Grenzenlos praktisch

31
Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch International Grenzenlos praktisch? Ein Leitfaden zu Auslandpraktika

description

Leitfaden zu Auslandpraktika

Transcript of Grenzenlos praktisch

Page 1: Grenzenlos praktisch

Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch

International

Grenzenlos praktisch?Ein Leitfaden zu Auslandpraktika

Page 2: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 2

IMPESSUM

Herausgeber: ZHAW Ressort InternationalesProjektleitung: Frank WittmannKonzeption und Redaktion: Patricia Gavilano, Karin WidmerFotos: i.a. AIESEC, Urs SiegenthalerLayout: Erich Banz, NeftenbachGestaltungskonzept: Pedrazzini Communication, Zürich

KONTAKTZurich University of Applied SciencesInternational Affairs UnitAuenstrasse 4CH-8600 Dübendorf 1Tel: +41 (0) 58 934 89 46Fax: +41 (0) 58 934 88 01E-Mail: [email protected]: http://www.zhaw.ch/international

Das Ressort Internationales freut sich über Feedback zu dieser Broschüre.

04.1

2

Page 3: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 3

1 VORWORT 5

2 DAS «PERFEKTE» AUSLANDPRAKTIKUM 2.1 Chancen und Herausforderungen der Interkulturalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.2 Praktikumsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.3 Praktikumszeitpunkt und -dauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2.4 Praktikumsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2.5 Lohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

3 DIE BEDEUTUNG DES AUSLANDPRAKTIKUMS IN DER ZHAW 3.1 Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3.2 Departement Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3.3 Departement Angewandte Linguistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3.4 Departement Life Science und Facility Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3.5 Departement Angewandte Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.6 Departement Soziale Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.7 School of Engineering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

3.8 School of Management and Law . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

4 PRAKTIKUMSVERMITTLUNG4.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

4.2 Hochschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

4.3 AIESEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

4.4 IAESTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

4.5 Cinfo – der Kontakt mit der internationalen Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4.6 Aide und Alliance Abroad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4.7 Agroimpuls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4.8 Kommerzielle Vermittler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

5 VOLUNTEERING5.1 Entwicklungszusammenarbeit und Peacekeeping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

5.2 Workcamps und Kulturaustausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

6 VORBEREITUNG EINES AUSLANDPRAKTIKUMS6.1 Landesinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6.2 Fremdsprachenkenntnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6.3 Networking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6.4 Die «perfekte« Bewerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

6.5 Arbeitsvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6.6 Finanzierung des Auslandpraktikums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6.7 Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6.8 Sicherheit und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Inhaltsverzeichnis

Page 4: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 4

7 DER ORGANISATIONSABLAUF IM ÜBERBLICK7.1 Pflichtpraktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

7.2 Freiwilliges Praktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

7.3 Weitere Vorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

8 KONTAKTADRESSEN ZHAW 26

9 LINKS 26

Page 5: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 5

Liebe Studierende

Interessieren Sie sich für andere Kul-turen und Länder? Möchten Sie Be-rufserfahrung sammeln? Dann verbin-den Sie doch das Angenehme mit dem Nützlichen und absolvieren Sie ein Praktikum im Ausland. Unabhängig davon, ob Ihr ZHAW-Studium ein Pflichtpraktikum vorsieht oder Sie aus eigenem Antrieb praktische Qualifika-tionen sammeln – die Kombination von Praxisausbildung, internationaler Erfahrung und interkultureller Kompe-tenz gehört heute zu den Vorausset-zungen für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.

Es gibt viele Gründe für ein Ausland-praktikum. Erste Einblicke in den beruflichen Alltag dienen Ihnen als Orientierungshilfe für den späteren Werdegang. Zudem ist es wichtig, die an der Hochschule gelernten Theorien im Lichte der Praxis zu reflektieren.

Kontakte, die Sie im Rahmen eines Praktikums machen, können sich in der Zukunft als sehr wertvoll erweisen. Mit dem Aufbau und der Pflege eines beruflichen Netzwerks können Sie nicht früh genug beginnen. Sie werden feststellen, dass Personen aus Ihrem Netzwerk gerne bereit sein werden, Sie nach Ihrem Studiumsabschluss mit Empfehlungsschreiben oder gar einem Jobangebot zu unterstützen. Im Unterschied zu einem Auslandsseme-ster an einer Hochschule erhalten Sie während eines Auslandpraktikums Einblick in die Tätigkeiten eines aus-ländischen Arbeitgebers, profitieren von den interkulturellen Erfahrungen in einem multinationalen Team und vom direkten Kontakt mit Menschen des jeweiligen Gastlandes.

Der vorliegende Leitfaden «Grenzen-los praktisch?» enthält wichtige Infor-mationen, die Sie zum erfolgreichen Bestehen Ihres Auslandpraktikums

benötigen. Im Mittelpunkt stehen In-formationen zu Praktikumsformen und -vermittlung, aber auch interkulturelle Aspekte und praktischen Tipps zur optimalen Vorbereitung kommen nicht zu kurz. Weil sich die Richtlinien zu (Auslands-)Praktika in den acht De-partementen der ZHAW unterschei-den, bietet Ihnen unser Leitfaden auch fachspezifische Zugänge. Abgerundet wird die Publikation von einer Liste mit Kontaktadressen, welche als Anlauf-stelle für weiterführende Informationen zum Thema dienen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und viel Spass beim Abenteuer Aus-landpraktikum!

Herzlich,

ZHAW Ressort Internationales

1. Vorwort

Orientierungshilfen für den beruflichen Werdegang

Von der Vermittlung bis zur Vorbereitung

Page 6: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 6

Ein Auslandpraktikum ist eine vor über-gehende oder befristete praktische Tätigkeit von Studierenden oder Ab-solvierenden in einem Betrieb, einer Organisation oder einer Institution im Ausland. Ein Auslandpraktikum bietet die Aussicht auf eine aufregende Zeit: ein fremdes Land kennen lernen, in einer Fremdsprache kommunizieren, neue Kontakte schliessen, theore ti-sches Wissen in der Praxis anwenden und berufliche Qualifikationen erwer-ben. Im folgenden Kapitel finden Sie viele Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Auslandpraktikum perfekt zu orga-nisieren.

2.1 ChancenundHerausforde- rungenderInterkulturalität

Während des Auslandpraktikums kön-nen Sie wichtige Erfahrungen sam-meln und Ihre sozialen Kompetenzen wie Flexibilität, Mobilität, Motivation, Kommunikation, Teamfähigkeit und Toleranz unter Beweis stellen. Diese Soft Skills sind heute ein «Muss» um nach dem Studium den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. Denn sowohl interkulturelle Hand-lungskompetenzen wie auch das Ver-ständnis von globalen Zusammenhän-gen sind auf dem inter nationalisierten Arbeitsmarkt von Bedeutung. Deshalb

findet Armin Züger von der School of Engineering, dass ein Aus-

landpraktikum «fast noch besser als ein Auslands-studium» sei. Da Sie in reale Arbeitsprozesse eingebunden sind, ler-nen Sie die wirtschaft-

lichen, sozialen und kul-turellen Besonderheiten

des Landes schon nach kur-zer Zeit kennen und können da-

rauf aufbauend Ihr Fachwissen vertie-fen. Die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz im Ausland und die Planung des Aufenthalts erfordern je-

doch viel Eigeninitiative. Mit genügend Motivation und Unterstützung ist es aber «eine allemal lohnende Investiti-on», wie Esther Bussmann, Praxisko-ordinatorin des Departements Soziale Arbeit, betont.

Kulturelle Diversität ist ein Mehrwert

Kulturelle Diversität ist ein wichtiges Merkmal der globalen Arbeitswelt. Der Kontakt zu Menschen mit anderen Meinungen, Lebensstilen und Werten trägt dazu bei, dass wir unsere Ge-schäftspartner und Arbeitskollegen besser verstehen. Darüber hinaus ler-nen wir unser eigenes Verhalten zu reflektieren. «Interkulturell kompetente Mitarbeiter arbeiten nicht nur besser in multinationalen Teams zusammen, sie empfinden Diversität auch als echte Bereicherung und sind mit krea-tiven Lösungen erfolgreicher», sagt Züger. Glücklicherweise ist der Um-gang mit kultureller Vielfalt lernbar. Dabei erweisen sich Eigenschaften wie Respekt, Höflichkeit und Offenheit als unabdingbar. Wer mit auslän-dischen Partnern zusammenarbeitet, erwartet in der Regel nicht, mit diesen dieselben Werte und Sitten zu teilen. Im Gegenteil, bei einer erfolgreichen interkulturellen Begegnung wissen alle Teilnehmer um die Besonderheit der Situation und sind im Normalfall be-reit, dieser auch Rechnung zu tragen.

Während Ihres Auslandseinsatzes werden Sie feststellen, dass interkul-turelle Begegnungen auch ein ge-wisses Konfliktpotential bergen. So gehört beispielsweise das Überwin-den sprachlicher Missverständnisse zum interkulturellen Alltag. Fragen Sie deshalb nach, wenn Sie im Gespräch mit einem ausländischen Arbeitskolle-gen etwas nicht verstehen. Aber auch

wenn Sie ein guter Beobachter sind und viele Fragen stellen, kann es sein, dass Sie einmal ins Fettnäpfchen tre-ten. Dies gehört zum interkulturellen Alltag dazu und ist im Normalfall keine Katastrophe. Im Gegenteil, oftmals wirkt es sogar sympathischer, wenn Sie auch über sich selbst lachen kön-nen.

2.2 Praktikumsformen

Das perfekte (Ausland-)Praktikum be-ginnt mit einer guten Planung. Ihre Praxiskoordination oder Studien-gangsleitung wird Sie auf die entspre-chenden Regelungen in Ihrem Studi-engang hinweisen und mit Ihnen die Anrechnung von ECTS-Punkten erör-tern. Grundsätzlich unterscheiden wir vorgeschriebene Praktika (sogenannte Pflichtpraktika) und freiwillige Prakti-ka. Im Falle eines Pflichtpraktikums können Sie auf einen bestehenden Pool von nationalen und in manchen Fällen auch internationalen Praktika-plätzen zurückgreifen. Ihre Studien-gangsleitung informiert Sie über die Anforderungen an einen Praktikums-platz im Ausland und allfälligen Bedin-gungen, die zur Zulassung der Aus-landspraxis erfüllt werden müssen. Dazu können beispielsweise Sprach-kenntnisse und Notendurchschnitt gehören. In manchen Fällen lohnt es sich, selbst nach einem Auslandprak-tikumsplatz zu suchen oder aber die Dienstleistung einer Vermittlungsa-gentur in Anspruch zu nehmen. Dabei gilt es jedoch, die Anforderungen des ZHAW-Studiengangs zu erfüllen.

Aber auch wenn Ihr Studienreglement kein Pflichtpraktikum vorsieht, gibt es mehrere Gelegenheiten, um ein freiwil-liges Auslandpraktikum absolvieren. Manche Studierende sind sogar be-reit, ihr Studium zu unterbrechen, um während eines Semesters Arbeits- und Auslandserfahrung kombiniert zu erwerben. Klären Sie mit Ihrer Praxis-koordination ab, wie Sie organisato-risch vorgehen, um eine Exmatrikula-tion zu vermeiden.

2. Das «perfekte» Auslandpraktikum

Auf dieser Website finden Sie Informatio-nen, Fallbeispiele und einen Test, mit dem Sie Ihre eigenen interkultu-rellen Kompetenzen prüfen können.

Tipp

Zur Lektüre empfehlen wir das Buch «Ab ins Ausland» von Norbert Winistörfer (Be-obachter Verlag 2006). Dieses Buch richtet sich an «vorübergehende Auswanderer» und enthält viele praktische Reisetipps und Adressen. Sie sind für eine seriöse Hin- und Rückreiseplanung sowie den Aufenthalt im Ausland nützlich. «Die Auslandsrei-se. Arbeiten, Studieren und Lernen im Ausland» von Susanne Gry Troll (ST Verlag 2008) illustriert ferner das breite Spektrum an Möglichkeiten, Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln.

info

Page 7: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 7

2.3 Praktikumszeitpunkt und-dauer

In der Regel dauert ein Auslandprakti-kum zwischen drei und zwölf Mona-ten. In einigen Fällen werden Zeitpunkt und Länge eines Praktikums von Ihrer Studiengangsleitung oder Ihrem Ar-beitgeber vorgegeben. In anderen Fäl-len können Sie den Zeitpunkt und –rahmen Ihres Praktikums selber mitbestimmen. Es gibt vor, während und nach dem Studium mehrere Zeit-punkte, um ein (Ausland-)Praktikum zu absolvieren. Je flexibler Sie sind, desto grösser sind die Chancen, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden. Hinsichtlich einer allfälligen Studien-zeitverlängerung ist folgende Ein-schätzung von Michael Gsponer, Mit-arbeiter der HR-Abteilung von Lonza, aufschlussreich: «Schafft es ein Stu-dent nicht, sein Studium in der Regel-studienzeit zu absolvieren, kommt es primär auf die Gründe dafür an. Grund-sätzlich schätzen wir bei Lonza Be-werber mit kurzen Studienzeiten. Wenn ein Student jedoch während seines Studiums wertvolle praktische Erfahrungen sammelt und dadurch das Studium verlängert, sehen wir ein langes Studium nicht als Problem. Wichtig ist, dass die Mischung aus Studienzeit, Noten, Praktika, sozialem Engagement und Auslandserfahrung stimmt».

2.3.1 VOR DEM STUDIUMUm zu manchen Studiengängen der ZHAW zugelassen zu werden, bedarf es vorhergehender beruflicher Erfah-rung auf einem studienrelevanten Ge-biet. Je nach Studiengang und Ab-schluss des Kandidierenden beträgt die Mindestzeit einer solchen Arbeits-erfahrung zwischen sechs und zwölf Monate. In Absprache mit der betref-fenden Studiengangsleitung kann die-se Berufserfahrung auch im Ausland erworben werden.

2.3.2 WäHREND DES STUDIUMSEs gibt zwei Varianten, ein Praktikum während des Studiums zu unterneh-men: einerseits können Sie während des Semesters oder während der Semester ferien ins Ausland gehen. Müssen Sie im Rahmen Ihres Stu-diums ein oder mehrere Pflichtprak-tika absolvieren, werden Sie dies in den eigens dafür vorgesehenen Pra-xissemestern tun. Über den Be-werbungsprozess und den Prakti-kums ablauf werden Sie von Ihrer Studiengangsleitung frühzeitig unter-richtet. Es kann sein, dass Sie wäh-

rend Ihres Auslandaufenthaltes von einem Mentor oder Supervisor beglei-tet werden, mit dem Sie während Ihres Praxisaufenthaltes in ständigem Kon-takt bleiben. Diese Person nimmt eine beratende Funktion ein und kann Ih-nen bei beruflichen wie auch persönli-chen Fragen weiterhelfen. Je nach Studiengang wird Ihr Mentor Sie an Ihrem Praktikumsort besuchen. Gut zu wissen ist auch, dass für Praktika während dem Stu dium im europäi-schen Ausland ERASMUS Stipendien beantragt werden können. Mehr dazu im Kapitel 6.6 Finanzierung des Aus-landpraktikums.

Freiwilliges Praxissemester

Auch in Studiengängen, die kein Pflichtpraktikum vorsehen, ist es teil-weise möglich, während des Seme-sters für ein Praktikum ins Ausland zu gehen. Wenn Sie dies erwägen, sollten Sie sich zuerst bei Ihrer Praxiskoordi-nation erkundigen, welches Semester sich dazu am besten eignet. Um den Studierenden einen Auslandsaufent-halt zu erleichtern, bieten einige ZHAW-Studiengänge sog. Mobilitäts-fenster an. Damit sind Semester mit einer geringen Anzahl von Pflichtmo-dulen gemeint. Sie eignen sich daher für die Durchführung von Auslands-

aufenthalten. Alternativ dazu können Sie auch in den Semesterferien ein Auslandpraktikum machen. Wenn Sie anfangs Jahr mit Ihrer Suche nach einem Praktikumsplatz für den Som-mer beginnen, ist die Wahrscheinlich-keit gross, dass Sie fündig werden. Bei der Wahl eines Praktikumsplatzes müssen Sie sich folgende Fragen stel-len: Sind die formulierten Praktikums-ziele im vorgeschlagenen Zeitraum zu erreichen? Welche Auswirkung hat der Auslandaufenthalt auf Ihr Studium? Können Sie das Praktikum selber fi-nanzieren?

