Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und...

6
Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems Soziale Frage Unter dem Begriff der Sozialen Frage fasst man die vielfältigen sozialen Probleme zusammen, mit denen die neu entstandene Arbeiterschicht während der Industrialisierung konfrontiert war (Wohnverhältnisse, schlechte Bezahlung, fehlender Arbeitsschutz, Kinderarbeit etc.) Die durch die ________________________ im 19. Jahrhundert ausgelösten Umwälzungen brachten auch ein Heer von ___________ hervor. Diese neu entstehende Arbeiterklasse oder __________ setze sich zunächst vor allem aus Mitgliedern der besitzlosen _______________ zusammen (Tagelöhner, Gesinde, Kleinhandwerker), die auf der Suche nach einem Broterwerb in Scharen in die Städte zogen (zwischen 1860 und 1914 zogen 16 Millionen Menschen aus ländlich geprägten ostdeutschen Gebieten in die Industriegebiete des Westens). Die Arbeiter waren beständig von sozialer _________________ bedroht. Frauenarbeit und Kinderarbeit waren an der Tagesordnung, da die Löhne nicht für die ________________________ mit Lebensmitteln reichten. An die Bildung von Rücklagen für das Alter war nicht zu denken. Die _________________ der Arbeiter waren von extremer Enge und katastrophalen hygienischen Zuständen geprägt. Aber auch die _______________________ in den Fabriken stellten durch Lärm, Gifte und fehlenden _____________ an den Maschinen eine Gefährdung für Leib und Leben dar. Das wog umso schwerer als es keine Unfall- oder Krankenversicherung gab, die bei __________________________________ finanziell geholfen hätte. So war trotz Sechstagewoche und durchschnittlich 11 Stunden Arbeit am Tag jeder Verdienstausfall eine existenzbedrohende Krise. Weder Staat noch Kirchen noch Unternehmer fanden zunächst eine _______________ auf diese Soziale Frage Das gab der Selbstorganisation der Arbeiter weiter Auftrieb. Sie organisierten sich in _______________________, die vor allem konkrete Verbesserungen der Arbeitsbedingungen forderten. Mit der Einführung von Sozialversicherungen unter Bismarck tat der Staat einen ersten Schritt, um seiner sozialen Verantwortung für die Arbeiter gerecht zu werden. Antwort --- Arbeitern --- Arbeitsbedingungen --- Gewerkschaften --- Grundversorgung --- Industrielle Revolution --- Krankheit, Unfällen oder gar Invalidität --- Landbevölkerung --- Proletariat --- Unfallschutz - -- Verelendung --- Wohnverhältnisse

Transcript of Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und...

Page 1: Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems ... (Wohnverhältnisse, schlechte Bezahlung,

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems

Soziale Frage

Unter dem Begriff der Sozialen Frage fasst man die vielfältigen sozialen

Probleme zusammen, mit denen die neu entstandene Arbeiterschicht

während der Industrialisierung konfrontiert war (Wohnverhältnisse,

schlechte Bezahlung, fehlender Arbeitsschutz, Kinderarbeit etc.)

