Gesellschaftliche Wertvorstellungen ... · Gesellschaftliche Wertvorstellungen,...

47
Gesellschaftliche Gesellschaftliche Wertvorstellungen, Wertvorstellungen, Staatszielvorstellungen und Staatszielvorstellungen und Ideologien Ideologien Der empirische Begriff der Werteforschung: Der empirische Begriff der Werteforschung: „Werte sind Konzeptionen des Wünschenswerten“, d.h. „Werte sind Konzeptionen des Wünschenswerten“, d.h. normative Maßstäbe, anhand derer die normative Maßstäbe, anhand derer die gesellschaftliche Wirklichkeit beurteilt werden kann. gesellschaftliche Wirklichkeit beurteilt werden kann. Werte sind damit zunächst reinkulturelle Objekte. Werte sind damit zunächst reinkulturelle Objekte.

Transcript of Gesellschaftliche Wertvorstellungen ... · Gesellschaftliche Wertvorstellungen,...

Gesellschaftliche Gesellschaftliche Wertvorstellungen, Wertvorstellungen,

Staatszielvorstellungen und Staatszielvorstellungen und IdeologienIdeologien

Der empirische Begriff der Werteforschung: Der empirische Begriff der Werteforschung: „Werte sind Konzeptionen des Wünschenswerten“, d.h. „Werte sind Konzeptionen des Wünschenswerten“, d.h.

normative Maßstäbe, anhand derer die normative Maßstäbe, anhand derer die gesellschaftliche Wirklichkeit beurteilt werden kann. gesellschaftliche Wirklichkeit beurteilt werden kann. Werte sind damit zunächst reinkulturelle Objekte.Werte sind damit zunächst reinkulturelle Objekte.

Die Vielzahl von Werten in der Die Vielzahl von Werten in der modernen Gesellschaftmodernen Gesellschaft

Unterschiedliche Akzeptanz der Werte.Unterschiedliche Akzeptanz der Werte.In den Sozialwissenschaften muss In den Sozialwissenschaften muss zwischen Werten als kulturellen Objekten zwischen Werten als kulturellen Objekten und den individuellen Einstellungen und den individuellen Einstellungen gegenüber diesen unterschieden werden.gegenüber diesen unterschieden werden.Individuelle Einstellungen = Individuelle Einstellungen = WertorientierungenWertorientierungen Diese sollen über Diese sollen über geeignete Umfrageinstrumente erfasst geeignete Umfrageinstrumente erfasst werden können. werden können.

Die Messung von Einstellungen in Die Messung von Einstellungen in den Sozialwissenschaftenden Sozialwissenschaften

Werte als ein rudimentäres strukturiertes Werte als ein rudimentäres strukturiertes System.System.

Dieses wird auch als Dieses wird auch als Überzeugungssystem bezeichnet („belief Überzeugungssystem bezeichnet („belief systemsystem“)“)

Die Sonderstellung von Wertorientierungen Die Sonderstellung von Wertorientierungen innerhalb individueller Überzeugungssystemeinnerhalb individueller Überzeugungssysteme

Wertorientierungen gelten als sehr stabil, Wertorientierungen gelten als sehr stabil, sie werden ein Leben lang beibehalten, sie werden ein Leben lang beibehalten, wenn sie einmal internalisiert sind.wenn sie einmal internalisiert sind.

Sie sind gewöhnlichen Einstellungen Sie sind gewöhnlichen Einstellungen konzeptuell übergeordnet und konzeptuell übergeordnet und strukturieren diese. Sie sind strukturieren diese. Sie sind Beurteilungsmaßstab unbekannter Beurteilungsmaßstab unbekannter Objekte.Objekte.

Wertorientierungen als zentrale Wertorientierungen als zentrale EinstellungenEinstellungen

Zentralität bedeutet in diesem Zentralität bedeutet in diesem Zusammenhang, dass neue Einstellungen, Zusammenhang, dass neue Einstellungen, die sich aufgrund von neuen Erfahrungen die sich aufgrund von neuen Erfahrungen mit bis dahin unbekannten Objekten mit bis dahin unbekannten Objekten herausbilden und den eigenen herausbilden und den eigenen Wertorientierungen widersprechen, in der Wertorientierungen widersprechen, in der Tendenz so umgeformt werden, dass sie Tendenz so umgeformt werden, dass sie mit eigenen Wertorientierungen wieder im mit eigenen Wertorientierungen wieder im Einklang stehen.Einklang stehen.

