GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH...

14

Click here to load reader

Transcript of GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH...

Page 1: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

 

Seite 1 von 14

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH   

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005   Gültigkeitsdauer:   19.12.2014  bis  18.12.2019   Ausstellungsdatum: 19.01.2015

 

Urkundeninhaber: 

Materialprüfungsamt Nordrhein‐Westfalen Marsbruchstraße 186, 44287 Dortmund  

für sein Laboratorium  Abteilung 2, Dezernat 21 Mechanisch‐technologische Prüfungen, metallische Bauprodukte   Prüfungen in den Bereichen: 

mechanisch‐technologische Prüfungen an metallischen Werkstoffen und Metallkonstruktionen; spezielle  Werkstoffprüfungen  an  metallischen  Produkten;  Prüfung  von  Rohrverbindern  und Fittings  für die  Trinkwasserinstallation;  Prüfung  von Metall‐Abgasanlagen;  Prüfung  von Holz‐Brennstoffen  Prüfung von Bauprodukten (System 3 zur Bewertung und Überprüfung der Leistungs‐beständigkeit) im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (Bauproduktenverordnung)   verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite  Innerhalb der mit * gekennzeichneten Prüfbereiche ist dem Prüflaboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren gestattet. Die aufgeführten Prüfverfahren sind beispielhaft. Das Prüflaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich.  Dem Prüflaboratorium ist, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Anwendung der hier aufgeführten genormten Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen der Normen gestattet.  

Page 2: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 2 von 14

1  Mechanisch‐technologische Prüfungen an metallischen Werkstoffen und     Metallkonstruktionen*  Prüfparameter mechanisch‐technologische Prüfungen  

Prüfungsart  

Messgröße  

Messbereiche 

Maximale Messunsicherheit 

Charakteristische Prüfverfahren 

Druck  Druckkraft  0 ‐ 1000 kN 1 % DIN 50106

Zug  Zugkraft  0 ‐ 2750 kN 1 % DIN EN ISO 6892‐1,10002‐1, ‐5 

Temperatur  0 ‐ 200 °C +/‐ 1 K DIN EN ISO 204

Verformung  0 ‐ 200 mm 1 % DIN EN ISO 6892‐1

Kraft  0 ‐ 2750 kN 1 % DIN 50141 (zurückgezogen) 

Schwingung  Kraft Lastwechsel 

0 ‐ 2500 kN1 ‐ x 

1 %1 

DIN 50100DIN EN ISO 15630

Härte  HV HV 0,1 ‐ HV 30

1 % 

DIN EN ISO 6507‐1

HB HB 2,5/6,25 bis HB 10/3000 

DIN EN ISO 6506‐1

HR HRA, HRB, HRC, 

HRN, HRT DIN EN ISO 6508‐1

Schlagartige Beanspruchung 

Schlagenergie  0 ‐ 300 J nach DIN EN ISO  

148‐2   DIN EN ISO 148‐1

Temperatur  ‐40 °C bis 20 °C +/‐ 1 K

Biegung  Winkel  0 ‐ 180° 1° DIN EN ISO 7438 

  2  Spezielle Werkstoffprüfungen an metallischen Produkten  DIN EN ISO 898‐1 2013‐05 

Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl ‐ Teil 1: Schrauben mit festgelegten Festigkeitsklassen ‐ Regelgewinde und Feingewinde ‐  Abschnitt 9: Prüfverfahren 

 DIN EN ISO 898‐2 2012‐08 

Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl ‐ Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen ‐ Regelgewinde und Feingewinde ‐  Abschnitt 9: Prüfverfahren 

 DIN EN ISO 2178 1995‐04 

Nichtmagnetische Überzüge auf magnetischen Grundmetallen ‐ Messen der Schichtdicke – Magnetverfahren 

 

Page 3: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 3 von 14

DIN EN ISO 2639 2003‐04 

Stahl ‐ Bestimmung und Prüfung der Einsatzhärtungstiefe 

 DIN EN ISO 7799 2000‐07  

Metallische Werkstoffe ‐ Bleche und Bänder mit einer Dicke  unter 3 mm ‐ Hin‐ und Herbiegeversuch 