In Einzelfällen wird es möglich sein, dass Sie Ihr (Ausland-)Praktikum als Grundlage für Ihre BA- oder MA-Ab-schlussarbeit nutzen. Auf diese Weise können Sie ein Thema vertiefen und Synergien erzielen.

2.3.3 NACH DEM STUDIUM / ZWISCHEN BA UND MAViele Hochschulabsolvierende, die noch keine berufliche Erfahrung ak-quiriert haben, suchen den Einstieg ins Berufsleben durch ein Praktikum oder ein Stage. Dieser Weg hat den Vorteil, dass Sie bei der Praktikumsor-ganisation nicht an die Vorgaben der ZHAW gebunden sind. Ferner verfü-gen Sie zu diesem Zeitpunkt bereits über einen Abschluss und der Arbeit-geber kann von Ihrem Hochschulwis-sen profitieren.

Bei einigen Pflichtpraktika wird Ihnen ein Supervisor zur Seite gestellt. Die Supervi-sion im Ausland fördert Ihren Lernprozess vor Ort und trägt dazu bei, dass Sie professionelles Handeln erlernen und sich in Ihrem Berufsalltag zurechtfinden. Die Supervision erfüllt folgende Funktionen:• Lehrende Funktion: Sie vermittelt Wissen und gibt den Impuls, dieses auf die Praxis zu beziehen• Beratende Funktion: Sie regt Sie an, Ihr Selbstverständnis im beruflichen Umfeld zu reflektieren• Administrative Funktion: Sie ordnet relevante Ziele und Handlungen im Rahmen Ihres Praktikums in orga-

nisatorische und rechtliche Zusammenhänge ein• Beurteilende Funktion: Sie beschreibt und bewertet Ihren Lernprozess im Hinblick auf die Praktikums-

ziele

info

Im Gegensatz zum Praktikum, das vor, während oder nach dem Studium unternom-men werden kann, wird der Stage nur nach einer abgeschlossenen Berufsausbil-dung absolviert. Stages werden in allen Berufszweigen angeboten. Dank dem so genannten «Stagiaire-Abkommen», einer speziellen Arbeitsbewilligung, die nicht den üblichen gesetzlichen Einschränkungen für ausländische Arbeitskräfte unter-liegt, können Schweizer BürgerInnen während bis zu 18 Monaten im Ausland arbei-ten. Die Altersbegrenzung für Stagiaires liegt, je nach Land, bei 30 bis 35 Jahren. Für weitere Informationen zu Stagiaire-Abkommen, Beratungsdienstleistungen und Anmeldeformularen wenden Sie sich an das Bundesamt für Migration (BFM).

info

Page 8: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 8

Häufig gilt auch der Grundsatz: nach dem Studium ist vor dem Studium. Es kann sinnvoll sein, nach dem BA-Ab-schluss noch ein konsekutives Mas-terstudium an der ZHAW oder einer ausländischen Hochschule anzu-schliessen und die Pause für ein Aus-landpraktikum zu nutzen. Allenfalls wird man Ihnen im MA sogar ECTS für das vorgängige Praktikum anrechnen.

2.4 Praktikumsort

Wer hätte nicht gern einen Arbeitsort unweit von einem der Strände Südafri-kas, in der Weltmetropole New York oder aber im grünen Neuseeland gele-gen? Auch wenn Ihnen bei einem frei-willigen Praktikum zumindest theore-tisch keine Grenzen gesetzt sind, sieht die Realität meist anders aus. Dies gilt besonders für Pflichtpraktika. Hier hängt die Länderwahl grösstenteils von bestehenden Abkommen zwi-schen den Ländern, den bestehenden Abkommen zwischen der ZHAW und ihren ausländischen Partnerinstituti-onen, dem Praktikumsangebot im Ausland sowie Ihren Sprachkenntnis-sen und universitären Leistungen ab. Glücklicherweise gibt es auch inner-halb der gegebenen Rahmenbedin-gungen faszinierende Praktikumsorte. Während Studierende des Departe-ments Soziale Arbeit beispielsweise in Peru praktizieren können, reisen eini-ge Studierende des Instituts für Um-welt und Natürliche Ressourcen im Rahmen eines Praktikums der Interna-

tionalen Zusammenarbeit in Drittwelt- und Schwellenländer. Aber auch ZHAW-Studierende aus anderen Stu-dienrichtungen haben bereits in Brasi-lien, Angola, Griechenland, Kanada und Madagaskar gearbeitet.

2.5 Lohn

Je nach Land und Branche kommt dem Praktikumslohn ein unterschiedli-cher Stellenwert zu und fällt entspre-chend unterschiedlich hoch bzw. tief

aus. Trotz gewisser Ausnahmen hat das Honorar häufig eher symbolischen Charakter und stellt einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten dar. Des-halb sollten Sie sicherstellen, auch bei einem längeren Auslandeinsatz auf genügend finanzielle Mittel zurück-greifen zu können. Denn ein Aus-landpraktikum ist häufig mit Mehrko-sten verbunden. Da es jedoch darum geht, sich neue berufliche Perspekti-ven zu eröffnen, sollten Sie diese Ko-sten als eine lohnende Investition be-trachten. Bei einem Auslandpraktikum eignen Sie sich berufliches und inter-nationales Know-how an, das Sie auf Ihrem Karriereweg einen Schritt wei-terbringt.

Lohn und lohnende Investitionen

Praktika, die von Organisationen wie AIESEC oder IAESTE vermittelt wer-den, werden oftmals entlöhnt. In ma-chen Fällen wird Ihnen sogar eine günstige Unterkunft zur Verfügung ge-stellt. In Kapitel 6.6 finden Sie weitere Informationen zum Thema Finanzie-rung eines Auslandpraktikums.

«Im Frühjahr 2007 beschloss ich, von September 2007 bis Januar 2008 eine Auszeit vom Studium zu nehmen, um ein Praktikum in Madagaskar zu absolvieren. Einer-seits wollte ich Auslandserfahrung sammeln und eine neue Kultur kennen lernen. Andererseits schien es mir sinnvoll, meine Kenntnisse im Bereich des angewandten Naturschutzes zu vertiefen. Es interessierte mich zu erfahren, wie eine NGO (in meinem Fall der WWF) im Feld arbeitet. Mein Projekt hatte die Rettung einer be-drohten Lemurenart zum Ziel, wozu wir die Abholzung zwischen zwei Nationalparks zu stoppen versuchten. Meine Aufgabe bestand darin, einen Aktionsplan auf Dorf-ebene zu erstellen um die Lokalbevölkerung für die Arbeit des WWF zu sensibilisie-ren. Zudem nahm ich das Waldinventar auf, damit nachhaltige Waldnutzungspläne erstellt werden konnten. Konkret hiess das: Bäume zählen und klassifizieren! Zur Vorbereitung auf meinen Aufenthalt habe ich einige Bücher gelesen und mich im Internet schlau gemacht. Da sich die madagassische Kultur in vielerlei Hinsicht von der unserigen unterscheidet, war dies auch nötig. Vor Ort konnte ich dann von der lokalen Bevölkerung unglaublich viel lernen. Ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft erleichterten mir das Umdenken ungemein und machten meinen Aufent-halt zu einem unvergesslichen Erlebnis!»

Martina Lippuner, Absolventin des Studiengangs Umwelt und Natürliche Ressourcen am Departement Life Sciences und Facility Management

Best Practice

Page 9: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 9

In den acht Departementen der ZHAW wird dem Auslandpraktikum eine un-terschiedliche Bedeutung beigemes-sen. Im Rahmen mancher Studiengän-ge, in denen Sie ein oder mehrere Pflichtpraktika erfolgreich absolvieren müssen, ist ein Auslandspraktikum als Pflichtpraktikum oder als Zusatzmodul möglich. Viele Studiengänge sehen zwar kein Pflichtpraktikum vor, jedoch wird den Studierenden empfohlen, ein (Ausland-)Praktikum in den Semester-ferien oder kurz nach Abschluss des Studiums zu unternehmen. In einigen Fällen werden diese freiwilligen Leis-tungen dem Studium angerechnet. Die Aufnahme eines ZHAW-Studiums ver-langt in einigen Studiengängen spezi-fische berufliche Vorkenntnisse. Diese können unter Umständen auch im Ausland erworben werden. Das fol-gende Kapitel beschreibt die Bedeu-tung des Auslandpraktikums in den Departementen. Die Ansprechperso-nen sind in Kapitel 8 angegeben.

3.1 DepartementArchitektur, GestaltungundBauingenieur wesen

Um ein Studium am Departement A prüfungsfrei aufnehmen zu können, müssen BewerberInnen mit einer Be-rufsmaturität oder einer abgeschlos-senen Berufslehre in einem anderen Beruf noch eine Zusatzpraxis von sechs bis zwölf Monaten leisten. Inha-ber einer gymnasialen Maturität leisten eine zusätzliche Berufspraxis von min-destens zwölf Monaten. Diese Leistungen können in Form eines Praktikums erfolgen und müssen, je nach Studienausrichtung, in einem Ar-chitekturbüro, in einem Bauingenieur-büro oder Bauunternehmen erbracht werden. Ohne das Studium zu unter-brechen, gibt es während des Studi-ums nur wenig Möglichkeiten, ein (Ausland-)Praktikum zu absolvieren. Die am Departement A angebotenen Studiengänge sind sehr zeitintensiv. Auslanderfahrung wird hier vor allem durch Studien- und Projektreisen ver-mittelt. Nach dem Studium wird der erfolgreiche Einstieg in die Arbeitswelt durch ein an das Studium anschlies-sendes Praktikum empfohlen. Daher ist es lohnenswert, sich schon wäh-rend des Studiums nach einem Prakti-kumsplatz umzusehen.

3.2 DepartementGesundheit

Die Studiengänge des Departements G charakterisieren sich unter anderem durch stark strukturierte Studienpläne. Spezifische Pflichtmodule können meist nur in einem bestimmten Seme-ster besucht werden. Beispielsweise müssen Studierende der Ergotherapie auch während eines Praktikums grundsätzlich alle TPI Unterrichtstage besuchen. Trotzdem sind Ausland-spraktikum nicht grundsätzlich ausge-schlossen. Suchen Sie möglichst früh-zeitig Ihre Praxiskoordination auf, um sicherzugehen, dass Sie auch bei einem Auslandaufenthalt die vorgege-ben Lernziele einhalten.

3.2.1 ERGOTHERAPIEIm Studiengang Ergotherapie ist ein Auslandspraktikum als Praktikum 2 oder 3 möglich und muss in den dafür vorgesehenen Wochen unternommen werden. Voraussetzung dafür ist, dass das vorgängige Praktikum bestanden wurde und die Studierenden über die nötigen Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Der Praktikumsplatz ist von den Studierenden selbst zu organisie-ren. Bei der Praktikumsplatzsuche sind folgende Punkte zu beachten:

• Das Gastland ist politisch stabil• Die Verhältnisse im Gesundheitswe-

sen des jeweiligen Landes ist in den Grundzügen mit denjenigen der Schweiz vergleichbar

• Die Praktikumsziele sind auch im Ausland erreichbar

• Die Umsetzung von theoretischen und berufspraktischen Unterrichts-

einheiten ist durch den Praktikums-platz gewährleistet

• Die Praxisausbildenden verfügen über ein WFOT anerkanntes Diplom

• Die Auslandstelle nimmt die Endbe-urteilung in den von der ZHAW vor-gegebenen Strukturen vor

Von Studierenden, die ein Ausland-praktikum absolvieren möchten, wird ein hohes Mass an Eigenmotivation erwartet. Interessierte Studierende bewerben sich mit einem Motivations-schreiben bei der Praxiskoordination. In diesem Schreiben legen sie auch den Stand der Vorabklärungen dar. Weiter ist ein Stellenbeschrieb der Praktikumsstelle und wo nötig eine Bescheinigung der Fremdsprachen-kenntnisse einzureichen. Die Unter-lagen dienen als Entscheidungsgrund-lage bei der Bewilligung eines Auslandpraktikums durch die Studien-gangleitung. Unbedingt zu beachten sind die Fristen zur Einreichung der Unterlagen. Diese werden in Moodle kommuniziert.

Enger Kontakt zur ZHAW

Während ihres Auslandaufenthaltes bleiben die Studierenden in ständigem Kontakt mit der Praxiskoordination und den zugeteilten Mentorinnen. Wird das Praktikum in einem Nachbarland unternommen, führt sie auch Prakti-kumsbesuche durch. In der Regel

3. Die Bedeutung des Auslandpraktikums in der ZHAW

Page 10: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 10

werden Praktika im Ausland nicht ent-löhnt. Die ZHAW verfügt über keine Möglichkeit, den entstehenden Lohn-ausfall auszugleichen. Alle anfallenden Kosten sind von den Studierenden selbst zu tragen.

Dokumentation• Auslandpraktika im Bachelorstu-

diengang Ergotherapie – Was muss ich wissen und berücksichti-gen?

• Praktikum im Ausland – Kurzinfo: Richtlinien und Kriterien

«Unsere Studierenden lernen im Rahmen ihres Auslandpraktikums ein neues Ge-sundheitssystem kennen. Eine riesige Chance, aber auch eine eben so grosse He-rausforderung: Die Studierenden stecken noch mitten in der Ausbildung, kennen das schweizerische Gesundheitssystem noch nicht vollständig und müssen im Ausland in einem unbekannten System arbeiten ohne sich zuvor damit vertraut ma-chen zu können. Faktoren wie Zweifel am eigenen Können, Unsicherheit bezüglich der Arbeit und der Aufgaben, die fremde Sprache und finanzielle Aspekte halten viele Studierenden von einem Auslandaufenthalt ab. Diejenigen aber, welche sich der Herausforderung stellen, vermögen meist weit über sich hinauszuwachsen und bringen oftmals neue Impulse mit nach Hause. Schlussendlich profitieren so ganze Klassen von den Auslanderfahrungen einzelner Studierenden!»

Franziska Wirz, Praxiskoordinatorin Ergotherapie

Best Practice

3.2.2 PHYSIOTHERAPIE Studierende des Instituts für Physio-therapie können im Rahmen des Zusatzmoduls C ein Praktikum im Ausland absolvieren. Ein Ausland prak-tikum von fünf Monaten, welches nach bestandenem Regelstudium absolviert wird, kann als Teil des Zusatzmoduls C anerkannt werden. Das Praktikum findet in den dafür vorgesehenen Wo-chen statt. Der Praktikumsplatz ist von den Studierenden selbst zu organisie-ren. Bei der Praktikumsplatzsuche sind folgende Anforderungen an die Institution zu beachten:

• Das Gastland ist politisch stabil sein

• Die Verhältnisse im Gesundheitswe-sen des jeweiligen Landes ist in den Grundzügen mit denjenigen der Schweiz vergleichbar

• Das Praktikum im Ausland findet in der Physiotherapie eines Spitals oder einer Rehabilitationsklinik statt

• Der Aufgabenbereich der Physio-therapie ist mit demjenigen in der Schweiz vergleichbar

• Die Praxisausbildenden verfügen über ein anerkanntes Diplom in der Physiotherapie

• Die Umsetzung von theoretischen Unterrichtsinhalten sowie ein Anteil von Unterstützung und Ausbildung im Praktikum sind gewährleistet

• Die Auslandstellen bestätigen die Praktikumsdauer schriftlich und stellen den Studierenden ein Ar-beitszeugnis aus

Bevor sich die Studierenden auf die Suche nach einem Praktikumsplatz machen, nehmen sie Kontakt mit der Praktikumsverantwortlichen am Insti-tut für Physiotherapie auf. Nachdem ein geeigneter Praktikumsplatz gefun-den wurde, klären sie die Finanzierung des Praktikums und die versiche-rungstechnischen Aspekte eigenstän-dig ab. Erst dann reichen sie den An-

trag für ein Auslandspraktikum ein.Ein Auslandpraktikum wird sechs Mo-nate vor Beginn des Zusatzmoduls C bei der Studiengangleitung beantragt.

