Geschäftsbericht 2010 - deutsch

138
CENTROTEC Die europäische Energiesparaktie Geschäftsbericht 2010 System Welt

description

Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Transcript of Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Page 1: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

CENTROTEC Sustainable AGAm Patbergschen Dorn 9D-59929 BrilonTel. +49 (0) 2961-96631 - 111Fax +49 (0) 2961-96631- [email protected]

CEN

TROT

ECSu

stai

nabl

eAG

Ges

chäf

tsbe

richt

2010

SystemWeltNatur - Mensch - Technologie. Der Mensch siehtsich im Mittelpunkt der Welt – doch zugleich ister Teil eines übergeordneten Systems. Die globalenHerausforderungen des 21. Jahrhunderts lautenWachstum der Weltbevölkerung, Verknappung vonRessourcen und Klimawandel. Diese Megatrendswerden in den nächsten Jahrzehnten wesentlicheRahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirt-schaft setzen.

Unsere Antworten auf diese grundlegenden Fragender Zukunft müssen sowohl die Bedürfnisse derMenschen als auch den Schutz unserer natürlichenRessourcen sichern. Die CENTROTEC Sustainable AGist seit ihrer Gründung dem Nachhaltigkeitsprinzipverpflichtet und liefert mit innovativen Systemender Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik und derErneuerbaren Energien Lösungen zur Energieein-sparung im Gebäude, die Komfort und Nachhaltig-keit in Einklang bringen.

CENTROTEC Die europäische Energiesparaktie

Geschäftsbericht 2010System Welt

Page 2: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

CENTROTEC Sustainable AGAm Patbergschen Dorn 9D-59929 BrilonTel. +49 (0) 2961-96631 - 111Fax +49 (0) 2961-96631- [email protected]

CEN

TROT

ECSu

stai

nabl

eAG

Ges

chäf

tsbe

richt

2010

SystemWeltNatur - Mensch - Technologie. Der Mensch siehtsich im Mittelpunkt der Welt – doch zugleich ister Teil eines übergeordneten Systems. Die globalenHerausforderungen des 21. Jahrhunderts lautenWachstum der Weltbevölkerung, Verknappung vonRessourcen und Klimawandel. Diese Megatrendswerden in den nächsten Jahrzehnten wesentlicheRahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirt-schaft setzen.

Unsere Antworten auf diese grundlegenden Fragender Zukunft müssen sowohl die Bedürfnisse derMenschen als auch den Schutz unserer natürlichenRessourcen sichern. Die CENTROTEC Sustainable AGist seit ihrer Gründung dem Nachhaltigkeitsprinzipverpflichtet und liefert mit innovativen Systemender Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik und derErneuerbaren Energien Lösungen zur Energieein-sparung im Gebäude, die Komfort und Nachhaltig-keit in Einklang bringen.

CENTROTEC Die europäische Energiesparaktie

Geschäftsbericht 2010System Welt

Page 3: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Fünf

-Jahr

esve

rgle

ich

Kenn

zahl

enau

fein

enBl

ick

<

Impressum

TextCENTROTEC Sustainable AG

KonzeptMetaCom, HanauGeorg BiekehörJens Gloger

Gestaltung/ProduktionMetaCom, HanauJens GlogerChristine NoeViktor Diebold

DruckDruckerei Braun & Sohn, MaintalGedruckt auf heaven 42 absolutweisssoftmatt gestrichen von der IGEPA,hergestellt aus Rohstoffen aus vorbildlichbewirtschafteten Wäldern undanderen kontrollierten Herkünften.

FotosCENTROTEC-GruppeBildagenturen

Verschuldungsgrad[Nettofinanzverbindlichkeiten/Eigenkapital]

0,9

0,5

1,1 1,1

0,9

0,7

0,4

* Earnings per share, unverwässert

** korrigiert um Gewinne aus Transaktionen mit Minderheiten. Werte inkl. Sondereffekte für 2005: 1,13 EUR, für 2006: 0,88 EUR

*** ohne Berücksichtigung des Beteiligungsergebnisses

CAGR Compound Annual Growth Rate / durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2002 – 2010)

Fünf-Jahresvergleich

Veränderung2006 2007 2008 2009 2010 2009 zu 2010[TEUR] [TEUR] [TEUR] [TEUR] [TEUR] [Prozent]

Umsatz gesamt (berichtet) 396.311 406.417 476.081 466.613 479.650 2,8

Climate Systems 110.024 274.111 319.308 309.524 331.769 7,2

Gas Flue Systems 80.310 96.359 118.822 128.111 112.835 (11,9)

Medical Technology & Engineering Plastics 33.793 35.947 37.951 28.978 35.046 20,9

Solar Systems **** 172.184 - - - - -

Ergebnis

EBITDA 30.325 43.622 48.808 46.641 54.582 17,0

EBIT 12.525 27.552 32.171 29.037 36.158 24,5

EBIT Rendite (in %) 3,2 6,8 6,8 6,2 7,5

EBT 16.851 18.463 25.785 12.727 34.541 171,4

EAT 15.298 16.501 18.635 5.216 25.572 390,3

EPS (in EUR; unverwässert) ***1,76 1,01 1,13 0,33 1,54 366,7

Bilanzstruktur zum 31.12.

Bilanzsumme 483.078 361.773 378.384 379.646 399.561 5,2

Eigenkapital 146.313 109.066 127.804 132.674 160.816 21,2

Eigenkapitalquote (in %) 30,3 30,1 33,8 34,9 40,2

Sachanlagen 102.979 94.128 94.702 91.252 91.946 0,8

Immaterielle Vermögenswerte 58.827 37.427 36.571 37.542 39.265 4,6

Geschäfts- oder Firmenwert 118.867 60.482 60.911 60.914 61.074 0,3

Netto Finanzverbindlichkeiten 159.316 121.778 114.101 86.451 71.123 (17,7)

Net Working Capital 86.216 54.497 65.124 53.642 57.572 7,3

Kapitalflussrechnung

Cash Flow I (EAT + Abschreibungen) 33.097 32.571 35.272 22.820 43.996 92,8

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit 5.633 32.666 24.847 45.025 35.840 (20,4)

Cash Flow aus der Investitionstätigkeit (96.293) (19.097) (17.928) (18.006) (22.077) 22,6

Mitarbeiter zum 31.12.

Anzahl (in FTE) 2.745 2.390 2.605 2.614 2.663 1,9

Aktie

Anzahl Aktien** 8.134 16.427 16.525 16.610 16.750

Jahreshöchstkurs* ***35,36 18,36 16,14 10,80 17,50

Jahrestiefstkurs* ***22,44 11,00 6,85 6,05 9,15

Jahresschlusskurs* ***24,00 13,85 10,60 9,44 16,00

* Angaben in EUR

** durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien (unverwässert in tausend)

*** vor Halbierung des Kurses bzw. des Ergebnisses je Aktie resultiert aus der Ausgabe von Gratisaktien

**** seit 2007 nicht voll konsolidierte Beteiligung an der CENTROSOLAR Group AG

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Aktienkurs[in EUR]

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

1,41,3

IPO-Kurs3,24

18,24

2,13

Umsatz[in Mio. EUR]

CAGR +22 % p. a.

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

98 116 135 153

396

480

520- 535

406

476 467

EBITDA[in Mio. EUR]

CAGR +17 % p. a.

EBIT[in Mio. EUR]

CAGR +18 % p. a.

EPS*[in EUR]

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

15,619,4

23,2 23,0

30,3

54,6

43,648,8 46,6

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

9,713,2

18,3 17,7

12,5

36,2

40-42

27,6

32,229,0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

0,27

0,530,65 0,70**

0,80**

1,70-1,80

0,93***1,011,13

0,33

1,54

Page 4: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Fünf

-Jahr

esve

rgle

ich

Kenn

zahl

enau

fein

enBl

ick

<

Impressum

TextCENTROTEC Sustainable AG

KonzeptMetaCom, HanauGeorg BiekehörJens Gloger

Gestaltung/ProduktionMetaCom, HanauJens GlogerChristine NoeViktor Diebold

DruckDruckerei Braun & Sohn, MaintalGedruckt auf heaven 42 absolutweisssoftmatt gestrichen von der IGEPA,hergestellt aus Rohstoffen aus vorbildlichbewirtschafteten Wäldern undanderen kontrollierten Herkünften.

FotosCENTROTEC-GruppeBildagenturen

Verschuldungsgrad[Nettofinanzverbindlichkeiten/Eigenkapital]

0,9

0,5

1,1 1,1

0,9

0,7

0,4

* Earnings per share, unverwässert

** korrigiert um Gewinne aus Transaktionen mit Minderheiten. Werte inkl. Sondereffekte für 2005: 1,13 EUR, für 2006: 0,88 EUR

*** ohne Berücksichtigung des Beteiligungsergebnisses

CAGR Compound Annual Growth Rate / durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2002 – 2010)

Fünf-Jahresvergleich

Veränderung2006 2007 2008 2009 2010 2009 zu 2010[TEUR] [TEUR] [TEUR] [TEUR] [TEUR] [Prozent]

Umsatz gesamt (berichtet) 396.311 406.417 476.081 466.613 479.650 2,8

Climate Systems 110.024 274.111 319.308 309.524 331.769 7,2

Gas Flue Systems 80.310 96.359 118.822 128.111 112.835 (11,9)

Medical Technology & Engineering Plastics 33.793 35.947 37.951 28.978 35.046 20,9

Solar Systems **** 172.184 - - - - -

Ergebnis

EBITDA 30.325 43.622 48.808 46.641 54.582 17,0

EBIT 12.525 27.552 32.171 29.037 36.158 24,5

EBIT Rendite (in %) 3,2 6,8 6,8 6,2 7,5

EBT 16.851 18.463 25.785 12.727 34.541 171,4

EAT 15.298 16.501 18.635 5.216 25.572 390,3

EPS (in EUR; unverwässert) ***1,76 1,01 1,13 0,33 1,54 366,7

Bilanzstruktur zum 31.12.

Bilanzsumme 483.078 361.773 378.384 379.646 399.561 5,2

Eigenkapital 146.313 109.066 127.804 132.674 160.816 21,2

Eigenkapitalquote (in %) 30,3 30,1 33,8 34,9 40,2

Sachanlagen 102.979 94.128 94.702 91.252 91.946 0,8

Immaterielle Vermögenswerte 58.827 37.427 36.571 37.542 39.265 4,6

Geschäfts- oder Firmenwert 118.867 60.482 60.911 60.914 61.074 0,3

Netto Finanzverbindlichkeiten 159.316 121.778 114.101 86.451 71.123 (17,7)

Net Working Capital 86.216 54.497 65.124 53.642 57.572 7,3

Kapitalflussrechnung

Cash Flow I (EAT + Abschreibungen) 33.097 32.571 35.272 22.820 43.996 92,8

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit 5.633 32.666 24.847 45.025 35.840 (20,4)

Cash Flow aus der Investitionstätigkeit (96.293) (19.097) (17.928) (18.006) (22.077) 22,6

Mitarbeiter zum 31.12.

Anzahl (in FTE) 2.745 2.390 2.605 2.614 2.663 1,9

Aktie

Anzahl Aktien** 8.134 16.427 16.525 16.610 16.750

Jahreshöchstkurs* ***35,36 18,36 16,14 10,80 17,50

Jahrestiefstkurs* ***22,44 11,00 6,85 6,05 9,15

Jahresschlusskurs* ***24,00 13,85 10,60 9,44 16,00

* Angaben in EUR

** durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien (unverwässert in tausend)

*** vor Halbierung des Kurses bzw. des Ergebnisses je Aktie resultiert aus der Ausgabe von Gratisaktien

**** seit 2007 nicht voll konsolidierte Beteiligung an der CENTROSOLAR Group AG

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Aktienkurs[in EUR]

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

1,41,3

IPO-Kurs3,24

18,24

2,13

Umsatz[in Mio. EUR]

CAGR +22 % p. a.

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

98 116 135 153

396

480

520- 535

406

476 467

EBITDA[in Mio. EUR]

CAGR +17 % p. a.

EBIT[in Mio. EUR]

CAGR +18 % p. a.

EPS*[in EUR]

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

15,619,4

23,2 23,0

30,3

54,6

43,648,8 46,6

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

9,713,2

18,3 17,7

12,5

36,2

40-42

27,6

32,229,0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

0,27

0,530,65 0,70**

0,80**

1,70-1,80

0,93***1,011,13

0,33

1,54

Page 5: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

S14Wohnraum-lüftung

S26Klimatisierungs-lösungen

S34Solartechnik/Blockheiz-kraftwerke

S46Wärmepum-pen/Biomasse-Heizsysteme

S72Innovationen

Page 6: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Medical Technology &Engineering Plastics100 %

CENTROSOLAR Group AG26 %

Gas Flue Systems100 %

Climate Systems100 %

Ubbink B.V.Doesburg, NL

Ubbink N.V./S.A.Gentbrugge, BE

Ubbink France S.A.SLa Chapelle sur Erdre, FR

Ubbink UK Ltd.Brackley, GB

Ubbink East Africa Ltd.Naivasha, KE

CentrothermSystemtechnik GmbHBrilon, DE

Centrotherm Eco SystemsLLC, Albany, US

CentrothermGas Flue TechnologiesItaly S.R.L.Verona, IT

CentrotecJ I Asia Pte. Ltd.Singapur, SG

CentrotecComposites GmbHBrilon, DE

Bond-Laminates GmbH(25 %) Brilon, DE

Brink ClimateSystems B.V.Staphorst, NL

Brink Climate Systems Ireland Ltd.Naas, IE

Ned Air B.V.Ijsselmuiden, NL

EnEV-Air GmbHAhaus, DE

Wolf GmbHMainburg, DE

Wolf France S.A.S.Massy, FR

Wolf Iberica S.A.Madrid, ES

Wolf TechnikaGrzewcza Sp.z.o.o.Warschau, PL

Wolf Heating UK Ltd.Northwich, GB

Wolf Klimaattechniek B.V.Kampen, NL

Kuntschar + Schlüter GmbHWolfhagen, DE

medimondi AGFulda, DE

Möller Medical GmbHFulda, DE

bricon agDietikon, CH

CentroplastEngineering Plastics GmbHMarsberg, DE

Rolf SchmidtIndustriplast A/SKolding, DK

Centrosolar AGHamburg / Paderborn /Kempten, DE

CentrosolarSonnenstromfabrik GmbHWismar, DE

Renusol GmbHKöln, DE

Centrosolar GlasGmbH & Co. KGFürth, DE

Solarsquare AGBern, CH

UnternehmensstrukturCENTROTEC Sustainable AG

Page 7: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Unternehmen & Management5 Brief an die Aktionäre10 Bericht des Aufsichtsrates16 Corporate Governance Bericht19 Versicherung der gesetzlichen

Vertreter20 Vergütungsbericht des Vorstandes

und Aufsichtsrates22 Die Aktie

Konzernlagebericht28 Struktur, Strategie und Steuerung29 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen29 Wirtschaftliches Umfeld31 Entwicklung am Markt für Heizungs-

und Energiespartechnik36 Geschäftsverlauf mit Umsatz- und

Ergebnisentwicklung36 Kennzahlen im Überblick37 Climate Systems41 Gas Flue Systems43 Medical Technology &

Engineering Plastics48 Wesentliche Beteiligung –

CENTROSOLAR Group AG49 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage49 Vermögenslage50 Finanzlage51 Ertragslage

52 Mitarbeiter54 Forschung und Entwicklung55 Investitionen56 Umwelt und Nachhaltigkeit58 Risikobericht59 Risikofelder64 Beurteilung der Risikosituation

durch die Unternehmens-leitung

65 Weitere Angaben67 Nachtragsbericht68 Ausblick70 Gesamtaussage zur voraus-

sichtlichen Entwicklungdes Konzerns

71 Prognosezahlen 2011

Konzernabschluss76 Konzernbilanz77 Konzerngewinn- und

Verlustrechnung78 Konzern-Gesamtergebnis-

rechnung79 Konzern-Kapitalflussrechnung80 Konzern-Eigenkapital-

veränderungsrechnung82 Konzern-Segment-

berichterstattung84 Konzernanhang130 Bestätigungsvermerk des

Abschlussprüfers

131 Finanzkalender133 Impressum

Page 8: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

4 Brief an die Aktionäre4 Brief an die Aktionäre

Dr. Gert-Jan Huisman„Das Produktportfolio wurde in den vergangenen Jahren konsequent in Richtung bedienerfreundlicher und effizienter Komplettsysteme überarbeitet und kontinuierlichweiter entwickelt. Beispiele hierfür sind ein Wärmepumpenprogramm mit marktführenden Leistungszahlen, ein innovatives Luftkanalsystem für die KontrollierteWohnraumlüftung, ein Passivhauskompaktsystem, das eine Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Solarthermie und Gas-Brennwertgerät kombiniert und eine Gas-Solar-zentrale, die Solarthermie mit effizienter Brennwerttechnik in einem Gerät integriert.“

Page 9: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Brief an die Aktionäre 5

Brief an die AktionäreLiebe Aktionärinnen und Aktionäre, Anfang 2010 hat sich CENTROTECambitionierte Ziele für das Geschäftsjahr gesetzt. Vor dem Hintergrund der Wirt-schaftskrise waren wir uns bewusst, dass unsere Ziele große Herausforderungenbedeuten würden. Heute können wir auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr2010 zurückblicken, bei dem wir unsere ambitionierten Erwartungen sogarübertroffen haben.

Mit einem Umsatz von 480 Mio. EUR konnten wir unseren gesetzten Zielkorridor an der unteren Grenzeerreichen. Beim operativen Ergebnis (EBIT) haben wir dagegen die ursprüngliche Prognose von 30 bis32 Mio. EUR zu Jahresbeginn mit einem EBIT von 36,2 Mio. EUR deutlich übertroffen. Diese deutlicheSteigerung der Ertragskraft zeichnete sich bereits im dritten Quartal ab (Anhebung der Prognose am6. Oktober auf 36 bis 37 Mio. EUR) und spiegelt die starke Marktposition wichtiger Konzernunternehmenwider.

Wesentliche Volkswirtschaften in Europa, allen voran Deutschland, kamen 2010 schneller aus der Kriseals erwartet. Dies hat sicher auch zu der positiven Entwicklung der CENTROTEC beigetragen. Der wesent-liche Faktor für die Geschäftsentwicklung der CENTROTEC-Unternehmen in 2010 war aber unsere über-aus starke Marktposition – sowohl auf der Produktseite als auch im Vertrieb. Dies zeigt sich beispielhaftin der Entwicklung in dem für CENTROTEC wichtigen Kernmarkt Deutschland. Im Bereich der Heiztechnikging der Markt um insgesamt 4 % zurück. Im Gegensatz hierzu konnte CENTROTEC den Umsatz in Deutsch-land um mehr als 4 % steigern.

Diese Stärke im Markt basiert zum einen auf dem umfassenden Produktportfolio innovativer Energie-sparlösungen im Gebäude, das im Gegensatz zu den etablierten Wettbewerbern neben Heiztechnik undErneuerbaren Energien auch ein umfassendes Lösungsportfolio effizienter Energiesparsysteme derKlimatisierungs- und Lüftungstechnik umfasst.

Das Produktportfolio wurde in den vergangenen Jahren konsequent überarbeitet und kontinuierlich weiterentwickelt, z. B. durch ein Wärmepumpenprogramm mit marktführenden Leistungszahlen, ein innovativesLuftkanalsystem für die Kontrollierte Wohnraumlüftung, ein Passivhauskompaktsystem, das eine Kontrol-lierte Wohnraumlüftung mit Solarthermie und Gas-Brennwertgerät kombiniert und eine Gas-Solarzentrale,die Solarthermie mit effizienter Brennwerttechnik in einem Gerät integriert. In der Produktentwicklungarbeiten die CENTROTEC-Unternehmen dabei eng zusammen, um mit den unterschiedlichen Kompeten-zen aus Heizung, Klima und Lüftung sowie Erneuerbaren Energien und intelligenter Steuerungs- undRegelungstechnik hocheffiziente, innovative Systemlösungen für Energieeinsparung und Klimaschutz imGebäude zu entwickeln.

Page 10: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

6 Brief an die Aktionäre

Die zweite wichtige Säule des Markterfolgs ist die Vertriebsstärke der Unternehmen. So konnten in einemin allen wesentlichen Produktsegmenten rückläufigen Markt die Marktanteile erneut deutlich ausgebautwerden. Neben der Verlässlichkeit und Qualität der Produkte beruht dieser Vertriebserfolg auf der richti-gen Strategie und deren konsequenter Umsetzung sowie einer hohen Kundenorientierung der Vertriebs-und Service-Organisation. In beiden Bereichen wurde in den vergangenen Jahren weiter investiert, wassich in der Gewinnung wichtiger neuer Kunden und einer Festigung der Beziehung zu Bestandskundenwiderspiegelt.

Auf Basis dieser Marktposition hat sich CENTROTEC auch für 2011 wieder ambitionierte Ziele gesetzt.Wir wollen erstmals die Umsatzmarke von 500 Mio. EUR überschreiten und gleichzeitig die Profitabilitätweiter steigern, so dass wir einen Umsatz von 520 bis 535 Mio. EUR und eine operative Ergebnismargevon ca. 8 % anstreben.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir auch in 2011 wieder eine Vielzahl von Innovationen vorantreiben.Darüber hinaus werden wir auch die Vertriebsorganisationen weiter stärken und ausbauen. Mit demÜberwinden der Wirtschaftskrise beobachten wir bereits wieder steigende Rohstoffpreise, die sich direktauf die Ergebnisseite auswirken werden, insbesondere im Bereich der für unser Geschäft wichtigen Vor-produkte Stahl, Kupfer, Aluminium und bei Kunststoffen. Wie schon in den vergangenen Jahren setzen wirauch in 2011 die konzernweiten Ergebnisverbesserungsprogramme, die die Optimierung von Materialein-satz, Produktions- und Prozesskosten zum Ziel haben, konsequent weiter fort. Durch kontinuierlicheProdukt- und Prozessverbesserungen konnten wir in der Vergangenheit Rohstoffpreissteigerungen erfolg-reich gegensteuern und werden dies auch im laufenden Geschäftsjahr konsequent weiter verfolgen.

Neben der Weiterentwicklung der Kernmärkte adressieren wir zunehmend auch weitere Regionen undzukünftige Wachstumsmärkte. So haben wir in den Jahren 2009 und 2010 Tochtergesellschaften in denUSA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kenia und Russland gegründet bzw. sind Vertriebspartner-schaften eingegangen, um hier noch näher in den künftigen Wachstumsmärkten präsent zu sein.

Mit dieser Strategie sehen wir uns weiter gut positioniert, um auch künftig mit einer soliden und profitab-len Basis in den etablierten Kernmärkten zu wachsen und gleichzeitig Potenziale in den zukünftigenWachstumsmärkten für Energieeffizienz im Gebäude frühzeitig zu erschließen.

Page 11: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Brief an die Aktionäre 7

Bei der Orientierung auf eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung im globalen Wachstumsmarkt fürEnergieeffizienz im Gebäude wollen wir auch im eigenen Unternehmen noch konsequenter an Energieein-sparung und Klimaschutz arbeiten. Hierzu haben wir beschlossen, dass alle Neubauprojekte entspre-chend einer CENTROTEC-Konzernrichtlinie klimaneutral gebaut werden. Darüber hinaus haben wir einkonzernweites Programm zur Erfassung des eigenen Carbon Footprint gestartet, um auf dieser BasisTransparenz über unser eigenes Klimaschutzpotenzial zu schaffen und weitere Verbesserungspotenzialezu identifizieren. Denn die bisherige Klimaschutzdiskussion hat gezeigt, dass bisher viel geredet, aberwenig gehandelt wurde. Doch beim Klimaschutz ist jeder Einzelne gefordert und wir wollen unsereVerantwortung hierbei nicht nur mit besonders energieeffizienten und umweltfreundlichen Produkten,sondern insbesondere auch im eigenen Unternehmen wahrnehmen. Die Notwendigkeit zum Handelnist allseits bekannt. Die notwendigen Technologien sind vorhanden.

Neben dem konkreten Handeln beim Klimaschutz bedeutet Nachhaltigkeit für uns auch eine Orientierungan übergeordneten Werten. Bei CENTROTEC haben wir uns neben unserer strategischen Ausrichtung aufNachhaltigkeit schon immer an Werten wie Integrität, unternehmerischem Denken und Handeln sowie derRolle eines verantwortungsvollen Arbeitgebers orientiert. Im Rahmen der weiteren Integration bestehen-der und in den vergangenen Jahren erfolgreich übernommener Unternehmen haben wir vor zwei Jahreneine Initiative gestartet, um genau diese für uns grundlegenden Werte noch weiter in allen Gesellschaftendes CENTROTEC-Konzerns zu verankern und das Denken und Handeln im Tagesgeschäft in diesen Dimen-sionen weiter zu stärken.

Mit unserem Produktportfolio innovativer Energiesparlösungen im Gebäude und unserer starken Marktpo-sition werden wir auch in Zukunft von der Entwicklung dieses globalen Wachstumsmarktes profitieren -zum Nutzen unserer Anteilseigner, unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter und insbesondere zumnachhaltigen Schutz unserer Lebensgrundlagen.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Gert-Jan Huisman[Vorsitzender des Vorstandes]

Page 12: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

8 Der Vorstand

Alfred GaffalAlfred Gaffal (Jg. 1947), Dipl. Betriebswirt, ist seit Januar 2007 Mitglied des Vorstandes, zuständig für das Segment Climate Systems. Herr Gaffal ist seit vielenJahren Geschäftsführer der in 2006 akquirierten Wolf GmbH.

Jacko van der StegeJacko van der Stege (Jg. 1972) ist seit September 2010 Vorstandsmitglied der CENTROTEC Sustainable AG, verantwortlich für das Segment Gas Flue Systems.Seit 2008 ist der Wirtschaftsingenieur und Betriebswirt als CEO der Ubbink/Centrotherm-Gruppe im CENTROTEC-Konzern beschäftigt. Zuvor war der gebürtigeNiederländer in verschiedenen leitenden Funktionen in der Wohnungsbauwirtschaft tätig.

Dr. Gert-Jan HuismanDr. Gert-Jan Huisman (Vorsitzender, Jg. 1968), promovierter Betriebswirt, ist seit 2002 Vorstandsvorsitzender der CENTROTEC Sustainable AG. Er ist gebürtigerNiederländer und bringt eine über achtjährige Managementerfahrung in Deutschland, u. a. als Bankfilialleiter, ein. Des weiteren arbeitete er fünf Jahre bei McKinsey& Company als Senior Berater und Projektleiter.

Dr. Christoph TraxlerDr. Christoph Traxler (Jg. 1968) ist seit 2004 Mitglied des Vorstandes, verantwortlich für das Segment Medical Technology & Engineering Plastics. Zuvor war erProjektleiter bei McKinsey. Dr. Traxlers Hintergrund ist die theoretische Physik.

Anton HansAnton Hans (Jg. 1965), Betriebswirt, ist seit Januar 2008 Finanzvorstand (CFO) der CENTROTEC Sustainable AG. Gleichzeitig nimmt er die Funktion des Finanz-direktors bei Brink Climate Systems B.V. wahr. Vor seinem Wechsel zu CENTROTEC war Anton Hans bei Ernst & Young als Seniorberater im Bereich Rechnungs-legung mit Schwerpunkt IFRS tätig.

Page 13: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Der Vorstand 9

CENTROTECDer Vorstand

Page 14: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

10 Bericht des Aufsichtsrates

Bericht des AufsichtsratesSehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, der Aufsichtsrat der CENTROTECSustainable AG hat im Geschäftsjahr 2010 die ihm nach Gesetz, Satzung undGeschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen, dabei hat er den Vorstandbei der Leitung des Unternehmens regelmäßig beraten und seine Tätigkeit überwacht.

2010 war erneut ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr für die CENTROTEC Sustainable AG. Die Unter-nehmen der CENTROTEC-Gruppe haben ihre Vertriebsstärke, Kundenorientierung, Produktzuverlässigkeitund Innovationskraft in einem herausfordernden Marktumfeld ein weiteres Jahr in Folge unter Beweis ge-stellt. Beleg dafür ist der weitere Zugewinn von Marktanteilen und die Gewinnung neuer Kunden mit deut-lichem Zukunftspotenzial.

Seit der Übernahme der Wolf-Gruppe im Jahr 2006 deckt CENTROTEC das gesamte Produktspektrum derHeizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich ab. In denvergangenen Jahren wurden Synergien zwischen den unterschiedlichen Kompetenzen, Technologien,Produkten und Organisationen vorausschauend und zugleich behutsam umgesetzt. Dies zeigt sich bei-spielsweise in der Entwicklung des integrierten Energiedaches, aber auch in vielen anderen unterneh-mensübergreifenden Projekten. In dieser Hinsicht erwarten wir auch in den kommenden Jahren weitereInnovationen und Markterfolge, die auf einer Verbindung von unternehmerischem Freiraum der Einzelge-sellschaften und unternehmensübergreifender Koordination von Ressourcen sowie einer im gesamtenHeiztechnikmarkt einzigartigen Kombination von Kompetenzen in den Bereichen Heizung und Klima beru-hen. Neben dem organischen Wachstum verfolgt CENTROTEC auch weiterhin sich bietende Optionen zurExpansion, zur Erweiterung der Kompetenzen im Technologiebereich sowie zur Erschließung neuer Märkte.Hier legt das Unternehmen hohe Maßstäbe an Technologie, Marktposition und Profitabilität. Der Aufsichts-rat begleitet und berät den Vorstand bei diesen Schritten und hinterfragt entsprechende Pläne kritischund mit der notwendigen Offenheit für neue Entwicklungen. Hierbei werden insbesondere auch Optionenin den zukünftigen Wachstumsmärkten für energieeffiziente Gebäudetechnologien in den USA, Asien undAfrika verfolgt.

Im Geschäftsjahr 2010 hielt der Aufsichtsrat insgesamt vier Sitzungen ab. Hierbei hat sich der Aufsichts-rat vom Vorstand ausführlich und zeitnah über die laufende Geschäftsentwicklung des Unternehmens, vorallem die Umsatz-, Auftrags-, Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage sowie erkennbare Chancen und Risi-ken der zukünftigen Geschäftsentwicklung im Rahmen regelmäßiger Berichte zur Geschäftslage erläuternlassen. Jahresabschluss, Halbjahres- und Quartalsfinanzberichte wurden vom Aufsichtsrat vor der Veröf-fentlichung mit dem Vorstand erörtert. Zustimmungsbedürftige Entscheidungen des Vorstandes hat derAufsichtsrat in gründlicher Prüfung und Beratung erörtert und diesen zugestimmt. Die Aufsichtsratssitzun-gen fanden in 2010 am 18. März, 20. Mai, 20. September und 7. Dezember statt. Alle Aufsichtsratsmit-glieder nahmen an allen Sitzungen persönlich teil.

Page 15: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Bericht des Aufsichtsrates 11

Guido A. Krass, [Vorsitzender]Guido A. Krass (Jg. 1957), Wirtschaftsjurist und Unternehmer, hat sich seit 1986 auf schnell wachsende Firmen des Mittelstands fokussiert. Als Gründer undGroßaktionär der CENTROTEC ist er eng in die Strategie und Personalführung eingebunden. Sein weltweites Netzwerk hilft bei der Entwicklung neuer Geschäfts-ideen und der Identifizierung von Akquisitionsoptionen.

Page 16: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

12 Bericht des Aufsichtsrates

Darüber hinaus haben die Mitglieder des Aufsichtsrates auch außerhalb der ordentlichen Sitzungen inpersönlichen Einzelgesprächen und Telefonkonferenzen mit dem Vorstand sowie anderen Führungskräf-ten des Unternehmens anstehende Projekte und Angelegenheiten von wesentlicher Bedeutung bespro-chen. Außerdem wurde projekt- und fallbezogen schriftlich berichtet. Die vom Aufsichtsrat festgelegtenInformations- und Berichtspflichten hat der Vorstand dabei jederzeit vollumfänglich erfüllt. Da der Auf-sichtsrat aus nur drei Mitgliedern besteht, wurden keine Ausschüsse gebildet. Alle Belange wurden imPlenum behandelt.

Interessenkonflikte von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern, die dem Aufsichtsrat gegenüber unver-züglich offenzulegen sind und über die die Hauptversammlung zu informieren ist, sind auch im abgelaufe-nen Geschäftsjahr nicht aufgetreten.

Die in den Aufsichtsratssitzungen diskutierten Themen betrafen grundsätzliche und strategische Frage-stellungen der Holdinggesellschaft sowie der Segmente und Einzelgesellschaften, aber auch Einzelfragen,die aus Konzernsicht von großer Bedeutung und Tragweite waren. Gegenstände der Erörterungen warenim Einzelnen:> strategische Ausrichtung und Geschäftspolitik des Konzerns, von Segmenten

und Konzerneinzelgesellschaften> allgemeine Geschäftsentwicklung und zu veröffentlichende Finanzberichte> laufende und in Vorbereitung befindliche Akquisitionen sowie mögliche

Akquisitionsoptionen> Investitionsentscheidungen von großem Umfang bzw. von wesentlicher

strategischer Bedeutung> verschiedene Themen der operativen Gesellschaften sowie die Entwicklung

wichtiger Geschäftsfelder> strategische, operative und finanzielle Risiken sowie das Risikomanagement> Finanzierungsfragen> Unternehmenskultur und soziale Belange> Ausrichtung an Veränderungen des Corporate Governance Kodex> Aufsichtsrechtliche und wertpapierrechtliche Neuerungen> Vergütungsstrukturen des Vorstandes und der Führungskräfte> Effizienz der eigenen Aufsichtsratstätigkeit> Risikolage und Risikomanagement> Auswahl und Überwachung des unabhängigen Abschlussprüfers

Auch im Berichtsjahr haben Aufsichtsrat und Vorstand ausführlich über die Corporate Governance imUnternehmen beraten und gemeinsam eine aktualisierte Entsprechungserklärung nach § 161 AktG zumDeutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) abgegeben und diese den Aktionären auf der Websiteder Gesellschaft dauerhaft zugänglich gemacht. Im Zusammenhang mit den im Mai 2010 vorgenommenenKodex-Änderungen hat der Aufsichtsrat konkrete Ziele für seine zukünftige Zusammensetzung benanntund beschlossen, auch bei der Besetzung des Vorstandes auf Vielfalt zu achten.

Page 17: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Bericht des Aufsichtsrates 13

Der Aufsichtsrat hat sich in Abwesenheit des Vorstandes mit dem Vergütungssystem für den Vorstandbefasst. In Abwesenheit des Vorstandes hat der Aufsichtsrat am 20. Mai 2010 die Wiederbestellung vonDr. Gert-Jan Huisman zum Vorstandsvorsitzenden ab dem 1. Juni 2010 beschlossen und am 20. Septem-ber 2010 die Bestellung von Herrn Jacko van der Stege zum Mitglied des Vorstandes. Herr Jacko vander Stege war bereits in den letzten zwei Jahren geschäftsführend für das Segment Gas Flue Systemszuständig.

Buchführung, Jahresabschluss, Lagebericht, Konzernabschluss und Konzernlagebericht zum 31. Dezember2010 wurden von PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Essen, geprüft und mituneingeschränkten Bestätigungsvermerken versehen. Die vorgenannten Unterlagen und der Vorschlagdes Vorstandes für die Verwendung des Bilanzgewinns lagen jedem Mitglied des Aufsichtsrates rechtzei-tig vor. Diese wurden in der Aufsichtsratssitzung vom 22. März 2011 gemeinsam mit dem Wirtschafts-prüfer, der über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung berichtete, umfassend erörtert. Der Abschluss-prüfer hat ferner festgestellt, dass der Vorstand ein angemessenes Informations- und Überwachungssys-tem eingerichtet hat. Der Aufsichtsrat hat sich mit den Angaben im Lagebericht und Konzernlageberichteingehend auseinandergesetzt. Hierzu wird auf die entsprechenden Erläuterungen im Lagebericht undKonzernlagebericht Bezug genommen, die der Aufsichtsrat geprüft hat und mitträgt.

Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss, Lagebericht und Konzernabschlusseinschließlich Konzernlagebericht sowie den vom Vorstand vorsorglich aufgestellten Abhängigkeitsberichtgeprüft. Die Prüfung durch den Aufsichtsrat ergab keinen Anlass zur Beanstandung. Der Jahresabschlussder AG und der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2010 wurden vom Aufsichtsrat gebilligt. Der vomVorstand aufgestellte Jahresabschluss der AG ist damit festgestellt. Dem Vorschlag des Vorstandes fürdie Verwendung des Bilanzgewinns hat der Aufsichtsrat zugestimmt. Der Aufsichtsrat geht davon aus,dass die CENTROTEC Sustainable AG ihre Position im weltweiten Wachstumsmarkt für energiesparendeGebäudetechnologie auch zukünftig weiter behaupten und ausbauen kann und eine gute Kapitalrendite imSinne der Anteilseigner erwirtschaften wird.

Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der CENTROTEC-Gruppe, die durch ihrenhohen Einsatz, ihr Know-how und ihre Kreativität maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragenhaben.

Brilon, im März 2011Der Aufsichtsrat

Guido A. Krass[Vorsitzender des Aufsichtsrates]

Page 18: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

14 Wohnraumlüftung

Page 19: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Die CENTROTEC Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bis zu 95 %stellt eine dauerhaft hohe Raumluftqualität bei höchster Energieeffizienz sicher.Energieverluste durch Lüftung werden in hochgedämmten Gebäuden um max. 2/3reduziert. Brennwertsysteme für Öl und Gas nutzen die eingesetzten Energie-träger optimal aus und schonen so knappe Ressourcen.

1 Brennwert-Heiztechnik(Öl oder Gas) für Raumwärmeund Warmwasserbereitung

2 Mischerkreispumpe3 Kunststoff-Abgassystem4 Frischluft5 Abluftsäule

6 Kontrollierte Wohnraumlüftung(95 % Wärmerückgewinnung)

7 Schallabsorber für denFlüsterbetrieb

8 Flaches Lüftungssystem mitgeringer Aufbauhöhe

9 Zuluft10 Abluft

5 3

10

1

2

8

7

6

49

Page 20: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Für die CENTROTEC Sustainable AG ist Corporate Governance seit Jahren wesentlicher Bestandteil derUnternehmensphilosophie. Der Aufsichtsrat und der Vorstand haben sich intensiv mit den jeweils gültigenVersionen des Kodex befasst und die Empfehlungen in ihr Handeln einfließen lassen. Aus diesem Grundeentspricht die CENTROTEC Sustainable AG den Empfehlungen des Deutschen Corporate GovernanceKodex in der zuletzt am 26.05.2010 aktualisierten Fassung sowie der zuvor gültigen Kodex-Fassung vom18.06.2009 in allen wesentlichen Punkten. In der untenstehenden Entsprechenserklärung sind Abwei-chungen bzw. Klarstellungen dargelegt.

Führungs- und KontrollstrukturEntsprechend dem deutschen Aktiengesetz hat die CENTROTEC Sustainable AG eine zweiteilige Füh-rungs- und Kontrollstruktur, die einen 5-köpfigen Vorstand (am Stichtag 31.12.2010) und satzungsgemäßeinen 3-köpfigen Aufsichtsrat umfasst. Der Vorstand und der Aufsichtsrat arbeiten im Sinne des Unter-nehmens eng zusammen. Sowohl die strategische Ausrichtung als auch wesentliche Geschäfte stimmtder Vorstand mit dem Aufsichtsrat ab.

Nach der Geschäftsordnung der CENTROTEC Sustainable AG leitet der Vorstand die Gesellschaft unter ei-gener Verantwortung und führt deren Geschäfte. Er orientiert sich dabei an der nachhaltigen Steigerungdes Unternehmenswertes. Er ist an die Gesetze, die Bestimmungen der Satzung und die Geschäftsord-nungen für den Vorstand und den Aufsichtsrat sowie an die Beschlüsse der Hauptversammlung gebun-den. Der Vorstand informiert den Aufsichtsrat regelmäßig und zeitnah über alle relevanten Themen derStrategie und deren Umsetzung, der Planung, der aktuellen Unternehmensentwicklung, der Risikolageund des Risikomanagements.

Der Aufsichtsrat überwacht und berät den Vorstand. Er legt die Berichts- und Informationspflichten desVorstandes fest. Der Aufsichtsrat erlässt und ändert die Geschäftsordnung für den Vorstand. Zudem be-stellt er die Vorstandsmitglieder und beruft diese ab. Er kann einen Vorsitzenden des Vorstandes ernen-nen. Gemäß der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat finden mindestens zwei Aufsichtsratssitzungen imJahr statt. Im Geschäftsjahr 2010 haben vier Aufsichtsratssitzungen stattgefunden. Die Aufsichtsratsmit-glieder sind bis zum Ablauf der Hauptversammlung bestellt, die über ihre Entlastung für das vierte Ge-schäftsjahr nach dem Beginn der Amtszeit entscheidet. Das Geschäftsjahr, in dem die Amtszeit beginnt,wird nicht mitgerechnet.

Diversity und Zusammensetzung des AufsichtsratsDie CENTROTEC Sustainable AG begrüßt die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexvom 26. Mai 2010 zur Diversity als wichtigen Schritt für eine vermehrte Berücksichtigung von Frauen undinternationalen Vertretern in den Führungsebenen des Unternehmens sowie in Vorstand und Aufsichtsrat.

Unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Situation hat der Aufsichtsrat für seine Zusam-mensetzung konkrete Ziele benannt wie etwa eine Altersgrenze und das Streben nach einer angemesse-nen Beteiligung von Frauen und internationalen Vertretern. Bei seinen Vorschlägen an die Wahlgremien,insbesondere an die Hauptversammlung, wird der Aufsichtsrat diese Ziele berücksichtigen.

Auch auf Vorstandsebene strebt der Aufsichtsrat Vielfalt im Sinne des Deutschen Corporate GovernanceKodex, insbesondere auch eine Beteiligung von Frauen, an.

Bei der Besetzung von Führungspositionen im Unternehmen soll der Vorstand auf eine mitarbeiterbezo-gene Personalpolitik achten und insbesondere die angemessene Beteiligung von internationalen Expertenund Frauen berücksichtigen. Bereits jetzt umfasst die mittlere Führungsebene des CENTROTEC-Konzernszahlreiche internationale Experten, darunter die Geschäftsführer der Auslandsgesellschaften. Aufgrund

16 Corporate Governance Bericht

Corporate Governance Bericht

Page 21: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

der stark technisch geprägten Branche sind Frauen in der mittleren Führungsebene des CENTROTEC-Konzerns gegenwärtig nur in geringer Anzahl vertreten. CENTROTEC strebt daher unter Berücksichtigungder betrieblichen Verhältnisse eine Erhöhung der Anzahl von Frauen in Führungspositionen an.

Aktionäre und HauptversammlungDie Aktionäre nehmen ihre Rechte in der Hauptversammlung wahr und üben dort ihr Stimmrecht aus.Jede Aktie gewährt eine Stimme. Jeder Aktionär ist berechtigt, an der Hauptversammlung teilzunehmen.Die Hauptversammlung entscheidet im Wesentlichen über Gewinnverwendung, Entlastung von Vorstandund Aufsichtsrat, Satzung und Satzungsänderungen, wesentliche unternehmerische Maßnahmen, kapital-verändernde Maßnahmen wie die Ausgabe neuer Aktien, Erwerb von eigenen Aktien und das bedingteKapital. Die Teilnehmer der Hauptversammlung wählen die Aufsichtsratsmitglieder und entscheiden überderen Vergütung.

Vergütungssystem von Vorstand und AufsichtsratFür die Festlegung der Vergütung des Vorstandes einschließlich der wesentlichen Vertragselemente istder Aufsichtsrat zuständig. Das Vergütungssystem des Vorstandes und des Aufsichtsrates ist detailliertim Vergütungsbericht, der Teil dieses Berichtes ist, dargestellt.

Es besteht eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (D&O Versicherung) für die Vorstände undAufsichtsratsmitglieder der Gesellschaft, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend einen ange-messenen Selbstbehalt für die Vorstände beinhaltet. Auch für die Mitglieder des Aufsichtsrates ist inÜbereinstimmung mit dem Kodex ein angemessener Selbstbehalt vereinbart worden. Die jeweiligen Ge-schäftsführer und Verwaltungsräte der Tochterunternehmen sind in der D&O Versicherung mitversichert.

TransparenzDie CENTROTEC Sustainable AG handelt transparent und verantwortlich und hat dies auch vor dem Be-kenntnis des Unternehmens zum Corporate Governance Kodex seit Gründung getan. Oberstes Ziel derCENTROTEC Unternehmenskommunikation ist eine zeitnahe, kontinuierliche, umfassende und gleicheInformation aller Zielgruppen sowie ein von Transparenz geprägtes Verhältnis zu ihren Aktionären. NebenFinanzdaten, dem Finanzkalender mit allen wesentlichen Terminen der CENTROTEC Sustainable AG,Ad hoc- und Presse-Meldungen sowie einem jährlichen Dokument nach § 10 WpPG werden aktuelle Ent-wicklungen zum Corporate Governance Kodex sowie meldepflichtige Wertpapiergeschäfte (Directors’Dealings) gemäß § 15a WpHG und Veränderungen der wesentlichen Beteiligungen und der Gesamtstimm-rechte nach §§ 26 bzw. 26a WpHG auf der CENTROTEC-Homepage veröffentlicht und vorher der BaFinsowie der Börse mitgeteilt. Sämtliche hier erwähnte Informationen werden auf der Homepage des Unter-nehmens umgehend veröffentlicht und über die gesetzlichen Pflichten hinaus auch rückwirkend für dieÖffentlichkeit zugänglich gehalten.

Der Corporate Governance Kodex in Ziffer 6.6 sowie der § 15a des Wertpapierhandelsgesetzes legen dieunverzügliche Mitteilungspflicht von Erwerbs- und Veräußerungsgeschäften (über 5 TEUR p. a.) von Vor-stands- und Aufsichtsratsmitgliedern oder sonstigen Personen mit Führungsaufgaben, die regelmäßigZugang zu Insiderinformationen der Gesellschaft haben, fest. Diese Personen sind bei der CENTROTECSustainable AG grundsätzlich in einem Insiderverzeichnis erfasst und soweit sie von der Meldepflichtbetroffen sind, sind sie verpflichtet, die in dieser Ziffer beschriebenen Geschäfte umgehend dem Unter-nehmen und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu melden. Die CENTROTECSustainable AG hat alle derartigen Geschäfte unverzüglich der BaFin weitergemeldet und auf ihrer Home-page veröffentlicht. Dort sind ebenfalls der aktuelle Besitzstand von Aktien und Aktienoptionen derOrganmitglieder dokumentiert.

Corporate Governance Bericht 17

Page 22: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Im Geschäftsjahr wurden auch Rechtsgeschäfte mit Unternehmen getätigt, an denen Mitglieder des Auf-sichtsrates und des Managements beteiligt sind oder Interesse haben könnten. Wie in der Entsprechens-erklärung ausführlich dargestellt, wurden dadurch keine Interessenkonflikte verursacht.

Wie bereits in den Vorjahren wurde vom Vorstand vorsorglich ein Abhängigkeitsbericht erstellt. Für Einzel-heiten verweisen wir auf den Inhalt des Abhängigkeitsberichtes.

Rechnungslegung und AbschlussprüfungDer Konzernabschluss wird vom Vorstand aufgestellt und vom Abschlussprüfer geprüft sowie vom Auf-sichtsrat gebilligt. Konzernabschluss und Zwischenberichte werden nach den Bestimmungen der Interna-tional Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt, so wie sie in der EU anzuwenden sind und sowohl indeutscher als auch englischer Sprache veröffentlicht.

EntsprechenserklärungVorstand und Aufsichtsrat der CENTROTEC Sustainable AG erklären, dass den Empfehlungen der„Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ in ihrer Fassung vom 18.06.2009bzw. danach den Empfehlungen in der Fassung vom 26.05.2010, seit der Abgabe der letzten Entspre-chungserklärung vom Dezember 2009, mit folgenden Einschränkungen entsprochen wurde und wird.

1) Der Kodex empfiehlt in Ziffer 4.2.3, den Vorstand nicht nur fix, sondern auch variabel zu vergüten.Die variable Vergütung soll u. a. erfolgsbezogen sein, eine langfristige Anreizwirkung haben und einenRisikocharakter aufweisen. Als Beispiel nennt der Kodex Aktienoptionsprogramme. Die CENTROTECSustainable AG hat seit 1999 ein Aktienoptionsprogramm, das nicht nur für Vorstandsmitglieder, sondernauch für Führungskräfte und Mitarbeiter gilt. Das Programm steht unseres Erachtens im Geist des Kodex,wir erläutern jedoch zwei Aspekte, die als Abweichung interpretiert werden könnten.

Der Kodex empfiehlt einen Bezug auf Vergleichsparameter. Das Aktienoptionsprogramm sieht ein an derabsoluten Steigerung des Börsenkurses orientiertes Erfolgsziel vor. Diese Gestaltung wurde gewählt, umeinen Anreiz für einen absoluten, nicht einen relativen Erfolg zu setzen. Des Weiteren empfiehlt derKodex, die variable Vergütung mit einem Cap auszustatten. Im Falle der Optionen wurde dies so umge-setzt, dass sie nur in einem begrenzten Zeitfenster ausgeübt werden (erstmals zwei Jahre nach Ausgabe,letztmals sieben Jahre nach Ausgabe). Durch Zielerreichung erhaltene Optionen werden nicht nachträg-lich von der Gesellschaft zurückgezogen oder in ihren Parametern verändert. Darüber hinaus wird dieAusübung der Optionen neben dem erwähnten Kursziel an weitere interne Leistungsziele gekoppelt, umeine strenge, aber gerechte variable Vergütung zu gewährleisten.

2) Der Kodex empfiehlt in Ziffer 5.3 die Bildung von Ausschüssen im Aufsichtsrat. Dies soll jedoch in Ab-hängigkeit von den spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens und der Anzahl der Mitglieder desAufsichtsrates erfolgen. Unser Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern, die alle Fragen des Unterneh-mens gemeinsam behandeln. Insofern halten wir eine Bildung von Ausschüssen in unserem Fall für nichtsinnvoll. Diese Sichtweise steht unseres Erachtens in Übereinstimmung mit dem Kodex, wir machen dieseAngabe vorsorglich zur Klarstellung.

18 Entsprechenserklärung

Page 23: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

3) Der Kodex empfiehlt in Ziffer 5.4.2, dass dem Aufsichtsrat eine – nach eigener Einschätzung – ausrei-chende Anzahl unabhängiger Mitglieder angehört. Ein Mitglied ist als unabhängig anzusehen, wenn es inkeiner geschäftlichen oder persönlichen Beziehung zu der Gesellschaft oder deren Vorstand steht, dieeinen Interessenkonflikt begründet. Unser Aufsichtsrat verfügt nach seiner Einschätzung über eine ausrei-chende Anzahl unabhängiger Mitglieder. Zwar stehen Aufsichtsratsmitglieder in geschäftlicher Beziehungzu der Gesellschaft, dies begründet aber keinen Interessenkonflikt.

Brilon, im Dezember 2010Für den Vorstand Für den Aufsichtsrat

Dr. Gert-Jan Huisman Guido A. Krass[Vorsitzender des Vorstandes] [Vorsitzender des Aufsichtsrates]

Versicherung der gesetzlichen Vertreter gemäߧ§ 297 Abs. 2 Satz 4 und 315 Abs. 1 Satz 6 HGB

Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen derKonzernabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- undErtragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich desGeschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhält-nissen entsprechendes Bild vermittelt wird sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussicht-lichen Entwicklung des Konzerns beschrieben sind.

Brilon, den 22. März 2011

Dr. Gert-Jan HuismanAnton HansAlfred GaffalJacko van der StegeDr. Christoph Traxler

§ 289a

Link zur CENTROTEC-Homepage:http://www.centrotec.de/investor-relations/corporate-governance/statement.html

Versicherung der gesetzlichen Vertreter 19

Page 24: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Vergütungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates

Der Vergütungsbericht der CENTROTEC Sustainable AG ist ausgerichtet an den Erfordernissen der Inter-national Financial Reporting Standards (IFRS) sowie dem deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) undorientiert sich gleichzeitig an den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Der Be-richt beinhaltet Angaben, die nach den oben genannten Standards Angaben des Anhangs bzw. des Lage-berichts sind. Er ist somit Bestandteil des testierten Konzernabschlusses. Auf eine erneute Darlegungder in diesem Bericht erläuterten Sachverhalte im Lagebericht bzw. Anhang wird daher verzichtet.

Vergütung des VorstandesDas Vergütungssystem für den Vorstand einschließlich der wesentlichen Vertragselemente wird vom Auf-sichtsrat beschlossen und regelmäßig überprüft. Die Vergütung der Mitglieder des Vorstandes setzt sichaus einem erfolgsunabhängigen Fixgehalt sowie einem erfolgsabhängigen Vergütungsanteil zusammen.Hinzu kommen Versorgungszusagen, sonstige Zusagen und Nebenleistungen. Die Höhe der Vergütung derVorstandsmitglieder orientiert sich an der Größe sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Lage desUnternehmens und der Üblichkeit der Vergütung unter Berücksichtigung des Vergleichsumfeldes. Fernerwerden das Aufgabenumfeld, die persönliche Leistung und Erfahrung und die Zielerreichung der Vorstands-mitglieder bei der Vergütungsbemessung berücksichtigt. Das Vergütungssystem setzt damit langfristigeVerhaltensanreize und ist auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet.

Der Vorstand der CENTROTEC Sustainable AG bestand im Geschäftsjahr 2010 aus vier bzw. fünf Mitgliedern.

Die erfolgsunabhängige Vorstandsvergütung wird als monatliches Fixgehalt gezahlt. Im Geschäftsjahr2010 belief sich dieses Fixgehalt inklusive der hierauf fälligen Sozialabgaben auf 1.215 TEUR (Vorjahr1.043 TEUR.)

In Einzelfällen wird ein monetärer Bonus gewährt, dessen Gewährung und Höhe dann vom Erreichenbestimmter, zu Beginn des Geschäftsjahres festgelegter Ziele, abhängig ist. Die Summe belief sich imGeschäftsjahr 2010 auf 161 TEUR (Vorjahr 162 TEUR).

Der wesentliche Teil der variablen Vergütung mit langfristigen Verhaltensanreizen wird in Form von Aktien-optionen im Rahmen des CENTROTEC-Aktienoptionsprogramms gewährt. Sie ist vom Erreichen bestimm-ter unternehmenserfolgsspezifischer und individueller Ziele abhängig. In Abhängigkeit der Zielerreichungerhalten die Mitglieder des Vorstandes eine bestimmte Anzahl von Aktienoptionen, die aufgrund dergesetzlichen Sperrzeit und einer Ausübungsschwelle eine langfristige Anreizwirkung haben. Die Regelun-gen des Aktienoptionsprogramms und die Anzahl ausübbarer Optionen der Vorstandsmitglieder sind imDetail im Konzernanhang dieses Geschäftsberichtes dargestellt. Im Berichtsjahr 2010 wurden dem Vor-stand insgesamt maximal 131.000 Optionen (Vorjahr 125.000 Optionen) in Aussicht gestellt. Jede dieserOptionen berechtigt zum Bezug einer CENTROTEC-Aktie zu einem Basispreis von 8,50 EUR (Vorjahr8,30 EUR), wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Für die Ermittlung des Personalaufwandes gemäßIFRS 2 wurde als Berechnungsbasis von der maximalen Anzahl aller ausübbaren Optionen ausgegangen.Der Wert der in 2010 erhaltenen Aktienoptionen ist nach einem Binominalmodell entsprechend derRegelungen im IFRS 2 „Aktienbasierte Vergütungen“ ermittelt worden und beträgt insgesamt 448 TEUR(Vorjahr 428 TEUR).

In die dritte Kategorie der Vergütung der Vorstandsmitglieder fallen die Sonstigen Vergütungen, die imWesentlichen in Form von Aufwendungen für den Aufbau von Pensionsanwartschaften, die Dienstwagen-nutzung und als Prämien für Versicherungen im Gesamtumfang von 182 TEUR (Vorjahr 119 TEUR) alsEntlohnungsbestandteil gewährt wurden. Sonstige Nebenleistungen werden nicht gewährt.

