Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u....

50
Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr. Gabi Schrüfer Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut Didaktik der Geographie Münster

Transcript of Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u....

Page 1: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Dr. Thomas HoffmannStaatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung

Abtlg. GeographieKarlsruhe

Globales Lernen - eine Einführung

Prof. Dr. Gabi SchrüferWestfälische Wilhelms-Universität MünsterInstitut Didaktik der GeographieMünster

Page 2: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Gliederung

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

2 | Globales Lernen

2.1 | verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

2.2 | Kompetenzen

3| Konsequenzen für den Unterricht

4| Reflexion der eigenen Vermittlung Globalen Lernens

Page 4: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Am Scheideweg?

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Wo stehen wir ?

Page 5: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

: Der Mensch greift massiv in Stoffströme des Ökosystems Erde ein mit unabsehbaren,in jedem Fall aber negativen Folgen

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 6: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

23. September

1987

1990

1995

2000

2005

2007

2009

Janu

ar

Febru

ar

März

Ap

ril

Mai

Jun

i

Juli

Au

gust

Septem

ber

Okto

ber

No

vemb

er

Dezem

ber

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 7: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

21. August

1987

1990

1995

2000

2005

2007

2009

2010

Janu

ar

Febru

ar

März

Ap

ril

Mai

Jun

i

Juli

Au

gust

Septem

ber

Okto

ber

No

vemb

er

Dezem

ber

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 8: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

21. August

1987

1990

1995

2000

2005

2007

2009

2010

Janu

ar

Febru

ar

März

Ap

ril

Mai

Jun

i

Juli

Au

gust

Septem

ber

Okto

ber

No

vemb

er

Dezem

ber

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 9: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Weltproblem absolute Armut

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 10: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Weltproblem Hunger

FAO 2009

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 11: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Bevölkerungs-

wachstum

Netz der globalen Herausforderungen

Verknappung von

landwirtschaftlich

nutzbaren Flächen

Meeresspiegelanstieg

Verlust von

Bodenfruchtbarkeit

Wasserkonflikte

nicht nachhaltiges

WirtschaftenArmut

Gefährdung der

natürlichen

LebensgrundlagenUmwelt-

flucht

Zerstörung der

Ozonschicht

Zunahme des

anthropogenen

Treibhauseffektes

Veränderung der

Atmosphäre

Versauerung

der Meere

Bodendagradation

Minderung der

Luftqualität

Klimaerwärmung

Überbeanspruchung

von Böden

Wasserverschmutzung

Städtewachstum

wachsendes

Müllaufkommen

Ausweitung der

Landwirtschaftsflächen

Mangelnde

Bildung

Streben nach existen-

ziellen, höheren oder

hohen Lebensstandards

Zunahme von

Extremereignissen

(Stürme, Dürren,

Überschwemmungen)

Abschmelzen

der Gletscher

Erwärmung

der Meere

Auftauen von

Permafrostböden

Abnahme der

Biodiversität

Rodung von Wäldern

Zunahme von

Schadstoffemissionen

Wasserverknappung

Rohstoffverknappung

wachsendes

Verkehrsaufkommen

Zunehmender

Welthandel

Migration/Flucht

ansteigende

Industrieproduktion

steigender

Energiebedarf

erhöhter

Rohstoffbedarf

individuell steigender

Ressourcenverbrauch

Urbanisierung

ungleiche

Verteilung

Intensivlandwirtschaft

Hunger

Slums

Konflikte/Krieg

Krankheit

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 12: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Das ist keine neue Erkenntnis !

• 1989: Brundtland-Kommission: Nachhaltigkeitsprinzip

• 1992: Weltumweltkonferenz in Rio de Janeiro

– Konvention zum Schutz der Biologischen Vielfalt (= Biodiversitätskonvention) (CBD)

– Klimarahmenkonvention (UNFCC)

– Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD)

– Verabschiedung der Rio-Deklaration

– Verabschiedung der Agenda 21zentrales Motto: global denken – lokal handeln

Globaler Konsens, Nachhaltigkeitsprinzipals erfolgversprechender Lösungsansatz

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 13: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Artikel 20a Grundgesetz (eingefügt 27.10.1994)

„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.“

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 14: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Das ist keine neue Erkenntnis !