Als Entscheidungsgrundlage zur Be-willigung des Auslandeinsatzes dient das Dokument «Beschreibung der Praktikumsstelle.» Dieses ist dem An-trag beizulegen. Abschliessend wird der Auslandeinsatz von der Studien-gangsleitung evaluiert. In der Regel werden Praktika im Ausland nicht ent-löhnt. Die ZHAW verfügt über keine Möglichkeit, den entstehenden Lohn-ausfall auszugleichen. Alle anfallenden Kosten sind von den Studierenden selbst zu tragen.

Früh auf die Suche machen

Mehr Infos unter: http://www.gesundheit.zhaw.ch/de/gesundheit/studium/praktiorganisationen.html

Page 11: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 11

3.2.3 HEBAMMENPraktika im Ausland sind für Studie-rende in höheren Semestern grund-sätzlich möglich.

3.2.4 PFLEGEAuslandpraktika, die den praktischen Teil der Ausbildung betreffen, sind in der Pflege während des Studiums nicht möglich. Ein allfälliges Modul C kann jedoch im Ausland absolviert werden.

3.3 DepartementAngewandte Linguistik

3.3.1 MEHRSPRACHIGE KOMMUNI-KATIONFür Studierende der Studienrichtung Mehrsprachige Kommunikation im Studiengang Übersetzen besteht die Möglichkeit, in der unterrichtsfreien Zeit ein Auslandspraktikum zu absol-vieren. Für dieses Praktikum können nach Rücksprache mit der Studien-gangsleitung bis zu fünf ECTS-Punkte angerechnet werden.

3.3.2 JOURNALISMUS UND ORGA-NISATIONSKOMMUNIKATIONDie Studierenden absolvieren im zwei-ten Studienjahr während dem sog. Praxissemester zwei Pflichtpraktika. Die Praktika werden in den Bereichen Journalismus oder Organisationskom-munikation absolviert. Es steht den Studierenden frei, ob sie einen Arbeit-geber im In- oder Ausland wählen.

3.4 DepartementLifeScienceund FacilityManagement

Um ein Studium am Departement N aufnehmen zu können, müssen Be-werberInnen mit einer gymnasialen Maturität eine zusätzliche Berufspra-xis von mindestens zwölf Monaten leisten. Diese Leistungen können nach Absprache mit der entsprechenden Studiengangsleitung in Form eines Praktikums im Ausland erbracht wer-den. Während des Studiums ist in eini-gen Studiengängen ein (Ausland-) Praktikum Pflicht. Zudem wird Studie-renden empfohlen, die kurze Pause zwischen dem Semestern für die Ak-quise von Auslandserfahrung zu nut-zen.

3.4.1 BIOTECHNOLOGIEIn der Biotechnologie als wissensin-tensives Fachgebiet sind internationa-le Vernetzung und Kooperationen von grosser Bedeutung, um Forschung und Entwicklung zu betreiben und er-folgreich Produkte auf den Markt zu bringen. Nutzen Sie die Chance, vor oder während des Studiums an einem interdisziplinären Projekt im Rahmen eines Praktikums teilzunehmen und Ihre fachlichen und sozialen Kompe-tenzen zu erweitern! Im Bachelor-Stu-diengang für Biotechnologie bieten sich das 4. Semester oder das 2. Stu-dienjahr für ein Austauschsemester bzw. -jahr an. Empfohlen werden zu-dem Praktika im Ausland während der unterrichtsfreien Zeit im Sommer.

3.4.2 FACILITY MANAGEMENTStudierende des Instituts Facility Ma-nagement absolvieren im fünften Se-mester ein Praxissemester. Die Prakti-kumsdauer beträgt mindestens sechs Monate und kann in der Schweiz oder im Ausland absolviert werden. Ziel des Praktikums ist es, das theoretisch er-lernte Wissen in der Praxis anzuwen-den und umzusetzen. Das Bewer-bungsprozedere der Studierenden findet während des vierten Semesters statt. Die Koordinatorin des Praxisse-

mesters führt eine Betriebsliste mit den aktuellen Ausschreibungen im In- und Ausland. Bei der Suche nach der geeigneten Praktikumsstelle stehen den Studierenden diese Stellenbe-schriebe zur Verfügung. Sie sind je-doch frei, selber eine geeignete Prak-tikumsstelle zu suchen. Solcherart gefundene Praktikumsstellen werden durch das Institut vorgängig auf ihre Eignung geprüft. Als Praktikumsbe-trieb kommen Unternehmen und Or-ganisationen in Frage, welche Aufga-ben im Bereich Facility Management oder Consumer Science erfüllen. Zu-dem muss die Praktikumsleitung fol-gende Bedingungen erfüllen:

• Hochschulabschluss oder Gleich-wertiges

• Praxis- und Führungserfahrung

Informationen zu offenen Praktikums-plätzen erhalten die Studierenden im Februar. Zudem besteht die Möglich-keit, ein Praktikumsberatungsge-spräch zur Abklärung von persön-lichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in Anspruch zu nehmen. Bei Prak-tikumsbeginn vereinbart die Prak-tikumsleitung gemeinsam mit den Studierenden Ziele und Praktikums-schwerpunkte. Diese werden zusam-men mit dem Einsatzplan und der Ko-

«Insgesamt habe ich sehr vom Praktikum profitiert. Das Finden von ungewöhn-lichen Lösungen für Probleme, das ressourcenorientierte Arbeiten und die Entwick-lung von Netzwerken, die man bei der Auslandsarbeit beim ‚Überleben’ braucht, sind Erfahrungen, auf die ich nicht verzichten möchte – weder persönlich und noch viel weniger in meinem Arbeitshorizont»

Dorothea, Studentin des Studiengangs Hebammen

Best Practice

Mehr Infos unter:http://www.lsfm.zhaw.ch/de/science/international/mobilitaet/praktikum.html

Page 12: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 12

pie des befristeten Arbeitsvertrags bei der Praxiskoordinatorin der ZHAW eingereicht. Während des Praktikums werden die Studierenden von einer ih-nen zugeteilten Begleitperson der ZHAW unterstützt. Sie steht ihnen bei Fragen und Anliegen zur Verfügung, besucht die Studierenden im Betrieb und führt mit ihnen ein Abschlussge-spräch durch. Während des Praxisse-mesters findet ein Reflexionstag für die Studierenden statt. Als Leistungs-nachweis verfassen die Studierenden einen Praktikumsbericht in dem sie ihren Lernprozess reflektieren. Prakti-ka im Bereich Facility Management werden in der Regel entlohnt.

3.4.3 UMWELT UND NATÜRLICHE RESSOURCEN. Für Studierende des Moduls Internati-onale Zusammenarbeit des Studien-gangs Umwelt und Natürliche Res-sourcen bietet sich die Möglichkeit, im letzten Studienjahr für ein dreimonati-ges Praktikum in ein Entwicklungsland

zu reisen. Vor Ort arbeiten sie im Bereich der Entwicklungs-

zusammenarbeit für Nichtregierungsor-

ganisationen wie Helvetas, Caritas oder den WWF. Um ein Ausland-praktikum ma-chen zu können, müssen sich die

Studierenden bei der Studiengangs-

leitung bewerben. Die Bewerbung sollte folgen-

de Dokumente enthalten:

• Motivationsschreiben• CV• Nachweis Fremdsprachen- kenntnis se

• Präferenz Kontinent / Land• Vorschlag Themengebiet

Für die Organisation der Praktikums-stelle sind die Studierenden selbst verantwortlich. Relevante Dokumente, wie etwa der Vertrag mit der Prak-tikumsinstitution, Themenvorschlag und, wenn vorhanden, ein Stipendien-zuschlag, sind vor der Abreise bei der Studiengangsleitung einzureichen. Während des Auslandeinsatzes wird der Studierende in der Schweiz von einem Dozierenden sowie einem Men-tor des IUNR begleitet. Letzterer be-wertet auch die Leistung des Studie-renden. Der Leistungsnachweis für ein Auslandpraktikum besteht aus:

• Praktikumsbericht, der bis spätes-tens 6 Wochen nach Rückkehr ein-zureichen ist

• Drei Einträge auf dem persönlichen Blog des Studierenden

• Kommentieren von Blogs einiger MitkommilitonInnen

Während des Auslandeinsatzes sind alle anfallenden Kosten von den Studierenden zu tragen, wobei die Prak tikumsorganisation oftmals über günstige Unterkunftsmöglichkeiten verfügt. Die Lebenshaltungskosten belaufen sich pro Monat auf etwa 50 bis 600 CHF. Die Anreisekosten wer-den zur Hälfe vom IUNR zurückerstat-tet.

3.5 DepartementAngewandte Psychologie

Um ein Studium am Departement für Angewandte Psychologie aufnehmen zu können, müssen zukünftige Studie-rende bereits bei der Anmeldung zur Eignungsabklärung den Nachweis ei-ner mindestens einjährigen Arbeits-welterfahrung erbringen. Diese kann auch im Ausland in Form eines Prakti-kums absolviert worden sein. Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudi-um sind Praktika zu absolvieren. Diese können teilweise oder auch gesamt-haft im Ausland absolviert werden; es gelten die gleichen Rahmenbedin-gungen wie für Praktika in der Schweiz.

3.6 DepartementSozialeArbeit

Für Studierende der Sozialen Arbeit ist die Praxiserfahrung ein integraler Be-standteil ihres Studiums. Einen Teil der insgesamt 1’500 zu leistenden Praxisstunden können Sie im Ausland absolvieren, empfohlen wird dies für das zweite Praktikum. Dazu wird spä-testens zwölf Wochen vor Beginn des Praxissemesters ein Antrag an die Lei-tung Ausbildung gestellt. In diesem Antrag werden die Motivation, der

Falls Sie sich für einen Freiwilligeneinsatz oder aber ein Praktikum im Bereich Um-welt- und Naturschutz interes-sieren, empfehlen wir Ihnen fol-gende Handbücher zur Lektüre: Fabio Ausendas «Green Volun-teers» (Natur- und Tierverlag 2003) und Monika Franks «Job-ben für Natur und Umwelt» (Interconnections 2000).

Tipp

«Ein Auslandpraktikum stellt für unsere Studierenden eine grosse Chance dar. Zum einen erlernen sie Soft Skills und steigern ihre Sozial- und Selbstkompetenz. Ande-rerseits erfahren sie durch die Auseinandersetzung mit einer anderen Kultur und mit anderen Arbeitsweisen, dass sich ihr im Studium erworbenes Wissen auch im Aus-land anwenden lässt. Dies ist insofern wichtig, weil auch in den Betrieben hierzulan-de zunehmend international gearbeitet wird. Das heisst, durch verschiedene Spra-chen und Arten des Verstehens findet die Zusammenarbeit unter komplexen Bedingungen statt. Dabei gilt nicht ‚Mein Weg zu denken und zu handeln ist der einzig richtige’, son-dern vielmehr sollte man zugänglich sein für unbekannte Denk-, Arbeits- und Lebensweisen. Und natürlich bietet ein Auslandpraktikum all denjenigen, die später im Berufsfeld der internationalen Zusammenarbeit tätig sein möchten, einen idealen Berufseinstieg!»

Danièle Lagnaz, Dozentin am IUNR

Best Practice

Page 13: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 13

Praktikumsort und -institution, die Praxisbegleitung (Person, Funktion und Qualifikation), die Form und Dauer der Anstellung sowie die vorgesehen Tätigkeiten beschrieben. Die Leitung Ausbildung prüft den Antrag und ver-fasst anhand der eingereichten Doku-mente und deren Prüfung eine ent-sprechende Vereinbarung.

Die Studierenden müssen sich selber um einen Praktikumsplatz bemühen, können jedoch von schon bestehen-den Beziehungen zwischen dem De-partement und einer ausländischen Schule oder Institution profitieren. Bei der Suche nach einem Praktikums-platz ist zu berücksichtigen, dass ver-schiedene Anforderungen an den Praktikumsort, -inhalt und an die Su-pervision vor Ort gestellt werden. Je nach Abkommen wird der/die Studie-rende zusätzlich zum Praktikum auch Kurse an einer örtlichen Hochschule besuchen, die seinem / ihrem Studium ebenfalls angerechnet werden. Wie viele Praxisstunden absolviert werden und ob noch zusätzliche Studien-leistungen unternommen werden, wird im Einzelfall festgelegt. Nach Ab-schluss des Praktikums sind sämtli-che Unterlagen, welche die erbrach-ten Leistungen während des Praktikums dokumentieren, bei der Leitung Ausbildung einzureichen. Alle anfallenden Kosten während des Aus-landaufenthalts sind von den Studie-renden zu tragen.

3.7 SchoolofEngineering

Um ein Studium am Departement T aufnehmen zu können, müssen Be-werberInnen mit einer gymnasialen Maturität eine Berufspraxis von min-destens zwölf Monaten vorweisen. Diese Leistung kann in Form eines Praktikums im Ausland erfolgen. Wäh-rend des Studiums besteht in den Stu-diengängen des Departements T kei-ne Praktikumspflicht, jedoch kann

während der Semesterferien ein Aus-landpraktikum absolviert werden. Die Studierenden können auf IAESTE zu-rückgreifen, welche Praktika im tech-nischen Bereich vermittelt.

3.8 SchoolofManagement andLaw

An der SML werden im Rahmen der Studiengänge keine Pflichtpraktika absolviert. Studierende, die dennoch Berufserfahrung im Ausland sammeln wollen, können – beispielsweise über

AIESEC – einen Praktikumsplatz im Ausland finden. Für Studierende des Studiengangs International Manage-ment besteht speziell die Möglichkeit, während ihres Auslandaufenthaltes im zweiten Studienjahr ein Praktikum zu absolvieren.

«Einige unserer Studierenden fliegen für ihre Praxisstunden um die halbe Welt! Bei-spielsweise nach Peru, wo sie neben ihrer Praxisausbildung zusätzlich noch Semi-nare und Kurse an einer Privatuniversität in Lima besuchen können. So erhalten sie einen Einblick in die fortschrittliche Gesetzgebung des peruanischen Sozialberei-ches und erleben die betriebliche Sozialarbeit in einem anderen kulturellen Umfeld. Auf diesem Hintergrund wird das, was sie aus dem Studium mitbringen, neu reflek-tiert. Diese Auseinandersetzung in der Fremde erweitert ihren Horizont und ermöglicht ihnen, ein fundiertes Ver-ständnis von ihrer Arbeitsweise zu entwickeln. Natürlich braucht es neben Fremdsprachenkenntnissen und Durch-haltevermögen auch Mut, um sich in ein solches Projekt zu stürzen. Jedoch ist die Möglichkeit, in einem fremden Sys-tem zu arbeiten und dabei gewisse Selbstverständlichkei-ten zu hinterfragen, unbedingt als Chance anzusehen!»

Michael Lüthi, Dozent am Departement Soziale Arbeit

Best Practice

«Nach meinem BA-Studium habe ich ein sechsmonatiges AIESEC-Praktikum in einer internationalen Logistikunternehmung auf Kuala Lumpur absolviert. Aufgrund von 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit wird in Malaysia schon ein kurzer Fuss-marsch zur schweisstreibenden Sache. Glücklicherweise wurde ich von den Mit-gliedern des lokalen AIESEC-Teams sowie auch von den neuen Mitarbeitenden herzlich empfangen. Meine Position war eine Supportfunktion. Ich rapportierte dem CEO, der mich frei und selbständig arbeiten liess. Meine Aufgabe war, die Prozesse und Abläufe in der Unternehmung zu optimieren. Dabei konnte ich häufig das Wissen aus dem Studium anwenden, auch wenn dies in der Praxis nicht immer ganz einfach war. Ich arbeitete jeweils drei bis vier Wochen in einer Abteilung, wo ich die Prozesse kennen lernte und danach allfällige Verbesserungen einführte. So bereiste ich das ganze Land und arbeitete nicht nur im Bü-ro, sondern auch an Flug- und Seehafen. Ich entwickelte unter anderem ein Mahnsystem, ein einheitliches nationa-les Branding, Marketingstrategien und Telefonprozesse. Auf meine Empfehlung hin wurde sogar eine neue Stelle geschaffen. Bei diesen Arbeiten sammelte ich wertvolle Erfahrungen im beruflichen und zwischenmenschlichen Bereich.»

