Grammatik des Burgenland-Romani (Roman)

download Grammatik des Burgenland-Romani (Roman)

of 85

description

Dieter W. Halwachs, Michael Woggunter Mitarbeit vonGerd Ambrosch, Katharina Deman, Ursula GlaeserGrammatik des Burgenland-Romani (Roman)Arbeitsbericht 9 des Romani-ProjektsVerein Roma, Oberwart2002

Transcript of Grammatik des Burgenland-Romani (Roman)

Dieter W. Halwachs / Michael Woggunter Mitarbeit von Gerd Ambrosch / Katharina Deman / Ursula Glaeser

GRAMMATIKDES BURGENLAND-ROMANI (ROMAN)

Arbeitsbericht 9 des Romani-Projekts Verein Roma/Oberwart 2002

Gefrdert aus Mitteln der Volksgruppenfrderung des BKA und des BM:BWK

INHALT0 Vorbemerkungen ......................................................................................................... 1 1 Lexikalische Charakteristika....................................................................................... 2 2 Phonologie und Schriftsystem ................................................................................... 3 2.1 Verschriftlichung ...................................................................................................... 5 2.2 Akzent........................................................................................................................ 6 3 Morphologie ................................................................................................................. 7 3.1 Nomen und Pronomen.............................................................................................. 7 3.1.1 Substantiv .............................................................................................................. 7 Akkusativ und Dichotomie [ belebt]............................................................................ 8 Dativ............................................................................................................................ 8 Genitiv......................................................................................................................... 8 Instrumental / Soziativ ................................................................................................. 9 Ablativ ......................................................................................................................... 9 Lokativ......................................................................................................................... 9 Substantivklassen .........................................................................................................10 Maskulina ...................................................................................................................10 Irregulre Maskulina...................................................................................................11 Abstrakta....................................................................................................................12 Feminina ....................................................................................................................12 Irregulre Feminina ....................................................................................................13 Kollektiva....................................................................................................................13 3.1.2 Artikel ....................................................................................................................14 3.1.3 Pronomen ..............................................................................................................14 Personalpronomen .....................................................................................................14 Possessivpronomen ...................................................................................................15 Reflexives Possessivpronomen..................................................................................16 Reflexivpronomen ......................................................................................................16 Demonstrativpronomen ..............................................................................................16 Relativpronomen ........................................................................................................17 Interrogativpronomen .................................................................................................17 Indefinitpronomen.......................................................................................................18 Adjektiv ......................................................................................................................19 Deklinable Adjektiva ...................................................................................................20 Indeklinable Adjektiva.................................................................................................21 Deutsche Entlehnungen .............................................................................................21 Komparation...............................................................................................................21 Numerale....................................................................................................................22 Kardinalzahlen ...........................................................................................................22 Ordinalzahlen .............................................................................................................23 Multiplikativzahlen ......................................................................................................23 3.2 Verb...........................................................................................................................24 3.2.1 Tempus ..................................................................................................................24 Prsens......................................................................................................................24 Futur...........................................................................................................................24 Prteritum...................................................................................................................25

3.2.2 Verbklassen .......................................................................................................... 27 E-Klasse .................................................................................................................... 27 A-Klasse .................................................................................................................... 28 -Klasse.................................................................................................................... 29 3.2.3 Sonderformen....................................................................................................... 31 'sein'........................................................................................................................... 31 'werden' ..................................................................................................................... 33 Impersonalia .............................................................................................................. 33 3.2.4 Modus.................................................................................................................... 33 Imperativ.................................................................................................................... 34 Konditional ................................................................................................................. 34 Konjunktiv .................................................................................................................. 35 'Erlaubnis' .................................................................................................................. 35 'Mglichkeit' ............................................................................................................... 35 'Fhigkeit'................................................................................................................... 36 'Notwendigkeit, Zwang, Ntigung' .............................................................................. 36 'Auftrag, Aufforderung, Forderung' ............................................................................. 37 'Wunsch' .................................................................................................................... 37 3.2.5 Infinite Formen...................................................................................................... 37 Infinitiv ....................................................................................................................... 37 Partizip Perfekt Passiv / PPP ..................................................................................... 38 Partizip Prsens / PP ................................................................................................. 39 3.2.6 Passiv.................................................................................................................... 39 Analytisches Passiv ................................................................................................... 40 Periphrastisches Passiv............................................................................................. 40 3.3 Partikel ..................................................................................................................... 40 3.3.1 Adverb................................................................................................................... 40 Kausaladverbia .......................................................................................................... 40 Lokaladverbia ............................................................................................................ 41 Modaladverbia ........................................................................................................... 41 Temporaladverbia ...................................................................................................... 42 Graduierung der Adverbia.......................................................................................... 43 3.3.2 Prposition............................................................................................................ 43 3.3.3 Konjunktion .......................................................................................................... 44 3.3.4 Negationspartikel ................................................................................................. 44 3.3.5 Modalpartikel ........................................................................................................ 44 3.3.6 Gradpartikel .......................................................................................................... 45 3.3.7 Konjunktivpartikel ................................................................................................ 45 3.3.8 Komparationspartikel........................................................................................... 45 3.3.9 Narrativpartikel ..................................................................................................... 45 3.3.10 Interrogativpartikel ............................................................................................. 45 3.3.11 Verbalpartikel...................................................................................................... 46 4 Syntax ......................................................................................................................... 46 4.1 Wortgruppen............................................................................................................ 46 4.1.1 Nominalgruppe ..................................................................................................... 46 Determination ............................................................................................................ 46 Bestimmter Artikel...................................................................................................... 46

Nullmarkierung und unbestimmter Artikel ...................................................................47 Quantifikation .............................................................................................................47 Adjektivgruppe ...........................................................................................................48 Possessor ..................................................................................................................48 4.1.2 Prpositionsgruppe ..............................................................................................48 4.1.3 Adverbgruppe .......................................................................................................49 4.1.4 Verbgruppe............................................................................................................49 4.2 Syntaktische Funktionen.........................................................................................50 4.2.1 Subjekt...................................................................................................................50 4.2.2 Direktes Objekt......................................................................................................51 4.2.3 Indirektes Objekt...................................................................................................51 Anhebung zum DO.....................................................................................................52 4.2.4 Adverbiale .............................................................................................................52 Freier Dativ, Instrumental, Ablativ und Genitiv: A1......................................................53 Freier Dativ ..........................................................................................................53 Freier Instrumental ...............................................................................................55 Freier Ablativ ........................................................................................................55 Temporaler Genitiv...............................................................................................56 Lokale, temporale, modale und kausale Adverbiale: A2 .............................................57 Lokale Adverbiale.................................................................................................57 Temporale Adverbiale ..........................................................................................57 Modale Adverbiale................................................................................................58 Kausale Adverbiale ..............................................................................................58 Partikeln: A3...............................................................................................................58 4.3 Satz ...........................................................................................................................59 4.3.1 Einfacher Satz .......................................................................................................59 Verbsatz.....................................................................................................................59 Verben ohne Subjekt: Impersonalia und unpersnlicher Gebrauch ......................59 Verben mit Subjekt: Intransitive Verben................................................................60 Verben mit Subjekt und Objekt .............................................................................60 Verben mit Subjekt und zwei Objekten .................................................................61 Kopulastze und 'haben', 'bekommen'........................................................................62 Kopulastze .........................................................................................................62 'haben' und 'bekommen' .......................................................................................62 4.3.2 Satzgefge.............................................................................................................63 Nebenstze in Subjekt- und Objektfunktion: Satzkomplemente..................................63 Objektstze von Modalverben ..............................................................................63 Subjekt- und Objektstze von Kognitions- und uerungsverben ........................64 Adverbialstze............................................................................................................65 Adverbialstze im engeren Sinn ...........................................................................65 Relativstze................................................................................................................69 4.4 Wortstellung.............................................................................................................70 4.4.0 Typologie...............................................................................................................70 4.4.1 Einfacher Deklarationssatz ..................................................................................70 Subjekt .......................................................................................................................71 Objekt.........................................................................................................................71 Pronominale Objekte............................................................................................71

Nominale Objekte ................................................................................................ 71 Zwei Objekte........................................................................................................ 72 Adverbiale.................................................................................................................. 72 4.4.2 Nebenstze ........................................................................................................... 73 4.4.3 Fragesatz............................................................................................................... 73 4.4.4 Aufforderungssatz................................................................................................ 73 4.4.5 Wunschsatz .......................................................................................................... 74 5 Soziolinguistische Situation des Roman.................................................................. 74 5.1 Mehrsprachigkeit und Sprachverwendung............................................................ 74 5.2 Spracheinstellung ................................................................................................... 76 Literatur ......................................................................................................................... 78 Abkrzungsverzeichnis .............................................................................................. 79 Zeichenerklrung ....................................................................................................... 79

0 VORBEMERKUNGEN Die berwiegende Mehrheit der ca. 2500 Burgenland-Roma, die im gleichnamigen Bundesland sterreichs, in Wien und in anderen oststerreichischen Stdten leben, bezeichnet ihre Sprache als Roman; eine Eigenbezeichnung, die Ergebnis des Ensilbenabbaus hochfrequenter Adjektiva und Adverbia im BurgenlandRomani ist. Ebenfalls Ergebnis dieses Endsilbenabbaus ist die Bezeichnung fr die Sprache der Mehrheitsbevlkerung gadschikan. Sowohl roman(e) als auch gadschikan(e) sind in den folgenden Beispielen als Modaladverbia zu klassifizieren, roman und gadschikan hingegen als Substantiva:1 Amen roman(e) vakeras. Amaro vakeripe roman hi. Tumen gadschikan(e) vakeren. Tumaro vakeripe gadschikan hi. 'Wir sprechen roma/roman.' 'Unsere Sprache ist Roman.' 'Ihr sprecht nicht-roma/deutsch.' 'Eure Sprache ist Deutsch.'

Das Roman bildet zusammen mit dem in Sdwestungarn gesprochenen VendRomani und der Romani-Variante der in der nordostslowenischen Prekmurje beheimateten Roma die Vend-Gruppe innerhalb der sdzentralen Varianten. Diese werden aufgrund der allen Varianten gemeinsamen starken Prgung durch das Ungarische in der Literatur hufig auch unter dem Terminus pejorativen Romungro zusammengefat. Die Stellung des Roman innerhalb der verschiedenen Romani verdeutlicht die folgende Graphik, wobei die Subklassifikation der zentralen Romani-Varianten nach geographischen Kriterien erfolgt, da sich bei diesen bereits seit langem sehaften Roma-Gruppen keinerlei differenzierende Ethnonyme finden; sie bezeichnen sich selbst als Roma oder mit den von der Mehrheitsbevlkerung gebrauchten pejorativen Bezeichnungen Zigeuner, Cigan, etc. Bei den in der folgenden Grafik unter den drei anderen Subklassifikationen Vlach, Balkan, Nrdlich angegebenen Ethnomynen, handelt es sich um international verbreitete Gruppen, von denen Subgruppen auch im heutigen sterreich leben. 21 Allgemeinbezeichnungen fr die Sprache der Roma, Sinti, Kale sind Romanes und Romani: Romanes: von einem Adverb abgeleitet: Me romanes vakerav. 'Ich spreche "roma".' Diese Bezeichnung wird fast ausschlielich im deutschsprachigen Raum verwendet. Romani: von einem Adjektiv abgeleitet: romani hib 'Roma-Zunge, Roma-Sprache', diese Bezeichnung wird im englischsprachigen Raum und international verwendet. Darberhinaus enden die meisten Bezeichnungen fr neuindische Sprachen, zu denen das Romani zu rechnen ist, ebenfalls auf -i: Hindi, Panjabi, Maharathi, Bengali, ..., wodurch die internationale Bezeichnung gleichzeitig die Zugehrigkeit zur Sprachfamilie impliziert. Um die Bezeichnungsproblematik einigermaen transparent zu gestalten, haben wir d. h. das Romani-Projekt uns fr die internationale Bezeichnung Romani entschieden und bezeichnen einzelne Romani-Varianten als: Burgenland-Romani (oder Roman), Kaldera-Romani, LovaraRomani, Sepe ides-Romani, etc. Ausnahme sind die Romani-Varianten der Sinti, fr die wir deren Eigenbezeichnungen verwenden: Rmanes oder Sintitikes. Unter 'Sinti' sind diejenigen Subgruppen zusammengefat, die relativ frh in den deutschsprachigen Kulturkreis gekommen sind und heute hauptschlich in Westeuropa (Deutschland, Frankreich, Italien, sterreich etc.) leben. Mit 'Kale' bezeichnet man Gruppen, die bereits lange auf der iberischen Halbinsel siedeln. 'Roma' steht fr alle in Zentral- und Osteuropa beheimateten bzw. ab dem 19. Jhdt. von dort nach Westeuropa oder bersee ausgewanderten Gruppen. Zur Gliederung des Romani in vier Variantengruppen sei u. a. auf Bakker (1999) verwiesen. Allgemeine Informationen zum Romani finden sich u. a. auch auf der Web-Site des RomaniProjekts: http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/romani/. Die wohl ausfhrlichste und umfassendste Beschreibung des Romani bietet Matras (2002).

