GOE2000_DE_0109_RMG_by_Honeywell

4
Gasodoriereinrichtung - GOE 2000 Serving the Gas Industry Worldwide PRODUKTINFORMATION

description

http://www.rmg.com/uploads/myth_download/GOE2000_DE_0109_RMG_by_Honeywell.pdf

Transcript of GOE2000_DE_0109_RMG_by_Honeywell

Page 1: GOE2000_DE_0109_RMG_by_Honeywell

Gasodoriereinrichtung - GOE 2000

serving the Gas industryworldwide

Produktinformation

Page 2: GOE2000_DE_0109_RMG_by_Honeywell

2

Gasodoriereinrichtung - GoE 2000

Funktionsweise, Aufbau, Merkmale

funktionsweise

Damit Erdgas, das aus Leckstellen austritt, sofort bemerkt wird, ist es notwendig, dem geruchlosen Erdgas einen Geruchsstoff (Odormittel) beizumischen. Für diesen Vorgang, genannt Odorierung, werden spezielle Anlagen eingesetzt, mit denen diese Beimi-schung in der gewünschten Konzentration erfolgt.Die Gasodoriereinrichtung GOE 2000 arbeitet nach dem Injektionsverfahren. Das Odormittel wird von einer elektromagnetisch betriebenen Kolben-Mem-bran-Dosierpumpe über eine Einspritzdüse in den Gasstrom gedrückt. Die Pumpe erhält vom zugehö-rigen Steuergerät einen elektrischen Impuls und führt daraufhin einen Hub aus, mit dem eine einstellbare Menge an Odormittel gefördert wird. Die Anzahl und Zeitfolge der Impulse bestimmt das Steuergerät aus mengenpropor-tionalen Impulsen von einem Volu-menmeßgerät.Gefördert wird das Odormittel aus einem Reservebe-hälter, in den es nach dem Prinzip der kommunizie-renden Röhren aus einem angeschlossenen Wechsel-behälter fließt.

aufbau

Die einzelnen Komponenten sind auf einer Monta-geplatte befestigt, welche über einer Auffangwanne montiert ist. Der Vorratsbehälter steht ebenfalls auf der Auffangwanne, in gleicher Höhe mit dem Reser-vebehälter.Fast alle Ventile sind in das Gehäuse des Reservebe-hälters eingearbeitet, was die Zahl der Rohrverbin-dungen und damit der möglichen Leckstellen verrin-gert.Eine fest installierte Handpumpe dient zum Füllen des Reservebehälters bei der Inbetriebnahme und beim Wechsel des Vorratsbehälters. Auf diese Weise entsteht die Flüssigkeitssäule, die den Pegelausgleich nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren er-möglicht. Eine Gasfalle sorgt dafür, daß diese Flüssig-keitssäule nicht abreißt.Ein Aktivkohlefilter sorgt dafür, daß bei einer Entlüf-tung der Anlage kein Odormittel ins Freie gelangt.Die Anlage kann zur Überwachung mit einem Niveau-schalter (Füllstandswarnung) oder einer Niveausonde(Füllstandsmessung) ausgestattet werden.

merkmale

• odorierung nach dem injektionsverfahren Die Injektion erfolgt durch eine mengenproportional

gesteuerte Kolben-Membran-Dosierpumpe.•odormittelförderung aus dem Vorratsbehälter nach dem Prinzip der kommunizierenden röhren Es wird kein Hilfsdruck benötigt (weder Über- noch

Unterdruck). Nur bei der Inbetriebnahme und beim Behälterwechsel wird eine fest installierte Hand-pumpe benutzt.