Patrick Altorfer, Absolvent International Management

Best Practice

Mehr Infos unter:http://www.sozialearbeit.zhaw.ch/de/sozialearbeit/international/outgoing.html

Page 14: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 14

4.1AllgemeineHinweise

Die Suche nach einem Praktikums-platz im Ausland ist dank Internet mit seinen unzähligen Online-Stellenbör-sen einfacher geworden. Oftmals kön-nen auf solchen Sites anhand von indi-vidualisierten Suchmasken Angebote nach Mass herausgefiltert werden. Noch leichter kann die Praktikumssu-che mit kommerziellen Vermittlungs-agenturen sein. Meist bieten oder su-chen Vermittler Auslandpraktika nach den individuellen Wünschen hinsicht-lich des Gastlandes, der Branche und der beabsichtigten Tätigkeit. In man-chen Fällen vermitteln sie die Unter-kunft im Ausland gleich mit oder bieten zusätzliche Sprachunterrichtskurse vor Ort an. Diese Kombipakete haben allerdings auch ihren Preis. So kann ein einmonatiges Praktikum leicht ein paar tausend Franken kos ten.

Gemeinnützige Vermittlung für Studierende

Eine weit kostengünstigere Lösung stellen studentische Organisationen, Vereine und Programme dar, die auf gemeinnütziger Basis Praktika vermit-teln. Auch diese Anbieter verfügen meist über spezifische Netzwerke und richten sich mit ihren Angeboten an einzelne Studiengänge und Fachrich-tungen. Bevor Sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Vermittler ma-chen, lohnt es sich, die Praxiskoordi-nation Ihres Studiengangs zu kontak-tieren. Diese kann Sie über allfällige Kontakte im Ausland informieren oder Sie mit Studierenden, die bereits ein Praktikum absolviert haben, in Ver-bindung setzen. Zudem finden an einigen Departementen regelmässig Veranstaltungen zum Thema (Aus -land-)Praktikum statt.

Bei der Bewerbung Eigen-initiative zeigen

Beginnen Sie mit den Vorbereitungen mindestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Praktikumsbeginn. Ohne die Unterstützung der Hochschule oder eines Vermittlers ist die Suche

nach einem Auslandpraktikumsplatz meist schwierig. Der wohl effizienteste Weg, einen Praktikumsplatz im Aus-land zu finden, führt über private Kon-takte. Dozierende, StudienkollegInnen und Freunde, die bereits ein Praktikum im Ausland absolviert haben, können Ihnen weiterhelfen. Vielleicht kennt je-mand unter Ihren Bekannten Schwei-zerInnen, die im Ausland ein Unter-nehmen führen. Auch ist es hilfreich, vorab einmal an den gewünschten Ar-beitsort zu fahren, um sich vor Ort ein Bild über Ihre Möglichkeiten und Chancen zu machen, und um mehr über das Gastland und Ihren Arbeitge-ber zu erfahren. Haben Sie bereits ein bestimmtes Praktikumsunternehmen ins Auge gefasst, bewerben Sie sich bestenfalls gleich vor Ort. So können Sie Ihren potenziellen Arbeitgeber per-sönlich kennen lernen und ihn gleich überzeugen, dass es sich lohnt, Sie anzustellen. Über eine Annonce im In-ternet einen Praktikumsplatz zu ergat-tern ist wesentlich schwieriger.

4.2 Hochschule

ZHAW-Studiengänge, deren Curricu-lum ein Pflichtpraktikum beinhaltet,

verfügen häufig über Auslandkontakte bzw. Abkommen mit ausländischen Partnerhochschulen und -institutio-nen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Pra-xiskoordination über entsprechende Angebote. Gelegentlich kennen die Praxiskoordinationsstellen auch aus-ländische Partnerschulen, die selbst Praktikumsplätze anbieten. In diesem Fall wird Ihre Bewerbung durch die ZHAW vermittelt.

Bestehende Kontakte nutzen

Sich bei einer ausländischen Institu-tion zu bewerben, an der schon zuvor ein ZHAW-Studierender ein Praktikum erfolgreich absolvieren konnte, hat vie-le Vorteile: Einerseits können Sie si-cher gehen, dass Ihnen die Prak-tikumsleistung angerechnet wird. Andererseits haben Sie so direkten Zu-gang zu detaillierten Informationen. Gerade beim Pflichtpraktikum, das im-mer den spezifischen Anforderungen der ZHAW genügen muss um als Stu-dienleistung anerkannt zu werden, ist es wichtig, dass Sie von bereits ge-machten Erfahrungen profitieren.

4. Praktikumsvermittlung

«Bereits beim ersten Zusammentreffen mit meinem Architekturbüro erkannte ich, dass dies nicht einfach nur ein ‹normales› Praktikum sein würde, sondern dass ich mich quasi in eine kleine Familie begeben hatte. Von Beginn weg wurde ich als vollwertiges Teammitglied behandelt und durfte schon früh bei diversen Projekten Verantwortung übernehmen. Diese Projekte reichten von detaillierten Ausführungs-plänen für zwei Londoner Gallerien, über Weiterbearbeitungen eines grossen Woh-nungsbaus bis hin zu konzeptionellen Arbeiten an zwei Wettbewerben für einen Pavillon in Südengland und eine Villensiedlung in Bratislava. Somit konnte ich Ein-blick in sämtliche Phasen der architektonischen Produktion gewinnen. Das Lernen der Fachsprache und die Gewöhnung an die fremde Baukultur war sowohl für sich spannend, bot aber auch einen veränderten und erweiterten Blickwinkel auf die vertrauten Normen aus der Heimat. Ich lernte im privaten, dass man sich, wenn es einem nicht einfach zugeflogen kommt, um Kontakte und Freundschaften eben be-mühen muss, so dass ich zum Schluss zahlreiche sehr gute Bekanntschaften und Freunde in London hatte. Auch das Leben in einer WG mit Menschen aus verschie-denen Ländern war eine sehr bereichernde und angenehme Erfahrung. Und auch die Gewöhnung an die weniger geregelte Einstellung der Engländer hilft mir zurück in der Schweiz dabei, eine zweiminütige Verspätung eines Busses statt mit Aufre-gung eher mit einem kleinen Lächeln zu quittieren. Insgesamt war das ganze halbe Jahr eine unheimlich lehr- und erlebnisreiche Zeit, welche mir sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich sehr viel gebracht hat und bringen wird. Beruflich sind nicht nur die perfektionierten Englischkenntnisse von enormer Bedeutung, sondern auch das Nachweisen der Selbstständigkeit und der breitere Horizont, welche ich aus dem Ausland mitbringe und jetzt in jedem lokalen Büro einbringen kann.»

Andrej Lukic, Architekturstudent der ZHAW, hat 2008 ein Praktikum absolviert

Best Practice

Page 15: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 15

4.3 AIESEC

Jährlich absolvieren zirka 5’400 Stu-denten ein Auslandspraktikum mit AI-ESEC. Sie ist die weltweit grösste Studentenorganisation mit mehr als 35’000 Mitgliedern. In der Schweiz ist sie an acht Universitäten und an der ZHAW als einzige Fachhochschule vertreten. Sie vermittelt bezahlte Praktika für Hochschulstudierende sowie Studienabgänger in über 100 Ländern für sechs Wochen bis zu 18 Monate. Das Angebot umfasst die Bereiche Management, Technik, Ent-wicklungshilfe und Bildung. Die Kos-ten betragen zwischen 450 und 650 CHF. In den Bereichen Management und Technik ist ein Praktikumslohn üblich. In den Bereichen Entwick-lungshilfe und Bildung kann in der Regel kein Lohn gezahlt werden, je-doch sind Kost und Logis häufig inbe-griffen.

Sei ein Teil der AIESEC-Experience!

Neben der Vermittlung von Ausland-praktika veranstaltet AIESEC für Mit-glieder Konferenzen und Events, die das berufliche Wissen der Teilnehmer erweitern sollen und sowie auch ihr Verständnis für kulturelle Diversität fördern. Die Mitgliedschaft bei AIESEC ist zudem eine gute Gelegenheit zum Networking. Bedingungen für ein AIESEC-Praktikum:

• Mitgliedschaft bei AIESEC• Student (Mindestanzahl absolvierter

Semester: zwei für Entwicklungshil-fe und Ausbildung, vier für Manage-ment und Technik)

• Gute Englischkenntnisse• Interesse an anderen Kulturen• Bestehen des Student Review Board

(SRB)• Teilnahme am Exchange Prepara-

tion Seminar (XPS)

Und so gehen Sie bei der Suche nach einem Auslandspraktikum mit AIESEC vor:

• Mitglied werden• Interview: Nachdem Sie sich für das

Absolvieren eines Auslandprakti-kums entschieden haben, werden wir mit Ihnen ein Interview führen (SRB). Dabei werden nicht nur Ihre Englischkenntnisse geprüft, son-dern Sie erhalten auch die Gelegen-

heit, Ihre Motivation für das Aus-landpraktikum darzulegen

• Bewerbung: Nach erfolgreich absol-viertem Interview haben Sie Zugriff auf die online Datenbank von AIE-SEC, wo Sie ein Profil anlegen und auch offene Praktikumsstellen und Adressen von potentiellen Arbeitge-bern finden. Nun können Sie sich direkt auf eine Stelle bewerben oder aber werden von einem potentiellen Arbeitgeber kontaktiert

• Teilnahme an einem Seminar: Bevor Sie Ihr Praktikum antreten können, müssen Sie an einem Exchange Pre-paration Seminar (XPS) teilnehmen. Ziel dieses Seminars ist, Sie auf das Auslandpraktikum vorzubereiten

• Praktikum: Als Mitglied von AIESEC müssen Sie sich weder um eine Wohnung noch um Formalitäten kümmern, da AIESEC alles für Sie

organisiert. Während der ersten Ta-ge wird Ihnen das lokale AIESEC-Komitee zur Seite stehen und Sie auch in Kontakt mit anderen Prakti-kanten bringen

• Rückkehr: Nach Ihrer Rückkehr be-kommen Sie die Möglichkeit, Ihre Auslanderfahrung mit anderen AIESEC-Mitgliedern zu teilen.

4.4 IAESTE

Die Organisation International Associ-ation for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE) vermit-telt bezahlte Praktika in über 80 Län-der von sechs Wochen bis zu einem Jahr an Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtun-gen. IAESTE erhebt eine Registrie-rungsgebühr von 32 CHF. Die Vermitt-

«Minus 15 Grad, viel Schnee, Sauna, richtiger Winter, Salmiakki, überall Wald, inte-ressierte finnische Schüler, unvergessliche Erlebnisse – das ist mein aufregender Alltag hier in Oulu (Finnland), welchen ich seit Januar 2009 geniesse. Und das ver-danke ich der Studentenorganisation AIESEC, durch welche ich dieses Aus-landpraktikum gefunden habe. Ich lebe und arbeite mit einem Kameruner und einer Chinesin zusammen und wir sind Teil eines landesweiten Projekts, welches Global.me genannt wird und von AIESEC Finnland lanciert wurde. Wir sind drei von insge-samt zwölf Trainees, die aus elf verschiedenen Ländern kommen und dasselbe Ziel verfolgen: finnischen Schülern globale Themen wie beispielsweise Menschenrecht und -handel, Kinderarbeit, Umwelt, Terrorismus etc. näher zu bringen. Nicht nur die Arbeit an sich, sondern auch die Zusammenarbeit und das Zusammenleben mit zwei verschiedenen Kulturen ist ein faszinierendes Erlebnis. Ich werde täglich mit Fragen wie «Was ist der Unterschied zwischen Käse und Butter?» oder «Was ist das für eine lustige Box auf dem Auto?» (Skibox) konfrontiert. Diesen interkulturellen Dialog erlebe ich dank AIESEC, welche mir hier ein grosses und gutes Netzwerk an Leuten gewährleistet und mir den Einstieg in eine andere Kultur vereinfacht hat. Von dieser Auslandserfahrung werde ich viel mit nach Hause nehmen. Sei es nun die Einstellung, dass ich eine Sauna in meinem zukünftigen Haus haben möchte, oder sei es die Erkenntnis, dass ich niemals Finnisch lernen werde. äärrän kierrän orren ympäri ja ässän pistän taskuun = Finnischer Zungenbrecher.»

Stephanie Sauter, ZHAW-Absolventin 2008, Betriebsökonomie

Best Practice

«AIESEC’s weltumspannendes Netzwerk von Unternehmen und Organisationen bie-tet unseren Mitgliedern derzeit 5’500 Möglichkeiten, mit einem Auslandspraktikum in einer fremden Kultur zu leben und zu arbeiten. Was macht unser Praktikum so besonders? Ein AIESEC Auslandpraktikum vermittelt nicht nur fachliche Erfah-rungen. Uns geht es darum, dass Sie andere Kulturen kennen und verstehen lernen. Darum begleitet AIESEC den Aufenthalt durch intensive interkulturelle Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung vor Ort. Das Programm bietet Ihnen eine unver-gleichliche Erfahrung indem es Ihnen Kontakte zu ehemali-gen und ausländischen Praktikanten ermöglicht und Ihnen hilft, sich persönlich weiterzubilden. Gerne beantwortet das AIESEC-Team alle Ihre Fragen rund um unser Prakti-kumsprogramm.»

Irene Stickel, Präsidentin des lokalen Komitees an der ZHAW

Kontakt: [email protected]

Link zu weiteren Informationen

info

Page 16: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 16

lungsgebühr eines Praktikums beträgt 400 CHF.

Hinaus in die Welt mit IAESTE Switzerland!

Voraussetzungen für Praktikumsver-mittlung durch IAESTE:

• Bei der Anmeldung bereits an einer Hochschule immatrikuliert

• Bei Antritt des Praktikums bereits vier Semester an der Hochschule absolviert

Und so gehen Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz mit IAESTE vor:

• Anmeldefrist: Die offizielle Anmel-dungsphase ist jeweils von Ende Januar bis Mitte Februar. Die Chan-ce, eine passende Stelle zu finden, ist dann am grössten, weil zu die-sem Zeitpunkt am meisten Praktika (ca.140-160) publiziert werden. Die-se Stellen sind nur für Studierende an Schweizer Hochschulen reser-viert

• Bei der Registrierung können eine bis fünf Stellenprioritäten angege-ben werden. Nach der Anmeldung müssen Sie warten, bis Sie über das Ergebnis Ihrer Stellenzuteilung infor-miert werden

• Bewerbung: Unmittelbar nach Ihrer Nomination für eine Stelle schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen so rasch wie möglich an IAESTE. Diese werden an den potentiellen Arbeits-geber weitergeleitet. In der Regel dauert die definitive Zusage des Ar-beitgebers drei bis maximal acht Wochen. Danach werden Ihnen die offiziellen Bestätigungspapiere für Ihr Praktikum zugestellt

• IAESTE bietet aber auch das ganze Jahr über Stellen an. Alle verfügbaren Praktika werden auf www.iaeste.ch publiziert. Diese Stellen sind für alle IAESTE Länder zugänglich, d.h. Sie sollten sich so schnell wie möglich melden, damit wir das Praktikum für Sie reservieren können.