DIN EN ISO 15630‐1 2011‐02  

Stähle für die Bewehrung und das Vorspannen von Beton ‐ Prüfverfahren ‐ Teil 1: Bewehrungsstäbe, ‐walzdraht und ‐draht 

DIN EN ISO 15630‐2 2011‐02  

Stähle für die Bewehrung und das Vorspannen von Beton ‐ Prüfverfahren ‐ Teil 2: Geschweißte Matten  

  DIN EN 15630 Teil 2 in Verbindung mit: 

  DIN V 1201 2004‐08 

Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und ‐kanäle ‐ Typ 1 und Typ 2 ‐ Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität 

  DIN EN 1916 2003‐04 Berichtigung 1 2004‐05 Berichtigung 2 2008‐08  

Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton 

  DIN EN 15630 Teil 1 und 2 in Verbindung mit:  

  DIN EN 10080 2005‐08  

Stahl für die Bewehrung von Beton ‐ Schweißgeeigneter Betonstahl ‐ Allgemeines 

  DIN 488‐1 2009‐08  

Betonstahl ‐ Sorten, Eigenschaften, Kennzeichen

  DIN 488‐2 2009‐08  

Betonstahl ‐ Betonstabstahl ‐ Maße und Gewichte

  DIN 488‐3 2009‐08  

Betonstahl ‐ Betonstahl in Ringen, Bewehrungsdraht 

  DIN 488‐4 2009‐08  

Betonstahlmatten

  DIN 488‐5 2009‐08  

Betonstahl ‐ Gitterträger

  DIN 488‐6 2010‐01  

Betonstahl ‐ Übereinstimmungsnachweis 

Page 4: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 4 von 14

  DIN EN ISO 17660‐12006‐12 Berichtigung 1 2007‐08  

Schweißen ‐ Schweißen von Betonstahl ‐ Teil 1: Tragende Schweißverbindungen 

  DIN EN ISO 17660‐22006‐12 Berichtigung 1 2007‐08  

Schweißen ‐ Schweißen von Betonstahl ‐ Teil 2: Nichttragende Schweißverbindungen 

  NEN 6008 2008‐07  

Reinforcing Steel

  BRL 0501 2008‐01  

National Assessment Guidelines for the KOMO Product certificate for Reinforcing Steel 

  BRL 0502 2008‐01  

National Assessment Guidelines for the KOMO Product certificate for Lattice Girders 

  BRL 0503 2012‐06  

National Assessment Guidelines for the KOMO Product certificate 

  BRL 0504 2006‐06  

Mechanische verbindingen van betonstaal  

  ÖNORM B 4707 2014‐07  

Bewehrungsstahl, Anforderungen, Klassifizierung und Konformitätsnachweis 

  SIA 262 2013  

Betonbau

  DS 13084  2001‐07    

Steel for Reinforcement

  BS 4449 2009‐03 

Steel for the reinforcement of concrete ‐ weldable reinforcing steel ‐ bar, coil and decoiled product ‐ Specification 

 DBV‐Merkblatt  2011‐01 

„Unterstützungen nach Eurocode 2“ Anhang Prüfverfahren und Bewertung, Abschnitte: A2: Proben für die Prüfung A3:Prüfung der Abmessungen A4: Prüfung der Tragfähigkeit 

 DIN EN ISO 15630‐3 2011‐02 

Stähle für die Bewehrung und das Vorspannen von Beton ‐ Prüfverfahren ‐ Teil 3: Spannstähle 

   in Verbindung mit:

  E DIN EN 10138‐22000‐10 

Spannstähle ‐ Teil 2: Draht  

Page 5: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 5 von 14

  E DIN EN 10138‐32000‐10  

Spannstähle ‐ Teil 3: Litze  

  E DIN EN 10138‐42000‐10  

Spannstähle ‐ Teil 4: Stäbe  

  ETAG 013 2002‐06 

Guidline For European Technical Approval Of Post‐Tensioning Kits For Prestressing Of Structures 