• 1989: Brundtland-Kommission: Nachhaltigkeitsprinzip

• 1992: Weltumweltkonferenz in Rio de Janeiro

– Konvention zum Schutz der Biologischen Vielfalt (= Biodiversitätskonvention) (CBD)

– Klimarahmenkonvention (UNFCC)

– Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD)

– Verabschiedung der Rio-Deklaration

– Verabschiedung der Agenda 21zentrales Motto: global denken – lokal handeln

Globaler Konsens, Nachhaltigkeitsprinzipals erfolgversprechender Lösungsansatz

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

• 2002 Rio + 10 in Johannesburg bekräftigt die

Rio-Beschlüsse sowie das Nachhaltigkeitsprinzip

Page 15: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Nein, denn:

„... Doch eine entscheidende Bedingung für den Erfolg [des Rio-Prozesses] kam zu kurz: die Festlegung konkreter Ziele, von Zeitplänen, von Finanzbedarf – schlicht eine überprüfbare Umsetzung der großen Ziele. Dies hatte fatale Konsequenzen.“

Klaus Töpfer, 2002

Seit Jahren also alles geregelt !?

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 16: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Es besteht weder ein Wissens- noch ein Lösungsansatzdefizit, wohl aber ein

Handlungsdefizit !

1 | Herausforderungen einer globalisierten Welt

Page 17: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Handlungsansätze

Bewusstseinsänderung

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

Bildungspolitik

(De Haan)

Page 18: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Handlungsansätze

Bewusstseinsänderung

Veränderung des Lernprozesses

selbsttätig, entdeckendes Lernen

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

Bildungspolitik

(De Haan)

Page 19: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Handlungsansätze

Bewusstseinsänderung

Veränderung des Lernprozesses

selbsttätig, entdeckendes Lernen

der Komplexität des Sachverhalts angemessenes Lernen

Kompetenzentwicklung

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

Bildungspolitik

(De Haan)

Page 20: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

• GLOBALES LERNEN

• BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Bildungspolitische Ansätze:

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

Page 21: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Reflexion ökolog.Fragestellungen

+ politische Perspektiven+

G L O B A L E S L E R N E N

ca. 1960 ca. 1990ca. 1970

Entwicklungs-politische Bildung

Entwicklung Globalen Lernens

Leitb

ild:

NA

CH

HA

LTIGE

EN

TWIC

KLU

NG

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

GL

Page 22: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Globales Lernen

Globales Lernen meint vor allem und zuallererstPersönlichkeitsbildung im Welthorizont und ist damit ander Leitfrage zu orientieren, welche Fähigkeit ein Menschbraucht, um unter den Bedingungen einer gefährdetenWeltgesellschaft ein gelingendes und zugleich verantwor-tungsvolles Leben führen zu können.

(Seitz 2009, 38)

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

Page 23: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Leitbild:NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Entwicklungspolitisches Lernen Umwelterziehung

Friedenserziehung Interkulturelles Lernen

Globales Lernen

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

Page 24: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

ca. 1960 ca. 1990ca. 1970

Erziehung zuNaturschutz/Umweltschutz

ReflexionÖkonomischer u. Sozialer Fragestellungen

+Vom Wissen zum Handeln

UMWELTBILDUNG BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Leitb

ild:

NA

CH

HA

LTIGE

EN

TWIC

KLU

NG

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

BNE

Page 25: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

GlobaleUmwelt-

degradation

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Globales Lernen

Ziel:

Nachhaltige Entwicklung

Perspektivendifferenz * Zielgleichheit BNE und GL

Globalgesell-schaftliche

Entwicklungs-defizite

Page 26: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Kompetenzen

der Bildung für nachhaltigen Entwicklung

des Globalen Lernens

Page 27: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

GlobaleUmwelt-

degradation

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ziel:

Nachhaltige Entwicklung

Perspektivendifferenz * Zielgleichheit BNE und GL

Globalgesell-schaftliche

Entwicklungs-defizite

Page 28: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

• Wissen um Nachhaltigkeitsprinzip(ien)

• Wissen um zentrale Bewertungskonzepte

• Gestaltungskompetenz

Wozu befähigt Bildung nachhaltige Entwicklung ?

