gesammelte-schriften- goldziher-4

download gesammelte-schriften- goldziher-4

of 252

Transcript of gesammelte-schriften- goldziher-4

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    1/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    2/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    3/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    4/252

    InhaltsverzeichnisBand IV

    D ie L eg ende v om Mnch (Die Legende vom MnchB a q ~ ~ a 1896. s. 5-29) . . . . . . . . . . . . . 1Bemerkungenzurlte ste nG eschichte derar ab ischenP oesie. (Actesdu XeCongre s international desOrienta lis tes,III. 18 96 S 3-5) 26 ber Kannib alismus aus orienta lischen Quellen. (Globus, LXX.

    I896. S 240-2+2) . , , . . . . . . . . . . . . 19Sa d b a n ~ u r ibn Kamm llnas A bhandlung ber dieU nvergnglichk eitd er Seele. (S teinsch ne ide r-Fes tschrift. 1896. S I 10 -114 lO ber die Eulogien der M uham m edaner. (ZDM G , L 1896. S 97

    bis 128) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37NeueM ateri ali enzu r L ittera tu r des berl iefe ru ngswese nsbe i denM uham m edanern . (ZD M G , L 1896.S 465-506). . . . . 69Aus dem mohammedanisch en H eiligenkultu s in gypten. (G lo -bus, LXXI.1897. S. 233-240). . . . . . . . . . . 11 rSome N m eson th e D 1w insofthe Arabic Tribcs. (Journal of theRoyal Asia tic Socie ty . 1897. S p5-334) . . . . . . . 119 Real-Encyklopdie des Islam. (O M fO , XXIII .1897.S 114-117) 129Dusens propre des expressionsO m bre de Die u, K hali fe de Dicu,

    pour d es igner les chefs dans l Islam . RHR, XXXV. i 897.s 331-338) . . . . . . . . . . . . . . . . . 133ZurI:Iamhades (WZKM , XI. 189 7. S 161-163) . . 141Gesetzliche Bestimmungen ber K unja-N am en im Is lam. (ZDMG ,LI.1897.S.256-266) 144

    Ein A rabischer Vers im Chazar1-Buche . (ZD M G ,L I. 1897. S 472) 15 5Die verw eig erte Kniebeugung. (Zeitschrift des Vereins f r Volk s-kunde. i897.S.441-443) 156De l ascetisme a ux p remiers temps de l Isla m . RHR,XXXVII.

    1 898. S 314-324) _ i59Quelq ues observatio ns sur led it ion d u trait e des successions deSaadia . (R EJ, XXXVIII. i 899. S 270-212) . . . . 170

    M ate ria li en zu r Entwick lungsgesch ichte des ~ u f i s m u s (W ZK M ,xnr. 1899. s 35 -s6). . . . . . . . . . . . 73O berD ualtitel. (W ZK M , XHI.i899.S 321-329) . . . . . 195Die Su Oibijja unter den M uham m edanern in S panien. (ZD M G ,L III. 1899. S 601-,620) . . . . . . . . . . . 204O bere ineF orm el in derjdischen Responsenlitt eratur und in den

    muhammedanisc hen Fetwas. (ZDMG, LIII.1899 . S 645-652) 224

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    5/252

    VIIslamisme et Parsisme. (Actes du premier Congres internationald'histoire de religions. 1900. S. 119-147) . . . . . . . 132Ober Zahlenaberglauben im Islam. (Globus, LXXX. 19or. S. 31

    bis J.2) . . . . . . . . . . . . . . . . 261Melanges judeo-arabes. (REJ,. XLHI. 1901. S. 1-14) . . . . 263ber den Brauch der M a ~ j a V e r s a m m l u n g e n im Islam. (WZKM,.XV. 1901. S. 33-50) . . . . . . . . . . . . . . 277Spottnamen der ersten Chalifen bei den S c h ~ i t e n (WZKM, XV.

    19101. s. 311-334) . . . . . . . . . . . . . . . 295Sulenmnner im Arabischen. ZDMG, LV. 1901. S. 503-508) 309Neutestamentliche Elemente in der Traditionslitteratur des Islam.(Oriens Christianus. 1901. S. 390-397) . . . . . 315Melangcs judeo-ar.abes. {REJ, XLIV. 1901. S. 63-72 . . . . 323Mclanges judco-arabes. (REJ, XLV. 1901. S. 1-12) . . . . . 333Einige arabische Ausrufe und Formeln. {WZKM, XVI. 1902.

    s 131-146) 345Bemerkungen zur arabischen Trauerpoesie. WZKM, XVI. 1902.S. Jo7-339) . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Pinehas - Man,Or. (ZDMG, LVI. 1902. S. 411-4u) . . . . 394

    H y p e r b o l i s d ~ e Typen im Arabischen. (ZA, XVII. 190.i . S. n-59) 39 6Der Seelenvogel im islamischen Volksglauben. (Globus, LXXXIII.J 901. s 301-304) . . . . . . . . . . . . . . . 403The Arabic Portion of the Cairo Genizah. IQR, XV. 1902.S. p6-p8 . . . . . . . . . . . . . . . . . 407Melanges judeo-ara.bes. (REJ, XLVII. 1902. S. 41-46, i79-186) 410Orientalische Baulegenden. (Globus, LXXXVI. 1904. S. 95-96) 424Melanges. judeo-arabes. (REJ,. XLIX. 1904. S .u9-i30) . . . 426Notizen zur arahischen Literaturgeschichte. ZDMG, LVIII. 19,04.