2

Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.

BURGENLAND-ROMANI / ROMAN

ROMANI

VLACH

BALKAN

ZENTRAL

NRDLICH

NORDZENTRAL

SDZENTRAL

Gurbet Arlije Sd-Polen Slowakei VEND-GRUPPE Kaldera Sepe ides Bhmen & Mhren Ungarn Lovara ... Ostkarpathen Burgenland-Romani Slowakei ... Prekmurje-Romani

Sinti

1 LEXIKALISCHE CHARAKTERISTIKA Vom sogenannten Erbwortschatz bzw. asiatischen Wortschatz des Romani, der aus voreuropischen auf das Indische, Persische, Armenische und ByzanthinischGriechische zurckzufhrende Wurzeln besteht, sind im Roman hnlich wie in anderen Varianten ber 400 Lexeme vorhanden, wie beispielsweise:3 atschav khamni schero thuv tschib losch avdschin bast khangeri humer gra pativ them drom foro papu < pa. < pa. < pk. < pk. < pk. < pers. < pers. < pers. < pers. < pers. < arm. < arm. < arm. < gr. < gr. < gr. acchgabbhin siradhmajibbha roan angubn baxt kongere xamr grast pativ them dromos foros pappous < ai. < ai. < ai. < ai. < ai. od. < ai. keti garbhin srasdhmajihva roca'wohnen, bleiben' 'schwanger' 'Kopf' 'Rauch' 'Zunge' 'Freude' 'Honig' 'Glck' 'Kirche' 'Teig' 'Pferd' 'Ehre' 'Land, Gebiet' 'Weg' 'Stadt, Markt' 'Grovater'

Die vordergrndigsten Charakteristika von Romani-Varianten sind die sogenannten jngeren Entlehnungen, die aus europischen Sprachen stammen. Was das Roman anbelangt sind das Entlehnungen aus dem Sdslawischen, dem Ungarischen, und aus dem Deutschen bzw. aus dem deutschen Dialekt des ehemaligen Westungarns, des heutigen Burgenlands. Roman-Lexeme aus dem Sdslawischen (sslaw.), dem Ungarischen (ung.) und dem burgenlndischen Dialekt (ddial.) sind u. a. die folgenden:3 Die etymologischen Angaben sind aus aus Boretzky/Igla (1994) bernommen.

Vend-Romani

od. < arm.

xmor

< gr.

thema

2

Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.

BURGENLAND-ROMANI / ROMAN

griha mischa pomoschinav medva bika ileto nir lekvar auteri hokono kaunlina

< ung.

medve

< ddial.

/lekva/

< sslaw. < sslaw. < sslaw. < sslaw. < ung. < ung. < ung. < ung. < ddial. < ddial. < ddial.

grijeh mia pomoi medvjed bika let nyr(fa) lekvr /auta/ /hokn/ /kaul/

'Snde' 'Messe' 'helfen' 'Br' 'Stier' 'Leben' 'Birke' 'Marmelade' 'Auto' 'Hacke' 'Kanne'

Auch idiomatisch und syntaktisch ist das Roman stark vom deutschen Dialekt geprgt. Das zeigen die im folgenden Textausschnitt markierten Stze Linaj sina, o divesa schukar taj tate. Mra dajkero mursch bi gra na dschnlahi te atschel. Jek di phentscha: Iste dikav, kaj valakaj graste te uschtidav. Fatsch, urtschavas amen, ladas la srastrunaha ... Es war Sommer, die Tage schn und warm. Meiner Mutter ihr Mann konnte nicht ohne Pferd bleiben. Eines Tages sagte er: Ich mu schauen, da ich irgendwo ein Pferd bekomme. Kind, ziehen wir uns an, wir fahren mit dem Zug ...

Zu erwhnen sind in diesem Zusammenhang auch stereotypisierte Formeln wie beispielsweise Sar dschal tuke? 'Wie geht's dir?. Dieses im Roman als Lehnbersetzung zu klassifizierende Idiom tritt in anderen, nicht vom Deutschen geprgten Varianten in der Form Sar san? 'Wie bist Du? auf. 2 PHONOLOGIE UND SCHRIFTSYSTEM Wie die jngeren Entlehnungen aus dem Deutschen andeuten, sind sowohl das Phonemsystem als auch phonetische Realisationen einzelner Phoneme von der primren Kontaktsprache, dem deutschen Dialekt geprgt: Das Phoneminventar ist um die Diphthonge /au/, /oa/, /ua/ kaunlina 'Kanne', roasinav 'ich reise', muam 'Tante' erweitert. Die Dichotomie [stimmhaft : stimmlos] ist durch den LenisFortis-Gegensatz ersetzt. Es kommt weiters zu Auslautverhrtung sowie zur Lngung bzw. zur Diphthongierung betonter Vokale, in erster Linie von //: drab dad hanig khr phrav /drap/ /dat/ /hanik/ /khe:r/, /khejr/ /phe:raf/ 'Heilkraut' 'Vater' 'Brunnen' 'Haus' 'ich flle'

Weitere phonologische Charakteristika des Roman sind der intervokalische Konsonantenausfall, wovon in erster Linie /-v-/ und in weit geringerem Ausma auch /-n-/ und /-l-/ betroffen sind: * * * * khuvav khujav sivas sijas phabalin phabajin pani paj /khujaf/ /sijas/ /phabajin/ /pj/ 3 'ich flechte' 'wir nhen' 'Apfelbaum' 'Wasser'

Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.

BURGENLAND-ROMANI / ROMAN

Wie die ersten drei Beispiele zeigen resultiert der /v/-Ausfall ebenso in biphonematischen Diphthongen wie der /l/-Ausfall, wobei das quasi als Transientenmarker fungiert. Ergebnis im vierten Beispiel, das den /n/-Ausfall zeigt, sind sowohl die Nasalierung als auch der nasalierte Diphthong selbst. Von ungarischen Kontaktdialekten motiviert ist die sogenannte Verschrfung oder Affrizierung von /j/ zur Fortis-Afrikata /tS/, die hufig Variantenpaare bewirkt, wobei die affrizierten Varianten in der Regel die hufiger verwendeten sind: jak : tschak khangerja : khangertscha thojom : thotschom 'Auge' 'Kirchen' 'ich wusch'

Typisch fr das Roman ist weiters der Lautwandel /x/ /h/ bzw. von /xt/ /st/. Die folgenden Beispiele aus dem Roman sind wie auch die anschlieend zur Verhauchung gebrachten mit Lexemen aus dem Kaldera-Romani, wo diese Phnomene nicht anzutreffen sind, kontrastiert: xuxur baxt : huhur : bast 'Schwammerl' 'Glck'

Das im Roman ebenfalls vorhandene Phonem /x/ kommt nur in jngsten Entlehnungen aus dem Deutschen vor: biachlina /biaxlina/ ddial. /biaxl/ 'Buch'. Die sogenannte Verhauchung betrifft den Wechsel /s/ /h/ //. Dieser Lautwandel bewirkt u. a. die Reduktion der Adverbialendung und des Obliquussuffixes im absoluten Auslaut: /-s#/ /-#/. bares romes : bare : rome 'gro' (adv.) 'Rom' (obl. = akk.)

Im Inlaut hingegen bleibt das /h/ erhalten. Das demonstrieren u. a. die fr alle sdzentralen Varianten typischen /-ahi/-Imperfekt-Endungen, die in den anderen Varianten als /-as/ realisiert werden. Fr das Suffix wird im folgenden eine zugrundeliegende Form /-asV/ angesetzt: * keresasV kerehahi * kerasasV kerahahi 'du machtest' 'wir machten'

Das Konsonantensystem des Romani und damit auch des Roman unterscheidet sich in einem gravierenden Punkt von denen anderer europischer Sprachen: Es verfgt ber die fr indische Sprachen charakteristischen Tenues Aspiratae, die auf die altindischen Mediae Aspiratae /bh, dh, gh/zurckzufhrenden, aspirierten bzw. behauchten stimmlosen Verschlulaute /ph, th, kh/, die jedoch im Roman nur noch im Anlaut distinktive Funktion haben: perav tav ker : pherav : thav : kher 'ich falle' : 'ich flle' 'koche!' : 'Faden' 'mach!' : 'Haus'

Im Roman treten wie in allen Romani-Varianten die fnf primren Kardinalvokalen /i, e, a, o, u/ auf. Die Besonderheiten im Vokalsystem des Roman die aus dem deutschen Dialekt bernommenen Diphthonge sind bereits einleitend erwhnt worden.

4

Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.

BURGENLAND-ROMANI / ROMAN

2.1 VERSCHRIFTLICHUNG Wie aus den bisher gebrachten Beipielen ablesbar, ist das Roman nach deutschem Muster verschriftlicht. Diese Entscheidung ist ausschlielich soziolinguistisch bedingt. Eine Verschriftlichung nach dem Muster der sdslawischen Lateinschrift, die dem Romani im allgemeinen am besten entspricht, wurde von der berwiegenden Mehrzahl der Sprecher abgelehnt. Diese wollen sich durch ihre Roman-Verschriftlichung sowohl von den anderen Minderheiten des Burgenlands Ungarn und Kroaten, die in ihren Verschriftlichungen Diakritika verwenden als auch von anderen Roma-Gruppen abgrenzen. Die folgenden Tabellen geben einen berblick sowohl ber das Phoneminventar Phoneme sind zwischen Schrgstrichen /x/ notiert, Allophone zwischen eckigen Klammern [x] als auch ber das Grapheminventar Grapheme sind zwischen spitzen Klammern notiert. Die primr bzw ausschlielich in deutschen bzw. deutschdialektalen Entlehnungen vorkommenden Phoneme und Grapheme sind durch Schattierung markiert: Vokale hoch vorne ungerundet hoch vorne gerundet hoch hinten gerundet mittel vorne ungerundet mittel vorne gerundet mittel hinten gerundet tief /aj/ /uj/ /oj/ /ej/ /i/ /y/ /u/ /e/ // /o/ /a/ /ua/ /ia/ vel. /k/ /kh/ /g/ /ea/ glot.

Diphthonge /au/ /oa/

Plosive

f.

Plosive asp.f. Plosive Affrikaten Affrikaten Frikative Frikative Nasale Vibrant Lateral l. f. l. f. l.

