Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’...

20
Institut für Berufs und Betriebspädagogik Lehrstuhl für Fachdidaktik technischer Fachrichtungen Prof. Dr. paed. Klaus Jenewein Dr. rer. hort. Michael Martin – Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten –

Transcript of Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’...

Page 1: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

Institut  für  Berufs-­‐  und  Betriebspädagogik  Lehrstuhl  für  Fachdidaktik  technischer  Fachrichtungen  Prof.  Dr.  paed.  Klaus  Jenewein  Dr.  rer.  hort.  Michael  Martin    

 

                     

–  Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  –    

                           

Page 2: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Inhaltsverzeichnis    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         2  

Inhaltsverzeichnis  

1.  Intention  der  Handreichung  ........................................................................  3  

2.  Formale  Gestaltung  ....................................................................................  4  2.1  Bestandteile  einer  wissenschaftlichen  Arbeit  und  deren  Reihenfolge  ....................................  4  

2.1.1  Das  Titelblatt  .........................................................................................................................  5  2.1.2  Die  Gliederung  bzw.  das  Inhaltsverzeichnis  ..........................................................................  8  2.1.3  Abbildungsverzeichnis/  Tabellenverzeichnis  ......................................................................  10  2.1.4  Abkürzungsverzeichnis  ........................................................................................................  10  2.1.5  Der  Textteil  ..........................................................................................................................  12  2.1.6  Anhang  ................................................................................................................................  12  2.1.7  Die  eidesstattliche  Erklärung/  Eigenständigkeitserklärung  .................................................  13  

2.2  Zitationen  und  Quellenverzeichnis  ......................................................................................  15  2.2.1  Die  Zitierweisen  im  Fließtext  ...............................................................................................  15  2.2.2  Wichtige  Hinweise  beim  Zitieren  im  Fließtext  ....................................................................  16  

2.3  Das  Literatur-­‐  bzw.  Quellenverzeichnis  ................................................................................  17  Monographien  oder  mehrere  Autoren  ........................................................................................  17  Sammelwerk  ................................................................................................................................  17  Buchkapitel  aus  Sammelwerk  ......................................................................................................  17  Zeitschriftenartikel  .......................................................................................................................  18  Internet  ........................................................................................................................................  18  

2.4  Was  tun  wenn...  ?  ...............................................................................................................  18  

3.  Wichtige  Hinweise  ....................................................................................  19  

4.  Literaturverzeichnis  ..................................................................................  20                    

Page 3: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Intention  der  Handreichung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         3  

 

1.  Intention  der  Handreichung  

Die   im   Folgenden   vorgestellten   Formalien   richten   sich   vor   allem   an   die   Studierenden   am  

Lehrstuhl   für   Fachdidaktik   technischer   Fachrichtungen.   Die   Angaben   basieren   auf   der  

Grundlagenliteratur1  zur  Einführung  in  das  wissenschaftliche  Arbeiten  und  entsprechen  dem  

universitären  Standard.  Nach  der  Korrektur  der   letzten  Hausarbeiten  erscheint  es   sinnvoll,  

für  alle  Teilnehmer  eine  einheitliche  Vorgabe  zu  erstellen,  die  Ihnen  helfen  soll,  die  formale  

Gestaltung   von   wissenschaftlichen   Arbeiten   zu   verinnerlichen   und   sie   auch   zukünftig  

interdisziplinär   anzuwenden.   Es   wird   empfohlen,   diese   Vorlage   allen   Haus-­‐   und  

Abschlussarbeiten,   die   im   Rahmen   des   Studiums   an   der   Otto-­‐von-­‐Guericke-­‐Universität  

Magdeburg   erstellt   werden,   zugrundezulegen.   Wobei   darauf   zu   achten   ist,   dass  

verschiedene   Lehrstühle   eigene   Übersichten   zu   den   formalen   Vorgaben   einer  

wissenschaftlichen   Arbeit   zur   Verfügung   stellen,   welche   dann   vorrangig   berücksichtigt  

werden  müssen.  Die  folgenden  Angaben  sind  daher  keinesfalls  verbindlich,  sondern  dienen  

vielmehr  der  Orientierung  und  gegebenenfalls  als  Empfehlung.  

 Beachten  Sie,  dass  formale  Fehler  in  Hausarbeiten  oder  Abschlussarbeiten  gewertet  

werden  und  bis  zu  einer  ganzen  Note  Abzug  führen  können!  

