GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013...

86
GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites and wood chemistry

Transcript of GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013...

Page 1: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

GESCHÄFTSBERICHT 2013ANNUAL REPORT 2013

Kompetenzzentrum Holz GmbH

Competence centre for wood compo sites and wood chemistry

Page 2: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:
Page 3: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

3 InhaltsverzeIchnIs / Contents

1 Highlights 5

2 Vision & Mission 10

3 Vorwort des Boardvorsitzenden / Statement of the Board‘s Chairman 14

4 Vorwort der Geschäftsführung / Statement of the Management 16

5 Vorwort der wissenschaftlichen Leitung / Statement of the Scientific Director 18

6 Management, Organisation und Personal / Management, Organisation and Human Resources 23 6.1 Organisationsstruktur / Organisational Structure 246.2 Personal / Human Resources 32

7 Leistungsspektrum & Expertise / Business Activities & Expertise 35 7.1 Leistungsspektrum / Business Activities 367.2 Expertise der Fachbereiche / Expertise of the Areas 37

8 Erfolgreiche Projekte / Success Stories 47 8.1 Erfolgreiche Projekte / Success Stories 488.2 Neue Projekte / New Projects 56

9 Monitoring-Bericht / Monitoring Report 61

9.1 Kennzahlen / Figures 629.2 Veranstaltungen / Events 639.3 Publikationen, Fachzeitschriften, Fachvorträge, Posterpräsentationen, Dissertationen, 65 Diplomarbeiten, Studien und sonstige Publikationen 2013 Publications, Scientific Journals, Papers and Poster Presentations, Dissertations,

Diploma theses, Studies and other Publications 2013

10 Finanzbericht / Financial Report 79

Page 4: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

4

ADRESSE / ADDRESS:Kompetenzzentrum Holz GmbHA-4040 Linz, Altenberger Straße 69Tel.: +43 (0) 732 2468 6750Fax: +43 (0) 732 2468 6755E-Mail: [email protected]: www.wood-kplus.at

RECHTSFORM / LEGAL STATUS:Gesellschaft mit beschränkter HaftungCompany with limited liability

FIRMENBUCH / BUSINESS REGISTER:FN 202854 s

GERICHT / COURT:Landesgericht Linz

ZAHLBAR UND KLAGBAR / LEGAL BASE:Linz

UID-NUMMER / VAT NUMBER:ATU 51264108

GESCHÄFTSFÜHRUNG / MANAGING DIRECTOR:DI Boris Hultsch

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / SCIENTIFIC DIRECTOR:Univ.-Prof. DI Dr. Alfred Teischinger

STANDORTE / LOCATIONS:Linz, Lenzing, St. Veit an der Glan, Tulln

GESELLSCHAFTER / COMPANY MEMBERS:Upper Austrian Research GmbH (48%)Entwicklungsagentur Kärnten GmbH (26%)Johannes Kepler Universität Linz (13%)Universität für Bodenkultur Wien (13%)

FÖRDERGEBER / FUNDING PROVIDERS:Österreichische Forschungsförderungsgesell-schaft (FFG)Land OÖ, Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung WirtschaftLand NÖ, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, Tourismus und TechnologieLand Kärnten, Kärntner Wirtschafts-förderungsfondsUniversität für Bodenkultur WienJohannes Kepler Universität Linz

STECKBRIEF / CHARACTERISTICS

Page 5: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

5

Projects & Services developmentDirect research contracts and projects funded at regional, national and international level gen-erated for the first time a volume of over € 3.9 million in the area Projects & Services (outside COMET) in the year 2013. Together with the COMET program the total volume was about € 8.7 million. The number of persons employed by the Center at the end of 2013 was 104. The approved COMET K1 Center secures an annual budget of € 5 million for the years 2012 to 2014.

Application for new K1 Center 2015 – 2022 filed Like the current COMET program the new K1 Center, following seamlessly as of 1 January 2015, is to provide the necessary basis for Kompetenzzentrum Holz (Wood K plus). A re-search program worked out by a number of ex-perts was submitted to the competition in time. The submission title is: “Wood: next generation materials & processes – from fundamentals to implementations“. 28 business partners from a variety of sectors and 14 scientific partners from Austria and abroad are participating in this program. Thus the complete wood value chain – from mechanical and/or chemical breakdown to the finished product – can be illus trated via attractive research projects thanks to excellent expertise in science and industrial production. We confidently await the decision, which will be taken by an international panel on 9 July 2014; we know that we are focusing on sub-jects that have a promising future and that as a Center and a consortium we have achieved great successes both in terms of science and sales, as can be proved by key figures and in-dividual project successes. The business report provides relevant insights from the year 2013.

Projects & Services weiter ausgebautAus direkten Forschungsaufträgen sowie aus regional, national und international geförderten Projekten konnte im Bereich Projects & Services (außerhalb COMET) für das Jahr 2013 erstmals ein Volumen von über € 3,9 Mio. erreicht wer-den. Zusammen mit dem COMET-Programm er-gab sich ein Gesamtvolumen von rund € 8,7 Mio. Per Ende 2013 waren 104 Personen im Zentrum angestellt. Das genehmigte COMET K1 Zentrum sichert ein jährliches Budget von € 5 Mio. für die Jahre 2012 bis 2014.

Neues K1 Zentrum mit Gesamtlaufzeit 2015 – 2022 beantragt So wie das laufende COMET-Programm soll das daran nahtlos anschließende neue K1 Zentrum ab 1.1.2015 die notwendige Basis für das Kom-petenzzentrum Holz (Wood K plus) bilden. Frist-gerecht wurde ein von zahlreichen Experten ausgearbeitetes Forschungsprogramm in das Wettbewerbsverfahren eingereicht. „Wood: next generation materials & processes – from fun-damentals to implementations“ lautet der Titel des Antrags. 28 Firmenpartner aus verschie-denen Sektoren und 14 wissenschaftliche Part-ner aus dem In- und Ausland beteiligen sich an diesem Programm. Die gesamte Wertschöp-fungskette Holz – von der mechanischen bzw. chemischen Zerlegung bis hin zum fertigen Produkt – kann somit durch die exzellente Exper-tise in Wissenschaft und industrieller Produkti-on über entsprechend attraktive Forschungs-projekte abgebildet werden. Der Entscheidung, welche endgültig am 9. Juli 2014 durch ein inter-nationales Panel getroffen wird, kann mit Zuver-sicht entgegen gesehen werden. Dies geschieht in dem Bewusstsein einerseits an den richtigen Themen der Zukunft zu arbeiten und anderer-seits als Zentrum und Konsortium bewiesen zu haben, dass man sowohl wissenschaftlich als auch umsetzungsorientiert viele tolle Ergebnisse

HIGHLIGHTS 201301

Page 6: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

601 Highlights 2013

erzielt hat. Diese Performance kann sowohl durch Kennzahlen als auch mit einzelnen Projekterfol-gen nachgewiesen werden. Der Geschäftsbericht zeigt Einblicke aus dem Jahr 2013 dazu.

Abb. 1) Internationale und nationa-le wissenschaftliche Part-ner im neuen K1 Zentrum

Fig. 1) International and national scientific partners of the new K1 center

Abb. 2) Firmenpartner aus dem Sektor Forst-Holz-Papier und komplementären Bereichen

Fig. 2) Wood processing com-panies and technology partners from other sectors

Page 7: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

7 Highlights 2013 01

Abb. 3) Logo Frost & Sullivan Best Practices Award 2013

Fig. 3) Logo of the Frost & Sullivan Best Practices Award

Abb. 4) Preisübergabe an Clemens J. Stockreiter (Mitte) und Gottfried Joham (links)

Fig. 4) The Award is presented to Clemens J. Stockreiter (center) and Gottfried Joham (left)

Innovationen sorgen für Umsetzungen in der Industrie2013 wurden 4 neue Patente eingereicht. Von vielen kleinen Vorhaben angefangen bis hin zu längerfristigen Projekten wirken über 100 Part­ner aus dem Unternehmenssektor an den Pro-jektarbeiten mit, immer mit dem Ziel, Neues zu entwickeln oder bestehende Materialien oder Prozesse zu verbessern. Die Firma Mondi Frantschach GmbH hat zum Beispiel mit dem Produkt FIBROMER® den Glo­bal Frost & Sullivan New Product Innovation Leadership Award und den Landesinnovations­preis Kärnten gewonnen. Die Materialentwick-lung wurde im Rahmen der COMET-Projekte erfolgreich durchgeführt. Die innovativen Pro-dukte sind bereits am Markt erhältlich.

International erfolgreichIm zweiten Halbjahr 2013 wurde ein im Rah-men der Ausschreibung von Wood Wisdom (ERA-Net) als Konsortialführer eingereichter Projektantrag genehmigt. Ab 2014 wird daher ein internationales Forschungsprojekt zum Thema „Societal perceptions of the forest-ba-sed sector and its products towards a sustai-nable society” im Kompetenzzentrum Holz beheimatet sein. Das Projekt vereint fünf wis-senschaftliche Partner aus vier europäischen Ländern mit acht Stakeholdern (Unternehmen und Verbände) und hat ein Gesamtvolumen von 740.000 Euro.Im zweiten Quartal 2013 wurde im Rahmen des EU­Projekts AFORE (7. Rahmenprogramm) ein mehrtägiges Projektmeeting und ein Workshop

Innovations lead to implementations in industryIn 2013 applications for 4 new patents were filed. Over 100 partners from the corporate sec-tor participated in projects ranging from numer-ous small-scale projects to long-term projects, always with a view to developing innovations or improving existing materials or processes. The Mondi Frantschach GmbH Company, for example, won the Global Frost & Sullivan New Product Innovation Leadership Award and the Innovation and Research Award Carinthia for the product FIBROMER®. The material was de-veloped successfully within the framework of the COMET Projects; the innovative products are already commercially available.

Internationally successfulIn the second half of 2013 a project application filed within the framework of the call for ten-ders by Wood Wisdom (ERA-Net) as consortium manager was approved. As of 2014 an inter-national research project on the subject “Soci-etal perceptions of the forest-based sector and its products towards a sustainable society” will be carried out at Kompetenzzentrum Holz. It re-quires cooperation between five scientific part-ners from four European countries and eight stakeholders (companies and associations) and has a total volume of 740,000 Euros.In the second quarter of 2013 a project meet-ing and workshop lasting several days was organized in Vienna within the framework of the EU Project AFORE (7 th Framework Program).

Page 8: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

8

Many international participants were informed about the key results of the four-year research project on wood biorefineries.In June 2013 Kompetenzzentrum Holz won the so-called Cross Border Award offered by the Upper Austrian Economic Chamber. The award was presented to DI Boris Hultsch in recognition of the multifarious cooperation en-deavors with partners from Southern Bohe-mia and Lower Bavaria by Dr. Christian Hofer, Head of WKOÖ.

Scientific quality and trainingIn 2013 six dissertations were completed within the scope of the Center’s projects; 31 ongoing dissertations will ensure continuity in the years to come, guaranteeing the structured inclusion of the university institutes. In the year 2013, 45 articles in refereed sci-entific journals and 106 (!) articles in confer-ence papers and/or scientific journals were accepted, confirming the scientific quality of the project work done. Due to its active par-ticipation in practically all major scientific con-ferences in Europe Wood K plus is internation-ally recognized and esteemed.Another training and skills development pil-lar is the so-called Wood School. In 2013 the focus was on specific management training.

in Wien organisiert. Dabei wurden zahlreiche in-ternationale TeilnehmerInnen über die wich-tigsten Ergebnisse des vierjährigen Forschungs-projekts zu Holzbioraffinerien informiert.Im Juni 2013 wurde das Kompetenzzentrum Holz von der Wirtschaftskammer OÖ mit dem so-genannten Cross Border Award ausgezeichnet. Der Preis wurde von Direktor Dr. Christian Hofer an DI Boris Hultsch als Anerkennung für die viel-fältigen Kooperationen mit Partnern aus Südböh-men und Niederbayern überreicht.

Wissenschaftliche Qualität und AusbildungSechs Dissertationen konnten im Jahr 2013 im Rahmen der Projekte des Zentrums abgeschlos­sen werden, 31 laufende Doktorarbeiten sorgen diesbezüglich für eine entsprechende Kontinuität in den nächsten Jahren. Die strukturierte Einbin-dung der beteiligten Universitätsinstitute ist somit sicher gestellt. 45 Beiträge in Refereed Scientific Journals und 106 (!) Beiträge in Conference Papers bzw. Fachzeitschriften wurden im Jahr 2013 akzep-tiert und untermauern die wissenschaftliche Quali tät der durchgeführten Projektarbeiten. Wood K plus ist durch seine aktive Teilnahme an beinahe allen wesentlichen Fachtagungen in Eu-ropa international anerkannt und geschätzt.

01 Highlights 2013

Abb. 5) Verleihung Cross Boarder Award

Fig. 5) Presentation of the Cross Border Award

Page 9: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

9

The program was developed by an external pro-vider in cooperation with Center’s management team and successfully completed in 2013.Regional Talents – GreCoS, Green Compos-ites for Schools, approved in 2013, is a very special project because it allows children and young people to experience science first-hand. They perform experiments in the area of Green Composites – flax and hemp fiber composites embedded in matrix systems based on renew-able raw materials – to engage their interest in science and research.

Eine weitere Säule zum Thema Ausbildung bildet die so genannte Wood School. Jene hat im Jahr 2013 den Schwerpunkt eines gezielten Trainings für Führungskräfte, welches mit der Führungs-mannschaft des Zentrums von einem externen Anbieter entwickelt und erfolgreich abgeschlos-sen wurde.Das 2013 genehmigte Projekt Talente Regio­nal – GreCoS, Green Composites for Schools ist ein ganz besonderes Projekt, weil darin Kin-der und Jugendliche Forschung hautnah erle-ben können. Auf dem Gebiet der Green Com-posites – Verbundwerkstoffe aus Flachs und Hanffasern mit Matrixsystemen basierend auf nachwachsenden Rohstoffen – führen sie selbst Versuche durch, um ihre Neugier an der For-schung zu wecken.

Highlights 2013 01

Page 10: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

10

Vision 2020

We are a leading research institute in the area wood and wood-related renewable resources in Europe. Our core competences are materi-als research and process technology along the complete value chain – from raw material to finished products. We develop methods and basics and perform applied research on the economy-science interface. The relevant Austrian companies and scientif-ic bodies have bundled their strengths in the Kompetenzzentrum Holz. Our aim is to estab-lish national and international projects with a research volume of at least 12 million Euros per year by 2020. Our 150 employees are do-ing research on sustainable solutions for the future, developing the state of the art and es-tablishing new subjects in the industry (agen-da setting). The companies participating in the Center’s programs increased their com-petitiveness by higher percentages than their competitors. The scientific partners involved are leading scientists in their respective dis-ciplines.

Mission

To turn our vision into reality we act in accord-ance with the following principles:

Our Partners’ needs, environments, compe-tences and ideas are a driving force for the development and implementation of our re-search program. National and international cooperation projects are set up to bundle the right expertise and reach critical mass.The heterogeneity of the industry and the technologies used requires the operation of a

Vision 2020

Wir sind eine führende Forschungseinrichtung für Holz und verwandte nachwachsende Rohstoffe in Europa. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Prozesstechnologie ent-lang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohmaterialen bis zum fertigen Produkt. Dabei erarbeiten wir Methoden sowie Grundla-gen und betreiben angewandte Forschung an der Nahtstelle Wirtschaft und Wissenschaft. Die maßgeblichen österreichischen Unterneh-men und wissenschaftlichen Einrichtungen bün-deln ihre Kräfte im Kompetenzzentrum Holz. Im Jahr 2020 streben wir nationale und internatio-nale Projekte mit einem Forschungsvolumen von mindestens 12 Mio. € pro Jahr an. 150 Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter forschen an nach-haltigen Lösungen für die Zukunft und gestalten somit einerseits den Stand der Technik und eta-blieren andererseits neue Themen in der Bran-che (Agenda Setting). Die an den Programmen des Zentrums beteiligten Unternehmen haben ihre Wettbewerbsfähigkeit mehr gesteigert als ihre Mitbewerber. Die beteiligten wissenschaft-lichen Partner sind international führend in ihren Disziplinen.

Mission

Zur Verwirklichung unserer Vision beachten wir folgende Grundsätze:

Die Bedürfnisse, das Umfeld, die Kompetenzen und Ideen unserer Partner bilden eine wichtige Grundlage in der Gestaltung und Durchführung des Forschungsprogramms. Dabei werden natio-nale und internationale Kooperationen installiert, um für die besten Ergebnisse die richtigen Ex-pertisen zu bündeln und kritische Massen zu er-zielen.

V ISION & MISSION02

Page 11: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

11 Vision & Mission 02

number of research areas at several locations. The combination of the strength of about 1,000 man-years within one period of the COMET Pro-gram bundled in a coordinated research pro-gram and the multidisciplinary team structure provides us with a focus on long-term collabora-tive work on new and strategic subjects charac-terized by professionalism and scientific depth. The management of the research areas and teams is based on cooperation and goal orienta-tion on the basis of internal performance agree-ments. In the process-oriented organization in-ternal and external networks are used in order to utilize all resources available as efficiently as possible.

Training young scientists and personnel devel-opment are central objectives of the Center. Therefore papers are written within the frame-work of the projects. A cross-university program for doctoral students is a vital instrument for sustainable training and increasing cohesion at the Center. Careers can be pursued both at the Center and with the Center’s partners in indus-try and science.

Joint planning ensures that the goals of owners and sponsors are taken into account. We pro-vide professional fulfillment and proper use of resources.

Our research results lead to sustainable solu-tions to society’s development issues, enhanc-ing public appreciation of our natural resources as well as their optimal management and use in high tech applications. As a result the econom-ic condition of rural areas is improved by creat-ing jobs and making regions less dependent on non-renewable resources like oil.

Die Heterogenität der Branche und eingesetz-ten Technologien erfordert den Betrieb meh-rerer Forschungsbereiche (Areas) an verschie-denen Standorten. Die zu einem abgestimmten Forschungsprogramm gebündelte Kraft von rund 1.000 Personenjahren im Rahmen einer Periode des COMET-Programms und die multi-disziplinäre Teamstruktur ermöglichen es, dass neue und strategische Themen professionell und mit der entsprechenden wissenschaftlichen Tiefe langfristig bearbeitet werden können. Die Führung der Forschungsareas und Teams funk-tioniert dabei kooperativ und zielorientiert, ba-sierend auf internen Leistungsvereinbarungen. In der prozessorientierten Organisation wird das interne und externe Netzwerk genutzt, um die verfügbaren Mittel möglichst effizient einzuset-zen.

Die Ausbildung von wissenschaftlichem Nach-wuchs und die Personalentwicklung sind zen-trale Anliegen des Zentrums. Deshalb werden akademische Arbeiten im Rahmen der Projekte durchgeführt. Ein gezieltes Programm für Dok-toranden, welches universitätsübergreifend or-ganisiert wird, bildet ein wesentliches Instru-ment zur nachhaltigen Ausbildung und stärkt den Zusammenhalt im Zentrum. Die Fortset-zung von Karrieren wird sowohl innerhalb des Zentrums als auch bei seinen industriellen und wissenschaftlichen Partnern ermöglicht.

Die Zielsetzungen von Eigentümern und Förder-gebern werden durch gemeinsame Planungen berücksichtigt. Wir sichern eine professionelle Abwicklung und widmungsgemäße Verwendung der zur Verfügung gestellten Mittel zu.

Unsere Forschungsergebnisse führen zu nach-haltigen Lösungen für die Gesellschaft. Sie tra-gen dazu bei, dass natürliche Ressourcen einen höheren Stellenwert bekommen, dabei optimal genutzt und in High-Tech-Anwendungen einge-setzt werden. Dies führt dazu, dass die länd-lichen Räume gestärkt werden, dort Arbeitsplät-ze geschaffen werden und die Abhängigkeit von einzelnen Regionen in der Welt, die auf endliche Ressourcen wie Erdöl setzen, sinkt.

