Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll...

44
Handbuch Versorgung von Problemwunden

Transcript of Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll...

Page 1: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Handbuch

Versorgung von Problemwunden

Page 2: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Vorbemerkung 3

Stufenschema zur qualifizierten Versorgung von Problemwunden

5

Standard Wundbehandlung 7

Materialliste 9

Informationen zu den Materialien 11

Pflegestandards Verbandwechsel 23

Hinweise zur Schmerztherapie 30

Hinweise zur Ernährung bei chronischen Wunden 33

Anhang: Formulare zur Wunddokumentation 35

Page 3: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann
Page 4: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 01 Einführung Stand November 2006Seite 2 von 2

An der Erstellung dieses Standards waren folgende Mitarbeiter beteiligt:Dr. Kienle (Assistenzarzt Allgemeinchirurgie), Ute Wolf (Krankenschwester Chirurgie), Damaris Traub(Krankenschwester Innere Medizin), Dr. Hartnagel (Oberarzt Innere Medizin), Regina Reinauer-Glahn(Krankenschwester Geriatrische Rehabilitation), Herr Dr. Reinauer (Chefarzt Geriatrische Rehabilitation), Dr. Hess(Oberarzt Innere Medizin), Dr. Zöbele (Assistenzarzt Chirurgie), Dr. Seeger (Oberarzt Chirurgie), Dieter Schmid(Krankenpfleger) , Friedhelm Lang (Abteilungsleitung Pflege Chirurgie), Waltraud Gebhard (Krankenschwester),Dr. Hoffmann (Oberarzt Unfallchirurgie), Dr. Traving (Oberärztin Gynäkologie), Oliver Traub(Qualitätsmanagement), Birgit Beye (Abteilungsleitung Pflege Kinderklinik), Anni Hawlik (Hygienefachkraft),Christel Hübner (stellvertretende Pflegedienstleitung).

Page 5: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 02 Stufenschema Stand November 2006Seite 1 von 2

Stufenschema zur qualifizierten Versorgung von Problemwunden Ablaufschema zum Umgang mit Problemwunden im Klinikverbund Südwest GmbH

1) Ziel:Ziel dieses Stufen- oder Eskalationsschemas soll eine klare verbindliche Ablauforganisation in der fachlichqualifizierten Versorgung von Problemwunden sein.

2) Problemwunden:- Oft unklare Ursache- Bestehen länger als 3 Wochen- Schwierig durch z.B. Ausdehnung/Tiefe/Lokalisation/Infektion/Fehlende Heilungsneigung

3) Vorgehen / Therapieverantwortung:Die Wundgruppe empfiehlt folgendes Vorgehen:- Alle Problemwunden sind zeitnah einem qualifizierten (fortgebildeten) Wundexperten vorzustellen. Dieserbenennt die stadiengerechte Wundversorgung nach Wundstandard.Abweichungen sind nur in begründeten Einzelfällen zulässig und zu dokumentieren.

- Die Dokumentation erfolgt mit dem Wund-Dokumentations-Bogen bzw. in Orbis (Formular)Das KH stellt die Voraussetzungen für eine technisch und juristisch einwandfreie Dokumentation sicher.(Dokumente für Patientenaufklärung, Einverständniserklärung u.ä., Sicherstellung des Datenschutzes,Bereitstellung einer Digitalkamera zur Dokumentation etc.)

- Die fachliche Qualität der Wundversorgung wird in jeder Abteilung durch den Wundstandard garantiert.

- Die Therapieverantwortung verbleibt bei dem leitenden Arzt der Abteilung, in der sich der Patient aktuell befindet.Dieser trifft die Entscheidung über das Hinzuziehen zusätzlicher Fachabteilungen.

4) Wundexperten - Teams / Ansprechpartner im KKH Böblingen:Team 1: Herr Dr. Kienle, AC: Tel. 07031/6689162 (operativ) Frau Ute Wolf, Gr. 25: Tel. 07031/6682325

Team 2: Frau Damaris Traub, Gr. 5: Tel. 07031/6682105 (konservativ) Herr Dr. Hartnagel, Innere: Tel. 07031/6689129

Team 3: Frau Regina Reinauer-Glahn, Reha: Tel. 07031/6689414(geriatrische Reha) Herr Dr. Reinauer, Reha: Tel. 07031/6689411

Wundexperten - Team / Ansprechpartner im KKH Calw und Nagold:Herr Dr. S. Hess (Calw): Tel. 07051/142104Herr Dr. J. Zöbele (Calw): Tel. 07051/140 (über Piepser 129)Herr Dr. A. Seeger (Nagold): Tel. 07452/969303Herr D. Schmid (Calw und Nagold): Tel. 07452/969906

Wundexperten – Team / Ansprechpartner im KKH Leonberg:Herr F. Lang: Tel. 07152/2027510Herr Dr. S. Nirmaier: Tel. 07152/2027141Herr Dr. G. Sannwald: Tel. 07152/2027162Herr Dr. E. Pohl: Tel. 07152/2027119

Page 6: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 02 Stufenschema Stand November 2006Seite 2 von 2

Wundexperten - Team / Ansprechpartner im KKH Herrenberg:Herr Dr. M. Jugenheimer: Tel.07032/161600Frau H. Herter: Tel.07032/161114Herr Dr. K. Wissmann, UC: Tel.07032/161252Frau Dr. S. Göbbel, MG+MK: Tel.07032/161356Frau H. Meyer, MG+MK: Tel.07032/161350

Page 7: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

@03_Kap03_Standard Wundbehandlung.doc Seite 1 von 2

Standard WundbehandlungWundstadiumWundphase

TypischeMerkmale

Beachte!Wichtig!

Vorgehen / Maßnahmen Wirkstoff Produkt-Beispiele

Beseitigung des avitalen Gewebesdurch:- chirurgisches Debridement- autolytisches Debridement

SkalpellHydrogel Intrasite Gel, Nu-Gel

Trockene Nekrose

- schwarze, harte Beläge

(Bermerkung: Einetrockene Nekrose kannauch trocken behandeltwerden)

- ausreichende Analgesie / Anästhesie- zuvor Durchblutungssituation abklären

max. Verbandstandzeit = 3Tage Verband vor Ablösen anfeuchten

Sekundärverband Folie

siehe obenFeuchte Nekrose

- schwarz bis gelblichbelegte Wunde

siehe oben

Sekundärverband Folie

Beseitigung von Keimbesiedlungund Infektion- Reinigung und Desinfektion

- reinigende Wundauflage- evtl. Vakuumtherapie

Octenidin, Polyhexamid

Alginat (sehr saugfähig)

Silber/Aktivkohle, Silber

Alginat + Silber

Octenisept; Lavasept; LavaseptGelSorbalgon, Subrasorb, Algisite,TrionicActicoat 7, Actisorb Silver, Aquacel

Acticoat absorbent, Silvercel

Infizierte Wunde (viel Sekret)

- gelb-grünlich belegt- oft starker Wundgeruch- häufig hohe Exsudationsmenge- Rubor, Calor, Tumor, Dolor

- Antibiogrammgesteuerte systemische Antibiose- Antiseptische Lokalbehandlung

Verbandswechsel nachNotwendigkeit und Produkt

Wundabdeckung über Wundauflage

- selbsthaftende Wundauflage mitantibakterieller Wirksamkeit

Polyurethanschaum

- Silber

Allevyn Adhäsive

- Contreet

trockene Wunden feucht halten- Reinigung + Desinfektion- feuchte Wundreinigung ggf. zusam- men mit reinigender Wundauflage

Octenidin, Polyhexamid

HydrogelAlginate oder Silber-Aktivkohle

Octenisept; Lavasept; LavaseptGel

Intrasite Gel, NU-GelAlgisite, Acticoat, Actisorb

Infizierte Wunde (wenigSekret)

max. Verbandstandzeit = 7 Tage (nur bei Acticoat 7!)

Wundabdeckung Polyurethanschaum Allevyn Adhäsive

Page 8: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

@03_Kap03_Standard Wundbehandlung.doc Seite 2 von 2

Förderung der GewebsneubildungSchutz des neugebildeten Gewebes- Reinigung + Desinfektion

- Wundauflage mit Exsudataufnahmekapazität- Modulation des Wundmilieus

- Hautschutz

Alginat

Kollagen + Cellulose(Exsudation stark: φ anfeuchten;E. schwach: anfeuchten mit NaCl)

Octenisept; Lavasept; LavaseptGel; NaCl, Ringerlsg.Algisite M

Promogran

-Cavilon Hautschutz 3mlGranulierende Wunde(Viel Sekret)

- tiefrot, feuchtglänzendes Gewebe- leicht verletzlichesGewebe

- Auskühlen der Wunde vermeiden- ideal feuchtes Wundmilieu schaffen

- Umgebungshaut schützen

VW so oft wie nötig, so selten wie möglich

Wundabdeckung(selbsthaftend, nicht klebend, klebend)

Hydropolymere +Polyurethanschaum

TielleAllevyn , Allevyn Adhäsive

Granulierende Wunde(Wenig Sekret)

- VW schonend durchführen- bei Ulcus cruris venosum: Kompressionsverband

Verbandstandzeit, Ziel = 3 -5 Tage

- feucht halten:- bei empfindlicher Haut

- bei intakter Umgebungshaut

Hydrokolloidverbände- nicht klebender

Polyurethanschaum- klebender Verband

- Hydrocoll, Comfeel,- Allevyn Non Ahäsive (Fixierung mit Mullbinde)- Allevyn Adhäsive, Tielle

Epithelisierende Wunde

- Wunde ist sauber, ohneInfektionszeichen- rosafarben / weißlich

- Förderung der Zellteilung- Schutz vor äußeren Einflüssen- Erhaltung der Wundruhe

- Reinigung + Desinfektion- Wundabdeckung als Schutz Fettgaze

Hydrocolloidverband HCVFolienverband

- Adaptic + Kompresse- Hydrocoll, Comfeel- Opsite IV3000

- Wundinspektion (bei jedem Verbandswechsel)- Wundvermessung (mindestens 1 X wöchentlich)- Wunddokumentation (mindestens 1 X wöchentlich)Einhalten des Hygienestandards der einzelnen Kliniken bei jedem VW:- Händedesinfektion- Instrumentendesinfektion- Flächendesinfektion. (Verbandwagen)Weiterhin zu beachten:- Intimsphäre wahren,- Patient miteinbeziehen- Schmerztherapie

Page 9: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Handbuch Versorgung von Problemwunden