4.5 Cinfo–derKontakt mitderinternationalen Zusammenarbeit

Das Informations- und Beratungszent-rum cinfo in Biel ist spezialisiert auf Personaleinsätze in der internationa-len Zusammenarbeit (Entwicklungszu-sammenarbeit und Humanitäre Hilfe). Für Studierende bietet cinfo auf seiner Website zahlreiche Informationen, Tipps und Tricks sowie Erfahrungs-berichte zu Praktika und Einstiegs-möglichkeiten in die internationale Zusammenarbeit (IZA) – inklusive On-line-Jobbörse. Ausserdem schreibt cinfo die Rekrutierungen für alle rele-vanten IZA-Nachwuchs- und Junior-programme in der Schweiz aus und führt diese teilweise durch. Für Perso-nen, die sich intensiver mit einer be-ruflichen Laufbahn in der internationa-len Zusammenarbeit beschäftigen wollen, eignen sich die regelmässig durchgeführten Reflexionstage. Für jene, die sich schon vertieft mit der IZA auseinandergesetzt haben oder darin schon erste Erfahrungen aufwei-sen, kommen auch individuelle Lauf-bahnberatungen in Frage.

4.6 AideundAllianceAbroad

Die amerikanischen Nonprofitorgani-sationen Association of International Development and Exchange (AIDE) und Alliance Abroad Group vermitteln

Auslandspraktika. Die Dauer beträgt zwischen ein und 18 Monate, aber die Termine von einigen Praktika sind an die vorlesungsfreie Zeit im Sommer angepasst. Im Angebot sind Destina-tionen wie Argentinien, Australien, China, Costa Rica, Ecuador, Irland, Peru, Spanien und die USA. Die Berufsfelder reichen von Architektur, Gemeinwesen/Soziale Arbeit, Journa-lismus, Management, Technik, Touris-mus, Umwelt, Veterinärmedizin und Zoologie.

4.7 Agroimpuls

Agroimpuls ist in das Departement Soziales, Bildung, Dienstleistungen des Schweizerischen Bauernverban-des (SBV) integriert. Agroimpuls ist ei-ne Dienstleistungsstelle und verfolgt die Aufgabe, den in- und ausländi-schen Landwirten geeignete Prakti-kanten zu vermitteln.

Voraussetzung für eine Praktikums-vermittlung durch Agroimpuls:

• Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Landwirtschaft, Garten-bau oder in einem eng verwandten Beruf

• Schüler oder Studierende im Be-reich Landwirtschaft, Gartenbau etc.

• Mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich Landwirtschaft (in gewis-sen Ländern reicht es auch aus, wenn die BewerberInnen auf einem Bauernhof aufgewachsen sind)

«IAESTE bietet die Chance, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Aus-landspraktika fördern die globale Verständigung und stellen in der heutigen Zeit ei-nen grossen Pluspunkt auf Ihrem CV dar. Der grosse Vorteil an IAESTE ist, dass es in fast allen Mitgliedsländern so genannte Lokalkomitees gibt, die sich um auslän-dische Trainees kümmern. Oft bestehen die Lokalkomitees aus einheimischen Studierenden, die ein spannendes Frei-zeitprogramm anbieten. Zudem bietet IAESTE Unterstüt-zung bei der Organisation der benötigten Visa und Arbeits-bewilligungen. Mit IAESTE haben Sie die tolle Möglichkeit, viele exotische Länder wie z.B. Vietnam, China, Usbe-kistan, Mongolei oder Ghana kennen zu lernen.»

Naomi Frank, Outgoing Exchange Coordinator von IAESTE Switzerland

Best Practice

Kontakt: [email protected]

Link zu weiteren Informationen

info

Cinfo HomepageMerkblatt «Ist ein Praktikum ein ‹Muss› für einen späteren Job in der IZA?»Link zum Stellenanzeiger cinfoPoste

info

Link zu Informationen über Praktika weltweit

info

Page 17: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 17

• Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 30 bis 35 Jahre (je nach Land). Ideal alter 19 bis 29

• Autoführerschein Kat. B• Grundkenntnisse der jeweiligen

Lan dessprache

Eine Anmeldung sollte möglichst früh-zeitig erfolgen, etwa drei bis sechs Monate vor dem geplanten Prakti-kumsbeginn.

4.8 KommerzielleVermittler

Gerade wenn Sie fachrichtungsspezi-fisch nach einem Praktikum suchen oder Ihren Auslandeinsatz in einem ganz bestimmten Land absolvieren wollen, lohnt es sich, die bestehenden Angebote von kommerziellen Vermitt-lungsagenturen zu prüfen. Viele dieser Agenturen haben sich auf eine Bran-che oder ein Land spezialisiert und können bei der Suche nach einem Auslandpraktikum auf bestehende Kontakte zu ausländischen Arbeitge-bern zurückgreifen. Meist bekommen Sie das Auslandpraktikum im Paket verkauft und müssen sich um Visums-beschaffung, Versicherung, Reise und Unterkunft keine Gedanken mehr ma-chen. Damit Sie keine Arbeitsbewilli-gung im Ausland benötigen, werden die Auslandpraktika offiziell als Stu-dienprogramme oder Sprachaufent-halte verkauft. So bleibt Ihnen viel Mühe und administrativer Aufwand erspart und Sie können ganz unbe-schwert Ihr Praktikum in Angriff neh-men. Für die Vermittlung müssen Sie preislich mit einigen tausend Franken rechnen, wobei oftmals der Sprach-aufenthalt noch zusätzlich berappt werden muss. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige kommerzielle Anbieter vor.

Auslandaufenthalt als lohnende Zukunftsinvestition

Internex ist die grösste Vermittlungs-firma Kanadas, welche Interessierten gegen Gebühr eine Arbeits- oder Praktikumsstelle in Kanada organi-siert. Canada Live (eine Spezialabtei-

lung der Spracherlebnis Agentur) ist die Schweizer Vertretung und fungiert als Verbindungsstelle zwischen Ihnen und Internex. Als Anlaufstelle ist sie für die Beurteilung Ihres Persönlich-keits- und Berufprofils zuständig und empfiehlt Sie gegebenenfalls als Mit-glied bei Internex. Ausserdem hilft Ca-nada Live beim Beantragen eines Ar-beitsvisums, welches sonst sehr schwer zu bekommen ist. Als weit be-kannte Organisation mit vielen Part-nerfirmen ist Internex vor allem Ver-trauens- und Sicherheitsmerkmal sowohl für Studierende wie für Firmen. So sichert Internex eine hohe Qualität der Praktika.

CDS International bietet verschiedene Programme mit drei- bis zwölfmonati-gen Praktika in Argentinien, Deutsch-land und Spanien an. Die BewerberIn-nen werden von CDS individuell nach Erfahrung und Können vermittelt und vor dem Praktikum beim Verfassen der Bewerbung, sowie bei der Bewäl-tigung kultureller und administrativer Angelegenheiten unterstützt. Zudem wird ihnen die Möglichkeit geboten, ihr sprachliches Können zu verbes-sern.

Praktikum.ch hat 20 Jahre Erfahrung in der Organisation von Auslandauf-enthalten rund um den Globus und ist spezialisiert auf Auslandpraktika und Sprachaufenthalte. Die Organisation bietet Career Training, Work Experi-ence und Sozialeinsätze an. Vor Pro-grammbeginn werden die Teilnehmer

professionell beraten. Die Betreuung während des Auslandeinsatzes ist persönlich und individuell.

One-to-one ist eine deutsche Agentur, die sich nach eigener Aussage dem «international skill development» wid-met. Sie organisiert studienbezogene Auslandfachpraktika und entwickelt Business-Programme für Personen, die bereits im Beruf stehen.

Link zu weiteren Informationeninfo

Kontakt: [email protected]

Informationen: Spracherlebnis und Internex

info

«Praktika und Arbeitserfahrungen im Ausland sind die wichtigsten Komponenten unseres Programmangebots. Die kleine Agentur von Canada Live in Solothurn exi-stiert seit 10 Jahren. Unsere Philosophie, dass Klienten in englischer Sprache in dem Bereich arbeiten, der sie am meisten interessiert, hat sich herumgesprochen. So wird das Erlernen der Sprache zum Vergnügen! Das Programmangebot ist viel-fältig. Es umfasst Praktika in einem gewissen Fachbereich vor oder nach dem Hochschulab-schluss, bezahlte und unbezahlte Arbeit, sowie Farm- und Ranchaufenthalte. Je nach Visumsbe-dingungen und den Bedürfnissen der Klienten können solche Programme mit einer Sprachschu-le kombiniert werden. Die Agentur bietet zudem Hilfe beim Visumsgesuch an.»

Mary McKay Vilén, Besitzerin der Spracherlebnis Agentur

Best Practice

Page 18: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 18

5. Volunteering

Eine weitere erlebnisreiche und in vie-ler Hinsicht wertvolle Praxis- und Aus-landerfahrung können Sie mit einem Einsatz in der Freiwilligenarbeit ma-chen. Die Hauptmotivation für einen Volunteereinsatz sollte darin liegen, die eigene Arbeitskraft für eine be-stimmte Zeit kostenlos einer Organi-sation zu Verfügung zu stellen, die sich in Entwicklungs- oder Krisenländern oder für sozial oder wirtschaftlich be-nachteiligte Menschen einsetzt. Die Freiwilligenarbeit weist also einen ethischen Aspekt auf. Viele Volunteers, die von einem Einsatz zurückgekehrt sind, schätzen das positive Gefühl, sich für andere Menschen einsetzen und etwas zurückgeben zu können.

Kompetenzen anwenden und Verantwortung übernehmen

Selbstverständlich ist auch das Volun-teering keine Einbahnstrasse. Durch die Projektarbeit in einem fremden Umfeld bekommen Sie einen vertieften Einblick in eine andere Kultur, zu der Sie als Tourist keinen Zugang hätten. Darüber hinaus lernen Sie sich selbst und Ihre persönlichen Grenzen besser kennen. Achten Sie bei Ihrem Freiwilli-geneinsatz darauf, dass die beruflichen Tätigkeiten und zu erwerbenden Kom-petenzen in Zusammenhang mit Ihrem Studium bzw. Berufsziel stehen. «Denn der grosse Vorteil der Freiwilligenarbeit liegt darin, dass Volunteers in der Re-gel viel mehr Verantwortung übertra-gen erhalten als Praktikanten oder An-gestellte», wie Frank Wittmann (ZHAW Ressort Internationales) sagt, der zwei Jahre lang als United Nations Volun-teer in der Friedensmission in Haiti gearbeitet hat.

Einsatzmöglichkeiten

Es gibt unzählige Nichtregierungsor-ganisationen, bei denen Sie einen Freiwilligeneinsatz im Ausland leisten können. Auch die Einsatzdauer, An-stellungsbedingungen, usw. sind sehr unterschiedlich. Am besten, Sie spre-chen mit Personen, die schon einmal als Freiwillige im Ausland waren. Na-türlich bietet auch das Internet viele

Informationen, wobei dabei sehr auf die Seriosität und Erfahrung der Orga-nisation geachtet werden sollte.

5.1 Entwicklungszusammenarbeit undPeacekeeping

Das United Nations Volunteers Pro-gram ist das weltweit bekannteste Programm, das Entwicklung und Frie-den durch Freiwilligenarbeit fördert. UNVs arbeiten in der Regel entweder für das Entwicklungsprogramm oder die Friedensmissionen der Vereinten Nationen. Zu den Eintrittsvorausset-zungen von UNV gehören ein Min-destalter von 25 und eine zweijährige Berufserfahrung. Auf der Homepage finden Sie alle wichtigen Informationen und ein Onlinebewerbungsformular.

Ihre Bewerbung kann auch von Cinfo, dem Schweizer Zentrum für Informa-tion, Beratung und Bildung für Berufe in der Entwicklungszusammenarbeit, vermittelt werden. Darüber hinaus schreibt Cinfo jährlich auch UNV In-ternships aus, für die Sie ein abge-schlossenes Studium, aber keine Be-rufserfahrung benötigen.

Peacebrigades International ist seit 1981 erfolgreich für den Schutz der Menschenrechte und die gewaltfreie Konfliktbearbeitung in Krisengebieten tätig. Als Mitglied eines Freiwilligen-teams besteht Ihre Rolle darin, die gewaltfreie Konfliktbewältigung zu be-gleiten.

Der Service Civil International setzt sich als Nonprofitorganisation für ge-

Page 19: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 19

waltfreie Konfliktlösung, nachhaltige Entwicklung und interkulturellen Aus-

tausch ein. Durch die Vermitt-lung von engagierten

Freiwilligen unterstützt der SCI Schweiz be-wusst ökologische, soziale und kultu-relle Projekte in der Schweiz und im Ausland. Organisiert

werden Workcamps (Dauer: zwei bis vier

Wochen) und Langzeit-einsätze (drei bis zwölf Mo-

nate) in der ganzen Welt. Im Rah-men eines Workcamps arbeiten Sie mit fünf bis 15 anderen Freiwilligen an einem Projekt. Dabei lernen Sie Kultur, Politik und Gesellschaft eines Landes kennen. Ein Langzeiteinsatz erlaubt es Ihnen, die Gastkultur vertieft kennen zu lernen und Ihre hohe Motivation un-ter Beweis zu stellen.

EIRENE ist ein internationaler ökume-nischer Friedens- und Entwicklungs-dienst. Er fühlt sich der Idee der Ge-waltfreiheit verpflichtet und möchte ein Zeichen gegen die Wiederaufrü-stung und für das friedliche Zusam-menleben setzen. Die Friedensdienst-leistenden und die Entwicklungshelfer leben und arbeiten in verschiedenen Projekten und Ländern. Damit bringen sie ihre Solidarität mit Menschen in Not zum Ausdruck.

JUGEND IN AKTION ist ein Programm von verschiedenen europäischen Staaten zur Förderung des Austau-sches unter Jugendlichen in Europa. Im Gegensatz zum bekannteren Bil-dungsprogramm Erasmus legt JU-GEND IN AKTION den Schwerpunkt auf ausserschulische Aktivitäten. Da-bei sollen vor allem Methoden des nicht formellen Lernens angewandt werden. Gefördert werden unter An-derem Jugendbegegnungen, Freiwilli-geneinsätze und Weiterbildungssemi-nare und -trainings. Seit Anfang 2011 wird das Programm von der ch-go Stiftung verwaltet.

5.2 WorkcampsundKultur- austausch

Workcamps und Kulturaustauschpro-jekte richten sich an engagierte Men-schen, die ihr Weltbild erweitern und aktiv einen Beitrag zu mehr Gerechtig-keit und Toleranz in den wenig begü-terten Regionen der Welt leisten wol-

len. Diese Auslandeinsätze der im Folgenden vorgestellten (Jugend-)Orga nisationen stehen interessierten Personen mit Matura oder abge-

schlossener Berufsausbildung offen und finden auf allen Kontinenten statt. Für die meisten Einsätze sind keine fachlichen Vorkenntnisse nötig, je-doch sind Grundkenntnisse der Lan-dessprache von Vorteil. Je nach Fä-higkeiten und Interesse können Sie in Projekten in den Bereichen Gesund-heit, Menschenrechte, Sozialbetreu-ung, Land- und Forstwirtschaft mitwir-ken. Wie auch beim Praktikum über einen kommerziellen Vermittler sind diese Auslandeinsätze in der Regel kostenpflichtig, wobei die Preise, je

nach dem welche Leistungen des An-bieters im Preis inbegriffen sind, sehr variieren. In manchen Fällen wird ein Taschengeld bezahlt. Zudem sehen die meisten Programme eine Unter-kunft am Arbeitsort oder bei einer Gastfamilie vor. Wenn Sie sich für ei-nen solchen Einsatz interessieren, sollten für Sie der kulturelle Aus-

tausch und das sinnvolle Engage-ment im Vordergrund stehen.