Page 12: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:
Page 13: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

05 Vorwort der wissenschaftlichen Leitung Statement of the Scientific Director

03 Vorwort des Boardvorsitzenden Statement of the Board‘s Chairman

04 Vorwort der Geschäftsführung Statement of the Management

Page 14: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

14

After the establishment of the center within the framework of the “K plus Program“ in the first 7 years, the second 7-year phase in the “COMET Program“ is drawing to a close (end of 2014). Evidence of the Center’s excellence is provid-ed not only by the exceptionally positive evalu-ation of the Center but also by the fact that no less that 45% of the research volume comes from directly funded project works outside the COMET Program. The specific competence built through the COMET Program has been widely used outside the WOOD partnerships. The WOOD Partners profit from this in the form of a supercritical level of activities and extend-ed competence available at the Center. The result is a competence center of innova-tion and creation of value based on the re-newable resource wood that enjoys undis-puted prestige all over Europe. The research program for the years from 2015 has been drawn up, and the application documents for a COMET K1 center with a term from 2015 – 2022 have been submitted. Austria was undoubtedly a trailblazer in Cen-tral Europe with the WOOD concept. In con-trast to general material or plastic research institutions there is not much in Europe that even begins to compare with WOOD as far as its two areas of competence - wood compos-ites and wood chemistry – are concerned. This is owed especially to the great importance of the renewable resource wood and the sustain-able wood-based industrial value chains to Austria’s economy. Care has to be taken that the focus on the unique features is maintained also in the fu-ture and not watered down by adding too many other goals. Today the importance of research and devel-opment in these areas is also recognized in the USA and all over the EU. A series of re-

Nach dem Aufbau des Zentrums in den ersten 7 Jahren im „K plus-Programm“, neigt sich mit dem Jahr 2014 auch die zweite 7 Jahresphase im „COMET-Programm“ ihrem Ende zu. Nicht nur die außergewöhnlich positive Evaluie-rung des Zentrums, sondern auch der Umstand, dass bereits 45% des Forschungsvolumens aus direkt finanzierten Projektarbeiten außerhalb des COMET-Programms stammen, sind Nachweis für die Exzellenz des Zentrums. Der vom COMET-Programm ermöglichte Aufbau spezifischer Kom-petenz wird von außerhalb der WOOD Partner-schaft intensiv genutzt. Dies wiederum kommt den WOOD Partnern in Form eines überkritischen Aktivitätsniveaus und einer Verbreiterung der im Zentrum verfügbaren Kompetenz zugute. Das Ergebnis ist ein Kompetenzzentrum von un-bestritten europaweiter Geltung für Innovation und Wertschöpfung auf Basis des nachwachsen-den Rohstoffes Holz. Das Forschungsprogramm für die Jahre ab 2015 ist erstellt, die Antragsun-terlagen für ein COMET K1 Zentrum mit einer Laufzeit 2015 – 2022 sind eingereicht. Mit dem WOOD-Konzept war Österreich zwei-fellos ein Vorreiter in Mitteleuropa. Für Holzver-bundstoffe und Holzchemie, die beiden Kompe-tenzfelder von WOOD, gibt es – im Gegensatz zu allgemein werkstoff- oder kunststoffbezogenen Forschungseinrichtungen – in Europa nur wenig Vergleichbares. Dies ist insbesondere auch der großen Bedeutung des nachwachsenden Roh-stoffs Holz und der auf ihm gründenden nachhal-tigen industriellen Wertschöpfungsketten für die österreichische Volkswirtschaft geschuldet. Auch bei der zukünftigen Entwicklung gilt es da-rauf zu achten, dass die Fokussierung auf die Al-leinstellungsmerkmale bewahrt bleibt und nicht durch Zusammenpacken allzu vieler weiterer Ziele verwässert wird. Die Wichtigkeit von Forschung und Entwicklung auf diesen Gebieten wird mittlerweile auch in den USA und der gesamten EU erkannt. Wie wegwei-

03 Vorwort des Boardvorsitzenden Statement of the Board‘s Chairman

Page 15: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

15

cent analogous initiatives at national level and at EU level show the groundbreaking nature of the thematically focused concept of WOOD.As in few other areas of expertise the relevance of the questions, the methods and the orienta-tion of the problem-solving approaches, the effi-ciency of the works and the high quality of their results are determined by the innovation cul-tures of business and science. This is the only way to maintain global top rankings in this area, which is so important for a sustainable future, especially in our neck of the woods. This has been one of the decisive strengths of WOOD. The level and the volume of research results that can be implemented in value chains, ex-cellently trained up-and-coming young scien-tists, and supercritical innovation structures in these topics must be maintained.

send dabei das thematisch fokussierte Konzept von WOOD ist, lässt sich aus einer Reihe ana-loger Initiativen auf nationaler und EU-Ebene in letzter Zeit ersehen.Die Relevanz der Fragestellungen, die Methodik und Ausrichtung der Lösungsansätze, die Effi-zienz der Arbeiten und Qualität der Ergebnisse sind – wie in wenigen anderen Fachgebieten - vom Zusammenwirken der Innovationskulturen von Wirtschaft und Wissenschaft abhängig. Nur so lassen sich auf diesem, für eine nachhaltige Zukunft gerade in unseren Breiten so wichtigen Gebiet, auch in Zukunft Spitzenplätze im glo-balen Wettbewerb halten. Dies war und ist eine der entscheidenden Stärken von WOOD. Das Niveau und das Ausmaß von in Wertschöp-fung umsetzbaren Forschungsergebnissen, erst-klassig ausgebildeten Nachwuchswissenschaft-lern und der überkritischen Innovationsstrukturen auf diesen Themenfeldern gilt es zu bewahren.

DDr. Haio HarmsVorsitzender des Boards

Chairman of the Board

Page 16: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

16

The year 2013 was dominated by the prepara-tion of the research program for the year 2015 and thereafter. The Center’s preceding strate-gy process in 2012 provided the basis, and a relevant application for a K1 Center for 2015 to 2022 and a target volume of over € 5.5 mil-lion a year was filed in time before 4 Decem-ber 2013. The business partners’ interest far exceeded the possibilities of the program. This can rightly be interpreted as a confirma-tion that the jointly developed subjects and projects are highly topical and attractive for in-dustry. For the first time nine additional inter-national scientific partners were integrated to further enhance the consortium’s solutions ex-pertise and internationality. Sincere thanks are given to the numerous experts of the over 50 participating organizational units for their great commitment and endurance in drawing up the application.

For successfully implementing the existing COMET Program as a sideline, as it were, and for additionally upscaling the area Projects & Services sincere thanks are given to the Cent-er’s employees for their outstanding dedica-tion.

Thanks also go to the Center’s sponsors, own-ers and advisers, who have supported us fi-nancially and providently with their networks and valuable information. The already tradi-tional support provided by the three provinc-es Carinthia, Upper Austria and Lower Aus-tria, and by the Austrian Research Promotion Agency (FFG) deserves special mention.

Das Jahr 2013 war unter anderem stark geprägt von der Erstellung des Forschungsprogramms für die Jahre ab 2015. Der im Jahr 2012 vorgeschal-tete Strategieprozess des Zentrums bildete die Ba-sis dazu, sodass letztendlich fristgerecht vor dem 4. Dezember 2013 ein entsprechender Antrag für ein K1 Zentrum mit der Laufzeit 2015 – 2022 und einem angestrebten Volumen von über € 5,5 Mio. pro Jahr abgegeben wurde. Das Interesse der Unter-nehmenspartner überstieg dabei die Möglichkeiten des Programms bei weitem. Das kann als Indiz ge-wertet werden, dass unsere gemeinsam erarbei-teten Themen und Projekte für die Industrie aktuell und attraktiv sind. Erstmals wurden zusätzlich neun internationale wissenschaftliche Partner integriert, um die Lösungskompetenz und Internationalität des Konsortiums noch weiter zu verbessern. Den zahl-reichen Experten und Expertinnen der mehr als 50 beteiligten Organisationseinheiten sei großer Dank für ihr tolles Engagement und die Ausdauer bei der Erstellung des Antrags ausgesprochen.

Dass quasi nebenher das bestehende COMET-Pro-gramm erfolgreich abgewickelt wurde und zusätzlich der Bereich Projects & Services weiter ausgebaut werden konnte, ist vor allem auf den überdurch-schnittlichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter des Zentrums selbst zurückzuführen. Dafür herzlichen Dank.

Den Fördergebern, Eigentümern und Ratgebern des Zentrums, die uns finanziell und vorausschau-end mit ihren Netzwerken und wertvollen Hinwei-sen unterstützen, sei ebenfalls großer Dank ausge-sprochen. Besonders hervorgehoben sei hierbei die mittlerweile beständige Unterstützung der drei Bun-desländer Kärnten, Oberösterreich und Niederöster-reich sowie der österreichischen Forschungsförde-rungsgesellschaft (FFG).

04 Vorwort der Geschäftsführung Statement of the Management

Page 17: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

17

DI Boris HultschGeschäftsführer

Managing Director

Page 18: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

18

Questions for Forest-based Sector Research and Technology

The public dialog on current big issues of pol-itics and society inevitably leads us to key-words like education, research, sustainabili-ty, demographic change etc. The issues and topics addressed are strongly determined by political and journalists’ statements and inter-pretations. Of course the big questions of a so-ciety always include questions relating to the investigation and analysis of scientific meth-ods. The study “What moves the Germans“1, for example, which was conducted by top-class experts, draws a sound picture of the questions considered essential by the citi-zens of a society and of the weight attached to those questions, using the scientific method.

Fragen für Forschung und Technologie im Wald basierten Sektor

Verfolgt man die öffentliche Diskussion zu den aktuellen und großen Fragen in Politik und Ge-sellschaft, dann kommt man zu Schlagworten wie Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit, demo-graphische Entwicklung der Gesellschaft usw. Die dabei angesprochenen Fragen und Themen sind sehr stark von den Aussagen und Interpreta-tionen aus Politik und Journalismus geprägt. Na-türlich lassen und ließen sich die großen Fragen einer Gesellschaft auch nach wissenschaftlichen Methoden erheben und analysieren. In einer von hochkarätigen Experten durchgeführten Studie „Was die Deutschen bewegt“1 wird beispielswei-se nach einer wissenschaftlichen Methode ein robustes Bild davon gezeichnet, was die Bürger

05 Vorwort der wissenschaftlichen Leitung Statement of the Scientific Director

Abb. 6) Innovationszyklen (über-nommen aus dem Natural Edge Project)

Fig. 6) Innovation cycles (from the Natural Edge Project)

1) Devinney, T., Auger, P., De Sailly, R., Sattler, H., Erfgen, C., Schwalbach, J. (2012): Was die Deutschen bewegt: Gesellschaft-liche, politische und wirtschaftliche Werte. Ein Report des Anatomy of Civil Societies Research Project, Universität Hamburg, Humboldt Universität Berlin.

Page 19: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

19

The study arrives both at foreseeable and at to-tally surprising topics.Also questions of economy, technology and technology development can of course be as-sessed and analyzed like that. At a meta-level the cycles distilled for basic technological in-novations by Nikolai D. Kondratjew are often mentioned, which have constantly been further developed by economists. In the Natural Edge Project for sustainable development a sixth wave of innovation with keywords including sus-tainability, resource productivity, green chemis-try, bionics (Fig. 6) and hence subjects that are also core subjects of Wood K plus are listed and discussed.

einer Gesellschaft als wesentliche Fragen sehen und wie sie diese gewichten. Die Studie kommt dabei sowohl zu vorhersehbaren als auch zu völlig überraschenden Themen.So können natürlich auch Fragen der Wirt-schaft, der Technik sowie der Technologieent-wicklung bewertet und analysiert werden. Auf einer Metaebene werden dabei oft die von Niko-lai D. Kondrat jew abgeleiteten Zyklen für grund-legende tech nische Innovationen angeführt, die von Ökonomen immer wieder weiter entwickelt wurden. Im Natural Edge Project für eine nach-haltige Entwicklung wird eine sechste Innovati-onswelle mit Schlagworten wie Nachhaltigkeit, Ressourcenproduktivität, grüne Chemie, Bionik angeführt und diskutiert (Abbildung 6), also mit Themen, die auch als Kernthemen von Wood K plus gesehen werden können.

Prof. Dr. Alfred Teischinger

Wissenschaftlicher Leiter von Wood K plus

Scientific director of Wood K plus

Page 20: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

2005 Wissenschaftlicher Leiter / Scientific Director

In recent years, the forest sector itself adopt-ed a structure characterized by analysis of research questions and technology devel-opment, developing and presenting a Europe-wide research strategy via the Forest Sector Technology Platform (http://www.forestplat-form.org/) and other institutions and platforms like Innovawood (http://www.innovawood.com/). The Wood K plus competence center partici-pated intensively in this process through its representatives from the Board and from the Management. Within the limits of its resourc-es it has made substantial contributions to the European wood research strategy, particularly the revised and updated 2013 version.

In the run-up to the application for the third submission of the Austrian Research Promo-tion Agency (FFG) for a K1 Center a strate-gy process discussing not only organization-al questions but also the “big issue” of wood research and abstracting the specific ques-tions for each center-specific research area was implemented by Wood K plus in the years 2011/12. The result of this collection of themes was coordinated with the requirements and questions of the Center’s business partners and integrated into the application.

Auch die Holzwirtschaft selbst hat sich in den letzten Jahren im Sinne einer Analyse von For-schungsfragen und der Technologieentwicklung strukturiert und über die Forest Sector Technolo-gy Platform (http://www.forestplatform.org/) und andere Institutionen und Plattformen wie Innova-wood (http://www.innovawood.com/) eine euro-paweite Forschungsstrategie entwickelt und of-fen gelegt. Das Kompetenzzentrum Wood K plus hat sich über seine Vertreter aus dem Board und der Geschäftsführung intensiv in diesen Prozess eingebracht und damit im Rahmen seiner Mög-lichkeiten auch einen deutlichen Beitrag zur eu-ropäischen Forschungsstrategie für Holz geleis-tet, insbesondere auch bei der überarbeiteten und aktualisierten Version 2013.

Im Vorfeld der Antragstellung für die dritte Aus-schreibung der Forschungsförderungsgesell-schaft (FFG) für ein K1 Zentrum hat Wood K plus in den Jahren 2011/12 einen Strategiepro-zess geführt und neben organisatorischen Fragen auch die „großen Themen“ der Holzforschung diskutiert und daraus die spezifischen Frage-stellungen für die jeweiligen eigenen zentrums-spezifischen Forschungsbereiche extrahiert. Das Ergebnis dieser Themensammlung wurde dann mit den Anforderungen und Fragestellungen der Wirtschaftspartner des Zentrums abgestimmt und in die Antragstellung einbezogen.

Abb. 7) Themenclusterung der Forschungsthemen von Wood K plus unter dem Leitthema von „Wood – next generation materials and processes“

Fig. 7) Clustering of the research themes of Wood K plus under the leading theme “Wood – next generation materials and processes“

WOOD

Next generation materials and processes

Bio-based fibre-reinforced composites

Understanding processes

Wood material disintegration and

bonding

Approaches to new raw materials

Technology Foresight & Eco Efficiency

Lignocellulose biorefinery

New surfaces on wood, wood fibres and wood- based panels substrates

New bio-based materials

Page 21: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

21

Good research is based on good questions, the prerequisite for good answers and/or results. In the case of Wood K plus and the specifications of the program line for K1 centers the questions of the business partners (primarily with a focus on the utilization aspect) must be optimally co-ordinated with the big and current questions of wood research (scientific insight aspect). The result of this process “Wood – next generation materials and processes“ was summarized and used as leading theme for the current applica-tion (Figure 7).

At the same time an effort was made to mir-ror theses themes and issues in the big ques-tions of societal and technology development, which definitely makes sense. It shows clearly how in its current and planned research activi-ties the Center can help us get clarification on the big questions of technology development; wood is the essential ingredient of a technol-ogy development moving towards green materi-als and chemicals.

Gute Forschung basiert auf einer guten Fra-gestellung, denn nur so wird man auch gute Antworten bzw. Resultate erhalten. Im Falle von Wood K plus und den Vorgaben der Pro-grammlinie für K1 Zentren müssen die Fragen der Wirtschaftspartner (primär in Hinblick auf einen Verwertungsaspekt) mit den großen und aktuellen Fragen der Holzforschung (wissen-schaftlicher Erkenntnisaspekt) bestmöglich ab-gestimmt sein. Das Ergebnis dieses Prozesses „Wood – next generation materials and pro-cesses“ wurde als Leitthema für den aktuellen Antrag zusammengefasst (Abbildung 7).

Gleichzeitig wurde versucht, diese Themen und Fragestellungen an den großen Fragen der Ge-sellschafts- bzw. Technologieentwicklung zu spiegeln, was durchaus Sinn macht. Sehr schön erkennt man dabei, wie das Zentrum in aktu-ellen und geplanten Forschungsaktivitäten zur Klärung großer Fragen der Technologieentwick-lung beitragen kann – Holz ist der wesentliche Bestandteil einer Technologieentwicklung in Richtung „Green Materials and Chemicals“.

Wissenschaftlicher Leiter / Scientific Director 05

Page 22: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:
Page 23: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

Directors

Volountary Supervisory Board

Academic Partners Comet

Partner Companies Comet

Project Partners

Funding Providers

Organisation / Areas

Human Resources

06 Management, Organisation und Personal Management, Organisation and Human Resources

Page 24: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

246.1 Organisations struktur 6.1 Organisational Structure

GESCHÄFTSFÜHRUNG / MANAGING DIRECTOR

DI Boris Hultsch

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG / SCIENTIFIC DIRECTOR

Univ.-Prof. Dr. Alfred Teischinger

BOARDVORSITZ / CHAIRMAN OF THE BOARD

Direktor DDr. Haio Harms

MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATES / MEMBERS OF THE VOLUNTARY SUPERVISORY BOARDIng. DI Dr. Wilfried Enzenhofer, MBA Vorsitzender

(nominiert von der Upper Austrian Research GmbH) Chairman (nominated by the Upper Austrian Research GmbH)

Mag. Eva­Maria Wutte­Kirchgatterer Stv. Vorsitzende (nominiert vom Land Kärnten) Deputy Chairman (nominated by the province of Carinthia)

DI Leo Arpa (nominiert von den Partnerunternehmen) ab 19. Juli 2013 (nominated by the partner companies)

DI Kerstin Koren (nominiert vom Land Niederösterreich) (nominated by the province of Lower Austria)

Univ.­Prof. Dr. Paul Kosma (nominiert von der Universität für Bodenkultur Wien) (nominated by the University of Natural Resources and

Life Sciences, Vienna)

Mag. Wolfgang Resch (nominiert von der Johannes Kepler Universität Linz) (nominated by the Johannes Kepler University Linz)

Prof. Dr. Klaus Richter (nominiert von den wissenschaftlichen Partnern) (nominated by the scientific partners)

DI Gerold Schneider (nominiert von den Partnerunternehmen) ab 3. Dezember 2013 (nominated by the partner companies)

Dr. Markus J. Schopf (nominiert von den Partnerunternehmen) (nominated by the partner companies)

Dr. Martin Steinwender (nominiert von den Partnerunternehmen) bis 6. September 2013 (nominated by the partner companies)

DI Franz Tauber (nominiert von den Partnerunternehmen) bis 13. März 2013 (nominated by the partner companies)

Page 25: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

25 Organisationsstruktur / Organisational Structure 06

MITGLIEDER DES BOARDS / MEMBERS OF THE BOARD (COMET PROGRAM) AKADEMISCHE PARTNER COMET / ACADEMIC PARTNERS COMETHolzforschung Austria Dr. Manfred Brandstätter

Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Chemie der Polymere Univ.-Prof. Dr. Oliver Brüggemann

Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Polymerextrusion und Compounding Univ.-Prof. Dr. Jürgen Miethlinger

Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Polymer-Spritzgießtechnik und Prozessautomatisierung Univ.-Prof. Dr. Georg Steinbichler

Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Chemische Technologie Organischer Stoffe Univ.-Prof. Dr. Christian Paulik

Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Polymerwerkstoffe und Prüfung Univ.-Prof. Dr. mont. Reinhold Lang

Technische Universität Wien, Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen Univ.-Prof. Dr. Josef Eberhardsteiner

Technische Universität Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften ao. Univ.-Prof. Dr. Ewald Srebotnik

Universität für Bodenkultur Wien, Department für Chemie ao. Univ.-Prof. Dr. Antje Potthast

Universität für Bodenkultur Wien, Department für Lebensmittelwissenschaften und -technologie Ass.-Prof. Mag. Dr. Regine Schönlechner

Universität für Bodenkultur Wien, Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gindl-Altmutter

Universität für Bodenkultur Wien, Interuniversitäres Department für Agrarbiotechnologie (IFA Tulln) Ass.-Prof. Dr. Norbert Mundigler

PARTNERUNTERNEHMEN COMET / PARTNER COMPANIES COMET

battenfeld-cincinnati Austria GmbH, Wien DI Sonja Kahr

Borealis Polyolefine GmbH, Linz Dr. Andreas Meinecke

Doka Industrie GmbH, Amstetten Dr. Raimund Mauritz

Engel Austria GmbH, Schwertberg DI Erich Hochreiter

Fachverband der Holzindustrie Österreichs DI Rainer Handl

Fasal Wood KEG, Wien Ing. Kresimir Hagljan

Frey-Amon Holz e.U., Hetzmannsdorf Mag. Sigrid Frey

Fritz Egger GmbH & Co. OG, St. Pölten Ing. Roland Mitter

FunderMax GmbH, St. Veit/Glan DI Gerhard Jannach

Impress Decor Austria GmbH, St. Veit/Glan Ing. Herbert Tomaschitz

Kelheim Fibres GmbH DDr. Haio Harms

Lenzing AG, Lenzing Dr. Andrea Borgards

Maplan Schwerin GmbH, Schwerin (D) Dipl.-Phys. Roland Goerz

Page 26: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

2606 Organisationsstruktur / Organisational Structure

Metadynea Austria GmbH, Krems Dr. Wolfgang Kantner

Mondi Frantschach GmbH Dr. Elisabeth Schwaiger

Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH, Eberschwang Ing. Anton Seemann

Pinuform GmbH & Co. KG, Ulm (D) Diethard Cascorbi

Schweighofer Fiber GmbH Dr. Fritz Struber

SML Maschinengesellschaft mbH, Lenzing Dr. Wolfgang Binder

SPB Beteiligungsverwaltung GmbH, Wien DI Johanna Kairi

Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H., Weißenbach DI Günther Freudenschuß

STIA Holzindustrie GmbH, Admont Ing. Martin Dolkowski

TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH, Werk Pram DI Adrian Beck

Weitzer Parkett Ges.m.b.H. & Co KG, Weiz DI Martin Karner

WIEHAG Holding GmbH, Altheim DI Michael Stache

WEITERE PROJEKTPARTNER (AUSWAHL) / ADDITIONAL PROJECT PARTNERS (SELECTION)Aalto University Helsinki, Finnland

Austropapier, Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie, Wien

Bundesforschungszentrum Wald, Wien

Carinthian Tech Research, Villach

Certottica ScarL, Longarone, Italien

CSIRO Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation Melbourne, Australien

Department of Polymer Technology, Kamaraj College of Engineering and Technology, Tamil

Nadu, Indien

ENSTIB – Université Henri Poincaré, Ecole Nationale Supérieure des Technologies et Industries

du Bois, Epinal, Frankreich

Fachhochschule Wels

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich Holztechnik, Eberswalde (D)

Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier (FHP), Wien

Möbel- und Holzbaucluster Oberösterreich, Linz

Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Werkstoffprüfung und -kunde der Kunststoffe

Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen

Papierholz Austria GmbH, Wien

Profactor GmbH, Steyr-Gleink

Technische Universität Graz, Institut für Umweltbiotechnologie

Technische Universität Graz, Institut für Analytische Chemie

Technische Universität Graz, Institut für Organische Chemie

Technische Universität Graz, Institut für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik

Technical Research Centre of Finland (VTT)

Hochschule Reutlingen, Institut für Angewandte Forschung (IAF), Reutlingen (D)

Papiertechnische Stiftung München (D)

Page 27: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

27 Organisationsstruktur / Organisational Structure 06

Polymer Competence Center Leoben (PCCL)

Research Center for Non Destructive Testing GmbH, Linz

Universität für Bodenkultur, Institut für Marketing und Innovation, Wien

Universität Ljubljana, Slowenien

Umweltbundesamt GmbH, Wien

Zhejiang Agricultural & Forestry University, China

Abedd Lab & Vet Service GmbH, Wien

Andritz AG, Graz

Aston Martin Lagonda Ltd., England

Benteler SGL Composite Technology GmbH, Ried

Breitenfellner KG, Wien

C6 GmbH, Graz

Caparol, Ober-Ramstadt (D)

