Gitarrenkurs Volker Höh - sommerkurse-im- · PDF fileErgänzende Auslandsstudien...

2

Click here to load reader

Transcript of Gitarrenkurs Volker Höh - sommerkurse-im- · PDF fileErgänzende Auslandsstudien...

Page 1: Gitarrenkurs Volker Höh - sommerkurse-im- · PDF fileErgänzende Auslandsstudien führten ihn zu Julian Bream, Leo Brouwer, Alberto Ponce, José Tomas und dem Pianisten György Sebök.

MUSIKKREIS SPRINGIERSBACH

Sommerkurse im Springiersbach 2016

Sonntag 31.07.2016 - Samstag 06.08.2016

Gitarrenkurs mit Volker Höhim Kloster SpringiersbachKarmelitenstraße 2, 54538 Bengel an der Mosel

DozentVolker Höh | Solist, Kammermusiker, Dozent am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz / Montabaur

OrtDas Karmelitenkloster Springiersbach, liegt bei 54538 Bengel/Mosel in einem Seitental der Mosel, ruhig,herrlich umgeben von Wald, Wiesen und Weinbergen. Die umliegenden größeren Orte sind Wittlich, Traben-Trarbach, Cochem und Bernkastel-Kues.Weitere Infos: www.karmeliten.de/exerzitienhaus

ZielDer Kurs richtet sich an alle Gitarristen, die sich am Instrument weiterentwickeln wollen. Die idyllischeAtmosphäre der Gegend bietet optimale Voraussetzungen für eine ungestörte, konzentrierte undunbeschwerte Beschäftigung mit der Musik. Schwerpunkte des einwöchigen Kurses sind die intensive Arbeitan Repertoirestücken (Solo, Kammermusik und Ensemble) und technischen Grundlagen. Besonderen Wertwird auf Körperhaltung und schmerzfreies Spielen gelegt.Darüber hinaus ist auch gemischte Kammermusik mit den parallel laufenden Kurse für Querflöte undHarfe vorgesehen. Notenmaterial für Kammermusik wäre mitzubringen. Eine Liste mit Literaturvorschlägenkann nach Anfrage angefordert werden.

Der Kurs bietet• Einzelunterricht. Es werden vorbereitete Repertoirestücke erarbeitet• Gruppenunterricht

In der Gruppe werden technische Grundlagen gelehrt und Ideen für das tägliche Üben vermittelt• Kammermusik-Unterricht (optional)• Gitarrenensemble (optional)• Vorbereitung auf den Auftritt• Eröffnungskonzert der Dozenten• Gemeinsames öffentliches Abschlusskonzert der Teilnehmer

Anreise und EröffnungskonzertDie Kurse beginnen am Sonntag, dem 31.07.2016 um 16:00 Uhr mit dem Eröffnungskonzert der Dozentenim Kapitelsaal des Karmelitenklosters Springiersbach/Bengel.

Abschlusskonzert und AbreiseDie Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, die studierten Werke in einem öffentlichen Konzert amSamstag, dem 06.08.2016 um 18:30 Uhr im Kapitelsaal des Karmelitenklosters Springiersbach zupräsentieren. Abreise nach dem Abschlusskonzert oder am 07.08.2016 nach dem Frühstück.Bitte das gewünschte Abfahrtsdatum bei der Anmeldung unbedingt angeben.

KursgebührenAktive Teilnehmer: 300,- € Erwachsene / 240,- € Schüler, StudentenGasthörer: 80,- €(Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.Gasthörer zählen nicht zu der Anzahl der aktiven Teilnehmer)

UnterkunftDas Kloster Springiersbach bietet Zimmer, alle mit Du/WC, für die Übernachtungen anPreise pro Person:Vollpension im Einzelzimmer: 55,- €/Tag - Vollpension im Doppelzimmer : 51,- €/TagDoppel- /Mehrbettzimmer für Jugendliche und Schüler: 28,- €/TagDie Vollpension umfasst: Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen

Anmeldungbis spätestens 01.07.2016, per Post, E-Mail oder Fax an den Musikkreis Springiersbach

Page 2: Gitarrenkurs Volker Höh - sommerkurse-im- · PDF fileErgänzende Auslandsstudien führten ihn zu Julian Bream, Leo Brouwer, Alberto Ponce, José Tomas und dem Pianisten György Sebök.

Anfragen/InfosMusikkreis SpringiersbachEichenhain 23, D-54538 Bengel an der MoselTel: 06532 - 2731 - Fax: 06532 – 4086 E-Mail: [email protected]: www.sommerkurse-im-kloster.de & www.opern-studienreisen.de

AnzahlungBei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,- € auf folgendes Konto zu überweisen:Musikkreis SpringiersbachBank: VVR-Bank WittlichIBAN: DE41 5876 0954 0003 8236 00SWIFT/BIC Code: GEN0DED1WTL

Der Restbetrag wird vor Kursbeginn, spätestens bis zum 08.07.2016 fälligNS. Bei kurzfristigem Stornierung ihrerseits können wir die Anzahlung nicht zurück erstattenBei Stornierung durch uns erstatten wir Ihnen Ihre Anzahlung zurück

Volker Höh - Gitarrist

www.volker-hoeh.dewww.facebook.com/[email protected]

Volker Höh ist einer der vielseitigsten deutschen Gitarristen. AlsSolist, mit Orchestern und in kammermusikalischen Besetzungenist er auch als Kulturbotschafter für das Goethe Institut auf deninternationalen Konzert- und Festivalbühnen zu Hause. Seine vonder Fachkritik prämierten CD-Produktionen zeugen von stilistischerVielfalt und differenzierter Klangästhetik. Diese setzen, wie seineKonzertprogramme, thematische Schwerpunkte und schlageneinen Bogen von der zeitgenössischen Musik über das klassischeRepertoire mit historischen Instrumenten bis hin zur spanisch-lateinamerikanischer Musik. Regelmäßige Rundfunk- undFernsehaufnahmen dokumentieren seinen künstlerischen Rangebenso wie zahlreiche ihm gewidmete Werke renommierterKomponisten. Er ist auf CD- und Film-Produktionen u.a. des RSOFrankfurt mit Dirigenten wie Michael Gielen, Eliahu Inbal, DmitrijKitajenko und Marcello Viotti zu hören. 1959 in Altenkirchen/Pfalzgeboren, studierte Volker Höh an den Hochschulen in Koblenz undMünster. Ergänzende Auslandsstudien führten ihn zu Julian Bream,Leo Brouwer, Alberto Ponce, José Tomas und dem PianistenGyörgy Sebök. Das von ihm gegründete Gitarren-Ensemble“Cantomano” ist –neben Auszeichnungen bei internationalenWettbewerben– erster Preisträger des 6., 7. und 8. DeutschenOrchesterwettbewerbes. Neben seinen Lehraufträgen an derUniversität Koblenz (1998-2011) und am LandesmusikgymnasiumRheinland-Pfalz in Montabaur arbeitet er als Herausgeber undAutor für Verlage und Fachmagazine sowie als Juror und Dozentauf internationalen Wettbewerben und Festivals. 2013 wurde er“für besondere Verdienste in der Musikkultur in Rheinland-Pfalz”mit dem Preis der Glücksspirale ausgezeichnet.

Parallel laufende Kurse

Querflötenkurs mit Natalia GerakisSolistin, Orchester- und Kammermusikerin, Lehrende an der Stuttgarter Musikhochschule / Stuttgart, Athenwww.nataliagerakis.com

Harfenkurs mit Mirjam RietbergSolistin, Kammermusikerin, Pädagogin / Amsterdamwww.mirjamrietberg.nl