AFS ist die weltweit grösste ge-meinnützige Jugendorganisati-on. Sie verfügt über ein Netzwerk von rund 60 Ländern, die alle die gleichen Qualitätsstandards ver-folgen. AFS bietet unter anderem

Sozialeinsätze in 17 Ländern an und richtet sich an junge Menschen,

die aktiv einen Beitrag zu mehr Ge-rechtigkeit und Toleranz leisten möch-ten. Die Teilnehmer sollen durch das interkulturelle Austauschprogramm ihre Persönlichkeit sowie emotionale und soziale Kompetenzen weiter ent-wickeln. Die jeweilige AFS Organisati-on im Einsatzland vermittelt Sie an ei-ne lokale NGO, die Sie im Sozial- und Umweltwesen einsetzt. Dabei wählen Sie Projekte nach Ihrer Eignung, Be-rufserfahrung und Ihren Interessen aus. Während Ihres Aufenthaltes le-ben Sie bei einer Gastfamilie oder werden mit den anderen Teilnehmern untergebracht. AFS gewährleistet ih-ren Teilnehmern eine persönliche Be-treuung vor, während und nach dem

Das Freiwilligenportal ist eine Plattform zur För-derung der Freiwilligenar-beit im Ausland und in der Schweiz. Sie bietet viele Infos und eine Linkliste mit über 200 Organisationen, die in verschiedenen Bereichen des Volunteering tätig sind.

Tipp

Um sich ein Bild über die an-fallenden Kosten während Ihres Workcamps oder Kulturaustauschs zu machen können, gehen Sie fol-gende Punkte durch und überprüfen Sie, was alles im Preis inbegriffen ist:• Reise- und Organisationskosten• Gebühren für Einreise- und Auf- enthaltsbewilligung• Gebühren für Arbeitspapiere• Kosten für die Versicherung• Schulungskosten• Kosten für allfällige Sprachkurse• Kost und Logis

Tipp

«Per Zufall erfuhr ich von der Organisation Nouvelle Planète, die Workcamps für Jugendliche in Afrika veranstaltet. Da mich der afrikanische Kontinent schon immer faszinierte, meldete ich mich kurzerhand für ein dreiwöchiges Camp in Burkina Fa-so an. Bereits vor der Abreise hatte ich Gelegenheit, an mehreren Vorbereitungstref-fen teilzunehmen und so die anderen Campteilnehmer kennenzulernen. An diesen Treffen wurde, neben der Besprechung unseres Projekts, auch eingehend auf inter-kulturelle Themen eingegangen. Dabei wurden wir von der Leitung auf kulturelle Unterschiede in Verhalten und Mentalität hingewiesen. Zu diesem Zeitpunkt er-schienen uns diese ‚belehrenden’ Ratschläge überflüssig, da wir ja uns dieser Un-terschiede durchaus bewusst zu sein glauben. Einmal in Westafrika angekommen, zeigte sich jedoch, dass es einigen Teilnehmern schwer fiel, sich nicht wie zu Hause zu verhalten. Unser Projekt bestand darin, gemeinsam mit burkinischen Jugend-lichen die lokale Bevölkerung bei der Errichtung eines Ausbildungszentrums für Frauen zu unterstützen. Im Vordergrund des Camps stand jedoch vor allem das Erleben einer ganz anderen Kultur: wir wohnten, schliefen, assen und arbeiteten mit den lokalen Jugendlichen. Zudem unternahmen wir viele Ausflüge zusammen, wie etwa der Besuch eines Waisenhauses oder eines Spitals. Wir lernten den Dorfchef kennen, sahen Märkte, ein Fuss-ballspiel und nahmen an einem afrikanischen Tanzabend teil. Kurz: obwohl unser Camp in einem geschützten Rah-men stattfand, wurden wir mit ganz vielen verschieden ‚Afrikas’ konfrontiert, so dass wohl kaum jemand unbeein-druckt wieder in die Schweiz zurückkehrte.»

Viviane Gnuan, Studentin Mehrsprachige Kommunikation

Best Practice

Page 20: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 20

Austausch sowie ein 24 / 7 Notfallser-vice. Alle Teilnehmer sind durch AFS unfall- und krankenversichert. Ein Austausch mit AFS ist besonders ge-eignet für Studierende der Departe-mente N und S.

ICYE (International Cultural Youth Ex-change) organisiert interkulturelle Aus-tauschprogramme von sechs bis zwölf Monaten auf der ganzen Welt. Die Or-ganisation bietet Jahresaustauschpro-gramme in über 25 Ländern auf allen fünf Kontinenten an. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Volontär-Arbeits-einsatz oder aber ein Berufsaus-tauschprogramm in Afrika zu machen. Die Programme von ICYE Schweiz ha-ben einen wechselseitigen Prozess des interkulturellen Lernens aller Be-teiligten zum Ziel. Um die Qualität weltweit gewährleisten zu können, hat die ICYE Federation Qualitätsstan-dards für die Programme erarbeitet, welche für die Komitees verbindlich sind. Besonders geeignet ist ein ICYE für Studierende auf den Bereichen Ge-sundheit, Soziale Arbeit und Landwirt-schaft.

Nouvelle Planète organisiert die Teil-nahme an Entwicklungsprojekten in Afrika und Asien. Eines der Hauptziele ist dabei die Förderung von direkten Beziehungen zwischen dem Norden und dem Süden. Dabei soll die einhei-mische Bevölkerung mit den Teilneh-mern konkrete Projekte realisieren, welche ihre Lebensbedingungen ver-bessern und zugleich den Schutz ihrer Umwelt berücksichtigen. Die Camps dauern jeweils drei Wochen. Vor der Abreise finden Vorbereitungsseminare und –treffen statt. Weitere Information auch auf www.workcamps.ch.

Stiftung Jugendaustausch Schweiz – GUS bezweckt die Förderung des Ju-gendaustausches zwischen der Schweiz und der Gemeinschaft Unab-hängiger Staaten (Russland, Ukraine, Belarus, Kirgistan). Unter anderem werden Labour Service, Unterrichten in Russland sowie Gruppenaustausch angeboten. Teilnehmen können alle Interessierten zwischen 18 und 30 Jahren. Kenntnisse der russischen Sprache werden nicht vorausgesetzt, jedoch sollten Teilnehmer Eigeninitiati-

ve, Toleranz und Lust an der Ausei-nandersetzung mit Neuem mitbringen. Vorgängige Berufserfahrung der Teil-nehmer kann für die Projektplatzierung relevant sein. Die Stiftung Jugendaus-tausch Schweiz – GUS stützt sich auf die langjährige Erfahrung ihrer Part-nerorganisationen in der Organisation von Programmen und Projekten.

Rotary Jugendaustausch ist eine welt-weite Organisation, die Berufs- und Geschäftsleute in verantwortlicher be-ruflicher und gesellschaftlicher Stel-lung vereinigt. Sie steht durch diverse Service-Projekte im Dienste der Öf-fentlichkeit und ist in über 160 Ländern vertreten. Unter anderem bietet sie ei-nen «New Generation Exchange» für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 an. Dieser besteht aus einem dreimonatigen Sozialeinsatz (v.a. in Südamerika, Asien oder Südafrika) mit individueller Betreuung und in Kombi-nation mit einem Sprachkurs.

Page 21: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 21

Auf der Site des Sprachrei-seanbieters Globostudy kön-nen Sie Ihre Fremdsprachen-kenntnisse (Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italie-nisch) auf den Prüfstand stellen. Das Testergebnis hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie vor Ihrem Auslandpraktikum noch einen Sprachkurs machen sollten, si-cherlich weiter!

Tipp

6. Vorbereitung eines Auslandpraktikums

Eine gute Vorbereitung ist hilfreich, wenn nicht sogar Voraussetzung für ein erfolgreiches Auslandpraktikum. «Da ich bereits alles in der Schweiz organisiert hatte, konnte ich mich bei der Ankunft in Dublin ganz auf das Neue konzentrieren,» erinnert sich Ali-na Imbach (Absolventin der School of Management and Law). Mit den Vor-bereitungen sollten Sie zwischen sechs und zwölf Monate vor Prakti-kumsbeginn anfangen. Wir empfehlen Ihnen, einen Zeitplan zu erstellen und diesen Plan dann systematisch abzu-arbeiten. Auf diese Weise minimieren Sie das Risiko, dass das Praktikum aufgrund einer ungenügenden Pla-nung scheitert. Selbstverständlich werden Sie im Laufe der Vorbereitung auf neue Themen stossen, an die Sie vorher nicht gedacht haben. Bei of-fenen Fragen stehen Ihnen jedoch die zuständigen Praxiskoordinationsstel-len oder Kollegen mit Rat und Tat zur Seite. Auf den folgenden Seiten infor-mieren wir Sie über die wichtigsten Themen, die vor Ihrer Abreise zu klä-ren sind.

6.1 Landesinformationen

Es ist wichtig, sich vor Antritt eines Auslandaufenthaltes über das Gast-land zu informieren. Am meisten Infor-mationen erhalten Sie, wenn Sie das Land vor Stellenantritt einmal besu-chen. So vermindern Sie die Gefahr, eine unangenehme Überraschung nach Ihrer Ankunft erleben zu müssen. Vergessen Sie dabei jedoch nicht, dass eine Ferienreise unter Umstän-den zu einem völlig verzerrten Bild des Gastlandes führen kann. Oftmals ist eine vorhergehende Reise jedoch gar nicht möglich. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Sie Kontakt zu Einheimi-schen oder aber Personen suchen, die

das Land gut kennen. Vielleicht haben be-

reits ZHAW-Studie-rende ein Prakti-

kum in Ihrem Gastland absol-viert? Oder ha-ben bereits Freunde von Ih-nen das Land

bereist? Oder kennen Sie aus-

ländische Mitbürge-rInnen in der Schweiz,

die aus Ihrem Zielland stammen und Ihnen als Informationsquelle dienen können?

Planung und Recherche sind das A und O

Holen Sie so viele Informationen und Berichte über Ihr Gastland wie mög-lich ein. So können Sie sich ein mög-lichst gutes Bild von den Verhältnissen vor Ort machen. Auch wenn Sie nicht mit einer bestimmten Organisation oder Vermittlung reisen, können Sie bei den betreffenden Stellen um Aus-kunft bitten. Weiter können Erfah-rungsberichte von Austauschstudie-renden behilflich sein, das Land ein wenig besser kennen zu lernen. Und natürlich finden Sie eine unüberschau-bare Menge an Informationen in Bü-chern, Zeitschriften, Reiseführern und im Internet. In administrativen Belan-gen lohnt es sich, offizielle Stellen zu kontaktieren.

Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Gastlandes und wie sie auf Aus-länder angewendet werden. Weiter sollten Sie die Einreisebestimmungen kennen sowie die Bestimmungen zu Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung. Sollte Ihnen kein, oder aber nur ein geringer Lohn gezahlt werden, müs-sen Sie jederzeit Zugriff auf finanzielle Mittel haben um Ihre Lebenshaltungs-kosten decken zu können. Informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Bankverbindungen und klären Sie ab, ob Sie allenfalls ein zusätzliches Konto im Ausland eröffnen müssen. Wird Ihnen ein Lohn bezahlt, so müssen Sie sich über die wirtschaftliche Situation Ihres Gastlandes sowie die Stabilität der Währung im Klaren sein. Wenn Sie nicht mit einer Vermittlungsorgani-sation ins Ausland gehen, sollten Sie sich auch rechtzeitig um eine Unter-kunft bemühen. Im Internet sollten Sie Wohnungsbörsen von Ihrem Zielland finden. Sie können auch versuchen, die temporär freie Wohngelegenheit einer Austauschstudierenden im Gast-land zu übernehmen: https://www.housinganywhere.com/.

6.2 Fremdsprachenkenntnisse

Um einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu finden, bedarf es unter anderem guter Fremdsprachenkennt-nisse. Als SchweizerInnen geniessen wir den Vorteil, schon zur Schulzeit mindestens in zwei verschiedenen Fremdsprachen unterrichtet zu wer-den. Dies erhöht unsere Chancen, bei einem Unternehmen im Ausland un-terzukommen.

Sprachkenntnisse vertiefen

In der Tat ist es für das erfolgreiche Bestehen Ihres Praktikums essentiell, dass Sie die Sprache Ihres Gastlandes beherrschen. Denn das Auslandprak-tikum ist per se kein Sprachaufenthalt. Wenn Sie eine Anstellung in einem fremdsprachigen Land erhalten, er-schweren grosse Verständigungs-schwierigkeiten zu Beginn eines Prak-tikums Ihre Einarbeitung in den Aufgabenbereich und die Integration in das Team. Solide Fremdsprachen-kenntnisse vorausgesetzt, darf es selbstverständlich ein Ziel des Prakti-kums sein, Ihre Sprachkenntnisse auf-zufrischen bzw. zu vertiefen.

6.3 Networking

Kommunikationsfähigkeit und Net-working gehören heute zu den wich-tigsten Soft Skills von Hochschulab-solvierenden. Sie können in allen möglichen Situationen von grossem Nutzen sein, besonders aber wenn es darum geht, eine Anstellung im Aus-land zu finden. Wie Human Resource Consultants bestätigen, ist Networ-king in der heutigen Zeit das A und O auf dem Arbeitsmarkt. Wenn Sie sich im internationalen und interkulturellen Raum bewegen, ist diese Fähigkeit aber besonders wichtig, weil Sie sich in der Regel im Ausland nicht auf ein bereits bestehendes Kontaktnetz stüt-zen können. Ein Ziel Ihres Aus-landpraktikums sollte daher sein, Ihre Networking-Kompetenzen während Ihres Aufenthaltes unter Beweis zu stellen. Der Kontakt zur lokalen Bevöl-kerung wird Ihnen dabei helfen, sich in die Gesellschaft zu integrieren, fremde Werte und Lebensstile verstehen und

Page 22: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 22

schätzen zu lernen. Aber auch bei ganz praktischen Dingen werden Sie von Personen vor Ort Unterstützung erfahren: Vielleicht kann Ihnen jemand bei der Wohnungssuche weiterhelfen oder aber Ihnen sagen, mit welchen Ausgaben Sie monatlich zur Deckung Ihrer Lebenshaltungskosten rechnen müssen. Zu einer guten Vorbereitung gehört es, sich schon im Voraus mit möglichst vielen Leuten in Verbindung zu setzen, die Ihnen praktische Infor-mation über Ihr Gastland geben oder aber Ihnen Kontakte im Ausland ver-mitteln können. Vor Ort sind Ihre erste Anlaufstelle sicherlich Arbeitskollegen oder aber Studierende, die mit der gleichen Organisation ein Praktikum absolvieren. Vor Ihrer Abreise sind in der Schweiz lebende ausländische BürgerInnen, die aus Ihrem zukünf-tigen Gastland kommen, die besten Informanten. Sie können Ihnen Rat-schläge aus erster Hand geben und sind allenfalls sogar bereit, den Kon-takt zu Freunden und Familienmitglie-dern in ihrer Heimat herzustellen. Auch Studierendenorganisationen wie das Erasmus Student Network (ESN) und AIESEC verfügen über ein europa- bzw. fast weltweites Netzwerk. In der Regel werden sie Ihnen helfen, Kon-takt zu anderen Praktikanten herzu-stellen.

6.4 Die«perfekte»Bewerbung

Wenn Sie sich um eine Praktikums-stelle bewerben, ist es wichtig, dass Sie Ihre Unterlagen vollständig und in der Landessprache Ihres Gastlandes (bzw. der erforderlichen Arbeitsspra-che) beim Arbeitgeber einreichen. Was ein vollständiges Bewerbungsdossier

alles enthält, ist von Land zu Land ver-schieden. In den USA beispielsweise sollte eine Bewerbung weder Foto, Geburtsdatum noch Nationalität der BewerberInnen enthalten. Auch wie der Lebenslauf zu gliedern ist, unter-scheidet sich von Land zu Land. Was es sicherlich enthalten muss:

• Begleitbrief (Motivationsschreiben)• Lebenslauf • Nachweis vorgängiger Berufserfah-

rung• Empfehlungsschreiben• Abschlusszeugnisse• Sprachdiplome

6.4.1 LEBENSLAUFDer Lebenslauf ist Teil Ihres Bewer-bungsdossiers, das Ihre Qualifikati-onen und Erfahrungen zusammen-fasst. Neben dem eigentlichen CV, das eine Art chronologisches Fact Sheet zu Ihrer Person darstellt, enthält Ihr Bewerbungsdossier auch Arbeits-zeugnisse, Schul- und Sprachdiplome

sowie Empfehlungsschreiben von Do-zierenden oder Arbeitgebern.

