GeschäftsberIcht 2012 - Interroll · 2020. 10. 30. · cht 2012 GeschäftsberIcht 2012 Porträt...

152
GESCHÄFTSBERICHT 2012

Transcript of GeschäftsberIcht 2012 - Interroll · 2020. 10. 30. · cht 2012 GeschäftsberIcht 2012 Porträt...

  • Int

    er

    ro

    ll

    Ge

    sc

    ft

    sb

    er

    Ich

    t 2

    01

    2

    G e s c h ä f t s b e r I c h t 2 0 1 2

    Porträt der Interroll-GruPPe

    Interroll ist ein weltweit führender Hersteller von Schlüsselprodukten für die Stückgutförderung, interne Logistik und Automation. Diese finden sich vor allem in der Lebensmittelverarbeitung, Flughafenlogistik, Kurier/Express/Post, Distribution und verschiedenen Industriezweigen. Dazu gehören: leicht integrierbare Antriebslösungen wie Trommelmotoren für Bandförderer, Förderrollen und Gleichstrom-Antriebsrollen für Rollenförderer; energiefrei arbeitende Fliesslagermodule für kompakte Paletten- und Behälterlagerung in Verteil zentren; Quergurtsorter, Gurtkurven und weitere anwenderfreundliche Fördermodule für wirtschaft-liche Materialflussanlagen.

    Interroll bedient über 23 000 Kunden, insbesondere regionale Anlagen hersteller und Ingenieurbüros sowie Systemintegratoren, multinationale Unternehmen und Anwender. Das Unternehmen beschäftigt 1 500 Perso-nen in 29 Unternehmen weltweit und ist an der SIX Swiss Exchange notiert. Unter der Leitung einer strategi-schen Holding-Gesellschaft im schweizerischen Sant’Antonino stehen zwei weltweit tätige Konzernbereiche: «Global Sales & Service» vertreibt die gesamte Interroll Produktpalette konsequent nach Kundenbedürfnissen; «Products & Technology» fasst die sieben globalen Kompetenzzentren, die zwei regionalen Kompetenzzent-ren und vier weitere Produktions standorte zusammen und ist verantwortlich für Forschung & Entwicklung, globales Product Management, strategischen Einkauf, Produktionstechnologie und Fertigung.

    www.interroll.com

    Zum Titelbild: Mikroskopaufnahme einer Kieselalge

    Die Natur erzielt mit minimalem Energieeinsatz und intelligenten Strukturen maximale Effekte – ökonomisch und ökologisch.

    Als Premium-Partner für Unternehmen im Bereich interne Logistik arbeitet Interroll seit Jahren mit energieeffizienten Leichtkonstruktionen.

  • Int

    er

    ro

    ll

    Ge

    sc

    ft

    sb

    er

    Ich

    t 2

    01

    2

    G e s c h ä f t s b e r I c h t 2 0 1 2

    Porträt der Interroll-GruPPe

    Interroll ist ein weltweit führender Hersteller von Schlüsselprodukten für die Stückgutförderung, interne Logistik und Automation. Diese finden sich vor allem in der Lebensmittelverarbeitung, Flughafenlogistik, Kurier/Express/Post, Distribution und verschiedenen Industriezweigen. Dazu gehören: leicht integrierbare Antriebslösungen wie Trommelmotoren für Bandförderer, Förderrollen und Gleichstrom-Antriebsrollen für Rollenförderer; energiefrei arbeitende Fliesslagermodule für kompakte Paletten- und Behälterlagerung in Verteil zentren; Quergurtsorter, Gurtkurven und weitere anwenderfreundliche Fördermodule für wirtschaft-liche Materialflussanlagen.

    Interroll bedient über 23 000 Kunden, insbesondere regionale Anlagen hersteller und Ingenieurbüros sowie Systemintegratoren, multinationale Unternehmen und Anwender. Das Unternehmen beschäftigt 1 500 Perso-nen in 29 Unternehmen weltweit und ist an der SIX Swiss Exchange notiert. Unter der Leitung einer strategi-schen Holding-Gesellschaft im schweizerischen Sant’Antonino stehen zwei weltweit tätige Konzernbereiche: «Global Sales & Service» vertreibt die gesamte Interroll Produktpalette konsequent nach Kundenbedürfnissen; «Products & Technology» fasst die sieben globalen Kompetenzzentren, die zwei regionalen Kompetenzzent-ren und vier weitere Produktions standorte zusammen und ist verantwortlich für Forschung & Entwicklung, globales Product Management, strategischen Einkauf, Produktionstechnologie und Fertigung.

    www.interroll.com

    Zum Titelbild: Mikroskopaufnahme einer Kieselalge

    Die Natur erzielt mit minimalem Energieeinsatz und intelligenten Strukturen maximale Effekte – ökonomisch und ökologisch.

    Als Premium-Partner für Unternehmen im Bereich interne Logistik arbeitet Interroll seit Jahren mit energieeffizienten Leichtkonstruktionen.

    www.interroll.com

  • ImPressum

    Herausgeber Interroll Holding AG Via Gorelle 3 6592 Sant’Antonino, Schweiz

    Tel.: +41 91 850 25 25 Fax: +41 91 850 25 05

    www.interroll.com www.interroll.com/ir (Investor Relations)

    Kontakt Lorenz G. Köhler Tel.: +41 91 850 25 25 [email protected]

    Dieser Geschäftsbericht liegt auch in englischer Sprache vor. Massgebend ist die deutsche Ausgabe.

    Projektleitung Interroll Holding AG, Investor Relations

    Konzeption & Gestaltung Media Office Network Hans-Peter Ott, Dormagen (D) | Jürgen Kosmalla, Köln (D)

    Layout & DTP Finanzteil gateB AG | Communication Engineering, Steinhausen (CH)

    Druck paffrath print & medien gmbh, Remscheid (D)

    Titelbild Kieselalge: © Manfred P. Kage/OKAPIA KG

    schlüsselzahlen der Interroll GruPPe

    in Mio. CHF. sofern nicht anders erwähnt 2012 2011 2010 2009

    Auftragseingang/UmsatzTotal Auftragseingang 302.6 288.7 285.2 238.9

    Drives 99.3 95.1 97.9 82.9Rollers 80.4 83.2 79.2 73.3Conveyors & Sorters 69.3 42.8 52.1 33.6Pallet- & Carton Flow 58.1 50.8 53.9 44.3Total Nettoumsatz 307.2 271.9 283.1 234.0

    ProfitabilitätEBITDA 41.1 36.2 35.8 18.8in % des Nettoumsatzes 13.4 13.3 12.6 8.0EBITA 30.3 25.7 24.8 8.0in % des Nettoumsatzes 9.9 9.5 8.8 3.4EBIT 24.8 20.4 20.4 3.1in % des Nettoumsatzes 8.1 7.5 7.2 1.3Reingewinn 19.4 18.2 14.4 5.7in % des Nettoumsatzes 6.3 6.7 5.1 2.4

    Cash FlowBetrieblicher Cash Flow 38.2 14.5 18.7 20.4in % des Nettoumsatzes 12.4 5.3 6.6 8.7Free Cash Flow 30.2 –5.6 –8.5 –6.0in % des Nettoumsatzes 9.8 –2.1 –3.0 –2.6

    Total Investitionen 10.6 19.6 26.4 22.9

    BilanzTotal Aktiven 226.9 239.2 211.3 215.7

    Goodwill in % des Eigenkapitals 5.6 6.3 7.3 8.3

    Nettofinanzguthaben (-schulden) 8.7 –17.6 –12.9 –4.2Gearing (Nettofinanzschulden/Eigenkapital) – 0.12 0.10 0.03Verschuldungsfaktor (Nettoverschuldung/Cash Flow) – 1.21 0.69 0.20Eigenkapital 159.4 143.3 127.5 133.0Eigenkapitalquote (Eigenkapital in % der Aktiven) 70.2 59.9 60.3 61.7Eigenkapitalrendite (in %) 12.8 13.4 11.1 4.3

    Übrige KennzahlenRONA (Return on Net Assets, in %) 12.1 9.9 10.4 1.6Durchschnittlicher Personalbestand 1 420 1 340 1 255 1 206Nettoumsatz pro Mitarbeiter (in Tausend CHF) 216 203 226 194Produktivität (Wertschöpfung/Personalkosten) 1.92 1.77 1.98 1.66

    Nettoumsatz 2012

    307.2 mio. chf

    Drives 32.3 % Rollers 26.2 % Conveyors & Sorters 22.6 % Pallet- & Carton Flow 18.9 %

    Europa, Mittlerer Osten, Afrika 70.1 % Amerika 18.4 % Asien und Pazifik 11.5 %

    umsatz nach Produktgruppen

    umsatz nach geographischen märkten

    Verlauf der Interroll-aktie gegenüber sPI/sXGe

    Eigenkapital

    159.4 mio. chf

    Return on Net Assets

    12.1 %

    Reingewinn

    19.4 mio. chf

    Betrieblicher Cash Flow

    38.2 mio. chf

    Interroll-Aktie SPI/SXGE Kurs 31.12.2011: CHF 279,– Kurs 31.12.2012: CHF 333,–

    Weitere Informationen für den Investor auf Seite 146.

    © Swissquote

    Feb Mrz2012 Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

    375

    350

    325

    300

    275

    250

    34.65%

    25.67%

    16.70%

    7.72%

    -1.26%

    -10.23%

  • ImPressum

    Herausgeber Interroll Holding AG Via Gorelle 3 6592 Sant’Antonino, Schweiz

    Tel.: +41 91 850 25 25 Fax: +41 91 850 25 05

    www.interroll.com www.interroll.com/ir (Investor Relations)

    Kontakt Lorenz G. Köhler Tel.: +41 91 850 25 25 [email protected]

    Dieser Geschäftsbericht liegt auch in englischer Sprache vor. Massgebend ist die deutsche Ausgabe.

    Projektleitung Interroll Holding AG, Investor Relations

    Konzeption & Gestaltung Media Office Network Hans-Peter Ott, Dormagen (D) | Jürgen Kosmalla, Köln (D)

    Layout & DTP Finanzteil gateB AG | Communication Engineering, Steinhausen (CH)

    Druck paffrath print & medien gmbh, Remscheid (D)

    Titelbild Kieselalge: © Manfred P. Kage/OKAPIA KG

    schlüsselzahlen der Interroll GruPPe

    in Mio. CHF. sofern nicht anders erwähnt 2012 2011 2010 2009

    Auftragseingang/UmsatzTotal Auftragseingang 302.6 288.7 285.2 238.9

    Drives 99.3 95.1 97.9 82.9Rollers 80.4 83.2 79.2 73.3Conveyors & Sorters 69.3 42.8 52.1 33.6Pallet- & Carton Flow 58.1 50.8 53.9 44.3Total Nettoumsatz 307.2 271.9 283.1 234.0

    ProfitabilitätEBITDA 41.1 36.2 35.8 18.8in % des Nettoumsatzes 13.4 13.3 12.6 8.0EBITA 30.3 25.7 24.8 8.0in % des Nettoumsatzes 9.9 9.5 8.8 3.4EBIT 24.8 20.4 20.4 3.1in % des Nettoumsatzes 8.1 7.5 7.2 1.3Reingewinn 19.4 18.2 14.4 5.7in % des Nettoumsatzes 6.3 6.7 5.1 2.4

    Cash FlowBetrieblicher Cash Flow 38.2 14.5 18.7 20.4in % des Nettoumsatzes 12.4 5.3 6.6 8.7Free Cash Flow 30.2 –5.6 –8.5 –6.0in % des Nettoumsatzes 9.8 –2.1 –3.0 –2.6

    Total Investitionen 10.6 19.6 26.4 22.9

    BilanzTotal Aktiven 226.9 239.2 211.3 215.7

    Goodwill in % des Eigenkapitals 5.6 6.3 7.3 8.3

    Nettofinanzguthaben (-schulden) 8.7 –17.6 –12.9 –4.2Gearing (Nettofinanzschulden/Eigenkapital) – 0.12 0.10 0.03Verschuldungsfaktor (Nettoverschuldung/Cash Flow) – 1.21 0.69 0.20Eigenkapital 159.4 143.3 127.5 133.0Eigenkapitalquote (Eigenkapital in % der Aktiven) 70.2 59.9 60.3 61.7Eigenkapitalrendite (in %) 12.8 13.4 11.1 4.3

    Übrige KennzahlenRONA (Return on Net Assets, in %) 12.1 9.9 10.4 1.6Durchschnittlicher Personalbestand 1 420 1 340 1 255 1 206Nettoumsatz pro Mitarbeiter (in Tausend CHF) 216 203 226 194Produktivität (Wertschöpfung/Personalkosten) 1.92 1.77 1.98 1.66

    Nettoumsatz 2012

    307.2 mio. chf

    Drives 32.3 % Rollers 26.2 % Conveyors & Sorters 22.6 % Pallet- & Carton Flow 18.9 %

    Europa, Mittlerer Osten, Afrika 70.1 % Amerika 18.4 % Asien und Pazifik 11.5 %

    umsatz nach Produktgruppen

    umsatz nach geographischen märkten

    Verlauf der Interroll-aktie gegenüber sPI/sXGe

    Eigenkapital

    159.4 mio. chf

    Return on Net Assets

    12.1 %

    Reingewinn

    19.4 mio. chf

    Betrieblicher Cash Flow

    38.2 mio. chf

    Interroll-Aktie SPI/SXGE Kurs 31.12.2011: CHF 279,– Kurs 31.12.2012: CHF 333,–

    Weitere Informationen für den Investor auf Seite 146.