 DIN EN 74‐1 2005‐12 

Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste ‐ Teil 1: Rohrkupplungen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren,Abschnitt 7: Versuchsdurchführung und Auswertung der Ergebnisse 

 DIN EN 74‐2 2009‐01 

Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste ‐ Teil 2: Spezialkupplungen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 9: Prüfverfahren und Auswertung der Ergebnisse 

 DIN EN 74‐3 2007‐07 

Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste ‐ Teil 3: Ebene Fußplatten und Zentrierbolzen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 8: Versuchsdurchführung und Auswertung der Ergebnisse für eine Fußplatte 

 DIN EN 124 1994‐08 

Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen ‐ Baugrundsätze, Prüfungen, Kennzeichnung, Güteüberwachung ‐ Abschnitt 8: Prüfungen 

 DIN EN 545 2011‐09 

Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 6: Prüfverfahren 

   in Verbindung mit:

  DVGW‐PrüfgrundlageGW 337 (P) 2010‐01 

DVGW Prüfgrundlage GW 337 (P), Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen für die Gas‐ und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen; Ausgabe September 2010 

 DIN EN 598 2009‐10 

Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Abwasser‐Entsorgung ‐ Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 6: Prüfverfahren 

 DIN EN 877 2010‐01 

Rohre und Formstücke aus Gusseisen, deren Verbindungen und Zubehör zur Entwässerung von Gebäuden ‐ Anforderungen, Prüfverfahren und Qualitätssicherung ‐ Abschnitt 5: Prüfverfahren 

   in Verbindung mit:

  RAL‐GZ 698 2008‐10 

Entwässerungstechnik Guss ‐ Gütezeichen 

Page 6: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 6 von 14

DIN EN 969 2009‐07 

Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gußeisen und ihre Verbindungen für Gasleitungen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 6: Prüfverfahren 

 DIN EN 12842  2012‐11 

Duktile Gussformstücke für PVC‐U oder PE‐Rohrleitungssysteme ‐ Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 6: Prüfverfahren 

 DIN EN ISO 9015‐1 2011‐05 

Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen ‐ Härteprüfung ‐ Teil 1: Härteprüfung für Lichtbogenschweißverbindungen 

 DIN EN ISO 9015‐2 2011‐05 

Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen ‐ Härteprüfung ‐ Teil 2: Mikrohärteprüfung an Schweißverbindungen 

 DIN EN ISO 9016 2013‐02 

Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen ‐ Kerbschlagbiegeversuch ‐ Probenlage, Kerbrichtung und Beurteilung 

 DIN EN ISO 9017 2013‐12 

Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen ‐ Bruchprüfung 

 DIN EN ISO 9018 2004‐05 

Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen ‐ Zugversuch am Doppel‐T‐Stoß und Überlappstoß 

 DIN EN ISO 4136 2013‐02 

Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen ‐ Querzugversuch 

 DIN EN ISO 5173 2012‐02 

Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen ‐Biegeprüfungen 

 DIN EN ISO 14273 2002‐03 

Probenmaße und Durchführung für die Scherzugprüfung an  Widerstandspunkt‐, Rollennaht‐ und Buckelschweißungen mit geprägten Buckeln 

 DIN EN 14525 2005‐02 

Großbereichskupplungen und ‐flanschadapter aus duktilem Gusseisen zur Verbindung von Rohren aus unterschiedlichen Werkstoffen: Duktiles Gusseisen, Grauguss, Stahl, PVC‐U, PE, Faserzement ‐ Abschnitt 6: Prüfverfahren 

 DIN EN 988 1996‐08 

Zink und Zinklegierungen ‐ Anforderungen an gewalzte Flacherzeugnisse für das Bauwesen ‐ Abschnitt 6: Probenentnahme und Prüfverfahren 

 

Page 7: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 7 von 14

DIN EN 1065 1998‐12 

Baustützen aus Stahl mit Ausziehvorrichtung ‐ Produktfestlegung, Bemessung und Nachweis durch Berechnung und Versuche ‐ Abschnitt 10: Prüfverfahren 