Zentrale Werte für die Zentrale Werte für die politikwissenschaftliche Forschungpolitikwissenschaftliche ForschungDas Postmaterialismus Konzept von Das Postmaterialismus Konzept von InglehartInglehart

Die Werte Gleichheit und Freiheit die in Die Werte Gleichheit und Freiheit die in den modernen Demokratien in einem den modernen Demokratien in einem ständigen Spannungsverhältnis stehen.ständigen Spannungsverhältnis stehen.

Demokratische Grundorientierungen und Demokratische Grundorientierungen und Staatszielvorstellungen im Zusammenhang mit Staatszielvorstellungen im Zusammenhang mit

WertorientierungenWertorientierungen

Ideologische Einstellungen reflektieren Ideologische Einstellungen reflektieren Systeme von allgemeinen politischen Systeme von allgemeinen politischen Überzeugungen die jeder Bürger im Laufe Überzeugungen die jeder Bürger im Laufe seines Lebens erwirbt.seines Lebens erwirbt.

Ideologien können als „Ideologien können als „superissuessuperissues“ “ aufgefasst werden.aufgefasst werden.

Ideologien als Heuristiken (Reduzierung Ideologien als Heuristiken (Reduzierung der Komplexität des politischen Raumes) der Komplexität des politischen Raumes)

Ideologische DenkweisenIdeologische Denkweisen

Die LinksDie Links--RechtsRechts--Dimension;Dimension;

1)1) Dient zur Beschreibung Dient zur Beschreibung wirtschaftspolitischer Idealvorstellungenwirtschaftspolitischer Idealvorstellungen

2)2) Die gesellschaftspolitische LinksDie gesellschaftspolitische Links--RechtsRechts--Achse bezieht sich auf inhaltlich Achse bezieht sich auf inhaltlich heterogene Fragen. heterogene Fragen.

Ideologische Einstellungen im politischen Ideologische Einstellungen im politischen

Wettbewerbsraum WesteuropasWettbewerbsraum Westeuropas

Auf der Ebene der individuellen Auf der Ebene der individuellen Überzeugungssysteme stellen ideologische Überzeugungssysteme stellen ideologische Einstellungen das empirische Korrelat zu den Einstellungen das empirische Korrelat zu den Punkten im politischen Wettbewerbsraum dar, Punkten im politischen Wettbewerbsraum dar, d.h. dass sich die große Mehrzahl von d.h. dass sich die große Mehrzahl von politischen Streitfragen, mit Hilfe der geringen politischen Streitfragen, mit Hilfe der geringen Zahl von ideologischen Dimensionen (Bsp.: Zahl von ideologischen Dimensionen (Bsp.: Postmaterialismus, LinksPostmaterialismus, Links--RechtsRechts--Achse), Achse), sinnvoll einordnen lassen.sinnvoll einordnen lassen.Ideologische Einstellungen sind ebenfalls (wie Ideologische Einstellungen sind ebenfalls (wie Wertorientierungen) relativ resistent gegen Wertorientierungen) relativ resistent gegen Veränderungen. Veränderungen.

Auswirkungen von Wertorientierungen Auswirkungen von Wertorientierungen und ideologischen Einstellungenund ideologischen Einstellungen

Sie machen einen großen Teil der Sie machen einen großen Teil der politischen Kultur auspolitischen Kultur aus

Ihre Stabilität ist dafür verantwortlich, dass Ihre Stabilität ist dafür verantwortlich, dass sich politische Kulturen nur sehr langsam sich politische Kulturen nur sehr langsam verändern.verändern.

Die politische Kultur Deutschlands zum Die politische Kultur Deutschlands zum Zeitpunkt der WidervereinigungZeitpunkt der Widervereinigung

Die BRD:Die BRD:

Mitte der 70er Jahre: Stabile Mitte der 70er Jahre: Stabile demokratische Kultur; Die demokratische Kultur; Die Erwartungshaltung an den Staat sankErwartungshaltung an den Staat sank

Ende der 70erEnde der 70er--Mitte der 80er Jahre: „Neue Mitte der 80er Jahre: „Neue soziale Bewegungen“; die Forderung nach soziale Bewegungen“; die Forderung nach mehr Marktwirtschaft und weniger Staat mehr Marktwirtschaft und weniger Staat nimmt zu.nimmt zu.