Konsonanten und Affrikaten lab. dent. dentoalv. alv. pal. /p/ /t/ /ph/ /th/ /b/ /d/ /ts/ [ds] /t / /f/ /s/ / / /v/ [z] [] /j/ /m/ /n/ // /r/ /l/ 5/x/ // /h/ Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMAN2.2 AKZENT Das Roman hat einen dynamischen Akzent (stress). Die Akzentstelle ist die vorletzte Silbe eines Wortes, wobei diese Paenultima-Betonung nicht als strikte Regel, sondern wie die verschiedenen Abweichungen aufzeigen eher als Tendenz aufzufassen ist: akrav barno scheprja 'ich rufe' 'steinern' 'Besen'Bei zweisilbigen Wrtern ist in der Regel die erste Silbe (= vorletzte) akzentuiert: vas fso trnto 'wir kommen' 'Band' 'dritte'Von den Betonungsabweichungen im Nominalbereich seien hier die Genitivformen erwhnt, bei denen der Obliquusvokal, die vorvorletzte Silbe, betont ist:4 dajkero gen. zu daj dadskero gen. zu dad manuschngero gen. zu manuscha 'Mutter' 'Vater' 'Menschen'Die Endsilbenbetonung im Nominativ und Akkusativ der Personalpronomina 1. und 2. Pers. Pl. amn 'wir/uns', tumn 'ihr/euch' ist hchstwahrscheinlich als Analogie zur Betonung der dreisilbigen Kasusformen zu sehen: amnca 'mit uns', tumnca 'mit euch'. Gleiches gilt fr das Reflexivpronomen der 3. Pers. Pl.: pumn 'sich'. Die Betonung der dreisilbigen Kasusformen verursacht hchstwahrscheinlich auch die Endsilbenbetonung bei den maskulinen Nomiantivformen der Demonstrativpronomina ad 'dieser' und od 'dieser, jener'. Abweichend von der Paenultima-Betonung ist weiters die Akzentuierung der Adjektiva auf {itiko}, bei denen der morphemanlautende Vokal betont ist: tschechtiko 'tschechisch', feltiko 'verschieden'. Endbetonung haben auch Pronominal-Komposita mit svo 'welcher', die ursprnglich hnlich den Demonstrativpronomina ad und od dreisilbig sind und bei denen der durch die Kontraktion (intervokalischer /v/-Ausfall) entstandene wortauslautende Diphthong den Akzent trgt: asj valasj ad od *asvo *valasvo *adva *odva 'ein solcher' 'mancher' 'dieser' 'dieser, jener'Aus dem Verbalbereich sei hier nur die Endbetonung der 1. Pers. Sg. Futur erwhnt, die zusammen mit allen anderen morphonologisch bedingten Akzentvernderungen im Rahmen der Behandlung der Verba ausfhrlicher besprochen wird. Smtliche anderen hier nicht erwhnten Abweichungen von der PaenultimaBetonung werden ebenfalls im Rahmen der Morphologie behandelt. Da der Akzent im Roman in einigen wenigen Fllen auch phonematisch distinktiv ist, demonstriert das Minimalpaar kor 'Nu' : akr 'dann'.4 Nicht regelhafte Betonungen sind in der weiteren Beschreibung markiert.6Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMAN3 MORPHOLOGIE Primres Ziel dieses Abschnitts ist es, die Morphologie oder um die traditionelle Terminologie zu verwenden die Formenlehre des Roman zu beschreiben. Der Aufbau bzw. die Gliederung folgt in etwa dem Vorbild traditioneller Formenlehren: Nomen und Pronomen, Verb und Partikel. 3.1 NOMEN UND PRONOMEN Unter dieser berschrift sind smtliche deklinablen Wortklassen Substantiv, Artikel, Pronomen, Adjektiv und Numerale subsumiert, die auch in dieser Abfolge behandelt werden. Die Kategorien des Nomens sind: Genus: Numerus: Belebtheit: Kasus: maskulin : Singular : [+ belebt] : casus rectus : feminin Plural [ belebt] casus obliquus3.1.1 SUBSTANTIV Die Kategorie Kasus mit ihrer fr alle Nomina geltenden Dichotomie casus rectus : casus obliquus bezeichnet Heinschink (1994) im Zusammenhang mit dem daraus resultierenden zweistufigen Kasussystem in der Deklination der Substantiva, das sich auch im Hindi und anderen neuindischen Sprachen wiederfindet, als indisches Erbe des Romani. Zur Illustration dieser Zweistufigkeit das folgende Beispiel nach Heinschink (1994: 119): Nominativ = casus rectus: gav 'Dorf' casus obliquus: gav-esDativ: gav-es-ke 'dem Dorf' Lokativ: gav-es-te 'ins Dorf' Ablativ: gav-es-tar 'aus dem /vom Dorf' Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Substantiv-Deklination zwischen dem Roman und dem Romani illustriert die folgende Tabelle: m. Sg./A m. Sg./R f. Sg./A f. Sg./R Pl./A -es -e -a -a -en -es-ke -es-ke -a-ke -a-ke -en-ge -es-tar -es-tar -a-tar -a-tar -en-dar Prp. Prp. Lok. -es-te Prp. -a-te Prp. -en-de (-es-te) (-a-te) Instr. -es-(s)a -e-ha -a-sa -a-ha -en-ca Gen. -es-ko(ro) -es-kero -a-ko(ro) -a-kero -en-go(ro) -es-ki(ri) -es-keri -a-ki(ri) -a-keri -en-gi(ri) -es-ke(re) -es-kere -a-ke(re) -a-kere -en-ge(re) Vok. -(ej)a = Nom. -(ij)e = Nom. -ale(n) R = Roman; A = nach Boretzky/Igla (1994: 372 f.) Obl. Dat. Abl. Pl./R -en -en-ge -en-dar Prp. Prp. (-en-de) -en-ca -en-gero -en-geri -en-gere = Nom.Der aufflligste Unterschied zwischen dem Romani im allgemeinen und dem Roman ist der Vokativ-Verlust. Abgesehen von einigen fossilierten Formen roma 'Rom!', phrala 'Bruder!' wird ausschlielich die Nominativform verwendet.7Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANAkkusativ und Dichotomie [ belebt] Der Akkusativ, der Kasus des direkten Objekts, ist Trger der Dichotomie [ belebt]. Bei belebten Sustantiva ist er immer gleich dem Obliquus und hat im mask. Sg. die Endung /-e/, fem. Sg. /-a/, Pl. /-en/: Nom.: Akk. = Obl.: Nom.: Akk. = Obl.: Nom.: Akk. = Obl.: rom rome phen phenja manuscha manuschen 'Mann/Rom' [+ belebt] 'Schwester' [+ belebt] 'Menschen' [+ belebt]Der Akkusativ unbelebter Substantiva ist in der Regel immer gleich dem Nominativ: Nom.: Akk. = Nom.: Nom.: Akk. = Nom.: Nom.: Akk. = Nom.: tor tor len len botschkori botschkori 'Axt' 'Flu' 'Schuhe' [ belebt] [ belebt] [ belebt]Logischerweise sind alle Personen bzw. Menschen [+ belebt] und alle Dinge und Sachen [ belebt], wobei es jedoch eine Art soziokulturell determinierten bergangsbereich gibt: Bei Tieren ist beispielsweise 'Pferd' [+ belebt], Nom.: gra, Akk.: graste, 'Kfer' hingegen [ belebt], Nom. = Akk.: bogari. Dativ Der Dativ, der Kasus des indirekten Objekts, wird in der Regel gleich wie im Romani gebildet: mask. Sg. /-es-ke/, fem. Sg. /-a-ke/, Pl. /-en-ge/: Ov le pajtascheske parikerel. Ov la dschuvlake parikerel. Ov le raklenge parikerel. 'Er dankt dem Freund.' 'Er dankt der Frau.' 'Er dankt den Buben.'Wie aus einem Text von Knobloch (1953: 30) ersichtlich, wird statt Dativ manchmal der analytische Prpositionalkasus verwendet: raj fir o cilo Burgenland 'Herr fr das ganze Burgenland'Solche analytischen Bildungen Prposition + Nominativ werden von kompetenten Romansprechern in der Regel als Deutsch klassifiziert und durch synthetische Dativkonstruktionen korrigiert: raj le cile Burgenlandeske Genitiv Von den Mglichkeiten der Genitivbildung im Romani, nmlich einsilbige Kurzformen und/oder zweisilbige Langformen, treten im Roman ausschlielich Langformen bzw. zweisilbige Morpheme auf: Sg. {/kero/keri/kere/}, Pl. {/gero/geri/gere/}. Der Genitiv hat wie die Numerus- und Genusdifferenzierung andeutet eine Sonderstellung. Er wird formal wie ein Adjektivattribut behandelt und kongruiert mit dem jeweiligen Bezugsnomen in Genus und Numerus: 8 'Herr fr das ganze Burgenland'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANle dadskero auteri le dadskere autoreha la dajkeri kefa la dajkera kefaha le raklngere kereki le raklngere kerekenca'das Auto des Vaters' 'mit dem Auto des Vaters' 'die Brste der Mutter' 'mit der Brste der Mutter' 'die Fahrrder der Buben' 'mit den Fahrrdern der Buben'Der bestimmte Artikel kongruiert in der determinierten Nominalphrase mit dem Possessivattribut und hat die obliquue Form. Ausnahme hiervon sind Nominalphrasen mit Possessivattribut, die in etwa deutschen Substantivkomposita entsprechen: i kanskeri karika o dandngero badari Instrumental / Soziativ Die Singularformen des Instrumental, der auch als Soziativ fungiert, unterscheiden sich vom Romani durch den Proze /-VsV/ /-VhV/: mask. Sg. /-es+sa/ /-eha/, fem. Sg. /-a+sa/ /-aha/. Die Pluralendung ist gleich dem Romani: /-enca/. Le vasteha marel. Le svirenca buti keras. Beispiele fr den Soziativ: Pre phraleha khelel Le pajtaschenca buti keren. Ablativ Den romani-spezifischen synthetischen Bildungen des Ablativs, des Kasus der Herkunft und des Ursprungs mit den Endungen mask. Sg. /-es-tar/, fem. Sg. /-atar/, Pl. /-en-dar/, stehen im Roman analytische Bildungen gegenber: barestar : andro bar daratar : andri dar gavendar : andro gava 'aus/von Stein' 'aus Angst' 'aus/von den Drfern' 'Er spielt mit seinem Bruder.' 'Sie arbeiten mit den Freunden.' 'Er/sie schlgt mit der Hand.' 'Wir arbeiten mit den Hmmern.' 'der Ohrring' 'der Zahnarzt'Von Sprechern aller Altersgruppen werden beide Formen gleichermaen akzeptiert, jedoch unterschiedlich oft verwendet: Je lter der Sprecher, desto hufiger ist die synthetische Bildung, manche jngere, ungebte Sprecher verwenden hingegen fast ausschlielich die analytische Bildung, den Prpositional. Eine Besonderheit ist die Verbindung der aus dem deutschen Dialekt entlehnten Prposition fa 'von' mit Ablativ bei Herkunftsangaben, wodurch sich drei konkurrierende Bildungsweisen ergeben: Erbatar : andar i Erba : fa Erbatar Lokativ Eine Stufe fortgeschrittener im Abbau der synthetischen Bildungsweise ist der Lokativ, der Orts- und Richtungskasus mit den Endungen mask. Sg. /-es-te/, fem. Sg. /-a-te/, Pl. /-en-de/. Abgesehen von der Sprachverwendung der Alten, die 9 'von/aus Oberwart'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANnoch relativ hufig Lokativformen verwenden, was ein Hinweis darauf ist, da der Abbau der synthetischen Formen eine relativ junge Entwicklung ist, werden von der Mehrzahl jngerer Sprecher nur noch lexikalisierte, fossilierte Formen verwendet, wie beispielsweise manuschende 'bei den Menschen'.Lokativformen bilden weiters integrierte Ortsnamen, wie: Betschiste Erbate 'in / nach Wien' 'in / nach Oberwart'Pronomina bilden den Lokativ analytisch in der Form Prposition + Lokativ: use tute use leste use amende 'bei dir' 'bei ihm' 'bei uns'Bei den sonstigen Substantiva ist der Lokativ durch den Prpositional in der Form Prposition + Nominativ ersetzt: Ando Ungriko ladas. O kher meri len terdschol. On priki granica atschen. SUBSTANTIVKLASSEN Was die Einteilung der Substantivea des Roman in Klassen anbelangt, ist wiederum die Trennung in Erbwort und Lehnwortschatz von Bedeutung. Maskulina In der folgenden Auflistung der Maskulingklassen sind mA und mB die Erbwortdeklinationen, mC bis mG die der jngeren Entlehnungen: Sg. Sg. Sg. mB Sg. mC Sg. Sg. mA mD Sg. Sg. mE Sg. mF Sg. mG Sg. /-C/ /-Diphtong/ /-o/ /-oro/ /-o/ /-i/ /-ari/ /-eri/ /-aschi/ /-oschi/ /-C/ /-o/ /-u/ /-l/ beng raschaj khoro tschavoro grofo kirali badari dineri genaschi botoschi farajn felh fatsch schnicl benga raschaja Pl. /-e/ khore Pl. /-ore/ tschavore Pl. /-i/ grofi Pl. /-tscha/ kiraltscha /-artscha/ badartscha Pl. /-ertscha/ dinertscha /-aschtscha/ genaschtscha Pl. /-oschtscha/ botoschtscha Pl. /-tscha/ farajntscha /-ovtscha/ felhovtscha Pl. /-uvtscha/ fatschuvtscha Pl. /-lini/ schniclini Pl. /-a/ 'Teufel' 'Priester' 'Krug' 'Bbchen' 'Graf' 'Knig' 'Arzt' 'Diener' 'Leser' 'Kaufmann' 'Verein' 'Wolke' 'Kind' 'Schnitzel' 'Wir fahren nach Ungarn.' 