Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung...

11
Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung 1 01.01.22

Transcript of Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung...

Page 1: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-,

Förderkurse und Diplome für Lernende

Anleitung

Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung 111.04.23

Page 2: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Grundlagen

• Die Grundlage für Gesuche und Bewilligungen bildet die Verordnung über die Lernenden.

• Berufsbildner/-innen sind Ansprechpersonen für die Lernenden und evaluieren mit ihnen, für welche Massnahme ein Gesuch gestellt werden kann.

• Berufsbildner/-innen informieren den Amtchef und holen sein/ihr Einverständnis ein.

• Für Bewilligungen und Abrechnungen ist die Koordinationsstelle Berufliche Grundbildung zuständig.

11.04.23 2

Page 3: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Elektronisches Formular

11.04.23 Thema der Präsentation 3

Aus dem Shop downloaden und abspeichern: name_vorname_gesuch.xls oder .ods

Formular öffnen – es besteht aus mehreren Tabellenblättern

Das Formular begleitet die Lernenden während der ganzen Lehrzeit und gibt einen Überblick auf besuchte Massnahmen, entstandene Kosten, Vergütungen und den Saldo der Urlaubstage.

Die Schritte Gesuch und Bewilligung erfolgen ausschliesslich auf elektronischem Weg. Die Abrechnung erfolgt auf dem Postweg und elektronisch.

Page 4: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Formular ausfüllen

11.04.23 4

Mit der Tab-Taste kann von Feld zu Feld navigiert werden.

Farbig hinterlegte Felder können auf diesem Tabellenblatt nicht beschriftet werden. Sie sind mit Formeln hinterlegt und gesperrt.

Page 5: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Kostenaufstellung ausfüllen

11.04.23 5

Die Kostenaufstellung ist mit dem Tabellenblatt Gesuch Bewilligung Abrechnung verknüpft. Alle relevanten Daten werden automatisch übernommen.

In der Phase Gesuch müssen nur die gelb hinterlegten Zellen und das Feld ‘Berufsbildner/-in’ ausgefüllt werden.

Datei speichern. Ein Ausdruck ist nicht nötig.

Page 6: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Gesuch stellen

• Berufsbildner/in sendet die ausgefüllte und gespeicherte Datei im Anhang per Mail, Betreff: Gesuchan: [email protected]: Lernende/-r

• Wichtig: Das Gesuch kann nur über die Berufsbildenden gestellt werden. Lernende können von sich aus keine Gesuche einreichen.

11.04.23 6

Page 7: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Bewilligung

• Der Koordinator Berufliche Grundbildung bewilligt das Gesuch, wenn die Grundlagen erfüllt sind, und trägt die Bewilligung im Formular ein. Es wird im Personalamt abgespeichert.

• Das bewilligte Gesuch wird per Mail an

den/die Berufsbildner/in zurückgeschickt; cc an Lernende/n.

11.04.23 7

Page 8: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Abrechnung

• Nach der besuchten Massnahme füllt die/der Lernende die violetten Felder der Kostenaufstellung aus.

• Die/der Lernende sendet die ausgefüllte und gespeicherte Datei im Anhang per Mail, Betreff: Abrechnungan: [email protected]: Berufsbildner/-in

11.04.23 8

Page 9: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Abrechnung• Der/die Lernende druckt die

Kostenaufstellung zur Unterschrift aus: Berufsbildner/-in und Lernende/-r

• Der/die Lernende schickt die unterschriebene Kostenaufstellung mit allen Unterlagen (Kopie): – Teilnahmebestätigung/Präsenzliste – Zahlungsquittung, Diplom, etc.

per Post an: Personalamt, Berufliche Grundbildung, Barfüssergasse 24, 4509 Solothurn

11.04.23 9

Page 10: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Auszahlung

• Nach Erhalt der Abrechnung, elektronisch und per Post, veranlasst der Koordinator Berufliche Grundbildung die Auszahlung der Zulagen auf das Konto der Lernenden Person.

• Nach der Abrechnung wird die jeweilige Kostenaufstellung gesperrt und das Formular per Mail retourniert, an die/den Lernende/-n und an cc Berufsbildner/-in

11.04.23 10

Page 11: Gesuch und Bewilligung Stütz-, Sprach-, Förderkurse und Diplome für Lernende Anleitung Anleitung erstellt von Andrea Hamidi, Koordinatorin Berufliche Grundbildung118.05.2014.

Fragen?

• Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator Berufliche Grundbildung, Ogulcan Karakoyun, oder die Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und Support, Ruth Greber.

[email protected] 032 627 20 [email protected] 032 627 20 88

11.04.23 Thema der Präsentation 11