Gefahren Internet - Web 2010
date post
10-May-2015Category
Education
view
2.808download
2
Embed Size (px)
description
Vortrag zu Gefahren des Internets für Schüler/Eltern/Lehrer
Transcript of Gefahren Internet - Web 2010
- 1.Gefahren im Internet - Sicheres Internet ?
2. 3. 4.
- Gefahrenquellen:
- Kostenlose Angeboteusw.
- Selbstdarstellung
- Kontakte mitUnbekannten
- Internet/PC Sucht
- Viren und Co.
5.
- Unbekannter Absender, seltsamer Betreff, Anhang mit mehrfach-Dateiendung ...
- eingekapselter VirusMail lschen!
- Phishinggefahr:keine Angaben zu Passwrtern, Kontozugngen usw.
6.
- DasKleingedruckte genaulesen! Vorsicht beiAbos, Mitgliedschaften, Die ersten 4 Wochen kostenlos !
- Schutz gegen VirenundTrojaner ! ( Internet oder USB-Sticks!)
- Vorsicht beiSelbstdarstellung
- berlegtes Verhalten in Chatsusw.
- Merkmale frInternetsucht prfen!Hilfe suchen!
7.
- Merkmale fr PC / Internetsucht:
- Vernachlssigung von Freunden, Schule, Beruf?
- Ziel:Abbau negativer Gefhle?
- immer mehr Zeit im Internet?
- Entzugserscheinungen?
- Zeit vor PC wird nicht mehr wahrgenommen?
- Rckfall bei Versuch,weniger im Internet zu sein?
- Dreioder mehr Merkmale zutreffend?
- Hilfe suchen!( Beratungsstellen,RMG-Wiki )
8.
- Schler verffentlichen im Internet Bilder von Mitschlern ...
- Im SchlerVZ:
9.
- Grundregeln:
- Hflicher ,sachlicher - nichtplump-peinlicher oder aggressiver Ton!
- Keine Beleidigungen, Drohungen usw.!
- Verffentlichung von Bildern, die eindeutig andere zeigennur mit deren Zustimmung!
- NieBild + Name + Adresseanderer Personen ohne Zustimmung verffentlichen!
10.
- Wer wrde dieseBilder von sich in derSchulstrae, amHafurter Bahnhofoder inKneipenaufhngen (mit Namen und Wohnort)?
- Nur ein Witz?
- Folgen?
- Wirkung?
- Reaktion als Eltern?
Flickr-Bild von betrunkener Studentin, die sich auf Party auszieht 11.
- Keine "sexy" Bilderin Webseiten einstellen! Wer will wirklich Sexobjekt fr Fremde sein?
- In SchuelerVZ z.B. kommt jeder rein besonders Leute, die solche Bilder erregend finden!
- Minimalschutz : Bilder hiernur fr Freunde sichtbar machen!
12.
- Das Internet vergisst nichts ...
- Peinliches oderBeleidigendeskann jeder lesen, kopieren oder speichern
- Man wird solche Aussprche und Fotos nicht mehr los. Sie geistern noch Jahre durchs Internet, auch wenn man selbst sie lscht.
- z.T. sehr unangenehme oder schlimme Folgen in Beruf und Privatleben
13.
- Mobbing = fortgesetzte Gewaltmehrerer Tter + MitlufergegenEinzelne
- Isolation der OpferAusweglosigkeit
- Masse schaut zu oder weg
- Ernste Konsequenzen fr Opfer undTter
- Mitleid,nderung des Verhaltens oder Versuch,alles zu ignorieren, helfen Opfer nicht
- Wie sieht Cybermobbingaus? Film
- Links zuCybermobbing Schulwiki
14.
- Nicht mitmachen!
- Aufhren, schweigendeMasse zu sein!
- Mithelfen, die Tter zu stoppen!
- mit anderen reden Hilfe holen Angriffe dokumentieren/bezeugen Tter/Verste melden (Eltern, Lehrer,Schulsozialpdagogin)!
- Warum? WeilDUmorgen das Opfer sein knntest!
15.
- Fragen und Antworten: Ist das erlaubt ...?
- Text aus der Webseite des Nrnberger Zoos imReferat in der Schule?
- Ja , wenn Referat nicht im Internet!Quellenangabe!
- eingescannte Schulbuchseite im Physikprojekt im RMG Wiki?
- Nein !Urheberrechtsverletzung!Auswege : Erlaubnis d. Verlags, eigenes Foto/Skizze, evtl. Bild aus Wikipedia
16.
- Ist das erlaubt ...?
- Text/Bild ausWikipediaauf eigener Webseite?