 DIN EN 1561 2012‐01 

Gießereiwesen ‐ Gusseisen mit Lamellengraphit ‐ Abschnitt 9: Prüfverfahren 

 DIN EN 1563 2012‐03 

Gießereiwesen ‐ Gusseisen mit Kugelgraphit ‐ Abschnitt 9: Prüfverfahren

 DIN EN 10346 2009‐07 

Kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl, Technische Lieferbedingungen ‐ Abschnitt 8: Prüfung Anhänge: A: Referenzverfahren zur Ermittlung der Auflagenmasse von Zink, Zink‐

Eisen, Zink‐Aluminium und Aluminium‐Zink B: Referenzverfahren zur Ermittlung der Auflagenmasse von Aluminium‐

Silicium  C: Verfahren zur Bestimmung der Masse der Al‐Fe‐Si‐Legierungsschicht  

 DIN EN 13964 2014‐08 

Unterdecken ‐ Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 5: Tragfähigkeit der Unterkonstruktions‐Bauteile ‐ Prüfverfahren Anhänge: F: Decklagen ‐ Prüfung der Biegezugfestigkeit G: Abhänger ‐ Funktionsprüfung 

 DIN EN 14889‐1 2006‐11 

Fasern für Beton ‐ Teil 1: Stahlfasern ‐ Begriffe, Festlegungen und Konformität ‐ Abschnitte:  5.1: Allgemeines 5.2: Maße und zulässige Abweichungen 5.3: Zugfestigkeit der Fasern 5.4: Elastizitätsmodul 

 DIN EN 20898‐7 1995‐04 

Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen ‐ Teil 7: Torsionsversuch und Mindest‐Bruchdrehmoment für Schrauben mit Nenndurchmesser 1 mm bis 10 mm 

 DIN EN 10255 2007‐07 

Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen und Gewindeschneiden ‐ Technische Lieferbedingungen ‐ Abschnitt 9: Prüfung 

 DIN EN 14195 2005‐05 Berichtigung 1 2006‐11 

Metallprofile für Unterkonstruktionen von Gipsplattensystemen ‐ Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren ‐ Abschnitt 5.2: Prüfverfahren ‐ Bestimmung der Maße 

 

Page 8: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 8 von 14

EN 508‐1 2014‐08 

Dachdeckungsprodukte aus Metallblech ‐ Festlegungen für selbsttragende Bedachungselemente aus Stahlblech, Aluminiumblech oder nichtrostendem Stahlblech – Teil 1: Stahl (nur Anhang D) 

 EN 508‐2 2009‐07 

Dachdeckungsprodukte aus Metallblech ‐ Festlegungen für selbstragende Bedachungselemente aus Stahlblech, Aluminiumblech oder nichtrostendem Stahlblech ‐ Teil 2: Aluminium (nur Anhang A) 

 EN 508‐3 2009‐07 Berichtigung 1 2009‐11  

Dachdeckungsprodukte aus Metallblech ‐ Festlegungen für selbsttragende Bedachungselemente aus Stahlblech, Aluminiumblech oder nichtrostendem Stahlblech ‐ Teil 3: Nichtrostender Stahl (nur Anhang B)  

  EN 508 Teil 1 ‐3 in Verbindung mit:

  EPAQ 2011‐09 

Qualitätsrichtlinien für Profile 

 DIN EN 14782 2006‐03 

Selbsttragende Dachdeckungs‐ und Wandbekleidungselemente für die Innen‐ und Außenanwendung aus Metallblech ‐ Produktspezifikation und Anforderungen 

 3  Prüfung von Rohrverbindern und Fittings für die Trinkwasserinstallation    DIN EN 10226‐1 2004‐10 

Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen ‐ Teil 1: Kegelige Außengewinde und kegelige Innengewinde ‐ Maße, Toleranzen und Bezeichnung 

 DIN 50916‐2 1985‐09 

Prüfung von Kupferlegierungen ‐ Spannungsrisskorrosionsprüfung mit Ammoniak ‐ Prüfung von Bauteilen 