Die durch die ________________________ im 19. Jahrhundert ausgelösten

Umwälzungen brachten auch ein Heer von ___________ hervor. Diese neu

entstehende Arbeiterklasse oder __________ setze sich zunächst vor allem

aus Mitgliedern der besitzlosen _______________ zusammen (Tagelöhner,

Gesinde, Kleinhandwerker), die auf der Suche nach einem Broterwerb in

Scharen in die Städte zogen (zwischen 1860 und 1914 zogen 16 Millionen

Menschen aus ländlich geprägten ostdeutschen Gebieten in die

Industriegebiete des Westens). Die Arbeiter waren beständig von sozialer

_________________ bedroht. Frauenarbeit und Kinderarbeit waren an der

Tagesordnung, da die Löhne nicht für die ________________________ mit

Lebensmitteln reichten. An die Bildung von Rücklagen für das Alter war

nicht zu denken. Die _________________ der Arbeiter waren von extremer

Enge und katastrophalen hygienischen Zuständen geprägt. Aber auch die

_______________________ in den Fabriken stellten durch Lärm, Gifte und

fehlenden _____________ an den Maschinen eine Gefährdung für Leib und

Leben dar. Das wog umso schwerer als es keine Unfall- oder

Krankenversicherung gab, die bei __________________________________

finanziell geholfen hätte. So war trotz Sechstagewoche und

durchschnittlich 11 Stunden Arbeit am Tag jeder Verdienstausfall eine

existenzbedrohende Krise. Weder Staat noch Kirchen noch Unternehmer

fanden zunächst eine _______________ auf diese Soziale Frage Das gab

der Selbstorganisation der Arbeiter weiter Auftrieb. Sie organisierten sich

in _______________________, die vor allem konkrete Verbesserungen der

Arbeitsbedingungen forderten. Mit der Einführung von

Sozialversicherungen unter Bismarck tat der Staat einen ersten Schritt, um

seiner sozialen Verantwortung für die Arbeiter gerecht zu werden.

Antwort --- Arbeitern --- Arbeitsbedingungen --- Gewerkschaften --- Grundversorgung --- Industrielle

Revolution --- Krankheit, Unfällen oder gar Invalidität --- Landbevölkerung --- Proletariat --- Unfallschutz -

-- Verelendung --- Wohnverhältnisse

Page 2: Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems ... (Wohnverhältnisse, schlechte Bezahlung,

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems

Soziale Frage

Unter dem Begriff der Sozialen Frage fasst man die vielfältigen sozialen

Probleme zusammen, mit denen die neu entstandene Arbeiterschicht

während der Industrialisierung konfrontiert war (Wohnverhältnisse,

schlechte Bezahlung, fehlender Arbeitsschutz, Kinderarbeit etc.)

Die durch die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ausgelösten

Umwälzungen brachten auch ein Heer von Arbeitern hervor. Diese neu

entstehende Arbeiterklasse oder Proletariat setze sich zunächst vor allem

aus Mitgliedern der besitzlosen Landbevölkerung zusammen (Tagelöhner,

Gesinde, Kleinhandwerker), die auf der Suche nach einem Broterwerb in

Scharen in die Städte zogen (zwischen 1860 und 1914 zogen 16 Millionen

Menschen aus ländlich geprägten ostdeutschen Gebieten in die

Industriegebiete des Westens). Die Arbeiter waren beständig von sozialer

Verelendung bedroht. Frauenarbeit und Kinderarbeit waren an der

Tagesordnung, da die Löhne nicht für die Grundversorgung mit

Lebensmitteln reichten. An die Bildung von Rücklagen für das Alter war

nicht zu denken. Die Wohnverhältnisse der Arbeiter waren von extremer

Enge und katastrophalen hygienischen Zuständen geprägt. Aber auch die

Arbeitsbedingungen in den Fabriken stellten durch Lärm, Gifte und

fehlenden Unfallschutz an den Maschinen eine Gefährdung für Leib und

Leben dar. Das wog umso schwerer als es keine Unfall- oder

Krankenversicherung gab, die bei Krankheit, Unfällen oder gar Invalidität

finanziell geholfen hätte. So war trotz Sechstagewoche und

durchschnittlich 11 Stunden Arbeit am Tag jeder Verdienstausfall eine

existenzbedrohende Krise. Weder Staat noch Kirchen noch Unternehmer

fanden zunächst eine Antwort auf diese Soziale Frage. Das gab der

Selbstorganisation der Arbeiter weiter Auftrieb. Sie organisierten sich in

Gewerkschaften, die vor allem konkrete Verbesserungen der

Arbeitsbedingungen forderten. Mit der Einführung von

Sozialversicherungen unter Bismarck tat der Staat einen ersten Schritt, um

seiner sozialen Verantwortung für die Arbeiter gerecht zu werden.

Antwort --- Arbeitern --- Arbeitsbedingungen --- Gewerkschaften --- Grundversorgung --- Industrielle

Revolution --- Krankheit, Unfällen oder gar Invalidität --- Landbevölkerung --- Proletariat --- Unfallschutz -

-- Verelendung --- Wohnverhältnisse

Page 3: Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems ... (Wohnverhältnisse, schlechte Bezahlung,

Übungen zum Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems

Soziale Frage

1. Kreuze richtig an (mehrere Antworten können richtig sein)!

Mit welchen Problemen hatten die Menschen während der Industriellen Revolution zu kämpfen?

