Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

24
GEMEINWOHL-BERICHT 2012 BODAN Großhandel für Naturkost GmbH Zum Degenhardt 26 88662 Überlingen [email protected] / www.bodan.de Stand: April 2013

description

Bericht zu den Ergebnissen und zum Stand der Gemeinwohlökonomie beim Naturkost-Großhandel BODAN

Transcript of Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

Page 1: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

GEMEINWOHL-BERICHT 2012

BODAN Großhandel für Naturkost GmbH

Zum Degenhardt 26

88662 Überlingen

[email protected] / www.bodan.de

Stand: April 2013

Page 2: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

Bodan Großhandel für Naturkost GmbH

2012 Auditor: Christian Rüther

72

6

25 3 5 51 11

32 21 75 11 19

65 2 46 12 9

BILANZSUMME 465

Page 3: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-3-

GEMEINWOHL-BERICHT 2012

UNTERNEHMEN

FIRMENNAME: BODAN GROSSHANDEL FÜR NATURKOST GMBH

Branche: Großhandel

Anzahl der MitarbeiterInnen: 170

Berichtszeitraum: 01.01.2012 – 31.12.2012

TÄTIGKEITSBEREICH Die BODAN GmbH mit Sitz in Überlingen am Bodensee und Niederlassung in München - Garching beliefert täglich den selbständigen Naturkost-Facheinzelhandel in Süddeutschland und Vorarlberg mit einem Bio-Vollsortiment von derzeit über 12.000 Artikeln. Mehr als 50% des Umsatzes von derzeit ca. 55 Mio.€ entfällt auf Frischwaren und Molkereiprodukte. BODAN ist der Großhändler mit dem höchsten %-Anteil am Umsatz mit DEMETER–Produkten (z.Zt. 19%, s. D3), als Vollsortimenter in Deutschland. Zur Steigerung dieses Anteils, insbesondere unter Berücksichtigung der regionalen Herkunft, wurden diverse Maßnahmen unternommen, u.a. die Neu-Einlistung eines regionalen Demeter-Eiererzeugers und eine Listungsoffensive mit Molkereiprodukte-Artikeln der Demeter-Molkereigenossenschaft Schrozberg.

DAS UNTERNEHMEN UND GEMEINWOHL Die Intention des Unternehmens haben wir schon vor mehr als 25 Jahren als „allgemeinnützig“ beschrieben und bereiten im Dialog mit unseren Partnern die Festschreibung der Gemeinwohlorientierung in unserer Unternehmenssatzung für 2013 vor.

Unsere Produktauswahl basiert auf Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Gesundheit! Sowie aus artgerechter Tierhaltung und Pflanzenzucht stammend und als solche zertifiziert und lfd. kontrolliert (z.B. Schadstoff-Monitoring des Bundesverband Naturkost Naturwaren).

Erzeuger/ Lieferanten: Wir bieten gegenseitige Unterstützung! Maßnahmen zur Förderung der wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit. Dazu dienen uns Massnahmen wie „Offene Kalkulation“. Regional ist erste Wahl, aktive Auslobung im aktuellen Angebot, sowie Anbauplanungen und Vereinbarungen.

Einzelhandelskunden: Wir lieben es selbstbestimmt statt fremdbestimmt! Nur selbständige Fachhändler zählen zu unseren Kunden, keine Discounter, keine Konzerne, keine Filialisten (ab 5 Standorte). Dieses fördern und erhalten wir durch unser Bildungsnetzwerk, Existensgründungsberatung und kostenlose Mitarbeit, kostenloses Kriseninterventionsteam. Finanzierungen auf Vertrauensbasis. Rückfluß von Kostenersparnissen. Wir betreiben aktiv den Aufbau von dynamischen Dienstleistungsstrukturen durch Beratung und Förderung von Wachstum und Entfaltung.

Page 4: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-4-

Vielfalt am Markt braucht Bündelung in den Strukturen, daher wollen wir den Ladner nicht nur als Kunden, sondern als Partner gewinnen und verstehen.

Mitarbeiter: für uns zählt die Förderung der persönlichen Entwicklung des Kollegen! Fortbildungen bieten wir ständig nach Wunsch und Notwendigkeit. Wir beschäftigen fünf Azubis in 3 Ausbildungsberufen,Weitere Massnahmen: Mitarbeitervertretung und –Mitsprache (Beteiligung als Gesellschafter in Vorbereitung für 2013), bezuschusste Kantine mit Hauswirtschafterin, kostenlose Firmenfahräder (auch Privatnutzung).

Kooperation: Sinnvolle Netzwerkgestaltung! Ohne Firmen – Egoismen, in Süddeutschland und Vorarlberg. Integration von Vertretern aus allen Teilen der Wertschöpfungskette (Erzeugung, Zivilgesellschaft, Hersteller, Handel, Einzelhandel, Mitarbeiter) als stille Gesellschafter auf der obersten Strategieebene des Unternehmens seit 2009.

Soziales Umfeld: Gewinnabführungen! An kulturelle, jugendförderliche (Sport) und forschende (Saatgut) Initiativen. Integration von Kollegen mit biographischen Besonderheiten. Beteiligung an öffentlichen Veranstaltungen.

GENAUE BESCHREIBUNG DER EINZELNEN KRITERIEN

A1 ETHISCHES BESCHAFFUNGSMANAGEMENT

Am Beschaffungsvolumen von 47,4 Mio.€ im Jahr 2012 wurden i.H..v. 44 Mio. öko,soz.regionale Aspekte berücksichtigt, das sind 92,82%. Allein die Handelswaren haben dabei einen Anteil von 92,98 %. Bei der Beschaffung von Handelswaren stehen Produkte aus kontrolliert ökologischer Produktion definitiv im Mittelpunkt unseres Handelns, mit einem Anteil von 99%! Hierbei realsieren wir aus ökonischen wie ökologischen Beweggründen ein gemischtes Logistikkonzept. Die LKW sammeln bei einem Gutteil Ihrer Touren auf der Rückerfassung auch Waren von Herstellern und Erzeugern ein, um sie dann wieder mit zu uns bringen. Produkte aus der engeren und weiteren Region (Bodenseeregion / Süddeutschland=BW/BY & Vorarlberg) werden von uns bevorzugt gehandelt. Der Anteil an regionalen Handelswaren (Bezug aus den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg) betrug 33,37 %.im Jahr 2012.

Tab.: Übersicht zur regionalen Herkunft der Handelswaren (Zahlen sind Verkaufsumsätze)

Jahr

Kalender 2011 Kalender 2012

ENTW

%

ANTEIL % an

GES.

WARENUMSATZ GESAMT . . € . . € 3,02% 100,00%

INLAND GESAMT . . € . . € 4,38% 59,30%

B.-W. + BAYERN GESAMT . . € . . € 5,16% 33,37%

B.-W. GESAMT . . € . . € 5,55% 19,29%

Die nächsten verhältnismäßig kleinen Posten sind allg. Dienstleistungen (Werbungs- und Beratungskosten, Reparaturen- und Instandhaltungen und Versicherungen) mit einem Anteil von 2,23%, Betriebsstoffe (Strom, Kraftstoff und Büromaterial) mit 1,93%, Investitionen

Page 5: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-5-

(Ersatz- und Neuanschaffungen von Anlagegütern) 1,88%, Transportdienstleitungen (Werksverkehr und Güterkraftverkehr ausschließlich per LKW) 0,98%.

Diese Betriebskosten sind mit insgesamt 11% als ökol. einzustufen. Das wären im Einzelnen 214 T€ Invest in Euronorm5-LKW (abgasreduzierte Motoren, Ersatzinvest in neue LKW), 136T€ Ausgaben für Öko-Strom (http://www.naturenergie.de/cms/unser-strom/unser-strom.php), 14T€ Ausgaben für Umweltpapier.

Zur EURO 5 – Norm bei LKW: Reduktion von Stickoxiden und Rußpartikeln.

Quelle: Umweltbundesamt AT, http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/verkehr/fahrzeugtechnik/lkw/

Durch den Einsatz einer Geothermie-Anlage sparen wir zusätzlich noch 144 Tonnen CO2 jährlich ein. Dafür können wir 54.545 Liter Diesel klimaneutral verfahren. Das sind immerhin fünf Wochen der Warenauslieferung an alle Kunden, frei Haus. Unsere Hallendachfläche von 5000 m2 haben wir an die Stadtwerke Konstanz für eine Photovoltaikanlage vermietet, Investor ist die Bürgergesellschaft Solarcomplex.