20 Vergütungsbericht

Page 25: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Die CENTROTEC-Vorstandsvergütung beinhaltet grundsätzlich keinen Aufbau von Pensionen für Vorstands-mitglieder. Deutsche Vorstände können die Firmenvereinbarung zur betrieblichen Altersvorsorge nutzen.Sie zahlen dann die Prämien wie alle Mitarbeiter, steuerlich begünstigt aus ihrem Bruttogehalt. In den Nie-derlanden werden - wie für alle dort tätigen Mitarbeiter - Zahlungen in einen Branchenfond geleistet, derneben der gesetzlichen Rente eine ergänzende Zahlung im Rentenalter sicherstellt. Davon trägt der Ar-beitnehmer 40 %, die restlichen 60 % der Arbeitgeber. Über den vorgegebenen Höchstwert hinaus wurdefür ein Vorstandsmitglied die Pensionsanwartschaft zusätzlich ergänzt. Auch dies ist für andere Mitarbei-ter üblich.

Im Geschäftsjahr 2010 beliefen sich die Bezüge der aktiven und ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstan-des der CENTROTEC Sustainable AG insgesamt auf 2.006 TEUR (Vorjahr 1.752 TEUR). Die Vergütung dereinzelnen Vorstandsmitglieder, gegliedert nach erfolgsunabhängigen und erfolgsbezogenen Komponen-ten, Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung und Sonstige Vergütungen ist in nachfolgender Tabellein TEUR dargestellt:

Vorstandsmitglied Erfolgs- Erfolgs- Komponenten Sonstige Ver- Gesamt- Gesamt-unabhängige bezogene mit langfristi- gütungen3,4 vergütung vergütung

Kompo- Kompo- ger Anreiz- 2010 2009nente1,4 nenten4 wirkung2

Aktive Organmitglieder

Dr. Gert-Jan Huisman 360 0 180 44 584 573

Anton Hans 127 1 78 41 247 239

Alfred Gaffal 288 160 98 7 553 533

Dr. Christoph Traxler 290 0 72 4 366 372

Jacko van der Stege (seit 20.09.2010) 150 0 17 43 210 0

Pensionierte Mitglieder 0 0 3 43 46 35

Gesamt 1.215 161 448 182 2.006 1.752

1 Inkl. Sozialabgaben des Arbeitgebers 2 Bewertete Optionen (max.)

3 Aufwand Pensionen, Firmenwagen und Sonstige 4 Kurzfristige Komponente

Vergütung des AufsichtsratesDie Vergütung des Aufsichtsrates ist im § 18 der Satzung der CENTROTEC Sustainable AG geregelt. DieMitglieder des Aufsichtsrates erhalten danach außer einem Ersatz ihrer baren Auslagen eine fixe jährlicheVergütung, welche die Hauptversammlung am 20.05.2010 festgelegt hat sowie eine variable, erfolgsori-entierte Vergütung. Die fixe Vergütung beträgt 24 TEUR für ein Mandat im Aufsichtsrat für jedes volleGeschäftsjahr der Zugehörigkeit. Der Vorsitzende erhält das Doppelte, der stellvertretende Vorsitzendedas Eineinhalbfache des auf ein Mitglied des Aufsichtsrates entfallenden Betrages. Diese Vergütung derMitglieder des Aufsichtsrates der CENTROTEC Sustainable AG betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr108 TEUR (Vorjahr 54 TEUR). Hinzu kamen 2 TEUR (Vorjahr 2 TEUR) an Sonstigen Aufwendungen. Dieauf diese Vergütung anfallende Umsatzsteuer wird von der Gesellschaft in der jeweils gesetzlichen Höhezusätzlich bezahlt, wenn und soweit diese von einem Aufsichtsratsmitglied in Rechnung gestellt wird. Einegesonderte Vergütung für Ausschusstätigkeiten wird nicht gezahlt, da der dreiköpfige Aufsichtsrat derCENTROTEC Sustainable AG aufgrund seiner Größe auf die Bildung von gesonderten Ausschüssen ver-zichtet. Als variable und erfolgsorientierte Vergütung, entsprechend der Satzung, erhält jedes Mitglieddes Aufsichtsrates eine Vergütung von 0,1 % der Dividende des jeweiligen Geschäftsjahres, wobei – wiein den Vorjahren auch – im Geschäftsjahr 2010 keine Dividenden ausgeschüttet wurden.

Vergütungsbericht 21

Page 26: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Das BörsenumfeldNach deutlich zweistelligen Kursgewinnen aller relevanten Börsen im Vorjahr zeigten sich im Jahr 2010 dieKursverläufe der bedeutenden Indices wesentlich weniger dynamisch. Die Bandbreite der Jahresverläufebewegte sich zwischen einer leicht negativen Entwicklung bis hin zu einem mehr als 40 %-igen Zuwachs.Der SDAX bewies mit einem Anstieg um 43 % im Verlauf des Jahres 2010 wie bereits im Vorjahr beson-dere Stärke und liess sowohl die sich gut entwickelnden deutschen Indices wie den DAX (14 %), MDAX(32 %), TecDAX (2 %) als auch internationale Indices wie den EURO STOXX (minus 7 %), den Dow Jones(9 %), den Nikkei (minus 4 %) und den Hang Seng (minus 4 %) klar hinter sich.

Diese grundsätzlich positive Kursentwicklung in den Jahren 2009 und 2010 nahm damit mit dem entspre-chenden Vorlauf die realwirtschaftliche Erholung nach der weltweiten Wirtschaftskrise der Jahre 2008und 2009 vorweg. Da das für 2011 erwartete realwirtschaftliche Wachstum in fast allen bedeutendenWirtschaftsräumen voraussichtlich überwiegend geringer als in 2010 ausfallen wird und durch die in vie-len Ländern ausufernden Staatsdefizite bzw. Schuldenquoten Wachstumsrisiken drohen, ist die weitereEntwicklung der internationalen Börsen in den nächsten Monaten schwer vorhersehbar.

AktienkursentwicklungIn 2010 hat sich die CENTROTEC-Aktie sowohl im Vergleich mit sämtlichen Indices, als auch in Relationzur Peergroup sehr gut entwickelt. Mit einem Anstieg um 67 % auf 16,00 EUR am 30.12.2010 konnte dieCENTROTEC-Aktie im abgelaufenen Geschäftsjahr in ihren langfristigen Wachstumstrend zurückkehrenund die circa 10 % Kursverlust aus dem Vorjahr deutlich überkompensieren.

Nachdem in den ersten Tagen des Jahres 2010 ein Kursrückgang vom Jahresanfangskurs 9,49 EUR aufden Jahrestiefstkurs von 9,15 EUR zu verzeichnen war, stieg der Kurs bis Ende Januar, bis auf über 12 EUR,um sich in den folgenden Monaten seitwärts zu bewegen. Nach der Veröffentlichung des 2009er Jahres-ergebnisses erfolgte ein weiterer Kursanstieg bis in den Bereich von 14 EUR. Während der Sommer-monate bewegte sich die Aktie dann innerhalb einer Bandbreite von 12 bis 14 EUR, um im Anschluss andie Veröffentlichung der Halbjahreszahlen und unterstützt durch die Erhöhungen der Jahresprognose bisAnfang November auf den Jahreshöchstkurs von 17,50 EUR anzusteigen. Bis zum Jahresende fand danneine Konsolidierung auf einem Kursniveau von circa 16 EUR statt. Der Jahresendkurs belief sich auf exakt16,00 EUR. Alle Kursangaben beziehen sich auf den XETRA-Handel.

Seit dem Börsengang Ende 1998 verfünffachte sich damit der Wert der CENTROTEC-Aktie und erzielte indiesem 12-Jahreszeitraum einen durchschnittlichen jährlichen Kurszuwachs von mehr als 14 %. Trotzdieser sowohl kurz- als auch langfristig positiven Kursentwicklung beläuft sich das Kurs-Gewinn-Verhältnisauf Basis der für 2011 avisierten Zahlen und des Jahresendkurses 2010 auf unter elf und der kontinuierlichgestiegene Konzernumsatz liegt doppelt so hoch wie die Marktkapitalisierung des CENTROTEC-Konzerns.

Nach dem Berichtszeitraum stieg der Kurz bei stark erhöhten Handelsumsätzen um mehr als vier EUR aufzeitweise über 21 EUR und verzeichnete hierbei mehrere Allzeithöchstkurse. Der Performance-Vorsprungzu den in dieser Zeit nur leicht steigenden Indices vergrößerte sich hierdurch weiter erheblich.

Angaben zur AktieDie Aktie der CENTROTEC Sustainable AG ist unter der Wertpapierkennnummer WKN 540 750, der inter-nationalen Wertpapieridentifikationsnummer ISIN DE0005407506 und unter dem Börsenkürzel CEV imSDAX der Deutschen Börse gelistet. Zudem wird die Aktie im Prime All Share und weiteren Unterindicesdes Deutschen Aktienindex (DAX) geführt.

22 Die Aktie

Die Aktie

Page 27: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Zum 31.12.2010 verfügte die CENTROTEC Sustainable AG über ein Grundkapital von 16.961.961 EUR, ein-geteilt in 16.961.961 nennwertlose, voll stimmberechtigte Inhaber-Stammaktien mit einem rechnerischenAnteil am Grundkapital von jeweils einem EURO je Aktie. Verglichen mit dem 31.12.2009 stieg das Grund-kapital um 245.699 EUR. Entsprechend stieg die Zahl der im Umlauf befindlichen CENTROTEC-Aktien um245.699. Diese Veränderung ist ausschließlich auf die Ausübung von Aktienoptionen durch Organe und

Die Aktie 23

Januar März Mai Juli September November Dezember

aktienkurs 2010[in EUR]

20

15

10

CENTROTEC Sustainable AG SDAX

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

aktienkurs seit 2000[in EUR]

20

10

5

IPO-Kurs 3,24

CENTROTEC Sustainable AG SDAX

Page 28: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Mitarbeiter des CENTROTEC-Konzerns zurückzuführen, denen diese Optionen in der Vergangenheit alsVergütungsbestandteile mit langfristiger Anreizwirkung zugeteilt wurden. Auch im Berichtszeitraumwurden Aktienoptionen zugeteilt bzw. in Aussicht gestellt. Nähere Angaben hierzu finden Sie im AnhangTextziffer 10 im Eigenkapital.

Der Vorstand der CENTROTEC Sustainable AG schlägt mit Zustimmung des Aufsichtsrates der am 26. Mai2011 stattfindenden Hauptversammlung vor, in einem ersten Schritt für das Geschäftsjahr 2010 eineDividende in Höhe von 0,10 EUR je dividendenberechtigter Stückaktie auszuschütten. Für den größerenTeil des Gewinns ist aber weiterhin geplant diesen zu thesaurieren und in das weitere organische undexterne Unternehmenswachstum zu investieren. Diese Vorgehensweise wird aber auch in Zukunft fortlau-fend überdacht und für jedes Jahr neu entschieden. Seit dem Börsengang im Jahr 1998 ist die Familie desAufsichtsratsvorsitzenden Guido A. Krass mit einem Gesamtkapitalanteil von mehr als 50 % unverändertHauptaktionär der CENTROTEC. Hierüber hinaus liegen der Gesellschaft keine Erkenntnisse vor, dass esweitere Aktionäre mit zweistelligen Prozentanteilen gibt. Im Jahr 2010 wurden mehrere Über- und Unter-schreitungen der Meldeschwellen nach § 26 Abs. 1 WpHG durch Investoren gemeldet. Hierbei handeltees sich in allen Fällen um die 3 %-Schwelle. Ausführliche Informationen zu diesem Thema sind dauerhaftauf der Internetseite der CENTROTEC Sustainable AG (www.centrotec.de unter dem Menüpunkt InvestorRelations/Aktie/Veröffentlichungen nach § 26 WpHG) einsehbar. Weiterhin wurden zum Bilanzstichtagam 31.12.2010 von der CENTROTEC Sustainable AG unverändert 12.080 eigene Aktien gehalten. Dieseeigenen Aktien besitzen auf der Hauptversammlung der Gesellschaft keine Stimmrechte. Alle übrigen imUmlauf befindlichen Aktien sind hinsichtlich Übertragbarkeit und Stimmberechtigung nicht eingeschränkt.

Das gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigerte Interesse an der CENTROTEC-Aktie spiegelt sich in denstark gesteigerten Handelsumsätzen des Jahres 2010 wider. Hierbei wurden im Gesamtjahr an allendeutschen Börsen 8,8 Mio. (Vorjahr 5,4 Mio.) Aktien gehandelt. Dieser Anstieg der Zahl der gehandeltenAktien um knapp zwei Drittel verteilte sich auf den gesamten Berichtszeitraum. Mit dem erheblichenKursanstieg im Jahresverlauf 2010 kam es beim Handelsvolumen in EURO zu einem Zuwachs um 164 %auf 119 Mio. EUR (Vorjahr 45 Mio. EUR). Der Anteil der am XETRA gehandelten Aktien erhöhte sich hier-bei gegenüber dem Vorjahr auf 87 %. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen in 2010 belief sichdabei allein im XETRA-Handel auf circa 30.000 Aktien.

24 Die Aktie

2006* 2007 2008 2009 2010

Aktienzahl per 31.12. in Tsd. (Stück) 8.204 16.493 16.582 16.716 16.962

Grundkapital per 31.12. in EUR 8.204 16.493 16.582 16.716 16.962

Marktkapitalisierung per 31.12. in Mio. EUR 196,9 228,3 175,8 157,8 271,4

Jahresschlusskurs in EUR 24,00 13,85 10,60 9,44 16,00

Jahrestiefstkurs in EUR 22,44 11,00 6,85 6,05 9,15

Jahreshöchstkurs in EUR 35,36 18,36 16,14 10,80 17,50

Handelsvol. XETRA Ø in Tsd. (Stück) 19,1 43,4 27,9 17,2 29,6

Ergebnis pro Aktie in EUR 1,76 1,01 1,13 0,33** 1,54

KGV per 31.12. 13,6 13,7 9,4 28,6*** 10,4

* Werte vor Ausgabe von Gratisaktien 1:1 im Juli 2007** ohne Berücksichtigung des Beteiligungsergebnisses 0,93 EUR*** ohne Berücksichtigung des Beteiligungsergebnisses 10,2

Page 29: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Investor RelationsDie seit dem Börsengang gepflegte offene, zeitnahe und verlässliche Kommunikation mit sämtlichen Finanz-marktteilnehmern hat die auf der strategischen und operativen Stärke basierende gute Kursentwicklungder CENTROTEC-Aktie kontinuierlich unterstützt. Zu dieser vertrauensbildenden Kommunikation gehörtim besonderen Maße die Abgabe realistischer und konkreter Prognosen sowie deren zeitnahe Anpassungbei hinreichend belastbaren neuen Erkenntnissen. Diese auch in den vergangenen gesamtwirtschaftlichschwierigen Zeiten umgesetzte Strategie wird auch in Zukunft die Leitschnur für die Investor Relations-Aktivitäten von CENTROTEC darstellen. Die gesetzlich geforderten Transparenzrichtlinien, die ihre Grund-lage im Wertpapierhandelsgesetz, dem Aktiengesetz, dem internationalen Rechnungslegungsstandardnach IFRS (International Financial Reporting Standard) sowie den Regelungen des Corporate Governancehaben, bilden dabei lediglich den von CENTROTEC garantierten Mindeststandard. Über diese Standardshinaus wird im IR-Bereich die Kommunikation auch in Zukunft stark an den Bedürfnissen der Zielgruppenorientieren und ist hierbei auch für neue Wege offen, solange sich diese in einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis bewegen.

Wie bereits in den Vorjahren suchte speziell der CENTROTEC-Vorstand auch im Jahr 2010 auf einer Viel-zahl von Roadshows, Telefon- und Videokonferenzen und auf der Hauptversammlung den direkten Kon-takt mit interessierten Finanzmarktteilnehmern. Zudem sorgte der Bereich Investor Relations für ständigaktualisierte Informationen auf der Konzernhomepage und stand für telefonische, postalische oder elek-tronische Anfragen jederzeit zur Verfügung. Außerdem führte CENTROTEC Anfang Juni im Rahmen desMesseauftritts der größten Konzerntochter Wolf auf der in München stattfindenden Intersolar einen Inves-torentag durch. Das im Rahmen dieser Aktivitäten erfahrene Interesse am CENTROTEC-Konzern zeigtesich zum Teil in der Entwicklung der CENTROTEC-Aktie, die darüberhinaus auch von der zweimaligenErhöhung der Ergebnisprognose für 2010 profitierte. Die durchgehend positiven Einschätzungen der aktu-ellen Situation und besonders der Perspektiven von CENTROTEC dokumentieren die Studien durch dieuntenstehenden Analysten, deren Voten zeitnah im IR-Bereich der Konzernhomepage eingestellt werden.

Die Aktie 25

CoverageBerenbergBHF-BankHSBC

M.M. WarburgSal. OppenheimSolventis

Merrill LynchMontega

Page 30: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

1 Klimatisierungslösung mitWärmerückgewinnung

2 Luftführungssysteme

Klimatisierungslösungen von CENTROTEC werden nach dem Baukastenprinzipfür unterschiedliche Einsatzbereiche – vom Bürogebäude bis zu Veranstaltungs-zentren, Sportstadien und Krankenhäusern – konfiguriert und liefern mit einerintelligenten Steuerung optimales Raumklima bei höchster Energieeffizienz.

1

2

Page 31: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Klimatisierungslösungen 27

Page 32: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Der CENTROTEC-Konzern – im Folgenden auch CENTROTEC oder CENTROTEC-Gruppe – ist der einzigebörsennotierte europäische Komplettanbieter von Energiesparlösungen und für den Einsatz ErneuerbarerEnergien im Gebäudebereich. Das Produktspektrum umfasst Systemlösungen aus den Bereichen derHeiz-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie der Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpentechnologie und derKraft-Wärme-Kopplung.

Im Geschäftsjahr 2010 bewegte sich der CENTROTEC-Konzern in nahezu allen relevanten Bereichen aufRekordniveau. Dies gilt für Umsatz und Ergebnis ebenso wie für Marktanteile, Mitarbeiterzahl, die Qualitätund den Umfang des Produktportfolios sowie die Beurteilung durch die Kunden und nicht zuletzt die Ein-schätzung des Kapitalmarktes. Diese Entwicklung ist vor dem Hintergrund der speziell in 2008 und 2009herrschenden beispiellosen weltweiten Wirtschaftskrise und des weiterhin schwierigen deutschen Heimat-marktes umso beachtlicher und belegt den Erfolg der langfristig ausgerichteten Wachstumsstrategie derCENTROTEC-Gruppe.

1 Struktur, Strategie und Steuerung

Seit dem Börsengang 1998 verzeichnete der CENTROTEC-Konzern ein kontinuierliches organisches, profi-tables Wachstum, das immer wieder durch gezielte Unternehmenszukäufe unterstützt wurde. Mit dieserBuy-and-Build Strategie wurde das Produktportfolio kontinuierlich technisch optimiert und ergänzt sowiedie Vertriebsstärke zunehmend ausgebaut. Die fortlaufenden Marktanteilsgewinne der letzten Jahre inden Zielmärkten für integrierte Systemlösungen zeigen den Erfolg dieser auf große unternehmerischeFreiheit für die einzelnen Konzernunternehmen, aber auch auf zunehmende konzerninterne Kooperatio-nen bauenden Konzernstrategie.

Die CENTROTEC-Gruppe ist in drei Segmente unterteilt, von denen die beiden umsatzstärksten SegmenteClimate Systems und Gas Flue Systems das Kerngeschäft mit Energiesparlösungen und ErneuerbarenEnergien für den Gebäudebereich abdecken. Das dritte und gleichzeitig kleinste Segment Medical Tech-nology & Engineering Plastics entwickelt, produziert und vertreibt Produkte aus dem Bereich der Medizin-technik und der Hochleistungskunststoffe. Außerdem ist CENTROTEC mit 26,16 % an der seit 2005börsennotierten ehemaligen 100 %-Tochtergesellschaft CENTROSOLAR Group AG beteiligt, die sich aufPhotovoltaik-Dachanlagen spezialisiert hat. Wie in den Vorjahren bilden die Niederlande und Deutschlandden regionalen Umsatzschwerpunkt des Konzerns. In diesen beiden Ländern, in denen sich alle großenProduktionsstandorte des Konzerns befinden, wurden in 2010 circa 63 % (Vorjahr 64 %) des Konzernum-satzes erwirtschaftet. Die Internationalisierungsstrategie des Konzerns (aber) wird den Auslandsanteil zu-künftig weiter ansteigen lassen. Zur Veranschaulichung der CENTROTEC-Konzernstruktur siehe Seite 2(Organigramm).

Im Rahmen der CENTROTEC-Unternehmensphilosophie ist die unternehmerische Freiheit der einzelnenoperativen Einheiten von großer Bedeutung, da die operativen Tochtergesellschaften auf dieser Grundlageschnell, innovativ und auf den regionalen Markt abgestimmt agieren können. Darüber hinaus fördert daseigenverantwortliche Handeln die Mitarbeitermotivation und sorgt für höhere Arbeitszufriedenheit undentsprechend geringere Fluktuation. Hierauf aufbauend wird die Zusammenarbeit der einzelnen Gruppen-

28 Konzernlagebericht

Konzernlagebericht

Page 33: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

unternehmen zwischen und innerhalb der Segmente jedoch auch zukünftig weiter ausgebaut, um gemein-same Produktlösungen zu entwickeln, bestehende Kundenbeziehungen zu optimieren und neue Märktezu erschließen, Logistikprozesse zu beschleunigen, und bei Einkauf und Vertrieb Synergien zu heben.Außerdem wird das konzernweite, sich unterjährig aktualisierende Planungs- und Budgetierungssystemfortlaufend den jeweiligen Anforderungen angepasst, um gemeinsam mit dem RisikomanagementsystemAbweichungen von den Zielvorgaben sowie Veränderungen der Rahmenbedingungen frühzeitig zu erken-nen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Daneben bilden auch die fortlaufend verfolgtenProgramme zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung, zentrale Fundamente für nachhaltig erfolgreichesAgieren in den sich sehr schnell verändernden Märkten des CENTROTEC-Konzerns.

2Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

2.1Wirtschaftliches Umfeld

Das Jahr 2010 war speziell in Deutschland geprägt von einer deutlichen wirtschaftlichen Erholung gegen-über dem weltweiten Krisenjahr 2009. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs in Deutschland um 3,6 %(Vorjahr minus 4,7 %) und wird bei einem für 2011 prognostizierten Wachstum von 2,2 % Ende des laufen-den Jahres das Niveau des Rekordjahres 2008 wieder erreichen. In den Niederlanden ist eine ähnlicheEntwicklung mit aktuell allerdings etwas geringeren Raten zu beobachten. In den meisten übrigen euro-päischen Volkswirtschaften wuchs die Wirtschaftsleistung in 2010 zwar ebenfalls, aber in den meistenFällen langsamer als in den Kernländern des CENTROTEC-Konzerns. Für 2011 und 2012 wird für Europaweiteres Wachstum der jeweiligen nationalen Wirtschaftsleistung prognostiziert. Die höchsten Zuwachs-raten werden hierbei wie vor der Krise den neuen Beitrittsstaaten aus Mittel- und Osteuropa zugetraut.Aber auch die deutsche Wirtschaft wird in 2011 (2,2 %) und 2012 (2,0 %) voraussichtlich leicht stärker alsder EU-Durchschnitt wachsen. Das Wachstum in den Niederlanden wird mit erwarteten 1,5 % bzw. 1,7 %vermutlich leicht unter dem EU-Durchschnitt liegen.

Konzernlagebericht 29

entwicklung des bruttoinlandsprodukts[Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent]

2009 Quelle: Interim forecast, Februar 2011, Europäische Kommission2010[e] 2011[f] 2012[f]

EU Deutschland Spanien Frankreich Italien Niederlande GB USA

-4,2

1,72,01,8

2,2

-4,7

2,0

3,6

-3,7

1,7

-0,2

-2,6

1,61,6 1,8

-5,0

1,1 1,41,1

-3,9

1,5 1,71,7

-4,9

2,2 2,5

1,4

-2,6

2,12,5

2,9

0,7

Page 34: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Im weltweiten Vergleich liegen die Wachstumsraten der zumeist weit entwickelten westeuropäischen Volks-wirtschaften jedoch deutlich hinter denen der Schwellenländer zurück. Die größten wirtschaftlichen Zu-wächse verzeichnete hierbei erneut China, das seine Wirtschaftsleistung allein in 2010 um mehr als 10 %erhöhte. Aber auch Indien, Brasilien und Russland, die übrigen BRIC-Staaten, wiesen im Berichtszeitraumein deutlich über dem weltweiten Durchschnitt (3,8 %) liegendes BIP-Wachstum aus. Auch für 2011 und2012 wird ein stark über den prognostizierten weltweiten Zuwächsen von 3,3 % bzw. 3,6 % liegendesWachstum in den BRIC-Staaten erwartet. Hierbei verläuft die Entwicklung in Russland aber weniger dyna-misch als in China, Indien und Brasilien und ist auch stärkeren Schwankungen unterworfen.

Die für das Kerngeschäft von CENTROTEC bedeutsamen Energiepreise stiegen in 2010 im Jahresdurch-schnitt signifikant über das Vorjahresniveau. Der als Leitpreis für den Energiebereich heranzuziehendeRohölpreis schwankte im Jahresverlauf zumeist zwischen 70 und 90 US$ je Barrel. Zum Jahresende lagder Preis jedoch erstmals seit Mitte 2008 signifikant über der 90 US$-Marke. Im Jahresdurchschnitt lagder Preis mit 80 US$ deutlich über dem Vorjahreswert von 62 US$. Für die nähere und weitere Zukunftgibt es unterschiedlichste Prognosen hinsichtlich der konkreten Ölpreis-Entwicklung. Konsens dieserPrognosen ist aber ein mindestens mittel- und langfristig zu erwartender Preisanstieg für Rohöl, aberauch für alle übrigen fossilen Energieträger wie Gas und Kohle, die mit entsprechenden Verzögerungenund Auf- bzw. Abschlägen dem Ölpreis grundsätzlich folgen. Das kurz- oder mittelfristig zu erwartendeweltweite Ölfördermaximum und der kontinuierliche Nachfrageanstieg, speziell aus den rasant wachsen-den Schwellenländern, lassen einen weiteren grundsätzlichen Energiepreisanstieg als unabdingbarerscheinen. Hierdurch gewinnt der effiziente Einsatz und die größtmögliche Substitution fossiler Energie-träger eine immer größere Bedeutung und ist in einer ständig wachsenden Zahl von Anwendungsbereichenbereits kostendeckend. Zudem trägt eine Reduzierung des Verbrauchs fossiler Energie zur Schonung derUmwelt und einer größeren Unabhängigkeit des Einzelnen oder auch ganzer Staaten bei. Die ThemenEnergieeffizienz und der Einsatz Erneuerbarer Energien sind damit einer der globalen Megatrends fürStaaten, Unternehmen und Privatpersonen.

Der Bau als zentrale Branche für die überwiegende Zahl der CENTROTEC-Produktlösungen entwickeltesich in den letzten Jahren sehr differenziert. Unterschiede gab es sowohl in regionaler Hinsicht als auchzwischen dem Neubau- und dem Renovierungsmarkt. Außerdem wurde die Branchenentwicklung erheb-lich von der Weltwirtschaftskrise und deren unterschiedlichen regionalen Auswirkungen beeinflusst. Soist in den CENTROTEC-Kernmärkten Deutschland und den Niederlanden seit Jahren ein eher schwacher,sich in den letzten drei Jahren auf niedrigem Niveau stabilisierender, Wohnungsneubaumarkt zu beobach-ten. Der Bereich des Wirtschaftsbaus musste im Jahr 2009 ebenso wie im Jahr 2010 deutliche Umsatz-rückgänge hinnehmen. Letzteres galt trotz in 2010 noch laufender Konjunkturprogramme auch für dieBauvorhaben der öffentlichen Hand. In anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Spanien undIrland, waren in den letzten Jahren aber weit größere Schwankungen beim Bauvolumen zu verzeichnen.Parallel zu dieser in vielen Teilen des Neubaubereichs schwierigen Situation steigt die Nachfrage aus dem

30 Konzernlagebericht

Page 35: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Renovierungsmarkt, speziell aus dem Bereich der energetischen Sanierung von Wohngebäuden in Folgeder erhöhten Energiekosten, staatlicher Anforderungen, eines gestiegenen Umweltbewusstseins und ent-sprechender am Markt verfügbarer Produktlösungen kontinuierlich. Durch den ebenfalls langfristig zu be-obachtenden Trend zur Kombination unterschiedlicher Heizsysteme und dem Zusammenwachsen dieserSysteme mit Lösungen aus den Bereichen Lüftungs- und Klimatechnik steigt das Gesamtvolumen inner-halb einzelner Projekte aber stetig.

2.2 Entwicklung amMarkt für Heizungs- und Energiespartechnik

2.2.1 MarktstrukturBei der Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik existiert eine Vielzahl von regionalen Märkten mit einer großenZahl unterschiedlicher Marktteilnehmer. Der Gesamtmarkt lässt sich sowohl in regionaler Hinsicht als auchnach Produkten differenzieren. Länderspezifischen Besonderheiten bei den klimatischen Bedingungenund unterschiedliche nationale regulatorische Vorgaben sind hierfür bestimmend. Trotz unterschiedlicherRahmenbedingungen ist auf allen Märkten eine grundsätzliche Entwicklung hin zu mehr Energieeffizienzund Komfort bei den Systemlösungen zu beobachten. Zudem werden die regulatorischen Anforderungen,speziell innerhalb der EU, weiter auf hohem Niveau vereinheitlicht. Hinzu kommt der Trend zur Integrationbis dato getrennter Systeme aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Solar zu Gesamtlö-sungen. Diese aufeinander abgestimmten und zentral gesteuerten Komplettsysteme sind für einen effi-zienten Betrieb von Niedrigenergie- oder Passivhäusern und ähnlichen sich immer weiter verbreitendenenergieeffizienten Bauformen zwingend notwendig. Sie werden zudem immer häufiger mit Systemen zumEinsatz von Erneuerbaren Energien kombiniert.

In Folge des Zusammenwachsens der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik und der Erneuerbaren Energienwerden immer leistungsstärkere Systemanbieter entstehen. Die speziell durch diese Marktentwicklung zuerwartende Konsolidierung des europäischen Heiztechnikmarktes vollzieht sich aber nur langsam und hatbisher noch keinen eindeutigen globalen Marktführer hervorgebracht. So sind im europäischen Marktweiterhin mehr als 200 Heiztechnikhersteller und zusätzlich nochmals über 100 Hersteller von Systemenzur Nutzung Erneuerbarer Energien in Gebäuden aktiv. Die schon seit einigen Jahren zu beobachtendeTendenz hin zu Komplettanbietern hat sich aber auch in 2010 weiter fortgesetzt. So sind beispielsweisebei den europaweit führenden großen deutschen Herstellern die Bestrebungen deutlich zu erkennen, einvollumfängliches Produktspektrum anbieten zu können. Die CENTROTEC-Konzerntochter Wolf war diesbe-züglich mit der bereits im Jahr 2002 eingeleiteten Strategie zum Einsatz von Energiesparsystemen undintegrierten Gesamtlösungen wegweisend für die deutsche Heizungsindustrie. Auch heute ist die Wolf-Gruppe durch die Verbindung der Kompetenzen im Bereich unterschiedlicher Heizsysteme und derSolartechnik mit der Klimatisierungs- und Lüftungstechnik führend bei integrierten Systemlösungen zurEnergieeinsparung im Gebäudebereich.

Konzernlagebericht 31

Page 36: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Der Ausbau des Produktportfolios bei den großen Heiztechnikanbietern erfolgt zumeist durch den Aufbaueigener Kompetenzen, aber auch zunehmend durch technologisch getriebene Akquisitionen. Darüberhinaus steht eine regionale Ausweitung der traditionell auf Deutschland und Europa beschränkten Absatz-märkte, speziell in Richtung der Wachstumsmärkte in Asien und Nordamerika, im Fokus der Branche. Überdie für diese Entwicklungen notwendigen Ressourcen verfügen die großen Unternehmen der Branche.Hier sind neben der CENTROTEC-Gruppe mit der Kernmarke Wolf weitere deutsche Unternehmen europa-weit führend. Dies sind Bosch Thermotechnik, Viessmann, Vaillant und Weishaupt. Hinzu kommen weitereeuropaweit führende Unternehmen wie die niederländische BDR Therma (vormals De Dietrich-Remeha-Baxi Group), die französische Atlantic sowie aus Italien Ferroli, Riello und Ariston (vormals MTS Group).

2.2.2 Marktentwicklung und MarktausblickDas Jahr 2010 war für den europäischen Heiztechnikmarkt ein schwieriges Jahr mit einer uneinheitlichenEntwicklung sowohl in regionaler Hinsicht als auch bei den unterschiedlichen Heizsystemen. So steheneiner positiven Entwicklung der nationalen Märkte für Heiztechnik in Benelux, Italien und GroßbritannienMarktrückgänge in Frankreich, Spanien, Österreich und der Schweiz gegenüber. Aber auch innerhalb die-ser Ländermärkte gab es unterschiedliche Entwicklungen. So gab es beispielsweise in den Bereichen derSolarthermie und der Wärmepumpen zum Teil in einzelnen Ländern Zuwächse von einem Drittel währendin anderen Ländern im gleichen Marktsegment Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich verzeichnetwurden. Einheitlich und seit mehreren Jahren stabil ist hingegen der Trend zur Brennwerttechnik, die insämtlichen europäischen Märkten weiter Marktanteile hinzugewinnt. Hierbei allerdings noch sehr unter-schiedliche Marktdurchdringungen aufweist. So basieren in Großbritannien und den Niederlanden schonjeweils mehr als 90 % der verkauften Wärmeerzeuger auf der hocheffizienten Brennwerttechnik, währenddiese Technologie in vielen südeuropäischen Ländern häufig bei weniger als einem Viertel der verkauftenGeräte verwendet wird. Bei den im Einsatz befindlichen Geräten sind die Unterschiede zum Teil noch er-heblicher und dokumentieren das weiterhin bestehende erhebliche Marktpotenzial der Brennwerttechnik.

Der deutsche Heiztechnikmarkt verzeichnete im Jahr 2010 trotz eindeutig verbesserter konjunkturellerRahmenbedingungen einen 4 %-igen Rückgang der Absatzzahlen auf 612.000 Wärmeerzeuger (Quelle:BDH). Dies ist umso bemerkenswerter, da der Markt in den beiden Vorjahren trotz äußerst schwieriger

32 Konzernlagebericht

Page 37: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen jeweils ein Wachstum verzeichnen konnte. Mitverantwortlichfür diese Entwicklung ist die unstete Förderpolitik in Deutschland, die zu einer Verunsicherung der Ver-braucher und einem daraus resultierenden Aufschieben der häufig dringend notwendigen Modernisie-rungsentscheidungen führte. Zudem bestand speziell bei Entscheidungen für die Solarthermie, aber auchbei den übrigen Wärmeerzeugern, eine gewisse Konkurrenz zu der wesentlich stärker geförderten Photo-voltaik, die unter den in 2010 herrschenden Voraussetzungen häufig zu Ungunsten der Heiztechnik aus-fielen. Auch die gegenüber dem Vorjahr spürbar gestiegenen Energiepreise waren in Deutschlandanscheinend kein überzeugendes Verkaufsargument, da die Preise im Vergleich mit den Spitzenwertendes Jahres 2008 noch vergleichsweise niedrig erschienen. Die stärksten Rückgänge im deutschen Marktgab es wie im Vorjahr bei Biomasseanlagen, Wärmepumpen und der Solarthermie. Darüberhinaus ver-zeichneten die auf Heizöl basierenden Wärmeerzeuger deutliche Marktanteilsverluste, wohingegen diegasbefeuerten Systeme, speziell die Brennwertsysteme, Marktanteile hinzugewinnen konnten. Somit istder Trend zur Brennwerttechnik auch in Deutschland weiterhin ungebrochen. Auch der Bereich der Lüf-tungslösungen mit Wärmerückgewinnung entwickelte sich in 2010 sehr erfreulich.

Für das Jahr 2011 wird für den europäischen und speziell den deutschen Heiztechnikmarkt eine leichtpositive Marktentwicklung erwartet. Grundlage für diese Erwartung ist die positive gesamtwirtschaftlicheErwartung für Deutschland und die meisten europäischen Staaten, die auf niedrigerem Niveau zu erwar-tende Verstetigung der Förderpolitik, der sich abzeichnende weitere Anstieg der Energiepreise und dieinsgesamt verbesserte Konkurrenzsituation gegenüber der in ihrer Förderung zurückgehenden Photovol-taik. Gleichzeitig sind in einigen Ländern weitere Förderprogramme bzw. regulatorische Maßnahmen zurSteigerung der Energieeffizienz in Gebäuden auf den Weg gebracht worden. Auf europäischer Ebene isthier seit Mitte 2010 die neugefasste „EU-Richtlinie über die Gesamtenergie-Effizienz von Gebäuden“(EPBD) zu nennen, die in den kommenden Jahren in nationales Recht zu fassen ist und für die nächstenJahre die rechtliche Notwendigkeit zum energieeffizienten oder energieautarken Bauen bzw. Renoviereneuropaweit vereinheitlicht regelt. Mittel- und langfristig wird der weltweite Markt für Heiztechnik und Er-neuerbare Energien im Gebäudebereich durch den Megatrend Energieeffizienz und Energieeinsparunggroßes Wachstumspotenzial erfahren.

Konzernlagebericht 33

Page 38: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

34 Solartechnik/Blockheizkraftwerke

Page 39: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

1 Solarthermie-Kollektoren2 Wärmespeicher, Solarkreispumpe,

und Mischerkreispumpe

Innovative Solarthermiesysteme holen mit hocheffektiven Solar-Kollektoren dieKraft der Sonne ins Badewasser – und das völlig ohne klimaschädliche Emissionen.Blockheizkraftwerke erzeugen Strom und Wärme am Ort des Verbrauchs undsparen so über ein Drittel an Primärenergie – mit Biogas betrieben arbeiten siesogar vollständig klimaneutral.

3 Brennwertkessel4 Heizungsunterstützung5 Brauchwassererwärmung

6 Blockheizkraftwerk7 Netzeinspeisung

KWK-Strom

8 Wärmeeinspeisung inNahwärmenetz

5

4

1

6 7

8

3

2

Page 40: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

3 Geschäftsverlauf mit Umsatz- und Ergebnisentwicklung

3.1 Kennzahlen im Überblick

Im Jahr 2010 erreichte die CENTROTEC für alle wesentlichen Kennzahlen auf Konzernebene die bestenWerte der Unternehmensgeschichte. Dies ist umso beachtlicher, da die Marktbedingungen in den Kern-märkten des Konzerns im abgelaufenen Jahr, trotz gesamtwirtschaftlicher Erholung, weiterhin schwierigwaren. Die grundsätzlich positive Entwicklung zeigt sich in allen Segmenten, allerdings in unterschiedlichstarker Ausprägung und mit regional unterschiedlichen Tendenzen. Gegenüber dem Jahr 2009 gab es imBerichtszeitraum keine wesentlichen Änderungen im Konsolidierungskreis.

CENTROTEC erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Konzernumsatz von 479,7 Mio. EUR (Vorjahr 466,6 Mio.EUR) und somit einen 2,8 %-igen organischen Umsatzzuwachs gegenüber dem Jahr 2009. Der Konzern-umsatz lag damit ebenfalls über dem bisherigen Rekordumsatz aus dem Jahre 2008. Im größten SegmentClimate Systems und im Segment Medical Technology & Engineering Plastics stiegen die Umsätze jeweilsdeutlich. Das Segment Gas Flue Systems konnte den im Vorjahr durch Sondereinflüsse auf Rekordniveaugestiegenen Umsatz nicht ganz erreichen. Im Kernsegment Climate Systems lag der Umsatz mit 331,8 Mio.EUR um 7,2 % über dem Vorjahreswert von 309,5 Mio. EUR und übertraf ebenfalls den bisherigen Spitzen-wert aus dem Jahr 2008. Der Umsatz lag dabei auch oberhalb der zu Jahresbeginn in Aussicht gestelltenBandbreite von 320 bis 330 Mio. EUR. Das in den Vorjahren besonders schnell gewachsene zweite Kern-segment Gas Flue Systems konnte, wie bereits unterjährig prognostiziert, im zweiten Halbjahr die durcheinen konjunkturbedingten Lageraufbau bei Kunden extrem gestiegenen Vorjahreswerte nicht ganz errei-chen und lag mit einem Umsatz von 112,8 Mio. EUR um 11,9 % unter dem Rekordwert des Vorjahres(128,1 Mio. EUR). Hiermit wurde der zu Beginn des Jahres erwarteten Umsatz von 130 bis 140 Mio. EURdeutlich unterschritten. Das kleinste Segment Medical Technology & Engineering Plastics zeigte sich in2010 gut erholt vom konjunkturbedingten Einbruch des Vorjahres und konnte mit einem Umsatzzuwachsum 20,9 % auf 35,0 Mio. EUR den Vorjahreswert von 29,0 Mio. EUR ebenso wie den Prognosewert von30 bis 32 Mio. EUR klar übertreffen. Auf Konzernebene wurde mit einem Umsatz von 480 Mio. EUR diezu Beginn des Jahres abgegebene Prognose für das Jahr 2010 erfüllt.

36 Konzernlagebericht

400

300

200

100

0

segmentumsätze der jahre 2007 bis 2010 im vergleich zur umsatzprognose 2010[in Mio. EUR]

96,4

35,9 38,0

2007 2008 2009 2010 Ursprungsprognose 2010

118,8

309,5

28,9

128,1

35,0

112,8

331,8

320-

330

30-32

130-140

Medical Technology & Engineering Plastics Gas Flue Systems Climate Systems

274,1

319,3

Page 41: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Auf der Ergebnisseite kam es im Laufe des Jahres in Folge der insgesamt positiven Entwicklung des ope-rativen Geschäftes und des Beteiligungsergebnisses sogar zu zwei Erhöhungen der zu Jahresbeginn 2010abgegebenen Gesamtjahresprognose. Die zu Beginn 2010 erwarteten 30 bis 32 Mio. EUR für das opera-tive Ergebnis (EBIT) und das Ergebnis je Aktie (EPS) in Höhe von 1,10 bis 1,20 EUR wurden hierbei in derzweiten Jahreshälfte auf 36 bis 37 Mio. EUR und beim EPS letztlich auf 1,50 bis 1,60 EUR angehoben.Auch diese erhöhten Werte wurden mit einem um circa ein Viertel auf 36,2 Mio. EUR (Vorjahr 29,0 Mio.EUR) gesteigerten EBIT und einem EPS von 1,54 EUR (Vorjahr 0,33 EUR, Vorjahr bereinigt 0,93 EUR)klar erreicht. Zum Vor- und Nachsteuerergebnis des Konzerns trug mit plus 4,4 Mio. EUR (Vorjahr minus9,8 Mio. EUR) auch das vornehmlich von der börsennotierten 26,2 %-Beteiligung CENTROSOLAR erwirt-schaftete Konzernbeteiligungsergebnis bei.

3.2 Climate Systems

3.2.1 Marktumfeld und GeschäftsentwicklungDas Jahr 2010 stellt für das größte Konzernsegment Climate Systems, ebenso wie für den Gesamtkonzern,ein Rekordjahr hinsichtlich aller wesentlichen Kennzahlen dar. Grundlage für diese weiterhin positiveEntwicklung sind die seit mehreren Quartalen kontinuierlich zunehmenden Marktanteile am deutschenHeizungsmarkt . Neben dieser guten Entwicklung im deutschen Markt trug in 2010 auch die solide Ent-wicklung auf den meisten Auslandsmärkten zur positiven Umsatzentwicklung des Segments bei.

Im Jahre 2010 konnten die CENTROTEC-Unternehmen des Climate Systems Segments im beschriebenenschwierigen Marktumfeld den Umsatz um 7,2 % auf das Rekordniveau von 331,8 Mio. EUR (Vorjahr309,5 Mio. EUR) steigern. Damit lag der Umsatz um 12,5 Mio. EUR über dem bisherigen Höchstwert desJahres 2008 und ebenfalls über der Anfang 2010 prognostizierten Bandbreite von 320 bis 330 Mio. EUR.Die Rohertragsquote ((Gesamtleistung – Materialaufwand) / Gesamtleistung x 100) sank überwiegend alsFolge der signifikant angestiegenen Materialeinstandspreise auf 49,8 % (Vorjahr 51,2 %). Trotzdem konn-ten durch effiziente Nutzung der Skaleneffekte und die fortlaufenden Programme zur Prozessoptimierungsämtliche Ergebniskennzahlen überproportional zum Umsatz gesteigert werden. Das Segment-EBIT stiegbeispielsweise um 27,8 % auf nunmehr 25,0 Mio. EUR (Vorjahr 19,5 Mio. EUR). Damit erzielte das SegmentClimate Systems im Jahr 2010 eine EBIT-Marge von 7,5 % (Vorjahr 6,3%). Zum 31.12.2010 waren imClimate Systems Segment 1.740 Vollzeitbeschäftigte (FTE = Full Time Equivalent/Vorjahr 1.753) tätig.Im Jahresdurchschnitt lag dieser Wert bei 1.768 FTE und damit um 30 FTE über dem aus 2009. DerPersonalaufwand belief sich in 2010 im Segment auf 90,3 Mio. EUR und stieg gegenüber dem Vorjahr(89,1 Mio. EUR) deutlich unterproportional zum Umsatz. Die Personalaufwandsquote sank dementspre-chend von 28,9 % in 2009 auf 27,0 % im Berichtszeitraum. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dassdie Veränderungen bei den teilweise eingesetzten Leiharbeitskräften buchhalterisch im Material- undnicht im Personalaufwand ausgewiesen werden.

3.2.2 Wesentliche Entwicklungen im abgelaufenen GeschäftsjahrDas Segment Climate Systems profitierte in 2010 erneut vom grundsätzlichen Trend zu integrierten Ge-samtlösungen aus den Bereichen der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie zur Nutzung ErneuerbarerEnergien. Hierbei konnten sich die CENTROTEC-Unternehmen mit Hilfe ihres seit Jahren kontinuierlichoptimierten, ausgeweiteten und auf höchstem Qualitätsniveau befindlichen innovativen Produktportfoliossehr gut behaupten und die eigene Position in einem sich uneinheitlich entwickelnden Markt ausbauen.

Konzernlagebericht 37

Page 42: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Wie bereits in den Vorjahren setzte sich auch in 2010 der europaweite Trend zur Brennwerttechnik auch inDeutschland weiter fort – mittlerweile verfügen mehr als zwei Drittel der in Deutschland neu installiertenHeizsysteme über diese Technologie – und wird die Heizwert- und Niedrigtemperaturtechnik in absehba-rer Zeit weitestgehend ersetzen. Im Geschäftsjahr 2010 blieb die Nachfrage nach Brennwertheizsystemenin einem rückläufigen Gesamtmarkt insgesamt konstant, wobei beim weitüberwiegenden Teil der Brenn-werttechnik Gas der eingesetzte Energieträger ist. Bei Wärmepumpen und den Biomassesystemen gab esim deutschen Markt nach den Rekordwerten aus dem Jahr 2008 im zweiten Jahr in Folge erhebliche Rück-gänge des Marktvolumens. Gleiches gilt auch für die Solarthermie. In Summe verzeichnete der deutscheHeizungsmarkt einen 4 %-igen Rückgang, nach einem Wachstum in etwa gleicher Höhe im Vorjahr. DieserEntwicklung steht ein insgesamt zweistelliger Absatzzuwachs an Wärmeerzeugern bei Wolf gegenüber.

In allen Bereichen des Heizungsmarktes behaupteten sich die CENTROTEC-Unternehmen des SegmentsClimate Systems wesentlich besser als die Mitbewerber. So konnten bei Biomassesystemen gegen dieMarktentwicklung leichte Zuwächse erzielt werden. Im Bereich der Wärmepumpen konnten sogar ineinem um circa 10 % rückläufigen Markt mit Hilfe des neu eingeführten eigenen hocheffizienten Wärme-pumpenprogramms deutliche Zuwächse realisiert werden. Im stabil wachsenden Marktbereich der Block-heiztechnik konnte CENTROTEC im Jahr 2010 ebenfalls über dem Marktdurchschnitt liegende Zuwächseverbuchen. Auch beim mit Abstand bedeutendsten Produktbereich, den Brennwertheizsystemen sowohlauf Gas- als auch auf Ölbasis, wurden in einem schwierigen Marktumfeld durchgehend Zuwächse erzielt.Die sowohl absolut als auch prozentual größten Zuwächse wurden dabei bei den Gas-Brennwertsystemenerzielt. Auf den Bereich der Brennwertsysteme entfallen mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte der indiesem Geschäftsbereich abgesetzten Systeme.

International zeigte sich in 2010, wie bereits im Vorjahr, eine uneinheitliche Entwicklung der Märkte. Spe-ziell auf dem osteuropäischen Markt gab es erhebliche Zuwächse und es konnten große Teile der in 2009in Folge der Wirtschaftskrise zu verzeichnenden Rückgänge wieder aufgeholt werden. Ein richtungswei-sendes Projekt konnte Wolf in Russland gewinnen, wo seit 2010 in einem Gemeinschaftsprojekt mit einemlokalen Partner Großheizkessel mit Leistungen bis 50 MW für den dortigen Markt gefertigt werden.Aber auch in den für das Segment bedeutenden Märkten Spanien und Frankreich erwirtschafteten dieCENTROTEC-Unternehmen überdurchschnittliches Umsatzwachstum. Leichte Rückgänge zeigten sich hin-gegen im niederländischen und im österreichischen Markt. Insgesamt war die europäische Baukonjunkturals Grundlage für das Geschäft im Segment auch im Jahr 2010 europaweit weiterhin schwach. Besondersder Wohnungsneubau konnte sich von den drastischen Rückgängen der Neubauzahlen in den Jahren 2008und 2009 zumeist nur in kleinen Schritten erholen. Es ist allerdings zu beachten, dass die Bedeutung unddamit das finanzielle Volumen der Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik innerhalb der einzelnen Bauvorhabenin Folge ökonomischer, ökologischer sowie regulatorischer Forderungen hinsichtlich einer immer energie-effizienteren Bauweise seit längerem signifikant ansteigt. Zudem wächst der Anteil und auch das Gesamt-

38 Konzernlagebericht

umsatzentwicklung climate systems[in Mio. EUR]

2006 110,0

2007 274,1

2008 319,3

2009 309,5

2010 331,8

2011(e) 350–360

Page 43: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

volumen der energetischen Gebäuderenovierung innerhalb des Bausektors nach wie vor europaweit.Grundsätzlich leidet die europäische Bauwirtschaft, als Referenzbranche für die CENTROTEC-Kernseg-mente Climate Systems und Gas Flue Systems, weiterhin unter der in Folge der geplatzten Immobilien-blase und der auf einen Tiefstwert gesunkenen Neubautätigkeit. Diese zum Teil sehr starken Rückgängeder Vorjahre betreffen sowohl den Wohnungsneubau als auch den Bereich der gewerblich genutztenImmobilien. Speziell in Deutschland konnte in 2010 der Wohnungsneubau jedoch wieder erste Zuwächseverzeichnen. Im Gegensatz zur grundsätzlichen Entwicklung der Neubautätigkeit stieg das Marktvolumenim Renovierungsbereich speziell in Westeuropa seit Jahren kontinuierlich an und übertrifft beispielsweisein Deutschland das des Neubaumarktes bereits deutlich.

Auf der Produktseite zeigten sich die Unternehmen des Segments Climate Systems im Jahr 2010 erneutsehr gut aufgestellt, was von den Kunden entsprechend honoriert wurde. So konnte Wolf mit seinem seitMai 2010 auf dem Markt befindlichen selbstentwickelten hocheffizienten Wärmepumpenprogramm seinProduktportfolio zukunftsweisend ergänzen und seine Position unter den führenden europäischen Hei-zungsanbietern weiter ausbauen. Die erreichten Leitungskennzahlen (COP = Coefficient of Performance)von 3,8 für die Luft-/Wasser-Wärmepumpen und 4,7 für Sole-/Wasser-Wärmepumpen brachten diesegeräuscharme und bedienerfreundliche Produktserie auf Anhieb in die Spitzengruppe im Markt. Dieserzukunftsweisende Produktbereich wird weiter um Funktionalitäten ergänzt und zu größeren Leistungsklas-sen ausgebaut. Zudem wurde das mehrfach ausgezeichnete Produktprogramm der Ölbrennwertkessel(COB-Serie) um weitere Leistungsgrößen ergänzt. Hinzu kommen die in 2010 weiter optimierten WolfComfort-Lüftungssysteme für Einzelräume, Wohnungen und Großräume mit und ohne Wärmerückgewin-nung und einer Vielzahl weiterer möglicher Funktionen. All diese unterschiedlichen Systeme haben dieleichte Installierbarkeit, effiziente Arbeitsweise und einfache Bedienbarkeit gemeinsam und bieten damitsowohl dem Installateur beim Einbau als auch dem Endkunden im täglichen Gebrauch erheblichen Zusatz-nutzen. Aber nicht nur durch diese zukunftsweisenden Markteinführungen und die fortlaufende Weiterent-wicklung eingeführter Systeme hat Wolf seine Marktposition ausbauen können, sondern auch durch einenumfassenden Service und eine intensive Kundenbeziehung. Diese findet bei Wolf traditionell einenSchwerpunkt im engen und vertrauensvollen Kontakt zum Handwerk. Das sehr gute Abschneiden bei un-abhängigen Kundenbefragungen und die erneut mehr als 11.000 Teilnehmer an den in eigenen Schulungs-zentren durchgeführten Fachschulungen dokumentiert dies eindrucksvoll. Die bei Wolf zusätzlich erfolgteKapazitätserweiterungen im Bereich der Metall-Verarbeitung und die unternehmensweit durchgeführtenProgramme zur Fertigungsoptimierung legten weitere Grundsteine für die Fortsetzung des positiven Ge-schäftsverlaufs beim größten Konzernunternehmen.

Darüberhinaus wurde im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik, beispielsweise beim zweitgrößten Unter-nehmen des Segments, der niederländischen Brink Climate Systems, mit einem Gemeinschaftsauftragzur Renovierung einer 134 Häuser umfassenden Siedlung auf Passivhausstandard ein weiteres hochinte-ressantes Projekt gewonnen. Hierbei werden u. a. die speziell für den Einsatz im Passivhausbereichkonzipierten innovativen Brink-Komplettsysteme auf Basis einer Kontrollierten Wohnraumlüftung mitWärmerückgewinnung eingesetzt. Das in diesem Projekt eingesetzte integrierte System für Heizung,Warmwasseraufbereitung und Wohnraumlüftung, integrierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung,Luftheizung, Solarthermie und Brennwerttechnik aus unterschiedlichen Konzernunternehmen effizient zueinem Gesamtsystem. Damit ist sowohl das integrierte System als auch das Projekt beispielgebend fürdie richtungsweisende Innovationskraft des CENTROTEC-Konzerns.

Die Entwicklung im Bereich der Erneuerbaren Energien zeigte in 2010 ähnlich wie im Vorjahr ein differen-ziertes Bild. In der Solarthermie konnten sich die CENTROTEC-Unternehmen nicht dem allgemeinenMarktrückgang entziehen. Seit Mitte 2009 konnten sich die CENTROTEC-Unternehmen jedoch in einemschwierigen Marktumfeld mit einem Rückgang von knapp 25 % in Deutschland erneut besser als der

Konzernlagebericht 39

Page 44: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Markt behaupten. Zudem wurde mit der Entwicklung des integrierten Energiedachsystems ein zukunfts-weisendes segmentübergreifendes Gemeinschaftsprojekt von Wolf zusammen mit der Ubbink-Gruppe(Gas Flue Systems) vorangetrieben. Im Bereich der Biomasse-Heizsysteme konnte Wolf annähernd stabileUmsätze in einem ebenfalls schwachen Markt verzeichnen. Auch der seit 2008 zum Segment gehörendeBereich der Blockheizkraftwerke konnte das organische Wachstum der letzten beiden Jahre fortsetzenund seine Marktposition am deutschen Markt weiter ausbauen. Mit einem Projekt in Russland konntezudem ein bedeutender Auslandsauftrag mit weiterem Ausbaupotenzial für diesen in der CENTROTEC-Gruppe jungen Produktbereich gewonnen werden.