 DIN EN 10226‐2 2005‐11 

Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen ‐ Teil 2: Kegelige Außengewinde und kegelige Innengewinde ‐ Maße, Toleranzen und Bezeichnung  

  DIN EN 10266‐1; DIN 50916‐2 und DIN EN 10226‐1 in Verbindung mit: 

   DVGW‐Arbeitsblatt GW 393

2014‐03  

Verlängerungen (Rohrverbinder) aus Kupferwerkstoffen für Gas‐ und Trinkwasserinstallationen ‐ Anforderungen und Prüfungen 

   RAL GZ 643 

2006‐07 Bauteile aus Messing für die Gas‐ und Trinkwasserinstallation ‐ Rohrverbinder, Verlängerungen, Armaturen, Ventile und Komponenten ‐ Gütesicherung 

Page 9: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 9 von 14

DVGW‐Arbeitsblatt  W 534 2004‐05 

Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser‐Installation ‐Abschnitt A 2: Verzinnung 

  4  Prüfung von Metall‐Abgasanlagen  DIN EN 1859 2013‐07 

Abgasanlagen ‐Metall‐Abgasanlagen ‐ Prüfverfahren ‐ Abschnitte: 4.1: Prüfverfahren: Druckfestigkeit 4.3.2: Prüfverfahren: Windlasten 4.4: Prüfverfahren: Gasdichtheit  

  in Verbindung mit:

  DIN EN 1443 2003‐06 

Abgasanlagen ‐ Allgemeine Anforderungen 

   DIN EN 1856‐1 

2009‐09 Abgasanlagen ‐ Anforderungen an Metall‐Abgasanlagen ‐ Teil 1: Bauteile für System‐Abgasanlagen 

   DIN EN 1856‐2 

2009‐09 Abgasanlagen ‐ Anforderungen an Metall‐Abgasanlagen ‐ Teil 2: Innenrohre und Verbindungsstücke aus Metall 

   DIN V 18160‐1 

2006‐01 

Abgasanlagen ‐ Teil 1: Planung und Ausführung

 DIN EN 13216‐1 2004‐11 

Abgasanlagen ‐ Prüfverfahren für System‐Abgasanlagen ‐ Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren ‐ Abschnitt 5.4: Prüfung der Gasdichtheit 

 DIN EN 14989‐1 2007‐05 

Abgasanlagen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren für Metall‐Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen ‐ Teil 1: Senkrecht angeordnete Luft/Abgas‐Aufsätze für Abgasanlagen mit Gasgeräten des Typs C ‐ Abschnitt 12.1: Prüfverfahren: Mechanische Festigkeit und Stabilität 

 DIN EN 14989‐2 2008‐03 

Abgasanlagen‐Anforderungen und Prüfverfahren für Metall‐Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen ‐ Teil 2: Abgas‐ und Luftleitungen für raumluftabhängige Feuerstätten ‐  Abschnitte: 12.1: Prüfverfahren: Mechanische Festigkeit und Stabilität 

12.2: Prüfverfahren: Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz   

Page 10: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 10 von 14

5  Prüfung von Brennstoffen   5.1   Prüfung von festen Bio‐Brennstoffen  DIN 52182 1976‐09 

Prüfung von Holz ‐ Bestimmung der Rohdichte ‐ Abschnitt 6: Durchführung der Prüfung 

 DIN EN 14774‐1 2010‐2 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung des Wassergehaltes ‐ Ofentrocknung ‐ Teil 1: Gesamtgehalt an Wasser ‐ Referenzverfahren 

   

DIN EN 14774‐2 2010‐04 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmungen des Wassergehaltes ‐ Ofentrocknung ‐ Gesamtgehalt an Wasser ‐ Vereinfachtes Verfahren 

 DIN EN 14775 2012‐11 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmung des Aschegehaltes 

 DIN EN 14780 2011‐09 

Feste Biobrennstoffe ‐ Probenherstellung

 DIN EN 14918 2014‐08 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmung des Heizwertes

 DIN EN 15103 2010‐04 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmungen der Schüttdichte 