Die DDR:Die DDR:

Das „neue ökonomische System“Das „neue ökonomische System“

Artikel 24 der Verfassung (Garantie eines Artikel 24 der Verfassung (Garantie eines Arbeitsplatzes) Arbeitsplatzes)

Die Entwicklung nach der Die Entwicklung nach der WidervereinigungWidervereinigung

Konkurrierende Annahmen die die Konkurrierende Annahmen die die politischen Einstellungen der DDRpolitischen Einstellungen der DDR--Bürger Bürger nach der Widervereinigung nach der Widervereinigung zusammenfassen.zusammenfassen.

1) Konservierungshypothese: 1) Konservierungshypothese: Diese besagt, dass sich in der DDR Diese besagt, dass sich in der DDR Wertorientierungen, Verhaltensmuster und Wertorientierungen, Verhaltensmuster und Mentalitäten aus der KriegsMentalitäten aus der Kriegs-- und und Nachkriegszeit erhalten haben.Nachkriegszeit erhalten haben.

2 2 KongurenzhypotheseKongurenzhypothese::

Diese besagt, dass zwischen den Diese besagt, dass zwischen den gesellschaftspolitischen gesellschaftspolitischen Wertorientierungen von OstWertorientierungen von Ost-- und und Westdeutschen keine gravierenden Westdeutschen keine gravierenden Unterschiede bestehen.Unterschiede bestehen.

3) Sozialisationshypothese: 3) Sozialisationshypothese:

Diese basiert auf dem soziologischen Axiom, Diese basiert auf dem soziologischen Axiom, dass politische Einstellungen im allgemeinen dass politische Einstellungen im allgemeinen und Wertorientierungen bzw. ideologische und Wertorientierungen bzw. ideologische Orientierungen im besonderen, während einer Orientierungen im besonderen, während einer „formativen Phase“ in Kindheit, Jugend und „formativen Phase“ in Kindheit, Jugend und frühem Erwachsenalter geprägt werden und sich frühem Erwachsenalter geprägt werden und sich im Laufe des weiteren Lebens kaum noch im Laufe des weiteren Lebens kaum noch verändern.verändern.

4 Situationshypothese:4 Situationshypothese:

Diese besagt, dass nicht nur die „formative Diese besagt, dass nicht nur die „formative Phase“ die grundlegenden Wertorientierungen Phase“ die grundlegenden Wertorientierungen prägt, sondern dass es gerade graduelle prägt, sondern dass es gerade graduelle dauerhafte Veränderungen in den alltäglichen dauerhafte Veränderungen in den alltäglichen Lebensumständen sind, die die Lebensumständen sind, die die Wertorientierungen bzw. die ideologischen Wertorientierungen bzw. die ideologischen Einstellungen der Bürger und Bürgerinnen Einstellungen der Bürger und Bürgerinnen mitbestimmen. mitbestimmen.

Grundlegende Entwicklungen vor dem Hintergrund der Grundlegende Entwicklungen vor dem Hintergrund der SozialisationsSozialisations-- und Situationshypotheseund Situationshypothese

1) Sozialisationshypothese:1) Sozialisationshypothese:

Individuelle Entwicklungen:Individuelle Entwicklungen:

Keine Veränderungen der gemessenen Keine Veränderungen der gemessenen Einstellungen zwischen 1994 und 2002.Einstellungen zwischen 1994 und 2002.

Kollektive Entwicklungen:Kollektive Entwicklungen:

Hier sollten ebenfalls die Einstellungen die Hier sollten ebenfalls die Einstellungen die zwischen 1994 und 2002 gemessen zwischen 1994 und 2002 gemessen wurden ein ähnliches Bild der wurden ein ähnliches Bild der Einstellungen zeichnen. Einstellungen zeichnen.

2) Situationshypothese:2) Situationshypothese:Hier wird ein ähnliches Bild, wie bei der Hier wird ein ähnliches Bild, wie bei der Sozialisationshypothese zu erwarten sein. Dies liegt Sozialisationshypothese zu erwarten sein. Dies liegt darin begründet, dass sich die Lebensverhältnisse seid darin begründet, dass sich die Lebensverhältnisse seid 1994 nicht wesentlich verändert haben.1994 nicht wesentlich verändert haben.Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass durch die Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass durch die andauernde Wirtschaftskrise, die Befürwortung andauernde Wirtschaftskrise, die Befürwortung sozialistischer Konzepte in Ostsozialistischer Konzepte in Ost-- oder Westdeutschland oder Westdeutschland zugenommen haben könnten. Des Weiteren müssten die zugenommen haben könnten. Des Weiteren müssten die unterschiedlichen Einstellungen in Ostunterschiedlichen Einstellungen in Ost-- und und Westdeutschland sich abschwächen, wenn in der Westdeutschland sich abschwächen, wenn in der Analyse Indikatoren für die individuelle Situation Analyse Indikatoren für die individuelle Situation berücksichtigt werden. berücksichtigt werden.

