Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe gesamtschule- · PDF file(Ferienbeginn in...
date post
17-Sep-2018Category
Documents
view
223download
0
Embed Size (px)
Transcript of Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe gesamtschule- · PDF file(Ferienbeginn in...
Oberer Flur im A-Trakt der SchuleOberer Flur im A-Trakt der Schule
Gesamtschule RdinghausenGymnasiale Oberstufe
Abitur 2020
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Themen Informationen in der Jahrgangsstufe 10 Voraussetzungen zum Eintritt in die
Gymnasiale Oberstufe
Aufbau und Abschlsse
Unterrichts- und Abiturfcher
Schullaufbahnen
sonstiges
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Informationen in der Jahrgangsstufe 10 Eltern- und SuS-Infoabend am Donnerstag, den
24.11.2016
Tag der offenen Tr am Samstag, den 03.12.2016von 9 bis 13 Uhr
Anmeldungen fr die Gymnasiale Oberstufe vom 06.02.2017 bis 10.02.2017
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Informationen in der Jahrgangsstufe 10 individuelle Laufbahnberatung mit LuPO
ab Februar 2017 (interne SuS) bzw. ab April 2017 (externe SuS); 1 2 Nachmittags-
veranstaltungen
Oberstufentage vor den NRW - Sommerferien- interne + externe SuS: Mi. 12.07.2017
und Do. 13.07.2017- zustzlicher Termin fr externe SuS:
vorauss. am Di. 13.06.2017 von 14 16 Uhr(Ferienbeginn in Niedersachsen am 22.06.2017)
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Voraussetzungenzum Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe
Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk( FORQ )
oder
Erweiterter Sekundarabschluss I( Qualifizierter Realschulabschluss )
oderVersetzung nach Klasse 9 in die Einfhrungsphase
(Klasse 10 am Gymnasium)
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Aufbau und Organisation
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Bezeichnungen der Jahrgangsstufen:
EP = Einfhrungsphase(= Jahrgangsstufe 11 an Gesamtschulen)(= Jahrgangsstufe 10! an Gymnasien)
Q1 = Qualifikationsphase 1(= Jahrgangsstufe 12 an GE)
Q2 = Qualifikationsphase 2(= Jahrgangsstufe 13 an GE)
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Zu belegende Anzahl von Wochenstunden:Mindestens 102 Wochenstunden in dreiJahren
EP 34
Q1 34
Q2 34
102
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Aufgabenfelder und UnterrichtsfcherI. Das sprachlich-literarisch-knstlerische
Aufgabenfeld
Deutsch EnglischSpanisch (11 bis 13.2) Latein ( 8 bis 12.2) Franzsisch ( 6 bis 13.2) wenn Anzahl SuS > 15MusikKunst
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Aufgabenfelder und Unterrichtsfcher
II. Das gesellschaftswissenschaftlicheAufgabenfeld
Geschichte ErdkundeSozialwissenschaftenErziehungswissenschaft (Pdagogik)
Philosophie (als Ersatzfach fr Religion)
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Aufgabenfelder und Unterrichtsfcher
III. Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld
Mathematik Biologie Physik Technik
ohne Zuordnung
Evangelische Religionslehre und Sport
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Musik Kunst
Spanisch Technik
Latein Sozialwissenschaften
Physik Erziehungswissenschaft
Evangelische Religion Philosophie
Nur ein Vertiefungsfach: De oder En oder Ma (*)
Sich ausschlieende Kopplungen im Grundkursbereich: ab EP (Stufe 11.1)
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Zentrale Klausuren in Deutsch und Mathe(2. Halbjahr, Klausur Nr. 2)
Verwendung eines GTR (grafikfhigenTaschenrechner) im Mathematikunterricht
Besonderheiten in der EP (Stufe 11)
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Leistungskurse und Abiturfcherin Q1 und Q2
I. Leistungskursfcher (5-stndig)
Aufgabenfeld I: De, EnAufgabenfeld II: Ek, Ge Aufgabenfeld III: Ma, Bio
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Mgliche Kopplungen im Lk-Bereich
Ek
Ge
Bi
De
En
Ma
*) Wie viele LK und in welchem Block sie eingerichtetwerden, ist auch abhngig von den Wahlen der SuS!
Beispiel
SuS im Lk Ma knnen
Ek oder Ge oder Bials weiteren LK whlen
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Grundkurse und Abiturfcher
II. Grundkurs Abiturfcher (3-stndig)
Deutsch Englisch SpanischKunst ev. Religion
Geschichte Erdkunde SozialwissenschaftenErziehungswissenschaften
Mathematik Biologie Physik
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Schullaufbahn
Schwerpunkt : Fremdsprachen( Englisch und Spanisch)
oder
Schwerpunkt : Naturwissenschaften( Biologie und Physik und Technik )
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Schullaufbahn
mit
LuPO
(Laufbahn- und Planungstool
Oberstufe)
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Sonstiges Stundenplan
Unterrichtsbeginn: 08.00 Uhr
Unterichtsende: je nach Fcherwahl
Mo, Mi, Do ggf. bis 16.45 UhrDi, Fr ggf. bis 13.20 Uhr
Entschuldigungsregelung
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Beratungen durch BeratungslehrerProtokoll
Der Schler / die Schlerin ..............................
der Jahrgangsstufe..............erschien heute zu einem Gesprch
bei.............................