    © Swissquote

    Feb Mrz2012 Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

    375

    350

    325

    300

    275

    250

    34.65%

    25.67%

    16.70%

    7.72%

    -1.26%

    -10.23%

  • 1

    H i g H l i g H t s 2 0 1 2

    HigHligHts 2012

    Auf profitablem Wachstumskurs Interroll steigert seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2012 um 13 Prozent auf 307.2 Millionen Schweizer Franken. Das operative Ergebnis EBIT legt um über 21 Prozent zu.

    Erfolg in Fernost In Asien verbucht Interroll in 2012 ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich. Allein in China wird ein Umsatzplus von 24 Prozent erwirtschaftet.

    Flughäfen vertrauen Interroll Heute werden rund 80 Prozent der weltweit installier-ten Gepäckkontrollsysteme durch Trommelmotoren von Interroll angetrieben.

    Hoher Marktanteil im Einzelhandel Weltweit werden mittlerweile die Förderbänder an sechs von zehn Supermarktkassen durch Technik von Interroll angetrieben.

    ConveyorControl-Technologie eingeführt Auf der LogiMAT in Stuttgart stellt Interroll sein neues Steuerungskonzept für 24 Volt-Fördertechnik vor, das sich durch höchste Flexibilität und Energieeffizienz sowie eine besonders einfache Installation auszeichnet.

    Experten diskutieren bei Interroll Der Interroll-Stand auf der LogiMAT wird zum Forum für effiziente Logistiklösungen der Zukunft.

    Ausbau in den USA In Atlanta entsteht ein regionales Kompetenzzentrum für Nordamerika. Hier sollen Fördertechnikprodukte und Fliesslagermodule für den nordamerikanischen Markt sowie spezifische Exportmärkte hergestellt werden.

    Kooperation mit Schweizer Formel 1-Team Die Unternehmen Sauber und Interroll bekennen sich zu gemeinsamen Werten und vereinbaren engen Ideen-Austausch.

    Auszeichnung in der Lebensmittelbranche Im März erhält Interroll für seinen neuen Synchron-Trommel motor die Goldmedaille des International FoodTec Award 2012.

    Investition in Südamerika Die Interroll-Niederlassung in Brasilien bezieht in São Paolo grosszügigere Geschäfts- und Produktionsräume und erhält einen Auftrag von dem internationalen Markenartikler Heinz.

    SAP-Ausbau erreicht neue Phase Seit Oktober nutzen nun bereits 22 Interroll-Firmen diese wichtige Software-Lösung.

    Safety Separator macht Fliesslager sicherer Innovation von Interroll hilft, typische Gabelstaplerunfälle zu verhindern.

    Präsentation des neuen Intelliveyor-Baukastens Interroll stellt das neue, um Gurtfördermodule erweiterte Intelliveyor-Portfolio für produktivere, staudruckfreie Fördertechnik vor.

    Kundenkommunikation verbessert Das neue Interroll Kundenmagazin reflektiert zentrale Branchen-Themen, Trends und bietet Hintergrundberichte zum Thema Bewegung.

  • 2

    I n h a l t

    Inspired by Efficiency 3

    Bericht des Verwaltungsrates und der Konzernleitung 4

    Vorstellung der Geschäftsleitung 8

    Das Geschäftsjahr im Überblick 10

    Überblick nach Regionen 14

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 16

    Climate of Excellence 19

    Interview mit Paul Zumbühl 20

    Rollers & RollerDrives 24

    RollerDrives & Controls 26

    Industrial Drum Motors 28

    Conveyors & Sorters 30

    Dynamic Storage 32

    Interroll Production System 34

    Interroll Research Centre 36

    Interroll Corporate Marketing 38

    Interroll Career Opportunities 40

    Referenzen 42

    Corporate Governance 49

    Konzernrechnung der Interroll Gruppe 72

    Jahresrechnung der Interroll Holding AG 133

    Inhalt

  • 3

    i n s p i r e d b y e f f i c i e n c y

    Unser Grundprinzip «Inspired by Efficiency» bezieht sich nicht nur auf die Vorteile, die unsere Kunden von Interroll-Lösungen erwarten können. Mit Produkten und Lösungen von Interroll können Unternehmen ihr Geschäft profitabler gestalten. Sie reduzieren ihren ökologischen Fussabdruck und sorgen für nachhaltiges Wachstum. Interroll legt darüber hinaus grössten Wert auf die eigene Ressourceneffizienz.

    Durch die Arbeit mit unserem eigenen «just-in-time» Produktionssystem unter-stützen wir unsere Kunden, damit sie ihre Lieferketten optimieren und sich auf ihre Kernstärken konzentrieren können. Systemintegratoren und OEMs auf der ganzen Welt profitieren von der Produktionsfertigkeit von Interroll im Bereich Förderrollen und anderen ruhig laufenden hochmodernen Produkten.

  • 4

    b e r i c H t d e s V e r wa l t u n g s r a t e s u n d d e r K o n z e r n l e i t u n g

    Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrte Geschäftspartner

    Die Interroll Gruppe steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2012 erfreulich um 13.1% in Lokalwährung bzw. um 13.0% auf CHF 307.2 Mio. (2011: CHF 271.9 Mio.) in konsolidierter Währung. Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vor-jahr um 4.7% in Lokalwährung bzw. um 4.8% auf CHF 302.6 Mio. (2011: CHF 288.7 Mio.) in konsolidierter Währung. Der Reingewinn nahm im Jahresvergleich von CHF 18.2 Mio. auf CHF 19.4 Mio. zu. Mit CHF 38.2 Mio. generierte unser Unter-nehmen zudem einen ausserordentlich hohen Cash Flow.

    Zur positiven Entwicklung trugen alle Produktegruppen bei. Im Bereich der zukunftsweisenden 24 Volt-Rollenförde-rer-Technologie gewann Interroll überdurchschnittlich Markt-anteil. Auch die Produktebereiche «Conveyors & Sorters» und «Pallet & Carton Flow» übertrafen die Erwartungen. Zu den grösseren Projekten dieser beiden Bereiche zählten etwa weitere Sorteraufträge für die chinesische Post und Amazon sowie Fliesslager für Procter & Gamble und Red Bull. In Asien wuchs Interroll im zweistelligen Bereich, in China um gut 24%. In Nordamerika blieb der Umsatz im Jahresvergleich unter Ausschluss des grossen Projektes für die Kanadische Post 2011 stabil.

    bericHt des Verwaltungsrates und der Konzernleitung

    Kurt Rudolf Präsident des Verwaltungsrates

    Paul Zumbühl Vorsitzender der Konzernleitung

    Im Überblick: 2012 steigerte Interroll den Umsatz erfreulich auf CHF 307.2 Mio (+13.0 %). Der Reingewinn wuchs auf CHF 19.4 Mio. Als finanziell stabiles Unter nehmen investierte Interroll überdurchschnittlich in strategische Projekte für künftiges Wachstum und positive Margenentwicklung.

  • 5

    b e r i c H t d e s V e r wa l t u n g s r a t e s u n d d e r K o n z e r n l e i t u n g

    Aufgrund der soliden Finanzbasis konnte Interroll 2012 überdurchschnittlich in strategische Projekte für künftiges Wachstum und positive Margenentwicklung investieren. Dies betraf vor allem Investitionen in geografische Märkte, in die Innovation und in die konzernweite Einführung von SAP.

    Ausbau geografischer MärkteDen USA und Asien galt 2012 besonderes Augenmerk im Hinblick auf künftiges Wachstum. In Atlanta, Georgia, lancierte Interroll den Bau eines hochmodernen Werkes, um die Kapazität für die Produktion von Fliesslagerlösungen zu erweitern und den Markt schneller bedienen zu können. Das regionale Kompetenzzentrum von Interroll wird Förder-technikprodukte und Fliesslagermodule für nordamerikani-sche Kunden und spezifische Exportmärkte herstellen. Das Werk soll Ende 2013 eröffnet werden. In Atlanta ist Interroll bereits seit 2009 nach der Übernahme der Firma BMW Metal Products mit einer strategischen Präsenz vertreten. Der neue Betrieb wird als zweites Regionales Kompetenzzentrum von Interroll in den USA das Produkt- und Dienstleistungsangebot des Zentrums in Wilmington, North Carolina, ergänzen. Zum zügigen Ausbau des Marktes Amerika organisierte Interroll im Berichtsjahr ebenfalls die Vertriebsorganisation neu. Das personell verstärkte Team wurde noch konsequenter auf die Kundengruppen und deren Bedürfnisse hin trainiert. Auch in Südamerika investierte Interroll in den Marktausbau. Der Betrieb in Brasilien bezog ein grösseres Betriebsgebäude in Zentrumsnähe von São Paolo zur intensivierten Marktbearbei-tung und Vereinfachung der Prozesse.

    Im regionalen Kompetenzzentrum in Suzhou, China, vertiefte Interroll massiv die lokale Fertigung von Quergurtsortern und andern Schlüsselprodukten zur schnellen Belieferung der Kunden in China, Südkorea, Japan und im südostasiatischen Raum. Das lokale Applikations-Engineering Team in China wurde verstärkt. Mit zahlreichen Fachschulungen und inten-siven Workshops realisierte das Interroll Kompetenzzentrum für Subsysteme und Sorter in Sinsheim (D) den Know-how Transfer zum Interroll Betrieb in Suzhou. Zudem wurde die Vertriebsorganisation in Asien im Berichtsjahr nachhaltig in

    Produkt Knowhow und nach Kundengruppen ausgerichteten Bedürfnissen geschult. Weiter wurde die Implementierung des Interroll Production System (IPS) vorangetrieben, welches weltweit hohe Produktivität und die schnelle Lieferung von Produkten in Premium-Qualität sicherstellt.

    Investitionen in die Innovation und ProdukteDie Investitionen in neue Steuerungen für energieeffiziente Rollenförderer bestätigten sich bei deren Lancierung an der Fachmesse LogiMAT in Nürnberg 2012 erneut als erfolg-reich. Die Kontrolleinheiten treffen voll und ganz spezifische Bedürfnisse. Die Steuerungen der ConveyorControl-Reihe reduzieren den Installations- und Programmierungsaufwand von Rollenförderern für Anlagenbauer erheblich. Zudem ermöglichen sie Anwendern, Betriebskosten spürbar zu senken und die Anlagen langfristig flexibel auf neue Bedürf-nisse hin anzupassen. Der starke Marktanteilsgewinn dieses Produktebereiches unterstreicht den Erfolg. Weiter investierte Interroll im Berichtsjahr in die Entwicklung einer neuen Pro-dukteplattform, um bisher weniger intensiv bearbeitete Markt-segmente gezielter bedienen zu können und die Lieferzeiten massiv zu reduzieren. Die neue Produktplattform soll Mitte 2014 global lanciert werden. Im Bereich der Quergurtsorter trieb Interroll ebenfalls Entwicklungen entschieden voran, um den Sorterbetrieb für Kunden und Anwender noch stärker zu vereinfachen.

    Weltweite Harmonisierung der Prozesse und DatenDie fortgesetzte Implementierung der konzernweit einheit-lichen Software SAP gehörte auch 2012 zu den wichtigsten strategischen Projekten von Interroll. Planmässig nahmen im Oktober 2012 sechs weitere Interroll Firmen in der zweiten Projektetappe SAP in Betrieb. Die gruppenweite Harmonisie-rung der Prozesse und Daten ist für Interroll strategisch abso-lut entscheidend. Dank der Harmonisierung können Kunden noch effizienter bedient und neue Produkte global noch schneller ausgerollt werden. Mit SAP steigert Interroll somit längerfristig die eigene Produktivität und stärkt signifikant die Marktposition weltweit.