ZwischenkonklusionZwischenkonklusion

Im Folgenden werden Anhand von Indikatoren, Im Folgenden werden Anhand von Indikatoren, die gesellschaftlichen Wertorientierungen die gesellschaftlichen Wertorientierungen (Postmaterialismus), die Staatszielvorstellungen (Postmaterialismus), die Staatszielvorstellungen (Sozialismus eine gut Idee?) und die Ideologien (Sozialismus eine gut Idee?) und die Ideologien (Links(Links--RechtsRechts--Selbsteinstufung) der Bürger Selbsteinstufung) der Bürger erfasst. Versucht wird eine Aussage darüber zu erfasst. Versucht wird eine Aussage darüber zu treffen, ob sich Anzeichen für eine treffen, ob sich Anzeichen für eine Annäherungen bzw. ein Auseinanderdriften, der Annäherungen bzw. ein Auseinanderdriften, der beiden unterschiedlich sozialisierten Teile beiden unterschiedlich sozialisierten Teile Deutschlands, finden lassen.Deutschlands, finden lassen.

Politische Kultur in OstPolitische Kultur in Ost-- und und WestdeutschlandWestdeutschland

1. Fragestellung:1. Fragestellung: Wird es in absehbarer Zeit eine Wird es in absehbarer Zeit eine Angleichung der Wertorientierungen im Osten an die Angleichung der Wertorientierungen im Osten an die Wertorientierungen im Westen geben?Wertorientierungen im Westen geben?Prognose:Prognose: Wenn man vom sozialisationstheoretischen Wenn man vom sozialisationstheoretischen Ansatz ausgeht, wird eine Annäherung oder eine Ansatz ausgeht, wird eine Annäherung oder eine Angleichung zwischen Ost und West zuerst bei den Angleichung zwischen Ost und West zuerst bei den jungen Menschen in der Gesellschaft stattfinden.jungen Menschen in der Gesellschaft stattfinden.Vorgehen: Vorgehen: Betrachtung verschiedener Betrachtung verschiedener Wertvorstellungen bei Menschen in OstWertvorstellungen bei Menschen in Ost-- und und Westdeutschland getrennt nach Region, Alters und Westdeutschland getrennt nach Region, Alters und Bildung. Bildung.

Themengebiete für die BefragungThemengebiete für die Befragung

1. Demokratische Werte1. Demokratische Werte

2. Staatsziele, Wirtschafts2. Staatsziele, Wirtschafts-- und und SozialordnungSozialordnung

3.Postmaterialistische und materialistische 3.Postmaterialistische und materialistische WerteWerte

Wie stabil sind Wertorientierungen?Wie stabil sind Wertorientierungen?

Sozialisationshypothese:Sozialisationshypothese:

Wenn Wertvorstellungen während einer Wenn Wertvorstellungen während einer kurzen Phase im Leben geprägt werden kurzen Phase im Leben geprägt werden und dann relativ stabil bleiben, dann und dann relativ stabil bleiben, dann kommt es nur durch Generationenwechsel kommt es nur durch Generationenwechsel zu einem Wandel und damit zu einer zu einem Wandel und damit zu einer Annäherung zwischen Ost und West. Annäherung zwischen Ost und West.

Analyse dieses ZusammenhangsAnalyse dieses Zusammenhangs

Berechnung von Zusammenhangsmaßen Berechnung von Zusammenhangsmaßen über ausgewählte Indikatoren.über ausgewählte Indikatoren.

ZwischenkonklusionZwischenkonklusion

Es gibt Indizien dafür, dass die bestehenden Es gibt Indizien dafür, dass die bestehenden Unterschiede der Wertorientierungen in OstUnterschiede der Wertorientierungen in Ost-- und und Westdeutschland auf Sozialisationseffekte Westdeutschland auf Sozialisationseffekte zurückzuführen sind und somit ein Wandel bzw. zurückzuführen sind und somit ein Wandel bzw. eine Angleichung in erster Linie durch eine Angleichung in erster Linie durch Generationenwechsel stattfinden wird. Generationenwechsel stattfinden wird. Das heißt, die Annäherung wird sich nur sehr Das heißt, die Annäherung wird sich nur sehr allmählich entwickeln.allmählich entwickeln.Bildung spielt hierbei eine wichtige Rolle. So Bildung spielt hierbei eine wichtige Rolle. So kann man davon ausgehen, dass den Schulen kann man davon ausgehen, dass den Schulen und Hochschulen bei diesem und Hochschulen bei diesem Angleichungsprozess eine wichtige Rolle spielen Angleichungsprozess eine wichtige Rolle spielen

Auf dem Weg zur „Civic Auf dem Weg zur „Civic CultureCulture“?“?

