Gewichte, Maassstäbe und Hahnen aus Bergkrystall

1
Operationen, Appar~te und Re~gentien. 471 der Appar~t die R~hre b., die den Raum fiber der SchwefelsSure mit der Luff communiciren l~isst. Nach der Abk~ihlung vertauscht man bei Anwendung yon concentrirter Sehwefels~iure bmit dem Chlorcalcium- rohre c am zu verh~iten, dass die Schwefels~iure W~sser anzieht. Das Ende der Reagensr~hre muss so welt yore Boden des Kolbens abstehen, class es beim seitliehen Durchsehen tlurch die Schwefels~ure ~ollkommen gesehen wird. Durch die Sehwefels~iure betrachtet~ erseheint n~imlich das Ende der ReagensrShre vergr~ssert, etwa in dem durch die punk- tirte Linie in Fig. 46 angedeuteten Maasse. Ist das Ende des Reagens- cylinders dem Boden des Kolbens go nabe, dass die punktirte Linie den Boden des Kolbens schneider, so sieht man den unteren Theil der RShre nicht. Man kann sieh jedoch in diesem Falle dadurch helfen, dass man in den Reagenscylinder etwas Asbest bringt, was t~berhaupt empfehlens- werth sein dfirfte am zu ~erhiiten, class beim Einwerfen eiues Schmelz- punktsrShrchens der Boden des Reagenseylinders durchschlagen wird. Gewichte, Maassst~be und Hahnen aus Bergkrystall werden, wie ich in dieser Zeitschrift 137 444 und 15, 445 mitgetheilt habe, seit eini- ger Zeit yon H. Stern in Oberstein in vorzOglicher Ausfiihrung zu re- lativ billigen Preisen angefertigt. S i e g f r i e d S t e i n*) bespricht in einer liingeren Abbandlung die Herstellung der genannten Gegenst~nde und anderer Pr~cisionsarbeiten aus Bergkrystall dutch It. Stern. Die Ab- handlung enth~lt nichts wesentlich Neues, so dass ich reich mit dem ttinweise auf dieselbe begnt~ge. Ebenso kann auf die Bemerkungen welche H einrieh Buff**) zu St ei n' s Abhandlung macht, hier nur hingewiesen werden. Ueber graduirte Ar~ometer nach specifischem Gewicht (Densi- meter) zum rationellen Ersatz tier allgemeinen Ar~iometer nach B aura 6, B e c k, C a r t i e r u. A. hat E. F 1 e i s c b e r***) beachtenswerthe Mitthei- lungen gemacht, auf welcbe bier aber --- da dieselben nichts ftir die analytisehe Chemie Wichtiges enthalten -- nur aufmerksam gemacht wer° den kann. ]]in verbessertes U-fSrmiges Rohr zum Trocknen der Gase mittelst Sehwefels~iure, zur Absorption der Kohlensiiure mittelst Kali- *) Verhandhngen d. Vereins z. BcfSrder. d. Gewerbefleisses 1877 p. 551. **) Bet. d. deu~seh, chem. Gesellseh. z. Berlin 11, 1076. ***j Dingler's pol. Journ. 2~2, 159.

Transcript of Gewichte, Maassstäbe und Hahnen aus Bergkrystall

Operationen, Appar~te und Re~gentien. 471

der Appar~t die R~hre b., die den Raum fiber der SchwefelsSure mit

der Luff communiciren l~isst. Nach der Abk~ihlung vertauscht man bei

Anwendung yon concentrirter Sehwefels~iure b m i t dem Chlorcalcium-

rohre c am zu verh~iten, dass die Schwefels~iure W~sser anzieht. Das

Ende der Reagensr~hre muss so welt yore Boden des Kolbens abstehen,

class es beim seitliehen Durchsehen tlurch die Schwefels~ure ~ollkommen

gesehen wird. Durch die Sehwefels~iure betrachtet~ erseheint n~imlich

das Ende der ReagensrShre vergr~ssert, etwa in dem durch die punk-

tirte Linie in Fig. 46 angedeuteten Maasse. Ist das Ende des Reagens-

cylinders dem Boden des Kolbens go nabe, dass die punktirte Linie den

Boden des Kolbens schneider, so sieht man den unteren Theil der RShre

nicht. Man kann sieh jedoch in diesem Falle dadurch helfen, dass man

in den Reagenscylinder etwas Asbest bringt, was t~berhaupt empfehlens-

werth sein dfirfte am zu ~erhiiten, class beim Einwerfen eiues Schmelz-

punktsrShrchens der Boden des Reagenseylinders durchschlagen wird.

Gewichte, Maassst~be und Hahnen aus Be rgk rys t a l l werden, wie

ich i n dieser Zeitschrift 137 444 und 15, 445 mitgetheilt habe, seit eini-

ger Zeit yon H. S t e r n in Oberstein in vorzOglicher Ausfiihrung zu re-

lativ billigen Preisen angefertigt. S i e g f r i e d S t e i n*) bespricht in einer

liingeren Abbandlung die Herstellung der genannten Gegenst~nde und

anderer Pr~cisionsarbeiten aus Bergkrystall dutch It. S t e r n . Die Ab-

handlung enth~lt nichts wesentlich Neues, so dass ich reich mit dem

ttinweise auf dieselbe begnt~ge.

Ebenso kann auf die Bemerkungen welche H e i n r i e h Buff**) zu

S t e i n ' s Abhandlung macht, hier nur hingewiesen werden.

Ueber g radu i r te Ar~ometer nach specifischem Gewicht (Densi- meter) zum rationellen Ersatz tier allgemeinen Ar~iometer nach B aura 6,

B e c k , C a r t i e r u. A. hat E. F 1 e i s c b e r***) beachtenswerthe Mitthei-

lungen gemacht, auf welcbe bier aber --- da dieselben nichts ftir die

analytisehe Chemie Wichtiges enthalten - - nur aufmerksam gemacht wer° den kann.

]]in verbessertes U - f S r m i g e s Rohr zum Trocknen der Gase

mittelst Sehwefels~iure, zur Absorption der Kohlensiiure mittelst Kali-

*) Verhandhngen d. Vereins z. BcfSrder. d. Gewerbefleisses 1877 p. 551. **) Bet. d. deu~seh, chem. Gesellseh. z. Berlin 11, 1076.

***j D i n g l e r ' s pol. Journ. 2~2, 159.