    S S82-s 8,6 438Die Fortschritte der Ida.m-Wissensdu: in den letzten drei Jahrzehnten. (Preuss.ische Jahrbcher, CXXI. 1905. S. 274-300) 443ls]am. (Fragen zur R,edusvergleichung gestellt von TheodorMomrnsen. 1905. S. 1 0 1 - 1 u 470

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    6/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    7/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    8/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    9/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    10/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    11/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    12/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    13/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    14/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    15/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    16/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    17/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    18/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    19/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    20/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    21/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    22/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    23/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    24/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    25/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    26/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    27/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    28/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    29/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    30/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    31/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    32/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    33/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    34/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    35/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    36/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    37/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    38/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    39/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    40/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    41/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    42/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    43/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    44/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    45/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    46/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    47/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    48/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    49/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    50/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    51/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    52/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    53/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    54/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    55/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    56/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    57/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    58/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    59/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    60/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    61/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    62/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    63/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    64/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    65/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    66/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    67/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    68/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    69/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    70/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    71/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    72/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    73/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    74/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    75/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    76/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    77/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    78/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    79/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    80/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    81/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    82/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    83/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    84/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    85/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    86/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    87/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    88/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    89/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    90/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    91/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    92/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    93/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    94/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    95/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    96/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    97/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    98/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    99/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    100/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    101/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    102/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    103/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    104/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    105/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    106/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    107/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    108/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    109/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    110/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    111/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    112/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    113/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    114/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    115/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    116/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    117/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    118/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    119/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    120/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    121/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    122/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    123/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    124/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    125/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    126/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    127/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    128/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    129/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    130/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    131/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    132/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    133/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    134/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    135/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    136/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    137/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    138/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    139/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    140/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    141/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    142/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    143/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    144/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    145/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    146/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    147/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    148/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    149/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    150/252

    Ueber den Brauch der Mahja-Versainmlungen im lsla1n .

    1.An den Erweiterungen, die das System der Cultusbrltnche der

    Muharnmedaner von Zeit zu Zeit erfahren hat, kommt ein hervorragender Antheil zu der Bestrebung, auch die Vcrohrung des Propheten, die ursprnglich im Cultus des Islam keine Ste]lung innehatte, immer mehr zur Bedeutsamkeit innerhalb des religisen Dienstes zu e1heben.

    Die in diesem Sinne versuchten Erweiterungen, ob tflJl sie imFestkalender oder in der Liturgie zur Gc1tung zu bringen strebte,hatten am Anfang die Missbilligung der gcsctzlrnndigcn Theologenzt1 erleiden, die das System der religisen Uebungen und Formenin seinem jeweiligen Bestande als definitiv abgeschlossen hctrnchteten. Schliess]ich machten aber auch sie zumeist (unter dem Vorwand der bid a basana) gute Miene zu den gegen ihren Willen nufpopulrem Wege zur Anmkcnnung gcl111Jgendcn Neuerungen; siebetrachten die allgemeine Vcrbrcitung der neuen Bruche nntcr demmuhammedanischen Volke als Beweis ihrer Gottgcflligkcit und bo-

    1 Man beaclrte fo]gonde ~ 1 1 1 1 r l i : t - ~ i t t h o i l 1 1 n g : JJ\ J ~ J t:. Ji ~ t ~ ~ \ i.:;~ 2,. \ Lo Lei j\.9 ~ : . . M _ je ,,_ . u ~ ~ ur~ . ) . ; ~ ~ > A Lo Co\_ . : . l . S ~ U11d al-gltbn v S2G.

    Nach dem bekannten Gnmrlsatz: ~ \ J....J. 0 ,..J .,._J\ \ o

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    151/252

    278 [34]gngen sich damit, ihren Protest auf die mit solchen Gebruchenverbundenen Auswchse und U ebertreibungen zu beschrnken.

    Innerhalb einer Geschichte des Ritus im Islam wre auf dieEntwickelung solcher Neuerungen besonders zu achten; es wrendie Factoren ihrer Entstehung, die ersten Versuche ihrer Einfhrung,die ihnen entgegengestellten Hemmungen, sowie ihr endlicher Sieghistorisch nachzuweisen.

    Ein so allgemein recipirtes und von Frsten 1 und Volk in hohemGrade begnstigtes Fest, wie es das im Rebi' 1. gefeierte Geburtstagsfest des Propheten (mauHd alnabi) ist, musste sich noch Mittedes x. Jahrh. d. H. gegen Einwendungen der Bid a Gegner durchdie Feder des im Islam hocbangesehenen mekkanischen GelehrtenSihab al-din Al;imed ihn :Sagar al-Eejtami (geb. 904, st. 974)rechtfertigen. 2

    Viel Widerspruch erfuhr lang,e Zeit von Seiten der conservativen Theologen der von Jerusalem aus im v. Jahrh. d. H. ausgegangene religise Brauch, an der Feier der bei dem muhammedanischenVolke in l)ohem Ansehen stehenden heiligen Nacht lej lat al- raga ib(bei den Persern s b je 1da S auch die Moschee theilnehmen zulassen und die fr diese Feier entstandenen litnrgischen Acte in dieMoschee einzufhren. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir es dabei im Grunde mit islamischer U mdeutung einer lteren nichtmuhammedanischen Festnacht zu thn haben.