'Das Haus steht neben dem Bach.' 'Sie wohnen ber der Grenze.'Die Deklination der beiden Erwortklassen zeigt die folgende Tabelle, wobei anzumerken ist, da der synthetische Lokativ zwar mglich, in der Regel jedoch durch den analytischen Prpositional in der Form Prposition + Nominativ ersetzt ist: 10Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANSg. Pl. Sg. Nom. manusch manuscha raklo Akk. manusche manuschen rakle Dat. manuscheske manuschenge rakleske Abl. manuschestar manuschendar raklestar Lok. manuscheste manuschende rakleste Instr. manuscheha manuschenca bureha Gen. manuschskero manuschngero burskero manusch 'Mensch'; raklo 'Bursch'Pl. rakle raklen raklenge raklendar raklende raklenca raklengeroDie Lehnwortdeklinationen unterscheiden sich einerseits im Wegfall des Lokativs, der immer durch den Prpositional ersetzt wird, andererseits durch die Angleichung des Singular-Obliquusvokals an den vokalischen Nominativauslaut, wodurch aufgrund der Verhauchung s-Ausfall im absoluten Auslaut auch der Akkusativ belebter Substantiva gleich dem Nominativ ist. Singular Nom. dego kovatschi traktor butschu Akk. dego kovatschi traktor butschu Dat. degoske kovatschiske traktoriske butschuske Abl. degostar kovatschistar traktoristar butschustar Instr. degoha kovatschiha traktoriha butschuha Gen. degskero kovatschskero traktorskero butschskero dego 'Gauner', kovatschi 'Schmied', traktor 'Traktor', butschu 'Kirtag' Irregulre Maskulina Irregulr ist o srasta 'Eisen' mit /-a/ im Nom. Sg. und /-i/ Nom. Pl. Endung. In den Singular-Kasusformen hat srasta in der Regel das Maskulin-Obliquus-Morphem /-es-/. Bei o koja 'das Ding, die Sache' tritt in der Regel das Feminin-ObliquusMorphem /-a-/ auf. Bei o verda 'der Wagen' steht zumeist eine Mischform des Obliquus-Morphems, nmlich /-as-/: Nom. = Akk. srasta Dat. srasteske verda verdaske koja kojakeEbenfalls irregulr sind die Nominativformen von o pani 'das Wasser' und o moji 'der Ambo' (Pl. pana, moja), die nach dem Muster der Maskulina deklinieren.5 Nom. = Akk pani Dat. paneske moji mojeskeAufgrund der Nom. Sg. Endung /-i/ und in Analogie zu den maskulinen Lehnwortklassen treten bei beiden Substantiva Kasusvarianten auf, wie beispielsweise: mojeske : mojiske paneha : paniha5'dem Ambo' 'mit dem Wasser'Anzumerken ist, da es sich bei pani um eine subgruppenspezifische Variante von paj handelt.11Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANGleiches gilt fr das Substantiv armi 'Sauerkraut', das jedoch aus semantischen Grnden keinen Plural bildet. Grundstzlich der Klasse mA sind die drei Lexeme di 'Tag', gra 'Pferd' und va 'Hand' zuzurechnen, deren konsonantischer Auslaut nur im Nom. Sg. verloren gegangen ist. Nom. = Akk. di gra va Dat. diveske grasteske vasteske Auch die Pluralformen bewahren den urprnglichen Stammauslaut und haben regelmige Endung: divesa, grasta, vasta, wobei in letzterem Fall eine Variante ohne Stammauslaut und Pluralendung auftritt, die gleich dem Nom. Sg. va ist. Ebenfalls nur im Nom. Sg. weicht tschau 'Bub, Sohn' ab, das in allen anderen Kasusformen nach der zur Klasse mB gehrigen Vollform tschavo dekliniert. Irregulre Pluralformen Nom. Pl. = Nom. Sg. haben bal 'Haar, Haare' und dand 'Zahn, Zhne'. Bei Einzelangaben im Nom. Sg. wird zur Disambiguierung meist die Kardinalzahl jek 'eins' als Quantifikator vorangestellt: jek bal jek dand 'ein Haar' 'ein Zahn'Wie das oben erwhnte armi 'Sauerkraut' bilden mehrere andere Maskulina aus semantischen Grnden keinen Plural, wie beispielsweise: dschiv dschiv khas phus rup rusch somnak thud Abstrakta Ebenfalls durchwegs maskulin sind die Abstrakta des Roman, bei denen dem ererbten Derivationssuffix /-ipe/ das aus dem Ungarischen entlehnte /-(t)schago/ gegenbersteht, bei dem der Oliquusvokal ebenfalls an den vokalischen Nominativauslaut assimiert wird: birovtschagostar 'vom Amt'. soharipe Pl. /-iptscha/ AB1 Sg. /-ipe/ /-schago/ kiralschago /-schage/ AB2 Sg. Pl. /-tschago/ birovtschago /-tschage/ Feminina Bei den Feminina lassen sich ebenfalls Erbwortklassen fA & fB von Lehnwortklassen fC & fD unterscheiden, wobei neben der Lokativmglichkeit bei Erbwrtern nur die Nominativendungen als Unterscheidungskriterium fungieren.6'Schnee' 'Weizen, Getreide'6 'Heu' 'Stroh' 'Silber' 'Trotz' 'Gold' 'Milch'sohariptscha kiralschage birovtschage'Heirat' 'Knigreich' 'Amt''Schnee' und 'Weizen' sind Homonyme: dschiv < *giv (< pk. gohu ma < ai. godhu ma 'Weizen') dschiv < *(j)iv (< pa. & ai. hima 'Klte, Frost, Schnee').12Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANSg. Sg. Sg. fB Sg. Sg. fC Sg. Sg. fD Sg. fA/-C/ /-Diphtong/ /-i/ /-ori/ /-a/ /-ina/ /-kija/ /-C/len daj kuni dschuvlori baba gaslina genaschkija roasPl. Pl. Pl. Pl. Pl. Pl. Pl./-a/ /-a/ /-ora/ /-i/ /-ini/ /-kiji/ /-tscha/lenja daja kunja dschuvlora babi gaslini genaschkiji roastscha'Flu' 'Mutter' 'Ellenbogen' 'Frauchen' 'Gromutter' 'Gasse' 'Leserin' 'Reise'Die Feminindeklination von Erbwrtern phen 'Schwester' und von Lehnwrtern banda 'Musikgruppe' zeigt die folgende Tabelle, wobei anzumerken ist, da es wie im Fall von phenja hufig zu Palatisierung vor dem Plural- und Obliquusvokal /a/ kommt, die dann, was den Plural anbelangt, auf alle Formen bertragen wird: Sg. Nom. phen Akk. phenja Dat. phenjake Abl. phenjatar Lok. phenjate Instr. phenjaha Gen. phenjkero Irregulre Feminina Irregulr ist nur jak bzw. tschak 'Auge' mit dem Plural atscha, das regelhaft nach der Klasse fA dekliniert. Aus semantischen Grnden keinen Plural haben u. a: bast / bibast bok boba lim mel schil trusch tschik Kollektiva Substantiva, die formal maskuline oder feminine Plurale sind und semantisch gesehen entweder Kollektiv- oder Singular-Bedeutung haben, sind u. a.: duka kare mirikli dschene portscha sirimtscha duk karo mirikla dscheno pori sirimi (f.) (m.) (f.) (m.) (f.) (m.) 'Wehen' 'Dornenhecke' 'Perlenkette' 'Leute' 'Eingeweide' 'Zgel' 'Schmerz' 'Dorn' 'Perle' Person (m.) 'Darm' 'Riemen' 'Glck / Unglck' 'Hunger' 'Mais' 'Rotz' 'Schmutz' 'Klte, Frost' 'Durst' 'Dreck, Kot' Pl. phenja phenjen phenjenge phenjendar phenjende phenjenca phenjngero Sg. banda banda bandake bandatar Pl. bandi bandi bandenge bandendarbandaha bandenca bandkero bandngero13Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMAN3.1.2 ARTIKEL Der bestimmte Artikel dekliniert nach der Kategorie Genus und der Kategorie Kasus casus rectus : casus obliquus und hat sowohl im Singular, maskulin und feminin, als auch im Plural jeweils Nominativ- und Obliquusformen. m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. o i o Obl. le la le Die Verwendung des definiten Artikels als Kontext-Marker bzw. als Determinator zeigen die folgenden Beispiele: Le murschestar phutschlom. O papu le fatschun kamel. 'Ich fragte den Mann.' 'Der Grovater liebt die Kinder.'Determinierte Nominalphrasen in Funktion des direkten Objekts, das an sich Akkusativ erfordert, stehen hufig dann im Nominativ, wenn semantisch oder aufgrund des Kontexts die Subjekt- und Objektfunktion eindeutig sind: O butschaschi o sviri rodel. O nochberi o dschukel marel. 'Der Arbeiter sucht den Hammer.' 'Der Nachbar schlgt den Hund.'Direkte Objekte im Nominativ sind bei unbelebten Substantiva logischerweise die Regel. Unbelebte determinierte Substantiva in anderen Kasus als dem Akkusativ erforden jedoch durchwegs die obliquue Form des Artikels: Oj la tschuraha buti kerel. Ov le vastenca buti kerel. 'Sie arbeitet mit dem Messer.' 'Er arbeitet mit den Hnden.'Indeterminierte Nominalphrasen sind in der Regel artikellos: Man kher hi. Murschestar phutschav. 'Ich besitze ein Haus.' 'Ich frage einen Mann.'Die Kardinalzahl jek 'eins' in der Funktion des unbestimmten Artikels wird in bertragungen aus dem Deutschen verwendet, in spontansprachlichen Texten fungiert jek hingegen als Quantifikator bzw. nach dem deutschen Vorbild ein gewisser: Jek kher man hi. Jek mursch idsch alo. 3.1.3 PRONOMEN Personalpronomen Die Personalpronomina sind wie Possessiva und Reflexiva neben den anderen Nominalkategorien zustzlich durch die Kategorie Person gekennzeichnet: 1., 2., 3. Sg. und Pl., wobei die 3. Sg. in maskulin und feminin differenziert ist. 'Ich besitze ein (einziges) Haus.' 