Carova Kunststoff-Compounding GmbH, Seyring

Differences KunststoffproduktionsGmbH, Hohenems

Dr. Hans Korte Innovationsberatung Holz & Fasern, Wismar (D)

Evonik Fibres, Schörfling

FACC AG, Ried

FCP – Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH, Wien

Gabe Glasses, Leonding

Gabriel-Chemie G.m.b.H, Gumpoldskirchen

Gender Research, Empirische Sozialforschung, empirische Genderforschung und

Genderwatching, Wien

Glanzstoff Industries GmbH, Lovosice (CZ)

Greenfiber Tech, Portugal

Güssing Energy Technologies GmbH, Güssing

Hämmerle & Vogel GmbH CoKG, Lustenau

Hexcel Holding GmbH, Pasching

Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller und Söhne, St. Gertraud

Holz Leeb GmbH, Gnesau

Hombak Maschinen und Anlagenbau GmbH, Bad Kreuznach (D)

H&R HandelsgmbH, Oberalm

Ing. Jürgen Höller GmbH, Moosbrunn

Isosport Verbundbauteile GmbH, Eisenstadt

J. Wagner GmbH, Markdorf (D)

JohnsManville Europe GmbH, Wertheim (D)

Kanzler Verfahrenstechnik GesmbH, Graz

Krems Chemie Chemical Services, Krems

Page 28: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

2806 Organisationsstruktur / Organisational Structure

Landwirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten

Leinenweberei Vieböck, Helfenberg

Leistritz Extrusionstechnik GmbH, Nürnberg (D)

Leitl Furniere, St. Andrä-Wördern

M-A-S Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH, Pucking

Maximilian Hauser, Wien

Microgiants Industrial GmbH, Wien

Momentive Performance Materials GmbH, Leverkusen (D)

Naporo Fibers GmbH, Braunau

OSMA Trocknersysteme GmbH, Obervellach

Peter Jocham, Tischlerei, Althofen

Plasmatreat GmbH, Birkenfeld (D)

PORO Chemikalien Produktions- und Handelsges.m.b.H., Salzburg-Liefering

Purbond AG, Sempach-Station, Schweiz

Ramseier Woodcoat AG, Thun, Schweiz

RD Consulting GmbH CoKG, Klagenfurt

Reiter Bioholz GmbH, Rangersdorf

Releva, Herzogsdorf

Sauter GmbH, Überlingen (D)

SCC Reinstadler, Jerzens

Secar Technologie GmbH, Mürzzuschlag

Siedru Druck GmbH, Eggelsberg

SFK Tischler GesmbH, Kirchham

Siemens VAI Metals Technologies GmbH, Linz

Springer Maschinenfabrik AG, Friesach

SVEVZA Les, Moskau, Russland

Thermoholz Aberger KG, Weissbach

ThyssenKrupp Industrial Solutions GmbH (D)

Tiger Coatings GmbH & Co KG, Wels

tilo GmbH, Lohnsburg

Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH, Wels

Vitra Logistik GmbH, Weil am Rhein (D)

voestalpine Stahl GmbH, Linz

Wacker AG, Burghausen (D)

Waldland GmbH, Friedersbach

Wiener Neustädter Samenhaus und Forstbaumschule Natlacen, Wr. Neustadt

Wintersteiger AG, Ried

Page 29: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

29 Organisationsstruktur / Organisational Structure 06

FÖRDERGEBER / FUNDING PROVIDERSBundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)

Bundesministerium für Wissenschaf, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)

Europäische Union, 7. Rahmenprogramm

Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Johannes Kepler Universität Linz

Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank

KLIEN, Klima- und Energiefonds

Land Kärnten, Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds

Land NÖ

Land OÖ, Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung Wirtschaft

Landwirtschaftskammer Niederösterreich – Holzwerbefonds

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)

Startclim

Universität für Bodenkultur Wien

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für

regionale EntwicklungLand Niederösterreich

Page 30: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

3006 Organisationsstruktur / Organisational Structure

Fig. 8) Management and Organisation

Abb. 8) Management und Organisation

ORGANISATION/ BEREICHE

ORGANISATION/ AREAS

Page 31: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

31 Organisationsstruktur / Organisational Structure 06

BEREICHSLEITUNGEN / AREA MANAGEMENTBereich Holz­ und Zellulosechemie / Area Wood- and Cellulose-Chemistry: Bereichsleitung / Area Management: Dr. Hedda Weber

Key Researcher: Dr. Stefan Böhmdorfer

ao. Univ.-Prof. Dr. Antje Potthast

Univ.-Prof. DDr. Thomas Rosenau

Univ.-Prof. Dr. Herbert Sixta

Dr. Petra Wollboldt

Bereich Holz­Polymer­Verbundwerkstoffe / Area Wood-Polymer-Composites: Bereichsleitung / Area Management: Dr. Robert Putz

Key Researcher: Dr. Christian Fürst

Dr. Andreas Haider

Dr. Uwe Müller

Bereich Oberflächentechnologie und Logistik / Area Surface Technology and Logistics: Bereichsleitung / Area Management: Dr. Edith Ziklunig-Rusch

DI Herfried Lammer

Key Researcher: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Bauer

Univ.-Prof. Dr. Manfred Gronalt

Prof. Dr. Andreas Kandelbauer

Dr. Uwe Müller

Bereich Massivholz & Holzverbundwerkstoffe / Area Wood Materials Technologies: Bereichsleitung / Area Management / Key Researcher: Dr. Christian Hansmann

Key Researcher: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gindl-Altmutter

Ass. Prof. Dr. Johannes Konnerth

Ass.Prof. Dr. Falk Liebner

Priv.-Doz. Dr. Ulrich Müller

ao. Univ.-Prof. Dr. Ewald Srebotnik

Marktanalyse & Innovationsforschung / Market Analyses and Innovation Research: Teamleitung / Team Leader: Dr. Tobias Stern

Key Researcher: ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Schwarzbauer

Univ.-Doz. Dr. Andreas Windsperger

Page 32: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

32

PersonalstrukturDer Personalstand beträgt mit 31. 12. 2013 ins-gesamt 104 Wood-Angestellte. Aktuell sind 24 Key Researcher im Zentrum integriert. Aber auch die Partnerorganisationen bringen in Summe 148(!) Experten und Expertinnen in die Projekte des Kompetenzzentrums Holz ein. Das unter-streicht den enormen Grad der Zusammenarbeit der an den Projekten beteiligten Organisationen. Rund 25% des im Kompetenzzentrum angestell-ten Personals kommt aus dem Ausland. Der große Anteil an „JungwissenschafterInnen“ ist für eine Forschungseinrichtung nicht untypisch und ist auch mit dem Ausbildungsauftrag des Zentrums verbunden. Nachfolgende Diagramme, welche einen Mittelwert der vergangenen und eine Ab-schätzung für die zukünftigen Jahre in Betracht ziehen, zeigen die Struktur aller im Zentrum an-gestellten Personen.

Personnel structureThe total number of Wood employees is 104 as at 31 December 2013. Currently 24 Key Re-searchers are integrated at the Center. The Part-ner Organizations are providing a total of 148 (!) experts for the projects of Kompetenzzentrum Holz. This highlights the tremendous degree of cooperation between the participating organiza-tions. About 25% of the personnel employed at the Kompetenzzentrum come from abroad. The large percentage of young scientists is quite typi-cal for a research institution and also related to the Center’s educational mission. The diagrams below, which show a mean value derived from the past years and an estimate of the future, show the employment structure covering all em-ployees at the Center.

6.2 Personal 6.2 Human Resources

Abb.9) Personalstruktur bei Wood K plus

Fig. 9) Personnel structure at Wood K plus

Page 33: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

33

Training and development – a core issue at Wood K plus As a matter of principle qualification measures are determined on an individual basis at the an-nual career development discussion. A number of cross-departmental individual measures and collective training activities are carried out. Another training and skills development pillar is the so-called Wood School. In 2013 the focus was on management training. The program was developed by an external provider in coopera-tion with Center’s management team and com-pleted successfully in 2013. A total of 13 young executives completed about 10 training days.

The long-term Wood School development con-cept will be included in the preparations for the new Center as of 2015. The goal is to provide customized training for the doctoral candidates at 3 universities (University of Natural Resourc-es and Life Sciences, Vienna (BOKU), Johan-nes Kepler University, Linz (JKU), Vienna Uni-versity of Technology (TU)).Moreover, two cross-area scientific seminars were held in 2013. Their goal was to encourage internal networking and exchange of know-how and to give young scientists an opportunity to present and discuss their work.

Aus- und Weiterbildung – ein Kernthema bei Wood K plus Prinzipiell werden Qualifikationsmaßnahmen individuell im jährlichen Karrieregespräch fest-gelegt. Dabei werden viele Einzelmaßnahmen, aber auch gemeinsame Ausbildungsaktivitäten bereichsübergreifend durchgeführt. Eine weitere Säule zum Thema Ausbildung bil-det die so genannte Wood School. Jene hatte im Jahr 2013 den Schwerpunkt eines gezielten Trainings für Führungskräfte. Das Programm wurde zusammen mit der Führungsmannschaft des Zentrums von einem externen Anbieter entwickelt und 2013 erfolgreich absolviert. 13 Nachwuchsführungskräfte nahmen in Summe an rund 10 Schulungstagen teil.

Am langfristigen Kon-zept zum Ausbau der Wood-School wird im Zuge der Vorberei-tungen für das neue Zentrum ab 2015 ge-arbeitet. Ziel ist es, eine für Doktoranden und Doktorandinnen maß ge schne ide r te Ausbildung, welche von 3 Universitäten (BOKU, JKU, TU-Wien) getragen wer-den soll, zu initiieren.Zusätzlich wurden 2013 zwei areaüber-greifende wissen-

schaftliche Seminare durchgeführt. Jene haben den Zweck die interne Vernetzung zu fördern, Wissen auszutauschen und jungen Wissen-schaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Mög-lichkeit zu geben, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu diskutieren.

Personal / Human Resources 06

Abb. 10) Leadership-Programm bei Wood K plus

Fig. 10) Leadership Program at Wood K plus

Page 34: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:
Page 35: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

Wood & Cellulose Chemistry

Wood Materials Technologies

Surface Technology & Logistics (W3C)

Wood-Polymer-Composites

Market Analysis and Innovation Research

07 Leistungsspektrum und Expertise der Fachbereiche Business Activities and Expertise of the Areas

Page 36: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

36

New materials research, materials and process technology In long-term research projects and programs the experts of Wood K plus search for inno-vative solutions for companies, with scientific partners providing their know-how and many years of experience.

Innovation and project managementWood K plus analyzes in cooperation with the industrial partners the demand for innovation, organizes the demand in technological issues and identifies promising approaches to the problems that can be implemented in specific research projects. If necessary, Wood K plus also acts as project manager from project defi-nition, preparation of applications for projects, integration of partners over processing to clearing and communication with sponsors.

Expertises / ConsultingWithin the framework of service agreement tests, feasibility studies, expertises and con-sulting for companies are provided.

Technical equipmentWood K plus has at its disposal a comprehen-sive laboratory and technical center infrastruc-ture, as shown by the table below:

Forschung für neue Werkstoffe, Materialien und Prozesstechnologie In längerfristigen Forschungsprojekten und Pro-grammen erarbeiten die ExpertInnen von Wood K plus innovative Lösungen für Unternehmen. Dabei können wissenschaftliche Partner ihr Know-how und ihre langjährige Erfahrung einbringen.

Innovations- und ProjektmanagementWood K plus analysiert gemeinsam mit den Indus-triepartnern den Innovationsbedarf, strukturiert diesen Bedarf in technologische Fragestellungen und identifiziert vielversprechende Lösungsansät-ze, die innerhalb konkreter Forschungsprojekte umgesetzt werden können. Zudem übernimmt Wood K plus bei Bedarf das Projektmanagement von der Projektdefinition, der Ausarbeitung von Projektanträgen, der Einbindung von Partnern über die Abwicklung bis hin zur Abrechnung und Kommunikation mit Fördergebern.

Expertisen / BeratungIm Rahmen von Dienstleistungsaufträgen werden für Unternehmen Prüfungen, Machbarkeitsstu-dien, Expertisen oder Beratungen realisiert.

Technische AusstattungWood K plus kann auf eine umfangreiche Labor- und Technikumsinfrastruktur zurückgreifen. Fol-gende Tabelle gibt dazu einen Überblick.

Labor / Laboratory Büro / Office

Holz- und Zellulosechemie Wood & Cellulose Chemistry

500 m² 300 m²

Massivholz und Holzverbundwerkstoffe Marktanalyse und Innovationsforschung Wood Materials Technologies Market Analysis & Innovation Research

1.000 m² 450 m²

Oberflächentechnologie & Logistik (W3C) Surface Technology & Logistics (W3C)

600 m² 450 m²

Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe Wood-Polymer-Composites

800 m² 400 m²

Summe / Total 2.900 m2 1.600 m2

7.1 Leistungsspektrum 7.1 Business Activities

Abb. 11) Infrastruktur

Fig. 11) Infrastructure

Page 37: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

37

We perform contract research and advanced analytics in the field of wood chemistry, wood components, pulp quality and chemical utiliza-tion and biotechnological conversion of renewa-ble resources. Our team is proficient in product analysis in wood, paper, pulp, fibre, and bio-technology.The objective of the area Wood and Cellulose Chemistry is to provide optimized solutions for the utilization of biomass – especially wood – depending on the respective situation and to implement the designed concepts.

Therefore, we are active in• Generation of a basic understanding of the

chemical reactions occurring during decom-position processes and subsequent imple-mentation of the acquired knowledge into new or improved processes,

• Application of chemistry and biotechnology to selectively isolate biomass fractions of in-terest

• Utilization of the biomass fractions (as a ma-terial or for energy purposes)

• Follow-up chemistry of cellulose, hemicellu-lose and lignin

• Continuous improvement of necessary ana-lytics and application of the analytics in proc-ess control

Technical equipment:• Membrane filtration unit (lab-scale)• Lab-scale autoclaves for biomass decompo-

sition (300ml)• Microreactor• Biotechnology Lab

Wir führen Auftragsforschung und Analytik aus dem Bereich der Holzchemie, der Holzkompo-nenten, Zellstoffqualität und die chemische bzw. biotechnologische Verwertung von nach-wachsenden Rohstoffen durch. Darüberhinaus verfügen unsere Mitarbeiter/innen über um-fangreiche Erfahrung in der Analyse von Pro-dukten aus der Holz-, Papier-, Zellstoff-, Faser-industrie und Biotechnologie.Ziel des Bereiches Holz- und Zellulosechemie ist es, optimale Lösungen zur Nutzung von Biomas-se – vor allem Holz – unter den jeweiligen Rah-menbedingungen zu finden und umzusetzen.

Daher beschäftigen wir uns mit• dem grundlegenden Verständnis der chemi-

schen Reaktionen in Aufschlussverfahren und der Umsetzung der Erkenntnisse in neue oder verbesserte Verfahren,

• chemische und biotechnologische Verfahren zur selektiven Gewinnung von Wertstoffen aus Biomasse – stofflich und/oder energe-tisch,

• der Folgechemie von Zellulose, Hemizellulose und Lignin,

• der kontinuierlichen Weiterentwicklung der zugehörigen Analytik, und der Umsetzung dieser Analytik in der Prozesskontrolle.

Technische Ausstattung:• Membranfiltrationsanlage Labormaßstab• Minireaktorstation für Biomasseaufschluss

(300 ml)• Mikroreaktor• Biotechnologisches Labor

7.2 Expertise der Fachbereiche 7.2 Expertise of the Areas

Bereich Holz- und Zellulosechemie Area Wood and Cellulose Chemistry

Abb. 12) Schüttelkolbenversuche mit halophilen Mikroor-gansimen

Fig. 12) Shake flask experiments with halophilic microor-ganisms

Abb. 13) Methoxylgruppenbe-stimmung von Ligninen

Fig. 13) Determination of methoxy groups of lignins

Page 38: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

38

Abb. 14) Team Holz- und Zellulose chemie

Fig. 14) Team Wood and Cellulose Chemistry

07 Bereich Holz- und Zellulosechemie / Area Wood and Cellulose Chemistry

Page 39: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

39

Composites made from fibers of renewable raw materials but also inorganic and synthetic fibers in combination with thermoplastics and thermo-sets (WPC/NFC) are the focus of our research. Having injection molding or extrusion processa-bility these materials show a broad bandwidth of achievable material properties. Compounds for injection molding open up a broad spectrum of new applications and substitution potential. The projects now focus not only on classic natural fibers (like wood fibers) but also on composites made from pulp fibers or viscose fibers. Another research area is the development of carbon and ceramic materials based on renewable resourc-es. In the latter case holistic investigations are performed, starting with the raw materials and covering the production of three-dimensional “green bodies” up to the carbonization and ce-ramization process itself.

Methods and Equipment• Mixing and compounding (twin screw ex-

truder, heating-cooling mixer, hot-cut and under-water pelletizing systems)

• Fiber extrusion line Cincinnati Fiberex K 38 with six-fold gravimetric dosing unit

• Injection molding machine suitable for ther-moplastics and thermosets

• High temperature chamber furnace • Artificial weathering (Xenon weathering

chambers), natural weathering• Universal testing machines, microscopic pic-

ture analysis• Tensiometer, surface area and pore analyzer• Labs for resin synthesis / modification and

characterization

Verbundwerkstoffe aus nachwachsenden Roh-stoffen bzw. anorganischen und synthetischen Fasern mit thermoplastischen und duromeren Kunststoffen (WPC/NFK) stehen im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten. Diese durch Extrusion oder Spritzguss herstellbaren Werkstoffe zeich-nen sich durch ihre variierbaren Eigenschaf-ten aus. Spritzgussformulierungen öffnen ein breites Spektrum an neuen Anwendungsmög-lichkeiten und Substitutionspotenzial. Neben den klassischen Naturfasern (wie z.B. Holzfa-sern) fokussieren sich die Entwicklungen auch auf Verbundwerkstoffe mit Zellstofffasern oder Viskosefasern. Die Entwicklungen von Car-bon- und Keramikwerkstoffen auf Basis von biogenen Rohstoffen bilden weitere Forschungs-schwerpunkte. Zu letzterem ist eine umfas-sende Betrachtung von den Ausgangsstoffen über die 3D-Grünkörperherstellung (Extrusion, Spritzguss) bis hin zum Carbonisier- bzw. Kera-misierprozess ist erforderlich, um Einflussfakto-ren gezielt steuern zu können.

Ausstattung und Methoden:• Mischen und Compoundieren (Doppelschne-

ckenextruder, Heiz-Kühl-Schnellmischer, Heißabschlag, Unterwassergranulierung)

• Extrusionslinie Cincinnati Fiberex K 38 mit 6-fach gravimetrischem Dosiersystem

• Spritzgussmaschine für Thermoplast- und Duromercompounds

• Hochtemperatur-Kammerofen• Künstliche Bewitterung mittels Xenon-Bewit-

terungskammern, Freilandbewitterung• Universalprüfmaschinen, Mikroskopische

Bildanalysen• Tensiometer, Spezifische Oberflächen und

Porenanalysen Messstation• Laborausstattung für Harzsysnthese / modi-

fizierung und Charakterisierung

Bereich Holz-Polymer-Verbund-werkstoffe

Area Wood Polymer Composites

Abb. 15) oben: Faserstoffextrusi-onslinie im Technikum von Wood K plus; unten: WPC-Bauteilprüfung

Fig. 15) above: Fiber extrusion line in the Wood K plus pilot plant; below: WPC component testing

Page 40: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

4007 Bereich Holz-Polymer-Verbund werkstoffe / Area Wood Polymer Composites

Abb. 16) Team Holz-Polymer- Verbundwerkstoffe

Fig. 16) Team Wood-Polymer-Composites

Page 41: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

41

Research at Area 3 in St. Veit an der Glan (W3C Wood Carinthian Competence Center) focuses on surface technology. In detail Area 3 covers questions on paper, laminate, composite, natu-ral fiber and natural fiber composite surfaces. This includes:• Surface characterization• Determination of correlations und interac-

tions between technology properties and sur-face appearance

• Process analysis for these surface properties• Studying efficient (production)processes• Development of new surface characterization

methods

Beyond the R & D activities within the COM-ET program research activities of the area also include project work with international part-ners also from outside the wood-based indus-try. W3C provides, beyond long-term coopera-tion, feasibility studies and small-scale projects to enable first research steps for regional small and medium-sized enterprises to support their innovation quality.

We have a very well-equipped laboratory with comprehensive infrastructure (short list)• Microscopy• Spectroscopy (FTIR, NIR, UV-Vis)• Thermoanalysis (DSC, TGA, TMA)• Paper analysis (Bekk smoothness, Air Per-

meance Tester (Gerley), DOMAS Formation scanner)…

• Contact angle measurement/ Tensiometer• HPLC• Plasmatreat

Der Standort St. Veit an der Glan (W3C Wood Carinthian Competence Center) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Untersuchungen zum Thema Oberflächentechnologie. Im Speziellen sind damit Fragestellungen rund um die Oberflä-che von Papier, Laminaten, Kompositen, Natur-fasern und Naturfaserverbunden verknüpft, wie• die Charakterisierung von Oberflächen • die Untersuchung von Ursachen-Wechsel-

wirkungsbeziehungen technologischer Eigen-schaften und optischem Aussehen von Ober-flächen

• Prozessbetrachtungen, die diese Oberflächen-eigenschaften beeinflussen

• die Untersuchung von (Produktions)Prozes-sen zu deren effizienteren Gestaltung

• die Methodenentwicklung der Oberflächen-charakterisierung

Neben Forschungsaktivitäten im COMET-Pro-gramm arbeitet der Bereich in unterschiedlichen Projekten mit internationalen Industriepartnern auch außerhalb der Holzwerkstoffindustrie zu-sammen. Neben großen langfristigen Kooperationen bie-tet die Area vor allem KMUs durch die Umset-zung von Kleinstprojekten den Einstieg in For-schungsthemen und daraus resultierenden Innovationen.