 

 

                                                                                                               1  Vgl.  PRÄTSCH  &  ROSSIG  (2008);    KARMASIN  &  RIBING  (2010);  STICKEL-­‐WOLF  &  WOLF  (2011);  EBSTER  &  STALZER  (2008)  

Page 4: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         4  

2.  Formale  Gestaltung  

Die  formale  Gestaltung  von  wissenschaftlichen  Arbeiten  hängt  im  Wesentlichen  von  der  Art  

der   Arbeit   ab.   Generell   wird   zwischen   Studienarbeiten,   Abschlussarbeiten   und  

Qualifikationsarbeiten   unterschieden.   Haus-­‐   und   Seminararbeiten   werden   während   des  

Studiums   mehrfach   erarbeitet   und   fallen   in   der   Regel   in   ihrem   Umfang   und   inhaltlicher  

Ausgestaltung   geringer   aus.   Sie   können   dennoch   als   „Übung“   für   Abschlussarbeiten   zum  

Studium   wie   bspw.   einer   Diplomarbeit   oder   einer   Bachelor-­‐   und   Masterthesis   gesehen  

werden.   Qualifikationsarbeiten   wie   die   Dissertation   und   Habilitation   müssen   publiziert  

werden  und  unterliegen  schon  deshalb  einem  höheren  Anspruch.  

2.1  Bestandteile  einer  wissenschaftlichen  Arbeit  und  deren  Reihenfolge  

Die   Mindestbestandteile   einer   wissenschaftlichen   Arbeit   bestehen   in   der   Regel   je   nach  

Arbeitstyp  aus  den  folgenden  Komponenten  (Abb.  1),  die  in  der  aufgeführten  Reihenfolge  zu  

sortieren  sind.    

Abb.  1:  Formaler  Aufbau  (eigene  Darstellung)  

!

Eigenständig!keitserklärung"

Anhang"

Literatur!verzeichnis"

Zusammen!fassung,(Fazit,(

Ausblick"

Hauptteil"Einleitung"

Tabellen!verzeichnis"

Abbildungs!verzeichnis"

Gliederung"

Titelblatt"

�  Der  „Hauptteil“  muss  natürlich  entsprechend  ausdifferenziert  werden!!!  

Page 5: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         5  

2.1.1  Das  Titelblatt    

Das   Titelblatt   ist   die   „Visitenkarte“   der  wissenschaftlichen  Arbeit   und   dient   in   erster   Linie  

dazu,   dem  Dozenten   einen  Überblick   über   den   Verfasser   und   das   Thema   seiner   Arbeit   zu  

geben.  Grundsätzlich   lässt   sich   an   der   Ausgestaltung   des  Deckblattes   schon   ein   erster   (im  

besten  Fall  positiver)  Eindruck  der  Arbeit  ableiten.  

Die  kreative  Ausgestaltung  des  Deckblattes  bleibt  dem  Geschmack  des  Einzelnen  überlassen,  

richtet  sich  aber  vor  allem  auch  nach  den  Vorgaben/  Vorlieben  des  jeweiligen  Dozenten.  Da  

in   der   wissenschaftlichen   Arbeit   der   Inhalt   im   Vordergrund   steht   und   nicht   das   Layout,  

sollten  Sie  das  Deckblatt  nicht  „überladen“  und  auf  ausgefallene  Schriftarten  verzichten.  

Folgende  Angaben  sind  stets  auf  dem  Deckblatt  anzugeben:  

ü vollständiger  Titel  der  Arbeit  

ü Angabe  über  die  Art  der  Arbeit  (Haus-­‐,  Bachelor-­‐,  Masterarbeit  etc.)  

ü Name  der  Hochschule,  Fakultät  sowie  des  Fachbereiches    

ü Titel   der   Lehrveranstaltung   (ggf.   mit   Veranstaltungsnummer),   Name   des   Dozenten  

bzw.  der  Gutachter  mit  akademischem  Titel  

ü Name  des  Verfassers  und  Adresse    

ü Studiengang  und  Matrikelnummer  (bei  Seminararbeiten  zusätzlich  Modul  und  CPs)  

ü Abgabedatum  

Nachfolgend   finden   Sie   zwei   Beispiele,  wie   das   Deckblatt   einer   Haus-­‐   bzw.   Bachelorarbeit  gestaltet  werden  kann.  