•Hohe dosiergenauigkeit Dadurch wird eine gleichbleibende Odormittelkon-

zentration im Gas erreicht.•Großer arbeitsbereich• Einsetzbar für alle üblichen odormittel z.B. für THT oder Mercaptane•Hohe Zuverlässigkeit Alle mit dem Odormittel in Berührung kommenden

Teile aus Edelstahl, Glas oder Viton gefertigt.•Stufenlose Einstellung der odormittelkonzen-

tration Die Einstellung erfolgt an der Pumpe und ist auch

während des Betriebs möglich.• Einsetzbar für alle üblichen odormittel z.B. für THT oder Mercaptane•anschlußfertig auf montageplatte mit SWaGE-

Lok-Verbindungen montiert•Wechsel des Vorratsbehälters ohne Betriebsun-

terbrechung möglich•Problemlose Entlüftung des Pumpenkopfes auch bei anstehendem Gasdruck•Wartungsarm•mit speicherprogrammierbarem Steuergerät•umrüstbar auf schwefelfreies odormittel

Aufbau GOE 2000 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - Vorrats 9 - 10 - 11 -

12 - 13 - 14 - Absperrventil für

Reservebehälter15 - 16 - 17 - Kugelhahn18 - Strömungs19 - 20 - 21 - 22 - 23 -

GasfalleMesskupplungEinspritzleitungHandpumpeSpüleinrichtungSchlauchhalterungAktivkohlefilter

behälterGitterrostAuffangwanneAbsperrventil für SpüleinrichtungEntleerungsventilAbsperrventil für Messbürette

FilterDosierpumpe

wächterReservebehälterMessbüretteAbsperrventil für MessbüretteAnfahrventilFüllventil

24 - Niveausonde oder Niveau-schalter

1 2 3 4 5

6

7

8

9101112

13

14

15

16

17

18

19

20

212223

24

Page 3: GOE2000_DE_0109_RMG_by_Honeywell

3

Gasodoriereinrichtung - GoE 2000

Optionen, Zubehör, Sonderausführung

technische daten GoE 2000

abmessungen (H × B × T)GOE 2000 ohne Auffangwanne Auffangwanne 100 lAuffangwanne 200 l

zusätzliches Gewicht:1225 × 720 × 770 mm300 × 770 × 770 mm 30 kg400 × 1000 × 770 mm 40 kg

Gewicht1) (je nach Pumpentyp)- GOE 2000 mit 17l - Reservebehälter- GOE 2000 mit 35l - Reservebehälter

mH-6-47/ mH-6-65 mHo-15-300/ mHo-15-500

62 kg 68 kg

80 kg 86 kg

anschluss Einspritzleitung Ø 6 mm SWAGELOK - Verschraubung

Versorgungsspannung 230 V/AC (über Steuergerät)

Leistungsaufnahme ca. 56 VA

umgebungstemperatur +5 bis +50 °C

reservebehälter17l bei Verwendung von 50l Odormittelbehälter35l bei Verwendung von 200l Odermittelbehälter

Explosionsschutz (dosierpumpe)

EEx e G 4, zugelassen für Zone 1

Eintauchlänge EinspritzdüseDN 50 - DN 100: 93 mm DN 150: 143 mmDN 200: 178 mm DN 250 - DN 300: 190 mmDN 400 - DN 500: 320 mm DN 600 - DN 800: 480 mm

optionen

• nivaeuschalter zur Erzeugung einer Meldung sobald der Füllstand unter einen vorgegebenen Minimalwert sinkt

•niveausonde zur kontinuierlichen Füll-standsmessung. Über die Füllstandsänderung kann automatisch die erzeugte Odormittelkonzen-tration berechnet werden.

•Strömungswächter, eingebaut in der Einspritzlei-tung, zur Überwachung der Dosierpumpe

•Hochdruck-Spül- und Entlüftungseinrichtung zum Spülen der in der Saug- und Einspritzleitung

eingebauten Armaturen und zum Entlüften der Dosierpumpe. Maximaler Gasgegendruck: 80 bar.

•Handtaster (EEx i oder EEx d), einschließlich Hand/Automatik-Umschaltung, für die manuelle Pumpenansteuerung.

Zubehör

• EinspritzdüsefürdieInjektiondesOdormittelsinden Gasstrom, mit Rückschlag- und Handabsperr-ventil. Es stehen verschiedene Einbaulängen für Rohrnennweiten von DN 50 bis DN 800 zur Verfü-gung.

