GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung...

28
Heidelberg, 29.11.2013 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2013/14 Semesterdauer: 01.09.2013- 28.02.2014 Vorlesungsdauer: 14.10.2013-8.2.2014 Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstr. 12, 69117 Heidelberg, Tel. (0 62 21) 54 19 200 www.hfjs.eu Das Vorlesungsverzeichnis im Internet: http://lsf.uni-heidelberg.de/qisserver/ (unkommentiert. Kurzfristige Änderungen s.dort) http://www.hfjs.eu/studium/vorlesungsvz/index.html (kommentierte Fassung) INHALT I. MODULBEREICHSÜBERSICHT II. LEHRANGEBOT FÜR B. A. JÜDISCHE STUDIEN, B. A. PRAKTISCHE JÜDISCHE STUDIEN, M. A. JÜDISCHE STUDIEN, STAATSEXAMEN, M. A. GESCHICHTE JÜDISCHER KULTUREN, M. A. JEWISH CIVILIZATIONS, M.A. JÜDISCHE MUSEOLOGIE, MAGISTERSTUDIENGANG I. MODULBEREICHSÜBERSICHT (inhaltlich zugeordnete Module) B.A. Jüdische Studien / B.A. Praktische Jüdische Studien Veranstal -tungsart Modulbezeichnung AM Kultur und Literatur AM Jüdische Lebenswelten AM Religion und Philosophie PS Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 10-12 Nuber, Di., 12-15:30 (14-täg.) Gebeßler, Di., 10-12 Steinberg, Mi., 16-18 Steinberg., Do., 14-16 Lederer, Di., 10-12 Liss /DK, Mi., 14-16 Steinberg., Do., 14-16 AM /VM AM / VM AM / VM Vorlesung Feinberg Mo., 12-13:30 Weber, Mo., 16-18 Liss, Mi, 10-12 Liss, Mi., 10-12 Feinberg Mo., 12-13:30 Krochmalnik, Mi., 10-12 Heil, Di., 14-16 Reichman, Do., 14-16 Steinberg, Mo., 16-18 Musall, Di., 10-12 Krochmalnik, Mi., 10-12 Reichman, Do., 14-16 Liss, Mi, 10-12 Übung Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Gebeßler, Do., 16-18 Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Klein / Weber, Block 16.-20.12.2013 Reichman, Do., 10-12 Steinberg, Mi., 16-18 Steinberg., Do., 14-16 Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Liss /DK, Mi., 14-16 Reichman, Do., 10-12 Steinberg., Do., 14-16 VM KL VM JL VM RPh Seminar Gruschka, Di., 16-18 Feinberg, Block Liss / Musall, Mi., 10-12

Transcript of GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung...

Page 1: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Heidelberg, 29.11.2013

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2013/14

Semesterdauer: 01.09.2013- 28.02.2014 Vorlesungsdauer: 14.10.2013-8.2.2014

Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstr. 12, 69117 Heidelberg, Tel. (0 62 21) 54 19 200

www.hfjs.eu Das Vorlesungsverzeichnis im Internet:

http://lsf.uni-heidelberg.de/qisserver/ (unkommentiert. Kurzfristige Änderungen s.dort) http://www.hfjs.eu/studium/vorlesungsvz/index.html (kommentierte Fassung)

INHALT I. MODULBEREICHSÜBERSICHT II. LEHRANGEBOT FÜR B. A. JÜDISCHE STUDIEN, B. A. PRAKTISCHE JÜDISCHE STUDIEN, M. A.

JÜDISCHE STUDIEN, STAATSEXAMEN, M. A. GESCHICHTE JÜDISCHER KULTUREN, M. A. JEWISH CIVILIZATIONS, M.A. JÜDISCHE MUSEOLOGIE, MAGISTERSTUDIENGANG

I. MODULBEREICHSÜBERSICHT (inhaltlich zugeordnete Module) B.A. Jüdische Studien / B.A. Praktische Jüdische Studien Veranstal-tungsart

Modulbezeichnung

AM Kultur und Literatur

AM Jüdische Lebenswelten AM Religion und Philosophie

PS Lederer, Di., 10-12

Lederer, Di., 10-12 Nuber, Di., 12-15:30 (14-täg.) Gebeßler, Di., 10-12 Steinberg, Mi., 16-18 Steinberg., Do., 14-16

Lederer, Di., 10-12 Liss /DK, Mi., 14-16 Steinberg., Do., 14-16

AM /VM AM / VM AM / VM Vorlesung Feinberg Mo., 12-13:30

Weber, Mo., 16-18 Liss, Mi, 10-12

Liss, Mi., 10-12 Feinberg Mo., 12-13:30 Krochmalnik, Mi., 10-12 Heil, Di., 14-16 Reichman, Do., 14-16 Steinberg, Mo., 16-18

Musall, Di., 10-12 Krochmalnik, Mi., 10-12 Reichman, Do., 14-16 Liss, Mi, 10-12

Übung Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Gebeßler, Do., 16-18

Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Klein / Weber, Block 16.-20.12.2013 Reichman, Do., 10-12 Steinberg, Mi., 16-18 Steinberg., Do., 14-16

Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Liss /DK, Mi., 14-16 Reichman, Do., 10-12 Steinberg., Do., 14-16

VM KL VM JL VM RPh Seminar Gruschka, Di., 16-18 Feinberg, Block Liss / Musall, Mi., 10-12

Page 2: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Feinberg, Block Liss / Musall, Mo 10-12

Krochmalnik / Schoberth, Di., 16-18 Steinberg, Fr., 10-12

Krochmalnik / Schoberth, Di., 16-18 Reichman, Mi., 10-12 Steinberg, Fr., 10-12

M.A. Jüdische Studien Veranstal-tungsart

Modulbezeichnung

IM Kultur und Literatur IM Jüdische Lebenswelten IM Religion und Philosophie Vorlesung Feinberg Mo., 12-13:30

Weber, Mo., 16-18 Liss, Mi, 10-12

Liss, Mi., 10-12 Feinberg Mo., 12-13:30 Krochmalnik, Mi., 10-12 Heil, Di., 14-16 Reichman, Do., 14-16 Steinberg, Mo., 16-18

Musall, Di., 10-12 Krochmalnik, Mi., 10-12 Reichman, Do., 14-16 Liss, Mi, 10-12

Übung Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Gebeßler, Do., 16-18

Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Liss Exkursion Klein / Weber, Block 16.-20.12.2013 Reichman, Do., 10-12 Steinberg, Mi., 16-18 Steinberg., Do., 14-16

Lederer, Di., 10-12 Lederer, Di., 14-16 Liss /DK, Mi., 14-16 Reichman, Do., 10-12 Steinberg., Do., 14-16

Ober-seminar

Gruschka, Di., 16-18 Feinberg, Block Heil, Do., 16-18 Liss / Musall, Mo 10-12

Feinberg, Block Krochmalnik / Schoberth, Di., 16-18 Heil, Do., 16-18 Klein / Weber, Block 16.-20.12.2013 Steinberg, Fr., 10-12

Krochmalnik / Schoberth, Di., 16-18 Reichman, Mi., 10-12 Liss / Musall, Mo 10-12 Steinberg, Fr., 10-12

M.A. Joint Degree Veranstal-tungsart

Modulbezeichnung

Modul 1: Geschichte und Gesellschaft

Modul 2: Religion und Philosophie

Modul 3: Literatur, Kunst, Musik

Vorlesung Feinberg Mo., 12-13:30 Heil, Di., 14-16 Steinberg, Mo., 16-18

Musall, Di., 10-12 Krochmalnik, Mi., 10-12 Reichman, Do., 14-16 Liss, Mi, 10-12

Feinberg, Mo., 12-13:30 Weber, Mo., 16-18 Reichman, Do., 14-16

Übung Klein / Weber, Block 16.-20.12.2013 Reichman, Do., 10-12 Steinberg, Mi., 16-18

Liss /DK, Mi., 14-16 Reichman, Do., 10-12

Gebeßler, Do., 16-18

Ober-seminar

Weber, Di., 16-18 Feinberg, Block Heil, Do., 16-18 Klein / Weber, Block 16.-20.12.2013 Steinberg, Fr., 10-12

Weber, Do., 10-12 Krochmalnik / Schoberth, Di., 16-18 Liss / Musall, Mo 10-12 Steinberg, Fr., 10-12

Gruschka, Di., 16-18 Feinberg, Block Reichman, Mi., 10-12

Abkürzungsschlüssel: AM = Aufbaumodul AM / VM / IM KL = B.A. / M.A. Jüdische Studien: Kultur und Literatur AM / VM / IM JL = B.A. / M.A. Jüdische Studien: Jüdische Lebenswelten AM / VM / IM RPh = B.A. / M.A. Jüdische Studien: Religion und Philosophie BM = Basismodul EM = Einführungsmodul EPG = Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium ERC = M.A. Ernst-Robert-Curtius Masterstudiengang Komparatistik EwMSprK = Erweiterungsmodul Sprachkurs FS = M.A. Jewish Civilisations: Freie Studienleistungen

Page 3: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

FV = Staatsexamen: Fachdidaktisches Modul FW = M.A. Geschichte Jüdischer Kulturen: Freie Wahlfächer GK = Grundkurs GW = M.A. Geschichte Jüdischer Kulturen: Gebundene Wahlfächer HMM = Heidelberger Mittelalter Master IM = Intensivmodul LV = Lehrveranstaltung M = Modul Modul 1: GG = M.A. Geschichte Jüdischer Kulturen: Geschichte und Gesellschaft Modul 2: RPh = M.A. Geschichte Jüdischer Kulturen: Religion und Philosophie Modul 3: LKM = M.A. Geschichte Jüdischer Kulturen: Literatur, Kunst, Musik OS = Oberseminar PrM = Praxismodul PS = Proseminar S = Seminar S 1 = Seminarraum 1 (Ebene N 1 Neubau) S 2 = Seminarraum 2 (Ebene N 1 Neubau) S 3 = Seminarraum 3 (Ebene N 1 Neubau) S 4 = Seminarraum 4 (Ebene N 1 Neubau) SpK = Sprachkurs T = Tutorium Ü = Übung ÜK = übergreifende Kompetenzen ÜV = Überblicksvorlesung V = Vorlesung VM = Vertiefungsmodul wAM = B.A. Praktische Jüdische Studien: wissenschaftliches Aufbaumodul wVM = B.A. Praktische Jüdische Studien: wissenschaftliches Vertiefungsmodul WM = Staatsexamen: Wahlmodul

II. LEHRANGEBOT FÜR B. A. Jüdische Studien, B. A. Praktische Jüdische Studien, M. A. Jüdische Studien, Staatsexamen, M. A.

Geschichte jüdischer Kulturen, M. A. Jewish Civilizations, Magisterstudiengang

Unter „Verwendbarkeit“ in den (B.A. / M.A.)-Studiengängen wird nur das Programm aufgelistet, bei dem Leistungspunkte (LP) erworben werden können. Die jeweiligen LP sind aus den Modulhandbüchern ersichtlich, Beschreibung der Module siehe:

(HTTP://WWW.HFJS.EU/STUDIUM/STUDIENGAENGE/STUDIENG.HTML) Grundsätzlich können auch Veranstaltungen besucht werden, für die in den einzelnen neuen Studiengängen keine Leistungspunkte vorgeschrieben sind. Als Freie Studienleistungen und Freie Wahlfächer können alle

Veranstaltungen ausgewählt werden. Für Magister sind jeweils die Wahlpflichtveranstaltungen angegeben. (Änderungen vorbehalten)

EINFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN Titel der LV

Vorgeschalteter Intensivsprachkurs Hebräisch / Hebrew Language Instruction Course Kevin Trompelt

Art der LV SpK SpK SpK SpK SpK Verwend-barkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

ÜK, FS, FW,GW

HMM

EM 1 EM 1 EwM Vorberei-tungsmodul

Zeit / Ort 08.10. – 11.10.2013, 9.00 – 14.00 Uhr, S 2 und ZSL der Universität Heidelberg (Plöck 79-81) Inhalt / Qualifikationsziele

Der vorgeschaltete Intensivsprachkurs Hebräisch ist integraler Bestandteil des Hebraicumskurses und für dessen Teilnehmer verpflichtend. Unterrichtsgegenstand ist das Modern-Hebräische. Neben dem Erlernen des hebräischen Alphabets werden bereits einfache Ausdrucksformen im Vordergrund stehen.