Wir verfügen über ein hervorragend eingerichte-tes Labor und Technikum mit einer umfassen-den Geräteausstattung (Auswahl):• Mikroskopie• Spektroskopie (FTIR, NIR, UV-Vis)• Thermoanalytik (DSC, TGA, TMA)• Papieranalytik (Glättemessgerät Bekk, Porosi-

tätstester (Gerley), DOMAS Formationsscan-ner)

• Kontaktwinkelmessung/ Tensiometer• HPLC• Plasmatreat

Bereich Oberflächentechnologie und Logistik

Area Surface Technology and Logistics

Abb. 17) Plasma-Behandlung

Fig. 17) Plasma treatment

Page 42: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

4207 Bereich Oberflächentechnologie und Logistik / Area Surface Technology and Logistics

Abb. 18) Team Oberflächentechno-logie & Logistik

Fig. 18) Team Surface Technology & Logistics

Page 43: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

43

The goal of Area 4 “Wood Materials Technolo-gies” is to accompany our company partners in research and development questions up to the implementation of new products and process-es. Many years of experience at the interface between universities and industry provide ex-pertise and a network for applied research and industrial development. The area Wood Mate-rials Technologies mainly deals with the opti-mization of classical wood processing. Further key aspects are material development and ba-sic research in gluing, drying and wood biotech-nology. The expertise covers in particular: mi-croscopic and macroscopic characterization of wood and fiber structures, macro-, micro- and nano-scale mechanical characterization, physi-cal and mechanical testing according to stand-ards, chemical, biotechnological and thermal modification, material selection and wood qual-ity as well as chemical characterization.

Methods and EquipmentThe main team of Area 4 is located at the Uni-versity of Natural Resources and Life Scienc-es, Vienna (Tulln location), and one working group is accommodated at the Vienna Univer-sity of Technology. The complete infrastructure of excellently equipped laboratories (mechan-ics, microscopy, surface analytics, thermal and chemical analysis) is provided by the university partners. Research results are developed to im-plementation and industrial applications at our own technical centre with special equipment (heating press, drying kiln, prototypes etc.).

Establishment of a dynamometer for cutting force measurementsCutting of wood is the most important step in wood processing. For the optimization of exist-ent technologies and the development of new disintegration methods a basic understanding of the interaction process between work piece and tool is necessary. To enable examinations of cutting processes a dynamometer for cut-

Zielsetzung des Bereichs Massivholz und Holz-verbundwerkstoffe ist es, Forschungs- und Ent-wicklungsaufgaben unserer Partner bis hin zur Umsetzung von neuen Produkten und Pro-zessen zu begleiten. Durch langjährige Erfah-rung an der Schnittstelle zwischen Universi-tät und Industrie kann Expertise und Netzwerk für die Durchführung von anwendungsorien-tierten Grundlagenprojekten bis hin zur Abwick-lung von betrieblicher Entwicklung zur Verfü-gung gestellt werden. Der Bereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Optimierung von klassischen holztechnologischen Prozessen. Weitere Schwerpunkte sind Materialneuent-wicklungen und Grundlagenprojekte im Bereich der Verklebung, Trocknung und Holzbiotech-nologie. Die Expertise des Bereichs umfasst insbesondere: mikroskopische und makrosko-pische Charakterisierung von Holz- und Faser-strukturen, Festigkeitsuntersuchungen im Ma-kro-, Mikro- und Nanobereich, Durchführung von mechanischen und physikalischen Norm-versuchen, chemische, biotechnologische und thermische Holzmodifikation, Materialauswahl, Holzqualität und chemische Charakterisierung.

Ausstattung und MethodenHauptstandort des Bereichs ist an der Univer-sität für Bodenkultur (Standort Tulln); eine Ar-beitsgruppe befindet sich an der TU Wien. Damit kann die gesamte Infrastruktur von her-vorragend ausgestatteten Instituten (Mechanik, Mikromechanik, Mikroskopie, Oberflächena-nalytik, Thermoanalytik und chemische Ana-lytik) genutzt werden. Im eigenen Technikum mit entsprechender Ausstattung (Heizpres-sen, Trockner, Spezialmaschinen) werden For-schungsergebnisse zur Umsetzung und Indus-trietauglichkeit weiter entwickelt.

Errichtung eines Schnittkraftstandes Das Trennen gehört in der Be- und Verarbei-tung von Holz und Holzwerkstoffen zu den wichtigsten Prozessschritten. Um bestehende Trennverfahren zu optimieren oder neue Trenn-technologien zu entwickeln, ist es notwendig, den Wirkprozess und die Wechselwirkungen zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück mathematisch beschreiben zu können. Zur Un-

Bereich Massivholz und Holzverbund-werkstoffe

Area Wood Materials Technologies

Page 44: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

4407 Bereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe / Area Wood Materials Technologies

ting force measurements was established at the Wood K plus Workshop at the University and Research Center Tulln (UFT). The use of a high-resolution triaxial force sensor allows measuring the forces occurring during the cut-ting process. A synchronized high-speed cam-era supports the measurements interpretation and allows work piece deformation measure-ments during the cutting process. The setting supports the examination of different knife ge-ometries (turnover planer knifes, band saw knifes, etc.). The implementation of the cut-ting force dynamometer was funded by the European Regional Development Fund (ERDF) and Lower Austria.

tersuchung des Schnittprozesses wurde daher im Technikum von Wood K plus, am Standort Uni-versitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT), ein Messstand zur Schnittkraftuntersuchung er-richtet. Mit Hilfe eines hochauflösenden triaxialen Kraftsensors können die während des Schnittver-laufs auftretenden Kräfte gemessen werden. Zu-sätzlich bietet eine synchron geschaltete Hoch-geschwindigkeitskamera Unterstützung bei der Interpretation der Messdaten und lässt außerdem Deformationsmessungen am Werkstück während des Schnittvorganges zu. Der Aufbau ermögli-cht die Untersuchung unterschiedlicher Schneid-geometrien (Wendemesser, Bandsägeschneiden, etc.). Die Umsetzung des Messstandes wurde mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Niederöster-reich realisiert.

Abb. 19) Schnittkraftmessstand im Wood K plus Technikum am UFT: a: umgebautes Schlagpendel mit Detail des Messerhalters, b: Messkurve der Schnitt-kräfte, c: Hochgeschwin-digkeitsaufnahmen eines Schnittes parallel zur Fa-ser mit Specklemuster zur Deformationsmessung

Fig. 19) Dynamometer for cutting force measurements in the Wood K plus Work-shop at UFT: a: modified pendulum, b: graph of cutting forces, c: high-speed recording of a cut parallel to the grain with speckle pattern for defor-mation measurement

Abb. 20) Team Massivholz und Holzverbundwerkstoffe

Fig. 20) Team Wood Materials Technologies

Page 45: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

45

Objective The objective of the area Market Analysis & In-novation Research is to guide technical innova-tion processes towards market success by pro-viding customized information and to support our partners in all market-related questions.

We are specifically focusing on: • pre-competitive market research in the con-

text of technological developments• market-orientated product development• analysis of market penetration processes

and identification of possible barriers• assessment of sustainability aspects of new

technologies and products• model simulations of the forest-based sector

(forest sector modeling) • tailor-made market forecast models• strategies for mobilization of unused timber

reserves• technology forecasting and technology as-

sessments

Commonly used methods: • product evaluation and technology assess-

ment (e.g. PSM, Discrete Choice)• experimental designs for market-orientated

product development (e.g. Matador Lab)• Delphi surveys and Analytical Hierarchy

Processes• Lead-User method and Conjoint Analysis • LCAs (life cycle assessments) and calcula-

tion of value creation effects for new techno-logical developments

• computer simulation model (FOHOW) based on system dynamics

• econometric analyses and models• social network analysis• qualitative methods of social research

ZielsetzungZiel des Bereichs Marktanalyse & Innovations-forschung ist es, technische Innovationsprozesse mit der Bereitstellung maßgeschneiderter Infor-mationen erfolgreich zu gestalten und unsere Forschungspartner in allen Fragen des Marktes zu beraten.

Wir beschäftigen uns dabei insbesondere mit:• Vorwettbewerblicher Marktforschung im Rah-

men von Technologieentwicklungen• Marktorientierter Produktentwicklung • Analyse von Marktdurchdringungsprozessen

zur Identifikation möglicher Barrieren • Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten neu-

er Technologien und Produkte• Modellsimulationen des waldbasierten Sektors

(Forest Sector Modeling)• Erstellung von maßgeschneiderten Marktpro-

gnosemodellen• Strategien zur Mobilisierung von bisher unge-

nutzten Holzreserven • Technologievorausschau und Technologiefol-

genabschätzung

Häufig verfolgte methodische Ansätze:• Produkt- & Technologiebewertung

(z.B. PSM, Discrete Choice)• Experimentelle Designs zur marktorientierten

Produktentwicklung (z.B. Matador-Lab)• Delphi-Befragungen und Analytical Hierar-

chy Processes • Lead User Analyse und Conjoint Analyse• Ökobilanzierung und Wertschöpfungsrech-

nungen für technische Neuentwicklungen• Computersimulationsmodell (FOHOW) basie-

rend auf System Dynamics • Ökonometrische Analysen und Modelle• Soziale Netzwerkanalyse• Methoden qualitativer Sozialforschung

Marktanalyse & Innovationsforschung Market Analysis & Innovation Research

Page 46: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

4607 Marktanalyse & Innovationsforschung / Market Analysis & Innovation Research

Abb. 22) Team Marktanalyse und Innovationsforschung

Fig. 22) The Market Analysis and Innovation Research Team

Abb. 21) Die aktuelle Struktur des Stella basierten Mo-dells zur Simulation der holzbasierten Kohlen-stoffvorräte und Flüsse in Österreich

Fig. 21) Current structure of the Stella-based model to simulate the wood-ba-sed carbon stocks and flows in Austria

Page 47: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

Innovative Fiber Compounds

Launch of new WPC Compounds

Successful Scientific Co-operation

Powdercoating for Wood-Composites

Pilot-Plant for Macro-Fibers

New analytical Method saves Chemicals

Simulation Models for analysing the whole Supply Chain

08 Erfolgreiche Projekte Success Stories

Page 48: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

48

Improvement of fiber properties by incorpora-tion of xylan on viscose fiberThe pulping process yields significant amounts of hemicelluloses, which can be used in the production of xylitol or other commercial prod-ucts. It has not been considered for viscose production until now. Now the researchers of Wood K plus successfully incorporated differ-ent types of xylan (a hardwood hemicellulose) into viscose fibers, generating positive effects on the fiber properties.

The participation of the Lenzing AG in the Competence Centre Wood K plus is based on the interest to further develop our biorefinery. We appreciate the opportunity to cooperate in funded innovation projects with industrial rel-evance, particularly if they have a significant share of basic research. Generally these are high-risk projects. In 2013 we jointly pushed highly relevant projects that will improve our resource efficiency. First and foremost I thank the co-workers of Wood K plus for their com-mitment and I appreciate the good interaction between Wood K plus and the Lenzing AG.

Innovative pulp fiber compounds – FIBROMER®

The dispersion of pulp fibers in polymer melts is a technical challenge and requires optimal fiber pretreatment and compound formula-tion. In cooperation with Mondi Frantschach, intensive research was conducted to obtain high performance compounds by maximizing the exploitation of the fiber properties. As a re-sult, a broad variety of compounds containing natural pulp fibers can now be produced for various requirements. At the beginning of this year Mondi launched six commercial com-pounds (FIBROMER®) with different fiber con-tents. This development was nominated for

Bessere Fasereigenschaften durch Inkorporie-rung von Xylan in ViskosefasernHemizellulosen, die als Holzbestandteil in der Zellstoffproduktion in großem Maß anfallen, kön-nen als Wertstoff in verschiedenen Anwendungs-bereichen eingesetzt werden. Bisher zählte die Viskosefaserproduktion nicht zu diesen Anwen-dungsbereichen. Den Forschern des Wood K plus ist es nun gelungen, verschiedene Xylane in Vis-kosefasern einzuspinnen, was eine positive Aus-wirkung auf unterschiedliche Faserqualitäten hat.

Das Engagement der Lenzing AG im Kompe-tenzzentrum Holz beruht auf unserem Interes-se, unsere Bioraffinerie weiter auszubauen. Wir begrüßen diese geförderte Möglichkeit zur indus-trienahen Forschung in kooperativen Innovations-projekten, wenn wir einen hohen Grundlagenan-teil sehen. In der Regel sind dies auch risikoreiche Projekte. 2013 haben wir hier gemeinsam hoch-interessante Projekte vorangetrieben, die unsere Ressourceneffizienz erhöhen werden.Ich möchte mich vor allem bei den engagierten MitarbeiterInnen des Kompetenzzentrums sowie die gute Anbindung an die Lenzing AG bedanken.

Neue Zellstoff-Faser Compounds – FIBROMER®

Das Compounding, also die Vermischung von Kunststoffen mit Additiven, Füll- und Verstär-kungsstoffen, sowie die Formulierung, sind die entscheidenden Schritte bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen. Neben der Prozessbeherr-schung ist das Vereinzeln von Zellstoff-Fasern im Produkt technisch und bezüglich der Formulie-rung äußerst anspruchsvoll. In Zusammenarbeit mit Mondi Frantschach wurden hierzu intensive Forschungsarbeiten durchgeführt, die es ermög-lichen die Fasern optimal im Compound zu vertei-len, wodurch qualitativ hochwertige Compounds hergestellt werden können, die im Spritzguss-

Abb. 23) oben: Kartentasche einer Autotür; unten: Getränke kiste

Fig. 23) above: Map case of a car door; below: beverage crate

8.1 Erfolgreiche Projekte 8.1 Success Stories

Dr. Andrea Borgards Process Technology and ChemistryInnovation and Strategic R&DLenzing AG

Page 49: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

49

Dr. Daniel Schwarzbach Head of R&D Packaging Paper Mondi Frantschach GmbH

Erfolgreiche Projekte / Success Stories 08

the innovation award “fibrePLUS” 2013.

Mondi Frantschach GmbH has been a partner of Wood K plus for many years. In the last three years extensive research has been conducted in several fields, including biobased compos-ite materials. Our close and flexible cooperation has also enabled our internal project team to benefit from the support of Wood K plus dur-ing customer visits and on-site demonstrations. Especially in a pioneering industrial discipline such as NFC, sound expertise is essential in material characterization, formulation devel-opment, and end product testing. Prototyping in particular – the rapid preparation of prod-uct samples in pilot production facilities – has been very important to Mondi. The centre’s re-search and development activities, performed in a near-industrial environment, are very im-pressive. This successful collaboration with Wood K plus continuously gives rise to the sys-tematic investigation of new topics, fostering a better characterization of processes and materi-als, and their optimization for a wide variety of appli cations.

Big polymer manufacturer launches semi- commercial WPC compounds After a long-term cooperation with Wood K plus Borealis, one of the world’s leading polyolefin producers, has acquired significant know-how on lignocellulosic fiber reinforced PP compos-ites. The project has focused on compounds with injection molding processability with nu-merous potential applications ranging from au-tomotive over household goods to consumer electronics. Such compounds are now offered

prozess zu Produkten weiterverarbeitet werden können (siehe Beispielbilder). Der Lohn der Ent-wicklungen ist, dass nun, mit dieser natürlichen Zellstoff-Faser, Compounds für unterschiedlich-ste Anforderungen produzierbar sind. Mondi hat im Februar dieses Jahres sechs Typen (FIBRO-MER®) mit unterschiedlichem Fasergehalt auf den Markt gebracht und wurde für den Innova-tionspreis „fibrePLUS“ 2013 nominiert.

Die Firma Mondi Frantschach GmbH ist seit vielen Jahren Partner von Wood K plus. In den letzten drei Jahren wurden unter anderem The-men im Bereich „biobasierte Composite Werk-stoffe“ intensiv beforscht. Die enge und flexi-ble Kooperation ermöglicht es auch, dass unser internes Projekt-Team bei vielen Kundenbesu-chen und Demonstrationen vor Ort von Wood K plus unterstützt werden konnte.Speziell in einem pionierhaften, industriellen Umfeld, wie es sich bei NFC darstellt, ist eine fachkundige Expertise im Bereich Material-charakterisierung, Rezepturentwicklung und End produktprüfung zwingend notwendig. Ins-besondere das Prototyping, also die schnelle Erstellung von Produktmustern in produktions-nahen Technikumsanlagen, ist für Mondi sehr wichtig. Das Zentrum überzeugt durch die in speziell industrienaher Weise realisierten For-schungs- und Entwicklungsaktivitäten.Aufgrund dieser erfolgreichen Zusammenarbeit mit Wood K plus werden laufend neue Themen systematisch bearbeitet, um die Prozesse und das Material besser zu charakterisieren und auf die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete hin zu optimieren.

Großer Polymer-Produzent führt semikommerzi-elle WPC-Compounds einDie Borealis, ein weltweit agierender Herstel-ler von Polyolefinen, hat in mehrjähriger For-schungs-Kooperation mit Wood K plus sein Know-How zu lignozellulosisch verstärkten PP-Composites massiv ausgebaut. Bei der Entwick-lung standen spritzgussfähige Compounds im Vordergrund, die potentiell verschiedenste An-wendungen, von Automotive über Haushaltswa-ren bis zu Consumer Electronics, erlauben. Seit

Page 50: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

5008 Erfolgreiche Projekte / Success Stories

Abb. 24) Unterschiedliche Licht-reflexpunkte zur Messung der Oberflächenruhe

Fig. 24) Surface smoothness mea-suring based on different light reflection

kurzem bietet die Borealis solche Compounds se-mikommerziell an, was die Akzeptanz des Ma-terials in der Industrie weiter erhöhen könnte. Anwendungen für solche Materialien gibt es zahl-reiche, vor allem im Automotive-Bereich (Auto-mobil-Interieur), aber auch bei Haushalts-Arti-keln und Consumer-Electronics.

CTR-KooperationHochglänzende Oberflächen sind im Möbelbau weiterhin im Trend. Entsprechend hohe Quali-tätsanforderungen sind auch an den Holzwerk-stoff-Herstellungsprozess und die Endproduktei-genschaften geknüpft. Je ruhiger die Oberfläche, desto klarer erscheint das Spiegelbild, kleins-te Unebenheiten führen zu kontrastmindernden Fehlstellen und weniger „schönen“ Platten. In ei-ner Kooperation mit dem CTR (Carinthian Tech Research) gelang es, ein optisches Messsystem zu entwickeln, dass diese Oberflächenruhe zer-störungsfrei und objektiv messen kann. Für diese erfolgreiche Entwicklung wurde auch ein Patent angemeldet.

Erfolgreiche Projekte entstehen oft durch die Zu-sammenarbeit mit Partnern mit komplementären – und auf den ersten Blick manchmal nicht kom-patibel erscheinenden – Kompetenzen, deshalb freuen wir von CTR uns besonders über dieses Projekt. Durch die langjährige Erfahrung des Kompetenzzentrums Wood K plus im Bereich Holzwerkstoffe und die des Forschungszentrums CTR mit dem Schwerpunkt intelligente Senso-rik und Algorithmik, in diesem Fall photonischer Sensorik, konnte zusammen eine Lösung für ein seit langem bestehendes Problem bei der Cha-rakterisierung von hochwertigen Dekoroberflä-chen erarbeitet werden. Die Patenteinreichung zeigt die Nachhaltigkeit dieser gemeinsamen Be-strebungen die Synergien in zwei verschiedenen Forschungsbereichen positiv zu nutzen.

by Borealis at a semi-commercial level, which should increase the acceptance of lignocellu-losic fiber reinforced composites throughout the industry. There a numerous applications for such materials, from the automotive sector (interior parts) over household goods to con-sumer electronics.

CTR cooperationHigh-gloss surfaces in the furniture indus-try are still in fashion. According to this trend high-quality production conditions and out-standing end product properties are required. The smoother the surface the clearer the mir-ror image appears. Even small surface irreg-ularities lead to diminished brilliance and boards that are less “beautiful”. In cooperation with CTR (Carinthian Tech Research) a nonde-structive measuring system for objective sur-face smoothness characterization was estab-lished. The development was successful, and a patent application was filed.

Fruitful projects are often the result of coop-eration with partners who have complemen-tary and at first sight contrary competences. Therefore we are very pleased about this pro-ject. Thanks to Wood K plus’ long term ex-perience in wood-based materials and to the expertise of the research center CTR on intel-ligent sensors and algorithmic, especially pho-tonic, sensors, a characterization method for high-quality coated boards was developed successfully. The patent application reflects the sustainability of our efforts to benefit from synergies of different research areas.

Dr. Raimund Leitner ResearcherCarinthian Tech Research AG

Page 51: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

51

Powdercoating for wood compositesTogether with partners along the whole value chain Wood K plus has systematically improved and optimized the production process of pow-der coating of MDF boards. The international consortium includes the powder coating equip-ment manufacturer (Wagner), the powder coat-ing producer (Tiger Coatings), the MDF board producer (Egger), two powder coaters (Saut-er and Ramseier Woodcoat), and a customer (Vitra). Under the direction of Wood K plus this group covers all requirements of individual pro-cess steps up to the market thanks to the com-bined technical competence of all partners. With this approach common know-how was built in order to further develop the technology of powder coating of wood based panels and also to provide the basis for significant innova-tions by the participating partners.

Wood K plus has been an important partner in the systematic scientific development of pow-der coating technology for several years. Com-petence, infrastructure, scientific network and the industrial approach provide the perfect ba-sis for cooperation.

Pulverlacke für HolzwerkstoffeIn einem Projekt unter Teilnahme der gesam-ten Wertschöpfungskette forscht Wood K plus daran, den bestehenden Produktionsprozess sys tematisch weiter zu verbessern und das Pro-zessfenster zu erweitern. Das internationale Konsortium setzt sich aus sechs Unternehmen sowie einer Forschungseinrichtung zusammen. Mit dem Konsortium wird die Wertschöpfungs-kette der Pulverlackierung von Naturfaserver-bundwerkstoffen abgebildet, vom Hersteller der MDF Pulverbeschichtungsanlagen (Wagner), dem Pulverlackproduzenten (TIGER Coatings), dem MDF-Plattenproduzenten (Egger), zwei Beschichtern (Sauter und Ramseier Woodcoat) und dem Endkunden (Vitra). Damit können alle Anforderungen vom Produzenten bis zum Markt mit den technischen Kompetenzen der Partner gemeinschaftlich bearbeitet werden. So wurde unter der Führung von Wood K plus gemein-sames Know-how erarbeitet, das einerseits die Technologie zur Produktionsreife weiterentwi-ckelt hat und andererseits die Grundlage für bahnbrechende Innovationen der beteiligten Unternehmen war.

Seit einigen Jahren ist Wood K plus für uns ein wichtiger Partner für systematische wis-senschaftliche Weiterentwicklung der Pulver-beschichtungstechnologie. Kompetenz, In-frastruktur, wissenschaftliche Netzwerke und Praxisnähe bieten eine perfekte Kooperations-basis.