Eigeninitiative zeigen

Gerade wenn Sie sich in mehreren Arbeits bereichen oder -branchen be-werben, ist es ratsam, nicht immer dasselbe Bewerbungsdossier zu ver-wenden, sondern bei jeder Bewerbung Ihre Dokumente von Neuem sorgfältig auf ihre Relevanz hin zu prüfen und dann zu entscheiden, ob sie in die Be-werbung gehören. Obwohl Gestaltung und Umfang eines Lebenslaufes sich von Land zu Land unterscheiden, ist der Schreibstil überall derselbe: leicht verständliche, kurze Parallelsätze und Satzteile! Ihre Unterlagen, und insbe-sondere Ihr CV, sollten gut strukturiert sein, so dass sich Ihr Adressat schnell ein Bild von Ihnen und Ihrer Eignung für die Stelle machen kann.

«Es ist manchmal unglaublich spannend, wie Kontakte entstehen und sich weiter-entwickeln. 1999 wollte ich als Student ein kombiniertes Auslandsstudium und –praktikum absolvieren. Allerdings konnte ich mich lange nicht für eine Destination entscheiden. Schliesslich empfahl mir ein Kollege, der gerade von einer Buchmesse in Dakar zurückgekommen war, das westafrikanische Land Senegal. Er stellte den Kontakt zu einer Professorin der Université Cheikh Anta Diop her, die mich wieder mit einer senegalesischen Doktorandin in Zürich in Verbindung setzte. Sie half mir nicht nur mit der Ausreisevorbereitung, sondern führte mich auch bei ihrer Familie in Dakar ein. Hier wohnte ich während des gesamten Aufenthalts, wo es gelang, ein Praktikumsplatz beim Goethe Institut Dakar zu erhalten. Dieses Praktikum erlaubte mir Kontakte zu lokalen Forschern, Journalisten und Künstlern herzustellen, die mir als Interviewpartner für meine Seminararbeiten dienten. Dies sind nur einige Beispiele für die Viel-zahl von vermittelten Kon takten. Sie trugen dazu bei, dass ich in kurzer Zeit ein grosses Netzwerk in Dakar aufbauen und mich ansatzweise in die senegalesische Gesellschaft integrieren konnte. Auch 10 Jahre später pflege ich dieses Netzwerk beruflich und privat.»

Frank Wittmann, ZHAW Ressort Internationales

Best Practice

Auf der Netzwerk-Plattform Facebook können Sie mit Leuten aus der ganzen Welt in Kontakt tre-ten und in Verbindung bleiben. XING bietet Geschäftsleuten eine Plattform für globales Networking und das Mana-gen von Geschäftskontakten. Zur Lektüre empfehlen wir ferner das Buch «Networ-king. Kontakte nutzen, Beziehungen pfle-gen» von Frank Walicht ( Cornelsen Ver-lag 2008), «Social Web» von Anja Ebersbach et al. (UTB 2008) und «Net Work. A Practical Guide to Creating and Sustaining Networks at Work and in the World» (Elsevier 2007).

Tipp

EURES («EURopean Employment Services») ist ein Kooperationsnetz, das die Mobi-lität von Arbeitnehmern im Europäischen Wirtschaftsraum fördert; auch die Schweiz arbeitet hier mit. Zu den Partnern des Netzes gehören öffentliche Arbeitsverwal-tungen, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Das Netz wird von der Europä-ischen Kommission koordiniert. Hauptziele von EURES sind Beratung und Informa-tion von mobilitätswilligen Arbeitskräften über die Arbeitsmöglichkeiten und Lebens- und Arbeitsbedingungen in der EU sowie die Unterstützung von Arbeitge-bern bei der Rekrutierung von Arbeitskräften aus anderen Ländern. In diesem Zu-sammenhang haben Sie auf der EURES Online-Plattform die Möglichkeit, kostenlos Ihr persönliches CV in einer oder mehreren Sprachen zu erstellen.

info

Page 23: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 23

6.4.2 DAS BEWERBUNGS- SCHREIBENDas Bewerbungsschreiben begleitet den Lebenslauf. Es ist an die Bedürf-nisse des Arbeitgebers angepasst und stellt einen Zusammenhang zwischen Ihren Qualifikationen und dem Stellen-inserat. Bevor Sie Ihr Bewerbungs-schreiben verfassen, sollten Sie wis-sen, wer Ihre Bewerbung lesen wird, welche Ziele der Arbeitgeber verfolgt und welche Schwerpunkte das Prakti-kum setzt. Lassen sich diese Informa-tionen aus dem Stellenbeschrieb nicht erschliessen, können Sie direkt beim Arbeitgeber nachfragen. Solche Nach-fragen hinterlassen in der Regel einen sehr guten Eindruck beim Arbeitgeber.

Ihr Bewerbungsschreiben sollte den Fokus auf folgende Punkte richten: In der Einleitung geben Sie an, warum Sie sich um die Stelle bewerben und wie Sie auf die Stelle aufmerksam wur-den. Im Hauptteil Ihres Bewerbungs-schreibens beschreiben Sie Ihre Eig-nung für die Praktikumsstelle. Zeigen Sie auf, mit welcher Ihrer Quali-fikationen Sie die Praktikumsanfor-derungen meistern wollen. Ihre Qualifi-kationen illustrieren Sie am besten mit praktischen Beispielen aus Ihrem bis-herigen (Arbeits-)Leben. Allen falls lohnt es sich auch, eine Seminararbeit, die Sie zu einem für den Arbeitgeber relevantem Thema verfasst haben, der Bewerbung beizulegen. In der ära des Lifelong Learning sind alle beruflichen und privaten Kompetenzen relevant. Heben Sie besonders diejenigen Qua-lifikationen hervor, die Sie von den an-deren BewerberInnen unterscheiden. Versuchen Sie an dieser Stelle auch, Ihr Wissen über den Arbeitgeber ein-zubringen.

6.5 Arbeitsvertrag

Wenn Sie eine positive Rückmeldung auf Ihre Bewerbung erhalten, unter-schreiben Sie anschliessend noch den

Arbeitsvertrag. Arbeitsverträge mit ausländischen Arbeitgebern richten sich nach den gesetzlichen Bestim-mungen und dem Usus des betreffen-den Landes. Obwohl der Arbeitsver-trag auch nach Schweizer Recht keiner besonderen Form bedarf, sollte er immer schriftlich abgeschlossen werden um Missverständnissen vor-zubeugen.

Achten Sie darauf, dass folgende Punkte durch den Arbeitsvertrag gere-gelt werden:

• Vertragsparteien• Art und Ort der Beschäftigung• Dauer des Vertrags (Beginn und En-

de). Unter Umständen ist eine Rege-lung für den Fall zu treffen, dass Sie wegen fehlender formeller Voraus-setzungen (Einreisevisum, Arbeits-bewilligung) die Arbeitsstelle nicht oder nicht rechtzeitig antreten kön-nen

• Reisekosten und Spesen• Probezeit: Bei längeren Praktika

kann es durchaus sein, dass eine Probezeit besteht

• Kündigung: Befristete Arbeitsver-hältnisse können in der Regel nicht vorzeitig gekündigt werden, wenn es im Arbeitsvertrag nicht ausdrück-lich vorgesehen ist. Ansonsten soll-te die Befristung eines Arbeitsver-hältnisses nur bei Vorliegen wichtiger Gründe vorgesehen sein

• Die Arbeitszeiten im Ausland kön-nen sich stark von den Arbeitszeiten in der Schweiz unterscheiden. Idea-lerweise erkundigen Sie sich vor Stellenantritt beim Arbeitgeber

• Zweckmässig sollte die Feriendauer vertraglich festgelegt werden. Es kann sogar ratsam sein, den Zeit-punkt der Ferien vorab zu regeln

• Lohn• Unfall und Krankheiten: Im Vertrag

sollte geregelt sein, wer die Kosten bei einem (Betriebs-)Unfall über-

nimmt und welche Leistungen der Arbeitgeber im Krankheitsfall er-bringt

• Sozialversicherung: Welche Leis-tungen erbringt die staatliche So-zialversicherung?

6.6 FinanzierungdesAusland- praktikums

Es ist empfehlenswert, vor der Abreise ein Budget aufzustellen. Dazu kann Ihnen eine gründliche Recherche über Ihr Gastland behilflich sein. Bedenken Sie, dass während Ihres Auslands-aufenthaltes nicht nur die Lebenshal-tungskosten vor Ort decken müssen, sondern allenfalls auch die laufenden Kosten in der Schweiz sowie die Reise kosten.

Da die Schweiz ab 2011 ein vollbe-rechtigtes Mitglied der EU Bildungs-programme ist, können über das ERASMUS Programm auch Stipen-dien für Praktika im europäischen Ausland beantragt werden. Wichtig für die Beantragung ist, dass Sie zum Zeitpunkt des Praktikums noch an ei-ner Hochschule immatrikuliert sind. Die Höhe der ERASMUS Stipendien für Praktika bewegt sich je nach Ziel-land zwischen € 280 und 350 pro Mo-nat. Für weitere Informationen, Anmel-dungsformulare und -fristen wenden Sie sich ans International Office ihres Departementes.

Gerade wenn es um die finanzielle Si-cherheit geht, sollten Sie keine Risiken eingehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie schon vor Vertragsabschluss mit einem ausländischen Arbeitsgeber klären, ob Ihre finanziellen Mittel auch ohne Stipendium über die Praktikums-dauer ausreichen.

6.7 Aufenthalts-undArbeits- bewilligung

Für Schweizer Studierende im EU- / EFTA-Raum gelten dieselben Bedin-gungen wie für Angehörige dieser Staaten in der Schweiz und Sie brau-chen kein Visum für die Einreise in di-ese Länder. Trotzdem sei die Lektüre der Broschüre «Schweizerinnen und Schweizer in der EU» empfohlen. Bei Aufenthalten mit Erwerbstätigkeit oder bei Reisen in ein Nicht-EU Land gelten verschiedene individuelle Bestim-mungen. Es ist wichtig, sich deshalb frühzeitig über die Bestimmungen zu Visa, Aufenthalt, Versicherungen und

Zur Lektüre empfehlen wir «Bewer-ben um ein Praktikum» von Christian Püttjer und Uwe Schnierda (Campus Verlag 2006), «Erfolgreiche Muster-bewerbungen und Lebensläufe. 50 Beispieltexte und Gestaltungsvor-schläge» von Wolfgang Reichel (Goldmann Verlag 2005) und «Schrift-liche Bewerbung. Mit Profil zum Er-folg» von Christine Öttl et al. (Gräfe und Unzer Verlag 2008).

info

Zum Thema Sozialversi-cherung empfehlen wir Ih-nen die Broschüre der Schweizerischen Unfallsversi-cherungsanstalt (SUVA): «Vor-übergehend im Ausland be-schäftigt, versichert bei der SUVA. Eine sichere Sache mit dem Versicherungsschutz von SuvaRisk».

Tipp

Page 24: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 24

Finanzen in ihrem Zielland zu informie-ren und die ausländische Botschaften in der Schweiz zu kontaktieren. Infor-mationen, Publikationen und Beratun-gen zu Auslandaufenthalten erhalten Sie beim Bundesamt für Migration. Hier wird man Sie nach der Art und Dauer Ihres Aufenthalts fragen. Im All-gemeinen wird unterschieden zwi-schen touristischen und befristeten bzw. unbefristeten Aufenthalten (Aus-tauschjahr, Studium, Praktikum). Je nach Land müssen dann verschiedene Dokumente beschafft werden: Ein gül-tiger Identitätsausweis / Reisepass, Passfotos, ein Strafregisterauszug, ein Arztzeugnis, ein Nachweis zur finanzi-ellen Solvenz, eine Kranken- und Un-fallversicherung, etc. Vergessen Sie nicht, diese Dokumente allenfalls übersetzen bzw. notariell beglaubigen zu lassen. Es ist nicht ausgeschlos-sen, dass Sie aufgefordert werden, eine Fachprüfung und / oder einen Sprachtest zu absolvieren.

Deadlines nicht verpassen

Erst wenn Sie alle diese Dokumente zusammen getragen haben, können Sie das Visum bei der ausländischen Botschaft in der Schweiz beantragen. Es ist wichtig, dass Sie nicht mit einem Touristenvisum einreisen, da Ihnen mit einem solchen Visum keine Arbeits-bewilligung gewährt wird. Die meisten Aufenthaltsbewilligungen können pro-blemlos verlängert werden, eine Status änderung ist dagegen selten möglich. Als Folge der Bilateralen Abkom men Schweiz – EU werden

SchweizerInnen in den EU- / EFTA-Ländern wie Staatsangehörige behan-delt: Sie können mit einem einfachen Identitätsausweis einreisen, eine Ar-beit aufnehmen und im Land selber einen Daueraufenthalt anmelden (Aus-nahmen: Bulgarien, Liechtenstein, Ru-mänien, Slowenien und Ungarn).

Wegen der erhöhten Sicherheitsvor-schriften verlangen immer mehr Län-der für das Ausstellen eines Visums einen Nachweis der finanziellen Sol-venz der beantragenden Person. Man muss also die eigene Zahlungsfähig-keit belegen oder aber angeben kön-nen, wer während des Auslandaufent-haltes für den Lebensunterhalt aufkommen wird.

Neben einem Visum benötigen Sie auch eine Arbeitsbewilligung. Der Zu-gang zu ausländischen Arbeitsmärk-ten ist meistens stark reguliert. Aus-ländische Staatsangehörige benötigen daher eine spezifische Bewilligung, welche sie zur Ausübung einer Er-werbs- oder Geschäftstätigkeit be-rechtigt. In Ländern, die kein bilatera-les Abkommen mit der Schweiz haben, muss der Arbeitgeber eine Arbeitsbewilligung für Sie beantragen. Verschiedene Publikationen (u. a. «Auslandsaufenthalt», «Arbeitsverträ-

ge bei Auslandstätigkeit») des Bun-desamts für Migration klären Sie über die Situation auf.

6.8 SicherheitundGesundheit

Ihr Auslandaufenthalt soll ein Highlight der Studienzeit sein. Wie in allen an-deren Lebenssituationen setzt man sich aber auch im Ausland einem Risi-ko aus. Unfälle in den USA und der Mordfall an einer Schweizer Sprach-studentin in Irland haben dies im Jahr 2007 wieder vor Augen geführt. Leider ist man als – oftmals fremd ausseh-ende – ausländische Person zusätzlich gewissen Gefahren ausgesetzt. Gera-de um sie frühzeitig zu erkennen und artikulieren zu können, ist es wichtig, die Umgangssprache zu beherrschen und in die Gesellschaft integriert zu sein. Ferner lassen sich Risiken durch ein umsichtiges Verhalten minimieren. Sollte trotz allen Vorkehrungen trotz-dem einmal etwas passieren, ist es wichtig, Kontaktpersonen vor Ort, Fa-milienangehörige und die ZHAW in der Schweiz unverzüglich zu informieren.

Für den Versicherungsschutz (insbe-sondere Unfall-, Kranken- und Haft-pflichtversicherung) sind Sie selbst verantwortlich. Alle wichtigen Informa-tionen finden Sie in unserem Merk-blatt.

Je nach Land werden in den Einrei-sebestimmungen bestimmte Imp-fungen gefordert. Welche Impfungen für welches Land oder Gebiet vor-geschrieben bzw. empfohlen sind, er-fahren Sie von Ihrem Hausarzt oder einem Spezialisten im Zentrum für Reise medizin. Ausserdem liefert das Eidgenössische Departement für Aus-wärtige Angelegenheiten viele Infor-mationen, Merkblätter und Hinweise bei Fragen zur Gesundheit. Da die Krankenkassen die Impfkosten nur teilweise übernehmen, sollten Sie da-für eigene Ausgaben einberechnen. Auch hier gilt: Früh genug darum küm-mern! Denn mit einigen Impfungen muss man mindestens drei Monate vor der Ankunft im Zielland anfangen.