'Ein gewisser Mann kam gestern.'14Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMAN1.Sg. Nom. me Akk. man Dat. mange Abl. mandar Lok. mande Instr. manca2.Sg. tu tut tuke tutar tute tuha3.Sg.m. ov le leske lestar leste leha3.Sg.f. oj la lake latar late laha1.Pl. amn amn amenge amendar amende amenca2.Pl. tumn tumn tumenge tumendar tumende tumenca3.Pl. on len lenge lendar lende lencaNeben ov, oj, on werden in der 3. Person auch klitische Formen verwendet, die wie die regelhaften Nominative obiger Suppletivparadigmata erscheinen: m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. lo li le Die ausschlielich anaphorische Verwendung dieser Sekundrformen, die funktional als Wiederaufnahme bzw. Verdeutlichung des Besprochenen zu interpretieren ist, zeigt das folgende Beispiel: O mursch leske cuj diklahi. Akor lo phentscha ... Possessivpronomen Possessiva kongruieren in Numerus und Genus mit dem Besitz. Sie werden formal, da hauptschlich attributiv verwendet, wie Adjektiva behandelt; d. h. da abgesehen vom Nominativ vor allen Kasus die Obliquusform als Attribut steht. 1. P. Sg. Nom. Obl. 2. P. Sg. Nom. Obl. 3. P. Sg. m. Nom. Obl. 3. P. Sg. f. Nom. Obl. 1. P. Pl. Nom. Obl. 2. P. Pl. Nom. Obl. 3. P. Pl. Nom. Obl. m. Sg. mro mre m. Sg. tro tre m. Sg. lskero lskere m. Sg. lkero lkere m. Sg. amaro amare m. Sg. tumaro tumare m. Sg. lengero lengere f. Sg. mri mra f. Sg. tri tra f. Sg. lskeri lskera f. Sg. lkeri lkera f. Sg. amari amara f. Sg. tumari tumara f. Sg. lengeri lengera Pl. mre mre(n) Pl. tre tre(n) Pl. lskere lskere(n) Pl. lkere lkere(n) Pl. amare amare(n) Pl. tumare tumare(n) Pl. lengere lengere(n) 'Der Mann schaute ihm zu.'(lngere Sprechpause)'Dann sagte er ...'15Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANReflexives Possessivpronomen In der 3. Pers. sind eigenstndige reflexive Possessivpronomina in Verwendung: 3. P. Sg. Nom. Obl. 3. P. Pl. Nom. Obl. Ov pri kenva genel. Ov leskeri kenva genel. Reflexivpronomen Die Formen der 3. Pers. zeigt die folgende Tabelle: Sg. Akk. pe Dat. peske Abl. pestar Lok. peste Instr. peha Gen. pskero O dschukel harul pe. On thon pumen. Me harujav man. Amen dschilas amenge. Demonstrativpronomen Von der Verwendung her kann man die Demonstrativ-Pronomina des Roman ad/od nicht analog dem Deutschen in Nah- und Fernpronomen unterscheiden. Ad hat in etwa die Bedeutung 'dieser bestimmte', fungiert somit als Intensifikator bzw. hat emphatische Funktion. Od steht sowohl in der Bedeutung 'dieser' als auch 'jener' und hat wie das folgende Beispiel zeigt in der Regel anaphorische Funktion. Die folgende Tabelle zeigt die Formen der beiden Demonstrativpronomina in substantivischer Verwendung: Sina jek dschuvli taj jek mursch. Odolen sina deschudj fatschuvtscha. 'Es waren ein Mann und eine Frau. Diese hatten zwlf Kinder.' Pl. pumen pumenge pumendar pumende pumenca pumngero 'Der Hund kratzt sich.' 'Sie waschen sich.' 'Ich kratze mich.' 'Wir singen fr uns.' m. Sg. pro pre m. Sg. pumaro pumare f. Sg. pri pra f. Sg. pumari pumara Pl. pre pre(n) Pl. pumare pumare(n)'Er liest sein (eigenes) Buch.' 'Er liest (xy) sein Buch.'Als Reflexipronomina der 1. 2. Pers. werden die Personalpronomina verwendet.Demonstrativpronomen werden sowohl substantivisch als auch adjektivisch verwendet. In attributiver Verwendung stehen, nachdem die Demonstrativa ebenso wie die Possessiva formal als Adjektiva fungieren, die folgenden Formen, wobei die Variantenschreibung andeutet, da hier die Tendenz zu einer genus- und numerusindifferenten Obliquusform besteht: 16Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANm. Sg. f. Sg. Pl. m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. ad aja adala od oja odala Obl. adale adala/-e adale(n) odole odola/-e odole(n) Schon eher der Unterscheidung in Nah- und Fernpronomen entspricht der semantische Unterschied zwischen ad/od und ka, das fr den Anderen, vom Sprecher aus gesehen rumlich und emotional Entfernten, steht. Die attributiven Formen von ka, fr die dasselbe gilt wie fr die von ad/od, sind die folgenden: m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. ka kija kole Obl. kole kola/-e kole(n) Im attributiven Gebrauch des Demonstrativpronomens asavo/asj 'so einer' wird in der Regel nur die aufgrund der intervokalischen /v/- Elision entstandene Form asj verwendet, die man als indeklinables attributives Demonstrativum auffassen kann: Asj dschuvli suboton ali. Asj gavestar avav. 'So eine Frau kam am Samstag.' 'Aus so einem Dorf komme ich.'Als letztes Demonstrativum ist atschi 'soviel' zu nennen, das in attributiver Funktion ebenfalls als indeklinabel aufzufassen ist. Da es sich um einen Plural handelt, gibt es (theoretisch) nur zwei Formen Nom. atschi, Obl. *atsche(n) die beide als atschi realisiert werden: atschi murscha atschi murschenca Relativpronomen Bei den Relativa gibt es zwei Formen: eine Bildung mit indeklinablem so + Personalpronomen und das Pronomen savo 'welcher, der'. m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. savo savi save Akk. save save saven Dat. saveske savake savenge Die hufiger verwendete Form des Relativpronomens ist eine Lehnprgung nach deutsch-dialektalem Vorbild so bedeutet 'was' , wie beispielsweise: O mursch, so le diklom, ... Od, so leha li vakerel, ... Interrogativpronomen Die Interrogativa ko 'wer' und so 'was' unterscheiden sich nach [ belebt]. [+ belebt] Nom. ko Akk. kas Dat. kaske 17 [ belebt] so so soske 'Der Mann, den (was) ich gesehen habe, ...' 'Der, mit dem (was) sie spricht, ...' 'soviele Mnner' 'mit sovielen Mnner'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANAttributiv und substantivisch wird savo in der Bedeutung 'welcher' verwendet, wobei attributiv fast ausschlielich nur die indeklinable Kontraktionsform saj gebraucht wird. Saj murschen prindschartschal? Save dikhahi? 'Welche Mnner hast du gekannt?' 'Welchen hast du gesehen?'Zu den Interrogativa ist weiters kitschi 'wieviel' zu rechnen, das ebenso wie sein Gegenstck atschi 'soviel' attributiv als indeklinabel zu werten ist, substantivisch hingegen auch Singularkasus mit dem Obiquusvokal /-i/ bildet: Kitschi murschen dklahi? Kitschiske od biknes? Indefinitpronomen Die Indefinitpronomina gliedern sich nach ihrer Semantik in drei Gruppen: Unbestimmtheit: 'jemand, irgendwas, irgendwelcher' Abwesenheit: 'niemand, nichts, kein solcher/nicht so einer' Gesamtheit: 'alle, alles, jeder' Innerhalb der ersten beiden Gruppen sind Pronominalsubstantiva von Pronominaladjektiva zu unterscheiden. Die Pronomina mit der Bedeutung 'jemand, irgendwas, irgendwelcher' setzen sich aus dem ungarischen Prfix vala und den Interrogativpronomina ko, so und savo zusammen, wobei die beiden Pronominalsubstantiva valako 'jemand' und valaso 'etwas, irgendwas' sich in der Kategorie [belebt] unterscheiden, whrend das Pronominaladjektiv valasavo 'irgendwelcher' kategorieneutral ist. [+ belebt] Nom. vlako Akk. vlakas Dat. valakaske [ belebt] vlaso vlaso valasoske 'Wieviele Mnner hat er gesehen?' 'Fr wieviel verkaufst du das?'Beim Pronominaladjektiv valasavo tritt in attributiver Verwendung in der Regel nur die Kontraktionsform valasj auf: Valasj mursch alo. Valasj dschuvlaha fuat gelo. 'Irgendein Mann kam.' 'Er ging mit irgendeiner Frau fort.'Die Indefinitpronomina fr 'niemand, nichts, kein solcher' setzen sich aus dem slawischstmmigen Prfix ni und den Interrogativpronomina ko, so bzw. dem Demonstrativum asavo zusammen Die Form *niso ist aufgrund der oliquuen Kasusformen erschlossen und wird nicht verwendet. Sie ist durch das sslaw. Lexem nita, Roman nischt(a), ersetzt. [+ belebt] [ belebt] Nom. niko nischt(a) Akk. nikas nischt(a) Dat. nikaske nisoske niko 'niemand'; nischta 'nichts' 18Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANIm attributiven Gebrauch wird die Kontraktionsform nisaj gebraucht. Nisaj mursch adj hi. Nisaj dschuvlaha khelahi. 'Kein solcher Mann ist da.' 'Ich tanzte mit keiner solchen Frau.'Was die 'Gesamtheit' anbelangt, tritt in der Funktion des unbelebten Pronominalsubstantivs das indeklinable sa 'alles' auf, welches auch attributiv verwendet wird: Sa pujsto hi. 'Alles ist hin (kaputt).' Sa diklom. Sa le trinenca buti kertschom. 'Ich habe alles gesehen.' 'Mit allen dreien arbeitete ich.'Als belebtes Pronominalsubstantiv 'alle' fungieren die substantivischen Pluralformen des Pronominaladjektivs cilo: Cilenca na vakerav. Cilenge na muschika kerav. 'Mit allen rede ich nicht.' 'Fr alle musiziere ich nicht.'Als Adjektiv hat cilo die Bedeutung 'ganz', wobei im Obliquus wiederum die Tendenz zu einer numerus- und genusindifferenten Form auf /-e/ besteht. m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. cilo cili cile Obl. cile cila/-e cile(n) Cilo di pujsto hi. Cile manuschenca avral terdschijom. 'Der ganze Tag ist hin.' 'Mit allen Leuten stand ich drauen.'Ebenfalls als Pronominaladjektiv wird sako 'jeder' verwendet: m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. sako saki sake Obl. sake saka/-e sake(n) Sako di buti kerav. Sake auteriha ladel. Use sakeste na dschal. Adjektiv Wie im vorigen Abschnitt angedeutet, sind Pronomina und Adjektiva nicht klar voneinander abzugrenzen. So sind die zuletzt behandelten cilo und sako strukturell-funktional Adjektiva, semantisch gesehen Pronomina, weshalb sie auch als Pronominaladjektiva bezeichnet werden. Umgekehrt mten, wrde man ausschlielich semantische Kriterien anwenden, manche unter die Wortklasse der Adjektiva subsumierte Lexeme wie but 'viel' und tschulo 'wenig' zu den Pronomina gerechnet werden. Die Adjektiva lassen sich in zwei Gruppen unterscheiden: 1. in deklinable Adjektiva wie tschulo, kalo 'schwarz' und 2. in indeklinable Adjektiva wie but, schukar 'schn', wobei die Subgruppe der Lehnadjektiva aus dem Deutschen unterschieden werden mu. kalo gra schukar gra brauni gra 19 'schwarzes Pferd' (dekl.) 'schnes Pferd' (indekl.) 'braunes Pferd' (indekl. LW) 'Jeden Tag arbeite ich.' 'Er fhrt mit jedem Wagen.' 'Zu jedem geht er nicht.'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANDeklinable Adjektiva Im attributiven Gebrauch haben die deklinablen Adjektiva Genus-, Numerus- und partielle Kasuskongruenz mit dem Bezugsnomen; d. h. vor allen obliquuen Kasus steht das Adjektivattribut immer im Obliquus. m. Sg. f. Sg. Pl. Nom. tikno tikni tikne Obl. tikne tikna tikne(n) mro tikno phral mri bari phen amare terne matschki O raklo thulo hi. O raklo thule hi. Mri daj nasvali hi. Mri daj nasvale hi. 