GDV - Basisrente
date post
23-Jul-2015Category
Government & Nonprofit
view
1.575download
0
Embed Size (px)
Transcript of GDV - Basisrente
1Die Basisrente
Steuerliche FrderungWie untersttzt der Staat die private Vorsorge?
FrderungsberechtigteEignet sich die Basisrente nur fr Selbststndige und Freiberufler?
LeistungenWas macht die Basisrente zu einem wichtigen Bestandteil der Altersvorsorge?
2Inhalt
03 Vorsorgen und Steuern sparen
04 Wie funktioniert die Basisrente?
04 Fr wen ist die Basisrente eine
geeignete Lsung?
05 Diese Vertragsvarianten werden
angeboten
06 Die Zusatzbausteine: wichtige
Lebensrisiken absichern
11 Fragen und Antworten
13 Weiterfhrende Informationen
13 Weitere Kontakte
14 Stichwortverzeichnis
14 Impressum
15 Alle Broschren im berblick
08 Sparphase: Wie sich die Beitrge
steuerlich absetzen lassen
09 Rentenphase: So wird die Basisrente
versteuert
Mit einem Klick am Ziel:
Rot markierte Seitenangaben und Textstellen kenn-
zeichnen eine Direkt-Verlinkung zum entsprechenden
Thema.
Diese Broschre soll dabei helfen, die Basisrente
verstndlich zu machen. Eine persnliche Beratung
kann sie jedoch nicht ersetzen. Denn die richtige
Gestaltung der Vorsorge hngt von der persnlichen
Situation jedes Einzelnen ab.
Zusatzinformationen, die dem
Verstndnis des Themas dienen.
Achtung! Textelemente mit diesem
Zeichen geben weitere, wichtige Hinweise.
Symbole im Text 03 Was ist die Basisrente?
07 Die steuerliche Behandlung
der Basisrente
10 Die Basisrente in der Praxis
3Vertragsvarianten
Abs
iche
rung mit der Basisrente
Zusatzbausteine
Privat vorsorgen und profitierenDie Basisrente ist ein privates Vorsorgeprodukt, das nach dem Prinzip der Kapitaldeckung funktioniert: Der Kunde schliet
einen Vorsorgevertrag mit garantierten Leistungen und einer
berschussbeteiligung ab. Im Alter erhlt der Versicherte
lebenslang eine monatliche Rente (Leibrente).
Die Basisrente wird vom Staat steuerlich gefrdert. In erster
Linie ist sie fr Selbststndige gedacht, da diese im Alter keine
gesetzliche Rente erhalten. Aber auch Festangestellte knnen
mit der Basisrente die Versorgungslcke im Alter schlieen,
Steuervorteile nutzen und ber Zusatzbausteine Lebensrisiken
wie Erwerbs- und Berufsunfhigkeit absichern.
Die Basisrente (nach ihrem Initiator Bert Rrup oft auch als
Rrup-Rente bezeichnet) kann als lebenslange Leibrente in
verschiedenen Varianten abgeschlossen werden:
als Basisrente mit und ohne Hinterbliebenenschutz
als fondsgebundene Basisrente
als Sofortrente Hinterbliebenen
rente
Basisrente mit
und ohne Hinter
bliebenenschutz
Fondsgebundene
Basisrente
Berufsunfhigkeitsversicherung
Basisrente
als Sofortrente
Erwerbsunfhigkeits
versicherung
Vorsorgen und Steuern sparen
Was ist die Basisrente?
Was bedeutet Kapitaldeckung?
Versicherungsbeitrge, die das Versicherungsunternehmen
nicht aktuell zur Auszahlung bentigt, werden angelegt.
So sind die spteren Ansprche von Versicherten durch die
angelegten Beitrge und deren Ertrge abgedeckt.
4Wie funktioniert die Basisrente?
Bislang wird die Basisrente berwiegend von Lebensversicherern
angeboten. Ihr Abschluss ist freiwillig. Gezahlt wird eine lebens
lange Leibrente egal, ob der Versicherte 80, 90 oder 100 Jahre
alt wird. Von den Versicherungsunternehmen erwirtschaftete
berschsse knnen die vertraglich vereinbarte Rente erhhen.
Die Zahlung der Beitrge zur Basisrente kann individuell an die
eigenen Ansprche und Mglichkeiten angepasst werden:
Die Beitrge knnen z. B. monatlich, viertel-, halbjhrlich oder
jhrlich eingezahlt werden.
Durch flexible Extrazahlungen kann der steuerliche Frder-rahmen voll genutzt werden (so lassen sich Sondereinknfte
gezielt zur Erhhung der Altersrente einsetzen). Und auch
eine flexible Vereinbarung der Anspar- und Auszahlungsphase ist mglich.
Fr wen ist die Basisrente eine geeignete Lsung?
Zunchst wurde die Basisrente vor allem fr Selbststndige
und Freiberufler entwickelt, die nicht in die gesetzliche Renten-versicherung einzahlen. Die Basisrente ist aber auch fr viele
andere Vorsorgesparer eine gute Lsung.
Generell ist jeder frderungsberechtigt, der einkommen-
steuerpflichtig ist und seinen Wohnsitz oder gewhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland hat.
Wer profitiert besonders?
Selbststndige: Sie knnen den Frderrahmen komplett fr
ihre private Vorsorge nutzen.
Abhngig Beschftigte, deren zu versteuerndes Einkommen
im Alter deutlich niedriger ausfllt als whrend des Erwerbs-
lebens.