    1 s,ehr pompse Maulidfeste hat im VI. Jahrb. der l ,rst von Arbela,, u ~ a f -far al-dl:n KkMr (st. 630) eingerichtet; sie boten dem Ibn Dil}ja Veranlassungzur Abfassung seiner Schrift: .....:..J\ :o:\ ... \\ ..>J . _c9 .I\. Ibn ChaUik&n.,J . < ; . . r ' _ . .Y ' '(nr. 558 ed. WsTENFELD hat diese Feste de visu geschildert Im Occident warenbesonders die Frsten von Tle111sen berllhmt durch a:en Pomp, den sie den Maulidfsten verliehen haben. E. DouTT:E, L lalam algerien (Alger 1900) 98.

    Kairoer Katalog vn, 194; verfasst zum Maulidfest 964. - Vgl. auch dieEinleitung zu al-Nafal} t al-Sllt}iHjja i farl} al-Burda a l B u ~ i r i j j a von ~ a s a n al'Adawl 1. (lith. Kairo 1297) 51 ff.

    8 Dieser Name wrde darauf hinweisen, dass im fixen Kalender ursprnglichdie lngste Winternacht des Jahres gefeiert werden sollte.

    4 Nach den bei CBAnDIN LANGLEB angefhrten Daten wre sie persischenUrsprunges Voyagea u OlietJalier Oha1din en P e r a ~ - Paris 1811 - u:,. 120) Zu

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    152/252

    [.35] 279Dieser in manchen Gebieten des stl ichen Islam 1 aufgenom

    mene religise Brauch entspricht .zwar seiner Entstehung nach ni.cht.dem Bedrfnisse, der Prophe.tenverehrnng in einer ffentlichen Cultnseinrichtung Ausdruck zu verleihen; er hat sic11 jedoch in seiner Gesta ungv ie lfach mit dieser Richtung des re ligisen Sinnes im Is lamverknpft. In der ersten Freitagnacht desllegcb-Monatcs, lcr nuchm Is lam die Spuren se ines im arabfachen Heidenthurn gchei]ig-tonCharakters aufweis t , 3 verrichtet das Volk in den zn d ie sem Z.we(kfestlich erleuchteten Mo s cheen eigen e , ausserha lb des Systems deskanonischen G otte sd iens tes stehende Gebete i:mlftt al-rngfi'ib ), welchesich von den regelmssigen ~ a l a w a t durch die Hufung und n1 1-gew hnlicl1 zahlreiche W iederholung der innerhn.lb der ra ka'ftt. angewendeten Koranverse und sonst igen Tcx. tc unterscheiden. DieIchlat?- Sre wird hintereinander zwlfmal gesprochen; 70mal emoFormel zur Begrssung des Propheten u. a. m. Im Glan hcn dnsVolkes verleiht dieser Betnacht der Umstand besondere Vv cihe um lWichtigkeit, dass man m it ihr die Vorstellung einer Gec1enkfcim derEmpfngniss desPropheten verbindet . In d iesem Sinne und durd1die gehufte Anwendung der dem Propheten gel tenden ]i'ormclnsteht demnach die Raga ib-Andacht zur Prophetenverehrung in Be-ziehung.

    Strenge Theologen haben sie vomAnfang an als bid 1 n mnk-ruha verpnt. Diese M issbiHigung, die ihre Begrndung namont:.lichin der Unregelmssigkeit und 'I1 radi tionswidr igkei t des Hergnngcsihrer Formen fand, galt besonders der Einfhrung d ieses gottosdienAtlicl1en Actes, den man als private Andacht zur N oth hll t tc d u]dcnm gen ]n die Moschee.l>cacllten ist jedoch , dass der Tag, den Cn.t..RDIN fr die110 l ,ostnacht, 1. Odohor 1674= 1. H egeb 1085) ansetzt , nicht I'reitag, sond ern Montag ist.

    i Im magbribinischen Is lam hat er keine n EingA.ng gofundtm .Vgl. besondeis WELLHAUBEN eidenthwni 1 DH-95.