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Page 29: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Soziales

Ökologie

Ökonomie

Das Nachhaltigkeits-prinzip im Wandel

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Page 30: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Das Nachhaltigkeits-prinzip im Wandel

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Soziales

Ökologie

Ökonomie

Page 31: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Grenzen der Tragfähigkeit der Ökosysteme

Universale Menschenrechte

Wirtschaftsdynamik

Das Nachhaltigkeits-prinzip im Wandel

Soziales

Ökologie

Ökonomie

Soziales

Ökologie

Ökonomie

Soziales

Ökologie

Ökonomie

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Page 32: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Bewertungskonzepte

Messung von Nachhaltigkeit

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Page 33: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

• Unter dem Ökologischen Fußabdruckwird die Fläche auf der Erdeverstanden, die notwendig ist, um denLebensstil und Lebensstandard einesMenschen (unter Fortführung heu-tiger Produktionsbedingungen) dauer-haft zu ermöglichen. Das schließtFlächen ein, die zur Produktion seinerKleidung und Nahrung oder zur Bereit-stellung von Energie, aber z. B. auchzum Abbau des von ihm erzeugtenMülls oder zum Binden des durchseine Aktivitäten freigesetzten Kohlen-dioxids benötigt werden.

Matthis Wackernagel

William Rees

1994

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Konzept des ökologischen Fußabdrucks

Page 34: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

• 1994 von Friedrich Schmidt-Bleek entwickelt

• Der Ökologischer Rucksack ist diesinnbildliche Darstellung der Mengean Ressourcen – gemessen als Masse,die bei der Herstellung, dem Gebrauchund der Entsorgung eines Produktesoder einer Dienstleistung verbrauchtwerden. Sie soll im Rahmen derÖkobilanz einen Vergleichsmaßstabbieten, mit dem verdeutlicht wird,welche ökologischen Folgen die Be-reitstellung bestimmter Güter verur-sacht.

Konzept des ökologischen Rucksacks

Friedrich Schmidt-Bleek

2.2 | Globales Lernen Kompetenzen

Page 35: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Ökologischer RucksackBeispiele für „Naturverbrauch“

• T-Shirt 15 kg

• PC 1,6-4 t

• dünnerGoldring 830 kg

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Page 36: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Zielsetzung Bildung für nachhaltige EntwicklungGestaltungskompetenz

weltoffen und neue Perspektiven inte-grierend Wissen

aufbauen können

vorausschauend Entwicklungen analysieren

und beurteilen können

gemeinsam mit anderen planen

und handeln können

Sich und andere motivieren können, aktiv zu werden

an kollektiven Entschei-

dungs-prozessen teilhaben können

Empathie für andere zeigen können

selbstständig planen und

handeln können

Risiken, Gefahren und Unsicherheiten

erkennen und abwägen können

Zielkonflikte bei der Reflexion über

Handlungs-strategien

berücksichtigen können

die eigenen Leitbilder und die anderer

reflektieren können

Vorstellungen von Gerechtigkeit als

Entscheidungs- und Handlungsgrundlagenutze

n können

Interdisziplinär Erkenntnisse

gewinnen und handeln können

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Page 37: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.1 | Globales Lernen – verwandte Konzepte: Globales Lernen und BNE

GlobaleUmwelt-

degradation

Globales Lernen

Ziel:

Nachhaltige Entwicklung

Perspektivendifferenz * Zielgleichheit BNE und GL

Globalgesell-schaftliche

Entwicklungs-defizite

Page 38: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Erkennen

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Kompetenzmodell globalen Lernens

Beurteilen

Handeln

Page 39: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Globale Ebene

Kontinente, Regionen

Nation, Staat

Organisationen, Unternehmen, Parteien usw.