Titel der LV Ringvorlesung / Introduction to Jewish Studies Art der LV V V V V V Verwend-barkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüd. Museologie

ÜK, FS, FW,GW

EM 2 wE 2 EM 1 BM BM 1

Page 4: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Zeit / Ort Dienstags, 12:30-14:00 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Termine: 15.10.2013 RV I: Prof. Heil: Einführung: Das Fach Judaistik/Jüdische Studien und seine Geschichte (Wissenschaft des Judentums, Judaistik nach 1945) 29.10.2013 RV II: Prof. Liss: Bibel und Jüdische Bibelauslegung 5.11.2013 RV III: Prof. Reichman Talmud, Codices und rabbinische Literatur 19.11.2013 RV IV: Prof. Golinets: Hebräische Sprachwissenschaft 26.11. RV V: Prof. Klein: Geschichte des Jüdischen Volkes 10.12.2013 RV VI: Prof. Musall Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte 7.1.2014 RV VII: Prof. Feinberg / Prof. Gruschka Jüdische Literaturen 21.1.2014 RV VIII Prof. Weber Jüdische Kunst 4.2.2014 RV IX: Prof. Krochmalnik Jüdische Religionslehre, -pädagogik und –didaktik

Titel der LV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten / Introduction to Academic Studies

Anette Adelmann / Magdalena Gebeßler Art der LV Ü Ü Ü Ü Verwend-barkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Jüd. Museologie

ÜK, FS, FW,GW

EM 2 wEM 2 EM 1 BM 1 Zeit / Ort Dienstags, 12:15-14:00 Uhr, (14-tägl.), S 2, Beginn: 22.10.2013 Inhalt / Qualifikationsziele

In diesem Kurs soll in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt werden, sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Wie halte ich ein Referat? Was muss ich bei einem Exzerpt beachten und wie finde ich die passende Literatur? Solche Fragen sollen in dieser Übung beantwortet und eingeübt werden. Der Unterricht wird durch E-Learning unterstützt werden.

Titel der LV Tutorium: Was ist Judentum? / What is Judaism

Rabbiner Friberg Art der LV T T T T T Verwend-barkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüd. Museologie

ÜK, FS, FW,GW

EM 2 wEM 2 EM 1 BM BM 1 Zeit / Ort Dienstags, 10:15-11:45 Uhr, Bet Midrash

Page 5: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

BIBEL UND JÜDISCHE BIBELAUSLEGUNG Titel der LV

Mechina: Einführung in die Hebräische Bibel / Introduction Into the Hebrew Bible Prof. Liss

Art der LV GK GK Mechina GK Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

Modul EM 3 EM 3 BM 1 Zeit/ Ort Montags, 12:15-13:45 Uhr, S 1 Inhalt / Qualifikationsziele

Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion, Textlektüre und Analyse ausgewählter Texte (auf Deutsch), Allgemeines zu den klassischen und neueren Methoden der Bibelauslegung. Dieser Kurs ist ausschließlich für Studierende, die entweder an der Hochschule für Jüdische Studien oder an der Universität Heidelberg regulär eingeschrieben sind. Gasthörer sind nicht zugelassen.

Literatur The Jewish Study Bible, hg. v. A. Berlin u. M. Z. Brettler, Oxford 2004; Liss, H., Tanach. Lehrbuch der jüdischen Bibel, Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Bd. 8, Heidelberg 22007; Tur-Sinai, N. H., Die Heilige Schrift ins Deutsche übertragen, Frankfurt/M. 1935–37, neu bearbeitet 1954, Ndr. Neuhausen-Stuttgart 21995; Gertz, J. Chr. (Hg.) Grundinformation Altes Testament : eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, 3. überarb. und erw. Auflage Göttingen 2009

Titel der LV

Innerbiblische und andere Interpretationen: Die Hebräische Bibel und ihre Auslegungen Inner-Biblical and other Interpretations: Hebrew Bible Exegesis

Ingeborg Lederer-Brüchner, M.A Art der LV PS/Ü PS /Ü Ü PS Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

FS, FW, GW

Modul KL/JL/ RPh

wAM KL/JL/ RPh

KL/JL/ RPh

EM 3.1

Zeit/ Ort Dienstags, 10:15-11:45, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

Je nach Intention, Publikum oder Kontext lesen wir die Bibel unterschiedlich. Doch auch Texte innerhalb der Bibel nehmen Themen in verschiedenen Kontexten unterschiedlich auf. So kommt es nicht nur auf unsere eigene Meinung an, wie wir Texte und ihre Variationen in bestimmten Umgebungen verstehen - auch der Zusammenhang, in dem etwas geäußert wird, beeinflusst unsere Sichtweise. Aus seinem Kontext lässt sich manches eher verstehen und nachvollziehen. Dabei kann so manch hergebrachte Aufassung in Frage gestellt oder erweitert werden, oder sich ganz ändern. Bei der Bibel tragen nicht nur ihr eigener Kontext, sondern auch die Ausleger zu einem aktualisierenden Verständnis ihrer Inhalte bei. Im Kurs wollen wir uns - je nach Interesse der Kursteilnehmer - einzelne Themen aus der Bibel genauer ansehen, sowie der Frage nachgehen, welche Perspektiven und Sichtweisen biblische Texte und ihre Auslegungen wiedergeben. Ziel ist das Erlernen wissenschaftlicher Methoden zur Interpretation von Bibeltexten, mit denen dann eine schriftliche Hausarbeit erstellt werden soll. Dieser Kurs ist ausschließlich für Studierende, die entweder an der Hochschule für Jüdische Studien oder an der Universität Heidelberg regulär eingeschrieben sind. Gasthörer sind nicht zugelassen.

Literatur Liss, Hanna, Tanach – Lehrbuch der jüdischen Bibel, 3. Aufl., Heidelberg 2011. Sæbø, Magne (Hg.), Hebrew Bible / Old Testament. The History of Its Interpretation, Göttingen 1996-2013. Utzschneider, Helmut; Nitsche, Stefan Ark, Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2001.

Titel der LV

Lektürekurs: Innerbiblische und andere Interpretationen /Reading course: Innerbiblical and other Interpretations

Ingeborg Lederer-Brüchner, M.A. Art der LV Ü Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdisch

B. A. Praktische

Staatsexamen

M.A. Jüdisch

M.A. Jüdisc

ÜK, FS,

Page 6: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

e Studien

Jüdische Studien

e Studien

he Museologie

FW, GW

Modul AM / VM KL, JL, RPh

KL, JL, RPh

EM 3.1 IM KL, JL, RPh

IM 2

Zeit/ Ort Dienstags, 14:15-15:45, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

Im Lektürekurs wollen wir – ausgehend vom Bibeltext – seine Auslegungen lesen und diskutieren. Dabei wollen wir verschiedenen Stufen und Lesweisen des Textes nachgehen: Zunächst soll der Bibeltext selbst in seinen Formen betrachtet werden. Daraufhin wollen wir Auslegungen zum Bibeltext aus unterschiedlichen Jahrhunderten besprechen. Zu Beginn des Kurses wird eine Auswahl von Texten und Themen angeboten. Alle Kursteilnehmer können aber gerne Vorschläge einbringen, welche (Bibel-)Texte sie im Kurs lesen möchten. Der Besuch des Lektürekurses hängt nicht vom Besuch des Proseminars ab.

Literatur Mikra`ot Gedolot - `Haketer`, A Revised and Augmented Scientific Edition, hrsg. von Menachem Cohen, Ramat Gan 2000-2012.

Titel der LV

Die Bibel als Literatur / The Bible as Literature Prof. Liss

Art der LV V V V V V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul AM/VM KL / JL /RPh

wAM/VM JL / KL / RPh

IM JL / KL / RPh

EM 3.1 IM 2

Zeit/ Ort Mittwochs, 10-12h, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Anders als die griechischen und lateinischen Klassiker, hat die Bibel im jüdisch-christlichen Abendland eine andere Bedeutung gewonnen: ein Glaubenszeugnis und ein Ethik-Ritualhandbuch mehr als eine literarische Komposition. Dabei unterscheidet sich die jüdische Rezeption erheblich von der christlichen, insofern der Bibeltext (als „schriftliche“ Tora) nur eine der zwei Säulen der jüdischen Religion und Kultur war, der von Anfang an – und vor allem relevant für die jüdische Praxis – ein Gegenüber, manchmal sogar ein Widerpart in Form der „mündlichen Tora“ erstand, was den Umgang mit der Bibel als Literatur durchaus erleichterte. In der modernen Welt sind es aber eher biblische Stoffe und Motive und weniger die in den biblischen Literaturen angelegten literarischen Ausprägungen und Darstellungsformen, die in Philosophie, Kunst, Musik oder Theater Eingang fanden. Diese Vorlesung will ausgehend von und exemplarisch dargestellt an der Hebräischen Bibel in das Gebiet der hebräischen und der allgemeinen Literaturwissenschaft und der dazugehörigen Theorien (Text-, Gattungs-, Erzähltheorie; Hermeneutik, Sprachtheorie, Ästhetik; Metaphern-Theorien; Fiktionalitätsdiskurs) einführen und gleichzeitig deren Relevanz für die allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft diskutieren. Der von Ingeborg Lederer-Brüchner angebotene Lektürekurs (Di 14-16) wird die Vorlesung vorbereitend begleiten.

Titel der LV

Bibel Code entschlüsselt: Zahlenexegese in der jüdischen Tradition Prof. Krochmalnik / Prof. Liss

Art der LV PS/Ü PS/Ü Ü PS/Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM / VM RPh

wAM 1 IM RPh EM 2 EPG 1

Modul 2: RPh

Page 7: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Zeit/ Ort Mittwochs, 14:15-15:45 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

In den Quellen des Judentums; Tora, Mischna, Gemara, Kabbala spielen Zahlen als Ordinal- und Kardinalzahlen, als Schlüssel- und Symbolzahlen, als Rund- und Vollzahlen, als Struktur- und Kompositionszahlen eine wichtige Rolle. Eine noch größere Rolle spielen sie in der Auslegung dieser Quellen. Numerologische Entzifferungsmethoden werden mit der Zeit zu einer höheren Arithmetik der Heiligen Texte entwickelt, so dass die Texte als Zahlengebäude, ihre Ausleger als Entzifferungsspezialisten und ihr Inspirator als Rechenkünstler erscheinen (Ὁ Θεὸς ἀριθμητίζει). Gewiss, in manchen Fällen haben wir es hier mit Arithmomanie zu tun, doch darf man in den Zahlenspielen weder eine besondere Art von Spiritualität noch eine wichtige Figur der modernen Apologetik verkennen. Angesichts einer Bibelkritik, die sich hauptsächlich der Textkorrektur verschrieben hat, soll die Zahlenharmonie die Vollkommenheit des masoretischen Textes bestätigen, in dem kein Jota zuviel oder zuwenig ist. In jedem Fall ist die Zahlenexegese ein Charakteristikum jüdischer Bibelauslegung und gehört als solche sowohl zur Geschichte der jüdischen Bibelauslegung. Dieses Seminar ist ein Spaziergang durch die Zahlenlabyrinthe von der Antike bis zur Gegenwart.

Titel der LV

Philosophie der Bibel / Philosophy of the Bible Prof. Liss / Prof. Musall

Art der LV S S OS S OS S Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul VM KL / RPh

VM KL / RPh

IM KL / RPh

FM1 Modul 2: RPh

Zeit/ Ort Montags, 10:15-11:45 Uhr, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

In den letzten Jahren ist ein verstärktes Interesse an einer philosophischen Beschäftigung mit dem biblischen Text zu bemerken, gerade in Israel und den USA wird die Hebräische Bibel wird zum selbstverständlichen Reflexionsgegenstand im Rahmen allgemeinphilosophischer Seminare. Jedoch geht es dabei nicht mehr allein darum, wie bislang den Offenbarungstext philosophisch zu kommentieren, sondern in selber als philosophischen Text zu lesen, der beispielsweise Fragen einer bestimmten Lebensführung thematisiert. Inwieweit diese Annahme mit den biblischen Text korrespondiert, welche Perspektiven sich daraus ergeben, und wie in diesem Zusammenhang Projekte wie „Jewish Philosophical Theology“ des Shalem Center in Jerusalem einzuordnen sind, soll im Rahmen des Seminars nachgegangen werden.

Literatur - Joshua Berman, Created Equal: How the Bible Broke with Ancient Political Thought. New York, NY, 2008. - Michael Carasik, Theologies of the Mind in Biblical Israel. NewYork, NY, 2006. - Shalom Carmy and David Shatz, “The Bible as a source for philosophical reflection.”, in: Daniel H. Frank & Oliver Leaman (Hrsg.), History of Jewish Philosophy. London 1997, S. 13-37. - Mary Douglas, Leviticus as Literature (New York: Oxford, 1999). - Jaco Gericke, The Hebrew Bible and Philosophy of Religion. Atlanta, GA, 2012. - Lenn Goodman, God of Abraham. New York, NY, 1996. - Chaya T. Halberstam, Law and Truth in Biblical and Rabbinic Literature (Bloomington, IN, 2010). - Yoram Hazony, The Dawn: Political Teachings of the Book of Esther 2000 (2nd edition) - Ders., The Philosophy of Hebrew Scripture. Cambridge 2012. - Aaron W. Hughes, The Invention of Jewish Identity: Bible, Philosophy, and the Art of Translation, Bloomington, IN, 2010. - Jonathan Jacobs (Hrsg.), Judaic Sources and European Thought: Jerusalem’s Enduring Presence. New York, NY, 2010. - David Novak, Natural Law in Judaism. New York, NY, 1998. - Jonathan Sacks, Covenant & Conversation: A Weekly Reading of the Jewish Bible Exodus: the Book of Redemption. Jerusalem 2010. - Ders., The Great Partnership: Science, Religion, and the Search for Meaning. London 2011. - Michael Walzer, Exodus and Revolution. New York 1985.

