rötlich, so daß die Blütenknospen rot erscheinen.

Staubfäden: alle 12—15 mm lang, die äußeren etwas abstehend, alle blaßgelb, mit blaß‑ bis goldgelben Staubbeuteln, dicht über der Nektarkammer sehr zahlreich entspringend, auf der übrigen Röhre weniger zahlreich und regelmäßig verteilt. G r i f f e l 20 mm lang, 1,5 mm im ∅, weißlich, mit 10 weißen, ausgebreiteten, 4—5 mm langen N a r b e n ästen, welche die Staubblätter etwas überragen.

F r u c h t kugelig, bis 1 cm im ∅, hellgrün, im oberen Teil bräunlich (dort, wo sie aus dem Wollfilz des Scheitels herausragt), etwas fleischig und saftig, mit weißem Gewebe, Kapsel oben aufreißend. S a m e n 1,75 mm lang, 1 mm breit, 0,6 mm dick, rückenseits stark konvex, gekielt und am unteren Ende zugespitzt; Hilum ventral, sehr groß, oval, weiß; Testa glänzend schwarz, mit winzigen flachen Wärzchen.

H e i m a t

Typstandort: Fray Jorge, Mittelchile, an Felswänden unweit der Küste.

K u l t u r

Auf rein mineralischem Substrat; verlangt während der Wachstumsperiode ziemlich viel Wasser, bei warmem, hellem Stand, dicht unter Glas. Nicht unter 8 °C überwintern.

B e m e r k u n g e n

Diese Art wurde nur am Typstandort gefunden und ist bis heute der am meisten nach Süden vorgedrungene Vertreter der Gattung Copiapoa. Sie steht Copiapoa coquimbana Karw. sehr nahe, mit der sie Naturbastarde bildet. Die Art wurde von Fr. Ritter unter der Nummer FR 504 eingeführt und der Holotypus und Samen in der Städtischen Sukkulentensammlung Zü‑rich hinterlegt.

C VI b Krainz, Die Kakteen, 16. IV. 1973

Page 133: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung Corryocactus

Britton et Rose 1920 in „The Cactaceae“ II. S. 66

Synonym: Erdisia Britton et Rose, 1920 in „The Cactaceae“ II., S. 104.*)

Corryocactus benannt zu Ehren des Chefingenieurs der peruanischen Ferrocarril del Sur‑Ge‑sellschaft T. A. Corry, der die Durchforschung dieser Gegend sehr gefördert hat. Erdisia zu Ehren von Ellwood C. Erdis, der die topographischen Arbeiten der Peru‑Expedition 1914 der Yale University besorgte.

U.‑Fam. C. Cereoideae, Tribus VI. Notocacteae, Subtrib. a. Corryocactinae.**)

D i a g n o s ezu Corryocactus nach Britton und Rose l. c. S. 66

„Stems columnar, usually very short, branching from the base, the branches stiff, more or less erect, strongly ribbed; areoles very spiny; flowers diurnal (?), rather large with a broad, open throat, the tube proper very short; perianth‑segments yellow or orange; f ilaments nu merous, stiff, short, scattered all over the throat, much shorter than the segments; style short and stiff, with numerous stigma‑lobes; ovary and flower‑tube bearing numerous conspicuous areoles with brown or black wool and subtended by minute scales; fruit juicy, globular, cove red with clusters of deciduous acicular spines; seeds small.“***)

Leitart: Cereus brevistylus Schumann in Vaupel, Englers Bot. Jahrb. 50, Beibl. III., 1913.

B e s c h r e i b u n g

S ä u l e n förmige Kakteen, die entweder große höchstens aus sehr kurzem Stamm, nahe dem Grunde verzweigte Gruppen von mitunter bis zu 100 und mehr, meist 1—2 m, bei einzelnen Arten aber bis 5 m hohen, mehr oder weniger dicken, aufrechten Säulen bilden (Corryocactus sensu Britton et Rose) oder relativ dünntriebige, vom Grunde reichlich verzweigte S t r ä u ‑c h e r , deren Äste aufrecht, aufstrebend, liegend oder hängend wachsen und bei manchen Arten auf dem Boden kriechende oder unterirdische, nur mit den Triebenden aus dem Boden ragende Ausläufer treiben, wodurch große Kolonien entstehen können. In einem Falle, Cor‑ryocactus quadrangularis**** nur 4—5‑rippige, auch höher oben reich verzweigte, im Gebüsch aufsteigende Kolonien von ca. 1,50 m. Die Säulen sind meist 6—10‑rippig, die R i p p e n

* Arten der Gattung Corryocactus wurden auch unter Cactus, Cereus, Echinocactus, Echinocereus, Eulychnia, Echinopsis, Cleistocactus und Opuntia beschrieben.

** Siehe die Fußnote zu Gattung Discocactus.

*** Zum Vergleich die Diagnose von BRITTON und ROSE l. c. S. 104 für Erdisia: „Stems much branched at base sometimes mainly subterranean, the branches slender, erect, ascending or pendant; ribs few, crenate, with spiny areoles; flowers small, funnelform‑campanulate, the tube short; throat short, funnelform, covered with stamens; outer perianth‑segments obtuse or sometimes with acute tips; filaments numerous, white, about half the length of the inner perianth‑segments; style stout, a half longer than the stamens; ovary tuberculate, bearing minute ovate scales with spines and felt in their axils; fruit juicy, small, globular, bearing clusters of deciduous spines; seeds numerous, minute.“ — Dieser Vergleich zeigt, daß nur Merkmale des Habitus zur Unterscheidung der beiden Gattungen maßgebend waren, Unterschiede also, die angesichts der Einheitlichkeit der anderen Merkmale nicht zur Gattungstrennung hätten dienen sollen.

**** Corryocactus quadrangularis (RAUH et BACKEBERG) RITTER 1958 (Syn.: Erdisia quadrangularis RAUH et BACKEBERG, „Diagnose“ in BACKEBERG, C. Descriptiones Cactacearum novarum 1956, korrekt beschrie‑ben in RAUH, W. Beitr. z. Kenntnis d. peruanischen Kakteenvegetation, Heidelberg 1958.)

C VI aKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 134: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Abb. 1. Blüte von Corryocactus melanotrichus (BGUC Nr. 53.509). Glockige Form mit weit herab‑reichenden Borstenstacheln.

Abb. 2. Corryocactus melanotri chus (Sammlung Marnier, Cap Ferrat) Schlanke Blütenform mit nur wenig Reihen Borstenstacheln tragender Receptaculum‑Areolen.

Abb. 4. lnnervierung des Pericar‑pells und des untersten Teiles des Receptaculum von Corryocactus melanotrichus. Die getrennte Inner‑vierung der beiden Staubblattgrup‑pen ist deutlich zu sehen.

Abb. 3. Schnitt durch die Blüte von Abb. 1. Die beiden Staubblattgrup‑pen sind deutlich unterscheidbar.

Abb. 5. Häufig sind die verdickten Staubblätter der unteren Gruppe wirr verbogen. Schnitt durch eine Seite des Receptaculum‑Grundes von Corryocactus melanotrichus (BGUC 53.509)

Abb. 6. Samenanlage von Corryo­cactus melanotrichus. (Man ver‑gleiche Abb. S bei Gattung Astro­phytum)

C VI a Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 135: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

mehr oder weniger stumpf, oft deutlich gehöckert, die A r e o l e n stark bestachelt. Die an‑sehnlichen tagsüber geöffneten, lebhaft gelben, orangefarbenen bis scharlachroten B l ü t e n , die in der Größe individuell sehr variieren, entspringen bei den kleinen Arten gewöhnlich nahe dem Scheitel, bei den großen aus älteren Areolen der oberen Teile der Säulen. Sie sind mehr oder weniger glockig‑trichterig oder glockig, in Vollblute weit offen. Das P e r i c a r p e l l ist etwas kugelig bis etwas verlängert, meist gegen das Receptaculum etwas verengt abgesetzt. Es ist dicht mit winzigen spitz dreieckigen Schüppchen besetzt, deren ansehnliche Podarien das Pericarpell deutlich skulpturieren. In ihren Achseln liegen große Areolen mit reichlich kurzen krausen, schwarzen oder dunkelbraunen Wollhaaren und meist schon an der Blüte mit jungen Stacheln, die bei der Fruchtreife heranwachsen. Die Areolen sind akroton gefördert, d. h. die Stacheln der untersten sind am kürzesten, die der obersten, die in jene des Receptaculums überleiten, am längsten. Das glockige oder im unteren Teil noch etwas trichterig verengte R e ‑c e p t a c u l u m ist sehr dickwandig. Es trägt auf lang herablaufenden, deutlichen Podarien meist fast krallenförmige, manchmal rundliche mit einem Spitzchen versehene Schuppen, die, wie jene des Pericarpells größere Areolen mit dunkelbrauner oder schwarzer Wolle und nach dem Rand des Receptaculum an Größe zunehmende Stacheln. Die Akrotonie ist hier sehr deutlich, indem die Stachellänge gegen den Receptaculumrand sehr stark zunimmt, wobei die obersten Stacheln, mitunter auch alle Stacheln des Receptaculum zu langen, derben, dunkel‑braunen bis schwarzen Grannenborsten ausgebildet sind, die ebenfalls gegen den Rand des Receptaculum an Länge zunehmen. Der Übergang der Schuppen des Receptaculum in die äußeren B l ü t e n h ü l l b l ä t t e r erfolgt sehr plötzlich. Die lebhaft gefärbten Blütenhüll‑blätter sind in Vollblüte trichterig bis fast radförmig ausgebreitet. Sie sind am Ende gerundet, oft mit einem Spitzchen, oder sie laufen spitz aus. Am Grunde des Receptaculum befindet sich eine, je nach der Gestalt des Receptaculum, sehr kurze bis verlängerte N e k t a r r i n n e . Die S t a u b b l ä t t e r stehen deutlich in zwei Gruppen; die untere Gruppe (Primärgruppe) besteht aus mehreren dicht stehenden Reihen von Staubblättern mit auffallend verdickten Staubfäden, die steil aus der Receptaculumwand entspringen und zunächst gegen den Griffel gewendet, sich dann oft nach außen biegen. Die zweite, in viel weniger dichten Reihen stehen‑de Gruppe (Sekundärgruppe) reicht bis an den Saum des Receptaculum. Diese Staubblätter entspringen der Receptaculumwand, an der sie etwas herablaufen, tangential und liegen ihr ± an, um sich dann nach innen zu wenden. Die beiden Gruppen sind auch in der Innervie‑

Gattung Corryocactus

Abb. 7. Samen von Corryocactus brachypetalus. A. Außen ansicht, starke Bedeckung mit einer Arillushaut. B. Hilarregion (Mi ‑ Mikropylarloch, Fu ‑ Abrißöffnung des Funiculus, Sch ‑Schei‑dewand [Brücke] zwischen mykropylarem und chalazalem Teil) C. Samen nach Entfernen der äußeren Testa. D. Embryo.

Abb. 8. Sämling von Corryocactus brachypetalus.

C VI aKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 136: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

rung deutlich zu unterscheiden. Der G r i f f e l ist auffallend dick aber oft sehr kurz und trägt eine große Zahl von ± spreizenden sehr langen linealen N a r b e n ästen. Die zahlreichen S a m e n a n l a g e n stehen in der großen Fruchtknotenhöhlung an verzweigten Samensträn‑gen, die lange Papillen tragen. Die kugelige, saftige F r u c h t trägt keinen Blütenrest und ist mit abfälligen Büscheln nadelförmiger Stacheln besetzt. — Der in der Gestalt sehr variable S a m e n ist relativ klein; er ist schief eiförmig eingekrümmt und hat ein großes seitliches Hilum, das die Mikropylar region einschließt. Die Testa ist schwarz, in „Gehirnstruktur“ run‑zelig mit etwas warzig vor springenden Zellwänden. Sie ist verschieden stark von Resten einer bräunlichen Arillushaut bedeckt. Das H i l u m ist groß, etwa lang‑oval, aber zwischen dem mikropylaren Teil und dem chalazalen Teil (dem Ansatz des Samenstranges) gewöhnlich etwas verengt. An dieser Stelle befindet sich eine Querleiste, die die beiden Teile mehr oder weniger deutlich scheidet. Die innere Samenschale läßt deutlich die starke Einkrümmung des Samens erkennen. Ein P e r i s p e r m ist n i c h t vorhanden. Der E m b r y o ist unterhalb der sehr ansehnlichen Keimblätter hakenförmig gekrümmt und relativ wenig sukkulent. — Der sehr sukkulente S ä m l i n g ist kurz und dick walzenförmig und zeigt die Keimblätter als breit dreieckige Vorsprünge.

H e i m a t

Die hochwüchsigen Arten sind ausgesprochen süd‑peruanisch, wobei sich nach Rauh zwei ökologische Gruppen unterscheiden lassen, von denen die eine, vertreten durch C. brachy‑petalus, die niedrigen, der Lomazone *) angehörenden Küstenfelsen und Sandhügel von Atico bis Mollendo und vielleicht noch weiter südwärts in einer Höhe von 50—600 m bewohnt, während die andere (C. brevistylus und C. puquiensis) der höher gelegenen Sommerregenzone von 2400 bis 3300 m angehört; die kleinwüchsigen Arten (Erdisia) erstrecken sich hingegen von Zentral Peru (Paß von Conococha, Dept. Ancash) mit Unterbrechungen bis Süd‑Peru, West‑Bolivien und Nord‑Chile, insbesondere in den innerandinen Tälern wo sie hauptsächlich über 2000 m Seehöhe auftreten.

B e m e r k u n g e n

1.Die Vereinigung von Erdisia mit Corryocactus wurde zur Selbstverständlichkeit, sobald der

Blütenbau beider Gruppen untersucht und absolut gleich befunden war. Dies hat auch bereits Rauh (1958) erkannt; daß er dennoch die Trennung und zwar in Backeberg’schem Sinne bei behielt, ist wohl nur darauf zurückzuführen, daß er in diesem Werk grundsätzlich keine syste matischen Probleme behandelte.

Soweit die neuen Arten als berechtigt festgestellt waren, hat P. C. Hutchison (in Buxbaum 1963) die Neukombinationen bereits durchgeführt. Die große Variabilität macht bezüglich neuer Arten grüßte Skepsis notwendig**, wie ja auch Ritter (1958) feststellte.

Weder die habituellen Unterschiede, die Britton und Rose zur Trennung veranlaßt zu ha ben scheinen, noch die von Backeberg als Unterscheidungsmerkmal aufgefaßte Stellung

* Die Loma ist eine besonders an den dem Meer zugeneigten Abhängen auftretende, nach dem Hochstand von Juli bis Oktober rasch vergängliche Kräutervegetation, die durch den von kalten Küstenwasser des Humboldt‑stromes hervorgerufenen Nebel („Garua“) in den sogenannten „Winter“‑monaten die nötige Feuchtigkeit er hält. Die Garua herrscht von Mai bis Oktober; sie geht gelegentlich in feinen Nießelregen über, durchfeuch‑tet den Boden aber nicht tiefgründig. In den Sommermonaten, November bis April, herrscht hier zwar ebenfalls hohe Luftfeuchtigkeit, aber kein Nebel.

