GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 · PDF fileSeite 1 Übungssatz 01 Fit in Deutsch.1...
Embed Size (px)
Transcript of GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 · PDF fileSeite 1 Übungssatz 01 Fit in Deutsch.1...
BUNGSSATZ 01KANDIDATENBLTTER PRFERBLTTER
GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1
B1 B2 C1 C2A2A1
Seite 1
bungssatz 01
Fit in Deutsch .1
Vorwort 3
Kandidatenbltter
Hren 5
Lesen 13
Schreiben 19
Sprechen 23
Prferbltter
Transkripte zum Hren 34
Lsungen zuHren und Lesen 36
Bewertung Schreiben 37
Sprechen:Hinweise zur mndlichen Prfung 38
Bewertung Sprechen 41
Gesamtbewertung 42
Antwortbogen 43
Bewertungsbogen Sprechen 44
Gesamtergebnisbogen 45
Inhalt
Seite 2
Seite 3
Vorwort
Fit in Deutsch .1
Die Prfung Fit in Deutsch 1 fr Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahrenwird vom Goethe-Institut entwickelt. Sie wird weltweit nach einheitlichen Bestimmungen durchgefhrt und ausgewertet.
Diese Prfung dokumentiert die erste Stufe A1 der im Gemeinsameneuropischen Referenzrahmen beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala. Die Stufe A bezeichnet die Fhigkeit zur elementaren Sprachverwendung.
Nach Bestehen dieser Prfung kann man sich auf ganz einfache Weise aufDeutsch verstndigen, d. h. man kann zum Beispiel:
in Alltagssituationen kurze, einfache Fragen, Mitteilungen, Nachrichten amTelefon sowie kurze Gesprche verstehen,
Informationen aus schriftlichen Kurzmitteilungen, ffentlichen Hinweisschil-dern, Kleinanzeigen und Personenbeschreibungen entnehmen,
kurze persnliche Mitteilungen schreiben, sich im Gesprch vorstellen und einfache Fragen zur Person beantworten, in Gesprchen zu Alltagsthemen einfache Informationsfragen stellen und
beant worten, im Alltag gebruchliche Bitten, Aufforderungen oder Fragen formulieren und
darauf antworten oder reagieren.
Fit in Deutsch 1 besteht aus einer schriftlichen Einzelprfung mit den Prfungsteilen Hren, Lesen, Schreiben und einer mndlichen Gruppen -prfung.
Seite 4
Seite 5
Dieser Test hat zwei Teile.
Lies zuerst die Aufgaben,
hre dann den Text dazu.
Schreibe am Ende deine Lsungen auf den Antwortbogen.
Hren circa 20 Minuten
Kandidatenbltter
bungssatz 01
Fit in Deutsch .1
Fit in Deutsch .1bungssatz 01
Seite 6
Du hrst drei Nachrichten am Telefon.Zu jeder Nachricht gibt es Aufgaben.Kreuze an: , oder . Du hrst jede Nachricht zweimal.
a b c
Wen ruft Frank an?
a
0
Sabine seinen VaterUweb c
Teil 1
Beispiel
X
Seite 7
HrenKandidatenbltter
Julia bedankt sich fr
a
1
ein Geburts-tagsgeschenk.
eine Postkarte.Urlaubsfotos.b c
Sie ruft wieder an:
a
2
in zwei Tagen. am Wochenende.morgen.b c
Lies die Aufgaben 1 und 2.
Jetzt hrst du die erste Nachricht am Telefon.
Du hrst die erste Nachricht noch einmal.Markiere dann die Lsung zu Aufgabe 1 und 2.
in2 Tagen m
orgenam
Wochen-ende
Fit in Deutsch .1bungssatz 01
Seite 8
Karl hat Probleme
a
3
in Physik. in Chemie.in Mathematik.b c
Er ist
a
4
bei einem Freund. in der Schule.zu Hause.b c
Lies die Aufgaben 3 und 4.
Jetzt hrst du die zweite Nachricht am Telefon.
Du hrst die zweite Nachricht noch einmal.Markiere dann die Lsung zu Aufgabe 3 und 4.
5 + 3 = 84 + 4 - 2 = 6
17 - 3 + 2 = 16
Seite 9
HrenKandidatenbltter
Laura geht mit ihren Freunden
a
5
in ein Caf. zum Sport. ins Kino.cb
Der Film beginnt um
a
6
halb acht. acht.halb sieben.b c
Lies die Aufgaben 5 und 6.
Jetzt hrst du die dritte Nachricht am Telefon.
Du hrst die dritte Nachricht noch einmal.Markiere dann die Lsung zu Aufgabe 5 und 6.
Fit in Deutsch .1bungssatz 01
Seite 10
Teil 2 Du hrst zwei Gesprche.Zu jedem Gesprch gibt es Aufgaben.Kreuze an: richtig oder falsch.Du hrst jedes Gesprch zweimal.
Simone geht mit Klaus ein Eis essen.0
Beispielfalschrichtig X
falschrichtig
falschrichtig
falschrichtig
Lies die Stze 7, 8 und 9.
Jetzt hrst du das erste Gesprch.
Du hrst das erste Gesprch noch einmal.Markiere dann fr die Stze 7, 8 und 9:richtig oder falsch.
Ulla war nicht in der Schule.
Christophs Bruder war letzte Woche auch krank.
Christoph hat Kopfschmerzen.
7
8
9
Seite 11
HrenKandidatenbltter
falschrichtig
falschrichtig
falschrichtig
Lies die Stze 10, 11 und 12.
Jetzt hrst du das zweite Gesprch.
Du hrst das zweite Gesprch noch einmal.Markiere dann fr die Stze 10, 11 und 12:richtig oder falsch.