Kapitel 04 Materialliste Stand Mai 2007 Seite 1 von 2

Materialliste Produktgruppe Firma Artikel Größe Alginate Hartmann Sorbalgon 10 x 10 cm Alginate Hartmann Sorbalgon T 1gr Hydrogele Hartmann Hydrosorb 10 x 10 cm Hydrogele Smith&Nephew Intrasite Gel 15 g Hydrogele Smith&Nephew Intrasite Gel 8 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll 5 x 5 cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll 7,5 x 7,5 cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll 10 x 10 cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll 15 x 15 cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll thin 7,5 x 7,5 cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll thin 10 x 10 cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll thin 15 x 15 cm

Hydropolymere Coloplast Wundverband Biatain nicht haft. 10x10cm

Hydropolymere Coloplast Wundverband Biatain nicht haft. 15x15cm

Hydropolymere Coloplast Wundverband Biatain nicht haft. 20x20cm

Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn non adh. 5 x 5 cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn non adh. 10 x10 cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn non adh. 15 x15 cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn plus adh. 17,5x17,5cm

Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn Heel Fersenverband

Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn Compression 5x6 cm

Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn Compression 10 x 10 cm

Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn Compression 15 x 20 cm

Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn adhaesiv 7,5x7,5cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn adhaesiv 12,5x12,5 cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn adhaesiv 17,5x17.5cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn cavity 5x6 cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn cavity 10x10cm Hydropolymere Smith&Nephew Allevyn cavity 15x20 cm Silber Coloplast Contreet HCV 10 x 10 cm

Page 10: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Handbuch Versorgung von Problemwunden

Kapitel 04 Materialliste Stand Mai 2007 Seite 2 von 2

Silber Coloplast Contreet HCV 15 x 15 cm Silber Coloplast Contreet cavity 5 x 8 cm Silber

Coloplast Contreet nicht haftend 10x 10

Silber

Coloplast Contreet nicht haftend 15 x 15 cm

Silber

Ethicon

Actisorb 220silver Wundauflage antibakt. 10,5x 10,5cm

Silber

Ethicon

Actisorb 220 silver Wundauflage antibakt. 9,5x6,5

Silber

Ethicon

Actisorb 220 silver Wundauflage antibakt. 19 x10,5cm

Silber Hartmann Atrauman Ag 10 x 10 cm Sonderbedarf Hydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann Permafoam 10 x 10 cm Hydropolymere Smith u Nephew Allevyn sarcum 22,5x22,1 cm

Hydropolymere mit Ibuprofen Coloplast Ibu-biatain nicht haft

10 x10 cm 12 x 12 cm 15 x15 cm

Silber Ethicon Silvercell Hydro-

Alginat 5 x 5 cm

Silber Ethicon Silvercell Hydro-

Alginat 11 x 11cm

Silber Ethicon Silvercell Hydro-

Alginat 10 x 20 cm Silber Smith u. Neph. Acticoat 7 10 x 12.5 cm Alginat Ethicon Silvercell 2,5 x 30,5 cm Ethicon Promogran Prisma 28 qcm

Hartmann Branolind Salbenkompresse 7,5 x 10 cm

Hartmann Branolind Salbenkompresse 10 x 20 cm

Hyaluronsäure Convatec Hyalogran 2 g

Page 11: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 1 von 12

1 Lokaltherapeutika 2

1.1 Produkte zur Wundreinigung 21.2 Produkte zur Wundspülung 31.3 Produkte zur Wundantiseptik 41.4 Sonstige Lokaltherapeutika 6

2 Verbandmaterialien der feuchten Wundbehandlung 8

2.1 Hydrocolloidverbände (HCV) 82.2 Hydropolymerverbände, Schaumverbände 82.3 Hydrogele 92.4 Alginate 102.5 Silber 102.6 Hydrofaser 112.7 Folien 11

3 Adjuvante Produkte 12

3.1 Fixiermaterial 123.2 Hautschutz, Haftverbesserung 123.3 Pflasterlöser 12

Page 12: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 2 von 12

1 Lokaltherapeutika

Die Lokaltherapie chronischer Wunden orientiert sich, anders als in den letzten Jahrzehnten, nicht mehrprimär an der „Erfahrung“ bestimmter Wundtherapeuten, sondern an konkreten physiologischen,juristischen und kaufmännischen Aspekten.Die Erkenntnis, dass jede chronische Wunde mindestens eine Ursache hat, stellt die Notwendigkeitkausaler Therapien (konsequente venöse Kompressionen, optimale Einstellung des Blutglucosespiegels.) inden Mittelpunkt. Der Lokaltherapie kommt somit eine geringere, oft nur unterstützende Rolle zu. Vielwichtiger ist oft die Auswahl einer geeigneten Wundauflage bzw. eines die Wundheilung unterstützendenSterilverbandes.Zeitgemäße Lokaltherapeutika erfüllen die Forderung nach einem Nachweis der Wirksamkeit und derUnbedenklichkeit. Sie müssen somit eine Zulassung als Arzneimittel oder Medizinprodukt haben. DieVerwendung von Arzneimitteln außerhalb ihrer Zulassung (z.B. die lokale Anwendung von Insulin) ist als sogenannter Off-Label-Use nur in Ausnahmefällen juristisch vertretbar („nach Versagen der derzeit aktuellenTherapien“) und gefährlich.

1.1 Produkte zur Wundreinigung

Methoden:- Die Autolytische Wundreinigung (Hydrogele) und- Die Vakuumversiegelung.

1.1.1 Autolytische Wundreinigung (Hydrogele)

Siehe 2.4. „Hydrogele“

1.1.2 Vakuumversiegelung

Wirkprinzip:Durch dauerhaften Unterdruck (40-80 kPA) werden – auch in tiefen, chirurgisch schwer zugänglichen,infizierten Wunden – optimale Bedingungen für die Wundheilung geschaffen: Die Exsudatbildung wirdgefördert, die Einwanderung immunkompetenter Zellen in das Wundgebiet erleichtert. Der Unterdruckvermindert das Bakterienwachstum. Überflüssiges Wundsekret, zelluläre Zerfallsprodukte, Toxine, u.Bakterien werden in ein geschlossenes System abgesaugt.Unter der Vakuumversiegelung herrscht ein ideal-feuchtes Milieu mit konstanter Temperatur, das dieWundheilung beschleunigt. Die Gefäßaussprossung wird erleichtert. Das Ergebnis einer funktionierendenVakuumversiegelung ist die beschleunigte Bildung eines gefäßreichen u. straffen Granulationsgewebes. DieVakuumversiegelung ist undurchlässig für „externe“ Bakterien u. erschwert bei infizierten Wunden dieKeimverschleppung in die Blutbahn.

Indikationen:- Tiefe Wunden mit akuten u. chronischen Infekten, Verbrennungen- Reinigung u. Wundkonditionierung vor chirurgischen u. lokaltherapeutischen Maßnahmen (z.B.Spalthaut,feuchte Wundversorgung)- Anbehandlung stark sezernierender, infizierter, belegter, tiefer Ulcera/Ulcera crura/ Dekubitalulcera/etc.pp.- Förderung des Anwachsens von Mesh-graft- Kleine Lymphfisteln nach Gefäß-Op

Kontraindikationen:- Erhöhte Blutungsneigung- Große Fistelgänge- Feste Wundbeläge müssen zunächst chirurgisch entfernt werden- Metastasierende Malignome (das Vakuum fördert lokale Metastasen durch Austritt maligner Zellen aus der Blutbahn in den Wundbereich)

Page 13: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 3 von 12

Anwendungshinweise:Auswahl der einzusetzenden Schwämme bei infizierten u. stark belegten Wunden:- schwarzer, großporiger PolyurethanschwammAuswahl der einzusetzenden Schwämme bei eher sauberen Wunden u. bei freiliegenden Sehnen oderKnochen:- weißer, relativ kleinporiger Polyvinylalkoholschwamm

Anpassung der Schwämme:Der Schwamm wird der Wundfläche entsprechend zugeschnitten und so auf oder in die Wunde gelegt, dasser einerseits locker einschichtig aufliegt u. andererseits die Wundoberfläche vollständig bedeckt.

Drainageausleitung:Entweder transkutan, oder epikutan/atraumatisch über die Hautoberfläche.

Abdichtung:Erfolgt über eine Klebefolie, die direkt dem Schwamm aufliegt. Die Drainageableitung ist luftdicht in dieFolienabklebung integriert.

Wundspülung:Bei infizierten Wunden ist eine Spülung mit Antiseptika über das oben beschriebene System zu empfehlen.

Vakuumquelle:Erzeugt einen Unterdruck, der in Abhängigkeit vom jeweiligen Wundtyp, zw. 20-80 kPA (entsprechend 150-600 mmHg) liegt. Pumpen der Fa. KCI bieten, durch die spezielle Alarmfunktion, eine hoheFunktionssicherheit.

Regelmäßige Sogkontrolle:Mindestens einmal täglich – besser mehrmals täglich!Bei Undichtigkeiten des Folienverbandes u. bei Verstopfen des Schwammes (durch zu viele festeWundbeläge) entwickelt sich eine feuchte Kammer mit allen Konsequenzen für Bakterienwachstum u.Infektionsgefährdung.

Verbandwechsel:Bei sauberen Wundverhältnissen erster Wechsel nach 4 Tagen, im weiteren Verlauf sind wöchentlicheWechsel ausreichend.Bei infizierten Wunden wird das Intervall des Verbandswechsels dem klinischen Befund angepasst (ca. alle3 Tage).

Beenden der Vakuumversiegelung:wenn das Granulationsgewebe den Wundrand erreicht hat.

Bewertung:Bestechendes Konzept – sofern es in der Praxis gelingt, den Sog konstant zu halten.Die beschleunigte Wundheilung lässt sich nur durch vermehrten Einsatz erfahrener Wund- (u. Sog-)therapeuten erzielen.Vor der erstmaligen Anwendung sind genaue Informationen über die Vertriebsfirma u. / oder erfahreneAnwender des Unternehmens einzuholen.

1.2 Produkte zur Wundspülung

Ungeeignete Produkte:- Ethanol (schmerzhaft)- Wasserstoffperoxydlösung (aggressiv)- Ethacridinlactatlösung (färbt)- Glucoselösung (wird resorbiert)- Destilliertes Wasser (aggressiv)

Page 14: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 4 von 12

- PVP-Jod-Lösung (färbt, ggf. Reizung/Allergieauslösung/selten: Hyperthyreose

Leitungswasser:In jedem Falle sollte nach Anwendung von Leitungswasser (z.B.Dusche) eine abschließende Spülung miteiner antiseptischen Lösung durchgeführt werden (Lavasept-Lösung 0,2% oder Octenisept-Lösung). DasBaden von Wunden ist auf Grund hygienischer Probleme grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Allgemein:- Nur eine saubere Wunde kann heilen: Die Wundreinigung gehört zu jedem Verbandwechsel, da nursaubere Wunden bewertet und dokumentiert werden können. Bei infizierten Wunden ist die tägliche Spülung derWunde, speziell von Wundtaschen und –höhlen angezeigt.