Page 8: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Titel der LV Kolloqium Magistranden / Master-Kandidaten / Doktoranden am Fachbereich Bibel / Jüdische Bibelauslegung – Schwerpunktthema Materiale Textkulturen

Prof. Liss Zeit / Ort (Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben)

Interessierte Studierende können nach vorheriger Anmeldung gerne teilnehmen. ([email protected]). TALMUD, CODICES UND RABBINISCHE LITERATUR Titel der LV

Grundkurs Talmud (Mechina) / Introduction to the Rabbinic Literature Prof. Reichman

Art der LV GK GK GK Ü GK Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul EM2 wEM2 EM 2 BM 1 Zeit/ Ort Mittwochs, 14:15-15:45 Uhr, S 4, ab 30.10. in S 1 Inhalt / Qualifikationsziele

Die Mechina führt in die klassische rabbinische Literatur ein. Die Veranstaltung möchte den Zugang zur rabbinischen Literatur vermitteln und das Interesse für diese wecken. Dabei werden Überblickswissen über die Werke, historischer Hintergrund, Denkweise der Rabbinen sowie zentrale Begriffe und Konzepte vermittelt. Die Mechina dient somit als vertiefende Einführung für weiterführende Studien im Fach Talmud. Lernziele sind: · Inhalt der Mishna: Die Ordnung der Traktate mit Bezug auf den jeweiligen biblischen Bezugsrahmen · Überblickswissen über die Werke der rabbinischen Literatur: Anordnung, Aufbau und zeitliche Einordnung sowie Charakter der Werke und ihr Verhältnis zueinander · Einführung in die verschiedenen Ausgaben und Übersetzungen · Lektüre und Analyse ausgewählter Texte (auf Deutsch) · Kenntnisse der Textsorten und ihre Besonderheiten · Allgemeines zur rabbinischen Methode der Bibelauslegung und zu Argumentationsstrukturen in der Gemara · Kenntnis wichtiger Sekundärliteratur, Bibliographien

Titel der LV

Die Ultraorthodoxen: ihre Ideen, Argumente und Ideologien / Prof. Reichman

Art der LV V V V V V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM JL, RPh

wAM IM JL, RPh

FM 1 1 : GG, 2 RPh

IM 2

Zeit/ Ort Donnerstags, 14:15-15:45 Uhr, S 4, ab 14.11. in S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

Das komplexe Verhältnis zwischen Religion und Politik in der jüdischen Tradition erfährt mit der modernen historischen Erscheinung der Ultraorthodoxie eine Zuspitzung, die in vieler Hinsicht ein faszinierendes Phänomen darstellt, welches gleichzeitig zum Nachdenken über die grundlegenden Probleme des jüdischen Religionsgesetzes herausfordert. Die gesteigerte Rigidität bei der Observanz der Gesetze einerseits und die antizionistische Ideologie, die Vertreter dieser Gruppe mit einer feindseligen Haltung gegenüber dem Staat erfüllt, scheint eine kohärente fundamentalistische Position freizulegen, die sich von anderen Spielarten religiösen Fundamentalismus nicht grundsätzlich unterscheidet. Gerade diese Selbstverständlichkeit ist in der Vorlesung zu hinterfragen. Zunächst soll der Zusammenhang zwischen der Rigidität in der Einhaltung der Gebote und der anti-demokratischen Positionierung in der Ideologie der Gruppe problematisiert werden. Mit der überblicksmäßigen historisch soziologischen Einführung über diese Bewegung geht es in der Vorlesung darum, sowohl ihrem Weltbild als auch ihrem lebensweltlichen Grundwissen durch Analyse ihrer Stellungnahmen und Argumente kommunikationstheoretisch nachzugehen. Dies wird auch durch Besprechung von Texten geschehen, die in der Vorlesung in einer Art und Weise vermittelt werden, für die Hebräischkenntnisse nicht erforderlich sind. Eine Vertiefung dieser Thematik

Page 9: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

bietet die im Zusammenhang der Vorlesung stattfindende Übung an, bei der die Analyse der Texte vertieft wird.

Titel der LV

Über jüdische Ethik und Gotteserkenntnis. Die „Acht Kapitel“ von Maimonides Prof. Reichman / Prof. Rudolph (em. Universität Luzern)

Art der LV S S OS S OS S OS OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Prak-tische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul VM RPh wVM IM RPh FM 1 2: RPh IM 2 Zeit/ Ort Mittwochs, 10:15-11:45 Uhr, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

In der Absicht, eine eigene Ethik auf der Grundlage einer Auseinandersetzung sowohl mit der jüdischen Tradition als auch mit der griechischen Philosophie zu entwerfen, hat Maimonides seinem Frühwerk, dem Mishna-Kommentar, und damit seinem Kommentar zum aus moralischen Lehren bestehenden Traktat Avot ("Sprüche der Väter"), eine Einleitung vorangestellt, in der er dem Leser versichert, nichts anderes als eine rein rezeptive Arbeit leisten zu wollen. Ein eklektisches Werk ist aber nicht daraus entstanden, sondern vielmehr der kohärente Entwurf einer Ethik, die ihre Aussagekraft einer rationalistischen Synthese aus jüdischen und nichtjüdischen Quellen verdankt. Damit liegt eine Abhandlung vor, die seither innerhalb der ethisch-jüdischen Tradition eine prominente Stellung einnimmt. Wie allerdings Maimonides, der von maßgeblichen Auslegern auch als der eigentliche Begründer einer "jüdischen Philosophie" angesehen wird, die unterschiedlichen Quellen aus dem Judentum und aus dem Griechentum tatsächlich miteinander verbindet, welche anthropologischen Grundlagen er dabei entwickelt und schließlich wie Gesetz (Religion) und Moral (Philosophie) sich zueinander verhalten, sind Fragen, denen im Seminar / Oberseminar nachgegangen werden soll. Der jüdisch-arabisch geschriebene Text wird anhand deutscher und hebräischer Übersetzungen interpretiert.

Literatur 1. Text Mose ben Maimon, Acht Kapitel. Eine Abhandlung zur jüdischen Ethik und Gotteserkenntnis, Deutsch und Arabisch von Maurice Wolff. Mit einer Einführung und Bibliographie versehen von Friedrich Niewöhner, Hamburg, Felix Meiner Verlag Hamburg 1992 (PhB 342) 2. Sekundärliteratur - Hermann Cohen, Charakteristik der Ethik Maimunis, in: Moses ben Maimon. Sein Leben, seine Werke und sein Einfluss, Leipzig 1908 - Friedrich Niewöhner, Sprache und religiöse Erkenntnis bei Maimonides am Beispiel der " Willensfreiheit des Menschen" in: Miscellanea Mediaevalia Bd 13/2, Berlin/New York 1981 - Leo Strauss, Maimonides' Statement on Political Science, in: Arthur Hyman (Ed.), Essay in medieval Jewish and Islamic Philosophy, New York 1953

Titel der LV

Schriften, Quellen und Schmähschriften der Ultraorthodoxen / Prof. Reichman

Art der LV Ü Ü Ü Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM JL, RPh

wAM IM JL, RPh

EM 3.2 IM 2

Zeit/ Ort Donnerstags 10:15-11:45 Uhr, S 1 Inhalt / Qualifikationsziele

Im Zusammenhang mit der Vorlesung (Die Ultraorthodoxen: ihre Ideen, Argumente und Ideologien) bietet die Übung die Möglichkeit, sich in die Vorlesungsthematik anhand Lektüre aus unterschiedlichen Quellen in Originalssprache zu vertiefen. Dabei geht es nicht allein um klassische Texte von prominenten Vertretern der Ultraorthodoxie, sondern auch um Zeitungsartikel und Veröffentlichungen auf Internetseiten. Auch die Betrachtung und Analyse von Straßenplakaten (Schmähschriften, sog. Pasquillen), welche eine wichtige und eigentümliche Kommunikationsform unter Ultraorthdoxen in Israel darstellt, gewährt Einblick in das ultraorthodoxe Milieu.

Page 10: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES Titel der LV

Die Geschichte des jüdischen Volkes von der Antike bis zur Gegenwart / The History of the Jewish People From Antiquity to Modern Times

Prof. Klein Art der LV V V V ÜV V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul EM 3 EM EM 2 BM IM 2 Zeit/ Ort Dienstags, 12:00-13:30 Uhr, S 4 Inhalt / Qualifikationsziele

In der Vorlesung wird ein Überblick über jüdische Geschichte, Religion und Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart gegeben. Dabei wird die jüdische Geschichte auch in den Kontext der „allgemeinen“ Geschichte gestellt. Überdies wird in Historiographie und Forschungstendenzen eingeführt. Für die Teilnahme an der Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich.

Literatur Einen knappen, populärwissenschaftlichen Überblick bietet: • Brenner, Michael, Kleine jüdische Geschichte, (München 2008) Bonn: Bundeszentrale für politische

Bildung, 2009 (Schriftenreihe, Bd. 732) (4,50 EUR; Anschaffung erforderlich) Zur Einführung: • Ben-Sasson, Haim Hillel (Hg.), Geschichte des jüdischen Volkes. Von den Anfängen bis zur

Gegenwart, dt. München ³1994; • Biale, David (Hg.), Cultures of the Jews. A New History, New York 2002; • Cohen, Mark R., Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter, dt. München 2005; • Lewis, Bernard, Die Juden in der islamischen Welt. Vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, dt.

München 1987; • Meyer, Michael A. (Hg.), Deutsch-Jüdische Geschichte der Neuzeit. 4 Bde., München 1996-1997.

Titel der LV

Von Newport bis nach Anchorage: Jüdische Geschichte und Kulturen in den USA von den Anfängen bis heute / From Newport to Anchorage: Jewish History and Cultures in the USA

Prof. Heil Art der LV V V V V V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM JL VM JL IM JL FM 2 / 3 M 1 IM 2 Zeit/ Ort Dienstags, 14:30-16:00 Uhr, S 4 Inhalt / Qualifikationsziele

Die weltweit größte jüdische Diasporagemeinschaft, in der wohl auch künftig mehr Juden leben werden als im Staat Israel, ist seit den Anfängen im 17. Jahrhundert ein Schmelztiegel und Spiegel der verschiedenen jüdischen Kulturen geworden, die sich unter den besonderen politischen, kulturellen und religiösen Bedingungen der nordamerikanischen Einwandergesellschaft zu etwas ganz Eigenem geformt haben. Die Vorlesung vermittelt Studierenden der Jüdischen Studien und verwandter Fächer der Universität Grundkenntnisse über die Entwicklung jüdischen Lebens in den USA und soll gleichermaßen eine Ergänzung zu europazentriertem Fachwissen wie auch eine Basis für eine vertiefte Befassung mit Fragen von Diasporakulturen vermitteln. Kernpunkte der Vorlesung sind Verläufe der Immigration, Fragen nach Emanzipation, Adaption und Selbstbehauptung, Einwirkungen übergreifender Entwicklungen wie der Amerikanische Bürgerkrieg, die Bürgerrechtsbewegung des 20. Jahrhunderts oder die amerikanische Nahostpolitik. Ferner werden religiöse Strömungen und demographische Entwicklungen thematisiert.

Literatur George Bornstein, The Colors of Zion. Blacks, Jews, and Irish from 1845 to 1945, Cambridge, Mass. 2011; Hasia Diner, The Jews of the United States, 1654 to 2000, Berkeley 2004; Arthur Hertzberg, Shalom, Amerika!, Frankfurt a.M. 1996; Ulla Kriebernegg et al. (Hg.); „Nach Amerika nämlich!“ Jüdische Migrationen in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2012; Jonathan D. Sarna, American Judaism. A History, New Haven 2004.

Page 11: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Titel der LV

Quellen zur Emanzipation der Juden in Baden / The Emancipation of the Jews in Baden as Reflected in Contemporary Sources

Prof. Klein Art der LV Ü Ü Ü Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul Zeit/ Ort Blockübung Januar / Februar 2014 voraussichtlich in S 4 Inhalt / Qualifikationsziele

Nach dem badischen „Konstitutionsedikt der Juden“ von 1809 dauerte es noch mehr als fünfzig Jahre, bis 1862 das „Gesetz über die bürgerliche Gleichstellung der Juden“ den Juden in Baden die Ortsbürgerrechte verlieh und sie damit auch weitgehend bis zur untersten Ebene gleichstellte. So vielfältig der Prozess und die Diskussionen unter starker jüdischer Beteiligung bis dahin verliefen, so wenig sind diese Quellen bislang wissenschaftlich aufgearbeitet. Folglich beschränkt sich auch das vorhandene Lehrmaterial zur jüdischen Geschichte für Baden-Württemberg fast ausschließlich auf Holocaust und Antisemitismus. Um dem entgegenzuwirken, sollen in dieser Übung zunächst Quellen gesammelt und aufgearbeitet werden, um auf dieser Basis im Sommersemester 2014 Unterrichtseinheiten in einem Fachdidaktikseminar zu erarbeiten. Ziel ist die Erstellung einer Lehrerhandreichung bis Anfang 2015, welche die Emanzipation der Juden in Baden als Bestandteil der Geschichte von Vormärz und 1848er-Revolution in den Unterricht einführt. Für einen Leistungsnachweis ist in dieser Übung die Analyse einer Quelle mit entsprechender Einleitung und Kommentar erforderlich. Interessierte melden sich bitte bei Prof. Klein ([email protected] ). Ziel der Übung ist die Erstellung einer Lehrerhandreichung bis Anfang 2015, welche die Emanzipation der Juden in Baden als Bestandteil der Geschichte von Vormärz und 1848er-Revolution in den Unterricht einführt. Die Fahrkosten in Archive und Erstellung der Materialien werden von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) finanziell gefördert.