** Zwei solche „neue Arten“, „Corryocactus“ heteracanthus und “C.” ayacuchoensis, wurden von BACKEBERG in seinen „Descriptiones Cactacearum novarum“ 1956 unter (angeblicher) Autorschaft „RAUH et BACKEBERG“ o h n e K e n n t n i s d e r B l ü t e n publiziert! RAUH rückt aber von dieser Unsitte selbst ab, indem er die Zugehörigkeit zu Corryocactus als „zweifelhaft“ erklärt und bei der ersteren Art sogar eher eine Zuge hörigkeit zu Cleistocactus für möglich hält (RAUH 1958, S. 248).

C VI a Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Erdsia ‑> Erdisia

Page 137: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

der Blüten, bei Corryocactus sensu Backeberg längs der ganzen Rippen, bei Erdisia sensu Bak‑keberg an den Triebspitzen, die, wie bereits Rauh feststellte, keineswegs durchgreifend ist, kann angesichts der vollkommenen Übereinstimmung in den wesentlichen Merkmalen eine Trennung rechtfertigen.

Cereus philippii Regel et Schmidt, den Britton und Rose zu Erdisia stellten, gehört hin‑gegen in die Gattung Austrocactus, die sich in der Anordnung der Staubblätter von Corryo cactus unterscheidet.*

2.Da infolge der vollkommen unzureichenden Beschreibungen der wesentlichen Teile von

Corryocactus wohl erkennbar war, daß diese Gattung sehr ursprünglich ist, jedoch kein Ver‑gleich mit anderen Gattungen durchführbar war, hatte ich Corryocactus im ersten Versuch, eine einigermaßen natürliche Einteilung für „Die Kakteen“ zu schaffen, in die provisorische Tribus Archicereidineae gestellt; von Erdisia, die ebenso unzureichend beschrieben war, war jedoch die für die Notocacteae (damals Pseudotrichocereidineae) charakteristische Akrotonie der Blüte feststellbar, weshalb ich sie in diese Tribus stellte. Erst nach Untersuchung der Blüten beider Gattungen konnte ich (1962) Erdisia zu Corryocactus einziehen und Corryocactus in die Tribus Notocacteae überstellen, mit der er nähere Beziehungen hat als mit den Leptocereae, an die er sich aber offenbar als Bindeglied anschließt. Zusammen mit Austrocactus bildet Corryo‑cactus auf Grund der letzten Untersuchungen die „Subtribus primitiva“ der Notocacteae, „subtr. Corryocactinae”.

L i t e r a t u r

Buxbaum, F. Kakteenpflege — biologisch richtig. 2. Aufl. Stuttgart 1962.—,— Die phylogenetische Stellung der Gattung Corryocactus Britt. & Rose. Sukkulentenkun‑

de, Jb. Schweiz. Kakt. Ges. VII/VIII 1963.Rauh, W. Beiträge zur Kenntnis der peruanischen Kakteenvegetation. Sitzber. Heidelberger

Akad. d. Wiss. Math.‑Naturw. Kl. 1958, 1. Abh.Ritter, F. Die von Curt Backeberg in „Descriptiones Cactacearum novarum“ veröffentlichten

Diagnosen „neuer“ peruanischen Kakteen nebst grundsätzlichen Erörterungen über ta‑xonomische und nomenklatorische Fragen. Selbstverlag Hamburg 1958.

A n h a n g

Mit der Klärung der Gattung Corryocactus ist auch die, den Ausgangspunkt der Tribus Notocacteae bildende „Subtribus primitiva“ der Tribus, Subtr. Corryocactinae, aufgedeckt.

Den Anschluß an die ältesten Cereoideae, die Tribus Leptocereae, bilden offenbar noch strau‑chige, armrippige Vorfahren der heutigen Gattung Armatocereus, die sich eng an Lepto cereus an‑schließt. Leptocereus ist aus vielen Gründen entschieden als die älteste Gattung der Cereoideae anzusprechen.

Da es noch längere Zeit in Anspruch nehmen wird, bis die vollständige Bearbeitung der Tribus Notocacteae druckreif sein wird, anderseits aber der Name Subtribus Corryocactinae hier

Gattung Corryocactus

* Diese Tatsache wurde von mir in „Sukkulentenkunde“ VI/VIII, S. II (BUXBAUM, 1963) ausführlich begrün‑det. Im gleichen Heft, S. 11 kommt F. RITTER ebenfalls zu dieser Neukombination, allerdings ohne die Begrün dung näher auszuführen (RITTER, F. Austrocactus hibernus Ritt. spec. nov. Sukkulentenkunde VII/VIII, 1963). Obwohl nach dem Eingang meines Manuskriptes bei der Schriftleitung, ein Jahr vor Eingang des RITTER’schen Manuskriptes, meine Publikation die Priorität besitzt, schlage ich, in Anerkennung der von Fr. RITTER unab hängig von mir gefundenen Tatsachen der Zugehörigkeit zu Austrocactus vor, die Neukombination in gemein samer Autorschaft zu führen, also als „Austrocactus philippii (REGEL et SCHMIDT) F. BUXBAUM et RITTER“.

C VI aKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 138: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

bereits angeführt wurde, soll an dieser Stelle auch die gültige Veröffentlichung der Sub tribus erfolgen:

Notocacteae F. Buxb. Subtribus Corryocactinae F. Buxbaum subtr. nova.

Cactaceae columnares ramosae vel rarius simplices, erectae, interdum prostratae usque ad pendentes, rarius stoloniferae, costis plerumque paucis, areolis valde spinosis.

Floribus campanulatis vel campanulato‑infundibuliformibus, radiatis perianthio brevi colo‑rati, pericarpello atque receptacubo squamosis et acrotoniter spinosis; axillis squamarum atro‑lanuginosis, spinis acicularibus, faucem versus crasso‑setaceis; staminibus receptaculo in duebus ordinibus insertis; ordine primo (inferiore) pistillum circumdante, secundo (superiore) vel tubo receptaculi usque ad faucem vel fauci solum inserto; pistillo crasso stricto, stigmate multi‑partito.

Fructibus succosis acubeatis; seminibus oblique oviformibus lateraliter appbanatis, hilo subla‑terali, magno, porum micropylarium includenti, testa verrucosa atque rugosa; embryone cur vato, cotyledonibus valde magnis.

Genus tyicum: Corryocactus Britt. et Rose.Diese Subtribus umfaßt außer Corryocactus auch noch die Gattung Austrocactus Britt. et

Rose. Im Wuchs unterscheidet sich Austrocactus von Corryocactus durch die gewöhnlich ein‑fache relativ kurze Säulenform, die oft erst an älteren Exemplaren erkennbar wird, in der Blüte durch die Anordnung der Staubblätter. Bei C o r r y o c a c t u s ist die Primitivgruppe (die unterste Gruppe) schwächer entwickelt, die Staubblätter oft kürzer als die der oberen Gruppe und besteht nur aus einer oder wenigen Staubblattreihen, die obere Gruppe hin gegen bedeckt die ganze Receptaculumwand bis zum Schlund. Bei A u s t r o c a c t u s hinge gen ist die Primärgruppe vermehrt und stark entwickelt, die Sekundärgruppe dafür auf den Rand des Receptaculums beschränkt und kleiner. Zwischen beiden Gruppen ist die Recepta culumwand staubblattfrei.

C VI a Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 139: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Corryocactus aureus (Meyen) P. C. Hutchison

lat. aureus = goldgelb

Cactus aureus Meyen F. in Reise um die Erde I 1843, S. 447.Cereus aureus Meyen in Allg. Gartenztg. 1833, S. 211, non Salm‑Dyck 1828. — Schumann K.

Gesamtbeschr. 1898, S. 124.Echinocactus aureus Meyen in Pfeiffer, Enum. Cact. 1837, S. 68.Cleistocactus aureus Weber in Gosselin, Bull. Mens. Soc. Nice 44. 1904, S. 39.Erdisia meyenii Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae II 1920, S. 105—106 u. Abb. — Backe‑

berg C. in Kakt. u. a. Sukk. 1937, S. 245 u. Abb.; Cactaceae II 1959, S. 869, 871—872 u. Abb.; Kakt. Lex. 1966, S. 145. — Borg J. Cacti 1951, S. 168. — Rauh W. Beitr. Kenntn. peruan. Kakteenveget. 1958, S. 249 u. Abb.

Corryocactus aureus (Meyen) P. C. Hutchison in Sukkulentenkunde VI/VIII S. 9 (F. Buxbaum, Die phylogenetische Stellung der Gattung Corryocactus Britt. & Rose einschließlich Erdisia Britt. & Rose).

C VI aKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 140: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s enach F. J. F. Meyen (1843) l. c.

„C. erecto‑repens, sexangularis subarticulatus, aculeis 6—7 longis rigidis centrali recto lon‑gissimo. Flores aurei formosissimi 1 poll. longi, calyce villoso.“

B e s c h r e i b u n g

Truppweise, mit verlängerten, unterirdischen, bis 1 m langen, unverzweigten, ausläufer‑artigen Trieben mit sproßbürtigen Wurzeln. Triebe kräftig erstarkend und als oberirdische, 10—50 cm lange, 3—5 cm dicke, unverzweigte, erst aufrechte, dann niederliegende, etwas gegliederte, säulige und kriechende Stämme, die während der Trockenzeit durch die intensive Sonnenbestrah lung rötlich gefärbt sind. R i p p e n 5—8, etwa 1 cm hoch, stumpf. A r e o l e n rund bis oval, 6 mm im ∅ leicht eingesenkt, 2—2,5 cm voneinander entfernt, mit spärlichem, kurzem grauem Wollfilz. R a n d s t a c h e l n 8—10, ungleich lang, meist 0,5—1 cm, der ober‑ste, nach oben gewendete und der unterste, nach unten gedrückte die längsten, bis 2,5 cm und darüber messend. M i t t e l s t a c h e l n 1—2, bis 5 cm lang, gerade vorgestreckt. Alle Stacheln pfriemlich, sehr fest, stechend, am Grunde stark zwiebelig verdickt, grau, schwarz gespitzt.

B l ü t e n in Scheitelnähe aus den seitlichen Areolen, 3—4 cm lang, kaum 3 cm breit, kurz trichterig. P e r i c a r p e l l kreiselförmig, mit grünlichen oder braunen, kurzen, pfriemlichen Schuppen, deren Achseln kurze, weiße bis bräunliche Wolle und steife, braune, bis 4 mm lange Borsten und Stacheln tragen. R e c e p t a c u l u m beschuppt und mit Wolle und Borsten ver‑sehen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r lanzettlich bis schmal spatelförmig; i n n e r e umgekehrt eiförmig, gerundet, gezähnelt, mit kurzem Stachelspitzchen, goldgelb bis lebhaft orangerot. S t a u b b l ä t t e r blaßgelb, kaum die Mitte der Blütenhülle erreichend. G r i f f e l kürzer als diese, wie die dicken, fleischigen N a r b e n blaßgelb.

C VI a Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 141: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Corryocactus aureus

F r u c h t kugelig, 2 cm im ∅, grünlich bis rot, mit Stachelareolen. S a m e n (nach Krainz) schief eiförmig, etwas eingekrümmt, ca. 1,5 mm lang, ca. 1 mm dick mit seitlichem, länglichen Hilum und eingeschlossenem tiefem Mikropylarloch, in der Mitte etwas verengt und hier im Hilum eine ± deutliche Brücke bildend; Testa klein‑ und dichtwarzig, der Hilumsaum mit feinsten Wärzchen dicht besetzt, matt braun, meist größere Teile von einer bräunlichen Aril‑lushaut bedeckt.

H e i m a t

Standorte: auf der Kordillere von Tacna (Meyen); Arequipa, Cerros de Caldera auf Sand und Asche bei 2500 m und am Fuße des Vulkanes Misti bei dem Dorf Chiguata, 2700 m ü. M. (Rauh).

K u l t u r

wurzelechter Pflanzen in sehr sandiger, mineralreicher Erde von leicht saurer Reaktion, am besten unter Glas. Gepfropfte Pflanzen auch für Anfänger geeignet.

C VI aKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 142: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n

Dankbar blühende, selbststerile Art, die zuletzt von W. Rauh l. c. im Jahre 1956 wieder gesammelt und eingeführt wurde. — Die Benennung „aureus“ durch Meyen war bei Cereus wohl ein Homonym, sie war jedoch rechtsgültig bei den Gattungen Cactus, Echinocactus und Clei stocactus. Der von Britt. & Rose als Ersatz eingesetzte Name „meyenii“ ist daher über‑flüssig. — Farbfoto: W. Cullmann. Die eine Schwarzweißaufnahme zeigt die unterirdischen, ausläuferartigen Triebe der Pflanze. Fotos: W. Rauh. Farbaufnahme: W. Cullmann.

C VI a Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 143: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha andreae ( J. A. Purp. et Boed.) Boedekerandreae nach Herrn W. Andreae, bekannter Kakteenliebhaber in Bensheim, Hessen

L i t e r a t u r

Mammillaria (Coryphantha) andreae J. A. Purp. et Boed. in Zeitschr. f. Sukkulentenkunde III, 1928, S. 251—252 u. Abb.

Coryphantha andreae (Purp. et Boed.) Boed. in Berger A. Kakteen 1929, S. 271. — Bödeker Fr. Mammillarien Vergl.‑Schlüssel, Neudamm 1933, S. 10. — Werdermann E. Blühende Kakteen u. a. sukk. Pfl., Neudamm 1936, Taf. 109.

D i a g n o s enach Fr. Bödeker l. c.