'mein kleiner Bruder' 'meine groe Schwester' 'meine jungen Katzen' 'Der Bub ist dick.' 'Meine Mutter ist krank.'Die prdikative Verwendung zeigen die folgenden Beispiele:Wie die Varianten in den Beispielen zeigen, knnen Adjektiva in prdikativer Verwendung auch in einer genus- und numerusindeterminierten Neutralform auf /-e/ gebraucht werden. Die beiden Mglichkeiten stehen in der heutigen Sprachverwendung gleichberechtigt nebeneinander. Nur im kotextabhngigen anaphorischen Gebrauch werden wie das folgende Beispiel demonstriert fast immer die genus- und numerusdifferenzierenden Formen verwendet: Sina jek mursch taj jek dschuvli. Ov kalo taj schukar sina. Oj parni taj schukar sina. 'Waren ein Mann und eine Frau. Er war schwarz und schn. Sie war blond und schn.'Im substantivischen Gebrauch flektieren die Adjektiva nach dem Muster der femininen und maskulinen Erbwortklassen B. Den anaphorisch-substantivischen Gebrauch zeigt das folgende Beispiel: Tikni tschaj taj baro tschau man hi. La tiknaha khere khelav taj le bareha meresch ando vesch schetalinav. 'Ich habe eine kleine Tochter und einen groen Sohn. Mit der Kleinen spiele ich zu Hause und mit dem Groen spaziere ich gerne im Wald.'Im genusindifferenten, allgemeinen Gebrauch wird ausschlielich die maskuline Pluralform verwendet: O latsche le tschoren but pomoschinen. 'Die Guten helfen den Armen viel.' Deklinable Adjektiva sind wie die folgenden Farbbezeichnungen zeigen sowohl Erbwrter als auch Entlehnungen: kalo lolo parno modro seleno < ai. < ai. < ai. < sslaw. < sslaw. klalohitapa umodar zelen 'schwarz' 'rot' 'wei' 'blau' 'grn'20Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANEinen berblick ber die Bildungsmglichkeiten Derivation und Kompostition deklinabler Adjektiva gibt die folgende Tabelle: bok bok-alo kultur-ano kultura dad dad-ikano historija histor-uno fescht-utno feschto india ind-itiko kereko kerek-aschno drot-oschno droto bersch bersch-eskero bare+mujeskero baremujeskero jek+berscheskero jekberscheskero Indeklinable Adjektiva Die Subgruppe der auf Konsonant auslautenden indeklinablen Adjektiva besteht, abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen z. B. vojatar 'freudig, lustig'7 aus Erbwrtern. Wie die folgenden Beispiele zeigen, werden sie ebenso wie die deklinablen attributiv und prdikativ verwendet: o sik auteri la schukar tschajake 'das schnelle Auto' 'fr das schne Mdchen' 'hungrig' 'kulturell' 'vterlich' 'historisch' 'farbig' 'indisch' 'rund' 'drahtig 'jhrlich' 'gromulig' 'einjhrig'Als thematische Wiederaufnahme bzw. in anaphorischer Funktion sind, wenn auch selten, Kasusformen dieser grundstzlich indeklinablen Adjektiva zu beobachten: Odoj godschar taj diline manuscha sina. Godscharenca but vakerahi. Deutsche Entlehnungen Die ebenfalls indeklinablen Lehnadjektiva aus dem Deutschen enden im Singular wie im (sd)burgenlndischen Dialekt auf /i/: o brauni gra : /s'brauni pfead/ o brauni grasta Komparation Die zweistufige Komparation der Adjektiva ist von ihrer Bildungsweise her heterogen. Einem synthetischen Komparativs steht ein analytischer Superlativ gegenber. baro : bareder : lek bareder hor : horeder : lek horeder 'gro : grer : am grten' 'tief : tiefer : am tiefsten' 'das braune Pferd'. 'die braunen Pferde' Die Pluralform wird gleich dem Singular gebildet: 'Dort waren kluge und dumme Menschen. Mit den Klugen habe ich viel gesprochen.'Das Komparativmorphem /-eder/ ist ererbt. Die Superlativpartikel lek hingegegen entspricht dem ungarischen Superlativprfix /leg-/. Daneben werden, wenn auch sehr selten, die slawischstmmigen Superlativpartikel naj oder maj verwendet: lek bareder : naj/maj bareder7'am grten'Bei vojatar 'freudig' handelt es sich um den Ablativ von voja 'Freude', der in Analogie zur /-ar/Endung von z. B. schukar 'schn' als Adjektiv verwendet wird.21Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANEine Ausnahme bzw. Suppletivbildung wie brigens auch im Deutschen ist latscho : feder : lek feder 'gut : besser : am besten'. Weiters ist die ungarische Elativpartikel igen 'sehr, besonders, uerst' zu erwhnen, die neben der allgemeinen Verwendung bei Einzelsprechern die Komparation der aus dem deutschen Dialekt bernommenen indeklinablen Adjektiva ersetzt: igen barvalo igen schukar igen flajsi Numerale Numeralia sind neben adverbialen Multiplikativzahlen auch die Numeraladjektiva, d. s. Kardinal- und Ordinalzahlen, die von der Anzahl her berwiegen, weswegen diese Wortklasse unter die Nomina subsumiert wird. Indefinitzahlen sind, da grtenteils bereits im Rahmen der Pronomina und Adjektiva behandelt, nicht aufgenommen. An Fraktionalzahlen verfgt das Roman nur ber epasch 'halb'. Kardinalzahlen Die Kardinalzahlen werden aus 14 Lexemen unterschiedlicher Herkunft gebildet: jek duj trin schtar pantsch schov efta ofto enja desch bisch tranda schel eser(i) < ai. eka< ai. d(u)v < ai. tri < ai. catvra < ai. paca< ai. a-/a < gr. efta < gr. oxto < gr. ennja < ai. daa< ai. viati < gr. trianta < ai. ata < ung. ezer 'eins' 'zwei' 'drei' 'vier' 'fnf' 'sechs' 'sieben' 'acht' 'neun' 'zehn' 'zwanzig' 'dreiig' 'hundert' 'tausend' 'elf' 'zwlf' 'dreizehn' 'vierundzwanzig' 'sehr reich' 'sehr schn' 'sehr fleiig'Die Zahlenwerte zwischen den Zehnern werden mit dem Infix /-u-/ gebildet: deschujk deschudj bischutrn bischuschtrBei den Zehnern ab 'vierzig' wird /-var/-val/ 'mal' zwischen Einer und desch bzw. bisch infigiert. Sie werden also in der Form 'x mal zehn bzw. zwanzig' gebildet, wobei 'fnfzig' eine Sonderform hat. Hunderter und Tausender haben kein Infix: schtarvaldsch : dujvarbsch pantschvardsch epaschl schovardsch : trinvalbsch enjavardesch 22 'vierzig (4 x 10 : 2 x 20)' 'fnfzig (5 x 10)' 'fnfzig' (= 'halb hundert'). 'sechzig (6 x 10 : 3 x 20)' 'siebzig'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANjekschel schtarschel oftoschel jekeser(i) schoveser(i) dujschel taj schtarvaldeschujek jekeser taj trinschel taj epascheluduj Ordinalzahlen'einhundert' 'vierhundert' 'achthundert' 'eintausend' 'sechstausend' 'zweihunderteinundvierzig' 'eintausendreihundertzweiundfnfzig'Alle anderen Kardinalia sind analytische Bildungen mit der Konjunktion taj, wie:Ordinalia sind deklinable Adjektiva. Die Bildung ist Kardinalzahl + /-to/: dujto tri(n)to pantschto deschto deschudujto bischto trandato epaschelto schelto 'zweite' 'dritte' 'fnfte' 'zehnte' 'zwlfte' 'zwanzigste' 'dreiigste' 'fnfzigste' 'hundertste'Ausnahme ist das Lexem fr 'erster'. Die regelhafte Form *jekto wird im Roman wie auch in anderen Romani-Varianten durch ein Lexem aus der primren Kontaktsprache ersetzt: erschti < dtschdial. /ea ti/ 'erste'Multiplikativzahlen Multiplikativa sind durch Suffigierung von /-var/-val/ 'mal' gebildete Adverbia: efkar *jekvar dujvar : dujar trinval : trijal deschvar deschudujvar : deschudujar bischvar epaschelvar schelvar eservar : eserval 'einmal' 'zweimal' 'dreimal' 'zehnmal' 'zwlfmal' 'zwanzigmal' 'fnfzigmal' 'hundertmal' 'tausendmal'Mit Ausnahme von rschtimol 'erstemal' wird /-var/-val/ auch an Ordinalia suffigiert, wodurch sich Lexeme mit der Bedeutung 'x-te mal' ergeben: djtovar pntschtovar dschtovar trandatovar dujbischtovar schltovar esrtovar 'zweitemal' 'fnftemal' 'zehntemal' 'dreiigstemal' 'viezigstemal' 'hundertstemal' 'tausendstemal'23Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMAN3.2 VERB Kategorien des Verbs sind: Person, Numerus, Tempus, Modus sowie Genus Verbi, d. s. Aktiv und Passiv. Die berwiegend analytisch gebildeten Modi werden ebenso separiert behandelt, wie das analytische Passiv. Einen berblick ber die Konjugation gibt das folgende Paradigma: Prs. 1. Sg. phirav 2. Sg. phires 3. Sg phirel 1. Pl. phiras 2. Pl. phiren 3. Pl. phiren Fut. phir phireha phrla phiraha phrna phrna Perf. Imp. Kond. pot. phirahi phirahi phirtschom phirhahi phirhahi phirtschal phrlahi phrlahi phirtscha phirhahi phirhahi phirtscham phrnahi phrnahi phirtschan phrnahi phrnahi phirde phirav 'wandern, gehen' Kond. irr. phirtschomahi phirtschalahi phirtschahi phirtschamahi phirtschanahi phirtschanahi3.2.1 TEMPUS Synthetisch gebildete Tempora des Roman sind: Prsens, Prteritum8 und Futur. PrsensVon den beiden Mglichkeiten des Romani, prsentische Kurz- oder Langformen zu bilden, werden im Prsens Indikativ aktiv des Roman die Kurzformen verwendet.91. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. phir-av phir-es phir-el phir-as phir-en phir-en Zur Demonstration der Verwendung des Prsens reicht wohl jeweils ein Beispiel fr ein Vollverb und 'sein' in Funktion der Kopula: Ad o kham tharel. Gurumna marhi hi. 'Heute scheint die Sonne.' 'Khe sind Tiere.'Weiters gibt es das narrative bzw. historische Prsens, und darberhinaus die FuturFunktion fr die Beschreibung zuknftiger Handlungen und Zustnde verwendet:Taha Betschiste ladav taj odj buti ke- 'Morgen fahre ich nach Wien und arbeirav. Akr khino som taj papal khere te dort. Dann bin ich mde und fahre ladav. wieder heim.' Futur Das zuletzt gebrachte Beispiele knnte ebensogut mit Futurformen realisiert sein, wodurch die Zuknftigkeit der Handlungen und Zustnde betont wird: Taha Betschiste lad taj odj buti ker. 