Vielleicht möchten Sie Ihr Auslandpraktikum in einem politisch oder sozial unsiche-ren Land machen. Grundsätzlich ist das möglich, solange das EDA nicht von einer Reise abrät. Auch wenn Sie vor, während oder nach der Praktikumszeit noch reisen möchten, sollten Sie sich vorgängig informieren, welche Regionen sicher sind und welche nicht. Auf folgender EDA-Homepage können Sie Ihr Zielland überprüfen: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad.html

info

Page 25: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 25

7. Der Organisationsablauf im Überblick

Im Folgenden finden Sie die wich-tigsten Informationen und Dokumente, die Sie benötigen bzw. einreichen müssen, nochmals im Überblick zu-sammen gefasst.

7.1 Pflichtpraktikum

Falls Sie während des Studiums ein Pflichtpraktikum im Ausland absol-vieren, müssen Sie sich bei Ihrer Praktikums koordination anhand eines Motivationsschreibens um ein Aus-landpraktikum bewerben. Dabei muss die von Ihnen vorgeschlagene Prakti-kumsstätte den Anforderungen Ihrer Studiengangsleitung genügen. Je nach Departement oder Studiengang bestehen verschiedene Bedingungen bezüglich des Auslandpraktikums. Bewerben Sie sich um einen Prak-tikumsplatz, ist es wichtig, dass Sie folgende Dokumente in Ihre Be-werbung integrieren: Begleitbrief (Mo tivationsschreiben), CV, Empfeh-lungsschreiben (von Dozierenden), Praktikumsregelung Ihres Departe-ments sowie der ECTS-Studien ver-trag. Danach gilt es, ein Training Agreement abzuschliessen. Ihr Ar-beitsvertrag bzw. Ihre Praktikumsver-einbarung wird von Ihnen und Ihrem Arbeitgeber, allenfalls auch von der zuständigen ZHAW-Praxiskoordinati-on unterschrieben. Sollte Ihr Gastland nicht über ein bilaterales Abkommen mit der Schweiz verfügen, muss Ihr Arbeitgeber eine Arbeitsbewilligung für Sie beantragen. Wenn Sie ein Erasmus-Stipendium für Ihr Praktikum beziehen, erhalten Sie mit den benö-tigten Unterlagen eine Verpflichtungs-erklärung bezüglich Verwendung des Stipendiums, die Sie ebenfalls vor Ab-reise unterzeichnen müssen.

7.2 FreiwilligesPraktikum

Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz, ist es

wichtig, dass Sie folgen-de Dokumente in Ihrer Bewerbung integrie-ren: Begleitbrief (Moti-vationsschreiben), CV und Ihr Empfehlungs-schreiben. Sollte Ihr

Gastland nicht über ein bilaterales Abkommen mit

der Schweiz verfügen, bean-

tragt Ihr Arbeitgeber eine Arbeitsbe-willigung für Sie. Nachdem Sie den Arbeitsvertrag unterschrieben haben, können Sie sich bei StudEx um ein Stipendium bewerben. Vergessen Sie nicht: Falls Sie nicht in ein EU-Land reisen, müssen Sie die Aufenthaltsbe-willigung mindestens zwei Monate vor Abreise beantragen.

7.3 WeitereVorkehrungen

Neben der Praktikumsorganisation gilt es nun, einerseits die Dinge zu regeln, die Sie in der Schweiz zurücklassen, und andererseits Vorkehrungen für Ihr Leben im Ausland zu treffen. Falls Sie länger als sechs Monate im Ausland bleiben, müssen Sie sich vor Ihrer Ab-reise bei der zuständigen Einwohner-kontrolle abmelden. Bei längerer Ab-wesenheit (insbesondere, wenn Sie Ihre Rückkehr nach dem 31. März pla-nen) ersuchen Sie eine Fristenerstre-ckung beim Steueramt Ihrer Wohnsitz-gemeinde. Informieren Sie auch allfällige Rechnungssteller über Ihre Abwesenheit und lassen Sie Ihre Post zu einem Familienmitglied oder Freund umleiten, den Sie mit der Begleichung allfälliger Rechnungen beauftragen. Gerade bei längerer Abwesenheit kann es aus finanzieller Sicht sinnvoll sein, Ihre Wohnung unterzuvermieten. Den dazu benötigten Untermietvertrag können Sie bei Ihrer Hausverwaltung

anfordern oder vom Internet downloa-den. Je nach Land werden in den Ein-reisebestimmungen bestimmte Imp-fungen gefordert. Erkundigungen einholen können Sie diesbezüglich beim Tropenmedizinischen Institut Zü-rich. Wenn Sie auf verschreibungs-pflichtige Medikamente angewiesen sind, konsultieren Sie Ihren Hausarzt. Er wird Ihnen sagen können, unter welchem Namen Ihr Medikament im Ausland erhältlich ist.

«Ich habe mein zweites Praktikum in der Schulsozialarbeit absolviert, weil ich die Schule aus einer anderen Perspektive als der der Lehrerin erleben wollte. Ich wünschte mir ein völlig anderes Umfeld und habe mich deshalb für die Eberhard-Klein-Schule in Berlin Kreuzberg entschieden. Zusätzlich zur Arbeit an der Schule habe ich einen Tag pro Woche Seminare an der Alice-Salomon-Fachhochschule besucht. Dabei habe ich sowohl inhaltlich als auch im Austausch mit Kommilito-nInnen viel Neues gelernt. Dies hat den Auslandsaufenthalt zusätzlich aufgewertet. Im Praktikum habe ich viele positive Erfahrungen gemacht: Ich konnte auch in die-sem schwierigen Umfeld – fast 100% der 13- bis 18-jährigen Schülerinnen und Schüler kommen nicht aus Deutschland – etwas bewegen und Beziehungen zu den Jugendlichen aufbauen. Anstrengend aber auch sehr lehrreich war es, die kultu-rellen Unterschiede zwischen Deutschen und Schweizern zu erleben: Ich musste meine Anliegen stets klar formulieren, um mich im Arbeitsalltag durchsetzen zu können. Wer ein Auslandpraktikum plant, braucht Zeit, Geld und Mut. Zeit zum Beispiel für die Suche von Arbeitsplatz und Wohnung. Wenn möglich sollte man den Arbeitsplatz im Voraus besuchen, um sich ein Bild vom künftigen Arbeitsumfeld machen zu können.»

Susanne Imper (35) hat lange als Primarlehrerin gearbeitet, ehe sie 2005 mit dem Studium der Sozialen Arbeit an der ZHAW begann. Sie hat sich für ein sechsmona-tiges Praktikum in Berlin Kreuzberg entschieden, um Schulsozialarbeit im Brenn-punkt einer Grossstadt kennen zu lernen.

Best Practice

Weitere Informationen rund um Bürgerpflichten wie Abmeldung von der Wohngemeinde, Steuerer-klärung und Militärdienst finden Sie in unserer Bro-schüre «Auslandsemes-ter – Leichter als ge-dacht».

Tipp

Page 26: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 26

RessortInternationales Auenstrasse 4 8600 Dübendorf Tel: 058 934 89 46 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.zhaw.ch/international

DepartementArchitektur, Tössfeldstrasse 11GestaltungundBauingenieurwesen CH-8401 Winterthur Tel. 058 934 76 01 Kontakt: Prof. Stephan Mäder E-Mail: [email protected]

DepartementGesundheit Technikumstrasse 71 CH-8400 Winterthur Tel. 058 934 63 05

Koordination Internationales Dr. Andrea Tamas E-Mail: [email protected] Tel. 058 934 64 43

Praxiskoordination Ergotherapie Franziska Wirz E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 63 22

Praxiskoordination Hebamme Andrea Stiefel E-Mail: [email protected] Tel. 059 934 64 57

Praxiskoordination Pflege Silvia Heuberger-Hengartner E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 64 55

Praxiskoordination Physiotherapie Brigitte Fiechter E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 64 96

DepartementLinguistik Theaterstrasse 15c CH-8401 Winterthur Tel. 058 934 60 60

Praxiskoordination IUED Michaela Rebhandl E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 60 76

Praxiskoordination IAM André Schibli E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 77 67

8. Kontaktadressen ZHAW

Page 27: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 27

DepartementLifeSciencesand GrüentalFacilityManagement CH-8820 Wädenswil Tel. 058 934 59 79

Praxiskoordination Biotechnologie Susanne Dombrowski E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 57 58

Praxiskoordination Anja FuchsFacility Management E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 58 37

Praxiskoordination Umwelt und Danièle LagnazNatürliche Ressourcen E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 59 13

DepartementAngewandte Minervastrasse 30Psychologie CH-8032 Zürich Tel. 058 934 83 10

Praxiskoordination Jacqueline Dacher E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 83 69 und Daniela Bortolani E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 83 01

DepartementSozialeArbeit Auenstrasse 4 CH-8600 Dübendorf 1 Tel. 058 934 88 16

Praxiskoordination Esther Bussmann: E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 88 36

SchoolofEngineering Technikumstrasse 9 CH-8400 Winterthur Tel. 058 934 72 83

Praxiskoordination Armin Züger E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 72 83

SchoolofManagementandLaw International Office St. Georgenplatz 2 8401 Winterthur

Praxiskoordination allgemein Isabellle Zulauf-Poli E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 79 52

Praxiskoordination International Markus PrandiniManagement E-Mail: [email protected] Tel: 058 934 68 81

Page 28: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 28

InternationaleKarriere

Bundesamt für Migration (BFM) http://www.swissemigration.chAuswanderung und StagiairesSwissemigration

Job Special Internationale Karriere, http://www.hobsons.ch/de/karriere/index.htmlBewerbungen, Länderinformationen, Ratgeber

Allgemeine Infos, Möglichkeiten, http://www.abroadview.orgFacts, Erfahrungsberichte etc,

Allgemeine Infos zu Auslandpraktika, http://www.carpe.at/at/auslandspraktikum.htmlErfahrungsberichte

Sprache

Offizielle europäische Toefl-Webseite, http://www.de.toefl.euVorbereitung, Test etc.

Ielts-Webseite mit offiziellem http://www.ielts.orgÜbungsmaterial, Testzentren

Liste mit Vermittlungsstellen für Berufsberatung.ch Vermittlungsstellen für SprachaufenthalteSprachaufenthalte (pdf)

Cambridge ESOL Exam Preparation: http://www.cambridgeesol.org/exam-preparation/index.html

StellenbörsenundNonprofit-Vermittlungsorganisationen

Agroimpuls http://www.agroimpuls.chLaurstrasse 105200 BruggTel: 056 462 51 44

AIDE http://aideabroad.org1221 South Mopac Expressway Suite 100AustinTexas 78746USATel: 001 512 904 11 21

Aiesec http://www.aiesec.org/switzerlandTheaterstrasse 38401 WinterthurTel: 052 267 70 67

Alliance Abroad Group http://www.allianceabroad.comBodelschwinghstrasse 15aD-50859 Köln

9. Links

Page 29: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 29

Cinfo http://www.cinfo.chZentralstrasse 121Postfach 70072500 BielTel: 032 365 80 02

IAESTE http://www.iaeste.chWeinbergstrasse 418006 ZürichTel: 043 244 93 13

Stellenbörsen https://www.cinfo.ch/org/CP/index.php?langVersion=

KommerzielleVermittlungsorganisationen

CDS International http://www.cdsintl.org440 Park Avenue SouthNew York, NY 10016Tel.: +1 212.497.3500

Centre des Séjours à l’ Etranger http://www.horizons.chAvenue de Chamonix 61207 GenèveTel : 022 700 22 88

Experiment in International Living http://www.experiment.chin SwitzerlandWeinbergstrasse 29 8006 ZürichTel: 044 262 47 77

Global Experiences http://www.globalexperiences.com168 West StreetAnnapolis, MD 21401, USA

GoingGlobal http://www.goingglobal.comNewsletter und PraktikumsdatenbankTel: 001 251 341 98 11

International Education Programs (IEP) http://iepabroad.org6999-02 Merill Road #313Jacksonville, Florida 32277, USA

One-to-one http://www.one-to-one-international.deBornstrasse 16D-20146 HamburgTel: 0049 40 44 22 70

praktikum.ch http://www.praktikum.chWeinbergstrasse 228001 ZürichTel: 044 260 50 90

Page 30: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 30

PRAKTIKAWELTEN GmbH http://www.praktikawelten.de Freiwilligenarbeit, Work & Travel und Praktika weltweit Landsberger Straße 527D-81241 München Tel.: +49 (0)89. 28 67 51 - 0 Spracherlebnis Agentur http://www.spracherlebnis.chPostfach, Kronengasse 9 http://www.canadalive.ch4502 Solothurn+41 32 623 2812

Volunteering

United Nations Volunteers http://www.unv.orgUNO Freiwilligenprogramm

Peacebrigades International http://www.peacebrigades.chMenschenrechtsbeobachtung in Krisengebieten

Service Civil International http://www.scich.org/Projekte in der Schweiz und im Ausland

Eirene Friedens- & Entwicklungsdienst http://www.eirene.org http://www.eirenesuisse.ch

Jugend in Aktion http://www.ch-go.ch/programme/jugend-in-aktion

Plattform zur Förderung der http://www.forum-freiwilligenarbeit.chFreiwilligenarbeit. Mit Linkliste

Global Volunteers http://globalvolunteers.org375 E. Little Canada RoadSt. Paul, MN 55117-1628, USA

Pro World http://www.myproworld.orgBO Box 21121Billings, MT 59104, USA

Volunteer Abroad http://www.volunteerabroad.com/search.cfm

Global Volunteer Network http://www.volunteerabroad.com/search.cfm

International Volunteer Association http://www.volunteerinternational.org/

WorkcampsundKulturaustausch

AFS Interkulturelle Programme http://www.afs.chLöwenstrasse 168001 ZürichTel: 044 218 19 19

Christlicher Friedensdienst cfd http://www.cfd-ch.orgFalkenhöheweg 83001 BernTel: 031 300 50 60

IFYE Swiss http://www.ifye.chKontaktperson: Ursi SpillmannHaldenstrasse 5d8904 Aesch

Page 31: Grenzenlos praktisch

ZHAW • Internationales • Grenzenlos praktisch? 31

Intermundo http://www.intermundo.chGerechtigkeitsgasse 123000 Bern 8Tel: 031 326 29 20

Internationaler Jugend- und http://www.icye.chKulturaustauschBelpstrasse 693000 Bern 14Tel: 031 371 77 80

Jugendaustausch Schweiz-GUS http://www.schweiz-gus.chBiregghofstrasse 16005 LuzernTel: 041 340 96 63

Nouvelle Planète http://www.nouvelle-planete.chAvenue des Boveresses 24 Postfach 84, 1000 Lausanne 21Tel: 021 881 23 80

Youth for Understanding http://www.yfu.chStadtbachstrasse 42Postfach 8920, 3001 BernTel: 031 305 30 60

Wohnen

Kurzfristige Wohnmöglichkeit www.couchsurfing.cominternational

Verzeichnis der Jugendherbergen http://www.hihostels.comauf der ganzen Welt

Vorlage eines Mietvertrags Untermietvertrag Mieterverband

WeiterenützlicheLinks

Eidgenössisches Departement für http://www.eda.admin.chAuswärtige Angelegenheiten

Reisemedizin http://www.safetravel.ch

Zentrum für Reisemedizin der http://www.ispmz.ch/impfzentrum.cfmUniversität Zürich

Strassenkarte weltweit http://www.mapquest.com/maps?city=Vista&state=CA$

Geldüberweisung von der Schweiz ins Ausland http://www.westernunion.ch

Währungsumrechner http://www.oanda.com/convert/classic

Wettervorhersagen weltweit http://de.weather.yahoo.com

Klimatabellen weltweit http://www.klimadiagramme.de

Internationaler Führerschein http://www.stva.zh.ch/internet/ds/stva/de/dienstleistungen/ausweise/ aw_internat.htmlund http://www.reisen-tcs.ch/travel/de/home/reiseinfos/zolldokumente.html