„Simplex, subglobosa, nitens obscure viridis, ca. 9 cm per medium, vertice copiose lanatis; mamillis ad 5 et 8 series ordinatis validis, oblique truncatis, superne sulco alto percuris; acu‑leis ra dialibus pro norma 10, acicularibus, cinereo flavescentibus, superne bruneis; centralibus 5—7 validioribus, cinereo‑flavescentibus superne fuscis; axillis lanatis; flore infundibulifromi, flavo luteo.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r einfach, ± gedrückt kugelförmig, bis etwa 9 cm ∅, glänzend, tief dunkelgrün. S c h e i t e l etwas eingesenkt, dicht weißwollig, von einigen Stacheln überragt. W a r z e n in Spiralreihen 5 : 8, bis 21/2 cm breit und 2 cm hoch, dick, plump, unterseits rundlich, ober seits mehr abgeflacht und mit scharfer, nur am Scheitel wolliger, aber sonst kahler Furche; Warzen‑

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1956

Given as C VIII a in the original

Page 144: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

spitze stark nach unten abgestutzt mit etwas eingesenkter A r e o l e . Letztere etwas länglich, elliptisch, nur im Scheitel weißwollig, sonst kahl. R a n d s t a c h e l n bis 10, hori zontal oder etwas angedrückt spreizend, 10—12 mm lang; die unteren mehr auseinanderstehend, gerade, steif, derb, nadelförmig, die oberen etwas dünner, dichter stehend, oft ein wenig län ger; alle matt, graugelblich mit bräunlicher Spitze. M i t t e l s t a c h e l n 5—7, stark gegen den Körper zu gebogen, etwas mehr vorspreizend, viel dicker und derber als die Randstacheln, matt, von gleicher oder etwas dunklerer Farbe, am Grunde und an der Spitze gebräunt; der gerade nach unten stehende 21/2 cm lang, die 2 seitlichen rechts und links und die beiden oberen kürzer. A x i l l e n im oberen Teil des Körpers weißwollig, nach unten bald verkahlend.

B l ü t e n aus dem Scheitel einzeln oder zu mehreren; flach, kurz‑trichterförmig, ca. 5—6 cm im ∅. B l ü t e n h ü l l b l ä t t e r schmal‑lineal‑lanzettlich, sehr schlank zugespitzt, 2—3 mm breit, seidenglänzend; die ä u ß e r e n bis 11/2 cm lang, scharfrandig, hellgelb, mit bräun‑lichem Rückenstreif; die i n n e r e n rein zartgelb, bis 3 cm lang, mit schwach gezähnter Spit‑ze. F r u c h t k n o t e n klein, kugelig. G r i f f e l dick, gelblich. Narbenstrahlen 6, ziemlich schlank, bis 1 cm lang, die Staubbeutel überragend. S t a u b f ä d e n ziemlich kurz, hellgelb, nach Werdermann (l. c.) am Grunde etwas gerötet. Staubbeutel hell orangegelb. F r u c h t keulenförmig, ca. 15 mm lang, oben 6 mm dick, grün. Samen nierenförmig, 2 mm lang, glatt, glänzend, gelblich.

H e i m a t

Mexiko: Staat Veracruz, Gegend bei Perote, ca. 2300 m ü. M.

K u l t u r

in gut durchlässiger Erde von leicht saurer bis neutraler Reaktion; im Sommer genügend Feuchtigkeit bei sonnigem, warmem, im Winter kühlem und trockenem Stand. Gepfropfte Pflanzen bilden kaum oder nur schwache Randstacheln, dagegen etwas größere Blüten. An‑zucht aus Samen.

B e m e r k u n g e n

Die Pflanzen wurden in den Jahren 1925 und 1927 von Herrn De Laet in Contich (Bel‑gien) eingeführt und vielfach als Mam. pycnacantha Mart. und M. sulcolanata Lem. vertrieben. Von ihren nächst Verwandten C. bumamma (Ehrbg.) Br. et R. und C. pycnacantha (Mart.) Lem. ist die Art gut unterschieden. Herr Andreae brachte die Importpflanzen damals zuerst zum Blühen und stellte den Autoren das hier abgebildete Exemplar und dessen Abbildung zur Verfügung. Nat. Größe.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1956

C VIII a in the original

Page 145: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha calipensis Helia Bravo

calipensis, nach Calipan, dem Fundgebiet der Art benannt.

L i t e r a t u r

Coryphantha calipensis Helia Bravo H. in Cact. y Succ. Mex. IX/4, 1964, S. 79, 80 u. Abb. S. 77 u. 79. — Backeberg C. Kakteen Lex. 1966, S. 103.

D i a g n o s enach Helia Bravo l. c.

„Plantae caespitosae. Corpus strobiliforme, viride, glaucum vel olivaceum; apicem valde lana‑tis. Tubercula grandis, sulcata, separata, basi rhomboidea, apicem sursum conicis. Axillis lanatis. Spinis radiantibus 10 vel 16, superioribus acicularibus 5 vel 7, unitis, rectis, griseis; f ilamentis rubris; antherae lacteae*, stylus lacteus, lobulis stigmae 8, flavo‑viridis.“

*) In der Originaldiagnose irrtümlich . . . „antherae lactescentes, stylus, lactosus“ . . . geschrieben.

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 15. X. 1972

Page 146: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r sprossend, gruppenbildend; zapfenförmig, 9 cm hoch, 5—8 cm breit, blau‑ bis olivgrün, am Scheitel mit ziemlich viel weißer Wolle. W a r z e n in den Spiralzeilen 5 : 8 ge stellt, 3 cm hoch und am Grunde ebenso breit, ± rautenförmig und gegen die Spitze kegel‑förmig, der ganzen Länge nach mit einer tiefen Furche; voneinander getrennt und gegen den Scheitel zu gerichtet. A r e o l e n rund, 2 mm im ∅, erst weißfilzig. A x i l l e n wollig. R a n d s t a c h e l n 10—16, 10—15 mm lang; 5—7 von ihnen bilden im oberen Teil der Areole eine Gruppe, nadelförmig, gerade und am stärksten; die übrigen regelmäßig und waag‑recht stehend, ± gerade, im Neutrieb gelb, später vergrauend. M i t t e l s t a c h e l 1, etwas stärker als die Randstacheln, ca. 15 mm lang, etwas gebogen, erst am Grunde gelblich und dunkelbraun bis fast schwarz, später gräulich, gelblich gespitzt, vorgestreckt oder etwas nach unten gerichtet.

B l ü t e n groß, gelb, ca. 5,5 cm lang und geöffnet 6 cm im ∅. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r zugespitzt, dunkelgrün; die folgenden lineal, gelblich, mit dunkelrotem Mittelstreifen. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r schmal, lineal, ganzrandig, an der Spitze ausgerandet, gelb. S t a u b f ä d e n rot. Staubbeutel und G r i f f e l gelblich cremefarben. N a r b e n ä s t e 8, hell grünlich gelb.

Abb. 3. Samen von der Seite: Hi = Hilum Coryphantha calipensis (Coll. H. Krainz)

Abb. 1. Frucht von Coryphantha calipensis (Coll. H. Krainz); rechts des Blütenrests Haare entfernt. Epidermis mit papil lenartigen Erhebungen, rechts neben der Frucht schematisch vergrößert.

Abb. 2. Frucht im Längsschnitt: Ep = Epidermis; G = Gefäß‑bündel; wG = weißes Gewebe; H = Haare; Pc = Pericar‑pium; Pg = blasiges Pseudo‑gewebe; Pp = Pulpa mit Ach‑sengewebe; Pt = Perianth; Sa = Samen; Sch = Schup penblatt. Abb. 4. Samen mit Hilum‑

ansicht; Hi = Hilum; Mi = Micropyle.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 15. X. 1972

Page 147: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

F r u c h t (und Samen nach Kladiwa) plump keulenförmig, 35 mm lang, im größten ∅ ca. 12,5 mm breit, oben dunkelgrün, dem Grunde zu hell gelblichgrün, mit vereinzelten, in der unteren Fruchthälfte gespitzten Schüppchen. Epidermis mit zarten, durchsichtigen, winzi‑gen Buckelchen (bei 50facher Vergrößerung). Pericarpium im Oberteil der Frucht faltig, sehr dick, mit sich gegen das Innere vorwölbender, hellgrüner Pulpa; von zahlreichen Gefäßbün‑deln durchzogen; am Grunde aus einem blasigen Pseudogewebe, in welches das weiße, derbe Pedi cellargewebe hineinragt. Fruchtinneres klebrig, dicht mit Samen gefüllt. Blütenrest 17 mm lang, vertrocknet, von weißen, durchsichtigen Haaren umhüllt, etwas trichterförmig ins Peri carpium eingesenkt und gegen dieses durch eine hellbraune Gewebsschicht abgegrenzt. S a m e n länglich eiförmig, 2 mm lang, im dorso‑ventralen ∅ 0,8—0,9 mm breit, im bilate‑ralen ∅ 0,6—0,7 mm breit. Testa hell rötlichbraun, glatt, glänzend, sehr dünn, lederartig derb, klein zellig gefeldert und mit zahlreichen, dünnerwandigen Einbuchtungen. Hilum etwas sub‑basal, sehr schmal, fast schlitzartig, mit schmalem Saum, meist vom Funiculusgewebe bedeckt. Micro pylarloch gut sichtbar an der Hilumspitze, durch eine schmale, gelblichweiße Gewebs‑brücke mit dem Hilum verbunden und von dessen Saum umgeben. E m b r y o schlank, läng‑lich walzen förmig, manchmal am Hypocotylteil am breitesten, mit zwei plumpen, höckerigen Keimblättern; von der hellbraunen inneren Testa umhüllt, mit ausgeprägtem Perisperm, das als ventralen Längswulst in Richtung des Hilums verläuft.

H e i m a t

Typstandort: bei Calipan, im Gebiet südlich von Tehuacan. Allgemeine Verbreitung: Staat Puebla, Mexiko.

K u l t u r

wie bei Coryphantha andreae angegeben.

Coryphantha calipensis

Abb. 5. a) Längsschnitt durch den Samen: E = Embryo; Psp = Perisperm; ä. T. = äußere Testa; i. T. = innere Testa.

Abb. 5. b) Embryo mit innerer Tests, von der Seite; Psp = Perisperm; i. T. = innere Tests; W = Wur‑zelpol des Embryo.

Abb. 6. Embryo ohne in nere Testa, etwas von der Seite ge‑sehen: Co = Keim blatthöcker; Hy = Hypo cotyl.

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 15. X. 1972

„Coryphanta“ ‑> Coryphantha

Page 148: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e m e r k u n g e n

Diese Art steht nach Helia Bravo Coryphantha cornifera sehr nahe, unterscheidet sich je‑doch Von dieser durch die Körperform, die Gestalt und Anordnung der Warzen, sowie der Anzahl der Stacheln.

Bei der Frucht fällt vor allem die papillöse Epidermis und beim Samen das schmale, undeut‑liche Hilum sowie das große, ovale Micropylarloch auf; die Testa ist sehr reduziert und glatt gefeldert, bei Anwesenheit eines ansehnlichen Perisperms.

Die abgebildete Pflanze wurde von H. Krainz am 18. November 1970 bei Teotitlan ge sammelt. — Foto H. Krainz. — Zeichnungen von L. Kladiwa, nach dem vorerwähnten Exemplar.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 15. X. 1972

Page 149: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha cornifera (De Candolle) Lemairelat. cornifera = horntragend

L i t e r a t u r

Mammillaria cornifera De Candolle, Mém. Mus. Hist. Nat. Paris 17, 1828, S. 112. — Schu‑mann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898, S. 493 u. Abb. — Dams E. Monatsschr. Kakteenk. 1904, S. 73 Abb. — Quehl L. Monatsschr. Kakteenk. 1911, S. 138. — Schelle E. Kakte‑en 1926, 5. 290. — Gürke M. Blüh. Kakt. 1921, Tafel 125.

Echinocactus corniferus Poselger, Allg. Gartenz. 21, 1853, S. 102.Echinocactus corniferus longisetus Pos. Allg. Gartenz. 21, 1853, S. 102.Echinocactus corniferus nigricans Pos. Allg. Gartenz. 21, 1853, S. 102.Cactus corniferus Kuntze, Rev. Gen. 1891, Pl. 1, S. 260.Cactus pfeifferianus Kuntze, Rev. Gen. 1891, Pl. 1, S. 261.Coryphantha cornifera (DC.) Lemaire, Cactées 1868, S. 35. — Britton N. L. & Rose J. N.

Cactaceae IV 1923, S. 39 u. Abb. Pl. II, Fig. 4. — Berger A. Kakteen 1929, S. 269, 270. — Bödeker F. Mamm. Vergleichsschl. 1933, S. 7. — Helia Bravo H. Cactaceas Mex. 1937, S. 517, 518 u. Abb. — Borg. J. Cacti 1951, S. 353 u. Abb. S. 365. — Backeberg C. & Knuth F. M. Kaktus ABC 1935, S. 371. — Backeberg C. Cactaceae V 1961, S. 3014 U. Abb. Nr. 2830, 2831; Kakt. Lex. 1966, S. 104. — Mingard P. Cactus 12, 1970, S. 175 Abb.

D i a g n o s enach P. De Candolle l. c.

„M. cornifera, simplex, globosa, axillis nudis, mammis ovatis crassis, confertis, areola gla‑briuscula, aculeis exterioribus 16—17 radiantibus griseis, centrali 1 valido longiore erecto subincurvo. ђ in Mexico. Coulter. Pl. 3 poll. diam. 21/2 poll. alta; aculei radiantes 5—6 lin. longi centralis 7—8 im.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r einfach oder sprossend, kugelig, kurz zylindrisch oder breit kegelförmig, oben ab‑geflacht, kaum eingesenkt, mit kurzer, weißer Wolle, graugrün, bis 12 cm lang und fast ebenso breit. W a r z e n sehr dick, in den Spiralzeilen 5 : 8 angeordnet, dicht stehend, groß, 1,5—2,5

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 150: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

cm lang, am Grunde ebenso breit, im Querschnitt rhombisch bis etwas gerundet, oberseits etwas abgeflacht und mit einer Furche, an der Spitze schief gestutzt. A r e o l e n unterhalb der Warzen spitze, elliptisch, bis 4 mm lang, erst mit weißem Wollfilz, später kurzfilzig, schließlich ver kahlend. A x i l l e n mit kurzer, weißer, flockiger Wolle. R a n d s t a c h e l n 7—9, strah‑lend, horizontal, pfriemlich, stechend, 6—9 mm lang, wachsgelb, durchscheinend, gerade oder wenig gekrümmt. M i t t e l s t a c h e l n einer, oder fehlend, stärker und größer, bis 15 mm lang, gekrümmt, im Neutrieb kirschrot, dann hellbraun, am Grunde kastanienbraun, schwarz gespitzt. Alle Stacheln im Alter vergrauend.

B l ü t e n aus der Nähe des Scheitels, 5,5—6 cm lang, 4,5—5 cm im ∅, trichterig. P e r i ‑c a r p e l l zylindrisch, grünlichweiß. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r grünlichbraun, lineal, spitz, die folgenden bräunlichgelb gerandet oder zitronengelb mit braunem Mittelstreifen. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r zitronengelb, schwach seidig glänzend. Staubblätter gelb, kaum halb so lang wie die Blütenhülle, mit rosaroten, nach oben gelben Staubfäden und chromgelben Staubbeu‑teln. G r i f f e l gelb; N a r b e n 8, gelb, spreizend.