Erfolgreiche Projekte / Success Stories 08

Dr. Thomas Schmidt Research & InnovationTiger Coatings GmbH & Co. KG

Page 52: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

52

Thomas­Peter Schwarz Manager MDF PowderJ. Wagner GmbH

08 Erfolgreiche Projekte / Success Stories

WAGNER is the market-leading manufacturer of high-tech products and systems for coating and decorating with paints and powder. Coop-eration with Wood K plus and other partners along the value chain, from raw materials to the customer, creates significant new knowl-edge which can be used by all partners for their own innovations. Under the project man-agement of Wood K plus the whole is more than the sum of its parts.

Doka – Implementation of the macro-fiber pilot plant The aim of the project is to develop a light-weight and high strength engineered wood product for formwork panels. The raw mate-rial is macro-fiber, for which a new disintegra-tion method was developed. The basic idea is to preserve the high mechanical capacity of wood. In January 2013 the complete installa-tion was mounted at the Wood K plus techni-cal center in Tulln. Its length is 14 m and its weight exceeds 22 t; it cost about 500,000 Euros. The aim of the plant is to optimize the novel process. Also, an adequate amount of macro-fiber can be produced to allow exami-nations on large-scale plants.

Wagner ist marktführender Hersteller von techno-logisch hochwertigen Geräten und Anlagen zum Auftragen von Nasslacken, Pulverlacken und Far-ben auf Oberflächen. Die Kooperation mit Wood K plus gemeinsam mit Partnern der ganzen Kette vom Rohmaterial hin zum Endkunden ermöglicht signifikante neue Erkenntnisse, die jeder Partner zu eigenen Innovationen umsetzen kann. Unter der Leitung von Wood K plus wird damit das Gan-ze mehr als die Summe der Teile.

Doka – Inbetriebnahme der Makrofaser-PilotanlageZiel der in Kooperation mit Doka durchgeführten Forschungsarbeiten ist die Entwicklung eines leichten, leistungsfähigen Holzwerkstoffes für Schalungsprodukte. Mit einer neuartigen Zertei-lungstechnologie werden dafür s.g. Makrofasern hergestellt. Grundidee der neu entwickelten Zer-legungstechnologie ist die hohe natürliche me-chanische Leistungsfähigkeit des Holzes zu er-halten. Im Jänner 2013 wurde eine ca. 500.000 Euro teure Anlage mit einem Gesamtgewicht von 22 t und 14 m Länge im Wood K plus - Techni-kum in Tulln in Betrieb genommen. Zweck der Anlage ist zum Einen die Optimierung des neu-artigen Prozesses. Zum Anderen können damit erstmals Fasern in ausreichender Menge herge-stellt werden, um Versuche auch auf Großanlagen durchführen zu können.

Abb. 25) Einbringung der Pilotan-lage in das Wood K plus Technikum am Univer-sitäts- und Forschungs-zentrum Tulln (UFT)

Fig. 25) Installation of the pilot plant in the Wood K plus workshop at the Univer-sity and Research Cen-ter Tulln (UFT)

Page 53: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

53 Erfolgreiche Projekte / Success Stories 08

Analytical method saves chemicalsA method has been developed to evaluate the resin distribution in particle boards and MDF. Generally, a certain proportion of the binder is lost during board production. It disappears into the structure of the wood material (penetration of the glue) or is concentrated in droplets that are too large (agglomerates). Only a certain part is actually available for effective adhesion of the particles. The resulting knowledge led to the development of improved binders by Metadynea, which led to a significant reduction of chemical materi-als used. Commercialization efforts have been launched.

The more strongly our R & D staff focuses on our customers in the wood products industry, and the more their processes, in combination with necessary adaptations of binders, have pri-ority the more important are competent part-ners – like Wood K plus – to get clarification on fundamental issues, to acquire a deeper un-derstanding of the chemico-physical processes in the interaction between adhesive and wood, and to provide the basis for developing new ad-hesives.

Analytische Methode führt zur Einsparung von ChemikalienEs wurde eine Methode entwickelt, um die Ver-teilung von Bindemitteln in Spanplatten und MDF beurteilen zu können. Grundsätzlich geht bei der Herstellung von Holzplattenwerkstoffen immer ein gewisser Anteil des Bindemittels ver-loren. Dieser verschwindet in der Struktur des Holzmaterials („Wegschlagen“ des Leims) oder konzentriert sich in zu großen Tropfen (Agglo-merationen). Nur ein gewisser Anteil steht wirk-lich für die effektive Verklebung der Partikel zur Verfügung.Durch die Ergebnisse konnten von der Fir-ma Metadynea verbesserte Bindemittel entwi-ckelt werden, die mit einer deutli chen Einsparung bei den verwendeten chemischen Roh stoffen einhergehen. Die Kommerzialisierung der neu en Bindemittel wurde gestartet.

Je stärker unser F&E Personal auf unsere Kun-den in der Holzwerkstoffindustrie fokussiert ist und je mehr deren Prozesse samt den notwen-digen Anpassungen der Bindemittel im Vor-dergrund stehen, umso wichtiger sind kompe-tente Partner – wie die Kompetenzzentrum Holz GmbH – um grundlegende Fragestellungen zu klären, um tieferes Verständnis in die chemisch physikalischen Vorgange bei der Interaktion Leim und Holz zu erhalten und um die Basis für Entwicklungen von neuen Leimsystemen zu schaffen.

Abb. 26) Leimverteilung in einer Spanplatte

Fig. 26) Resin distribution in a particle board

Dr. Wolfgang Kantner Product Development and Lab ManagerMetadynea Austria GmbH

Page 54: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

5408 Erfolgreiche Projekte / Success Stories

Reduction of Forest Areas Available for Wood Supply (FAWS) – Impacts on the Economic Sit-uation of the Austrian Forest-Based SectorWooden biomass availability and the possi-bility of scarcity due to the reduction of for-est areas available for wood supply (FAWS) are of crucial importance to the Austrian for-est-based sector. The simulation model of the Austrian forest-based sector (FOHOW) was used to simulate a base scenario (incl. the im-plementation of the National Renewable En-ergy Action Plan 2010) as well as scenarios with a 10% reduction of the Austrian FAWS area. In addition, for one scenario a decrease in Austrian roundwood imports was assumed. The aim of the study was to analyze the im-pacts of reduced wood supply on the value-added wood chain.A reduction of FAWS area by only 10% in-creases the pressure on the remaining FAWS in terms of increasing crop productions there, but also on the FAWS in neighboring countries. But lower domestic roundwood supply cannot be fully compensated. Forest-based industry production goes down, and international com-petition decreases due to higher roundwood costs and product prices. When additionally decreasing roundwood imports are assumed, the sector will suffer from even more impacts, e.g. the costs of wood biomass for energy will rise dramatically, as shown in the figure below. The study clearly reveals the conflicting goals of nature conservation, climate protection and economy.Soft incremental mobilization through minor cutback in growing stock (like in the base sce-nario) seems to be the most positive and sta-ble development for all stakeholders; political goals can be reached, economic risks are low, and a long-term balance between economic and ecological sustainability can be expected.

Link to full source of information:http://www.forestscience.at/fileadmin/user_upload /pdf /CB1302_Schwarzbauer_etal_ENDE.pdf

Auswirkungen einer Außer-Nutzung-Stellung von Waldflächen auf die Wirtschaftslage der öster-reichischen Forst- und HolzwirtschaftZur Analyse des Zielkonflikts Naturschutz gegen-über Holzbiomasse hat die Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) eine Studie mit dem Ziel beauftragt, die Auswirkungen möglicher weiterer Einschränkungen der Holznutzung in Österreich durch Außer-Nutzung-Stellung von Waldflächen darzustellen. Das Computermodell der österrei-chischen Forst- und Holzwirtschaft (FOHOW) wurde verwendet, um die auftretenden Wechsel-wirkungen zu simulieren und in der Folge zu ana-lysieren. Die Auswirkungen einer Außer-Nutzung-Stellung wurden mit drei verschiedenen Szenarien unter-sucht:• Business as usual: Basis-Szenario, auch unter

der Annahme der Erreichung der Ziele des Ak-tionsplans zu erneuerbaren Energien im Jahre 2020

• Außer-Nutzung: Außer-Nutzung-Stellung von 10% der österreichischen Ertragswaldfläche

• Außer-Nutzung/Importreduktion: verschärfte Vari ante der Außer-Nutzung unter der zusätz-lichen Prämisse, dass Rohholzimporte aus den bisherigen Lieferländern zurückgehen könnten

Ergebnisse der SzenarienBereits eine Außer-Nutzung-Stellung von 10% der Ertragswaldfläche führt zu Produktionsver-ringerungen und infolge erhöhter Rohstoffko-sten zu einer Wettbewerbsverschlechterung der Holz industrie. Weder die Mehrnutzung in den verbleibenden Flächen, noch eine Zunahme der Rohholzimporte können die Reduktion des Holzangebotes zur Gänze kompensieren. Erwei-tert man die Betrachtung einer solchen Außer-Nutzung-Stellung auf das europäische Ausland, so kommen bedingt durch reduzierte Rohholz-importe folgende Aspekte hinzu: Das Erreichen der Ziele des Aktionsplans zu erneuerbaren En-ergien wird in quantitativer Hinsicht nahezu un-möglich. Die Kosten für die energetische Nutzung von Waldbiomasse steigen im Vergleich zum Ba-sis-Szenario dramatisch an, wie in Abbildung 27 gezeigt wird. Die Holzindustrie müsste noch stär-ker Kapazitäten abbauen, was volkswirtschaft-liche und soziale Zusatzkosten von bis zu einer Milliarde Euro jährlich verursacht. Insgesamt wird

Page 55: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

55

DI Herbert Grill Leiter HolzeinkaufLenzing AG

Erfolgreiche Projekte / Success Stories 08

Sustainable and value-based wood utilization is an important contribution to climate protection. For generations the Austrian wood industry has practiced nature-based and efficient logging that is unique worldwide.The study clearly shows the conflicting goals of nature conservation, climate protection and economy. Soft incremental mobilization through minor cutback in growing stock (like in the base scenario) seems to be the most positive and stable development for all stakeholders; politi-cal goals can be reached, economic risks are low, and long-term balance between economic and ecological sustainability can be expected.Therefore, Lenzing AG considers the results of this study as an important contribution in terms of the urgently needed discussion among all stakeholders, including the general public and policy-makers.

an den Ergebnissen der Ziel-konflikt zwischen Natur-schutz, Klimaschutz und Wirtschaft besonders deut-lich.Eine sanfte Zuwachsmobili-sierung durch geringfügigen Vorratsabbau, wie sie etwa im Rahmen des Basis-Sze-narios bereits zu erwarten ist, stellt für alle Stakehol-der des Sektors eine posi-tive Entwicklung dar. Damit können politische Vorgaben erreicht und die wirtschaftli-chen Risiken gering gehalten werden, und ein relatives Gleichgewicht hinsichtlich der ökono-mischen wie ökologischen Nachhaltigkeit kann langfristig erwartet werden.

Eine nachhaltige und wertorientierte Holzver-wendung ist ein wichtiger Beitrag zum Klima-schutz. Die österreichische Holzindustrie prak-tiziert seit Generationen eine naturnahe und effiziente Holzgewinnung, welche weltweit ih-resgleichen sucht.Insgesamt wird an den Ergebnissen des Pro-jekts der Zielkonflikt zwischen Naturschutz, Kli-maschutz und Wirtschaft besonders deutlich. Eine sanfte Zuwachsmobilisierung wie sie etwa im Rahmen des Basis-Szenarios bereits zu er-warten ist, stellt für den gesamten Sektor und alle Stakeholder eine positive Entwicklung dar, da damit politische Vorgaben erreicht werden können, die wirtschaftlichen Risiken gering sind und weil ein relatives Gleichgewicht hinsichtlich der ökonomischen wie ökologischen Nachhal-tigkeit auch langfristig erwartet werden kann.Die Lenzing AG betrachtet die Ergebnisse der Studie daher als einen wichtigen Beitrag für den dringend notwendigen Diskurs mit allen Stake-holdern inklusive der breiten Öffentlichkeit und Politik.

Abb. 27) Volumen und Kosten (inflationsbereinigt; Basis 2000) der energetischen Nutzung von Holzbio-masse 2025

Fig. 27) Quantities and costs (real prices; basis: 2000) of wood biomass used for energy

Page 56: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

56

The table below provides an overview of the major projects successfully applied for in 2013. Additionally many assignments by in-dustry and feasibility studies were completed.Some of the projects are:

Some of the new projects which have been re-alized in 2013 are:

Innovative production of biobutanol from bio-genic waste streams, particularly sulfite spent liquor – short InnobuproExtremophilic microorganisms are employed to quantitatively remove total reduced sulfur (TRS) compounds from process lyes of the pulp and paper and related industries. The challenge is twofold: to find effective microor-ganisms and to create an acceptable environ-ment for those microbes without the necessity for major changes in the sulfate process and, therefore, sensible integration into the existing process chain. The successful completion of this project will lead to energy savings, stead-ier processes and most likely additional prod-ucts like biofungicides or fertilizers.

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten erfolgreich eingereichten Projekte im Jahr 2013. Daneben wurden viele Aufträge aus der Industrie und Machbarkeitsstudien realisiert.

Beispielhaft sind folgende Projekte, die im Jahr 2013 begonnen haben, herausgestrichen:

Innovative Produktion von Biobutanol aus indus-triellen biogenen Reststoffen am Beispiel Sulfitab-lauge – kurz InnobuproDer weltweite steigende Treibstoffverbrauch in Kombination mit den limitierten fossilen Rohstoff-ressourcen forciert die Notwendigkeit der (Wei-ter-)Entwicklung von Prozessen zur Substitution fossiler Kraftstoffe unter anderem durch Bereit-stellung von alternativen Treibstoffen. Hier hat der Einsatz von Butanol hohes Potential. Buta-nol ist mit Ottokraftstoffen (in allen Verhältnissen gemischt oder gänzlich ersetzt) als auch mit Die-selkraftstoff (mit einem Anteil von bis 50% ge-mischt) in konventionellen Motoren ohne Modi-fikationen verwendbar. Dieses Projekt dient der Entwicklung eines stabilen, kontinuierlichen Pro-zesses zur biotechnologischen Darstellung von 1-Butanol aus Sulfitlauge durch nicht gentech-

Abb. 28) Genehmigte Projekte 2013 (Auswahl)

Fig. 28) Approved projects 2013 (selection)

8.2 Neue Projekte 8.2 New Projects

Projekt / Project Start / Start

Ende / Finish

Wood-Gesamt-umsatz /

Volume WoodRolle /Role Förder geber – Linie /

Funding Provider

Biopol 1/2014 12/2014 842 Antragsteller Land OÖ – EFRE/Regio 13

CelluCoat 1/2014 12/2016 13 Partner FFG – Bridge

CT-Scanning 1/2014 12/2015 130 Konsortialführer FFG – Produktion der Zukunft

DanubeForNet 6/2014 6/2015 20 Partner Land OÖ

GreCoS 9/2013 2/2015 50 Konsortialführer FFG – Talente regional

HyPack 1/2014 1/2017 231 Antragsteller FFG – FEMTech Dissertation

InnoBuPro 4/2014 6/2016 121 Konsortialführer FFG – Mobilität der Zukunft

O-NFK 9/2013 8/2015 237 Konsortialführer FFG – COIN

W3B 5/2014 12/2016 225 Konsortialführer Wood Wisdom

Page 57: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

57 Neue Projekte / New Projects 08

NFC Development for Portuguese companyThis project deals with the development of cork-based compounds for injection molding appli-cations.In 2012 a project dealing with the development of extruded cork-based composites for outdoor use (terrace decks and marine decking) was completed successfully. Based on these find-ings new formulations with special properties like low water absorption and better flame retar-dancy will be developed. Because of the special structure of cork adjusting the formulation and the process conditions to the injection molding process will be quite a challenge.

Green Composites for SchoolsGreen Composites for Schools (GreCoS) is a project within the “Talente Regional” funding program of the FFG. The participating kinder-gartens and schools of all levels of education in the region of St. Veit experience research in the field of Green Composites live. This hands-on experimental approach includes flax and hemp seeding and planting, synthesizing of a bio-based polymer of these raw materials and finally to the production of a composite part with the assistance of scientific and company part-

nisch modifizierte Mikroorganismen vorrangig der Gattung Clostridium sp. Zur Schließung der Prozesskreisläufe ist eine Evaluierung der Ver-wertungsmöglichkeiten aller Nebenprodukte (Wasserstoff und CO2) vorgesehen.

NFC-Entwicklungsprojekt für portugiesische FirmaDieses Projekt beschäftigt sich mit der Entwick-lung von neuen Kork-basierenden Compounds für Spritzgussanwendungen.Im Jahr 2012 konnte bereits ein Projekt zur Ent-wicklung von Formulierungen extrudierter Kork-basierender Composite für Außenanwendungen (Terrassendielen und Bootsausbau) erfolgreich umgesetzt werden. Basierend auf diesen Er-kenntnissen wurde im Projektjahr 2013 begon-nen, Formulierungen mit speziellen Eigenschaf-ten wie verminderter Wasseraufnahme und erhöhter Brandbeständigkeit für Spritzgussan-wendungen zu entwickelt. Die Herausforderung liegt aufgrund der Struktur des Korks darin, so-wohl die Formulierung als auch die Prozesspara-meter dem Spritzgussprozess selbst anzupassen.

Green Composites for SchoolsGreen Composites for Schools (GreCoS) ist ein Projekt im Rahmen des Förderprogrammes „Ta-lente regional“ der FFG. Die beteiligten Kinder-gärten und Schulen aller Bildungsstufen aus dem Raum St. Veit und Umgebung erleben da-bei Forschung auf dem Gebiet der Green Com-posites „live“, vom Anpflanzen der Flachs- und Nutzhanfpflanzen über das Synthetisieren des Biopolymers über die Herstellung eines Ver-bundbauteils. Unterstützt von Partnern aus Wis-senschaft und Wirtschaft wird den Kindern und

Abb. 29) Links: Korkeichen-plantage, rechts: Kork-basierte Profile (Quellen: http://www.natuerlich-kork.de und Wood K plus)

Fig. 29) Cork oak plantation (l.), cork-based profiles (r.) (Sources: http://www.natuerlich-kork.de and Wood K plus)

Page 58: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

58

ners. The children and teenagers experience top-level research and, more than that, have the opportu-nity to ask questions and actively participate at many steps through-out the process, from the idea to the final product..

Alternative Wood DisintegrationThe primary material wood is used in huge quantities and is typically fragmented using traditional technologies like sawing, peeling, hammer milling, refining etc. in a first process step. Radical innovation is needed to amend current fragmentation technologies, as they fail to use the material’s mechanical potential in the products. Some of these technologies are inefficient in terms of energy and lead to insufficient yield of high-quality material or in-creased abrasive wear.Our hypothesis is that it is possible to frac-tionize wood differently and more efficiently compared to the existing technologies, partic-ularly using non-cutting technologies. For the present project a radical innovation process is proposed, as only marginal improvements can be expected for existing technologies in the future. The project is based on an interdiscipli-nary innovation process. With the assistance of experts from various disciplines in industry and research existing as well as new technolo-gies will be identified in a cross-industry inno-vation process. The evaluation and selection of promising technologies will be helpful to identify new technologies that are potentially adaptable for wood fragmentation. These shall be capable of fulfilling the objectives of a more

Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sowohl die Forschertätigkeit in der Praxis kennenzulernen, als auch jeden Schritt, beginnend bei einer inno-vativen Idee bis hin zu einem marktfähigen Pro-dukt, aktiv mitzugestalten.

Alternative Holzzerteilung Der nachwachsende Rohstoff Holz wird in enor-men Mengen verarbeitet und typischerweise mit traditionellen Techniken wie Sägen, Schälen, Hammermühlen und anderen Prozessen aufge-schlossen. Die bestehenden Aufschlusstechnolo-gien können das mechanische Potenzial des Roh-stoffes Holz für die entstandenen Produkte nicht ausschöpfen. Einige Technologien weisen Mög-lichkeiten einer verbesserten Energieeffizienz auf, erreichen nur mangelnde Qualitäts-Ausbeute und leiden unter übermäßigem Verschleiß. Bei den be-stehenden Technologien handelt es sich um hoch entwickelte Verfahren die zukünftig nur mehr ein-geschränkt durch inkrementelle Verbesserungen optimierbar sind. Die Überwindung bestehender Limitierungen der Holzzerteilung kann daher nur durch eine radikale Innovation erreicht werden. Es wird von der Hypothese ausgegangen, dass Holz mit alternativen Zerteilungstechnologien in-telligenter und effizienter aufgeschlossen werden kann. Für das vorliegende Projekt wird daher ein radikaler Innovationsansatz, basierend auf inter-disziplinärer Innovation, vorgeschlagen. Mit Hilfe eines systematischen Cross-Industry Innovations-Ansatzes, der in vielen führenden Unternehmen und Konzernen bereits routinemäßig eingesetzt wird, sollen mit Experten aus unterschiedlichs-ten Fachrichtungen aus Industrie und Forschung

08 Neue Projekte / New Projects

Abb. 30) Verbundwerkstoff aus Hanffasern und Eis, hergestellt von Schülern der NMS St. Veit

Fig. 30) Green Composite made from hemp fiber and ice by students of NMS St. Veit

Page 59: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

59

intelligent use of the raw material wood. In do-ing so, the focus will mainly be on those parts of a log which have the highest mechanical poten-tial – and are currently used as residues. Oth-er objectives are significant reduction of energy consumption and wear.