'Morgen werde ich nach Wien fahren Akr khino ov taj papal khere lad. und dort arbeiten. Dann werde ich mde sein und wieder nach Hause fahren.'8 9Die Bezeichnung Prteritum wird hier in seiner ursprnglichen bzw. archaischen Bedeutung als berbegriff fr Perfekt, Imperfekt und Plusquamperfekt verwendet. Prsens-Langformen sind um den Vokal /a/ erweitert, beispielsweise phirava, phiresa, etc.24Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANIm Gegensatz zu den Balkanvarianten des Romani, die das Futur analytisch mit der aus kamel 'lieben, wollen' entstandenen Partikel ka/kam/kama + PrsensKurzform bilden, verfgt das Roman ber ein synthetisches Futur: Prsens Indikativ + /-a/. Bei den einzelnen Formen treten fr das Roman typische phonologische Prozesse auf: 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. phir phireha phirla phiraha phirna phirna phirav +a phires +a phirel +a phiras +a phiren +a phiren +a 'ich werde gehen' 'du wirst gehen' 'er/sie wird gehen' 'wir werden gehen' 'ihr werdet gehen' 'sie werden gehen'Prteritum Das Prteritum hat zwei semantisch-funktional determinierte Formen: Perfekt und Imperfekt.10 Das Imperfekt kennzeichnet demnach usuelle, habituelle, durative, frequentative, iterative, etc. Handlungen und Zustnde, wie z. B.: Sako di molinhahi. Mro papu pipa duhasnnlahi. Agn Betschiste tschnahi. Butvar hohvlahi. 'Jeden Tag haben wir gebetet.' 'Mein Grovater hat Pfeife geraucht.' 'Damals haben sie in Wien gewohnt.' 'Oft hat er gelogen.'Die Imperfekt-Formen werden durch Suffigierung von /-ahi/ an die Prsensformen gebildet, wobei dieselben phonologischen Prozesse wie beim Futur auftreten: 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. phirahi phirhahi phrlahi phirhahi phrnahi phrnahi phirav +ahi phires +ahi phirel +ahi phiras +ahi phiren +ahi phiren +ahi 'ich bin gegangen' 'du bist gegangen' 'er/sie ist gegangen' 'wir sind gegangen' 'ihr seid gegangen' 'sie sind gegangen'Das Perfekt kennzeichnet punktuelle (nicht-durative, ...) Handlungen und fungiert als narratives Tempus, wenn ber Ereignisse in ihrer natrlichen Abfolge berichtet wird: Betschiste ladijam taj pajtaschtschen 'Wir sind nach Wien gefahren und hatalalintscham. Akr khetane ando mo- ben Freunde getroffen. Dann sind wir jkero gejam. ... zusammen ins Gasthaus gegangen. ...' Die Bildung des Perfekts zeigt die folgende Tabelle: 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. phir-tsch-om phir-tsch-al phir-tsch-a phir-tsch-am phir-tsch-a phir-d-e Wie in den meisten Romani-Varianten weicht die Bildung der 3. Pers. Pl. von den anderen Formen ab: phirde 'sie wanderten' ist formal der Plural des Partizips Perfekt Passiv.10 Unter Einbeziehung diskurspragmatischer Kriterien lassen sich die beiden Formen auch aspektuell als perfektives und imperfektives Prteritum klassifizieren (siehe Halwachs 1998: 125ff.).25Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANBewegungsverba und echte Passiva z. B. gejom 'ich ging' und bartschijom 'ich wuchs/wurde gro' bilden in der Regel auch die Formen der 3. Pers. Sg. mit den genusdifferenzierenden Singular-Partizipial-Formen auf /-o/, /-i/: 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. gejom gejal gelo/gelii gejam gejan gele bartschijom bartschijal bartschilo/bartschilii bartschijam bartschijan bartschileDa es sich dabei um keine strikte Regel handelt, zeigt u. a. die Variante geja : gelo/geli 'er/sie ging / er/sie ist gegangen'. Wie die bisher gebrachten Beispiele andeuten, treten zwischen Stamm und Endung verschiedene, morphonologisch bedingte Formantien, wodurch sich drei Prteritalklassen unterscheiden lassen: Formans /l/ bei Verbalstmmen mit /k/, /g/, /s/, /sch/, /tsch/ im Auslaut: dik-l-om 'ich sah' phag-l-om 'ich brach' khos-l-om 'ich wischte' nasch-l-om 'ich lief' phutsch-l-om 'ich fragte' Formans /j/ bei vokalischem Stammauslaut: a-j-om 'ich kam' pi-j-om 'ich trank' Subgruppe: Verba mit Stammauslaut /d/ bilden das Perfekt analog dem Verb dav 'ich gebe' d-ij-om 'ich gab' fad-ij-om 'ich vergab' khand-ij-om 'ich stank' 'ich fuhr' lad-ij-om trad-ij-om 'ich trieb' Ausnahmen sind u. a. phandav und phudav: 'ich band' phand-l-om phud-l-om 'ich blies' Formans /tsch/ nach Nasal, Liquid und (ursprnglichem) /v/: phen-tsch-om 'ich sagte' khel-tsch-om 'ich spielte' ker-tscho-m 'ich machte' garu-tsch-om (garujav *garuvav) 'ich versteckte' sika-tsch-om (sikavav) 'ich zeigte' tho-tsch-om (thojav *thovav) 'ich wusch' Im Gegensatz zu anderen Romani-Varianten, bei denen das erweiterte Perfekt als Plusquamperfekt fungiert,11 verfgt das Roman formal ber kein Plusquamperfekt. Die Vorzeitigkeit wird aus dem Kontext deutlich und/oder aufgrund der Semantik der verwendeten Konjunktionen.11 Diese Formen mit /-omahi/, /-alahi/ etc. werden im Roman als Konditionalis irrealis verwendet.26Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANKada ar siklile, khere ale.'Nachdem sie ausgelernt hatten, kamen sie nach Hause.' Dschi idsch nana len loj. Ad pumaro 'Bis gestern hatten sie kein Geld gehabt. dad alo taj akr le ando mojakero gele Heute kam ihr Vater und danach gingen sie ins Gasthaus essen.' te hal. 3.2.2 VERBKLASSEN Die Verba des Roman lassen sich aufgrund der Prsensbildung in drei Klassen gliedern: E-Verba, A-Verba und die sogenannten -Verba, d. s. Kontraktionsformen. Einen berblick ber diese drei Verbalklassen und ihre Subklassen gibt die folgende Tabelle: E-1 E-2 E-3-1 E-3-2 E-4 A -1 -2 -3 -4 Prsensvokal /-e-/ Prsensvokal /-e-/ Prsensvokal /-e-/ Prsensvokal /-e-/ Irregularia Prsensvokal /-a-/ Kontraktionsformen Kontraktionsformen Kontraktionsformen Irregularia Perfektformans /tsch/ Perfektformans /tsch/ Perfektformans /tsch/ Perfektformans /tsch/ Adaptionsmorphem /-in-/ Derivationsmorphem /-ar-/ Derivationsmorphem /-er-/Perfektformans /j/ /tsch/ Perfektformans /tsch/ Perfektformans /tsch/ /j/ Kausativmorphem Perfektformans /j/ Passiv-Intransitiva/-av-/ /-ojav/E-Klasse Diese zahlenmig umfangreichste Klasse des Roman weist in der 2. und 3. Pers. Prs. durchgehend den Vokal /e/ auf: Prs. kerav 1. Sg. 2. Sg. keres 3. Sg kerel 1. Pl. keras 2. Pl. keren 3. Pl. keren Fut. Imp./K.p. Perf. ker kerahi kertschom kereha kerhahi kertschal kerla krlahi kertscha keraha kerhahi kertscham kerna krnahi kertschan kerna krnahi kerde kerav 'tun, machen' Kond. irr. kertschomahi kertschalahi kertschahi kertschamahi kertschanahi kertschanahiDie Subklasse E-1, die in der berwiegenden Mehrzahl aus Erbwrtern besteht und zu der auch das in der bisherigen Darstellung verwendete Verb phirav zu rechnen ist, hat in der Perfektform das am hufigsten vorkommende Formans /-tsch-/, ohne da Varianten mit anderen Formantien auftreten. Keinerlei Varianz bezglich der Formantien der Perfektformen tritt auch bei den Subklassen E-2 und E-3 auf. Primres Kennzeichen der ausschlielich aus jngeren Entlehnungen bestehenden Subklasse E-2 ist das Lehnverbadaptionsmorphem /-in-/. pis-in-av < sslaw. pisati gondol-in-av < ung. gondol roas-in-av < dtschdial. /roasn/ 27 'schreiben' 'denken' 'reisen'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANVon ihrer Semantik her in der berwiegenden Mehrzahl Faktitiva, sind die transitiven Verba der Klasse E-3 durch das Morphem /-er-/-ar-/ gekennzeichnet.12 Diese Subklasse setzt sich aus deverbalen und denominalen Verba zusammen: besch-ar-av but-er-av dand-er-av dilin-ar-av phag-er-av beschav but dand dilino phagav 'setzen' 'vermehren' 'beien' 'bldeln' 'zerbrechen' 'sitzen' 'viel' 'Zahn' 'dumm' 'brechen'Innerhalb dieser Subklasse treten hchstwahrscheinlich morphonologisch bedingte Varianten des Suffixes auf: /-isar/ und /-isajar/, wie beispielsweise: kor-isar-av : kor-isajar-av koro 'blenden, blind machen' 'blind'Innerhalb der Subklasse E-4 sind alle e-Verba zusammengefat, deren Perfektformen sich entweder im Stammvokalismus vom Prsensstamm unterscheiden oder deren regelhafte Prteritalendungen nicht mit dem Formans /-tS-/ gebildet werden. Zur ersten Gruppe gehren einige wenige Verba, deren Prsensformen von der Silbenkrzung /CeC/ /CC/ gekennzeichnet sind, deren Prteritalformen hingegen den Vokal bewahrt haben. biknav mutrav putrav : bikentschom : mutertschom : putertschom 'verkaufen' 'urinieren' 'ffnen, (auf)trennen, lsen'Im Fall ledschav : legetschom 'tragen' drfte auch der seltene Wechsel /g/ /dsch/ beteiligt sein. Aufgrund ihrer geringen Anzahl sind auch die e-Verba mit den Perfektformantien /-l-/ und /-j-/ unter die Irregularia subsummiert; d. s. neben den bereits angefhrten u. a.: atschav beschav lakav resav sungav : atschlom : beschlom : laklom : reslom : sunglom 'bleiben, wohnen', 'sitzen', 'finden', 'treffen', 'riechen';Weiters sind die beiden Wurzelverba dav und lav, Prfixverba und Verbalkomposita mit dav und das Verb merav als Ausnahmen aufzulisten: dav lav khandav odav rodav merav A-Klasse Die Zahl der Verba mit Themavokal /a/ in allen Prsenssuffixen ist in smtlichen Romani-Varianten eng begrenzt und annhernd gleich. Sie bilden auch im Roman eine zahlenmig kleine Klasse:12 Man kann /ar/er/ zusammen mit /av/, das primr Kausativa bildet (Klasse -2), als TransitivDerivation bezeichnen, der die Intransitiv-Derivation auf /-ojav/ (Klasse -3) gegenbersteht.: dijom : lijom : khandijom : odijom : rodijom : mujom'geben' 'nehmen' 'stinken' '(sich) abgeben' 'suchen' 'sterben'28Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANasav darav dschav dukal hasav hav ladschav patschav prasav tromav urtschav'lachen' 'frchten' 'gehen' 'es schmerzt' 'husten' 'essen' 'schmen' 'glauben' 'spotten' 'drfen' 'fliegen'Die Verba darav und ladschav sind Reflexiva, die manchmal auch mit Reflexivpronomina gebraucht werden, das Verb dukal wird nur impersonal gebraucht: daral : daral pe ladschav : ladschav man dukal 'er frchtet sich' 'ich schme mich' 'es schmerzt, es tut weh'Suppletion zwischen Prsens- und Perfektstamm tritt beim Verb 'gehen' auf: Prs. dschav dschas dschal dschas dschan dschan Fut. dsch(ja) dschaha dschala dschaha dschana dschana Imp./K.p. dschahi dschhahi dschlahi dschhahi dschnahi dschnahi Perf. gejom gejal gelo/-i (geja) gejam gejan gele Kond. irr. gejomahi gejalahi ge(lo)jahi gejamahi gejanahi gejanahi1. Sg. 2. Sg. 3. Sg 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.Bei allen a-Verba treten in der 1. Pers. Sg. Fut. Varianten mit -aja auf: haja 'ich werde essen'. Hchstwahrscheinlich aufgrund des mit der Kurzform homophonen Imperativs ha! 