Literatur Zur Einführung: Rürup, Reinhard, Die Emanzipation der Juden in Baden, in: ders., Emanzipation und Antisemitismus, (Göttingen 1975) Frankfurt M. 1987, S. 46-92

Titel der LV

Jugendlicher Revoltegeist als Erneuerungspotenzial der Gesellschaft(?) / Rebelliousness of the Youth as Potential for Renewal of Society(?)

Karen B. Nuber, M. A. Art der LV PS PS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

kein ÜK

Modul AM JL wAM Zeit/ Ort Dienstags, 12-15:30 Uhr (14-täg.), S 1 Inhalt / Qualifikationsziele

Die Neuzeit ist durch raschen Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gekennzeichnet, was mit immer neuen Herausforderungen verbunden ist. Junge Menschen haben sich diesen gestellt, dabei oft die Vorstellungen der etablierten Elterngeneration zurückgewiesen, eigene Ideen und Visionen einer veränderten Ordnung entworfen und unterschiedliche Wege der praktischen Umsetzung gesucht. Wer waren die Träger solcher Revolten im 20. Jahrhundert? Unter welchen Umständen hatten Revolten Aussicht, sich zu manifestieren? Wie positionierten sich junge jüdische Menschen in Zeitfragen zu Politik, Religion, Nation, Kunst und Religion? Welche Wege gingen sie bezüglich Bewältigungsstrategien und Identitätskonzepten? Und welche Spuren haben sie in der jüdischen und der allgemeinen Gesellschaft hinterlassen?

Page 12: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Titel der LV

Zwischen Liberalismus und Orthodoxie: Protestantismus und Judentum in den USA, 1800-1900 / Between Liberalism abd Orthodoxy: Protestantism and Judaism in the United States, 1800-1900

Prof. Klein/ Prof. Stievermann (Theol. Fakultät) Art der LV OS S OS S Verwendbarkeit

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister ÜK, FS, FW, GW

Modul IM RPh FM 2 / 3 M 2 Zeit/ Ort Dienstags, 16-18 Uhr, HCA, Hauptstr. 120, Raum „Oculus“ (1. OG) Inhalt / Qualifikationsziele

Das Seminar widmet sich zum einen der vielfach miteinander verknüpften Geschichte des liberalen Protestantismus und des Reformjudentums in den USA, die sich während des neunzehnten Jahrhunderts zu bis heute einflussreichen Strömungen innerhalb ihrer Religionsgemeinschaften entwickelten. Im Zentrum unseres Interesses wird dabei das zentrale geistige Anliegen des Liberalismus stehen: der Versuch, die jeweilige religiöse Tradition mit dem Geist der Moderne, der aufklärerischen Kritik und den modernen Wissenschaften konstruktiv zu vermitteln. Zum anderen wird das Seminar die programmatisch anti-modernistischen Strömungen in den Blick nehmen, die sich im amerikanischen Protestantismus und Judentum gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Gestalt des christlichen Fundamentalismus und der jüdischen Orthodoxie gegen den Liberalismus formierten. Hier gilt unser besonderes Augenmerk der Frage, inwieweit diese betont konservativen Strömungen ihrerseits als innovative Reaktionen auf die geistigen (z.B. Bibelwissenschaft, Historismus, Darwinismus) und soziokulturellen (z.B. Industrialisierung, Urbanisierung, Frauenrechtsbewegung) Herausforderungen der Moderne zu verstehen sind, und welche alternativen Antworten Fundamentalismus bzw. Orthodoxie für ihre Anhänger formulierten.

Literatur Lektüre-Empfehlung: Gary Dorrien. The Making of American Liberal Theology: Imagining Progressive Religion, 1805-1900. Louisville: Westminster John Knox Press, 2001. Michael A. Meyer. Antwort auf die Moderne. Geschichte der Reformbewegung im Judentum. (1988, dt.) Wien/ Köln/ Weimar: Böhlau, 2000 (v.a. Kap. 6 und 7).

Titel der LV

Die Juden in Italien vom Mittelalter bis zum „Risorgimento“ / The Jews of Italy until the Age of “Risorgimento“

Prof. Heil Art der LV OS S OS S OS OS Verwendbarkeit

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul IM KL/JL J.St. / Hist.Uni

M 1: GG IM 2 Uni Hd

Zeit/ Ort Donnerstags, 16:15-17:45 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Die Geschichte der Juden in Italien steht immer etwas im Schatten der Betrachtung von Aschkenas und Sepharad. Dabei sind beide aus dem spätantiken Judentum Süditaliens befruchtet worden und hat sich auf der anderen Seite seit dem Hohen Mittelalter bis in die Neuzeit hinein in den Städten und Territorien wesentlich Norditaliens eine ganz eigene Kultur mit spezifischem Kult und Traditionen herausgebildet. Hinzu kamen seit dem späten Mittelalter Gruppen von spanischen und nordeuropäischen Flüchtlingen, die sich zum Teil neben, zum Teil mit den Juden vor Ort etablierten. Neben Rom und Venedig wird sich das Seminar an ausgewählten Beispielen den inneren Verläufen und äußeren Bedingungen des Lebens jüdischer Gemeinden wie Mailand, Mantua, Modena, Neapel, Urbino, Verona und den Gemeinden der toskanischen Städte bis zum Beginn der Moderne widmen. Im Vordergrund stehen sozialhistorische Fragestellungen sowie Probleme der historischen Minderheiten, Migrations- und Vorurteilsforschung. Anmeldung unter [email protected] erforderlich bis 1. Okt. 2013 mit Angabe der Sprachkenntnisse; Kenntnisse des Hebräischen und/oder Lateinischen und/oder Italienischen sind empfehlenswert; Referatvergabe (Liste ab Anf. Sep. auf http://www.hfjs.eu/hochschule/dozenten/professoren/jheil.html) vorab per Umlauf.

Literatur Bernard D. Cooperman et al. (Hg.), The Jews of Italy. Memory and Identity, Bethesda, MD 2000; Attilio Milano, Storia degli ebrei in Italia, Turin 1963 (41995); Kenneth Stow, Jewish Life in Early Modern Rome. Challenge, Conversion, and Private Life, Aldershot etc. 2007. Corrado Vivanti (Hg.), Gli ebrei in Italia, 2 Bde. = Storia d’Italia, vol. 11.1-2, Turin 1996.

Page 13: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Titel der LV

Kaschrut in der Küche. Eine Kulturgeschichte jüdischen Essens von den Speisegesetzen der Bibel bis zur halachischen Praxis / Kashrut and Cooking: A cultural History of Jewish Food from the Bible to the

Halacha in Practice Prof. Weber / Prof. Klein

Art der LV Ü Ü OS/ Ü S S S Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM JL wAM IM JL FM 2 / 3 Modul 1: GG

Zeit/ Ort Blockseminar 16.-20.12.2013, jeweils 10:15-11:45 Uhr (16.12. und 17.12: S 4, 18.12.: S 1; 19.12. und 20.12. S 4)

Inhalt / Qualifikationsziele

Im Judentum geht Religion im wahrsten Sinne des Wortes durch den Magen, denn seit den biblischen Speisegesetzen sind Essen und Religionspraxis auf’s engste verknüpft. Dass aber die jüdische Küche ein Ort par excellence für eine kulturwissenschaftliche Untersuchung ist, verdankt sie nicht nur der Weiterentwicklung der biblischen Speisegesetze in der religionsgesetzlichen Praxis, sondern auch der kreativen Gestaltung von Essen in den vielen symbolischen Speisen sowie den vielfältigen Einflüssen der Kulturen, in denen Juden lebten. Die Küche wurde so zu einem zentralen Moment jüdischer Selbstwahrnehmung, da sie Gemeinschafts- und Lokalidentität gleichermaßen zum Ausdruck brachte. Das Seminar widmet sich der Kaschrut in der Küche in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer/innen sind aufgefordert, die entsprechenden Seminartexte vorzubereiten, die im Reader ab Anfang Dezember im Semesterapparat unter Klein/Weber stehen werden. Um Anmeldung wird gebeten: [email protected]

Literatur Zur Einführung: Jordan D. Rosenblum, Food and Identity in Early Rabbinic Judaism, Cambridge 2010; online verfügbar über HEIDI David C. Kraemer, Jewish Eating and Identity Through the Ages, London/ New York (2007) paperback 2009. Claudia Roden, The Book of Jewish Food, London 1997 John Cooper, Eat and be Satisfied: A Social History of Jewish Food, Northvale/New Jersey 1993

Titel der LV

The Formation of the Palestinian National Identity: The Role of the Palestinian- Israeli Conflict Prof. Matti Steinberg (Israel-Professur)

Art der LV V V V V V V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jewish Civilisations

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM JL / wVM IM JL FM 2 / 3 Modul 1: GG

FS IM 2

Zeit/ Ort Montags, 16:15-17:45 Uhr – Hörsaal Historisches Seminar, Grabengasse 3-5, Beginn: 11.11.2013 Inhalt / Qualifikationsziele

The lecture will focus on the correlation between the growing collective awareness of the Palestinians (since the end of the 19th century) and the shaping of their attitudes in the conflict with the Jewish Yishuv (the Jewish entity in Palestine before the establishment of the State of Israel) and the State of Israel. A special attention will be devoted to discussing the continuity in the Palestinians' attitudes from the discontinuity, based on the analysis of texts and contexts. Among the topics which will be dealt with in the lecture are the following:

− The antecedent of Palestinian collective identity.

− The ascendance of Palestinian nationalism.

− Dispersal in the wake of the Nakba and awakening.

− The beginning of the PLO.

− How can we define a change of attitude: "congruent change" and an "incongruent" one.

Page 14: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

− The Islamic dimension: Hamas.

− The significance of the demographic dimension.

− The rise of the "inside" arena and the decline of the "outside".

− Hybrid Palestinian identity: Islam and Palestinian nationalism; Marxist and Palestinian nationalism.

− The Palestinian citizens of Israel.

− The differences of "homeland" and "state" in Palestinian and Zionist national thinking: has partition become obsolete?

The course will be in English.

Titel der LV

The Ascent and Descent of the Paradigm of Partition in the Palestinian-Israeli Conflict: Is Partition Out of Date?

Prof. Matti Steinberg (Israel-Professur) Art der LV PS / Ü PS / Ü Ü PS Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jewish Civilisations

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM JL wAM IM JL WM Modul 1: GG

FS IM 2

Zeit/ Ort Mittwochs, 16:15-17:45 Uhr, S 2, Beginn: 6.11.2013 Inhalt / Qualifikationsziele

The course will examine the historical evolution of the decoupling between "Homeland" and "State", i.e. the paradigm of partition into two states in Palestine both in the Zionist side and in the Palestinian side. We will try to sort out the differences from the similarities on both sides. Finally, we will discuss whether the Partition Paradigm has become obsolete. The course will be in English.

Literatur 1. "Congruent Change" or "Incongruent" One?

"David Ben-Gurion on Partition, 1937", The Jerusalem Quarterly, Number Ten, Winter, 1979, pp. 38 – 59. UN General Assembly Resolution 181 (Nov. 29 1947): www.yale.edu/lawweb/avalon/un/res181.htm

PLO, The Palestinian National Charter (1968): http://www1.idc.ac.il/libscan/a2002/49072.pdf; The Resolutions of the 12th PNC. PLO, "Final Statement of the 19th PNC"; "The Palestinian Declaration of Independence": http://www1.idc.ac.il/libscan/a2002/49155.pdf

Steinberg, Matti, "Change Despite Duality": http://www1.idc.ac.il/libscan/a2002/49156.pdf

Gresh, Alain, The PLO:The Struggle Within, Zed Books, London & New Jersey, 1988, pp. 156, 175; 203, 210.