3.2.3 Strategische Ausrichtung und AusblickFür das Jahr 2011 und darüber hinaus sieht sich CENTROTEC mit dem Segment Climate Systems auf deminternationalen Wachstumsmarkt für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Gebäude weiterhinsehr gut positioniert. Die in den letzten Jahren weiter verbesserte Marktposition, die nachhaltige Innovati-onskraft der Konzernunternehmen, die inzwischen wieder hohen, mittel- und langfristig weiter steigendenEnergiepreise, die regulatorischen Vorgaben zur effizienten Nutzung von Energie und das wachsendeBewusstsein immer breiterer Bevölkerungsschichten für den Umwelt- und Klimaschutz begründen denoptimistischen Blick in die Zukunft.

Die fortlaufende Weiterentwicklung des Produktportfolios, die Ausweitung der Marktpräsenz, insbeson-dere im Ausland, sowie die Zusammenführung effizienter Systemkomponenten zu benutzerfreundlichenintegrierten Gesamtsystemen sind erneut wesentliche Aufgaben für das laufende Geschäftsjahr im Seg-ment Climate Systems. Die langfristigen globalen Megatrends Energieeffizienz und Umwelt- und Klima-schutz werden begleitet von konkreten Forderungen der Kunden nach hohem Bedienkomfort. Die guteBewertung der CENTROTEC-Unternehmen in diesem wichtigen Punkt in externen Umfragen, Studien undAnalysen beruht auf der frühen Ausrichtung der CENTROTEC auf diesen Trend. So konnte im Bereich derSystemkompetenz und der entsprechenden integrierten Steuerungs- und Regelungstechnik ein Vorsprungerarbeitet werden und die Investitionen der Vergangenheit in die Weiterentwicklung dieser Technologienzahlen sich mittlerweile aus. Neben dem Nutzen für den Endkunden hat Wolf hierbei auch ständig denInstallateur im Blick und schafft für diesen mit leicht zu installierenden Systemen und kompetenten Schu-lungen einen erheblichen Mehrwert und entsprechende Kundenbindung.

Neben dem Systemgedanken wird auch weiterhin die fortlaufende Optimierung sämtlicher interner Pro-zesse im Fokus stehen, was insbesondere vor dem Hintergrund deutlich anziehender Materialpreise undeines aktuell zu erwartenden Anstiegs der Personalkosten von besonderer Bedeutung für die weitereEntwicklung des operativen Ergebnisses ist. Im Bereich der Entwicklung werden Schwerpunkte auf derErweiterung der Leistungsbandbreite der Blockheizkraftwerke hin zu kleineren Leistungsklassen sowieder Gas-Brennwertsysteme bis zu einer Leistung von 600 kW liegen. Zudem wird bei den Brennwert-Thermen die Entwicklung eines neu überarbeiteten Produktprogramms vorangetrieben und im Bereichder Klimatisierung und Lüftung soll das Produktportfolio mit Flachgeräten, Großraumlüftungssystemenund Kompaktgeräten weiter ergänzt werden. Weiterhin werden auch konzernweite Kooperationen voran-getrieben, sowohl zwischen den Segmentunternehmen als auch segmentübergreifend mit den Schwester-gesellschaften des Segmentes Gas Flue Systems. Hier wurden in den vergangenen Jahren, zum Beispielbei Entwicklung, Produktion und Vermarktung des Luftverteilsystems für die Kontrollierte Wohnraumlüf-tung, wie auch bei der Entwicklung des integrierten Energiedachsystems positive Erfahrungen gesammelt.Auch die kontinuierlich zunehmende Bedeutung des Renovierungsmarktes wird durch entsprechendflexibilisierte Einbau- und Anschlussmöglichkeiten der unterschiedlichen Systemlösungen wie in denVorjahren weiter adressiert werden. Zudem wird auch die Internationalisierung des Vertriebs in 2011

40 Konzernlagebericht

Page 45: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

weiter vorangetrieben. Ein Schwerpunkt wird hierbei im ost- und südeuropäischen Markt liegen, danebenauch im Mittleren Osten. Wegweisend ist für die arabische Region der in 2010 erfolgte Markteintritt dereigenen Tochtergesellschaft CentroGulf mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In 2010 wurdenim Segment Climate Systems insgesamt 7,2 Mio. EUR und damit 11,6 % mehr als im Vorjahr investiert.

Auf dieser Basis geht CENTROTEC für 2011 von einer positiven Geschäftsentwicklung aus. So wird imSegment Climate Systems ein Umsatz von 350 bis 360 Mio. EUR geplant, was einem organischenUmsatzwachstum von circa acht % entspricht. Beim operativen Ergebnis wird als Folge der steigendenMaterialpreise und der sich voraussichtlich erhöhenden Personalkosten ein zum Umsatzanstieg in etwaproportionaler Anstieg erwartet. Für die mittelfristige nachhaltige Entwicklung wird weiterhin ein 8 bis10 %-iges organisches Umsatzwachstum bei einer EBIT-Marge von 8 bis 9 % angestrebt.

3.3 Gas Flue Systems

3.3.1 Marktumfeld und GeschäftsentwicklungDas Geschäftsjahr 2010 ist für das zweite Kernsegment Gas Flue Systems im Hinblick auf die Umsatzent-wicklung in zwei Abschnitte zu unterteilen. In den ersten Monaten des Jahres konnte, wie in der zweitenHälfte des Jahres 2009, ein deutlicher Umsatzzuwachs erreicht werden. In der zweiten Jahreshälfte konn-ten die durch Lageraufstockung einiger Kunden bedingten sehr hohen Umsätze des entsprechendenVorjahreszeitraums jedoch nicht wieder erreicht werden. Zugleich wirkte sich im zweiten Halbjahr 2010die gezielte Verschiebung des Produktmix umsatzreduzierend, aber zugleich ertragssteigernd aus. Hierbeiwurde die Umsatzverteilung stärker in Richtung der technischen Dachprodukte, speziell der Solarbefesti-gungssysteme, der Abgassysteme für die Brennwerttechnik sowie des ökologischen Bleiersatzes verscho-ben. Der Umsatz mit margenschwächeren Komponenten wurde dementsprechend reduziert.

Auf dieser Grundlage reduzierte sich der Segmentumsatz im Jahr 2010 um 11,9 % auf 112,8 Mio. EUR(Vorjahr 128,1 Mio. EUR) und lag damit aufgrund der Produktmixverschiebung deutlich unterhalb derprognostizierten Bandbreite von 130 bis 140 Mio. EUR. Gleichzeitig konnte die Ertragsstärke des Seg-mentes jedoch deutlich gesteigert werden, was zu einer Rohertragsquote von 49,2 % (Vorjahr 46,6%)und zu einem Anstieg der EBIT-Marge auf 8,6 % (Vorjahr 8,2 %) führte. Das EBIT im Segment belief sichauf 9,7 Mio. EUR (Vorjahr 10,5 Mio. EUR).

Zum Jahresende 2010 waren im Segment 620 Vollzeitarbeitskräfte (FTE = Full Time Equivalent/Vorjahr 566)beschäftigt. Im Jahresdurchschnitt betrug diese Zahl 590 und lag damit in Folge erheblich erhöhter Ver-triebs- und Entwicklungsaktivitäten um 49 höher als im Vorjahr. Der Personalaufwand im Segment betrugim Berichtszeitraum 26,4 Mio. EUR (Vorjahr 24,8 Mio. EUR). Damit stieg die Personalaufwandsquote von19,4 % auf 22,1 %.

3.3.2 Wesentliche Entwicklungen im abgelaufenen GeschäftsjahrIm Jahr 2010 wurden im Segment Gas Flue Systems die Grundlagen für weiteres Wachstum gelegt. Zumeinen wurden die Vertriebsaktivitäten in bereits bearbeiteten Märkten, aber auch die lokale Präsenzauf bisher noch nicht erschlossenen Märkten weiter ausgebaut. Hier sind besonders die Gründung derUbbink East Africa Ltd. und die Ausweitung der Aktivitäten in Nordamerika zu nennen. Darüberhinauswurde die Organisation in operativen und strategischen Funktionen weiter verstärkt, wobei der Schwer-punkt im Bereich der Entwicklung und des Vertriebs lag. Am Standort Brilon fand zudem eine umfang-reiche Gebäudeerweiterung statt, wobei erstmals die neue, für alle neuen Gebäude im Konzern verbindli-che Richtlinie für CO2-neutrale Gebäude umgesetzt wurde.

Konzernlagebericht 41

Page 46: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

umsatzentwicklung gas flue systems[in Mio. EUR]

Das bestehende Produktportfolio wurde in allen wesentlichen Bereichen weiterentwickelt, beispielsweiseBrennwert-Abgassysteme, Luftführungssysteme und technische Dachprodukte, Solarbefestigungssys-teme, Belüftungslösungen und der ökologische Bleiersatz Ubiflex. Darüber hinaus wurde in einem seg-mentübergreifenden Gemeinschaftsprojekt von Ubbink und Wolf das integrierte Energiedachsystem zurNutzung von Solarthermie und Photovoltaik entwickelt. Außerdem wurde die Vermarktung der im Jahr2009 eingeführten Produkte, wie das für den niederländischen Markt entwickelte Kunststoffabgassystem,das ovale Luftkanalsystem sowie diverse Renovierungslösungen weiter vorangetrieben. Die Nachfrage indem sich sehr gut entwickelnden französischen Markt wird sich in Zukunft durch stark veränderte Förder-kriterien und erhebliche Mittelkürzungen im Bereich der Photovoltaik verändern, mit entsprechendenAuswirkungen für Solarbefestigungs- und Solarkomplettsysteme. Gleichzeitig eröffnen die weiter ver-schärften französischen Energieeffizienzrichtlinien erhebliche Absatzpotenziale für weitere Konzernpro-dukte im Bereich der Energieeffizienz im Gebäude. So sind als Resultat der Mitte 2010 verabschiedetenEnergieeffizienzrichtlinie „Loi Grenelle 2“ alle neu zu errichtenden Wohngebäude ab 2012 nach Niedrig-energiestandard zu bauen. Dies galt seit 2010 bereits für öffentliche und gewerbliche Immobilien. Abdem Jahr 2020 ist dann für sämtliche neuen Gebäude sogar ein Positiv-Energiekonzept vorgeschrieben.Insgesamt wird dies dem für das Segment wie auch dem Gesamtkonzern wichtigsten Auslandsmarktweiteres starkes Wachstum bringen.

3.3.3 Strategische Ausrichtung und AusblickDie Unternehmen des Segmentes Gas Flue Systems haben ihre starke Positionierung in der Vergangen-heit auch in schwierigem Umfeld unter Beweis gestellt. Trotz Erweiterungen des Produktportfolios in denletzten Jahren werden Brennwert-Abgassysteme auch in Zukunft Kernprodukte des Segmentes Gas FlueSystems sein. Die seit Jahren zunehmende Verbreitung der Brennwerttechnik wird sich auch in den kom-menden Jahren weiter fortsetzen und damit eine stabile Grundlage für die weitere Entwicklung des Seg-mentes bilden. In den westeuropäischen Kernmärkten des Konzerns wird sich die Brennwerttechnikweiter zum Standard entwickeln, während sie sich in Süd- und Osteuropa, aber auch in Nordamerika zumTeil erst noch etablieren muss. Da in Folge weiter steigender Energiepreise, aber auch in diesen Ländernein großer Bedarf an energieeffizienter Heiztechnik besteht, bilden diese Märkte einen Schwerpunkt deskünftigen internationalen Vertriebsausbaus.

Auch Luftführungssysteme für Klimatisierung und Lüftung bieten weiterhin bedeutendes Markt- undWachstumspotenzial, da diese Systeme in modernen energieeffizienten Gebäuden mit stark isolierterGebäudehülle ein unverzichtbarer Bestandteil der Haustechnik sind. Darüber hinaus steigen die Komfortan-

42 Konzernlagebericht

2006 80,3

2007 96,4

2008 118,8

2009 128,1

2010 112,8

2011(e) 135–140

Page 47: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

forderungen der Nutzer wie auch die regulatorischen Vorgaben. Dieser Entwicklung trägt CENTROTECdurch einen erheblichen Ausbau von Produktpalette, Produktionskapazitäten und Vertriebsaktivitäten indiesem Produktbereich Rechnung.

Aufbauend auf dieser starken Marktposition und auf Basis der in 2010 erfolgten Investitionen in Höhe von10,5 Mio. EUR (Vorjahr 9,3 Mio. EUR) geht CENTROTEC im Geschäftsjahr 2011 für das Segment Gas FlueSystems von Umsätzen zwischen 135 bis 140 Mio. EUR und einem erhöhten operativen Ergebnis aus. Diemittelfristigen Erwartungen gehen für das Segment weiterhin von einem durchschnittlichen organischenUmsatzwachstum von 10 bis 12 % aus. Für das EBIT werden auf mittlere Sicht zudem zweistellige Margenangestrebt.

3.4 Medical Technology & Engineering Plastics

3.4.1 Marktumfeld und GeschäftsentwicklungDas Geschäftsjahr 2010 brachte für das Segment Medical Technology & Engineering Plastics, das in dermedimondi AG seine Obergesellschaft hat, ein deutlich über dem Konzerndurchschnitt liegendes Wachs-tum. Nach den starken Umsatzeinbrüchen im Bereich der Hochleistungskunststoffe im Jahr 2009 konntedieser Segmentbereich im abgelaufenen Geschäftsjahr die stärksten Zuwächse erzielen und sollte auf-grund der sich abzeichnenden positiven Marktentwicklung schon kurzfristig wieder das Vorkrisenniveauerreichen. Der Medizintechnikbereich hat sich auch in der Krise kontinuierlich positiv entwickelt und ver-zeichnete in 2010 deutliche Zuwächse gegenüber dem bereits guten Vorjahr.

Der Gesamtumsatz im Segment belief sich in 2010 auf 35,0 Mio. EUR und lag damit um 20,9 % über demVorjahreswert von 29,0 Mio. EUR. Die Entwicklung der Rohertragsquote ist in Folge des deutlich überpro-portionalen Wachstums im Bereich der Hochleistungskunststoffe wie im Vorjahr weniger aussagekräftigund beläuft sich auf 65,3 % (Vorjahr 70,7 %). Das EBITDA stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 158,6 %auf 3,8 Mio. EUR (Vorjahr 1,5 Mio. EUR). Auf dieser Grundlage und vor dem Hintergrund annähernd kon-stanter Abschreibungen stieg das EBIT auf 1,4 Mio. EUR, nachdem es im Vorjahr noch mit 1,0 Mio. EURim negativen Bereich gelegen hatte. Hieraus ergab sich eine EBIT-Marge von 4,1 % (Vorjahr minus 3,4 %).Mit diesen in 2010 erzielten Werten konnte sowohl beim Umsatz (30 bis 32 Mio. EUR) als auch beim EBIT(Marge im niedrigen einstelligen Bereich) die Anfang 2010 abgegebene Gesamtjahresprognose deutlichübertroffen werden.

Konzernlagebericht 43

Umsatzentwicklung medical technology & engineering plastics[in Mio. EUR]

2006 33,8

2007 35,9

2008 38,0

2009 29,0

2010 35,0

2011(e) 35–37

Page 48: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Bei den Unternehmen der medimondi-Gruppe waren 2010 zum Jahresende 303 Vollzeitkräfte (FTE = FullTime Equivalent) beschäftigt. Dies bedeutet gegenüber dem Ende des wirtschaftlich schwierigen Vorjah-res einen Anstieg um 9 Vollzeitstellen. Im Jahresdurchschnitt lag die Zahl der FTE bei 309 und damit sogargeringfügig niedriger als im Vorjahr (313). Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Vorjahreszahl der FTEunter Einbeziehung der in 2009 in bedeutendem Umfang eingesetzten Kurzarbeit wesentlich geringer wäre.Der Personalaufwand lag im Segment im Jahr 2010 bei 14,2 Mio. EUR (Vorjahr 13,2 Mio. EUR). Damitstieg die im Vorjahr durch den starken Umsatzrückgang im Kunststoffbereich verzerrte Materialaufwands-quote von 29,3 % auf nunmehr 34,7 %.

3.4.2 Wesentliche Entwicklungen im abgelaufenen GeschäftsjahrIm Jahr 2010 war erneut eine positive Entwicklung im Bereich der Medizintechnik zu verzeichnen. Zudemzeigten sich im Bereich der Hochleistungskunststoffe die Erfolge der im Vorjahr konsequent vorangetrie-benen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Verschlankung. Somit stiegen mit zunehmender Erholungdes Geschäfts der Kunden aus dem stark exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau auch die Um-sätze der Segmentunternehmen. Auch während der Krise gingen keine Kundenbeziehungen verloren.Die Ausrichtung auf hocheffiziente Prozesse und Strukturen ermöglichte dem Bereich im abgelaufenenGeschäftsjahr eine schnelle Reaktion auf den an Dynamik gewinnenden Markt und hatte eine frühzeitigeRückkehr in die Gewinnzone zur Folge. Darüber hinaus waren neben der unverändert hohen Produktquali-tät auch die Konzentration auf Kundenpflege und Neukundengewinnung während der Krise ein entschei-dender Erfolgsfaktor. Im Produktbereich wurde in 2010 neben der breiten Palette von Halbzeugen mitdem technischen Kunststoff CENTROLAB HAT/PP-HT ein innovativer Produktbereich besonders vorange-trieben. Diese speziell im Bereich der Medizintechnik eingesetzten Produkte erfuhren auf verschiedenenMessen bereits eine ausgesprochen positive Resonanz.

Im Bereich der Medizintechnik setzte die medimondi AG weiterhin auf die Kombination von vollständigselbst entwickelten und produzierten Eigenprodukten und im Kundenauftrag gefertigter Lösungen. Mitdieser Strategie konnte das Kerngeschäft der Medizintechnik-Lösungen und Systeme in den vergangenenJahren erfolgreich ausgebaut und weitere Märkte, insbesondere im Ausland, erschlossen werden. ZurAusrichtung auf das gestiegene Geschäftsvolumen und zur Schaffung von Potenzialen für das erwarteteWachstum der kommenden Jahre wurde der Hauptstandort der medimondi-Gruppe in Fulda in 2010erweitert und modernisiert. Mit modernster Gebäudeinfrastruktur bietet das neue Gebäude optimaleArbeitsbedingungen und Ressourcen für die Bereiche Entwicklung, Fertigung und Verwaltung und ausrei-chende Optionen für weiteres Wachstum. Wie auch am Standort Brilon wurde bei diesem Bauvorhabendie neue Konzernrichtlinie zum Klimaschutz umgesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt des Medizintechnikbe-reichs lag in 2010 im weiteren Ausbau des internationalen Vertriebsnetzwerkes mit einem Schwerpunktin dem zukunftsweisenden Geschäftsfeld der Wirbelsäulenimplantate.

Insgesamt wurden im Segment Medical Technology & Engineering Plastics im Berichtszeitraum 3,9 Mio.EUR (Vorjahr 2,1 Mio. EUR) in Sachanlagen und Immaterielle Vermögenswerte investiert.

44 Konzernlagebericht

Page 49: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

3.4.3 Strategische Ausrichtung und AusblickDie positive Entwicklung des Jahres 2010 zeigt die grundsätzlich gute Positionierung der Segmentunter-nehmen, die auch den Konjunktureinbruch der Jahre 2008 und 2009 durch frühzeitig eingeleitete Gegen-maßnahmen gut verkraftet haben. Diese Maßnahmen verbesserten die Wettbewerbsposition und werdendie Unternehmen in Zukunft noch stärker von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung profitieren lassen.Bei entsprechend günstigen Rahmenbedingungen könnten Akquisitionen diese Entwicklung weiterstärken und die mittelfristig angestrebte Verselbständigung der medimondi AG zusätzlich unterstützen.

Über die umgesetzten Maßnahmen zur Optimierung von Strukturen und Prozessen und die Kapazitätser-weiterung hinaus wird der Ausbau des Vertriebs in beiden Segmentbereichen weiter zu den Aufgaben-schwerpunkten gehören. Ein besonderer Fokus wird hierbei auch weiterhin bei Eigenprodukten in derMedizintechnik mit den Schwerpunkten Bluttransfusion, ästhetische Medizin und Neurochirurgie liegen.Der Markt für Wirbelsäulenimplantate, die einen Schwerpunkt im Bereich der Neurochirurgie bilden, hatin den nächsten Jahren ein Wachstumspotenzial im zweistelligen Prozentbereich. Von diesem Potenzialkönnen die Segmentunternehmen mit einem umfassendem und hochwertigen Produktportfolio, einer in-novativen und praxisnahen Produktentwicklung und einer weiter optimierten Vertriebsorganisation über-proportional partizipieren.

Auf dieser Basis ist das Segment Medical Technology & Engineering Plastics für das angelaufene Geschäfts-jahr 2011 entsprechend gut positioniert und erwartet ein organisches Umsatzwachstum auf 35 bis37 Mio. EUR bei einer gleichzeitig deutlich gesteigerten EBIT-Marge. Mittelfristig wird weiterhin eine EBIT-Marge im hohen einstelligen bzw. niedrigen zweistelligen Prozentbereich angestrebt. Grundlage hierfürbildet ein mittelfristiges organisches Umsatzwachstum von jährlich durchschnittlich 10 %.

Konzernlagebericht 45

2006 33,8 80,3 110,0

2007 35,9 96,4 274,1

2008 38,0 118,8 319,3

2009 29,0 128,1 309,5

2010 35,0 112,8 331,8

2011(e) 35-37 135-140 350-360

segmentumsätze[in Mio. EUR]

Medical Technology & Engineering Plastics Gas Flue Systems Climate Systems

Page 50: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

46 Wärmepumpen/Biomasse-Heizsysteme

Page 51: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

1 Wärmepumpe2 Erdsonden

Die hocheffizienten CENTROTEC Wärmepumpen und Biomasse-Heizsystemeeröffnen die Potenziale Erneuerbarer Energien für eine zukunftsweisende Gebäude-Heiztechnik.

3 Pufferspeicher4 Biomasse-Heizkessel

5 Pelletspeicher6 Abgassystem

5

43

1

2

6

Page 52: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

3.5Wesentliche Beteiligung – CENTROSOLAR Group AG

Die CENTROSOLAR Group AG – im Folgenden auch CENTROSOLAR – stellt die wesentlichste nicht vollkonsolidierte Beteiligung des CENTROTEC-Konzerns dar. Die Beteiligung des im Jahre 2005 durch einenBörsengang verselbständigten Segments betrug zum 31.12.2010, unverändert zum Vorjahr, 26,16 %.

Wie bereits in den Vorjahren wird die Beteiligung an der CENTROSOLAR bei der CENTROTEC als At Equity-Beteiligung ausgewiesen und somit nicht voll konsolidiert. Hierdurch ist zu berücksichtigen, dass imUmsatz- und bei den operativen Ergebniszahlen des CENTROTEC-Konzerns die Zahlen der CENTROSOLARnicht enthalten sind. Diese finden sich lediglich im Vorsteuerergebnis und den davon abgeleiteten Kenn-zahlen. Hierbei ist zu beachten, dass das CENTROSOLAR-Nachsteuerergebnis anteilig über das Beteili-gungsergebnis dem Vorsteuerergebnis des CENTROTEC-Konzerns zufließt. Bei der Ermittlung der relevantenSteuern des CENTROTEC-Konzerns wird das Beteiligungsergebnis, da bereits bei den Tochtergesellschaf-ten versteuert, nicht mit berücksichtigt.

In 2010 konnte die CENTROSOLAR Group AG Rekordergebnisse bei Umsatz und Ergebnis verzeichnen.So stieg der Umsatz um 31 % von 308,7 Mio. EUR in 2009 auf 403,4 Mio. EUR im Berichtszeitraum.Damit wurde die Jahresprognose von 340 bis 370 Mio. EUR deutlich übertroffen. Mehr als drei Vierteldes Umsatzes wurden im Segment Solar Integrated Systems und knapp ein Viertel im Segment SolarKey Components erwirtschaftet. Der Auslandsanteil am Umsatz wurde in 2010 erneut signifikant aufannähernd 60 % gesteigert, nachdem er im Vorjahr noch leicht unter 50 % lag. Der weitaus größte Aus-landsmarkt für CENTROSOLAR war hierbei mit einem Umsatz von mehr als 118 Mio. EUR, wie bereitsin den Vorjahren, erneut der französische Markt. Durch die gegenüber dem Vorjahr verbesserten Mate-rial- und Personalquoten konnte das EBITDA stark überproportional auf 34,7 Mio. EUR (Vorjahr 13,6 Mio.EUR) gesteigert werden. Das EBIT belief sich auf 26,6 Mio. EUR (Vorjahr 6,9 Mio. EUR) und konnte, wieunterjährig angekündigt, die ursprüngliche Jahresprognose von 14 bis 16 Mio. EUR erheblich übertreffen.Durch ein verbessertes Zinsergebnis und unter Berücksichtigung einer Steuerquote von 28 % belief sichdas Nachsteuerergebnis (EAT) auf 15,8 Mio. EUR. Im Vorjahr lag dieser Wert, außerordentlich belastetdurch den Abbruch des Joint Ventures mit Qimonda, noch mit 29,7 Mio. EUR im negativen Bereich.

Zu dieser Entwicklung trugen beide Segmente des Konzerns jeweils mit Steigerungen bei Umsatz und Er-gebnis bei. Im Segment Solar Integrated Systems, in dem Photovoltaik-Module und Komplettsysteme vor-wiegend für kleinere Dachanlagen an Großhändler und Installateure vertrieben werden stieg der Absatzum mehr als 60 % und konnte damit den Preisverfall deutlich überkompensieren. So stieg der Umsatz imSegment von 227,0 Mio. EUR in 2009 auf 311,5 Mio. EUR in 2010. Mehr als 80 % der in diesem Segmentabgesetzten Module kamen hierbei aus der hochmodernen eigenen Fertigung in Wismar und trugenwesentlich zum stark gestiegenen Segmentergebnis bei.

Im zweiten Segment Solar Key Components wird zum einem Solarglas überwiegend für photovoltaischeSolarmodule und thermische Kollektoren entwickelt, hergestellt und schwerpunktmäßig an Hersteller vonPV-Modulen und solarthermischen Lösungen vertrieben. Zum anderen werden Befestigungssysteme fürphotovoltaische Solaranlagen entwickelt und größtenteils an Installateure und Großhändler abgesetzt. In2010 stieg der Umsatz dieses Segments mit Dritten um 13 % von 81,7 Mio. auf 91,9 Mio. EUR. Auch dasoperative Ergebnis konnte weiter verbessert werden.

48 Konzernlagebericht

Page 53: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Für 2011 ist in Deutschland von einem schwierigen und in Folge der Subventionskürzungen kurzfristig starkschwankenden Marktumfeld auszugehen. Auf den übrigen Märkten, auf denen CENTROSOLAR aktiv ist,überwiegen aber die Wachstumschancen, wenngleich auch hier mit einer weiteren Intensivierung desWettbewerbsumfeldes zu rechnen ist. Hierfür sieht sich CENTROSOLAR durch seine im branchenvergleichstarke Vertriebsorganisation, die weiterhin flexible Einkaufspolitik und die kontinuierlichen Verbesserungs-prozesse zur ständigen Kostenoptimierung aber gut gerüstet. Auf dieser Basis erwartet CENTROSOLAR in2011 einen Umsatz von 420 bis 450 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 4 bis 6 % und würde hierdurcherneut einen signifikanten Beitrag zum CENTROTEC-Ergebnis leisten.

Detailliertere Informationen zur Entwicklung der CENTROSOLAR Group AG entnehmen Sie bittedem Berichtswesen des Konzerns, welches Sie auf der CENTROSOLAR-Homepage(http://www.centrosolar-group.de/) finden.

4 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Verglichen mit den Vorjahren ergeben sich aus Konzernsicht im Konsolidierungskreis des Jahres 2010 keinewesentlichen Veränderungen. Auch die Bilanz des CENTROTEC-Konzerns zum 31.12.2010 weist nur leichtestrukturelle Veränderungen im Vergleich zur Vorjahresbilanz auf.

4.1 Vermögenslage

Wie in den Vorjahren gab es auch im Jahresverlauf 2010 kleinere Veränderungen in der Konzernbilanz.Diese sind im Wesentlichen auf den saisonal schwankenden Geschäftsverlauf des CENTROTEC-Kernge-schäfts zurückzuführen. Verglichen mit dem Bilanzstichtag des Vorjahres ergaben sich in der Konzern-bilanz einige kleinere Verschiebungen, die die Struktur der CENTROTEC-Bilanz aber nicht grundlegendveränderten.

Konzernlagebericht 49

Eigenkapital

Finanzverbindlichkeiten

Sonstige Verbindlichkeiten

passiva[in Mio. EUR]

2009 2010

379,6399,6

132,7160,8

121,8 112,2

125,1 126,6

Geschäfts- oder Firmenwert Vorräte

Immaterielle Vermögenswerte Forderungen L. u. L.

Sachanlagevermögen Liquide Mittel

Finanzanlagen; At Equity Sonstiges

aktiva[in Mio. EUR]

2009 2010

379,6399,6

35,415,1

58,7

57,023,7

91,3

37,5

60,9

41,1

15,9

57,6

64,528,2

91,9

39,3

61,1

Page 54: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

In Folge des gestiegenen Geschäftsvolumens und der weiterhin hohen Investitionen in die weitere Ent-wicklung der Konzernunternehmen erhöhte sich die Bilanzsumme um 5,2 % auf 399,6 Mio. EUR (Vorjahr379,6 Mio. EUR). Hierbei stiegen die kurzfristigen Vermögenswerte zum 31.12.2010 überproportional um7,8 % auf 172,7 Mio. EUR und die Langfristigen Vermögenswerte leicht unterproportional um 3,3 % auf226,8 Mio. EUR. Die größten Veränderungen in den Einzelpositionen zeigten sich hierbei in der 16,3 %-igen Erhöhung der Liquiden Mittel, die sich zum Bilanzstichtag auf 41,1 Mio. EUR (Vorjahr 35,4 Mio. EUR)beliefen und beim Anstieg des Vorratsvermögens, das in Folge des erhöhten Geschäftsvolumens auf64,5 Mio. EUR (Vorjahr 57,0 Mio. EUR) anstieg. Zudem erhöhte sich die At Equity bilanzierten Finanzanla-gen als Resultat des guten Geschäftsverlaufs, vornehmlich der CENTROSOLAR-Gruppe, um 4,4 Mio. EURauf 28,1 Mio. EUR. Die weiteren Veränderungen auf der Aktivseite der Bilanz sind im Wesentlichen auf dieerfolgte bzw. angestrebte Ausweitung des Geschäftsbetriebes zurückzuführen. Zudem ergeben sich ausder grundsätzlich stichtagsbezogenen Betrachtung der Bilanzdaten regelmäßig Abweichungen, die sichbei Betrachtung eines Zeitraums nivellieren würden.

Als Resultat des in 2010 erwirtschafteten Periodenüberschusses in Höhe 25,7 Mio. EUR und der weiterhinthesaurierten Gewinne stieg das Eigenkapital auf 160,8 Mio. EUR (Vorjahr 132,7 Mio. EUR). Zusätzlichkam es durch die Ausübung von insgesamt 245.699 Aktienoptionen im Jahr 2010 zu einer Erhöhung desgezeichneten Kapitals von 16,7 auf 17,0 Mio. EUR und gleichzeitig durch Einzahlung des Agios zu einerErhöhung der Kapitalrücklage um 1,7 Mio. EUR auf 27,0 Mio. EUR. In Summe erhöhte sich hierdurch dieEigenkapitalquote des CENTROTEC-Konzerns um 5,3 Prozentpunkte auf 40,2 % und lag damit erstmalsseit der Wolf-Übernahme über der 40 %-Marke.

4.2 Finanzlage

Neben dem Anstieg des Eigenkapitals stellt die erneute planmäßige Reduzierung der Finanzverbindlich-keiten um 9,6 Mio. EUR auf 112,2 Mio. EUR eine weitere wesentliche Veränderung auf der Passivseite derBilanz in 2010. Unter zusätzlicher Berücksichtigung der gestiegenen Liquiden Mittel ergab sich bei denNetto-Finanzverbindlichkeiten eine Reduzierung um 17,7 % oder 15,3 Mio. EUR auf nunmehr 71,1 Mio. EUR.Gegenüber dem u. a. durch die Wolf-Übernahme verursachten Höchststand aus dem Jahre 2006 wurdendie Netto-Finanzverbindlichkeiten um mehr als die Hälfte reduziert. Durch die frühzeitig gesicherte lang-fristige Refinanzierung, die zum 31.12.2010 vorhandenen Liquiden Mittel in Höhe von 41,1 Mio. EUR unddie im Konzern verfügbaren freien Kreditlinien verfügt CENTROTEC über ausreichend Liquide Mittel. Diesversetzt den Konzern und seine Einzelunternehmen in die Lage, die ganze Bandbreite an Möglichkeitenzur operativen und strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbetriebes zu nutzen.

Die in 2010 weiter reduzierten Finanzverbindlichkeiten und die zugleich deutlich bessere Gewinnsituationverbesserten nahezu alle Finanzkennzahlen des CENTROTEC-Konzerns erheblich. So sank der dynamischeVerschuldungsgrad (Finanzverbindlichkeiten / EBITDA) zum Bilanzstichtag von 2,5 auf 2,1. Auch die Rela-tionen, sowohl zwischen den kurzfristigen als auch besonders den langfristigen Vermögenswerten zu denentsprechenden Verbindlichkeiten, erreichten mit 1,6 (Vorjahr 1,6) bzw. 1,7 (Vorjahr 1,5) weitere Best-marken in der Konzernhistorie. Trotz des in 2010 deutlich ausgeweiteten Geschäftsvolumens und des imVorjahr sehr starken Fokus auf diese Thematik vollzog sich der Anstieg des Net Working Capitals (Umlauf-vermögen abzüglich Liquide Mittel, abzüglich kurzfristige nicht zinstragende Verbindlichkeiten) annäherndproportional zur Umsatzentwicklung. Zum 31.12.2010 belief sich das Net Working Capital des Konzernsauf 57,6 Mio. EUR und lag damit um 7,3 % über den 53,6 Mio. EUR zum Ende 2009. Die in der Vergangen-heit bereits wirkungsvoll eingesetzten Maßnahmen zur Optimierung des Working Capital werden auchzukünftig kontinuierlich weiterentwickelt und eingesetzt und werden die Profitabilität des CENTROTEC-Wachstums weiter unterstützen.

50 Konzernlagebericht

Page 55: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

4.3 Ertragslage

Nach den bereits guten operativen Ertragszahlen des allgemeinwirtschaftlich schwierigen Vorjahres konnteCENTROTEC in 2010 auf Konzernebene Rekordwerte erwirtschaften. So lag der Umsatz mit 479,7 Mio.EUR um 2,8 % über dem Vorjahreswert (466,6 Mio. EUR) und ebenfalls, wie auch alle Ertragswerte, überdem Vergleichswert des bisherigen Rekordjahres 2008.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA = Earnings Before Interest, Tax, Deprecia-tion and Amortisation) stieg in 2010 um 17,0 % verglichen mit dem Vorjahr (46,6 Mio. EUR) und beliefsich auf 54,6 Mio. EUR. Die Materialaufwandsquote stieg in Folge der weltweit signifikant steigendenRohstoffpreise zwar unterjährig, befand sich aber auf Gesamtjahressicht mit 48,7 % auf Vorjahresniveau.Die Personalaufwandsquote konnte in 2010 durch das ausgeweitete Umsatzvolumen im Vergleich zumJahr 2009 leicht um 0,4 %-Punkte auf 27,0 % gesenkt werden. Zu einer leicht reduzierten Aussagekraftbei der Personal- und Materialaufwandsquote kommt es jedoch durch die aus buchhalterischen Gründennotwendige Erfassung der in 2010 wieder etwas stärker in Anspruch genommen Leiharbeit im Material-aufwand. Die EBITDA-Marge im Verhältnis zum Umsatz lag in 2010 mit 11,4 % deutlich über dem Vorjah-resniveau von 10,0 %. Die leicht um 4,7 % erhöhten Abschreibungen in Höhe von 18,4 Mio. EUR (Vorjahr17,6 Mio. EUR) führten zu einem operativen Ergebnis (EBIT = Earnings Before Interest and Tax), das mit36,2 Mio. EUR fast ein Viertel (24,5 %) über dem des Vorjahres lag und auch das Rekordergebnis aus2008 um annähernd 4 Mio. EUR übertraf.

Das Vorsteuerergebnis (EBT = Earnings Before Tax) des Konzerns erhöhte sich in Folge des auch in 2010weiter leicht verbesserten Zinsergebnisses und des positiven Beteiligungsergebnisses auf 34,5 Mio. EUR(Vorjahr 12,7 Mio. EUR). Neben dem deutlich verbesserten operativen Ergebnis war das mit 4,4 Mio. EURpositive Beteiligungsergebnis – zum größten Teil aus der Beteiligung an der CENTROSOLAR Group AGresultierend – wesentlicher Treiber für diesen stark überproportionalen Anstieg. Im Vorjahr war das Be-teiligungsergebnis noch von einem anteilig zu verbuchenden Verlust in Höhe von 10,0 Mio. EUR aus derAuflösung eines CENTROSOLAR-Joint Ventures negativ beeinflusst worden. Eine gegenüber dem Vorjahrvon 33,3 % auf 29,8 % reduzierte Steuerquote führt zu einem Nachsteuerergebnis (EAT = Earnings AfterTax) in Höhe von 25,6 Mio. EUR (Vorjahr 5,2 Mio. EUR). Je Aktie ergibt sich auf Basis von 16.749.932durchschnittlich im Umlauf befindlichen Aktien ein Ergebnis von 1,54 EUR (Vorjahr 0,33 EUR/bereinigt0,93 EUR).

Der Aufsichtsrat und der Vorstand der CENTROTEC Sustainable AG schlagen der Hauptversammlung vorfür das Geschäftsjahr 2010 in einem ersten Schritt eine Dividende in Höhe von 0,10 EUR je dividendenbe-rechtigter Stückaktie auszuschütten. Der wesentliche Teil des im abgelaufenen Geschäftsjahres erwirt-

Konzernlagebericht 51

ebit[in Mio. EUR]

2006 12,5

2007 27,6

2008 32,2

2009 29,0

2010 36,2

Page 56: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

52 Konzernlagebericht

schaftete Konzernjahresüberschusses soll aber, wie bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, inweiteres profitables organisches und zukünftig auch wieder verstärkt akquisitionsgetriebenes Wachstuminvestiert werden. Mehr hierzu finden Sie im Kapitel Investitionen ab Seite 55. Die Entscheidung hinsicht-lich einer Dividendenzahlung wird jedes Jahr erneut kritisch vom Aufsichtsrat und Vorstand diskutiert undder Hauptversammlung zur Abstimmung gestellt.

Im Jahr 2010 belief sich der Cash Flow aus der laufenden Tätigkeit auf 35,8 Mio. EUR. Die Reduzierunggegenüber dem Vorjahr (45,0 Mio. EUR) ist im Wesentlichen auf den umsatzbedingten Anstieg desWorking Capitals zurückzuführen, der den Anstieg des operativen Ergebnisses leicht überkompensierte.In Folge des weiter erhöhten Investitionsvolumens lag der Cash Flow aus Investitionstätigkeit bei minus22,1 Mio. EUR, nachdem dieser in den beiden Vorjahren noch bei minus 18,0 Mio. EUR gelegen hatte.Die weitere Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten ist aus dem Cash Flow aus Finanzierungstätigkeitabzulesen. Dieser lag mit minus 8,7 Mio. EUR (Vorjahr minus 11,7 Mio. EUR) erneut im negativen Bereichund weist hierbei, wie bereits kontinuierlich in den vergangenen Jahren, eine weitere Nettorückführungder Verbindlichkeiten in Höhe von 10,3 Mio. EUR aus. Zugleich wird die Einzahlung der Basispreise imRahmen der Ausübung von Aktienoptionen im Rahmen des Aktienoptionsprogramms des CENTROTEC-Konzerns in Höhe von 1,6 Mio. EUR an dieser Stelle ausgewiesen. In Summe erhöhte sich der Finanzmit-telbestand im Jahr 2010 um 5,1 Mio. EUR (Vorjahr 15,3 Mio. EUR). Unter Berücksichtigung jederzeitfälliger Bankverbindlichkeiten lag der Finanzmittelbestand des CENTROTEC-Konzerns am 31.12.2010 bei24,6 Mio. EUR (Vorjahr 19,7 Mio. EUR).

5 Mitarbeiter

Die annähernd 2.700 Mitarbeiter der CENTROTEC-Konzernunternehmen leisten einen entscheidendenBeitrag zum Geschäftserfolg der Einzelunternehmen und somit des Gesamtkonzerns. Entsprechend derCENTROTEC-Philosophie wird den Konzerngesellschaften großer unternehmerischer Freiraum gewährt.In gleicher Weise setzt die Führung der Mitarbeiter auf unternehmerisches Denken und Eigenverantwor-tung. Auf dieser Basis wird die Motivation und Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter gefördert und das seitmehr als einem Jahrzehnt andauernde profitable Wachstum der Unternehmensgruppe unterstützt. EinZielsystem mit individuellen, unternehmens-, segment- und konzernbezogenen Zielen gibt dabei einender individuellen Verantwortung entsprechenden Rahmen und ist zugleich Bestandteil eines ergebnis-orientierten Anreiz- und Vergütungssystems.

Ein wesentlicher Effekt der CENTROTEC-Personalpolitik ist eine hohe Mitarbeiterbindung und geringeFluktuation auch nach Akquisitionen. Aufgrund des Unternehmenswachstums muss aber auchCENTROTEC den Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt und die zunehmende Anforderungen an Ausbildungund Qualifikation der Mitarbeiter adressieren. Hierbei hat das Thema Aus- und Weiterbildung bei den

jahresüberschuss[in Mio. EUR]

2006 15,3

2007 16,5

2008 18,6

2009 5,2

2010 25,6

Page 57: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

CENTROTEC-Unternehmen einen hohen Stellenwert, wobei die Maßnahmen der einzelnen Konzerngesell-schaften jeweils dezentral, orientiert an den entsprechenden Anforderungen, gesteuert werden. Ein Bei-spiel zeigt sich bei Wolf als größte Konzerngesellschaft, bei der in 2010 die Weiterbildungsquote weitererhöht wurde und mittlerweile rechnerisch jeder Mitarbeiter pro Jahr an einer Weiterbildungsmaßnahmeteilnimmt. Neben diesen, auch bei den übrigen Konzernunternehmen intern oder mit externen Bildungs-trägern durchgeführten Weiterbildungsmaßnahmen ist die Ausbildung eine zweite wichtige Säule für dieZukunftssicherung. Die Ausbildung junger Menschen wird hierbei aber nicht nur als Wettbewerb umTalente von morgen, sondern auch als gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen, der sich dieCENTROTEC-Unternehmen gerne stellen.

Die Zahl der im CENTROTEC-Konzern Beschäftigten stieg in den letzten Jahren einhergehend mit der er-folgreichen wirtschaftlichen Entwicklung kontinuierlich an. 1998, im Jahr des Börsengangs, lag die Anzahlder Mitarbeiter bei knapp 100 und stieg auf mehr als 300 Beschäftigte vor zehn Jahren. Im Jahr 2005 lagdann mit 1.124 Vollzeitstellen die Zahl erstmals im vierstelligen Bereich, um im Folgejahr durch die Wolf-Übernahme um mehr als den Faktor 2 anzusteigen. Zum 31.12.2010 arbeiteten rechnerisch 2.663 FTE(Full Time Equivalent = Vollzeitstellen/Vorjahr 2.614 FTE) im Gesamtkonzern. Im Jahresdurchschnitt lagdiese Zahl bei 2.667 FTE (Vorjahr 2.592 FTE). Die Erhöhung um 75 FTE ist schwerpunktmäßig auf das ge-wachsene Geschäftsvolumen im Segment Climate Systems und die weiter forcierten internationalen Akti-vitäten im Segment Gas Flue Systems zurückzuführen. Im Segment Medical Technology & EngineeringPlastics lief Mitte 2010 die Kurzarbeit aus. Sie war in 2009 zur Abfederung von Auswirkungen der Wirt-schaftskrise im Bereich der Hochleistungskunststoffe eingeführt worden und konnte Entlassungen bei derStammbelegschaft größtenteils vermeiden helfen. Die Anzahl der im Konzern Beschäftigten lag im Jahres-durchschnitt bei 2.781 (Vorjahr 2.696). Zum Jahresende 2010 waren es 2.781 Personen (Vorjahr 2.744).Hiervon waren 50 % (Vorjahr 55 %) gewerblich Beschäftigte und somit befanden sich 50 % (Vorjahr 45 %)der Beschäftigten im Angestelltenverhältnis. Bei Betrachtung der CENTROTEC-Mitarbeiterzahlen werdenMitarbeiter nicht vollkonsolidierter Unternehmen nicht berücksichtigt. Die größte Zahl dieser nicht be-rücksichtigten Mitarbeiter beschäftigt der CENTROSOLAR-Konzern, bei dem zum Geschäftsjahresende1.050 (Vorjahr 1.071) Mitarbeiter beschäftigt waren.

Der Personalaufwand im CENTROTEC-Konzern lag in 2010 mit 130,8 Mio. EUR um 3,7 Mio. EUR oder2,9 % über dem Wert des Jahres 2009. Diese Steigerung spiegelt im Wesentlichen den Anstieg der Mit-arbeiterzahl und den Effekt aus der beendeten Kurzarbeit wider. Die Personalaufwandsquote bezogen aufdie Gesamtleistung reduzierte sich von 27,4 % auf 27,0 % in 2010. In Folge der prognostizierten Umsatz-zuwächse ist bei der Personalaufwandsquote, trotz der für 2011 zu erwartenden signifikanten Lohn- undGehaltssteigerungen, nicht mit einem wesentlichen Anstieg zu rechnen.

Auch in 2010 gewährte CENTROTEC Mitarbeitern, Führungskräften und Vorständen Aktienoptionen alsvariablen Vergütungsbestandteil mit langfristiger Anreizwirkung, die bewertet und als nicht liquiditätswirk-samer Aufwand in den Personalaufwand eingehen. Je nach individuellem Zielerreichungsgrad und weitererUnternehmenszugehörigkeit werden aus diesen in Aussicht gestellten Optionen real ausübbare Festpreis-

Konzernlagebericht 53

2009 294 566 1.753 2.614

2010 303 620 1.740 2.663

Medical Technology & Engineering Plastics Gas Flue Systems Climate Systems

mitarbeiter nach segmenten[FTE/Full Time Equivalent/Vollzeitbeschäftigte zum 31.12.]

Page 58: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

optionen zum Erwerb von CENTROTEC-Aktien. Im Jahr 2010 wurden, wie im Vorjahr, 215.000 Aktienoptio-nen in Aussicht gestellt. Von den in 2009 in Aussicht gestellten Optionen wurden circa 74 % gewährt. ImJahr 2010 wurden zudem von Organen und Mitarbeitern des CENTROTEC-Konzerns 245.699 Optionen(Vorjahr 134.146) zu einem Durchschnittskurs von 6,68 EUR (Vorjahr 2,28 EUR) ausgeübt. Dies führte zurEntstehung 245.699 neuer Aktien der Gesellschaft. Der Ausübungspreis floss dem Konzern vollständig zu.

6 Forschung und Entwicklung

Markt- und Kundennähe ist bei CENTROTEC auch im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) von heraus-ragender Bedeutung. Aus diesem Grunde bietet der durch die Konzernstruktur auf Einzelunternehmens-ebene dezentral organisierte F&E-Bereich eine hohe Flexibilität. In Kombination mit der Marktnähe derKonzerngesellschaften hat sich diese F&E-Strategie in den vergangenen Jahren immer wieder als Wettbe-werbsvorteil erwiesen. Diese Struktur ermöglicht eine frühzeitige Reaktion auf aktuelle Marktentwicklun-gen, regulatorische Anforderungen oder neue Kundenbedarfe. Neue Tendenzen am Markt wurden in derVergangenheit auch häufig vorweggenommen und Trends konnten dementsprechend frühzeitig mitgestal-tet werden. Diese Fähigkeit wird in den sich immer schneller wandelnden Märkten weiter an Bedeutunggewinnen und bestätigt damit die CENTROTEC-Strategie. Um in einer dezentralen Struktur Synergien zuheben, arbeiten die verschiedenen Entwicklungsbereiche innerhalb des Konzerns darüber hinaus in vielenProjekten unternehmens- und zum Teil auch segmentübergreifend zusammen. Dies geschah in der Ver-gangenheit beispielsweise bei der Entwicklung des integrierten Energiedachs sowie des ovalen, sehrplatzeffizienten Luftkanalsystems aber auch bei den Passivhauskompaktsystemen, die in 2010 in einemGroßprojekt zur Sanierung einer kompletten Wohnsiedlung auf Passivhausstandard in den Niederlandeneingesetzt wurden. Interne Kooperationen dieser Art, aber auch mit externen Partnern, wie Kunden, Liefe-ranten, öffentlichen und privaten Hochschulen sowie Forschungsinstituten, werden in Zukunft weiter aus-gebaut, die dezentralen Strukturen hierbei aber nicht in Frage gestellt.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 lag aus Konzernsicht ein Fokus auf der Einführung der selbstent-wickelten und seit Markteintritt technisch führenden Wärmepumpenreihe von Wolf, die fortlaufend umweitere Funktionaltäten ergänzt wird. Darüber hinaus lag ein Schwerpunkt der Entwicklungstätigkeit aufdem integrierten Energiedachsystem und es wurden Innovationen im Bereich der Dachprodukte in denMarkt gebracht sowie bestehende Produkte, häufig in enger Kooperation mit den Kunden, optimiert undweiterentwickelt. Zur Erweiterung des internationalen Absatzes wurden Anpassungen an länderspezifi-sche Besonderheiten und Anforderungen umgesetzt. Hierbei konnten vielfach auch internationale Kunden-kontakte genutzt wurden. Beispielgebend ist hier eine speziell für den französischen Markt entwickelteIndachlösung zur Montage von Solarsystemen. Das entsprechende System musste kurzfristig als Reaktionauf eine Gesetzesänderung angepasst werden und ist seit Anfang 2011 als eines der ersten Systeme inFrankreich zugelassen. Auch in 2011 werden Neuentwicklungen wieder einen signifikanten Beitrag zumKonzernumsatz beitragen. Die Entwicklungstätigkeit und deren zukünftige Schwerpunkte werden in denSegmentberichten erläutert. Insgesamt wurden im Jahr 2010 die F&E-Aktivitäten im CENTROTEC-Konzernweiter auf ein Volumen von 7,3 Mio. EUR (Vorjahr 7,1 Mio.) ausgeweitet. Mit diesem Wert wurde der bis-herige Rekordwert von 7,4 Mio. EUR aus dem Jahr 2008 annähernd erreicht und die F&E-Quote, trotz an-gestiegenem Konzernumsatz, bei 1,5 % (Vorjahr 1,5 %) konstant gehalten.

54 Konzernlagebericht

Page 59: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Im Bereich der Energieeffizienz und beim Einsatz Erneuerbarer Energien im Gebäude spielt die Kombina-tion und Kompatibilität effizienter Einzelkomponenten zu integrierten Komplettsystemen eine zunehmendeBedeutung. CENTROTEC hat diesen Trend schon sehr früh aufgegriffen und schon seit Jahren durch wett-bewerbsfähige Systemlösungen adressiert. Von herausragender Bedeutung ist hierbei eine benutzer-freundliche und optimal aufeinander abgestimmte Steuerung und Regelung der Einzelsysteme. DieserBereich wird in der F&E-Strategie der CENTROTEC auch künftig weiter fokussiert. Darüberhinaus stelltder Kundennutzen, z. B. im Hinblick auf einfache Montage, intuitive Bedienung sowie höchste Energie-effizienz, den Maßstab für alle Entwicklungsprojekte dar.

7 Investitionen

Im CENTROTEC-Konzern wurden im Geschäftsjahr 2010 insgesamt 21,6 Mio. EUR in Sachanlagen undimmaterielle Vermögenswerte investiert, was einem Anstieg von 20,8 % gegenüber dem Vorjahreswertvon 17,9 Mio. EUR entspricht. Wie im Vorjahr waren hierin keine akquisitionsbedingten Investitionen ent-halten. Diesem Rekordinvestitionsniveau standen Abschreibungen in Höhe von 18,4 Mio. EUR (Vorjahr17,6 Mio. EUR) gegenüber und belegen den für die Realisierung des weiteren Wachstums notwendigenKapazitätsausbau im Konzern.

Den Schwerpunkt innerhalb des Investitionsportfolios bildete wie im Vorjahr (12,4 Mio. EUR) der Bereichder Sachanlageinvestitionen mit 14,4 Mio. EUR. Darüber hinaus wurden 7,2 Mio. EUR (Vorjahr 5,5 Mio.EUR) in Immaterielle Vermögenswerte investiert. Auf Segmentebene erfolgten in 2010, wie bereits in2009, die höchsten Investitionen im zweitgrößten Segment Gas Flue Systems. Das Gesamtinvestitionsvo-lumen in diesem Segment belief sich auf 10,5 Mio. EUR (Vorjahr 9,3 Mio. EUR). Wesentliche Investitionenin diesem Segment erfolgten in die umfangreiche Gebäudeerweiterung am Standort Brilon, wo zusätzli-che Produktions-, Verwaltungs- und Lagerkapazitäten geschaffen wurden. Dieser Erweiterungsbau wurdenach den neuen konzernweiten Richtlinien erstellt und ermöglicht einen vollständig CO2-neutralen Gebäu-debetrieb. Zudem trug der weitere Roll-out des neuen, für alle Unternehmen des Segments einheitlichen,ERP-Systems zum Anstieg der Investitionen in Immaterielle Vermögenswerte und dem relativ hohen In-vestitionsvolumen im Segment Gas Flue Systems bei. Im umsatzstärksten Segment Climate Systems wur-den mit Investitionen in Höhe von 7,2 Mio. EUR (Vorjahr 6,5 Mio. EUR) erneut die Fertigungskapazitätenin Mainburg optimiert und speziell für die Fertigung der eigenen Wärmepumpen ausgebaut. Im SegmentMedical Technology & Engineering Plastics kam es nach dem in 2009 deutlich auf 2,1 Mio. EUR reduzier-ten Investitionsvolumen in 2010 zu einer Steigerung auf 3,9 Mio. EUR. Der größte Anteil an dieser Summe

Konzernlagebericht 55

2009 2,1 9,3 6,5

2010 3,9 10,5 7,2

investitionen[in Mio. EUR]

Medical Technology & Engineering Plastics Gas Flue Systems Climate Systems

Page 60: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

entfiel auf den Ausbau und die Modernisierung der Entwicklungs-, Produktions- und Verwaltungsinfra-struktur am Standort Fulda. Über diese Infrastrukturinvestitionen hinaus wurde in der Medizintechnikweiter in den Ausbau vornehmlich des internationalen Vertriebs mit Schwerpunkt auf den Bereich derWirbelsäulenimplantate investiert. Mit dem auch weiterhin hohen Investitionsvolumen optimiert und er-weitert CENTROTEC die bestehende Basis für weiteres profitables Wachstum, daneben stehen in Zukunftauch wieder vermehrt Akquisitionen im Fokus.

8 Umwelt und Nachhaltigkeit

Seit der Namensänderung von der CENTROTEC Hochleistungskunststoffe AG in die CENTROTECSustainable AG im Jahre 2004 trägt die CENTROTEC-Unternehmensgruppe auch nach außen deutlichsichtbar die Nachhaltigkeit als Unternehmensziel im Namen. Definitionsgemäß steht Nachhaltigkeit dafür,die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationenzu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen zu können. Diesen weitgefassten Begriff mit Leben zufüllen, stellt ein fortlaufendes Ziel der Unternehmensführung dar. So gehört zu einer der Nachhaltigkeitverpflichteten Unternehmenspolitik neben einem nachhaltig beim Kunden wirkenden Produktportfolio, dieumweltverträgliche Gestaltung der betrieblichen Prozesse und auch die soziale Verantwortung gegenüberden eigenen Mitarbeitern, wie auch die gegenüber Kunden, Lieferanten und allen anderen dem Unterneh-men verbundenen Gruppen sowie allgemeine soziale Verantwortung in der Gesellschaft. Diesen Zielenverpflichtet sich CENTROTEC sowohl bei strategischen Entscheidungen als auch im Tagesgeschäft.