Gemeinde

Familie

Person

© Appelt 2005

Umwelt

Gesellschaft

Wirtschaft

"Lebenswelt":

direkte Kontakte

Sachfunktionen,

formale RegelnRollenerwartungen

Politik

Orientierungsrahmen Globales

Lernen, 2007, S. 40)

Kohärenz

zwischen

Entwicklungs-

dimensionen

und Handlungs-

ebenen

Page 40: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Erkennen Bewerten

Handeln1. Informationsbeschaffung und –verarbeitungInformationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten.

2. Erkennen von VielfaltDie soziokulturelle und natürliche Vielfalt in der einen Welt erkennen.

3. Analyse des globalen WandelsGlobalisierungs- und Entwicklungsprozesse mit Hilfe des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung fachlich analysieren

4. Unterscheidung gesellschaftlicher HandlungsebenenGesellschaftliche Handlungsebenen vom Individuum bis zur Weltebene in ihrer jeweiligen Funktion für Entwicklungsprozesse erkennen.

Kompetenzbereich Erkennen

Schülerinnen und Schüler können ..

Page 41: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

Kompetenzbereich Bewerten

Erkennen Bewerten

HandelnSchülerinnen und Schüler können ..

5. Perspektivenwechsel und EmpathieEigene und fremde Wertorientierungen in ihrer Bedeutung für die Lebensgestaltung sich bewusst machen, würdigen und reflektieren.

6. Kritische Reflexion und StellungnahmeDurch kritische Reflexion zu Globalisierungs- und Entwicklungsfragen Stellung beziehen und sich dabei an der internationalen Konsensbildung, am Leitbild nachhaltiger Entwicklung und an den Menschenrechten orientieren.

7. Beurteilen von EntwicklungsmaßnahmenAnsätze zur Beurteilung von Entwicklungsmaßnahmen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen und Rahmenbedingungen erarbeiten und zu eigenständigen Bewertungen kommen.

Page 42: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

2.2 | Globales Lernen – Kompetenzen

8. Solidarität und MitverantwortungBereiche persönlicher Mitverantwortung … erkennen und als Herausforderung annehmen.

9. Verständigung und KonfliktlösungSoziokulturelle und interessenbestimmte Barrieren … überwinden.

10. Handlungsfähigkeit im globalen WandelDie gesellschaftliche Handlungsfähigkeit im globalen Wandel … durch Offenheit und Innovationsbereitschaft sowie durch eine angemessene Reduktion von Komplexität sichernund die Ungewissheit offener Situationen ertragen.

11. Partizipation und Mitgestaltung… bereit (Sein), Ziele der nachhaltiger Entwicklung im privaten, schulischen und beruflichen Bereich zu verfolgen und sich an ihrer Umsetzung auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu beteiligen.

Kompetenzbereich Handeln

Erkennen Bewerten

Handeln

Schülerinnen und Schüler können ..

Page 43: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Konsequenzen für den Unterricht

Kompetenzentwicklung

3 | Konsequenzen für den Unterricht

INHALTE/THEMEN METHODEN

Page 44: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

3 | Konsequenzen für den Unterricht

Demokratie und

Menschenrechte

Demographische Strukturen und Entwicklungen

Entwicklungs-zusammenarbeit

Generationen-und Geschlechter-

gerechtigkeit

Globalisierte Freizeitund Tourismus

Gesundheitund Krankheit

Mobilität, Stadtentwicklung

und Verkehr

Landwirtschaft und Ernährung

Weltweite Gerechtigkeit

Ökosysteme und biologische

Vielfalt

Armut und soziale Sicherheit

Lebensstile

Weltwirtschaftund

Globalisierung

TechnologischerFortschritt

Natürliche Ressourcen und

Energiegewinnung

Vielfalt der Werte, Kulturen und

Lebensverhältnisse

Frieden und Konflikte

Globale Umwelt-

veränderungen

Migration und Integration

Globalisierung religiöser und

ethnischer Leitbilder

ThematischeAnsätze

Globalen Lernens

Page 45: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

• Beschränken sich nicht auf einen bestimmten Raum, einen Gegenstand oder eine Person,