'i!' ist zwar das /v/ elidiert, nicht jedoch das Futurmorphem mit der Endung verschmolzen. Mit Ausnahme von dschav treten in den Perfektformen der a-Verba Varianten mit dem Formans /-tsch-/ auf: asajom hajom patschajom urtschajom -Klasse Diese Klasse der vom intervokalischen Konsonantenausfall geprgten Verba ist wiederum in Subklassen gegliedert. Das folgende Paradigma der Subklasse -1 mit Perfektformans /-tS-/ zeigt die sich graduell verstrkende Silbenkrzung in den Prsensformen aller Subklassen der -Klasse: 1. Pers. Sg und Pl.: /v/-Ausfall; 2. Pers. Sg.: zustzlich die Verschmelzung des Endungsvokals mit dem Vokal der stammauslautenden Silbe zu einem Diphthong; 3. Sg. und 2., 3. Pl.: Elision des auslautenden /v/ und des Endungsvokals. In der 3. Sg., 2. und 3. Pl. der vom Prsensstamm abgeleiteten Tempora und Modi (Fut., Imp., Kond. pot.) ist das /v/ aufgrund der Silbenkrzung, des /e/-Ausfalls, vor Konsonant erhalten: garuvla, garvnahi, etc. 29 : asatschom : hatschom : patschatschom : urtschatschom 'ich lachte' 'ich a' 'ich glaubte' 'ich flog'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANPrs. 1. Sg. garujav 2. Sg. garjs 3. Sg garl 1. Pl. garujas 2. Pl. garn 3. Pl. garnFut. Imp./K.p. Perf. garuj garujahi garutschom garujeha garujhahi garutschal garuvla garvlahi garutscha garujaha garujhahi garutscham garuvna garvnahi garutschan garuvna garvnahi garude garujav 'verstecken'Kond. irr. garutschomahi garutschalahi garutschahi garutschamahi garutschanahi garutschanahiBei der Subklasse -2 handelt es sich in der berwiegenden Mehrzahl um deverbale Kausativa,13 wobei Perfektvarianten mit dem Formans /-j-/ auftreten: kerajom : keratschom 'ich lie machen', obwohl in der berwiegenden Mehrzahl der Flle die /-tschom-/-Varianten verwendet werden. An Besonderheiten bei den folgenden Beispielen sind neben dem bereits oben behandelten, nur noch impersonal verwendeten a-Verb dukal 'es schmerzt' mit der Ableitung dukavav 'verletzen' ('Schmerzen lassen/machen') das Kausativum hahavav 'fttern' ('essen /fressen lassen') mit Stammreduplikation anzufhren sowie prastavav 'reiten' ('laufen lassen'), dessen in anderen Romani-Varianten vorhandene Derivationsbasis *prastav im Roman durch das e-Verb naschav 'laufen' ersetzt ist. duk-av-av hah-av-av ker-av-av lad-av-av pij-av-av prast-av-av duk-al h-av ker-av lad-av pij-av *prast-av 'verletzen' 'fttern' 'machen lassen' 'fahren lassen' 'sugen, trnken' 'reiten' 'schmerzen' 'essen' 'machen' 'fahren' 'trinken' 'laufen'Die Subklasse -3 setzt sich hauptschlich aus denominalen Verba zusammen. Zwischen den Stamm und /-ojav/ treten manchmal Formantien, deren Auftreten morphonologisch bedingt ist.14 bar-tsch-ojav phur-ojav thu(l)-j-ojav ker-tsch-ojav phutsch-l-ojav tat-sch-ojav kaschuk-ojav schudr-ojav tschor-ojav baro phuro thulo kerav phutschav tato : kaschuk-osaj-ojav : schudr-isaj-ojav : tschor-isaj-ojav 'wachsen/gro werden' 'altern/alt werden' 'zunehmen/dick werden' 'gekocht werden' 'ge-/befragt werden' 'sich erwrmen' 'ertauben, taub werden' 'erkalten, kalt werden' 'verarmen, arm werden' 'gro' 'alt' 'dick' 'machen' 'fragen' 'warm'Weiters treten Varianten mit /-Vsaj-/ auf:13 Nach dem Muster dieser Klasse flektiert u. a. auch das nicht-kausative Verb gi-/dschilavav 'singen' (Variante zu gi-/dschilabav). 14 Die Bildungsweise Verbstamm + ojav/ovav 'werden' entspricht der allgemeinen Passivbildung des Romani. Im Roman ist diese Bildung nicht mehr produktiv, weshalb man die Verba dieser Subklasse synchron gesehen auch als fossilierte, lexikalisierte Passiv-Formen auffassen kann.30Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANDeadjektivische Verba werden in der heutigen Sprachverwendung hufig durch die analytische Passivbildung ersetzt: phurojav thulojav : phuro ojav : thulo ojav 'ich altere' 'ich nehme zu' : ich werde alt' : 'ich werde dick'Smtliche Verba dieser Klasse haben genusdifferenzierte Formen in der 3. Pers. Sg. Perf. Die dabei auftretende Varianz /-lV/ oder /-nV/ ist keineswegs regelhaft zu beschreiben. Es kann durchaus vorkommen, da ein und derselbe Sprecher beide Realisationen verwendet: bartsch-ilo/-ili : bartsch-ino/-ini 'er/sie wuchs / er/sie wurde gro' Grte Gruppe der Irregularia -4 sind die Verba mit Stammvokal /i/, d. s.: dschijav hijav pijav sijav tsch(ij)av : dschivtschom : hintschom : pijom : sitschom/sijom : tschi(v)tschom 'ich lebe' 'ich defkiere' 'ich trinke' 'ich nhe' 'ich lege, ...' : 'ich lebte' : 'ich defkierte' : 'ich trank' : 'ich nhte' : 'ich legte, ...'Ausnahmen sind weiters avav 'kommen' und butschojav 'heien', deren Perfektformen mit dem Formans /-j-/ gebildet werden: ajom 'ich kam', butschijom 'ich hie'; weiters rojav 'weinen' und sojav 'schlafen' mit Stammvokal /u/ in den Perfektformen: rujom 'ich weinte', sutschom 'ich schlief'. Morphologisch als Intransitiva markiert auch die 3. Pers. Sg. Perf. ist mit den PPP-Formen gebildet sind fnf der Irregularia: alo/-i 'er/sie kam', butschino/-i 'er/sie hie', dschivdo/-i 'er/sie lebte', runo/-i 'er/sie weinte', suto/-i 'er/sie schlief'. 3.2.3 SONDERFORMEN Unter der berschrift Sonderformen zusammengefat sind 'sein' und 'werden', die 'haben'- und 'bekommen'-Konstruktionen sowie die Impersonalia. 'sein' Die Suppletivbildung des Verbs 'sein' entspricht grundstzlich der des Romani im allgemeinen: Prs. 1. Sg. som 2. Sg. sal 3. Sg hi 1. Pl. sam 2. Pl. san 3. Pl. hi Prt. somahi salahi sin(a) samahi sanahi sin(a) Fut. ov/oj oveha/oj(e)ha ovla ovaha/ojaha ovna ovna Kond. pot. ovahi/ojahi ovhahi/oj()hahi vlahi ovhahi/ojhahi vnahi vnahi Kond. irr. ujomahi ujalahi ujahi ujamahi ujanahi ujanahiAm aufflligsten ist die Tatsache, da nur eine Prteritalform vorhanden ist, wobei die Lexeme des Prsens und des Prteritums mit dem Stamm {s-} und in der 1. u. 2. Pers. Sg. u. Pl. mit den Perfektendungen bzw. den davon abgeleiteten Formen des Konditional Irrealis gebildet werden. Die im Singular und Plural identischen Formen der 3. Pers. Prs., hi, zeigen den Proze /s/ /h/. Sehr selten und wenn, dann fast ausschlielich nur bei alten Sprechern, stehen in der 3. Pers. Sg. u. Pl. 31Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMANFormen mit /s/, si : hi 'er/sie ist / sie sind', und in der 1. u. 2. Pers. Sg. u. Pl. mit /i/ vokalisierte Varianten, wie beispielsweise sijom : som 'ich bin', sijal : sal 'du bist'. Die anderen Formen werden, wie im brigen auch der Ersatzinfinitiv te ol, die Imperative, Sg. ov Pl. oven, und das PPP ulo/-i//-e, mit dem Stamm {ov} gebildet und entsprechen denen des Verbs 'werden'. Die durch Klammern angedeuteten Varianten der 3. Sg. u. Pl. Prt. sin werden relativ hufig gebraucht und sind typische Kurzformen hochfrequenter Lexeme einer gesprochenen Sprache. Die Futur-, Imperfekt- und Potentialisformen sind Ergebnis der oben gezeigten regelhaften Bildungen, die Varianten Resultat der intervokalischen /v/-Elision. Tu Erbatar sal? Amen Betschistar sam. Sina jek mursch taj jek dschuvli. Schukar dschuvli sin(a). Kitschi dschene sanahi? Taha Betschiste oj. 'Bist du aus Oberwart?' 'Wir sind aus Wien.' 'Waren ein Mann und eine Frau.' 'Sie war eine schne Frau.' 'Wieviele Personen seid ihr gewesen?' 'Morgen werde ich in Wien sein.'Unregelmig ist die Negation von 'sein': In der 3. Pers. Sg. und Pl. Prs. u. Prt. existieren neben selten verwendeten Analogiebildungen zu den regulren Verba mit der Negationspartikel na hchstwahrscheinlich ltere Varianten: ov/oj nan on nan(e) ov/oj nana on nana : ov/oj na hi : on na hi : ov/oj na hi : on na hi 'er/sie ist nicht' 'sie sind nicht' 'er/sie war nicht' 'sie waren nicht'Wie in anderen Romani-Varianten auch, wird im Roman 'haben' mithilfe der Konstruktion Akk. + 'sein' ausgedrckt, wobei der Besitzer im Akk., der Besitz im Nom. und das Verb immer in der 3. Pers. stehen. Man jek kher hi. Sik tumn auteri ovla. Agn amn grasta sin. Mre phrale tschaj sin. 'Ich habe ein Haus.' 'Bald werdet ihr ein Auto haben.' 'Damals hatten wir Pferde.' 'Mein Bruder hatte eine Tochter.'Handelt es sich um Existentielles, innere Zustnde oder Krankheiten, so steht der Besitzer in der Regel im Dativ: Dar mange sina. Na dschanav, so hi lake upro kolin. Akr mre phraleske TBC sin. 'Ich hatte Angst.' 'Ich wei nicht, was sie auf der Brust hat.' 'Dann hatte mein Bruder TBC.'Im Fall von Besitz, den man bei sich hat bzw. bei sich trgt, steht der durch ein Personlapronomen ausgedrckte Besitzer im Lokativ: Mande o lil hi. O kipi amende hi. Mindig leste sin tschurtscha. 'Ich habe den Brief bei mir.' 'Wir haben die Fotos bei uns.' 'Immer hatte er Messer bei sich.'Mit dem Verb 'sein' werden auch die Sekundrformen zu beschav 'sitzen' und paschlojav 'liegen' gebildet, wobei die Bildung PPP + 'sein' verwendet wird und die Partizipia wie Adjektiva behandelt werden, d. h. sie haben Numerus- und Genuskongruenz mit dem Subjektsnomen: beschto/-i hi paschlo/-i hi 32 : beschel 'er/sie sitzt' : paschlol 'er/sie liegt'Dieter W. Halwachs / Michael Wogg / et.al.BURGENLAND-ROMANI / ROMAN'werden' Die Formen und verschiedenen Varianten des Verbs ojav/ ovav 'werden' sind bereits zum grten Teil im Rahmen der Beschreibung des Verbs 'sein' behandelt worden. Der Vokalwechsel zwischen Prsens und Perfektstamm /o/ /u/ ojav 'ich werde' : ujom 'ich wurde' ist hchstwahrscheinlich etymologisch zu begrnden. Prs. 1. Sg. ovav/ojav 2. Sg. ojs 3. Sg ol 1. Pl. ovas/ojas 2. Pl. on 3. Pl. on Fut. ov/oj oveha/oj(e)ha ovla ovaha/ojaha ovna ovna Imp./K.p. ovahi/ojahi ovhahi/oj()hahi vlahi ovhahi/ojhahi vnahi vnahi Perf. ujom ujal ulo/-i ujam ujan ule Kond. irr. ujomahi ujalahi ujahi ujamahi ujanahi ujanahiDa ojav nicht als bloes Hilfsverb aufzufassen ist, sondern als Vollverb, zeigt seine Verwendung in der Bedeutung 'bekommen, erhalten', die wie im Fall der B