Beim Plakatdruck sowie im Bereich der Arbeitsweise aller Mitarbeiter wird zunehmend mehr auf Ressourceneinsparung geachtet (Vor- und Rückseitendruck, weniger Farbe, Druckerpapier/Patronen).

Regenrückgewinnung, ökologisches Heizsystem, die Verwendung von rohstoffschonenden Gebrauchsmaterialien und LKWs mit neuesten ökologischen Ansprüchen sind unser Standard bei BODAN.

Die EU-Gesetzgebung zum ökologischen Landbau ist Mindest-Voraussetzung unserer Handelsgeschäfte. Dies wird durch die alljährliche Durchführung der vorgeschriebenen EU-Kontrolle unseres Betriebes evaluiert, sowie durch die lückenlose Zertifizierung unserer Warenlieferanten dokumentiert (EU-Siegel / DEMETER / Bioland / Naturland etc. plus diverse Fair-Siegel). Statt Supply-Chain-Management, gibt es bei uns die freiwillige Teilnahme am Obst & Gemüse-Monitoring (Bundesverband Naturkost, Naturwaren) gegen das Risiko der Nichtkonformität mit den Regeln der EU-Bio-VO und des BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V.BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V.-Kodex (freiwillige Sozialkontrolle). Zu den Mitgliedsunternehmen des BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V. zählen über 220 Groß- und Einzelhändler, Inverkehrbringer und Verarbeiter von Naturkost und Naturwaren aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Österreich und Spanien. Diese Mitgliedsunternehmen stehen in der Tradition einer Branche, für die Werte wie Offenheit und

Page 6: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-6-

Transparenz, ganzheitliche Qualität und fairer Handel von besonderer Bedeutung sind. Außerdem führen wir einen internen Lieferantenfragebogen.

Darüber hinaus werden die Bestimmungen des ökologischen Anbaus durch viele Anbieter um weitere Dimensionen wie „FAIR“ ergänzt (http://www.bio-liebt-fair.de/bio-und-fair). Desweiteren setzen sich viele Partner für die Weiterentwicklung und Ausweitung der bestehenden Standards ein, um Nachhaltigkeitsaspekte noch besser zu integrieren. Aktives Beispiel sind Akteure wie z.B. Follow Fish (http://www.followfish.de/).

Auf Langfristigkeit angelegte Partnerschaften mit unseren Zulieferern kennzeichnen seit jeher die Beziehungslandschaft zu unseren Lieferanten. Auktionen, Ausschreibungen oder ein Bonus-System gibt es nicht. Da die Zielsetzungen unseres Unternehmens grundsätzlich bereits ethisch orientiert sind, liegt der Fokus der Lieferantengespräche im Einkauf auf den Herausforderungen, die sich daraus ergeben, nicht nur Gutes gut zu tun, sondern dabei auch die Zufriedenheit unserer Kunden und die Wirtschaftlichkeit des eigenen Handelns im Auge zu behalten. Hierbei haben wir insbesondere in Kooperation mit unseren regionalen Gemüseanbauern innovative Strukturen geschaffen, mit denen wir seit vielen Jahren ein System der verbindlichen Anbauplanung (sowohl mit uns als auch der Anbauer untereinander in Hinsicht der Fruchtfolgeorientierung) und transparenter Preise praktizieren. Mit mehr als 80% unserer Erzeuger verbinden uns geschäftliche Beziehungen über 10 Jahre.

B1 ETHISCHES FINANZMANAGEMENT

Neben unserer Hausbank, der Sparkasse Bodensee, arbeiten wir mit der GLS-Bank als weiterem Finanzdienstleister eng zusammen.

Die Sparkasse dient uns als Partner zur Abwicklung der täglichen Geldgeschäfte und Transaktionen im Geschäftsalltag. Die Sparkasse Bodensee ist dabei im Grundsatz her aufgestellt als regional basierte Organisation (im Vergleich z.B. zur Deutschen Bank) anzusehen mit dem Auftrag zur Versorgung der Region.

Aus der veröffentlichten Unternehmens-Bilanz 2012:

„Wir orientieren unsere nachhaltige Geschäftspolitik eng an den realen Märkten. Privatkunden und Mittelstand können sich auch in Zukunft auf die Sparkasse als Finanzierungspartner an ihrer Seite verlassen“, so Werner Allgöwer, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bodensee, bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2012.“

Aus der Website www.sparkasse-bodensee.de: Gut für die Region!:

„Kunstausstellungen, Konzerte, Theater, Museen, Brauchtums- und Denkmalpflege -dies alles macht das kulturelle Leben in unserer Region aus.

Sponsoring, Spenden, PS-Los-Zweckerträge sowie die Erträge unserer Stiftung stellen das finanzielle Fundament für dieses Engagement innerhalb unseres Geschäftsgebietes dar und kommen sozialen, kulturellen oder gemeinnützigen Zwecken sowie der Förderung von Jugendlichen und des Sports in den jeweiligen Gebieten zugute.

Zusammen mit den Kommunen erfüllt die Sparkasse Bodensee wichtige soziale Aufgaben. Sie finanziert den Bau von Kindergärten, Jugendzentren und Altenheimen. Sie fördert gemeinnützige Initiativen und engagiert sich für Umweltschutzprojekte.

Darauf können sich unsere Kunden und Partner verlassen: Täglich sind unsere mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da. Mit unseren 43 Geschäftsstellen und 15 SB-Filialen sind wir vor Ort – von Konstanz bis Tettnang!...

Page 7: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-7-

Gut für die Menschen: Traditionelle Werte bewähren sich auch heute. Mit unserer regionalen Verankerung und sozialer Verantwortung vermitteln wir den Menschen in unserer Heimat Vertrauen, Nähe, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit. Dafür steht die Sparkasse Bodensee!

Auch die regionale Wirtschaft profitiert von der Sparkasse. Denn die Berater aus dem Firmen- und Geschäftskundenbereich kennen die Region besonders gut. Dazu werden wichtige Entscheidungen schnell und direkt vor Ort getroffen. Zum Beispiel über die Vergabe von Krediten oder die Unterstützung von Existenz-Gründern.“

Die GLS-Bank steht für verantwortungsvolle Unternehmensführung und konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement. Sie finanziert keine Spekulationen, sondern allgemeinnützige Wirtschaft und nachhaltige Projekte . Hierüber finanzierten wir in 2012 einen Teil der benötigten Kredite für investive Massnahmen und kurzfristige Puffer. Auch waren viele unserer Kunden durch Finanzierungsdarlehen über DIE REGIONALEN oder direkt über die GLS mit dieser Nachhaltigkeits-Bank im Kontakt. Mehr unter www.gls.de, den Nachhaltigkeitsbericht findet man unter http://www.gls.de/fileadmin/media/pdf_sonstige/20120718_NHB_2011.pdf.

Finanzierungsformen und Finanzierungsinitiativen mit Berührungsgruppen:

In 2012 erhielten wir Darlehen für Investitionen von der Sparkasse Bodensee in Höhe von ca. 770.000 €. Die GLS-Bank gewährte uns Darlehen in Höhe von 200.000 €.

Für die langfristige Finanzierung des Erweiterungsbaus Überlingen sind die geplanten Beteiligungsverhältnisse GLS/Sparkasse ca. 3 : 2.

Die BODAN GmbH beteiligt sich mit ca. 180.000 € an ethisch ökologischen Unternehmen.

Es wurden ab 2009 stille Gesellschafter aus dem Wertschätzungskreislauf mit einem Stammkapital von 350.000 € aufgenommen, die durch ihre Einlage und durch den Verzicht auf Gewinnausschüttung die Kapitaldecke stärken. Zwei Stille Gesellschafter sind Mitarbeiter bei der BODAN GmbH mit einer Einlage von je 25.000 €, die anderen „Stillen Gesellschafter“ sind Kunden, Erzeuger und Verbände, die zum Wertschätzungskreislauf gehören.

In den letzten zwei Jahren erfolgten keine Gewinnausschüttungen an die „Alt-Gesellschafter“.

Die erwirtschafteten Gewinne wurden vollständig reinvestiert, z.B. in umweltfreundliche, schadstoffarme Fahrzeuge und Betriebsausstattungen.

Die BODAN GmbH gibt Kredite an Kunden zur Standortentwicklung und für Neugründungen. (ca. 320.000 € nur in 2012). Diese Kredite kommen in vollem Umfang der Entwicklung der ökologischen Lebensmittelwirtschaft zugute, da hiermit weitere Standorte für die Distribution der Produkte aus nachhaltiger Herstellung und Erzeugung ermöglicht werden.