Bei der Auswahl geeigneter Produkte sind folgende Kriterien zu bedenken:- Ist eine mechanische Reinigung (Spülung) ausreichend oder ist eine desinfizierende/antiseptischeWirkung notwendig?- Gebindegröße/Verpackungsmenge müssen dem Verbrauch u. der Verbrauchsfrist angepasst werden.- Möglichst körperwarme Applikation!

Grundsätzliche Anforderungen an Wundspüllösungen:- Gute Verträglichkeit (physiologischer pH, Osmolarität)- Keine chemische Reizung/keine Schmerzerzeugung- Sterilität- Wirkstoffe nicht resorbierbar- Farblosigkeit bzw. keine Wundverfärbung

1.3 Produkte zur Wundantiseptik

Allgemeine Indikationen:- Infektionsgefährdete Patienten (HIV, DFS)- Patienten mit MRSA-positiven Wundbefunden- Infizierte Wunden (mit oder ohne Kombination mit systemischer Antibiose)

Allgemeine Kontraindikationen:Bei nicht infizierten chronischen Wunden ist der Einsatz von Wundantiseptika pharmakologisch undwirtschaftlich unnötig/unsinnig.

Wundantiseptika sollten folgende Eigenschaften aufweisen: - Farblosigkeit - Volles Wirkspektrum relevanter Keime - Keine Ausbildung von Resistenzen - Keine Hautreaktionen u. Kontaktallergien - Fehlende Wundheilungshemmung

Moderne Wundantiseptika:Therapieprinzip: Bekämpfung von Infektionen durch den Einsatz moderner u. gut verträglicher Antiseptika inForm von wässrigen Lösungen

1.3.1 Lavasept-Wundantiseptikum 0,2% (zukünftiger Name: Polyhexanid-Wundantiseptikum 0,04%)

Wirkstoffe:Polyhexanid 0,04%

Indikationen:Das Produkt kann durch Spülen oder Tupfen verwendet werden zur:

Page 15: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 5 von 12

- antiseptischen Behandlung von allen Knochen- u. Weichteilinfektionen- antiseptischen Therapie in der Zahnarztchirurgie- Wundreinigung

Kontraindikationen:- Allergien auf einen der Wirkstoffe oder enthaltene Hilfsstoffe- Anwendung an offenem Knorpel (Gelenke) wg. der Gefahr einer Knorpelschädigung- im Bereich ZNS u. Innenohr

Bewertung und Anwendungshinweise:- Lavasept-Wundantiseptikum erfasst nach einer Einwirkzeit von ca. 2 Min. alle relevanten Bakterien u.Pilze (incl. MRSA). Es ist farblos u. wird in der Regel schmerzfrei vertragen. Allergien u. Resistenzen sind praktischnicht bekannt.- Das Produkt soll nicht ohne Rücksprache mit der Apotheke mit anderen Arznei- oder Medizinproduktenzeitgleich verwendet werden.- Eine Nachspülung nach Anwendung ist fachlich falsch.- Es gibt 100 ml u. 500 ml Kunststoffflaschen,- Verbrauchszeit nach Anbruch: 7 Tage !

1.3.2 Lavasept-Wundgel 0,2% (zukünftiger Name: Polyhexanid-Wundgel 0.04%)

Wirkstoffe:Polyhexanid 0.04%

Indikationen:Das Produkt wird tägl. lokal angewendet zur:- antiseptischen Behandlung von akuten oder chronischen Knochen- oder Weichteilwunden- antiseptischen Therapie von Abszessen, Phlegmonen u. anderen Lokalinfektionen- Prophylaxe infektionsgefährdeter Wunden (z.B. diabetisches Fußsyndrom)

Kontraindikationen:- Allergien auf einen der Wirkstoffe oder enthaltene Hilfsstoffe- Anwendung an offenem Knorpel (Gelenke) wg. der Gefahr einer Knorpelschädigung- Anwendung im Bereich von ZNS u. Innenohr

Bewertung:- Lavasept-Wundgel erfasst alle relevanten Bakterien u. Pilze. Es ist farblos und wird in der Regelschmerzfrei vertragen. Allgergien u. Resistenzen sind praktisch nicht bekannt.- Das Produkt soll nicht ohne Rücksprache mit der Apotheke mit anderen Arznei- oder Medizinproduktenzeitgleich angewendet werden.

1.3.3 Octenisept-Lösung

Wirkstoffe:Octenidin-2 HCL 0,1%, Phenoxyethanol 2%

Indikationen:Das Produkt kann durch Sprühen, Spülen oder Tupfen angewendet werden –- zur antiseptischen Behandlung von Wunden- zur antiseptischen Therapie in der Mundhöhle- zum Katheterisieren- zur Haut- u. Schleimhautantiseptik

Page 16: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 6 von 12

Kontraindikationen:- Allergien auf einen der Wirkstoffe oder enthaltene Hilfsstoffe- Anwendung im Bauchraum, der Harnblase oder am Trommelfell

Bewertung:- Octenisept-Lösung erfasst nach einer Einwirkzeit von 2 Min. alle relevanten Mikroorganismen. Es istfarblos u. wird in der Regel schmerzfrei vertragen. Allergien u. Resistenzen sind praktisch nicht bekannt.- Die Kontraindikation zur Anwendung bei Kindern ist seit Mai 2003 entfallen.- Auf Grund verschiedener haftungsrechtlicher u. hygienischer Gründe dürfen auf Station keineVerdünnungen angefertigt u. aufbewahrt werden!

1.3.4 PVP-Jod-Präparate (Lösung u. Salbe, je 10%)

Therapieprinzip:Bekämpfung von Infektionen durch den Einsatz 10%iger wässriger Lösungen oder fettfreier Gele mit PVP-Jod

Indikationen:- Desinfektion von intakter Haut- u. Schleimhaut- Therapie infizierter Wunden

Kontraindikationen:- Schilddrüsenerkrankungen (Hyperthyreose)- Jodüberempfindlichkeit- Neugeborene, Säuglinge, Stillzeit

Bewertung:- Neben dem geringeren Schmerz u. der deutlich besseren Lokalverträglichkeit zeigen wässrige PVP-Jod-Produkte (Lösung, Gel..) gegenüber der früher oft verwendeten alkoholischen Jodlösung einen guten Depot-/Retard-Effekt.- Nachteilig ist eine große Zahl bedeutsamer Nebenwirkungen (Allergien, Wundheilungshemmung),schlecht auswaschbaren Verfärbungen, dem oft bedeutsamen Eiweißfehler und Kontraindikationen im Bereich Schwangerschaft, Stillzeit u. Schilddrüsenfunktionsstörung.- Die Präparate sind noch verwendbar, sollten aber nur in Ausnahmefällen bei chronischen Wundenverwendet werden.- Eine Verdünnung der Lösung außerhalb der Herstellerempfehlung führt zu einer Inaktivierung u. damit zur Unwirksamkeit. Speziell der Sinn kurzdauernder „Wund-Bäder“ muss hinterfragt werden, da dem Wirkstoffoft nicht die nötige Zeit bleibt bzw. die nötige Konzentration fehlt!

1.3.5 Silberverbände

siehe Kapitel 2.5 „Silber“

1.4 Sonstige Lokaltherapeutika

1.4.1 Aktivkohle/Silber-Verbände

Speziell unter dem Aspekt der Geruchsbindung ist der Einsatz von Silber + Aktivkohle (Actisorb silver 220)sinnvoll:

Page 17: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 7 von 12

Diese Filtrationsverbände werden großzügig über die betreffende Wunde gelegt und dort mit geeignetenKlebestreifen sorgfältig fixiert (je nach Hautzustand Leukoplast bis Leukoflex). Erst danach werden dieAktivkohle-Silber-Kompressen vorsichtig befeuchtet (körperwarme NaCl 0,9% mit Überleitungskanüle, dieOberfläche des Verbandes muss berührt werden, sonst perlt die Flüssigkeit ab!).Darüber kommt ein Netzverband aus Schlauchmull o.ä., unter den nun dachziegelartig Saugkompressengesteckt werden. NUR diese Saugkompressen werden bis zum Auftreten neuen Wundgeruches (meist 2-4Tage) gewechselt. Sollte die Wunde wegen Exsudatmangels austrocknen, reichen auch einfacheKompressen, dann muss der Verband jedoch ein bis zweimal tägl. mit angewärmter NaCl 0,9% befeuchtetwerden. Actisorb silver sollte nur angefeuchtet gewechselt werden (Blutung), Pflasterlöser (Dermasol,Wundbenzin) kann für die Entfernung der Klebepflaster hilfreich sein.Diese Verbandtechnik reduziert die schmerzhafte u. belastende Manipulation an der Wunde(Lokaltherapeutika müssen meist 2- bis 4-mal pro Tag appliziert werden) u. hilft erfahrungsgemäß sehreffektiv gg. Wundgeruch, Wundhöhlen lassen sich ggf. zusätzlich mit Actisorb tamponieren!Hinweis: Wegen des hohen Preises strenge Indikationsstellung!Bei Verbandwechselintervall von mehreren Tagen wirtschaftlich vertretbar!

1.4.2 Lokalanästhetika

Therapieprinzip:Lokalanästhesie vor Wunddebridement

Bewertung:Emla-Creme kann durch rechtzeitiges Auftragen (30 bis 60 Min. vor dem geplanten Eingriff) u. Occlusionmittels Folien das Auftreten von Schmerzen verhindern u. damit kleinere Debridements ohne Anästhesieermöglichen.Wichtig: saubere Indikationsstellung (unnötig bei Neuropathien..), rechtzeitiger und flächiger Auftrag,wirksam um die Nekrose herum, nicht auf der Nekrose!

1.4.3 Proteasefänger

Therapieprinzip:Inaktivierung von granulationshemmenden Proteasen

Bewertung:Beim Ausbleiben oder dem Stillstand der Granulationsneigung ist der Einsatz von Promogran sinnvoll. Eswird unter Occlusionsverbänden in die Wunde eingelegt und dort für mehrere Tage belassen. Promogranwird resorbiert. Eine erneute Applikation ist erst nach dem vollständigen Verschwinden nötig. Einsatz beiklarer Indikationsstellung sinnvoll. Hoher Preis – strenge Indikationsstellung!