  • 6

    b e r i c H t d e s V e r wa l t u n g s r a t e s u n d d e r K o n z e r n l e i t u n g

    Unternehmenskultur gefördert – ‹Climate of Excellence›Kunden sollen die Zusammenarbeit mit Interroll als exzellent wahrnehmen. Nach diesem Ziel richtet sich unsere Unter-nehmenskultur. Zu ihrer Umsetzung trug Interroll auch im Berichtsjahr massgeblich bei. Im Bereich der Fertigung etwa wurde das erwähnte Interroll Production System (IPS) innerhalb der Gruppe weiter ausgerollt und etabliert. Es sichert weltweit die schnelle Lieferung von Produkten in Premi-um-Qualität und erhöht kontinuierlich die Kosteneffizienz. Ein Hauptelement des IPS ist die industrielle Kaizen-Methode als permanenter Verbesserungsprozess, der die Produkt-qualität stetig steigert. Im Berichtsjahr vertiefte Interroll die Kaizen-Methode an bereits eingeführten Standorten oder lancierte sie erstmalig in Betrieben, die gezielt nach und nach dazukommen.

    Zum Ausbau der Exzellenz-Kultur und Technologieführer-schaft nutzt Interroll auch den Vergleich mit Vorbildern aus ganz andern Bereichen als der Fördertechnik. Die im Oktober 2012 begonnene Partnerschaft mit dem Sauber F1 Team ist ein Beispiel dafür. Beide Firmen sind weltweit tätig, haben ihren Sitz in der Schweiz und setzen als führende Akteure in einem hart umkämpften Umfeld höchste Ansprüche um. Präzi-sion, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit sind gemeinsame strategische Werte, die für den Erfolg beider Unternehmen entscheidende Bedeutung haben. Sauber wie Interroll stehen für klare Fokussierung auf ihr Geschäftsmodell und hervorra-gendes Prozessmanagement. Beide Unternehmen verstehen es, durch ein attraktives Arbeitsumfeld der Innovation und Krea-tivität die besten Talente zu rekrutieren und höchste Effizienz zu erzielen. Workshops mit Kunden, Anlässe am Hauptsitz von Sauber und bei Interroll mit Beteiligung des Sauber F1 Teams ermöglichen Interroll Kunden den Blick hinter die Kulissen des Formel 1 Unternehmens. Solche Anlässe sind im laufenden Jahr vorgesehen.

    Das Klima der Exzellenz auszubauen, hiess für Interroll im Berichtsjahr auch, in die Aufarbeitung von zentralen Themen und Trends zu investieren, welche die Nutzer von Fördertech-nik und Materialflussanlagen beschäftigen. Energieeffizienz, reduzierter Platzbedarf, und vor allem auch einfachste Hand-habung gehören zu den Top-Themen, die Interroll in ent-sprechend bedürfnisgerechte Fördertechnik mit Innovations-mehrwert umsetzt. Im Berichtsjahr setzte Interroll daher die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit führenden Hochschu-len fort, welche die relevanten Themen als neutrale Instanzen wissenschaftlich untersuchen und auf solide, nachvollziehbare Grundlagen stellen. Insbesondere arbeitete Interroll mit der Leibniz Universität in Hannover, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Southeast University Nanjing in China zusammen.Fachthemen präsentierte Interroll im Berichtsjahr auch auf Messen wie der LogiMAT, Mitte März in Stuttgart. Neue Lösungsansätze für ressourceneffiziente Logistik der Zukunft standen im Fokus des Expertenforums «Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistik», das auf dem Interroll-Stand veranstaltet wurde.

    Kommunikation und MarketingNebst Produktkampagnen wurden im Berichtsjahr auch die genannten Themenbereiche über die Marketingplattform regelmässig kommuniziert. Klassische wie digitale Medien wurden stark genutzt. Unter dem Titel «moving» legte Interroll das Kundenmagazin mit einem völlig neuen Konzept auf. Das weltweit vertriebene Magazin greift zentrale Branchen-The-men auf, reflektiert Trends und bietet Hintergrundberichte mit ungewohnten Denkanstössen zum Thema Bewegung.

    Neue Videofilme von Anwendungen mit Interroll Produkten auf YouTube bestätigten sich als ideale Verkaufsunterstützung: Schon kurze Sequenzen zeigen klar, welche Vorteile Schlüs-selprodukte von Interroll in Logistikanlagen sichern. Eine Erhebung im Berichtsjahr bestätigte, dass Interroll die richtige Richtung verfolgt. Eine repräsentative Umfrage über Förder-module bei 400 Kunden weltweit ergab unter anderem, dass Interroll mehrheitlich als Technologieführer gilt, der innovati-ven Mehrwert schafft.

  • 7

    b e r i c H t d e s V e r wa l t u n g s r a t e s u n d d e r K o n z e r n l e i t u n g

    Höhere Ausschüttung von Reserven aus KapitaleinlagenAufgrund der kontinuierlichen finanziellen Stabilität des Unternehmens und des erfreulichen Resultates im abgelau-fenen Geschäftsjahr schlägt der Verwaltungsrat der General-versammlung vom 10. Mai 2013 eine gegenüber dem Vorjahr höhere Ausschüttung aus der Reserve aus Kapitaleinlagen von CHF 8.00 pro Interroll Namenaktie vor (2012: CHF 7.00 pro Interroll Namenaktie). Die Ausschüttung aus der Reserve aus Kapitaleinlagen (anstelle einer Dividende) erfolgt für Inhabe-rinnen und Inhaber von Aktien normalerweise steuerfrei.

    Dank an unsere Mitarbeiterinnen und MitarbeiterDer Verwaltungsrat und die Konzernleitung der Interroll dan-ken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den ausseror-dentlichen Einsatz und persönlichen Beitrag zum erfreulichen Resultat im Berichtsjahr. Kunden weltweit bestätigen, dass sie den besonderen Effort von Interroll schätzen. In allen Berei-chen helfen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit, ein Klima der Exzellenz für langfristige Geschäftsbeziehungen zu schaffen. Nebst dem Tagesgeschäft hatten sechs Betriebe der zweiten SAP-Phase zudem dieses strategisch wichtige Projekt zu bewältigen und gingen im Herbst erfolgreich online.

    AusblickVorbereitet für unterschiedliche Szenarien, die das nach wie vor unsichere Wirtschaftsumfeld andeutet, blickt Interroll positiv auf das laufende Geschäftsjahr. Auch 2013 werden weitere neue Produkte lanciert. Es ist damit zu rechnen, dass sich die europäische Wirtschaft in einem grösseren Umfeld als Südeuropa abkühlt. Asien verspricht grosses Potenzial, daher forcieren wir unsere Anstrengungen in dieser Region. Mit vorsichtig-optimistischem Ausblick auf Amerika verfol-gen wir konsequent den weiteren Ausbau unserer Position in dieser Marktregion. Ebenso entschlossen konzentrieren wir unsere Ressourcen weiterhin in den dynamischen Märkten wie Lebensmittelverarbeitung, Flughafenlogistik, Kurier/Express/Post-Unternehmen, Distribution und Industrie, deren interne Logistik grosse Optimierungspotenziale aufweisen. Wir wer-den weiter in die Technologieführerschaft in unserem Bereich investieren. Unser globales Netzwerk trainieren wir auch künftig von Kundendienstleistung bis Kostenfitness, damit wir unseren Kunden weltweit überdurchschnittlichen Mehrwert bieten können.

    Kurt Rudolf Präsident des Verwaltungsrates

    Paul Zumbühl Vorsitzender der Konzernleitung

  • 8

    V o r s t e l l u n g d e r g e s c H ä f t s l e i t u n g

    Dr. Christoph Reinkemeier Executive Vice President Global Sales & Service, seit 2011 bei Interroll

    Dr. Ralf Garlichs Executive Vice President Products & Technology, seit 2006 bei Interroll

    Jens Karolyi Vice President Corporate Marketing, seit 2011 bei Interroll

    Paul Zumbühl CEO Interroll Gruppe, seit 2000 bei Interroll

  • 9

    V o r s t e l l u n g d e r g e s c H ä f t s l e i t u n g

    Kwang-Heng Seng Executive Vice President Asia, seit 1988 bei Interroll

    Daniel Bättig CFO, seit 1. März 2013 bei Interroll

    Tim McGill Executive Vice President Americas, seit 1990 bei Interroll

  • 10

    d a s g e s c H ä f t s j a H r i m Ü b e r b l i c K

    Umsatz und AuftragseingangIm Geschäftsjahr 2012 konnte die Interroll Gruppe die Markt-position erfreulich ausbauen. Unser Unternehmen steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2012 um 13.1% in Lokalwährung bzw. um 13.0% auf CHF 307.2 Mio. (2011: CHF 271.9 Mio.) in konsolidierter Währung. Der Auftragseingang stieg im Ver-gleich zum Vorjahr um 4.7% in Lokalwährung bzw. um 4.8% auf CHF 302.6 Mio. (2011: CHF 288.7 Mio.) in konsolidierter Währung. Zur positiven Entwicklung haben alle Produkte-gruppen beigetragen.

    ErgebnisDer operative Gewinn vor Abschreibungen und Amortisa-tionen EBITDA wuchs im Jahresvergleich um 13.5% von CHF 36.2 Mio. auf CHF 41.1 Mio. Die EBITDA-Marge erhöhte sich von 13.3% auf 13.4%.

    Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern EBIT nahm um 21.7% von 20.4 Mio. auf CHF 24.8 Mio. zu. Die EBIT-Marge entwickelte sich erfreulich von 7.5% im Vorjahr auf 8.1%. Mit CHF 2.9 Mio. sind im Berichtsjahr erstmals für ein ganzes Jahr Amortisationen auf SAP berücksichtigt (zweites Halbjahr 2011 CHF 1.2 Mio.). Der Reingewinn wuchs im Jahresvergleich von CHF 18.2 Mio. auf CHF 19.4 Mio.

    das gescHäftsjaHr im ÜberblicK

    Nettoumsatz Interroll Gruppe in Mio. CHF

    2009

    234.0283.1 271.9

    307.2

    2010 2011 2012

    Operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Mio. CHF bzw. in % ( ) des Nettoumsatzes

    2009 2010 2011 2012

    3.1

    20.4

    7.2%

    20.4

    7.5%

    24.8

    8.1%

    Nettoumsatz

    +13 %

    Reingewinn in Mio. CHF

    2009

    5.7

    14.4

    18.2 19.4

    2010 2011 2012

    Reingewinn

    +6.6 %

    EBIT

    +21.7 %

    Operativer Gewinn vor Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) in Mio. CHF bzw. in % ( ) des Nettoumsatzes

    2009 2010 2011 2012

    18.8

    36.235.8

    41.1

    EBITDA

    +13.5 %

    8.0%

    12.6%13.3% 13.4%

    1.3%

  • 11

    d a s g e s c H ä f t s j a H r i m Ü b e r b l i c K

    BilanzDie Bilanzzahlen belegen die nachhaltige finanzielle Stabilität der Interroll Gruppe. Zum 31. Dezember 2012 betrug das Eigenkapital CHF 159.4 Mio. (31.12.11: CHF 143.3 Mio.) und die Bilanzsumme CHF 226.9 Mio. (31.12.11: CHF 239.2 Mio.). Die Eigenkapitalquote stieg per Ende 2012 kräfitg weiter auf 70.2% (31.12.11: 59.9%).

    Das Umlaufvermögen verbesserte sich im Berichtszeitraum und erreichte CHF 40.3 Mio. (31.12.11: CHF 45.1 Mio.). Interroll generierte zudem einen starken operativen Cash Flow. Im Jahresvergleich stieg er markant von CHF 14.5 Mio. auf CHF 38.2 Mio. bzw. 12.4% des Umsatzes. Als Folge änderte sich die Nettoverschuldung von CHF 17.6 Mio. zu einem Netto finanzguthaben von CHF 8.7 Mio. per 31.12.2012. Der Free Cash Flow stieg markant von CHF –5.6 Mio. auf CHF 30.2 Mio.

    Die Investitionen von CHF 10.6 Mio. flossen einerseits in den kontinuierlich erneuerten Maschinenpark bzw. den Erhalt der Infrastruktur, andererseits in das neue Werk in Atlanta und in das SAP-Projekt.