F r u c h t länglich bis keulig, etwa 1,5 cm lang, dickwandig, grün mit etwas trockenem Blü‑tenrest. S a m e n (nach Krainz) nierenförmig, 1,5—2 mm lang, 3/4—1 mm dick mit seit lichem, kleinem, ovalem und fast flachem Hilum. Das sehr kleine Mikropylarloch liegt am Rande des Hilums vor der „Spitze“ des Samens; Testa glänzend rotbraun, durchscheinend netzig.

H e i m a t

Standorte: bei Zimapan, Ixmiquilpan, am Cardonal, bei Actopan, Pachuca, am Cerro Ven‑toso, bei Mineral del Monte 2200—2600 m ü. M., auf den Bergen um die Stadt Tula.

Allgemeine Verbreitung: Staat Hidalgo, Mexiko.

K u l t u r

in durchlässiger, halbschwerer Erde, im Sommer sonnig und genügend Feuchtigkeit, im Winter kühl und trocken. Gepfropfte Pflanzen haben schwächere Stacheln, dagegen meist größere Blüten. Anzucht aus Samen.

B e m e r k u n g e n

In bezug auf die Bestachelung sehr variable Art, einzelne Pflanzen haben keine Mittelsta‑cheln. — Foto: W. Heinrich.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 151: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha erecta (Lemaire) Lemaire

lat. erecta = aufrecht

L i t e r a t u r

Mammillaria erecta Lemaire in Pfeiffer in Allg. Gartenzeitg. V 1837, S. 369, 370. — Lemaire Cact. Aliq. Nov. 1838, S. 3. — Ehrenberg in Linnaea XIX, S. 352. — Förster Handb. Cact. I 1846, S. 243. — Salm‑Dyck Cact. Hort. Dyck. 1849/50, S. 19 u. 127, 128. — Labouret Monogr. Cact. 1853, S. 124. — Rümpler T. Förster Handb. Cact. II 1886. S. 388, 389. — Weber in Bois Dict. d’Hort. 1893—99, S. 806. — Schumann K. Gesamt‑beschr. Kakt. 1898—1902, —. 503 u. Abb. S. 504. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 296.

Cactus erectus Kuntze Rev. Gen. Pl. I 1891, S. 260.Cactus ceratocentrus Kuntze Rev. Gen. Pl. I 1891, S. 260.Mammillaria ceratocentra Berger in Allg. Gartenzeitg. VIII 1840, S. 130.Echinocactus erectus Poselger in Allg. Gartenzeitg. XXI 1853, S. 126.Coryphantha erecta (Lem.) Lemaire Cactées 1868, S. 34. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae

IV 1923, S. 32 u. Abb. — Berger A. Kakteen 1929, 5. 278. — Bödeker F. Mammillarien Vergl.‑Schlüssel 1933, S. 13. — Helia Bravo H. Cact. Mex. 1937, S. 52 u. Abb. — Bak‑keberg C. Die Cactaceae V 1961, —. 3039, 3040 u. Abb. S. 3040.

D i a g n o s enach Lemaire in Salm‑Dyck l. c.:

„M. cylindrica viridis; axillis junioribus albolanatis, senioribus glandula flavida instructis; mammillis oblique conicis, basi rhombeo‑oblongis; areolis junioribus albo‑velutinis, tandem

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1965

Page 152: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

nudis, nigricantibus; aculeis stramineis, exterioribus 12—14 rectis patentissimis, supremo multo longiore incurvulo, centralibus 2 crassioribus, supero recto, inferiore longiore curvatulo. (Pfr. A. G. Z. 1837 p. 370.)

Caulis ultra pedalis, diametro 2—3 pollicari. Flores non vidi.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r meist einfach, in der Heimat jedoch sich dem Boden auflegend, bogenförmig sich krümmend und an der Oberseite neue Sprosse treibend, auf diese Weise Rasen von mehreren Quadratmetern bedeckend. Triebe zylindrisch, oben gerundet, bis 30 cm hoch, 6—8 cm im ∅, lebhaft grün; am Scheitel mit weißem Wollfilz und von zusammengeneigten gelben Stacheln überragt. W a r z e n nach den Spiralzeilen 5 : 8 angeordnet, ziemlich locker gestellt, kegel‑förmig, an der Spitze stumpf, 7—8 mm lang, am Grunde 15 mm breit; oberseits von einer Furche durchzogen, die an den unteren Warzen bisweilen fehlt. A r e o l e n auf der schiefen Abstumpfung, rund, 2 mm breit, mit Wollfilz, später verkahlend. A x i l l e n mit ziemlich reichlichem Wollfilz, später verkahlend; dort erscheint dann eine runde, gelbe, später braune Drüse, die von einem kurzen Haarkranze umgeben ist. R a n d s t a c h e l n 8—13, horizontal strahlend oder schräg aufrecht, der oberste der längste, bis 12 mm lang. M i t t e l s t a c h e l n 4 oder weniger, im aufrechten Kreuz gestellt, der unterste der längste, nach unten gebogen, bis 20 mm lang. Alle Stacheln pfriemlich, stechend, gerade, bernsteinfarben, später dunkler gelbbraun, schließlich vergrauend.

B l ü t e n unweit des Scheitels, aus der Furche und hinter den Areolen entspringend, 5,5—6 cm lang, 7,5 cm breit, kurz trichter‑ bis fast radförmig. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) schmal kreiselförmig, mit einigen Schuppen. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r lineal‑lanzettlich, stachel spitzig, hell zitronengelb. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r schmal lanzettlich, zugespitzt, kanarien gelb, am Grunde grünlich. S t a u b b l ä t t e r viel kürzer als die Blütenhülle; Fäden am Grunde blaßgelb, nach oben hin rot; Beutel safrangelb. G r i f f e l überragt die Staubblät‑ter mit 6 blaßgelben Narben. F r u c h t eine keulenförmige, etwa 1,5 cm lange, 5 mm dicke, grüne, weiche Beere. S a m e n (nach Krainz) länglich‑oval, bis etwa 1,5 mm breit mit gegen die Spitze zu seitlich angelegtem, kleinem, rundem Hilum; das Mikropylarloch liegt neben dem Hilum; T e s t a hellbraun, glatt, mit feinnetziger Zeichnung.

H e i m a t

Standorte: am Rio Grande, auf den Mesillas, bei Ixmiquilpan, Zimapan, am Cardonal, bei Alfajayuca; bei Meztitlan.

Allgemeine Verbreitung: Staat Hidalgo, Mexiko.

K u l t u r

in kräftiger Erde von leicht saurer Reaktion bei sonnigem Stand; im Winter kühl und fast trocken. Anzucht aus Samen. Ältere Pflanzen müssen aufgebunden werden, da sich lange Kör‑per später zu neigen beginnen.

B e m e r k u n g e n

Wegen der schönen gelben Bestachelung für Gewächshäuser beliebte, reichblühende Art, die nur an voller Sonne blüht. ‑ Etwa sechsjährige Sämlingspflanze aus der Sammlung von H. Wery. Photo: H. Wery. Abb. etwas vergrößert.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. IV. 1975

Page 153: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha macromeris (Engelmann) Lemaire

gr. macromeris großwarzig

L i t e r a t u r

Mammillaria macromeris Engelmann in Wislizenus, Mem. Tour North. Mex. 97.1848; Cactaceae Boundary 1858, S. 16—17 u. Abb. Pl. 14, 15. — Förster Handb. Cact. 1886, S. 398 u. Abb. S. 399. — Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898, S. 483—484. — Schelle E. Kakteen 1926, S. 288.

Mammillaria heteromorpha Scheer in Salm‑Dyck. Cact. Hort. Dyck 1849/50, S. 128.Echinocactus macromeris Poselger in Allg. Gartenztg. 1853, S. 102.Echinocactus heteromorphus Poselger in Allg. Gartenztg. 1853, S. 126.Mammillaria dactylithele Labouret Monogr. Cact. 1853, S. 146.Cactus heteromorphus Kuntze, Rev. Gen. Pl. I 1891, S. 260.Coryphantha macromeris (Eng.) Lemaire Cactées 1868, S. 35 — Britton N. L. & Rose J. N.

Cactaceae IV 1923, S. 25—26 u. Abb. — Berger A. Kakteen 1929, S. 267—268 u. Abb. — Bödeker F. Mamm. Vergl.‑Schlüssel 1933, S. 6. — Backeberg & Knuth Kaktus ABC 1935, S. 369. — Helia Bravo H. Cact. Mex. 1937, S. 507. — Buxbaum F. in Krainz, Die Kakteen, Morphologie S. 92, Abb. 212a.

Lepidocoryphantha macromeris (Eng.) Backeberg C. Blätter Kakteenfschg. (Selbstverl.) 1938 — 6; Cactaceae V 1961 S. 2974—2975 u. Abb.; Kakteen Lex. 1965, S. 198.

D i a g n o s enach G. Engelmann (1858) l. c.

„. . . simplex, seu ex sulcis tuberculorum inferiorum prolifera et demum caespitosa, ovata seu cylindracea, laete viridis; tuberculis magnis e basi dilatata elongatis teretiusculis supra sulco (juniore villoso) ad medium ultrave usque ad areolam floriferans tomentosam supra‑axillarem producto exaratis adscendentibus patulis laxis seu rarius plus minus imbricatis; aculeis graci‑libus elongatis teretibus seu robustioribus saepe angulatis compressisve rectis seu paullo curvatis,

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Wislicenus ‑> Wislizenus

Page 154: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

exterioribus sub‑12 (10—17) patulis albidis seu junioribus subinde rubellis apice sphacelatis, inferioribus saepe paullo brevioribus; aculeis centralibus 4 (in plantis junioribus saepe 1—3 raro def icientibus), longioribus robustioribus basi bulbosis plerumque nigricantibus, raro roseis fucisve; floribus supra‑axillaribus magnis e coccineo purpureis; ovario nudo seu squama una

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 155: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

alterave sepaloidea munito; sepalis tubi 20—30 lanceolatis, inferioribus f imbriatis, superio‑ribus integriusculis; petalis 20—25 oblongo‑lanceolatis versus apicem denticulatis mucronatis, stigmatibus 7—8 supra stamina longe exsertis; bacca ovato‑subglobosa nuda seu squamis paucis ciliatis instructa viridi; seminibus globoso‑obovatis laevibus fulvis, hilo oblongo‑lineari ventri‑cali; albumine parco; embryone recto; cotyledonibus minutis.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r mit kräftigen, zunächst fingerdicken, später feineren Wurzeln, am Grunde spros‑send, unregelmäßige Rasen bildend, Triebe ellipsoidisch oder zylindrisch, oben gerundet, hellgrün, 5—12 cm lang, 7—8 cm im ∅; am Scheitel eingesenkt, mit weißem Wollfilz und zusammen geneigten Stacheln. W a r z e n in den Spiralzeilen 8 : 13 ziemlich locker stehend, 11—30 mm lang, 10—15 mm im ∅, groß, zylindrisch, an der Spitze gerundet und schief ge‑stutzt, auf der Oberseite etwas abgeflacht mit einer von der Spitze bis über die Mitte verlau‑fenden, schwachen, an blühfähigen Warzen verbreiterten Furche, die bei Jungpflanzen fehlt. A r e o l e n rund, erst mit reichlichem, gekräuseltem, weißen Wollfilz, später verkahlend; 2—5 mm im ∅. A x i l l e n kahl. R a n d s t a c h e l n 10—17, 1,2—4 cm lang, schräg aufrecht, steif, pfriemlich, lang, rund, die stärkeren kantig oder seitlich zusammengedrückt, weißlich oder rosafarben bis rötlich, brand schwarz gespitzt. M i t t e l s t a c h e l n meist 4, an Jungpflanzen 1—3 oder fehlend, 2,5—5,5 cm lang, der unterste länger und stärker als die anderen; erst hell‑braun oder rosarot, dann braun, schwarz oder heller, kantig oder seitlich zusammengedrückt, am Grunde zwiebelig verdickt, stechend, gerade, gebogen oder gedreht, im Alter vergrauend.

B l ü t e n aus den Warzenfurchen in der Nähe des Scheitels, 5,5—7,5 cm lang und ebenso breit, trichterförmig. P e r i c a r p e l l grün, manchmal mit gefransten Schuppen und etwas Filz in den Achseln. Fruchthöhle ellipsoidisch. H ü l l b l ä t t e r sehr zahlreich (bis 50); ä u ‑ß e r e lanzettlich, gefranst, grün, rötlich getönt; innerste schmal lineal spatelig, zugespitzt und stachel spitzig, gezähnelt, tief rosarot oder karminrot bis purpurn, mit dunklerem Mittelstreifen und dunkler gespitzt. S t a u b b l ä t t e r kaum halb so lang wie die Blütenhülle, mit rosaroten

Coryphantha macromeris

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

„Coryphanta“ ‑> Coryphantha

Page 156: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Fäden und gelben Beuteln. G r i f f e l gelblich. N a r b e n 7—8, schräg aufrecht, dick, die Staubblätter überragend. F r u c h t beerig, ellipsoidisch, 1—2 cm lang, grün, saftig, manchmal mit einigen Schuppen. S a m e n umgekehrt eiförmig, 1,2—1,5 mm lang, kurz, dick, gedunsen, mit deutlichem, ventralem Hilum und glatter, brauner Testa.

H e i m a t

Im Tal des Rio Grande bei Doña Ana; nördlich El Paso und in einem Canyon unterhalb dieser Stadt, bis zur Mündung des Pecos River und dem Eagle‑Paß, auch weiter südlich an beiden Ufern, im losen Sande und auf Hügeln.

Allgemeine Verbreitung: Neu Mexiko, U.S.A. und Staat Chihuahua, Mexiko.

K u l t u r

in nahrhaftem, jedoch mineralischem Boden von leicht saurer bis neutraler Reaktion; liebt im Sommer warmen Stand, im Winter hell und kühl. Auch für Zimmergewächshaus geeignet, sofern dieses im Sommer in den Balkon oder ins Freie gebracht werden kann.

B e m e r k u n g e n

An den großen Warzen leicht zu erkennende, selbststerile Art, die bei uns im Mai/Juni blüht. Diese Art bildet bei Backeberg l. c. zusammen mit Cor. runyonii Br. et R. wegen den vereinzelten Schüppchen an Pericarpell und Frucht die kaum berechtigte Gattung Lepidocory‑phantha Backeb.

Farbbild: W. Andreae. übrige Abb. aus Engelm. Cact. Bound. l. c. Taf. 14 und 15.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 157: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha pulleineana (Backeberg) Ch. Glass

pulleineana, nach Dr. R. H. Pulleine , Adelaide (Australien), Liebhaber sukkulenter Pflanzen.

L i t e r a t u r

Neolloydia pulleineana Backeberg in The Spine (Australien) 1948, S. 108—109 (nicht 106!) u. Abb. S. 113; Cactaceae 1961 V S. 2937 u. Abb. S. 2938; Kakt. Lex. 1966, S. 296—297.

Coryphantha pulleineana (Backeb.) Glass Ch. in Cactaceae Mexicanas 2, 1968, S. 34—35 u. Abb.