� Niedrige Löhne

� Ausländische Konkurrenz

� Guter Wohnsituation

� Hohe Arbeitslosigkeit

Unter Sozialer Frage verstehen wir

� … die wirtschaftliche und soziale Notlage

der entstehenden Industriefabriken

� … der wirtschaftliche und soziale Aufstieg

der entstehenden Industriearbeiterschaft

� … der ökologische und soziale Aufstieg der

entstehenden Industriearbeiterschaft

� … die wirtschaftliche und soziale Notlage

der entstehenden Industriearbeiterschaft

Welche Partei verstand sich als Arbeiterpartei?

� Zentrumspartei

� CDU

� SPD

� Die Linke

Forderungen der Arbeiterbewegung waren

� Politisches Mitspracherecht

� Emanzipation der Frau

� Verbesserung der sozialen Lage

� Kinderarbeit

2. In dem Briefumschlag findest Du einen Text zur Sozialen Frage, der in einzelne Sätze und Satzteile

zerschnitten ist. Setze den Text mit Hilfe des Grundlagentextes wieder richtig zusammen und übertrage

ihn in Dein Heft.

3. Pinnwandmethode: Nimm den Grundlagentext und bearbeite ihn wie folgt:

a. Suche die zwei bis drei wichtigsten Oberbegriffe im Text.

b. Suche zu jedem dieser Oberbegriff dazu passende Unterbegriffe.

c. Schreibe Oberbegriffe in grün und Unterbegriffe in blau in Kästen und ordne sie wie im Beispiel mit

sinnvollen (!) Pfeilen in Deinem Heft zu einem Schaubild.

4. Beantworte mit Hilfe des Grundlagentextes folgende Fragen in ganzen Sätzen in Dein Heft.

a. Erläutere aus welchen Schichten die Arbeiterschaft entstand.

b. Führe vier Institutionen oder Organisationen auf, die sich entweder tatsächlich um eine

Lösung der sozialen Frage bemüht haben oder die dazu zumindest verpflichtet gewesen

wären.

Unterbegriff in blau

Unterbegriff in blau

Unterbegriff in blau

(nur Schlagworte)

Oberbegriff in grün (nur Schlagworte)

Page 4: Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems ... (Wohnverhältnisse, schlechte Bezahlung,

Übungen zum Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems

Soziale Frage

Lösungsblatt

1. Kreuze richtig an:

Mit welchen Problemen hatten die Menschen während der Industriellen Revolution zu kämpfen?

� Niedrige Löhne

� Ausländische Konkurrenz

� Guter Wohnsituation

� Hohe Arbeitslosigkeit

Unter Sozialer Frage verstehen wir

� … die wirtschaftliche und soziale Notlage

der entstehenden Industriefabriken

� … der wirtschaftliche und soziale Aufstieg

der entstehenden Industriearbeiterschaft

� … der ökologische und soziale Aufstieg der

entstehenden Industriearbeiterschaft

� … die wirtschaftliche und soziale Notlage der entstehenden Industriearbeiterschaft

Welche Partei verstand sich als Arbeiterpartei?

� Zentrumspartei

� CDU

� SPD

� Die Linke

Forderungen der Arbeiterbewegung waren

� Politisches Mitspracherecht

� Emanzipation der Frau

� Verbesserung der sozialen Lage

� Kinderarbeit

2. Setze den Text richtig zusammen Mit dem Begriff der Sozialen Frage fasst man die sozialen Probleme und Herausforderung zusammen,

denen die Arbeiterschicht im 19. Jahrhundert gegenüberstand. Nachdem im Zuge der Industrialisierung

viele Fabriken entstanden waren, brauchte man gleichzeitig ein Heer von Arbeitern. Dieses sogenannte