 DIN EN 15105 2011‐04 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmung des wasserlöslichen Gehaltes an Chlorid, Natrium und Kalium 

 E DIN EN ISO 16995 2013‐03 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung des wasserlöslichen Gehaltes an Chlorid, Natrium und Kalium 

 DIN EN 15149‐1 2011‐01 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung der Partikelgrößenverteilung ‐  Teil 1: Rüttelsiebverfahren mit Sieb‐Lochgrößen von 1 mm und darüber 

 DIN EN 15149‐2 2011‐01 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung der Partikelgrößenverteilung ‐ Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieb‐Lochgrößen von 3,15 mm und darunter 

 DIN EN 15150 2012‐01 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung der Partikeldichte  

 DIN EN 15210‐1 2010‐04 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Pellets und Briketts ‐ Teil 1: Pellets 

 DIN EN 15210‐2 2011‐01 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Pellets und Briketts ‐ Teil 2: Briketts 

Page 11: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 11 von 14

DIN EN 15297 2011‐04 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung von Spurenelementen ‐ As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn 

 DIN EN 15289 2011‐04 

Feste Biobrennstoffe‐ Bestimmung des Gesamtgehaltes an Schwefel und Chlor 

 E DIN EN ISO 17829 2014‐06  

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets 

 E DIN EN ISO 18123 2013‐10 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen 

  5.2  Prüfung von festen Brennstoffen DIN 51700 2010‐07 

Prüfung fester Brennstoffe ‐ Allgemeines und Übersicht über Prüfverfahren 

   

DIN 51718 2002‐06 

Prüfung fester Brennstoffe ‐ Bestimmung des Wassergehaltes und der Analysenfeuchtigkeit ‐ Abschnitt 9: Durchführung der Verfahren 

 DIN 51719 1997‐07 

Prüfung fester Brennstoffe ‐ Bestimmung des Aschegehaltes ‐ Abschnitte:7: Durchführung 8: Auswertung 

 DIN 51722‐1 1990‐07 

Prüfung fester Brennstoffe ‐ Bestimmung des Stickstoffgehaltes ‐ Halbmikro‐Kjeldahl‐Verfahren ‐ Abschnitte: 7: Durchführung 8: Auswertung 

 DIN 51723 2002‐06 

Prüfung fester Brennstoffe‐ Bestimmung des Fluorgehalts 

 DIN 51724‐1 2012‐07  

Prüfung fester Brennstoffe ‐ Bestimmung des Schwefelgehaltes ‐ Teil 1: Gesamtschwefel ‐ Abschnitt 6: Verfahren a (Verbrennungsverfahren) 

DIN 51727 2011‐11 

Prüfung fester Brennstoffe ‐ Bestimmung des Chlorgehaltes Abschnitt 4 

   

DIN EN 15148 2010‐03 

Feste Biobrennstoffe ‐ Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Substanzen 

 

Page 12: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 12 von 14

DIN 22022‐1 2014‐07 

Feste Brennstoffe ‐ Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen  ‐Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Analysenprobe für die Bestimmung (Aufschlussverfahren) 

 DIN 22022‐2 2001‐02 

Feste Brennstoffe Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen –  Teil 2:  ICP‐OES 

 DIN 22022‐5 2001‐02 

Feste Brennstoffe ‐ Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen‐ Atomabsorptionsspektroskopie unter Anwendung der Graphitrohrtechnik 

 DIN 51900‐1 2000‐04 Berichtigung 1 2004‐02 

Prüfung fester und flüssiger Brennstoffe ‐ Bestimmung des Brennwertes mit dem Bomben‐Kalorimeter und Berechnung des Heizwertes ‐ Teil 1: Allgemeine Angaben, Grundgeräte, Grundverfahren ‐  Abschnitte: 4: Kurzbeschreibung des Verfahrens 8.2: Füllen der kalorimetrischen Bombe, Feste Brennstoffe 9: Durchführung 12: Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters 

   