Page 6: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         6  

 Abb.  2:  Muster  eines  Deckblatts  für  eine  wissenschaftliche  Hausarbeit  inkl.  Pflichtangaben  (eigene  Darstellung)    

 

Institut'für'Berufs-'und'Betriebspädagogik'Lehrstuhl'für'Fachdidaktik'technischer'Fachrichtungen''Titel'der'Lehrveranstaltung:'Dozent:''''

Titel&der&Arbeit&+&Untertitel,&falls&vorhanden&+&

'' '

Verfasser:'' ' 'Anschrift:' ' 'E-mail:'' ' 'Matrikelnummer:'' ' Studienrichtung:'Fachsemester:' 'Leistungspunkte:' 'Abgabedatum:' ''

Das  Deckblatt  ist  zwar  die  erste  Seite  der  wissenschaftlichen  Arbeit,  es  bekommt  

aber  KEINE  Seitenzahl!  

Page 7: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         7  

 Abb.  3:  Muster  eines  Deckblatts  für  eine  wissenschaftliche  Abschlussarbeit  (eigene  Darstellung)    

!!

Bachelorarbeit,Zur!Erlangung!des!akademischen!Grades!

„Bachelor!of!Science“!(B.Sc.)!

!

Titel,der,Arbeit,

0,Untertitel,,falls,vorhanden,0,!!!!!!

Eingereicht!am!Institut!für!Berufs?!und!Betriebspädagogik!!Lehrstuhl!für!Fachdidaktik!technischer!Fachrichtungen!

am:!08.08.2012! ! ! ! ! von:!! Name!des!Verfassers!! ! ! ! ! ! ! ! Adresse!! ! ! ! ! ! ! ! E?Mail!! ! ! ! ! ! ! ! Matrikelnummer!! ! ! ! ! ! ! ! Studiengang! !Erstgutachter:!! ! ! ! ! ! Zweitgutachter:!Prof.!Dr.!paed.!Klaus!Jenewein! ! ! ! Dr.!rer.!hort.!Michael!Martin!

Page 8: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         8  

2.1.2  Die  Gliederung  bzw.  das  Inhaltsverzeichnis  

Die  Gliederung  gibt  nicht  nur  dem  Dozenten  eine  Übersicht  über  das  Thema,  sondern  dient  

vorab   als   ganz   persönliche   Handlungsanweisung.   Das   daraus   generierte   Inhaltsverzeichnis  

soll  dem  einen  schnellen  Überblick  über  das  Dokument  verschaffen  und  legt  die  inhaltliche  

Struktur  offen.  

Bei  der  Strukturierung  sollten  Sie  versuchen,  einen  vernünftigen  Kompromiss  zwischen  „zu  

wenigen“   und   „zu   vielen“   Kapiteln   und  Unterkapiteln   zu   finden.  Wichtig   ist,   nicht   zu   viele  

Gliederungsebenen   zu   verwenden   und   darauf   zu   achten,   dass   die   Gliederungslogik  

eingehalten   wird.   Im   Inhaltsverzeichnis   werden   alle   Bestandteile   der   Arbeit   aufgeführt.  

Lediglich  die  eidesstattliche  Erklärung  wird  i.d.R.  nicht  benannt.  

Die   Überschriften   der   Kapitel   und   die   angegebenen   Seitenzahlen   im  

Inhaltsverzeichnis   müssen   unbedingt   mit   den   Überschriften   im   Textteil   überein-­‐

stimmen!  

Die   formale   Gestaltung   des   Inhaltsverzeichnisses   sollte   ansprechend,   stimmig   und   gut  

proportioniert   sein.   Grundsätzlich   gibt   es   verschiedene   Darstellungsformen   bei   der  

Ausgestaltung.  Wir  empfehlen  für  das   Inhaltsverzeichnis  das  Abstufungsprinzip.  Dabei  wird  

durch  entsprechendes  „Einrücken“  der  Unterpunkte  auch  optisch  ein  schwerpunktmäßiges  

Größenverhältnis   geschaffen   und   gewährleistet   so   eine   bessere   Übersicht.   Des   Weiteren  

raten  wir  zu  einer  dezimalnumerischen  Gliederungsordnung,  bei  der  die  Gliederungsstruktur  

durch   Zahlenkombinationen   ersichtlich   wird.   Diese   sind   in   hierarchischer   Folge   zu   sehen.  

Nennenswert   ist   in   diesem   Zusammenhang,   dass   Kapitelüberschriften   keine   Satzzeichen  

haben!  Auch  hierzu  finden  Sie  nachfolgend  eine  beispielhafte  Darstellung.  