    Betrieblicher Cash Flow in Mio. CHF

    2009

    20.4 18.7

    14.5

    38.2

    2010 2011 2012

    Betrieblicher Cash Flow

    +163 %

    Eigenkapital in Mio. CHF bzw. Eigenkapitalquote (Eigenkapital in % ( ) der Aktiven)

    2009

    133 127.5143.3

    159.4

    2010 2011 2012

    Eigenkapital

    +11.2 %

    Durchschnittlicher Personalbestand

    2009

    1 206 1 2551 340 1 420

    2010 2011 2012

    Personalbestand

    +6 %

    61.7% 60.3% 59.9%

    70.2%

  • 12

    d a s g e s c H ä f t s j a H r i m Ü b e r b l i c K

    Fertigungskompetenz und kurzfristiger Lieferbereitschaft über eine sehr starke Marktposition. Im Berichtsjahr setzte Interroll die Entwicklung einer schnell installierbaren Förderrollen-lösung für kleine Fördergüter fort und lancierte diese auf Ende des Berichtsjahres. In China investierte Interroll erheblich in eine effiziente und flexible Förderrollenproduktion, um die Lieferzeiten weiter zu reduzieren.

    Produktegruppe «Conveyors & Sorters»Der Umsatz der Produktegruppe Conveyors & Sorters übertraf die Erwartungen im Berichtsjahr und nahm erfreulich von CHF 42.8 Mio. auf CHF 69.3 Mio. zu. Der Auftragseingang wuchs im Jahresvergleich um 27.8% von CHF 50.0 Mio. auf CHF 63.9 Mio. Für Amazon und die chinesische Post konnte Interroll Folgeaufträge für Sorter verzeichnen. Auch in Japan erhielt Interroll einen Auftrag für Sorterechnik bei Amazon. Nebst Referenzen und den zahlreichen Vorteilen des mecha-nischen Konzepts profitiert das Sortergeschäft nach wie vor von den positiven Auswirkungen der weltweiten Sorter-Kam-pagne von 2008. Für Fördermodule im Sicherheitsbereich von Flughäfen in Europa und dem Mittleren Osten erhielt Interroll 2012 überdurchschnittlich viele Aufträge.

    Aufgrund der positiven Erfahrung mit der neuen Vertriebs-struktur und der intensivierten Bearbeitung neuer Kundenseg-mente hat Interroll die Produktharmonisierung der Förder-module entsprechend stark vorangetrieben. Die obersten Ziele dabei sind weiter verkürzte Lieferzeiten, vereinfachtes Design und die durchgängige Vereinheitlichung aller Module für

    Umsatz «Drives»

    99.3 mio. cHf

    Referenzbeispiele: Heinz itab triumph international smiths detection atlantic zeiser

    Referenzbeispiele: ssi schäfer Knapp tgw

    Produktegruppe «Drives»Die Produktegruppe Drives (Motoren und Antriebe für Förder anlagen) setzte mit einem Umsatz von CHF 99.3 Mio. (2011: CHF 95.1 Mio.) den Erfolgskurs weiter fort. Der Auftrags eingang nahm im Jahresvergleich von CHF 98.0 Mio. auf CHF 99.9 Mio. zu.

    Anlässlich der Anuga FoodTec-Messe in Köln erhielt Interroll Ende März 2012 von der Deutschen Landwirtschafts-Gesell-schaft (DLG) und der European Federation of Food Science and Technology (EFFoST) die Goldmedaille für den Syn-chron-Trommelmotor. Die hygienische Antriebslösung eignet sich besonders für Verarbeitungsanlagen in der Lebensmit-telindustrie. An der internationale Messe für interne Logistik LogiMAT in Stuttgart präsentierte Interroll die neuen Steue-reinheiten des ConveyorControl-Programms für energiespa-rende Rollenförderer. In diesem Bereich der zukunftsweisen-den 24 Volt-Rollenförderer-Technologie gewann Interroll im Geschäftsjahr überdurchschnittlich Marktanteil.

    Produktegruppe «Rollers»Im Jahresvergleich verharrte der Umsatz der Förderrollen mit CHF 80.4 Mio. auf hohem Niveau (2011: CHF 83.2 Mio.). Im Berichtsjahr trieb Interroll die Entwicklung von Förderrol-len für die Lebensmittelindustrie stark voran. Das Interroll Kompetenzzentrum für Förderrollen und RollerDrives in Wermelskirchen, Nähe Köln, erreichte annähernd wieder eine Auslastung auf dem hohen Niveau von 2008. Auch im Rollen-bereich verfügt Interroll dank langjährigem Knowhow, hoher

    Umsatz «Rollers»

    80.4 mio. cHf

  • 13

    d a s g e s c H ä f t s j a H r i m Ü b e r b l i c K

    Referenzbeispiele: amazon smiths detection chinesische post singpost doha international airport

    Referenzbeispiele: red bull procter & gamble coop frito-lay shoprite

    die umgehende Installation auf der Baustelle. Zudem soll das Projekt das kontinuierliche Tagesgeschäft mit Fördermodulen gegenüber dem typischerweise zyklischen Projektgeschäft weltweit ausbauen.

    Produktegruppe «Pallet & Carton Flow»Der Bereich Fliesslager steigerte den Umsatz im Jahresver-gleich kräftig um 14.4% von CHF 50.8 Mio. auf CHF 58.1 Mio. Auch der Auftragseingang verzeichnete eine Zunahme, und zwar von CHF 54.0 Mio. auf CHF 58.1 Mio. Der Grossauf-trag für Procter & Gamble in Crailsheim (D) mit rund 20 000 Palettenplätzen konnte zur grössten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen und das modernisierte Distributionszentrum im Juni 2012 offiziell eröffnet werden. In Asien wurde Interroll mit einem weiteren Fliesslagerauftrag für Red Bull betraut. Im Wallis bei Brig erweiterte Coop ein Verteilzentrum mit Fliesslagertechnologie von Interroll, welches die Coopzentren schweizweit mit Mineralwasser versorgt.

    Dank der neuen Vertriebsorganisation konnte Interroll weltweit zusätzlich Markanteil im Bereich der Fliesslager-anwendungen gewinnen. Im Berichtsjahr brachte Interroll unter der Leitung der Leibniz Universität in Hannover und der Southeast University Nanjing (China) ein Whitepaper über Distributions zentren für schnell und mittelschnell drehende Güter heraus. In einem nächsten Schritt soll ein Simulations-Tool zur Berechnung von Leistungsdaten von Verteilzentren entwickelt werden. Mit dem Whitepaper und dem Projekt- Simulations-Tool möchte Interroll Planern und

    Betreibern von Distributions zentren weltweit einen entschei-denden Mehrwert und Hilfe bei Investitionsentscheiden bieten. Anlässlich der Intralogistik messe «Manutention» im November 2012 in Paris lancierte Interroll den neuen Sicher-heitsseparator für Fliesslager mit der Time Plus Funktion. Die Lösung für noch einfachere Palettenauslagerung wurde auf dieser Messe als führendes Innovations produkt nominiert.

    Marketing und BrandingNebst Innovation forcierte Interroll Berichtsjahr auch die Tätigkeiten im Bereich Marketing und Branding. Spezifische vertriebsorientierte Kampagnen wurden durch Mass nahmen zur Attraktivitätssteigerung der Marke Interroll ergänzt. Dazu gehörte beispielsweise ein Expertenforum zum Thema «Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistik» anlässlich der LogiMAT Messe in Stuttgart. Neue Lösungsansätze für ressour-cenfreundliche Logistik der Zukunft standen im Zentrum des Anlasses vor zahlreichem internationalem Fachpublikum auf dem Interroll Stand. Ein besonderer Schwerpunkt an Fach-messen mit weltweitem Publikum war die energieeffiziente 24 Volt-Rollenförderer-Technologie. In diesem Bereich gewann Interroll im Geschäftsjahr überdurchschnittlich Marktanteil. Die Partnerschaft mit dem Sauber F1 Team ermöglicht Inter-roll, die zentralen Werte als Technologieführer - Geschwin-digkeit, Präzision und Zuverlässigkeit - auf eine neue Art zu kommunizieren und im Markt stärker zu verankern.

    Umsatz «Conveyors & Sorters»

    69.3 mio. cHfUmsatz «Pallet & Carton Flow»

    58.1 mio. cHf

  • ÜberblicK nacH regionen

    Ü b e r b l i c K n a c H r e g i o n e n

    14

    Europa, Mittlerer Osten, AfrikaEuropa verzeichnete im Berichtsjahr einen starken Umsatzzu-wachs in konsolidierter Währung um 18.6%. In lokaler Wäh-rung stieg der Umsatz sogar um 21.1%. In den europäischen Ländern verzeichnete Interroll starke Marktanteilsgewinne. Ein Teil des starken Umsatzwachstums ist auch auf zentraleuropä-ische Kunden zurückzuführen, die ihre Anlagen nach Übersee liefern.

    Alle Produktebereiche trugen zu diesem Wachstum bei. Im Berichtsjahr eröffnete Interroll anlässlich der Industriemesse WIN in Istanbul offiziell den neuen, eigenen Verkaufsstütz-punkt in der Türkei. In diesem aufstrebenden Markt verfügt Interroll bereits über interessante Anwendungen im Bereich Fliesslager und intelligente Rollenfördertechnik in Verteilzen-tren. Begünstigt durch die klare Unternehmensstrategie und regional zugeschnittenen Marketingkampagnen vermochte Spanien den Umsatz trotz rezessivem Umfeld um 26% zu steigern. Interroll baute hier vor allem den Marktanteil mit Trommelmotoren und Kassentischmotoren aus. In Südafrika konnte der Umsatz dank eines bedeutenden Auftrages für einen führenden Detailhändler mehr als verdoppelt werden.

    AmerikaTrotz schwierigem Umfeld und Projektverschiebungen blieb der Umsatz in Nordamerika mit CHF 56.6 Mio. im Jahresver-gleich unter Ausschluss des grossen Projektes für die Kana-dische Post 2011 recht stabil. Allerdings tendieren die Aktivi-täten in dieser Marktregion in eine erfreuliche Richtung. Für Amazon konnte Interroll zwei Folgeaufträge verzeichnen. In Nordamerika trieb Interroll die Vorbereitungen voran, um die Produktion in Atlanta zu konsolidieren und das Fliesslagerge-schäft dort zu konzentrieren. In Südamerika legte der Umsatz um rund ein Drittel zu. In Brasilien bezog Interroll zum Ausbau der Kundendienstleistungen ein grösseres Betriebsgebäude in Zentrumsnähe von São Paolo.

    Procter & Gamble, Crailsheim, Deutschland ATTC Manufacturing, Inc., Tell City, Indiana/USA

  • Ü b e r b l i c K n a c H r e g i o n e n

    15

    Asien/PazifikDer Umsatz der Region Asien nahm im Jahresvergleich um 12.0% zu, wobei China überdurchschnittlich um 23.8% zulegte. Interroll Korea, Thailand, China und Singapur verzeichneten vielversprechendes Neugeschäft – China etwa mit einem wei-teren Sorterprojekt für die chinesische Post. In Thailand wurde Interroll mit einem weiteren Fliesslagerauftrag für Red Bull betraut, und in Malaysia erhielt Interroll zudem einen Sorter-auftrag von einem Online-Anbieter. Für Indonesien arbeitet das Unternehmen an einem bedeutenden Modulauftrag. Interroll wird weiter kräftig in den Wachstumsmarkt Asien investieren, um Marktanteil auszubauen. Australien blieb hingegen deutlich hinter den Erwartungen zurück.

    Innovation: «Inspired by Efficiency»Innovation bei Interroll zielt stets darauf ab, fördertechni-schen Alltag gemäss den Kundenbedürfnissen wesentlich zu vereinfachen. Das beginnt schon mit einer schnellen Lieferung unserer Produkte in einheitlicher Top-Qualität an die Kunden weltweit. In der praktischen Anwendung sollen diese Pro-dukte an Schlüsselstellen von Materialflussanlagen mithelfen, Platzbedarf, Energie und operativen Aufwand auf ein Mini-mum senken. Denn: Was immer an Gütern zu fördern, lagern, sortieren und zu verteilen ist, setzt Materialflussanlagen mit höchster Effizienz voraus. Vor diesem Hintergrund ist auch das Leitmotiv von Interroll «Inspired by Efficiency» zu verstehen. Es drückt nicht nur die Motivation für unser eigenes Tun aus, sondern gleichzeitig inspirieren wir unsere Kunden mit Lösun-gen und Möglichkeiten, ihre eigene Effizienz, Produktivität und letztlich Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In diesem Bestreben nimmt das weltweite Product Management bei Interroll eine zentrale Rolle ein.