Gleichzeitig unterstützen Lieferanten das Netzwerk der BODAN GmbH durch Kredite (282.000 €). Dies sehen wir als besonders sinnvoll an, da hier das generierte Kapital eingesetzt wird zur weiteren Förderung sinnvoller Strukturen.

Die Vergabe von Genussrechten und Mitarbeiterbeteiligungen in Höhe von je bis zu 100.000,-€ wurden in 2012 vorbereitet. Diese kommen in 2013 in Umsetzung.

Der Bodan Wertschätzungskreislauf spiegelt das vertrauensvolle Für- und Miteinander auch im Bereich Finanzdienstleistungen (s. S. 19).

Page 8: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-8-

C1 ARBEITSPLATZQUALITÄT UND GLEICHSTELLUNG

Abb.: BODAN Betriebsstätte und Gruppenbild der Mitarbeiter Vertrieb

Die BODAN GmbH befindet sich in einer vor 6 Jahren neu gebauten Betriebsstätte. Diese ist technisch und ergonomisch auf aktuellem Standard, behindertengerecht und mit Kantine und Ruheräumen, Grünflächen und Sitzgelegenheit im Freien ausgestattet. Teilzeitmodelle (von 50-75%), Vaterkarenz (in 2012: 2 Mitarbeiter für ca. 1 Jahr Elternzeit) und die Einrichtung von Home-Office-Plätzen (z.Zt. 3 Heim-Arbeitsplätze) ermöglichen es den Mitarbeitern den Wunsch nach flexible Arbeitszeiten zu verwirklichen.

Die Gleichstellung bei der Entlohnung von Mann und Frau innerhalb des Geschäftsfeldes ist gewährleistet. Kostenzuschüsse zu Kinderbetreuungskosten, zur betrieblichen Altersvorsorge, Verpflegungszuschüsse, Zuschüsse für Fortbildungen usw. , eine gesunde Ernährung über die Betriebskantine und kostenfreies Mineralwasser während der Arbeitszeit sind weitere soziale Leistungen der BODAN GmbH. Gesundheitliche Vorsorge mittels Seh- und Hörtest, externe Beratung zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütungsmaßnahmen, sowie die Bereitstellung von Arbeitskleidung für die gewerblichen Mitarbeiter sind eine Selbstverständlichkeit. Einführungsseminare für neue Mitarbeiter, sowie Veranstaltungen zur Entwicklung von Teamfähigkeit und Konfliktbewältigung werden regelmäßig durchgeführt.

Die Mitarbeiter haben je nach Abteilung Möglichkeiten ihre Dienstpläne mitzugestalten. Es finden regelmäßige Abteilungs- bzw. Mitarbeitergespräche statt. Die BODAN GmbH beschäftigt ca. 70 % MigrantInnen und 2 Mitarbeiter mit Behinderung.

Mehr unter: http://bodan.de/seite/was-wir-wollen-wer-wir-sind

C2 GERECHTE VERTEILUNG DER ERWERBSARBEIT

Die BODAN GmbH beschäftigt keine Leiharbeitskräfte. Leider sind Überstunden in verschiedenen Abteilungen durch saisonale Gegebenheiten nicht zu vermeiden. Diese werden jedoch bei Stundenlohnempfänger (53 %) mit Überstundenzuschlägen ausbezahlt. Aufgrund der GWÖ-Bilanz 2011 wurde ein neuer Angestellten-Arbeitsvertrag entworfen, der diese Verhältnisse neu regelt. De alten Verträge werden nach Wunsch umgestellt, neue werden nur nach dem neuen Modell abgeschlossen. Bei Gehaltsempfängern (47 %) gibt es daher eine Alternative zum bestehenden Arbeitsvertrag neue, überarbeitete Arbeitsverträge, in denen die pauschale Abgeltung auf 15 Mehrstunden/Monat begrenzt ist. In 2012 gab es 3 Neueinstellungen zur Entlastung bereits Beschäftigter im Teilbereich Kommissionierung. Die Quote von Teilzeitbeschäftigten beträgt ca. 7 %.

Page 9: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-9-

C3 FÖRDERUNG ÖKOLOGISCHEN VERHALTENS DER MITARBEITERINNEN

In der Betriebskantine wird täglich Salat und biologisch hochwertiges Essen sowie ein vegetarisches Menü (Anteil ca. 10-15%) angeboten. Alle Lebensmittel stammen aus vorwiegend lokal, saisonal und biologischen Anbau stammenden Herkünften. Desweiteren besteht die Möglichkeit eines Mitarbeitereinkaufs von ökologischen Fair-Trade gehandelten Waren. Für den Weg zur Arbeitsstätte und auch zur privaten Nutzung werden Fahrräder zur Verfügung gestellt (derzeit 9 Fahrräder). Die Geschäftsführung lebt ökologisches Verhalten (z.B. mit dem Rad zur Arbeit, Fahrgemeinschaften bei Veranstaltungen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, …) vor. Überregionale Dienstreisen werden bevorzugt mit der Bahn (Bahncard 50) durchgeführt.

Dies soll als Vorbildverhalten die Möglichkeiten für Ökologisches Verhalten aufzeigen. In 2012 wurden im Rahmen der GWÖ-Workshops (ca. 10 Veranstaltungen) mit allen Mitarbeitern in Kleingruppen (10-20 Personen) die persönlichen Perspektiven und Motivationen für das individuelle Verhalten im Betrieb und ausserhalb erörtert.

C4 GERECHTE VERTEILUNG DES EINKOMMENS

Die Löhne/Gehälter der BODAN GmbH sichern einen menschenwürdigen Lebensstandard, welcher alle wichtigen Grundbedürfnisse deckt. Das Mindesteinkommen über dem angegebenen Wert wird zugesichert, (ca. 1.600 € brutto ohne Zeitzuschläge wie Sonntag-, Feiertag-, Nachtzuschläge) ebenso werden Spitzenverdienste über dem Wert der Höchsteinkommen nicht bezahlt. Die innerbetriebliche Einkommensspreizung beträgt unter allen Mitarbeitern nur das 4-fache, (ohne die Berücksichtigung der mitarbeitenden Gesellschafter nur das 2,5 fache). Die Ziele der Living Wages werden selbstverständlich an allen Standorten eingehalten.

C5 INNERBETRIEBLICHE DEMOKRATIE UND MITBESTIMMUNG

Wesentliche kritische Daten, wie Umsätze, Entwicklung der Mitarbeitereinkommen, Kostenstellenrechnungen, Erträge und Kostensituationen wurden transparent dargestellt. Dazu gibt es die regelmäßigen mtl. Abteilungsgespräche und als zusätzliches Organ die „SpeziAL“-Sitzung (Spezialisten, Abteilungsleiter + Geschäftsleitung), die in 2012 vier Mal stattgefunden hat. Dabei werden auch Mitarbeiter-Leistungsbewertungs-Systeme dargestellt und über wesentliche Entwicklungsschwerpunkte diskutiert.

Neue Führungskräfte wurden in 2012 nicht bestellt.

Die Entscheidungsfindung in den einzelnen Abteilungsgruppen ist traditionell von einem hohen Grad der Selbstorganisation geprägt. Von Selbstbestimmung zu sprechen wäre allerdings übertrieben, da die operativen Grundsätze und alltäglichen Rahmenbedingungen von den Bedürfnissen unserer Einzelhandelskunden sowie deren Qualitätsansprüchen, insbesondere bei Frische, Vollständigkeit und Pünktlichkeit, sowie einer Vielzahl von sonstiger Entwicklungsbegleitungen, beispielsweise in der Standortentwicklung eines EH, bestimmt werden. Die Wahlmöglichkeiten sind auf eine dem individuellen Profil abgestimmte Aufgabenverteilung für den einzelnen Mitarbeiter begrenzt. Die müssen in der Summe allerdings jeden Tag zu einem guten Leistungsergebnis für die Kunden führen. Je offener und engagierter sich jeder beteiligt, umso besser ist es für alle. BODAN lebt umso besser, je

Page 10: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-10-

stärker sich das Mitbestimmungsbedürfnis der Teilnehmer entwickelt und in fruchtbaren Ergebnissen mündet.

Verschiedene Konzepte für die Gewinnbeteiligung gibt es seit vielen Jahren. Dabei wird zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen und deren Beitrag zum Betriebsergebnis, bzw. dessen Messbarkeit unterschieden. . Die Verantwortung und Entscheidungsbefugnis lag in 2012 noch bei dem kfm. Geschäftsführer.