 

Auf   ein   Kapitel   1   muss   auch   immer   ein   Kapitel   2   folgen,   ebenso   verlangt   ein  

Unterpunkt  2.2.1  nach  mind.  einem  weiteren  Gliederungspunkt  auf  gleicher  Ebene      

(2.2.2)  etc.!  

 

Page 9: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         9  

 Abb.  4:  Muster  –  Inhaltsverzeichnis  im  Abstufungsprinzip  mit  dezimalnumerischer  Gliederungsordnung  (eigene  

Darstellung)  

Inhaltsverzeichnis!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ! !!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!

II!

Inhaltsverzeichnis.I! Abbildungsverzeichnis. III!

II!!!!Abkürzungsverzeichnis. IV!

1! Einleitung. 1!

2! Die.berufliche.Bildung.in.Deutschland. 3!

2.1 Die Rahmenbedingungen der Ausbildung im Dualen System 3 2.2 Daten und Fakten zu Angebot und Nachfrage 6

3! Theoretische.Modelle.zur.Ausbildungsentscheidung. 14!

3.1 Die Humankapitaltheorie 14 3.2 Das Produktionsmodell 16 3.3 Das Investitionsmodell 176

4! Einflussfaktoren.des.betrieblichen.Entscheidungskalküls. 18!

4.1 Negative Wirkungsparameter auf das betriebliche Ausbildungsverhalten 18 4.1.1!Die'Kosten'der'betrieblichen'Berufsausbildung' 21!

4.1.2!Die'Bedeutung'der'Ausbildungsvergütung' 24!

4.2 Der Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung 26 4.2.1!Der'Nutzen'durch'die'Auszubildenden'aus'produktionstheoretischer'Sicht' 28!

4.2.2!Der'Nutzen'durch'die'Ausgebildeten'aus'investitionstheoretischer'Sicht' 31!

4.2.3!Der'Nutzen'durch'die'Ausbildung' 33!

4.3 Zusammenführung der Entscheidungsparameter 34

5! Fazit. 36!

III! Literaturverzeichnis. V!

IV! Anhang. XIV.

Eigenständigkeitserklärung

Page 10: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         10  

2.1.3  Abbildungsverzeichnis/  Tabellenverzeichnis  

Es   ist   sehr   empfehlenswert,   bildhafte   Darstellungen,   Grafiken   und/   oder   tabellarische  

Übersichten  in  die  Arbeit  zu  integrieren,  denn  bei  richtiger  Verwendung  und  Platzierung  wird  

der  Text  aufgelockert  und  schwierige  Sachverhalte  sind  visuell  besser  darstellbar.  Wenn  die  

Abbildungen   allerdings   nur   als   schmückende   Accessoires   fungieren,   sollten   Sie   darauf  

verzichten.  Wichtig   ist   die  Qualität   der  Grafiken   und/   oder   die   Auflösung   der   Fotografien.  

Diese  sollten  mit  mindestens  150  Pixel/Zoll  gescannt,  importiert  und  eingefügt  werden.    

Außerdem   sollte   die   Abbildungsgröße   und   Tabellen   im   Text   so   bemessen   sein,   dass   das  

Wesentliche  gut  erkennbar   ist   -­‐   im  Zweifel  eher   zu  groß  als   zu  klein.  Die  Abbildungen  und  

Tabellen   sind   in   der   ganzen   Arbeit   durchzunummerieren   (Abb.   1,   Abb.   2   ....   Abb.   54),   zu  

beschriften   (siehe   Abbildungen   in   dieser   Handreichung)   und   im   Abbildungs-­‐   bzw.  

Tabellenverzeichnis   aufzulisten.   Dabei   erhalten   Abbildungen   jeweils   eine  

Abbildungsunterschrift  und  Tabellen  dagegen  eine  Tabellenüberschrift.  Das  Abbildungs-­‐  bzw  

Tabellenverzeichnis   dient   dem   Zweck,   dem   Leser   ein   schnelles   und   unkompliziertes  

Zugreifen  auf  die  jeweilige  Darstellung  zu  ermöglichen.  Dem  Inhaltsverzeichnis  entsprechend  

muss   die   exakte   Abbildungs-­‐   oder   Tabellenbezeichnung   aus   dem   Textteil   übernommen  

werden,  die  Seitenzahl  darf  natürlich  ebenso  wenig  fehlen.    