    Mit der Einführung der neuen Organisation zu Beginn 2011 wurde auch dieser strategisch wichtige Bereich neu formiert, um die Innovationsleistung der Interroll Gruppe weltweit signifikant zu steigern. In der Netzwerkfunktion zwischen Produktion, Verkauf, Applikations-Engineering, Kunden und Anwendern treibt ein Product Manager bei Interroll die Pro-duktinnovation weltweit voran. Verantwortlich für einen klar definierten Produktbereich, entwickelt er neue Lösungen und Anwendermärkte, nutzt und setzt Trends, um Marktpotenziale maximal auszuschöpfen. Damit bahnt das globale Product Management bei Interroll besonders auch künftiges Geschäft an und setzt täglich die Wachstumsstrategie der Interroll Gruppe ganz konkret um.

    Red Bull, Prachinburi (Nähe Bangkok), Thailand

  • Das Geschäftsjahr 2012 war stark geprägt von der Schaffung des «Klimas der Exzellenz» als Teil der Unternehmens-kultur. Bei jedem Geschäftskontakt mit Interroll sollen Kunden gewiss sein, eine exzellente Leistung erhalten zu haben: echten Mehrwert, von der Beratung über das Angebot bis zur Lie-ferung einfach installierbarer Lösungen und zum Service.

    In allen Bereichen und Positionen haben unsere Leute dafür einen Extra-Effort geleistet. Das belegen nicht nur wiederholte Aufträge vieler Unternehmen, darunter Amazon, Red Bull, PepsiCo oder Amway. Auch eine repräsentative Umfrage über Förder-module bei 400 Kunden weltweit bestä-tigte im Berichtsjahr, dass Interroll ausgeprägt als Technologieführer gilt. Zudem unterstreichen Produktaus-zeichnungen die Innovationskraft unserer Mitarbeitenden. Die auf der Anuga FoodTec-Messe in Köln für den Synchron-Trommelmotor verliehene Goldmedaille ist eines von mehreren Beispielen.

    Besonders deutlich zeigten sich die hohen Leistungen unserer Mitar-beitenden in Richtung «Climate of Excellence» aber auch bei der weiteren Umsetzung des SAP-Projektes und beim Ausrollen des Interroll Produc-tion System (IPS). Der Wille, sich mit den Besten in der Industrie zu messen, steigert den Ehrgeiz, die Motivation und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

    Planmässig zum 1. Oktober 2012 erreichte Interroll das zweite SAP-Etappenziel. Sechs weitere Firmen in den USA, Däne-mark, Thailand, Singapur, Australien und Südafrika nahmen nach überdurchschnittlichem Effort und hohem persönlichem Einsatz das strategisch wichtige ERP-System erfolgreich in Betrieb. Damit nutzen bereits 22 Interroll Firmen konzernweit harmonisierte Prozesse und Daten. Für diese zweite SAP-Etappe haben sich im Berichtsjahr über 100 weitere Mitar-beitende bei Interroll in Workshops, Trainings, persönlicher Vorbereitung, Videokonferenzen usw. mit einer Glanzleistung eingesetzt. Aufgrund der erfolgreichen operativen Phase nach der SAP-Einführung von Cluster 1 im Vorjahr wird Interroll immer wieder als Referenz für SAP-Einführungen angefragt. Im schweizerischen Markt mittelständischer Unternehmen gehört Interroll zu den erfolgreichsten Benchmarks für SAP-Einführungen in den letzten fünf Jahren.

    Zur besseren Ausschöpfung seiner Ressourcen und zur konti-nuierlichen Steigerung der Produktivität hat Interroll bereits in mehreren Kompetenz- und Produktionszentren das Interroll Production System (IPS) eingeführt. Das IPS nutzt das aus Japan stammende Kaizen-Prinzip für die fortlaufende Ver-besserung von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen. Der Begriff leitet sich aus dem japanischen «Kai» (Veränderung)

    mitarbeiterinnen und mitarbeiter

    m i t a r b e i t e r i n n e n u n d m i t a r b e i t e r

    16

    Laufend optimiert: Interroll Production System (IPS)

  • und «Zen» (zum Guten) ab und bedeutet, mit kleinen Schrit-ten grosse Veränderungen einzuleiten. Daraus resultieren auch die besseren Produkte mit dem Innovations-Mehrwert. Das IPS ist deshalb so umsetzungsstark und erfolgreich, weil alle Beteiligten – egal auf welcher Stufe – persönlich am Fortschritt mitbeteiligt sind. Jede noch so kleine Verbesserung wird ernst genommen. Jeder Mitarbeiter kann also am Gemeinschafts-werk mitmachen und sich einbringen. In der Summe ergeben all die kleinen Optimierungsschritte ihre maximale Wirkung und verbessern gleichzeitig das Betriebsklima. Wie sonst war es etwa möglich, dass das Interroll Kompetenzzentrum für Förderrollen und RollerDrives im April 2012 einen Rekord-ausstoss von 720 000 Förderrollen markierte? Der Standort in Wermelskirchen, Nähe Köln, war denn auch das erste Interroll Werk, welches im Berichtsjahr «Kaizen für die Mitarbeiten-den» einführte: in Form eines topmodernen, betriebsinternen Fitness-Raums.

    Bei der Umsetzung des IPS arbeitet Interroll in verschiede-nen Ländern bedarfsweise mit dem Kaizen Institut zusam-men. Dabei investiert unser Unternehmen insbesondere in die mehrere Monate dauernden Ausbildungsmöglichkeiten von Mitarbeitern zum Kaizen Manager. Je 50 Mitarbeiter konzentriert sich bei Interroll ein Kaizen Manager voll und

    ganz auf die ständigen Optimierungen. Daneben gibt es die Prozessbegleiter, die ebenfalls einen Teil ihrer Arbeitszeit der Sache widmen.

    Als globales Unternehmen hat Interroll die Wichtigkeit der kontinuierlichen Fortbildung auch im Berichtsjahr mit vielerlei Kursen, Workshops und Trainings unterstrichen. Die Interroll Academy investierte im Berichtsjahr weiter in modernste Schulungs- und effiziente Lernmethoden. Weltweit wurden an verschiedenen Standorten zahlreiche Verkaufstrainings, Produktschulungen und andere Weiter-bildungsmöglichkeiten durchgeführt. Online-Kurse für flexibles Lernen werden regelmässig mit Inhalten über die neuesen Produkte ergänzt. Zusätzlich zu technischem Wissen decken die Online-Weiterbildungen auch Office-Programme, Sprachen und Videos ab.

    Es gab Änderungen in der Konzernleitung. Auf den 30.6.2012 schied Christian Hähni, Leiter Corporate IT, und auf den 30.11.2012 Jürg Häusermann (CFO) aus der Konzernleitung aus. Die Position des Leiters Corporate IT wurde in dieser Form nicht ersetzt. Als neuer Chief Financial Officer wurde Daniel Bättig ernannt. Er trat die Stelle auf den 1.3.2013 an.  

    m i t a r b e i t e r i n n e n u n d m i t a r b e i t e r

    17

    Auf Kurs für vertieftes Verständnis von Kundenbedürfnissen: Interroll Academy

    Top-Qualität aus der Schweiz: Technopolymer-Spritzgussteile von Interroll für Fördertechnik weltweit

    academy.interroll.com

  • c l i m a t e o f e x c e l l e n c e

    18

  • Climate of exCellenCe

    mensChen, teChnik & Visionen – entdeCken sie die Welt Von interroll

    C l i m a t e o f e x C e l l e n C e

    19

    inhalt

    Interview mit Paul Zumbühl 20

    Rollers & RollerDrives 24

    RollerDrives & Controls 26

    Industrial Drum Motors 28

    Conveyors & Sorters 30

    Dynamic Storage 32

    Interroll Production System 34

    Interroll Research Centre 36

    Interroll Corporate Marketing 38

    Interroll Career Opportunities 40

    Referenzen

    Pearlwater Mineralquellen 42

    Procter & Gamble 44

    Pemic Books 46

  • 20

    i n t e r V i e w

    «wir wollen weiter profitabel wacHsen»Seit dem Jahr 2000 ist Paul Zumbühl der CEO der weltweit tätigen Interroll-Gruppe. Ein Gespräch mit dem Unternehmenslenker über das abgelaufene Geschäftsjahr 2012, über die Strategie und über die Aussichten des Technologieführers in der Fördertechnik.

  • 21

    i n t e r V i e w

    Herr Zumbühl, im Geschäftsjahr 2012 ist der Interroll-Umsatz um 13 Prozent gestiegen, das operative Ergebnis hat sogar um über 21 Prozent zugelegt ...

    Paul Zumbühl: Ja, wir sind auf dem richtigen Kurs. Unsere 1.500 Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter haben hart gearbeitet und unsere Kunden gut bedient. Es freut mich vor allem, dass es uns gelungen ist, den Profitabilitäts-kurs der vergangenen Jahre fortzuset-zen. Unser Unternehmen schafft dau-erhaft Werte. In Zeiten der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist dies keine Selbstverständlichkeit.

    Was ist der Grund für diesen Erfolg?

    Paul Zumbühl: Hierfür gibt es sicher-lich eine Vielzahl von Faktoren. Der wichtigste: Wir vergessen nicht, dass es immer die Kunden sind, denen wir unseren Erfolg zu verdanken haben. Als Investitionsgüterhersteller müssen wir Lösungen anbieten, die für unsere Kunden einen klaren Mehrwert bieten. Mit unserer Hilfe wollen sie selbst wettbewerbsfähiger werden. Nur wenn dies auch gelingt, schätzen sie unsere Leistung. Dies wird mir übrigens in vielen persönlichen Kundengesprächen auf der ganzen Welt immer wieder bestätigt. Wenn es um Effizienz und Rentabilität von Investitionen in die interne Logistik geht, sind wir heute ein Partner der ersten Wahl – auch und gerade bei internationalen Bran-chenführern wie Amazon, Procter & Gamble oder Red Bull. Darauf dürfen wir mit Recht stolz sein.

    Auf welchen Geschäftsfeldern war Interroll besonders erfolgreich?

    Paul Zumbühl: Die positive Entwicklung betrifft alle Produkt-bereiche. Wir sind bei Antrieben, Rollen und Förderern sowie bei Fliesslager- und Sorterlösungen gewachsen. Zudem haben alle Bereiche zum Ergebnis beigetragen. Diese bereichsüber-greifende Stärke ist wichtig. Wir sind nicht von Sonderent-wicklungen auf einem Geschäftsfeld abhängig gewesen. Bei unseren innovativen 24V-Rollenförderern haben wir sogar überdurchschnittlich zugelegt und unseren Marktanteil deut-lich steigern können. Aber auch die Nachfrage nach Sortern und Fliesslagern hat unsere Erwartungen übertroffen.

    Wie lief die Entwicklung auf den regionalen Märkten?

    Paul Zumbühl: Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds haben wir unsere Marktposition in allen Weltregi-onen ausgebaut oder gehalten. Besonders stark gewachsen sind wir in Europa und Asien, allein in China um 24 Pro-zent. Im Reich der Mitte gehört mittlerweile auch die Post zu unseren Kunden. Hier beginnen wir, die Früchte unserer Investitionen in unser regionales Kompetenzzentrum und unseren neuen Produkti-onsstandort in Suzhou zu ernten. Gleichzeitig verstärken wir gerade unser Engagement in den USA und Brasilien. Diese Strategie beschleunigt übrigens nicht nur unsere Lieferungen und lässt uns Skalenvorteile bei Neuentwicklungen ausnutzen. Indem wir die Wertschöpfung in unterschiedlichen Währungs-räumen erzielen, werden wir noch widerstandsfähiger gegen volatile Wechselkurse.

    Welchen Einfluss hat das internationale Marktumfeld auf Interroll?

    Paul Zumbühl: Als Logistikausrüster profitieren wir natürlich vom Wachstum der internationalen Warenströme. Gleichzeitig sorgt die Globalisierung dafür, dass unsere Kunden gezwun-gen sind, in die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu investieren. Sie automatisieren ihre Infrastruktur, vereinfachen

    «Wir wollen wachsen, ohne dass uns die Kosten davonlaufen. Deshalb haben wir uns ein Sparziel von zehn Millionen Franken gesetzt.»

  • 22

    i n t e r V i e w

    die Arbeitsabläufe und wollen Energie sparen. Hinzu kommen die wachsende Beliebtheit des Online-Versandhandels und der Trend, den Verbrauchern ein möglichst breit gefächer-tes, zunehmend individualisiertes Angebot anzubieten. Dies erfordert intelligente, flexible und effiziente Förderlösungen. Durch die rasante Entwicklung der Schwellenländer und die weltweite Urbanisierung steigen zudem die Anforderungen an die Logistik. Diese Trends geben unserem Unternehmen kräftig Rückenwind.