Die zwei mitarbeitenden Gesellschafter sind auch 2012 wieder mit 50% am Firmeneigentum beteiligt. Zwei weitere Mitarbeiter halten Anteile als stille Gesellschafter. Für 2013 sind hier weitreichende Umgestaltungen in Vorbereitung, die zu einer

Zur Erhöhung der innerbetrieblichen Transparenz und zur Verstärkung des GWÖ-Prozesses wurde der vorliegende Bericht gemeinsam mit einer größeren Zahl von Mitarbeitern (ca.25 MA) erarbeitet. Dies bildete einen wesentlichen Anteil der in 2012 impulsierten Organisationsentwicklung. Hier konnten Geschäftsführer und Kundenbetreuer, Logistikchef und Lagermitarbeiter gemeinsam die verschiedenen Elemente der GWÖ praktisch erleben und diskutieren. Diese Arbeit ersteckte sich massgeblich auf ds IV.Qu. 2012 sowie auf das I.Qu. 2013 (s. Prozess der Erstellung der Gemeinwohlbilanz). Hierin sehen wir einen ersten Schritt, der in 2013 durch weitere Bearbeitung durch die Zielkomponente (wo wollen wir hin und was verändern wir dazu?) ergänzt werden soll.

D1 ETHISCHES VERKAUFEN

Unsere Handels-Richtlinien sind unter „Der BODAN Impuls“ www.der-bodan-impuls.de festgelegt. Nach diesen selbstauferlegten Grundsätzen handelt die BODAN GmbH. Das Symbol Hand in Hand aus unserem Logo zeigt den Willen miteinander zu handeln und im gegenseitigen Bestreben sich zu unterstützen.

BODAN ist Naturkost in Bewegung. Wir sind Bio-Großhändler und Partner des selbständigen Naturkost-Facheinzelhandels und zählen über 400 Einzelhändler, Gastronomen und soziale Einrichtungen in Süddeutschland zu unseren Kunden.

Wir beliefern:

Selbständige Naturkost-Facheinzelhändler inklusive Bio-Supermärkte Selbständige Bio-Märkte Hofläden auf Bio-Höfen Bio-Lieferdienste Bio-Marktbeschicker Ausgewählte, selbständige Reformhäuser Bio-Caterer und Bio-Gastronomiebetriebe (über unseren Handelspartner Epos Biopartner Süd GmbH) www.bio-partner.de

Wir beliefern nicht:

Standardisierte Bio-Filialisten mit zentralistischer Struktur Food-Coops und Privathaushalte Konventionelle Lebensmitteleinzelhändler Bio-Märkte des Lebensmitteleinzelhandels Bio-Discounter sonstige Unternehmen, deren Geschäftsfeld nicht der Vertrieb von Bio-Lebensmitteln und/oder kontrollierter Naturkosmetik ist.

Page 11: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-11-

Abb.: Verteilung der Umsatzanteile auf die Hauptwarengruppen 2012

Alle Kunden werden durch das wöchentliche Informations- und Angebotsheft (Angebot der Woche) und den Onlineshop auf dem Laufenden gehalten. Es gibt hier auch eine kostenlose Geschäftsausstattungsbörse.

Durch, von BODAN-Mitarbeitern begleitete, Gruppenreisen zu Herstellern werden die gegenseitigen Beziehungen intensiviert und Vernetzungen gefördert.

Soziale Einrichtungen und Behindertenwerkstätten, die Freie Landbauschule Bodensee, das Gemeindepsychiatrische Zentrum Überlingen (GPZ) sowie Kooperationen mit Verbraucherschutz, BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V., die Mitarbeit an Zertifizierungsstellen oder auch die Vergabe an Darlehen für bedürftige Ladner gehören zum BODAN-Alltag.

Alle unsere Mitarbeiter besuchen Schulungen und Weiterbildungen die durch Binako oder Andere z.B. (IHK) angeboten werden. In der Regel finden Montagnachmittag Verkaufsbesprechungen/Schulungen zw. 14.30-16.30 Uhr statt. ( in 2012 ca. 30 Stück).

Zu diesen Verkaufsschulungen werden immer wieder Hersteller (ca. 5 in 2012) eingeladen, die uns ihre Produkte und die Philosophie dahinter näherbringen.

Die anderen Montagstermine wurden genutzt, um intern Schulungen/Besprechungen z.B. zum Thema Konfliktbearbeitung und Reklamationsverhalten mit Kunden zu besprechen.

Neue Mitarbeiter bekommen ein Einführungsseminar mit dem Thema: Einführung in die Naturkost- und die BODAN Philosophie (in 2012 1x 3 Std.). Es fand ein 2-tägiges Fach-Seminar bei der ÖMA (Ökologische Molkereien Allgäu, unserem bedeutendsten Handelspartner im Käsebereich) in Kisslegg vor Ort mit Werksführung sowie Schulungen in Firmenphilosophie und Käse für alle Vertriebs-AD-Mitarbeiter statt (http://www.oema-dbeers.de/kontakt/ansprechpartner.php#/kaesegesichter/index.php). Der Kosmetikaußen-dienst war bei mehreren Herstellern zu Schulungen vor Ort.

Die Mitarbeiter erhalten unabhängig von Verkaufszahlen ihr Gehalt, somit ist eine freie Beratung des Kunden möglich.

Page 12: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-12-

Eine weitere Plattform wird den Kunden an unserer Hausmesse gegeben, um dort, die Menschen bei BODAN direkt kennen zu lernen und Kommunikation stattfinden zu lassen. Mehr Infos hierzu unter http://bodan.de/seite/marktforum-bodan-hausmesse-immer-einen-besuch-wert .

Die Partnerläden bestimmen 2-jährig einen derzeit 12-köpfigen Partnerbeirat, der bei 3 Treffen und regelmäßigem informellem Tel. und Emailkontakt in 2012 mit der BODAN GmbH unsere Bemühungen, mit den Handelspartnern in Kontakt zu treten, unterstützt und daraus entstehende Denkanstöße oder Handlungen weiter begleitet. Die Umsetzungsquote der Fragestellungen liegt ungewöhnlich hoch, bei geschätzt 70%. Alle wesentlichen Handelsinstrumente wie Preislisten, Besuchsleitfaden, Partnervereinbarung, Aktionsformen wurden in den letzten Jahren in Abstimmung mit dem Beirat entwickelt. Jüngst ist noch ein Onlineshop dazu gekommen, der im Dialog mit den Kunden weiterentwickelt wird. Ein nächstes Projekt bildet eine im Login-Bereich der BODAN-Website für die Kunden zugängliche Datenbank mit Lieferanteninformationen wie Kapitalherkunft, Rohstoffherkunft, Verarbeitungsrichtlinien. Einen wesentlichen Auspekt bildet die Diskussion der warengruppengenauen Kalkulationsempfehlungen, die direkten Einfluss auf die Abgabe und Kalkulation der gehandelten Waren haben.

Eine optimale Kundenbetreuung wird durch ein starkes Team der Einzelhandelsfachberater und Kundenbetreuer (20 Mitarbeiter) erreicht, diese arbeiten für unsere Kunden bei allen Anfragen des täglichen Lebens. Darunter fallen nicht nur die besprochenen täglichen Angebote, sondern auch persönliche Anliegen und Wünsche. Eine einfache Reklamationsabwicklung zeigt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und spricht für gegenseitiges Vertrauen. Kundenfragen und Wünsche werden ernsthaft geprüft und wenn möglich umgesetzt. Kunden gehen Partnervereinbarungen mit uns ein, um sich gegenseitig zu unterstützen und im Partnerforum auch Wünsche und Anliegen direkt zu besprechen.

Abb.: Visualisierung des BODAN Partnermodells

Page 13: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-13-

D2 SOLIDARITÄT MIT MITUNTERNEHMEN

Bei Messen und überregionalen Veranstaltungen nehmen wir an Gemeinschaftsständen teil (z.B. BIOFACH) und sind als Fördermitglieder bei Veranstaltungen von Naturkost Südbayern e.V. aktiv .Wir erleben das Miteinander von süddeutschen Mitunternehmern sehr positiv.

Die BODAN GmbH ist Gesellschafter bei der „Die Regionalen GmbH“ (www.die-regionalen.de), in der auch das Dachmarketing „Echt Bio“ organisiert wird.

