Gesundes_Fruehstueck

4
Eurolingua Deutsch I, Neue Ausgabe Materialien zu unseren Lehrwerken Erwachsenenbildung Teilband 2 / Einheit 14: Über den Tellerrand Autoren: Dieter Maenner, Ute Koithan © Cornelsen Verlag GmbH & Co. OHG, Berlin 2007, www.cornelsen.de/erwachsenenbildung 1 Übung 1 Was gibt es zum Frühstück? a) Notieren Sie, was Sie zum Frühstück essen und trinken. ein Glas Orangensaft b) Tauschen Sie Ihre Listen im Kurs aus. Ist das Frühstück von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin gesund? Ergänzen Sie die Tabelle. gesund ungesund c) Geben Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin Tipps für ein gesundes Frühstück. Iss / Essen Sie mehr Obst/Käse/Müsli ... Iss / Essen Sie weniger Fett/Wurst/... Trink / Trinken Sie lieber grünen Tee/Milch/Saft ... Trink / Trinken Sie nicht so viel Kaffee/...

description

gesundes Frühstück

Transcript of Gesundes_Fruehstueck

Page 1: Gesundes_Fruehstueck

Eurolingua Deutsch I, Neue Ausgabe

Materialien zu unseren Lehrwerken

Erwachsenenbildung

Teilband 2 / Einheit 14: Über den Tellerrand

Autoren: Dieter Maenner, Ute Koithan © Cornelsen Verlag GmbH & Co. OHG, Berlin 2007, www.cornelsen.de/erwachsenenbildung 1

Übung 1 Was gibt es zum Frühstück?

a) Notieren Sie, was Sie zum Frühstück essen und trinken.

ein Glas Orangensaft

b) Tauschen Sie Ihre Listen im Kurs aus. Ist das Frühstück von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin gesund? Ergänzen Sie die Tabelle.

gesund ungesund

c) Geben Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin Tipps für ein gesundes Frühstück.

• Iss / Essen Sie mehr Obst/Käse/Müsli ...

• Iss / Essen Sie weniger Fett/Wurst/...

• Trink / Trinken Sie lieber grünen Tee/Milch/Saft ...

• Trink / Trinken Sie nicht so viel Kaffee/...

Page 2: Gesundes_Fruehstueck

Eurolingua Deutsch I, Neue Ausgabe

Materialien zu unseren Lehrwerken

Erwachsenenbildung

Teilband 2 / Einheit 14: Über den Tellerrand

Autoren: Dieter Maenner, Ute Koithan © Cornelsen Verlag GmbH & Co. OHG, Berlin 2007, www.cornelsen.de/erwachsenenbildung 2

Übung 2 Wetterwörter. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

der Regen es ist nass es regnet

die Sonne es ist _______________ die Sonne _____________

die Wolke es ist _______________

das ______________ es ist gewittrig, laut es blitzt und donnert

der Schnee es ist kalt es _______________

der _______________ es ist neblig

Page 3: Gesundes_Fruehstueck

Eurolingua Deutsch I, Neue Ausgabe

Materialien zu unseren Lehrwerken

Erwachsenenbildung

Teilband 2 / Einheit 14: Über den Tellerrand

Autoren: Dieter Maenner, Ute Koithan © Cornelsen Verlag GmbH & Co. OHG, Berlin 2007, www.cornelsen.de/erwachsenenbildung 3

Übung 3 Lesen Sie die E-Mail. Welche Sätze sind richtig? Kreuzen Sie an.

1. Die Eltern von Ingrid kommen nächstes Wochenende.

2. Ingrid hat keine große Wohnung.

3. Sylvia und Martin besuchen gern Museen.

4. Das Wetter ist gerade sehr schön.

5. Sylvia und Martin bleiben eine Woche bei Ingrid.

6. Ingrid muss im Juli nicht arbeiten.

von: Ingrid Evers <[email protected]> an: [email protected] Betreff: Euer Besuch bei mir

Hallo Sylvia und Martin,

ihr wollt mich doch am nächsten Wochenende besuchen. Leider gibt es ein kleines Problem. Am Samstag kommen meine Eltern, das habe ich ganz vergessen. Na ja, meine Wohnung ist nicht so groß und ich habe nicht so viel Betten. Ihr könnt bei mir also nicht übernachten. Ich muss – und will – mit meinen Eltern ein paar Sachen machen, na ja, durch die Stadt gehen, Museen und Kirchen besuchen. Ich weiß, das ist nicht so interessant für euch. Also, wenn ihr es o.k. findet, kommt doch eine Woche später – am ersten Wochenende im Juli. Dann ist das Wetter vielleicht auch besser. Im Moment ist es hier sehr kalt, es regnet den ganzen Tag – schöner Sommer! Ihr könnt dann eine ganze Woche bleiben. Ich habe im Juli Urlaub! Dann können wir viel machen, am Abend ausgehen ...

Ich hoffe, ihr versteht das! Liebe Grüße und bis bald Ingrid

Page 4: Gesundes_Fruehstueck

Eurolingua Deutsch I, Neue Ausgabe

Materialien zu unseren Lehrwerken

Erwachsenenbildung

Teilband 2 / Einheit 14: Über den Tellerrand

Autoren: Dieter Maenner, Ute Koithan © Cornelsen Verlag GmbH & Co. OHG, Berlin 2007, www.cornelsen.de/erwachsenenbildung 4

Lösungsschlüssel

Übung 2

der Regen es ist nass es regnet

die Sonne es ist sonnig/heiß/warm die Sonne scheint

die Wolke es ist wolkig

das Gewitter es ist gewittrig, laut es blitzt und donnert

der Schnee es ist kalt es schneit

der Nebel es ist neblig

Übung 3

richtig: 1 – 2 – 6