    Wie sehen Sie die kurzfristige Entwicklung der Weltkonjunktur?

    Paul Zumbühl: Durch die Finanzkrise, die die Wirtschaft zumindest latent noch einige Zeit beeinflussen dürfte, würden kurzfristige Voraussagen eher einer gehobenen Kaffeesatz-Le-serei gleichen. Als einzelnes Unternehmen können wir diese Entwicklung ohnehin nicht beeinflussen. Aber wir sollten diese Unsicherheiten nicht beklagen, sondern dafür sorgen, dass wir auf unterschiedliche Entwicklungsverläufe gut vor-bereitet sind. Dabei spielt gerade die eigene finanzielle Stärke eine wichtige Rolle.

    Wie steht das Unternehmen denn in finanzieller Hinsicht da?

    Paul Zumbühl: Wir gehen seit Jahren konsequent einen Weg der kaufmännischen Vernunft. Deshalb sind wir heute trotz der Krise finanziell hervorragend aufgestellt und erwirt-schaften unsere Investitionen aus unserer Geschäftstätigkeit. Hierzu gehören auch unsere kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, die unseren Marktvorsprung sichern. Schon in der Vergangenheit haben wir Akquisitio-nen und Modernisierungen aus dem Cash-Flow finanziert – Gleichzeitig haben wir in den letzten zehn Jahren unser Eigenkapital mehr als verdreifacht. Vor zehn Jahren lag unsere Eigenkapitalquote bei rund 30 Prozent, heute sind es über 70 Prozent. Wir sind also nicht von den Entwicklungen am Kapitalmarkt abhängig und denken nicht in Quartalen. Das verschafft uns den nötigen Handlungsspielraum, um unsere Zukunft selbst gestalten zu können und um wesentlich mehr ins Wachstum zu investieren als die Konkurrenz es kann.

    Der Markt und die Technologien verändern sich heute mit hohem Tempo. Wie gehen Sie mit Veränderungsprozessen um?

    Paul Zumbühl: Ganz einfach. Wir bleiben offen für Neues und sind selbst immer bereit für Veränderungen. Das praktizieren wir seit Jahren. Wir lehnen uns auch in erfolgreichen Jahren nicht zurück und bleiben fit. So setzen wir keinen Speck an, der mühsam und kostenträchtig wieder abtrainiert werden muss.

    «Wir sind nicht von den Entwicklungen am Kapitalmarkt abhängig und denken nicht in Quartalen.»Paul Zumbühl, CEO, Interroll-Gruppe

  • 23

    i n t e r V i e w

    Ein Beispiel sind die systematischen Verbesserungspro-gramme, die wir zum Beispiel zur Optimierung unseres Ein-kaufs und der weltweiten Fertigung durchführen. So werden wir ständig effizienter und produktiver. Deshalb haben wir uns beispielsweise ein Sparziel von zehn Millionen Franken gesetzt, das wir im laufenden Jahr erreichen wollen und auch werden. Wir wachsen, ohne dass uns die Kosten davonlaufen.

    Wie wichtig ist die Mitarbeiterpolitik des Unternehmens?

    Paul Zumbühl: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und zwar auf der ganzen Welt – sind der Schlüssel zum Erfolg überhaupt. Nur durch ihr Engagement, ihr Know-How und ihre Kreativität sind die Verbesserungen möglich, die uns in vielen Bereichen des Marktes ganz nach vorn gebracht haben. Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter unternehmerisch denken und anspruchsvolle Aufgaben gestellt bekommen. Gute Leute, die eine Extra-Meile gehen, wollen gefordert und geför-dert werden. Herausforderungen zu meistern, schafft Spannung, Spass und Motivation – und hält die Kreativität am Leben.

    Und welche Rolle spielt das Thema Effizienz beim Innovationskurs, den Interroll verfolgt?

    Paul Zumbühl: Wir entwickeln grundsätzlich keine Inno-vationen um ihrer selbst willen. Bei neuen Produkten, mit denen wir unsere führende Position im Wettbewerb ausbauen wollen, achten wir immer darauf, einen doppelten Nutzen zu erreichen: Neuentwicklungen sollen sowohl Mehrwert für den Kunden bieten als auch unser eigenes Kostenmanage-ment optimieren. Das klingt abstrakt, lässt sich aber sehr konkret zeigen: So senken wir bei Neuentwicklungen etwa die Zahl und das Gewicht der benötigten Teile oder bauen unsere Plattformen auf der Basis standardisierter Module. Das bringt unseren Kunden zum Beispiel wesentliche Vorteile bei der Installation, der Wartung und den Energiekosten. Gleichzeitig sinkt unser Material- und Fertigungsaufwand, und die Qualität der Produkte steigt beträchtlich. Dieser Kurs ist geschäftlich sehr nachhaltig. Innovationen, die Interroll auf den Markt bringt, haben immer zwei Gewinner: den Kunden und uns selbst.

  • 24

    r o l l e r s & r o l l e r d r i V e s

    rollerKit ligHt: auspacKen, anscHrauben, fertig!Vorhang auf für eine Weltpremiere: Mit dem neuen RollerKit Light hat Interroll ein flexibles und effizientes Baukasten-system für Förderstrecken entwickelt. Es reduziert den Planungs- und Installationsaufwand für die Kunden deutlich.

    «Interroll versteht Effizienz als einen ganzheitlichen Kundenvorteil. Deshalb haben wir beim neuen RollerKit Light den Aufwand für Energie, Planung, Installation und Wartung deutlich gesenkt.»Dietmar Hager, Leiter Global Product Management bei Interroll

    Rollers & RollerDrivesDietmar HagerHead of Global Product ManagementWermelskirchen, Deutschland

    RollerDrives & ControlsGeorg MalinaGlobal Product ManagerWermelskirchen, Deutschland

    Industrial Drum MotorsWilfried NeesenGlobal Product ManagerHückelhoven-Baal, Deutschland

    Conveyors & SortersDr. Heinrich DrosteManaging Director Interroll Automation GmbHSinsheim, Deutschland

    Dynamic StorageHervé MérieauGlobal Product ManagerLa Roche sur Yon, Frankreich

  • 25

    r o l l e r s & r o l l e r d r i V e s

    Neue Förderstrecken auf-zubauen oder vorhandene Anlagen zu modernisie-ren, ist gemeinhin mit einem hohen Planungs- und Installationsauf wand verbunden. Um diese Prozesse zu vereinfachen, hat Interroll im Jahr 2012 eine weltweit einzigartige Lösung entwickelt. RollerKit Light besteht aus erprobten Elementen, die flexibel kom-biniert werden können. So lassen sich Förderstrecken für kleine Fördergüter sehr viel effizienter und wirtschaftli-cher realisieren.

    Die einzelnen Bauteile werden vor-montiert geliefert, so dass etwa die Antriebseinheit und die Förderrollen vor Ort problemlos in den Förder-technikrahmen oder die vorhandene Maschinen konstruktion eingebaut werden können. Dabei sind sowohl Lösungen für gerade Förderstrecken in sieben Standardlängen verfügbar als auch Kurven in vier verschiedenen Winkelgraden. Die Rollenbahnbreite lässt sich frei wählen. So wird eine optimale Integration beim Anwender erreicht. Optionale Steuerungen reali-sieren verschiedene Fördermodi – als Dauerlauf oder staudrucklos.

    Die Gesamteffizienz in den Blick genommenRollerKit Light stellt überall dort, wo kleinere Fördergüter transportiert werden sollen, eine hoch effiziente und zuverlässige Lösung dar. Technisch basiert das Angebot auf bewährten Interroll-Komponenten wie etwa dem 24 Volt-RollerDrive EC310 und der Universalförderrolle der Serie 1700. Dietmar Hager, Leiter des weltweiten Produktmanagements bei Interroll: «Unser Ziel war es, die Gesamt effizienz

    der Lösung für den Kunden zu steigern. Deshalb haben wir nicht nur ein besonderes Augenmerk auf die energetische Effizienz gelegt, sondern auch den gesamten Planungs-, Installations- und Wartungsaufwand in den Blick genommen.»

    Neben der Reduktion des Planungs- und Installations-aufwandes wurde die Energieeffizienz des technischen Systems durch eine schwimmende Förderrollenlagerung maximiert. Ein weiterer Vorteil der Lösung besteht darin, dass sich bei Wartungsarbeiten ein Rollen- und Riemenwechsel in wenigen Minuten erledigen lässt.

    Internationale Zusammenarbeit effizient organisiertFür Dietmar Hager beschränkt sich die Bedeutung des Interroll-Mottos «Inspired by Efficiency» übrigens nicht nur auf die Produkte, die seine Abteilung betreut und entwickeln lassen. Auch die Zusammenarbeit in seinem Team, dessen Mitglieder in Deutschland, Frankreich und Spanien arbeiten, hat er hoch effizient organisiert. Mithilfe einer modernen Kommunikationsplattform nutzt er konsequent die Synergien, die die bereichs übergreifende Interroll-Organisationsstruktur bietet. Dies vereinfacht nicht nur Arbeitsabläufe, steigert die Produktivität und verbessert den Überblick über laufende Projekte, sondern stimuliert auch den Know how-Austausch und die kreative Ideenfindung im Team.

    Neu: Interroll RollerKit Light für kleine Stückgüter

  • 26

    r o l l e r d r i V e s & c o n t r o l s

    intelligente steuerung sorgt fÜr HöcHste effizienz und flexibilitätMotorgetriebene Förderrollen von Interroll sind das innovative Herzstück für einen energie- und zeit-optimierten Materialfluss. Eine neue Steuerung, die einfach per Mausklick zu konfigurieren ist, macht ihren Einsatz – auch bei der schrittweisen Modernisierung von Altanlagen – jetzt noch attraktiver.

    Rollers & RollerDrivesDietmar HagerHead of Global Product ManagementWermelskirchen, Deutschland

    RollerDrives & ControlsGeorg MalinaGlobal Product ManagerWermelskirchen, Deutschland

    Industrial Drum MotorsWilfried NeesenGlobal Product ManagerHückelhoven-Baal, Deutschland

    Conveyors & SortersDr. Heinrich DrosteManaging Director Interroll Automation GmbHSinsheim, Deutschland

    Dynamic StorageHervé MérieauGlobal Product ManagerLa Roche sur Yon, Frankreich

  • 27

    r o l l e r d r i V e s & c o n t r o l s

    «ConveyorControl ist die konsequente Umsetzung jahrelanger Erfahrung im 24V-Antriebsbereich. Unsere Lösung ist eine zukunftssichere und nachhaltige Technologie für Neuanlagen oder die Umrüstung alter Installationen.»Georg Malina, Global Product Manager Rollers, RollerDrives & Controls bei Interroll

    Interroll ConveyorControl: bedienungsfreundliche Steuerungen für Rollenförderstrecken

    Seit vielen Jahren sind Interroll 24V-RollerDrives, die wirtschaftlichere Antriebsalternative zu konventionel-len Lösungen in der Behälterfördertechnik. Dies gilt in Zeiten steigender Energiepreise und nachhaltiger Unterneh-mensstrategien nicht nur für den Blick auf die betriebliche Stromrechnung. Auch bei der Konstruktion, Installation, Wartung und Sicherheit sind die Vorteile dieser Antriebs-rollen, die problemlos in übergeordnete PLC-Lagersteuerungs-software eingebunden werden können, bestechend. So wird etwa durch die kompakte und industrietaugliche Bauweise im Schutzgrad IP 54 der Installationsaufwand verringert und die Robustheit sowie die Verfügbarkeit deutlich erhöht.

    Ausserdem lassen sich durch ein dezentrales Antriebskonzept einzelne Förderzonen, auf denen gerade kein Material trans-portiert wird, automatisch abschalten. Das spart zusätzlich Energie. Ein weiterer Effizienzgewinn ergibt sich durch die Tatsache, dass die beim Bremsen der Fördergüter anfallende Energie durch ein Rückführsystem anderen Antrieben zur Verfügung gestellt wird.

    Intelligente Steuerung leicht gemachtMit der Markteinführung des innovativen ConveyorControls, einer intelligenten Steuerungslösung für RollerDrive, hat Interroll den Kundennutzen seines umfassenden 24V-An-triebs-Portfolios weiter gesteigert. Erstmals vorgestellt wurde ConveyorControl im Frühjahr 2012 auf der LogiMAT in Stuttgart. Die präsentierte Steuerung ist eine bedienungs-freundliche Alternative zu komplexen PLC-Programmierun-gen. Die Konfiguration gelingt ganz einfach über die grafische Benutzeroberfläche eines Softwareprogramms, das auf jedem handelsüblichen Rechner mit Windows-Betriebssystem läuft.