Abb.: Übersicht zu den Großhändlern der DIE REGIONLEN in Süddeutschland

Quelle: http://www.die-regionalen.de/die-grosshaendler

Im Rahmen des bundesweiten kooperativen Marketings von zehn Großhändlern werden Kostenkalkulation, Bezugsquellen, Technologie und Know-How der Produkte und Dienstleistungen auch an Mitbewerber offen gelegt. Von den zehn beteiligten Großhändlern sind drei ebenfalls in Süddeutschland tätig mit teilweiser Überschneidung in der Belieferung von Kunden.

Die Import/Export GmbH „Schramm Naturkost“ (http://www.schramm-naturkost.com/), wird von BODAN mit sieben weiteren Naturkost-GH (darunter auch drei direkte Mitbewerber) als Inhaber betrieben. Hierüber wird ein Großteil der Importe von Obst+Gemüse aus Frankreich, Spanien und Marokko, teilweise mit direktem Projektbezug in den Ursprungsländern, abgewickelt. Bereits mehrfach organisiert und genutzt wurden Projektreisen in die genannten Ländern (2012 Frankreich, 2010 Marokko), die einen direkten Kontakt und ein gegenseitiges Verständnis ermöglichen.

Im Rahmen der Erfassung von Handelswaren nehmen wir auch zunehmend Aufgaben für unsere Mitbewerber wahr und handeln hier als Transportdienstleister (regelmässig z.B. für Rinklin Naturkost, Ecofit Stuttgart, Handelskontor Willmann).

An die BODAN-Initiative „Bildungsnetzwerk Naturkost“, Binako, mit 33 Schulungs- und Reiseveranstaltungen (2012 z.B. Exkursion mit >20 KundInnen nach SEKEM/Ägypten) haben sich unsere Nachbarn Handelskontor Willmann, pax an und die Tagwerk e.G. angeschlossen (mehr unter www.binako.de). Durch Austausch von Referenten, die Vernetzung mit der bundesweit agierenden Naturkostakademie und der gemeinsamen Bewerbung wie Veranstaltung der Seminare ermöglichen wir aktive Kompetenzentwicklung im süddeutschen Naturkosteinzelhandel, unabhängig von der Belieferung durch einen der beteiligten Großhändler.

Unsere Partnerschaft in der Sparte Außerhausverpflegung mit der „Epos Biopartner GmbH“ wird über einen regen Warenaustausch hinaus, durch mtl. Treffen gepflegt. Anfragen zur Belieferung aus dem Bereich Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung werden aktiv an die Kollegen der Epos GmbH weiter vermittelt.

Page 14: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-14-

Von Anfang an gehörte BODAN mit zu den Unterstützern des Branchen–Produkt-Informationssystems Ecoinform. Hier erhalten sowohl Einzelhändler, Großhändler, Hersteller und Endkunden Informationen zu den angebotenen Produkten von Artikelstammdaten bis hin zu Allergieinformationen (www.ecoinform). Durch Transparenz und aktiven Datenaustausch werden sowohl die Qualität der im Markt verfügbaren Stammdaten wie auch die Erkennbarkeit im Markt für die „Noch-Nischen“-Produkte des Ökolandbaus verbessert.

Als Partnerunternehmen unterstützen wir durch regelmäßigen Know-how-Transfer die Regionalwert AG (http://www.regionalwert-ag.de/) – und damit kooperative Unternehmungen im Freiburger Raum. Über die Teilnahme am regelmässig stattfindenden Unternehmertreffen hinaus engagieren wir uns in der Region Freiburg auch auf der Kapitalebene mit Minderheitsbeteiligungen an mehreren regionalen Einzelhandelsinitiativen des Regionalwert-Netzwerks (als Übergang für ein Engagement der Zivilgesellschaft) und machen so praktisch Zukunft möglich (Abpuffern von Anfangsverlusten, Risikominimierung für unternehmerische Initiativen).

Mit dem Regionalgroßhändler Tagwerk GmbH (http://www.tagwerk.net/), betreiben wir in Garching (bei München) gemeinsam einen Kühllogistikstandort. Kunden werden gemeinsam beliefert je nach regional optimaler Liefersituation. In der Beratungsarbeit bei den Kunden vor Ort wird aktiv auf diese Kooperation hingewiesen und so der Anreiz für einen Bezug ausserhalb unseres Sortiment, aber mit regionaler Qualität erhöht. Hiermit fördern wir direkt die verstärkte Vermarktung von Herkunftsqualitäten aus dem bayerischen Raum.

Die aktive Zusammenarbeit mit dem Demeter e.V. wurde durch unseren Kollegen Sascha Damaschun als Beiratsmitglied im Aufsichtsrat und durch die Teilnahme von Michael Beer als Delegierter im Fachbeirat Handel des Demeter e.V. verstärkt.

Herstellerreisen, Aktionen oder langjährige Vereinbarungen mit Herstellern und Landwirten sowie Anbaupläne oder Informationsaustausch via Herstellermail haben zu einem außergewöhnlich guten Kontakt mit langjährigen persönlichen Beziehungen geführt. Diese sind dabei immer freilassend. Hier haben sich durch die gute Grundlage der Arbeit mit BODAN Entwicklungspotenziale für die landwirtschaflich-gärtnerischen Betriebe ergeben, die heute auch andere Händler wie EDEKA, FENEBERG u.a. zu ihren Kunden zählen und damit das Potenzial des ökologischen Anbaus in Süddeutschland verbreitern.

D3 ÖKOLOGISCHE GESTALTUNG DER PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

Die BODAN GmbH vertreibt seit 26 Jahren zu 99 % Produkte aus ökologischem Anbau, dabei werden Demeter Produkte, nachhaltig wirtschaftende Hersteller und soziale Einrichtungen bei Listung und Kommunikation bevorzugt behandelt.

Es wird großer Wert auf Regionalität gelegt. Devise und Marke: Regional ist 1. Wahl.

Page 15: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-15-

ANALYSE BODAN UMSATZ nach VERBAND und HERKUNFT

Jahr 2011 Jahr2012 ANTEIL % an GES.

WARENUMSATZ GESAMT 53.170.359 € 54.774.897 € 100,00%

VERBANDSWARE GESAMT 21.369.100 € 21.659.960 € 39,54%

VERBANDSWARE INLAND 17.973.003 € 18.595.839 € 33,95%

VERBANDSWARE B.-W.+BAY 14.089.589 € 14.635.830 € 26,72%

VERBANDSWARE B.-W. 8.182.328 € 8.579.135 € 15,66%

DEMETER GESAMT 10.315.249 € 10.424.727 € 19,03%

Obst+Gemüse GESAMT 14.789.353 € 14.651.963 € 26,75%

(DAVON REGIONAL <50 KM) (3.453.169 €) (3.373.551 €) (23,03%)

Die Belieferung von Kunden wird stets durch die Logistik überprüft (4 sinnvoll festgelegte Liefergebiete, darüber hinaus ist nichts möglich!), mit dem ökologischen Bewusstsein der Rohstoffschonung.

Abb.: BODAN Liefergebiet

Durch den Neubezug des Lagers in Garching, das gemeinsam mit der Firma Tagwerk GmbH genutzt wird, kann ein Kundenkreis in Richtung Bayern ressourcenschonender beliefert werden. Neukunden werden auch zur Belieferung an Mitunternehmer verwiesen (alle Gastrokunden an EPOS, Kundenanfragen aus anderen Bundesländern an die Kollegen der DIE REGIONALEN), aus ökologischen Gesichtspunkten (Beschränkung auf unser Liefergebiet s.o. Zu weite Fahrtstrecken oder Standorte, die nicht angeknüpft werden können, werden abgelehnt).

Durch die in unseren Richtlinien festgelegten Grundsätze, findet eine freiwillige Beschränkung in der Belieferung auf selbstständige Naturkostfacheinzelhändler, Bio Märkte, Hofläden, soziale Einrichtungen und Reformhäuser statt, die unseren ökologischen und sozialen Maßstäben (BODAN-Impuls) entsprechen.

Abb.: Kundenstruktur in Bezug zum Umsatz

Page 16: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-16-

Kundengruppe

Umsatzanteil der Kundengruppe

2011 2012

Naturkostfachhandel (inkl. Hofläden, Bioläden, Biosupermärkte, etc.)

85,92 % 85,97 %

Lebensmitteleinzelhandel 1,07 % 1,23 %

Drogerien, Apotheken * 0,06 % 0,04 %

Großhandel 2,30 % 2,46 %

Weiterverarbeiter 0,88 % 0,93 %

Außer-Haus-Verpflegung, Gastro. 3,10 % 3,14 %

Reformhandel 0,39 % 0,34 %

Sonstige (z.B. Wochenmärkte, Spezialisten, Versandhandel etc.)

