Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19 (Vom Generalstreikbeschluß am...

2
VERZEICHNIS DER VERKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR Allgemeiner Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands vom 16. bis 21. Dezember 1918 im Abgeordnetenhause zu Berlin. Stenographische Berichte, Berlin [1919]; zit. als: Allgemeiner Kongreß. Berthold, Lothar/Neef, Helmut, Militarismus und Opportunismus gegen die Novemberrevolution, Berlin 1978; zit. als: Berthold/Neef. Bey-Heard, Frauke, Hauptstadt und Staatsumwälzung Berlin 1919. Problematik und Scheitern der Rätebewegung in der Kommunalverwaltung, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1969; zit. als: Frauke Bey- Heard. Bock, Hans Manfred, Syndikalismus und Linkskommunismus von 1918 bis 1923. Ein Beitrag zur Sozial- und Ideengeschichte der frühen Weimarer Republik, Meisenheim a. Gl. 1969 und Erlangen 1970; zit. als: Hans Manfred Bock. Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps, Bd. 3: Der Feldzug im Baltikum bis zur zweiten Einnahme von Riga. Januar bis Mai 1919, Berlin 1937; zit. als: Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen dt. Truppen, 3; Bd. 6: Die Wirren in der Reichshauptstadt und im nördlichen Deutschland 1918 bis 1920, Berlin 1940; zit. als: Wirren. Die deutsche Revolution 1918-1919. Dokumente. Hrsg. von Gerhard A. Ritter und Susanne Miller, 2. Aufl., Hamburg 1983; zit. als: Ritter/Miller. Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Reihe II, hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Bd. 2: November 1917 bis Dezember 1918, Berlin 1957; zit. als: Dokumente und Materialien, 11/2; Bd. 3: Januar bis Mai 1919, Berlin 1958; zit. als: Dokumente und Materialien, 11/3; Bd. 7: Februar 1919 bis Dezember 1923, 1. Halbbd.: Februar 1919 bis Dezember 1921, Berlin 1966, zit. als: Dokumente und Materialien, VII/1. Drabkin, J. S., Die Entstehung der Weimarer Republik, Berlin 1983; zit. als: J. S. Drabkin, Weimarer Republik. Fischer, Anton, Die Revolutions-Kommandantur Berlin, Berlin [1922]; zit. als: Anton Fischer. Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19. Dokumente der Vollversammlungen und des Vollzugsrates vom Ausbruch der Revolution bis zum 1. Reichsrätekongreß, hrsg. von Gerhard Engel, Bärbel Holtz und Ingo Materna, Berlin 1993; zit. als: Groß-Berliner A.u.S.-Räte (1993). Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19. Dokumente der Vollversammlungen und des Vollzugsrates vom 1. Reichsrätekongreß bis zum Generalstreikbeschluß am 3. März 1919, hrsg. von Gerhard Engel, Bärbel Holtz, Gaby Huch und Ingo Materna, Berlin 1997; zit. als: Groß-Berliner A.u.S.-Räte (1997). Habedank, Heinz, Um Mitbestimmung und Nationalisierung während der Novemberrevolution und im Frühjahr 1919, Berlin 1968; zit. als: Heinz Habedank. Handbuch zur deutschen Militärgeschichte, Bd. 3, Abschnitt V, München 1979; zit als: Handbuch zur dt. Militärgeschichte, 3/V; Bd. 3, Abschnitt VI; zit als: Handbuch zur deutschen Militärge- schichte, 3/VI; Bd. 4, Abschnitt VIII; zit als: Handbuch zur deutschen Militärgeschichte, 4/VI11. Huber, Ernst Rudolf, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. I, Stuttgart 1967, zit. als: Ernst Rudolf Huber, I; Bd. IV, Stuttgart 1982, zit. als: Ernst Rudolf Huber, IV.; Bd. VI, Stuttgart 1981, zit. als: Ernst Rudolf Huber, VI. XLV Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst Library Authenticated Download Date | 10/4/14 1:42 PM

Transcript of Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19 (Vom Generalstreikbeschluß am...