2.1.4  Abkürzungsverzeichnis  

Alle  im  Text  verwendeten  Abkürzungen  müssen  in  das  Abkürzungsverzeichnis  aufgenommen  

werden.   Insbesondere   gilt   dies   für   Bezeichnungen   von  Gesetzen   (wie   BGB,  GG,   BBiG)   und  

Institutionen   (EU,   DRK,   BiBB,   BMBF   etc.)   oder   für   Fachbegriffe   (EDV,   SAP,   UMS,   BIP   etc.).  

Auch   Abkürzungen,   die   im   Anhang   oder   in   einer   Fußnote   vorkommen,   müssen   im  

Abkürzungsverzeichnis  erklärt  werden.  

Page 11: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         11  

 Abb.  5:  Muster  –  Abbildungsverzeichnis  (eigene  Darstellung)  

   Bitte   keine   Standards   wie   „etc.,   z.B.,   ggf.“   im   Abkürzungsverzeichnis   aufführen!

Abkürzungsverzeichnis'

Abkürzungsverzeichnis&

BA'' ' Bundesagentur+für+Arbeit'

BBiG'' ' Berufsbildungsgesetz'

BMBF'' ' Bundesministerium+für+Bildung+und+Forschung'

BIBB'' ' Bundesinstitut)für)Berufsbildung'

DIHK'' ' Deutscher'Industrie-'und'Handelskammertag'

Eurostat' Statistische'Amt'der'Europäischen'Union'

IAB'' ' Institut'für'Arbeitsmarkt-'und'Berufsforschung'

IW'Köln'' Institut'der'deutschen'Wirtschaft'Köln'e.'V.'

KMK'' ' Ständige'Konferenz'der'Kultusminister'der'Länder'in'der'Bundesrepublik'

'''''''''''''' Deutschland'

OECD' ' Organisation'for'Economic'Co-operation'and'Development'

ZDH'' ' Zentralverband'des'Deutschen'Handwerks'

Page 12: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         12  

2.1.5  Der  Textteil  

Die   Arbeiten   sind   mit   1   ½   -­‐fachem   Zeilenabstand   im   Format   DIN   A4   einzureichen.   Die  

Beschriftungen   von  Abbildungen,   Tabellen   sowie   Fußnoten  und  Blockzitate   können   jedoch  

mit  einfachem  Zeilenabstand   formatiert  werden.  Die  Schriftgröße   ist   je  nach  Schrifttyp  auf  

11  pt  –  12  pt  festzulegen  (z.B.  Arial:  11,  Times  New  Roman:  12).  Die  Seiten  sind  nur  einseitig  

zu  beschreiben,  wobei  das  Blatt  so  zu  formatieren  ist,  dass  ein  umlaufender  Rand  von  jeweils  

2,5  cm  entsteht  (ggf.  Verhältnis  ändern).  

Wir   befürworten   das   Schreiben   im   Blocksatz   und   die   Trennung   von   Absätzen   durch   eine  

Leerzeile  oder  durch  einen  eingestellten   automatischen  Abstand   von  6  pt.  Außerdem   sind  

unbedingt  Seitenzahlen  einzufügen.  Das  Titelblatt   ist   von  der  Seitenzählung  auszunehmen.  

Inhalts-­‐,   Abbildungs-­‐,   Tabellen-­‐   und   Abkürzungsverzeichnis   sind   jeweils   mit   römischen  

Ziffern  durchzunummerieren.  Die  (arabische)  Seitenzählung  beginnt  mit  der  ersten  Textseite  

wieder  von  vorn  und  ist  bis  zum  Literaturverzeichnis  und  Anhang  fortzuführen.  Um  Abstände  

zu  minimieren,   sollten  Sie  außerdem  darauf  achten,  dass  die  automatische  Silbentrennung  

aktiviert  ist.  

Des   Weiteren   ist   darauf   zu   achten,   dass   der   Text   grammatikalisch   richtig   und   nach   den  

Regeln  der  neuen  deutschen  Rechtschreibung  verfasst  wird,  wobei  im  besonderen  Maße  auf  

die   richtige  Kommasetzung  zu  achten   ist.  Schließlich   ist  ein  mehrfaches  Korrekturlesen  vor  

Abgabe   der   Arbeit   unbedingt   empfehlenswert,   um   etwaige   Fehler   zu   vermeiden   und  

gegebenenfalls  auszubessern.  

2.1.6  Anhang  

Wie  das  Wort  Anhang   schon  vermuten   lässt,  wird  er  der   eigentlichen  Arbeit   „angehängt“.  