6,28 % 5,89 %

Gesamter Netto-Umsatz 100 % 100 %

Im Verband der „Die Regionalen“ werden mit dem Begriff „Regional ist erst Wahl“ die in der Region angebauten bzw. hergestellten Produkte bevorzugt ein- und verkauft und auffällig gekennzeichnet (Kistenschilder, etc., mehr: http://www.die-regionalen.de/regional-ist-1-wahl).Im Sortiment führen wir nur rund 1% Flugware, die extra gekennzeichnet ist um auf die erhöhte Umweltbelastung durch diese Transportform aufmerksam zu machen. Mit den landwirtschaftlichen Lieferanten werden langfristige Anbaupläne vereinbart. Für Kunden, die auf die Vermeidung hin zertifiziert sind (Mitglieder Ökokiste e.V., Lieferdienste), schließen wir diese Qualitäten aktiv aus.

Im Portfolio des Außendienstes sind viele Gebrauchtwarenhersteller (Firma Wolff, Firma Cooltrade etc.), die Kunden funktionsfähige, günstige Ladeneinrichtungen verkaufen können.

Außerdem verweisen wir auf Hersteller von Ladenoptimierungsprodukten (Warentrenner der Firma Oechsle) oder Ladenbauer (Holzhof) die umweltschonend und besonders ressourcenschonend arbeiten.

Unser Marketing ist auf das Notwendigste beschränkt und wird rohstoffschonend Kunden bei Bedarf und auf Anforderung zur Verfügung gestellt (z.B. Regionalerzeugerportrait).

Durch die Anschaffung eines neuen Warenwirtschaftssystems und gestalterische Maßnahmen in unseren Arbeitsräumen konnte mehr Transparenz geschaffen werden.

Unsere Kunden erhalten Empfehlungen für besonders verbrauchsarme Kühlgeräte (Zusammenarbeit mit Die Regionalen) oder anderen zur Ladenoptimierung dienenden Produkten (Verpackungsmittel, Präsentationshilfen).

Das Bildungsnetzwerk Naturkost www.binako.de stärkt durch seine Seminare, Exkursionen und Veranstaltungen das Bewusstsein des nachhaltigen Konsums.

Page 17: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-17-

D4 SOZIALE GESTALTUNG DER PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

Die BODAN GmbH hat bestimmte Belieferungskriterien, die eine freiwillige Beschränkung und damit auch bewussten Verzicht auf Umsatz und grenzenloses Wachstum beinhalten (es werden keine Discounter, konventionelle Einzelhändler oder Ketten beliefert).

Unsere Belieferung von sozialen Einrichtungen (> 50 Kundennummern), kleinen Nahversorgern oder Hofläden ist im Vergleich zu anderen Großhändlern überdurchschnittlich hoch.

Es herrscht auch das Solidarprinzip d.h. keine 10% Preisaufschlag für kleinere Abnahmemengen. Einkommensschwache Ladner oder Ladenprojekte in besonderen Situationen (Baustellen, Umzüge, etc.) werden mit geringeren Belieferungsgrenzen und derselben Preisliste beliefert.

Es gibt keine allgemeinen Abnahmeverträge, die den Ladner zur Listung bestimmter Sortimente zwingen und freies Handeln behindern.

Unsere Angebote werden u.a. im Onlineshop den Kunden zur Verfügung gestellt. Menschen die besondere Anforderungen an uns stellen („benachteiligte Kundengruppen“) werden aktiv angesprochen.

Auf Wunsch können Kunden auch Palettenlieferungen mit uns vereinbaren, dort werden auch unsere EK Preise offengelegt, um den Kunden optimalen Einblick und Transparenz in unsere Wertschöpfungskreisläufe zu gewähren und seine Entscheidung zu erleichtern

Menschen vieler Nationalitäten arbeiten bei Bodan miteinander. Falls sprachliche Probleme auftreten sollten, kann sich problemlos gegenseitig geholfen werden.

Spezialprodukte (Lichtwurzel), spezielle Sortimente von teilweise kleinen engagierten Herstellern (Emil‘s Feinkost) oder Landwirten (Andreashof) werden dem Kunden engagiert zur Verfügung gestellt.

Durch unseren Einsatz können auch Einzelprodukte, kleinere VPEs (Verpackungseinheiten) oder, als Vorbesteller, Produkte dem Endverbraucher angeboten werden die er von Herstellern sonst kaum erhalten würde (da keine Mengennachfrage, können teilweise tolle innovative Produkte nicht auf dem Markt Fuß fassen und die Vielfalt würde schwinden). Wir verwirklichen dies u.a. flächendeckend im Bereich von Kosmetikprodukten, hochklassigen Weinen und zur Unterstützung bei der Einführung von Neuprodukten (z.B. Columella Senf oder Emils Feinkost in 2012) und berücksichtigen die Möglichkeiten der Partner auch bei der Festlegung von Marketingbeiträgen etc..

Produkte die dem Kunden wegen Qualitätsmängeln oder verringertem MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) zum normalen VK nicht geliefert werden können, werden im Tagesangebot reduziert angeboten. Bei nicht erfolgtem Abverkauf werden diese dem örtlichen Tafel-Verein zum Verzehr angeboten. Nicht zum Verzehr geeignete Produkte werden über Pig-fit wöchentlich ökologisch entsorgt.

Über Binako können Bildung und Schulung bezahlbar, teilweise von BODAN gefördert, interessierten Einzelhändlern und Auszubildenden angeboten werden. Entwickelt wurden, in Kooperation mit bundesweit arbeitenden Bildungsträgern und den regionalen IHK`s, Bildungsgänge, die berufsbegleitend Vertiefungswissen zur Naturkost anbieten, das sonst nicht in den Einzelhandelsberufen vermittelt werden würde.

Page 18: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-18-

D5 ERHÖHUNG DES SOZIALEN UND ÖKOLOGISCHEN BRANCHENSTANDARDS

Die BODAN GmbH nimmt an dem Pestizid Monitoring für Obst & Gemüse und Trockenware des BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V. teil sowie an der Erfassung und Dokumentation der Nachhaltigkeitsindikatoren.

Eine Kooperation im Bereich Ausbildung durch (initiiert durch Binako/Pia Müller, Kooperation mit IHK, BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V., u.a.) führt zum Abschluss einer Ausbildungsqualifikation im Naturkostbereich (berufsbegleitend), die innovativ ist und neue Standards setzt. Durch Integration von Elementen der Erlebnispädagogik, praktischem Handelswissen und theoretischen Hintergründen können die Lernenden auf mehreren Erfahrungsebenen Einblick in die Naturkostbranche gewinnen. Die Schulungseinheiten finden jeweils bei Erzeuger, Verarbeitern oder Händlern vor Ort statt und haben dadurch einen hohen Praxisbezug.

Bei dem jährlichen Treffen des Partnerforums waren in 2012 NGOs und alle an unserer Wertschöpfungskette beteiligten Unternehmensebenen vertreten. Dies ermöglicht eine direkte Wahrnehmung der an der Wertschätzungskette Beteiligten, welche sonst nur schwer gelingt.

Am Demeter-Aufsichtsrat nimmt Sascha Damaschun teil um den hohen Demeter Standard weiter aufrecht zu erhalten, weiterhin vertritt Michael Beer die Handelsstufe als Delegierter im Fachbeirat Handel des Demeter e.V.

Durch Impulse und Vorträge im Demeter-Umfeld wurde die Erstellung der GWÖ-Bilanz des Demeter e.V. in 2013 mit angeregt und etabliert.

E1 SINN UND GESELLSCHAFTLICHE WIRKUNG DER PRODUKTE / DIENSTLEISTUNGEN

Die BODAN GmbH arbeitet für den biologisch dynamischen Landbau und die daran beteiligten Menschen: den Bio-Bauer und Gärtner, den DEMETER-Lebensmittelhersteller und den Konsumenten (Auftraggeber) im Sinne eines Wertschätzungskreislaufs. Wir wollen die Bedürfnisse unserer Partner für kürzere Wege, Regional als erste Wahl, für exklusive bio-handwerkliche Lebensmittel für den selbstständigen Fachhandel und für noch mehr vereinbarten Anbau auf „echten“ Bio-Höfen unterstützen.