D i a g n o s enach C. Backeberg l. c.

„Clavato‑cylindrica (primum paene serpentiforme cylindrica, ad 20 cm longa, 15 mm crassa), radice longiore, napina, oblonga, ad 3 cm crassa; primum simplex, deinde e radice proliferans; axillis paulum griseo‑tomentosis; mammillis applicatis, rotundatis, aliquid compressis, conicis, obscuro‑viridibus; aculeis marginalibus, ad 18 intertextis, ad 12 mm longis, sordide griseis, rigidis; aculeis centralibus 3 (2 sursum distantibus, 1 porrecto, ad 2 cm longo) superioribus ad 1,6 cm longis, sordide griseo‑fuscatis, rigidissimis; floribus ignotis, verisimiliter colore florum Neolloydiarum propinquarum (ceratites, grandiflora, conoidea). Patria: Mexico (San Luis Potosi, prope Matehuala, eodem bei Neolloydiae matehualensis).“

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

Page 158: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

W u r z e l n länglich rübenförmig, bis über 30 cm lang und 3—5 cm dick. K ö r p e r erst zylindrisch keulenförmig, später dünn und schlangenartig, bis zu 20 cm lang und 15 (—45) mm dick, meist einfach oder wenig verzweigt aus dem Wurzelstock sprossend. W a r z e n rundlich konisch, etwas zusammengepreßt, 8 mm ∅ am Grunde 12 mm breit und ebenso lang, stumpfgrün, in 8—10 Rippen angeordnet. Areolen rund, 3 mm ∅ erst mit dichter, kurzer, gelb‑licher Wolle, dann wollig und zuletzt verkahlend. A x i l l e n im Scheitel mit schmutzig weißer Wolle, später graufilzig, Drüsen fehlen. Randstacheln bis 18, in 2 Reihen angeordnet, in der oberen Hälfte der Areole 7—11 subradial gebündelt, die restlichen 7 strahlend, miteinander verflochten, 12—15 mm lang, steif, grauweiß bis schmutzig gräulich, dunkelbraun gespitzt. M i t t e l s t a c h e l 1 (gelegentlich 2—3); die beiden oberen weit auseinander stehend, bis 16 mm lang, der andere 2—2,5 cm lang, aufgerichtet, sehr steif, pfriemlich, am Grunde ver‑breitert, dunkel braun bis schmutzig graubraun, später vergrauend.

B l ü t e n im August aus den mit dichten, kurzen Wollhaaren bedeckten Furchen entsprin‑gend, glockig, 3—4 cm breit, 2,5 cm lang, hell‑ bis orangegelb, auch als Alkoholpräparat in‑tensiv gelb und nicht ausbleichend! P e r i c a r p e l l kurz gestielt, kreiselförmig, von der Mitte an mit einzelnen, winzigen, derbfleischigen, dreieckigen, 1,5—2 mm langen Schuppenblätt‑chen mit kahlen Achseln; Schuppen dann größer, 3,5—4 mm lang, bis 3 mm breit, dreiek‑kig, zuletzt derbfleischig, spatelförmig, 10—11 mm lang; alle mit zartgewimpertem Blattrand. Fruchthöhle kreiselförmig, vom Grunde aus dicht mit Samenanlagen erfüllt, die an breit auf‑sitzenden, un verzweigten, mittellangen Funiculi hängen. Inneres Integument weit vorstehend. R e c e p t a c u l u m glockig, 6 mm lang, von den äußersten, 17—22 mm langen, spateligen bis lineal lanzettlichen, dachziegelig angeordneten, gezähnten bis gekerbten H ü l l b l ä t t e r n bedeckt, die einen rötlichbraunen Mittelstreifen und eine winzige Spitze zeigen. Nektarium klein, um die Griffelbasis angeordnet. Innerste Hüllblätter ca. 20 mm lang, schmaler, lineal, in eine weiche, winzige Blattspitze auslaufend; Blattrand nur gegen die Spitze hin schwach gezähnt. Die Blatt basen reichen z. T. bis an das Pericarpell, wo sie in Kanten auslaufen. Hüll‑blätter sich an der Blütenspitze zusammenschließend. S t a u b b l ä t t e r gelb, in 2 Serien an‑geordnet. Primärstaub blätter von der Griffelbasis bis über das erste Drittel des Receptaculums hinaus inseriert und bis zur Griffelmitte reichend; Filamente 5—5,5 mm lang, Staubbeutel breitoval. Zweite Staubblatt serie auf einem Vorsprung des Receptaculums inseriert, Filamente 6—7 mm lang, Staubbeutel schmal länglich, bis zum Beginn der Narbenäste reichend. Beide Staubblattserien werden durch einen eigenen Gefäßbündelstrang versorgt. G r i f f e l 8 mm lang, 1 mm ∅, am Grunde und an der Spitze 1,5 mm dick, mit 4 gelben, linealen, auf den In‑

Abb. 1. Coryphantha pullei‑neana: Blütenlängs ‑schnitt. Staubblätter in zwei Serien, mit getrenntem Ge‑fäßbündelverlauf. Äußere Serie mit schmalen Staub‑beuteln, innere Serie mit brei‑ten. Schuppenblatt am oberen Pericarpell.

Abb. 2. Coryphantha pulleineana: Blü‑tenblätter: a = Schuppenblatt, derb‑fleischig mit sehr schmaler Randzo‑ne; b = Randzone breiter, Blattspreite fleischig; c = äußeres, zartes Hüllblatt.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

„Coryphanta“ ‑> Cory‑phantha

Page 159: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha pulleineana

Abb. 4. Coryphantha pulleineana: Samen‑anlagen: iI = weit vorgeschobenes inneres Integument; F = Funiculus, breit ange setzt, einzeln; Ch = Chalaza, rechts im Durchlicht; Nu = Nucellus.

Abb. 3. Coryphantha pulleineana: Areolendiagramm, die beiden unter‑sten Randstacheln leicht hakig gebogen. F = obere Furche.

Abb. 6. C. pulleineana: Samen, Hilumansicht: Hi = Hilum; HiS = Hilumsaum; Mi = Micropyle.

Abb. 5. Coryphantha pulleineana: a = Samen mit Testastruktur in Seitenansicht; b, c = Abweichende Umrißformen, Samen und deren Inneres vom C. salm‑dyckiana‑Typus.

nenflächen und an den Rändern mit kurzzottigen Papillen besetzten N a r b e n ästen. F r u c h t 1 cm dick, saftig, mit gelegent lich abfallendem Hüllblattrest. Samen ovoid bis länglich‑ovoid, 1,2—1,5 mm lang, im Vorder‑ und Hinterkantendurchmesser 1—1,3 mm breit. Äußere Testa glänzend, hell rötlichbraun, weich, dünn, mit kleinzelliger Netzstruktur und sehr flachen, un‑regelmäßigen, verschieden großen Gru ben; sich gegen die chalazale Region zu verschmälernd. Hier ein schmal längliches, schiefes, subbasales Hilum, aus dem gelbliches Gewebe hervor‑ragt, das die vom Hilum getrennte, in einem Trichter liegende Micropyle verdeckt, die sich knapp an der Spitze, chalazalwärts befindet. E m b r y o ovoid, hochsukkulent, gebogen, von der hellbräunlichen, inneren Testa umgeben; chalazal, gegen die Cotyledonenregion zu, mit deutlichem Perisperm, das sich in alkoholischer Jodlösung blauschwarz färbt.

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

„Coryphanta“ ‑> Coryphantha

„Coryphanta“ ‑> Cory‑phantha

Page 160: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

H e i m a t

Typstandort: nahe Matehuala.Standort des Neotypus: bei Huizache Junction, südlich von Matehuala, zusammen mit

Neolloy dia‑Arten, N. conoidea var. matehualensis, Mammillaria candida, Coryphantha palmeri, Lopho phora williamsii, u. a.

K u l t u r

in sehr durchlässiger, etwas mineralischer Erde von leicht saurer bis neutraler Reaktion. Wird am besten gepfropft. Verlangt warmen sonnigen Standort, im Winter kühl; möglichst unter Glas.

B e m e r k u n g e n

In den Sammlungen noch wenig verbreitete, selbststerile Art, die von F. Schwarz (Me‑xiko) 1948 entdeckt und mir für die Stadt. Sukkulentensammlung Zürich zur Beschreibung als neue Art zugestellt wurde. Anläßlich eines Besuchs von C. Backeberg (ich hatte mit der Veröffent lichung der neuen Art zugewartet, weil mir Blüte, Frucht und Samen noch nicht bekannt waren), erbat er sich die Pflanze zur eigenen Untersuchung. Kurz darauf erschien die Beschreibung des sterilen Körpers als „spec. nov.“ in der australischen Zeitschrift The Spine l. c. Backeberg stellte dabei die Art zu Neolloydia.

Charles Glass (USA) l. c. hat 1968 diese Pflanze mit guter Begründung zur Gattung Coryphantha gestellt. Die Richtigkeit dieser Kombination wurde durch die nachträgliche mor‑phologische Untersuchung durch Kladiwa erhärtet. Der Samentypus ist derselbe wie bei Cor. salmdyckiana. Aber auch in der Blüte weicht C. pulleineana von Neolloydia ab, da die Staubblät‑ter in zwei Serien angeordnet sind, was bei Neolloydia nicht vorkommt, ferner die papillösen Narben und die derbfleischigen Schuppenblätter am Pericarpell. Über das Nektarium siehe bei der Gattungsbeschreibung Neolloydia. — Alle jene etwas voreilig erfolgten Erstbeschrei bungen sollten richtigerweise noch durch morphologische Untersuchungen nachgeprüft werden, um sie allenfalls richtig einreihen zu können. — Blüten‑ und Samenmorphologie und Zeichnun‑gen L. Kladiwa. Das Farbbild zeigt die Art in etwa nat. Größe. Foto: H. Krainz.

Abb. 7. Coryphantha pulleineana: a) Ausschnitt aus der äußeren Testa. Netzstruktur mit unregelmäßigen und relativ kleinen, ungleich großen Zellen, bei ca. 500facher Vergrößerung. b) Sameninneres: Embryo mit innerer Testa in chalazaler Ansicht; c = dasselbe im Längsschnitt: E = Embryo; iT = innere Testa; Psp = Perisperm; W = Wurzelpol.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1971

„Coryphanta“ ‑> Cory‑phantha

Page 161: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha robustispina (Schott) Britton et Rose

lat. robustispina = kräftig stachelig

L i t e r a t u r

Mammillaria robustispina Schott in Engelmann G. in Proc. Amer. Acad. III 1856, S. 265. — Engelmann G. Cact. Boundary 1858, S. 11, 12 u. Abb. Taf. LXXIV Fig. 8.

Cactus robustispinus (Schott) Kuntze Rev. Gen. Pl. I 1891, S. 261.Mammillaria brownii Toumey in Bot. Gaz. XXII 1896, S. 253.Cactus brownii Toumey in Bot. Gaz. XXII 1896, S. 253.Coryphantha robustispina (Schott) Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae IV 1923, S. 33, 34.

— Bödeker F. in Kakteenkde. 1933, S. 73 u. Abb. — Helia Bravo H. Cact. Mex. 1937, S. 515. — Backeberg C. Die Cactaceae V 1961, S. 3013, 3014 u. Abb. S. 3013.

Coryphantha muehlenpfordtii var. robustispina (Schott) Marshall W. T. in Arizona’s Cact. II 1953, S 94.

D i a g n o s enach Schott in G. Engelmann (1858) l. c.:

„robusta, simplex seu caespitosa; tuberculis magnis patulis subteretibus sulcatis; areolis mag‑nis orbiculatis, junioribus dense tomentosis; aculeis radialibus 12—15 robustis rigidis, inferioribus

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Bödecker ‑> Bödeker

Page 162: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

robustioribus obscurioribus rectis seu deorsum curvatis, superioribus rectis fascicu latis paulo tenuioribus; aculeo centrali singulo valido conpresso deorsum recurvato, subinde altero superiore rectiore adjecto, aculeis omnibus corneis apice atratis subpollicaribus; floribus e basi tubercul‑orum juniorum villosissima campanulatis luteis; tubo supra ovarium ovatum constricto tenui, intus ad basin usque f ilamentoso; sepalis lanceolatis, inferioribus ciliolatis; petalis numerosis; stigmatibus 9—10 patulo‑erectis; bacca viridi; seminibus magnis oblique obovatis circa hilum parvum lineare centrale curvatis fuscis; cotyledonibus distinctis foliaceis.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r sprossend, rasig, große Polster bildend. W a r z e n fast 2,5 cm lang, und etwa 2,5 cm voneinander entfernt, groß, ausgebreitet, etwas länglichrund, gefurcht. A r e o l e n groß, rund, ca. 7—8 mm im Durchmesser, jung dichtfilzig. R a n d s t a c h e l n 12—15, 2—3 cm lang, derb, starr, die unteren stärker, aber etwas kürzer als die oberen, gerade, nach abwärts ge‑bogen, oberseits dunkler, unterseits heller gefärbt. Mittelstachel 1 oder manchmal 2, kräftiger, aber nicht viel länger als die Randstacheln; zusammengedrückt, nach abwärts gebogen, gehakt, hie und da ein weiterer, oberer, gerader. Alle Stacheln hornfarben, schwarz gespitzt.

B l ü t e n 4—5 cm lang, aus der Wolle am Grunde der jungen Warzen entspringend, saffran‑gelb, glockenförmig. P e r i c a r p e l l länglich‑kugelig. R e c e p t a c u l u m über dem Peri‑carpell ein wenig verengt. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r lanzettlich, die unteren gewimpert. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r zahlreich. S t a u b f ä d e n den ganzen Röhrenwand entlang bis zum Grunde des Receptaculums inseriert. N a r b e n 9—10 gerade ausgebreitet. F r u c h t eine grüne Beere. S a m e n ca. 3 mm lang und 2 mm breit, groß, schräg länglichrund, gebogen, mit kleinem, linealen Hilum und brauner Testa; mit Albumen und einem gekrümmten Keim‑ling mit etwas verdickten, gut unterscheidbaren Keimblättern.

H e i m a t

Standorte: auf grasigen Prärien an der Südseite des Babuquibari‑Gebirges in der nörd lichen Sonora.

Allgemeine Verbreitung: Sonora, Mexiko.

K u l t u r

wie bei Coryphantha andreae angegeben.