Junge Angestellte, die einen Einstieg in die private Alters-
vorsorge suchen. Fr sie wchst die Attraktivitt der Basis-
rente von Jahr zu Jahr (zunehmende Steuerfreistellung).
ltere Vorsorgende: Wenn sie einige Jahre vor Renteneintritt
hohe Betrge in eine lebenslange Altersvorsorge investieren,
kann der Besteuerungsanteil der Rente dauerhaft niedriger
sein als der abzugsfhige Prozentsatz der geleisteten Beitrge.
Was ist die Basisrente?
Eingezahlte Beitrge sind bei Arbeitslosigkeit geschtzt
Die eingezahlten Beitrge zur Basisrente sind auch im
Falle von Arbeitslosigkeit geschtzt: Weder die Agentur
fr Arbeit noch das Sozialamt oder eventuelle Glubiger
haben Zugriff darauf.
Produktkriterien der Basisrente
Die Produktkriterien der Basisrente hneln jenen
der gesetzlichen Rentenversicherung. Eine flexible Kapitalauszahlung, wie bei anderen Altersvorsorge-
produkten, ist nicht mglich. Grundstzlich gilt:
Abschluss/Einzahlung: Die Basisrente funktioniert
nach dem Prinzip der Kapitaldeckung (siehe S. 3).
Der Versicherte schliet einen individuellen Vorsorge-
vertrag mit garantierten Leistungen und einer ber-
schussbeteiligung ab.
Auszahlung: Sie erfolgt als lebenslange, monatliche
Leibrente erst nach Vollendung des 60. Lebensjahrs
(fr Vertragsabschlsse ab 2012 gilt das 62. Lebens-
jahr). Einmal-/Teilauszahlungen knnen nicht verein-
bart werden. bertragung, Beleihung, Veruerung
oder Kapitalisierung von Beitrgen und Leistungen sind
nicht vorgesehen. Die Ansprche sind nicht vererbbar.
Zustzliche Absicherung mglich:
Hinterbliebenenschutz (siehe S. 5) und/oder
Absicherung bei Berufs-/Erwerbsunfhigkeit
(siehe S. 6) knnen eingeschlossen werden.
5Basisrenten eignen sich grundstzlich fr alle Personen, die
den einkommensteuerlichen Sonderausgabenabzug nutzen
knnen.
Eine Lsung fr risikobereitere Vorsorgesparer, denn die
eingezahlten Beitrge werden in Aktien- oder Investment-
fonds investiert. Ab dem Rentenbezug wird der Wert des
bis dahin angesparten Vorsorgekapitals ermittelt und
whrend der Rentenzahldauer wie bei einer klassischen
Rentenversicherung angelegt.
Bei Vertragsabschluss garantiert der Versicherer einen
Faktor fr die Ermittlung der lebenslangen Rente aus
dem Vorsorgekapital. Dieser Faktor gibt an, wie viel
Rente fr jeweils 10.000 Euro Kapital gezahlt wird.
Die Rentenhhe wird erst ab Rentenbeginn garantiert.
Die Hhe der spteren Rente hngt von der Wert-
entwicklung der Fonds bzw. der Brse ab. Wer Verlust-
risiken vermeiden will, kann eine Garantieleistung
vereinbaren. Dabei wird ein Teil des Beitrags dafr
verwendet, dass bei Rentenbeginn in jedem Fall die bis
dahin eingezahlten Beitrge zur Verfgung stehen.
Die Sofortrente eignet sich fr Menschen im renten-
nahen Alter, die steuerbegnstigt ein lebenslanges
Einkommen aus vorhandenem Kapital erzielen wollen.
Der Versicherte zahlt einen hohen Einmalbeitrag, aus
dem sofort eine lebenslange Rente fliet. Die steuer-liche Frderung hilft, die aktuelle Steuerbelastung zu
senken und macht die Sofortrente zu einem attraktiven
Vorsorgeprodukt (Beispiel siehe S. 9).
Auch die Sofortrente kann durch eine Hinterbliebenen-
absicherung fr den Ehepartner, den eingetragenen
Lebenspartner und die Kinder ergnzt werden.
Diese Vertragsvarianten werden angeboten
Wenn keinerlei Zusatzvereinbarungen zur Absicherung
von Hinterbliebenen wie dem Ehepartner, dem eingetra-
genen Lebenspartner und Kindern getroffen wurden, wird
bei Tod des Versicherten keine Leistung an sie ausgezahlt.
Eine Hinterbliebenenrente kann aber als Zusatzbaustein
in die Basisrente eingeschlossen werden (siehe S. 6).
Was bedeutet Hinterbliebenenrente?
Die Rente wegen Todes. Hiermit bezeichnet man die
Rente, die ein Ehepartner, ein eingetragener Lebens-
partner oder ein minderjhriges bzw. noch in der Aus-
bildung befindliches Kind (bis zum Alter von maximal 25 Jahren) beim Tod des versicherten Partners/Elternteils
bekommt (siehe S. 6).
Die Basisrente mit und ohne Hinterbliebenenschutz
Die fondsgebundene Basisrente Die Basisrente als Sofortrente
Was ist die Basisrente?
6Die Basisrente kann mit verschiedenen Zusatzbausteinen
kombiniert werden. Sie sichern einige Lebensrisiken ab, z. B. die
Berufsunfhigkeit, die Erwerbsunfhigkeit oder den eigenen Tod.
BerufsunfhigkeitsZusatzversicherung
Wird man berufsunfhig, fallen in der Regel
Einnahmen aus Lohn und Gehalt weg. Die Berufs-
unfhigkeits-Zusatzversicherung zahlt einem
berufsttigen Versicherten in der Regel eine Rente,