"David Ben-Gurion on Partition, 1937", The Jerusalem Quarterly, Number Ten, Winter 1979, pp. 38 – 59. Declaration of Israel's Independence 1948: http://stateofisrael.com/declaration/

2. Collective Palestinian Identity in Flux Steinberg, Matti, "Arafat's PLO: The Concept of Self-Determination in Transition", The Jerusalem Journal of International Relations 9, No. 3 (September 1987), pp. 85-98: http://www1.idc.ac.il/libscan/a2002/48933.pdf

3. The Demographic Dimension Della Pergola, Sergio, "Demographic Trends in Israel and Palestine", American Jewish Year Book 2003 103, pp. 3-68. Steinberg, Matti, "The Demographic Dimension of the Struggle with Israel - as Seen by the PLO", Jerusalem Journal of International Relations 11, No. 4 (December 1989), pp. 27-51.

Page 15: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

4. Has the Paradigm of Partition Become Obsolete?

The Palestine Strategy Group, "Towards New Strategies for Palestinian National Liberation", August 2011: http://www.palestinestrategygroup.ps/Towards_New_Strategies_For_Palestinian_National_Liberation_FINAL_8-2011_(English).pdf

Ghada Karmi, "The One-State Solution: An Alternative Vision for Israeli-Palestinian Peace", Journal of Palestinian Studies, vol. XI, No. 2 (Winter 2011), pp. 62 – 76.

Matti Steinberg, "'Two nations are in thy womb and the one people shall be stronger than the other people' (Genesis 25:23): Binationalism in the Arab Middle East", in Anita Shapira, Yedidia Z, Stern and Alexander Yakobson (eds.), Nationalism and BiNationalism: The Perils of Perfect Structures (vol. 1) Sussex Academic Press, 2013, pp. 152 -170.

Titel der LV

Varieties of Islamic Fundamentalism Prof. Matti Steinberg (Israel-Professur)

Art der LV PS /Ü PS /Ü Ü PS Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jewish Civilisations

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM JL /RPh

wAM WM FW FS IM JL

Zeit/ Ort Donnerstags, 14:15-15:45 Uhr, S 2, Beginn: 7.11.2013 Inhalt / Qualifikationsziele

In his seminal book “The Venture of Islam” Marshal Hodgson deals with the issue of “determinacy in traditions”. His observation is unequivocal: “However a civilization be defined, it must not be hypostatized, as if it had a life independent of its human carriers…The determinacy of tradition is limited, in the long run by the requirement that it be continuingly relevant in current circumstances”. What applies in this matter to Islam, Sunna and Shi’a but even within these two schools – applies as well to any other religion or civilization. There are varieties of Islams (with s for plural) as there are varieties of Christianities and Judaisms as is – of all isms – plurality of modernisms. Within the unity exists a significant diversity. To borrow the dictum of the 19th century German historian Ranke: all generations are morally equidistant from God. Worldviews do not hold us as much as they are being held by us. We are the ones who view the world and not vice versa. The same pertains to the concept of Islamic fundamentalism: there are varieties of Islamic fundamentalisms. Indeed, each one of them purports to represent the authentic essence of Islam, and the variety is created out of the plurality of the viewpoints and doctrines about this essence. The essence is in the eyes of the involved beholder, and let us as researchers be careful and not to be tempted by the engrossing certitude of the subjects of our research to represent the exclusive essence. The aim of the course is to sort out the various schools of theology and strategy within the apparent generic term of Islamic Fundamentalism. The course will be in English.

Literatur Islam in Modern History:

1. Matti Steinberg, "'Two nations are in thy womb and the one people shall be stronger than the other people' (Genesis 25:23): Binationalism in the Arab Middle East", in Anita Shapira, Yedidia Z, Stern and Alexander Yakobson (eds.), Nationalism and BiNationalism: The Perils of Perfect Structures (vol. 1) Sussex Academic Press, 2013, pp. 152 -170.

2. Aron Raymond, Main Currents in Sociological Thought (vol. 2), London, Penguin Books, 1967), pp. 219 – 225.

3. Steinberg Matti, "'Anarchical Order' in the Arab World", in Susser Asher, Challenges to the Cohesion of the Arab State, Tel-Aviv University, The Moshe Dayan Center, 2008, pp. 41 – 55.

The Roots of Radical Islam:

4. Sivan Emmanuel, Radical Islam: Medieval Theology and Modern Politics, New Haven, Conn.: Yale

Page 16: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

U.P., 1985, chs. 4 & 5.

Muhammad 'Abdus Salman Faraj, The Absent Obligation, Can be downloaded from the internet at: http://www.megaupload.com/?d=0A5VSY0E

Qutb Sayyid, Milestones. Cedar Rapids, Iowa: Mother Mosque Foundation.

Salafiyya split: The Rivalry between the Global Jihad and the Muslim Brothers Movement

5. Mitchell P. Richard, The Society of the Muslim Brothers, London, Oxford U.P., 1969, Part III, Ideology, pp. 209 – 294.

6. Mardin Declaration, March 2010. In: http://en.islamtoday.net/artshow-416-3601.htm

7. Shaykh Anwar Awlaki, "The New Mardin Declaration", Inspire (Fall 2010), pp. 33 – 44 (will be distributed in class). (Inspire is an English-language online magazine produced by al-Qa'ida in the Arabian Peninsula).

8. Abu-Rabi' M. Ibrahim, The Contemporary Arab Reader on Political Islam, Pluto Press & The University of Alberta Press, London and New York, 2010, pp. 119 – 123, 135 – 138, 218 – 224.

"The Return of the Repressed"- Radical Sunna versus Radical Shia 9. Kohlberg Etan, "The Evolution of the Shia", The Jerusalem Quarterly, Number 27, Spring 1983, pp.

109 – 126.

10. Letter from al-Zawahiri to al-Zarqawi, July, 2005. In: http://www.globalsecurity.org/security/library/report/2005/zawahiri-zarqawi-letter_9jul2005.htm

11. Gilles Kepel, The War for Muslim Minds, Cambridge, Harvard, U.P., 2004, ch. 6, pp. 197- 240.

Titel der LV

The Global Jihad in Theology and Strategy Prof. Matti Steinberg (Israel-Professur)

Art der LV S S OS S OS S S OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jewish Civilisations

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM JL / RPh

wVM IM JL FM 2 / 3 Modul 1: GG, Modul 2: RPh

IM / FS IM 2: JL

Zeit/ Ort Freitags, 10:15-11:45 Uhr, S 1, Beginn: 8.11.2013 Inhalt / Qualifikationsziele

The Global Jihad groups (epitomized by al-Qa'ida as their vanguard) constitute in their outlook and organization a sort of restorative and counter-society sect. But at the same time it is a modern phenomenon accommodated to the Globalization era. What makes this sect a global one? And how can we explain its vigorous emergence in the last two decades? What is unique about its theology-strategy-tactics that differentiates it from other fundamentalist (or "Salafi") outlooks like the more popular The Muslim Brothers Movement? These are only samples of the questions that we will try to delve deep into in our seminar, based on primary sources translated into English and the research done on these issues. The main thrust of our discussions will be from the inside to the outside, i.e. – it will begin from the inner religious motivation embodied in the unique theology of the Global Jihad and move outside – to the scene of world politics. The course will be in English.

Literatur Islam in Modern History 1. Wilfred Cantwell Smith, Islam in Modern History, New York: The New American Library, 1957), ch. 1, pp. 11

– 17. Available also in hardcover edition, published by Princeton U.P., 1957.

2. Aron Raymond, Main Currents in Sociological Thought (vol. 2), London, Penguin Books, 1967), pp. 219 –

Page 17: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

225.

3. Steinberg Matti, " 'Anarchical Order' in the Arab World", in Susser Asher, Challenges to the Cohesion of the Arab State, Tel-Aviv University, The Moshe Dayan Center, 2008, pp. 41 – 55.

The Roots of Radical Islam

1. Sivan Emmanuel, Radical Islam: Medieval Theology and Modern Politics, New Haven, Conn.: Yale U.P., 1985, chs. 4 & 5.

2. Muhammad 'Abdus Salman Faraj, The Absent Obligation, Can be downloaded from the internet at: http://www.megaupload.com/?d=0A5VSY0E

3. Qutb Sayyid, Milestones. Cedar Rapids, Iowa: Mother Mosque Foundation.

Self-Conceptualization of Global Jihad

1. al-Zawahiri Ayman, Exoneration. In: http://www.nefafoundation.org/miscellaneous/FeaturedDocs/Zawahiri_Exoneration_ciaosc.pdf (since the pages are not numbered, I will indicate the required material in class).

2. Keppel Gilles, The Roots of Radical Islam, Saqi, London, 2005, pp. 34 – 104, 197 – 225.

"The Management of Chaos": Aim or Means? 1. Abu Bakr Naji, The Management of Savagery (translated by William McCants). John M. Olim Institute for

strategic Studies at Harvard University, 2006. In: http://www.wcfia.harvard.edu/olin/images/Management%20of%20Savagery%20-%2005-23-2006.pdf

The Attitude of the Global Jihad towards Non-Conventional Weapons 1. Al-Fahd Nasir Bin Hamad, A Treatise on the Legal Status of Using Weapons of Mass Destruction Against

Infidels, May 2003. In: http://www.scribd.com/doc/42288104/Nasir-Al-Fahd-The-Ruling-on-Using-Weapons-of-Mass-Destruction-Against-the-Infidels

2. Allison Graham, Nuclear Terrorism, New York, Times Books, 2004, pp. 19 – 120.

Salafiyya split: The Rivalry between the Global Jihad and the Muslim Brothers Movement 1. Mitchell P. Richard, The Society of the Muslim Brothers, London, Oxford U.P., 1969, Part III, Ideology,

pp. 209 – 294.

2. Mardin Declaration, March 2010. In: http://en.islamtoday.net/artshow-416-3601.htm

3. Shaykh Anwar Awlaki, "The New Mardin Declaration", Inspire (Fall 2010), pp. 33 – 44 (will be distributed in class). (Inspire is an English-language online magazine produced by al-Qa'ida in the Arabian Peninsula).

4. Abu-Rabi' M. Ibrahim, The Contemporary Arab Reader on Political Islam, Pluto Press & The University of Alberta Press, London and New York, 2010, pp. 119 – 123, 135 – 138, 218 – 224.

"The Return of the Repressed"- Radical Sunna versus Radical Shia 1. Kohlberg Etan, "The Evolution of the Shia", The Jerusalem Quarterly, Number 27, Spring 1983, pp. 109 –

126.

2. Letter from al-Zawahiri to al-Zarqawi, July, 2005. In: http://www.globalsecurity.org/security/library/report/2005/zawahiri-zarqawi-letter_9jul2005.htm

3. Gilles Kepel, The War for Muslim Minds, Cambridge, Harvard, U.P., 2004, ch. 6, pp. 197- 240.

The Strange Convergence: Global Jihad and Sufism 1. Weisman Itzchak, The Naqshbandiyya: Orthodoxy and Activism of a Worldwide Sufi Tradition, London,

Routledge, 2007. pp. 1 – 13, 147 – 171.

Variety Within Unity: Test-Cases of Jihad – Iraq; Afghanistan, Yeman 1. Fishman Brian (ed), Bombers, Banks, & Bleedout: Al-Qa'ida's Road in and out of Iraq, Combating

Page 18: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Terrorism Center at West Point, 2008.

2. The 9/11 Commission Report: Final Report of the National Commission on Terrorist Attacks upon the United States, (Authorized edition), New York, W.W. Norton, No Year, pp. 55 – 70.

3. International Crisis Group, "Afghanistan: Exit vs. Engagement", Asia Briefing No. 115, 28 Nov. 2010. In: http://www.crisisgroup.org/~/media/Files/asia/south-asia/afghanistan/B115%20Afghanistan%20--%20Exit%20vs%20Engagement.ashx

4. Abu Bakr Naji. The Management of Savagery (translated by William McCants). John M. Olim Institute for strategic Studies at Harvard University, 2006. In: http://www.wcfia.harvard.edu/olin/images/Management%20of%20Savagery%20-%2005-23-2006.pdf

The Global Jihad and the Muslim Presence in Europe and America 1. Inspire (Three issues published during 2010). Will be distributed in advance.

2. Amghar Samir, Boubekeur Amel, Emerson Michael (editors), European Islam: Challenges for Public Policy and Society, center for European studies, Brussels, 2007, Part A, pp. 14 – 61. In: www.scribd/doc/16599930/European - Islam

3. Abu-Rabi' M. Ibrahim, The Contemporary Arab Reader on Political Islam, Pluto Press & The University of Alberta Press, London and New York, 2010, pp. 28 – 33, 149 – 199.

The Global Jihad and Palestine: Is Palestine Central or Marginal in the Perception of the Global Jihad? 1. (The reading here will be specified in class in advance).