Der bedeutendste Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften besteht in dem Angebot ressourcenschonenderProduktlösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz Erneuerbarer Energien im Gebäudezu vertretbaren Preisen. So helfen bereits heute moderne Brennwerttechnologien, hocheffiziente Klimati-sierungslösungen sowie innovative Systeme zur Raumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung, dieeingesetzte fossile Energie hocheffizient zu nutzen. Die Systeme zur Nutzung solarer Energie und die mitKlär- oder Biogas betriebenen Blockheizkraftwerke erzeugen Wärme und Strom sogar völlig ohne den Ein-satz fossiler Energieträger und den daraus resultierenden CO2-Emissionen. Zukünftig werden diese Sys-teme immer stärker zusammenwachsen und die Gebäude der Zukunft energieautark und CO2-neutral.

Auch in unternehmensinternen Prozessen adressiert CENTROTEC die Zielsetzungen eines nachhaltigenWirtschaftens. So wurde bereits in den letzten Jahren in den unterschiedlichen Konzernunternehmen eineVielzahl von Maßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Energieträger umgesetzt. Beispielehierfür sind der Einsatz modernster Heiz- und Klimatechnik, besonders in den großvolumigen Produktions-hallen, energiesparende Beleuchtungen und Druckluftversorgung sowie der Einsatz von Solarthermie undder Kraft-Wärme-Kopplung am Standort Mainburg. Sämtliche Investitionen zeigen auf dem Niveau deraktuellen Energiepreise kurze Amortisationszeiten und tragen damit mittelfristig mit positivem Beitragzum Konzernergebnis bei. Gleichzeitig helfen diese Maßnahmen, im eigenen Einflussbereich erheblicheMengen klimaschädlicher Treibhausgase einzusparen.

In Zukunft wird CENTROTEC bei den eigenen Fortschritten zur Vermeidung von CO2-Emissionen nochtransparenter sein und die entsprechenden Emissionen der einzelnen Konzernunternehmen in einem in-ternational anerkannten Verfahren erfassen und veröffentlichen. Dieses Verfahren wird nach der in derersten Jahreshälfte 2010 abgeschlossenen Pilot-Einführung bei einem niederländischen Tochterunterneh-men sukzessive auf alle andere Konzernunternehmen übertragen und soll bereits im Laufe des Jahres2011 in einer Vielzahl von Konzernunternehmen eingeführt werden. Zur Realisierung entsprechender

56 Konzernlagebericht

Page 61: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Fortschritte bei der CO2-Vermeidung wurden auch die energetischen Baustandards konzernweit deutlichverschärft. So ist seit 2010 für sämtliche Neubaumaßnahmen im CENTROTEC-Konzern neben derZweckmäßigkeit und Kosteneffizienz nun auch die CO2-Neutralität von Gebäude und Technischer Gebäude-ausstattung verpflichtend. Diese Vorgabe wird bereits in der Planungsphase durch ein Gesamt-Energie-Konzept unter Berücksichtigung aller Energiearten (Wärme, Kühlung, Strom etc.) sowie der architektoni-schen Anforderungen und der Gebäudestruktur berücksichtigt. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes wirddie Architektur auf die energetischen Anforderungen abgestimmt, um eine optimale passive und aktiveNutzung der Sonnenenergie zu erreichen und Kühlbedarfe bzw. Wärmeverluste möglichst gering zu hal-ten. Zur weiteren Minimierung des Heiz- und Kühlbedarfes wird die Gebäudehülle in Abstimmung mit demtechnischen Anlagenkonzept mindestens nach Niedrigenergie-, optimalerweise nach Passivhausstandarderrichtet. Zur Reduzierung des Energieeinsatzes für Wärme- und Kälteerzeugung kommen dann insbeson-dere Wärmerückgewinnungslösungen und hocheffiziente Kühlsysteme sowie Blockheizkraftwerke zurKraft-Wärme-Kopplung, vorzugsweise auf Basis von Biogas zum Einsatz. Darüber hinaus ist die Einbindungvon Erneuerbaren Energien für Heizung und Warmwassererzeugung selbstverständlich und hinsichtlichder Verbräuche von Elektrizität in Verwaltung und Produktion werden höchste Effizienzstandards ver-pflichtend. Auch die Nutzung von Solarstrom aus eigenen Photovoltaikanlagen durch die Technische Ge-bäudeausstattung stellt die CO2-Neutralität der CENTROTEC-Neubauten sicher. Mit diesen Maßnahmenverknüpft CENTROTEC Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im eigenen Gebäudebereich. Im abgelaufe-nen Geschäftsjahr 2010 wurden diese anspruchsvollen Standards bei den Gebäudeerweiterungen bzw.bei den Neubauten an den Standorten in Brilon und Fulda erfolgreich angewandt.

Neben diesen zentralen Aspekten des Umweltschutzes schließt die Nachhaltigkeit aber auch die Über-nahme sozialer Verantwortung mit ein. Das betriebliche Umfeld und hierbei das Verhältnis zu den Mitar-beitern stellt dabei einen wesentlichen Bereich für nachhaltiges soziales Wirken dar. Die bedeutendstenAspekte wurden bereits im Kapitel Mitarbeiter ab Seite 52 behandelt. Hier sind exemplarisch das von denverschiedenen CENTROTEC-Unternehmen selbständig organisierte, umfangreiche Aus- und Fortbildungs-programm, auch über die direkten betrieblichen Belange hinaus, die große Zahl der erfolgreichen Maß-nahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen, die Bemühungen zur Schaffung möglichst familiengerechterArbeitsbedingungen und die freiwilligen Arbeitgeberleistungen zur Altersvorsorge der Mitarbeiter zu nen-nen. Der Erfolg dieser Maßnahmen spiegelt sich in den zum Teil herausragenden Prüfungsleistungen derAuszubildenden, der niedrigen Zahl der Arbeitsunfälle und der geringen Mitarbeiterfluktuation wider. Die-ser Aspekt des nachhaltigen Wirkens ist eine Basis für weiterhin solides und von qualifizierten und moti-vierten Mitarbeitern getragenes Wachstum des CENTROTEC-Konzerns und belegt, wenn auch an dieserStelle schwer quantifizierbar, dass nachhaltiges Handeln den wirtschaftlichen Erfolg mittel- und langfristigpositiv beeinflusst. Neben dieser unternehmensinternen Übernahme von Verantwortung kommen dieCENTROTEC-Unternehmen auch außerhalb ihres eigentlichen Betätigungsfeldes ihrer gesellschaftlichenVerantwortung nach und engagieren sich für Projekte im karitativen, künstlerischen oder sportlichen Be-reich. Aber auch das niederländisch-kenianische Projekt der Ubbink East Africa Ltd. zur Herstellungkleiner Solarmodule für den Eigenbedarf hat neben der betriebswirtschaftlichen auch eine entwicklungs-politische Komponente und erfährt deshalb auch direkte Unterstützung durch die niederländische Regie-rung. Bei diesem Projekt werden in einem Produktionswerk in der Nähe von Nairobi mit einem etabliertenafrikanischen Partner aus Bruchstücken polykristalliner Solarzellen, die u. a. von CENTROSOLAR geliefertwerden, Solarmodule für den lokalen Markt hergestellt und als kostengünstige Energiequelle, beispiels-weise für die Bereiche Kühlung, Kommunikation und Information vermarktet. Mit diesen Anwendungen kannein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region, beispielsweisedurch Ermöglichung der Kommunikation durch Solarladestationen für den Mobilfunk, geleistet werden.

Konzernlagebericht 57

Page 62: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Um die verschiedenen Initiativen zu Ressourcenschonung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit imCENTROTEC-Konzern zusammenzuführen und darüber hinaus auch weitergehende gemeinsame Werte inder Organisation zu verankern, wurde in 2009 ein konzernweiter Prozess zu Werten und Vision gestartet,der in 2010 seine Fortsetzung fand. Im CENTROTEC-Konzern orientieren sich alle Konzerngesellschaftenim Kern an derselben Vision und sind denselben Werten verpflichtet, in einer dezentral organisierten Un-ternehmensgruppe ergeben sich dabei aber naturgemäß unterschiedliche Nuancen, Interpretationen undSchwerpunkte. In dem laufenden Prozess wird nun über die Zusammenarbeit im Tagesgeschäft und inProjekten hinaus der gemeinsame Kern von Werten und Vision herausgearbeitet, um diesen dann nochtiefgreifender in der Organisation und in den täglichen Prozessen zu verankern. Neben dem Vorstand ar-beiten Geschäftsführer und Führungskräfte der Konzerngesellschaften gemeinsam in diesem Prozess,so dass die Erarbeitung wie die Umsetzung der gemeinsamen Wertebasis eine breite Verankerung in derOrganisation erfährt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse und Leitlinien sowie die Ergebnisse einerersten, bei allen wesentlichen produktiven Einheiten des CENTROTEC-Konzerns, durchgeführten Umfragehinsichtlich quantifizierbarer Faktoren bilden die Grundlage für einen ersten konzernweiten Nachhaltig-keitsbericht.

9 Risikobericht

Der CENTROTEC-Konzern hat sich konsequent auf das Thema Nachhaltigkeit ausgerichtet. Der Schwerpunktder Konzernaktivitäten liegt bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Systemlösungen zumenergieeffizienten Heizen, Lüften und Klimatisieren von Gebäuden unter Einbeziehung Erneuerbarer Ener-gien. Mit seinen Aktivitäten leistet CENTROTEC damit einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt und nutztdie sich hierbei bietenden Marktchancen. Diese Marktchancen eröffnen sich durch die Erschließungneuer Märkte oder die Durchdringung bestehender Märkte mit etablierten, verbesserten und neuen inno-vativen Produktlösungen, beispielsweise aus dem Bereich der Brennwerttechnik, dem Solarbereich oderder Gebäudeklimatisierung. Zunehmend aber auch durch integrierte Systeme, die Kompetenzen in mehre-ren der oben genannten Produktbereiche voraussetzen. Der Anspruch von CENTROTEC ist es, die sichin diesem Umfeld bietenden Chancen sowohl durch organisches Wachstum als auch durch eine aktiveAkquisitionsstrategie voll umfänglich zu nutzen und dabei trotzdem ein möglichst hohes Maß an Stabilitätund Risikobegrenzung zu gewährleisten. Letzteres bedeutet insbesondere die konsequente Befolgung einesstringenten Kriterienkatalogs bei der Auswahl und Analyse von Übernahmeoptionen sowie der Finanzierungund Integration von Akquisitionen. Bei dieser Strategie setzt CENTROTEC zum einen auf die umfassendeErfahrung und Marktkenntnis der Konzern- und Segmentführung sowie des lokalen Managements, zumanderen auf eine konsequente Überwachung und Steuerung der mit diesem Geschäftsmodell verbunde-nen Risiken.

Zur Überwachung und Steuerung der unterschiedlichen Risikofelder verfügt die CENTROTEC über ein kon-zernweites Risikomanagementsystem, das ständig weiterentwickelt und auf seine Wirksamkeit hin über-prüft wird. Hierbei werden in allen wesentlichen Unternehmen der Gruppe, unter Berücksichtigung derbestehenden Richtlinien, regelmäßig Berichte über Art, Eintrittserwartung und potenzielle Auswirkung er-kannter Risiken abgegeben. Daneben erfolgt eine enge Begleitung des operativen Geschäftes durch diezuständigen Mitglieder des Vorstandes. Auf dieser Grundlage kann eine frühzeitige Reaktion innerhalbdes Risikomanagementsystems angestoßen werden und es werden je nach potenziellem Risikowert unter-schiedliche Eskalationshierarchien bis hin zum Vorstand und Aufsichtsrat rechtzeitig eingebunden, umnotwendige Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Absicherung von Risiken zu ergreifen.

58 Konzernlagebericht

Page 63: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

9.1 Risikofelder

9.1.1 Umfeld- und BranchenrisikenAuch für die CENTROTEC besteht eine grundsätzliche Abhängigkeit des Geschäftsverlaufs von den wirt-schaftlichen Rahmenbedingungen und der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung, insbesondere inEuropa. Im Branchenumfeld bewegt sich die CENTROTEC dabei im weiteren Bereich der Bauinvestitionen,die sich im Geschäftsjahr 2010 in Europa, dem Hauptabsatzgebiet des Konzerns, im Nachgang zur Welt-wirtschaftkrise überwiegend auf niedrigem Niveau stabilisierten. Im Wohnungsneubau kam es in Deutsch-land in 2010 bereits zu leichten Zuwächsen gegenüber dem sehr schwachen Vorjahreswert. Der Bereichdes Wirtschaftsbaus gab dagegen in Deutschland wie auch den meisten übrigen europäischen Ländernin 2010 deutlich nach. Eine Enttäuschung stellte zudem der öffentliche Bau dar, bei dem es trotz der invielen Ländern laufenden Konjunkturprogramme zu Umsatzrückgängen kam. Die Aktivität im Bereich derBauinvestitionen ist auch für CENTROTEC ein wichtiger Indikator. Allerdings konnte sich das Geschäft durcheine Fokussierung auf Energiesparlösungen, die in der allgemeinen Wahrnehmung immer mehr an Bedeu-tung gewinnen, in letzter Zeit zunehmend von der generellen Entwicklung der Baubranche abkoppeln. Sokommt den CENTROTEC-Energiesparlösungen sowohl bei Neubauten als auch insbesondere im Nachrüst-und Modernisierungsmarkt und im kommunalen Bereich eine anhaltend hohe, zunehmend von kurzfristi-gen konjunkturellen Schwankungen abgekoppelte Bedeutung zu. Dies ist im langfristig steigenden Anteilder energetischen Bausanierung am Gesamtmarkt und der wachsenden Bedeutung der Energiesparlösun-gen innerhalb der einzelnen Baumaßnahmen begründet.

Grundsätzlich zeigen sich aber auch Einflüsse gesetzlicher Rahmenbedingungen und öffentlicher Förder-maßnahmen. So könnte beispielsweise eine Rücknahme von Fördermaßnahmen, bei ansonsten gleich-bleibenden Rahmenbedingungen, zu Umsatzrückgängen oder einem verlangsamten Umsatzwachstumführen. Die Auswirkungen solcher Maßnahmen konnten in 2010 in Deutschland beobachtet werden. Hiergab es eine Vielzahl von Änderungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten, die zu einer großen Verunsiche-rung der Endkunden führte. Durch die weiterhin herausragende Bedeutung des Klimaschutzes, der seitMitte 2009 wieder steigenden und mittel- bis langfristig auf deutlich höherem Niveau erwarteten Energie-preise sowie der zunehmenden Bestrebungen, eine größere energetische Unabhängigkeit zu erreichen,rechnet CENTROTEC in dieser Hinsicht aber nicht mit einer grundsätzlichen Rücknahme der Maßnahmenund Förderungen für die energetischen Gebäudesanierung. Insbesondere im europäischen Ausland, aberauch darüber hinaus werden eine Vielzahl von in Deutschland bereits eingeführten Maßnahmen sukzes-sive ebenfalls angewendet und dies immer häufiger mit höheren Anforderungen oder stärkeren Förderun-gen. Speziell bei den Förderungen könnte es jedoch durch die Finanzkrise in einigen Ländern zu einemEinfrieren von Fördermitteln bzw. einer Aussetzung staatlicher Bau- und Klimaschutzmaßnahmen kom-men. Über diese staatlichen Fördermittel und Regularien hinaus sollte aber auch das Bewusstsein undder Handlungsdruck bei jedem Einzelnen, aktiv seine Energiekosten zu senken und gleichzeitig etwas fürdie Umwelt zu tun, in Zukunft weiter zunehmen und eine gute Grundlage für eine weiter positive Marktent-wicklung bilden. Durch die auf den Klimakonferenzen von Kopenhagen und Cancun noch nicht erreichteFestlegung auf weitreichende gemeinsame Ziele und Maßnahmen wird diesbezüglich der Handlungsdruckauf jeden Einzelnen, aber auch die einzelnen Staaten noch weiter erhöht.

Zudem hat die Entwicklung der Preise für fossile Energieträger wesentlichen Einfluss auf die Bereitschaftin effiziente Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik und den Einsatz Erneuerbarer Energien zu investieren.Das mittlerweile erreichte hohe Preisniveau und der mittel- und langfristig zu erwartende weitere Anstieg

Konzernlagebericht 59

Page 64: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

der Preise speziell für Öl, Gas und Kohle bieten jedoch mehr Chancen als Risiken. Über das Preisargumentist bei der Umstellung auf Erneuerbare Energien und bei Einsparungen durch Energieeffizienz auch derAspekt der Unabhängigkeit von Lieferanten ein nicht zu unterschätzender Faktor.

9.1.2 Unternehmensstrategische RisikenEin Aspekt der CENTROTEC-Strategie ist das Wachstum durch Akquisitionen. Dabei bringt das starkeWachstum der vergangenen Geschäftsjahre selbst auch Risiken mit sich. Eine zentrale Herausforderungbesteht in der zügigen Anpassung der internen Organisation und Prozesse auf die jeweils neu erreichteGrößenordnung sowie die Integration der übernommenen Geschäfte oder neu gegründeten, vornehmlichausländischen Einheiten, in die Unternehmensstruktur. Eine zu schwache Anbindung neuer Einheiten anden bestehenden Konzern kann zu Transparenz- und Kontrollverlusten führen. Ein Überstülpen der Kon-zernkultur über neue Einheiten kann zum Verlust der Identifikation der Mitarbeiter mit Produkt und Unter-nehmen und schließlich auch zu einem Verlust der Marktposition und damit des Marktwertes führen.CENTROTEC verfolgt deshalb ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kontrolle und unternehmerischerFreiheit der Konzerngesellschaften. Die Verzahnung von übernommenen Einheiten oder neu gegründetenTochtergesellschaften mit dem Konzern wird durch ein übergreifendes Integrationsmanagement vorange-trieben und kontinuierlich überwacht, bis die Einheit schließlich voll in die konzernweiten Kontroll- undSteuerungsmechanismen integriert ist. Insgesamt wird die Konzernstruktur kontinuierlich auf Verbesse-rungspotenziale überprüft, die durch Neuorganisationsprojekte in den einzelnen Segmenten umgesetztwerden, um so eine tragfähige Basis für eine weiterhin nachhaltige Entwicklung des Konzerns zu legen.

Bisher liegt ein Schwerpunkt des Geschäftes in den europäischen Kernländern, speziell in Westeuropa.Der weitüberwiegende Teil des Umsatzes wird im EURO-Raum generiert. Mit dieser Ausrichtung sind be-schränkte Risiken hinsichtlich der Änderung von Wechselkursen verbunden. Zunehmend wird aber auchdas Geschäft im Nicht-EURO-Raum bzw. dem nicht europäischen Ausland an Bedeutung gewinnen. Dieszielt auf die Verbreiterung der Absatzbasis und damit eine Reduzierung der Abhängigkeit vom deutschenund niederländischen Markt ab. Die bisher überschaubaren Risiken aus möglichen Wechselkursänderun-gen werden im Konzern selektiv mit entsprechenden Instrumenten abgesichert. Dem grundsätzlichenRisiko einer EURO-Abwertung stehen aber gleichzeitig sich hieraus ergebende erhöhte Export-Chancenin den Nicht-EURO-Raum gegenüber. Darüber hinaus sind mit einer zunehmenden Internationalisierungvielschichtige Risiken verbunden, die sich zum Beispiel aus sich ändernden politischen und rechtlichenRahmenbedingungen, dem Transport und der Abwicklung sowie den kulturellen Unterschieden ergeben.CENTROTEC setzt bei der weiteren Expansion insbesondere auf starke lokale Partner mit umfangreichermarktlicher und logistischer Expertise und Kenntnis der lokalen Rahmenbedingungen. Durch die Gestal-tung einer gleichgerichteten Interessenlage der jeweiligen Partner sowie einer kontinuierlichen Begleitungund Prüfung der Risikopositionen im Rahmen des Risikomanagements werden die sich ergebendenMarktchancen so unter Kontrolle gehalten und die Eingrenzung des Risikos fortlaufend optimiert.

9.1.3 Risiken des operativen GeschäftsDie potenziellen Risiken im operativen Bereich der unterschiedlichen Unternehmen des CENTROTEC-Konzerns werden durch umfassende, kontinuierlich verfolgte Maßnahmen adressiert.

Eine zuverlässige Belieferung, insbesondere auch bei internationaler Beschaffung, wird zum einen durchenge technische Kooperation mit wichtigen Lieferanten, zum anderen durch das Vorhalten von jeweilsmindestens zwei Bezugsquellen sichergestellt. Ein weiteres potenzielles Risiko auf der Beschaffungsseitebesteht in steigenden Beschaffungspreisen. Dieses Risiko wird je nach Segment und Produktbereich überMethoden wie zum Beispiel die Absicherung langfristiger Lieferbeziehungen sowie entsprechende Preis-

60 Konzernlagebericht

Page 65: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

vereinbarungen und durch eine kontinuierliche Marktbeobachtung und Optimierung der Beschaffungs-quellen kontrolliert. Aktuell steigen die Beschaffungspreise zwar weiter an, befinden sich aber immer nochunterhalb der Höchststände aus dem Jahr 2008. Für das laufende Geschäftsjahr wird, einhergehend miteinem weiteren globalen Wirtschaftswachstum, ein weiterer Anstieg der Beschaffungspreise erwartet.Die Preisentwicklung auf den Rohstoff- und Zuliefermärkten wird aktiv überwacht und zugleich werden inden konzernweit verfolgten Ergebnisverbesserungsprogrammen kontinuierlich Potenziale zum Ausgleichder Preissteigerungen identifiziert und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt.

Potenzielle Risiken innerhalb der Produktions- oder Dienstleistungsbereiche der Konzernunternehmenwerden durch interne auf Einzelunternehmensebene festgelegte Richtlinien bzw. die Zertifizierung nachinternationalen Qualitätsnormen wie beispielsweise ISO 9001, ISO 14001 oder ISO TS 16949 adressiert.Hierbei orientieren sich die einzelnen Konzernunternehmen entsprechend der CENTROTEC-Strategieim Rahmen ihrer großen operativen Freiheitsgrade jedoch immer an den branchenspezifisch höchstenQualitätsstandards. Zur Sicherstellung der Produktqualität und Minimierung der damit verbundenen Risi-ken werden qualitätsbestimmende Teile der CENTROTEC-Produkte im gesamten Produktionsprozess wieauch die Endprodukte umfassenden Qualitätskontrollen unterzogen. Die hierfür eingesetzten Verfahrenund Systeme werden in regelmäßigen Abständen überprüft und entsprechend den aktuellen Standardsweiterentwickelt. Darüber hinaus wird dem Risiko von Unfällen und Anlagenausfällen durch entsprechendeSchulungen von Kunden und Mitarbeitern, Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsanweisungen vor-gebeugt. Dem Ausfallrisiko von Produktionsanlagen wird durch vorbeugende Instandhaltung und kontinu-ierliche Kontrolle der Betriebsparameter begegnet. Die Anlagen selbst sind entsprechend ihrem Wertgegen die möglichen Schäden versichert.

Die Entwicklung innovativer Produkte ist grundsätzlich mit dem Risiko verbunden, dass die angestrebteZielsetzung trotz eines hohen Ressourcenaufwands nicht erreicht wird. Zur Minimierung dieses grundsätz-lichen Entwicklungsrisikos besteht ein intensiver Austausch und Peer-Review der Produktentwicklungsakti-vitäten zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften und eine ausgesprochen intensive Marktanalyse.Hierfür wird zunehmend auf das Marktwissen des auch international immer besser aufgestellten Vertriebszurückgegriffen. Auf diese Weise werden Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und die Marktorientierungder Produktentwicklung erhält durchgehend höchste Priorität. Darüber hinaus werden sämtliche Investi-tionen und Entwicklungsprojekte vor dem Hintergrund des Gesamtportfolios und einer individuellen Chan-cen-Risiken-Betrachtung im Rahmen der konzernweiten Entwicklungsaktivitäten eingehend und frühzeitigbewertet.

Auf der Absatzseite besteht das potenzielle Risiko, wichtige Kundenbeziehungen, insbesondere zu Groß-kunden, zu verlieren. Durch die überwiegende Fokussierung der Produkte auf den Endanwenderbereichwird die Abhängigkeit von einzelnen Kunden grundsätzlich begrenzt. So gibt es bei CENTROTEC keineneinzelnen Kunden mit dem mehr als 3 % des Gesamtumsatzes des Konzerns erzielt wird. Auf Einzelunter-nehmensebene wird diese Grenze in Einzelfällen jedoch teilweise überschritten. Grundsätzlich kann derVerlust zum Beispiel einer Großhandels- oder Großkundenbeziehung immer einen spürbaren Einfluss aufUmsatz und Ertrag sowohl auf Konzern- als auch Einzelunternehmensebene haben. Diesem Abhängig-keitsrisiko wird durch ein aktives Management der Kundenbeziehungen und eine Diversifizierung der Ab-satzkanäle in den unterschiedlichen Märkten entgegengesteuert. Hierzu werden die Absatzkanäle in deneinzelnen Segmenten und Ländern kontinuierlich auf mögliche strategiekonforme Verbreiterung über-prüft. Darüber hinaus sinkt die Abhängigkeit des Umsatzes von einzelnen Kunden mit dem in der Vergan-genheit vollzogenen und auch zukünftig angestrebten Wachstum.

Konzernlagebericht 61

Page 66: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Ein weiteres Risiko auf der Absatzseite besteht im zunehmenden Preisdruck auf die CENTROTEC-Produkte,insbesondere durch bestehende oder neue Wettbewerber. Hier sieht sich CENTROTEC in seinen verschie-denen Segmenten aufgrund des bestehenden technologischen Vorsprungs und der bereits erreichtenMarktposition in einer guten Ausgangsposition. Darüber hinaus wird das Produktportfolio regelmäßig aufInnovationspotenziale zur Sicherung und zum Ausbau der Wettbewerbsposition überprüft. Insgesamt be-steht zwar das Risiko eines Preisdrucks auf die CENTROTEC-Produkte, es sind aber auch Positionen er-reicht und Mechanismen installiert, um diesen Risikobereich kontrollieren zu können.

Zur Minimierung der allgemeinen Risiken des operativen Geschäftes sind die üblichen Versicherungen ab-geschlossen. Dazu gehören im Wesentlichen Betriebsausfall-, Betriebshaftpflicht-, Rechtsschutz-, Ge-schäfts- und Sachversicherungen, Warenkredit- und Ertragsausfall-, Serienschadenversicherungen sowieeine D&O-Versicherung für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte. Darüber hinaus bestehen fürBetriebslager spezielle Sachversicherungen (Elementarschäden).

9.1.4 PersonalrisikenGrundsätzlich besteht das potenzielle Risiko, Führungskräfte und Mitarbeiter in Schlüsselpositionen zuverlieren, was entsprechende Auswirkungen auf das Unternehmen hätte. CENTROTEC adressiert diesespotenzielle Risiko zum einen durch eine behutsame Integration neu erworbener Einheiten (siehe unter-nehmensstrategische Risiken), zum anderen durch die Verbreiterung der personellen Basis im Rahmender Weiterentwicklung der Gesamtkonzernorganisation. Darüber hinaus wird die Weiterentwicklung undregelmäßige Schulung der Mitarbeiter in ihren jeweiligen Fachgebieten und die Eigeninitiative bei der Ent-wicklung und Umsetzung neuer Ansätze und Verfahren durch die Mitarbeiter gefördert. Auf diese Weisebietet CENTROTEC den Mitarbeitern langfristige Entwicklungsperspektiven und trägt so über hohe Mitar-beiterzufriedenheit auch zu einer geringen Fluktuation an den Schlüsselpositionen bei. Dies sind wichtigeMaßnahmen gegen einen zukünftig allgemein drohenden Fachkräftemangel, dem ebenfalls mit einer spe-ziell auf die einzelnen Konzernunternehmen zugeschnittenen Nachwuchsförderung begegnet wird. Darü-ber hinaus beteiligt CENTROTEC Vorstände, Führungskräfte und Mitarbeiter in Schlüsselpositionen imRahmen des konzernweiten Aktienoptionsprogramms auch finanziell an den langfristigen Wachstumsper-spektiven des Konzerns und erhöht mit einem solchen langfristigen Anreizsystem die Bindung an denKonzern.

Zusätzlich besteht, speziell in Zeiten des allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungs, im Personalbereichdas Risiko eines übermäßig starken Kostenanstiegs in Folge hoher Lohn- und Gehaltsabschlüsse. DiesemRisiko wird durch ein aktives Personalkostenmanagement und eine vertrauensvolle und durch gegenseitigeRücksichtnahme gekennzeichnete Zusammenarbeit zwischen Belegschaft und Unternehmensführung be-gegnet. Zudem sind die Folgen möglicher hoher Abschlüsse durch die prognostizierten Umsatzsteigerun-gen und die fortlaufenden konzernweiten Prozessoptimierungen begrenzt.

9.1.5 Informationstechnische RisikenGrundsätzlich kann im Bereich der Informationstechnologie nicht ausgeschlossen werden, dass Problememit bestehenden Systemen oder durch künftige Erweiterungen der bestehenden Systeme, wie zum Bei-spiel bei Release-Wechseln, auftreten oder Systemausfälle zu Beeinträchtigungen des Geschäftsbetriebsführen. Zur Begrenzung dieser Risiken werden die üblichen Vorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen imEDV-Bereich angewandt. Die Angemessenheit der Sicherheitsmaßnahmen in der Informationstechnologiewird dabei regelmäßig überprüft und gegebenenfalls werden die Systeme und Verfahren an sich ändernde

62 Konzernlagebericht

Page 67: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Anforderungen angepasst. Zudem wird bei der Integration neuer Geschäftseinheiten ein behutsamer Mi-grationspfad beschritten, um größere Risiken auf den Geschäftsbetrieb zum Beispiel durch Systeminkom-patibilitäten oder ungenügende Abbildung der jeweiligen geschäftlichen Besonderheiten zu vermeiden.Darüber hinaus wird die Anzahl der im Konzern eingesetzten Systeme immer weiter begrenzt, um möglicheFehler und Inkompatibilitäten zu vermeiden und die Unterhaltung der Systeme weiter zu optimieren.

Grundsätzlich werden die operativen Einheiten aber entsprechend ihren geschäftlichen Anforderungenzunehmend systemseitig integriert. Ein aktuelles Beispiel ist die ab 2009 vorangetriebene Einführungeines gemeinsamen ERP-Systems in allen Gesellschaften im Segment Gas Flue Systems, wobei im Jahr2010 die drei wesentlichen Gesellschaften des Segmentes auf das neue gemeinsame System migriertwurden.

9.1.6 Finanzwirtschaftliche RisikenFinanzwirtschaftliche Risiken ergeben sich für CENTROTEC im Wesentlichen aus der auf Fremdkapitalbasierenden Finanzierung des Wachstums, insbesondere der Akquisitionen. Der in der Vergangenheit er-folgreich genutzten Chance, auf diese Weise hohe und stetig wachsende Erträge zu generieren, steht daspotenzielle Risiko von Ergebnisrückgängen oder gar -ausfällen mit den entsprechenden finanzwirtschaftli-chen Auswirkungen gegenüber. CENTROTEC begrenzt bei der Finanzierung des externen Wachstums dasgetragene Risiko lokal auf die jeweiligen Einheiten (ring-fenced Finanzierung) und kontrolliert die aktuellewie künftige Ertragskraft aller Unternehmenseinheiten in einem umfassenden Ertrags- und Ergebniscon-trolling. Abweichungen werden so zeitnah erkannt und gegebenenfalls notwendige Gegenmaßnahmenkönnen frühzeitig eingeleitet und mit Konsequenz umgesetzt werden. Bei der Finanzierung werden Zins-änderungsrisiken bei den meist mit variablen Zinssätzen ausgestatteten Darlehen überwiegend durch denAbschluss von Zinsderivaten abgesichert. Zudem hat CENTROTEC in der Vergangenheit Finanzverbindlich-keiten termingerecht zurückgeführt, insbesondere auch um die hieraus resultierenden finanziellen Belas-tungen zu minimieren und die finanziellen Spielräume ausreichend groß zu halten.

Auf das potenzielle Risiko der schwieriger werdenden Finanzierung über den Bankensektor in Folge derFinanzmarktkrise hatte CENTROTEC frühzeitig reagiert und bereits in 2008 eine Gesamtlösung zur Siche-rung der kurz- und langfristigen Konzernfinanzierung für die nächsten Jahre realisiert. In Verbindung mitden in den letzten vier Jahren erheblich zurückgeführten Finanzverbindlichkeiten bestehen somit ausrei-chend Reserven um die Konzernentwicklung aus eigener Kraft weiter erfolgreich voranzutreiben und bie-tet darüber hinaus weiteren Handlungsspielraum für die Nutzung sich bietender externer Optionen.

Für tiefergehende Informationen zur Finanzierungssituation des CENTROTEC-Konzerns verweisen wir aufden Konzernanhang ab Seite 84.

9.1.7 Sonstige RisikenAus Lieferung und Verkauf von Produkten, Anlagen und Dienstleistungen können dem CENTROTEC-Konzern und seinen Einzelunternehmen rechtliche Risiken aus der Möglichkeit nicht vertragsgemäßerLieferung, der Produkthaftung, durch Produktmängel, bei Qualitätsproblemen, die Verletzung geistigenEigentums oder die Nichtbeachtung steuerlicher Vorschriften erwachsen. Trotz eines umfassenden Quali-tätsmanagements und entsprechender ständig optimierter Organisationsstrukturen können entsprechendeRisiken nicht vollständig ausgeschlossen werden. Zur Absicherung hierfür werden in einem für den Ge-schäftsbetrieb üblichen Umfang Gewährleistungsrückstellungen gebildet und entsprechende Produkthaft-

Konzernlagebericht 63

Page 68: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

64 Konzernlagebericht

pflichtversicherungen abgeschlossen, die im Bereich möglicher Kundenansprüche auf Erfahrungswertenüber Ausfälle und entsprechende Gewährleistungen beruhen bzw. potenzielle Haftungsumfänge berück-sichtigen. Außerdem werden alle Kundenreklamationen konsequent geprüft und bearbeitet sowie im Nach-gang in Hinblick auf interne Optimierungsmöglichkeiten untersucht.

Zur Zeit sind keine Rechtsstreitigkeiten anhängig, die für den Konzern bedeutende bzw. existenziellefinanzielle Verpflichtungen erwarten lassen.

9.2 Beurteilung der Risikosituation durch die Unternehmensleitung

Grundlage für die Beurteilung der Risikosituation von CENTROTEC ist das kontinuierlich durchgeführteRisikomanagement, in dem sich die Unternehmensleitung über den Stand der Risiken und deren möglicheAuswirkungen austauscht, gegebenenfalls erforderliche Gegenmaßnahmen verabschiedet sowie eine engeBegleitung der operativen Einheiten durch die zuständigen Vorstände. Zu den grundlegenden Risiken desGeschäftes von CENTROTEC gehören dabei auch eine Vielzahl externer Faktoren, die das Unternehmennicht direkt beeinflussen kann, die aber regelmäßig im Hinblick auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeiten undmögliche Auswirkungen analysiert werden. Daneben bestehen potenzielle, auf interne Faktoren zurückzu-führende Risiken, für die das Management Instrumente und Verfahren installiert hat, um diese frühzeitigzu erkennen und Maßnahmen zur Verhinderung oder Minderung der Auswirkungen umzusetzen.

Den hier genannten Risiken stehen aber auch zahlreiche Chancen gegenüber, auf die im Ausblick und denBerichten zu den Segmenten detaillierter eingegangen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht das Managementein ausgewogenes Chancen-Risiken-Profil und hierbei keine bestandsgefährdenden Risiken. Im Jahr 2010konnten sich alle Bereiche des Konzerns positiv entwickeln und speziell der Randbereich der Hochleistungs-kunststoffe konnte die schwierige Situation des Vorjahres überwinden. Die detaillierten aktuellen und zu-künftig erwarteten Auswirkungen auf die einzelnen Geschäftsbereiche wurden in den Segmentberichteneingehend erläutert. Grundsätzlich hat sich 2010 die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland, aberauch darüber hinaus gegenüber 2009 deutlich verbessert. Auch für das Jahr 2011 lässt die globale ge-samtwirtschaftliche aber auch die nationale und die Branchenentwicklung weiter verbesserte Rahmenbe-dingungen erwarten, wenngleich es auch weiterhin Rückschlagpotenziale in Form weiterer Finanzkrisen,übermäßig steigender Materialpreise oder regulatorischer Verschlechterungen geben könnte. Für ein pro-aktives Handeln im Hinblick auf eine sich erhöhende Marktdynamik verfügt CENTROTEC, wie in der Ver-gangenheit mehrfach bewiesen, über ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich Kostenstruktur und CashFlow. Zu den Handlungsoptionen zählen hierbei neben einer Flexibilität bei der Produktionskapazitätdurch Leiharbeitskräfte und flexible Arbeitszeitmodelle auch die ständige Überprüfung und bedarfsge-rechte Anpassung der Investitionsausgaben für Kapazitätserweiterungen und Markterschließung. Die sichnach wie vor bietenden attraktiven Akquisitionsmöglichkeiten werden von CENTROTEC, wie in der Vergan-genheit, äußerst sorgfältig geprüft und speziell hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit, unter den sich aktuellsehr schnell ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen betrachtet und bewertet. Darüber hinauswerden die kontinuierlich im Konzern laufenden Ergebnisverbesserungsprogramme weiterhin einenSchwerpunkt im Bereich der Optimierung von Material- und Rohstoffbeschaffungskosten haben, um denaktuellen und zukünftigen Preisanstiegen aktiv zu begegnen.

9.2.1 Angaben zum rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risikomanagementsystem nach§ 289 Abs. 5 HGBDas rechnungslegungsbezogene interne Kontroll- und Risikomanagementsystem des CENTROTEC-Konzerns zielt darauf ab, mögliche interne Fehlerquellen zu identifizieren und die daraus resultierendenRisiken zu begrenzen bzw. zu eliminieren. Es erstreckt sich neben der Optimierung der internen Prozesseund Abläufe vor allem auch auf die gesamte Finanzberichterstattung der CENTROTEC-Gruppe.

Page 69: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Eine Kernfunktion der Finanzberichterstattung ist die Steuerung des Gesamtkonzerns. Basierend auf dervon den Aufsichtsgremien genehmigten Budget- und Mittelfristplanung erfolgen Ist – und Abweichungs-analysen. Den Risiken des laufenden Geschäftsbetriebes wird durch regelmäßige Forecasts Rechnunggetragen.

Die CENTROTEC-Abschlüsse beruhen auf einem konzernweiten Berichterstattungssystem. Dieses bildetdie Basis für einen standardisierten Datenmeldeprozess im Konzern. Die Buchhaltungen der Gesellschaf-ten sind dezentral organisiert, werden aber durch ein konzernweites Accounting Manual bezüglich derAnwendung von Rechnungslegungsstandards für die gruppenweite Berichterstattung harmonisiert.

Die aus diesem umfassenden und zeitnah liefernden Berichterstattungssystem gewonnenen Informationenbilden die Grundlage für einen aktive und frühzeitig wirkende Konzernsteuerung. Die regelmäßig stattfin-denden Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen und die enge Begleitung der Geschäftsführer durch diejeweils zuständigen Vorstände garantieren eine entsprechende Bewertung der aus dem Reporting gewon-nenen Informationen und führen falls notwendig auch zu entsprechenden Maßnahmen. Zusammen mitden Regelungen der Satzung, der jeweiligen Geschäftsordnungen für den Aufsichtsrat, den Vorstand unddie Geschäftsführer bilden diese unterschiedlichen Reporting- und Analysemaßnahmen ein kohärent wir-kendes Gesamtsystem. Dieses System wird in regelmäßigen Abständen vom Vorstand hinsichtlich seinerEffizienz und Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls überarbeitet.

Alle wesentlichen Verträge von Konzerngesellschaften werden zur Risikovermeidung vom Rechtsbereichdes Konzerns mitgestaltet oder gegengelesen.

Die Wirtschaftprüfer der Einzelgesellschaften, Teilgruppen und des Konzernabschlusses überprüfen dasrechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem soweit dies nach den Prüfungsstandards und der ge-wählten Prüfungsstrategie erforderlich ist und berichten darüber im Aufsichtsrat. Anregungen darauswerden vom Vorstand und Management aufgegriffen, mit dem Ziel das System ständig weiterzuentwickelnund zu verbessern.

10Weitere Angaben

10.1 Bestimmungen zur Ernennung und Abberufung der Mitglieder desVorstandes und über Änderungen der Satzung

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrat ernannt und abberufen, ebenso erfolgt dieErnennung eines Mitglieds des Vorstandes zum Vorsitzenden des Vorstandes. Über Änderungen der Sat-zung beschließt die Hauptversammlung. Die Beschlüsse der Hauptversammlung bedürfen der einfachenMehrheit der abgegebenen Stimmen und soweit eine Kapitalmehrheit erforderlich ist, der einfachenKapitalmehrheit, sofern nicht das Gesetz zwingend eine größere Mehrheit oder weitere Erfordernissebestimmt. Dies gilt auch für Satzungsänderungen.

10.2 Befugnisse des Vorstandes zur Ausgabe oder zum Rückkauf von Aktien

10.2.1 AktienrückkaufDurch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2010 wurde die Gesellschaft bis zum 19.05.2015 er-mächtigt, eigene Aktien zusammen mit schon gehaltenen eigenen Aktien bis zu zehn von Hundert des beiWirksamwerden der Ermächtigung bestehenden Grundkapitals zu erwerben. Der Gegenwert für den Erwerbdieser Aktien darf den Schlusskurs im Xetra-Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse (oder einemNachfolgesystem) der Aktien gleicher Gattung und Ausstattung an den dem Erwerb jeweils vorangehen-

Konzernlagebericht 65

Page 70: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

den zehn Börsentagen um nicht mehr als 10 % überschreiten und um nicht mehr als 10 % unterschreiten.Der Vorstand wird ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts derAktionäre beim Erwerb von Unternehmen oder Beteiligungen an Unternehmen ganz oder zum Teil Drittenals (Teil-)Gegenleistung anzubieten. Der Vorstand wird weiter ermächtigt, die eigenen Aktien ohne weite-ren Hauptversammlungsbeschluss einzuziehen. Die Einziehung kann auf einen Teil der erworbenen Aktienbeschränkt werden.

10.2.2 Genehmigtes KapitalDurch Beschluss der Hauptversammlung vom 24.05.2007 ist der Vorstand ermächtigt, bis zum 23.05.2012,mit Zustimmung des Aufsichtsrates, das Grundkapital um bis zu 8.212.082 EUR (genehmigtes Kapital)durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sach-einlagen zu erhöhen. Der Vorstand wurde auch ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates, dieEinzelheiten der Aktienausgabe festzulegen und, unter definierten Voraussetzungen, das Bezugsrechtauszuschließen (a) für Spitzenbeträge, (b) bei Kapitalerhöhungen gegen Bareinlage, wenn der Ausgabe-betrag der neuen Aktien den Börsenpreis der bereits börsennotierten Aktien gleicher Gattung und Aus-stattung zum Zeitpunkt der endgültigen Festlegung des Ausgabebetrages durch den Vorstand nicht we-sentlich i. S. der §§ 203 Abs. 1 und 2, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unterschreitet, (c) bei Kapitalerhöhungengegen Sacheinlagen zur Gewährung von Aktien zum Zweck des (auch mittelbaren) Erwerbs von Unterneh-men, Unternehmensteilen oder Beteiligungen an Unternehmen oder Vermögensgegenständen andererUnternehmen und (d) zur Ausgabe an Mitarbeiter der Gesellschaft.

Bedingtes KapitalDurch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.05.2002 ist das Grundkapital bedingt erhöht (BedingtesKapital I). Der Vorstand war ermächtigt, bis zum 31.12.2004 – einmalig oder mehrmals – Optionsscheinezum Bezug von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien der Gesellschaft auszugeben. Bezugsberechtigtsind Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Vorstände der Gesellschaft und ihrer gem. § 17 AktG verbunde-nen Unternehmen. Sofern die Optionen ausgeübt werden, werden neue Aktien geschaffen. Diese sindgewinnberechtigt ab dem Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Optionsrechte ausgeübt werden.Aufgrund der Ausübung von Optionsrechten hat sich das Bedingte Kapital I zum 31.12.2010 auf 21.984EUR, eingeteilt in 21.984 Stückaktien (Vorjahr 175.292 EUR, eingeteilt in 175.292 Stückaktien), vermin-dert. Aufgrund der im Hauptversammlungsbeschluss festgelegten Ausübungsvoraussetzungen könnenBezugsrechte aus dem Bedingten Kapital I nach dem Ende des Geschäftsjahres 2010 nicht mehr ausge-übt werden.

Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 01.06.2005 ist das Grundkapital weiter bedingt erhöht(Bedingtes Kapital II). Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 31.12.2011 – einmalig oder mehrmals –Optionsscheine zum Bezug von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien der Gesellschaft auszugeben.Bezugsberechtigt sind Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Vorstände der Gesellschaft und ihrer gem. § 17AktG verbundenen Unternehmen. Sofern die Optionen ausgeübt werden, werden neue Aktien geschaffen.Diese sind gewinnberechtigt ab dem Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Optionsrechte ausgeübtwerden. Das Bedingte Kapital II betrug zum 31.12.2010 461.742 EUR, eingeteilt in 461.742 Stückaktien(Vorjahr 526.804 EUR, eingeteilt in 526.804 Stückaktien).

66 Konzernlagebericht

Page 71: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 29.05.2008 ist das Grundkapital um weitere 756.000 EUR,eingeteilt in 756.000 Stückaktien, bedingt erhöht (Bedingtes Kapital III). Der Vorstand ist ermächtigt, biszum 31.12.2014 – einmalig oder mehrmals – Optionsscheine zum Bezug von neuen, auf den Inhaberlautenden Aktien der Gesellschaft auszugeben. Bezugsberechtigt sind Arbeitnehmer der CENTROTECSustainable AG sowie Arbeitnehmer verbundener Unternehmen im Sinne von § 17 AktG. Ferner sind be-zugsberechtigt die Geschäftsführer/Vorstände der vorgenannten Gesellschaften. Sofern die Optionenausgeübt werden, werden neue Aktien geschaffen. Diese sind gewinnberechtigt ab dem Beginn desGeschäftsjahres, in welchem die Optionsrechte ausgeübt werden. Das Bedingte Kapital III betrug zum31.12.2010 728.671 EUR, eingeteilt in 728.671 Stückaktien (Vorjahr 756.000 EUR, eingeteilt in 756.000Stückaktien).

Weitergehende Angaben zum Eigenkapital der Gesellschaft finden Sie im Konzernanhang.

10.3 Vergütungsbericht

Die Grundzüge der Vergütungssysteme sowie Angaben zu den Konzernbezügen einzelner Vorstands- undAufsichtsratsmitglieder sind in dem Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2010 zusammengefasst.Dieser berücksichtigt die Regelungen des HGB sowie die Grundsätze des Corporate Governance Kodex.Der Vergütungsbericht, der die Angaben zu den Organbezügen beinhaltet, ist im Corporate GovernanceBericht veröffentlicht und als Bestandteil dieses Lageberichtes anzusehen, so dass an dieser Stelle aufeine zusätzliche Darstellung des Vergütungsberichtes verzichtet wird.

10.4 Bilanzierung

Einige der im Lagebericht enthaltenen Angaben, einschließlich Aussagen zu erwarteten Umsätzen, Ergeb-nissen und Investitionen sowie zu möglichen Veränderungen der Rahmenbedingungen in den Märkten undder Finanzlage enthalten zukunftsbezogene Aussagen. Diese wurden auf der Grundlage von Erwartungenund Einschätzungen des Vorstandes über künftige, den Konzern möglicherweise betreffende Ereignisseformuliert. Solche in die Zukunft gerichtete Aussagen unterliegen naturgemäß Risiken, Ungewissheiten,Annahmen und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Umsätze und Ergeb-nisse von CENTROTEC wesentlich von denjenigen abweichen oder negativer ausfallen als diejenigen, diein diesen Aussagen ausdrücklich oder auch implizit angenommen oder beschrieben werden.

Bei der Erstellung des Konzernabschlusses wurden die im Rahmen der Bilanzierung möglichen Bewertungs-spielräume analysiert, abgewogen und so ausgeübt, dass nach Ansicht des Vorstandes möglichst faireund sichere Werte dargestellt werden. Außerdem ist eine offene, zeitnahe und umfassende Kapitalmarkt-kommunikation Teil der CENTROTEC-Philosophie, der mit Hilfe der Bilanzierung entsprochen wird.

11 Nachtragsbericht

Über ihre Tochtergesellschaft Ubbink B.V., Doesburg, Niederlande, hat die CENTROTEC Sustainable AG,Brilon, mit der Eintragung im HR vom 01. Mai 2011 60 % des Solarspezialisten Solar 23 im Rahmen einerKapitalerhöhung übernommen. Ansonsten liegen keine wesentlichen Ereignisse zum und nach demBilanzstichtag vor bzw. nur insoweit, als dass sie aus den Aussagen im Konzernlagebericht und -anhangals solche dargestellt bzw. ersichtlich sind.

Konzernlagebericht 67

Page 72: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

12 Ausblick

Im Geschäftsjahr 2010 bestätigte CENTROTEC seine hervorragende Marktposition und operative Stärkeund konnte die Anfang des Jahres prognostizierten ambitionierten und unterjährig zum Teil erhöhten Zielein einem anspruchsvollen Marktumfeld vollständig erreichen. Lag der Konzernumsatz mit 480 Mio. EURnoch an der Untergrenze der prognostizierten Bandbreite von 480 bis 500 Mio. EUR, so wurde beim ope-rativen Ergebnis (EBIT) der ursprünglich prognostizierte Wert von 30 bis 32 Mio. EUR deutlich übertroffen.Die letztlich erzielten 36,2 Mio. EUR lagen voll innerhalb der auf 36 bis 37 Mio. EUR unterjährig erhöhtenEBIT-Prognose. Auch das Ergebnis je Aktie (EPS) befand sich mit 1,54 EUR erheblich über der im Januar2010 prognostizierten Bandbreite von 1,10 bis 1,20 EUR und voll innerhalb der zuletzt erwarteten Spannevon 1,50 bis 1,60 EUR. Zudem wurde auch die im Umfang von 10 Mio. EUR avisierte neuerliche Reduzie-rung der Nettofinanzverbindlichkeiten durch die in 2010 erreichte Reduzierung um 15 Mio. EUR ebenfallseindeutig übertroffen. Diese Prognosegenauigkeit, die auch in den Vorjahren fast durchgängig erreichtwurde, setzt für CENTROTEC den Maßstab.

Die in 2010 insgesamt in den meisten europäischen Kernmärkten, speziell aber in Deutschland, deutlichstärker als erwartet ausgefallene gesamtwirtschaftliche Erholung und das auch für 2011 vorhergesagteweitere Wachstum bilden die übergeordneten positiven Rahmenbedingungen, in denen sich derCENTROTEC-Konzern bewegt. Dass diese gesamtwirtschaftliche Entwicklung sich aber nicht immer in denfür CENTROTEC relevanten Märkten direkt widerspiegelt, war auch im abgelaufenen Jahr zu beobachten.So standen dem in der europäischen Union um 1,9 % und in Deutschland um 3,6 % gestiegenen Bruttoin-landsprodukt (BIP) ein sich in Europa verhalten entwickelnder und in Deutschland um 4 % rückläufigerHeizungsmarkt gegenüber. Für 2011 wird für Europa ein ähnlich hohes und für Deutschland ein etwas ab-geschwächtes Wirtschaftswachstum erwartet. Im Markt für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien imGebäude wird in 2011 eine weiterhin, sowohl regional als auch hinsichtlich der einzelnen Produktgruppen,differenzierte aber grundsätzlich positive Entwicklung erwartet. Getragen wird diese Erwartung von denerneut ansteigenden Energiepreisen, dem Streben nach größerer Unabhängigkeit von Energieimporten,dem Handlungsbedarf beim Klimawandel und den von staatlicher Seite vor diesem Hintergrund geschaf-fenen regulatorischen Vorgaben sowie begleitende Fördermaßnahmen.

In diesem Marktumfeld hat sich CENTROTEC in den vergangenen Jahren als einziger europäischer börsen-notierter Komplettanbieter von Energiesparlösungen und Systemen zur Nutzung Erneuerbarer Energien imGebäude etabliert. Die großen Erfolge, die hierbei auch in einem schwierigen Marktumfeld erzielt wurden,resultieren zu einem großen Teil aus der Verfügbarkeit aller für diesen Markt bedeutenden Technologienund Kompetenzen der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie der Erneuerbaren Energien innerhalb desCENTROTEC-Konzerns. Dieses vollumfängliche Know-how gewinnt durch das Zusammenwachsen der un-terschiedlichen Systeme in der modernen Gebäudetechnik eine immer größere Bedeutung und bietet denUnternehmen des CENTROTEC-Konzerns hervorragende Marktchancen. Diese werden mit Hilfe qualitativhochwertiger, hocheffizienter und bedienerfreundlicher Systeme vom kundennahen, kontinuierlich ver-stärkten und weiter internationalisierten Vertrieb genutzt. Die weitere Stärkung der vorhandenen Ver-triebsorganisation und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktportfolios unter besondererBerücksichtigung intelligenter Steuerungs- und Regelungssysteme bilden auch in Zukunft wesentlicheSchwerpunkte im CENTROTEC-Konzern.

Daneben stellt die kontinuierliche Optimierung und Anpassung interner Prozesse und Strukturen einenweiteren Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung des CENTROTEC-Konzerns dar. Darüber hinaus adres-sieren die konzernweiten Ergebnisverbesserungsprogramme erfolgreich Bereiche wie Herstellkosten,

68 Konzernlagebericht

Page 73: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Materialeinstandspreise und Produktionsprozesse, wie die Ergebnisentwicklung der vergangenen Jahrebelegt. Für 2011 stellen die seit circa zwei Jahren deutlich steigenden und zum Teil bereits auf Rekordni-veau befindlichen Rohstoffpreise die vermutlich größte Herausforderung auf der Kostenseite dar. DieOptimierung interner Prozesse umfasst auch die fortlaufende Anpassung der Unternehmensinfrastrukturan das wachsende Geschäftsvolumen. Hierbei steht speziell der bedarfsorientierte Ausbau von Fertigungs-und Logistikkapazitäten in allen Konzernbereichen im Fokus. Insgesamt wurde in 2010 die Rekordsummevon 21,6 Mio. EUR (Vorjahr 17,9 Mio. EUR) in Sachanlagen und Immaterielle Vermögenswerte investiert.Im laufenden Geschäftsjahr wird erneut ein moderat erhöhtes Investitionsvolumen geplant. Darüberhinaus entsprechend der Buy and Build-Strategie bei sich bietenden Gelegenheiten auch Zukäufe denkbar.Der finanzielle Spielraum dafür besteht aufgrund der kontinuierlich verbesserten Finanzierungssituation imKonzern, so wurden die Nettofinanzverbindlichkeiten in 2010 um weitere 15,4 Mio. EUR auf 71,1 Mio. EURreduziert. Damit lagen die Nettofinanzverbindlichkeiten bei deutlich weniger als der Hälfte des Ende 2006in Folge der Wolf-Übernahme bilanzierten Höchstwertes. Für das Jahr 2011 ist aus dem operativen Geschäftheraus eine weitere Reduzierung der Nettofinanzverbindlichkeiten zu erwarten.

Auf Basis der gegebenen Rahmenbedingungen und der Positionierung der Konzernunternehmen erwartetCENTROTEC für das Geschäftsjahr 2011 ein Umsatzwachstum auf 520 bis 535 Mio. EUR und ein gestei-gertes operatives Ergebnis (EBIT) von 40 bis 42 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie (EPS) wird für 2011 bei1,70 bis 1,80 EUR erwartet. Anders als in den Vorjahren schlägt der Aufsichtsrat und der Vorstand derCENTROTEC Sustainable AG der Hauptversammlung vor, in einem ersten Schritt für das Geschäftsjahr2010 eine Dividende in Höhe von 0,10 EUR je dividendenberechtigter Stückaktie auszuschütten. Für dengrößeren Teil des Gewinns ist aber weiterhin geplant, diesen zu thesaurieren und in das weitere organischeund externe Unternehmenswachstum zu investieren. Diese Vorgehensweise wird aber auch in Zukunftfortlaufend überdacht und für jedes Jahr neu entschieden. Auch für die Folgejahre geht CENTROTEC voneiner Fortsetzung des sich für 2011 abzeichnenden organischen Umsatz- und Ergebniswachstums aus.Grundsätzlich strebt CENTROTEC auf Konzernebene langfristig ein circa 10 %-iges jährliches organischesUmsatzwachstum bei einer weiterhin im hohen einstelligen Bereich liegenden tendenziell leicht steigen-den EBIT-Marge an.