• Aufschweißmuffe(PN100)zurMontagederEin-

spritzdüse mit Innengewinde G½“, G¾“ oder G1“•AuffangwanneausEdelstahlmitGitterrostund

Füßen, gefertigt und geprüft nach WHG (100 oder 200 l)

•WetterfesterBetonschrankmitgetrennten,gas-dichtem Elektroteil zur Unterbringung der Gaso-doriereinrichtung GOE 2000 mit Vorratsbehälter, Auffangwanne und Steuergerät.

•IsolierkupplungfürdieEinspritzleitungØ6mmzurgalvanischen Trennung zwischen Rohrleitung und Odoranlage

•OdormittelbehälternachDIN30650(50oder200l)für Transport und Lagerung, DVGW-Zulassung

•2flexibleSchläucheausPTFEmitEdelstahlum-mantelung für die Verbindung des Vorratsbehälters mit dem Reservebehälter

Sonderausführung

Die Gasodoriereinrichtung GOE 2000 kann mit einer zweiten Dosierpumpe ausgestattet werden, entweder als Reservepumpe mit automatischer Umschaltung beim Ausfall der Betriebspumpe oder mit zwei parallel arbeitenden Pumpen zur Erhöhung der Förderlei-stung.

1) ohne Auffangwanne und Vorratsbehälter

Page 4: GOE2000_DE_0109_RMG_by_Honeywell

weitere informationen

Wenn Sie mehr über Lösungen der RMG

für die Gasindustrie erfahren möchten,

dann setzen Sie sich mit Ihrem lokalen

Ansprechpartner in Verbindung oder

besuchen unsere Internet-Seite

www.rmg.com

DEUTsCHLAND

Honeywell Process solutions

RMG Regel + Messtechnik GmbH

Osterholzstrasse 45

34123 Kassel, Deutschland

Tel: +49 (0)561 5007-0

Fax: +49 (0)561 5007-107

Honeywell Process solutions

RMG Messtechnik GmbH

Otto-Hahn-Strasse 5

35510 Butzbach, Deutschland

Tel: +49 (0)6033 897-0

Fax: +49 (0)6033 897-130

Honeywell Process solutions

RMG Gaselan Regel + Messtechnik GmbH

Julius-Pintsch-Ring 3

15517 Fürstenwalde, Deutschland

Tel: +49 (0)3361 356-60

Fax: +49 (0)3361 356-836

Honeywell Process solutions

WÄGA Wärme-Gastechnik GmbH

Osterholzstrasse 45

34123 Kassel, Deutschland

Tel: +49 (0)561 5007-0

Fax: +49 (0)561 5007-207

POLEN

Honeywell Process solutions

Gazomet Sp. z o.o.

ul. Sarnowska 2

63-900 Rawicz, Polen

Tel: +48 (0)65 5462401

Fax: +48 (0)65 5462408

ENGLAND

Honeywell Process solutions

Bryan Donkin RMG Gas Controls Ltd.

Enterprise Drive, Holmewood

Chesterfield S42 5UZ, England

Tel: +44 (0)1246 501-501

Fax: +44 (0)1246 501-500

KANADA

Honeywell Process solutions

Bryan Donkin RMG Canada Ltd.

50 Clarke Street South, Woodstock

Ontario N4S 0A8, Kanada

Tel: +1 (0)519 5398531

Fax: +1 (0)519 5373339

UsA

Honeywell Process solutions

Mercury Instruments LLC

3940 Virginia Avenue

Cincinnati, Ohio 45227, USA

Tel: +1 (0)513 272-1111

Fax: +1 (0)513 272-0211

TÜRKEi

Honeywell Process solutions

RMG GAZ KONT. SIS. ITH. IHR. LTD. STI.

Birlik Sanayi Sitesi, 6.

Cd. 62. Sokak No: 7-8-9-10

TR - Sasmaz / Ankara, Türkei

Tel: +90 (0)312 27810-80

Fax: +90 (0)312 27828-23

GOE 20002009-01© 2011 Honeywell International Inc.