2. Tawhid and Jihad Legions in Palestine: A New Global Jihad Oriented Organization in Gaza. In: http://forums.islamicawakening.com/f18/tawhid-jihad-legions-palestine-new-global-jihad-oriented-organization-gaza-19842/

a) Global Jihad and World-Order; The Advantage of Asymmetrical Wars b) What is to be done versus the Global Jihad? – A Discussion

1. Abu Bakr Naji. The Management of Savagery (translated by William McCants). John M. Olim Institute for strategic Studies at Harvard University, 2006. In: http://www.wcfia.harvard.edu/olin/images/Management%20of%20Savagery%20-%2005-23-2006.pdf

2. The 9/11 Commission Report: Final Report of the National Commission on Terrorist Attacks upon the United States, (Authorized edition), New York, W.W. Norton, No Year, pp. 361 – 398

3. Cook David, Contemporary Muslim Apocalyptic Literature, New York, Syracuse U.P., 2008, pp/ 150 – 183; 214 – 233.

4. Abu-Rabi' M. Ibrahim, The Contemporary Arab Reader on Political Islam, Pluto Press & The University of Alberta Press, London and New York, 2010, pp. 6 – 27

JÜDISCHE LITERATUREN Titel der LV

Deutsch-Jüdische Literatur: Texte der Erinnerung / German-Jewish Literature. Memory and Text Prof. Feinberg

Art der LV S OS S S S OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM KL / JL

IM KL /JL FM 2 / 3 Modul 3: LKM, Modul 1: GG

IM 2: JL

Zeit/ Ort Blockseminar, Erste Sitzung: Montag, 14. Oktober 14:00-15:30 Uhr, S 3

Page 19: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Lerntag: Deutsches Literaturarchiv Marbach, am 4. Dezember 2013 von 9 bis 18 Uhr. Inhalt / Qualifikationsziele

Voranmeldung: notwendig !!! bis 1.10.2013 (spätestens) an: [email protected]

Literatur Im Deutschen Literaturarchiv in Marbach befinden sich u . a. Nachlässe (und Vorlässe) von: Schalom Ben Chorin, Kurt Pinthus, Mascha Kaleko, Walter Benjamin, H. G. Adler, Berthold Viertel, Marcel Reich-Ranicki. Zurzeit läuft dort das große Projekt „Deutsch-jüdische Nachlässe in Israel. Spuren deutsch-jüdischer Geschichte. Bewahrung und Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe (In Kooperation mit dem Franz Rosenzweig Minerva Research Center der Hebrew University of Jerusalem und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn).

Titel der LV

Miteinander? Nebeneinander? Araber, Palästinenser und Israelis in der hebräischen Literatur / Irreconcilable Sides or Side by Side? Arabs, Palestinians and Israelis in Hebrew Literature

Prof. Feinberg Art der LV V V V V V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM / VM KL / JL

wAM IM KL JL FM 2 / 3 Modul 3: LKM, Modul 1: GG

IM 2

Zeit/ Ort Montags, 12:00-13:30 (14-täglich), S 3, Sitzungen am 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 9.12.2013, 13.1.2014, 27.1.2014

Inhalt / Qualifikationsziele

Die Vorlesung beschäftigt sich mit einem zentralen Motiv in der hebräischen Literatur. Der Überblick über die Widerspiegelung des arabisch-israelischen Konflikts in der Literatur und der damit verbundenen Darstellung des Arabers beginnt mit Achad Ha´ams Artikel „Emet me-erez Israel“ („Wahrheit aus dem Land Israel“) aus dem Jahr 1891 und führt bis hin zu dem jüngsten Roman von Sayed Kashua (1975 im arabischen Dorf Tira geboren) „Zweite Person Singular“ (Deutsch: 2011). Textbeispiele aus Prosa und Lyrik stammen u. a. von Shmuel Yosef Agnon, Benjamin Tamuz, S. Yizhar Jehuda Amichai, Amos Oz und Abraham B. Jehoshua. Unterrichtssprache ist Deutsch. So auch alle Texte.

Literatur * Risa Domb: The Arab in Hebrew Prose 1911-1948. 1982. * Gershon Shaked: Die Figur des Arabers in der israelischen Prosa, in: Ariel 54 (1983), 74-85. * Gila Ramras-Rauch: The Arab in Israeli Literature. 1989. * Gilead Morahg: The Arab as Other in Israeli Fiction, in: Middle East Review 22, 1 (1989), 35-40. * Rachel Brenner Feldhay: Inextricably Bonded: Israeli Arab and Jewish Writers Re-Visioning Culture. 2003. * Ehud Ben Ezer: Die Figur des Arabers in der hebräischen Literatur, in: Feinberg, Anat (Hg.): Moderne Hebräische Literatur. 2005.

Titel der LV

Jiddische Literatur in Amerika und ihr Nachleben in der amerikanisch-jüdischen Literatur / Yiddish Literature in America and its Impact on American-Jewish Literature

Prof. Gruschka Art der LV S S OS S OS S OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jewish Civilisa-tions

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM KL VM KL IM KL FM 2 / 3 Modul 3 IM Zeit/ Ort Dienstags, 16–18 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich unter den aus Osteuropa stammenden jüdischen Einwanderern in den Vereinigten Staaten ein vielschichtiges, modernes Kulturleben, dessen wichtigstes Medium das Jiddische war. Nicht nur wurde jiddische Literatur aus Osteuropa aufmerksam rezipiert, auch entstand eine amerikanisch-jiddische Literatur. Selbst jiddische Schriftsteller, für die die USA nur eine vorübergehende Station in ihrem Leben waren, ließen amerikanisch(-jüdische) Erfahrungen in ihre Werke einfließen. Das Seminar führt in dieses Thema ein und fragt nach dem bewussten Umgang mit diesem kulturellen Erbe

Page 20: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

und dessen Nachwirken in der (englischsprachigen) amerikanisch-jüdischen Literatur der Gegenwart. Zu diesem Zweck werden wir zunächst maßgebliche Werke amerikanisch-jiddischer Autoren wie Chaim Grade, Isaac Bashevis Singer, Jacob Glatstein, Lamed Shapiro, Joseph Opatoshu sowie Werke der jiddischen Literatur, die einen Amerika-Bezug aufweisen, analysieren. Im Anschluss daran werden ausgewählte literarische Visionen von Autorinnen und Autoren der amerikanisch-jüdischen Literatur der Gegenwart, wie etwa Michael Chabon und Dara Horn, analysiert und den amerikanisch-jiddischen Werken gegenübergestellt. Die Lesetexte sind auf Deutsch und/oder Englisch gehalten. Jiddischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, auf Wunsch können die jiddischen Texte aber auch zusätzlich im Original gelesen werden.

Literatur Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Titel der LV Jiddische Literatur im Polen der Zwischenkriegszeit / Yiddish Literature in Interwar Poland

Magdalena Gebeßler, M.A. Art der LV PS PS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM JL wAM JL Zeit/ Ort Dienstags, 10:15-11:45 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Im Polen der Zwischenkriegszeit (1918 – 1939) erlebte die Jiddische Literatur eine Blütezeit. Es entstanden zahlreiche literarische Strömungen, Theatergruppen, Zeitschriften und Zeitungen. Allein in Warschau erschienen 1936 elf jiddische Tageszeitungen. Die in der Zweiten Polnischen Republik entstandene jiddische Literatur ist geprägt von großer Vielfalt, sie reicht von der sogenannten Schund-Literatur über religiöse Literatur bis hin zu avantgardistischen Werken. Zu den wichtigsten Avantgarde-Bewegungen zählen die zwischen 1919 und 1924 bestehende Bewegung Di Chaljastre („Die Bande“), der u. A. Peretz Hirschbein, Melech Ravitch, J. J. Singer und Peretz Markish angehörten, die Lodscher Künstlergruppe Jung Jiddisch, und der von Zalmen Reyzen gegründete Kreis Jung Vilne. Im Proseminar wird die jiddische Literatur dieser Zeit unter Berücksichtigung des kulturellen und politischen Hintergrunds betrachtet werden. Die ausgewählten Werke werden in deutscher und englischer Übersetzung gelesen. Jiddischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Literatur Shmeruk, Chone: Hebrew – Yiddish – Polish: A Trilingual Jewish Culture, in: Yisrael Gutman/Ezra Mendelsohn/Chone Shmeruk (Hg.): The Jews of Poland between Two World Wars, Hanover/London 1989, p. 285-311. Trunk, J. J./Zeitlin, Aaron: Antologye fun der Yidisher proze in Poyln tsvishn beyde velt-milkhomes, Cyco, New York 1946. Trunk, J. J.: Di Yidishe proze in Poyln in der tkufe tsvishn beyde velt-milkhomes, Tsentral-farband fun Poylishe Yidn in Argentine, Buenos Ayres 1949. Trunk, J. J.: Poyln: Zikhroynes un bilder, Vol. 7, Medem-klub, Nyu-York 1944.

Titel der LV

Lektürekurs Israel Joschua Singer: Friling / Reading Course Israel Joshua Singer: Friling Magdalena Gebeßler, M.A.

Art der LV Ü Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

M.A. Joint Degree

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM/ VM KL

wAM KL IM KL / EwM

Modul 3: LKM

Zeit/ Ort Donnerstag, 16:15-17:45 Uhr, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

In diesem Lektürekurs werden wir Erzählungen aus dem Erzählband Friling (1937) des jiddischen Schriftstellers Israel Joschua Singer (1893-1944) im jiddischen Original lesen und übersetzen. Der fünf Erzählungen enthaltende Erzählband Friling ist die erste in den USA entstandene Sammlung von Erzählungen Israel Joschua Singers. Israel Joschua Singer (1893-1944), der zu den wichtigsten Vertretern der modernen jiddischen Literatur zählt, wurde in Biłgoraj, Polen, geboren und erhielt eine traditionelle jüdische Erziehung. Er studierte in Warschau Malerei und unternahm 1918 eine Reise nach Kiev und Moskau. Als er drei Jahre später nach

Page 21: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Warschau zurückkehrte, schloss er sich der avantgardistischen jiddischen Dichtergruppe Di Chaljastre („Die Bande“) an, die den sozialen Realismus und romantisierende Beschreibungen des jüdischen Lebens ablehnte. Er reiste als Korrespondent für den Forverts durch Galizien, Polen und die Sowjetunion und emigrierte 1934 in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo er u. a. für den Forverts schrieb.

Literatur Singer, Israel Joschua: Friling, Brzoza, Warschau 1937. HEBRÄISCHE SPRACHWISSENSCHAFT Titel der LV

Das hebräische Jesus-Sirach-Buch / The Hebrew Jesus Sirach Book Juniorprof. Viktor Golinets

Art der LV Ü Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

M.A. Joint Degree

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM / VM KL / RPh

wAM KL / RPh

IM KL / RPh

Modul 2: RPh

Zeit/ Ort Montags, 14:15-15:45 Uhr, S 1 Inhalt / Qualifikationsziele

Das Sirach-Buch entstand in der Zeit nach dem Abschluss des Kanons der Hebräischen Bibel (Anfang des 2. Jh. v. u. Z). Obwohl ursprünglich auf Hebräisch geschrieben, hat es keine starke Verbreitung im Judentum erfahren und wurde durch die Jahrhunderte vor allem in griechischer und anderen Übersetzungen überliefert. Ende des 19. Jh. fand man Fragmente der hebräischen Version in der Kairo-Genizah. Später fand man hebräische Fragmente in Qumran und auf Masada. Im Kurs soll dieser Vertreter der Gattung „israelitische Weisheit“ gelesen werden mit besonderer Berücksichtigung seiner Sprache.

Literatur Segal, Moshe, .4 .ספר בן סירא השלם printing 1997. Jerusalem 1958 The Book of Ben Sira. Text, Concordance and an Analysis of the Vocabulary. Jerusalem: The Academy of the Hebrew Language and the Shrine of the Book 1973. Beentjes P. C., The Book of Ben Sira in Hebrew. A Text Edition of All Extant Manuscripts and Synopsis of all Parallel Hebrew Ben Sira Texts. Vetus Testamentum Supplementum 68. Leiden 1997

Titel der LV

Biblische, qumranische und älteste liturgische Poesie / Biblical and early liturgical poetry Juniorprof. Viktor Golinets

Art der LV S OS S OS S S Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jewish Civilisations

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul VM KL / RPh

IM KL / RPh

FM 2 / 3 Modul 2: RPh

Zeit/ Ort Donnerstags, 14:15-15:45 Uhr, S 3, 9:15-10:45 Uhr S 1 Inhalt / Qualifikationsziele

Poetische Texte stellen einen großen Teil der Hebräischen Bibel dar. Sie reichen von einzelnen Versen bis zu längeren Poemen und behandelt verschiedene Themen. Das Wesen der hebräischen Poesie wird in der Forschung verschiedentlich beurteilt. Die postbiblische Poesie knüpft an biblische Texte sowohl sprachlich als auch inhaltlich an, geht aber vielfach neue Wege. Ein Bindeglied zwischen diesen Korpora stellen die poetischen Kompositionen aus Qumran dar, zu denen auch apokryphe Psalmen gehören, die früher nur aus antiken Bibelübersetzungen bekannt waren. Im Kurs werden die entsprechenden Texte gelesen mit Blick auf die Merkmale der poetischen Sprache.