Das Gespch wurde veranlasst auf Wunsch von..........................
Grund des Gesprches:
Inhalt des Gesprches:
Unterschriften:
............................................ .........................................
Schler / Schlerin Lehrkraft
Der Schler / die Schlerin wurde darauf hingewiesen , dass ein weiteres Gesprch imBeisein der Eltern stattfinden kann.
Oberer Flur im A-Trakt der Schule
weitere Beratungen und Informationen
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
1 x im Monat Berufsberater in der Schule
Sondertermine Berufsberatung im Jahrgang 12 und Jahrgang 13
Hochschultag in Mnster fr Jahrgang 12
Studien- und Berufs-Informationstage Ende Januar fr Jahrgang 12
Oberer Flur im A-Trakt der Schule
Schulfahrten
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Oberer Flur im A-Trakt der Schule
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Skifahrt Winklmoosalm
Oberer Flur im A-Trakt der Schule
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Romfahrt der Lateinschler
Oberer Flur im A-Trakt der Schule
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Schulfahrtenim Jahrgang 12
nach Kopenhagen
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
Anmeldungen fr die gymn. Oberstufe
interne SuS: Besttigung des Verbleibsdurch die Eltern
externe SuS von Montag, den 06.02.2017 bis Freitag, den 10.02.2017
Aufnahme-Entscheidung bis sptestensFreitag, den 24.02.2017
Infos zum Aufnahmeverfahren
Absichtserklrung zum Verbleib an der Gesamtschule Rdinghausen
Hiermit erklren wir als Eltern und Erziehungsberechtigte:
Die Schlerin / der Schler ... der Klasse 10 wird zum Schuljahr 2017/2018 bei Erreichen der Fachoberschulreife mit Q-Vermerk in die Einfhrungsphase (Stufe 11) der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Rdinghausen eintreten.
Ich bin damit einverstanden, dass unsere Anschrift einschlielich Telefonnummer in einer Liste erfasst und allen Erziehungsberechtigten der Stufe ausgehndigt wird. ( ja / nein )
Ich bin damit einverstanden, dass Fotos meines Kindes, die im Unterricht und bei schulischen Veranstaltungen entstanden sind, in der Schlerzeitung Schmetterling und auf der schuleigenen Homepage verffentlicht werden. ( ja / nein )
Mir ist bekannt, dass die Teilnahme unseres Kindes an der Veranstaltung Schulfahrt am Ende der Stufe 12 oder am Anfang der Stufe 13 verpflichtend ist. Dieses Vorhaben ist Bestandteil des Schulprogramms der Gesamtschule Rdinghausen und wird jeweils in den Stufenpflegschaften beraten und beschlossen.
Mir ist bekannt, dass aufgrund einer Vorgabe des Bildungsministeriums die Anschaffung eines grafikfhigen Taschenrechners (GTR) zu Beginn der Jahrgangsstufe 11 zwingend vorgeschrieben ist. Dieser Rechner wird bei einer Sammelbestellung ca. 85 kosten.
Gymnasiale OberstufeGesamtschule Rdinghausen
verbindliche Einfhrung von GTRMit Beginn des Sj. 2014 ist in NRW im Mathematikunterricht der Oberstufe die Verwendung eines grafikfhigen Taschenrechnerszwingend vorgeschrieben!
An der GE-Rdinghausen wird das Modell TI-Nspire CX von der Firma Texas-Instruments im Unterricht verwendet werden(kostet ca.85 ).
Aufgrund der rechtlichen Grundlagen sind Sie als Eltern zurAnschaffung verpflichtet (TR sind keine Lernmittel).
Bei Vorliegen finanzieller Hrteflle knnen ggf. finanzielle Unter-sttzungsangebote in Anspruch genommen werden.
Weitere Informationen auf der Homepage der Gesamtschule Rdinghausen
Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Rdinghausen -ein berblick
Informationen fr SuS, die im Jahr 2017 in die gymnasiale Oberstufe eintreten.
Merkblatt zum Erwerb der Fachhochschulreife fr Schlerinnen und Schler an Gymnasien und Gesamtschulen.
Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen.
Absichtserklrung zum Verbleib an der Gesamtschule
Merkblatt zum Auslandsaufenthalt
Programm zur Laufbahnplanung fr Schler
Musterdatei fr die Laufbahnplanung
Bis bald
in der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Rdinghausen