1.4.4 Weitere Spezialprodukte

Der Einsatz weiterer Spezialprodukte (Hyaluronsäure, Wundheilungsfaktoren..) ist in derVersorgungsroutine nur nach klarer Indikationsstellung unter der Verantwortung erfahrenerWundtherapeuten vorgesehen.

Page 18: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 8 von 12

2 Verbandmaterialien der feuchten Wundbehandlung

Ziele der Wundbehandlung:- Schnelle Wundreinigung möglichst ohne Schädigung intakter Zellen- Förderung der Zellproliferation zur Bildung von Granulationsgewebe- Beschleunigung der Reepithelisierung- Wenig oder kein Schmerz durch den Verband- Atraumatischer Verbandwechsel- Schutz vor Infektionen / gute Hygieneeigenschaften

2.1 Hydrocolloidverbände (HCV):

Die Hydrocolloidverbände (HCV) bestehen aus einer flexiblen Polyurethanabdeckung mit unterschiedlichstarker Durchlässigkeit für Wasserdampf u. Gase (CO2;O2).Die Verbandoberfläche ist undurchlässig für Bakterien, Viren, Schmutz, Urin, Wasser u.ä. Der Verbandhaftet mit Hilfe wasserlöslicher Acrylatkleber vollflächig.Die in eine Matrix eingebundenen, hydroaktiven Partikel verbinden sich mit dem Wundsekret, quellen auf u.bilden im Wundbett eine weiche, gelartige Masse. Dieses Gel regt natürliche Wachstumsfaktoren an, waszur Kapillarsprossung und zur Bildung von Granulationsgewebe führt. Der Verbandwechsel erfolgt praktischschmerzfrei, das Gel lässt sich problemlos entfernen.Die Wirkung des HCV zeigt sich bei den meisten Verbänden in Form einer Blasenbildung.

Indikation:Oberflächliche, mäßig oder schwach sezernierende saubere Wunden

Kontraindikation:- Infizierte Wunden- Ischämische Ulcera- Wunden mit freiliegenden Sehnen oder Knochen(s. „Wundtherapie“ zur qualifizierten Versorgung von Problemwunden)

Anwendungshinweise- Der HCV sollte ca. 3-4 cm über den Wundrand hinausragen. Bei der Applikation wird er über die Haut u.Wunde „aufgerollt“, um Scherkräfte zu vermeiden.- Zur besseren Haftung empfiehlt sich die Platte vor der Applikation etwas anzuwärmen u. nach demAuftragen mit der Hand anzumodellieren.

Verbandwechsel:Frühestens nach zwei, spätestens nach sieben Tagen, oder wenn die Blase den Rand des HCV erreicht hat(Verband erschöpft)

2.2 Hydropolymerverbände, Schaumverbände:

Hydropolymerverbände bestehen aus einer semipermeablen Folie mit einem zentralen Saugkörper ausPolyurethanschaumstoff oder Polyurethan-Gel. Der Polyurethanschaumstoff saugt Wundsekret auf undquillt sanft, passt sich der Wundtiefe an, bleibt dabei jedoch strukturbeständig. Das darüber liegende Vliesleitet die Feuchtigkeit zum Verdunsten nach außen. Die semipermeable Polyurethanfolie lässt denWasserdampf passieren, schützt die Wunde vor Erregern, Schmutz, Wasser.

Indikation:Oberflächliche, normal bis stark sezernierende saubere Wunden

Kontraindikation:- Infizierte Wunden

Page 19: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 9 von 12

- Ischämische Ulcera- Wunden mit freiliegenden Knochen oder Sehnen

Anwendungshinweise:- Der Verband sollte unbedingt 3-4 cm über den Wundrand hinausragen (Standzeit).- Die Produkte sind entweder vollflächig klebend, haben einen Kleberand (Border) oder kleben nicht. Beiletzteren (z.B. für Altershaut, Cortisonhaut) ist eine Sekundärfixierung (z.B.Binden) nötig.

Verbandwechsel:Wenn der Verband erschöpft bzw. undicht ist. Bei normal sezernierenden Wunden beträgt die Tragedauerzwischen 2 und 7 Tagen.

Schaumverbände

Die Schäume oder Schaumverbände bestehen meist aus chemisch u. biologisch reizlosem Polyurethan-Schwamm. Sie besitzen eine hohe Aufnahmefähigkeit für Exsudat, halten die Wundoberfläche feucht u.ermöglichen einen gewissen Luft- und Wasserdampfaustausch.Die verschiedenen Produkte unterscheiden sich in Aufbau und Struktur.Verwendung finden sollten kleinporige Schäume, die eine Adhäsion an den Wundgrund durch einewaffelartige, silikonbeschichtete oder thermisch geglättete Oberfläche verhindern.

Indikation:- Stark nässende granulierende Wunden – wie Ödemwunden, Verbrennungswunden..- Besonders bei mazerierter (gequollener) Wundumgebung zu empfehlen.

Kontraindikation:- Trockene Wunden (Schmerzen)- Infizierte Wunden

Anwendungshinweise:- Der Verband wird über die Wunde geklebt. Nichtklebende Verbände können z.B. mit einer Folie oderMullbinden fixiert werden.- In Ausnahmefällen wird der Schaum der Wundgröße entsprechend zurecht geschnitten, locker in dieWunde eingelegt u. mit einem Sekundärverband versehen (Diabetischer Fuß).- Spezialschäume für Wundhöhlen (Allevyn plus cavity, Biatain cavity) dürfen die Wundhöhle nur zu ca. 1/3 ausfüllen, da sich schnell aufquellen u. die Wunde traumatisieren können.

VerbandwechselVerband belassen, bis das Wundsekret den Verbandsrand erreicht hat.Maximal sind 7 Tage möglich.

2.3 Hydrogele

Hydrogele sind sterile Zubereitungen aus Wasser mit organischen (Stärke, Pektin) oder halbsynthetischenGelbildern unter Zusatz von strukturgebenden Substanzen wie Glycerol oder Alginat in Form von Gelplattenoder streichfähigen Gelen. Letztere sind in Faltbags, Tuben, Flaschen oder Spritzen abgefüllt. NachApplikation erzeugen und/oder sichern sie ein feuchtes Wundklima, neutralisieren den pH-Wert und förderndie körpereigene Autolyse. Beim nachfolgenden Verbandwechsel ist mittels Einsatz von Kompresse,Pinzette, Skalpell u. scharfem Löffel ein erleichtertes Debridement durchführbar. Die Vorteile gegenüber derEnzymzubereitung liegen u.a. in der längeren Verbandstandzeit (seltenere Verbände), dem Fehlen vonAllergien u. der deutlich besseren Tiefenwirkung.

Indikation:- Befeuchtung trockener Wunden

Page 20: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 10 von 12

- Reinigung nekrotisch oder fibrinös belegter Wunden

Kontraindikation:- Zur Vermeidung von Mazeration sollte möglichst kein Gel auf die Wundumgebung aufgetragen werden(ggf. Schutz mit Cavilon-Schutzlollys)

Anwendungshinweise:Ca. 2-5 mm dick auftragen. Eine Abdeckung mit Folie oder Hydrokolloidverband (Achtung Preis!) verstärktdie Wirkung u. verlängert die Einwirkzeit.

Verbandwechsel:- Max. 3 Tage bei stark belegten Wunden im Reinigungsprozess.- Max. 7 Tage bei leicht belegten bzw. trockenen Wunden unter Folien- oder Hydrokolloidverband.

2.4 Alginate

Faseriger Wundverband, bestehend aus dem Calciumsalz der Alginsäure, einem zelluloseähnlichemPolysacharid.Bei Kontakt mit Wundsekret quellen die Polysacharidfasern stark auf und gehen dabei in das gelartigeNatriumalginat über. Parallel wechselt Calcium aus dem Alginat in die Wunde, was die blutstillende Wirkungerklärt. Natrium aus dem Wundsekret wird an das Alginat gebunden, wodurch die Gelbildung erfolgt.

Indikation:- Mittel bis stark exsudierende Wunden- Besondere Eignung zur Wundreinigung- Leicht blutende Wunden- Wundinfektionen (nur im Einzelfall ohne Occlusion anwendbar, sonst Antiseptika!)

Kontraindikation:trockene bis schwach sezernierende Wunden (Gefahr der Austrocknung)

Anwendungshinweise:Alginatverbände gibt es als Tamponade, welche in tiefe Wunden locker eingelegt werden kann, oder alsKompresse, welche auf oberflächliche Wunden aufgelegt wird. Beide Komponenten können auch miteinander kombiniert werden.Bei stark sezernierenden Wunden empfiehlt sich als Abdeckung eine saugfähige Kompresse, beinachlassendem Exsudat dient eine wenig mit der Wunde verklebende Auflage oder ein Folienverband zurFixierung. Gelrückstände oder angetrocknete Alginatfasern können beim Verbandwechsel mit einer(angewärmten) Spüllösung entfernt werden.

Verbandwechsel:Bei der Alginatanwendung mit Einigungsabsicht wird je nach Exsudatmenge nach einem bis mehrerenTagen der Verband erneuert. Die Braunverfärbung der Alginate und ein typischer Geruch sind hierbeinormal.

2.5 Silber

Therapieprinzip:Bekämpfung von Infektionen durch den Einsatz von Silber oder Silberverbindungen

Indikationen:- Therapie infizierter Wunden- Geruchsbindung (Actisorb silver 220)

Kontraindikationen:

Page 21: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 11 von 12

- Unverträglichkeiten auf Wirkstoffe oder Hilfsstoffe- Neugeborene, Säuglinge, Stillzeit (außer Actisorb silver 220)

Bewertung:Durch die flächendeckende u. günstige Verfügbarkeit moderner Wundantiseptika ist der Einsatzsilberhaltiger Produkte zur Versorgung chronischer Wunden kaum nötig. Zum Produkt Actisorb silver 220siehe auch „sonstige Lokaltherapeutika“ (Kap. 1.4).

2.6 Hydrofaser

Fasern aus Natrium-CarboxylmethylcelluloseUnter Gelbildung wird Wundsekret aufgenommen. Durch die spezielle Eigenschaft, das Sekret vertikalaufzunehmen, kommt es in der Wundumgebung nur selten zu Mazerationen.

Indikation:stark sezernierende Wunden aller Wundheilungsphasen

Kontraindikation:wie bei den Alginaten

2.7 Folien

Die am Markt erhältlichen Folienverbände sind ohne zusätzliche Wundkissen oder Schaumstoffeausgestattet. Sie halten das Wundsekret zurück u. ermöglichen über die Folienstruktur die Abgabe vonWasserdampf u. einen Gasaustausch.Die Folie selbst kann kein Wundsekret in sich aufnehmen u. binden. Sie schützt aber vor Bakterien,Flüssigkeiten, Verschmutzung von außen u. macht z.B. Duschen möglich.Durch transparente Folien bleibt die Wunde gut beurteilbar.