    8 ,II est d usage d ouvrir pendant ce m ois, tous le s jonrn , la porlo rlo [nKa b ah au moment du Jever du solei l ' C hornau , Sofer Nl\moh, trn

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    153/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    154/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    155/252

    282 [38]theidigung gelehrte Federn, welche die eingewurzelte Sitte niclitmehr preisgeben mochten. 1

    Aber nicht nur in vllig neuen Einrichtungen, denen ein nebender gesetzlichen KirchHchkeit einhergehender populrer Charakt.ereigen ist, sondern auch in der ModHicirung althergebrachter liturgischer Acte sollte die Devotion fr den Propheten in gesteigerterForm zum Ausdruck kommen. Zu den anerkannten andchtigenFormen, die diesem Gefhle dienen sollten, wurden von Zeit zuZeit neue hinzugefgt. Einigen gelang es, sich auch in den Rahmender kanonischen Liturgie einzufgen. Die lteste Modification indieser Richtung ist die Aufnahme der Tasahhud-Formel in dasSystem des kanonischen eaiat. 2

    Mehrere Jahrhundert nach dieser Einrichtung wird auch derAdan als Anlass der Propheten-Eulogie benutzt. Seit altei. Zeit galtnmlich der Freitag als besonders berufen, dass an demselben dieauch sonst empfohlenen Eulogien fr den Propheten in intensiverWeise gebt werden. 8 Der Brauch, dass die Gebetrufer nach Beendigung des Adn zum Nachtgebet des Freitags der festgesetztenkanonischen Formel noch ~ a l a w a t an den Propheten hinzufgen -ein Brauch, der von hier aus sich auf immer weitere Kreise ausdehnte - wird auf eine Anordnung des Polizeipr.fecten von Kah-o,

    ~ a l a b al-din 'Abdallah al Barallusi (nach 760) zurckgefhrt, derhierzu wahrscheinlich von enthusiastischen F u l ~ a r a veranlasst wurdedie ( ~ b ~ \ \__,ill\ sagt M a ~ r i z 1 drei Jahrzehnte spter (791) seinenals unwissend und gewaltthutig geschilderten Nachfolger, Negm al-

    1 Sams al-dfn A}.lmed a l - ~ o n a w i : ull; ll u i ~ _fj\ O" >}\ ._ 9 .i.l\..w.J~ > ,r. -J i \ _ , ~ I _ , ~ U . } \ i ~ J_,i.I\ ul..J\ ~ I J , c.r.I_, Kairoer Katalngv1, 144.

    1 Vgl. ZDMG L 102 oben.3 Vieles darliber im ~ Q t al-Ji{ulftb r, 66; vgl lJasan al - A d a w ~ , NafalJ l.t Sldi

    lijja 11, 28. ~ Die Regel des Rabmi.nijja-Ordens fordert, dass man vom Don1nerstag-'ar bis zum 1reitag-'a1,r, so oft als nur irgend mliglich, die Formel J o\ . ~ spreche; nach dem 'aer wdes ;reitags soll SOmal h i n t ~ r e i n a n d e r die;tJmmt-Formel' hergesagt werden ( ...$"") \ ~ J o ~ \ DEPONT-

    CoPl OLAIU, es confieriea religieuaea muaul aa eB (Alge1 1897) 398.

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    156/252

    [39]din Mul}ammed al-Tanbadi, dazu drngten, diese Anordnung auchauf die anderen Wochentage auszudehnen. 1 Der Protest der Gcsctzgelehrten gegen diese Erweiterung der althergebrachten liturgisehcnFormel 2 war nicht im Stande, die vom Volke wohlaufgenommcncNeuerung aufzuheben.3

    II.Etwa zwei Jahrhunderte nach Einfhrung des Prophctcnscgmis

    im Adan geht mit derselben Absicht, gleichfalls in Aegyptcn, vonden $U.fikreisen eine neue volksthrnliche Einrichtung aus, die dnsandchtige Volk in noch grsserem Maasse zur werkthiltigen BctheiJigung an der Prophetenverehrung heranziehen sollte.

    Die U eberzeugung von der besonderen Verdienstlichk.cit desfrommen Werkes, die $alawat fr den Propheten in eigens dn.furbestimmten Zusammenknften als gesellschaftliche Andacht zuben, ist bereits in einem, ohne Zweifel nicht gar alten l:faditspruchausgedrckt, in welchem andchtige Versammlungen, die sich zusolchem Zwecke vereinigen, in berschwnglicher Weise gm:Uhmt

    1 M a ~ r i z l i , Chiiat n, 272.2 In alter Zeit waren sie toleranter gegen HinzufUgungen zu clor trndi.tio

    nellen Formel des Adan. Al-Sejbani, Kitab1al at l.r (Lahoro 1309) 20: r.;:i;..\

    '- 'L.:J\ ~ ~ . I L: o ~ J l i ~ , . . : . : H 0 r. 6..ll.w Jli ~ . 1 i \ _ r . \ er > ~ ~ , ; , : . . ; : - : o . ~~ \ ) \ V u ~ _ ; . J \ t ~ ulS ~ . , 1 . J ' ~ . : } }>_ \_,3.>.:.\ L;.... ~,.:l' ,i:r .r:::>. i ~ \ .s Regeb b. Al}med (Ende des xr. Jahrh.) sagt darUber in seinem Commontilr