ForschungsfragenForschungsfragen

1) Wie entwickelte sich seit der Vereinigung das Verhältnis 1) Wie entwickelte sich seit der Vereinigung das Verhältnis der Bevölkerung, insbesondere der ostdeutschen der Bevölkerung, insbesondere der ostdeutschen Bevölkerung, zur Bevölkerung, zur Politik?Politik?

2) Welche Faktoren erleichtern bzw. erschweren den 2) Welche Faktoren erleichtern bzw. erschweren den kulturellen Wandel in den neuen Bundesländern und kulturellen Wandel in den neuen Bundesländern und begünstigen das Entstehen einer homogenen, begünstigen das Entstehen einer homogenen, politischen Kultur im vereinigten Deutschland? politischen Kultur im vereinigten Deutschland?

3) Welche Erwartungen ergeben sich aus den bisherigen 3) Welche Erwartungen ergeben sich aus den bisherigen Erkenntnissen der empirischen Forschung bezüglich der Erkenntnissen der empirischen Forschung bezüglich der Stabilität und Leistungsfähigkeit der Demokratie in Stabilität und Leistungsfähigkeit der Demokratie in Gesamtdeutschland?Gesamtdeutschland?

Erwartungen zunächst:Erwartungen zunächst:

a) 50er/60er Jahre Westdeutschland a) 50er/60er Jahre Westdeutschland b) 40 Jahre Sozialismus folgenlos?b) 40 Jahre Sozialismus folgenlos?

der Regimewandel in der DDR scheint bis der Regimewandel in der DDR scheint bis zu einem gewissen Grad das Resultat der zu einem gewissen Grad das Resultat der unzulänglichen Leistungsfähigkeit des unzulänglichen Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssystems gewesen zu seinWirtschaftssystems gewesen zu sein

=> Hoffnung der Ostdeutschen auf => Hoffnung der Ostdeutschen auf VerbesserungVerbesserung

Tabelle; S.105Tabelle; S.105

Einschätzung der Wirtschaftslage, in den Einschätzung der Wirtschaftslage, in den neuen und alten Bundesländern 1990neuen und alten Bundesländern 1990--19961996

allgemeine Hypothese zur Civic allgemeine Hypothese zur Civic CultureCulture::

„Stabilität und Leistungsfähigkeit ist abhängig vom „Stabilität und Leistungsfähigkeit ist abhängig vom Vorhandensein politischer Systeme“Vorhandensein politischer Systeme“

Unterstützung des Systems nicht automatisch: Unterstützung des Systems nicht automatisch: positive Erfahrungen mit der Leistungsfähigkeit positive Erfahrungen mit der Leistungsfähigkeit des politischen Systemsdes politischen Systems

Tabelle 3; S.108Tabelle 3; S.108

Einstellung zur Demokratie in den alten Einstellung zur Demokratie in den alten und neuen Bundesländern 1990und neuen Bundesländern 1990--19971997

Überraschend große Übereinstimmung Überraschend große Übereinstimmung beim demokratischen Grundkonsensbeim demokratischen Grundkonsens

„Demokratiezufriedenheit“„Demokratiezufriedenheit“

Diskrepanz zwischen Ideal und PraxisDiskrepanz zwischen Ideal und PraxisFuchs: Begriff der „Demokratie“ Fuchs: Begriff der „Demokratie“

unterschiedlich geprägt in den beiden unterschiedlich geprägt in den beiden Teilen Deutschlands Teilen Deutschlands

Tabelle 4; 113Tabelle 4; 113

Struktur des Struktur des InstitutionenvertrauensInstitutionenvertrauens, in , in den neuen und alten Bundesländern 1991 den neuen und alten Bundesländern 1991 und 1995.und 1995.

