Geschäftsprozess- und Kostenmanagement Prozessmodellierung Prozessoptimierung Prozesskostenrechnung...
of 13
/13
-
Author
mitzi-weiser -
Category
Documents
-
view
116 -
download
4
Embed Size (px)
Transcript of Geschäftsprozess- und Kostenmanagement Prozessmodellierung Prozessoptimierung Prozesskostenrechnung...
- Folie 1
- Geschftsprozess- und Kostenmanagement Prozessmodellierung Prozessoptimierung Prozesskostenrechnung Kostensteuerung
- Folie 2
- Die Ziele Rationalisierung der Geschftsprozesse im Sinne einer mitlaufenden Prozessoptimierung und eines permanenten Kostenmanagements Alle wichtigen Geschftsprozesse visualisieren und mit Plan- und Ist-Kosten bewerten Simulation der Kosten Mitlaufende Aktualisierung der Prozessmodelle in Form von dynamischen Prozessen
- Folie 3
- Prozessmodellierung Aus den bestehenden Prozessmodellen werden die fr die Kostenbewertung relevanten Haupt- und Teilprozess- Shapes in ein neues Diagramm bernommen. Die erforderlichen Attribute, wie Hufigkeit, Dauer, usw. werden ergnzt.
- Folie 4
- Folie 5
- bernahme der Geschftsprozessmodelle in CORAK-ABC SEMTALK-Modellierung Selektion der prozesskostenrelevanten Modelle (KSA-Struktur) Ergnzung der Modelle um PKR-Attribute und ggf. Hufigkeiten und Zeiten CORAK Prozesskostenrechnung Update der Modelle in der Prozessdatenverwaltung
- Folie 6
- Bi-direktionaler Datenaustausch Die durch Semtation und CORAK geschaffene Schnittstelle kann im XML-Format alle Daten in beide Systeme ex- bzw. importieren (bi-direktional). Die Notation ist frei whlbar. In CORAK-ABC angelegte Prozessstrukturen knnen sich in SemTalk als Modelle ausgegeben werden. Aus SemTalk bertragene Modelle bilden in CORAK- ABC die Prozessstrukturen fr die Prozesskosten- rechnung.
- Folie 7
- Folie 8
- Folie 9
- Ableitung der Prozesskosten Die Kostenstellenrechnung liefert die Plankosten pro Monat Die Strukturdaten der Aktivitten (Ttigkeiten), Teil- und Hauptprozess werden aus SemTalk automatisch bernommen und monatlich werden die Prozesskosten neu berechnet. Aus den Plan-Kosten der Prozesskostenstellen werden nur die Kostenanteile herausgerechnet, die durch die definierten Prozesse verursacht werden. Der Rest der Kosten verbleibt auf der Kostenstelle Durch die monatlich bereitgestellten Ist-Mengen und Werten und der Istkosten der Kostenstellenrechnung werden Ist-Prozesskosten fr den Soll-Ist-Vergleich errechnet
- Folie 10
- Folie 11
- Kalkulation und ER mit Prozesskosten
- Folie 12
- Prozessanalyse mit einer OLAP-Datenbank
- Folie 13
- CORAK Unternehmensberatung GmbH Hanferstrasse 28 79108 Freiburg www.corak.de Autor: Eberhard Mlhaupt fon: 0761 15277-10 mobil: 0171 69 43 966 [email protected]