Literatur Alter, Robert, The Art of Biblical Poetry. Edinburgh 1990 Mirsky, Aharon, Yosse ben Yosse Poems. Edited with Introduction, Commentary and Notes. Jerusalem 1977 Sanders, J. A., The Psalms Scroll of Qumrân Cave 11 (11QPsa). DJD IV. Oxford 1965. Watson, Wilfred G. E., Classical Hebrew Poetry. A Guide to Its Techniques. New York 2005

JÜDISCHE PHILOSOPHIE UND GEISTESGESCHICHTE Titel der LV

Apologie und Kritik: Positionen und Perspektiven jüdischer Philosophie in der Gegenwart / Apologetics and Critique: Positions and Perspectives of Contemporary Jewish Philosophy

Page 22: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Prof. Musall Art der LV S OS S OS S S OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jewish Civilisa-tions

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM JL / RPh

IM JL / RPh

FM 2 / 3 Modul 2: RPh

Zeit/ Ort Mittwochs, 14:15-15:45 Uhr, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

Titel der LV

Geschichte der jüdischen Philosophie im Überblick I: Von der Antike bis zum Mittelalter / History of Jewish Philosophy – An Overview I: From Antiquity to the Middle Ages

Prof. Musall Art der LV V V V V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul AM / VM RPh

wAM RPh IM RPh FM 2 / 3 Modul 2: RPh

Zeit/ Ort Dienstags, 10:15-11:45 Uhr, S 1 Inhalt / Qualifikationsziele

Titel der LV

Philosophie der Bibel / Philosophy of the Bible Prof. Liss / Prof. Musall

Art der LV S OS S OS S Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul VM KL / RPh

IM KL / RPh

FM 2 / 3

Zeit/ Ort Montags, 10:15-11:45 Uhr, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

Kommentar siehe unter Bibel und jüdische Bibelauslegung

JÜDISCHE KUNST Titel der LV

Text und Bild in der jüdischen Kunst / Text and Image in Jewish Art Prof. Weber

Art der LV V V V V V V ÜV Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Prak-tische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jewish Civilisations

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul AM /VM KL

wAM / wVM

IM KL FM 2 / 3 GW / FW

FS BM 2

Zeit/ Ort Montags, 16:15-17:45 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Seit jeher ist die Überlieferung und Entwicklung jüdischer Identität mit Text verbunden, und bis heute wird auf das Bilderverbot als zentrales Moment jüdischen Selbstverständnisses verwiesen. Dennoch hat sich im Judentum gerade aus der intensiven Beschäftigung mit der Textüberlieferung eine eigene Bildtradition entwickelt, eine Sprache der Symbole, deren Ikonographie bis heute präsent ist; die Menorah ist dafür

Page 23: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

anschauliches Beispiel. Im Laufe von mehr als zwei Jahrtausenden hat sich daraus ein spezifisch jüdisches Verständnis von Bildkunst entwickelt, bei dem der Buchstabe selbst zum Bild und Symbol werden kann. Die Vorlesung untersucht das Verhältnis von Bild und Text an ausgewählten Beispielen der jüdischen Bild- und Buchkunst und bietet dazu einen Überblick über die herausragenden jüdischen Kunstdenkmäler von der Antike bis in die Gegenwart.

Literatur Lee Levine, The Ancient Synagogue, The first Thousand Years, 2000 Leila Avrin, Colette Sirat, La lettre hebraique et sa signification, Jerusalem 1981 Kathrin Kogman-Appel, Jewish Book Art between Islam and Christianity, 2004 Vivian B. Mann, Jewish Texts on the Visual Arts, 2000 Richard Cohen, Jewish Icons, 1998 Georg Heuberger, Anton Merk (Hg.) Moritz Daniel Oppenheim, Köln 1999 Art and its Uses – The visual image and modern Jewish Society, Studies in Contemporary Jewry 6 (1990)

Titel der LV

Zwischen Orient und Okzident Ritualkultur im aschkenasischen und sefardischen Judentum / Between Islam and Christianity: Jewish Ritual Art in Sefarad and Ashkenaz

Prof. Weber Art der LV S / Ü OS S OS S OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul VM JL IM JL FM 2 / 3 Modul 1: GG

IM JL

Zeit/ Ort Dienstags, 16:15-17:45 Uhr, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

In der Diaspora entstanden rund um das Mittelmeer und in Mittel- und Westeuropa eigenständige jüdische Kulturen, die ihr spezifisches Gepräge durch den engen Austausch mit der jeweiligen christlichen oder auch muslimischen Mehrheitskultur entwickelten. Visueller Ausdruck dafür waren vor allem die Synagogenausstattungen, die zu lokalen Identitätsträgern wurden. Die Veranstaltung diskutiert anhand ausgewählter Beispiele exemplarisch Formen lokaler Identitätsentwicklung und verortet sie in ihrem kulturhistorischen Kontext.

Literatur Vivian B. Mann, Convivencia, Jews, Muslims and Christians in Medieval Spain, New York 1992 Rafi Grafman, Vivian B. Mann, Crowning Glory – Silver Torah Ornaments ,The Jewish Museum New York 1996 Daniel Swetschinsky, Orphan Objects, the textile collection of the Joods Historisch Museum, Amsterdam 1997 David Altshuler, The Precious Legacy, Jewish treasures from Czechoslovak State Collections, New York 1987 Esther Juhasz, Sephardi Jews from the Ottoman Empire, Jerusalem 1989 Leben im russischen Shtetl: Auf den Spuren von An Ski, Köln 1993

Titel der LV

Gestalten der Bibel im christlich-jüdischen Kulturtransfer des Mittelalters / Prof. Weber

Art der LV S OS S S S OS OS OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister

M.A. Jewish Civilisations

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul VM RPh

IM RPh FM 2 / 3

Modul 2: RPh

Zeit/ Ort Donnerstags, 10:15-11:45 Uhr, S 4 Inhalt / Qualifikationsziele

In der christlich-jüdischen Auseinandersetzung des Mittelalters werden Gestalten der Bibel immer wieder als Kronzeugen für religiösen Wahrheitsanspruch aufgerufen. Dementsprechend zahlreich sind biblische Darstellungen in der mittelalterlichen jüdischen und christlichen Buchkunst. Das Seminar analysiert den ikonographischen Transfer bei gleichzeitiger ikonologischer Umdeutung und fragt nach der Bedeutung dieser Bildprozesse für die jeweilige Selbstwahrnehmung.

Literatur Gabrielle Sed Rajna, Le Mahzor enluminé, 1983

Page 24: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Gabrielle Sed Rajna, Die hebräische Bibel in Bilderhandschriften des Mittelalters, Frankfurt/Main 1987 Kathrin Kogman Appel (Hg.) Between Judaism and Christianity, Essays in honour of Elisheva Revel-Neher, 2009 Rachel Wischnitzer, Gestalten und Symbole der Jüdischen Kunst, Berlin 1935 Rachel Wischnitzer, From Doura to Rembrandt, studies in history of art, London 1990 Sarah Lipton, Images of Intolerance, 1999

Titel der LV

Kaschrut in der Küche. Eine Kulturgeschichte jüdischen Essens von den Speisegesetzen der Bibel bis zur halachischen Praxis / Kashrut and Cooking: A Cultural History of Jewish Food from the Bible to the

Halacha in Practice Prof. Weber / Prof. Klein

Art der LV Ü Ü Ü S S S Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FS, FW, GW

Modul VM JL wAM IM JL FM 2 / 3

Modul 1: GG

IM 2

Zeit/ Ort Blockseminar 16.-20.12.2013, jeweils 10:15-11:45 Uhr (16.12 und 17.12: S 4, 18.12.: S 1; 19.12. und 20.12. S 4)

Inhalt / Qualifikationsziele

Im Judentum geht Religion im wahrsten Sinne des Wortes durch den Magen, denn seit den biblischen Speisegesetzen sind Essen und Religionspraxis aufs engste verknüpft. Dass aber die jüdische Küche ein Ort par excellence für eine kulturwissenschaftliche Untersuchung ist, verdankt sie nicht nur der Weiterentwicklung der biblischen Speisegesetze in der religionsgesetzlichen Praxis, sondern auch der kreativen Gestaltung von Essen in den vielen symbolischen Speisen sowie den vielfältigen Einflüssen der Kulturen, in denen Juden lebten. Die Küche wurde so zu einem zentralen Moment jüdischer Selbstwahrnehmung, da sie Gemeinschafts- und Lokalidentität gleichermaßen zum Ausdruck brachte. Das Seminar widmet sich der Kaschrut in der Küche in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer/innen sind aufgefordert, die entsprechenden Seminartexte vorzubereiten, die im Reader ab Anfang Dezember im Semesterapparat unter Klein/Weber stehen werden. Um Anmeldung wird gebeten: [email protected]

Literatur Zur Einführung: Jordan D. Rosenblum, Food and Identity in Early Rabbinic Judaism, Cambridge 2010; online verfügbar über HEIDI David C. Kraemer, Jewish Eating and Identity Through the Ages, London/ New York (2007) paperback 2009. Claudia Roden, The Book of Jewish Food, London 1997 John Cooper, Eat and be Satisfied: A Social History of Jewish Food, Northvale/New Jersey 1993

JÜDISCHE RELIGIONSLEHRE, -PÄDAGOGIK UND -DIDAKTIK Titel der LV

Die 13 Säulen des Judentums. Einführung in die Jüdische Religionslehre / Prof. Krochmalnik

Art der LV V V V V V V Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM RPh JL

wAM RPh JL

IM JL / RPh

FM 4 EPG 2

GW / FW IM 2: JL

Zeit/ Ort Mittwochs, 10:15-11:45 Uhr, S 4 Inhalt / Qualifikationsziele

Es ist eine alte judaistische Streitfrage, ob das Judentum eine Lehre besitze. Die Vertreter des „Dogmas der Dogmenlosigkeit“ des Judentums haben diese Frage verneint, das Judentum habe im Gegensatz Christentum kein Dogma, es sei eine „Orthopraxie“, keine „Orthodoxie“ (M. Mendelssohn). Gegner dieser Doktrin bemängeln, dass sie die jüdische Religion ins Reich der Wirbellosen verweise (S. Schechter) und, dass sie das Denken aus der Religion ausschalte (Leo Baeck). Tatsache ist, dass fast alle mittelalterlichen jüdischen Denker, deren Traditionsbezug außer Frage steht, Listen jüdischer Lehren (Ikkarim) erstellt haben. Dabei

Page 25: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

richteten sie sich nach der maßgeblichen Liste der 13 Ikkarim des Moses Maimonides. Außerdem tauchten gerade im engsten Umkreis Mendelssohns die ersten systematischen Religionslehrbücher auf und die nachmendelssohn’sche Epoche wurde zur Blütezeit der jüdischen Katechismen für den Schul- und Konfirmationsunterricht, von denen man in den 100 Jahren zwischen 1782 und 1884 ca. 160 Titel zählt. Angehende Religionslehrer interessieren sich für diese Gattung nicht nur aus historischen Gründen. Sie müssen im Unterricht eine katechismusartige Elementarisierung und Systematisierung der jüdischen Religion vornehmen. In dieser Lehrveranstaltung wird am Leitfaden der ominösen Zahl 13 eine jüdische Religionslehre entwickelt, die aber die Gottesdienst- und Traditionsferne der aufklärerischen und liberalen Katechismen des 19. Jahrhunderts vermeidet. 13 Dreizehner werden unter doktrinalen und religionspädagogischen Rücksichten näher ins Auge gefasst: die 13 Dogmen, die 613 Ge- und Verbote, die 39 am Schabbat verbotenen Arbeiten, die 13 Feste des Synagogenjahres, die 13 Auslegungsregeln, die 13 Traditionsquellen, die 13 Stammbäume, die 13 Stämme, die 13 Tempelgeräte, die 13 Bitten, die 13 Gottesattribute, die 13 Tugenden und die 13 Alterstufen – und zum Ganzen einer jüdischen Religionslehre verbunden.

Literatur Bleich, David: With Perfect Faith. The Foundations of Jewish Belief, New York 1983 Kellner, M., Dogma in the Medieval Jewish Thought. From Maimonides to Abravanel, New York 1986. Krochmalnik, Daniel: 13 Säulen des jüdischen Glaubens, in: Daniel Krochmalnik, Michael Böhnke, Monika Scheidler (Hg.), Einander begegnen. Christentum – Judentum – Islam (Thomas Söding, Michael Böhnke: Theologische Module, Bd. 7), Verlag Herder, Freiburg, Basel, Wien 2013/14. Petuchowski, Jacob, I.: Manuals and Catechisms of the Jewish Religion in the Early Period of Emancipation (1964), in: Ders.: Studies in Modern Theology and Prayer, Philadelphia, Jerusalem 1998, 239-256. Schröder, Bernd: Jüdische Katechismen in Deutschland. Am Beispiel eines Katechismus aus der Feder von Samuel Hirsch (1815-1889), in: Kl. Herrmann, M. Schlüter, G. Veltri (Hg.), Jewish Studies Between the Disciplines. Papers in Honor of Peter Schäfer on the Occasion of his 60th Birthday, Leiden, Boston 2003, S. 456- 477. Wenzel, Rainer, Judentum und „bürgerliche Religion“. Religion, Geschichte, Politik und Pädagogik in Herz Hombergs Lehrbüchern, in: Behm, Britta L., Lohmann, U. Lohmann, I. (Hg.), Jüdische Erziehung und aufklärerische Schulreform. Analysen zum späten 18. und frühen 19. Jahrhundert (Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Bd. 5), Münster i. a. 2002, 335-357.