Indikation:- Für Wunde in allen Wundheilungsphasen in Kombination mit den vorangegangenen Verbandsstoffen (kostengünstige Oberflächenabdeckung z.B. von Hydrogelen oder Alginaten)- In der Epithelisationsphase- Bei primär heilenden Wunden

Kontraindikation:Infizierte Wunden

Anwendungshinweise:Die gesunde Wundumgebung sorgfältig reinigen u. trocknen, eventuell Haare beseitigen. Folien ohne Zugaufbringen. Ggf. durch die zusätzliche Anwendung unsteriler Folienstreifen (z.B. OpSite flexifix) sichern.

Verbandwechsel:Die Ansammlung von Flüssigkeit ist oft unerwünscht (Mazeration, Keimvermehrung) und führt häufig zurNotwendigkeit des Wechsels.Folien müssen gewechselt werden, wenn sie sich durch zu starke Feuchtigkeit von alleine lösen. Ggf.sollten dann stärker saugende Materialien verwendet werden.

Page 22: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 05 Informationen zu den Materialien Stand November 2006Seite 12 von 12

3 Adjuvante Produkte

Im Folgenden werden Materialien beschrieben, die vordergründig nichts mit der Wundversorgung zu tunhaben, die aber die Wirtschaftlichkeit der hydroaktiven Wundversorgung verbessern:

3.1 Fixiermaterial:

Zur Fixierung, Reparatur und Stabilisierung teurer Primärverbände ist die Verwendung teurer Sterilfolienunsinnig. Hier bietet sich die Verwendung von preiswerten Folien von der Rolle an (OpSite®-Flexifix 5cm,10cm-Rolle, Fa. Smith&Nephew, neuerdings auch Suprasorb®F von Lohmann/Rauscher –leider nur in 10und 15cm Breite).Diese Folien eignen sich ebenfalls als Schutz beim Duschen.Abschnitte dieser Folien können dem Patienten bis zum Arztbesuch zur Reparatur mitgegeben werden.

3.2 Hautschutz, Haftverbesserung:

Durch das rechtzeitige und professionelle Auftragen des Cavilon®-Schutzlolly (1 oder 3ml; Fa. 3-M) erreichtman einen bis zu drei Tage anhaltenden Schutz vor Mazeration und Reizungen, verbessert dieHafteigenschaften der Verbände und verhindert das Auftreten von Kontaktallergien. Cavilon® verträgt keinFett und muss zwischen und nach dem zweimaligen Auftragen (längs und quer) mindestens 20 Sekundentrocknen. Der sogenannte „Lolly“ muss dazwischen stets wieder in seine Folientüte gesteckt werden, da erin kurzer Zeit austrocknet.Es handelt sich um einen sterilen Einmalartikel! Bei der Verwendung an mehreren Körperstellen desPatienten ist eine Keimübertragung nicht auszuschließen!!

3.3 Pflasterlöser:

Zur atraumatischen Verbandentfernung (speziell Hydroaktivverbände, aber auch textile Pflaster und Folien)eignet sich Pflasterlöser (z.B. Dermasol® Fa. Coloplast bzw. Wundbenzin). Dieser brennt nicht in derWunde und ist mikrobiologisch unproblematisch (= steril).Bei versehentlich zusammengeklebten Hydroaktivverbänden kann mittels Pflasterlöser eine Trennung derKlebeflächen erreicht und das teure Produkt „gerettet“ werden.

Page 23: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

KKH Herrenberg Qual.: beim 1. Verbandawechsel → Arzt + KP/KS, Schüler(in) im 1.+2. Ausbildungsjahr alle folgenden Verbände → 1-2 Pers., Arzt / KP/Ks + Schüler(in) 2-3 Ausbildungsjahr

Aseptischer u. septischer Verbandswechsel S.1Pflegeprobleme:• Wundheilungsstörungen • Wundinfektionen • KeimverschleppungPflegeziele:• Schnelle Wundheilung • Vermeidung von Wundheilungsstörungen u. Infektionen• Vermeidung der Keimverschleppung • Schutz der Patienten u. des PersonalsGrundsätzlich gilt:• Wunden nie mit bloßen Händen berühren (Non-Touch-Technik)• Die Wahl der Wundauflage sollte der Art u. dem Heilstadium der Wunde entsprechen (chron.

Wunden)• Feuchte Wunden nie lange freilegen (max. 15 min.), Austrocknung des Gewebes führt zu

Heilungsverzögerungen.• Der erste Verbandswechsel erfolgt immer durch den Arzt (am 2. postop. Tag)Wundeinstufungen:1. Aseptische Wunden (nach Knochenoperationen, Transplantationen, etc.)

Bedingt aseptische Wunden (Eingriffe in Körperhöhlen, z.B. Magenresektion)2. Kontaminierte Wunden (z.B. offene Unfalltraumen)3. Septische Wunden (z.B. Abszesse)Material:- Händedesinfektionsmittel - Hautdesinfektionsmittel- Sterile und unsterile Handschuhe - Sterile Kompressen u. anderes Verbandmaterial- Sterile Instrumente - Abwürfe für Kanülen, scharfe Gegenstände, etc.- Abwurf für Müll - Schutzkittel - ggf. Mundschutz u. Haarschutz (bei großflächigen Wunden, Verbrennungen, ausgedehnter Staphylokokkeninfektion)

Auflage:1, Revision: 1, Erstelldatum: 03/03, Rev.: 03/06, Verfasser: IBF/Hyg., Rev.:AG Wundmanagement

KKH Herrenberg Qual.: beim 1. Verbandawechsel → Arzt + KP/KS, Schüler(in) im 1.+2. Ausbildungsjahr alle folgenden Verbände → 1-2 Pers., Arzt / KP/Ks + Schüler(in) 2-3 Ausbildungsjahr

Aseptischer u. septischer Verbandswechsel S. 2

Durchführung:• Benötigte Materialien bereitstellen • Patienten / Angehörige informieren• Wahrung der Intimsphäre des Patienten• Fenster und Türen schließen• Keine gleichzeitigen Reinigungs-, Entsorgungsarbeiten u. kein Betten im Zimmer• Schürze od. Schutzkittel anlegen• Hygienische Händedesinfektion• Vorbereitung des notwendigen Materials auf der Arbeitsfläche• Alten Verband mit unsterilen Einmalhandschuhen entfernen, Handschuhe anschließend abwerfen• Weiterarbeiten mit sterilen Instrumenten und/oder sterilen Handschuhen• Ggf. Wunde reinigen u. desinfizieren (aseptische Wunden von innen nach außen, septische

Wunden von außen nach innen)• Ggf. Wunde fotographieren• Ggf. weitere Maßnahmen durchführen, wie z.B. Drainagen kürzen, Fäden ziehen, etc.• Neuen sterilen Verband anlegen (nicht zu stramm – Spannungsblasen!) u. auf geeignetes

Material achten – mit neuer steriler Pinzette und/oder sterilen Handschuhen.• Gebrauchte Instrumente sofort in den entspr. Behälter legen.• Gebrauchtes Material und Handschuhe entsorgen, hygienische Händedesinfektion• Verbandwagen gemäß Desinfektionsplan desinfizieren, reinigen u. auffüllen.Pflegedokumentation → Dokumentation in der Patientenkurve mit Unterschrift

Auflage:1, Revision: 1, Erstelldatum: 03/03, Rev.: 03/06, Verfasser: IBF/Hyg., Rev.:AG Wundmanagement

Page 24: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

VW septisch Verbandwechsel und Wundversorgung KKH Leonberg bei sekundärer Wundheilung erstellt: Januar 1997

überarbeitet: September 2005

Definition: Eine Sekundärheilung erfolgt durch Auffüllung des Gewebes mit Granulationsgewebe und abschließender Epithelisierung vom Randher (z.B. Platzbauch, nach Infektionen, bei Nahtinsuffizienz, Dekubitus) Für die Beurteilung der Wunde ist es wichtig zwischen Säuberungs- undGranulationsphase zu unterscheiden. Der Verband sollte in jedem Fall rechtzeitig erneuert werden, da in einem durchnäßten Verband idealeWachstumsbedingungen für Keime herrschen. Jede septische Wunde sollte tgl. vom Arzt gesehen werden.

Ziel: Sanierte und therapierte Wunde mit abschließender Heilung

VorbereitungMaterial:HändedesinfektionsmittelEinmalunterlage, AbwurfmöglichkeitUnsterile HandschuheWundreinigungs- und Wundbehandlungsmittel2 sterile anatomische PinzettenInstrumente für evt. WundspülungSteriles VerbandmaterialSchere, Elastomull, Pflaster in benötigter Größevorbereiten, evt. Pflasterentferner, EinmalrasiererSollte bei der Abnahme des Verbandes oder bei derSpülung einer Wunde eine starke Kontaminationstattfinden, ist vor dem Aufbringen des sterilenVerbandes eine erneute Händedesinfektion nötig!

Durchführung:Patient informieren und erklären, wie er liegen und sich während der Maßnahmeverhalten soll. Ärzte Kittel ablegen, Schürze umbinden, Überblick bzgl. Verbandverschaffen.1. Hygienische Händedesinfektion, unsterile Handschuhe anziehen. Moltex

unterlegen2. Verband vorsichtig entfernen (evt. mit Desinfektionsspray einsprühen)

Wundreinigung mit steriler Pinzette u.Tupfer v. außen nach innen, evt. Spülung3. Handschuhe und Pinzette wechseln4. Aufbringen evt. angeordneter Wundheilungsmittel, neuen sterilen Verband

anlegen5. Instrumente in dafür vorgesehenen Behälter ablegen6. Handschuhe ausziehen, Verband fixieren7. Nochmalige äußere Kontrolle, Patienten lagern zudecken8. Material entsorgen, Händedesinfektion, Reinigung und Wischdesinfektion des Verbandwagens

Hinweis: Der septische VW soll von 2 Pers. Durchgeführt werden. Absolute Trennung von rein und unrein.Die Art der Wundbehandlung muss mit dem Arzt abgesprochen werden.Die individuelle Schmerzempfindlichkeit sollte akzeptiert werden und bei einer entsprechenden Medikation vor dem VW bedacht werden.Bei speziellen Problemen: Herr Lang, chirurg. Abtltg.Dokumentation: Verbandwechsel ins Kardex eintragen, Wundzustand beschreiben. Jede Veränderung und ggf. außerplanmäßig durchgeführteMaßnahme werden im Bericht dokumentiert.