    ( ~ . ; . . ; - J \ ~ , H zur 6 . . ~ . > . . ; _ s . 6 . . ~ b . des Bir ewi: u - - - i ~ 16'1'- '}-., ~ \ ;Ji ~ \ v4 ~ ~ \ ~ ~ l_,>'J J ~ oU I\ ~ \ . . . . ~ I _ , ~ . ~ ~~ ,.;,_rt- ~ 1 . S ~ } , ~ ~ , i ~ . < J \ ~ , , ;::; ~ ~ u1a ,w1,. i . > ~ 1.A)lS.\ ~ ~ \ , 0bl:--All _.r.S\ O ~ . i l S , ~ H , 1..-11.:.: l\~ - ?t.:.:H _, ~ ~ . . . o J I LJ '1 ~ \ 4 - ~ ~ )\ ' -',.rt- ~ ~ i / ~ ~ J I ~ 0 \ ~ \~ , ~ ~ \ . ~ \ > \ . . : A l \ ~ ~ . ul .>.:ll..- ; ~ - ~ >.ll 6...J\ ~ ~ ) ~ ~ _,,

    , ~ d?J' i S ~ 1 ; ; l.:- l } )1\ ~ i - : ~ _ , c.rn ~ ; , ~ _ , ~ , ,> ~ \ J >J, t ~ } \ -.:J..; ~ ~ . ~ U J . ~ j ~ J ~ b L : - . J I ~ \ o..a ~ ~.. ,,.,'i'_..o -' ~ '-J IS..>..ai.l\ i . f ~ _ , (Hschr. des uogar.ischen Nationam-1 1 , , , ~ ... ...:r-:: in Budapest, nr. 16, fol. 254v).museuoi.,

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    157/252

    284 [40]w erden. 1 Als dies f.Jadit entstand, das in ziemlich schw:ach b e g l a n ~ big terFormals von einem ungenannten ,G enossen' tradirt erscheint,1muss der Brauch, $alawat-Versammlungen abzuhalten, bereitsim Zuge gewesen se in , eine Ste lle un te r den andchtigen Uebungender M uham m edanerzu erringen, wenn erauchnoch nichta l llg em eineA ufnahm e gefunden hatte. Solche ij adltsprche dienenja erfa.hrungsgemss oft dem Zw ecke, neue, von berufener Seite bekm pfte E i n ~ richtungen und A nschauungen zurechtfertigen und zu em pfehlen.

    W ie vielen anderen, w enn auch frommen N euerungen, die ausdem K reise der ausgiengen, hatte sich der conservative Fol'malismus der G esetzkundigen auch diesem B rauch w idersetzt. Di eFreunde der $alaw at-V ersam m fongen liessen, nach ein er in der m.uham m edanischen Controversen-L it te ra tu r nicht ungew hnlichen Meth ode, 8 indieserstrit tigen FragedenProphetenselb st P ar te iergreifen.Sieverbre ite ten dieFabe l, dass derP rophe teinemderhartnckigsteaO pponenten in einemTraum gesicht erschienen sei und die Billigun.g der zu sein en Ehren eingerichteten frommen Sitte ausgesprocben habe.' Die Berufung a uf ein e solche Entscheidung m usste be i de,m leic htglubigenVolk e als oberstes Argum en t gegen die der fromm,enBid a von den Ful;tahA.' entgegengesetzte M issb illigung gelte n.

    Die Popularitt, die sich die Dala'il al-chejrat 5 des Abil.'AbdallahM ul).am m ed al-G azftB (st. 870) im Kreise derwerk-

    ci:--;i ~ \ ~ . ~ l . i ~ 1 J . ~ ~ l~ \ ~ ~ W I ~ \ };. Abtl 'A bd all& h al-GazftU:1 Dal 1l al- chejrA t inder prchtigen Kairoer L i t h o ~

    graphie (1806) 17: ~ ~ \ . ; r 3JJ-1 Vgl. Ma,}Fart 1, (AbftB ekr Mul;lammed b.Stidt\n al-Temi:ml:).Auch die

    oben ang,efilhrte Adnreform ~ r i z 1. c. ) w.ird durch d ie Derw ische auf eine i19Traumgesicht kun dgegeb ,ene Billigung des Propheten beg'rndet. -

    4 Mubi.bbi, Chu lA oat al-a tar u, 455.,Anweisungen zu d.en guten W erken ' niieht ,l es meilleurs a r g u ~

    m ents ' w ie DEPONT-COPPOLA:NI, uconjreriea religiewe m .i uulm anu 17Q, A nm . 466wiederholt Ubersetzen. - Das :Buch ach.eint imM agbrib volksthU :mlich auchDaUIal-eb.genannt zu w erden ,MoOLliBAs, Le Matoc inconnu (Paris 1899), 216 f. DorrTTB,L lalam algerien 97.Die L it.te ra tu r s. be i R. B. sSBT, Notice 1ommaire duMBB br* - de Li1bonne (L isb . 1894:)8.