- Lizenzbedingungenv.Wikipediabeachten! Quelle, Autor (+ oft Lizenztyp)genau angeben!
- beiGooglegefundene Bilder mit Angabe der Fundstelle imRMG-Wiki ?
- Urheberrechtprfen ! Im Zweifel: Finger weg!
- Googlefindet Bilder, sagt aber nicht, ob Urheberrecht besteht!
17.
- TauschbrsenundVideoportale(Youtube)
- nichteigenen Rechner als Downloadquelle bereitstellen (aber genau das ist oft Bedingung whrend der Nutzung)
- nieselbst Daten zum Tausch/Downloadanbieten
- keinez.B. youtube-Videosabspeichern
- strafbare Handlungen + ggf.Schadensersatz
18.
- Was man von Schlern so hrt...
- Da hat jemand unter meinem Namen im Chat lauter Mistgeschrieben ... Problem?
- Im Chat und VZ trifft manecht coole Leute . Die hrenzu und da kann man gut reden. Die haben die gleichen Probleme und verstehen einen. Problem?
- Meine Freundin, diechattetmiteinem aus Wrzburg. Der sieht s aus, ist 15. Dem hat sie malnBild von sich am Strand geschickt .Sie trifft ihn vielleicht am Umsonst und Drauen Festival Problem?
19.
- Nie Adresse, Telefonnummer, zu genaue Angaben!
- Chat-Namekeine Rckschlsse auf Geschlecht, Alter usw. zulassen.
- Chatpartner kann jemand ganz anderes sein, als er/sie vorgibt!
- Nie alleine mit Chatpartnern, die man nicht persnlich kennt,irgendwo treffen.
- Wenn euch ein Chatpartner belstigt, ausfragt, ber unangenehme Dinge reden will Aufhrenund mit Menschen, denen ihr vertraut,darber reden! Ggf. durchaus auch zurPolizeigehen.
20.
- Verantwortung
- Verantwortungfr alles, was unter eurem Login geschrieben wird.
- Keine Beleidigungen/Drohungen! Das ist dokumentiert und wird ernst genommen! Polizei!
- keinesensationsgierige Weitergabe von Gerchten ,beleidigenden /verbotenen Bildern/Videos . Gerchte / Druck auf Opfer werden verschlimmert, Angst und Panik ausgelstggf.Strafanzeige !
- Passwrter nicht weitergeben, sicher aufbewahren und intelligent whlen!
21.
- Passwrter
- Sicheres Passwort whlen:NICHT ...
- Geburtstage/Namen aus Familie, von Freunden, Haustierenbzw. der Lieblingsband
- Sondern:ungewhnliche Begriffe :
- Gro und Kleinschreibung bei Buchstaben :hAnswursT
- Buchstaben mit Zahlen kombiniert: brAtwurSt24
- Anfangsbuchst. aus Satz + gro/klein:I chb ins oein v ergesslicherD eppIbs1vD
22. Wichtige Fragen stellen : Warum Wann soll mein Kind ins Internet gehen? Wie lange Wo Welche Gefahren warten dort?Waswill und kann ichkontrollieren ? (Was nicht?) Wasmussmein Kind wissen/verstehen ? 23.
- selbst informiert sein, Internet nutzen
- Internet zusammen nutzenWissen d. Kinder einschtzen, denn unkritische Internetnutzung ohne Vorwissensinnlos/schdlich
- ber Gefahren, Schutzmglichkeiten, Informationen, kritische Haltung sprechen
- auf Ausgleich zu Internet/PC achten
- Internetzugang zeitlich begrenzen u. kontrollieren!
- aufgerufene Webseiten kontrollieren Verlauf/Chronikoder
- Parents Friend , Kindersicherung an Fritzbox
- Mgliche Antworten
- selbst informiert sein (Broschren, Beratungsstellen)- selbst das Internet nutzen (siehe Linkliste hier)
- mit den Kindern/Jugendlichen ber Gefahren und Schutzmglichkeiten sprechen, auf Informationen verweisen
- auf Ausgleich zu Beschftigung mit Internet/PC achten
- Internetzugang unbedingtzeitlich begrenzen u. kontrollieren !!!
- im Browseraufgerufene Webseiten kontrollierenber Verlauf (InternetExplorer) bzw. Chronik (Firefox). Problem: Einzelne Seiten aus /ganze Chronik kann gelscht werden.
- Parents Friend : kostenlose Software- Download
- Mit ihr knnen Eltern radikal Zugriffszeit und -dauer am PC, Internetnutzung (Zeit u. Adressen), Nutzung nur bestimmter Programme usw. verbieten bzw. steuern!
24.