Trotz Angleichung sind bemerkenswerte Trotz Angleichung sind bemerkenswerte OstOst--WestWest--Unterschiede vorhanden Unterschiede vorhanden (Misstrauen zu fast allen Institutionen und (Misstrauen zu fast allen Institutionen und besonders zu Massenmedien, Kirchen , besonders zu Massenmedien, Kirchen , Parteien, Bundestag) Parteien, Bundestag)

Demokratische Wertorientierungen in WestDemokratische Wertorientierungen in West--

und Ostdeutschland 1998und Ostdeutschland 1998

Ist die Demokratie die beste Staatsform? Ist die Demokratie die beste Staatsform?

Fast 86% der Westdeutschen stimmen Fast 86% der Westdeutschen stimmen dieser Frage voll zudieser Frage voll zu

Etwa 70% der Ostdeutschen stimmen Etwa 70% der Ostdeutschen stimmen dieser Frage voll zudieser Frage voll zu

Staatsziele, WirtschaftsStaatsziele, Wirtschafts-- und Sozialordnungund SozialordnungBefürwortung des Leistungsprinzips in OstBefürwortung des Leistungsprinzips in Ost-- und und

Westdeutschland etwa gleich großWestdeutschland etwa gleich groß

„„Der Sozialismus ist eine gute Idee, Der Sozialismus ist eine gute Idee, die nur schlecht ausgeführt wurde“ die nur schlecht ausgeführt wurde“

Deutlicher Unterschied zwischen den ALB und den NBL, Deutlicher Unterschied zwischen den ALB und den NBL, während des gesamten Untersuchungszeitraum etwa während des gesamten Untersuchungszeitraum etwa 1.1 Skalenpunkte1.1 SkalenpunkteDie Zustimmung zu diesem Statement nimmt im Mittel Die Zustimmung zu diesem Statement nimmt im Mittel leicht ableicht ab

In den beiden Untersuchungszeiträumen von In den beiden Untersuchungszeiträumen von 19941994--1998 und 19981998 und 1998--2002 bleibt das 2002 bleibt das Antwortverhalten bei etwa 33% der Befragten Antwortverhalten bei etwa 33% der Befragten stabilstabil

Unterstützung der Wirtschaft durch Unterstützung der Wirtschaft durch den Staatden Staat

In den NBL liegt der Wert bei 1.72 In den NBL liegt der Wert bei 1.72 SkalenpunktenSkalenpunktenIn den ABL liegt der Wert bei 1.86In den ABL liegt der Wert bei 1.86Diese Statement wird von einem Großteil der Diese Statement wird von einem Großteil der Befragten sehr positiv bewertetBefragten sehr positiv bewertet

„„Der Staat ist verantwortlich für Der Staat ist verantwortlich für Vollbeschäftigung“ Vollbeschäftigung“

Sehr große Zustimmung in den NBL (1.41)Sehr große Zustimmung in den NBL (1.41)

In den ABL liegt der Skalenwert bei 1.71 In den ABL liegt der Skalenwert bei 1.71

Deutliche Differenz von 0.3 SkalenpunktenDeutliche Differenz von 0.3 Skalenpunkten

Ideologische OrientierungenIdeologische Orientierungen

LinksLinks--RechtRecht--SelbsteinstufungSelbsteinstufung

11 Antwortvorgaben/ „1 ganz links“/ „11 ganz 11 Antwortvorgaben/ „1 ganz links“/ „11 ganz rechts“rechts“

IngelhartIngelhart Index zur Bestimmung der Index zur Bestimmung der WerteorientierungWerteorientierung

Die vier Items des Die vier Items des IngelhartIngelhart Index formulieren die folgenden Index formulieren die folgenden politischen Ziele:politischen Ziele:

A) A) Aufrechterhaltung von Ruhe und Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung in diesem LandOrdnung in diesem LandB) B) Mehr Einfluss der Bürger auf die Mehr Einfluss der Bürger auf die Entscheidungen der RegierungEntscheidungen der RegierungC) C) Kampf gegen steigende PreiseKampf gegen steigende PreiseD) D) Schutz des Rechts auf freie Schutz des Rechts auf freie MeinungsäußerungMeinungsäußerung

IngelhartIngelhart Index zur Bestimmung der Index zur Bestimmung der WerteorientierungWerteorientierung

In beiden Teilen der BRD dominieren die In beiden Teilen der BRD dominieren die Mischtypen Mischtypen

Ostdeutsche tendieren etwas stärker zu Ostdeutsche tendieren etwas stärker zu materialistischen Politikzielenmaterialistischen Politikzielen