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    158/252

    [41] 2B5thtigen Muhamrnedaner gle ich nach Ersche inen dieses Andnehtsbuches errangen , hatsicherlichvieldazn beigetragen , eineSteigerungder i$alawitt-Formen wnschenswerth zu machen, sie ans dem Bereich der Priva tandach t zu einer geseHschaft lichenInstitution emporzuheben und mit dem Fortschri tt ih re r Anerkennungauch die Moschee fr sie zugnglich zu machen. Denn durch dies Bmcvinrimnwaren Texte gewonnen, deren Recita tion solchen Vmsn.mmlnngcneinenInha lt gab, wie w ieder andererseits das Uoberhandnehrncn dm1.et:tteren die emsige Production einer ~ a l a w a t - L i t t e r a t n r hervon ic f .Wir kennen genauOrtund Zeit des ersten festen Anfet.cnsder gesellschaftlichen ~ a l a w a t A n d a c h t e n zu Ehren dos Propheten;auch den Namen des Mannes, der s ich um die l ~ i n f h n m g einnrsolchen Insti tution e ifrig bemUh t hat . EswarNura 1- d 1n J.Hi 11 tal-AQ. medi st. 944), e iner der Scheiche des bcrl\hmtenTheosophen'A bd a l-W ahhab al-Sa 'ran i, der im Jahre 89 d. H., nachdem erzuerst bei derG1abesmoschee des AJ.nned al-Bcdaw iin Tanta., ooti 11chenUebongen gehren ; 'A bd al-Ral)m.n al-Sad i, Ta'r .tch al-SCldltn ed, HouoAs 59. 218n. Eines der hufig ste n Epitheta der in die semWerke erwlhntenGolohrton. dass sie .. .. : \\ .-=-..>l.o seien.181 ' ~ 11 'A li Mubi. rak, al-Chit at al-gn.dida xn, 1.I>.u In dem Werke f'UIJ\ r.: i.. f ~ I _ , IW p i ~ \ KairoerKatalogn, 212. 229; Kommentardazu von seinemScbUler Sihi.b al-dtn al-Uul,bintVgl. auch AuLW .A RDT, BerlinerKata log , nr. 89:2.

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    159/252

    286 [42]~ _ , \ ul\ ~ ~ _ . . J \ , i ~ a ~ ' ~ \_,31.S _, . 2 + ~ \ i i ~ iiJl;..l\ ul.

    Wie rasch die neue Einrichtung in entferntere Gebiete des Islamsich verbreitete, erfahren wir aus dem gleichzeitigen Berichte desSarani, der in der Biographie seines Lehrers diese von ihm ausgegangene Einrichtung bespricht. Sie habe sich - sagt er - nochzu seinen Lebzeiten verbreitet ,nach dem ijigaz, Syrien, den v,arschiedenen Theilen Egyptens, namentlich ~ a i d , Mal;iallat al-kubri.,Alexandrien, nach den Provinzen des Maghrib und den Takrur-Lndern. Vordem kannte man hnliches nicht. Die Leute bten Einzelandachten und recitirten aurad zu Ehren des Propheten. Aherdass sie zu diesem Zwecke in dieser Weise Versammlungen abgehalten haben, davon hren wir nichts von den Zeiten des Propheten bis al-Sunl, der diese Versammlungen zuerst eingefhrt hat.' 1

    Diesen durch al-Suni angeregten andchtigen Zusammenknftengab man den Namen mal1ja, ein Sprachgebrauch, den die Orientalen wohl richtig erklren, wenn sie ihn mit der fr die 1v desVerbums u i - : ~ (mit dem Object ~ ~ \ ) 2 schon in der alten SpracheS(freilich noch nicht in religiser Beziehung) vorkommenden Bedeutung: ,die Nacht durchwachen' (beleben) in Verbindung denken. Diedurchschlafene Nacht ist todt: sie wird durch das Wachen erst wiederdem Leben zugefhrt; beilufig derselbe Ideengang, den Plinius(H. N. 1, 14 Ende) von M. Varro bezeugt: Profecto enim vita vigilia.est. Der Sprachgebrauch der frommen Muhammedaher verwend,etdann diese Redensart vorzugsweise zur Bezeichnung der den religisen Uebungen,' namentlich den l ) i k r ~ A n d a c h t e n gewidmetenVigilien. Ibn Batuta erzhlt, dass bei dem Grabe des Ali in Negef

    1 L a w ~ i l ) al-anw.r u, 236.2 In nach.lssiger Constrtiction wird d.em Verbum auch der Tag als Objed zugei

    theilt z.B. Buch. l ~ a c j f t ~ i l al-a111 1\b nr. 2. Usd al-g ba u 265 l - : . . . o ~ t..:.;:.L...l 1 ; . . ~ : : : ; . { i , .,y , r . ~ .. ... ....0 Hud. rn, 18; 93, 22. Ag. x, 109, 18. Usd alg. 1v, 236: 0-0 ~ ~ - : J _ , ~ u . : . : 1 ~ ~ \ O '

    y,.u.JI 0,..; r ~ . t J . . : , , , ~ ; Ibn BaskuwU ed. CoD:ERA, 258, 6 v. u.~ ~ \ u ~ \ .TA. x, 110, 10 J...,;,;'- ,,SJJI l ~ i . . . . , H _ , .