What We Wood Believe (W³B) – Public percep-tion of the forest-based sector and its products on our way to a sustainable societyOver the last few decades, the views and de-mands on forests by society at large have changed considerably with the increasing en-vironmental awareness and urge to reorient societies towards “sustainable”, “green” and/or “bio-based” economies. Currently the con-tribution of the forest sector depends on pol-icymakers and European citizens and on how they perceive, accept and promote forest-based products and the processes involved in making these products, however.In the light of these developments, the overall objective of the W³B-project is to create and demonstrate innovative and cost-efficient ways of communicating the relevance of the European forest-based sector and its products for a sus-tainable bio-economy to stakeholders. There-fore, key technological risks and sustainability-related issues as perceived by the forest sector stakeholders will be identified, followed by an investigation of attitudes (e.g. involvement, ex-perience, knowledge, emotions and expecta-tions) towards and public perception of the for-est stakeholder system regarding these issues. Based on these investigations, living labs and cognitive response experiments will be used to identify topics, develop stakeholder-oriented narratives, and assess their efficiency towards comprehensive communication. The project will

Neue Projekte / New Projects 08

bereits bestehende aber auch neue Zerkleine-rungskonzepte identifiziert werden. Durch eine wissenschaftliche, technologische und wirt-schaftliche Bewertung sollen dann jene Zertei-lungskonzepte bzw. -technolo gien ausgewählt werden, die auf die speziellen Rahmenbedin-gungen der Holzzerteilung übertragbar sind. Während des systematischen Suchprozesses werden durch Evaluierung und Selektion jene Technologien ausgewählt, die das größtmögliche Potenzial für eine erfolgreiche Umsetzung in der Holzzerteilung aufweisen. Diese Technologien müssen in der Lage sein, die gesetzten Ziele ei-ner effizienteren Rohstoffnutzung (Ausnutzung des mechanischen Potenzials, Verbesserung der Energieeffizienz und der Ausbeute) zu erfüllen.

What We Wood Believe (W³B) – Die öffentliche Wahrnehmung des waldbasierten Sektors und sei-ner Produkte auf dem Weg zu einer nachhaltigen GesellschaftIm Rahmen des 7. EU Forschungsrahmenpro-gramms „Wood Wisdom Net+“ ist dem Team Marktanalyse & Innovationsforschung die Fi-nanzierung für das Projekt „What We Wood Be-lieve (W³B)“ zugesagt worden. An diesem Pro-jekt werden unter der Projektleitung von Wood K plus (Dr. Tobias Stern) ein Konsortium von zwölf Organisationen (Verbände, Unternehmen und Forschungseinrichtungen) aus dem Be-reich Forst- und Holzwirtschaft aus vier europä-ischen Ländern teilnehmen. Das wissenschaft-liche Kernteam des Konsortiums bilden, neben Wood K plus, die Universität Helsinki (Finn-land), die Universitäten Ljubljana und Primors-ka (Slowenien) sowie die UNIQUE forestry and land use GmbH aus Deutschland.Das Projekt zielt auf die Entwicklung und ex-emplarische Umsetzung effizienter Kommuni-kationsstrategien ab, welche die Bedeutung des europäischen Forst‐Holz-Sektors und seiner Leistungen und Produkte für eine nachhaltige Gesellschaft (Bioökonomie) stärken und ver-breiten.Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich die Ansichten und Anforderungen der Gesellschaft an den Forst-Holz-Sektor stark gewandelt; das wachsende Umweltbewusstsein und gesell-schaftliches Interesse an Nachhaltigkeit stellt

Page 60: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

6008 Neue Projekte / New Projects

therefore also include topics of relevance to other completed, on-going and starting Wood-Wisdom-projects (e.g. ECO2, sustainable man-agement, value-added chemicals from wood) and demonstrate at least four cases of practi-cal implementation. On the basis of these re-sults, the forest-based sector (industries, as-sociations, forest owners) will be enabled to develop customized strategies to communi-cate the relevant information, encourage pub-lic discussion and achieve societal accept-ance and support regarding its contribution towards a sustainable society.The project will lead to an applied under-standing of the current status and the role of knowledge in the public perception of the sus-tainability of the forest-based sector (e.g. sci-entific publication). Innovative and cost-effi-cient ways of communicating the relevance of the European forest-based sector and its prod-ucts for a sustainable bio-economy for stake-holders (at least four demonstrated examples) will be demonstrated. The goal is a general in-crease in public awareness of the role of for-est biomass and forest-based products on our way to a sustainable society.

neue Herausforderungen an den Forst-Holz-Sek-tor. Umso wichtiger erscheint es, dessen Rele-vanz und Akzeptanz gesellschaftlich zu stärken und ein Bewusstsein für die mit dem Sektor zu-sammenhängenden Themen zu schaffen, insbe-sondere da der tatsächliche Einfluss des Sektors stark von politischen Entscheidungsträgern und der Wahrnehmung der europäischen Bürger ge-genüber Forstprodukten und deren Produktion abhängt.Unter Einbindung nationaler Interessengruppen der Partnerländer werden 8 relevante Themen ausgewählt und deren Vorkommen in den Medi-en analysiert, sowie spezifische Befragungen und Kommunikationsexperimente durchgeführt. Nach einer wissenschaftlichen Analyse der Wirkung von Kommunikationsverfahren und der Ausarbei-tung von Kommunikationskonzepten werden je Partnerland bis zu vier Demonstrationsaktivtäten durch Social Media Marketing Kampagnen getes-tet und evaluiert. Das Projekt wird voraussicht-lich im Mai 2014 mit einem Kick Off Meeting in Wien starten.

Abb. 31) Beispiel Forschungs-prozess

Fig. 31) Exemplary research process

Page 61: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

Key-Figures

Events

Publications

Papers and Poster Presentations

Dissertations

Diploma- and Mastertheses

Bachelor Theses

09 Monitoring-Bericht Monitoring Report

Page 62: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

62

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Betriebsleistung [tEuro]Operating Output [kEuro]

4.363 5.609 6.751 6.651 6.976 7.304 7.925 8.740 8.741

Personalaufwand [tEuro]

Personnel expenditures [kEuro]2.082 2.681 3.243 3.244 3.580 3.809 4.152 4.705 4.999

Bilanzsumme [tEuro]Sum – balance sheet [kEuro]

2.072 3.718 4.115 5.003 5.213 6.311 7.048 6.955 7.469

Personal Employees

48 65 75 72 77 84 95 103 104

PUBLIKATIONENPUBLICATIONS

WERT 2013VALUE 2013

KUMULIERT SEIT 2001ACCUMULATED SINCE 2001

Patenteinreichungen aus ForschungsprojektenPatents 4 54

Beiträge in Refereed Scientific Journalsarticles in refereed scientific journals 45 353

Beiträge in Conference Papers, Buchbeiträgearticles in conference papers and book contributions 75 668

Fachzeitschriften, Berichte in Zeitungen, Studienscientific journals, newspaper articles, studies 31 432

Berichte in TV-Medienbroadcasting articles 1 38

Diplom-, Master- und BakkalaureatsarbeitenDiploma, master and bachelor theses 11 104

Dissertationen / dissertations laufend / ongoing abgeschlossen / finished

31 6

40

Abb. 32) Kennzahlen

Fig. 32) Key Figures

9.1 Kennzahlen 9.1 Key Figures

Page 63: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

63

Evaluierung des Bereiches Holz­ und Zellulo­sechemie durch Prof. DDr. Thomas Rosenau am 15. Jänner 2013 in Lenzing.

Workshop zum Thema Projektmanagement von 7. – 8. März 2013 in Tulln

Teilnahme am Josef­Umdasch­Forschungs­dialog zum Thema „VOC und Innenraumemis-sionen aus Holzprodukten“ am 16. April 2013 in Wien.

Abb. 33) Josef-Umdasch Forschungsdialog

Fig. 33) Josef-Umdasch Research Dialogoue

Schulungsreihe für Nachwuchs­Führungskräfte in 5 Modulen von Juni bis Dezember 2013. Insgesamt 13 Zentrums-Mitarbeiter/innen haben die Ausbildung erfolgreich absolviert.

Abb. 34) Teilnehmer/innen Führungskräfte Schulung

Fig. 34) Participants Manager Training

Preisübergabe Cross Border Award 2013 für die vielfältigen Kooperationen der Kompetenz-zentrum Holz GmbH mit Partnern aus Südböh-men und Niederbayern am 13. Juni 2013 von der Wirtschaftskammer OÖ.

Abb. 35) Preisverleihung Cross Border Award 2013

Fig. 35) Award Ceremony Cross Border Award 2013

Evaluierung des Bereiches Holz­Polymer­Ver­bundwerkstoffe durch Prof. Dr. Cordt Zollfrank am 25. Juni 2013 in Linz.

Verleihung des Sappi­Förderpreises für die Dissertation im Bereich der Papier- und Zell-stofforschung an die Wood-Dissertantin Frau Dr. Jenny Gütsch.

Abb. 36) Preisverleihung Sappi-Förderpreis

Fig. 36) Award Ceremony Sappi-Prize

9.2 Veranstaltungen 9.2 Events

Page 64: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

6409 Veranstaltungen / Events

Kreativworkshop für die Gestaltung des W3C-Besprechungsraums im Juli 2013 in St. Veit

Abb. 37) Kreativ-Workshop in St. Veit

Fig. 37) Creative-Workshop in St. Veit

Workshop Design of Experiment von 7. – 8. August 2013 in St. Veit

Abb. 38) Teilnehmer/innen DoE-Kurs

Fig. 38) Participants workshop DoE

Teilnahme am Doktoranden­Kolloquium zum Thema „Aktuelle Fragen der Holzforschung“ von 9. – 10. September 2013 in Tulln. Veran-stalter: ETH Zürich, Universität für Bodenkultur und Kompetenzzentrum Holz

Wasserlack­Infotag am 25. September 2013 in St. Veit.

Teilnahme am Tag der offenen Tür im Bundes­ministerium für Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien am 26. Oktober 2013

Mitarbeiter/innen des Institutes für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik (IPZ) von der TU Graz besichtigten im November 2013 das W3C inklusive der vorhandenen Laborräumlich-keiten.

Abb. 40) Wissensaustausch W3C/IPZ

Fig. 40) Knowledge Transfer W3C/ IPZ

Im Rahmen des Projektes GreCos – Green Composites for Schools besichtigten Schüler/innen aus der 7. Schulstufe des BG/BRG St. Veit/Glan mit ihren Lehrkräften im Dezember 2013 das W3C.

Abb. 41) Schüler/innen im W3C

Fig. 41) Students visit the W3C

Abb. 39) Prof. Teischinger im Gespräch mit Bundesminister Dr. Karl-heinz Töchterle und Bundes-ministerin Dr. Claudia Schmied

Fig. 39) Prof. Teischinger talking with federal minister Dr. Karlheinz Töchterle and federal minister Dr. Claudia Schmied

Fotoquelle: WOCHE St. Veit/Lindner

Page 65: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

65

Froschauer, C., Weber, H. K., Röder, T., Sixta, H., Laus, G., Lendl, B., Schottenberger, H.: No Matter of Course: Ionic Liquids as SO2­Selec­tive Gas Absorbers. Lenzinger Berichte, 2013, 91, 30 – 43, erschienen

Gossenreiter, W., Teischinger, A., Buksnowitz, C., Hansmann, C.: Bonding properties of teak­wood (Tectona grandis L.f.) with PUR and MUF in dependance on surface treatment time. Wood Research, 2013, 58, 1, 1-10, erschienen

Hauptmann, M., Müller, Ul., Obersriebnig, M., Gindl-Altmutter, W., Beck, A., Hansmann, C.: The Optical Appearance of Wood Related to Nanoscale Surface Roughness. Bioresources, 2013, 8, 3, 4038-4045, erschienen

Hesser, F., und Seebacher, E.: Vollholz im kommunalen Funktionsbau – Das Feuerwehr­haus Steinbach am Ziehberg als Pionier beim Einsatz regionalen Vollholzes. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökono-mie, 2013, 22, 1, 19-28, erschienen

Huber, W., Stern, T., Schwarzbauer, P.: Analyse der Motive österreichischer Klein­wald eigentümer als Schlüssel für die Holz­mobilisierung. Schweizer Zeitschrift für das Forstwesen, 2013, 164, 9, 278-284, erschie-nen

Jocham, C., Müller, U., Mayer, C., Blatter, A., Schwarz, T., Schmidt, TW., Hauber, P., Himmelreich, M., Kandelbauer, A.: Einfluss der Plattenfeuchte auf die Pulverbeschich­tung von mitteldichten Faserplatten (MDF). Holztechnologie, März 2013, 54, 2, 43-48

Publikationen in refereed scientific journals publications

Abdala, A., Pretschuh, C., Schwarzinger, C., Lonkar, C., Vukusic, S.: Novel electrically conductive melamine­formaldehyde nanocom­posite based on graphite nanosheets. Macro-molecular Symposia, akzeptiert

D‘Amico, S., Müller, U., Berghofer, E.: Effect of hydrolysis and denaturation of wheat gluten on adhesive properties for wood bonding. Journal of Applied Polymer Science, 2013, 129, 5, 2429-2434, erschienen

Forsthuber, B., Müller, U., Teischinger, A., Grüll, G.: Chemical and mechanical changes during photooxidation of an acrylic clear wood coat and its prevention using UV absorber and UV screener. Polymer Degradation and Stability, 2013, 98, 1329-1228, erschienen

Froschauer, C., Hummel, M., Iakovlev, M., Roselli, A., Schottenberger, H., Sixta, H.: Separation of Hemicellulose and Cellulose from Wood Pulp by Means of Ionic Liquid/ Cosolvend Systems. Biomacromolecules, 2013, 14, 1741 – 1750, erschienen

Froschauer, C., Salchner, R., Laus, G., Weber, H. K., Tessadri, R., Griesser, U. J., Wurst, K., Kahlenberg, V., Schottenberger, H.: 1,3­Di(alkoxy)imidazolium­based Ionic Liquids: Improved Synthesis and Crystal Structures. Australian Journal of Chemistry, 2013, 66, 391 – 395, erschienen

Froschauer, C., Weber, H. K., Kahlenberg, V., Laus, G., Schottenberger, H.: Iminium Salts by Meerwein Alkylation of Ehrlich`s Aldehyde. Crystals, 2013, 3, 248 – 256, erschienen

9.3 Publikationsliste 2013

Page 66: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

66

Mahendran, A.R., Wuzella, G., Aust, N., Mül-ler, U., Kandelbauer, A.: Processing and cha­racterization of natural fibre reinforced com­posites using lignin phenolic binder. Polymer and Polymer Composites, 1. Juni 2013, 4, 21, 199-206, erschienen

Mahendran, A.R., Wuzella, G., Aust, N., Müller, U., Vijayakumar, C.T.: Thermal decom­position kinetics of natural fiber reinforced green composites. ScienceJet, 28. Februar 2013, 2, 34, erschienen

Mayrhofer, L., Paulik, C.: Growth kinetics obtained from single particle gas­phase ethene homopolymerization with a Ziegler­ Natta catalyst. Macromolecular Reaction Engineering, 19.09.2013, DOI: 10.1002/mren.201300153

Mozdyniewicz, D. J., Nieminen, K., Sixta, H.: Alkaline steeping of dissolving pulp. Part I: Cellulose degradation kinetics. Cellulose, 2013, 20, 1437 – 1451, erschienen

Pleschberger, H., Hansmann, C., Müller, Ul., Teischinger, A.: Fracture energy approach for the identification of changes in the wood caused by the drying processes. Wood Sci-ence Technology, 2013, 47, 6, 1323-1334, erschienen

Pleschberger, H., Teischinger, A., Müller, U., Hansmann, C.: Mechanical characterization of lumber of small diameter hardwood species after different drying schedules. Drying Tech-nology, 2013, 31, 9, 1056-1062, erschienen

Pretschuh, C., Abdala, A., Vukusic, S., Schwarzinger, C.: Characterization of con­ductive nanographite melamine composites. Open Journal of Composite Materials, akzep-tiert

Rajamani, D., Rajendran, S., Mahendran, A.R., Muthusubramanian, S., Vijayakumar, C.T.: Bismalei­mide/rice husk silica rein­forced composites. Journal of Thermal Ana-lysis and Calorimetry, März 2013, DOI: http://dx.doi.org/10.1007/s10973-013-3076-5

Koch, S., Stern, T., und Schwarzbauer, P.: Monthly Wood Supply Behavior of Associated Forest Owners in Austria – Insights from the analysis of a micro­econometric panel. Forest Economics, 2013, 19, 3, 331-346, erschienen

Koch, S., Stern, T., und Schwarzbauer, P.: Schätzung saisonaler Schwankungen des Holz­angebots in einem Waldverband. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökono-mie, 2013, 22, 1, 29-38, erschienen

Kohlmayr, M., Stultschnik, J., Teischinger, A., Kandelbauer, A.: Drying and curing behaviour of melamine formaldehyde resin impregna­ted papers. Journal of Applied Polymer Sci-ence, 5. September 2013, DOI: http://dx.doi.org/10.1002/app.39860

Kohlmayr, M., Zuckerstätter, G., Kandelbauer, A.: Modification of melamine­formaldehyde resins by substances from renewable resour­ces. Journal of Applied Polymer Science, 15. Juni 2013, 124, 6, 4416-4423, DOI: http://dx.doi.org/10.1002/app.35438

Kraft, G., Kraft, M., Zeppetzauer, F., Weber, H. K., Mozdyniewicz, D., Röder, T.: Cellulose Degra dation During Viscose Processing. Lenzin-ger Berichte, 2013, 91, 19 – 22, erschienen

Leitner, J., Kandelbauer, A., Seyfriedsberger, G.: Modifications in the bulk and the surface of un­bleached lignocellulosic fibers induced by a heat treatment without water removal – Effects on the fibre relaxation of PFI­beaten kraft fibers. European Journal of Wood and Wood Products, 30. Juli 2013, 71, 6, 725-738, DOI: http://dx.doi.org/10.1007/s00107-013-0723-2

Leitner, J., Zuckerstätter, G., Schmied, F., Kan-delbauer, A.: Modifications in the bulk and the surface of unbleached lignocellulosic fibers in­duced by a heat treatment without water remo­val: effects on tensile properties of unrefined kraft pulp. European Journal of Wood and Wood Products, 1. Jänner 2013, 71, 1, 101-110, DOI: http://dx.doi.org/10.1007/s00107-012-0639-2

09 Publikationsliste 2013

Page 67: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

67 Publikationsliste 2013 09

Schwarzbauer, P., Weinfurtner, S., Stern, T., und Koch, S.: Economic Crises: Impacts on the Forest­based Sector and Wood­based Energy Use in Austria. Forest Policy and Eco-nomics, 2013, 27, 13-22, erschienen

Siller, M., Roggenstein, W., Rosenau, T., Pott-hast, A.: Functionalisation of Viscose Fibres. Lenzinger Berichte, 2013, 91, 84 – 88, erschienen

Sixta, H., Iakovlev, M., Testova, L., Roselli, A., Hummel, M., Borrega, M., van Heiningen, A., Froschauer, C., Schottenberger, H.: Novel con­cepts of dissolving pulp production. Cellulose, 2013, 20,1547 – 1561, erschienen

Sobczak, L., Lang, R., Reif, M., Haider, A.: Polypropylene­based wood polymer compo­sites – Effect of a maleated polypropylene coupling agent under dry and wet conditions. Journal of Applied Polymer Science, Septem-ber 2013, 129, 6, 3687–3695, erschienen

Sobczak, L., Steiner, M., Schausberger, A., Haider, A.: PP­based WPCs – Influence of the molar mass of matrix and coupling agent. Polymer Composites, März 2013, 34, 3, 343-353, erschienen

Stern, T., Weiss, G., Bostrom, C., Koch, S., Schwarzbauer, P., Huber, W.: Identifying prac­tices and policies for wood mobilization from fragmented forest ownerships – Case studies from eight European Regions. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökono-mie, 2013, 22, 1, 39-48, erschienen

Stöckel, F., Konnerth, J., Gindl-Altmutter, W.: Mechanical properties of adhesives for bon­ding wood­A review. International Journal of Adhesion and Adhesives, 2013, 45, 32-41, er-schienen

Teischinger, A., Stingl, R., Pleschberger, H., Zukal, M.L., Hansmann, C.: Continuous lum­ber drying by applying a sequence of different drying methods within a single process. Pro Ligno, 2013, 9, 4, 650-657, erschienen

Rajendran, S., Mahendran, A.R., Alam, S., Vijayakumar, C.T.: Indane­based bismaleimide and cloisite 15a nanoclay blends: Kinetics of thermal curing and degradation of particulate nanocomposites. Polymer Composites, 1. Juni 2013, 34, 8, 1279-1297, erschienen

Rajendran, S., Mahendran, A.R., Thamarai-chelvan, A., Alam, S., Vijayakumar, C.T.: Model free kinetics­Thermal degradation of bisphe­nol A based polybismaleimide­cloisite 15a nanocomposites. Thermochimica Acta, 20. Juni 2013, 562, 11-21, erschienen

Rathke, J., Riegler, M., Weigl, M., Müller, U., Sinn, G.: Analyzing Process Related, In­Plane Mechanical Variation of High Density Fiber Boards (HDF) Across the Feed Direction. Bioresources, 2013, 8, 3, 3982-3993, erschienen

Rathke, J., Sinn, G.: Evaluating the wettability of MUF resins and pMDI on two different OSB raw materials. European Journal of Wood and Wood Products, 2013, 3, 335-342, erschienen

Rathke, J., Stratev, D.: Analysis of the Chemi­cal Constituents of Dry­Kiln Condensate and its Technological Recovery – Part 1: Volatile Extractives. Bioresources, 2013, 8, 4, 5783-5793, erschienen

Riegler, M., Spangl, B., Weigl, M., Wimmer, R., Müller, Ul.: Simulation of a real­time process adaptation in the manufacture of high­density fibreboards using multivariate regression ana­lysis and feedforward control. Wood Science Technology, 2013, 47, 1243-1259, erschienen

Röder, T., Moosbauer, J., Wöss, K., Schlader, S., Kraft, G.: Man­Made Cellulose Fibres ­ a Comparison Based on Morphology and Me­chanical Properties. Lenzinger Berichte, 2013, 91, 7 – 12, erschienen

Schwarzbauer, P., Huber, W., Stern, T., und Hansenauer, H.: Reduction of Forest Areas Available for Wood Supply (FAWS) – Impacts on the Economic Situation of the Austrian Forest­Based Sector. Austrian Journal of Forest Sciences, 2013, 130, 2, 61-83, erschienen

Page 68: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

6809 Publikationsliste 2013

Rieder-Gradinger, C., van Herwijnen, H. W. G., Hansmann, C.: Kompetenzzentrum Holz weiter auf Expansionskurs. Ausbau der Zen­trums­Infrastruktur im Bereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe. Holzzentralblatt, 13. September 2013, 37, 893

Rieder-Gradinger, C.: Formaldehydbindung durch Zirbenholz. Holzzentralblatt, Dezember 2013, 50, 1247