B e m e r k u n g e n

Sehr schön bestachelte, leider nicht häufig kultivierte Pflanze. Für Anfänger ungeeignet. — Photo: W. Heinrich. Abb. 1 : 1.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. VI. 1964

Page 163: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha scolymoides (Scheidweiler) Berger

gr. scolymoides = stachelähnlich

L i t e r a t u r

Mammillaria scolymoides Scheidweiler in Allg. Gartenzeitg. IX 1841, S. 44. — Förster Handb. Cact. I 1846, S. 250. — Salm‑Dyck Cact. Hort. Dyck. 1849/50, S. 20 u. 131—133. — Labouret Monogr. Cact. 1853, S. 144. — Engelmann G. Cact. Mex. Boundary 1858, S. 14. — Rümpler T. Förster Handb. Cact. II 1886, S. 412, 413. — Schumann K. in Engler & Prantl Pflanzenfam. II/6a 1894, S. 195.

Mammillaria scolymoides var. longiseta Salm‑Dyck Cact. Hort. Dyck. 1849/50, S. 132. — Rümpler T. Förster Handb. Cact. II 1886, S. 412.

Mammillaria scolymoides var. nigricans Salm‑Dyck Cact. Hort. Dyck. 1849/50, S. 132. — Rümpler T. Förster Handb. Cact. II 1886, S. 412.

Echinocactus corniferus var. scolymoides (Scheidw.) Poselger in Allg. Gartenzeitg. XXI 1853, S. 102.

Cactus scolymoides (Scheidw.) Kuntze Rev. Gen. Pl. I 1891, S. 261. — Coulter J. M. in Contr. U. S. Nat. Herb. Wash. III 1894, S. 115.

Mammillaria cornifera var. scolymoides (Scheidw.) Schelle E. Kakteen 1926, S. 290,Coryphantha scolymoides (Scheidw.) Berger A. Kakteen 1929, S. 271. — Bödeker F. Mammilla‑

rien Vergl.‑Schlüssel 1933, S. 9. — Backeberg C. Die Cactaceae V 1961, S. 3036, 3038 u. Abb. S. 3037. — Steif H. in Kakt. u. a. Sukk. XIII/2, 1962, S. 22, 23 u. Abb. S. 22.

Coryphantha cornifera var. scolymoides (Scheidw.) Borg J. Cacti 1951, 5. 353.

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

„Coryphanta“ correctedd in Coryphantha

Kunze ‑> Kuntze

var set back to regular style

Page 164: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

D i a g n o s enach Scheidweiler in Salm‑Dyck l. c. u. Salm‑Dyck l. c.:

„M. globosa, pallide virens; axillis lanatis; mammillis subsulcatis adscendentibus imbricatis; areolis lanatis tandem nudis; aculeis numerosis, inferioribus radiantibus carneis, superioribus fasciculatis albis, apice nigrescentibus rigidis; centrali uno recurvulo nigro basi griseo. (Scheidw. A. G. Z. 1841. p. 44.)“

„Haec planta quae valde variare videtur, non recte descripta est. Adsunt aculei exteriores 12—18 radianter patentissimi, centralesque 3—4 rigidi, quorum inf imus porrecto‑recurvatus, et 2—3 superiores patentes plantae adpressi, plerumque cum exterioribus implicati. Rectius consectu aculeorum numero ac dispositione, descripsit eam Dom. Lemaire (Cact. gen. nov. p. 5) sub nomine M. daimonoceratis. Flores conspicui sunt, magni, diametro bipollicari, phyllis numerosis, erectorecurvulis, lanceolatis, acutis; sepaloideis angustioribus, integerrimis, flavidis dorso linea rubra notatis; petaloideis ad margines superne denticulatis, utrinque sulphureis, et basi intus purpureis. Stamina conniventia, f ilamentis purpureis, antherisque croceis. Stylus stamina superans, columnaris, crassus, flavescens, stigmatibus concoloribus 9 cylindroceis, abbre‑viatis, subcapitatim collectis.

Coluntur in hortis varietates perplures hujusque speciei caule ovato, globoso aut conoideo, et diametro 2—4 pollicari que praesertim aculeorum interiorum forma et colore ab ea recedunt.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r kugelig bis eiförmig, im Alter sprossend, 5—8 cm hoch, blaß‑ oder hellgrün. W a r z e n kegelförmig, 10—18 mm lang, aufgerichtet bis aufsteigend, die oberen verlängert, umgebogen und sich mehr oder weniger dachziegelig deckend, gefurcht. A r e o l e n groß, nur anfangs wollig. A x i l l e n wollig. R a n d s t a c h e l n 12—20, gerade oder zurückgebogen, weiß oder hornfarben, 10—20 mm lang, die oberen bis 20 mm lang, weiß, dunkel gespitzt und gebüschelt, die unteren abstehend strahlend, fleischfarben. M i t t e l s t a c h e l n (1—) 3—4, länger, 18—32 (—60) mm lang, steif, gebogen, schwarz bis schwärzlich, am Grunde grau, die beiden oberen aufwärts gerichtet, der Pflanze angedrückt und sich mit den Randstacheln ver‑mischend; der unterste oder die beiden unteren nach abwärts gebogen, vorgestreckt und zurück‑gekrümmt, stärker und länger als die übrigen, meist 2,5 cm lang, oft auch 4—6 cm lang.

B l ü t e n ansehnlich, groß, 5 cm lang und breit. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r aufgerichtet, umgebogen, schmal, ganzrandig, gelblich, mit rötlichem Rückenstreifen. I n n e r e H ü l l ‑b l ä t t e r lanzettlich, zugespitzt, oben gezähnelt, schwefelgelb, am Grunde rot. Schlund purpurn. S t a u b f ä d e n zusammengeneigt, rot bis purpurn. S t a u b b e u t e l safrangelb. G r i f f e l gelblich bis gelb, dick, hervorragend. N a r b e n 5—9, gelblich. F r u c h t 3 cm lang, 6 mm ∅ zylindrisch, olivgrün, später etwas rosa, kahl, weich, dickhäutig. S a m e n (nach Krainz) von unterschiedlicher Größe, 1—3/4 mm lang, etwa 3/4 mm dick, nierenförmig mit seit‑lichem, linealem Hilum; Testa glänzend braun, glatt.

H e i m a t

Allgemeine Verbreitung: vom Pecos River in Westtexas westlich bis ins südliche Neu Mexi‑ko und südlich bis Chihuahua und San Luis Potosi in Mexiko.

K u l t u rwie bei Coryphantha andreae angegeben.

B e m e r k u n g e n

Seit über 100 Jahren in Europa in Kultur und vielfach neu eingeführt. Inbezug auf Stachel‑farbe und ‑länge variable Art. Abbildung nach einer Importpflanze von Schmoll, Mexiko. Photo: W. Heinrich.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1964

„Coryphanta“ ‑> Cory‑phantha

Page 165: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Coryphantha werdermannii Boedekerwerdermannii nach Dr. Erich Werdermann, Professor am Bot. Museum

der Universität Berlin

L i t e r a t u r

Coryphantha werdermannii Boed. in Monatsschr. Deutsch. Kakt. Ges. 7/8, 1929, S. 155—157 u. Abb. — Bödeker F. Die Blüte der Coryphantha werdermannii Boed. in Monatsschr. Deutsch. Kakt. Ges. 12, 1929, S. 243. — Werdermann E. in Monatsschr. Deutsch. Kakt. Ges. 2, 1930, S. 220 u. Abb. — Backeberg C. Neue Kakteen, Frkft. O. 1931, S. 14 u. Abb. — Werdermann E. in Backeberg C. l. c., S. 93. — Werdermann E. Blühende Kak teen u. a. sukk. Pfl., Neudamm 1932, Taf. 29. — Bödeker F. Mammill.‑Vergleichsschlüs sel, 1933, S. 8—9. — Backeberg C. Blätter f. Kakteenforschg. 1937, 3 u. Abb.

D i a g n o s enach F. Boedeker l. c.

„Simplex rarissime caespitosa; plantae iuveniles depresso‑globosae, mammillis ad 21 et 34 series ordinatis pyramidatis, quadrangularibus, ad 5 mm longis, areolis ellipticis glabris, aculeis radialibus 15—20, ad 15—20 mm longis, acicularibus horizontaliter radiantibus, centralibus def icientibus, axillis glabris; plantae adultae subtiliter punctatae, apice depresso aculeisque superato, mammillis ad 8 et 13 series ordinatis ad 15 mm longis, supra sulcatis, areolis or‑bicularibus, glaberrimis aculeis radialibus 25—30, radiantibus, ad 20 mm longis, acicularibus centralibus 4 albido‑fuscis, basi incrassatis, verticem versus sphacelatis, ad 22 mm longis, supe‑rioribus 3 arrectis, inferiore porrecto, crassiore, leviter arcuato, axillis glabris, glandulis nullis; flores ignoti; fructus viridis, seminibus 1 mm longis, nephroideis, fuscis.“

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. XI. 1956

Diagnose changed according to „Kor‑rekturen“ 3‑12‑1973

Page 166: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n gK ö r p e r meist einfach, seltener vom Grunde sprossend. Mit 2 unterschiedlichen Wachs‑

tumsstadien: 1. Jugendstadium: K ö r p e r bis zu einem ∅ von 6 cm schwach gedrückt kuge‑lig, matt glänzend hellgraugrün. Warzen in Spiralzeilen von 31 : 34, abgerundet, vierkantig, pyramidal, ca. 5 mm lang und am Grunde 3 mm breit, unterseits etwas kielförmig, mit ziem‑lich stark nach unten abgestutzter Spitze. R a n d s t a c h e l n 15—20, steif nadelförmig, hori‑zontal strahlend, mehr kammförmig, ziemlich dicht gestellt, am Grunde der Pflanze kürzer, nach oben allmählich länger, bis 6 mm, hellgrauweiß, auf der Areole etwas dunkler, aber nicht verdickt. M i t t e l s t a c h e l n keine. A x i l l e n kahl. A r e o l e n elliptisch, ca. 2 mm lang, 1 mm breit, kahl, ohne Wolle. — 2. Adultes Stadium: K ö r p e r bei 4—5 cm Höhe eiförmig werdend. E p i d e r m i s unter der Lupe dicht, fein weiß punktiert. S c h e i t e l kaum einge‑senkt, von an ihrer Spitze brandbraunen bis schwärzlichen Stacheln überragt und völlig ver‑deckt. W a r z e n in Spiralzeilen von 8 : 13, unterseits ca. 15 mm lang, am Grunde bis 7 mm breit, an der Spitze wenig abgestutzt, bald oberseits mit scharfer, kahler Furche, mehr auf recht und dem Körper angedrückt. R a n d s t a c h e l n steif nadelförmig, matt grauweiß, die oberen etwas dünner, an den Spitzen fast unmerklich schwach gebräunt, am Grunde nicht ver dickt. Mittelstacheln 4, bis 22 mm lang, die oberen 3 aufrecht, auseinander‑ und etwas vor spreizend, gerade bis kaum merklich gebogen, derb nadelförmig; der 4. (untere) Mittelstachel stark vor‑ und abstehend, etwa dicker, schwach nach unten gebogen. Alle am Grunde knotig verdickt, durchscheinend bräunlichweiß, mit dunklerer Spitze, im Scheitel der Pflanze bis brand braun. A x i l l e n kahl, ohne Drüsen.

B l ü t e n aus dem Scheitel, einzeln oder zu mehreren, flach‑ bis glockigtrichterförmig, ca. 5 cm lang und 6—7 cm ∅. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r lineallanzettlich, schlank zugespitzt, scharfrandig oder schwach gezähnelt, 10—25 mm lang, 3—5 min breit, hellgelb, nach der Spitze zu rotbraun, außen mit dunkelrotem Mittelstreifen. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r 30 bis 40 mm lang, 4—7 mm breit, am Grunde schmaler, oben ± schlank zugespitzt oder oft rundlich gekerbt, mit kurzer Stachelspitze, schwarz gezähnelt, seidenglänzend, blaßgelb, durchschei‑nend, mit unten blaßgrünem, oben dunkelrotem äußerem Mittelstreifen (die innersten Hüll‑blätter ohne diesen). F r u c h t k n o t e n rundlich, 1 mm im ∅, weißlich, nackt. B l ü t e n ‑r ö h r e grün lichweiß, mit wenigen, 10 mm langen, 2 mm breiten, oblongen, hellgrünen, oben rotbraunen Schuppen. G r i f f e l 25 mm lang, gelb, mit 12 spreizenden, gelblich‑weißen, 5—7 mm langen Narbenstrahlen, die Staubgefäße überragend. S t a u b f ä d e n zahlreich, 8—10 mm lang, gelb lich. S t a u b b e u t e l dottergelb. F r u c h t groß, grün. S a m e n 1 mm im ∅, nierenförmig, mit seitlichem Nabel, Testa braun, glatt.

H e i m a tMexiko: Staat Coahuila, Sierra de Paila. — Selten auf Kalksteinhügeln (Fr. Ritter).

K u l t u rvon Import‑ und wurzelechten Kulturpflanzen in stark lehmhaltiger, mit grobem Sand ge‑

mischter, neutraler bis leicht alkalischer Erde (Gipszusatz). Verlangt im Sommer sehr sonni‑gen, heißen, aber luftigen, im Winter kühlen Stand. Bei Kultur unter Glas möglichst nahe der Lüftung, (im Gewächshaus auf dem Hängebrett). Für Zimmerkultur ungeeignet. Anzucht aus Samen.

B e m e r k u n g e nDie Art wurde von Fr. Ritter in Mexiko im Jahre 1928 entdeckt und zuerst in mehreren

Exemplaren an Fr. Boedeker gesandt. Durch die erst im blühfähigen Alter im Scheitel schopf‑artig stehenden, langen Mittelstacheln sehr auffällige Pflanze.

Original nach einer in der Städt. Sukkulentensammlung Zürich kultivierten Importpflanze. Etwas verkleinert. Photo H. Krainz.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. XI. 1956

Page 167: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cryptocereus anthonyanus Alexander

anthonyanus, nach Dr. H. E. Anthony in Englewood N. J., in dessen Gewächshausder Typus dieser Art erstmals blühte

L i t e r a t u rCryptocereus anthonyanus Alexander E. J. in Cact. & Succ. Journ. Amer. XXII/6, 1950, S. 165,

166 u. Abb. S. 163—166. — Backeberg C. Die Cactaceae II 1959, S. 733, 734 u. Abb. — Backeberg C. Kakt. Lex. 1966, S. 109 u. Abb. 76.

D i a g n o s enach E. J. Alexander l. c.