Die gegenüber den Vorjahren grundsätzlich wenig veränderten, aber bedeutenden Treiber für eine fortge-setzt positive Entwicklung des Geschäftes sind dabei im Wesentlichen:> Der langfristige Anstieg der Energiepreise aufgrund begrenzter Ressourcen und eines steigenden

weltweiten Verbrauchs,> Verstärkter Handlungsdruck, den Klimawandel aktiv und schnell zu bekämpfen, um die negativen

Auswirkungen zu begrenzen,> Verschärfte gesetzliche Anforderungen an die Gebäudeenergieeffizienz in ganz Europa,> Die starke und ständig ausgebaute Marktposition der Konzernunternehmen durch ihre etablierten,

innovativen und energieeffizienten Lösungen für den Gebäudebereich,> Die hohe Entwicklungskompetenz mit der in letzter Zeit eine Vielzahl neuer technologisch führender

Produkte im Markt erfolgreich eingeführt wurden bzw. kurz vor der Marktreife stehen,> Weitere Investitionen in Produktentwicklung und Innovationen,> Wettbewerbsvorteile durch den frühzeitig antizipierten Trend zur Integration der unterschiedlichen

Lösungen aus den Bereichen der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik unter Einsatz der ErneuerbarenEnergien zu integrierten Systemlösungen,

> Hebung weiterer Synergien innerhalb der CENTROTEC-Gruppe in operativen und strategischenBereichen,

> Die solide Finanzsituation, die große unternehmerische Freiräume sicherstellt.

Konzernlagebericht 69

Page 74: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

13 Gesamtaussage zur voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns

Durch die in 2010 in einem erneut anspruchsvollen Marktumfeld realisierten Steigerungen aller für eineUnternehmensbewertung wesentlicher Parameter zeigte sich die gute Positionierung des CENTROTEC-Konzerns im Markt für Energieeffizienz und zur Nutzung Erneuerbarer Energien im Gebäude. Darüberhinaus sind die Konzerngesellschaften mit marktorientierten Systemlösungen und kundenorientiertenVertriebsorganisation stark und wettbewerbsfähig positioniert. Das innovative Produktportfolio mit inte-grierten Systemlösungen der Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik adressiert die globalen Megatrends Ener-gieeinsparung und Klimaschutz.

Auf dieser Basis sieht sich CENTROTEC gut positioniert, um auch langfristig die Marktanteile im globalenWachstumsmarkt für Energieeffizienz und den Einsatz Erneuerbarer Energien im Gebäude weiter auszu-bauen und dabei die positive Entwicklung von Umsatz und Ergebnis langfristig weiter fortzusetzen. Fürdas Jahr 2011 und darüber hinaus geht CENTROTEC daher unter Berücksichtigung aller verbleibendengesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten insgesamt von einem positiven Geschäftsverlauf auf Ebene desGesamtkonzerns aus.

70 Konzernlagebericht

Page 75: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Prognosezahlen 2011 71

Prognosezahlen 2011

Umsatz[in Mio. EUR]

CAGR +22 % p. a.

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

98 116 135 153

396

480

520- 535

406

476 467

EBIT[in Mio. EUR]

CAGR +18 % p. a.

EPS*[in EUR]

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

9,713,2

18,3 17,7

12,5

36,2

40-42

27,6

32,229,0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

0,27

0,530,65 0,70**

0,80**

1,70-1,80

0,93***

* Earnings per share, unverwässert

** korrigiert um Gewinne aus Transaktionen mit Minderheiten.

Werte inkl. Sondereffekte für 2005: 1,13 EUR, für 2006: 0,88 EUR

*** ohne Berücksichtigung des Beteiligungsergebnisses

CAGR Compound Annual Growth Rate/durchschnittliche jährliche

Wachstumsrate (2002 – 2010)

1,011,13

0,33

1,54

Page 76: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

1 Solarerwärmtes Brauchwasser2 Solarthermie-Kollektor

3 Photovoltaik-Modul4 Solarerzeugte Elektrizität

5 Frischluftzufuhr6 Passivhauskompaktgerät

Innovationen für nachhaltige Energiesparlösungen im Gebäude.Das umfassende Produktportfolio der CENTROTEC vereinigt Heiz-, Klima- undLüftungstechnik mit Erneuerbaren Energien zu integrierten Systemlösungen fürmehr Komfort mit weniger Energieverbrauch.

1

2 3

6

4

5

Page 77: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Innovationen 73

Page 78: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss2010

Page 79: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss76 Konzernbilanz

77 Konzerngewinn- undVerlustrechnung

78 Konzern-Gesamtergebnis-rechnung

79 Konzern-Kapitalflussrechnung

80 Konzern-Eigenkapital-veränderungsrechnung

82 Konzern-Segment-berichterstattung

Basisdaten des Konzerns84 A. Basisdaten des Konzerns

85 B. Angewandte Vorschriften

88 C. Konsolidierungsmethoden

89 D. Fremdwährungsumrechnung

90 E. Bilanzierungs- undBewertungsmethoden

95 F. Finanzrisikomanagement

99 G. Kritische Annahmen undSchätzungen

100 H Segmentberichterstattung

100 I. Angaben zumKonsolidierungskreis

Erläuterungen zu Bestand-teilen des Konzernjahres-abschlusses

103 J. Erläuterungen zu Bestand-teilen des Konzernjahres-abschlusses

103 Geschäfts- oder Firmenwerte [1]104 Immaterielle Vermögenswerte [2]106 Sachanlagen [3]107 At Equity Finanzanlagen,

Beteiligungen undAusleihungen [4]

108 Sonstige Vermögenswerte [5]108 Latente Steueransprüche und

Steuerschulden [6]109 Vorräte [7]110 Forderungen aus Lieferungen

und Leistungen [8]110 Zahlungsmittel und Zahlungs-

mitteläquivalente [9]110 Eigenkapital [10]113 Pensionsrückstellungen [11]115 Rückstellungen [12]116 Finanzverbindlichkeiten [13]118 Sonstige Verbindlichkeiten [14]119 Zusätzliche Angaben zu Finanz-

instrumenten [15]121 Sonstige Erträge [16]121 Materialaufwand und Aufwand

für bezogene Leistungen sowieBestandsveränderungen [17]

121 Personalaufwand und Anzahlder Beschäftigten [18]

122 Sonstige Aufwendungen [19]122 Zinserträge und

-aufwendungen [20]122 Steuern vom Einkommen

und Ertrag [21]123 Ergebnisanteil anderer Gesell-

schafter (Minderheitsanteile) [22]123 Ergebnis pro Aktie [23]124 Segmentberichterstattung und

Umsatzerlöse [24]125 Kapitalflussrechnung [25]

Ergänzende Angaben126 K. Ergänzende Angaben

126 Haftungsverhältnisse, Eventual-schulden und Sonstiges [1]

126 Wesentliche Ereignisse nach demBilanzstichtag [2]

126 Beziehungen zu nahestehendenPersonen oder Unternehmen [3]

129 Corporate Governance Kodex [4]129 Honorare des Abschluss-

prüfers [5]129 Zeitpunkt und Freigabe des

Abschlusses [6]130 Bestätigungsvermerk des

Abschlussprüfers

Page 80: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

76 Konzernabschluss

Konzernbilanz

Aktivain TEUR [Anmerkungen] 31.12.2010 31.12.2009

Langfristige Vermögenswerte

Geschäfts- oder Firmenwert 1 61.074 60.914

Immaterielle Vermögenswerte 2 39.265 37.542

Sachanlagevermögen 3 91.946 91.252

Finanzanlagen; At Equity bilanziert 4 28.144 23.699

Ausleihungen und Beteiligungen 4, 15 2.019 715

Sonstige Vermögenswerte 5, 15 1.471 1.531

Latente Steueransprüche 6 2.906 3.827

226.825 219.480

Kurzfristige Vermögenswerte

Vorräte 7 64.521 57.024

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 8, 15 57.629 58.723

Erstattungsansprüche aus Ertragsteuern 298 769

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 9, 15 41.123 35.356

Sonstige Vermögenswerte 5, 15 9.165 8.294

172.736 160.166

Aktiva 399.561 379.646

Passivain TEUR [Anmerkungen] 31.12.2010 31.12.2009

Eigenkapital 10

Gezeichnetes Kapital 16.962 16.716

Kapitalrücklage 27.014 25.302

Eigene Anteile (112) (112)

Sonstige Rücklagen und Gewinnvortrag 91.632 85.577

Ergebnisanteil Anteilseigner der CENTROTEC Sustainable AG 25.748 5.400

161.244 132.883

Anteile anderer Gesellschafter (Minderheitsanteile) (428) (209)

160.816 132.674

Langfristige Verbindlichkeiten

Pensionsrückstellungen 11 22.864 22.253

Sonstige Rückstellungen 12 12.027 11.396

Finanzverbindlichkeiten 13, 15 78.720 90.080

Sonstige Verbindlichkeiten 14, 15 3.081 3.621

Latente Steuerschulden 6 14.486 16.727

131.178 144.077

Kurzfristige Verbindlichkeiten

Sonstige Rückstellungen 12 2.112 1.708

Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern 7.264 6.042

Finanzverbindlichkeiten 13, 15 33.526 31.727

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 15 32.467 31.402

Sonstige Verbindlichkeiten 14, 15 32.198 32.016

107.567 102.895

Passiva 399.561 379.646

Page 81: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 77

Konzerngewinn- undVerlustrechnung

01.01.2010 01.01.2009in TEUR [Anmerkungen] 31.12.2010 31.12.2009

Umsatzerlöse 24 479.650 466.613

Sonstige Erträge 16 7.600 8.794

Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 17 4.674 (3.400)

Andere aktivierte Eigenleistungen 2 3.050 3.666

Materialaufwand/Aufwand für bezogene Leistungen 17 (235.667) (225.575)

Personalaufwand 18 (130.829) (127.142)

Sonstige Aufwendungen 19 (73.896) (76.315)

EBITDA 54.582 46.641

Abschreibungen und Wertminderungen auf Sachanlagenund immaterielle Vermögenswerte 2, 3 (18.424) (17.604)

Betriebsergebnis (EBIT) 36.158 29.037

Zinserträge 20 276 735

Zinsaufwendungen 20 (6.181) (7.225)

Ergebnis aus Finanzanlagen 4 4.288 (9.820)

Ergebnis vor Steuern (EBT) 34.541 12.727

Steuern vom Einkommen und Ertrag 21 (8.969) (7.511)

Ergebnis nach Steuern (EAT) 25.572 5.216

Ergebnisanteil anderer Gesellschafter (Minderheitsanteile) 22 (176) (184)

Ergebnisanteil Anteilseigner der CENTROTEC Sustainable AG 25.748 5.400

EPS (Ergebnis je Aktie in EUR)

Ergebnis je Aktie (unverwässert) 23 1.54 0.33

Ergebnis je Aktie (verwässert) 23 1.52 0.32

Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien (in tausend Stück; unverwässert) 10, 23 16.750 16.610

Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien (in tausend Stück; verwässert) 10, 23 16.986 16.702

Page 82: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

78 Konzernabschluss

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

01.01.2010 01.01.2009in TEUR [Anmerkungen] 31.12.2010 31.12.2009

Ergebnis nach Steuern (EAT) 25.572 5.216

Unterschiede aus der Währungsumrechnung 159 85

Derivative Finanzinstrumente 171 (1.925)

Latente Steuern auf direkt im Eigenkapital verrechnete Wertänderungen 6 (123) 453

Sonstiges Ergebnis 207 (1.387)

Gesamtergebnis 25.779 3.829

Davon entfallen auf:

Minderheitsanteile (219) (183)

Aktionäre der CENTROTEC Sustainable AG 25.998 4.012

Page 83: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 79

Konzern-Kapitalflussrechnung

01.01.2010 01.01.2009in TEUR [Anmerkungen] 31.12.2010 31.12.2009

Periodenüberschuss vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT) 36.158 29.037

Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 2, 3 18.424 17.604

Gewinn/Verlust aus dem Abgang von Gegenständendes Anlagevermögens 113 (184)

Andere nicht zahlungswirksame sonstige Veränderungen (308) (988)

Zunahme/Abnahme der Rückstellungen 1.647 2.325

Zunahme/Abnahme der Vorräte, der Forderungen ausLieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nichtder Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind (7.175) 3.586

Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungenund Leistungen sowie anderer Passiva, die nichtder Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind (2.278) 5.063

Zinsauszahlungen (5.740) (6.728)

Zinseinzahlungen 514 834

Ertragsteuerzahlungen (5.515) (5.524)

Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 25 35.840 45.025

Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen/immaterielle Vermögenswerte/Finanzanlagen/Ausleihungen 2, 3, 4 (22.866) (21.110)

Einzahlungen aus Abgängen von Werten desSachanlagevermögens/immaterielle Vermögenswerte/Finanzanlagen/Ausleihungen 789 3.104

Cash Flow aus der Investitionstätigkeit 25 (22.077) (18.006)

Einzahlungen aus der Ausgabe von Anteilen 10 1.642 305

Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzverbindlichkeiten 4.772 6.410

Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzverbindlichkeiten (15.067) (18.454)

Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit 25 (8.653) (11.739)

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelbestandes* 25 5.110 15.280

Währungsgewinne/-verluste des Finanzmittelbestandes (215) 35

Finanzmittelbestand am Anfang des Geschäftsjahres 19.716 4.401

Finanzmittelbestand am Ende des Geschäftsjahres 25 24.611 19.716

* Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente abzgl. jederzeit fällige Bankverbindlichkeiten

Page 84: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

80 Konzernabschluss

Konzern-Eigenkapital-veränderungs-rechnung

Latente Steuernauf direkt im

Rücklage EigenkapitalGezeichnetes Kapital- Eigene Aktien- verrechnete

in TEUR [Anmerkung 10] Kapital rücklage Anteile optionen Wertänderungen

1. Januar 2010 16.716 25.302 (112) 2.076 663

Einstellung in Gewinnrücklage

Veränderungen aus Optionsausübung 246 1.396

Aktienoptionsprogramm 316 405

Gesamtergebnis (123)

Sonstige Veränderungen

31. Dezember 2010 16.962 27.014 (112) 2.481 540

1. Januar 2009 16.582 25.068 (112) 1.452 210

Einstellung in Gewinnrücklage

Veränderungen aus Optionsausübung 134 171

Aktienoptionsprogramm 63 624

Gesamtergebnis 453

Sonstige Veränderungen

31. Dezember 2009 16.716 25.302 (112) 2.076 663

Page 85: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 81

Summe Ergebnis-Unterschiede sonstige anteil der Eigenkapital der Anteile

aus der Derivative Rücklagen Rücklagen Aktionäre der Aktionäre der anderer Konzern-Währungs- Finanz- und und CENTROTEC CENTROTEC Gesell- eigen-

umrechnung instrumente Gewinnvortrag Gewinnvortrag Sustainable AG Sustainable AG schafter kapital

(237) (2.315) 85.390 85.577 5.400 132.883 (209) 132.674

5.400 5.400 (5.400)

1.642 1.642

405 721 721

202 171 250 25.748 25.998 (219) 25.779

(35) (2.144) 90.790 91.632 25.748 161.244 (428) 160.816

(321) (390) 66.768 67.719 18.622 127.879 (75) 127.804

18.622 18.622 (18.622)

305 305

624 687 687

84 (1.925) (1.388) 5.400 4.012 (183) 3.829

49 49

(237) (2.315) 85.390 85.577 5.400 132.883 (209) 132.674

Page 86: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

82 Konzernabschluss

Konzern-Segmentberichterstattung

Nach Segmentenin TEURGewinn- und Verlustrechnung [Anmerkung 24] 2010 2009

Umsatzerlöse mit Dritten 331.769 309.524

Umsatzerlöse mit anderen Segmenten 603 413

Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 2.227 (1.245)

Materialaufwand (168.069) (150.612)

Personalaufwand (90.266) (89.084)

Sonstige Aufwendungen und Erträge (40.541) (38.861)

EBITDA 35.723 30.135

Abschreibungen (10.751) (10.598)

Segmentergebnis (EBIT) 24.972 19.537

Zinsertrag 177 480

Zinsaufwand (3.289) (3.694)

Ergebnis aus Finanzanlagen (157) 0

EBT 21.703 16.323

Steuern vom Einkommen und Ertrag

Ergebnis nach Steuern (EAT)

Ergebnisanteil anderer Gesellschafter

Ergebnisanteil Anteilseigner der CENTROTEC Sustainable AG

Bilanzkennzahlen

Vermögen* 228.090 218.569

Finanzanlagen; At Equity bilanziert 0 0

Ausleihungen und Beteiligungen 982 715

Erstattungsanspruch Ertragsteuern**

Schulden 75.812 69.162

Finanzverbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern**

Investitionen

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte*** 7.243 6.489

EuropäischeNach Regionen

in TEUR 2010 2009

Umsatzerlöse mit Dritten 416.954 409.728

davon in Deutschland 248.048 241.464

Vermögen**** 379.092 361.409

davon in Deutschland 249.412 233.783

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte*** 20.471 17.262

* Exkl. Finanzanlagen; At Equity bilanziert, Ausleihungen und Beteiligungen sowie Erstattungsanspruch Ertragsteuern**

** Inkl. latente Steuern

*** Inkl. Firmenwert und Werten aus Unternehmenszusammenschlüssen

**** Exkl. Erstattungsanspruch Ertragsteuern**

Climate Systems

EURO-Länder

Page 87: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 83

2010 2009 2010 2009 2010 2009 2010 2009

112.835 128.111 35.046 28.978 0 0 479.650 466.613

4.309 840 513 488 (5.425) (1.741) 0 0

2.037 (813) 410 (1.342) 0 0 4.674 (3.400)

(60.594) (68.407) (12.486) (8.232) 5.482 1.676 (235.667) (225.575)

(26.376) (24.822) (14.187) (13.236) 0 0 (130.829) (127.142)

(17.218) (19.811) (5.487) (5.183) 0 0 (63.246) (63.855)

14.993 15.098 3.809 1.473 57 (65) 54.582 46.641

(5.313) (4.554) (2.360) (2.452) 0 0 (18.424) (17.604)

9.680 10.544 1.449 (979) 57 (65) 36.158 29.037

356 366 34 39 (291) (150) 276 735

(2.473) (2.918) (710) (763) 291 150 (6.181) (7.225)

4.445 (9.820) 0 0 0 0 4.288 (9.820)

12.008 (1.828) 773 (1.703) 57 (65) 34.541 12.727

(8.969) (7.511)

25.572 5.216

(176) (184)

25.748 5.400

101.617 98.937 36.492 33.191 (5) (61) 366.194 350.636

28.144 23.699 0 0 0 0 28.144 23.699

1.037 0 0 0 0 0 2.019 715

3.204 4.596

24.178 28.374 4.759 4.860 0 0 104.749 102.396

112.246 121.807

21.750 22.769

10.479 9.305 3.871 2.081 0 0 21.593 17.875

Europäische

2010 2009 2010 2009 2010 2009 2010 2009

53.603 47.439 9.093 9.446 0 0 479.650 466.613

248.048 241.464

16.839 14.431 2.442 651 (2.016) (1.441) 396.357 375.050

249.412 233.783

898 587 224 26 0 0 21.593 17.875

Gas Flue SystemsMedical Technology &Engineering Plastics Konsolidierung Gesamt

Nicht-EURO-Länder Übrige Welt Konsolidierung Gesamt

Page 88: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

84 Konzernabschluss

Basisdaten des Konzerns

Der CENTROTEC-Konzern – im Folgenden auch CENTROTEC-Gruppe oder CENTROTEC genannt – ist ein internationaler Konzernmit Tochtergesellschaften in dreizehn europäischen Ländern, zweiasiatischen Ländern, einem afrikanischen Land und einem Toch-terunternehmen in den USA mit einem Jahresumsatz von 480 Mio.EUR (Vorjahr 467 Mio. EUR) und weltweit 2.663 Beschäftige (FullTime Equivalent) (Vorjahr 2.589 FTE). Die Tätigkeitsschwerpunkteder CENTROTEC liegen in der Entwicklung, der Produktion unddem Vertrieb in folgenden Produktbereichen:> Heizungssysteme insbesondere Brennwerttechnik für Gas,

Öl und Biomasse als Energieträger sowie solarthermischeAnlagen

> überwiegend aus Kunststoffkomponenten bestehende Abgas-systeme für Heizungen

> technische Dachsysteme> Lüftungssysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung> Klimatisierungssysteme> Wärmepumpen> Blockheizkraftwerke insbesondere zur Nutzung von Bio- und

Klärgas> medizintechnische Komponenten und Geräte> Kunststoffhalberzeugnisse und -fertigteile sowie> mittelbar über die At Equity Beteiligung an der CENTROSOLAR-

Gruppe schlüsselfertige Photovoltaikanlagen und Solarmodule,Montagesysteme und Komponenten für Solaranlagen. FernerKomponenten für Solaranlagen wie Befestigungs- undAbdeckungslösungen.

Neben den bestehenden Geschäftsaktivitäten sieht dieCENTROTEC-Gruppe ihren Geschäftszweck auch in der Gründungund der Akquisition neuer Geschäftsbereiche und Unternehmen,

in denen Energiesparprodukte entwickelt und vertrieben werdenund/oder deren Kompetenz im Bereich medizintechnischer Pro-dukte, innovativer kunststoffbasierter Produkte oder Abgas- undLüftungssysteme liegt.

Die CENTROTEC Sustainable AG ist seit dem 08.12.1998 alsAktiengesellschaft an der Frankfurter Börse notiert. Viele der inden Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen haben jedocheine längere Tradition. Die Muttergesellschaft des Konzerns, dieCENTROTEC Sustainable AG, Brilon, Deutschland, ist im PrimeStandard im Index SDAX unter den Kennziffern CEV, WKN 540750und ISIN DE0005407506 notiert. Die CENTROTEC Sustainable AGist im Handelsregister des Amtsgerichts Arnsberg, Deutschland,unter der Nummer HRB 2161 eingetragen. Der Sitz der Konzern-obergesellschaft ist Am Patbergschen Dorn 9, 59929 Brilon,Deutschland. Die CENTROTEC Sustainable AG ist kein Teil einesübergeordneten Konzerns, sondern die Obergesellschaft des indiesem Anhang bzw. Konzernjahresabschluss dargestelltenKonzerns. Weitere Finanz- und Unternehmensinformationen derCENTROTEC sind unter obiger Adresse oder auf der Homepagewww.centrotec.de verfügbar.

Das Geschäftsjahr der CENTROTEC entspricht dem Kalenderjahr.Dementsprechend umfasst die Gewinn- und Verlustrechnung denZeitraum vom 01.01. bis 31.12.2010 und wurde nach dem Gesamt-kostenverfahren erstellt. Der Konzernabschluss wurde in Euroaufgestellt, soweit nicht anders angegeben, sind die Beträge inTausend Euro (TEUR) angegeben. Aus rechentechnischen Gründenkönnen unter Umständen Rundungsdifferenzen von +/- einer Ein-heit auftreten.

CENTROTEC Sustainable AGKonzernanhangfür das Geschäftsjahr 2010

A_

Page 89: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 85

Angewandte Vorschriften

Der Konzernabschluss zum 31.12.2010 wurde nach den vom Inter-national Accounting Standards Board (IASB) verabschiedeten„International Financial Reporting Standards“ (IFRS), wie sie in derEuropäischen Union (EU) anzuwenden sind, und unter Beachtungvon § 315a Abs. 1 HGB erstellt. Zur Anwendung kamen alle fürdas Geschäftsjahr ab dem 01.01.2010 verpflichtend anzuwenden-den IFRS.

Die CENTROTEC Sustainable AG als Muttergesellschaft desCENTROTEC-Konzerns ist verpflichtet, einen Jahresabschlussnach den Bestimmungen des deutschen Handelsgesetzbuchs zuerstellen.

Erstmalig angewandte Rechnungslegungs-standards

Die Rechnungslegungsstandards wurden durch den IASB überar-beitet und veröffentlicht. Sie ersetzen vollständig oder partiellfrühere Versionen dieser Standards/Interpretationen oder stellenneue Standards/Interpretationen dar. CENTROTEC hat folgendeIFRS erstmalig vollständig oder die entsprechenden geändertenRegelungen in Übereinstimmung mit den entsprechenden Über-gangsvorschriften angewendet und – soweit erforderlich – die2009 Vergleichsangaben in Übereinstimmung mit den neuenRechnungslegungsstandards angepasst:

IAS 27 (revised)/ Konzern- und Einzelabschlüsse/IFRS 3 (revised) Unternehmenszusammenschlüsse

Änderungen des IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewer-tung – Geeignete Grundgeschäfte

Änderungen des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütungstransaktionenmit Barausgleich innerhalb einerUnternehmensgruppe

IFRIC 12 Dienstleistungskonzessions-vereinbarungen

IFRIC 15 Verträge über die Errichtungvon Immobilien

IFRIC 16 Absicherung einer Nettoinvestition ineinen ausländischen Geschäftsbetrieb

IFRIC 17 Sachdividenden an Eigentümer

IFRIC 18 Übertragung von Vermögenswertenvon Kunden

Diverse Improvements to IFRSs (April 2009)

Alle aufgeführten Standards und Interpretationen hat die Europäi-sche Union in europäisches Recht übernommen.

Aus der erstmaligen Anwendung der neuen Standards und Inter-pretationen haben sich im Geschäftsjahr 2010 keine Auswirkun-gen auf den Konzernabschluss der Gesellschaft ergeben.

B_

Page 90: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

86 Konzernabschluss

Ab dem Geschäftsjahr 2011 oder später anzuwen-dende Rechnungslegungsstandards

Die folgenden vom IASB herausgegebenen Standards undInterpretationen wurden von der EU in europäisches Recht über-nommen. Keine der ab Geschäftsjahr 2011 oder später anzuwen-denden Vorschriften wurde frühzeitig angewandt.

IAS 24 (revised) Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen

Änderungen des IAS 32 Einstufung von Bezugsrechten

Änderungen des IFRIC 14 Vorauszahlungen im Rahmen vonMindestdotierungsverpflichtungen

IFRIC 19 Tilgung finanzieller Verbindlichkeitendurch Eigenkapitalinstrumente

IAS 24 (revised)Der IASB hat am 04.11.2009 eine überarbeitete Fassung des IAS24, Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmenund Personen, veröffentlicht. Mit der Änderung des IAS 24 wurdeinsbesondere die Definition von nahe stehenden Unternehmen undPersonen (related party) grundlegend überarbeitet sowie Anpas-sungen bezüglich der Definition der (angabepflichtigen) Geschäftevorgenommen. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt der Über-arbeitung bildet außerdem die Einführung einer Erleichterungs-vorschrift für Unternehmen, die unter der Beherrschung der ge-meinschaftlichen Führung oder dem maßgeblichen Einfluss deröffentlichen Hand stehen (sog. „government-related entities“).Die überarbeitete Fassung des Standards ist erstmals verpflichtendauf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 01.01.2011beginnen. Die Anwendung der neuen Regelungen soll retrospektiverfolgen. Eine frühere Anwendung ist zulässig, wobei die Möglich-keit besteht, allein die Befreiungsvorschrift für „government-rela-ted entities“ vorzeitig anzuwenden. Aus der erstmaligenAnwendung des geänderten Standards werden sich keine Auswir-kungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gruppeergeben.

Änderungen des IAS 32Im Oktober 2009 hat der IASB die Änderungen bezüglich IAS 32

veröffentlicht. Die Änderungen betreffen die Klassifizierung vonBezugsrechten, Optionen und Optionsscheinen, deren Ausübungs-preis auf eine andere Währung als die funktionale Währung desEmittenten lautet. Es wird nun unter bestimmten Bedingungen derAusweis als Eigenkapital verlangt, unabhängig von der Währung,auf die der Ausübungspreis lautet. Die Änderung ist mit Beginndes ersten nach dem 31.01.2010 beginnenden Geschäftsjahresanzuwenden. Die Änderung ist retrospektiv anzuwenden. Aus dererstmaligen Anwendung des geänderten Standards werden sichkeine Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslageder Gruppe ergeben.

Änderungen des IFRIC 14Im November 2009 hat der IASB eine Änderung des IFRIC 14veröffentlicht. Nach dieser Änderung können Unternehmen, dieMindestdotierungsverpflichtungen unterliegen, den Vorteil ausBeitragsvorauszahlungen zur Erfüllung der Mindestdotierungsver-pflichtungen als Vermögenswert erfassen. Die Änderung ist abdem 01.01.2011 anzuwenden. Aus der erstmaligen Anwendungwerden sich keine Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- undErtragslage der Gruppe ergeben.

IFRIC 19Im November 2009 hat der IASB den IFRIC 19 veröffentlicht. DieInterpretation behandelt die Bilanzierung von ganzer oder teilwei-ser Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten durch Ausgabe eigenerEigenkapitalinstrumente. Die Interpretation behandelt ausschließ-lich die Bilanzierung beim Schuldner, d. h. beim Emittenten derEigenkapitalinstrumente. IFRIC 19 ist für Geschäftsjahre anzu-wenden, die am oder nach dem 01.07.2010 beginnen. Aus dererstmaligen Anwendung werden sich keine Auswirkungen auf dieVermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gruppe ergeben.

Weiterhin wurden im Rahmen des jährlichen Verbesserungsprozes-ses an den IFRS („Improvements to IFRSs“) verschiedene kleinereÄnderungen vorgenommen, die am 18.02.2011 von der EU in eu-ropäisches Recht übernommen worden sind. Die Änderungen sindab dem 01.07.2010 oder ab dem 01.01.2011 anzuwenden. Aus dererstmaligen Anwendung werden sich keine wesentlichen Auswir-kungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gruppeergeben.

Page 91: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 87

Die folgenden vom IASB herausgegebenen Standards und Inter-pretationen wurden bis zum 31.12.2010 noch nicht von der EU ineuropäisches Recht übernommen:

Änderung des IAS 12 Latente Steuern: Realisierungzugrundeliegender Vermögenswerte

Änderung IFRS 7 Transfer von finanziellenVermögenswerten

IFRS 9 Finanzinstrumente: Klassifizierungund Bewertung

Änderung des IAS 12Am 20.12.2010 hat der IASB eine Änderung an IAS 12 Ertragsteu-ern veröffentlicht, die für bestimmte zum Zeitwert bewertete alsFinanzinvestition gehaltene Immobilien eine Ausnahmeregelungeinführt. Die Änderung bietet eine praktische Lösung für das Pro-blem der Abgrenzung der Frage, ob der Buchwert eines Vermögens-wertes durch Nutzung oder durch Veräußerung realisiert wird,durch die Einführung einer widerlegbaren Vermutung, dass dieRealisierung des Buchwerts im Normalfall durch Veräußerung er-folgt. Als Konsequenz der Änderung gilt SIC 21 nicht mehr für zumbeizulegenden Zeitwert bewertete als Finanzinvestition gehalteneImmobilien. Die übrigen Leitlinien wurden in IAS 12 übernommenund der SIC 21 zurückgezogen. Die geänderte Fassung ist retro-spektiv verpflichtend anzuwenden für am oder nach dem 1. Januar2012 beginnende Geschäftsjahre. Aus der erstmaligen Anwendungwerden sich keine Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- undErtragslage der Gruppe ergeben.

Änderung des IFRS 7Der IASB hat am 7.10.2010 Änderungen zu IFRS 7 veröffentlicht.Die Änderungen betreffen zusätzliche Angabepflichten bei Ausbu-chung von finanziellen Vermögenswerten. Die Änderungen sollenBilanz- bzw. Finanzberichtadressaten einen besseren Einblick inTransaktionen zum Zwecke der Übertragung von Vermögenswer-ten (wie z. B. Verbriefung oder Factoring) ermöglichen. SoweitChancen und Risiken aus solchen Transaktionen, auch bei einemvollständigen Abgang der finanziellen Vermögenswerte, teilweisebeim übertragenden Unternehmen verbleiben, sollen die neuen

Angabepflichten im Hinblick auf das zurückbehaltene Engagementzu mehr Transparenz und Klarheit beitragen. Unternehmen habendie Änderungen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.7.2011beginnen, verpflichtend retrospektiv anzuwenden. Im ersten Jahrder Anwendung sind Vergleichsanagaben nicht erforderlich. Ausder erstmaligen Anwendung werden sich keine Auswirkungen aufdie Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ergeben.

IFRS 9IFRS 9 sieht nur noch zwei Kategorien vor, in welche finanzielleVermögenswerte bei ihrer erstmaligen Erfassung einzuordnensind: Bewertung zum beizulegenden Zeitwert (fair value) oder Be-wertung zu fortgeführten Anschaffungskosten (amortised costs).Eine Bewertung mit den fortgeführten Anschaffungskosten erfor-dert dabei das planmäßige Halten des finanziellen Vermögenswer-tes zur Vereinnahmung der vertraglichen Zahlungsströme vor, sowieVertragsbedingungen des finanziellen Vermögenswertes, die zuZahlungsströmen zu festgelegten Zeitpunkten führen, die aus-schließlich Tilgungen und Zinszahlungen auf ausstehende Rück-zahlungsbeträge darstellen. Finanzinstrumente, die diese beidenBedingungen nicht erfüllen, sind zum beizulegenden Zeitwert zubewerten. Die mit Ersterfassung vorgenommene Kategorisierungkann in späteren Perioden nur noch revidiert werden, sofern sichdas Geschäftsmodell, in dessen Rahmen der Vermögenswert ge-halten wird, geändert hat. Der Standard sieht eine retrospektiveAnwendung auf alle bestehenden finanziellen Vermögenswertevor, wobei zur Kategorisierung nach den neuen Regelungen dieUmstände am Tag der Erstanwendung des Standards maßgeblichsind. Zusätzlich wurden Erleichterungen durch verschiedene Über-gangsregelungen geschaffen. Die Vorschriften müssen ab dem01.01.2013 angewendet werden. Ob dies Auswirkungen auf dieVermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gruppe zur Folge hat, istnoch zu prüfen.

Page 92: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

88 Konzernabschluss

Konsolidierungsmethoden

Der Bilanzstichtag der in den Konzernabschluss einbezogenen Un-ternehmen ist der 31.12.2010. Die lokalen Jahresabschlüsse der in-und ausländischen Tochtergesellschaften, die zum Konsolidierungs-kreis gehören, wurden unter Anwendung einheitlicher Bilanzierungs-und Bewertungsgrundsätze, die mit denen der Muttergesellschaftübereinstimmen, angepasst, d. h. gemäß IAS 27 aufgestellt.

Die für den vorliegenden Abschluss angewandten Konsolidierungs-methoden sind, soweit nicht anders angegeben, gegenüber demVorjahr unverändert geblieben. Im Zusammenhang mit der weite-ren Aufgliederung von Anhangsangaben zu den Posten sonstigeRückstellungen bzw. Verbindlichkeiten und Forderungen, sonstigebetriebliche Erträge bzw. Aufwendungen wurden die Vorjahresan-gaben entsprechend der gewählten Zuordnung in 2010 angepasst.

a_TochterunternehmenTochterunternehmen werden in den Konzernabschluss gemäß denVorschriften über die Vollkonsolidierung einbezogen, sofern be-herrschender Einfluss durch den Konzern ausgeübt wird, der dieKontrolle über die Finanz- und Geschäftspolitik des Tochterunter-nehmens bedeutet. Bei einem Anteil von mehr als 50 % des stimm-berechtigten Eigenkapitals und im Falle der Verfügung über mehrals die Hälfte der Stimmrechte wird beherrschender Einfluss ange-nommen. Potenzielle Stimmrechte, die zum Stichtag ausgeübtoder umgewandelt werden können, werden berücksichtigt. Sofernder Konzern die Finanz- und Geschäftspolitik eines Unternehmensohne das Vorliegen einer direkten Stimmrechtsmehrheit des Kon-zerns bestimmen kann, wird das betreffende Unternehmen eben-falls in den Kreis der konsolidierten Unternehmen einbezogen. DerZeitpunkt der erstmaligen bzw. letztmaligen Einbeziehung in denKonzernabschluss im Rahmen der Vollkonsolidierung richtet sichgrundsätzlich nach dem Zeitpunkt, in dem der beherrschende Ein-fluss erworben wird bzw. verloren geht.

Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen erfolgtnach der Erwerbsmethode. Dabei werden – unabhängig vom Be-stehen von Minderheitsanteilen – alle zum Erwerbszeitpunktvorhandenen Vermögenswerte und Schulden sowie Eventualver-

bindlichkeiten des erworbenen Unternehmens mit ihren Zeitwer-ten angesetzt. Für jeden Unternehmenserwerb entscheidet sichCentrotec auf individueller Basis, ob die nicht beherrschenden An-teile am erworbenen Unternehmen zum beizulegenden Zeitwertoder anhand des proportionalen Anteils am Nettovermögen deserworbenen Unternehmens erfasst werden. Das Wahlrecht, dieMinderheiten zum Fair Value anzusetzen, wird aktuell nicht ausge-übt. Somit werden die Minderheiten mit dem anteiligen auf sieentfallenden Nettovermögen und kein Goodwill für die Anteile derMinderheiten angesetzt. Die Anschaffungskosten inklusive derdem Erwerb direkt zurechenbaren Anschaffungsnebenkosten wer-den mit dem entsprechenden anteiligen Eigenkapital des Tochter-unternehmens zum Zeitpunkt der erstmaligen Einbeziehung in denKonzernabschluss verrechnet. Der Unterschiedsbetrag zwischenden Anschaffungskosten und dem anteiligen Eigenkapital wird zu-nächst den Vermögenswerten und Schulden sowie Eventualver-bindlichkeiten insoweit zugerechnet, als deren Zeitwert vomBuchwert im Zeitpunkt der Erstkonsolidierung abweicht. Die imRahmen eines Unternehmenszusammenschlusses daraus entste-henden latenten Steuereffekte werden ebenfalls berücksichtigt. Einnoch verbleibender Überschuss der Anschaffungskosten über daszu beizulegenden Zeitwerten bewertete, erworbene Nettovermö-gen, wird als Geschäfts- oder Firmenwert ausgewiesen. Dieser wirdmit Hilfe eines jährlichen Niederstwerttests (Impairment Test) aufWertminderung geprüft und sofern notwendig auf den ermitteltenniedrigeren Wert abgewertet. Die nicht der Konzernobergesell-schaft zustehenden Anteile am Eigenkapital der Tochtergesellschaf-ten werden als Anteile anderer Gesellschafter im Eigenkapitalausgewiesen. Sofern die Anschaffungskosten das zu beizulegendenZeitwerten bewertete erworbene Nettovermögen unterschreitet,wird der verbleibende Unterschiedsbetrag erfolgswirksam in derGewinn- und Verlustrechnung erfasst.

Konzerninterne Transaktionen, Salden, Umsätze, Aufwendungenund Erträge, Gewinne, Verluste sowie Forderungen und Verbind-lichkeiten zwischen den konsolidierten Gesellschaften wurdeneliminiert. Bei ergebniswirksamen Konsolidierungsmaßnahmenwerden die ertragsteuerlichen Effekte erfasst und latente Steuern

C_

Page 93: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 89

ausgewiesen. Zwischenergebnisse werden anteilig eliminiert, so-fern die jeweiligen Gesellschaften nicht zum Bilanzstichtag aus demKonzern ausgeschieden sind. Dabei sind Daten des jeweiligen denBestand führenden Unternehmens zugrunde gelegt worden.

b_Assoziierte UnternehmenBeteiligungen an assoziierten Unternehmen werden in den Kon-zernabschluss nach der At Equity Methode einbezogen, wenn dieBeteiligungsquote zwischen 20 % und 50 % liegt oder die Gruppeauf andere Weise wesentlichen Einfluss hat, aber keine Kontrollebesitzt. Anteile an assoziierten Unternehmen werden bei der AtEquity Methode zunächst mit den Anschaffungskosten angesetzt.In der Folge erhöht oder verringert sich der Buchwert dieser An-teile entsprechend dem Gewinnanteil am Periodenergebnis desBeteiligungsunternehmens. Der Anteil beinhaltet auch einen imErwerbszeitpunkt entstandenen Geschäfts- oder Firmenwert. DieBeteiligung wird mit Hilfe eines Niederstwerttests (Impairment-Test) auf Wertminderung geprüft und bei Vorliegen einer Wertmin-derung auf den ermittelten, niedrigeren Wert abgewertet.

Unrealisierte Gewinne aus Geschäftsvorfällen zwischen dem Kon-zern und seinen assoziierten Unternehmen werden in Höhe derBeteiligungsquote eliminiert; unrealisierte Verluste werden eben-falls anteilig eliminiert, es sei denn, der übertragene Vermögens-wert ist in seinem Wert gemindert. Soweit der Anteil des Konzernsam Verlust eines assoziierten Unternehmens den Buchwert derAnteile übersteigt, erfasst der Konzern keine weiteren Verluste, essei denn, er hat im Namen des assoziierten Unternehmens Ver-pflichtungen übernommen oder Zahlungen für Verpflichtungen desassoziierten Unternehmens geleistet.

c_Übrige BeteiligungenBeteiligungen, bei denen die CENTROTEC-Gruppe keine Kontrolleoder keinen wesentlichen Einfluss besitzt und im Allgemeinen dieBeteiligungsquote nicht über 20 % liegt, werden als zur Veräußerungverfügbare Vermögenswerte bilanziert. Ferner werden einige wirt-schaftlich unbedeutende Beteiligungen ebenfalls als zur Veräuße-rung verfügbare Vermögenswerte klassifiziert.

Fremdwährungs-umrechnung

Der Konzernabschluss ist in Euro (EUR) aufgestellt, da er diefunktionale Währung der CENTROTEC Sustainable AG ist.

Im Rahmen der Konsolidierung werden die Jahresabschlüsse derausländischen Konzerngesellschaften, sofern sie in fremder Wäh-rung erstellt wurden, in EUR umgerechnet. Vermögenswerte undVerbindlichkeiten werden zu den jeweiligen Stichtagskursen,Aufwendungen und Erträge zu Durchschnittskursen der Berichts-periode umgerechnet. Umrechnungsdifferenzen aus dieser Um-rechnung in die Konzernberichtswährung werden als erfolgsneutraleVeränderung des Eigenkapitals ausgewiesen. Im Falle des Abgangseines Geschäftsbetriebes werden die bis dato erfolgsneutral imEigenkapital erfassten Umrechnungsdifferenzen erfolgswirksamerfasst. Sofern erforderlich, wird das Eigenkapital zu historischenKursen umgerechnet. Im Zuge von Unternehmenszusammen-schlüssen entstandene Geschäfts- oder Firmenwerte sowie An-passungen der Wertansätze auf beizulegende Zeitwerte werdenden jeweiligen Einheiten zugerechnet, in deren Währung fortge-schrieben und falls erforderlich zu den zum Stichtag gültigenWechselkursen umgerechnet. Keines der in den Konzernabschlusseinbezogenen Unternehmen hat seinen Sitz in einem Hochinflati-onsland.

Die folgende Tabelle gibt dem Abschluss zugrunde gelegteWechselkurse wieder:

Währungsumrechnung

Stichtagskurs DurchschnittskursISO Code 31.12.2010 31.12.2009 2010 2009

GBP 0,8608 0,8881 0,8578 0,8909

DKK 7,4535 7,4418 7,4473 7,4462

CHF 1,2504 1,4836 1,3803 1,5100

PLN 3,9750 4,1045 3,9947 4,3276

USD 1,3362 1,4406 1,3257 1,3948

SGD 1,7136 2,0194 1,8055 2,0241

KES 106,0180 - 104,6882 -

D_

Page 94: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

lungen und andere aktivierungsfähige Entwicklungsleistungen zuHerstellungskosten aktiviert und ebenfalls planmäßig linear überihre jeweilige voraussichtliche Nutzungsdauer abgeschrieben. Beidem Erwerb eines Unternehmens identifizierte, immaterielle Ver-mögenswerte, die auch Markennamen umfassen, werden entspre-chend den zugrunde liegenden Erwartungen abgeschrieben undin Fällen unbegrenzter Nutzungsdauer (∞, aber nicht endlos) nichtplanmäßig abgeschrieben. Die im Rahmen von Unternehmenszu-sammenschlüssen erworbenen Kundenstämme werden auf Basisdes erwarteten Nutzens, Abschmelzraten und Margen bewertetund korrespondierend zu den erwarteten Nutzenzuflüssen, d. h.leistungsorientiert abgeschrieben. Vorteilhafte Lieferverträgewerden entsprechend den zugrunde liegenden Vertragsdauernkorrespondierend zu den erwarteten Nutzenzuflüssen, d. h. leis-tungsorientiert abgeschrieben. Entwicklungskosten sind nachIAS 38 als „immaterielle Vermögenswerte“ zu aktivieren, sofernbestimmte Kriterien kumulativ erfüllt sind. Alle Aufwendungen,die im Zusammenhang mit der Instandhaltung und Pflege vonimmateriellen Vermögenswerten in Verbindung stehen, werden inder Gewinn- und Verlustrechnung in der Periode erfasst, in der sieauftreten.

Die der planmäßigen, linearen Abschreibung zugrundegelegten Nutzungsdauern bei Sachanlagen und immate-riellen Vermögenswerten:

Jahre

Markenrechte, Lizenzen und Kundenstämme 3 - 20

Patente/Technologien 3 - 25

Aktivierte Entwicklungskosten 5 - 10

Gebäude 10 - 50

Technische Anlagen und Maschinen 3 - 20

Betriebs- und Geschäftsausstattung 3 - 15

Software- und Softwareentwicklungen 3 - 5

Wertminderungen nicht-monetärer Vermögenswerte wie Sachan-lagen und immaterielle Vermögenswerte:Vermögenswerte, die einer planmäßigen Abschreibung unterliegen,werden auf Wertminderungsbedarf geprüft, wenn entsprechendeEreignisse bzw. Änderungen der Umstände darauf hindeuten,dass der Buchwert möglicherweise nicht mehr erzielbar ist. Ver-mögenswerte, die eine unbestimmte Nutzungsdauer haben, wiebeispielsweise Geschäftswerte, werden einmal jährlich einemWertminderungstest unterzogen, sofern nicht Indikatoren schonvorher darauf hinweisen, dass eine Wertminderung stattgefundenhaben könnte. Ein Wertminderungsverlust wird in der Höhe desBetrages erfasst, wie der Buchwert den erzielbaren Betrag über-steigt. Der erzielbare Betrag ist der höhere Betrag aus dem bei-zulegenden Zeitwert des Vermögenswerts abzüglich Veräuße-rungskosten und dem Nutzungswert. Für den Werthaltigkeitstestwerden Vermögenswerte auf der niedrigsten Ebene zusammenge-fasst, für die Zahlungsströme separat identifiziert werden können(Zahlungsmittel generierende Einheiten). Bei der Ermittlung desNutzwertes werden prognostizierte Zahlungsströme mit dem zum

90 Konzernabschluss

Bilanzierungs- undBewertungsmethoden

a_Geschäfts- oder FirmenwertGeschäfts- oder Firmenwerte sind der Unterschiedsbetrag zwischenden Anschaffungskosten einer Beteiligung bzw. von Vermögens-werten und den zum Marktwert bewerteten, erworbenen (zeitan-teiligen) Vermögenswerten abzüglich Schulden. Geschäfts- oderFirmenwerte werden als Vermögenswerte erfasst, die beim Er-werb eines assoziierten Unternehmens in den Buchwerten der Be-teiligung enthalten sind. Sie sind jeweils dem Zahlungsstrom der„zahlungsmittelgenerierenden Einheit“ (Cash Generating Unit)oder der Gruppe von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten zuge-ordnet, bei denen davon ausgegangen wird, dass diese einenNutzen aus dem Zusammenschluss ziehen. Eine zahlungsmittelge-nerierende Einheit stellt die kleinste identifizierbare Gruppe vonVermögenswerten dar, die Mittelzuflüsse erzeugt, die weitest-gehend unabhängig von anderen Gruppen von Vermögenswertensind. Die Cash Generating Unit entspricht nicht unbedingt gesell-schaftsrechtlichen Abgrenzungen. Sie werden auf der niedrigstenEbene ermittelt, auf der eine Überwachung durchgeführt wird undsind niemals größer als ein Segment. Die Zuordnung erfolgt an-hand von wirtschaftlichen Merkmalen. Gewinne und Verluste ausder Veräußerung eines Unternehmens umfassen den Buchwertdes Geschäftswerts, der dem abgehenden Unternehmen zugeord-net ist.

Geschäfts- oder Firmenwerte werden unabhängig davon, ob esAnzeichen für Wertminderungen gibt oder nicht, auf Basis einesImpairment Tests jährlich auf ihre Werthaltigkeit hin überprüft(Nutzungswert). Falls erforderlich, wird eine Wertminderungdurchgeführt. Geschäfts- oder Firmenwerte werden zu Anschaf-fungskosten abzüglich kumulierter Wertberichtigungen aufgrundvon Wertminderungen bilanziert. Wenn die Gründe für eine Wert-minderung aufgrund eines Impairment Tests in einem späterenZeitraum ganz oder teilweise entfallen, erfolgt keine entspre-chende Wertaufholung.

b_SachanlagenSachanlagen werden gemäß IAS 16 mit den Anschaffungs- oderHerstellungskosten abzüglich kumulierter planmäßiger, nutzungs-bedingter Abschreibungen und Wertminderungen angesetzt. Nach-trägliche Anschaffungskosten werden aktiviert, sofern damitzukünftiger, wirtschaftlicher Nutzen verbunden ist, der auch zuver-lässig messbar ist. Selbsterstellte Anlagen umfassen neben dendirekten Herstellungskosten auch Teile an produktionsbezogenenGemeinkosten. Die Abschreibung erfolgt nach der linearen Me-thode. Falls erforderlich, wird für Vermögenswerte des Sachanla-gevermögens eine Wertminderung auf den erzielbaren Betragvorgenommen. Alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit derInstandhaltung des Sachanlagevermögens in Verbindung stehen,werden in der Gewinn- und Verlustrechnung in der Periode er-fasst, in der sie anfallen.

c_Immaterielle VermögenswerteImmaterielle Vermögenswerte: Erworbene Markenrechte, Kunden-stämme, Software und Lizenzen werden zu Anschaffungskostenaktiviert und planmäßig über ihre voraussichtlichen Nutzungsdau-ern linear abgeschrieben. Analog werden Softwareeigenentwick-

E_

Page 95: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 91

Bilanzstichtag berechneten WACC (Weighted Average Cost of Ca-pital) abgezinst. Nicht finanzielle Vermögenswerte (außer Geschäfts-oder Firmenwert), bei denen eine wertminderungsbedingte Ab-schreibung vorgenommen wurde, werden in Folgejahren daraufhinuntersucht, ob eine Wertaufholung auf den dann erzielbaren Be-trag, höchstens jedoch auf planmäßige Werte, d. h. ohne Wert-minderungsaufwand, vorzunehmen ist. Eine Umkehr von in Vorpe-rioden erfasstem Wertminderungsaufwand wird sofort erfolgswirk-sam erfasst.

d_FinanzanlagevermögenDas Finanzanlagevermögen umfasst Anteile an assoziierten Unter-nehmen, an nicht assoziierten Unternehmen (Beteiligungen) sowieAusleihungen und Wertpapiere. Beteiligungen an assoziiertenUnternehmen werden At Equity bilanziert. Die übrigen nicht kon-solidierten Beteiligungen sowie die Wertpapiere sind der Kategorie„zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte“ unddie Ausleihungen der Kategorie „Darlehen und Forderungen“ zu-geordnet.

e_VorräteVorräte werden mit dem niedrigeren Wert aus Anschaffungs- oderHerstellungskosten und Nettoveräußerungswert angesetzt. Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe werden zu durchschnittlichen Anschaf-fungs- oder Herstellungskosten bewertet. Unfertige und fertige Er-zeugnisse sowie Waren werden zu Durchschnittswerten oder nachder FIFO Methode auf Basis der Herstellungskosten bzw. der An-schaffungskosten bewertet. Die Herstellungskosten für unfertigeund fertige Erzeugnisse bestehen aus Materialeinzelkosten, Ferti-gungseinzelkosten, anderer direkter Kosten sowie anteiligen, pro-duktionsbezogenen Material- und Fertigungsgemeinkosten, dieangefallen sind, um die Vorräte an ihren jetzigen Ort und in ihrenderzeitigen Zustand zu bringen. Sie werden auf Basis normalerKapazitätsbeanspruchung ermittelt. Absatzbezogenen Risiken wirddurch angemessene Abschläge Rechnung getragen. Der Netto-veräußerungswert stellt den geschätzten, im normalen Geschäfts-verlauf erzielbaren Verkaufspreis abzüglich geschätzter, noch an-fallender Kosten bis zur Fertigstellung und Verkauf dar.

f_Forderungen aus Lieferungen und LeistungenForderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte zählen zu den kurzfristigenVermögenswerten, sofern die Fälligkeit nicht zwölf Monate odermehr nach dem Bilanzstichtag liegt. Sie sind der Kategorie „Darle-hen und Forderungen“ zugeordnet und werden zu fortgeführtenAnschaffungskosten bilanziert. Für erkennbare Risiken wurden an-gemessene Wertberichtigungen auf Basis von Erfahrungswertengebildet.

g_Latente SteuernLatente Steuern betreffen Steuerabgrenzungen aus zeitlich abwei-chenden Wertansätzen in der nach IFRS erstellten Bilanz und derSteuerbilanz der Einzelgesellschaften sowie aus Konsolidierungs-vorgängen. Die latenten Steueransprüche umfassen auch Steuer-minderungsansprüche, die sich aus der erwarteten Nutzungbestehender Verlustvorträge in Folgejahren ergeben und deren

Realisierung mit ausreichender Sicherheit gewährleistet ist. Die la-tenten Steuern werden auf Basis der Steuersätze ermittelt, die inden einzelnen Ländern im Zeitpunkt der Umkehr der Abweichun-gen voraussichtlich gelten. Weiterhin basieren sie auf gültigen Ge-setzen und Verordnungen. Latente Steueransprüche und latenteSteuerschulden werden nicht abgezinst. Latente Steuern, diedurch temporäre Differenzen im Zusammenhang mit Unterneh-menserwerben stehen, werden angesetzt, es sei denn, dass sichDifferenzen in absehbarer Zeit nicht umkehren oder der Zeitpunktder Umkehr durch das Unternehmen gesteuert werden kann.Latente Steuern werden in der Bilanz grundsätzlich als langfristigklassifiziert.

h_Zahlungsmittel und ZahlungsmitteläquivalenteZahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente umfassen den Kas-senbestand, Sichteinlagen sowie Einlagen mit einer Restlaufzeitbis zu 3 Monaten. Jederzeit fällige Bankverbindlichkeiten stelleneinen festen Bestandteil des Cash Managements des Konzernsdar. Für Zwecke der Kapitalflussrechnung werden diese daherneben den Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalente miteiner Restlaufzeit von drei Monaten in den Finanzmittelfonds ein-bezogen. In der Bilanz werden diese jederzeit fälligen Bankver-bindlichkeiten unter den Finanzschulden ausgewiesen.

i_EigenkapitalDas gezeichnete Kapital (Grundkapital) umfasst sämtliche ausge-gebenen, nennwertlose Stückaktien der CENTROTEC SustainableAG. Diese werden als Eigenkapital ausgewiesen. Der auf eine ein-zelne Aktie entfallende anteilige Betrag am Grundkapital beträgt1 EUR.

Die Veränderung der Kapitalrücklage ist auf die Aufgelder aus derAusgabe von Aktien im Rahmen des Aktienoptionsprogramms zu-rückzuführen. Transaktionskosten, die direkt mit der Ausgabe vonneuem Eigenkapital zusammenhängen, werden als Abzug vom Ei-genkapital inklusive aller damit verbundenen Ertragsteuervorteilebilanziert. Sofern ein Konzernunternehmen eigene Aktien erwirbt,werden die Anschaffungskosten inklusive Nebenkosten und mögli-cher Einkommensteuereffekte solange vom auf die Anteilseignerentfallenden Eigenkapital in der Rücklage für eigene Aktien abge-zogen, bis die eigenen Anteile eingezogen oder wieder ausgege-ben bzw. verkauft werden. Im Falle der erneuten Ausgabe oderdes Verkaufs der eigenen Anteile werden die erhaltenen Kaufpreiseinklusive aller damit verbundenen Transaktionskosten und Ertrag-steuervorteile im auf die Anteilseigner entfallenden Eigenkapitalbilanziert.

Sonstige Rücklagen und Gewinnvortrag beinhalten neben demGewinnvortrag im Wesentlichen Werte von erfolgsneutral erfasstenÄnderungen aus der Währungsumrechnung sowie Änderungen vonZinssicherungsinstrumenten und Rücklagen für Aktienoptionen.