• greifen Wechselwirkungen auf,

• greifen Erscheinungen der Globalisierung auf, machen die persönliche Einbindung in globale Prozesse erfahrbar,

• durchgreifen die Lebenswelt der Lernenden.

Inhalte/Themen

3 | Konsequenzen für den Unterricht

Page 46: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

UnterrichtsmethodenAdvance OrganizerBrainstormingCollageDebatteErkundungFallstudieGruppenpuzzleHearingIdeen-KarussellKonstruktive KontroverseLernen durch LehrenMysteryNetzwerkPortfolioRollenspielStoryline-MethodeTeamteachingVisualisierenWikisZukunftswerkstatt…

LernmethodenAssoziatives LernenClusteringExzerpierenFünf-Schritte-LesemethodeInterviewKategorien bildenLernkarteiMind-MapNotizenPerspektivenwechselQuellen-CheckRecherchierenSteckbriefTextlupevergleichen-verknüpfen-verortenWeblogZeitmanagement…

Vgl.:

http://methodenpool.uni-koeln.dehttp://www.learn-line.nrw.de/angebote/methodensammlung/liste.php

3 | Konsequenzen für den Unterricht

Methoden

Page 47: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Prämissen: - Selbstbestimmte Lernprozesse- Element der Irritation als wirkungsvoller

Ausgangspunkt für Lernprozesse- Bedeutungsvolle komplexe Aufgaben

Projektartiger Unterricht

3 | Konsequenzen für den Unterricht

Methoden

Page 48: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Zusammenfassung Globales Lernen(nach: Schreiber/Schuler 2005)

Leitbild: nachhaltige Entwicklung

Menschenbild: Recht und Möglichkeit der Selbstorganisation und der Partizipation als Voraussetzung persönlicher und gesellschaftlicher Entwicklung

Gegenstand: Themenfelder der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung und die damit verbundenen ökologischen, politischen und kulturellen Aspekte sowie die Wechselwirkungen zwischen lokaler Lebenswelt und globalen Zusammenhängen

3 | Konsequenzen für den Unterricht

Page 49: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

Zusammenfassung Globales Lernen(nach: Schreiber/Schuler 2005)

Methode: handlungsorientierte Methoden, die Perspektivenwechsel und interkulturelle Kommunikation ermöglichen und Komplexität ertragbar und durchschaubar machen

Ziel: Globales Lernen stärkt die Fähigkeit, Globalität wahrzunehmen sowie die Kompetenz der nachhaltigen Lebensgestaltung und der Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft

3 | Konsequenzen für den Unterricht

Page 50: Globales Lernen - eine Einführung · Dr. Thomas Hoffmann Staatliches Seminar für Didaktik u. Lehrerbildung Abtlg. Geographie Karlsruhe Globales Lernen - eine Einführung Prof. Dr.

4 | Reflexion der eigenen Vermittlung Globalen Lernens

Miteinander ins Gespräch kommen

• Checkliste

– Reflektieren und diskutieren Sie anhand der Kompetenzbeschreibungen inwieweit Sie in Ihrem bisherigen Bemühen bereits einen Beitrag zum globalen Lernen bzw. zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten.

– Austausch mit Teilnehmern

• Farbklebepunkte

– Rot: Lehrer/in

– Grün: NGO-Vertreter/in

– Blau: Wissenschaftler/in

• Stellwände / Ideenbörse