„Ramis in fasciculis secundum caules scandentes, ad metro vel plus longo. 7—15 cm latis, viridis saturatis, lobi 25—45 mm longi et 10—16 mm lati, distantes inter 16—25 mm; areolae spinibus parvis 3; flores ± 12 cm longes, 10—15 cm latae ad anthesim, fragrantissi‑mae, ovarium viridum, tubas et segmenta perianthii exteriores purpureis, segmenta interiores lactei; ovariurn 2 cm longum squamulis 1—2 mm longis in axillibus lanatis, setosis et spinosis; tubus perianthii 3 cm longus, 1,5 cm diametri, teretus; perianthii segmenta 6—7 cm longis, lanceolatis, acutis; stamina f ilamentis lacteis, 15 mm longis, antherae 3—4 mm longis; stylus 6,5—7 cm longus, lacteus, 6 mm diametro, in tubo contractus abrupte ad 4 mm, stigmatibus 12—14, lanceolatis, 16—18 mm longis; fructus ignotus.“

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r mit in gewissen Abständen büschelig gestellten Ästen an einem kletternden Stamm. Äste bis 1 m lang oder länger, 7—15 cm breit, glänzendgrün, Lappen (Spreiten) 25—45 mm lang, 10 bis 16 mm breit, gegen die abgerundete Spitze hin sich etwas verschmälernd. A r e o l e n klein, mit 3 kurzen S t a c h e l n .

C VIII dKrainz, Die Kakteen, 1. X. 1967

Page 168: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B l ü t e n etwa 12 cm lang, voll eröffnet 10—15 cm breit, sehr leicht abfallend. P e r i c a r p e l l grün, etwa 2 cm lang, mit 1—2 mm langen Schüppchen, deren Achseln schmutzig grauen Filz, graubraune Borsten und kräftige, blaßbraune, 1—3 mm lange Sta‑cheln tragen. R e c e p t a c u l u m krapprot, 3 cm lang, 1,5 cm im Durchmesser, länglichrund, mit 3—6 mm langen, eilanzettlichen Schuppen, die untersten mit Wolle und Borsten, die oberen kahl, die obersten 8—10 mm lang. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r krapprot, zurückge‑bogen, spreizend; die äußersten ähnlich den Schuppen am Receptaculum und nur 1—2 cm lang. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r aufrecht spreizend, cremefarben, an ihrer Unterseite mit krapprotem Rande; die innersten nur cremefarben. Alle Hüllblätter lanzettlich, zugespitzt, 6 cm lang. S t a u b b l ä t t e r 15 mm lang, mit 3—4 mm langen Beuteln und cremefarbenen Fäden. G r i f f e l cremefarben, 6—7 mm lang, über dem Schlund 6 mm dick, im Schlund plötzlich auf 4 mm Durchmesser wie im Receptaculum zusammengezogen. N a r b e n 12—14, lanzettlich, 16 bis 18 mm lang. F r u c h t (und Samen nach Krainz) länglich‑kugelig, gegen die Spitze zu etwas verjüngt, 6,5 cm lang, stark duftend, süß, mit anhaftendem, 3 cm langem Blütenrest; Areolen 4 mm im Durchmesser, 1—1,5 cm voneinander entfernt, spiralig ange‑ordnet, filzig, mit 4—8 hellgelben, borstigen, 1—2 cm langen Stacheln. S a m e n länglich bis keulig, etwa 2 mm lang, bis 1,5 mm dick, mit ventralem, länglichem, nicht vertieftem Hilum, welches das Mikropylarloch einschließt; Testa glänzend schwarz, glatt, besonders gegen die Hilumregion netzartig durchscheinend.

H e i m a t

Typstandort: Pico Carrizal, etwa 12 Meilen nördlich von Ocozocoautla, auf dem Weg nach Quechula.

Allgemeine Verbreitung: Staat Chiapas, Mexiko.

K u l t u r

wie bei Epiphyllum. Während der Entwicklung des Neutriebs in leicht saurem Boden bei ge nügend Feuchtigkeit. Verlangt im Sommer etwas Halbschatten.

B e m e r k u n g e n

Selbststerile, sehr auffällige Pflanze für das Gewächshaus. Die Blüten erscheinen im August und sind prächtig gefärbt, aber nur einen Tag geöffnet. Frucht und Samen waren bisher nicht bekannt, R. Gräser (Nürnberg) gelang eine künstliche Bestäubung, die zur Frucht‑ und Samen‑bildung führte. Die Beschreibung von Frucht und Samen erfolgte nach diesem Material.

Photo: H. Krainz nach einer Pflanze der Städt. Sukkulentensammlung.

A = Frucht B = Samen C = Embryo D = Testastruktur

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 1. X. 1967

Page 169: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Gattung CumariniaF. Buxbaum in „Die Phylogenie der nordamerikanischen Echinocacteen“, Österr. Botanische

Zeitschr. 98, 1951, S. 61,

(Knuth F. M., nomen nudum pro subgenere, 1935, in Backeberg C. und Knuth F. M.,Kaktus ABC, S. 379.)

Benannt nach dem intensiven Cumarin‑(„Waldmeister‑“)duft, den die abgestorbene Pflanzeausströmt.

U.‑Fam. C. Cereoideae, Tribus VIII Euechinocactideae, Subtribus b. Thelocactinae,Linea Thelocacti.

Einzige Art: Cumarinia odorata (Boedeker) F. Buxbaum(Syn. Coryphantha (Subgen. Cumarinia Knuth) odorata Boedeker)

D i a g n o s e na) der Gattung nach F. Buxbaum l. c.:

„Plantae parvulae caespitosae, mammillosae, mammillis cylindricis, superne usque ad axillam sulcatis, aculeis radialibus brevibus acicularibus, centralibus longis omnibus hamatis, floribus apicalibus, ex axillis orientibus parvis. Fructu parvo baccato nudo rubescenti. Seminibus ob‑longis lateraliter applanatis, dorso distincte carinatis nigris, nitidis. Testae cellulis exterioribus extera parte solum (tangentialiter) incrassatis, hilo depresso, poro micropylario distincto, hilo anguste adnato et fere innato, embryone crasso oblongo, cotyledonibus rotundatis, non promi‑nentibus, perispermio exhausto, plicam vacuam solum formante.

Differt a Coryphantha seminis habitu, perisermio absente, fructu rubro, aculeis centralibus omnibus hamatis, floribus parvis, ab Neolloydia seminis habitu, testa dura, nitida, levi, hilo parvo, poro micropylario distincto.“

Abb. 1 (Kopfbild). Ganze Pflanze.(Photo: F. Buxbaum)

Abb. 2. Warzenspitze mit Areole und Furche (Pfeil).

C VIII bKrainz, Die Kakteen, 15. III. 1958

„Coryphanta“ ‑> Cory‑phantha

Cumarina ‑> Cumarinia

Page 170: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

b) der Art nach F. Bödeker, Eine neue eigenartige Coryphantha, in Monatsschr. Deutsch.Kakt. Ges. 1930, S. 168—170:

„Caespitosa, vertice depressa, aculeis obscuris superata, mamillae ad 8 et 13 series ordinatae, cylindraceae, sulcatae, prope axillam flocco parvo lanae praeditae, areolae orbiculares, glabrae, aculei radiales 7—9, horizontaliter divaricati, aciculares, recti exaserati, albi apice pulli vel flavi; centrales 3—4, crassiores, apice uncinati, basi incrassati, pulli, axillae nudae; flores ex ver‑tice, flavido, rosei; stylus stigmatibus viridibus stamina superans; semina nigra, vitreo‑nitida.“

Abb. 3. Ursprung der Knospe aus der Furche einer noch sehr jungen Warze. Der über der Ursprungsstelle liegende Teil der Warze wächst erst später heran, so daß schließlich die Ursprungsstelle praktisch in der Warzenachsel liegt. Abb. 4. Blüte von

außen geschlossen.Abb. 5. Blüte im Längsschnitt.

B e s c h r e i b u n g

a) der Gattung

Kleine, vom Grunde sprossende Pflanzen mit zylindrischen W a r z e n , die oberseits eine bis fast in die Axille reichende Furche tragen. Körper wassersaftig, der Saft sowie abgestor‑bene Pflanzenteile bald schwarz und hart werdend und nach Cumarin duftend. R a n d s t a ‑c h e l n kurz, nadelförmig, M i t t e l s t a c h e l n lang, alle hakenförmig. Nach Bödeker trägt die Axille eine kleine Drüse (von mir nicht nachgewiesen). B l ü t e n aus dem axillennahen Ende der Furche noch junger, scheitelnaher Warzen, daher praktisch aus der Axille selbst, klein, schlank trichterförmig und sich wenig öffnend. P e r i c a r p e l l nackt und kahl, lang zylin drisch, R e c e p t a c u l u m trichterig erweitert mit wenigen äußeren Perianthblättern. Re ceptaculum und Pericarpell petaloid gefärbt. P e r i a n t h b l ä t t e r sämtlich petaloid, die äußeren mit dunklerem Mittelstreifen, in wenigen Spiralreihen angeordnet, innere nur in einer Reihe, alle lineal‑lanzettlich. S t a u b b l ä t t e r nur in 2 Reihen von denen die untere nahe über dem Grund, die obere in halber Länge des Receptaculums entspringt. P o l l e n k ö r n e r mit einer auffallenden Längsfalte, die sie einer Kaffeebohne ähnlich macht. G r i f f e l die Staubblätter überragend mit wenigen, langzottigen Narbenästen. S a m e n a n l a g e n an kur‑zen einfachen Samensträngen, eigenartig seitlich zusammengedrückt. F r u c h t beerenartig.

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 15. III. 1958

„Coryphanta“ ‑> Coryphantha

Page 171: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

S a m e n länglich eiförmig, an einem Ende etwas zum Hilum vorgezogen und durch dieses quer abgestutzt, seitlich zusammengedrückt, flach, am Rande gekielt. H i l u m basal mit dicht an schließendem Mikropylarloch. Testa schwarz, hochglänzend, glatt mit kaum vorgewölbten Aus senwänden der länglichen Testazellen. Die innere Samenschale trägt einen seitlichen Sack, in dem das zur Reifezeit bereits verbrauchte Perisperm lag. E m b r y o eiförmig mit sehr klei‑nen rundlichen Cotyledonenhöckern.

Gattung Cumarinia

Abb. 6. Samen, Gesamtansicht.

Abb. 7. Hilum mit Mikropylarloch.

Abb. 8. Samen nach Entfernen der harten äußeren Samenschale. An der inneren Samenschale der leere Peri‑spermsack.

Abb. 9. Embryo freigelegt.

b) Beschreibung der Art Cumarinia odorata:

Klein, dicht büschelig bis rasenartig wachsend, einzelne Sprosse kugelig bis etwas verlängert, bis ca. 3 cm im Durchmesser, am Scheitel etwas eingesenkt, ohne Scheitelwolle, doch von den Stacheln überragt. W a r z e n zylindrisch, ca. 10 mm lang, 4 mm dick in 5 und 8 bzw. 8 und 13 Zeilen angeordnet. A r e o l e n kahl, nur die jüngsten meist wollig. R a n d s t a c h e l n 7—9, dünn nadelförmig, etwas rauh, wie bereift, 8—10 mm lang, weißlich mit honiggelber bis dunkel brauner Spitze, horizontal ausgebreitet, M i t t e l s t a c h e l n 3—4 stark, vorspreizend, 20 bis 25 mm lang, gerade mit Hakenspitze, dunkel honiggelb bis rot‑ oder schwarzbraun, am Grunde heller. A x i l l e n kahl. B l ü t e n ca. 15—20 mm lang, Pericarpell ca. 1,5—2 mm dick, nackt, R e c e p t a c u l u m petaloid. Äußere Perianthabschnitte rötlich mit hellerem Rand, Übergangsblätter ca. 8: 1,5 mm, bräunlichrosa mit hellem Rand, innerste heil gelblichrosa. S t a u b f ä d e n weiß, Antheren goldgelb, G r i f f e l unten weiß, oben goldgelb, die S t a u b ‑b l ä t t e r überragend, N a r b e fast pinselförmig. F r u c h t blaß grünlich bis schwach rötlich.

H e i m a t

Mexico, Staat Tamaulipas bei Caracoles und Staat San Luis Potosi bei Matshuala auf Hu‑musboden in schattigen feuchten Kalkstein‑Felsplatten und ‑ritzen.

C VIII bKrainz, Die Kakteen, 15. III. 1958

Page 172: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

K u l t u r

Die Art ist schwierig in der Kultur. Das Vorkommen in feuchten humösen Felsspalten spricht für Empfindlichkeit gegen alkalischen Boden, trotz des Kalkfelsens, da in solcher Lage die löslichen Alkalien stets ausgelaugt sind. Daher ist auf jeden Fall leicht saurer Humusboden zu empfehlen, eventuell mit Gipsbeigaben. Pfropfen stößt wegen des schnell oxydierenden Saftes auf Schwierigkeiten.

B e m e r k u n g

Die Gattung steht im System als hoch abgeleitetes Glied in der Hamatocactus‑Seitenlinie.

W e i t e r e L i t e r a t u r

Bödeker F. 1930a. Kleine Mitteilung in Monatsschrift der Deutsch. Kakt. Ges. 1930, S. 234—235.Bödeker F. 1933, Mammillarien‑Vergleichsschlüssel S. 14.Bödeker F. 1935, Über Coryphantha odorata, in Kakteenkunde 1935 S. 94—96.Werdermann E. 1931 in Backeberg C. Neue Kakteen S. 92 (als Neobesseya).

C VIII d Krainz, Die Kakteen, 15. III. 1958

Page 173: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cylindropuntia clavarioides (Pfeiffer) Knuth

(Austrocylindropuntia Backeb.)

lat. clavarioides = keulenartig. „Negerhand“, „Negerfinger“.

L i t e r a t u r

Opuntia clavarioides Pfeiffer L. Enumer. Cact. 1837, S. 173, 174. — Salm‑Dyck Cact. hort. Dyck. 1850, S. 72, 247. — Förster Handb. ed. II 1886, S. 975, 976. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae I 1919, S. 72, 73 u. Abb. S. 73. — Werdermann E. Blühende Kakt. u. a. sukk. Pfl. 1935 Taf. 97.

Opuntia clavarioides Link et Otto in Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 687, 688 U. Abb. S. 687.

Cylindropuntia clavarioides Knuth in Backeberg C. & Knuth F. M. Kaktus ABC 1935, S 122.Clavarioidia clavarioides Frič et Schelle in Kreuzinger cat. 1935, S. 41 u. Abb.Austrocylindropuntia clavarioides Backeberg C. in Jahrb. DKG. II 1941, erschienen 1942, S. 13.

— Backeberg C. Cactaceae I 1958, S. 158—161 u. Abb. S. 163, 164.

D i a g n o s e nach L. Pfeiffer l. c.:

„Cer. clavarioides Catal. Cact. Berol. 1833. — Cereus sericeus, Opuntia microthele Hort. Pa: Chile.

O. diffuso‑ramosa; trunco terete, inaequali, suberecto; articulis viridibus elongatis, graci‑libus, cylindraceis vel obclavatis; areolis regulariter confertis albo‑lanuginosis; aculeis 8—10, flavido‑rubellis vel albidis, tenuissimis, rectis, stellatim adpressis.