Dabei  sind  die  Anhänge  mit  einer  Anhangsnummer  und  einer  entsprechenden  Überschrift  zu  

versehen.  Im  Anhang  sollen  die  Materialien  aufgeführt  werden,  die  für  das  Textverständnis  

nicht   unmittelbar   wichtig   sind,   aber   dennoch   zur   Arbeit   gehören.   Dazu   zählen   spezielle  

Statistiken,  Fragebögen,  Beobachtungsbögen,   Interviewaufzeichnungen  und  Auswertungen.  

Dabei   ist   zu   beachten,   dass   vom   Fließtext   aus   auf   korrespondierende   Anhänge   verwiesen  

wird.  Wichtig  ist,  dass  der  Anhang  in  einem  angemessenen  Verhältnis  zur  eigentlichen  Arbeit  

steht.  Ergo:  Bei  50  Seiten  Fließtext  erscheint  ein  Anhang  mit  100  Seiten  überladen.  

Page 13: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         13  

2.1.7  Die  eidesstattliche  Erklärung/  Eigenständigkeitserklärung  

Laut   der   Prüfungsordnung   der   Fakultät   ist   es   vorgeschrieben,   dass   am   Ende   einer  

wissenschaftlichen   Arbeit   eine   eidesstattliche   Erklärung   erfolgen   muss.   Mit   einer  

eidesstattlichen   Erklärung   versichert   man   die   selbständige   Anfertigung   der   Arbeit.   Die  

Dozenten  sind  angehalten  und  verpflichtet,  die  digitale  Version  zur  wissenschaftlichen  Arbeit  

auf   Plagiate   zu  prüfen,   indem  Auszüge  der  Arbeit   von  einer   Erkennungssoftware   gescannt  

werden.  

 Daher  merken  Sie  sich  bitte:  Betrug  lohnt  nicht!  

Nachfolgend  finden  Sie  einen  Auszug,  wie  eine  solche  Eigenständigkeitserklärung  formuliert  

werden  kann.  

 

Page 14: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         14  

 Abb.  6:  Muster  –  Eigenständigkeitserklärung  (eigene  Darstellung)  

 Wer   bei   der   eidesstattlichen   Erklärung   falsche   Angaben  macht,   kann   des   Plagiats  

beschuldigt   werden,   was   zu   einem   Nichtbestehen   der   Leistung   führt   und   im  

schlimmsten  Fall  rechtliche  Konsequenzen  nach  sich  zieht.  

 

Eigenständigkeitserklärung'

Eigenständigkeitserklärung&&

'Name,&Vorname& & & & & & & & Matr.+Nr.:&&

Hiermit'erkläre'ich,'dass'ich'die'vorliegende'Arbeit'bzw.'Leistung'eigenständig'ohne'fremde'

Hilfe' und' nur' unter' Verwendung' der' angegebenen' Hilfsmittel' angefertigt' habe.' Alle'

sinngemäßen'und'wörtlich'übernommenen'Textstellen'aus'der'Literatur'bzw.'dem'Internet'

habe'ich'als'solche'kenntlich'gemacht.'

Mir' ist' bekannt,' dass' ich' im' Fall' einer' Täuschung' das' Recht' auf' den' Erwerb' eines'

Leistungsscheines'in'der'betreffenden'Veranstaltung'

'

Titel&der&Veranstaltung&&

verwirkt'habe.'

Mir' ist' ebenfalls' bekannt,' dass' in' schwerwiegenden' Fällen' der' Täuschung' (z.B.' Plagiate' in'

der'Hausarbeit)'der'zuständige'Prüfungsausschuss'den'Prüfling'von'der'Erbringung'weiterer'

Prüfungen'ausschließen'kann.'

Weiterhin'erkläre'ich,'dass'ich'die'vorliegende'Arbeit'(bzw.'Leistung)'in'dieser'oder'in'leicht'

veränderter' Form' in' keiner' anderen' Lehrveranstaltung' zum' Zweck' des' Erwerbs' eines'

Leistungsscheins'eingereicht'habe.'

Magdeburg,'den''________________________________''''''''''''''''''''_________________________________'Ort,'Datum'' ' ' ' ' ' ''Unterschrift''!!!!!!!!!!!

!