Page 1: Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19 (Vom Generalstreikbeschluß am 3. März 1919 bis zur Spaltung der) || VERZEICHNIS DER VERKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

VERZEICHNIS DER VERKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

Allgemeiner Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands vom 16. bis 21. Dezember 1918 im Abgeordnetenhause zu Berlin. Stenographische Berichte, Berlin [1919]; zit. als: Allgemeiner Kongreß.

Berthold, Lothar/Neef, Helmut, Militarismus und Opportunismus gegen die Novemberrevolution, Berlin 1978; zit. als: Berthold/Neef.

Bey-Heard, Frauke, Hauptstadt und Staatsumwälzung Berlin 1919. Problematik und Scheitern der Rätebewegung in der Kommunalverwaltung, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1969; zit. als: Frauke Bey-Heard.

Bock, Hans Manfred, Syndikalismus und Linkskommunismus von 1918 bis 1923. Ein Beitrag zur Sozial- und Ideengeschichte der frühen Weimarer Republik, Meisenheim a. Gl. 1969 und Erlangen 1970; zit. als: Hans Manfred Bock.

Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps, Bd. 3: Der Feldzug im Baltikum bis zur zweiten Einnahme von Riga. Januar bis Mai 1919, Berlin 1937; zit. als: Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen dt. Truppen, 3; Bd. 6: Die Wirren in der Reichshauptstadt und im nördlichen Deutschland 1918 bis 1920, Berlin 1940; zit. als: Wirren.

Die deutsche Revolution 1918-1919. Dokumente. Hrsg. von Gerhard A. Ritter und Susanne Miller, 2. Aufl., Hamburg 1983; zit. als: Ritter/Miller.

Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Reihe II, hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Bd. 2: November 1917 bis Dezember 1918, Berlin 1957; zit. als: Dokumente und Materialien, 11/2; Bd. 3: Januar bis Mai 1919, Berlin 1958; zit. als: Dokumente und Materialien, 11/3; Bd. 7: Februar 1919 bis Dezember 1923, 1. Halbbd.: Februar 1919 bis Dezember 1921, Berlin 1966, zit. als: Dokumente und Materialien, VII/1.

Drabkin, J. S., Die Entstehung der Weimarer Republik, Berlin 1983; zit. als: J. S. Drabkin, Weimarer Republik.

Fischer, Anton, Die Revolutions-Kommandantur Berlin, Berlin [1922]; zit. als: Anton Fischer.

Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19. Dokumente der Vollversammlungen und des Vollzugsrates vom Ausbruch der Revolution bis zum 1. Reichsrätekongreß, hrsg. von Gerhard Engel, Bärbel Holtz und Ingo Materna, Berlin 1993; zit. als: Groß-Berliner A.u.S.-Räte (1993).

Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19. Dokumente der Vollversammlungen und des Vollzugsrates vom 1. Reichsrätekongreß bis zum Generalstreikbeschluß am 3. März 1919, hrsg. von Gerhard Engel, Bärbel Holtz, Gaby Huch und Ingo Materna, Berlin 1997; zit. als: Groß-Berliner A.u.S.-Räte (1997).

Habedank, Heinz, Um Mitbestimmung und Nationalisierung während der Novemberrevolution und im Frühjahr 1919, Berlin 1968; zit. als: Heinz Habedank.

Handbuch zur deutschen Militärgeschichte, Bd. 3, Abschnitt V, München 1979; zit als: Handbuch zur dt. Militärgeschichte, 3/V; Bd. 3, Abschnitt VI; zit als: Handbuch zur deutschen Militärge-schichte, 3/VI; Bd. 4, Abschnitt VIII; zit als: Handbuch zur deutschen Militärgeschichte, 4/VI11.

Huber, Ernst Rudolf, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. I, Stuttgart 1967, zit. als: Ernst Rudolf Huber, I; Bd. IV, Stuttgart 1982, zit. als: Ernst Rudolf Huber, IV.; Bd. VI, Stuttgart 1981, zit. als: Ernst Rudolf Huber, VI.