CA Dr. Rünz HFK E. Stolte

Page 25: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

VW aseptisch Aseptischer Verbandwechsel KKH Leonberg bei primärer Wundheilung erstellt: Januar 1997

überarbeitet: September 2005

Definition: aseptische Wunde; hier sind alle Wunden gemeint, die komplikationslos heilen. Es sind Operationswunden und Wunden die durchWundausschnitt und Naht versorgt wurden. Ein Verband, der mit Wundsekret und Blut durchnäßt ist, muss rechtzeitig erneuert werden, weil in ihmideale Wachstumsbedingungen für Keime herrschen. Der VW soll in der Regel gemeinsam von Arzt und Pflegekraft erfolgen.

Ziel: Komplikationslose Wundheilung, Wundveränderungen rechtzeitig erkennen, Wundbereich keimfrei halten.

Material: Durchführung:Händedesinfektionsmittel2 sterile anantomische PinzettenHautdesinfektionsmittel n.Hygiene-PlanSterile Kompressen, u.U. WatteträgerAbwurfmöglichkeit und BettschutzFalls Fäden entfernt werden, Fadenziehset

A: bei größeren Wundensterile Kompressen, Schere, Elastomullunsterile Handschuheevt. Pflasterentferner

B: Bei kleineren trockenen Wunden Steriler Wundschnellverband

Klare Trennung zwischen Patient und Verbrauchsgut 2 Personen oder gut vorbereitetes Verbandset mit abgeschnittenen Pflaster und Fixomull

Patient informieren und erklären, wie er liegen und sich während der Maßnahmeverhalten soll. Ärzte Kittel ablegen, ggf. Schürze, Schutzkittel anlegen1. Hygienische Händedesinfektion, unsterile Handschuhe anziehen.2. Verband vorsichtig entfernen (evt. mit Desinfektionsspray einsprühen)

Wischdesinfektion (Reinigung von innen nach außen)3. Wischdesinfektion ggf. Pflasterrückstände mit Pflasterentferner entfernen

Handschuhe ausziehen4. Wundinspektion, bei Auffälligkeiten adäquate Maßnahmen einleiten.5. Bei unauffälligen Wunden Wundbehandlung nach ärztl. Anordnung

Bei A: Steriles Verbandmaterial mit Pinzette auflegen, fixieren mit Fixomull oder Pflaster Bei B: Wundschnellverband steril auflegen6. Gebrauchte Instrumente in dafür vorgesehene Behälter ablegen, Pat. zudecken,

evt. LagernHändedesinfektion, Verbandwagen nach Benutzung desinfizieren, reinigen undkomplettierenSollte bei der Abnahme des Verbandes oder bei der Spülung einer Wundeeine starke Kontamination stattfinden, ist vor dem Aufbringen des sterilenVerbandes eine erneute Händedesinfektion nötig.

Dokumentation: Verbandwechsel ins Kardex eintragen, Wundzustand beschreiben. Jede Veränderung und ggf. außerplanmäßig durchgeführteMaßnahme werden im Bericht dokumentiert.

CA Dr. Rünz HFK E. Stolte

Page 26: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

wundchron-s_031105

PflegestandardKKH BB

Verbandwechsel und Wundversorgungbei chronischen Wunden

156 a 10.05/4

Chronische Wunde: Eine Wunde, die in einem Stadium der Wundheilung zum Stillstand gekommen ist. a. Keimfreie Wunde b. Verdacht auf infizierte Wunde oder die infizierte Wunde Ziele: Schmerzfreiheit, Phasengerechte Wundtherapie, Wundheilung

Allgemein gültige Punkte:

Schmerztherapie nach ärztlicher Anordnung und Standard

2 Personen Eine Person reicht an, die andere führt durch

Aufgaben anreichende Person: Auf einem Wagen oder Tablett unsterile und sterile Materialien richten .

Unsterile Materilalien: Händedesinfektionsmittel mit Pumpe, Wunddesinfektionsmittel z. B. Lavasept, Octenisept Handschuhe, Verbandschere, Nierenschale oder Instrumentenabwurf am Verbandwagen, nach den örtlichen Gegebenheiten unter Berücksichtugung der direkten Entsorgung. Fahrbarer Abwurf im Zimmer für Abfall, Schutzkleidung, Mundschutz bei Infekten

Sterile Materialien: Ausreichende Anzahl steriler Kompressen, Wundtherapeutikum nach Standard Chirurgische Pinzetten, Einmalskalpelle, ggf. Abstrichröhrchen , Handschuhe

wundchron-s_031105

PflegestandardKKH BB

Verbandwechsel und Wundversorgungbei chronischen Wunden

156 b 10.05/4

Durchführung des VW: Ablegen langärmliger Berufskleidung (Arztkittel), Anlegen von Schutzkleidung (Einmalschürze)

Beide Personen: Hygienische Händedesinfektion Anreichende Person: Vorbinder Durchführende Person: Schutzkleidung, Mundschutz und Einmalhandschuhe anziehen

Entfernen des alten Verbandes mit Handschuhen (Eigenschutz)und Verband sofort in den Abwurf geben. Ggf.: festgeklebten Restverband mit steriler Pinzette abnehmen und Pinzette in den Abwurf geben. Handschuhe abwerfen Sterile Handschuhe anziehen (NON Touch-Technik) Wundbeurteilung, Wundreinigung mit in Wunddesinfektionsmittel getränkten Tupfern und Pinzette Abtragen von Nekrosen mit chirurgischer Pinzette und Skalpell Wundreinigung und Desinfektion mi Pinzette und getränkter Kompresse von außen nach innen (nur einmal über eine Stelle tupfen), ggf. Wundspülung durchführen (Sollte bei der Abnahme, oder bei der Spülung der Wunde eine starke Kontamination stattfinden, ist vor dem Aufbringen der sterilen Wundauflage eine erneute Händedesinfektion erforderlich.) gebrauchte Instrumente entsorgen Steriles Aufbringen der Wundauflage Nachsorge: Benutztes Material verwerfen Instrumente in Desinfektionslösung einlegen. Tablett oder Verbandwagen desinfizierend reinigen Verbrauchte Materialien ergänzen Hinweis: Laut RKI-Empfehlung bei chronischen Wunden grundsätzlich Wundabstrich bei Aufnahme. Ans Labor (erhöhtes MRSA-Risiko)

Page 27: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

vwwundag_031105

Pflegestandard

KKH BB

Allgemein gültige Punkte zum Verband-wechsel (vorhandener abgeänderter Standard laut Wund AG)

17a 11.05/3

Begründung:VW ist grundsätzlich Aufgabe des Arztes mit der Assistenz einer Schwester. Routinemäßig ablaufende Verbandwechsel,bei denen keine Wundheilungsstörungen erwartet werden, können auch von einer Pflegekraft alleine durchgeführt werden.Reihenfolge: Zuerst knöchern aseptisch, dann aseptisch, zum Schluß septische Wunden verbindenPatienten rechtzeitig über die geplante Maßnahme informierenFrühzeitige schmerztherapeutische Vorbereitung des Patienten sicherstellen (s. Schmerzstandard)Arbeitsschritte vorausplanen und vorbereiten.Fenster und Türen schließen. Keine Gegenstände im Bett ablegen. Keine Reinigungs- und Entsorgungsarbeiten und keinBetten gleichzeitig. Nicht über der offenen Wunde sprechen.Verband erst eröffnen, wenn alle Materialien gerichtet und alle Personen anwesend sind.

Materialien vorbereiten:Verbandwagen oder Tablett.Sterile und unsterile Arbeitsfläche beachten.Bei der Materialanordnung liegt die unsterile Arbeitsfläche immer zwischen Patient und steriler Fläche.

Unsterile Materialien:Händedesinfektionsmittel, Hautdesinfektionsmittel, Zentimetermaß oder Folie zur Größenmessung. VerbandstoffVerbandschere, Instrumentenabwurf, Müllabwurf, ggf. auch Mundschutz, Abstrichröhrchen, Medikamente, die in die Wundeeingebracht werden. Fixiermaterial

Sterile Materialien:Steriles Instrumentarium, Handschuhe, Verbandstoffe, ggf. Redonflasche und Materialien zur Volumenmessung.Hinweis:Der erste VW findet in der Regel nach 48 Std. statt, sonst nach ärztl. Anordnung.

Bei Infekten der am VW beteiligten Personen muss mit Mundschutz gearbeitet werden.

vwwundag_031105

PflegestandardKKH BB

Allgemeiner Verbandwechsel bei primärerWundheilung

17b 11.05/3

Ziel: Der Wechsel des Wundverbandes umfaßt alle Bemühungen, Keime von der Wunde fern zu halten und so eine primäreWundheilung zu erzielen.(Asepsis)Durchführung des VW:Unsteriler TeilAblegen des Stationskittels (Arzt), ggf. MundschutzHändedesinfektionEntfernen des alten Verbandes mit Handschuhen zum Eigenschutz und direkt in den Abwurf geben.Evtl. festgeklebten Restverband steril (Pinzette /Kompresse) entfernen.Benutzte Pinzette in den Instrumentenabwurf geben.Handschuhe ausziehen und abwerfen.Steriler TeilWeiterarbeiten mit steriler Pinzette (Non-touch-Technik) oder mit sterilen Handschuhen, Wundbeurteilung, Wundreinigung.

Prinzipien der Wundreinigung bei aseptischer Wunde:Desinfektion von innen nach außen. Mit Watteträger oder Tupfer das zu desinfizierende Feld abtupfen, nicht wischen. BeiBedarf mit neuen Materialien wiederholen.Oder Sprühdesinfektion durchführen, ggf. Restfeuchte abtupfen.(Einwirkzeit einhalten)

Auflegen der sterilen WundauflageFixieren des VerbandesHändedesinfektionNachsorge:Probenmaterial korrekt beschriften.Benutztes Material und Instrumente entsorgen.Verbandwagen oder Tablett desinfizierend reinigen.Verbrauchte Materialien ergänzen.

Dokumentation:Zustand der Wunde und durchgeführte Maßnahmen.