„Proletariat“ war sozial sehr schlecht abgesichert. So gab es zum Beispiel keine finanzielle Unterstützung,

wenn man krank wurde oder einen Unfall hatte, auch die Lohnzahlungen wurden eingestellt. Ohne ihren

sowieso schon geringen Lohn stürzten die Arbeiter in soziales Elend. Deshalb mussten auch Kinder und

Frauen arbeiten. Auch die Wohnverhältnisse in den Arbeitervierteln der Städte waren katastrophal, denn

dort lebten ganze Familien unter verheerenden hygienischen Bedingungen auf wenigen Quadratmetern

zusammen. Da sich der Staat kaum um die Arbeiterprobleme kümmerte, halfen sich die Arbeiter selber und

organisierten sich in Gewerkschaften. Diese zunächst verbotenen Arbeiterorganisationen sollten ihre Ziele

durchsetzen. Erst mit Bismarcks Entscheidung, Sozialversicherungen einzuführen, begann der Staat seine

soziale Verantwortung für die Arbeiter anzunehmen.

3. Pinnwandmethode – Ober- und Unterbegriffe finden Individuelle Lösungen

4. Beantworte mit Hilfe des Grundlagentextes folgende Fragen in ganzen Sätzen in Dein Heft. a. Die Arbeiter setzten sich überwiegend aus der ehemaligen besitzlosen Landbevölkerung zusammen, das

waren Knechte, Tagelöhner oder Mägde und Kleinsthandwerker. Auf der Suche nach einem besseren

Leben zogen sie in Scharen vom Land in die Städte, die bereits industrialisiert waren.

b. Hier wären die Kirche, der Staat, die Unternehmer, die Gewerkschaften und sozialistische Parteien zu

nennen.

Page 5: Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems ... (Wohnverhältnisse, schlechte Bezahlung,

Mit dem Begriff der Sozialen Frage fasst man

die sozialen Probleme und Herausforderung zusammen,

denen die Arbeiterschicht im 19. Jahrhundert gegenüberstand. Nachdem

im Zuge der Industrialisierung viele Fabriken entstanden waren,

brauchte man gleichzeitig ein Heer von Arbeitern. Dieses sogenannte

„Proletariat“ war sozial sehr schlecht abgesichert. So gab es zum Beispiel

keine finanzielle Unterstützung,

wenn man krank wurde oder einen Unfall hatte. Auch die Lohnzahlungen

wurden dann eingestellt. Ohne ihren sowieso schon geringen Lohn

stürzten die Arbeiter in soziales Elend. Deshalb mussten auch Kinder und

Frauen arbeiten.

Auch die Wohnverhältnisse in den Arbeitervierteln der Städte waren

katastrophal, denn dort

lebten ganze Familien unter verheerenden hygienischen Bedingungen auf

wenigen Quadratmetern zusammen. Da sich der Staat kaum

um die Arbeiterprobleme kümmerte, halfen sich die Arbeiter selber und

organisierten sich in

Gewerkschaften. Diese zunächst verbotenen Arbeiterorganisationen

sollten ihre Ziele durchsetzen. Erst mit Bismarcks Entscheidung,

Sozialversicherungen einzuführen, begann der Staat seine soziale

Verantwortung für die Arbeiter anzunehmen.

Page 6: Grundwissen Geschichte an der RsaJ · Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.1 Industrialisierung und Wandel des europäischen Staatensystems ... (Wohnverhältnisse, schlechte Bezahlung,

1. Erläueter in mehreren Sätzen, welcher Aspekt der Sozialen Frage in den Bildern jeweils dargestellt wird:

Johann Bahr, Unfall in der Maschinenfabrik, Holzstich nach Zeichnung, 1889Johann Bahr, Unfall in der Maschinenfabrik, Holzstich nach Zeichnung, 1889Johann Bahr, Unfall in der Maschinenfabrik, Holzstich nach Zeichnung, 1889

Johann Bahr, Unfall in der Maschinenfabrik, Holzstich nach Zeichnung, 1889

Johann Bahr, Unfall in der Maschinenfabrik, Holzstich nach

Zeichnung, 1889

Kinder bei der Arbeit in einem Bergwerkstollen

Arbeiterwohnung in Berlin Arbeiterinnen in einer Zigarettenfabrik