Titel der LV

Lernorte des Glaubens Kooperationsseminar der HfJS und des Praktisch-Theologischen Seminars der Theol. Fakultät der

Universität Heidelberg Prof. Krochmalnik / Prof. Schoberth / Eichelsdörfer, M.A.

Art der LV S S OS S OS S OS Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

Magister M.A. Jüdische Museo-logie

ÜK, FS, FW, GW

HMM

Modul VM RPh JL

VM RPh JL

IM RPh JL

FM 4 Modul 2 IM JL

Zeit/ Ort Dienstags 16:15-17:45 Uhr, S 4 (Okt. 2013 + 7.1.+14.1.14 sowie Blocktermin am Sonntag, 15.12.2013 von 13-18 Uhr)

Inhalt / Qualifikationsziele

Sämtliche monotheistischen Zukunftsvisionen haben eine Adresse: Jerusalem. Gerade deshalb war die Stadt von jeher ein Zankapfel der Monotheisten. Die Heiligen Stätten: Felsendom, Grabeskirche und Klagemauer sind nicht nur faszinierende Altertümer, auf denen sich zweitausend Jahre und mehr Geschichte auftürmen, sondern auch Propagandabauten, die die himmelhohen religiösen Ansprüche geltend machen. So streiten sich Grabeskirche und der Felsendom um den Nabel der Welt, die Klagemauer und der Felsendom, um das Ende der Geschichte. Auch 1000 Jahre nach dem ersten Kreuzzug bleibt Jerusalem einer der gefährlichsten Orte der Weltpolitik – „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“, sagt der Dichter. Kein Ort der Welt eignet sich besser als Lernort interreligiöser Kommunikation. Denn wenn auch alle Gruppen – auch alle christlichen Konfessionen – verbissen ihr Jerusalem verteidigen, so sind doch alle im Streit miteinander verbunden; sie bilden von oben gesehen und gehört, schon jene harmonische Einheit – concordia discors, disors concordia –, die Jerusalem in der Vision der Propheten dereinst auszeichnen soll.

Literatur Budde, Hedrik; Nachama, Andreas: Die Reise nach Jerusalem. Eine kulturhistorische Exkursion in der Stadt der Städte. 3000 Jahre Davidsstadt, Berlin 1995. Fuß, Martin: Die Konstruktion der Heiligen Stadt Jerusalem. Der Umgang mit Jerusalem in Judentum, Christentum und Islam, Stuttgart 2012.

Page 26: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Krochmalnik, Daniel: Der Nabel der Welt. Über die Sonderstellung Jerusalems in der jüdischen Tradition, in: Bibel und Kirche (Thema: Jüdische Schriftauslegung) 51 (1996) 2, S. 66-72. Ders.: Die Stadt der Mitte. Jerusalem im Psalter, in: Israelsonntag 8. August 2010. „Wünschet Jerusalem Segen …“. Psalm 122, Aktion Sühnezeichen. Predigthilfe & Materialien, S. 10-18. Kümper, M.; Rösch, B.; Schneider, U.; Thein, H. (Hg.): Makom. Orte und Räume im Judentum, Hildesheim i. a. 2007. Lapide, Pinchas E.: Brennpunkt Jerusalem. Eine israelische Dokumentation, Trier 1972 Magall, Miriam: Jerusalem. Heilige Stätten der Juden, München 2010. Montefiore, Simon Sebag: Jerusalem. Die Biographie, U. Bischoff, W. Götting (Üb.), Frankfurt/M 2011 Naredni-Rainer, Paul von: Salomos Tempel und das Abendland, Monumentale Folgen historischer Irrtümer, Köln 1994. Stock, Alex: Poetische Dogmatik. Gotteslehre, 1. Orte, Paderborn 2004. Tilly, Michael: Jerusalem – Nabel der Welt. Überlieferung und Funktionen von Heiligtumstraditionen im antiken Judentum, Stuttgart 2002 Wasserstein, Bernard: Jerusalem. Der Kampf, um die Heilige Stadt, H. J. Bußmann (Üb.), Wiesbaden 2007. Zwickel, Wolfgang: Der salomonische Tempel, Mainz 1999. Ein Materialordner mit Aufsätzen wird im Semesterapparat bereit gestellt.

Titel der LV

Bibel Code entschlüsselt: Zahlenexegese in der jüdischen Tradition Prof. Krochmalnik / Prof. Liss

Art der LV PS/Ü PS/Ü PS/Ü PS/Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM / VM RPh

wAM 1 IM RPh EM 2 EPG 1

Modul 2: RPh

Zeit/ Ort Mittwochs 14:15-15:45 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Kommentar siehe unter Fach Bibel

Titel der LV

Siddur-Didaktik am Beispiel des Morgenlobs (Birchot HaSchachar und Psuke DeSimra) / Prof. Krochmalnik

Art der LV Ü Ü Ü Ü Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

ÜK, FS, FW, GW

Modul AM RPh

wAM RPh

IM RPh FV

Zeit/ Ort Donnerstags, 10-12 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Der neueste Trend in der Religionspädagogik und die Richtlinien der Bildungsstandards für Jüdische Religionslehre gehen dahin, in größerem Umfang als bisher, den Erwerb performativer religiöser Kompetenzen in der Schule zu fordern. Besonders der Unterricht der Altersvorstufen zur religiösen Reife (10-13 Jährigen) soll das Rüstzeug für die praktische Gottesdienstpartizipation vermitteln. Konkret bedeutet das für den jüdischen Religionslehrer, dass er sich auf die Einführungen und Einübungen in das Gebetbuch vorbereiten muss (Siddur). Gewöhnlich stehen hierbei das Bekenntnis (Schma Jisrael) und das Achtzehn-Bitten-Gebet (Schmone Essre) im Mittelpunkt, in diesem Kurs soll aber das Hauptgewicht auf das Morgenlob (Birchot HaSchachar und Psuke DeSimra) gelegt werden. In dieser Übung geht es nicht um die traditionelle oder die historisch-kritischen Exegesen der Gebetstexte, sondern um ihren liturgischen Ort und ihren erzieherischen und erbaulichen Wert und dessen altersgemäße Vermittlung. Je nach Besucherzahl können die Lehramtskandidaten Unterrichtspräsentationen zu einzelnen Psalmen oder Psalmengruppen vorbereiten. Die Lehrveranstaltung ist aber nicht nur für Lehramtskandidaten offen, sondern für alle, die sich mit den Psalmen im religiösen Leben beschäftigen.

Literatur Sidur Sefat Emet, R. Bamberger (Üb.), Basel 1995. ArtScroll Siddur, R. Nosson Scherman (Üb.), 3. Aufl. 1990 Siddur Schma Kolenu, R. Joseph Scheuer (Üb.), Basel/Zürich 1996.

Page 27: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Böckler, Annette; Rayner, John D.: Einführung in den jüdischen Gottesdienst, Berlin 2002. Munk, Elie: Die Welt der Gebete, Victor Goldschmidt Verlag, Basel, 2 Bde., 1985 u. ö Nulman Macy, The Encyclopedia of Jewish Prayer, Northvale, New Jersey, 1993. Osten-Sacken, Peter von der; Rozwaski, Chaim Z. (Hgg.): Die Welt des jüdischen Gottesdienstes. Feste, Feiern und Gebete (Veröffentlichungen aus dem Institut Kirche und Judentum, Bd. 29), Berlin 2009. Trepp, Leo: Der jüdische Gottesdienst. Gestalt und Entwicklung. Stuttgart, Berlin, Köln 1992.

PRAKTISCHE RELIGIONSLEHRE Titel der LV Tefila und Gemara /

Rabbiner Friberg Art der LV Ü Ü Verwend-barkeit

B. A. Praktische Jüdische Studien

Staatsexamen ÜK, FS, FW,GW

PM 1 + 2 FV Zeit / Ort Montag, 7:30-8:30 Uhr, Dienstag, 16:00-18:00 Uhr, Mittwoch, 16:00-17:30 Uhr, Donnerstag, 8:30-10

Uhr, Bet Midrash Titel der LV Traditionelles Lernen / Traditional Learning

Rabbiner Friberg Art der LV Ü Verwend-barkeit

Staatsexamen ÜK, FS, FW,GW

FV Zeit / Ort nach Vereinbarung Titel der LV Synagogenpraktikum /

Rabbiner Friberg Art der LV Ü Verwend-barkeit

B. A. Praktische Jüdische Studien

ÜK

PrM 4 (15 LP) Zeit / Ort n.V. SPRACHKURSE Titel der LV

Hebraicumskurs / Hebrew Language Instruction Course Kevin Trompelt

Art der LV SpK SpK SpK SpK SpK SpK Verwend-barkeit

B.A. Jüdische Studien (75% und 50%)

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Jewish Civilisa-tions

M.A. Jüdische Museologie

ÜK, FW HMM

EM 1 EM 1 EwM Vorbereitungsmodul

Zeit / Ort Montag, 8.30 – 10.00 Uhr, ZSL Raum 220 (am 14.10. in S 2) Dienstag, 8.30 – 10.00 Uhr, ZSL Raum 118 Donnerstag, 12.00 – 14.00 Uhr, ZSL Raum 220, 14.00 – 16.00 Uhr (14-täglich), ZSL Raum 217 Freitag, 12.00 – 14.00 Uhr, S 2

Literatur

Page 28: GESCHICHTE DES JÜDISCHEN VOLKES...Überblick über die Bücher der Hebräischen Bibel, Erarbeitung der inhaltlichen, halachischen und liturgischen Grundlagen der jüdischen Religion,

Titel der LV

Jiddisch für Anfänger / Yiddish for Beginners Prof. Gruschka

Art der LV SpK SpK SpK Verwendbarkeit

B.A. Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

M.A. Jewish Civilisations

ÜK, FS, FW, GW

Modul EwM FS Zeit/ Ort Donnerstags, 10–12 Uhr, S 3 Inhalt / Qualifikationsziele

Für alle, die sich mit einer der vielfältigen, z.T. historischen Lebenswelten und der Kultur der aschkenasischen Juden beschäftigen wollen, sind Jiddischkenntnisse von Vorteil und in bestimmten Bereichen unverzichtbar. Der Kurs bietet eine Einführung in das Moderne Standardjiddisch. Vermittelt werden die moderne jiddische Orthographie, aktive und passive Sprachbeherrschung, Konversationskenntnisse, Grammatik und kulturelles Hintergrundwissen.

Literatur Sheva Zucker: Yiddish I. Hoboken 1995. Uriel Weinreich: College Yiddish. New York 1960. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Titel der LV

Rabbinisches Hebräisch / Hebrew Language Instruction Course: Rabbinic Hebrew Kevin Trompelt

Art der LV SpK SpK SpK SpK SpK SpK Verwend-barkeit

B.A. Jüdische Studien (75%)

B. A. Praktische Jüdische Studien

M.A. Jüdische Studien

Staats-examen

M.A. Joint Degree

M.A. Jewish Civilisations

ÜK, FS, FW,GW

HMM

EM 1

wEM 1 EwM WM

Zeit / Ort Mittwoch, 12.00 – 14.00 Uhr, S 2 Inhalt / Qualifikationsziele

Anhand ausgewählter Texte aus der Mischna und den Midraschim sollen die sprachlichen Eigenheiten des Rabbinischen Hebräisch herausgearbeitet und untersucht werden. Der Sprachkurs setzt Kenntnisse des Biblischen Hebräisch voraus.

Titel der LV Sprachkurs Hebräisch für B.A. Jüdische Studien 25%, M.A. Joint-Degree „Geschichte

jüdischer Kulturen“ und Heidelberger Mittelalter Master Kevin Trompelt

Art der LV Spk Spk Verwendbarkeit B.A.

Jüdische Studien

M.A. Joint Degree

ÜK HMM

50%, 25% EM 1

BM

Zeit / Ort Montags 12:15-13:45 Uhr, S 2, Mittwochs 14:15-15:45 Uhr Sprachlabor, R 204; Freitags 10:15-11:45 Uhr S 2

Inhalt / Qualifikationsziele

Ziel des Sprachkurses ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse in neuhebräischer Grammatik und Syntax sowie eines Grundwortschatzes im Modern-Hebräischen. Des Weiteren soll die Lektüre einfacher Texte eingeübt werden. Dabei werden wichtige Merkmale des Modern-Hebräischen sowie der Grammatik des Hebräischen vermittelt. Die Kenntnis des hebräischen Alphabets wird vorausgesetzt, weshalb der Besuch des Intensivkurses Hebräisch eine Woche vor Semesterbeginn dringend empfohlen ist.