Giftige Kontakte - Klaus · PDF fileGiftige Kontakte Wenn andere uns das Leben schwer machen...
date post
20-Jun-2019Category
Documents
view
218download
0
Embed Size (px)
Transcript of Giftige Kontakte - Klaus · PDF fileGiftige Kontakte Wenn andere uns das Leben schwer machen...
Giftige Kontakte
Wenn andere uns
das Leben schwer
machen
Verfasserin der Kopiervorlage: Milena Steinbach
Fach: Psychologie
Lehrer: Oberstudienrat Klaus Schenck
Abgabetermin: 15.10.2014
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 2 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Seite
1. Diagnose 3
2. Infektionswege 4-5
3. Risikogruppen 6
4. Krankheitserreger 7-10
5. Therapie 11-13
6. Vorbeugung 14
7. Endnoten 15
8. Literaturverzeichnis & 16
Selbststndigkeitserklrung
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 3 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Diagnose Giftige Kontakte
1.Diagnose1
Ich war auf einer Feier
und bin jetzt total w-
tend und gereizt.
Ich hatte eine schne
Zeit mit einer Freundin,
doch bin nun total traurig
und niedergeschlagen.
Mein Partner macht
mich total aggressiv
und ich bin stndig
genervt.
Ich bin nach der Arbeit
oft total ausgelaugt
und bin fix und fertig.
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 4 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
2.Infektionswege
Wie werden wir vergiftet
Giftiger Kontakt
"Opfer"
Aufeinander-
treffen
Beobachten!
Was genau luft
ab, wenn wir uns
in Gegenwart ei-
nes bestimmten
Menschen immer
wieder nervs,
angespannt, r-
gerlich, traurig
oder runterge-
macht fhlen?2
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 5 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
positiv negativ
3
Infektion durch emotionale Ansteckung
Gefhle und Stimmung von frben auf ab
Wir infizieren uns mit der Laune anderer
Freude
Frhlichkeit
Depressivitt
Aggressivitt
Gereiztheit
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 6 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Besonders gefhrdet sind solche Menschen,
die extrem sensibel auf Befindlichkeiten ande-
rer reagieren!
Komplett identische bertragung auf die eigene Mimik
Reaktion
Gleiche Gefhlslage
wie von
3.Risikogruppen
Beispiel
Beeinflussung sofortige Reaktion
Hat schlechte Laune Ursprnglich gute Laune Ebenfalls schlecht drauf
Besonders sensible Menschen reagieren folgendermaen:
4
Sie synchronisieren
Krpersprache
Ausdrucksverhalten
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 7 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Labiles Selbstwertgefhl
Emotionale Verwundbarkeit
4.Krankheitserreger
Ursprung fr das Verhaltender giftigen Kontakte
= top dog = = Subjekt
bottom dog = = Objekt =
Abwertung der
Mitmenschen
Um nicht zum Objekt eines anderen
zu werden, versuchen Selbstunsiche-
re die Rolle des Subjektes in einer
Beziehung einzunehmen.5
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 8 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Der Kritiker
6
Der Unklare
7
Stellt alle als min-
derwertig dar.
Verspottet und macht
jeden herunter.
Erkennt schnell die
Schwchen anderer.
fhlt sich
beschmutzt und un-
wohl
Keine eigene Meinung
oder berzeugung
Voller
Selbstmitleid
Sein Prinzip: Nicht
einmischen
Unzuverlssig
Wehleidig fhlt sich
traurig und verlas-
sen oder wird w-
tend und aggressiv
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 9 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Der Streitschtige
Der Besserwisser 8
9
Ein Mensch voller rger und
Misstrauen fhlt sich eigentlich
verletzt und ungerecht behandelt
Streber und Ober-
lehrer
Eingebildet
Sein Prinzip: Da-
gegen!
Rechthaberisch
Sieht berall und in
jedem das Bse.
Legt sich mit jedem an,
vor allem mit autoritren
Personen.
Entfacht wegen jedes
passenden Grunds
Diskussionen.
wird kribbe-
lig und nervs und
selbst aggressiv.
Lsst alle anderen
dumm erscheinen.
Hat immer das
letzte Wort.
wird
depressiv oder
wird wtend.
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 10 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Der Schwarzseher
Der Schmeichler
Wird durchschaut,
aber trotzdem geliebt.
Beeinflusst uns
unterbewusst.
Macht
Komplimente
Sucht nur seinen
Vorteil.
Sein Prinzip: Was
schief gehen kann,
wird schief gehen.
Sieht immer
nur Negatives.
Depressivitt
wird trau-
rig und fhlt sich
an Elan und Zu-
versicht beraubt.
Sucht nur den eige-
nen Nutzen in guten
Beziehungen.
fhlt sich toll
und wird blind fr die
wahren Interessen
des Schmeichlers.
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 11 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
sind es nicht gewohnt, so behandelt zu werden,
wie sie selbst mit anderen umgehen und werden
dadurch zurckgewiesen.
5.Therapie
Spiegeltechnik10
Hilft i.d.R. gegen Streitschtige, Kritiker und sonstige unhfliche
Menschen
1. Verhalten des Gegenbers
nachahmen.
2. Dabei wird verdeutlicht,
wie unakzeptabel dieses
Verhalten ist.
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 12 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
1.So tun, als wrde man die bsen
Kommentare ernstnehmen.
2. Schritt fr Schritt alles hinterfragen.
Die Nervensge gert "in Beweisnot, und sie
entlarvt ihre uerungen selbst als das, was sie
sind: Vorurteile.
Die Fragetechnik11
Die Umarmungstechnik
Zuwendung
geben!
Mitgefhl
zeigen!
Freundlich
bleiben!
Es kommt zum Verblffungseffekt Deren Taktik luft ins Leere.13
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 13 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Dem Inneren
freien Lauf las-
sen!
Wer diese Abwehrtechnik allzu oft anwendet,
knnte selbst zur Nervensge werden.
Die Konfrontation
= top dog = Subjekt
= bottom dog = Objekt
Der Gegenangriff
1. Nicht lnger als Ob-
jekt behandeln lassen.
2. Klare und khle Zu-
rckweisung, z.B. Ich
bitte Sie in einem ande-
ren Ton mit mir zu
sprechen!
Grenze durchbrechen!
Laut und deut-
lich sagen, was
man denkt!
http://www.klausschenck.de/
www.KlausSchenck.de / Psychologie /Schwierige Menschen verstehen /Seite 14 von 16
3.1 Giftige Kontakte: Wenn andere uns das Leben schwer machen
Milena Steinbach / WG 13 / 2014/2015
Letzte Mglichkeit: Abbruch der Beziehung
6.Vorbeugung
Wir werden den giftigen Kontakten
dauerhaft ausgesetzt.
Wir werden krank.
Aber:
Wir knnen von unserer giftigen Kontakten auch etwas lernen:
14
Dominanz
Unterwerfung