Articuli rarius compressi, cristam quasi undulatam formantia, plerumque columnares, 3—4 lin. diam. Aculeoli 1—2 lin. longi. Areolae confertissimae, juniores foliolo minutissimo ru‑bescente. subulato suffultae.“

BKrainz, Die Kakteen, 15. IX. 1959

Authors corrected

Page 174: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r strauchartig verzweigt, oft von gedrücktem Wuchs, dunkel kaffee‑ oder grau‑braun. Glieder zylindrisch, meist am Ende keulig verdickt oder mit fingerähnlichen Fortsät‑zen. B l ä t t e r sehr klein, abfällig, rötlich, etwa 1,5 mm lang. A r e o l e n winzig, mit gerin‑gem, weißem Wollfilz. S t a c h e l n zu mehreren, borstenförmig, fein, kurz, weiß, dem Körper angedrückt.

B l ü t e n den unteren Teilen der Glieder entspringend, 7,5 cm lang, 5—6 cm breit. P e r i c a r p e l l (Fruchtknoten) meist etwas gebogen, langgestreckt zylindrisch, fast 4 cm lang, nach oben etwas breiter werdend, etwa 1 cm im Durchmesser. Das Innere des Pericarpells ist bis unter die eigentliche Höhle hohl oder nur mit lockerem Gewebe gefüllt. Die Frucht‑knotenhöhle sitzt direkt unter dem Griffelansatz, ist etwa 5 mm lang und 4 mm breit, enthält nur wenige Samenanlagen, die am Grunde stehen oder vom Scheitel herabhängen. Pericarpell olivbraun, am Grunde heller, mit wenigen Areolen, die mit winzigen hellrotbraunen Schüpp‑chen, kurzer weißer Wolle und einigen weißen, zur Spitze oft rosafarbenen, bis zu 1 cm langen Borsten be deckt. Blütenboden schlüsselförmig eingesenkt. Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r bis zu 2 cm lang, etwas gespitzt, am Rücken mit olivbraunem Mittelstreif, gegen den Rand zu röt‑lichbraun. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r bis 2,5 cm lang, etwa 0,9 cm breit, am Ende meist breit gestutzt mit aufgesetztem Spitzchen, am Grunde seidig grünlichgelb, am oberen Ende und am Rande hell olivbräunlich, gelegentlich mit rötlichen Tönen; Ränder meist etwas gekräuselt. S t a u b f ä d e n reizbar, gleichmäßig über den Blüteboden verteilt, cremefarben. S t a u b ‑b e u t e l gelb. G r i f f e l etwa 1,3 cm lang, weiß, mit 6—7, etwa 4 mm langen cremefarbenen N a r b e n , die Staubblätter überragend. F r u c h t eine ellipsoidische Beere, 15 mm lang, 10 mm breit, dick genabelt, von der Farbe der Glieder, einsamig. S a m e n wollig behaart.

H e i m a t

Allgemeine Verbreitung: angeblich Chile, vermutlich jedoch im Grenzgebiet Argentinien‑Chile, vielleicht in der Gegend von Mendoza.

K u l t u r

Gepfropft auf O p u n t i a t o m e n t o s a , entstachelte Op. imbricata, oder auf Op. cylind‑rica. Die cylindrischen Glieder werden flach, die kammförmigen dagegen zweckmäßigerweise in den Spalt gepfropft. Verlangt warmen Sommerstand.

B e m e r k u n g e n

Die Glieder sind oft hahnenkammförmig verbreitert und bilden dann am Rande wieder zylinder‑ bis keulenförmige Verzweigungen, was der Pflanze die Namen „Negerfinger“ oder „Negerhand“ eintrug. Die Blüten erscheinen nur an heißen Standorten (im Juli oder August).

Var. ruiz‑lealii (Castellanos) Backeberg C. Cactaceae I 1958, 161 u. Abb. S. 165, 166.Opuntia ruiz‑lealii Castellanos in Lilloa IX 1943, S. 211—213.

ruiz‑lealii, nach dem Entdecker der Pflanze Ruiz Leal, Mendoza.

D i a g n o s enach Castellanos l. c.:

„Tephrocactus, Punae, immensa radice fusiforme vel irregulariter globosa, ad 7 cm longa et longo colla radiculari ad 7 cm long. 7 mm diamet. Articuli viride‑grisei, nonnunquam pur‑purei, parce numerosi, obconici ± 1,5—3 cm long. 5 mm diamet. in apice et 1—1,5 cm

B Krainz, Die Kakteen, 15. IX. 1959

„Backeberg…“ NOT CORRECTED in Krainz comb. nov. acording to Korrekturen 1 VII 1966

Var. name set in bold as usual

Page 175: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

diamet. in base diminutis areolis dispersis praediti spiraliter superf icieque laterale coni dispo‑sitis ac dense superiore plana vel leviter umbilicata, nonnunquam flava, basis coni; areolae in levi depressione instructae et 10—12 spinulis albis, capillaribus ad 2 mm long. pro maximis, adpressis pectinatis et in base punicata.

Flores laterales ad 3,5—4 cm long. 4 cm diamet. ovario obconico ± 18 mm long. 10 mm diamet., extus parce braceolulis triangularibus quae axilla penicillo lanuginoso et aculeis ferunt, intus parvula cavitate ovarica globosa ± 3,5—4 mm diamet. Pk prasinum foliis triangularibus et Pc flavo‑virens vel olivaceum, foliis spathulatis mucronulatisque ad 2 cm long. Stamina maxima ad 12 mm long. quam stylo brevioribus, f ilamento albo et anthera flava. Stylus albus, columnaris ad 17 mm long., laciniis stigmaticis 6 altro‑virentibus circa 3 mm longis.

Fructus subpyriformes, parcissime umbilicati, tuberculati ad 15 mm long. 11 mm diamet. in sicco. Semina irregularia ± 5 mm long. 4 mm lat. leviter depressa, scabrosa et griseo‑terrosa.”

B e s c h r e i b u n g

K ö r p e r mit dicken Rübenwurzeln und dünnem Wurzelhals, mit meist keuligen, grünen Trieben. S t a c h e l n wie beim Typus, zuweilen ein etwas längerer, sehr dünner, mittlerer.

B l ü t e n bis 4 cm lang und 4 cm breit, grünlich‑olivfarbig. P e r i c a r p e l l (Fruchtkno‑ten) 18 mm lang, fast konisch, 10 mm im Durchmesser. H ü l l b l ä t t e r 2 cm lang. G r i f f e l weiß. F r u c h t fast birnförmig, gehöckert, 15 mm lang, 11 mm breit. S a m e n etwa 45 mm groß, mit rauher, gehöckerter Testa.

H e i m a t

Standort: nahe Cruz del Paramillo, auf 2950 m ü. M., einem Übergang nach Chile.Allgemeine Verbreitung: Mendoza, Argentinien.

K u l t u r

am besten wie die Art.

B e m e r k u n g e n

Vor etwa 10 Jahren erhielt ich aus Argen‑tinien ein wurzelechtes, d. h. ein mit rübi‑gen Wurzeln versehenes Exemplar unter der Be zeichnung Opuntia ruiz‑lealii Ca‑stell. Auf Grund der habituellen Merkma‑le dieses sterilen Exemplares gehe ich mit Backeberg einig, wonach diese Pflanze als Varietät zur obigen Art zu stellen ist.

Das Farbbild zeigt die Art blühend aus der Sammlung des Herrn H. Senn in Win‑terthur. Photo: H. Senn.

Die nebenstehende Abbildung stellt die Varietät ruiz‑lealii Cast. dar (aus Lilloa IX 1943).

Cylindropuntia clavarioides

BKrainz, Die Kakteen, 15. IX. 1959

laelii ‑> lealii

laelii ‑> lealii

Page 176: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen
Page 177: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

Cylindropuntia verschaffeltii (Cels) Backeberg(U.‑G. Austrocylindropuntia Backeb.)

verschaffeltii, nach Ambroise Verschaffelt, belgischer Pflanzenimporteur und Herausgebereiner Gartenzeitschrift, † 1886

L i t e r a t u r

Opuntia verschaffeltii Cels in Weber in Bois D. Dict. Hort. 1893—99, S. 898. — Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 683. — Britton N. L. & Rose J. N. Cactaceae I 1919, S. 72 u. Abb. — Berger A. Kakteen 1929, S. 52 u. Abb. S. 53. — Werdermann E. Blü hende Kakt. u. a. sukk. Pfl. XXXV 1938, Taf. 137.

Opuntia verschaffeltii digitalis Weber in Bois D. Dict. Hort. 1893—99, S. 898. — Schumann K. Gesamtbeschr. Kakt. 1898—1902, S. 683. — Spegazzini C. in Anal. Mus. Nac. Buenos Aires Ser. III Tom. IV 1905, S. 508.

Cylindropuntia verschaffeltii (Cels) Backeberg C. in Backeberg C. & Knuth F. M. Kaktus ABC 1935, S. 119 u. Abb. S. 118. — Backeberg C. Blätt. f. Kakteenf. 1935 — 8.

Austrocylindropuntia verschaffeltii (Cels) Backeberg C. in Jahrb. DKG. I 1942, S. 13. — Backe‑berg C. Die Cactaceae I 1958, S. 148 u. Abb. S. 154.

D i a g n o s enach Cels in Weber l. c.:

„— Bolivie. — Tige rameuse, décombante, grêle, cylindrique, 12 à 15 mm. diam., tubercu‑lée, aréoles allongées, tomenteuses, blanches, presque toujours inermes. Folioles très persistantes, subulées, pointues, longues de 3 cm., aplaties sur leur face inférieure. Fl. de 4 cm. diam., d ’un rouge cuivré, à reflet carminé en dehors, orange en dedans; pétales lancéolés, mucronés; étamines rouges; anthères jaune mais; style jaunâtre, avec 9 gros stigmates d ’un violet obscur.”

B e s c h r e i b u n gK ö r p e r etwas niedergedrückt, halbstrauchig, am Standort mit kurz zylindrischen bis el‑

lipsoidischen Gliedern von bis 20 cm Länge; jüngere Glieder 3—10 cm lang, 1—1,5 cm dick, zylindrisch, grün, etwas höckerig gefeldert, am Neutrieb mit 0,5—3 cm langen, pfriemlichen, unterseits von einer Furche durchzogenen, stachelspitzigen, grünen Blättern, in deren Achseln stachellose A r e o l e n mit kurzer weißlicher Wolle und kaum bemerkbaren Glochiden. Altere Glieder etwa 1,5—2,5 cm dick, graubraun, mit hartlederiger Oberhaut, flach höckerig und quer gewulstet, mit ziemlich tiefen Narben der völlig kahlen Areolen, in denen gelegentlich die Reste von 1—2 S t a c h e l n zu finden sind. In den alten Areolen (von am Standort entwickel‑ten Gliedern!) häufig 2—3 weißliche, borstenartig biegsame, bis zu 2 cm lang. G l o c h i d e n 2—3, die großen weiß, fast glasartig, die kleinen gelblichweiß, im Wollfilz verborgen.

BKrainz, Die Kakteen, 15. IV. 1960

Page 178: Gattung Calymmanthium - cactuspro...Krainz, Die Kakteen, 1. XII. 1969 C I a Gattung CalymmanthiumRitter in Kakt. u. a. Sukk. 13:24—28, 1962Synonym: Diploperianthium, Ritter nomen

B l ü t e n einzeln, seitlich, meist an vorjährigen Trieben entstehend, 3,5 cm breit, 3,5—4,5 cm lang. F r u c h t k n o t e n kurz birnförmig, 1,5 cm lang, grün, oben etwas bräunlich, mit wenigen, zerstreut stehenden Areolen, die in den Achseln kleiner, rötlicher Schuppenblättchen sitzen und wenig Wolle, einige kleine Glochiden, seltener ein oder mehrere Stachelchen tra‑gen. ) Ä u ß e r e H ü l l b l ä t t e r schuppenförmig, 3seitig, rot. I n n e r e H ü l l b l ä t t e r 1,6—1,8 cm lang, 7—8 mm breit, spatel‑ bis umgekehrt eiförmig, am oberen Ende meist breit gestutzt, leuchtend feuer‑ bis orangerot. S t a u b b l ä t t e r kürzer als die halbe Blütenhülle, S t a u b f ä d e n gelblich bis orangerot. S t a u b b e u t e l gelb. G r i f f e l gelblich mit 7—10 grünlich bis schmutzig purpurn gefärbten, kurzen N a r b e n , die Staubblätter deutlich über‑ragend. F r u c h t schlank kreiselförmig, weinrot, unbestachelt, oben tief genabelt, 2,5 cm lang. S a m e n (nach Krainz) rundlich nierenförmig bis kugelig, 3—4 mm im Durchmesser, Testa dunkelbraun, jedoch mit einem festsitzenden, weißen, dichten Filz überzogen.

H e i m a t

Standorte: oberhalb La Paz, Bolivien und Catamarca, Argentinien.Allgemeine Verbreitung: Hochland von Bolivien und angrenzendes Argentinien.

fa. longispina (Backeberg) Krainz comb. nov.lat. longispina = langdornig

L i t e r a t u r

Austrocylindropuntia verschaffeltii v. longispina Backeberg C. Descript. Cact. Nov. 1956, S. 6. — Backeberg C. Die Cactaceae I 1958, S. 148 u. Abb. S. 155.

Opuntia verschaffeltii Cels var. Longispina (Backeb.) Rowley G. D. in Nat. Cact. Succ. Journ. XIII/l, 1958, S. 4.

D i a g n o s enach C. Backeberg l. c.:

„Differt a typo aculeis albescentibus, 3—9, ad 5 cm. longis, articulis magis tuberculatis. — Patria? (Bolivia?).“

B e s c h r e i b u n g

Unterscheidet sich durch etwas stärker gehöckerte Triebe, durch 3—9, auch an den oberen Gliedern gut entwickelte, steifere, geradere, zum Teil verflochtene, bis 5 cm lange, weißliche bis hornfarben weißen Stacheln.

H e i m a t

Allgemeine Verbreitung: unbekannt, Bolivien? (Backeb.)

K u l t u r

in etwas schwerer, sandiger Erde, möglichst sonnig und warm. Im Winter trocken und kühl (6—10° C.). Kann im kalten Kasten überwintert werden. Vermehrung durch Sproß‑Stecklinge.

B e m e r k u n g e n

Die Art variiert inbezug auf die Stachelcharakteren wie auch bezüglich Gliederform und Blät terlänge, je nach Herkunft und Kultur. Backeberg zieht Opuntia hypsophila Speg. als Va‑rietät zu unserer Art, weil Spegazzini eine nahe Verwandtschaft beider Pflanzen vermutete. Von O. hypsophila sind aber weder Blüten noch Früchte und Samen bekannt, weshalb ich von einer Einziehung absehe.

Die Abbildung zeigt eine im Garten „Pinya de Rosa“ (Blanes) von Herrn Fern. Nudiflorus selbst aufgenommene, blühende Pflanze.

B Krainz, Die Kakteen, 15. IV. 1960