Page 15: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         15  

2.2  Zitationen  und  Quellenverzeichnis  

Wissenschaftliches   Arbeiten   ist   gekennzeichnet   durch   Präzision   und   Überprüfbarkeit.   Das  

Quellenverzeichnis   übernimmt   dabei   vor   allem   die   Funktion   der   Nachvollziehbarkeit.   Die  

Quellen   der   im   Text   aufgestellten   Behauptungen   sollen   schnell   auffindbar   sein,   damit   sie  

eindeutig   identifiziert   und   auf   ihre   richtige  Wiedergabe   überprüft   werden   können.   Dabei  

erfolgt  das  Zitieren  nach  den  folgenden  Prinzipien:  

ü jedes  direkt  oder  indirekt  zitierte  Werk  gehört  zwingend  ins  Literaturverzeichnis    

ü jedes   im   Literaturverzeichnis   vorkommende   Werk   muss   mindestens   einmal   direkt  

oder  indirekt  zitiert  worden  sein  

ü bei  indirekten  Zitaten  ist  grds.  ein  „Vgl.“  voranzustellen  

Umgang  mit  direkten  Zitaten  

ü direkte  Zitate  sollten  nur  selten  verwendet  werden  und  sind  in  „“  zu  setzen  

ü Blockzitate   (=   direkte   Zitate   mit   i.   d.   R.   mehr   als   40   Wörtern)   sind   vom   Rest   des  

Textes   durch   Einrücken   vom   linken   und   rechten   Rand   und   unter   Nutzung   des  

einfachen  Zeilenabstandes  abzuheben  

ü bei   Zitaten   im   Zitat   sind   für   die   jeweilige   Textstelle   einfache  Anführungszeichen   zu  

verwenden  

ü evtl.  Kennzeichnung  durch  Kursivschrift  

ü Kürzungen  im  direkten  Zitat  sind  mit  [...]  kenntlich  zu  machen  

ü fremdsprachliche  Zitate  sind  i.  d.  R.  in  Originalsprache  anzugeben  

ü Prüfung  auf  Zitierfähigkeit  und  -­‐würdigkeit  

Der   Nachweis   von   Zitaten   erfolgt   in   Form   eines   Kurzbeleges,   der   den   Familiennamen   des  

Autors,  das  Erscheinungsjahr  der  Publikation  sowie  die  Seitenzahl  enthält.  

 Die   kompletten   bibliographischen   Angaben   der   zitierten   Titel   werden   nur   im  

Literaturverzeichnis  der  Arbeit  genannt!  

2.2.1  Die  Zitierweisen  im  Fließtext  

Innerhalb  des  Fließtextes  können  Sie  zwischen  zwei  Zitierweisen  auswählen:  dem  Fußnoten-­‐

Modus  und  der  Amerikanischen  Zitierweise.  Bei  der  Amerikanischen  Zitierweise  –  Harvard  

Page 16: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         16  

Zitierweise  –  erfolgt  der  Kurzbeleg  direkt  nach  dem  Zitat  und  wird  nach  dem  Muster:  „Zitat“  

(AUTORENNAME  Jahr,  Seite)  aufgebaut.    

„The  difficulty  lies  not  in  the  new  ideas,  but  in  escaping  from  the  old  ones  [...]"  (KEYNES  2006,  S.  vii).  

Bei   der  Deutschen   Zitierweise   (Fußnotenmodus2)   wird   das   Zitat   im   Fließtext   durch   eine  

hochgestellte   Nummer   am   Ende   des   jeweiligen   Zitats   gekennzeichnet.   Die   Quellenangabe  

erfolgt  mittels  Kurzbeleg  in  der  Fußnote,  wobei  dieser  stets  mit  einem  Punkt  endet.    

„The  difficulty  lies  not  in  the  new  ideas,  but  in  escaping  from  the  old  ones  [...]."3  

2.2.2  Wichtige  Hinweise  beim  Zitieren  im  Fließtext  

Nach  der  Anzahl  der  Autoren:  

ü Schreibweise  der  Autorennamen  unter  Nutzung  von  Kapitälchen  (Meier  è  MEIER)  

ü Schreibweise   bei   zwei   Autoren:   Trennung   der   Autorennamen   durch   ein  &-­‐Zeichen,  

Bsp.:  (Vgl.  MEIER  &  KLIPPERT  2000,  S.  345)    

ü Schreibweise  bei  drei  und  mehr  Autoren:  Nach  dem  ersten  Autor  folgt  die  Abkürzung  

„ET  AL.“,  Bsp.:  (Vgl.  MEIER  ET  AL.  1999,  S.  56)    

Nach  der  Anzahl  der  Werke  eines  Autors:  

ü Schreibweise   bei   einem   Autor   mit   mehreren  Werken:   Trennung   durch   Semikolon,  

Bsp.:  (Vgl.  MEIER  1998,  S.  17;  1999,  S.  34)    

ü Schreibweise   bei   einem   Autor   und   mehreren   Werken   im   selben   Jahr:  

Buchstabenvergabe  nach  der  alphabetischen  Reihenfolge  der  Titel,  Bsp.:   (Vgl.  MEIER  

1999a,  S.  34;  1999b,  S.  78;  1999c,  S.  189)    

Nach  der  Länge  der  zitierten  Textstellen:  

ü die  zitierte  Textstelle  erstreckt  sich  über  zwei  Seiten,  Bsp.:  (Vgl.  MEIER  ET  AL.  1999,  S.  

