Gemeinde Info Juni Juli 2013
date post
28-Mar-2016Category
Documents
view
215download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Gemeinde Info Juni Juli 2013
Gemeinde-Info Bad Fssing Juni/Juli 2013 1
J u n i / J u l i 2 0 1 3
Inhalt
Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der Superstarsund nutzen Sie den Vorverkauf!
Sichern Sie sich bereits heute die Karten fr ein Kulturereignis, das mittlerweile Besu-cher aus ganz Ostbayern und Obersterreich anzieht: das Bad Fssinger Kulturfestival in diesem Jahr zwischen 20. September und 19. Oktober 2013. Einer von vielen Superstars auf der Bhne des Groen Kursaals in diesem Jahr: Tony Christie. Seine Hits I did what I did for Maria und Is this the way to Amarillo sind bis heute Welterfolge.
Mehr als 8000 Besucher nutzten 2012 das attraktive Programmangebot, das jhrlich ei-nen Monat lang die Stars der groen Show-, Theater- und Opernbhnen nach Bad Fs-sing bringt. 13 Jahre nach der Geburt des Bad Fssinger Kulturfestivals wurde dieses Kultur- und Event-Highlight fr Ostbayern und Obersterreich mittlerweile zu einer festen Gre im Kulturbetrieb weit ber die Grenzen des Landkreises Passau hinaus.
Auch das Programm 2013 lsst wieder Be-sucherrekorde erwarten. Die ausgewogene Programmmischung fr Jeden etwas ist einer der Erfolge des Bad Fssinger Kultur-festivals. Ein bewhrtes Konzept, das sich auch im Programm 2013 widerspiegelt. Das Programm reicht von Popstars wie Tony Christie ber den swingenden Groove-Sound von Big-Band-Legende Hugo Strasser bis zur Wiener Operettenseligkeit und der beschaulichen Harmonie der Perlen Salzbur-ger Kirchenmusik.
Jetzt ist die beste Zeit sich fr die Pro-gramm-Highlights im Vorverkauf die Karten zu sichern. Tickets sind ab 3. Juni im Ticket-Service im Bgm.-Frankenberger-Haus, Kural-lee 15, 94072 Bad Fssing erhltlich.Tel. 0 85 31 - 97 55 22, Fax 0 85 31 - 97 55 29, E-Mail: [email protected], Internet: www.badfuessing.de.
Feuerwerk der Superstars beim 14. Kulturfestival Seite 12
Breitband II besser als Wrdinger Standard Seite 3
Das Linienbus-Netz Seite 45
Entente Florale Seite 67
Fnf Jahre Bayerisches Golf- und Thermenland Seite 89
120 Jahre Klosterkinder-garten Aigen Seite 10
E-Mobilitts-Tage am 11. und 12. Juni Seite 13
Gemeinde-Info Bad Fssing Juni/Juli 2013 1
Fortsetzung auf Seite 2
14. Kulturfestival 20.9. bis 19.10.2013
2 Gemeinde-Info Bad Fssing Juni/Juli 2013
Liebe Mitbrgerinnen, liebe Mitbrger,
14 Seiten umfasste der Schiedsspruch des Schiedsgerichts in Sachen Gemeinde Bad Fssing gegen die Thermalbad Fssing GmbH. Sie ist die Eigentmerin der Therme 1.Die unabhngigen Richter gaben der Gemeinde Recht. Ich ho e sehr, dass der Schiedsspruch jetzt ho entlich einen Weg net, die Auseinandersetzungen zwischen der Ge-meinde und den Eigentmern der Therme 1-Quelle zu den Akten zu legen zum Wohle der ganzen Gemeinde. Nur baldige Einigung sichert die Zukunft unserer Ge-meinde im Wettbewerb.