    Zur Bedienung benötigt der Anwender keine Programmier-kenntnisse. Per Mausklick lassen sich die unterschiedlichsten Förderparameter der jeweiligen Zonen, etwa die Förderge-schwindigkeit, Abbremsung, Drehrichtung oder die Beschleu-nigungsleistung der RollerDrives, konfigurieren. Georg Malina, Global Product Manager Rollers, RollerDrives & Con-trols: «Die Installations- und Bedienungsfreundlichkeit spielte bei der Entwicklung des Produktes eine zentrale Rolle. Nun kann die Teilmodernisierung einer Förderstrecke problemlos auch vom Wartungspersonal erledigt werden.»

    Im Modernisierungsfall reicht es meist, vorhandene Zentral-antriebe samt Umlenkstation und Stützrollen zu demontie-ren. Zum Antrieb der entsprechenden Zonen kommen dann RollerDrives zum Einsatz, die einfach in den vorhandenen Förderrahmen eingebaut werden. Die Verkabelung der ein-zelnen Steuerungskomponenten untereinander erfolgt mittels Durchdringungstechnik, so dass sich die Installation leicht durchführen lässt.

  • 28

    i n d u s t r i a l d r u m m o t o r s

    meHr effizienz, weniger KostenKompakt, energiesparend und wartungsfrei: Trommel motoren von Interroll senken die Gesamtbetriebskosten von Fördersystemen deutlich. Kontinuierliche Produktions optimierungen sorgten im Jahr 2012 für eine noch schnellere Auslieferung der Produkte an die Kunden.

    Rollers & RollerDrivesDietmar HagerHead of Global Product ManagementWermelskirchen, Deutschland

    RollerDrives & ControlsGeorg MalinaGlobal Product ManagerWermelskirchen, Deutschland

    Industrial Drum MotorsWilfried NeesenGlobal Product ManagerHückelhoven-Baal, Deutschland

    Conveyors & SortersDr. Heinrich DrosteManaging Director Interroll Automation GmbHSinsheim, Deutschland

    Dynamic StorageHervé MérieauGlobal Product ManagerLa Roche sur Yon, Frankreich

  • 29

    i n d u s t r i a l d r u m m o t o r s

    «Trommelantriebe von Interroll zeichnen sich durch eine Vielzahl von Effizienzvorteilen bei den Betriebskosten aus – bis hin zu einem enormen Einsparpotential bei den laufenden Energie- und Wartungskosten.»Wilfried Neesen, Global Product Manager Industrial Drum Motors bei Interroll

    Interroll Kompetenzzentrum für industrielle Trommelmotoren, Hückelhoven-Baal, westlich von Düsseldorf (D)

    Wer seine Marktposition im globalen Wett-bewerb ausbauen will, muss seine Abläufe beim Material fluss effizient organisieren und seine Kostenstruktur laufend verbessern. Hierbei helfen Interroll-Förderlösungen, die durch geringe Gesamtbe-triebskosten (TCO, Total cost of ownership) bestechen. So stellen etwa innovative Trommelmotoren von Interroll eine besonders platz- und energiesparen de Antriebslösung für Fördersysteme dar, die zudem sehr einfach zu installieren sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Getriebemotoren (Systemeffizienz: 49 Prozent), die deutlich mehr Platz und konstruktiven Aufwand benötigen, erreichen Trommelmo-toren – je nach Technik – eine energetische Systemeffizienz von bis zu 82 Prozent. Das senkt in diesem Fall allein den Stromverbrauch um über 45 Prozent.

    Doch die Betriebskostenvorteile, die Interroll seinen Kunden mit Kostenberechnungsprogrammen aufzeigt, erstrecken sich nicht nur auf eine drastisch sinkende Stromrechnung. Trommelmotoren bestehen aus weniger Einzelkomponenten als Getriebemotoren. Dies verringert auch den Konstruktions-aufwand, die Installations- und Lagerhaltungskosten.

    Trommelmotoren von Interroll sind hoch effizient und wartungsfreiKonstruktionsbedingt sind die Wicklung und das Getriebe beim Trommelmotor durch Gehäuse geschützt und somit wartungsfrei. Sie verrichten auch unter schwierigsten Umge-bungsbedingungen zuverlässig ihre Leistung, etwa bei Anwesenheit von Flüssigkeiten, Staub, Schmutz, Fett oder

    im Tiefkühlbereich bis -25°C. Sie können problemlos auch per Hochdruckreiniger gesäubert werden. Ausführungen in Edelstahl mit Schutzart IP69k entsprechen den höchsten Hygiene anforderungen. Wilfried Neesen, Global Product Manager Industrial Drum Motors bei Interroll: «Bei den Syn-chron-Motoren der D-Serie handelt es sich nicht nur um die energieeffizientesten Förderbandantriebe, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Sie erfüllen – wie auch unsere anderen Modelle - die hygienischen Standards, die für den Einsatz in der lebensmittelverarbeitenden Industrie gefordert werden.»

    Synchron-Trommelmotoren von Interroll laufen mit einer maximalen Oberflächentemperatur von lediglich 45 Grad Cel-sius. Dies reduziert nicht nur die Kosten für die Klimatisie-rung der Betriebsstätte, sondern führt auch zu einer deutlich höheren Lebensdauer. Wie die asynchronen Trommelmotoren ist auch dieser Motorentyp in verschiedensten Abmessungen, mechanischen Ausführungen und Leistungen erhältlich.

    Produktionsprozesse weiter verbessert Doch das Interroll-Unternehmensmotto «Inspired by Efficiency» gilt nicht nur für die Produktgestaltung. So wurde etwa im chinesischen Suzhou, wo das Unternehmen sein komplettes Produktangebot für den südostasiatischen Raum montiert beziehungsweise fertigt, sichergestellt, dass auch lokale Lieferanten die hohen Qualitätsnormen für Interroll-Komponenten erfüllen. Zudem wurden am Fertigungsstandort Hückelhoven-Baal im Laufe des Jahres 2012 nach dem Kaizen-Prinzip die Arbeits- und Organisa-tionsabläufe optimiert. Dabei konnte auch der Service für Interroll-Kunden nochmals verbessert werden. Die gemesse-nen Leistungswerte für die Lieferzeit stiegen im Zeitraum von Mai 2012 bis November 2012 um über elf Prozent. Anwender von Interroll-Produkten können also noch schneller von massgeschneiderten Förder lösungen profitieren.

  • 30

    c o n V e y o r s & s o r t e r s

    Rollers & RollerDrivesDietmar HagerHead of Global Product ManagementWermelskirchen, Deutschland

    RollerDrives & ControlsGeorg MalinaGlobal Product ManagerWermelskirchen, Deutschland

    Industrial Drum MotorsWilfried NeesenGlobal Product ManagerHückelhoven-Baal, Deutschland

    Conveyors & SortersDr. Heinrich DrosteManaging Director Interroll Automation GmbHSinsheim, Deutschland

    Dynamic StorageHervé MérieauGlobal Product ManagerLa Roche sur Yon, Frankreich

    das neue HerzstÜcK der interroll-sorterlösung Wo Fördergut besonders effizient und zuverlässig sortiert werden soll, sind die mechanisch konzipierten Sorterlösungen von Interroll weltweit die erste Wahl. Im Jahre 2012 wurde das Herzstück der Quergut-wagen weiter verbessert: Die neue Klappeneinheit ist leichter und leiser, noch einfacher zu warten und zu fertigen - und gleichzeitig flexibel einsetzbar.

  • 31

    c o n V e y o r s & s o r t e r s

    Um individuell kommissionierte Produktbestellungen schnell und bedarfsgerecht abwickeln zu können, werden effiziente und hoch verfügbare Sortieran-lagen benötigt. Dies gilt für Versandunternehmen, Paket-dienstleister, Produktionsbetriebe, Logistikdienstleister und andere Verteilzentren. Eine besonders wirtschaftliche und robuste Lösung sind die Quergurtsorter von Interroll: Im Ge-gensatz zu Wettbewerbsprodukten arbeiten die Quergurtwa-gen von Interroll auf mechanischer Grundlage. Ihr Herzstück stellt ein effizienter Klappenmechanismus dar, der dafür sorgt, dass die Fahrbewegung des Wagens zum Antrieb seines Quer-gurtes genutzt werden kann. So wird das jeweilige Fördergut schonend und energiesparend in die vorgesehene Endstelle transportiert.

    Weniger Gewicht und Einzelteile, weniger Montage- und Wartungsaufwand Die neue Generation dieser Sorterklappeneinheit, die im Jahr 2012 von den Experten des globalen Interoll-Kompetenz-zentrums in Sinsheim/Deutschland entwickelt und zum Patent angemeldet wurde, bietet eine Vielzahl von Verbesserungen. So konnte etwa das Gewicht gegenüber der Vorgängerlösung

    um rund 30 Prozent auf nunmehr 12 kg reduziert und die Festigkeit erhöht werden. Die Zahl der benötigten Einzelteile sank von insgesamt 78 auf nun 45, was nicht nur den Zeitauf-wand für die Montage oder Demontage halbiert. Durch das geringere Gewicht sinkt auch der Energieaufwand für den laufenden Betrieb. Zugleich sind die Geräuschemissionen durch Schwingmetall-Befestigungen der Pneumatikzylinder deutlich niedriger und die Konstruktion ist für Wartungskräfte nun auch von oben zugänglich.

    Dr. Heinrich Droste, Geschäftsführer der Interroll Automation GmbH in Sinsheim: «Die Entwicklung der neuen Klappenein-heit wurde von der ersten Idee bis zur Marktreife komplett im Jahr 2012 abgeschlossen. Dafür haben unsere Entwicklungs-ingenieure eng mit erfahrenen Experten aus dem Fertigungs- und Kundendienstbereich zusammengearbeitet. Auf diese Weise konnten wir eine Reihe konstruktiver Details ausarbei-ten, die nicht nur die Produktion deutlich vereinfachen, son-dern das Produkt auch deutlich wartungsfreundlicher, leiser und flexibler einsetzbar macht.»

    Neues Herstellungsverfahren sorgt für höchste Produktqualität – und zwar weltweitGanz im Sinne des Unternehmensmottos «Inspired by Efficiency» ist es Interroll mit dieser Lösung gelungen, die

    bislang für vertikale und horizontale Sorter unterschiedlichen Klappensys-teme durch ein universell verwend-bares System zu ersetzen. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch eine neue Fertigungsmethode eingeführt. Dabei werden die Grundbauteile des Werkstücks maschinell gelasert und gekantet, die früher notwendigen Schweissarbeiten entfallen.

    Neben der grundsätzlich einfacheren Herstellung resultiert hieraus auch eine deutlich höhere Flexibilität bei der Produk-tion. Da keine mit anspruchsvollen Schweissverfahren mehr durchgeführt werden müssen, kann die Produktion an jedem Interoll-Produktionsstandort weltweit erfolgen, ohne dass zunächst aufwändige Schulungen vor Ort erforderlich wären. Kunden von Interroll auf der ganzen Welt können sich also bei dieser Lösung auf noch kürzere Liefer zeiten und jederzeit höchste Fertigungsqualität verlassen.

    «Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Lösungen. Unsere Innovationen bieten den Kunden immer einen klaren Zusatznutzen. Gleichzeitig steigern wir mit unseren Neuentwicklungen auch unsere eigene Effizienz.» Dr. Heinrich Droste, Geschäftsführer, Interroll Automation GmbH

    Briefe zielsicher unterwegs: Interroll-Quergurtsorter bei der Schweizer Post in Zürich

  • 32

    d y n a m i c s t o r a g e

    palettenfliesslager: einfacH nocH effizienterMehr Einsatzfelder, geringere Komplexität: Im Jahr 2012 hat Interroll erfolgreich begonnen, seine Fördermodule für Palettenfliesslager zu standardisieren. Die Kunden profitieren von zusätzlichen Anwendungs optionen und kürzeren Lieferzeiten. Gleichzeitig sorgen Produktneuheiten für höhere Arbeitssicherheit.