X L V Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/4/14 1:42 PM

Page 2: Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19 (Vom Generalstreikbeschluß am 3. März 1919 bis zur Spaltung der) || VERZEICHNIS DER VERKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

Verzeichnis der verkürzt zitierten Literatur

Akten der Reichskanzlei. Das Kabinett Bauer, Juni 1919 bis 28. März 1920, bearb. von Anton Golecki, Boppard a. Rh. 1980, zit. als: Das Kabinett Bauer.

Akten der Reichskanzlei. Das Kabinett Scheidemann. 13. Februar-20. Juni 1919, bearb. von Hagen Schulze, Boppard a. Rh. 1971; zit. als: Das Kabinett Scheidemann.

Kluge, Ulrich, Soldatenräte und Revolution. Studien zur Militärpolitik in Deutschland 1918/1919, Göttingen 1975; z/V. als: Ulrich Kluge.

Der Ledebour-Prozeß. Gesamtdarstellung des Prozesses gegen Ledebour wegen Aufruhr etc. vor dem Geschworenengericht Berlin-Mitte vom 19. Mai bis 23. Juni, auf Grund des amtlichen Stenogramms bearb. und mit einem Vorwort versehen von Georg Ledebour, Berlin 1919; zit. als: Der Ledebour-Prozeß.

Materna, Ingo, Der Vollzugsrat der Berliner Arbeiter- und Soldatenräte , Berlin 1978; zit. als: Ingo Materna.

Miller, Susanne, Die Bürde der Macht. Die deutsche Sozialdemokratie 1918-1920. Düsseldorf 1978; zit als: Susanne Miller.

Potthoff, Heinrich, Gewerkschaften und Politik zwischen Revolution und Inflation, Düsseldorf 1979; zit. als: Heinrich Potthoff.

Prager, Eugen, Geschichte der USPD, Berlin 1921; zit. als: Eugen Prager.

Die Regierung der Volksbeauftragten 1918/19. Mit einer Einleitung von Erich Matthias, bearb. von Susanne Miller unter Mitwirkung von Heinrich Potthoff (=Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Reihe I, Bd. 6, Teil I u. II), Düsseldorf 1969; zit. als: Regierung der Volksbeauftragten, I bzw. II.

Schulthess' Europäischer Geschichtskalender, Neue Folge 34 (1918), Erster Teil, München 1922; zit. als: Schulthess', 1918/1; 35(1919) , Erster Teil, München 1923; zit. als: Schulthess', 1919/1; 35 (1919), Zweiter Teil, München 1923; zit. als: Schulthess', 1919/11.

Schulze, Hagen, Freikorps und Republik 1918-1920 (=Wehrwissenschaftliche Forschungen, Abt. Militärgeschichtliche Studien, Bd. 8), Boppard a. Rh. 1969; zit. als: Hagen Schulze.

Wette, Wolfram, Gustav Noske. Eine politische Biographie, Düsseldorf 1987, zit. als: Wolfram Wette.

Wrobel, Kurt, Die Volksmarinedivison, Berlin 1957; zit. als: Kurt Wrobel.

Der Zentralrat der deutschen sozialistischen Republik. 19. 12. 1 9 1 8 - 8 . 4 . 1919. Vom Ersten zum Zweiten Rätekongreß, bearb. von Eberhard Kolb unter Mitwirkung von Reinhard Rürup (=Quellen zur Geschichte der Rätebewegung in Deutschland 1918/19, Bd. I), Leiden 1968; zit. als: Zentralrat.

Der Zentralrat. Mitteilungsblatt des Zentralrats der deutschen sozialistischen Republik, zit. als: ZR-Mitteilungsblatt.

Zweiter Kongreß der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Deutschlands am 8. bis 14. April 1919 im Herrenhaus zu Berlin, Stenographisches Protokoll, Berlin o. J., zit. als: II. Kongreß.

XLV1 Brought to you by | New York University Elmer Holmes Bobst LibraryAuthenticated

Download Date | 10/4/14 1:42 PM