Die Anteile anderer Gesellschafter umfassen den anderen Gesell-schaftern zustehende Eigenkapitalteile, einschließlich Gewinn-oder Verlustteile sowie mögliche darauf entfallende Beträge ausder Währungsumrechnung.

Page 96: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

92 Konzernabschluss

j_Aktienbasierte VergütungsformenCENTROTEC bedient sich aktienbasierter Vergütungsformen mitAusgleich durch Eigenkapitalinstrumente. Aktienoptionen werdennach einem Aktienoptionsplan an Mitarbeiter, Mitglieder desManagements sowie Vorstände gewährt. Die Bilanzierung und Be-wertung erfolgt im Geschäftsjahr nach den Regelungen des IFRS2. Aktienbasierte Vergütungsformen sind nach IFRS 2 mit dembeizulegenden Zeitwert der erhaltenen Gegenleistung anzusetzen.Da der beizulegende Zeitwert der erhaltenen Gegenleistung nichtverlässlich geschätzt werden kann, ermittelt CENTROTEC die Ver-änderung des Eigenkapitals indirekt unter Bezugnahme auf denbeizulegenden Zeitwert der gewährten Aktienoptionen. Dieser bei-zulegende Zeitwert wird aufgrund fehlender Marktpreise mit Hilfeeines Binomialmodells bestimmt. Dieses schätzt den Preis der be-treffenden Aktienoptionen am maßgeblichen Bewertungsstichtag,der zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinanderunabhängigen Parteien zu erzielen wäre. Dabei werden alle Fakto-ren und Annahmen berücksichtigt, die Marktteilnehmer bei derPreisfestlegung in Erwägung ziehen würden sowie durch IFRS 2spezifiziert sind. Sofern anwendbar wird bei den der Berechnungzugrunde gelegten Faktoren und Annahmen unterstellt, dass histo-rische Werte und Entwicklungen auch für künftige Entwicklungenrichtungsweisend sind und als Anhaltspunkt oder Ausgangspunktfür Berechnungsparameter dienen können. Der Optionswert wirdeinmalig zum Zeitpunkt der Gewährung festgelegt. NachfolgendeÄnderungen der Parameter bleiben unberücksichtigt.

Der aus aktienbasierten Vergütungsformen entstehende Aufwandwird linear über den Erdienungszeitraum als Personalaufwand er-gebniswirksam verteilt und bis zur Optionsausübung bzw. bis zuderen Verfall in der Kapitalrücklage für Aktienoptionen ausgewie-sen. Änderungen nach Beendigung des Erdienungszeitraums habenkeine ergebniswirksame Wirkung und werden nur innerhalb desEigenkapitals erfasst. Sofern mit aktienbasierten Vergütungsfor-men steuerliche Wirkungen verbunden sind, werden Steuereffekteanteilig zum bilanzierten Personalaufwand im Steueraufwand er-fasst. Die übersteigenden Anteile werden als Überschussbetragerfolgsneutral über latente Steueransprüche abgegrenzt und un-mittelbar im Eigenkapital in einer separaten Rücklage für latenteSteuern erfasst.

Einnahmen, die im Zeitpunkt der Optionsausübung abzüglich di-rekter Aufwendungen dem Unternehmen zufließen, werden demgezeichneten Kapital bzw. als Agio den Kapitalrücklagen zugeführt.Zudem werden gebildete, optionsbezogene Rücklagen für die er-haltenen Gegenleistungen sowie deren Steuerwirkungen anteiligden Kapitalrücklagen zugeführt. Zahlungsströme aus steuerlichenEffekten aktienbasierter Vergütungsformen werden in der Kapital-flussrechnung in dem Zeitpunkt als Zufluss in den Kapitalrücklagenerfasst, sobald mit Steuerbehörden der Zahlungsstrom aus der be-treffenden Steuererklärung reguliert wurde.

k_PensionsrückstellungenPensionsrückstellungen werden für leistungsorientierte Pensions-zusagen an Führungskräfte und Mitarbeiter gebildet und anhanddes Barwerts zukünftiger Verpflichtungen gemäß IAS 19 nach dem

Anwartschaftsbarwertverfahren unter Berücksichtigung künftigerGehalts- und Rentensteigerungen und den aktuell verfügbarenSterbetafeln berechnet. Im Konzern existieren unterschiedlichePensionspläne. Der ermittelte Barwert wird im Falle von vorliegen-dem Planvermögen um dessen beizulegenden Zeitwert gekürztund um bisher noch nicht zu erfassende versicherungsmathemati-sche Gewinne und Verluste sowie möglicherweise noch nach-zuverrechnenden Dienstzeitaufwand angepasst. Versicherungs-mathematische Gewinne und Verluste werden berücksichtigt, so-weit sie 10 % des Verpflichtungsumfangs bzw. des Vermögens-werts übersteigen. Diese ergeben sich aus erfahrungsbedingtenAnpassungen und Änderungen versicherungsmathematischer An-nahmen. Der den Korridor übersteigende Betrag wird über denZeitraum der durchschnittlichen Restdienstzeit der aktiven Beleg-schaft ergebniswirksam erfasst. Nachzuverrechnender Dienstauf-wand wird sofort aufwandswirksam erfasst, es sei denn, er ist biszum zukünftigen Eintritt der Unverfallbarkeit eines Ansprucheslinear zu verteilen.

In vielen Ländern, in denen CENTROTEC-Mitarbeiter beschäftigtsind, besteht eine beitragsorientierte, gesetzliche Grundversor-gung, die Rentenzahlungen in Abhängigkeit vom Einkommen undgeleisteten Beiträgen übernimmt. Bei beitragsorientierten Plänenwerden feste Beträge an konzernfremde Fondsgesellschaftenentrichtet. Mit den Zahlungen der Beiträge an öffentliche Renten-versicherungsträger bestehen für CENTROTEC keine weiterenLeistungsverpflichtungen. Darüber hinaus haben einzelne Arbeit-nehmer der Gruppe Verträge mit privaten Versicherungsträgerngeschlossen, die in einigen Bereichen durch Betriebsvereinbarun-gen unterstützt werden. Neben dem in den Zuwendungen anMitarbeiter enthaltenen Personalaufwand für einen Zuschuss ent-stehen der Gruppe hieraus keine weiteren Leistungsverpflichtun-gen. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine konzernfremdeFondsgesellschaft nicht genügend Vermögenswerte hält, um diegegenüber ihr gemachten Ansprüche aus laufenden und vorheri-gen Geschäftsjahren zu begleichen.

l_Sonstige RückstellungenSonstige Rückstellungen werden für alle am Bilanzstichtag beste-henden gegenwärtigen Verpflichtungen gebildet, die auf vergange-nen Geschäftsvorfällen oder vergangenen Ereignissen beruhenund deren Höhe und Fälligkeit unsicher sind. Die Rückstellungenwerden zum Barwert eines am wahrscheinlichsten erwarteten, zu-verlässig schätzbaren Erfüllungsbetrages angesetzt und nicht mitpositiven Erfolgsbeiträgen saldiert. Die Eintrittswahrscheinlichkeitdes Mittelabflusses muss mehr als 50 % betragen („more likelythan not“ Kriterium). Rückstellungen werden nur gebildet, wennihnen eine rechtliche oder faktische Verpflichtung gegenüber Drit-ten zugrunde liegt und die Höhe der Rückstellung verlässlich er-mittelt werden konnte. Beim Vorliegen von einer Vielzahl vongleichartigen Verpflichtungen, welche sich beispielsweise aus ge-setzlichen Gewährleistungsverpflichtungen ergeben, erfolgt eineErmittlung auf Basis der Gruppe dieser Verpflichtungen. EineRückstellung kann unter Umständen auch dann passiviert werden,wenn die Wahrscheinlichkeit hinsichtlich einer einzelnen Verpflich-tung aus der zugrunde gelegten gesamten Gruppe gering ist.

Page 97: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 93

Die Gewährleistungsrückstellung ist zu bilden für kostenloseNacharbeiten, Ersatzlieferungen, Minderungen oder Schadenser-satzleistungen wegen Nichterfüllung. Sie kann auf gesetzlicheVerpflichtungen beruhen oder auf einer selbständigen Gewährleis-tungszulage. Im CENTROTEC-Konzern sind neben Einzelrückstel-lungen auch Pauschalrückstellungen zu bilden, wenn aufgrund derVergangenheit mit einer Gewährleistungsinanspruchnahme ge-rechnet werden muss. Der Pauschalsatz ist aufgrund der Erfahrun-gen in der Vergangenheit vom jeweiligen Konzernunternehmenselbständig zu berechnen.

m_Finanzverbindlichkeiten und Verbindlichkeitenaus Lieferungen und Leistungen

Finanzverbindlichkeiten und Verbindlichkeiten aus Lieferungen undLeistungen werden der Kategorie „zu fortgeführten Anschaffungs-kosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten“ zugeordnet. Darle-hensverbindlichkeiten werden als kurzfristig klassifiziert, soferndie Rückzahlung innerhalb der nächsten zwölf Monate zu erfolgenhat.

n_LeasingverhältnisseLeasingverhältnisse, bei denen dem Konzern substanziell alle Chan-cen und Risiken zuzurechnen sind, werden als Finanzierungslea-singverhältnisse eingestuft. Sie werden mit dem Zeitwert desVermögenswertes zu Beginn des Leasingverhältnisses oder demgeringeren Barwert der zukünftigen Leasingraten bewertet. JedeLeasingzahlung wird in einen Tilgungs- und einen Zinsanteil aufge-teilt. Leasingverhältnisse, bei denen signifikante Teile der Chancenund Risiken beim Leasinggeber verbleiben, werden als operativeLeasingverpflichtungen eingestuft. Leasingzahlungen innerhalbeines Operating-Leasingverhältnisses werden als Aufwand linearüber die Dauer des Leasingverhältnisses erfasst.

o_FinanzinstrumenteEin Finanzinstrument ist ein Vertrag, der gleichzeitig bei einem Un-ternehmen zur Entstehung eines finanziellen Vermögenswertesund bei einem anderen Unternehmen zur Entstehung einer finan-ziellen Verbindlichkeit oder eines Eigenkapitalinstrumentes führt.In der Bilanz werden sowohl die originären als auch die derivativenFinanzinstrumente erfasst. Für die erstmalige Erfassung einesFinanzinstrumentes ist der Erfüllungstag entscheidend. Lediglichbei Finanzderivaten ist der Handelstag ausschlaggebend. Ein Finanz-instrument wird ausgebucht, wenn die Rechte auf Zahlungen ausdem Finanzinstrument erloschen sind oder vollständig übertragenwurden und die Gruppe alle wesentlichen Risiken und Chancen,die mit dem Eigentum verbunden sind, übertragen hat.

Kategorisierung finanzieller Vermögenswerte

Beim erstmaligen Ansatz ist ein finanzieller Vermögenswert grund-sätzlich in eine der folgenden Kategorien einzustufen: Darlehenund Forderungen (Loans and Receivables), bis zur Endfälligkeit zuhaltende finanzielle Vermögenswerte (Held-to-Maturity Invest-ments), erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu bewer-tende finanzielle Vermögenswerte (Financial Assets at Fair Valuethrough profit or loss), differenziert nach solchen, die zu Handels-

zwecken gehalten werden (Held for Trading) und solchen, die beiErsterfassung dieser Kategorie zugeordnet wurden (Designation),zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte (Available-for-Sale Financial Assets).

Die Kategorisierung hängt von dem jeweiligen Zweck ab, für dendie finanziellen Vermögenswerte erworben wurden. Das Manage-ment bestimmt die Klassifizierung der finanziellen Vermögens-werte beim erstmaligen Ansatz und überprüft die Klassifizierungzu jedem Stichtag.

Darlehen und Forderungen (Loans and Receivables) beinhaltennicht-derivative finanzielle Vermögenswerte, welche bestimmbareZahlungsströme haben und nicht auf einem aktiven Markt gehan-delt werden. Besteht bei auf einem aktiven Markt gehandeltenFälligkeitsinvestments (z. B. Anleihen) eine Halteabsicht bis zumEnde der Laufzeit, so können diese als bis zur Endfälligkeit zu hal-tende finanzielle Vermögenswerte (Held-to-Maturity Investments)kategorisiert werden. Zu Handelszwecken gehaltene finanzielleVermögenswerte sind der Kategorie „erfolgswirksam zum beizu-legenden Zeitwert zu bewertende finanzielle Vermögenswerte“(Financial Assets at Fair Value through profit or loss) zuzurechnen.In der Kategorie „zur Veräußerung verfügbare Finanzinstrumente“werden Finanzinstrumente eingeordnet, wenn sie als solche desig-niert werden oder eine Zuordnung zu einer anderen Kategorienicht möglich ist.

Derivate sind grundsätzlich als zu Handelszwecken gehaltene finan-zielle Vermögenswerte einzustufen, es sei denn, dass sie als effek-tives Sicherungsinstrument im Rahmen eines Hedge Accountingsdesigniert wurden (Hedging Derivatives). Letztere sind keiner dervier oben genannten Kategorien zuzuordnen.

Bewertung finanzieller Vermögenswerte

Darlehen und Forderungen (Loans and Receivables) sowie bis zurEndfälligkeit zu haltende finanzielle Vermögenswerte (Held-to-Maturity Investments) werden beim Erstansatz mit dem beizule-genden Zeitwert unter Berücksichtigung etwaiger Transaktions-kosten bewertet. Die Folgebewertung erfolgt zu fortgeführten An-schaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode undunter Berücksichtigung notwendiger Wertberichtigungen.

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu bewertende finan-zielle Vermögenswerte (Financial Assets at Fair Value throughprofit or loss) sowie zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermö-genswerte (Available-for-Sale Financial Assets) werden bei Erst-und Folgebewertung im Allgemeinen mit dem beizulegenden Zeit-wert angesetzt. Bei zur Veräußerung verfügbaren finanziellenVermögenswerten (Available-for-Sale Financial Assets) werdenGewinne oder Verluste aus der Folgebewertung (mit Ausnahmevon Wertberichtigungen) solange erfolgsneutral in einer gesonder-ten Position des Eigenkapitals (Neubewertungsrücklage) ausge-wiesen bis der finanzielle Vermögenswert ausgebucht wird. Beieiner Veräußerung des finanziellen Vermögenswerts wird das inder Neubewertungsrücklage bilanzierte kumulierte Bewertungser-

Page 98: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

94 Konzernabschluss

gebnis aufgelöst und in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.Im Falle einer Wertminderung wird die Neubewertungsrücklageum den Wertminderungsbetrag angepasst und der sie überstei-gende Betrag in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt.Wertaufholungen werden bei Eigenkapitalinstrumenten erfolgs-neutral, ansonsten erfolgswirksam vorgenommen. Ist der beizule-gende Zeitwert von Eigenkapitalinstrumenten, die als zur Veräuße-rung verfügbare finanzielle Vermögenswerte (Available-for-SaleFinancial Assets) kategorisiert wurden, nicht verlässlich ermittel-bar, erfolgt die Bewertung zu Anschaffungskosten. Wertaufholun-gen werden in diesem Fall nicht vorgenommen.

Wertberichtigungen werden vorgenommen, wenn nach der Zu-gangserfassung des finanziellen Vermögenswerts objektive Hin-weise auf eine Wertminderung vorliegen, die Auswirkungen auf dieerwarteten zukünftigen Zahlungsströme aus dem Finanzinstrumenthaben. Die Höhe des Wertminderungsverlusts entspricht dabeider Differenz zwischen dem Buchwert und dem Barwert der er-warteten Zahlungsströme. Bei Forderungen aus Lieferungen undLeistungen erfolgt die Anpassung des Buchwerts über ein Wertbe-richtigungskonto. In allen anderen Fällen werden die Buchwertedirekt reduziert.

Für die CENTROTEC-Gruppe sind die Kategorien Darlehen undForderungen (Loans and Receivables) sowie zur Veräußerung ver-fügbare finanzielle Vermögenswerte (Available-for-Sale FinancialAssets) relevant. Zudem sind die Derivate als effektive Sicherungs-instrumente im Rahmen eines Hedge Accountings designiert (Hed-ging Derivatives).

In der Kategorie Darlehen und Forderungen werden im Wesentli-chen Ausleihungen, Liquide Mittel sowie Forderungen aus Lieferun-gen und Leistungen erfasst. Die als zur Veräußerung verfügbarenfinanziellen Vermögenswerte beinhalten Beteiligungen und Wert-papiere.

Bilanzierung von Sicherungszusammenhängen

Derivative Finanzinstrumente werden im Konzern grundsätzlich zurAbsicherung der aus operativen Tätigkeiten, Finanztransaktionenund Investitionen resultierenden Zins- und Währungsrisiken einge-setzt und als Sicherungsinstrumente im Rahmen von Cash FlowHedges designiert. Erst- und Folgebewertung erfolgen zum beizu-legenden Zeitwert. Das Bewertungsergebnis wird in einen effekti-ven und einen ineffektiven Teil zerlegt. Der effektive Teil wirderfolgsneutral in einer gesonderten Position im Eigenkapital erfasst.Der ineffektive Teil des Bewertungsergebnisses wird hingegen inder Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Die im Eigenkapi-tal kumulierten Bewertungsergebnisse werden erfolgswirksam auf-gelöst, wenn das gesicherte Grundgeschäft erfolgswirksam wird.

Kategorisierung finanzieller Verbindlichkeiten

Finanzielle Verbindlichkeiten sind beim erstmaligen Ansatz jeweilsin eine der folgenden Kategorien einzustufen: erfolgswirksam zum

beizulegenden Zeitwert zu bewertende finanzielle Verbindlichkei-ten (Financial Liabilities at Fair Value through profit or loss), diffe-renziert nach solchen, die zu Handelszwecken gehalten werden(Held for Trading) und solchen, die bei Ersterfassung dieser Kate-gorie zugeordnet wurden (Designation), zu fortgeführten Anschaf-fungskosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten.

Analog zur Vorgehensweise bei finanziellen Vermögenswerten hängtauch hier die Kategorisierung von dem jeweiligen Zweck ab. Wirdeine Verbindlichkeit zu Handelszwecken gehalten, ist sie der Kate-gorie „erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu bewertendefinanzielle Verbindlichkeiten“ (Financial Liabilities at Fair Valuethrough profit or loss) zuzurechnen. Alle übrigen finanziellen Ver-bindlichkeiten sind als „zu fortgeführten Anschaffungskosten be-wertete finanzielle Verbindlichkeiten“ einzustufen.

Derivate gelten grundsätzlich als zu Handelszwecken gehaltenefinanzielle Verbindlichkeiten, es sei denn, dass sie als effektivesSicherungsinstrument im Rahmen eines Hedge Accountings de-signiert wurden (Hedging Derivatives). Letztere sind keiner derbeiden oben genannten Kategorien zuzuordnen.

Bewertung finanzieller Verbindlichkeiten

Bei erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu bewertendenfinanziellen Verbindlichkeiten (Financial Liabilities at Fair Valuethrough profit or loss) erfolgen Erst- und Folgebewertung zum bei-zulegenden Zeitwert. Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewer-tete finanzielle Verbindlichkeiten werden beim Erstansatz mit dembeizulegenden Zeitwert einschließlich Disagien unter Berücksichti-gung etwaiger Transaktionskosten bewertet. Die Folgebewertungerfolgt zu fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung derEffektivzinsmethode.

Für die CENTROTEC-Gruppe sind im Wesentlichen die zu fortge-führten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten relevant. Derivatesind als effektive Sicherungsinstrumente im Rahmen eines HedgeAccountings designiert (Hedging Derivatives).

In den zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielleVerbindlichkeiten werden hauptsächlich Verbindlichkeiten aus Lie-ferungen und Leistungen sowie Verbindlichkeiten aus der Finanzie-rung der Gruppe erfasst.

Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte vonFinanzinstrumenten

Ein Unternehmen hat bei seinen Bewertungen zum beizulegendenZeitwert eine hierarchische Einstufung vorzunehmen, die der Er-heblichkeit der in die Bewertungen einfließenden Faktoren Rech-nung trägt. Diese umfasst drei Stufen: a) die auf aktiven Märktenfür identische Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten notierten(unverändert übernommenen) Preise (Stufe 1), b) Inputfaktoren,bei denen es sich nicht um die auf Stufe 1 berücksichtigten notier-ten Preise handelt, die sich aber für den Vermögenswert oder die

Page 99: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 95

Verbindlichkeit entweder direkt (d. h. als Preis) oder indirekt (d. h.in Ableitung von Preisen) beobachten lassen (Stufe 2) und c) nichtauf beobachtbaren Marktdaten basierenden Faktoren für die Be-wertung des Vermögenswerts oder der Verbindlichkeit (nicht be-obachtbare Inputfaktoren) (Stufe 3).

Die in der Bilanz angesetzten beizulegenden Zeitwerte entsprechenin der Regel den Marktpreisen der finanziellen Vermögenswerteund Verbindlichkeiten (Stufe 1). Sofern keine Marktpreise verfüg-bar sind, werden sie unter Anwendung anerkannter Bewertungs-modelle ermittelt (Stufe 2). Im CENTROTEC-Konzern fallen unterStufe 1 Wertpapiere, die zu Marktpreisen bewertet werden. InStufe 2 fallen die Finanzderivate, deren beizulegender Zeitwert mitHilfe der DCF-Methode ermittelt wird. Als Eingangsparameter fürdiese Methode werden die am Bilanzstichtag beobachteten rele-vanten Marktpreise, Zinssätze und Zinsvolatilitäten verwendet,die von anerkannten externen Quellen bezogen werden. WeitereFinanzinstrumente, die zum beizulegenden Zeitwert bilanziert wer-den, liegen nicht vor.

p_ErtragsrealisationInsbesondere Umsatzerlöse reflektieren die beizulegenden Zeit-werte der erhaltenen bzw. noch zu erhaltenen Gegenleistung fürLieferungen und Leistungen im Rahmen der gewöhnlichen Ge-schäftstätigkeit. Sie werden realisiert, wenn es wahrscheinlich ist,dass der wirtschaftliche Nutzen aus der Transaktion dem Konzernzufließen wird und der Betrag des Umsatzes zuverlässig ermitteltsowie von dessen Bezahlung ausgegangen werden kann. Umsätzewerden abzüglich Umsatzsteuer und Erlösschmälerungen undder Eliminierung konzerninterner Transaktionen ausgewiesen,nachdem die Lieferung einschließlich Gefahrenübergang erfolgtist. Serviceerlöse werden in der Periode erfasst, in der der Serviceerbracht wurde.

q_FinanzierungskostenFinanzierungskosten wie Zinsen werden zeitanteilig und perioden-gerecht entsprechend den Konditionen der jeweiligen Forderungoder Verbindlichkeit unter Anwendung der Effektivzinsmethode alsErtrag bzw. Aufwand erfasst. Sofern die Finanzierungskosten imZusammenhang mit der Herstellung, dem Bau sowie dem Erwerbvon qualifizierten Vermögenswerten stehen, für den ein beträchtli-cher Zeitraum erforderlich ist, um ihn in seinen beabsichtigten ge-brauchs- oder verkaufsfähigen Zustand zu versetzen, werden siegemäß IAS 23 aktiviert.

r_DividendenDividenden wie Dividendenerträge aus Finanzinvestitionen undAnsprüche von Anteilseignern auf Dividendenausschüttungenwerden im Zeitpunkt des Rechtsanspruches auf Zahlung erfasst.

Finanzrisikomanagement

a_Finanzrisikofaktoren

Zielsetzungen undMethoden des Finanzrisiko-managements

Der CENTROTEC-Konzern ist international tätig. Aufgrund der un-terschiedlichen Tätigkeiten ist der Konzern einer Vielzahl von fi-nanziellen Risiken ausgesetzt. Unter Risiko verstehen wirunerwartete Ereignisse und mögliche Entwicklungen, die sich ne-gativ auf das Erreichen gesetzter Ziele und Erwartungen auswir-ken. Relevant sind Risiken mit wesentlichem Einfluss auf dieVermögens-, Finanz- und Ertragslage. Das Risikomanagementsys-tem der Gruppe analysiert unterschiedliche Risiken und versuchtnegative Effekte auf die finanzielle Lage der Gruppe zu minimie-ren. Das Risikomanagement wird in den Finanzabteilungen unterBerücksichtigung bestehender Richtlinien durchgeführt. Risikoma-nager identifizieren, messen, bewerten sowie unterstützen dieSteuerung der Risikopotenziale.

Für die Messung und Steuerung wesentlicher Einzelrisiken unter-scheidet die Gruppe zwischen Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisi-ken.

Kreditrisiko

Unter Kreditrisiko verstehen wir das Risiko eines Verlusts, der in-folge eines Ausfalls oder einer Bonitätsverschlechterung eines Ge-schäftspartners entstehen kann. Das maximale Ausfallrisikoentspricht der Summe der zu Buchwerten in der Bilanz ausgewie-senen, finanziellen Vermögenswerte, die abzüglich Wertberichti-gungen erfasst sind, zuzüglich eben dieser Wertberichtigungen.Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bestehen haupt-sächlich gegen Kunden in Deutschland und den Niederlanden.

Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistun-gen werden nach konzerneinheitlichen Regeln gebildet und de-cken alle erkennbaren Bonitätsrisiken ab. Für eingetretene, jedochnoch nicht identifizierte Verluste wurden Portfoliowertberichtigun-gen gebildet. Für weitere Angaben zu den Wertberichtigungensowie zur Altersstruktur der Forderungen verweisen wir auf dieAngaben zu Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

Ausfallrisiken in Bezug auf Forderungen werden im Wesentlichendurch die Anwendung von Kreditgenehmigungen, Kreditversiche-rungen, Kreditobergrenzen und Überwachungsverfahren begrenzt.Die Höhe der Kreditobergrenze spiegelt die Kreditwürdigkeit einerVertragspartei und die typische Größe des Transaktionsvolumensmit dieser Vertragspartei wider. Die Einschätzung der Kreditwür-digkeit beruht zum einen auf Informationen aus externen Auskunf-teien, zum anderen auf interne gewonnenen Erfahrungswerten mitden jeweiligen Vertragsparteien. Im Hinblick auf Forderungen, dieweder überfällig noch wertgemindert sind, deuten zum Bilanz-stichtag keine Anzeichen darauf hin, dass die Schuldner ihren Ver-pflichtungen aus diesen Forderungen nicht nachkommen werden.

F_

Page 100: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

96 Konzernabschluss

Aufgrund der hohen Kundenzahl, unterschiedlicher Kundengrup-pen sowie deren internationaler Struktur und der Anwendung vonKreditversicherungen ist das Ausfallrisiko der Forderungen ausLieferungen und Leistungen gestreut. CENTROTEC weist keinebedeutende Konzentration von Ausfallrisiken hinsichtlich eines be-stimmten Kunden auf. Der größte Kunde im Konzern hat einenUmsatzanteil von weniger als 3 % (Vorjahr 4 %).

Liquiditätsrisiko

Unter Liquiditätsrisiko im engeren Sinn verstehen wir das Risiko,gegenwärtigen oder künftigen Zahlungsverpflichtungen nicht oder

nur zu ungünstigen Bedingungen nachkommen zu können. DieGruppe generiert finanzielle Mittel überwiegend durch das opera-tive Geschäft. Das Liquiditätsrisiko wird dadurch gesteuert, dassausreichend flüssige Mittel sowie freie Kreditlinien bei Banken vor-gehalten werden. Sämtliche kreditvertraglichen Vereinbarungenwerden laufend überwacht. In der nachfolgenden Tabelle sind dievertraglich vereinbarten undiskontierten Zahlungsmittelabflüsseaus Finanzinstrumenten dargestellt. Variable Zinszahlungen wur-den mit dem zum Stichtag gültigen Fixing angesetzt. Die Umrech-nung von Fremdwährungsbeträgen erfolgte mit dem Kassakurszum Stichtag.

Liquiditätsanalyse (inklusive Prognose Zinszahlungen)

Gesamt Davon Davon Davon Davonausstehender Laufzeit Laufzeit Laufzeit Laufzeit

in TEUR Betrag kleiner 1 Jahr 1 bis 2 Jahre 3 bis 5 Jahre über 5 Jahre

2009 181.279 81.028 20.503 60.753 18.995

2010 167.538 82.360 20.782 48.791 15.605

Gesamt Davon Davon Davon Davonausstehender Laufzeit Laufzeit Laufzeit Laufzeit

in TEUR Betrag kleiner 1 Jahr 1 bis 2 Jahre 3 bis 5 Jahre über 5 Jahre

2009 5.255 1.593 1.262 2.143 257

2010 3.129 1.279 982 827 41

Hinzu kommen voraussichtliche Liquiditätsabflüsse aus den abge-schlossenen Derivaten in folgender Höhe:

Marktrisiko

Unter Marktrisiko verstehen wir das Risiko eines Verlusts, der in-folge einer Veränderung bewertungsrelevanter Marktparameter(Währung, Zins, Preis) entstehen kann.

Die Marktrisiken aus Währungsumrechnungen sind in der CEN-TROTEC begrenzt, da die Transaktionen hauptsächlich in Euro-Ländern stattfinden. Ein wachsender Teil der Geschäftsaktivitätenfindet jedoch in europäischen Nicht Euro-Ländern insbesondereOsteuropas statt und auch die Märkte außerhalb Europas erhaltengesteigerte Aufmerksamkeit. Mit der geographischen Ausdehnung

sind geringe und überschaubare Risiken hinsichtlich von Änderun-gen der Zinssätze und Wechselkurse verbunden. Daher werden imKonzern nur selektiv Instrumente zur Absicherung von Währungsri-siken eingesetzt.

Wenn der Euro gegenüber den für CENTROTEC wesentlichenFremdwährungen zum 31.12.2010 um 10 % aufgewertet gewesenwäre, hätte sich das Ergebnis um 125 TEUR reduziert (Vorjahr 185TEUR erhöht). Wenn der Euro um 10 % abgewertet gewesen wäre,hätte sich das Ergebnis um 153 TEUR erhöht (Vorjahr 218 TEURreduziert).

Page 101: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 97

Das Eigenkapital wäre bei einer 10 %igen Aufwertung des Euro zum31.12.2010 um 72 TEUR niedriger (Vorjahr 402 TEUR höher) ge-wesen bzw. bei einer 10 %igen Abwertung um 88 TEUR höher(Vorjahr 487 TEUR niedriger) gewesen. In die Ermittlung der Wäh-rungssensitivitäten wurden alle wesentlichen Finanzinstrumenteeinbezogen, bei denen die Vertragswährung nicht der funktionalenWährung der CENTROTEC-Gruppe entspricht. Translationsrisikensowie latente und tatsächliche Steuern sind in den Berechnungennicht enthalten.

Die Marktrisiken aus Zinsänderungen ergeben sich vorwiegend auszinssensiblen finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten,bei denen Zinssatzänderungen zu Veränderungen der erwartetenZahlungsströme führen. Zur Absicherung gegen ungünstige Zins-bewegungen wurden u. a. Zinscaps und Zinsswaps abgeschlossen,die der Absicherung der Cash Flow Risiken von Darlehen mit varia-blen Zinssätzen dienen und gemäß IAS 39 als Cash Flow Hedgesdesigniert werden können. Für weitere Angaben zu den eingesetz-ten Sicherungsinstrumenten verweisen wir auf die Angaben zuden derivativen Finanzinstrumenten.

Wenn das Marktzinsniveau zum 31.12.2010 um 100 Basispunktehöher bzw. niedriger gewesen wäre, wäre das Ergebnis um383 TEUR niedriger (Vorjahr 407 TEUR) bzw. um 381 TEUR (Vor-jahr 462 TEUR) höher gewesen. Das Eigenkapital wäre zum31.12.2010 entsprechend um 1.458 TEUR (Vorjahr 1.110 TEUR)höher bzw. um 747 TEUR (Vorjahr 845 TEUR) niedriger gewesen.

In die Ermittlung der Ergebnis-Zinssensitivität wurden alle wesent-lichen variabel verzinslichen Forderungen und Verbindlichkeiten

aus originären Finanzinstrumenten des CENTROTEC-Konzernssowie Zahlungsströme aus derivativen Finanzinstrumenten einbe-zogen. Die Eigenkapitalsensitivität wurde anhand hypothetischerMarktwertänderungen der als Sicherungsinstrumente designiertenDerivate berechnet.

Sonstige Risiken, die sich auf Preise von Finanzinstrumenten aus-wirken, bestehen für den CENTROTEC-Konzern vor allem in Formvon Börsenkursen. Zum Bilanzstichtag sind allerdings keine we-sentlichen Anteile an börsennotierten Unternehmen im Bestand,die nicht konsolidiert bzw. At Equity bilanziert werden. Die unterden Wertpapieren ausgewiesenen geldmarktnahen Fonds unterlie-gen keinen wesentlichen Wertschwankungen.

Operative Risiken

Aus seiner operativen Tätigkeit ist die Gruppe Marktpreisrisiken inForm von Warenpreisrisiken ausgesetzt. Diese können einen nega-tiven Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage haben.CENTROTEC beurteilt diese Risiken regelmäßig, indem Änderungenvon Schlüsselindikatoren sowie Marktinformationen verfolgtwerden. Diese Marktpreisrisiken werden vorwiegend über die ge-wöhnlichen operativen Geschäfts- und Finanzierungsaktivitätengesteuert.

Ausfallrisiken auf der Beschaffungsseite sind für CENTROTEC be-grenzt. Für viele Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe gibt es eine Vielzahlvon Lieferanten. In kritischen Beschaffungsbereichen existieren infast allen Fällen mindestens zwei Lieferquellen.

Währungssensitivität

Kurs bei Sensitivität Kurs bei Sensitivitätbei Aufwertung bei Aufwertung Abwertung bei Abwertung

in TEUR des EUR des EUR des EUR des EURWährung Stichtagskurs um 10 % um 10 % um 10 % um 10 %

CHF 1,2504 1,38 105 1,13 (124)

DKK 7,4535 8,20 142 6,71 (173)

GBP 0,8608 0,95 (148) 0,77 175

PLN 3,9750 4,37 (147) 3,58 181

USD 1,3362 1,47 (74) 1,20 90

SGD 1,7136 1,88 (3) 1,54 4

Gesamt (125) 153

Page 102: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

98 Konzernabschluss

b_KapitalrisikomanagementDie Ziele des Konzerns im Hinblick auf das Kapitalmanagementliegen in der Sicherstellung der Unternehmensfortführung, um dieInteressen und Ansprüche unserer Anteilseigner, Mitarbeiter undanderer Interessenten sicherzustellen. Ein weiteres Ziel ist die Auf-rechterhaltung einer optimalen Kapitalstruktur, um die Kapitalkos-ten zu reduzieren sowie die Risiken zu beherrschen, wobei jedocheine Prämie für die Beibehaltung der finanziellen Flexibilität be-rücksichtigt wird. Zur Risikominimierung wird eine Finanzierungs-struktur aufgebaut, in der die einzelnen Konzernteile Ring Fenced

finanziert sind. Es muss sichergestellt werden, dass sowohl interneals auch externe Wachstumsperspektiven und Chancen jederzeitvom Unternehmen realisiert werden können.

Potenzielle Maßnahmen zur Beeinflussung der Kapitalstruktur kön-nen sowohl das Eigenkapital (z. B. Gewinnthesaurierung) als auchdas Fremdkapital (z. B. durch Kreditaufnahme/-tilgung) betreffen.Die angestrebte Eigenkapitalquote sollte in der Regel nicht unter20 % liegen.

Angaben in TEUR 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2007

Eigenkapital 160.816 132.674 127.804 109.066

Langfristiges Fremdkapital 131.178 144.077 155.276 152.350

Kurzfristiges Fremdkapital 107.567 102.895 95.304 100.357

Bilanzsumme 399.561 379.646 378.384 361.773

Eigenkapitalquote 40,2 % 34,9 % 33,8 % 30,1 %

Fremdkapitalquote 59,8 % 65,1 % 66,2 % 69,9 %

Page 103: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 99

Kritische Annahmen undSchätzungen

Alle Annahmen, ob als kritisch eingestuft oder nicht, können dieausgewiesene Vermögens- oder Ertragslage der CENTROTEC-Gruppe sowie die Darstellung der Eventualforderungen und -ver-bindlichkeiten beeinflussen. Annahmen werden laufend getroffenund basieren auf historischen Erfahrungen und/oder anderen Fak-toren. Dazu gehören Erwartungen bezüglich zukünftig eintretenderEreignisse, die unter gegenwärtigen Bedingungen gebildet werden.Schätzungen betreffen Angelegenheiten, die zum Zeitpunkt der Ver-buchung bzw. bis zur Aufstellung des Abschlusses sehr ungewisssind. Sie umfassen auch alternative Annahmen, die in der aktuel-len Periode hätten verwendet werden können oder die möglichenVeränderungen von Annahmen von einer zur anderen Periode mitpotenziell wesentlichen Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz-und Ertragslage der CENTROTEC-Gruppe. Änderungen von Schät-zungen, d. h. Differenzen zwischen tatsächlichen Werten bzw. ak-tuelleren Schätzungen und vergangenen Schätzungen, werden imZeitpunkt einer besseren Erkenntnis erfolgswirksam berücksich-tigt. Die nachstehenden Erläuterungen ergänzen die übrigen Dar-stellungen des Konzernabschlusses, die sich auf Annahmen undUnsicherheitsfaktoren sowie Eventualfälle beziehen.

Wesentliche Annahmen und Schätzungen, die Unsicherheiten be-inhalten und mit Risiken verbunden sind, wurden in den BereichenKonsolidierungskreis, langfristige Vermögenswerte, Wertberichti-gungen auf Vorräte und Forderungen aus Lieferungen und Leistun-gen, bedingte Kaufpreisverbindlichkeiten sowie Rückstellungengetroffen.

Langfristige Vermögenswerte haben entweder begrenzte oder un-begrenzte Nutzungsdauern. Geänderte Nutzungsabsichten,Technologien, Wartungsintervalle sowie Veränderungen des allge-meinen, wirtschaftlichen Umfeldes oder Branchen, in denenCENTROTEC tätig ist, können dazu führen, dass sich die erzielba-ren Beträge dieser Aktiva ändern. Daher überprüft CENTROTECregelmäßig die Nutzungsdauern, um über Wertminderungen dieBuchwerte dem erzielbaren Nutzen anzugleichen. Trotz aller Be-mühungen, angemessene Nutzungsdauern zu ermitteln, könnenbestimmte Situationen entstehen, die dazu führen, dass der Werteines langfristigen Vermögenswertes bzw. einer Gruppe von Ver-mögenswerten vermindert wird und damit der wirtschaftliche Wertunter dem Buchwert liegt. Da Wertminderungen nur sporadischund selten für individuelle Anlagegüter und nicht für ganze Klassenerfolgen, ist es nicht möglich, bereits zum Zeitpunkt der Abschluss-erstellung diese Kosten präzise zu schätzen. Daher werden solcheKosten erst dann verbucht, wenn entsprechende Informationenbekannt sind. Eine generelle Sensitivitätsanalyse über alle Nut-zungsdauern wird nicht durchgeführt.

Bei Akquisitionen haben Annahmen und Schätzungen Einfluss imRahmen der Kaufpreisallokation. Annahmen beeinflussen insbe-sondere die Geschäfts- oder Firmenwerte, immateriellen Vermö-genswerte und Schulden der Höhe nach und in Bezug auf dieNutzungsdauern, so dass sich dadurch die Residualgröße Geschäfts-oder Firmenwert verändert. Im Rahmen von Unternehmenszusam-menschlüssen werden immaterielle Vermögenswerte (z. B. Patente,Kundenbeziehungen oder Lieferantenverträge) identifiziert und un-terliegen in bezug auf mehrere Kriterien (Mengengerüste, Margen,Nutzungsdauern, Abzinsungen) Schätzungen.

Ferner sind Schätzungen von Bedeutung bezüglich der Prüfungvon Wertminderungen bei Geschäfts- oder Firmenwerten im Rah-men der Prognose zukünftig nutzbarer Finanzmittelströme sowievon Abzinsungssätzen. Insbesondere bei neuen Geschäftsbereichenist die Prognoseunsicherheit höher als in länger bestehenden Ge-schäftsfeldern.

Die Geschäfts- oder Firmenwerte sowie Marken mit unbestimmterNutzungsdauer werden jährlich einem Impairment Test unterzogen.Außerdem werden Sensitivitätsanalysen durchgeführt, die folgendeErgebnisse zeigen: Wenn die Schätzungen der zugrunde gelegtenFree Cash Flows 10 % niedriger gewesen wären, hätte sich keineReduzierung der Geschäfts- oder Firmenwerte ergeben. Sofernder Diskontierung der Zahlungsströme ein um 100 Basispunktehöherer Zinssatz zugrunde gelegt gewesen wäre, hätte dies zueiner Reduzierung in Höhe von 80 TEUR geführt.

Bedingte Kaufpreisbestandteile werden unabhängig von ihrer Ein-trittswahrscheinlichkeit mit ihrem beizulegenden Zeitwert zumErwerbszeitpunkt in die Bestimmung des Kaufpreises einbezogen.Bei den bedingten Kaufpreisbestandteilen kann es sich sowohl umEigenkapitalinstrumente als auch um finanzielle Verbindlichkeitenhandeln. Je nach Kategorie werden Änderungen des beizulegen-den Zeitwertes in der Folgebewertung berücksichtigt.

CENTROTEC gewährt für Produkte unterschiedliche Gewährleis-tungen. Basisgewährleistungen werden in Höhe der geschätztenAufwendungen und unter Berücksichtigung der Erfahrungswerteaus der Vergangenheit erfasst. Ferner können im normalen Ge-schäftsgang Kosten für die Reparatur oder den Ersatz defekterProdukte bei einem individuellen Kunden bzw. bestimmten Kun-dengruppen anfallen. Sofern Austauschaktionen, die sehr seltensind, doch vorkommen, wird eine spezielle Rückstellung über dieerwarteten individuellen Kosten gebildet. Da Austauschaktionensporadisch und selten erfolgen, ist es nicht möglich, bereits zumZeitpunkt des Verkaufs diese Kosten präzise zu schätzen. Daherwerden solche Aufwendungen erst dann erfasst, wenn entspre-chende Informationen bekannt sind. Im Rahmen der Ermittlungvon Garantierückstellungen werden diverse Annahmen getroffen,die die Höhe dieser Rückstellungen beeinflussen. Sich zukünftigverändernde Produktivität, Materialien und Personalkosten sowieQualitätsverbesserungsprogramme haben Einfluss auf diese Schät-zungen. Quartalsweise erfolgt eine Angemessenheitsprüfung derverbuchten Rückstellungen.

Die Gruppe unterliegt den Steuerbehörden diverser Länder. Schät-zungen von Bedeutung sind bei der Bildung von Steuerrückstellun-gen und Posten von latenten Steuern notwendig. Transaktionenund Berechnungen unterliegen im Rahmen der gewöhnlichen Ge-schäftstätigkeit gewissen Unsicherheiten hinsichtlich steuerlicherAuswirkungen bzw. Anerkennung. Für mögliche Verbindlichkeiten,die durch zukünftige steuerliche Außenprüfungen der vergangenenTransaktionen entstehen können, werden die entsprechendenBilanzierungs- und Bewertungsregelungen zur Rückstellungsbildungangewandt. In Fällen, in denen die endgültigen Steuerberechnun-gen von den ursprünglich bilanzierten Annahmen abweichen, wer-den die Auswirkungen in der Gewinn- und Verlustrechnungberücksichtigt.

G_

Page 104: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

100 Konzernabschluss

Segmentbericht-erstattung

Über die Geschäftssegmente wird in einer Art und Weise berich-tet, die mit der internen Berichterstattung an den Hauptentschei-dungsträger übereinstimmt. Der Hauptentscheidungsträger ist fürEntscheidungen über die Allokation von Ressourcen zu den Ge-schäftssegmenten und für die Überprüfung von deren Ertragskraftzuständig. Als Hauptentscheidungsträger wurden drei Bereichsvor-stände ausgemacht, die die folgenden drei Segmente kontrollieren:1_„Climate Systems“: In diesem Segment werden Heizungs-,Lüftungs- und Klimatisierungssysteme sowie Systeme zur NutzungErneuerbarer Energien für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie fürZweckgebäude wie öffentliche Einrichtungen, Schulen etc. entwi-ckelt, produziert und vertrieben. Zentraler Fokus des Produktport-folios ist dabei der hohe Grad an Energieeinsparung und Kopplungder Systeme zur Heizung, Lüftung und Klimatisierung. In diesemMarktsegment ist CENTROTEC europaweit eines der führendenUnternehmen.2_„Gas Flue Systems“: Hier werden Abgassysteme für Hei-zungen für unterschiedliche Anwendungen sowie technische Dach-produkte entwickelt, produziert und vermarktet. Der Schwerpunktder Systeme liegt bei Kunststoff-Abgassystemen für Brennwerthei-zungen. In diesem Segment ist CENTROTEC eines der führendenUnternehmen in Europa. Ferner werden Baugruppen aus heiß ver-formbaren Materialien für kleine Serien produziert.3_„Medical Technology & Engineering Plastics“: Hierwerden medizintechnisch und diagnostische Artikel und Geräteentwickelt, produziert und vertrieben. Zudem umfasst das Seg-ment die Produktion und den Vertrieb von Kunststoffhalberzeug-nissen, Fertigteilen und Baugruppen für kleine Serien in diversenAbnehmerbranchen, jedoch mehrheitlich in der Medizintechnik.

Der Segmentberichterstattung liegen dieselben Bilanzierungs- undBewertungsmethoden zugrunde wie den anderen Teilen des Kon-zernjahresabschlusses. Erlöse bzw. Aufwendungen werden entste-hungs- bzw. verursachungsbezogen den jeweiligen Segmentendirekt zugeordnet. Die Daten ergeben sich aus den Buchhaltungender Gesellschaften, die den jeweiligen Segmenten zugeordnetwerden.

H_ I_Angaben zumKonsolidierungskreis

In den Konzernabschluss der CENTROTEC sind alle direkten undindirekten Tochtergesellschaften der Muttergesellschaft sowiedie Konzernobergesellschaft einbezogen. In den Konsolidierungs-kreis der CENTROTEC Sustainable AG wurden zum 31.12.2010die folgenden Gesellschaften einbezogen, welche zugleich dieCENTROTEC-Gruppe bilden:

Page 105: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 101

Gesellschaft

Sitz der Anteil am Gezeichnetes Währung Gegründet/Gesellschaft Kapital Kapital (ISO-Code) erworben

Vollkonsolidierung

CENTROTEC Sustainable AG Brilon, DE - 16.961.961 EUR *17.07.1998

Segment Climate Systems

Brink Climate Systems B.V. Staphorst, NL 100 % 20.004,00 EUR 02.01.2002

Deveko B.V. Deventer, NL 100 % 18.152,00 EUR 02.01.2002

Golu B.V. Soest, NL 100 % 18.152,00 EUR 02.01.2002

Kempair B.V. Eindhoven, NL 100 % 18.152,00 EUR 02.01.2002

Brink Climate Systems Ireland Ltd. Blessington, IE 100 % 100,00 EUR 10.05.2010

Ned Air Holding B.V. Ijsselmuiden, NL 100 % 54.454,00 EUR 05.06.2003

Ned Air B.V. Ijsselmuiden, NL 100 % 54.454,00 EUR 05.06.2003

Ned Air France S.A.S. Helfrantzkirch, FR 100 % 40.000,00 EUR 12.11.2007

Ned Air UK Ltd. Manchester, UK 100 % 150,00 GBP 02.10.2006

Ned Air Polska Sp.z.o.o. Katowice, PL 100 % 50.000,00 PLN 19.03.2008

EnEV-Air GmbH Ahaus, DE 98,9 % 450.000,00 EUR 29.11.2005

Innosource Holding B.V. Sassenheim, NL 100 % 38.500,00 EUR 08.09.2005

Innosource B.V. Sassenheim, NL 100 % 18.000,00 EUR 08.09.2005

Soundscape B.V. Sassenheim, NL 100 % 18.000,00 EUR 08.09.2005

Centrotec Energy Solutions B.V. Staphorst, NL 100 % 18.000,00 EUR 08.09.2005

Centrotec Energy Solutions Nederland B.V. Staphorst, NL 100 % 18.000,00 EUR 19.11.2010

Stiller Wonen B.V. Amstelveen, NL 100 % 18.151,00 EUR 08.09.2005

Brink-Innosource GmbH Freudenberg, DE 100 % 25.000,00 EUR 08.09.2005

Wolf Holding GmbH Mainburg, DE 100 % 25.000,00 EUR 22.09.2006

Wolf GmbH Mainburg, DE 100 % 20.000.000,00 EUR 05.10.2006

Wolf France S.A.S. Massy, FR 100 % 40.000,00 EUR 05.10.2006

Wolf Iberica S.A. Madrid, ES 100 % 781.316,00 EUR 05.10.2006

Wolf Technika Grzewcza Sp.z.o.o. Warschau, PL 100 % 2.564.000,00 PLN 05.10.2006

Wolf Heating UK Ltd. Northwich, UK 100 % 150.000,00 GBP 05.10.2006

Kuntschar & Schlüter GmbH Wolfhagen, DE 100 % 250.000,00 EUR 01.11.2008

Wolf Klimaatechniek B.V. Kampen, NL 100 % 150.000,00 EUR 05.10.2006

Segment Gas Flue Systems

Ubbink B.V. Doesburg, NL 100 % 46.286,00 EUR 21.12.1999

Ubbink N.V./S.A. Gentbrugge, BE 100 % 592.117,48 EUR 21.12.1999

Ubbink UK Ltd. Brackley, UK 100 % 35.000,00 GBP 21.12.1999

Ubbink France S.A.S. La Chapelle sur Erdre, FR 100 % 310.000,00 EUR 21.12.1999

Ubbink East Africa Ltd. Naivasha, Kenia 60 % 100.000,00 KES 17.09.2009

Centrotherm Systemtechnik GmbH Brilon, DE 100 % 102.258,38 EUR 15.12.1993

Centrotherm Gas Flue Technologies Italy S.R.L. Verona, IT 100 % 119.000,00 EUR 19.10.2000

Centrotherm Eco Systems, LLC Albany, USA 65 % 200.000,00 USD 22.04.2009

Centrotec JI Asia Pte. Ltd. Singapur, SG 57,50 % 170.000,00 SGD 23.04.2003

Centrotec JIT Bintan PT Bintan, ID 57,50 % 615.484.000,00 IDR 01.01.2004

Centrotec Composites GmbH Brilon, DE 100 % 27.000,00 EUR 01.08.1990

Centrotec International GmbH Brilon, DE 100 % 25.000,00 EUR 18.12.2002

Centrotec Energy Solutions GmbH Brilon, DE 100 % 25.000,00 EUR 23.07.2008

Page 106: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

102 Konzernabschluss

Die Vertriebsgesellschaft Brink Climate Systems Ireland Ltd., Naas,Irland wurde im Mai 2010 gegründet und dem Segment ClimateSystems zugeordnet. Die Gesellschaft wird vollkonsolidiert.

Ubbink East Africa hat im Vergleich zum Vorjahr operative Tätig-keiten aufgenommen und wird daher vollkonsolidiert. Die Gesell-schaft ist dem Segment Gas Flue Systems zugeordnet. Desweiterenhat die Gesellschaft die Firma Goodison Thirty Nine Ltd., Nairobi,Kenia gekauft. Die Gesellschaft ist operativ nicht tätig und wirddemzufolge auch nicht vollkonsolidiert.

Die Gesellschaft KORRI*BAT S.A.R.L. wurde aufgelöst.

Die Gesellschaft Ned Air Austria GmbH wurde für 50 TEUR verkauft.Durch den Verkauf ergaben sich Verluste in Höhe von 131 TEUR,die in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst sind. Am 06.10.2010wurde das kontrollierte Insolvenzverfahren über die Gesellschaft

Ned Air France SAS eröffnet. Da die Gesellschaften für dieCENTROTEC nicht wesentlich sind, ergeben sich keine signifikan-ten Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslagedes Konzerns.

Unter den Ausleihungen und Beteiligungen wird im Vergleich zum31.12.2009 in Höhe von 1 Mio. EUR die Malmö Air AB, Malmö,Schweden ausgewiesen, die im 1. Quartal 2010 gekauft wurde. Eserfolgt keine IFRS 3 Bilanzierung, da kein Geschäftsbetrieb über-nommen wurde, sondern nur immaterielle Vermögensgegenständein Form von Patenten. Die Gesellschaft ist nicht operativ tätig,daher wird sie aus Wirtschaftlichkeitsgründen und aufgrund deruntergeordneten Bedeutung für die Vermögens-, Finanz- und Er-tragslage des CENTROTEC-Konzerns nicht konsolidiert, sondernzu Anschaffungskosten bilanziert und unter Ausleihungen und Be-teiligungen gezeigt.

Gesellschaft

Sitz der Anteil am Gezeichnetes Währung Gegründet/Gesellschaft Kapital Kapital (ISO-Code) erworben

Segment Medical Technology & Engineering Plastics

medimondi AG Fulda, DE 100 % 11.640.000,00 EUR *16.10.2006

Möller GmbH Fulda, DE 100 % 60.000,00 EUR 28.08.2003

Möller Medical GmbH Fulda, DE 100 % 1.400.000,00 EUR 28.08.2003

medimondi AG Dietikon, CH 100 % 100.000,00 CHF 06.11.2006

bricon ag Dietikon, CH 100 % 2.000.000,00 CHF 12.09.2007

Centroplast Engineering Plastics GmbH Marsberg, DE 100 % 250.000,00 EUR 01.08.1990

Rolf Schmidt Industriplast A/S Kolding, DK 100 % 3.000.000,00 DKK 16.03.2001

Centroplast UK Ltd. Stafford, UK 100 % 100.000,00 GBP 03.06.2005

Centroplast Solar GmbH Marsberg, DE 100 % 25.000,00 EUR 14.07.2008

Gesellschaften, nach der At Equity Methode konsolidiert

Bond Laminates GmbH Brilon, DE 24,95 % 93.800,00 EUR 21.11.2000

CENTROSOLAR Group AG München, DE 26,16 % 20.333.309,00 EUR 12.08.2005

Gesellschaften als zur Veräußerung verfügbare, finanzielle Vermögenswerte bilanziert (nicht konsolidierte Gesellschaften)**

Wolf Klimatechnik S.a.r.l. Junglinster, LU 100 % 14.874,00 EUR 05.10.2006

Elco Klöckner Wärme- und Solartechnik GmbH Leobersdorf, AT 100 % 254.355,00 EUR 05.10.2006

Goodison Thirty Nine Ltd. Naivasha, Kenia 60 % 100.000,00 KES 17.05.2010

CentroGulf Limited Abu Dhabi, UAE 20 % 500.000,00 AED 07.07.2010

Hostro GmbH Wegscheid, DE 4 % 25.000,00 EUR 04.07.2010

Malmö Air AB Malmö, SE 100 % 100.000,00 SEK 11.02.2010

* Datum der Entstehung durch Formwechsel

** unwesentlich, daher nicht voll konsolidiert

Page 107: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 103

Der zum 31.12.2009 ausgewiesene Geschäfts- oder Firmenwert inHöhe von 60.914 TEUR hat sich im Geschäftsjahr 2010 um einenBetrag von 160 TEUR auf 61.074 TEUR erhöht. Es handelt sichhierbei ausschließlich um erfolgsneutrale Währungsdifferenzen.

Im CENTROTEC-Konzern werden vier Cash Generating Units unter-schieden. Diese vier Cash Generating Units bilden die Organi-sationsstruktur des Konzerns ab (Management Approach). DerImpairment-Test wurde auf Basis des Nutzungswertes (Value inUse) durchgeführt. Den Berechnungen wurde ein zahlungsstrom-orientiertes Modell zugrunde gelegt. Die Berechnungen fußen aufden verabschiedeten Planungen für die Jahre 2011 bis 2015. Darü-ber hinaus wird aus dem fünften Planjahr eine ewige Rente abge-leitet. Der ewigen Rente wurde eine Wachstumsrate von 1,0 %(Vorjahr 1,0 %) unterstellt. Der Diskontierungssatz wurde aus dengewichteten Fremd- und Eigenkapitalkosten gebildet, wobei dieEigenkapitalkosten gemäß dem CAPM abgeleitet wurden. Der Dis-kontierungszinssatz vor Steuern liegt je nach Cash GeneratingUnit zwischen 7,97 % und 8,77 % (Vorjahr 8,17 % bis 8,67 %).

Weder im Geschäftsjahr 2010 noch in der Vergleichsperiode 2009ergaben sich auf die Geschäfts- oder Firmenwerte Wertminderun-gen im Rahmen der Impairment Tests.

Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung des Geschäfts- oderFirmenwertes auf die Cash Generating Units:

Cash Generating Unit 31.12.2010 31.12.2009

Wolf-Gruppe 19.788 19.788

Brink-Gruppe 24.839 24.839

Ubbink-Gruppe 11.110 11.110

Medimondi-Gruppe 5.337 5.177

Gesamt 61.074 60.914

Die Verteilung auf die Geschäftssegmente ergibt sich wie folgt:

Erläuterungen zuBestandteilen desKonzernjahresabschlusses

1 Geschäfts- oder Firmenwerte

Die Gliederung und Entwicklung der Geschäfts- oder Firmenwerteist im folgenden Spiegel dargestellt:

in TEUR

2009

Kum. Anschaffungskosten 1.1. 63.175

Währungsdifferenzen 3

Zugänge 0

Abgänge 0

Kum. Anschaffungskosten 31.12. 63.178

Kum. Wertminderungen 1.1. (2.264)

Währungsdifferenzen 0

Zugänge 0

Abgänge 0

Kum. Wertminderungen 31.12. (2.264)

Nettobuchwert 31.12.2008 60.911

Nettobuchwert 31.12.2009 60.914

2010

Kum. Anschaffungskosten 1.1. 63.178

Währungsdifferenzen 160

Zugänge 0

Abgänge 0

Kum. Anschaffungskosten 31.12. 63.338

Kum. Wertminderungen 1.1. (2.264)

Währungsdifferenzen 0

Zugänge 0

Abgänge 0

Kum. Wertminderungen 31.12. (2.264)

Nettobuchwert 31.12.2009 60.914

Nettobuchwert 31.12.2010 61.074

J_

Zuordnung der Geschäfts- oder Firmenwerte auf Segmente

Climate Systems Gas Flue Systems Medical Technology Gesamt& Engineering Plastics

in TEUR 2010 2009 2010 2009 2010 2009 2010 2009

Euro-Länder 44.627 44.627 8.142 8.142 2.749 2.749 55.518 55.518

Europäische Nicht-Euro-Länder - - 2.968 2.968 2.588 2.428 5.556 5.396

Gesamt 44.627 44.627 11.110 11.110 5.337 5.177 61.074 60.914

Page 108: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

104 Konzernabschluss

Immaterielle Vermögenswerte

Gewerbliche Aktivierte ImmaterielleSchutzrechte und Entwicklungs- Anlagen Vermögenswerte

in TEUR ähnliche Rechte Software kosten in Bau Gesamt

2009

Kum. Anschaffungskosten 1.1. 17.690 6.942 25.231 0 49.863

Währungsdifferenzen 1 10 0 0 11

Zugänge 80 467 1.635 4.107 6.289

Umbuchungen 0 (33) (174) 0 (207)

Abgänge (50) (896) 0 0 (946)

Kum. Anschaffungskosten 31.12. 17.721 6.490 26.692 4.107 55.010

Kum. Wertminderungen 1.1. (1.419) (4.964) (6.729) 0 (13.112)

Währungsdifferenzen (3) (9) (1) 0 (13)

Zugänge (363) (885) (4.039) 0 (5.287)

Umbuchungen 0 0 0 0 0

Abgänge 50 894 0 0 944

Kum. Wertminderungen 31.12. (1.735) (4.964) (10.769) 0 (17.468)

Nettobuchwert 31.12.2008 16.271 1.978 18.502 0 36.751

Nettobuchwert 31.12.2009 15.986 1.526 15.923 4.107 37.542

2010

Kum. Anschaffungskosten 1.1. 17.721 6.490 26.692 4.107 55.010

Währungsdifferenzen 4 9 102 0 115

Zugänge 6 2.446 2.751 2.025 7.228

Umbuchungen 385 1.733 2.640 (4.270) 488

Abgänge (100) (98) (937) (422) (1.557)

Kum. Anschaffungskosten 31.12. 18.016 10.580 31.248 1.440 61.284

Kum. Wertminderungen 1.1. (1.735) (4.964) (10.769) 0 (17.468)

Währungsdifferenzen (1) (6) (20) 0 (27)

Zugänge (450) (1.364) (3.698) 0 (5.512)

Umbuchungen (272) 272 0 0 0

Abgänge 100 91 797 0 988

Kum. Wertminderungen 31.12. (2.358) (5.971) (13.690) 0 (22.019)

Nettobuchwert 31.12.2009 15.986 1.526 15.923 4.107 37.542

Nettobuchwert 31.12.2010 15.658 4.609 17.558 1.440 39.265

2 Immaterielle Vermögenswerte

Die Gliederung und Entwicklung der immateriellen Vermögens-werte ist im folgenden Anlagenspiegel dargestellt:

Page 109: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 105

Zum Stichtag dienten davon 5.158 TEUR (Vorjahr 5.286 TEUR) alsSicherheiten für Bankkredite.

Unter den gewerblichen Schutzrechten und ähnlichen Rechten wirddie Marke „Wolf“ ausgewiesen (11,5 Mio. EUR). Die Marke Wolfhat keine bestimmte Nutzungsdauer, da uns das Markenrecht dasexklusive Recht auf die Nutzung der Marke „Wolf“ sichert, so dassaus rechtlicher Perspektive die Nutzungsdauer unbestimmt ist.Auch bei Zugrundelegung der wirtschaftlichen Perspektive könnenwir keine Schätzung darüber treffen, wie lange das Unternehmenund damit die Marke „Wolf“ existieren wird. So dass wir aufgrundder Analyse aller relevanten Faktoren keine vorhersehbare Begren-zung der Periode abgeben können, in der der Vermögenswertvoraussichtlich Netto-Cashflows für das Unternehmen erzeugenwird. Aufgrund der unbestimmten Nutzungsdauer erfolgt keine Ab-schreibung. Daher wird die Marke Wolf jährlich einem ImpairmentTest unterzogen, welcher bislang keinen Abschreibungsbedarfzeigte. Die Parameter hierfür entsprechen den Parametern für denImpairment Test für die Firmenwerte in Textziffer 1. Aktivierte Ent-

wicklungskosten beinhalten noch rund 8,5 Mio. EUR an Buchwertenaus der Wolf Akquisition, welche im Rahmen der Kaufpreispreisver-teilung aktiviert wurden und auf Technologien und Entwicklungs-projekte entfallen.

Im Geschäftsjahr belaufen sich die Aufwendungen für hauptsäch-lich interne Forschungen und Entwicklungen auf 7.275 TEUR(Vorjahr 7.097 TEUR). Die Entwicklungsaktivitäten bezogen sich imWesentlichen auf die Heizungssysteme, Kunststoff-Abgaskompo-nenten, technische Dachprodukte, Lüftungs-, Klimatisierungs-und Solarsysteme, Beschichtungsverfahren und -anwendungen,medizintechnische Geräte sowie Softwareentwicklungen. DieErgebnisse dieser Arbeiten können für eine Vielzahl von Kundenverwendet werden. Aktivierungen von Entwicklungsaufwendungenerfolgten im Berichtsjahr in Höhe von 2.751 TEUR (Vorjahr1.635 TEUR), da zukünftiger Nutzen in Form von Cash Flows sowiezusätzlicher Gewinn aus neuen Produkten ausreichend sicherprognostiziert werden konnten. Hierunter fallen marktnahe Ent-wicklungsprojekte.

Page 110: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

3 Sachanlagen

Die Gliederung und Entwicklung der Sachanlagen ist in demfolgenden Anlagenspiegel dargestellt

106 Konzernabschluss

Sachanlagen

Andere Anlagen,Technische Betriebs- und

Grundstücke Anlagen Geschäfts- Anlagen Sachanlagenin TEUR und Bauten und Maschinen ausstattung im Bau Gesamt

2009

Kum. Anschaffungskosten 1.1. 76.105 68.632 32.620 2.766 180.123

Währungsdifferenzen 3 23 20 0 46

Zugänge 1.807 4.597 2.789 2.393 11.586

Umbuchungen 4 2.211 459 (2.467) 207

Abgänge (4.923) (5.423) (3.653) (11) (14.010)

Kum. Anschaffungskosten 31.12. 72.996 70.040 32.235 2.681 177.952

Kum. Wertminderungen 1.1. (19.866) (47.083) (18.472) 0 (85.421)

Währungsdifferenzen (1) (21) (22) 0 (44)

Zugänge (3.243) (4.551) (4.523) 0 (12.317)

Umbuchungen (168) (94) 262 0 0

Abgänge 2.398 5.246 3.438 0 11.082

Kum. Wertminderungen 31.12. (20.880) (46.503) (19.317) 0 (86.700)

Nettobuchwert 31.12.2008 56.239 21.549 14.148 2.766 94.702

Nettobuchwert 31.12.2009 52.116 23.537 12.918 2.681 91.252

2010

Kum. Anschaffungskosten 1.1. 72.996 70.040 32.235 2.681 177.952

Währungsdifferenzen (1) 95 158 0 252

Zugänge 1.069 2.782 4.602 5.912 14.365

Umbuchungen 2.719 792 635 (4.634) (488)

Abgänge 0 (3.593) (1.535) 0 (5.128)

Kum. Anschaffungskosten 31.12. 76.783 70.116 36.095 3.959 186.953

Kum. Wertminderungen 1.1. (20.880) (46.503) (19.317) 0 (86.700)

Währungsdifferenzen (1) (54) (121) 0 (176)

Zugänge (3.293) (5.382) (4.237) 0 (12.912)

Abgänge 0 3.483 1.298 0 4.781

Kum. Wertminderungen 31.12. (24.174) (48.456) (22.377) 0 (95.007)

Nettobuchwert 31.12.2009 52.116 23.537 12.918 2.681 91.252

Nettobuchwert 31.12.2010 52.609 21.660 13.718 3.959 91.946

Page 111: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 107

4 At Equity Finanzanlagen, Beteiligungenund Ausleihungen

Diese Vermögenswerte umfassen At Equity bewertete Beteiligun-gen, weitere Beteiligungen, die nicht in die Konsolidierung einbe-zogen sind sowie Kredite bzw. Ausleihungen und Wertpapiere.

Die Beteiligungen weisen am Jahresende noch die aufgrund derUnwesentlichkeit vereinfacht zu Anschaffungskosten bilanziertenBeteiligungen aus.

At Equity bilanzierte Finanzanlagen:

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Zum 1.1. 23.699 30.587

Verlustanteile 0 (9.972)

Gewinnanteile 4.445 152

Kaufanteil 0 2.932

Ende 31.12. 28.144 23.699

Der beizulegende Zeitwert der CENTROSOLAR Group AG, der sichaus dem Schlusskurs am 31.12.2010 in Höhe von 5,07 EUR undder Anzahl der Aktien ergibt, beträgt 27,0 Mio. EUR. Dieser liegtüber dem bilanzierten Buchwert der At Equity Beteiligung in Höhevon 26,8 Mio. EUR.

Grundstücke und Bauten beinhalten hauptsächlich die Produktions-gebäude und Büros in Brilon (DE), Mainburg (DE), Doesburg (NL),Kampen (NL), La Chapelle sur Erdre (FR), Fulda (DE), Marsberg (DE)und Kolding (DK).

Technische Anlagen und Maschinen in den Produktionsstättenwurden erweitert und technologisch weiterentwickelt. Andere An-lagen, Betriebs- und Geschäftsausstattungen bestehen aus ver-schiedenen Geräten und Ausstattungen der Bereiche Produktion,Lager und Verwaltung. Das Anlagevermögen enthält Vermögens-werte in Höhe von 325 TEUR (Vorjahr 346 TEUR), die im Rahmenvon Finanzierungsleasingverhältnissen bilanziert wurden. Derwesentliche Teil hiervon entfällt in Höhe von 175 TEUR (Vorjahr233 TEUR) auf Technische Anlagen und Maschinen sowie in Höhevon 143 TEUR (Vorjahr 97 TEUR) auf Andere Anlagen, Betriebs-und Geschäftsausstattung. Desweiteren entfallen 7 TEUR (Vorjahr16 TEUR) auf Software. Im Geschäftsjahr wurden 73 TEUR Fremd-kapitalzinsen aktiviert. Der Finanzierungskostensatz betrug 4,51 %.Zum Stichtag dienen 63.623 TEUR der Sachanlagen als Sicher-heiten für Bankkredite (Vorjahr 65.604 TEUR).

Anlagen im Bau umfassen im Wesentlichen den Neubau von Ver-waltungs- und Produktionsgebäuden der Möller Medical GmbH amStandort Fulda sowie zum Bilanzstichtag gelieferte, aber technischnoch nicht abgenommene technische Anlagen und Maschinen inden Produktionsstätten.

Abgänge und Umgliederungen bei technischen Anlagen undMaschinen sowie Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstat-tungen stehen außerdem im Zusammenhang mit der Inbetrieb-nahme von Standorten oder Anlagen oder sonstigen durchgeführtenorganisatorischen Maßnahmen.

CENTROSOLAR Group AG (konsolidiert) Bond Laminates

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009

Beteiligungsquote in % 26,16 26,16 24,95 24,95

Anlagevermögen 97.250 90.715 2.970 2.413

Umlaufvermögen 87.448 92.642 4.436 3.541

Schulden 89.121 104.481 5.075 4.768

Umsatzerlöse 403.446 308.704 11.053 7.741

Jahresergebnis 15.760 (29.705) 1.307 610

Page 112: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Die latenten Steueransprüche aus Verlustvorträgen lassen sichwie folgt aufgliedern:

Steuerliche Verlustvorträge

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Verlustvorträge 21.356 20.227

Latente Steueransprüche aufVerlustvorträge 5.686 5.843

Wertberichtigungen darauf (3.717) (3.809)

Latente Steueransprüche ausVerlustvorträgen (netto) 1.969 2.034

108 Konzernabschluss

In den übrigen finanziellen Vermögenswerten sind u. a. Forderun-gen gegenüber Versicherungen und Lieferanten bezüglich Bonienthalten.

6 Latente Steueransprüche und Steuerschulden

Die latenten Steueransprüche und latenten Steuerschulden wer-den gem. IAS 12 auf temporäre Differenzen zwischen den Wertan-sätzen von Vermögenswerten und Schulden in der IFRS-Bilanz undder Steuerbilanz sowie auf steuerliche Verlustvorträge berechnet.Diese Unterschiede in den Wertansätzen resultieren unter ande-rem aus den Anpassungen der Wertansätze im Rahmen von Unter-nehmenszusammenschlüssen. Die dargestellten Nettowertestellen die saldierten Werte von latenten Steueransprüchen undlatenten Steuerschulden eines Konzernunternehmens gegenübereiner Steuerbehörde dar.

Die latenten Steueransprüche resultieren im Wesentlichen ausVerlustvorträgen, sonstigen Rückstellungen sowie Pensionsrück-stellungen und setzen sich wie folgt zusammen:

5 Sonstige Vermögenswerte

Die nachfolgende Übersicht zeigt eine Gliederung der sonstigenVermögenswerte. In den aktiven Rechnungsabgrenzungspostensind im Wesentlichen Versicherungsprämien und Serviceaufwen-dungen abgegrenzt.

Sonstige Vermögenswerte

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Sonstige langfristige Vermögenswerte

Derivative Vermögenswerte 9 44

Übrige langfristige 1.462 1.487

Gesamt langfristig 1.471 1.531

Sonstige kurzfristige Vermögenswerte

Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 1.117 49

Derivate Vermögenswerte 60 275

Übrige finanzielle Vermögenswerte 4.678 3.817

Forderungen aus Umsatzsteuer 1.505 2.705

Rechnungsabgrenzungsposten 1.805 1.448

Gesamt kurzfristig 9.165 8.294

Latente Steueransprüche auf temporäre Differenzen und steuerliche Verlustvorträge

Brutto Netto nach Saldierung

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009

Erwartete Umkehr innerhalb 12 Monate 4.210 3.826 707 524

Erwartete Umkehr nach mehr als 12 Monaten 2.867 2.897 2.199 3.303

Gesamt 7.077 6.723 2.906 3.827

Von den latenten Steueransprüchen auf Verlustvorträge entfallen2.421 TEUR (Vorjahr: 5.159 TEUR) auf Gesellschaften, die auch imlaufenden Jahr einen Verlust erzielt haben. Die Werthaltigkeit derdavon betroffenen latenten Steueransprüche wurde aufgrund vonErgebnisprognosen sowie bei anhaltender Verlustsituation mittelseiner weitergehenden Planung überprüft.

Die Verlustvorträge sind – mit Ausnahme von 4.121 TEUR – unbe-grenzt vortragsfähig. Von den zeitlich beschränkt vortragsfähigenVerlusten verfallen in mehr als fünf Jahren 2.052 TEUR, innerhalbvon fünf Jahren 392 TEUR, innerhalb von vier Jahren 1.545 TEURund bis zu drei Jahren 132 TEUR.

Die latenten Steuerschulden setzen sich wie folgt zusammen:

Latente Steuerschulden

Brutto Netto nach Saldierung

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009

Erwartete Umkehr innerhalb 12 Monaten 5.506 6.437 2.543 3.798

Erwartete Umkehr nach mehr als 12 Monaten 13.151 13.187 11.942 12.929

Gesamt 18.657 19.624 14.486 16.727

Page 113: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 109

Die latenten Steueransprüche und die latenten Steuerschuldenteilen sich wie folgt auf Bilanzpositionen auf:

Latente Steuern

in TEUR 2010 2009

Latente Steueransprüche (Brutto)

Immaterielle Vermögenswerte 416 20

Sachanlagevermögen 194 364

Vorräte 520 426

Pensionsrückstellungen 1.683 1.712

Sonstige Rückstellungen 1.130 1.062

Sonstige Verbindlichkeiten 123 161

Übrige 1.042 944

Steuerliche Verlustvorträge 1.969 2.034

7.077 6.723

Latente Steuerschulden (Brutto)

Immaterielle Vermögenswerte 8.971 9.238

Sachanlagevermögen 8.317 8.624

Vorräte 452 431

Sonstige Rückstellungen 99 0

Sonstige Verbindlichkeiten 315 1.086

Übrige 503 245

18.657 19.624

Von den latenten Steueransprüchen und latenten Steuerschuldenwurden (123) TEUR (Vorjahr: TEUR 453) (Saldo) direkt mit demEigenkapital verrechnet. Davon entfallen (71) TEUR auf Währungs-differenzen (Vorjahr: (44) TEUR) und (52) TEUR auf Zinsderivate(Vorjahr: 497 TEUR).

Latente Steuerbilanzpositionen

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Latente Steueransprüche 2.906 3.827

Latente Steuerschulden (14.486) (16.727)

Saldo (11.580) (12.900)

Davon: Aus Verrechnung mit Eigenkapital (540) (663)

Entwicklung der latenten Steuern

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Bilanzansatz latente Steuern (Saldo) (11.580) (12.900)

Unterschied gegenüber dem Vorjahr 1.320 2.341

Davon:

Erfolgswirksam 1.443 1.888

Verrechnung mit Eigenkapital(inkl. Währungsdifferenzen) (123) 453

Auf temporäre Differenzen im Zusammenhang mit Anteilen anTochterunternehmen (sog. Outside basis differences) von insge-samt 4.676 TEUR wurden keine latenten Steuerschulden bilanziert,da sich diese Differenzen in absehbarer Zeit wahrscheinlich nichtumkehren werden.

7 Vorräte

Die erste der folgenden Tabellen stellt eine Aufgliederung des ge-samten Buchwerts des Vorratsvermögens dar. Soweit die Anschaf-fungs- oder Herstellungskosten über dem Marktpreis der Vorräteoder ihrem Zeitwert liegen, zeigt die Tabelle für diese Vorräte denBuchwert nach Wertminderungen. In der zweiten Übersicht sinddie Vorräte nach Kategorien dargestellt.

Vorräte

In TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Vorräte zu Anschaffungs- oderHerstellungskosten 23.805 18.186

Abgewertete Vorräte:

Ursprüngliche Anschaffungs- oderHerstellungskosten 45.710 44.537

Abschreibung für eingeschränkteVerwendbarkeit (4.994) (5.699)

Buchwert nach Abschreibung 40.716 38.838

Gesamt 64.521 57.024

Vorräte nach Kategorien

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 25.983 21.879

Unfertige Erzeugnisse 9.220 7.906

Fertige Erzeugnisse und Waren 29.318 27.239

Gesamt 64.521 57.024

Davon als Sicherheit für Kredite/-linien 41.068 36.632

Die Wertminderungen bzw. Wertaufholungen für eingeschränkteVerwertbarkeit führen per Saldo zu einem Ertrag von 705 TEUR(Vorjahr Aufwand von 854 TEUR) in der Gewinn- und Verlust-rechnung.

Page 114: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

110 Konzernabschluss

8 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Forderungen (0<90 Tage) 56.215 56.510

Forderungen überfällig >90>180 Tage 1.654 1.683

Forderungen überfällig >180<360 Tage 1.337 941

Forderungen überfällig >360 Tage 1.522 1.072

Forderungen gegen At Equity Beteiligungen 395 1.237

Forderungen aus Lieferungen undLeistungen vor Wertberichtigungen 61.123 61.443

Wertberichtigungen (3.494) (2.720)

Forderungen aus Lieferungen undLeistungen nach Wertberichtigungen 57.629 58.723

Davon fakturiert in

EUR 55.375 56.476

USD 963 1.025

GBP 1.868 1.276

DEK 928 627

CHF 50 116

PLN 1.817 1.820

Übrige Währungen 122 103

Gesamt 61.123 61.443

Davon als Sicherheit für Kredite/-linien 27.777 25.774

Für erkennbare Ausfallrisiken wurden angemessene Wertberichti-gungen auf Einzelfallbasis gebildet. Sofern individuell keine objek-tiven Hinweise auf Wertminderung vorlagen, wurden pauschalierteEinzelwertberichtigungen gebildet. Die folgende Tabelle gibt dieVeränderungen in den Wertberichtigungen wider:

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Wertberichtigungen zum Beginn desGeschäftsjahres 2.720 2.605

Erfolgswirksame Veränderungen derWertberichtigungen im Berichtszeitraum 1.231 1.023

Ausbuchung von Forderungen (380) (525)

Zahlungseingänge und Wertaufholung aufursprünglich abgeschriebene Forderungen (114) (395)

Währungsumrechnungseffekte 37 12

Wertberichtigungen zumGeschäftsjahresende 3.494 2.720

Zusätzliche Informationen über die Wertberichtigungen

Forderungen L&L Forderungen L&Lvor Wertberich- Wertberich- nach Wertberich-

in TEUR tigungen tigungen tigungen

Forderungen (0<90 Tage) 56.215 (1.503) 54.712

Forderungen überfällig >90>180 Tage 1.654 (714) 940

Forderungen überfällig >180<360 Tage 1.337 (233) 1.104

Forderungen überfällig >360 Tage 1.522 (1.044) 478

Forderungen gegen At Equity Beteiligungen 395 0 395

Gesamt 61.123 (3.494) 57.629

Die Kreditqualität von finanziellen Vermögenswerten, die wederüberfällig noch wertberichtigt sind, wird durch historische Erfah-rungen über Ausfallquoten unserer Geschäftspartner bestimmt.Die Kreditqualität wird daher als gut eingestuft.

9 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Kassenbestand 28 25

Guthaben bei Kreditinstituten 41.095 35.331

Gesamt 41.123 35.356

10 Eigenkapital

AllgemeinDas gezeichnete Kapital der Gesellschaft betrug zum 31.12.201016.961.961 EUR (zum 31.12.2009 16.716.262 EUR). Es ist in16.961.961 nennwertlose Stückaktien eingeteilt, auf die ein anteili-ger Betrag in Höhe von 1,00 Euro pro Aktie entfällt. Das Grund-kapital ist vollständig eingezahlt. Mit einer Kapitalrücklage von27.014 TEUR, übrigen Rücklagen von 91.632 TEUR sowie einemJahresüberschuss von 25.748 TEUR weist der Konzern zum31.12.2010 ein auf die Aktionäre der CENTROTEC Sustainable AGentfallenes Eigenkapital in Höhe von 161.244 TEUR (Vorjahr132.883 TEUR) aus. Das Eigenkapital erhöhte sich durch den Kon-

Page 115: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 111

zwölftausend und zweiundachtzig Euro) gegen Bar- und/oder Sach-einlagen durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautendenStückaktien zu erhöhen (Genehmigtes Kapital). Der Vorstand istermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates, das gesetzlicheBezugsrecht der Aktionäre in folgenden Fällen auszuschließen:> für Spitzenbeträge,> wenn die Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen erfolgt und der

Ausgabebetrag der neuen Aktien den Börsenpreis der bereitsbörsennotierten Aktien gleicher Gattung und Ausstattung zumZeitpunkt der endgültigen Festlegung des Ausgabebetragesdurch den Vorstand nicht wesentlich im Sinne der §§ 203 Abs.1 und 2, 186, Abs. 3 Satz 4 AktG unterschreitet; diese Er-mächtigung erfolgt mit der Maßgabe, dass weder im Zeitpunktdes Wirksamwerdens dieser Ermächtigung noch im Zeitpunktder Ausübung dieser Ermächtigung insgesamt eine Grenze vonzehn von Hundert des Grundkapitals überschritten werdendarf, durch den Gesamtbetrag (i) der Aktien, die auf der Grund-lage der vorstehenden Ermächtigung unter Ausschluss desBezugsrechts ausgegeben werden und der Aktien, die nachWirksamwerden dieser Ermächtigung aufgrund einer anderenzum Zeitpunkt des Wirksamwerden dieser Ermächtigung gelten-den bzw. an deren Stelle tretenden Ermächtigung zur Ausnut-zung eines Genehmigten Kapitals entsprechend § 186 Abs. 3Satz 4 AktG unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgebenwerden, (ii) derjenigen Aktien, zu deren Bezug die Wandel-bzw. Optionsschuldverschreibungen berechtigen, die nachWirksamwerden dieser Ermächtigung unter Ausnutzung einerzum Zeitpunkt des Wirksamwerdens dieser Ermächtigung be-schlossenen bzw. an deren Stelle tretenden Ermächtigung ent-sprechend § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unter Ausschluss desBezugsrechts ausgegeben werden, sowie (iii) der veräußerteneigenen Aktien, sofern und soweit diese Veräußerung nachWirksamwerden dieser Ermächtigung aufgrund einer zum Zeit-punkt des Wirksamwerdens dieser Ermächtigung geltendenbzw. an deren Stelle tretenden Ermächtigung gegen Barzah-lung in anderer Weise als über die Börse oder durch Angebotan alle Aktionäre erfolgt,

> bei Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen zur Gewährung vonAktien zum Zweck des (auch mittelbaren) Erwerbs von Unter-nehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen an Unterneh-men oder Vermögensgegenständen anderer Unternehmen,

> zur Ausgabe an Mitarbeiter der Gesellschaft.Der Vorstand ist ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichts-rates die weiteren Einzelheiten der Durchführung von Kapitaler-höhungen aus dem Genehmigten Kapital festzulegen.

Bedingtes Kapital und aktienbasierte Vergütungen

Bedingtes Kapital IDurch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.05.2002 ist dasGrundkapital bedingt erhöht (Bedingtes Kapital I). Der Vorstandwar ermächtigt, bis zum 31.12.2004 – einmalig oder mehrmals –Optionsscheine zum Bezug von neuen auf den Inhaber lautendenAktien der Gesellschaft auszugeben. Bezugsberechtigt sind Arbeit-nehmer, Geschäftsführer und Vorstände der Gesellschaft undihrer gem. § 17 AktG verbundenen Unternehmen. Sofern die Op-tionen ausgeübt werden, werden neue Aktien geschaffen. Diese

zernjahresüberschuss sowie den Kapitalerhöhungen aus Einzah-lungen im Zuge der in 2010 ausgeübten Aktienoptionen, die zueiner Erhöhung des gezeichneten Kapitals sowie der Kapitalrück-lage durch die eingezahlten Aufgelder führten.

Entwicklung der Aktienzahl

in TStück 2010 2009

Anzahl 01.01. 16.716 16.582

Zugang im Rahmen der Optionsausübung 246 134

Anzahl 31.12. 16.962 16.716

GewinnverwendungsvorschlagDer Jahresabschluss der Konzernobergesellschaft CENTROTECSustainable AG bildet nach deutschen handels- und aktienrechtli-chen Vorschriften die Grundlage für die Gewinnverwendung desGeschäftsjahres 2010. Daher ist eine ausschüttungsfähige Divi-dende unter anderem abhängig von dem im Jahresabschluss zum31.12.2010 ausgewiesenen Bilanzgewinn dieser Gesellschaft. Derdort ausgewiesene Jahresüberschuss beträgt 570 TEUR und derausgewiesene Bilanzgewinn 22.349 TEUR. Anders als in den Vor-jahren schlägt der Aufsichtsrat und der Vorstand der CENTROTECSustainable AG der Hauptversammlung vor, erstmals für das Ge-schäftsjahr 2010 eine Dividende in Höhe von 0,10 EUR je dividen-denberechtigter Stückaktie auszuschütten.

Eigene AktienAm 31.12.2010 wurden insgesamt 12.080 eigene Aktien gehalten.Dies entspricht einem Anteil am Grundkapital von unter 0,1 %. Dieeigenen Aktien befanden sich zum Stichtag des Jahresabschlussesim Besitz der Gesellschaft. Es wurden im Geschäftsjahr keine ei-genen Aktien erworben oder veräußert.

Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2010 ist dieGesellschaft, bis zum 19.05.2015, ermächtigt, eigene Aktien zu-sammen mit schon gehaltenen eigenen Aktien bis zu 10 von Hun-dert des bei Wirksamwerden der Ermächtigung bestehendenGrundkapitals zu erwerben. Der Gegenwert für den Erwerb dieserAktien darf den Schlusskurs im Xetra-Handel an der FrankfurterWertpapierbörse (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem)der Aktien gleicher Gattung und Ausstattung an den dem Erwerbjeweils vorangehenden zehn Börsentagen um nicht mehr als 10 %überschreiten und um nicht mehr als 10 % unterschreiten. DerVorstand ist ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien unterAusschluss des Bezugsrechts der Aktionäre beim Erwerb von Un-ternehmen oder Beteiligungen an Unternehmen ganz oder zumTeil Dritten als (Teil-) Gegenleistung anzubieten. Der Vorstand istweiter ermächtigt, die eigenen Aktien ohne weiteren Hauptver-sammlungsbeschluss einzuziehen. Die Einziehung kann auf einenTeil der erworbenen Aktien beschränkt werden.

Genehmigtes KapitalDurch Beschluss der Hauptversammlung vom 24.05.2007 ist derVorstand ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Auf-sichtsrats bis zum 23.05.2012 einmalig oder mehrmalig um bis zuinsgesamt EUR 8.212.082 (in Worten: acht Millionen zweihundert-

Page 116: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Die Erteilung der Aktienoptionen ist an die Erfüllung individuellerLeistungsbedingungen geknüpft. Arbeitnehmer, Geschäftsführerund Vorstände haben individuell vereinbarte Ziele zu erreichen.Die Zielerreichung führt zu einer Erteilung der Aktienoptionen. DieWartezeit bis zur frühesten möglichen Ausübung der Option be-trägt zwei Jahre nach Ausgabe der Option. Sie macht gleichzeitigeine zweijährige Dienstzeit notwendig, damit die Option nicht ver-fällt. Die maximale Laufzeit der Optionen beträgt sieben Jahre abGewährung.

Weiterhin ist die Ausübung auch an die Erfüllung von Marktbedin-gungen geknüpft. Danach ist eine Ausübung nur möglich, wennsich der Börsenkurs am Tag der erstmaligen Ausübungsmöglich-keit oder zu einem späteren Zeitpunkt während der Laufzeit desOptionsrechts gegenüber dem Basispreis um 30 % erhöht hat.Zudem ist eine Ausübung nur in bestimmten Perioden des Jahresmöglich. Diese Ausübungszeiträume laufen vom 3. bis 8. Börsen-handelstag nach dem Tag der Bekanntgabe von Jahres- bzw.Quartalsabschlüssen sowie von abgehaltenen Bilanzpressekon-ferenzen. Im Zeitpunkt der Optionsausübung werden neue Aktiengeschaffen. Die jungen Aktien sind ab dem Beginn des Geschäfts-jahres, in welchem die Optionsrechte ausgeübt werden, gewinn-berechtigt. Der bei der Ausübung der Optionen zu entrichtendeBasispreis je Aktie (Bezugspreis) beträgt derzeit 90 % desdurchschnittlichen Schlusskurses im Xetra-Handel an der Frank-furter Wertpapierbörse (oder einem vergleichbaren Nachfolgesys-tem), errechnet aus den Kursen der dem Tag der Ausgabe derOption vorausgehenden dreißig Börsentage – für das BedingteKapital I– bzw. der vorausgehenden zehn Börsentage – für dasBedingte Kapital II und das Bedingte Kapital III-, mindestens abereinen EUR.

Der gewichtete durchschnittliche beizulegende Wert der 2010 aus-gegebenen Optionen beträgt 3,21 EUR (Vorjahr 3,39 EUR). DieOptionen wurden anhand eines Binomialmodells bewertet. ImModell wurden die nachfolgend beschriebenen Parameter zu-grunde gelegt: Das Ausgabedatum der Tranche 2010 ist der11.01.2010 (2009er Tranche 05.02.2009), der Ausübungspreisbeträgt 8,50 EUR (Vorjahr 8,30 EUR). Wie im Vorjahr wird keineDividende erwartet. Der risikolose Zinssatz liegt bei 3,08 % (Vor-jahr 3,15 %) und orientiert sich an risikolosen Anlagealternativenin Deutschland mit vergleichbarer Laufzeit. Die normalisierteVolatilität der CENTROTEC Aktie, die auf der historischen Tagesvo-latilität der CENTROTEC Aktie basiert, wurde für 2010 mit 33,95 %p. a. (Vorjahr 33,75 %) angenommen. Die Volatilität beschreibt dieSchwankungsintensität des Aktienkurses um seinen Mittelwert ineinem festen Zeitraum.

Ferner wurden bei der Ermittlung der zugrunde zulegenden Opti-onszahlen Zielerreichungsgrade sowie Fluktuationsraten vonOptionsinhabern berücksichtigt. Sobald die genaue Anzahl anunverfallbaren Optionen einer Tranche feststeht, werden die er-warteten Optionszahlen an die unverfallbar gewordenen Optionenangepasst. Da die erhaltenen Gegenleistungen im Wesentlichennicht für eine Erfassung als Vermögenswerte in Betracht kommen,werden sie insgesamt als Aufwand erfasst. Im Geschäftsjahr 2010ist aus diesen hier beschriebenen Aktienoptionsprogrammen ein

112 Konzernabschluss

sind gewinnberechtigt ab dem Beginn des Geschäftsjahres, inwelchem die Optionsrechte ausgeübt werden. Aufgrund der Aus-übung von Optionsrechten hat sich das Bedingte Kapital I zum31.12.2010 auf 21.984 EUR, eingeteilt in 21.984 Stückaktien(Vorjahr 175.292 EUR, eingeteilt in 175.292 Stückaktien), vermin-dert. Aufgrund der im Hauptversammlungsbeschluss festgelegtenAusübungsvoraussetzungen können Bezugsrechte aus dem Be-dingten Kapital I nach dem Ende des Geschäftsjahres 2010 nichtmehr ausgeübt werden.

Bedingtes Kapital IIDurch Beschluss der Hauptversammlung vom 01.06.2005 ist dasGrundkapital weiter bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). Der Vor-stand ist ermächtigt, bis zum 31.12.2011 – einmalig oder mehr-mals – Optionsscheine zum Bezug von neuen auf den Inhaberlautenden Aktien der Gesellschaft auszugeben. Bezugsberechtigtsind Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Vorstände der Gesell-schaft und ihrer gem. § 17 AktG verbundenen Unternehmen.Sofern die Optionen ausgeübt werden, werden neue Aktien ge-schaffen. Diese sind gewinnberechtigt ab dem Beginn des Ge-schäftsjahres, in welchem die Optionsrechte ausgeübt werden.Das Bedingte Kapital II betrug zum 31.12.2010 461.742 EUR, ein-geteilt in 461.742 Stückaktien (Vorjahr 526.804 EUR, eingeteilt in526.804 Stückaktien).

Bedingtes Kapital IIIDurch Beschluss der Hauptversammlung vom 29.05.2008 ist dasGrundkapital um weitere 756.000 EUR, eingeteilt in 756.000 Stück-aktien, bedingt erhöht (Bedingtes Kapital III). Der Vorstand istermächtigt, bis zum 31.12.2014 – einmalig oder mehrmals – Opti-onsscheine zum Bezug von neuen, auf den Inhaber lautendenAktien der Gesellschaft auszugeben. Bezugsberechtigt sind Arbeit-nehmer der CENTROTEC Sustainable AG sowie Arbeitnehmer ver-bundener Unternehmen im Sinne von § 17 AktG. Ferner sindbezugsberechtigt die Geschäftsführer/Vorstände der vorgenann-ten Gesellschaften. Sofern die Optionen ausgeübt werden, werdenneue Aktien geschaffen. Diese sind gewinnberechtigt ab demBeginn des Geschäftsjahres, in welchem die Optionsrechte aus-geübt werden. Das Bedingte Kapital III betrug zum 31.12.2010728.671 EUR, eingeteilt in 728.671 Stückaktien (Vorjahr 756.000EUR, eingeteilt in 756.000 Stückaktien).

Aktienbasierte VergütungCENTROTEC bedient sich aktienbasierter Vergütungstransaktionenmit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente. Den aktienbasiertenVergütungsvereinbarungen liegen entsprechende Hauptversamm-lungsbeschlüsse zugrunde. Danach bestanden am Stichtag31.12.2010 bedingte Kapitalia in Höhe von insgesamt 1.190.413 EUR(Vorjahr 1.458.096 EUR), die in insgesamt 1.190.413 (Vorjahr1.458.096) Stückaktien eingeteilt sind. Der Vorstand ist ermächtigt,bis zum 31.12.2014 (einmalig oder mehrmalig) Aktienoptionen zumBezug von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien der Gesell-schaft auszugeben; über die Ausgabe an Vorstände entscheidetder Aufsichtsrat. Bezugsberechtigt sind Arbeitnehmer, Geschäfts-führer und Vorstände der Gesellschaft und ihrer gem. § 17 AktGverbundenen Unternehmen, denen Aktienoptionen einzelvertrag-lich gewährt wurden.

Page 117: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 113

Personalaufwand in Höhe von insgesamt 721 TEUR entstanden(Vorjahr 687 TEUR). Aus den per 31.12.2010 ausstehenden Aktien-optionsprogrammen wird in 2011 ein weiterer Personalaufwand inHöhe von 306 TEUR erwartet. Der gewichtete Durchschnittsak-tienkurs der ausgeübten Optionen des Geschäftsjahres beläuftsich auf 15,36 EUR (Vorjahr 7,88 EUR).

Die folgende Tabelle zeigt die Aktienoptionstranchen mit nochausübbaren Optionen:

Aktienoptionstranchen

Ausgabe- Ausübungs- Verfalls- Optionen Optionendatum preis datum Ende 2010 Ende 2009 Veränderung

Gewährt 2003 15.04.2003 2,00 14.04.2010 0 16.218 (16.218)

Gewährt 2004 13.01.2004 4,35 12.01.2011 0 137.090 (137.090)

Gewährt 2005 01.06.2005 9,85 31.05.2012 117.414 133.150 (15.736)

Gewährt 2006 13.09.2006 10,60 12.09.2013 104.946 126.040 (21.094)

Gewährt 2007 08.01.2007 11,10 07.01.2014 191.377 222.173 (30.796)

Gewährt 2008 23.06.2008 11,70 22.06.2015 150.377 181.326 (30.949)

Gewährt 2009 05.02.2009 8,30 04.02.2016 158.994 209.000 (50.006)

Gewährt 2010 11.01.2010 8,50 10.01.2017 215.000* 0 215.000

Gesamt 938.108 1.024.997 (86.889)

* Zielerreichung noch nicht festgestellt

Aus der nachstehenden Tabelle gehen die Zu- und Abgänge in denausstehenden Optionen sowie die durchschnittlichen Ausübungs-preise der Bewegungen und Stichtagsbestände hervor:

Anzahl an Optionen

2010 2009Stück/Preis in EUR Optionen Ø Ausübungspreis Optionen Ø Ausübungspreis

Anfang des Jahres 1.024.997 9,13 996.819 8,50

Gewährt 215.000 8,50 209.000 8,30

Ausgeübt (245.699) 6,68 (134.146) 2,28

Verfallen bzw. Verwirkt (56.190) 8,64 (46.676) 11,70

Ende des Jahres 938.108 9,55 1.024.997 9,13

Davon ausübbar 564.114 10,91 634.671 9,05

Anteile anderer Gesellschafter (Minderheitsanteile)

Diese Position beinhaltet das auf die Minderheitsgesellschafterentfallene Eigenkapital von (428) TEUR (Vorjahr (209) TEUR).

11 Pensionsrückstellungen

Die Ansprüche der Mitarbeiter aus leistungsorientierten Plänenberuhen auf gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen bzw.Direktzusagen. Die Pensionsverbindlichkeiten beruhen in Deutsch-land zu wesentlichen Teilen auf vertraglichen Regelungen basie-

renden Versorgungsverpflichtungen. Dabei handelt es sich umLeistungszusagen deutscher Gesellschaften, welche im Wesentli-chen auf Leistungsordnungen des Essener Verbandes und aufRichtlinien zur Gewährung von Werksrenten sowie einem leis-tungsorientiertem Versorgungswerk beruhen. Die Verpflichtungenumfassen die Zahlung von Rentenleistungen, die beim Erreichender Altersgrenze erbracht werden. Die Höhe der Leistungen ergibtsich im Wesentlichen aus der Anzahl der zurückgelegten Dienst-jahre und dem pensionsfähigen Gehalt vor Eintritt des Versor-gungsfalles. Bei diesen auf vertraglichen Regelungen basierendenVersorgungsverpflichtungen handelt es sich hauptsächlich um bei

Page 118: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Für die Abzinsung wurde ein Zinssatz gemäß einem fristenkongru-enten, durchschnittlichen Zinssatz für Industrieanleihen mit guterBonität zugrunde gelegt. Ferner sind Werte für gesetzlich fälligeAbfindungszahlungen zum Renteneintrittszeitpunkt enthalten.

Pensionsleistungen

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Fondsfinanzierte Verpflichtungen 4.069 3.221

Beizulegender Zeitwert des Planvermögens (3.994) (3.012)

Zwischensumme 75 209

Anwartschaftsbarwert der nichtfondsfinanzierten Verpflichtungen 20.985 19.617

Nicht erfasste, versicherungs-mathematische Gewinne 1.804 2.427

Bilanzierte Pensionsrückstellung 22.864 22.253

Entwicklung des externen Planvermögens

in TEUR 2010 2009

Planvermögen 01.01. 3.012 2.519

Erwarteter Ertrag aus Planvermögen 145 132

Versicherungsmathematische Gewinneund Verluste 622 185

Währungsdifferenzen 161 2

Beiträge des Arbeitgebers 240 169

Beiträge der Teilnehmer des Plans 68 102

Geleistete Zahlungen (254) (97)

Planvermögen 31.12. 3.994 3.012

Der „erwarteten Ertrag aus dem Planvermögen“ basiert auf einemangenommenen langfristigen Vermögensertrag zwischen 2,75 %bis 5,1 %. Dieser berücksichtigt die Vermögensstruktur, die Fällig-keiten und Wiederanlagemöglichkeiten zum Bilanzstichtag.

114 Konzernabschluss

einer inländischen Gesellschaft bestehende Verpflichtungen. Beiden auf gesetzlichen Regelungen basierenden Leistungsplänenhandelt es sich im Wesentlichen um in den Niederlanden beste-hende Leistungsverpflichtungen für eine begrenzte Anzahl vonFührungskräften, die bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses inFolge des Erreichens der Altersgrenze, lebenslange Rentenleistun-gen erhalten. In anderen Ländern bestehen Zusagen in geringerHöhe.

Die Finanzierung der Altersversorgung im Inland erfolgt ausschließ-lich über Pensionsrückstellungen. Die in den Niederlanden beste-henden Versorgungsverpflichtungen werden hauptsächlich überexterne Pensionsfonds finanziert.

Die in der Bilanz ausgewiesene Rückstellung für Leistungspläneentspricht dem Barwert des am Bilanzstichtag unter Berücksichti-

gung künftiger Steigerungen erdienten Anteils an der Versorgungs-leistung (Defined Benefit Obligation, DBO) abzüglich des am Bilanz-stichtag beizulegenden Zeitwerts des externen Planvermögens,angepasst um kumulierte, nicht erfasste versicherungsmathemati-sche Gewinne und Verluste und nicht erfassten nach zu verrech-nenden Dienstzeitaufwand.

Die Pensionsrückstellungen wurden gemäß IAS 19 nach dem An-wartschaftsbarwertverfahren berechnet, das auch die zu erwar-tende Gehalts- und Pensionserhöhungen berücksichtigt. DerRückstellungsbetrag wurde anhand versicherungsmathematischerVerfahren und der aktuellsten Sterbetafeln (Deutschland:Heubeck 2005 G; Schweiz BVG 2005, Niederlande Collectief1993) berechnet.

Wesentliche versicherungsmathematische Annahmen

2010 2009in % Deutschland Schweiz Niederlande Deutschland Schweiz Niederlande

Pensionsalter (in Jahren) 63 65 65 63 65 65

Diskontierungssatz 5,10 2,75 5,10 5,30 3,25 5,40

Angenommene Gehaltssteigerungen 2,50 2,00 2,00 2,50 2,00 2,00

Angenommene Rentensteigerung 1,00 0,75 3,00 1,00 0,70 3,00

Mitarbeiterfluktuation 2,00 0,00 2,97 2,00 2,00 2,97

Erwarteter Ertrag aus Planvermögen 2,75 2,75 5,10 2,75 3,40 5,40

Page 119: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 115

Zusammensetzung des Planvermögens

in TEUR zum 31.12. 2010 2009

Eigenkapitalinstrumente 44 62

Schuldverschreibungen 826 710

Grundstücke und Gebäude 110 89

Sonstiges Planvermögen 3.014 2.151

Summe Planvermögen 3.994 3.012

In der Zusammensetzung des Planvermögens sind in Höhe von268 TEUR (Vorjahr 247 TEUR) eigene Finanzinstrumente enthalten.

Die Pensionsverpflichtungen haben sich wie folgt entwickelt:

Entwicklung des Barwertes der leistungsorientiertenVerpflichtung

in TEUR 2010 2009

Zu Beginn des Geschäftsjahres 22.838 19.106

Laufender Dienstzeitaufwand 544 519

Zinsaufwand 1.183 1.155

Beiträge der Teilnehmer des Plans 99 102

Währungsdifferenzen 179 1

Versicherungsmathematische Gewinneund Verluste 1.027 2.560

Geleistete Zahlungen (816) (605)

Zum Ende des Geschäftsjahres 25.054 22.838

Pensionsaufwand

in TEUR 2010 2009

Laufender Dienstzeitaufwand 544 519

Zinsaufwand 1.183 1.155

Erwarteter Ertrag aus Planvermögen (145) (132)

Im laufenden Jahr erfasste versicherungs-mathematische Gewinne (12) (226)

Gesamt 1.570 1.316

Der laufende Dienstzeitaufwand und die versicherungsmathemati-schen Gewinne werden im Personalaufwand gezeigt, wohingegender Zinsaufwand und der erwartete Ertrag aus Planvermögen imZinsergebnis erfasst werden. Der tatsächliche Ertrag aus demPlanvermögen belief sich auf 32 TEUR. Für das Geschäftsjahr2010 werden Zahlungen in den Plan in Höhe von 196 TEUR undaus dem Plan in Höhe von 721 TEUR erwartet.

In den zurückliegenden Jahren hat sich der Finanzierungsstatus,bestehend aus dem Barwert aller Versorgungszusagen und demZeitwert des Planvermögens, wie folgt geändert:

Sensitivitätsanalyse zu den PensionsrückstellungenDie Berechnungen der Pensionsrückstellungen können maßgeblichdurch den angewendeten Diskontierungssatz beeinflusst werden.Daher haben wir die Pensionsrückstellungen zusätzlich mit einemum 0,5 % niedrigeren Diskontierungssatz berechnet. Danachwürde sich der Barwert der leistungsorientierten Verpflichtung um2.015 TEUR erhöhen.

12 Rückstellungen

Nachfolgende Aufstellung zeigt die Entwicklung der Rückstellun-gen im Berichtsjahr:

Entwicklung der leistungsorientierten Verpflichtung und des Planvermögens

31.12. in TEUR 2010 2009 2008 2007 2006 2005

Barwert der leistungsorientiertenVerpflichtung 25.054 22.838 19.106 19.898 22.273 3.108

Beizulegender Zeitwert des externenPlanvermögens 3.994 3.012 2.519 2.251 1.558 1.575

Finanzierungsstatus 21.060 19.826 16.587 17.647 20.715 1.533

Page 120: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

In der Bilanz wurde nach Einschätzung bezüglich des Zeitpunktsder erwarteten Inanspruchnahme zwischen kurz- und langfristigenRückstellungen unterschieden. Die Rückstellung für Garantiever-pflichtungen wird für jede Art von Umsatz unter Berücksichtigungvon Erfahrungswerten sowie für konkrete Einzelfälle errechnet.Die Garantieverpflichtungen wurden für allgemeine und einzelneGewährleistungsrisiken auf Basis verschiedener Gewährleistungs-faktoren gebildet. Die Gewährleistungsdauern betragen im Allge-meinen 2 bis 6 Jahre, aus Kulanzgründen kann davon noch obenabgewichen werden. Der Ressourcenabfluss der Rechtsansprucheund Gerichtsverfahren wird in innerhalb der nächsten 1 bis 3 Jah-ren erwartet. Die personalbezogenen Rückstellungen betreffen imWesentlichen beschlossene Anpassungsmaßnahmen und wurdenauf Basis gerichtlicher Abfindungsvorschläge bzw. mit Einzelperso-

nen oder Betriebsräten vereinbarter Abfindungsformeln berechnet.Desweiteren enthalten die personalbezogenen RückstellungenJubiläumsrückstellungen, die bei Erfüllung bestimmter Jahre derUnternehmenszugehörigkeit geleistet werden. In den übrigenRückstellungen sind u. a. Drohverlustrückstellungen sowie nochausstehende Vertreterprovisionen passiviert, die im Wesentlichenim nächsten Jahr verbraucht werden.

13 Finanzverbindlichkeiten

Die nachfolgende Aufstellung zeigt die Verbindlichkeiten gegen-über Kreditinstituten und andere Darlehen strukturiert nach Kredi-ten für Immobilien, Rahmenkrediten und sonstigen Darlehen.

116 Konzernabschluss

Rückstellungen

Rechtsan-Garantie- sprüche und Andere personal- Übrige Rück-

in TEUR verpflichtungen Gerichtsverfahren bezogene Kosten stellungen Gesamt

01.01.2010 8.639 1.447 1.480 1.538 13.104

Zugang 5.686 236 1.233 1.301 8.456

Verbrauch (5.250) (110) (409) (900) (6.669)

Auflösung (297) (433) (214) (64) (1.008)

Währungsdifferenzen 0 2 0 57 59

Aufzinsung 197 0 0 0 197

31.12.2010 8.975 1.142 2.090 1.932 14.139

Davon erwarteter Verbrauch < 1 Jahr 542 115 0 1.455 2.112

Verbindlichkeiten Fälligkeitsspiegel

Gesamt Davon Davon Davonin TEUR ausstehender Laufzeit Laufzeit Laufzeit Spanne der31.12.2009 Betrag kleiner 1 Jahr 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre Zinssätze

31.12.2009

Immobilienkredite 7.239 1.025 3.669 2.545 3,4 - 6,3 %

Andere Darlehen 98.640 14.938 68.928 14.774 2,0 - 6,8 %

(Rahmen) Kreditlinien 15.640 15.640 0 0 1,6 - 8,5 %

Finanzverbindlichkeiten ohne Leasing 121.519 31.603 72.597 17.319

Finanzierungsleasing 288 124 164 0

Gesamt 121.807 31.727 72.761 17.319

31.12.2010

Immobilienkredite 9.696 1.025 3.528 5.143 1,81 – 6,1 %

Andere Darlehen 85.735 15.824 61.131 8.780 1,71 – 6,0 %

(Rahmen) Kreditlinien 16.512 16.512 0 0 1,73 – 8,5 %

Finanzverbindlichkeiten ohne Leasing 111.943 33.361 64.659 13.923

Finanzierungsleasing 303 165 138 0

Gesamt 112.246 33.526 64.797 13.923

Page 121: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 117

Buchwerte Verbindlichkeiten lauten auffolgenden Währungen

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

EUR 108.145 118.109

DKK 2.414 2.387

CHF 1.563 1.311

USD 112 0

SGD 12 0

Gesamt 112.246 121.807

Bei den Immobilienkrediten laufen die Zinsbindungen der Einzel-kreditvereinbarungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten zwischen2011 und 2021 aus, so dass hier eine Risikostreuung gewährleis-tet ist. Dies gilt ebenso bei den anderen Krediten, deren Zinsbin-dungen zwischen 2011 und 2020 auslaufen. Der Fair Value derFinanzschulden, welcher durch Diskontierung zukünftiger Zahlungs-ströme ermittelt wurde, liegt um circa 3,1 Mio. EUR (Vorjahr circa4,1 Mio. EUR) über den Buchwerten.

Die folgenden Tabellen geben die Höhe der gegebenen Sicher-heiten an:

Sicherheiten für Verbindlichkeiten gegenüber Kreditgebern

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Sachanlagevermögen 63.623 65.604

Immaterielle Vermögenswerte 5.158 5.286

Vorräte 41.068 36.632

Forderungen 27.777 25.774

Sonstige Vermögenswerte/Liquide Mittel 25.583 21.816

Gesamt 163.209 155.112

Sicherheiten für Verbindlichkeiten 2010gegenüber Kreditgebern

Verpfändete GeschäftsanteileAnteilsquote

Möller GmbH 100 %

Möller Medical GmbH 100 %

Brink Climate Systems B.V. 100 %

Ned Air Holding B.V. 100 %

Ubbink UK Ltd. 100 %

Ubbink France S.A.S. 100 %

Ubbink N.V./S.A. 100 %

Innosource Holding B.V. 100 %

Centrotherm Systemtechnik GmbH 90 %

Die Sicherheitenstellung erfolgte unter den marktüblichen undgebräuchlichen Bedingungen für Kreditvergaben.

FinanzierungsleasingLeasingvereinbarungen bestehen nur in begrenztem Umfang. DieEntscheidung, ob eine Investitionsmaßnahme per Bankfinanzie-rung oder per Leasing realisiert wird, wird jeweils im Einzelfall ge-troffen und hängt hauptsächlich von den zu diesem Zeitpunktvorherrschenden Konditionen ab. Die Mehrzahl der Finanzierungs-leasingverträge im Sinne von IAS 17 (Finanzierungsleasing) sindmit einer Kaufoption zu einem Preis, der entweder bei null EURoder weit unter dem zu erwartendem Marktwert liegt, ausgestat-tet. Es ist damit zu rechnen, dass die betreffenden Anlagen amEnde der Vertragslaufzeit in das Eigentum der CENTROTEC-Gruppeübergehen werden. Die nachstehende Tabelle zeigt die Leasing-verbindlichkeiten mit dazugehörigen, diskontierten sowie nomina-len Leasingraten einschließlich der Zinskomponente, aufgegliedertnach Fristigkeit.

Finanzierungsleasing

Davon Laufzeit Davon Laufzeit Davon Laufzeitin TEUR Gesamt kleiner 1 Jahr 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre

31.12.2009

Mindestleasingzahlungen 322 140 182 0

Enthaltener Zinsanteil 34 16 18 0

Barwerte 288 124 164 0

31.12.2010

Mindestleasingzahlungen 322 171 151 0

Enthaltener Zinsanteil 19 6 13 0

Barwerte 303 165 138 0

Page 122: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Die versicherungsmathematisch ermittelten Altersteilzeitverpflich-tungen wurden mit 3,75 % abgezinst und mit ihrem Barwertpassiviert. Die Verbindlichkeiten, welche laufende Altersteilzeitver-pflichtungen betreffen, wurden mit Vermögenswerten aus Wert-papieren in Höhe von 1.549 TEUR (Vorjahr 1.782 TEUR) saldiert.Die Wertpapiere wurden zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen imRahmen der gesetzlichen Insolvenzsicherung für eingegangeneAltersteilzeitverpflichtungen über ein Treuhandverhältnis erworben.Die übrigen kurzfristigen Verbindlichkeiten beinhalten unter ande-rem Pfandverbindlichkeiten und Prüfungskosten sowie ein kurzfris-tiges Derivat in Höhe von 14 TEUR.