    '

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    160/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    161/252

    [44]1Ein frommes Gedicht des berhmten Schlers des 1Abd al-Gant

    al-Nabulusl, des Regenerators des Chalwetijja. Ordens in Egypten,1

    288

    I V I u ~ t a f a b. Kamal al-dln al-Bekrl al-eiddiki aus Damaskus (geb. 10991st. 1162),2 dessen Aurad noch heute bis zu den muhammedaniscl1eaNegern der Nigerlnder als heilige Gebettexte hoch in Ehren s t e h e ~ ersetzt in seiner Einleitungszeile den Atlal -Passus der alten J>.aoidemit der Aufforderung:

    Seit Einrichtung der nchtlichen ealawat-Andachtsversammlungen ist der Name ma\tja speeiell fr diese, d. h. fr das

    ~ ~ beansprucht und als solche.s von Andachtsbungen aUgemeiner,erArt (aurad, adk.Ar unterschieden worden. 6

    III.Wir haben bereits angedeutet, dass diese neue Einrichtung im

    Beginne ihres Auftretens in Egypten bei den Gesetzleuten nicht u n ~bedingte Billigung fand. Ausser ihrem allgemeinen religionsgese,tzlichen Charakter als bid'a hat man auch gegen die Texte der dabei

    1 Vgl. DBPONT-CoPPOLANii Lea confreriea etc. 372. 379.1 Auch sein Sohn, Mul;ammedl b, M u ~ \ a f (geb. 1143, . t. U96) nimmt als

    ~ i i f i und Verfasser von Erbauungsschriften eine hervorragende Stelle ein. S. iie,Biographien beider: al-Murft.di. Silk a.1-durar 1v 14. 190-200., , '8 LE CHA.TBLmB, L Islam dam l Afrique occidentale (Paris 1899) 338. " .

    ' Das Gedicht heisst nach diesem Worte der Einleitungszeile: t \ . ~ i \ .Di.ese Benennung soll wohl eine Nachahmung der Bezeichnung d.es b e k a n n t e ~ T r o s t ~gedichtes [ i ~ \ ~ . i . \ ] von Jtisuf b. Mul)ammed al-Tauzar1 (st. 61 ) als

    _ i . . . : . . ~ 1 \ " " I\ ( .t f -- :. \l l . > ~ : ; a . wegen des die erste Zeile beginnenden: M j ~ ~ ~ ; ~ 1 ) sein, unter dessen zahlreichen Commentaren (vgl. Gotha nr. 15.39, l) deri11 Ale:xandrien i.n Lithographie 1288 erschienene von Abfl. Ja\lj. Zak1uijja al-A.nfir11t. U62 unter dem Titel . i . . ~ , , u . J \ Jll i> J ; ~ l ui ~ \ , . . O ~ \ der b e l i e h ~teRte ist. Das Gedicht steht im Rufe, den ~ ~ zu enthalten und ist demnachnls hervorragendes Andachtsmi1.tel a.ngesehe,o; vgl. darliber Kairoer Katalog n,184. 210.

    1 Kit&b talaw&t wa-aud.d (Kairo, litb. 1288) 68, 1. Al-Mul)ibbi 11, 284 1: } S . ) ~ \ , . > \ . , . ~ \ _j i i \ ~ 4 ),SJ..l\ -'-';\l\ d ~ \~ ~ I _ ; ibid. l , 266, 6: ~ ~ \ ~ \

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    162/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    163/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    164/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    165/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    166/252

    [49]dachten so lange ausgedehnt haben , dass ,sowohl die Betenden n.lsauch die Zuhrer ihrer bald berdrssig wurden . Es cntwich.:cltnsich bald ein Wetteifer zwischen den althergchrnchtcn Dikr- Andachten, deren Inhalt zumeist das w iederholte tahlil (dio Formel li 1ilitha etc.)bildet und diesen neuen a lawflt -V crsmnmlungon. Um derneuen Einfh rung Concurrenz zu mache11, richtete der Brndcr dci:iBegrnders der aleppiner M al)j i l -Gesel l schaften in einer vcrlnsscnonMoschee eine J)ikr-lnstitution ein, die das Publicnm dmch schne]1 folodien und Gesangstcke1 den eintnigen itaneien des Brudersahwendig machte. - In Aleppo ha tte also clio ncuo l ~ i n r i c h t u n gnicht so viel Glck wie in der syr ischen Metropo le .In der letzteren w erden die M abja-A ndnchtcn noch heutigen Tngnsan denselben Sttten und in denselben Zeiten durch ilie 1\l i tgl ioderder S uw ar-F amil iegeleitet und erfreuen sich nach wio vo r dm Unt.orst tzung des frommen muhammedanischeu Publicums der altern Chnlifenstadt. Darber schrieb mir mein alter Freund, Scheicd1 'l'Ji hir alGazair i aus Damascus: ~ ~ f\...:::... J\ ~ u l ~ ~ A ~ J .>..i

    1_, _;JJI u ~ . uJ\_;.:. lJ Jl;-JI u i.J,S.>-..JI ~ l ~ u4 .. : ~ t ; _,.....,o..;..s. A.\JI ~ J ~ ~ ~ \ l _ } l ~ l""AA..o J ~ \ ~ . . ; . } \ J ~ y_,-? l : : - .ti ~ J ~ \ e - - c l u ~ - J \ ull:-:J . . o ' - J . o ~ \ 1 . . : 1 ~ W I y ~ } J ~ } _ ~ i . . J I ~ ~ _ s.>JI \ ~ ~ 4 ~ ~ . , . , _ ; ; 3 _ , _ , e , o l ) ~ ~

