Google Wave - Einsatzszenarien und Potentiale
of 16
/16
-
Author
cornelius-puschmann -
Category
Documents
-
view
877 -
download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of Google Wave - Einsatzszenarien und Potentiale
- 1. Google Wave Einsatzszenarien und Potentiale Dr. des. Cornelius Puschmann Heinrich-Heine Universitt Dsseldorf [email_address] Publishers' Forum 2010 Berlin 27. April 2010
- 2. Google Wave
- a personal communication and collaboration tool
- designed to merge e-mail, instant messaging, wiki, and social networking
- "equal parts conversation and document"
- mehrstufig: Protokoll, Plattform, Webdienst
- zentrale technische Paradigmen: Echtzeit, Mehrsprachigkeit, Multimedialitt, offene Schnittstellen
- 3. blip = Beitrag wavelet = Gesprch/ veknpfte Blips wave = organisationeller/ thematischer Kontext bzw. Server-Instanz
- 4. Google Buzz
- share updates, photos, links, and pretty much anything else
- [..] it's an easy way to follow your friends
- vereint Aspekte von Facebook, Twitter, Friendfeed und anderen Eigenfeed-Diensten
- nutzt die bestehenden Kontakte in Google Mail
- zentrale technische Paradigmen: Geoinformation, mobile Nutzung
- 5. Google Buzz auf dem iPhone
- 6. Suchen/Presseecho Google Wave
- 7. Suchen/Presseecho Google Wave, Google Buzz
- 8. Voreinstellungen von Buzz sorgen fr Diskussionen
- 9. Grnde fr das negative Echo
- Vermischung verschiedener Kommunikationsformen und Nutzungskontexte (E-Mail vs. Buzz)
- fehlerhafte Abbildung des persnlichen sozialen Netzwerkes (most emailed != wichtigste Bezugspersonen)
- Verletzunge der Privatsphre
- Kontrollverlust (intelligente Voreinstellungen, berechnet aus Nutzerdaten)
- 10. Konvergenz vs. Kontext
- 11. It's not a bug...
- Funktionseinschrnkungen knnen auch Features sein, bspw.:
- mangelnde Editiermglichkeiten bei PDF-Dokumenten
- Zeichenbegrenzung bei Twitter
- keine grundstzliche Empfangsbesttigung bei E-Mails
- 12. Digitale Kommunikationsformen und Analogien Briefwechsel Gesprch Kolumne Aufzeichnung Dokument E-Mail Chat/IM Facebook Twitter Buzz Wave
- 13. Simpler, better? (Talbot 2009)
- 14. Beobachtungen
- Google Buzz ist konzeptuell ein Brckenformat zwischen etabliertern Diensten wie Twitter/Facebook einerseits und Google Wave andererseits.
- Google Wave vereint die Eigenschaften einer groen Zahl von Kommunikationsformen (Dokument, Gesprch, Brief, ) in sich und verwischt deren Grenzen.
- Aber: Kommunikation braucht klare Verkehrsregeln. Maximale Flexibilitt und Auflsung vieler Genres in einer Kommunikationsform stellt die Nutzer vor groe Herausforderungen.
- Plausibler erscheint fr Wave eine Nischennutzung innerhalb klar verhandelter Nutzungskontexte (z.B. wissenschaftliche Forschung).
- 15. Thanks for listening!
- 16. Google Wave Einsatzszenarien und Potentiale Dr. des. Cornelius Puschmann Heinrich-Heine Universitt Dsseldorf [email_address] Publishers' Forum 2010 Berlin 27. April 2010