Markus mchte mit Bernd und Jens Chemie lernen.
Jens trainiert am Donnerstag immer Fuball.
Jens hat am Nachmittag Zeit.
10
11
12
Schreibe jetzt deine Lsungen 1 bis 12 auf den Antwortbogen.
Ende des Prfungsteils Hren.
Seite 12
Seite 13
bungssatz 01
Fit in Deutsch .1
Dieser Test hat zwei Teile.
In diesem Prfungsteil findest du Anzeigen und kurze Beschreibungen.
Zu jedem Text gibt es Aufgaben.
Schreibe am Ende deine Lsungen auf den Antwortbogen.
Wrterbcher sind nicht erlaubt.
Lesen circa 20 Minuten
Kandidatenbltter
Fit in Deutsch .1bungssatz 01
Seite 14
Lies bitte die zwei Anzeigen aus der Zeitung.Teil 1
Anzeige 1
Anzeige 2
November-Sonne bei
der Bahn: Fr nur 29, Euro
quer durch Deutschland.
Vom 1. November bis zum 11. De-
zember reist du im Fernverkehr fr nur 2
9, Euro quer durch
Deutschland. Sogar im ICE. Wohin du w
illst.
Auch der Herbst hat seine schn
en Tage.
Die November-Sonne-Fahrkarte kann
st du mit deinen El-
tern bequem on line buchen fr Fahrte
n vom 1. November
bis 11. Dezember. (Buchung jeweils min
. 3 Tage vor dem ge-
wnschten Reisedatum.) Das Angebot
gilt fr eine einfache
Fahrt in der 2. Klasse.
www.bahn.de Deutschlands meistbesuchtes Re
iseportal
Raus von zu Haus!
Lerne frs Leben in einem Auslandss
chuljahr!
Im Ausland zur Schule gehen, in einer Fa
milie leben, Freunde
finden und eine fremde Sprache fast perf
ekt lernen:
War das immer schon dein Traum? Dann
lebe deinen Traum!
Im Internet bekommst du
Antworten auf folgende Fragen:
Was du machen kannst.
Wohin du gehen kannst.
Wie du es finanzieren kannst.
Wo du noch mehr Informationen find
est.
www.rausvon...
Seite 15
LesenKandidatenbltter
Anzeige 1
Das ist eine Anzeige fr Reisen mit0
1
Beispiel zu Anzeige 1
Xa
bc
dem Flugzeug.dem Zug.dem Auto.
Wo kannst du reisen?a
bc
In Deutschland und in Europa.Nur in Deutschland.In allen europischen Stdten.
3 Wie viel kostet die Fahrkarte?a
bc
29, E fr Deutschland.29, E fr Europa.29, E fr Hin- und Rckfahrt.
2 Wann kannst du reisen?a
bc
Immer im Sommer.Das ganze Jahr.Im Herbst.
Anzeige 2
4 Das ist eine Anzeige fra
bc
Privatschulen.ein Auslandsschuljahr.Sprachferien.
6 Mehr Informationen bekommt mana
bc
in der Zeitung.im Internet.in der Schule.
5 Fr wen ist die Anzeige?a
b
c
Fr Eltern.Fr alle Kinder.Fr Schler.
Aufgaben 1 bis 6.Kreuze an: , oder . a b c
Fit in Deutsch .1bungssatz 01
Seite 16
In einer Zeitschrift findest du zwei Texteber Jugendliche in Deutschland.Lies bitte die Beschreibungen.
Teil 2
Beschreibung 1
Beschreibung 2
Ich heie Alexander
Schwab. Meine Freunde
nennen mich Alex. Ich bin
15 und wohne mit meiner
Familie in Braunschweig.
Meine zwei groen
Schwes tern wohnen schon
nicht mehr bei uns. Aber
meine Oma und mein Opa
wohnen bei uns im Haus, in der
Wohnung unter
uns. Da gibt es manchmal Streit: S
ie sagen, ich
muss ruhig sein, aber ich hre so
gern laut Mu-
sik! Musik ist nmlich mein Hob
by!
Hallo, ich bin Janina und
wohne mit meiner Familie
in Schwerin. Meine Familie,
das sind: Mama, Papa, Max
und natrlich ich! Ich bin
schon 17. Spter mchte ich
Architektin werden. Schwe-
rin ist eine schne alte
Stadt in Ostdeutschland.
Nur leider gibt es hier zu wenig A
rbeit. Mein Pa-
pa ist auch seit 4 Monaten arbeit
slos. Deshalb
mssen wir vielleicht alle bald n
ach Stuttgart
umziehen. Dort bekommt er hof
fentlich eine
neue Arbeitsstelle.
Seite 17
LesenKandidatenbltter
Alexanders Schwestern sind lter als er.0
Beispiel zu Beschreibung 1falschrichtigX
falschrichtig
falschrichtig
falschrichtig
Beschreibung 1
Alexander wohnt mit seinen Groeltern in einem Haus.
Alexander hat nie Streit mit seinen Groeltern.
Alexander darf immer laut Musik hren.
7
8
9
falschrichtig
falschrichtig
falschrichtig
Beschreibung 2
Janina wohnt vielleicht bald in Stuttgart.
Janina ist Architektin.
Janina hat einen arbeitslosen Vater.
10
11
12
Aufgaben 7 bis 12. Was ist richtig und was ist falsch?
Schreibe jetzt deine Lsungen 1 bis 12auf den Antwortbogen.
Seite 18
Seite 19
In diesem Prfungsteil findest dueine E-Mail.
Schreibe bitte eine E-Mail als Antwort.
Schreibe deinen Text bitte auf denAntwortbogen und bitte nichtmit Bleistift.
Wrterb