Rieder-Gradinger, C.: Rotfäule Schachmatt ge­setzt. Nadeljournal, 1. Februar 2013, 41306, 28

Rieder-Gradinger, C.: VOC: „Mehr Selbstregu­lierung der Wirtschaft über Normung“ Holz-zeitschrift, 10. Mai 2013, 462, 19

Schwarzbauer, P.: Auswirkungen möglicher Einschränkungen der Verfügbarkeit von Waldressourcen. Fachverband der Holzindu-strie Österreichs – Information + Service

Schwarzbauer, P.: Verfügbarkeit und wirt­schaftliche Bedeutung des Rohstoffes Holz in Österreich. IBO Magazin, Jänner 2013, 1, 12-14

Fachvorträge und Posterpräsentationen papers and poster presentations

Aigner, M., Köpplmayr, T., Kneidinger, C., Miethlinger, J.: A network­analysis­based comparative study of the pressure/through­put behavior of polymer melts in barrier screw geometries. PPS29, 15. – 19. Juli 2013, Nürnberg/Deutschland

Aigner, M., Marschik, C., Pachner, S., Mieth-linger, J.: Experimental investigation of the pressure­throughput behavior of different single­screw extruders and screw configu­rations. Machines, Technologies, Materials 2013, 18. - 20. September 2013, Varna/ Bulgarien

Unterweger, C., Fürst, C.: Synthetic fibers & their thermoplastic composites: Tensile proper­ties and characterization. Polymer Composites, DOI: 10.1002/pc.22654

Zuckerstätter, G., Terinte, N., Sixta, H., Schu-ster, K. Ch.: Novel insight into cellulose supra­molecular structure through 13C CP­MAS NMR spectroscopy and paramagnetic relaxation enhancement. Carbohydrate Polymers, 2013, 93, 1, 122 – 128, erschienen

Fachzeitschriften scientific journals

Gradinger-Rieder, C.: Einrichtung von neuen Modell räumen zur Bewertung von VOC Emis­sionen aus Holzwerkstoffen im Großmaßstab. Holzzeitschrift, 1. Mai 2013, 2, 27

Haider, A.: The right mix. Plastics, 7. August 2013, erschienen

Hansmann, C.: Laubholzpotenziale nutzen. Holz-kurier, 31. Oktober 2013, 44, 24

Jocham, C., Schmidt, T.: Individuelles Design und Pulverlackierung ­ ein Widerspruch? Holz-Technik und Service für Holzbetriebe. 3-4/2013, 18-19,erschienen

Mahrdt, E.: Neuartige Leimdetektion „Einspar­potential für die Industrie“ Holzzeitschrift, März 2013, 1, 13

Pinkl, S.: Laborrefiner eröffnet neue Zertei­lungsmöglichkeiten. Holzzeitschrift, November 2013, 16

Pleschberger, H., Hansmann, C.: Forschungsge­biet Holztrocknung. forstpraxis.de, Februar 2013

Page 69: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

69 Publikationsliste 2013 09

Hesser, F., Seebacher, E.: Aus dem eigenen Holz. Ökologische und ökonomische Aspekte beim Bau des Feuerwehrhauses in Steinbach am Ziehberg. 11. Internationales Branchenfo-rum für Frauen IBF 2013, 21. – 22. Oktober 2013, Meran/Italien

Hesser, F.: Kraftzellstofffasern als Kunststoff­verstärkung: CO2­Fußabdruck, Ressourcen­verbrauch und Ressourceneffizienz bei Anwendung und Entsorgung in der Automobil­industrie. Papierfachtagung 2013, 15. Mai 2013, Graz/Österreich

Himsel, A., Müller, U., Kantner, W.,Moser, J., Mitter, R., van Herwijnen, H.W.G.: Novel analy­tical method to determine factors causing un­wanted sticking of glued wood particles onto machinery parts. Wood Adhesives 2014, 9. – 11. Oktober 2013, Toronto/Kanada

Höchfurtner, T., Paulik, C.: Influence of diffe­rent Al­alkys on the polymerization of ethene with Ziegler­Natta catalyst. Austrian-Slovenian Polymer Meeting ASPM 2013, 3. – 5. April 2013, Bled/Slowenien

Höchfurtner, T., Paulik, C.: Kinetic Studies of the Influence of different Al­Alkyls on the Polymerization of ethene with Ziegler­Natta catalyst. 11th Workshop on Polymer Reaction Engineering, 21. – 24. Mai 2013, Hamburg/Deutschland

Höllbacher, E., Rieder-Gradinger, C., Stratev, D., Srebotnik, E.: Measuring VOC emissions from wood­based building products under real room conditions in idealised model rooms. International Panel Products Symposi-um 2013, 9. – 10. Oktober 2013, Llandudno/Großbritannien

Huber, W.: Waldbezogene Objektwelten und Handlungsmuster von WaldbetriebsleiterInnen im Lichte des Agrarstrukturwandels in Österreich. 75. Sitzung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft ländlicher Sozialfor-schung, 22. März 2013, Wien/Österreich

Aigner, M., Miethlinger, J.: A network­analysis­based comparative study of viscous fluid flow in barrier screw geometries. Austrian- Sloveni-an Polymer Meeting ASPM 2013, 3. – 5. April 2013, Bled/Slowenien

Demel-Eckhart, S., Moser, O., Müller, U., Zi-kulnig-Rusch, E., Kandelbauer, A.: Individuali­sierung von Melamin­Formaldehyd­Laminaten bis zur Lösgröße 1. Holz Innovativ 2013, 20. Februar 2013, Rosenheim/Deutschland

Dippold, P., Haider, A., Schwarzbach, D.: Kraft Cellulose Reinforced PP­Composites. Polyole-fin Additives 2013, 10. – 12. September 2013, Düsseldorf/Deutschland

Domnanich, P., Drapela-Pasching, M., Zikulnig-Rusch, E., Müller, U., Kandelbauer, A.: New Materials for Decorative Laminates. Decora-tive Surface Conference, 12. März 2013, Berlin/Deutschland

Froschauer, C., Hummel, M., Iakovlev, M., Ro-selli, A., Laus, G., Schottenberger, H., Sixta, H.: Fractionation of Hemicellulose­rich Pulp by EMIM Oac/Cosolvent Mixtures. 5th Con-gress on Ionic Liquids, 21. – 25. April 2013, Vilamoura/Portugal

Gütsch, J.S., Wolfsgruber, V., Wollboldt, P., Six-ta, H.: Removal of lignin from PH­Kraft hy­drolysates. COST FP0901 Meeting, 25. März 2013, Tulln/Österreich

Hansmann, C.: Neue Nutzungspotentiale von Laubschwachholz in der Forst­ und Holzwirt­schaft. Jahrestagung des Forstvereins für Niederösterreich und Wien, 16. Oktober 2013, Leobendorf/Österreich

Hauptmann, M., Müller, M., Hanea, H., Müller, U., Hansmann, C.: Influence of wood struc­ture on the sorting of high quality walnut (Ju­glans nigra) timber. ISCHP 2013 – International Scientific Conference on Hardwood Processing, 7. – 9. Oktober 2013, Florenz/Italien

Page 70: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

7009 Publikationsliste 2013

Mahendran, A.R., Aust, N., Wuzella, G., Kandelbauer, A., Müller, U.: Isocyanate Free Urethane Coatings from Renewable Resource. Frontiers in Polymer Science 2013, 21. – 23. Mai 2013, Sitges/Spanien

Mahendran, A.R., Aust, N., Wuzella, G., Müller, U.: Thermal Degradation Studies of Non­woven Flax and Hemp Fiber Mat Rein­forced Green­Composites. Austrian Sloveni-an Polymer Meeting 2013, 3. – 5. April 2013, Bled/Slowenien

Mahendran, A.R., Wuzella, G., Aust, N., Müller, U.: Studies on the thermal stability of modified natural fibers. 1st International Conference on Natural Fibers (ICNF‚ 13), 9. – 11. Juni 2013, Guimarães/Portugal

Mahendran, A.R., Wuzella, G., Pichler, S., Lammer, H.: Mechanical Properties of Reinforced Composites from Technical Non­crimp Flax Fabric with Flax Clothing Textile. Composite Week @ Leuven, 16. – 20. Sep-tember 2013, Leuven/Belgien

Mahendran, A.R., Wuzella, G., Pichler, S., Müller, U.: Study on mechanical properties of flax fiber textile reinforced composites fa­bricated using bio­based epoxy resin matrix. 5th International Conference On Suistainable Materials, Polymers and Composites (ECO-COMP), 3. – 4. Juli 2013, Birmingham/Groß-britannien

Mahrdt, E., van Herwijnen, H.W.G., Moser, J., Müller, U., Gindl-Altmutter, W., Kantner, W.: Adhesive detection in chip boards. Wood Adhesives 2013, 9. – 11. Oktober 2013, Toronto/Kanada

Mayr, G., Suppan, L., Zeppetzauer, F., Cer-nuda, C., Lughofer, E., Trinker, H., Hinten-aus, P., Röder, T.: Scope and limitations of spectroscopic methods for on­ and in­line analysis at the viscose production. 245th ACS National Meeting, 7. – 11. April 2013, New Orleans/USA

Jocham, C., Schmidt, T., Lammer, H., Müller, U., Wuzella, G., Mayer, C., Blatter, A., Schwarz, T., Hauber, P., Lücke, D., Kandelbauer, A., Teischin-ger, A.: Individuelles Design und Pulverlackie­rung – ein Widerspruch? Holz Innovativ 2013, 20. Februar 2013, Rosenheim/Deutschland

Jocham, C., Sinic, J., Schmidt, T.W., Müller, U., Kandelbauer, A.: Preparing medium density fi­berboard (MDF) surfaces for powder coating: Effects of atmospheric plasma treatment, inf­rared irradiation and climatization. Dodiuk H, Gutowski V (Eds.) Recent Advances in Adhesion Science and Technology. Festschrift in Honor of Dr. Kash Mittal, in press (ISBN 978-9004-201-736)

Kandelbauer, A., Sinic, J., Badila, M., Jocham, C., Wuzella, G.: Aktuelle Trends in der Ober­flächengestaltung von Holzfaser­Verbund­werkstoffen am Beispiel von Mitteldichten Faserplatten (MDF). 22. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2013, 14. – 15. November 2013, Leoben/Österreich

Krause, K., Müller, M., Militz, H., Krause, A.: Efficient utilization of wood sources for Wood­Polymer Composites. Conference on Resource Efficiency in Interorganizational Networks, 13. – 14. November 2013, Göttingen/Deutschland

Lammer, H.: TreeZ, Wie viele Innovative Prin­zipien setzt ein Baum eigentlich um? TRIZ An-wendertag 2014, 29. Juli 2013, Villach/Österreich

Leitner, S., Paulik, C., Weber, H.: Highly porous material from lignin and lignosulphonate. 17th ISWFPC, 12. – 14. Juni 2013, Vancouver/Kanada

Leitner, S., Paulik, C., Weber, H.K.: Lignin Aero­gels. 15. Österreichische Chemietage 2013, 23. – 27. September 2013, Graz/Österreich

Leßlhumer, J., Sobczak, L., Haider, A., Reif, M., Welser, R., Cascorbi, D.: Der Produktion nach­gelagertes Recycling von NFK und WPC. 5. Deutscher Wood-Plastic-Composites (WPC) Kongress, 10. – 11. Dezember 2013, Köln/Deutschland

Page 71: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

71 Publikationsliste 2013 09

Müller, Ul., Meints, T., Hansmann, C., Haupt-mann, M., Teischinger, A.: Colour intensifica­tion of solid wood surface after wetting ­ a physical model for better understanding of colour effects. ISCHP 2013 – International Sci-entific Conference on Hardwood Processing, 7. – 9. Oktober 2013, Florenz/Italien

Müller, Ul., v. Herwijnen, H.W.G., Neuhauser, E., D‘Amico, S.: Holz als neuer Werkstoff. Innovationen mit holzbasierten Materialien. 6. November 2013, Regensburg/Deutschland

Müller, Ul., v. Herwijnen, H.W.G., Neuhau-ser, E., D‘Amico, S.: Holzinnovationszentrum Stmk: mix & match – innovationen mit holz. 28. November 2013, Zeltweg/Österreich

Nguyen, H.L., Putz, R., Wipplinger, K., Steiner, M.: Process Rheology and Mechanical Pro­perties of Wood Fibre­Polypropylene­Compo­sites. 21st Annual International Conference on Composites or Nano Engineering, 21. – 27. Juli 2013, Teneriffa/Spanien

Pichler, S., Mahendran, A.R., Wuzella, G., Lam-mer, H.: Comparitive Study on Energy Absorp­tion of Natural Fibre /Epoxy Composite Tubes under Quasi Stastic Axial Compression. Com-posite Week @ Leuven, 16. – 20. September 2013, Leuven/Belgien

Pinkl, S., Obersriebnig, M., Gindl-Altmutter, W.: In­situ imaging of cellulose films and compo­sites under tensile load with AFM. 2013 TAP-PI International Conference on Nanotechnology for Renewable Materials, 24. – 27. Juni 2013, Stockholm/Schweden

Pinkl, S., Veigel, S., Gindl-Altmutter, W.: Fibril­lated lignocellulose biomass. 1. DocDay Tulln, 10. Oktober 2013, Tulln/Österreich

Pretschuh, C., Müller, U., Boyadgieva, R., Brüggemann, O., Mauritz, R., Mitter, R., Knappe, S.: Cure monitoring of urea­formal­dehyde based wood glues – correlations with DEA, DMA, IR and DSC. Thermosets 2013, 18. – 20. September 2013, Berlin/Deutschland

Mayr, G., Zeppetzauer, F., Röder, T., Moos-bauer, H., Silmbrod, S., Märzinger, W.: NIR diffuse reflectance spectroscopy for the charac terisation of Alkali Cellulose in vis­cose production. 9. Kolloquium Arbeitskreis Prozess analytik der DECHEMA, 28. – 29. No-vember 2013, Ludwigshafen/Deutschland

Mayrhofer, L., Paulik, C.: Single particle gas­phase ethylene homo­polymerization with Ziegler­Natta catalyst. Austrian- Slovenian Po-lymer Meeting ASPM 2013, 3. - 5. April 2013, Bled/Slowenien

Mayrhofer, L., Paulik, C.: Single particle gas­phase ethylene homo­polymerization with Ziegler­Natta catalyst. 11th Workshop on Poly-mer Reaction Engineering, 21. – 24. Mai 2013, Hamburg/Deutschland

Miletzky, A., Punz, M., Weber, H.K., Krasser, R., Zankel, A., Ganser, C., Bauer, W., Schen-nach, R.: Xylan adsorption onto cellulosic sur­faces. Advances Material Science Day 2013, 24. Oktober 2013, Graz/Österreich

Miletzky, A., Punz, M., Weber, H.K., Wollboldt, P., Krasser, R., Bauer, W., Schennach, R.: Improvement of paper strength by increasing the xylan content. Advances in Pulp and Pa-per Research, Cambridge 2013, Transactions of the XVth Fundamental Research Symposi-um, Cambridge, 2013 (S. J. l’Anson, ed.), pp. 803-820, FRC, Manchester, UK, 2013. ISBN: 978-0-9926163-0-4, Cambridge/Großbritan-nien

Miletzky, A., Punz, M., Wollboldt, P., Krasser, R., Weber, H.K., Bauer, W., Schennach, R.: Adsorption of xylans onto softwood kraft pulp. 9. Minisymposiom der Verfahrenstechnik, 17. – 18. April 2013, Leoben/Österreich

Mozdyniewicz, D., Schild, G., Sixta, H.: Changes in structure of the biopolymer xylan during pulping and bleaching. EPNOE 2013, 21. – 24. Oktober 2013, Nizza/Frankreich

Page 72: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

7209 Publikationsliste 2013

Schwarzbauer, P., Huber, W., und Stern, T.: Reduction of Forest Areas Available for Wood Supply (FAWS) Impacts on the Aus­trian Forest­Based Sector. First International Conference on Resource Efficiency in Inter-organizational Networks, 13. – 14. November 2013, Göttingen/Deutschland

Siller, M., Roggenstein, W., Rosenau, T., Pott-hast, A.: Functionalisation of viscose fibres. 17th ISWFPC, 12. – 14. Juni 2013, Vancouver/Kanada

Sinic, J., Müller, U.: Contact angle measure­ment as a method for quantitative analysis of wettability of plasma treated thermal mo­dified timber. in: Sergej Medved & Andre-ja Kutnar (Ed.); ISBN 978-961-6144-37-7, S. 198-205 University of Ljubljana; Ljubljana 2013, Joint COST FP0904 & FP1006 Interna-tional Workshop „Characterization of modified wood in relation to wood bonding and coating performance“; 16. – 18. Oktober 2013, Rogla/Slowenien

Sixta, H., Hummel, M., Michud, A., Hauru, L. K. J., Froschauer, C., Schottenberger, H.: Progress in processing lignocellulose with ionic liquids. 3rd International Cellulose Con-ference, 10. – 12. Oktober 2012, Sapporo/Japan

Sobczak, L., Lang, R., Haider, A., Braun, H.: PP­based natural fiber composites – Sub­stitution potential, challenges and chances. PMA 2013, 23. – 25. April 2013, Bratislava/Slowakei

Stern, T., Schwarzbauer, P., und Ledl, C.: Socio­Economic impacts of AFORE on the forest sector. AFORE Final Conference, 28. August 2013, Helsinki/Finnland

Stern, T., Schwarzbauer, P.: Wood Products Certification, Consumer Behavior and its Climate Policy Potential. First International Conference on Resource Efficiency in Inter-organizational Networks, 13. – 14. November 2013, Göttingen/Deutschland

Putz, R., Sobczak, L., Steiner, M., Schausberger, A.: PP­based WPCs – Influence of the molar mass of matrix and coupling agent. 6th Interna-tional wood fibre polymer composite symposium, 23. – 25. September 2013, Biarritz/Frankreich

Rohrer-Vanzo, V.: Die Aufbauanleitung als Stolperstein: Konkrete Wirkung von Aufbau­anleitungen auf Frauen und Männer. Tekom Jahrestagung 2013 (Deutsche Gesellschaft für technische Kommunikation), 8. November 2013, Wiesbaden/Deutschland

Rohrer-Vanzo, V.: Gender­Marketing und Frauen in der Land­ und Forstwirtschaft. ÖGA Jahres-tagung 2013, 13. September 2013, Zürich/Schweiz

Schild, G., Liftinger, E.: Cellulose­Xylan Blends in Viscose Fibers. COST FP1205 Meeting, 4. Dezember 2013, Göteborg/Schweden

Schild, G., Sixta, H., Borgards, A.: Manufactu­ring of Xylan Enriched Viscose Fibres. EPNOE 2013, 21. – 24. Oktober 2013, Nizza/Frankreich

Schmidt, T.W., Jocham, C., Mayer, C., Blatter, A., Schwarz, T., Hauber, P., Lücke, D., Müller, U., Kandelbauer, A.: Review – Influence of panel moisture content on powder coating of medium density fibreboard (MDF). In: Gurau L, Campe-an M (Eds.), ISSN 1843-2689, Seite 15 – 21, 9th edition of the International Conference “Wood Science and Engineering in the Third Millenni-um” – ICWSE 2013, 7. – 9. November 2013 Brasov/Rumänien

Schwarzbauer P.: Auswirkungen der Einschrän­kung der Rohholzressourcen durch den Natur­schutz in Österreich auf Arbeitsplätze und Wirtschaft und mögliche Parallelen für Sachsen­Anhalt. Tagung Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt und Cluster BioEconomy, 6. April 2013, Leuna/Deutschland

Page 73: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

73 Publikationsliste 2013 09

Weber, H.K.: Wood Biotech in Wood K plus. Biotechnology Based on Alternative Resources, 3. – 4. April 2013, Graz/Österreich

Wollboldt, P., Borgards, A., Weber, H. K., Sixta, H.: Isolation and characterization of lignosul­fonates from hardwood and softwood sulfite spent liquors. Woodchem, 26. – 27. Septem-ber 2013, Nancy/Frankreich

Wöss, K., Weber, H., Weber, H. K.: Determina­tion of g­Value and Xanthate Group Distributi­on on Viscose by Liquid­Stage 1H NMR Spec­troscopy. Magnetic Moments in Central Europe Symposium 2013, 27. Februar – 3. März 2013, Semmering/Österreich

Wöss, K., Weber, H., Weber, H. K.: Determi­nation of g­Value and Xanthate Group Distri­bution on Viscose by Liquid­Stage 1H NMR Spectroscopy. 15. Österreichische Chemietage 2013, 23. – 27. September 2013, Graz/Öster-reich

Wuzella, G., Mahendran, A.R., Kandelbau-er, A., Müller, U., Teischinger, A.: Influence of thermoanalytical and rheological properties of an epoxy powder coating resin on quality of coatings using in­mold technology. COSI 2013 (Coatings Science International Conference), 24. – 28. Juni 2013, Noordwijk/Niederlande

Wuzella, G., Mahendran, A.R., Müller, U., Kandelbauer, A.: Thermal cure kinetics and rheology of an epoxidized bioresin based on hempseed oil and its usage in hemp fiber reinforced composites. 5th International Confe-rence On Sustainable Materials, Polymers and Composites (ECOCOMP), 3. – 4. Juli 2013, Birmingham/Großbritannien

Stern, T.: Hemicelluloses product valuation and business concepts. AFORE Workshop, 9. April 2013, Wien/Österreich

Sutterlüty, A., Stern, T. und Schwarzbauer, P.: Der Water Footprint des Rohstoffs Holz. Wie hoch ist er wirklich? Papierfachtagung 2013, 15. Mai 2013, Graz/Österreich

Teischinger, A., Stingl, R., Pleschberger, H., Zukal, M.L., Hansmann, C.: Continuous lum­ber drying by applying a sequence of diffe­rent drying methods within a single process. The 9th International Conference „Wood Sci-ence and Engineering in the third Millenium“ (ICWSE), 7. – 9. November 2013, Brasov/ Rumänien

van Herwijnen, H. W. G., Jacob, M., Büttner, K., Pietzsch, M.: Crosslinkable resins of prote­inous materials using enzymes. Wood Adhe-sives 2013, 9. – 11. Oktober 2013, Toronto/Kanada

van Herwijnen, H. W. G., Mahrdt, E., Gindl- Altmutter, W., Kantner, W., Moser, J., Müller, U., Stöckl, F.: Novel methods to investigate the UF resin distribution within industrial MDF and particleboards. Wood Adhesives 2013, 9. – 11. Oktober 2013, Toronto/Kanada

van Herwijnen, H. W. G., Mahrdt, E., Kantner, W., Moser, J., Müller, Ul., Gindl-Altmutter, W.: Analytical method for the optimized usage of binder in particle board production. 15. Österreichische Chemietage: „Chemistry for a sustainable future“ 23. – 26. September 2013, Graz/Österreich