DIN 51900‐3 2005‐01  

Prüfung fester und flüssiger Brennstoffe ‐ Bestimmung des Brennwertes mit dem Bomben‐Kalorimeter und Berechnung des Heizwertes ‐ Teil 3: Verfahren mit adiabatischem Mantel ‐ Abschnitte: 6: Durchführung 7: Auswertung 

   

ISO 562 2010‐06 

Steinkohle und Koks ‐ Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen 

 ISO 579 2013‐05 

Koks ‐ Bestimmung des Gesamtwassergehaltes

 ISO 1171 2010‐06 

Feste mineralische Brennstoffe ‐ Bestimmung des Aschegehaltes 

 ISO 1953 1994‐07 

Steinkohle ‐ Bestimmung der Korngröße durch Siebung 

 Mitgeltenden Unterlagen zu 5.2:  DIN EN 1860‐2 2005‐05 

Geräte, feste Brennstoffe und Anzündhilfen zum Grillen ‐ Teil 2: Grill‐Holzkohle und Grill‐Holzkohlebriketts ‐ Anforderungen und Prüfverfahren 

 

Page 13: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 13 von 14

5.3   weitere Verfahren zur Bestimmung von Parametern an festen Brennstoffen und Bio‐  Brennstoffen  DIN EN 13657 2003‐01 

Charakterisierung von Abfällen ‐ Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils an Elementen in Abfällen 

 DIN EN ISO 10304‐1 2009‐07 

Wasserbeschaffenheit ‐ Bestimmung von gelösten Anionen mittels Flüssigkeits‐Ionenchromatographie ‐ Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat 

 DIN EN 15402 2011‐05 

Feste Sekundärbrennstoffe ‐ Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Substanzen 

    

6  Prüfung von Bauprodukten (System 3 zur Bewertung und Überprüfung der Leistungs‐beständigkeit)  im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung  harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten  

  (Bauproduktenverordnung)  

Entscheidung / Beschluss der Kommission 

System1)  Technische Spezifikation 

1997/740/EG Mauerwerk und verwandte Erzeugnisse 

3 EN 845‐3:2013 Festlegungen für Ergänzungsbauteile für Mauerwerk ‐ Teil 3: Lagerfugenbewehrung aus Stahl 

1998/437/EG Wand und Decken‐bekleidungen für den Innen‐ und Außenbereich 

EN 13964:2004+A1:2006 Unterdecken ‐ Anforderungen und Prüfverfahren 

EN 13964:2014 2) Unterdecken ‐ Anforderungen und Prüfverfahren 

1999/469/EG Produkte für Beton, Mörtel und Einpress‐mörtel 

3  EN 14889‐1:2006 Fasern für Beton ‐ Teil 1: Stahlfasern ‐ Begriffe, Festlegungen und Konformität 

1999/472/EG Rohre, Behälter und Zubehörteile die nicht mit Trinkwasser in Berührung kommen 

EN 969:2009Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Gasleitungen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren 

EN 10255:2004+A1:2007Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen und Gewindeschneiden ‐ Technische Lieferbedingungen 

1) System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit 2) Harmonisierung der Norm in Vorbereitung  

 

Page 14: GmbH D PL DIN EN 17025:2005 - · PDF fileSeite 1 von 14 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

   Anlage zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐11142‐01‐03 

 

Gültigkeitsdauer: 19.12.2014  bis  18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015  Seite 14 von 14

Die Anforderungen an ein Prüflaboratorium entsprechend Artikel 43 der Bauproduktenverordnung  werden erfüllt. Prüfverfahren, die für die Feststellung des Produkttyps erforderlich sind und  nicht durch den Urkundeninhaber selbst durchgeführt werden können, sind in der Liste der Unterauftragnehmer aufgeführt.     verwendete Abkürzungen: 

DIN  Deutsches Institut für Normung e. V.DVGW  Deutsche Vereinigung des Gas‐ und Wasserfaches e. V. EN  Europäische NormEPAQ  European Quality Assurance Association for Panels and Profiles 

ETAG  European Technical Approval Guidelines

ISO  International Organization for Standardization

NEN  NEderlandse Norm (Niederländische Norm)ÖNORM  Österreichisches Normungsinstitut