Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte...

12

Transcript of Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte...

Page 1: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.
Page 2: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Gymnasiale Oberstufe IGSGymnasiale Oberstufe IGS– weiterhin Jahrgänge 11 bis 13– weiterhin Jahrgänge 11 bis 13

11. Jahrgang11. Jahrgang

eingeschränkte eingeschränkte WahlfreiheitWahlfreiheit

Unterricht im Unterricht im KlassenverbandKlassenverband

Beratung und Beratung und Betreuung durch Betreuung durch KlassenlehrerKlassenlehrer

12. und 13. Jahrgang12. und 13. Jahrgang

Auswahl zwischen Auswahl zwischen mehreren Profilenmehreren Profilen

Unterricht in KursenUnterricht in Kursen

Beratung und Beratung und Betreuung durch Betreuung durch TutorenTutoren

Page 3: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

FremdsprachenverpflichtunFremdsprachenverpflichtungg

2. Fremdsprache ab Klasse 6 - erfüllt 2. Fremdsprache ab Klasse 6 - erfüllt Vorsicht bei der Abwahl einer Vorsicht bei der Abwahl einer

Fremdsprache: Fremdsprache:

sprachlicher Schwerpunkt, sprachlicher Schwerpunkt, gesellschaftlicher Schwerpunkt in gesellschaftlicher Schwerpunkt in 12/1312/13

In 11 neu begonnene Fremdsprache: In 11 neu begonnene Fremdsprache: bis 13 verpflichtend belegenbis 13 verpflichtend belegen

Page 4: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

FremdsprachenFremdsprachenSicher an der IGS-Oberstufe wählbar: Sicher an der IGS-Oberstufe wählbar:

Französisch FortgeschrittenFranzösisch Fortgeschritten Spanisch FortgeschrittenSpanisch Fortgeschritten Spanisch NeuanfängerSpanisch Neuanfänger

Wenn möglich Wenn möglich (Latein in Kooperation mit den Gymnasien)(Latein in Kooperation mit den Gymnasien)

Französisch NeuanfängerFranzösisch Neuanfänger Latein FortgeschrittenLatein Fortgeschritten Latein NeuanfängerLatein Neuanfänger

Page 5: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Pädagogische ZielePädagogische Ziele

Selbstständigkeit, Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Selbstverantwortung und

Teamfähigkeit schulenTeamfähigkeit schulen

Soziale Fähigkeiten Soziale Fähigkeiten weiterentwickelnweiterentwickeln

Page 6: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Pädagogische Pädagogische SchwerpunkteSchwerpunkte

Kooperatives LernenKooperatives Lernen

Nach dem kanadischen Konzept Nach dem kanadischen Konzept des kooperativen Lernens werden des kooperativen Lernens werden

in der 11. Klasse einige für die in der 11. Klasse einige für die Oberstufe relevante Oberstufe relevante

Unterrichtsmethoden Unterrichtsmethoden systematisch eingeführtsystematisch eingeführt

Ziel: Anleitung zum effektiven Ziel: Anleitung zum effektiven Lernen in kleinen GruppenLernen in kleinen Gruppen

Page 7: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Pädagogische Pädagogische SchwerpunkteSchwerpunkte

Individuelle Individuelle LernbegleitungLernbegleitung

Schülersprechtag und -beratungSchülersprechtag und -beratung

ElternabendElternabend

ElternsprechtagElternsprechtag

Dokumentation der individuellen Dokumentation der individuellen LernentwicklungLernentwicklung

Eigenzeit in Jg. 11Eigenzeit in Jg. 11

Page 8: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Beispiel für einen Stundenplan Beispiel für einen Stundenplan 11 11