118 Konzernabschluss

14 Sonstige Verbindlichkeiten

Nachfolgende Aufstellung zeigt die Entwicklung der sonstigen Ver-bindlichkeiten, die sich im Geschäftsjahr 2010 von 32.016 TEURum 182 TEUR auf 32.198 TEUR erhöht haben. Die nachstehendeTabelle zeigt die Aufgliederung im Einzelnen:

Sonstige Verbindlichkeiten

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten

Finanzderivate 2.495 2.899

Übrige langfristige finanzielleVerbindlichkeiten 217 232

Übrige langfristige nicht finanzielleVerbindlichkeiten 369 490

Gesamt langfristig 3.081 3.621

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

Steuern und Sozialversicherungs-beiträge 3.297 3.053

Urlaub und Überstunden 4.592 3.910

Umsatzsteuer 628 2.389

Erhaltene Anzahlungen 944 255

Altersteilzeit 1.449 2.329

Mitarbeitervergütungen 7.526 7.215

Nicht finanzielle Verpflichtungen 18.436 19.151

Zinsabgrenzungen 588 573

Ausstehende Rechnungen 3.000 3.912

Bonuszahlungen an Kunden 4.059 4.003

Ausstehende Gutschriften 759 773

Übrige Verbindlichkeiten 5.356 3.604

Übrige finanzielle Verbindlichkeiten 13.762 12.865

Gesamt kurzfristig 32.198 32.016

Page 123: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 119

Finanzielle Werte

Zu fortgeführten Zu Anschaf- Zum beizulegenden Wertansatz TotalAnschaffungskosten fungkosten Zeitwert nach IAS 17

FürSicherungs

Zur Ver- Zur Ver- zweckeZu fortgeführten Darlehen äußerung äußerung eingesetzte

Anschaffungskosten und verfügbare verfügbare derivatebewertete Forde- Finanzin- Finanz- Finanz-

in TEUR Verbindlichkeit rungen strumente instrumente instrumente

Bilanzposition zum 31.12.2009 Buchwert Buchwert Buchwert Buchwert Buchwert Buchwert Buchwert Zeitwert

Ausleihungen 80 80 80

Beteiligungen 0 0 0

Wertpapiere 635 635 635

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 35.356 35.356 35.356

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 58.723 58.723 58.723

Derivative Finanzinstrumente 319 319 319

Übrige finanzielle Vermögenswerte 3.817 3.817 3.817

Summe finanzielle Vermögenswerte 31.12.2009 0 97.976 0 635 319 0 98.930 98.930

Finanzverbindlichkeiten ohne Finanzierungsleasing 121.519 121.519 125.638

Finanzierungsleasing 288 288 288

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 31.402 31.402 31.402

Derivative Finanzinstrumente 2.899 2.899 2.899

Übrige finanzielle Verbindlichkeiten 13.097 13.097 13.097

Summe finanzielle Verbindlichkeiten 31.12.2009 166.018 0 0 0 2.899 288 169.205 173.324

Bilanzposition zum 31.12.2010

Ausleihungen 79 79 79

Beteiligungen 1.075 1.075 1.075

Wertpapiere 865 865 865

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 41.123 41.123 41.123

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 57.629 57.629 57.629

Derivative Finanzinstrumente 69 69 69

Übrige finanzielle Vermögenswerte 4.678 4.678 4.678

Summe finanzielle Vermögenswerte 31.12.2010 103.509 1.075 865 69 105.518 105.518

Finanzverbindlichkeiten ohne Finanzierungsleasing 111.943 111.943 115.091

Finanzierungsleasing 303 303 303

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 32.467 32.467 32.467

Derivative Finanzinstrumente 2.509 2.509 2.509

Übrige finanzielle Verbindlichkeiten 13.979 13.979 13.979

Summe finanzielle Verbindlichkeiten 31.12.2010 158.389 0 0 0 2.509 303 161.201 164.349

15 Zusätzliche Angaben zu Finanzinstrumenten

Aus den nachfolgenden Tabellen sind Buchwerte finanzieller Ver-mögenswerte und Verbindlichkeiten nach Bewertungskategoriensowie deren beizulegende Zeitwerte ersichtlich:

Page 124: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Derivative FinanzinstrumenteDie Gruppe nutzt zur Absicherung von Zinsrisiken derivative Finanz-instrumente wie Zinsswaps und Caps. Weiterhin wurden zurAbsicherung von Fremdwährungsschwankungen Devisentermin-

geschäfte abgeschlossen. Es handelt sich hierbei um Cash FlowHedges. Die nachfolgende Tabelle zeigt die abgeschlossenenKontrakte.

120 Konzernabschluss

Die Klasse Ausleihungen enthält langfristige Kredite, die zu fortge-führten Anschaffungskosten bewertet sind. Der beizulegende Zeit-wert der Ausleihungen entspricht näherungsweise dem Buchwert.

Anteile an nicht konsolidierten und nicht at Equity-bewerteten Un-ternehmen werden in der Klasse Beteiligungen zusammengefasst.Hierbei handelt es sich ausschließlich um nicht börsennotierte Ka-pitalgesellschaften. Die Beteiligungen werden zu Anschaffungskos-ten bewertet, da keine öffentlich notierten Marktpreise existierenund der beizulegende Zeitwert aufgrund unsicherer zukünftigerZahlungsströme nicht zuverlässig bestimmbar ist. Eine verlässlicheErmittlung des beizulegenden Zeitwertes wäre nur im Rahmen vonkonkreten Verkaufsverhandlungen möglich.

Die Buchwerte der in der Klasse Wertpapiere enthaltenen Vermö-genswerte entsprechen den jeweiligen Marktpreisen.

Die Vermögenswerte in den Klassen Zahlungsmittel und Zahlungs-mitteläquivalente, Forderungen aus Lieferungen und Leistungensowie übrige finanzielle Vermögenswerte haben überwiegendkurze Restlaufzeiten, so dass deren Buchwerte zum Bilanzstichtagden beilzulegenden Zeitwerten entsprechen.

Die Klassen derivative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten imHedge Accounting enthalten ausschließlich im Rahmen von Cash

Flow Hedges designierte Sicherungsinstrumente, welche mit ihrembeizulegenden Zeitwert bilanziert werden.

Die Klassen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungensowie die übrigen finanziellen Verbindlichkeiten enthalten grund-sätzlich Verbindlichkeiten mit regelmäßig kurzen Restlaufzeiten.Daher entsprechen die Buchwerte den beizulegenden Zeitwerten.

Die Klassen Finanzverbindlichkeiten ohne Finanzierungsleasing undVerbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing enthalten überwiegendVerbindlichkeiten mit Restlaufzeiten größer als 1 Jahr. Die beizule-genden Zeitwerte ermitteln sich durch Diskontierung der mit denVerbindlichkeiten verbundenen Cash Flows unter Berücksichtigungder aktuellen Zinsparameter. Dabei werden die individuellen Boni-täten der Gruppe in Form von marktüblichen Bonitäts- bzw. Liqui-ditätsspreads bei der barwertigen Ermittlung berücksichtigt.

Nettogewinne oder -verluste aus Finanzinstrumentennach BewertungskategorienDie folgende Tabelle stellt die in der Gewinn- und Verlustrechnungberücksichtigten Nettogewinne oder -verluste von Finanzinstru-menten nach Bewertungskategorien dar. Bei der Ermittlung derNettoergebnisse wurden Zinsen, Währungsumrechnungen, Wert-minderungen, Wertaufholungen und Abgangsergebnisse berück-sichtigt.

Nicht zum Zur VeräußerungDarlehen und Zeitwert bilanzierte verfügbare

in TEUR Forderungen Verbindlichkeiten Finanzinstrumente Summe

2009 175 (8.161) 0 (7.986)

2010 593 (8.123) 0 (7.530)

2010 2009Finanzderivate Kontraktvolumen Vermögen Schulden Vermögen Schulden

Zinsswaps 54.573 0 2.426 0 2.763

Caps 16.750 9 0 44 0

Floors 3.000 0 14 0 66

Collar 1.800 0 69 0 70

Devisentermingeschäfte 800 60 0 275 0

Gesamt 69 2.509 319 2.899

davon kurzfristig 60 14 275 0

Page 125: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 121

Der volle beizulegende Zeitwert eines derivativen Sicherungsin-struments wird als langfristige(r) Vermögenswert/Verbindlichkeiteingestuft, sofern die Restlaufzeit des gesicherten Instrumentszwölf Monate übersteigt; andernfalls erfolgt eine Einstufung alskurzfristige(r) Vermögenswert/Verbindlichkeit.

Der ineffektive Teil von Cash-Flow-Hedges, der in der Gewinn- undVerlustrechnung erfasst wird, beläuft sich auf 88 TEUR (Vorjahr0 TEUR). Während des Jahres 2010 wurden netto unrealisierteVerluste aus der Bewertung von Derivaten in Höhe von 171 TEUR(Vorjahr 1.925 TEUR) erfolgsneutral im Eigenkapital erfasst. Dieim Rahmen von Cash Flow Hedges abgesicherten künftigen CashFlows werden voraussichtlich in den folgenden fünf bis sechsJahren fällig.

ZinssicherungsinstrumenteZum 31.12.2010 variieren die festen Zinssätze der Zinsswaps zwi-schen 1,86 bis 4,40 % (Vorjahr 2,59 bis 4,40 %), der Caps zwi-schen 4,25 bis 5,00 % (Vorjahr 4,25 bis 5,00 %), der Zinssatz desFloors ist 2,75 % (Vorjahr 2,75 %) und der Zinssatz des Collar be-trägt 3,25 % (Vorjahr 3,25 %). Die im Eigenkapital (Rücklage fürCashflow Hedges) erfassten Gewinne und Verluste aus Zinssiche-rungsinstrumenten werden kontinuierlich bis zur Rückzahlungder Bankkredite ergebniswirksam über die Gewinn-und Verlust-rechnung erfasst.

DevisentermingeschäfteVon den durch Sicherungsgeschäfte abgesicherten Transaktionenin Fremdwährung mit einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit wirdein Eintreten zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Laufe dernächsten zwölf Monate erwartet. Gewinne und Verluste zukünfti-ger Verträge in Fremdwährung zum 31.12.2010, die in der Hedging-Reserve im Eigenkapital erfasst werden, werden in der Periode inder Gewinn- und Verlustrechnung erfasst, in der die gesicherte,geplante Transaktion sich auf die Gewinn-und Verlustrechnungauswirkt. Im Regelfall tritt dies in den zwölf Monaten nach Bilanz-stichtag ein.

16 Sonstige Erträge

Die sonstigen Erträge gliedern sich wie folgt auf:

Sonstige Erträge

in TEUR 2010 2009

Kostenweiterbelastungen/-erstattungen 1.099 1.327

Zuschüsse der öffentlichen Hand 1.012 1.115

Währungskursgewinne 716 195

Auflösung von Rückstellungen 629 1.437

Versicherungs- und sonstige Entschädigungen 256 288

Auflösungen/Wertaufholungen vonWertberichtungen auf Forderungen 220 395

Verkaufserlöse Abgang Anlagevermögen 118 277

Mieterträge 94 657

Sonstige 3.456 3.103

Gesamt 7.600 8.794

Die Entschädigungen umfassen Leistungen von Versicherungenund sonstige erhaltene oder eingeforderte Entschädigungen.

Zuschüsse der öffentlichen Hand

in TEUR 2010 2009

Personalbezogene 820 914

Übrige 192 201

Gesamt 1.012 1.115

In den öffentlichen Zuwendungen sind im Wesentlichen Erstattun-gen von der Bundesagentur für Arbeit für die Mitarbeiter in Alters-teilzeit enthalten. Die an die Zahlungen geknüpften Bedingungenwurden zum Bilanzstichtag erfüllt.

17 Materialaufwand und Aufwand für bezogeneLeistungen sowie Bestandsveränderungen

Materialaufwand

in TEUR 2010 2009

Materialaufwand 227.696 217.587

Bezogene Leistungen 8.838 8.748

Lieferantenskonti (867) (760)

Gesamt 235.667 225.575

Bestandsveränderungen an fertigenund unfertigen Erzeugnissen (4.674) 3.400

Bereinigter Materialaufwand 230.993 228.975

Die Bestandsveränderungen enthalten neben Materialaufwendun-gen auch Personalaufwand und andere Aufwandsbestandteile. DerMaterialaufwandsbestandteil ist jedoch im Allgemeinen die größteEinzelposition.

18 Personalaufwand und Anzahl der Beschäftigten

Personalaufwand

in TEUR 2010 2009

Löhne und Gehälter 107.798 104.840

Soziale Abgaben 11.969 13.841

Aufwendungen für leistungsorientierte Pläne 532 293

Aufwendungen für beitragsorientierte Pläne 9.809 7.481

Aktienbasierte Vergütungen 721 687

Gesamt 130.829 127.142

davonPersonalaufwandsquote 27,3 % 27,4 %

Page 126: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

122 Konzernabschluss

19 Sonstige Aufwendungen

Die sonstigen Aufwendungen sind im Geschäftsjahr 2010 von76,3 Mio. EUR um 2,4 Mio. EUR auf 73,9 Mio. EUR gesunken.

Die sonstigen Aufwendungen gliedern sich wie folgt:

Sonstige Aufwendungen

in TEUR 2010 2009

Ausgangsfrachten 14.621 13.402

Reisekosten und Fuhrpark 9.949 9.093

Werbekosten 8.351 7.944

Garantieaufwand 4.383 6.166

Energie 4.107 4.053

Wartung und Instandhaltung 3.933 3.208

Gebäudemieten 2.892 2.826

Verkaufsprovisionen 2.702 3.554

Rechts- und Beratungskosten 2.550 2.547

IT- Aufwendungen 2.146 1.828

Sonstiger Personalaufwand 2.111 1.882

Allgemeine Betriebskosten 1.738 1.629

Kommunikation 1.460 1.343

Versicherungen 1.416 1.756

Forderungsverluste und Wertberichtigungen 1.150 1.023

Sonstige Verwaltungskosten 1.065 995

Sonstige Steuern 743 748

Leasing/Sonstige Mieten 624 490

Forschungs- und Entwicklungsaufwand 353 687

Patentschutz 328 426

Abfallbeseitigung 318 358

Beiträge (z. B. IHK) 309 268

Gebäudedienstleistungen 304 264

Investorenbeziehungen 246 185

Verpackung 237 989

Verluste aus Anlagenabgängen 231 93

Währungskursverluste 86 106

Übrige 5.543 8.452

Gesamt 73.896 76.315

20 Zinserträge und -aufwendungen

Die Zinserträge und -aufwendungen gliedern sich wie folgt:

Zinsergebnis

in TEUR 2010 2009

Zinserträge 276 735

Zinsaufwendungen für Darlehen (4.673) (5.687)

Sonstige Zinsaufwendungen (1.508) (1.538)

Gesamt (5.905) (6.490)

davonPensionsverpflichtungen 1.038 1.023

Der Gesamtzinsertrag und Gesamtzinsaufwand für finanzielle Ver-mögenswerte und Verbindlichkeiten, die nicht erfolgswirksam zumbeizulegenden Zeitwert bewertet werden, belaufen sich in Summeauf (4.464) TEUR (Vorjahr (5.179) TEUR).

21 Steuern vom Einkommen und Ertrag

Die Steuern vom Einkommen und Ertrag setzen sich wie folgtzusammen:

Steuern vom Einkommen und Ertrag

in TEUR 2010 2009

tatsächliche Ertragsteuern deslaufenden Geschäftsjahres 10.254 9.666

tatsächliche Ertragsteuern fürvorherige Geschäftsjahre 158 (267)

Latente Steuern (1.443) (1.888)

Gesamt 8.969 7.511

Der latente Steuerertrag hat sich wie folgt entwickelt:

in TEUR 2010 2009

Aus temporären Differenzen (1.378) (1.179)

Aus Verlustvorträgen (65) (709)

Latenter Steuerertrag (1.443) (1.888)

Anzahl der Beschäftigten

2010 2009Ø Stichtag Ø Stichtag

FTE (unter Berücksichtigung von Kurzarbeit) 2.662 2.663 2.574 2.589

Köpfe 2.781 2.781 2.696 2.744

Page 127: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 123

Die Überleitung zwischen tatsächlichem und erwartetem Steuer-aufwand stellt sich wie folgt dar:

Überleitung zwischen tatsächlichem und erwartetemSteueraufwand

in TEUR 2010 2009

Ergebnis vor Steuern vom Einkommenund Ertrag (EBT) 34.541 12.727

Abzüglich Ergebnis aus Finanzanlagen At Equity (4.445) 9.820

Angepasstes Ergebnis vor Steuern vomEinkommen und Ertrag 30.096 22.547

Erwarteter Steueraufwand (auf Basis derjeweiligen Unternehmenssteuersätze) (8.725) (6.372)

Erwarteter Steuersatz: 29,0 % (Vorjahr: 28,3 %)

Anpassungen des erwarteten Steueraufwands

Effekt aus nicht abzugsfähigen Aufwendungenund steuerfreien Erträgen (528) (435)

Steuereffekte aus Verlustvorträgen (199) (544)

Effekt aus Veränderungen von Steuersätzen (112) (44)

Anpassungen für vorherige Geschäftsjahre(tatsächliche Ertragsteuern und latente Steuern) 595 (116)

Steueraufwand laut Gewinn-und Verlustrechnung (8.969) (7.511)

Effektiver Steuersatz (in %) 29,8 33,3

22 Ergebnisanteil anderer Gesellschafter(Minderheitsanteile)

Den anderen Gesellschaftern der CENTROTEC stehen Gewinn- oderVerlustanteile zu, die separat unter den Anteilen anderer Gesell-schafter ausgewiesen werden. Die Netto-Verlustanteile belaufensich zum Stichtag auf 176 TEUR (Vorjahr Netto Verlustanteile184 TEUR). Diese teilen sich auf Gewinnanteile in Höhe von 1 TEUR(Vorjahr 0 TEUR) und Verlustanteile in Höhe von 177 TEUR (Vor-jahr 184 TEUR) auf.

23 Ergebnis pro Aktie

Die nachstehende Tabelle zeigt das Ergebnis pro Aktie (unverwäs-sert) und das verwässerte Ergebnis je Aktie. Das unverwässerteErgebnis pro Aktie wird auf der Grundlage des den Anteilseignernder CENTROTEC Sustainable AG zuzurechnenden Periodenergeb-nisses im Verhältnis zu den über das Jahr gewichtet ausgegebenenAktien abzüglich eigener Aktien (12.080 Stück) berechnet.

Unverwässertes Ergebnis pro Aktie

31.12.2010 31.12.2009

KonzernjahresüberschussAnteilseigner in TEUR 25.748 5.400

Gewichteter Durchschnitt anausgegebenen Stammaktienin tausend Stück 16.750 16.610

Unverwässertes Ergebnispro Aktie in EUR 1,54 0,33

Im verwässerten Ergebnis werden über die Aktienanzahl im unver-wässerten hinaus noch potenzielle Aktien aus Aktienoptionen beider zu berücksichtigenden Anzahl an Aktien berücksichtigt. Dasverwässerte Ergebnis je Aktie basiert auf der Annahme, dass alledurch Aktienoptionspläne gewährten Bezugsrechte, die ausgeübtwerden könnten, wenn der Abschlussstichtag das Ende der Warte-frist wäre, tatsächlich ausgeübt worden wären. Da die Ausübungder Bezugsrechte an die Erreichung bestimmter individueller undunternehmensbezogener Ziele geknüpft ist, wird erwartet, dassnur eine geringere Zahl als die maximal gewährten Bezugsrechteausgeübt wird. Die Berechnung des verwässernden Effekts erfolgtauf Basis der Annahme, dass die Ausgabe von Aktien aufgrundpotenzieller Optionsausübung zum beizulegenden Zeitwert erfolgt,wobei letzterer der durchschnittlichen Notierung der Aktien wäh-rend des jeweiligen Geschäftsjahres entspricht. Die so ermittelteAnzahl an verwässernd wirkenden Optionen wird als unentgeltli-che Ausgabe von Stammaktien behandelt. Solche Stammaktienerzielen keine Erlöse und haben keinerlei Auswirkungen auf denPeriodengewinn, der den im Umlauf befindlichen Stammaktien zu-zurechnen ist. Sie wirken verwässernd und werden folglich bei derBerechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie der Zahl derim Umlauf befindlichen Stammaktien hinzugezählt.

Verwässertes Ergebnis pro Aktie

31.12.2010 31.12.2009

KonzernjahresüberschussAnteilseigner in TEUR 25.748 5.400

Gewichteter Durchschnitt an ausge-gebenen Stammaktien Tausend Stück 16.750 16.610

Angenommene Ausübung von gewährtenAktienoptionen (gewichteter Durchschnitt)Tausend Stück 236 92

Gewichteter Durchschnitt an verwässertenStammaktien Tausend Stück 16.986 16.702

Verwässertes Ergebnis pro Aktie in EUR 1,52 0,32

Page 128: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

124 Konzernabschluss

24 Segmentberichterstattung und Umsatzerlöse

Die CENTROTEC-Gruppe hat drei berichtspflichtige Segmenteidentifiziert, die entsprechend der Art der angebotenen Produkteund Dienstleistungen weitgehend eigenständig organisiert und ge-führt werden: Climate Systems, Gas Flue Systems und MedicalTechnology & Engineering Plastics. Die drei Segmente unterschei-den sich im Wesentlichen durch ihre Produktpalette. Unter demSegment Climate Systems sind umfangreiche Produktspektrenvon Geräten zum Heizen, Lüften und Kühlen für ein gesundes Wohn-raumklima in jeder Raumsituation vereint. Einen Schwerpunktbilden integrierte Systeme, die Lösungen zur Nutzung ErneuerbarerEnergien einbeziehen. Das Segment Gas Flue Systems hingegenproduziert und vertreibt Abgassysteme aus Kunststoff und Metall.Abgerundet wird die Produktpalette durch nahezu 1.000 Kompo-nenten aus dem Bereich der Abluftsystemtechnik und innovativenDachprodukten. Das letzte und kleinste Segment Medical Techno-logie & Engineering Plastics entwickelt und vermarktet Eigen- undOEM-Produkte aus dem Bereich der medizintechnischen Systemeund Komplettlösungen, Wirbelsäulenimplantate sowie Halbzeuge,Fertigteile und Baugruppen aus Hochleistungskunststoffen fürMedizintechnik und Anlagenbau unter einem Dach. Den jeweiligenSegmenten steht ein Bereichsvorstand vor. Für Climate Systemsist dies Herr Gaffal, für Gas Flue Systems Herr van der Stegeund für Medical Technologie & Engineering Plastics ist dies HerrDr. Traxler. Die Tochterunternehmen werden entsprechend ihremProduktsortiment sowie ihrem zuständigen Management einemder drei Segmente zugeordnet und entsprechend konsolidiert. DieZuordnung der in den Konzernabschluss vollkonsolidierten Gesell-schaften zu den Segmenten können aus der Darstellung zum Kon-solidierungskreis entnommen werden.

Die Umsatzerlöse betreffen hauptsächlich Warenlieferungen. Siewerden ohne Umsatzsteuer, Retouren, Rabatte und Preisnachlässeausgewiesen. Das Segment „Gas Flue Systems“ beinhaltet auchdie Werte der CENTROTEC Sustainable AG und der CENTROSOLAR(At Equity Beteiligung). Verrechnungspreise zwischen den Seg-menten sind marktorientiert festgelegt („arm’s length principle“).

Die Preisbildung orientiert sich dabei an Transaktionen mit frem-den Dritten, verringert um Aufwendungen (insbesondere Vertriebs-kosten), die in Transaktionen zwischen Segmenten nicht anfallen.Die Zurechnung der Erträge und Aufwendungen erfolgt direkt beiden einzelnen Gesellschaften innerhalb der einzelnen Segmente.In den Segmentaufwendungen und -erträgen sind auch Holding-umlagen enthalten.

In der Konsolidierungsspalte werden intersegmentäre Beziehungen,d. h. Beziehungen und Transaktionen zwischen den einzelnenSegmenten eliminiert. Sie stellt gleichzeitig die Überleitung zu denKonzernabschlusszahlen dar.

Die Segmentabschreibungen stellen den auf das langfristig gebun-dene Segmentvermögen entfallenden Wertverzehr dar, die Investi-tionen, die jeweiligen Zugänge des Anlagevermögens sowie derimmateriellen Vermögenswerte des Segments.

Das Segmentvermögen beinhaltet das Anlagevermögen und Um-laufvermögen des jeweiligen Segments. Nicht enthalten sindRückzahlungsansprüche aus Ertragsteuern sowie latente Steuer-ansprüche.

Überleitung Vermögen

in TEUR 2010 2009

Vermögen 366.194 350.636

Finanzanlagen; At Equity bilanziert 28.144 23.699

Kredite und zur Veräußerung verfügbarefinanzielle Vermögenswerte 2.019 715

Erstattungsanspruch Ertragsteuern 3.204 4.596

Summe (AKTIVA): 399.561 379.646

Die Segmentverbindlichkeiten enthalten die operativen Verbind-lichkeiten und Rückstellungen des jeweiligen Segmentes. Nichtdarin enthalten sind Ertragsteuerverbindlichkeiten, latente Steuer-schulden und Finanzschulden.

Page 129: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 125

Überleitung Verbindlichkeiten

in TEUR 2010 2009

Schulden 104.749 102.396

Finanzverbindlichkeiten 112.246 121.807

Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern 21.750 22.769

Eigenkapital 160.816 132.674

Summe (PASSIVA): 399.561 379.646

25 Kapitalflussrechnung

Die Konzern-Kapitalflussrechnung zeigt, wie sich die Liquiden Mit-tel des Konzerns im Laufe des betrachteten Geschäftsjahres auf-grund von Mittelzu- und -abflüssen geändert haben. Dabei wirdzwischen Cash Flows aus der laufenden Geschäfts- und denen ausInvestitions- sowie der Finanzierungstätigkeit unterschieden. DieCash Flows aus der laufenden Geschäftstätigkeit werden nach derindirekten Methode ermittelt, indem das Ergebnis vor Steuern undZinsen um zahlungsunwirksame Posten, Veränderungen des Wor-king Capitals (Forderungen sowie sonstige Vermögenswerte, Vor-räte sowie Verbindlichkeiten) und alle Veränderungen, die derInvestitions- und der Finanzierungstätigkeit zuzurechnen sind, aufden Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit übergeleitetwird. Das Zinsergebnis sowie die Ertragsteuerzahlungen richtensich abweichend davon nach tatsächlichen Zahlungsströmen. BeimFinanzmittelbestand handelt es sich nahezu vollständig um Sicht-einlagen und Inanspruchnahme auf die laufenden Konten beiGeschäftsbanken. Der Finanzmittelbestand gliedert sich wie folgt:

Aufgliederung des Finanzmittelbestandes

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009

Kassenbestand 28 25

Guthaben bei Kreditinstituten 41.095 35.331

Jederzeit fällige Bankverbindlichkeiten (16.512) (15.640)

(erfasst in der Position„Kurzfristige Finanzschulden“)

Gesamt 24.611 19.716

Der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit sank in 2010um 9.185 TEUR gegenüber dem Vorjahr und belief sich auf35,8 Mio. EUR (Vorjahr 45,0 Mio. EUR). Dies resultierte im Wesent-lichen aus dem gestiegenem Working Capital. Der Cash Flow ausder Investitionstätigkeit belief sich in 2010 auf minus 22,1 Mio.EUR nach minus 18,0 Mio. EUR im Vorjahr. Der Cash Flow aus derFinanzierungstätigkeit lag in Folge des erneut erhöhten Tilgungs-saldos bei minus 8,7 Mio. EUR (Vorjahr minus 11,7 Mio. EUR). InSumme betrug somit der Finanzmittelbestand in 2010 am Endeder Periode 24,6 Mio. EUR (Vorjahr 19,7 Mio. EUR).

Finanzierungsströme

in TEUR 2010 2009

Finanzmittelaufnahme 4.772 6.410

Finanzmitteltilgung (15.067) (18.454)

Veränderung Finanzverbindlichkeiten (10.295) (12.044)

Zahlungsmittelzufluss aus Abgängen des Anlagevermögens

in TEUR 2010 2009

Netto Restbuchwerte 902 2.920

Gewinn/Verlust aus Anlageabgängen (113) 184

Einzahlungen aus dem Abgangvon Anlagevermögen 789 3.104

Die Bereitstellung von kurzfristigen Kreditrahmen zur jederzeitigenSicherstellung der Liquidität erfolgt über mehrere voneinanderunabhängige Kreditinstitute. Zum Bilanzstichtag beläuft sich derverfügbare Kreditrahmen aus Kontokorrent-, Aval/Bürgschaft-oder Wechseldiskontlinien sowie einer einbezogenen freien Kredit-facilität auf 28,3 Mio. EUR (Vorjahr 27,3 Mio. EUR).

Wesentliche zahlungsunwirksame Transaktionen resultieren ausder Veränderung von latenten Steuern und der Ausgabe vonAktienoptionen.

Page 130: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Ergänzende Angaben

1_Haftungsverhältnisse, Eventualschuldenund Sonstiges

Es werden übliche Gewährleistungsverpflichtungen übernommen,für die bei wahrscheinlicher Inanspruchnahme Rückstellungen ge-bildet wurden. Weiterhin geht die Gesellschaft im Rahmen ihrergewöhnlichen Geschäftstätigkeit regelmäßig Eventualverbindlich-keiten unter anderem aus Avalen, Schecks und Wechseln ein.Ferner können Eventualschulden aus Konzernbereichen entste-hen, in denen gesetzliche Regelungen zur Altersteilzeit bestehen,für die aber der Ansatz einer Rückstellung nicht erfolgt ist, da esnicht wahrscheinlich ist, dass Mitarbeiter dieser Bereiche die be-stehenden gesetzlichen Regelungen in Anspruch nehmen. Für Be-

reiche, in denen die Inanspruchnahme mit mehr als 50 % wahr-scheinlich ist, wurden Rückstellungen gebildet.

Insgesamt wird davon ausgegangen, dass über die genannten Sach-verhalte hinaus keine wesentlichen Verbindlichkeiten aus denEventualverbindlichkeiten im Prüfungszeitraum entstanden sindbzw. nur insoweit sie aus diesem Anhang als solche ersichtlichsind.

Die nachstehende Tabelle zeigt die nicht aktivierten Mietleasing-verpflichtungen zum Bilanzstichtag mit den dazugehörigen Lea-singraten, aufgegliedert nach Fristigkeit bzw. Mindestrestlaufzeit:

126 Konzernabschluss

K_

Mietleasing

Davon Laufzeit Davon Laufzeit Davon Laufzeitin TEUR Gesamt kleiner 1 Jahr 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre

31.12.2009

Mindestleasingzahlungen 8.997 2.503 5.699 795

Enthaltener Zinsanteil 1.049 104 465 480

Barwerte 7.948 2.399 5.234 315

31.12.2010

Mindestleasingzahlungen 7.930 2.237 4.946 747

Enthaltener Zinsanteil 909 104 388 417

Barwerte 7.021 2.133 4.558 330

Die Mietleasing-Verhältnisse resultieren im Wesentlichen ausLeasingverträgen für PKW’s, die eine Laufzeit von 1 bis 5 Jahrehaben und im Wesentlichen von unseren Außendienstmitarbeiterngenutzt werden. Desweiteren haben wir Mietverträge bezüglichGebäuden in Mainburg und Staphorst. Es besteht keine Kauf-option.

2_Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Mit Eintragung im HR am 01.03.2011 ist die Ubbink B.V. im Rah-men einer Stammkapitalerhöhung von 150 TEUR Gesellschafter inHöhe von 60 % an der Solar 23 GmbH Reutlingen geworden. Dergesamte Kaufpreis betrug 0,9 Mio. EUR. Der Unternehmenszweckder Firma ist die Planung, Vertrieb und Montage von schlüsselfer-tigen Systemen auf Basis von regenaritiven Energien wie Photo-voltaik und Solarthermie. Die Gesellschaft speist erneuerbareEnergien in vorhandene Netze ein und ist Systemlieferant für länd-liche Elektrifizierung. CENTROTEC möchte mit dem Erwerb vonGeschäftsanteilen an dieser Firma den Eintritt in den afrikanischenMarkt vorantreiben. Da die Zusammenstellung der Daten für dieAnwendung von IFRS 3 zum Zeitpunkt der Genehmigung desAbschlusses nicht abgeschlossen ist bzw. Daten noch nicht vor-liegen, können weitere Angaben nach IFRS 3B66 noch nicht vor-genommen werden.

Es liegen keine weiteren wesentlichen Ereignisse zum und nachdem Bilanzstichtag vor bzw. nur insoweit sie aus den Aussagen imKonzernlagebericht und -anhang als solche dargestellt bzw. er-sichtlich sind.

3_Beziehungen zu nahestehenden Personen oderUnternehmen

Personen oder Unternehmen werden als nahestehend angese-hen, wenn eine Person oder ein Unternehmen das andere Unter-nehmen beherrschen kann oder im Hinblick auf dessen Finanz-und Geschäftspolitik wesentlichen Einfluss auf das andere Unter-nehmen ausüben kann. Als nahestehende Unternehmen undPersonen gemäß IAS 24 kommen im CENTROTEC-Konzern grund-sätzlich Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates, derennahe Familienangehörige sowie nicht voll konsolidierte Tochterge-sellschaften und At Equity Beteiligungen in Betracht. NahestehendePersonen waren an keinen wesentlichen und in ihrer Art oderBeschaffenheit unüblichen Transaktionen mit Gesellschaften desCENTROTEC-Konzerns beteiligt.

Page 131: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 127

Rechtsgeschäfte mit Vorstandsmitgliedern und Aufsichtsrats-mitgliedernDer Aufsichtsrat stellt im Falle einer gesonderten Vergütung regel-mäßig fest, dass Leistungen, die durch einzelne Mitglieder desAufsichtsrates fallweise erbracht werden, deutlich über das hinausgehen, was der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Aufsichtsratstätig-keit der Gesellschaft ohnehin schuldet.

Der Aufsichtsratsvorsitzende (Guido A. Krass) hält eine Beteiligungan der Pari Holding GmbH, München („PH“). Daher könnte diePH als „nahestehendes Unternehmen“ eingestuft werden, wobeider Vorstand nicht der Ansicht ist, dass zwischen den Parteienein tatsächliches Beherrschungsverhältnis besteht. Weitere Ge-sellschaften der Pari-Gruppe könnten ebenfalls als „nahestehen-des Unternehmen“ eingestuft werden, so z. B. die Pari Capital AG.Im Geschäftsjahr fielen 31 TEUR (Vorjahr 0 TEUR) für Beratungs-leistungen an. Herr Krass hat als Aufsichtsratsmitglied derCENTROSOLAR Group AG eine Aufsichtsratsvergütung in Höhevon 25 TEUR (Vorjahr 0 TEUR) erhalten.

Dr. Heiss ist zugleich Mitglied des Aufsichtsrates der CENTROSOLARGroup AG und hat mit dieser einen Beratungsvertrag abgeschlos-sen. Der Rahmenberatungsvertrag sieht die fallweise Beratungdurch Dr. Heiss hinsichtlich rechtlicher Fragen, die sich aus demGeschäftsbetrieb ergeben sowie Sonderfragen vor. Als Gegenleis-tung ist eine angemessene Vergütung pro geleistete Stunde zuzüg-lich gesetzlicher Umsatzsteuer zu bezahlen. Dr. Heiss rechnete imGeschäftsjahr wie im Vorjahr keine Honorare für Rechtsberatungab. Dr. Heiss hat als Aufsichtsratsmitglied der CENTROSOLARGroup AG eine Aufsichtsratsvergütung in Höhe von 24 TEUR(Vorjahr 15 TEUR) erhalten.

Rechtsgeschäfte mit der CENTROSOLAR-GruppeAn die CENTROSOLAR-Gruppe wird von der CENTROTECSustainable AG eine Managementumlage berechnet, die sich imWesentlichen auf erbrachte operative Managementleistungen be-zieht, die von Mitarbeitern und Führungskräften der CENTROTECSustainable AG erbracht werden. Diese Umlagen werden grund-sätzlich an alle Tochtergesellschaften der CENTROTEC SustainableAG berechnet und erstrecken sich inhaltlich im Falle der Gesell-schaft u. a. auf Beratung im Bereich Rechnungswesen, Strategie,rechtliche Fragen, Projekte, Kommunikation und IT. Im Geschäfts-jahr 2010 wurde hierfür eine Vergütung von insgesamt 120 TEUR(Vorjahr 138 TEUR) von der CENTROTEC Sustainable AG in Rech-nung gestellt.

Im August 2005 haben die Ubbink B.V., die CENTROTEC und dieRenusol GmbH einen Produktionsvertrag abgeschlossen. Hierinbeauftragt die Renusol GmbH die Ubbink B.V. exklusiv mit derProduktion der Modulbefestigungssysteme „Console“ und „Inter-sole“. Das Know-how sowie die entsprechenden Patente für dieModulbefestigungssysteme „Console“ und „Intersole“ hat dieUbbink B.V. im Rahmen der Gesellschaftervereinbarung mitEconcern B.V., Ecoventures B.V. und Ecostream B.V. erworben.

Die Warenlieferungen von Ubbink B.V. an die Renusol GmbH wer-den zu den marktüblichen Bedingungen berechnet. Es werdenKalkulationsfaktoren angewendet, die mit Kalkulationen gegenüberfremden Dritten vergleichbar sind. Kostenersparnisse für verein-fachte Kommunikation und Abwicklung werden in der Preisgestal-tung in der Regel berücksichtigt. Der Produktionsvertrag ist imOktober 2009 beendet worden. Ungeachtet dessen wurden auchim Geschäftsjahr 2010 Warenlieferungen von insgesamt 4.096TEUR (Vorjahr 9.884 TEUR) vorgenommen.

Desweiteren belieferte die CENTROSOLAR die Ubbink B.V. sowieihre Töchter im Geschäftsjahr 2010 mit Solarmodulen im Wert von857 TEUR zu marktüblichen Konditionen.

Die Centrosolar Glas GmbH & Co. KG hat der Wolf GmbH imGeschäftsjahr 2010 Waren im Wert von 1.413 TEUR (Vorjahr1.254 TEUR) zu marktüblichen Konditionen verkauft.

Die Forderungen gegenüber der CENTROSOLAR Group AG be-laufen sich im Konzern zum 31.12.2010 auf 395 TEUR (Vorjahr1.237 TEUR). Demgegenüber stehen zum Bilanzstichtag 31 TEUR(Vorjahr 1.253 TEUR) Verbindlichkeiten.

Weitere Rechtsgeschäfte mit möglicherweise als RelatedParties anzusehenden PersonenDie Immobilien GbR Wülbeck sowie die Solar GbR Wülbeck könntenmöglicherweise als nahestehendes Unternehmen qualifiziert wer-den, da an der GbR Herr Dr. Huisman (Vorstandsvorsitzender derCENTROTEC Sustainable AG), Herr Dr. Kirsch (Vorstandsvorsitzen-der der CENTROSOLAR Group AG) und Herr Wülbeck (Geschäfts-führer der Centrotherm Systemtechnik GmbH und der CentrotecComposites GmbH) beteiligt sind. Die Immobilien GbR hat einenIndustriebau errichtet, der durch Bond Laminates GmbH gegeneine angemessene Vergütung genutzt wird. CENTROTEC hält24,95 % der Anteile an der Bond Laminates GmbH. Die Solar GbRWülbeck betreibt Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Cen-trotherm Systemtechnik GmbH und der Bond Laminates GmbH.

Daneben könnte die Sauerland Solar Fund GmbH & Co. KG (SSF)als nahestehende Person eingestuft werden. Bei der Gesellschafthandelt es sich um einen geschlossenen Fonds, in dem nurleitende Mitarbeiter sowie Vorstandsmitglieder der CENTROTEC-Gruppe, Gesellschafter sind. Die CENTROTEC Sustainable AG hatmit der SSF KG einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen.

Beziehungen zwischen Mutterunternehmen undTochterunternehmenDie Aktivitäten der CENTROTEC Sustainable AG konzentrieren sichim Wesentlichen auf strategische und finanzielle Holdingfunktionenfür die operativen Beteiligungen, deren Beratung und Unterstützungin einzelnen Projekten sowie die Erbringung von Serviceleistungenfür Konzerngesellschaften im Rechnungswesen, Steuern, Perso-nalabrechnungen und der Datenverarbeitung. Zudem steuert dieCENTROTEC die Konzern-Finanzen, koordiniert die Investor Relati-

Page 132: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

128 Konzernabschluss

ons, und unterstützt Projekte der Tochtergesellschaften, insbeson-dere bei Merger & Akquisition – Aktivitäten.

Gesamtbezüge des VorstandsDie Gesamtbezüge der Vorstände (inkl. pensionierten Mitgliedern)betrugen einschließlich der in 2010 ausgegebenen bewertetenOptionen 2.006 TEUR (Vorjahr 1.752 TEUR). Die Gesamtbezügesetzen sich aus erfolgsunabhängigen und erfolgsbezogenen Kom-ponenten zusammen und umfassen auch Sozialabgaben und geld-

werte Leistungen wie Firmenwagen und Pensionszusagen. Der Ge-samtbetrag enthält auch die in 2010 angefallenen Aufwendungenfür gewährte Optionen, die einen rechnerischen Wert von 448 TEUR(Vorjahr 428 TEUR) haben. Die Vorstandsbezüge sind individualisiertin einem separaten Vergütungsbericht nach den Kriterien desCorporate Governance Kodex dargestellt. Die individualisiertenVorstandsvergütungen sind in nachfolgender Tabelle dargestellt:

Vorstandsmitglieder Erfolgsun- Erfolgsbe- Komponenten Gesamt- Gesamt-abhängige zogene mit langfristiger Sonstige vergütung vergütung

Komponente1,4 Komponenten4 Anreizwirkung2 Vergütungen3,4 2010 2009

Dr. Gert-Jan Huisman 360 0 180 44 584 573

Anton Hans 127 1 78 41 247 239

Alfred Gaffal 288 160 98 7 553 533

Jacko van der Stege 150 0 17 43 210 0

Dr. Christoph Traxler 290 0 72 4 366 372

Pensionierte Mitglieder 0 0 3 43 46 35

Gesamt 1.215 161 448 182 2.006 1.752

1 Inkl. Sozialabgaben des Arbeitgebers,

2 Bewertete Optionen,

3 Aufwand Pensionen, Firmenwagen und Sonstiges,

4 Kurzfristige Komponente

Herr Jacko van der Stege wurde am 20.09.2010 vom Aufsichtsratin den Konzernvorstand berufen. Hier sind die Jahresgesamtbezügedargestellt.

Bezüge des AufsichtsratesDie Bezüge des Aufsichtsrates belaufen sich auf 108 TEUR (Vor-jahr 54 TEUR). Hinzu kamen 2 TEUR (Vorjahr 2 TEUR) an sonstigen

Aufwendungen. Herr G. Krass hat 48 TEUR, Herr C. C. Pochtler24 TEUR und Herr Dr. Heiss hat 38 TEUR erhalten.

Directors HoldingsNachfolgende Aufstellung zeigt die “Directors Holdings” zumBilanzstichtag

31.12.2010 31.12.2009Vorstand Aktien/Anzahl Optionen/Anzahl Aktien/Anzahl Optionen/Anzahl

Dr. Gert-Jan Huisman 65.704 226.234 78.704 225.023

Anton Hans 0 67.405 0 53.593

Alfred Gaffal 7.000 142.931 7.000 117.931

Jacko van der Stege 0 14.287 0 0

Dr. Christoph Traxler 0 129.262 5.140 159.456

Aufsichtsrat

Guido A. Krass 2.400.000 0 2.400.000 0

Dr. Bernhard Heiss 45.550 0 45.550 0

Christian C. Pochtler 0 0 0 0

CENTROTEC

Stammaktien 16.961.961 0 16.716.262 0

eigene Aktien 12.080 0 12.080 0

Page 133: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Konzernabschluss 129

Die Aktienoptionen sind zu den gleichen Bedingungen und Kondi-tionen ausgegeben worden wie an die übrigen Mitarbeiter.

Vorstand und AufsichtsratMitglieder des Vorstandes:Dr. Gert-Jan Huisman,Nijkerk, Niederlande, Kaufmann (Vorsitzender)Anton Hans,Apeldoorn, Niederlande, KaufmannAlfred Gaffal,Mainburg, Deutschland, KaufmannJacko van der Stege,Voorthuizen, Niederlande, Dipl.-Ing.Dr. Christoph Traxler,Fulda, Deutschland, Physiker

Mitglieder des Aufsichtsrates:Guido A. Krass,Oberwil-Lieli, Schweiz, Unternehmer (Vorsitzender)Dr. Bernhard Heiss,München, Deutschland, UnternehmerMag. Christian C. Pochtler,Wien, Österreich, Unternehmer

Folgende Organmitglieder halten die nachstehenden weiteren Auf-sichtsratsmandate im Sinne von § 125 Abs. 1 Satz 3 AktG:Guido A. Krass PACT Technologies AG, München

Wolf GmbH, Mainburgmedimondi AG, Fulda (Vorsitzender)CENTROSOLAR Group AG, München(Vorsitzender)

Dr. Bernhard Heiss Altium Capital AG, MünchenChannel 21 Holding AG, München(Vorsitzender)CENTROSOLAR Group AG, MünchenLangenscheidt KG, München(stellv. Beiratsvorsitzender)

Mag. Christian Denzel AG, Wien, AC. Pochtler PP Capital AG, Wien, A (Vorsitz)

Anton Hans medimondi AG, Fulda

Alfred Gaffal Wolf Iberica S.A., Madrid, E(Präsident des Verwaltungsrates)Wolf France S.A.S., Massy, F(Mitglied des Verwaltungsrates)

Dr. Christoph Traxler Rolf Schmidt Industriplast A/S, Kolding, DK(Vorsitzender)bricon ag, Dietikon, Schweiz(Verwaltungsratspräsident)

4_Corporate Governance Kodex

Gemäß Paragraph 161 Aktiengesetz haben Vorstand und Aufsichts-rat einer börsennotierten Gesellschaft einmal jährlich zu erklären,ob und inwieweit dem Kodex entsprochen wurde und wird.

Vorstand und Aufsichtsrat der CENTROTEC Sustainable AG habenerklärt, inwieweit den Empfehlungen der RegierungskommissionDeutscher Corporate Governance Kodex durch die jeweiligeGesellschaft entsprochen wird. Die regelmäßig abgegebenenErklärungen und Erläuterungen sind dauerhaft über den Internet-auftritt der CENTROTEC Sustainable AG zugänglich unterwww.centrotec.de.

5_Honorare des Abschlussprüfers

Abschlussprüfer der CENTROTEC ist die PricewaterhouseCoopersAG. Die nachfolgend dargestellten Beträge enthalten nicht dieHonorare für andere Abschlussprüfer von Konzerntochtergesell-schaften.

in TEUR 2010 2009

Abschlussprüfungsleistungen 303 248

Sonstige Bestätigungsleistungen 0 0

Steuerberatungsleistungen 5 0

Sonstige Leistungen 20 0

Aufwand gesamt 328 248

6_Zeitpunkt und Genehmigung des Abschlusses

Der Abschluss wurde durch den Vorstand genehmigt und insge-samt am 22.3.2011 freigegeben.

Der vorliegende Konzernabschluss kann nach Genehmigung bzw.Billigung durch die Organe sowie Veröffentlichung nur im Rahmengeltender, gesetzlicher Bestimmungen noch geändert werden.

Brilon, den 22.3.2011

Dr. Gert-Jan Huisman, Vorsitzender

Anton Hans

Alfred Gaffal

Jacko van der Stege

Dr. Christoph Traxler

Page 134: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

130 Konzernabschluss

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Wir haben den von der Centrotec Sustainable AG, Brilon, aufgestell-ten Konzernabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- undVerlustrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Eigenkapitalverände-rungsrechnung, Kapitalflussrechnung und Anhang – sowie denKonzernlagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis31. Dezember 2010 geprüft. Die Aufstellung von Konzernab-schluss und Konzernlagebericht nach den IFRS, wie sie in der EUanzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs. 1 HGBanzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften liegt in der Ver-antwortung des Vorstands der Gesellschaft. Unsere Aufgabe istes, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eineBeurteilung über den Konzernabschluss und den Konzernlagebe-richt abzugeben.

Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach § 317 HGB unterBeachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festge-stellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprü-fung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen unddurchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf dieDarstellung des durch den Konzernabschluss unter Beachtung deranzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften und durch denKonzernlagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz-und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicher-heit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungenwerden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über daswirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Konzerns sowie dieErwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen derPrüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogeneninternen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben imKonzernabschluss und Konzernlagebericht überwiegend auf der

Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurtei-lung der Jahresabschlüsse der in den Konzernabschluss einbezo-genen Unternehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises,der angewandten Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätzeund der wesentlichen Einschätzungen des Vorstands sowie dieWürdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses unddes Konzernlageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unserePrüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilungbildet.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne-nen Erkenntnisse entspricht der Konzernabschluss den IFRS, wiesie in der EU anzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315aAbs. 1 HGB anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften undvermittelt unter Beachtung dieser Vorschriften ein den tatsächli-chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-und Ertragslage des Konzerns. Der Konzernlagebericht steht inEinklang mit dem Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein zu-treffendes Bild von der Lage des Konzerns und stellt die Chancenund Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Essen, 22. März 2011

PricewaterhouseCoopersAktiengesellschaftWirtschaftsprüfungsgesellschaft

Ben Buitung ppa. Matthias Schwarze-Gerland(Wirtschaftsprüfer) (Wirtschaftsprüfer)

Page 135: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Finanzkalender 131

Finanzkalender 201129. März BPK/Analystenkonferenz/Veröffentlichung Jahresabschluss 2010

Frankfurt am Main12. Mai Veröffentlichung Quartalsbericht 01/201126. Mai Ordentliche Hauptversammlung

Brilon11. August Veröffentlichung Quartalsbericht 02/201110. November Veröffentlichung Quartalsbericht 03/201121. – 23. November Deutsches Eigenkapitalforum

Frankfurt am Main

Page 136: Geschäftsbericht 2010 - deutsch
Page 137: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

Fünf

-Jahr

esve

rgle

ich

Kenn

zahl

enau

fein

enBl

ick

<

Impressum

TextCENTROTEC Sustainable AG

KonzeptMetaCom, HanauGeorg BiekehörJens Gloger

Gestaltung/ProduktionMetaCom, HanauJens GlogerChristine NoeViktor Diebold

DruckDruckerei Braun & Sohn, MaintalGedruckt auf heaven 42 absolutweisssoftmatt gestrichen von der IGEPA,hergestellt aus Rohstoffen aus vorbildlichbewirtschafteten Wäldern undanderen kontrollierten Herkünften.

FotosCENTROTEC-GruppeBildagenturen

Umsatz[in Mio. EUR]

CAGR +22 % p. a.

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

98 116 135 153

396

480

520- 535

406

476 467

EBITDA[in Mio. EUR]

CAGR +17 % p. a.

EBIT[in Mio. EUR]

CAGR +18 % p. a.

EPS*[in EUR]

Verschuldungsgrad[Nettofinanzverbindlichkeiten/Eigenkapital]

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

15,619,4

23,2 23,0

30,3

54,6

43,648,8 46,6

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

9,713,2

18,3 17,7

12,5

36,2

40-42

27,6

32,229,0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011(e)

0,27

0,530,65 0,70**

0,80**

1,70-1,80

0,93***

0,9

0,5

1,1 1,1

0,9

0,7

0,4

* Earnings per share, unverwässert

** korrigiert um Gewinne aus Transaktionen mit Minderheiten. Werte inkl. Sondereffekte für 2005: 1,13 EUR, für 2006: 0,88 EUR

*** ohne Berücksichtigung des Beteiligungsergebnisses

CAGR Compound Annual Growth Rate / durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2002 – 2010)

Fünf-Jahresvergleich

Veränderung2006 2007 2008 2009 2010 2009 zu 2010[TEUR] [TEUR] [TEUR] [TEUR] [TEUR] [Prozent]

Umsatz gesamt (berichtet) 396.311 406.417 476.081 466.613 479.650 2,8

Climate Systems 110.024 274.111 319.308 309.524 331.769 7,2

Gas Flue Systems 80.310 96.359 118.822 128.111 112.835 (11,9)

Medical Technology & Engineering Plastics 33.793 35.947 37.951 28.978 35.046 20,9

Solar Systems **** 172.184 - - - - -

Ergebnis

EBITDA 30.325 43.622 48.808 46.641 54.582 17,0

EBIT 12.525 27.552 32.171 29.037 36.158 24,5

EBIT Rendite (in %) 3,2 6,8 6,8 6,2 7,5

EBT 16.851 18.463 25.785 12.727 34.541 171,4

EAT 15.298 16.501 18.635 5.216 25.572 390,3

EPS (in EUR; unverwässert) ***1,76 1,01 1,13 0,33 1,54 366,7

Bilanzstruktur zum 31.12.

Bilanzsumme 483.078 361.773 378.384 379.646 399.561 5,2

Eigenkapital 146.313 109.066 127.804 132.674 160.816 21,2

Eigenkapitalquote (in %) 30,3 30,1 33,8 34,9 40,2

Sachanlagen 102.979 94.128 94.702 91.252 91.946 0,8

Immaterielle Vermögenswerte 58.827 37.427 36.571 37.542 39.265 4,6

Geschäfts- oder Firmenwert 118.867 60.482 60.911 60.914 61.074 0,3

Netto Finanzverbindlichkeiten 159.316 121.778 114.101 86.451 71.123 (17,7)

Net Working Capital 86.216 54.497 65.124 53.642 57.572 7,3

Kapitalflussrechnung

Cash Flow I (EAT + Abschreibungen) 33.097 32.571 35.272 22.820 43.996 92,8

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit 5.633 32.666 24.847 45.025 35.840 (20,4)

Cash Flow aus der Investitionstätigkeit (96.293) (19.097) (17.928) (18.006) (22.077) 22,6

Mitarbeiter zum 31.12.

Anzahl (in FTE) 2.745 2.390 2.605 2.614 2.663 1,9

Aktie

Anzahl Aktien** 8.134 16.427 16.525 16.610 16.750

Jahreshöchstkurs* ***35,36 18,36 16,14 10,80 17,50

Jahrestiefstkurs* ***22,44 11,00 6,85 6,05 9,15

Jahresschlusskurs* ***24,00 13,85 10,60 9,44 16,00

* Angaben in EUR

** durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien (unverwässert in tausend)

*** vor Halbierung des Kurses bzw. des Ergebnisses je Aktie resultiert aus der Ausgabe von Gratisaktien

**** seit 2007 nicht voll konsolidierte Beteiligung an der CENTROSOLAR Group AG

1,011,13

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

0,33

1,54

Aktienkurs[in EUR]

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

1,41,3

IPO-Kurs3,24

16,00

Page 138: Geschäftsbericht 2010 - deutsch

CENTROTEC Sustainable AGAm Patbergschen Dorn 9D-59929 BrilonTel. +49 (0) 2961-96631 - 111Fax +49 (0) 2961-96631- [email protected]

CEN

TROT

ECSu

stai

nabl

eAG

Ges

chäf

tsbe

richt

2010

SystemWeltNatur - Mensch - Technologie. Der Mensch siehtsich im Mittelpunkt der Welt – doch zugleich ister Teil eines übergeordneten Systems. Die globalenHerausforderungen des 21. Jahrhunderts lautenWachstum der Weltbevölkerung, Verknappung vonRessourcen und Klimawandel. Diese Megatrendswerden in den nächsten Jahrzehnten wesentlicheRahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirt-schaft setzen.

Unsere Antworten auf diese grundlegenden Fragender Zukunft müssen sowohl die Bedürfnisse derMenschen als auch den Schutz unserer natürlichenRessourcen sichern. Die CENTROTEC Sustainable AGist seit ihrer Gründung dem Nachhaltigkeitsprinzipverpflichtet und liefert mit innovativen Systemender Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik und derErneuerbaren Energien Lösungen zur Energieein-sparung im Gebäude, die Komfort und Nachhaltig-keit in Einklang bringen.

CENTROTEC Die europäische Energiesparaktie

Geschäftsbericht 2010System Welt