    «Unser Standardisierungsprogramm wird nicht nur die Kosten senken. Durch die stark verkürzten Lieferzeiten und neue Einsatzmöglichkeiten steigt auch der Kundennutzen.»Hervé Mérieau, Global Product Manager Dynamic Storage Products bei Interroll

    Rollers & RollerDrivesDietmar HagerHead of Global Product ManagementWermelskirchen, Deutschland

    RollerDrives & ControlsGeorg MalinaGlobal Product ManagerWermelskirchen, Deutschland

    Industrial Drum MotorsWilfried NeesenGlobal Product ManagerHückelhoven-Baal, Deutschland

    Conveyors & SortersDr. Heinrich DrosteManaging Director Interroll Automation GmbHSinsheim, Deutschland

    Dynamic Storage Hervé MérieauGlobal Product ManagerLa Roche sur Yon, Frankreich

  • 33

    d y n a m i c s t o r a g e

    Fliesslager senken Gesamt-betriebs kosten: White Paper der Leibniz Universität Hannover unter Mitwirkung der Southeast University Nanjing

    Mit Fliesslagersystemen von Interroll können Distributionszentren und Warenlager deutlich leistungsfähiger und wirtschaftlicher arbeiten. Interroll-Lösungen für Neubauten oder Modernisierungs-projekte sparen Platz und arbeiten nach dem Einlagern ohne externe Energiezufuhr, Behälter oder Paletten bewegen sich allein durch ihr Eigengewicht auf den leicht geneigten Rollenbahnen. Dies sind Vorteile, die durch eine umfassende Untersuchung der Leibniz Universität Hannover in Zusam-menarbeit mit der Southeast University Nanjing aus dem Jahre 2012 bestätigt wurden.

    Fliesslager von Interroll sind besonders vielseitig einsetzbar. Es gibt Lösungen sowohl für Lager, die nach dem Fifo- (First in first out) als auch nach dem Lifo-Prinzip (Last in first out) organisiert sind. Die verwendeten Förderrollen zeichnen sich

    durch eine sehr gute Stossdämpfung sowie hervorragenden Feuchtigkeits- und Staubschutz und damit eine lange Lebens-dauer aus. Sie sind mit allen weltweit gängigen Regalsystemen kompatibel und können mit Paletten unterschiedlicher Grö-ssen und Gewichte eingesetzt werden.

    Geringere Kosten und kürzere LieferzeitenUm die Einsatzmöglichkeiten bei den Kunden und die interne Effizienz zu erhöhen, hat Interroll im Jahr 2012 ein strategi-sches Standardisierungsprogramm bei den Fördermodulen gestartet. Damit konnte die Zahl der Ausgangsprodukte, die für rund 90 Prozent der von Interroll ausgelieferten Förderer-lösungen benötigt werden, deutlich reduziert werden. Gleich-zeitig stieg die Zahl der konfigurierbaren Fliesslagerstrecken deutlich. Neben einer Kostenreduktion ist Interroll dabei, die Lieferzeiten innerhalb von nur einem halben Jahr zu halbieren.

    Hervé Mérieau, Global Product Manager Dynamic Storage Products bei Interroll: «Unser Programm ist gut gestartet. Wir werden diesen Prozess kontinuierlich fortsetzen. Bis Anfang 2014 wird das gesamte Portfolio im Pallet Flow-Bereich von der Produktstandardisierung erfasst sein.» Zusätzlich wurde der Vertrieb unterstützt. Hierzu gehört unter anderem die Ein-führung eines Kalkulations- und Konfigurationsprogramms. Damit können bereits vor Ort beim Kunden die zum Aufbau der jeweiligen Förderlösung benötigten Komponenten aus dem Interroll-Portfolio zusammengestellt werden.

    Interroll Safety Separator als Innovationsprodukt ausgezeichnetUm die Sicherheit bei Lagerarbeiten zu erhöhen, hat Interroll zudem den Safety Separator mit Time Plus Funktion ent-wickelt. Dieser wurde auf der Intralogistikmesse Manutention 2012 in Paris ausgezeichnet. Der Interroll Safety Separator kommt auf der Ausgabeseite von Fifo-Systemen zum Ein-satz. Die Time Plus-Funktion sorgt dafür, dass nach Aus-lagerung die nachfolgende Palette erst nach 20 Sekunden zur Entnahme position rollt. So können Paletten besonders sicher ausgelagert werden.

    Motorräder im platzsparenden Fliesslager: first in first out – zuerst eingelagerte Paletten werden auch zuerst ausgelagert.

  • 34

    i n t e r r o l l p r o d u c t i o n s y s t e m

    effizienter produzieren mit systemDas Interroll-Produktionssystem (IPS) sorgt für eine fort-laufende Verbesserung der weltweiten Fertigungsprozesse im Unternehmen. Ein Beispiel ist das neue Interroll-Werk im chinesischen Suzhou, wo allein bei der Förderrollen-produktion die Arbeitsproduktivität kontinuierlich gesteigert werden konnte.

    Interroll Production SystemDr. Ralf GarlichsExecutive Vice President Products & TechnologyWermelskirchen, Deutschland

    Interroll Research CentreDr. Thomas WoltersDeputy Head of Interroll Research CentreWassenberg, Deutschland

    Interroll Corporate MarketingJens KarolyiVice President Corporate MarketingSant‘Antonino, Schweiz

    Interroll Career OpportunitiesPeter UttrupGlobal Product Manager – Food SolutionsBarcelona, Spanien

  • 35

    i n t e r r o l l p r o d u c t i o n s y s t e m

    Grafische Auswertung eines Audits: Ein Blick reicht, um die aktuelle Situation zu erfassen

    Jeder Kunde ist anders. Diese Tatsache betrifft in besonde-rem Masse den Markt, auf dem Interroll tätig ist. So muss das Unternehmen zum Beispiel bei Förderrollen in der Lage sein, rund 97 Prozent der angebotenen Varianten (also rund 80 000 Produktversionen) selbst in kleineren Stückzah-len innerhalb von drei bis vier Tagen zu produzieren. Kein Wunder also, dass die Effizienz der internationalen Produkti-onsstandorte eine entscheidende Rolle für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg spielt.

    Um diese Herausforderung zu meistern, hat Interroll bereits seit Jahren ein konzernweites Produktionssystem im Einsatz, das sich an der japanischen Kaizen-Philosophie orientiert. Hierbei werden Abläufe ständig auf den Prüfstand gestellt und optimiert. Es entsteht also ein kontinuierlicher Verbesse-rungsprozess, der Vorteilhaftes erhält und gleichzeitig Neues integriert. Mit diesem ausgefeilten System konnte Interroll in den letzten Jahren immer wieder spürbare Verbesserungen bei der Produktqualität, den Lieferzeiten und der Produktivität erreichen.

    Mitarbeiter spielen eine zentrale RolleEin Erfolgsrezept des Interroll-Produktionssystems besteht darin, dass grundsätzlich alle Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter in den Optimierungsprozess einbezogen werden. Dies führt zu einer hohen Identifikation mit den eingeleiteten Veränderungen. Gleichzeitig wird das Management vor Ort besonders in die Pflicht genommen: Es ist dafür verantwort-lich, dass mögliche Fehlerquellen im Arbeitsumfeld minimiert werden. Zudem betreuen speziell geschulte Mitarbeiter, so genannte Kaizen-Manager, und Prozessbegleiter die Optimie-rungen. Regelmässige Audits dokumentieren das Erreichte, sichern erzielte Ergebnisse und definieren die nächsten Zielfelder. Anschauliche Grafiken visualisieren Ergebnisse und Verbesserungsmöglichkeiten.

    Beispiel China: Höhere Effizienz in der ProduktionIm Kompetenzzentrum im chinesischen Suzhou zeigte sich schnell, welches Potential das Interroll-Produktionssystem freisetzen kann. Hier fertigt beziehungsweise montiert das Unternehmen sein komplettes Produktangebot für den südostasiatischen Raum. Nach der Einführung des ganzheit-lichen Programms konnten bereits nach einem halben Jahr eindrucksvolle Verbesserungen erzielt werden.

    Im Bereich Förderrollen wurden etwa eine deutliche Produk-tivitätssteigerung und eine weitere Verbesserung der hohen Produktqualität erreicht. Nach einer Umstrukturierung der Anlagen wurden in einem ersten Schritt 25 Prozent weniger Produktionsfläche benötigt. Weitere Massnahmen führten dazu, dass 500 Quadratmeter Platz gewonnen wurden. Damit liessen sich etwaige Kapazitätserweiterungen kostengünstig realisieren.

    Leadership & Communication

    Kaizen Tools

    Target Break Down

    Kaizen OrganizationTQM

    Qualification

    ProcurementTFM

    TPM

    TSM

    100%

    80%

    60%

    40%

    20% «Unser konzernweites Optimierungssystem im Fertigungsbereich erhöht die Produktivität und senkt die Kosten. Damit verbessern wir kontinuierlich unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt.»Dr. Ralf Garlichs, Executive Vice President Products & Technology bei Interroll

  • 36

    I n t e r r o l l r e s e a r c h c e n t r e

    «Unsere Innovationen werden härtesten Belastungstests unterworfen, bevor sie beim Kunden zum Einsatz kommen.» Dr. Thomas Wolters, Deputy Head, Interroll Research Centre

    effIzIenter durch InnovatIonDas Interroll Research Centre (IRC) entwickelt ständig technische Lösungen, mit denen sich der intralogistische Materialfluss optimieren lässt. Maximale Effizienz steht bei der Arbeit des internationalen Teams aus Ingenieuren und Technikern ganz oben auf der Aufgabenliste.

    Interroll Production SystemDr. Ralf GarlichsExecutive Vice President Products & TechnologyWermelskirchen, Deutschland

    Interroll Research CentreDr. Thomas WoltersDeputy Head of Interroll Research CentreWassenberg, Deutschland

    Interroll Corporate MarketingJens KarolyiVice President Corporate MarketingSant‘Antonino, Schweiz

    Interroll Career OpportunitiesPeter UttrupGlobal Product Manager – Food SolutionsBarcelona, Spanien

  • 37

    I n t e r r o l l r e s e a r c h c e n t r e

    Im niederrheinischen Wassenberg, nahe der niederländischen Grenze, betreibt Interroll seit Jahren sein konzerneigenes Entwicklungszentrum. In enger Zusammenarbeit mit den globalen Kompetenzzentren, dem Produktmanagement und dem Vertrieb wird hier an neuen Lösungen und der Verbesserung bestehender Produkte gearbeitet. Das Research Centre ist eine der wichtigsten Einrichtungen, mit denen Interroll seine Innovationsführerschaft auf dem Weltmarkt kontinuierlich ausbaut.

    Das Entwicklungszentrum, zu dem auch ein Testlabor mit modernster Messtechnik gehört, besteht aus hoch qualifizierten Spezialistinnen und Spezialisten aller relevanten Fachrichtungen. Bei der Zusammensetzung des Teams wurde darauf geachtet, dass sowohl erfahrene als auch jüngere Experten ihre Kompetenzen in die Projekte einbringen. Auch viele unterschiedliche Nationalitäten sind vertreten. Stellvertretender Leiter ist der Maschinenbauingenieur Dr. Thomas Wolters.

    «Entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit ist die hohe Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter», so Dr. Wolters. «Sie ist der wichtigste Grund, warum es uns gelingt, innovative Lösungen zu entwickeln, mit denen sich Interroll technologisch weit vom Wettbewerb absetzen kann. Ein gutes Beispiel dafür ist unser neues RollerKit Light.»

    Weltweit einzigartige Lösung für kleine FördergüterBeim RollerKit Light handelt es sich um ein modular aufgebautes Transportsystem für kleine Fördergüter, mit dem InterrollKunden erstmals unter Verwendung von teilweise vormontierten Einzelkomponenten massgeschneiderte Transportstrecken konstruieren, bestellen und installieren können. Bei der Entwicklung dieser Lösung, die weltweit bisher einmalig auf dem Markt ist, hatte das Research Centre zunächst das Marktangebot gesichtet und geeignete Technologien in einem Ideenfindungsprozess erarbeitet, unter anderem hinsichtlich der Energieeffizienz, des Installations und Wartungsaufwands sowie der Kundenbedürfnisse.

    Nachdem die Ergebnisse der Analysen klar für die Verwendung von RollerDrives und eines Riemenantriebs sprachen, wurden umfangreiche Versuchsreihen mit verschiedenen Rollenlagerungen und Riemenarten durchgeführt. Diese dienten vor allem der Optimierung des Energieverhaltens,

    der Funktionssicherheit, des Verschleissverhaltens sowie der Montage und Wartungsfreundlichkeit. Die Entscheidung fiel auf eine Lösung mit schwimmender Förderrollenlagerung, die sich die Schwerkraft zunutze macht und Reibungsverluste minimiert.

    Einfache Integration in vorhandene AnlagenEs folgten umfangreiche Praxistests mit bis zu 100 000 Behälter durch