Page 19: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-19-

Abb.: BODAN Wertschätzungskreislauf mit dem Konsumenten als Auftraggeber

Weiterhin fördert die BODAN GmbH Kenntnisse über Zusammenhänge von Ursache und Wirkung zwischen Ernährung und Gesundheitsprophylaxe. Dies u.a. durch zur Verfügung stellen von Ernährungsratgebern, Rezepten (auch via Internet), Verteilung von Medien für den Naturkosthandel (Echt Bio, Vital Journal, Spatz, Eve, Demeter Journal). Ferner durch gezielte Verkostungsaktionen im Naturkosteinzelhandel in Kooperation mit der Naturkost Promotion Agentur oder der Freien Landbauschule Bodensee, Seminare zum Thema Ernährung und Unterstützung von Aktionen wie z.B. die Veranstaltung „Taste the Waste“ in Überlingen.

Wir begreifen die ökologische Landwirtschaft und die daraus entstehenden Produkte als echte Alternative zur rein profitmaximierenden Wirtschaftsweise, deren fatale Auswirkungen in diversen Lebensmittelskandalen der letzten Jahren immer deutlicher zutage treten. Dass dies auch im globalen Maßstab Beachtung findet, zeigen Berichte wie der Weltagrarbericht (http://www.weltagrarbericht.de/). Im bundesweiten Kontext findet sich im Bodenseeraum ein überproportional hoher Anteil an biologisch wirtschaftenden landwirtschaftlich/gärtnerischen Betrieben (>10% landw. Nutzfläche). Dies ist auch der engagierten Arbeit des Naturkost-Großhandels zu verdanken, der hier für die betriebliche Entwicklung der landwirtschaftlich-gärtnerischen Betriebe wie auch der Verarbeitungsstrukturen verlässliche Rahmenbedingungen bietet.

Durch regelmässige Schulungen zu Produkt- und Sortimentsthemen (durch Hersteller oder Fachkräfte) oder Exkursionen zu Herstellern / Erzeugern werden Sensibilität und Kenntnis bei den Mitarbeitern erhöht, sich über die ökologisch-sozialen Auswirkungen ihres täglichen Handelns (privat/beruflich) Klarheit zu verschaffen.

Page 20: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-20-

E2 BEITRAG ZUM GEMEINWESEN

Die intensive Arbeit und Auseinandersetzung mit dem Gemeinwohlgedanken führt sowohl innerhalb des Betriebes als auch außerhalb zum Umdenken und anders Handeln, “strahlt“ somit auf Andere aus.

Unternehmen wie die Regionalwert AG und diverse Gemeinwohlökonomie-Initiativen (z.B. www.wirundjetzt.org) werden aktiv unterstützt. Die BODAN GmbH fördert aktiv die regionale Vernetzung von allen Beteiligten vom Erzeuger bis zum Endverbraucher. Die unterschiedlichen „Stakeholder“ werden durch wechselseitige Kapitalbeteiligungen intensiv miteinander vernetzt und das gegenseitige Verständnis vertieft (z.B. TAGWERK eG, Regionalwert AG, EPOS GmbH, Naturkost Schramm). Jährlich werden durch Spenden landwirtschaftliche Institutionen, Schule und Bildung, Theater und Kunst, Jugendsport und sonstige Stiftungen und Arbeitsgemeinschaften durch Sach- und Geldspenden gefördert.

Kunden werden mit zinsgünstigen Darlehen, dem Know-how und durch die praktische Mithilfe unserer Außendienstmitarbeiter unterstützt. Das Kühlgeräteprojekt in Zusammenarbeit mit der Die Regionalen GmbH wurde weiterentwickelt. Dieses bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, technisch und innovativ hochwertige Kühlgeräte zu finanzieren. Dies, sowie andere Geldmittelvergaben werden u.a. durch Bürgschaften und Mikrokredite in Zusammenarbeit mit der GLS Bank ermöglicht (Stand zum 31.12.2013 ca. 80.000 €). Durch das intensive öffentliche Engagement, z.B. im Aufsichtsrat des Demeter e.V. (Sascha Damaschun) fördert und stützt die BODAN GmbH die Weiterentwicklung nachhaltiger Wirtschaftsformen.

Desweiteren besteht eine Kooperation mit einer Behinderteneinrichtung durch eine gewährleistete Abnahme von Brot (www.lehenhof.de). Praktikums- und Ausbildungsplätze für Jugendliche aus dem Linzgau Kinder und Jugendheim und der Kasper Hauser Schule Überlingen werden seit Jahren regelmäßig bereitgestellt.

Noch verzehrbare Lebensmittel werden an den Tafel Überlingen e.V. abgegeben und bilden dort einen wesentlichen Anteil der zu verteilenden Güter.

Es werden Räume für Versammlungen von lokalen Initiativen (Wir und Jetzt e.V.) kostenfrei gestellt oder Broschüren (z.B. Bruderhahn http://www.bruderhahn.de/ oder Genfreies Saatgut ) kostenlos mit versendet an unsere Kunden.

BODAN durfte auch in 2012 als Gastgeber dienen für die Radtour einer Jugendinitiative, die mit einer 30 köpfigen Jugendgruppe Orte der Nachhaltigkeit in Süddeutschland besuchte.

Als Bildungsimpuls nach aussen wirken Vorträge und Schulungseinheiten, z.B. an der Fachschule für Landwirtschaft in Ravensburg (Akquise möglicher Umstellungsbetriebe) oder an der Freien Landbauschule Bodensee e.V. Bei der letzteren Initiative wird neben dem theoretischen Wissen auch der Kontakt zu den Ladnern vermittelt, so dass Auszubildende der beteiligten Höfe praktische Verkostungserfahrungen mit den von ihnen erzeugten Produkten in Naturkostläden sammeln durften (15 Einsätze in 2012).

Page 21: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-21-

E3 REDUKTION ÖKOLOGISCHER AUSWIRKUNGEN

Nach wie vor wird der Energieverbrauch zu 100 % durch regenerative Energie aus Wasserkraft von www.naturenergie.de gedeckt (die CO2 Emmissionen durch die Nutzung von 100% Wasserkraft als Strom erzeugen 0 kg CO2). Dies gilt für beide Standorte (Überlingen und Garching).

Die Dachfläche des Betriebsgebäudes mit einer Photovoltaik-Solaranlage wird in Kooperation mit der Bürgergesellschaft Solarcomplex AG genutzt. Der erzeugte Strom wird von den Stadtwerke Konstanz in das Stromnetz eingespeist. Die Photovoltaikanlage hat im Jahr 2012 insgesamt 277.552 KWh Solarstrom produziert, was einer Reduzierung von 194,2 T CO2 entspricht. . Der Wasserverbrauch für 2012 betrug 1.620 qm Trinkwasser + 813 qm Zisternenwasser. Das Regenwasser wird für die WC-Anlagen, die LKW-Reinigung und die Gartenbewässerung per Zisterne genutzt. Weiterhin nutzen wir durch Baukörperaktivierung geothermische Effekte bei der Raumklimatisierung. Die Geothermie Anlage hat 24 Tiefenbohrungen auf 99m/drei getrennte Kreise zum Heizen und Kühlen. Hierdurch ergibt sich eine Erhöhung des Wirkungsgrades (COP Wert) um 1,0 gegenüber konventioneller Wärme/Kältetechnik auf 3,3 (Durchschnitt konventionell 2,3). Dies ergibt eine Einsparung beim Stromverbrauch von 135.000 KWh, sowie 220.000 KWh für die Heizung p.a.. Unser Logistikbereich ist mit Fahrzeugen ausgestattet, die die Abgasstandards EEV erfüllen. Der Co2 Ausstoß beträgt rechnerisch 1.492 T CO2, berechnet aus dem gesamten Dieselverbrauch von 565.200 Liter.

Es wurden ausschließlich „Piek“-zertifizierte LKW-Aufleger (http://www.kka-online.info/artikel/kka_Kuehlauflieger_mit_Piek-Zertifikat_1299379.html) angeschafft, die zur Reduzierung der Geräuschemission bei der Warenanlieferung führen. Für die Bewertung der Leistungen stehen ein eigenes Qualitätsmanagement, der „Geschäftsbericht – sozial – ökologisch – regionalwirtschaftlich“ der Regionalwert AG und die Nachhaltigkeitsindikatoren des BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V.-zur Verfügung. Zusätzlich konnte im Jahr 2012 in unserem Außenlager Garching und für die TAGWERK GmbH die Kühlung auf das natürliche, umweltfreundliche Kältemittel „Sole“ umgestellt werden.