Weber, H.: Comprehensive utilisation of li­gnocellulosics in the pulp & paper industry – opportunities and limitations. 3rd Bioscience Technologies Day, 26. Februar 2013, Wien/ Österreich

Weber, H.K.: Comprehensive Utilisation of Lignocellulosics in the Cellulose Processing Industry. Vortrag, TU Graz, 24. Juni 2013, Graz/Österreich

Page 74: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

7409 Publikationsliste 2013

Himsel Alexandra: Grenzflächenphysikalische Untersuchungen von Klebharzen. laufend

Höchfurtner Thomas: Kinetic studies of ethen polymerization. laufend

Höllbacher Eva: VOC Emissionen aus Holz­werkstoffen. laufend

Hutterer Christian: Evaluation of the Hem­Extra process. laufend

Koch Sebastian: Entwicklung eines Modells zur Holzlieferprognose. laufend

Kohlmayr Martin: Modifications of melamine resins for functional surface finishing. lau-fend

Krasser Regina: Arbeitstitel „Papier“ laufend

Krenke Thomas: Entwicklung neuer Holz­werkstoffe unter Anwendung neuer Klebe­systeme und neuer Zerspanungsmethoden. laufend

Leitner Johannes: Alternative Mahlstrategien für die Herstellung von Kraft­Sackpapier. laufend

Leitner Sebastian: Contributions to develo­ping high­value Products of Lignin. laufend

Mayrhofer Leonhard: Kinetic study of single particle gas­phase ethylene homo/co­poly­merization with Ziegler­Natta catalyst. lau-fend

Mozdyniewicz Danuta: Pulp Degradation and Loss Reactions During Viscose Manufacture. laufend

Neuhäuser Emeran: Untersuchung von Herstellungsparametern eines biologischen Holzverbundwerkstoffes. laufend

Pinkl Stefan: Entwicklung eines alternativen Bindemittels auf Basis nachwachsender Rohstoffe. laufend

Dissertationen dissertations

Froschauer Carmen: Synthese und Charakteri­sierung neuer Ionischer Flüssigkeiten für materialwissenschaftliche Anwendungen. abgeschlossen 2013

Mahendran Arunjunai raj: Bio­Based Resins and Green Composites from Renewable Resources. abgeschlossen 2013

Moser Johann: Properties of formaldehyde­ based resins regarding the emission behaviour of fiber­boards and particleboards. abgeschlos-sen 2013

Pleschberger Hermann: Massivholzcharakteri­sierung nach hydrothermischen Prozessen. abgeschlossen 2013

Stöckel Frank: Mikromechanik und Struktur von Holzwerkstoffen. abgeschlossen 2013

Vay Oliver: Einfluss der Struktur des Holzes auf Feuchte­ und Wärmetransport­Eigenschaften. abgeschlossen 2013

Aigner Michael: Computational and experimen­tal modeling of the transport phenomena in single screw plastification units under conside­ration of the melt quality. laufend

Forsthuber Boris: Transparente Lichtschutz­konzepte als Basis für transparente Außenlack­systeme. laufend

Hanea Hedwig: Einfluss der Holzinhaltsstoffe auf den Prozess der Massivholzverarbeitung. laufend

Harm Michael: Alternative raw materials for wood based products (Arbeitstitel). laufend

Hauptmann Markus: Alternative Prozesse zur chemischen Modifizierung von Massivholz für den Innen­ und Außenbereich. laufend

Hesser Franziska: Ökoeffzienz. laufend

Page 75: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

75 Publikationsliste 2013 09

Diplom­ und Masterarbeiten diploma- and mastertheses

Dallinger Roland: Methoden zur Beurteilung der Beschichtungsqualität von Spanplatten sowie des Einflusses von Eigenschaften der Rohspanplatte auf die Beschichtungsqualität. abgeschlossen 2013

Hardt-Stremayr Thomas: Charakterisierung von Cellulose­Nanofibrillen modifizierten MF­Harz Laminaten. abgeschlossen 2013

Höher Martin: Development and evaluation of techno­economical feasible business strate­gies for alternative applications of hemicellu­loses. abgeschlossen 2013

Liftinger Eva: XEF­Xylan enriched fibers. abge-schlossen 2013

Lingg Martin Erwin: Imprägnierung von Nadel­holzlamellen mit Brandschutzmitteln. abgeschlossen 2013

Meints Tillmann: Entwicklung eines Modells für den Farbeindruck von Massivholzober­flächen. abgeschlossen 2013

Seebacher Eva: Wertschöpfung FF Steinbach. abgeschlossen

Sutterlüty Andrea: Water footprint methodolo­gies to assess bio­based fiber resources: A Delphi approach to identify problems and solutions. abgeschlossen 2013

von der Hellen Bernulf: Rundholzauktion im Internet. abgeschlossen 2013

Wohner Bernhard: Analyse der ökologischen Auswirkungen einer technischen Modifikation bei einem Holzfußboden anhand einer Ökobi­lanz. abgeschlossen 2013

Boyadgieva Ralitza: DMA/DEA­Korrelationen (Arbeitstitel). laufend

Rathke Jörn: Prozessoptimierung entlang der Prozesskette der Herstellung von Holzwerk­stoffen. laufend

Riegler Martin: Methoden zur Ermittlung von Rohstoff­, Prozess­ und Werkstoffparametern für die statistische Prozesskontrolle bei der Herstellung von Holzwerkstoffen. laufend

Roher-Vanzo Valentina: Genderaspekte bei Montageanleitungen. laufend

Siller Martin: Oxidative Modifikationen cellulo­sischer Fasern. laufend

Stratev Daniel: Verfahren zur Messung und Kontrolle von VOC­Emissionen aus Holz. laufend

Ters Thomas: Holzextraktstoffe: Gewinnung – Analyse – Verwertbarkeit. laufend

Unterweger Christoph: Biogene Keramiken auf Basis von WPC. laufend

Weissgram Michaela: Evaluation of the applicability of Extremophiles for generation of Ethanol and other valuable products from waste sulfite pulping liquor. laufend

Wöss Kateryna: NMR von cellulosischen Sub­straten. laufend

Wuzella Günter: Thermoanalytische Untersu­chung der Vernetzungskinetik duroplastischer Polymersysteme für Lignozellulose­Werk­stoffe. laufend

Zeppetzauer Franz: Verunreinigungen im Vis­koseprozess und ihre Auswirkungen auf die Produktqualität. laufend

Page 76: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

76

Pichler Hubert: Arbeitstitel: Imprägnier­eigenschaften von Kernpapieren. laufend

Pöschel Florian: Recycling – mechanische Aufbereitungstechnologien. laufend

Schreiner Horst: Synthese von MF­Harzen mit optimierten Eigenschaften zur Dekor­papierbeschichtung unter spektroskopischer Online Kontrolle. laufend

Silbermann Stephan: Evaluation of new cel­lulosic raw materials for dissolving pulp pro­duction. laufend

Spreizer Philipp: Einfluss des Aufschluss­grades von Zuckerrübenschnitzeln für die Verklebung von Spanplatten. laufend

Steiner Georg: Haftungsfähigkeit von PUR­Klebstoffen. laufend

Winner Georg: Improvements on Harvested Wood Products (HWP) Half­Life Assump­tions in Austria. laufend

Wolfsgruber Vinzenz: Engineering aspects of high temperature adsorption of lignin from autohydrolyzates on activated charcoal and of the thermal reactivation of the spent charcoals. laufend

Zausnig Ernst: Arbeitstitel: Beeinflussung der Oberflächeneigenschaften von Laminat­oberfläche. laufend

09 Publikationsliste 2013

Datler Markus: Rissbildung bei Rekonditionie­rung von Thermoholz. laufend

Demirbilek Zafer: Rheologische Charakterisie­rung von NFC. laufend

Eder Dominik: Erstellung eines Versuchsauf­baus für die Messung der Klebstoffaushärtung in situ. laufend

Gröstlinger Martin: Verfahrenstechnische Aus­legung eines Laborreaktors für die Umsetzung von Xylose zu Furfural. laufend

Günther Eva: Ermittlung der Bruch energie von Spanplatten mit erhöhtem Klebstoff anteil. laufend

Huber Daniel: Untersuchung zum Stand einer harmonisierten Regelung zur Grenzwertfestset­zung und Messung von VOCs in Holzbaustoffen auf europäischer Ebene mittels einer Delphi­Befragung. laufend

Jauk Günter: Entwicklung eines Werkzeugs für die periodische Erhebung der Änderungen der wirtschaftlichen Lage der österreichischen und deutschen Sägeindustrie (Konjunkturbeobach­tungen) mithilfe der SWOT­Methodologie. laufend

Langthaler Georg: Eine Abschätzung der zu­künftigen Bedeutung und Verwendung von Na­turfaserverbundwerkstoffen an Hand einer Mul­tiplen Regressionsanalyse betriebsinterner‐ und externer Daten. laufend

List Julia: Untersuchung der Übertragbarkeit eines Holz­Lieferprognose­Modells anhand zweier Fallstudien. laufend

Mann Thomas: Analyse der Anreize und Barri­eren für Altholznutzungsformen mit Fokus auf Interessen der öffentlichen Institutionen und Holzindustrie mit Hilfe der Delphi Methode so­wie unter Einsatz eines AHP. laufend

Müller Franz: Naturdämmstoffe. laufend

Page 77: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

77 Publikationsliste 2013 09

Holzbau Austria: 162 Prozent mehr regionale Wertschöpfung. Steinbacher Feuerwehrhaus zeigt, was Holz leisten kann. 18. März 2013, online erschienen

Holzmagazin: Vollholzbau zahlt sich aus. online erschienen

Nachhaltigkeitsbericht Lenzing AG, Schwarz-bauer, P.: Fokus Nachhaltigkeit. Nachhaltig­keit in der Lenzing Gruppe. Wirtschaften mit Verantwortung Gastkommentar: Zur Nachhal­tigkeit der Forst­ und Holzwirtschaft in Öster­reich und Europa.

OÖ Nachrichten (Beilage): Feuerwehrhaus aus dem eigenen Holz: 162 Prozent mehr regio­nale Wertschöpfung bei verbesserter Ökoeffi­zienz. April 2013, 13

OÖ Wirtschaft: Höchst innovativ im Dreilän­derraum. 21. Juni 2013, 25

OÖ Wirtschaft: Holz hat riesiges Potenzial. 22. März 2013, 12/13, 12

pro Holz Fernsehbeitrag: Holzforschung. 30. April 2013

proHolz Oberösterreich – Broschüre, Hesser, F.; Seebacher, E.; Stern, T., Schwarzbauer, P.: Aus dem eigenen Holz: 162% mehr regionale Wertschöpfung bei verbesserter Ökoeffizi­enz – Fallstudie Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg. 20.März 2013

Wirtschaftsnachrichten Donauraum: Kompetenz zentrum Holz – 2012 bestes Jahr. August 2013, 51

WKO Oberösterreich: Baustoff Holz mit riesigem Potenzial. 15. März 2013, 124

Woche St Veit: Elektroauto mit leichtem Chassis wurde präsentiert. 4. Dezember 2013

Bakkalaureatsarbeiten bachelor theses

Asamer Simon: Evaluierung der Tauglichkeit von High­speed Cameras zur Detektion von Verunreinigungen im Viskosefaserprozess. abgeschlossen 2013

Theuerl Alexander: Alternative Zerspanungs­methoden von Eschenholz. laufend

Sonstige Publikationenother publications

ABA Austrian Business Agency – Newsletter: 3 Bridge­Projekte für Kompetenzzentrum Holz. 13. Februar 2013

Advantage, Lammer, H., Sinic, J.: Wasserlack – Vorurteile gehören aufgeräumt. Juli/August 2013, 74, 29

Advantage, Wuzella, G., Lammer, H., Skrinar, D.: Projekt „Green Composite for Schools“: Junge Talente erforschen Nawaros. Okt/Nov. 2013, 75, 35

Chefinfo: Neue Technologien für moderne Werkstoffe. Februar 2013

Dach/Wand, Cervinka, T.: Bauen mit Mehr­wert. Juni/Juli 2013, 62-65

Fachbereichsarbeit Moritz Kraft: High Yield Cellulose Fibers. Juli 2013

Fernsehbeitrag LT1: Cross Border Awards für grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusam­menarbeit. 18. Juni 2013

Gemeindezeitung „St. Veit Kommunal“, Lam-mer, H., Wuzella, G.: Projekt „Green Composi­tes for Schools“: Früh übt sich, was ein/e Forscher/in werden will! August 2013, 4, 5

Page 78: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:
Page 79: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

Bilanz

Gewinn- und Verlustrechnung

Anhang

10 Finanzbericht Financial Report

Page 80: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

8010 KOMPETENZZENTRUM HOLZ GMBH, LINZ BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013

AKTIVA 2013 2012

EUR EUR TEUR

A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 11.937,48 6II. Sachanlagen 837.137,87 1.095III. Finanzanlagen 9.877,40 10

858.952,75 1.111

B. UMLAUFVERMÖGEN

I. Vorräte 1. Noch nicht abrechenbare Leistungen 3.044.290,24 2.220 3.044.290,24 2.220

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 243.694,23 189 2. Sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände 669.428,81 842 913.123,04 1.031

III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 2.373.886,76 2.202

6.331.300,04 5.453

C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 278.732,04 391 7.468.984,83 6.955

Page 81: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

81

PASSIVA 2013 2012

EUR EUR TEUR A. EIGENKAPITAL I. Stammkapital 200.000,00 200

200.000,00 200II. Gewinnrücklagen 496.897,55 497III. Bilanzgewinn 2.372.853,99 2.055 (davon Gewinnvortrag EUR 2.054.814,12; Vorjahr: TEUR 1.577) 3.069.751,54 2.752

B. UNVERSTEUERTE RÜCKLAGEN 1. Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen 51.520,69 77

51.520,69 77

C. INVESTITIONSZUSCHÜSSE AUS ÖFFENTL. MITTELN 422.939,83 470 D. RÜCKSTELLUNGEN 1. Rückstellungen für Abfertigungen 130.586,61 102 2. Steuerrückstellungen 0,00 2 3. Sonstige Rückstellungen 246.977,20 217 377.563,81 321 E. VERBINDLICHKEITEN 1. Erhaltene Anzahlungen 2.067.782,27 1.928 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 405.879,38 497 3. Sonstige Verbindlichkeiten 306.125,02 261 (davon aus Steuern EUR 85.180,83; Vorjahr: TEUR 106) (davon im Rahmen der sozialen Sicherheit EUR 109.697,59; Vorjahr: TEUR 113) 2.779.786,67 2.686

F. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 767.422,29 649 7.468.984,83 6.955

Page 82: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

8210 KOMPETENZZENTRUM HOLZ GMBH, LINZ GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DEN ZEITRAUM VOM 1. JÄNNER 2013 BIS 31. DEZEMBER 2013

2013 2012

EUR EUR TEUR 1. Gesamteinnahmen a) Umsatzerlöse 3.224.833,66 3.603 b) Zuschüsse aus öffentlicher Hand 4.315.451,12 3.941 c) davon für Investitionen –113.593,43 –170 7.426.691,35 7.374 2. Veränderungen des Bestandes an 824.314,41 646 noch nicht abrechenbaren Leistungen 824.314,41 646 3. Sonstige betriebliche Erträge a) Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 232,00 0 b) Auflösung von Investitionszuschüssen aus 160.371,34 179 öffentlichen Mitteln c) übrige betriebliche Erträge 329.000,05 541 489.603,39 7214. Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen a) Materialaufwand –1.029.870,06 –1.034 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen –1.034.642,49 –1.200 –2.064.512,55 –2.234

5. Personalaufwand a) Gehälter –3.821.056,91 –3.620 b) Aufwendungen für Leistungen an betriebl. Mitarbeitervorsorgekassen –51.073,03 –47 c) Aufwendungen für Abfertigungen –28.285,83 –12 d) Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge –1.086.751,45 –1.012 e) Sonstige Sozialaufwendungen –12.237,53 –14 –4.999.404,75 –4.705

6. Abschreibungen a) auf immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen –496.027,48 –489 –496.027,48 –489

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen a) Steuern, soweit sie nicht unter Steuern vom Einkommen fallen –3.097,53 –7 b) Übrige –891.530,51 –856 –894.628,04 –8638. Zwischensumme aus Z 1 bis 7 (Betriebserfolg) 286.036,33 4499. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 19.105,10 2910. Zinsen und ähnliche Aufwendungen –75,59 011. Zwischensumme aus Z 9 bis Z 10 (Finanzerfolg) 19.029,51 2912. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 305.065,84 47813. Steuern vor Einkommen –12.378,25 –414. Jahresüberschuss 292.687,59 47415. Auflösung unversteuerter Rücklagen a) Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen 25.352,28 4 25.352,28 416. Gewinn des laufenden Jahres 318.039,87 47817. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2.054.814,12 1.57718. Bilanzgewinn 2.372.853,99 2.055

Page 83: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

83

I. ALLGEMEINES

Der Jahresabschluss wurde nach den Vor-schriften des Unternehmensgesetzbuches un-ter Beachtung der Grundsätze ordnungsge-mäßer Buchführung sowie unter Beachtung der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Un-ternehmens zu vermitteln, aufgestellt.

Größenklassen nach § 221 Abs 1 bis 3 UGB

Die Gesellschaft gilt im Berichtsjahr als mittel­große Kapitalgesellschaft.

Bilanzsummen zum Abschlussstichtag:

bis 4,84 Mio EUR über 4,84 bis 19,25 Mio EUR über 19,25 Mio EUR

Geschäftsjahr X

Vorjahr X

Vorvorjahr X

Umsatzerlöse in den letzten 12 Monaten vor dem Abschlussstichtag:

bis 9,68 Mio EUR über 9,68 bis 38,5 Mio EUR über 38,5 Mio EUR

Geschäftsjahr X

Vorjahr X

Vorvorjahr X

Durchschnittliche Arbeitnehmerzahl im Geschäftsjahr:

bis 50 über 50 bis 250 über 250

Geschäftsjahr X

Vorjahr X

Vorvorjahr X

ANHANG zum Finanzber icht 2013

Page 84: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

84

Vorräte

Bei der Ermittlung der Herstellungskosten wer-den nur Einzelkosten einbezogen. Bei einem Teil der Aufträge, deren Ausführung sich über mehr als zwölf Monate erstreckt, werden Verwal-tungs- und Vertriebskosten angesetzt, bei den restlichen Aufträgen wird darauf verzichtet.

Forderungen und sonstige Vermögens-gegenstände

Forderungen und sonstige Vermögensgegen­stände sind mit dem Nennbetrag angesetzt. Wertberichtigungen für erkennbare Einzelris-ken und Pauschalvorsorgen wurden absal-diert. Soweit erforderlich, wurde die spätere Fälligkeit durch Abzinsung berücksichtigt.

Rückstellungen

Die Berechnung der Abfertigungsrückstellung erfolgte unter Beachtung des Fachgutachtens KFS RL2 des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder nach anerkannten fi-nanzmathematischen Grundsätzen. Der zu-grunde liegende Zinssatz beträgt 3% (Vorjahr: 4%), das Pensionsantrittsalter bei Männern 65.Für Frauen wird das Pensionsantritts alter zwi-schen 1. 1. 2023 und 1. 1. 2033 auf 65 Jah-re angehoben, deswegen wurde für Frauen mit einem Geburtstag ab 1. 7. 1968 65 Jahre herangezogen und für die Frauen mit Geburts-tagen davor wurden die Jahre nach der Über-gangsregelung berechnet. Ein Fluktuationsab-schlag wurde nicht berücksichtigt.Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risken und ungewissen Verbind-lichkeiten in der nach vorsichtiger unternehmens-rechtlicher Beurteilung erforderlichen Höhe.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind mit dem Rückzahlungsbe-trag angesetzt.

10 Anhang zum Finanzbericht 2013

II. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGS-METHODEN

Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurde der Grundsatz der Vollständigkeit eingehalten. Bei der Bewertung der einzelnen Vermögensge-genstände und Schulden wurde der Grundsatz der Einzelbewertung beachtet und die Fortfüh-rung des Unternehmens unterstellt. Dem Vorsichtsprinzip wurde dadurch Rechnung getragen, dass nur die am Abschlussstichtag ver-wirklichten Gewinne ausgewiesen wurden. Alle erkennbaren Risken und drohenden Verluste wurden berücksichtigt.Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres wurden unabhängig vom Zeitpunkt der entspre-chenden Zahlungen im Jahresabschluss berück-sichtigt. Die Eröffnungsbilanz entspricht der Schlussbilanz des vorhergehenden Geschäfts-jahres.Die im Vorjahr angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden bei der Erstellung des vorliegenden Jahresabschlusses beibehal-ten.

Anlagevermögen

Erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet und werden, soweit abnutzbar, entsprechend der betriebsgewöhnli-chen Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Ge-ringwertige Vermögensgegenstände werden im Jahr der Anschaffung zur Gänze abgeschrieben und als Abgang ausgewiesen.Festwerte werden für folgende Bestände ange-setzt:– Geringwertige Vermögensgegenstände des

Sachanlagevermögens im Bereich Forschung & Entwicklung (Laborausstattung) iHv EUR 4.500,00.

Öffentliche Subventionen auf das Anlagevermö-gen werden als Investitionszuschüsse aus öf­fentlichen Mitteln auf der Passivseite ausgewie-sen. Der Verbrauch dieser Investitionszuschüsse erfolgt analog der planmäßigen Abschreibung auf die Anlagengegenstände.

Page 85: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:
Page 86: GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 · GESCHÄFTSBERICHT 2013 ANNUAL REPORT 2013 Kompetenzzentrum Holz GmbH Competence centre for wood composites ... RECHTSFORM / LEGAL STATUS:

www.hammerer.at

Kompetenzzentrum Holz GmbHA-4040 Linz, Altenberger Straße 69Tel.: +43 (0) 732 2468 6750Fax: +43 (0) 732 2468 6755Geschäftsführung: DI Boris HultschE-Mail: [email protected]: www.wood-kplus.at