Page 28: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Kreiskrankenhaus Nagold PflegestandardVerbandwechsel

KürzelSW X VW

Erstellt am:20.03.98

Probleme / Indikationen Ziele Maßnahmen / Durchführung

• geschlossene oder offene Wunde

Hinweise: • Maßnahme bedarf der ärztlichen Anord-

nung• Häufigkeit: ⇒ nach ärztlicher Anord-

nung

• fernhalten von Keimen• Wundveränderungen früh-

zeitig erkennen• Schutz vor mechanischen

Reizen• Schutz der Kleidung und

Bettwäsche

• Patient informieren• Händedesinfektion• Vorbereitung des Materials• unsterile Handschuhe anziehen• alten Verband abziehen und entsorgen • Händedesinfektion• Inspektion der Wunde• Desinfektion der Wunde, ggf. Reinigung• steriles Abdecken der Wunde, sichere spannungsfreie Fixation• Patient nach Wunsch lagern

Material entsorgen • Dokumentation

Pflegeprinzipien: • aseptisches Handeln• Raum vorbereiten (Fenster schließen, keine Reini-

gungsarbeiten unmittelbar davor usw.)• Arbeitsfläche schaffen• ab dem 2. Ausbildungsjahr dürfen Krankenpflege-

schüler, nach Anleitung, unter Aufsicht mit dieser Auf-gabe betraut werden

• Verbandschere vom Verbandwagen tgl. sterilisieren

Material: • unsterile Handschuhe ggf. sterile Handschuhe• Abwurf• Verbandset• Hautdesinfektionsmittel• evtl. sterile Kompressen, evtl. Wundschnellverband• Fixomull• Verbandschere• ggf. weitere Schutzmaßnahmen (z.B. Mundschutz, Kittel,

Kopfhaube)• evtl. medikamentöse Hilfsmittel

Dokumentation: • Häufigkeit des Verbandwechsel• Wundveränderungen

Page 29: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Kreiskrankenhaus Nagold Pflegestandard Verbandwechsel

Kürzel SW X VW

Erstellt am: 20.03. 1998

unsteriler Teil:

steriler Teil:

⇒ Händedesinfektion⇒ Vorbereitung des Materials im Patientenzimmer⇒ unsterile Handschuhe anziehen bei sichtbarer Verschmut-

zungoder bekannter Verschmutzung

⇒ Entfernung des alten Verbandes

⇒ Händedesinfektion⇒ weiterarbeiten mit steriler Pinzette oder sterilen

Handschuhen⇒ Wundbeurteilung⇒ Wundreinigung / Wunddesinfektion⇒ weitere Maßnahmen der Wundbehandlung nach

ärztlicher Anordnung⇒ Pinzettenwechsel⇒ anbringen des sterilen Verbandes

Wundreinigung bei sauber granulierenden Wun-den:

⇒ immer Wunde von innen nach außen Wundreinigung infizierter Wunden:

⇒ immer Wunde von außen nach innen

Hinweise:

Page 30: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 07 Hinweise zur Schmerztherapie Stand November 2006Seite 1 von 3

Schmerztherapeutische Aspekte

Vorbemerkung:

Die Notwendigkeit einer adäquaten Schmerztherapie besteht für alle Patienten mit schmerzhaften akutenoder chronischen Erkrankungen. Sie hat die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu berücksichtigen undfolgt den Regeln der WHO-Stufentherapie unter besonderer Berücksichtigung der pharmakologischen /pharmakokinetischen Eigenschaften der eingesetzten Präparate. Dabei ist zwischen Akutschmerz undchronischem Schmerz , als auch dessen spezifische Therapie zu unterscheiden.Für die Therapie chronischer Schmerzen sind grundsätzlich retardierte Präparate vorzuziehen.

Die Therapiekontrolle erfolgt über die im Dokumentationssystem aufgezeichnete Schmerzmessung. Einestandardisierte Schmerzmessung ist von den Pflegekräften bei allen Patienten durchzuführen bei denen mitSchmerzen zu rechnen ist.Die Schmerzmessung und die Schmerztherapie ist gemäß Schmerzstandards durchzuführen. Bedingtdurch die unterschiedlichen Schwerpunkte gibt es im Kreiskrankenhaus Böblingen verschiedene Standardszur Schmerztherapie in den einzelnen Abteilungen (z.B. Innere, Gynäkologie, Chirurgie und GeriatrischeRehabilitation). Für die Kreiskliniken Calw ist das AKUTSCHMERZKONZEPT zu berücksichtigen.Einheitlich für alle Abteilungen ist aber die Schmerzmessung mit der Numerischen Analogskala (NAS).

Die Schmerz-Skala (NAS)

Die Schmerzskala ist ein zehnZentimeter langer Schieber.Darauf stellen Sie zwischenden Punkten "Kein Schmerz"und "Stärkster Schmerz" ein,wie stark Sie den Schmerzempfinden. Auf der Rückseitehat die Skala eine Einteilung inZentimeter und Millimeter, wieein Lineal. Hier wird der zudokumentierende Schmerzwertabgelesen

Schmerztherapie bei Verbandwechsel und Wundversorgung:

Materialabhängige Schmerzauslösung:

• Stärkste Schmerzauslösung durch angetrocknete und stark haftende Wundauflagen (insbes. Gaze),mittlere Schmerzintensitäten werden durch Adhäsionsverbände und bei der Wundreinigung verursacht.Die geringste Schmerzhaftigkeit beim VW wird den Materialien der feuchten Wundheilungzugeschrieben.

• Körperwarme Spüllösungen verwenden!!!!• Schonendes Entfernen klebender Materialien – Pflasterlöser verwenden, durch Technik der

Pflasterablösung schmerzauslösende Scherkräfte vermeiden!

Ursächliche Faktoren und Wundkonfiguration (abnehmende Schmerzhaftigkeit):Ulcus cruris > Verbrennungen > Infizierte Wunden > Dekubitus > Schnitt / Schürfwunden > Wunden mitausgeprägten Wundhöhlen > wuchernde Wunden

Psychosoziale Situation:

Page 31: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 07 Hinweise zur Schmerztherapie Stand November 2006Seite 2 von 3

• Unbedingt die jeweils nächste Aktion beim Verbandwechsel ankündigen!• Vorerfahrung / Angst, fehlendes Vertrauensverhältnis, mangelnde Möglichkeit der Einflussnahme (z.B.

Stoppsignal mit Patienten vereinbaren!, soweit wie hygienisch vertretbar, den Patienten auf seinenWunsch in die Materialentfernung einbeziehen!), entspannungsfördernde Atmung, ablenkendeGespräche etc. wirken schmerzmodulierend!

• Nach Beendigung der Maßnahmen erfragen, ob die Schmerzdämpfung als ausreichend erlebt wurde(Schmerzmessung dokumentieren).

Tipps zur medikamentösen Analgesie beim Verbandwechsel:(Verordnung durch verantwortlichen Stationsarzt)Problematik: kurze, aber ausreichende Analgesie ohne Spätwirkung

Allgemeine Empfehlungen:

• Applikationsweg: Je nach dokumentiertem Schmerzverlauf oder zu erwartenden Schmerzen ist derApplikationsweg der Analgetika in der Wundtherapie entsprechend einem Stufenschemaabzustimmen. Von lokalen Applikationen bei nur leichtem Schmerz bis hin zu Kathetertechnicken beiwiederholtem schmerzhaften Verbandwechsel reichen die Stufen:

1. Lokal > 2. Enteral > 3. Intravenös > 4. Regionalanästhesiologische Kathertechniken• Applikationszeit: Je nach Applikationsweg ist eine rechtzeitige Verabreichung der Analgetika von

entscheidender Bedeutung. Das heißt, die Analgetika sind rechtzeitig vor dem Verbandwechsel zuverabreichen.

• Unterbrechung: Bei unzureichender Analgesie: Unterbrechung und Wirkungseintritt der Analgesieabwarten– das gewonnene Vertrauen wird den nächsten Verbandwechsel erleichtern!

Stufenschema:

1. Lokal wirksames Anästhetikum (Emla® mit den Wirkstoffen Prilo- und Lidocain):• Vorteile: weitgehend sichere Wirksamkeit, keine relevanten Nebenwirkungen, gutes Aufweichen von

nekrotischem Gewebe vor Debridement.• Nachteile: - Nur eingeschränkte Zulassung (Ulcusreinigung), ca. 30-60 min Einwirkzeit notwendig.

- Bei infiziertem Gewebe eingeschränkte Wirkung

2. Enteral systemische Analgesie*/ buccale Applikation::• Die enterale Analgesie sollte sich auf möglichst wenige Substanzen beschränken, um Wirkungen,

Nebenwirkungen und Kontraindikationen gut einschätzen zu können. Empfohlen wird die sinnvolleKombination eines Nichtopioids mit einem Opioid.(Um synergistische Effekte noch weiter nutzen zu können, ist die zusätzliche Kombination zweierNichtopioide mit unterschiedlichem Wirkungsansatz zu erwägen; z.B. Ibuprofen (eher periphereWirkung) und Metamizol (eher zentrale Wirkung).)

• Falls nicht ausreichend – zusätzliche Gabe von leicht- bis mittelstarken Opioiden, z.B. Tilidin/Naloxon(z.B. Valoron N) 20-40Tropfen (50 – 100mg) oder alternativ die Gabe des unretardierten MorphinsSevredol 10 – 20mg oder Actiq – Stix 200 µg bis 400 µg.

• Vorteile der enteralen Analgesie: (Fast) überall einsetzbar,• Nachteile: Verzögerte Anflutung, schlechte Steuerbarkeit, fast immer Überhang, unsichere Resorption

3. Intravenös systemische Analgesie *:• Metamizol (bis 1 g) single shot• Paracetamol (bis 1 g) single shot• Eine Kombination mit dem sehr gut steuerbaren ultrakurzwirksamen Opioid Remifentanil unter

entsprechender Überwachung und Notfalleinrichtung ist sehr effektiv.• Vorteil der intravenösen gegenüber der enteralen Analgesie: Der Wirkungseintritt ist schneller und

sicherer.

Page 32: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von Problemwunden

Kapitel 07 Hinweise zur Schmerztherapie Stand November 2006Seite 3 von 3

4. Regionalanästhesiologische Kathertechniken*:• Bei wiederholten schmerzhaften Eingriffen stellen die Regionalanästhesiologische Kathertechniken den

Goldstandard dar.• Vorteile: Über den Katheter kann vor dem jeweiligen Verbandwechsel mit einem entsprechenden

Zeitabstand ein Bolus oder bei dauerhaften Wundschmerzen eine kontinuierliche Gabe vonLokalanästhetika erfolgen. Einen weiteren Vorteil stellt die verbesserte Durchblutung des Wundarealsinfolge der Sympathikolyse dar.

• Nachteile: Der höhere Aufwand bei der Anlage und Überwachung sowie die sehr seltene Infektion imBereich der Einstichstelle, sind als nachteilig zu werten.