MontagMontag DienstagDienstag MittwochMittwoch DonnerstaDonnerstagg

FreitagFreitag

Offener AnfangOffener Anfang

7.55 – 7.55 –

9.259.25ChemieChemie

ChemieChemieGesch. /Gesch. /

ErdkundErdkundee

Mus/Mus/KunDar. KunDar. SpielSpiel

DeutschDeutsch

DeutschDeutschMatheMathe

EnglischEnglisch

9.25 – 9.45 1. Pause9.25 – 9.45 1. Pause

9.45 - 9.45 - 11.1511.15

EnglischEnglisch

DeutschDeutschPhysikPhysik

PhysikPhysikMatheMathe

EnglischEnglischEigenzeitEigenzeit

EigenzeitEigenzeitMus/Mus/KunDar. KunDar. SpielSpiel

11.15 – 11.40 2. Pause11.15 – 11.40 2. Pause

11.40 – 11.40 – 13.1013.10

2. 2. Fremd-Fremd-sprachesprache

EigenzeitEigenzeit

EigenzeitEigenzeitReligion/ Religion/ We.+No.We.+No.

2. 2. Fremd-Fremd-sprachesprache

Politik-Politik-Wirtsch.Wirtsch.

13.10 – 14.00 Mittagspause13.10 – 14.00 Mittagspause

14.00 – 14.00 – 15.3015.30

MatheMathe

Verfüg.Verfüg.freiwilligfreiwilligee

AGsAGs

BiologieBiologie

BiologieBiologieSportSport

SportSport

Page 9: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Versetzung in die Versetzung in die QualifizierungsphaseQualifizierungsphase

Bewertung in 11 Bewertung in 11 Noten von 1 bis 6Noten von 1 bis 6

Grundlage der Versetzung: Grundlage der Versetzung: Die Noten der 14 Pflicht- und Die Noten der 14 Pflicht- und WahlpflichtfächerWahlpflichtfächer

Bewertung in 12 und 13Bewertung in 12 und 13Punkte von 0 bis 15Punkte von 0 bis 15

Keine Versetzung von 12 nach 13Keine Versetzung von 12 nach 13

Page 10: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

QualifizierungsphaseQualifizierungsphase

Vier Halbjahre bis zum AbiturVier Halbjahre bis zum Abitur Abiturprüfung besteht aus vier Abiturprüfung besteht aus vier

schriftlichen und einer mündlichen schriftlichen und einer mündlichen PrüfungPrüfung

Die schriftlichen Abiturprüfungen Die schriftlichen Abiturprüfungen werden in allen Fächern für alle werden in allen Fächern für alle Schulen in Niedersachsen zentral Schulen in Niedersachsen zentral gestelltgestellt

Page 11: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Profiloberstufe der IGS :Profiloberstufe der IGS :Ca. 10 Stunden pro Woche Ca. 10 Stunden pro Woche

gemeinsamergemeinsamer

Unterricht in ProfilgruppenUnterricht in Profilgruppen Angebotene Schwerpunkte: Angebotene Schwerpunkte: Sprachlicher SchwerpunktSprachlicher Schwerpunkt

(Deutsch, Englisch)(Deutsch, Englisch) Naturwissenschaftlicher SchwerpunktNaturwissenschaftlicher Schwerpunkt

(Naturwissenschaften, Mathematik)(Naturwissenschaften, Mathematik) Gesellschaftswissenschaftlicher SchwerpunktGesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt

(Geschichte, Politik-Wirtschaft) (Geschichte, Politik-Wirtschaft)

Angeboten, aber bisher nicht realisiert: Angeboten, aber bisher nicht realisiert: Musisch-künstlerischer Schwerpunkt Musisch-künstlerischer Schwerpunkt

(Kunst, Deutsch)(Kunst, Deutsch)

Page 12: Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13 11. Jahrgang eingeschränkte Wahlfreiheit eingeschränkte Wahlfreiheit Unterricht im Klassenverband.

Profilpraktikum und Profilpraktikum und FacharbeitFacharbeit

Im Jahrgang 12 führen die Schüler ein Im Jahrgang 12 führen die Schüler ein zweiwöchiges Profilpraktikum durchzweiwöchiges Profilpraktikum durch

Die Erfahrungen während des Die Erfahrungen während des Praktikums sollen in die Facharbeit Praktikums sollen in die Facharbeit eingehen eingehen

Unsere Ziele: Förderung der Unsere Ziele: Förderung der Studierfähigkeit, Berufsvorbereitung, Studierfähigkeit, Berufsvorbereitung, Verknüpfung von Theorie und Praxis in Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Facharbeitder Facharbeit