Die BODAN GmbH fördert Gesundheit und Energiebewusstsein der Mitarbeiter durch Weiterführung des Projekts „Betriebsfahrräder“ und Instandhaltung derselben.

Der Papierverbrauch konnte durch Umstellung auf beidseitigem Ausdruck eingeschränkt, farbige Ausdrucke auf das notwendige Minimum reduziert und durch eine geänderte Lichtsteuerung eine Reduzierung des Stromverbrauchs erreicht werden.

E4 MINIMIERUNG DER GEWINNAUSSCHÜTTUNG AN EXTERNE

Eine Gewinnausschüttung an Externe fand nur im Jahr 2011 statt. Im 5-Jahresdurchschnitt ergab sich daraus eine Verzinsung von 3,01 %.

Es wurden ab 2009 stille Gesellschafter aus dem Wertschätzungskreislauf mit einem Stammkapital von 350.000 € aufgenommen, die durch ihre Einlage und durch den Verzicht auf Gewinnausschüttung die Kapitaldecke des Unternehmens stärken (Aufbau von Kapitalrücklagen). Zwei Stille Gesellschafter sind Mitarbeiter bei der BODAN GmbH mit einer Einlage von je 25.000 €, die anderen „Stillen Gesellschafter“ sind Kunden, Erzeuger und Verbände, die zum Wertschätzungskreislauf gehören.

Page 22: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-22-

Die erwirtschafteten Gewinne wurden vollständig reinvestiert, z.B. in umweltfreundliche, schadstoffarme Fahrzeuge und Betriebsausstattungen.

Die Vergabe von Genussrechten und Mitarbeiterbeteiligungen in Höhe von je bis zu 100.000 € wurden in 2012 vorbereitet. Diese kommen in 2013 in Umsetzung.

E5 GESELLSCHAFTLICHE TRANSPARENZ UND MITBESTIMMUNG

Die Teilnahme am Nachhaltigkeitsbericht des BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V., an der Regionalwertbilanz (sozial-ökologischer Leistungsbericht, s. http://www.regionalwert-ag.de/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=4:dlbeteilig&download=2:dockriterien&Itemid=72) und der GWÖ Bilanz, sowie die Veranstaltungsausrichtung des Partnerbeirats und Partnerforums fördern die Transparenz und schaffen Möglichkeiten zum Austausch und Dialog.

Durch aktive Fördermitgliedschaft im Verein „Naturkost Südbayern“, die Mitgliedschaft bei der „Naturkostakademie“, der Gestaltung des bildungsnetzwerk naturkost und dem Engagement in mehreren GWÖ Energiefeldern schaffen wir offene Kommunikationsräume und legen unsere Geschäftspraktiken und Kalkulationsgrundlagen dar.

Weiterhin fördert die BODAN GmbH die Information über Werkzeuge der wirtschaftlichen Umgestaltung unserer Gesellschaft, z.B. durch Vortragsveranstaltungen. (Christian Felber / Partnerforum 2012, Sascha Damaschun / Demeter Delegiertenversammlung 2012). Die BODAN GmbH fördert Markttransparenz in der Naturkostbranche durch aktive Unterstützung der Informationsplattform Bio 123 (www.bio123.de).

Ferner wird aktiv über wichtige Inhalte des Branchenwissens gemeinsam mit dem BUNDESVERBAND NATURKOST NATURWAREN E.V., DIHK, IHK kommuniziert, um eine neue Weiterbildung zum Naturkost- Reformwaren Fachberater zu entwickeln. Ein erster Bildungsgang mit einer Gruppe von 16 Teilnehmern konnte im Rahmen des bildungsnetzwerk naturkost 2012 gestartet werden.

Bei der Planung des Erweiterungsbaus wurden in 2012 die Erzeuger bei der Entscheidung des Leergutbereichs und der Auswahl der Packmittel mit einbezogen (bevorzugt Napfkisten, Eigentum beim Erzeuger). Desweiteren beteiligte sich die BODAN GmbH 2012 als Pilotunternehmen am Projekt "Business & Biodiversity" der Bodensee-Stiftung (http://www.nachhaltigwirtschaften.net/archiv/3419/). Hierbei wurden unter Einbeziehung diverser NGO-Partner Möglichkeiten zur naturnahen Gestaltung von Firmenarealen geprüft. Hierdurch konnten Partner wie der BUND und der NABU in die Planung des Erweiterungsbaus aktiv mit einbezogen werden. Die Umsetzung ist für 2013 geplant, hier werden auch im laufenden Projekt weiterhin diverse stakeholder-Gruppen mit einbezogen.

Die Mitglieder des Partnerbeirats werden seit Jahren in die Gestaltung und Überarbeitung der empfohlenen Verkaufspreise warengruppenspezifisch mit einbezogen.

NEGATIVKRITERIEN Hiermit bestätigen wir, dass keines der Negativkriterien auf uns zutrifft.

Page 23: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-23-

AUSBLICK

KURZFRISTIGE ZIELE

Die Ziele der Gemeinwohl-Ökonomie werden im Hause weiter verfolgt. Die Geschäftsleitung und die Bereichsleitungen werden in weiteren Gremien die neuen Möglichkeiten diskutieren und weiterentwickeln, sowie alle Mitarbeiter informieren und mit einbeziehen.

Naturnahe Gestaltung des BODAN Firmengeländes in Überlingen

Ausschließlicher Einsatz umweltfreundlicher Kühlmittel im Neubau

Decarbonisierung (Minimierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe) der Kühllogistik

LANGFRISTIGE ZIELE

Die Inhalte der Gemeinwohl-Ökonomie werden wir in süddeutschen Raum mit unseren Partnern vorantreiben und praktizieren. Das Motto heißt „Kooperation statt Konkurrenz“.

PROZESS DER ERSTELLUNG DER GEMEINWOHL-BILANZ Welche Mitarbeiter waren bei der Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz und des Gemeinwohl-Berichts vom Unternehmen involviert?

Name, Vorname Gemeinwohl-Matrix Funktion im Unternehmen

Berührungsgruppe

Beer, Michael A Leiter Einkauf, Prokurist

Fay, Rita B Controlling

Böhe, Carola B Buchhaltung

Kölnsperger, Rosemarie B Einzelhandelsberatung

Kogan, Aleksandra C Kundenbetreuung

Kalide, Frank C Kundenbetreuung

Meyer, Jasmin C Qualitätssicherung

Zimmermann, Michael C Leiter Lager

Bernhard, Liljana C Reinigung und Facility Management

Müller, Horst C Geschäftsführung, Leiter Verwaltung

Schikorr, Monika C Mitarbeiter-Verwaltung

Buljubasic, Azra C Auszubildende

Koch, Iris D Teamleiter Verkauf

Neupert, Cornelia D Kundenbetreuung

Knoch, Jennifer D Telefonzentrale / Kundenbetreuung

Fladerer, Britta D Einzelhandelsberatung

Römhild, Dieter D Einzelhandelsberatung

Haide, Pia D Auszubildende

Damaschun, Sascha E Vertriebsleitung

Müller, Pia E Bildungsnetzwerk Naturkost

Hallerbach, Dieter E Leiter Logistik

Page 24: Gemeinwohlökonomie Bericht BODAN 2012

-24-

Über welchen Zeitraum wurden diese erstellt? Wie viele Frau/Mann-Arbeitsstunden wurden dafür verwendet?

Der eigentliche Prozess der Diskussion und Texterstellung erstreckte sich über 3 Monate und benötigte ca. 200 Stunden.

Wie wurde die Bilanz bzw. der Bericht intern kommuniziert?

In mehreren Informationsveranstaltungen mit jeweils ca. 20 Teilnehmern wurden in einer ersten Runde alle Mitarbeiter der GmbH verpflichtend über die Grundlagen der Gemeinwohlökonomie informiert und erste Diskussionen über Prioritäten und den Mitarbeitern wichtige Punkte geführt. Diese wurden gesammelt und ausgewertet.

In einer zweiten freiwilligen Runde wurden in einer gemischten Gruppe von ca. 30 Mitarbeitern die gesammelten Aspekte weiter diskutiert und ein Verfahren zur Erstellung der zweiten Gemeinwohlbilanz entworfen.

Dieses wurde dann in den Matixfeldern (A - E) zugeordneten gemischten Arbeitsgruppen umgesetzt und die Textbausteine ausformuliert.

In einer kleinen Arbeitsgruppe von 4 Personen wurden die Bausteine zusammengefügt und so der Bericht erstellt.

Datum: 04. April 2013