*(sämtliche Dosierungen bezogen auf sonst gesunde normalgewichtige Erwachsene, ärztliche Verordnung notwendig)

Page 33: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von ProblemwundenKapitel 08 Hinweise zur Ernährung bei

chronischen WundenStand November 2006Seite 1 von 2

Ernährung bei chronischen Wunden

Für die Wundheilung ist es wichtig, dass sich der Patient in einem guten Ernährungszustand befindet, dennder Verschluss einer Wunde erfordert einen enormen Energie- und Substanzaufwand. Der Bedarf anKohlenhydraten, Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, der für eine optimaleWundheilung erforderlich ist, liegt regelmäßig über den durch normale Krankenhauskost zugeführtenMengen.Bei vielen Patienten mit chronischen Wunden ist daher ein individueller Ernährungsplan erforderlich. Einsolcher Ernährungsplan kann unter Hinzuziehung der DiätassistentInnen aufgestellt werden. Es empfiehltsich, einen Ernährungsstatus festzustellen.

1. Ernährungsstatus feststellen

- Grunderkrankung- Körpergewicht und Gewichtsverlauf- Aktueller Gesundheitsstatus: funktionell, kognitiv, Mobilität- Medikamentenkonsum- Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme- Ausscheidungen- Labordaten (BB, Albumin, Präalbumin, Transferin)

Als Richtwerte für den Nährstoffbedarf können die Angaben der folgenden Tabelle dienen:

2. Nährstoffbedarf

Prophylaxe Therapie

Eiweiß in g/kg KG 0,8-1,0 1,0-2,0

Kohlenhydrate in g/kg KG 4,0 (max.400g/Tg) 6,0 (max.400g/Tg)

Fett in g/kg KG 1,0 bis 2,0

Wasser in ml/kg KG 35 40zzgl. Vitamine, Elektrolyte und Spurenelemente

Beispiel: Patient mit 60kg (Prophylaxe)48g Eiweiß = 192 kcal240g Kohlenhydrate = 24BE ! = 960 kcal60g Fett = 540 kcal2100 ml Wasser __--____

1692 kcal

Weiterhin spielt Zink eine wichtige Rolle in der Wundheilung. Milch und Milchprodukte (Haferflocken-Müsli),aber auch Zitrusgetränke (Orangensaft – kein Apfelsaft!) sind daher besonders geeignete Lebensmittel:

Page 34: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

HandbuchVersorgung von ProblemwundenKapitel 08 Hinweise zur Ernährung bei

chronischen WundenStand November 2006Seite 2 von 2

3. Zinkbedarf Erwachsene

weiblich: 7mg/Tagmännlich: 10mg/TagBei einer chronischen Wunde ca 15-20mg/Tag

Zinkhaltige Lebensmittel:Haferflocken 4060 µG/100gLinsen (getrocknet) 3730 µG/100gHuhn 995 µG/100gScholle 529 µG/100gTrinkmilch 370 µG/100ml

Sollten die Vitamine und Mineralstoffe nicht in ausreichender Form über die normale Nahrung zugeführtoder aufgenommen werden können, so ist eine Ergänzung in konzentrierter Form erforderlich. Hierzu bietensich Vitamin- oder Mineralstoff-Tabletten an, die ebenso wie Nahrungs- und Eiweißergänzungsprodukteüber die Apotheke bezogen werden können (Energy Drink, Novartis, „Fortimel“ oder „Protene“ vonFresenius).

Page 35: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Blatt 1

Patientenaufkleber

Genese Wundlokalisation Wundgröße

arteriell Länge (mm):

venös

neuropathischBreite (mm):

onkologisch

infektiös

Dekubitus Tiefe (mm):

Volumen (ml):

W u n d d o k u m e n t a t i o n - A u f n a h m e b e f u n d -

L R

Page 36: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Datum:

Wundstadium Gewebeschädigung

Epithel Haut

Granulation Subkutis

Fibrinbelag Faszie

Nekrose Muskulatur

Sehne

Wundzustand Knochen

feucht

trocken Heilungsverlauf

infiziert geheilt

verbessert

Wundumgebung verschlechtert

gerötet unverändert

mazeriert

Ekzem Infektionszeichen

Ödem Wärme (Calor)

Lymphangitis Rötung (Rubor)

Schmerz (Dolor)

Abstrich Schwellung (Tumor)

mentation Handzeichen:

Patient ist mit Fotodokumentation einverstanden: ja nein Datum: Unterschrift:

Fotodoku-

Page 37: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Datum Handzeichen

Blatt Nr. Konsile "Wundteam" Chirurg Internist Dermatologe

Lokalisation: Datum:

(pro Wunde ein Blatt)

Therapie

@09a_Kap09_Wunddokumentation_Version14092006.xls

Page 38: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Datum: Datum:

Foto 1: Foto 3:

Datum: Datum:

Foto 2: Foto 4:

@09a_Kap09_Wunddokumentation_Version14092006.xls

Page 39: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Wunden: neue Wunde...

Bezugsdatum:

GWI Test, geb.: 01.01.1940, M, Fall-Nr.: 95075376Aufnahme in Rad. Ambulanz Dr. Grünke, Schein gültig vom 21.01.2005 12:06, ambulant, offen

Dekubitus, Kreuzbein, 11.04.200621.9.2006 Erf.: Anette Kriessler

Alter der Wunde: akut (< 8 Wochen) chronisch (> 8 Wochen) Wundheilung abgeschlossen

kommt mit Wunde:

Entstehung am:

andere Einrichtung:

unklar

zuhause

Wundheilung: primär operative Versorgung:sekundär

Infektionsstatus: aseptisch kontaminiert infiziert / septisch Wundabstrich

letzter Wundabstrich: bestätigter Keim:

janeinInfektionszeichen:

Wundheilung beeinfl.Faktoren:

Wundform/-grad: /

Wundgröße (in cm): xx (LxBxT)

Tiefe (Daniel):

Zustand (Sailer):

Wundstadium:

Exsudation d. Wunde:

Exsudat:

nein jaGeruch:

geschätztgemessen

Wundränder:

Wundumgebung:

mlMenge d. Exsudation:

Wundschmerz:

Bemerkungen:

Schmerzbehandlung:

ja neinDigitale Bilder:

ja neinPat. hat eingewilligt:

Bemerkungen (F2):

Nekrose NekroseFibrinbelag

NekroseFibrinbelagGranulation

GranulationFibrinbelag GranulationFibrinbelag

GranulationEpithelisation

Epithelisation

0

keine Rötung der UmgebungSchwellung ÜberwärmungSchmerzen Fieber

Page 40: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Wundversorgung:

Spüllösungen:

Antiseptika:

Sonst. Behandlung:

angelegt von: um:

Bemerkungen:

lokale Medikamente:

Wundauflagen:

Page 41: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Wunden: neue Wunde...

Bezugsdatum:

GWI Test, geb.: 01.01.1940, M, Fall-Nr.: 95075376Aufnahme in Rad. Ambulanz Dr. Grünke, Schein gültig vom 21.01.2005 12:06, ambulant, offen

Dekubitus, Kreuzbein, 11.04.200621.9.2006 Erf.: Anette Kriessler

Alter der Wunde: akut (< 8 Wochen) chronisch (> 8 Wochen) Wundheilung abgeschlossen

kommt mit Wunde:

Entstehung am:

andere Einrichtung:

unklar

zuhause

Wundheilung: primär operative Versorgung:sekundär

Infektionsstatus: aseptisch kontaminiert infiziert / septisch Wundabstrich

letzter Wundabstrich: bestätigter Keim:

janeinInfektionszeichen:

Wundheilung beeinfl.Faktoren:

Wundform/-grad: /

Wundgröße (in cm): xx (LxBxT)

Tiefe (Daniel):

Zustand (Sailer):

Wundstadium:

Exsudation d. Wunde:

Exsudat:

nein jaGeruch:

geschätztgemessen

Wundränder:

Wundumgebung:

mlMenge d. Exsudation:

Wundschmerz:

Bemerkungen:

Schmerzbehandlung:

ja neinDigitale Bilder:

ja neinPat. hat eingewilligt:

Bemerkungen (F2):

Nekrose NekroseFibrinbelag

NekroseFibrinbelagGranulation

GranulationFibrinbelag GranulationFibrinbelag

GranulationEpithelisation

Epithelisation

0

keine Rötung der UmgebungSchwellung ÜberwärmungSchmerzen Fieber

Page 42: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Wundversorgung:

Spüllösungen:

Antiseptika:

Sonst. Behandlung:

angelegt von: um:

Bemerkungen:

lokale Medikamente:

Wundauflagen:

Page 43: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Wunden: neue Wunde...

Bezugsdatum:

GWI Test, geb.: 01.01.1940, M, Fall-Nr.: 95075376Aufnahme in Rad. Ambulanz Dr. Grünke, Schein gültig vom 21.01.2005 12:06, ambulant, offen

Dekubitus, Kreuzbein, 11.04.200621.9.2006 Erf.: Anette Kriessler

Alter der Wunde: akut (< 8 Wochen) chronisch (> 8 Wochen) Wundheilung abgeschlossen

kommt mit Wunde:

Entstehung am:

andere Einrichtung:

unklar

zuhause

Wundheilung: primär operative Versorgung:sekundär

Infektionsstatus: aseptisch kontaminiert infiziert / septisch Wundabstrich

letzter Wundabstrich: bestätigter Keim:

janeinInfektionszeichen:

Wundheilung beeinfl.Faktoren:

Wundform/-grad: /

Wundgröße (in cm): xx (LxBxT)

Tiefe (Daniel):

Zustand (Sailer):

Wundstadium:

Exsudation d. Wunde:

Exsudat:

nein jaGeruch:

geschätztgemessen

Wundränder:

Wundumgebung:

mlMenge d. Exsudation:

Wundschmerz:

Bemerkungen:

Schmerzbehandlung:

ja neinDigitale Bilder:

ja neinPat. hat eingewilligt:

Bemerkungen (F2):

Nekrose NekroseFibrinbelag

NekroseFibrinbelagGranulation

GranulationFibrinbelag GranulationFibrinbelag

GranulationEpithelisation

Epithelisation

0

keine Rötung der UmgebungSchwellung ÜberwärmungSchmerzen Fieber

Page 44: Handbuch Versorgung von · PDF fileHydrogel nu-gel 15 g Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll concave 8 x 12, cm Hydrokolloide Hartmann Hydrocoll sacral 12 x 18 cm Hydropolymere Hartmann

Wundversorgung:

Spüllösungen:

Antiseptika:

Sonst. Behandlung:

angelegt von: um:

Bemerkungen:

lokale Medikamente:

Wundauflagen:

feuchter Wundverband

10:18