    ~ J \,_...JI .;JJW\ u ; s ~ , . , : i J I i1J...o:, ~ \ u ~ ~ _ , j ~ . ~ \Im Uebrigen haben sich d ie Mal)jil-Riten aus manchen Lun

    dern, in denen sie, nach dem oben mitgethei lten Zcugniss des 8a mllni,Eingang gefunden hatten , verloren. Nach zuverlssigen Informationmisind sie jetzt z B. im F ligaz vllig ungebrucl1lich. In vo1lcr Blillhosind sie jedoch an ih1em Ausgangspunkte geblieben, in I ~ 3 g y p inder Umgebung Kairos . Es hat sich ihrer seit lngcrc1 Zeit die Tf1.ri1 pl Dem irdasijja bemcht igt , deren bei der h b n . de8 Stifte rsD em irds al-Mul;ammedi (st. um 930) 1 im Dtlrfchen Dcmirdfis (ersteEisenb,ahnstation nrdl ich von Kairo) hc:findliches Kloster zur Hciul-

    Ibid. ~ ~ L u . i J \ ~ zs_f ,s:J2 s. i iber diese Familie AU M ubi.rak ChitAt ,gnd id:a rv 112.

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    167/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    168/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    169/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    170/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    171/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    172/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    173/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    174/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    175/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    176/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    177/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    178/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    179/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    180/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    181/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    182/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    183/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    184/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    185/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    186/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    187/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    188/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    189/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    190/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    191/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    192/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    193/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    194/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    195/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    196/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    197/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    198/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    199/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    200/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    201/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    202/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    203/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    204/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    205/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    206/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    207/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    208/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    209/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    210/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    211/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    212/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    213/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    214/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    215/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    216/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    217/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    218/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    219/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    220/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    221/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    222/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    223/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    224/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    225/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    226/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    227/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    228/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    229/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    230/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    231/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    232/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    233/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    234/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    235/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    236/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    237/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    238/252

    [102] 47Eiweise der Wirksamkeit lJerechtigter Fluchrufe

    erzhlt (m einebhandJungen zur arab. Philologie I, 29-38.Es wird also derGtterzorn herbeigerufen un

    d erw arte tinFl1en, indenen dervornmensc.blichen

    RechtsgefhlbeanspruchteRechtsschutzvergeblich gesuchtwird.

    Auch n der imArabischen ebenso wie im A. T.) hufigen

    Redensart: Gottmge richtenzwischen m ir unddir ist einRest

    von der sicJ1eren Erwartung der durch Gott herbeizufhrenden

    Ahndung erhalten.Il.

    Tennman inBetrachtzieht,dafsMuharnmed fr den Begriff

    von VergeJrnng und Strafe aJtarabische, bereits im Heidentum

    ganghareAusdrcke verwenden konnte1 (vgl. G. Jacob, Altarab.

    Berluinenleben 2, 209), so mufs man annehmen, dafs diese Begriffe

    bereits dem arabischenHeidentum bewufstwaren. Im Is lam er

    fuhren sie a11erdings die Umwertung, dafs sie fortan Vergehungen

    gegengtt1ic11esGesetz (nicht, wie im Heidentum, gegen alt

    hergehracJ1te gesellschaftliche berlieferung) bezw. rlie Ahndung

    soldier Vergehungen bezeichnen. Jedenfallshatte Muhammed,

    trotzdem er sonst die Terminologie fremder Institutionen unbe-

    denk lich bernahm, keine Veranlassung, zurBeiwnnnng von Ver

    gehen und Strafen fremdes Sprachgut zu erhorgen oder einheimi

    sches fr sefoe Zwecke ers t umzuprtigen.Die wichtigsten Benennungen dieser A rt sind:

    1. Verbrechen (Schuld): i tm dessen Etymologie

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    239/252

    472 [103]fonischen Stra frecht speziell fr Totschlag und KrperverJe tzung gebraucht. (Im Koran selbst findet sich dieserTerminus nicht.)

    ~ u m (oppressio ), besonders fr G ew al t t t igkei t . Sehr be-m erkenswert ist es, daJs Mul;iammed dem alten Begriff desu 1m , den er auf bertretu nggttlicher Gesetze nusdehnt ,rlie W endung gibt, dafs die Vergebung gegen solche Gesetzeein ~ u m sei, das

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    240/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    241/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    242/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    243/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    244/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    245/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    246/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    247/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    248/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    249/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    250/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    251/252

  • 7/22/2019 gesammelte-schriften- goldziher-4

    252/252

    [112] 48strafe noch einjhrig e Verb an n u n g (tagribu min) des ver -u rte i l ten M annes hinzu.D iese Stra ffo rm lfst sich genetisch an d ie in deral tarab isch en Gesellschaft und im S tammes leben nochheu te gebruchliche Strafe der Aus s t o s u n g aus demStammesverband e (m . Abhandl. zur arab. Philol. I, 33)