Der Hintergrund der Meinungsverschiedenheit: Seit Jahren bemht sich die Gemeinde, die Attraktivitt der Therme 1 zu steigern und den Ansprchen der Badegste von heute anzupassen. Fr den Kurort ist dies berlebenswich-tig. Aber die nanzielle Leistungsfhigkeit der Gemeinde ist mittlerweile aus-gereizt: Aufgrund alter Vertrge aus dem Jahr 1986 sind - neben den stndig steigenden Betriebskosten - vor allem die Pachtzahlungen an die Eigentmer der Quellen in schwindelerregende Hhe gestiegen. Das nimmt uns alle Luft fr Investitionen. Unser Ziel war es in den letzten Jahren, mit den Quellen-Besitzern Vertrge auf neuer bezahlbarer (Pacht) Grundlage abzuschlieen. Unsere Gesprchspartner aber pochten auf eine im Urvertrag enthaltene 30-jhrige Laufzeit des fr uns nanziell kaum noch erfllbaren Vertrags.
Mit dem Spruch des Schiedsgerichts liegen jetzt die Fakten auf den Tisch: Der Vetrag aus dem Jahr 1986 luft nicht mehr bis 2031, sondern ist unter Ein-haltung einer halbjhrigen Kndigung au sbar.
Ich meine: Diese Auslegung der Schiedsrichter net jetzt den Weg fr neue Verhandlungen beider Parteien auf Augenhhe im Interesse einer groen Lsung, die uns als Gemeinde nanziellen Spielraum fr Investitionen scha t, den Quellenbesitzern weiterhin faire Einnahmen sichert und der ganzen Ge-meinde und ihren Brgern am besten dient.
Die Bereitschaft, miteinander zu reden ist unser Schlssel in die Zukunft. Wir alle in Bad Fssing knnen uns noch zu gut an den legendren Bad Fssinger Wasserkrieg erinnern, der sich ber Jahrzehnte mit ber 100 Prozessen hin-zog, uns in der Gemeinde Streit, rger, den Anwlten aber Millionen Mark an Einnahmen bescherte.
Ein weiterer Wasserkrieg um die Therme 1 ist das letzte, was wir in Bad Fs-sing heute brauchen knnen. Im immer hrteren Wettbewerb mit anderen Gesundheitsregionen in Europa um die Gste von morgen knnen wir nur dann bestehen, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.
Ihr
Alois Brundobler
Faires Miteinander statt Wasserkrieg
Alois Brundobler,BrgermeisterBad Fssing
Das Programm des 14. Bad Fssinger Kulturfestivals
Fr, 20.09. Summernight Classics Er nungsgala mit dem Orchester Fink & Steinbach, Solisten, Ballett German Dance Sensation
Di, 24.09. Flez Orange, Crossover Konzert
Mi, 25.09. Renoir, Kino lm
Do, 26.09. Tony Christie & Band, Konzert
Fr, 27.09. Festkonzert des Kurorchesters, Konzert
So, 29.09. Herbert Pixner Projekt & Manuel Randi Na und?!, Konzert
Di, 01.10. Oma feiert Geburtstag Puppentheater mit dem Karfunkel Theater
Di, 01.10. Mein Mann Picasso, Kino lm
Mi, 02.10. Hilfe, die Olchis kommen! Kindermusical mit dem Theater on Tour
Mi, 02.10. Mnchner Symphoniker, Symphoniekonzert
Do, 03.10. Martina Schwarzmann Wer Glck hat kommt Kabarettabend
Fr, 04.10. Mozart-Nacht, Opernkonzert
Sa, 05.10. Groe Musical Night, Musicalquerschnitt
Mi, 09.10. Gerhard Richter Painting, Kino lm
Do, 10.10. Bundespolizeiorchester Mnchen, Bene zkonzert
Sa, 12.10. Brenda Boykin & Jan Luley Trio, Blues & Gospel
Mi, 16.10. Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehr in einer Inszenierung der Operettenbhne Wien
Do, 17.10. Hugo Strasser & Hot Five, Konzert
Fr, 18.10. Perlen Salzburger Kirchenmusik - Kirchenkonzert, Orchestergemeinschaft und Kirchenchor Niederalm
Sa, 21.09. Sa, 19.10. Bad Fssinger Knstler Helmuth Hager Retroperspektive 1973 - 2013
Fortsetzung von Seite 1:
Inszenierung der Operettenbhne Wien
Gemeinde-Info Bad Fssing Juni/Juli 2013 3
Breitband II besser als Wrdinger StandardDie Staatsregierung will Bayerns Internet-Datennetz auf 50 Megabit/s beschleunigen: 20 Mal mehr als der heutige Wrdinger Standard
Die Welt und vor allem die deutsche Telekom lockt ihre Internet-Kunden heute bereits mit Internet-Geschwindigkeiten von 50 Megabit pro Sekunde. In den Ortsteilen Riedenburg und Wrding ist man derzeit von solchen Werten noch weit entfernt. Mit der neuen Breitband-richtlinie II knnte alles besser werden. Als einer von vier Landkreisen in Niederbayern soll fr alle Gemeinden im Landkreis Passau die ent-sprechende Modernisierung der DSL- und Inter-netleitungen mit bis zu 80 Prozent bezuschusst werden. Weitere 10 Prozent Frderung vom Landkreis wurden bereits vom Landrat zuge-sagt, damit liegt der Eigenanteil fr die Gemein-de Bad Fssing bei nur noch 10 Prozent.
Whrend in vielen Teilen der Gemeinde Bad Fssing heute die Daten bereits via DSL 16.000 mit (zumindest theoretisch) 16 Mega-bit durch die Leitungen rauschen, mssen die Wrdinger und Riedenburger mit wesentlich weniger Leistung auskommen. Die schlechte Internetverbindung war bereits Thema bei der letzten Brgerversammlung im Novem-ber vergangenen Jahres in Wrding. Auch vielen Riedenburgern ist die geringe bertra-gungsrate zu langsam. Dank Breitbandricht-linie II und dem bereits erfolgten positiven Beschluss im Gemeinderat knnte bald alles besser werden. Auch die Staatsregierung hat die Notwendigkeit einer Beschleunigung der Datennetze in Bayern erkannt. Sie sind die Nervenstrnge fr die Wirtschaftsentwick-lung von morgen. Eine Datenbertragungs-rate von 1 bis 3 Mbit/s darf heute als Stand der Dinge angesehen werden. Fr viele Un-ternehmen ist das nicht ausreichend ange-
sichts technisch mglicher 50 Megabit.
Die Erfahrung hat gezeigt: Richtig zeitgem komfortabel wird die
Datenbertragung ab einer Leis-tung von 5 Megabit/s. Bei einer bertragungsgeschwindigkeit
von 6 Megabit/s kann man dann vllig rei-bungslos im Internet surfen und zeitgleich telefonieren sowie Downloads starten. Rie-denburg und Wrding sind davon allerdings noch einiges entfernt. Nach Angaben der Gemeinde leistet das Festnetz-DSL in Rie-denburg 3 Mbit/s und in Einzelfllen mehr, in Wrding sind es 2 bis 3 Mbit/s, in Wrding-Ost ber eine LTE-Funklsung durchschnittlich 4 Mbit pro Sekunde. Ziel der neuen Breit-bandrichtlinie II ist der Ausbau von Breit-bandnetzen der nchsten Generation mit bertragungsbandbreiten von mindestens 50 Mbit/s im Downloadbereich, heit es in Expertisen. Das wre fast 20 Mal schneller als der heutige Wrdinger Standard.
Die Eckdaten der Breitbandrichtlinie II
Eine Frderung vom Freistaat Bayern fr Bad Fssing ist nun bis zu 80 Prozent der anfallenden Kosten mglich, da es sich beim Landkreis Passau seit Januar 2013 um ein Gebiet mit besonderem Handlungsbe-darf handelt. Weitere 10 Prozent Frderung vom Landkreis Passau wurden bereits zu-gesagt, der Eigenanteil fr die Gemeinde liegt damit bei nur 10 Prozent.
Eine Frderung ist nur fr Gewerbe- und Industriegebiete bzw. Kumulationsgebiete mglich.
Als Kumulationsgebiet gilt ein rumlich abgrenzbares Gebiet, in dem sich neben anderen Anschlussinhabern mindestens 5 Unternehmen be nden. In Bad Fssing stellt dies bedingt durch die groe Anzahl an Beherbergungsbetrieben kein Problem dar.
Frdervoraussetzung sind grundstzlich
mindestens 50 Mbit/s im Downstream