56  f)    

ü die  zitierte  Textstelle  erstreckt  sich  über  mehr  als  zwei  Seiten,  Bsp.:  (Vgl.  MEIER  ET  AL.  

1999,  S.  56  ff)  

                                                                                                               2    Strg+Alt+F  fügt  Fußnoten  ein!  3    KEYNES  (2006),  S.  vii.    

Page 17: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         17  

Es   gilt:   Zitieren   Sie   innerhalb   Ihrer   Arbeit   einheitlich!   Haben   Sie   sich   für   eine  

Zitierweise   entschieden,   muss   diese   in   der   gesamten   Arbeit   strikt   eingehalten  

werden!  

2.3  Das  Literatur-­‐  bzw.  Quellenverzeichnis  

Im   Literaturverzeichnis   werden   alle   im   Textteil   verwendeten   direkt   und/   oder   indirekt  

zitierten  Quellen  in  alphabetischer  Reihenfolge  der  Verfasser  dargestellt.  Nachfolgend  finden  

Sie   eine   Auflistung   zur   Zitierweise   der   unterschiedlichen   Quellen   mit   entsprechenden  

Beispielen  und  Hinweisen.  

Monographien  oder  mehrere  Autoren  

NACHNAME,   VORNAME   [kein   akademischer   Grad]   (Erscheinungsjahr):   Titel.   Untertitel.   Auflage  

[immer  angeben,  wenn  nicht  die  erste].  Erscheinungsort:  Verlag.  

OTT,   B.   (2007):   Grundlagen   des   beruflichen   Lernens   und   Lehrens.   3.   Auflage.   Berlin:  

Cornelsen.  

 Bei  zwei  oder  mehr  Autoren  müssen  immer  ALLE  Autoren/innen  angegeben  werden!

BETHSCHEIDER,   M.;   HÖHNS,   G.   &   MÜNCHHAUSEN,   G.   (2011):   Kompetenzorientierung   in   der  

beruflichen  Bildung.  Bielefeld:  W.  Bertelsmann.  

Sammelwerk  

NACHNAME,  VORNAME  [Hg.]  (Erscheinungsjahr):  Titel.  Untertitel.  Erscheinungsort:  Verlag.  

PAHL,   J.-­‐P.   &   HERKNER.   V.   [Hg.]   (2010):   Handbuch   Beruflicher   Fachrichtungen.   Bielefeld:   W.  

Bertelsmann.  

Buchkapitel  aus  Sammelwerk  

NACHNAME,   VORNAME   (Erscheinungsjahr):   „Titel   des   Kapitels“.   In:   NACHNAME,   VORNAME   [Hg.]:  

Buchtitel.  Erscheinungsort:  Verlag,  Seitenangabe.  

JENEWEIN,  K.  (2010):  „Berufliche  Fachrichtung  Elektrotechnik“.  In:  PAHL,  J.-­‐P.;  HERKNER.  V.  [Hg.]:  

Handbuch  Beruflicher  Fachrichtungen.  Bielefeld:  W.  Bertelsmann,  S.  416-­‐430.  

 Herausgeber  mit  [Hg.]  bzw.  [Hrsg.]  abkürzen!  Entscheiden  Sie  sich  für  eine  Variante!    

 

Page 18: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Formale  Gestaltung    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         18  

Zeitschriftenartikel  

NAME,   VORNAME   (Erscheinungsjahr):   „Titel   der   Veröffentlichung“.   In:   Titel   der   Zeitschrift  

Auflage  (Heftnummer),  Seitenangabe.  

RAUNER,   F.   (2007):   „Praktisches   Wissen   und   berufliche   Handlungskompetenz“.   In:  

Europäische  Zeitschrift  für  Berufsbildung  40  (2007/1),  S.  57-­‐72.  

Internet  

NACHNAME,  VORNAME,   HERAUSGEBER   oder   herausgebende   INSTITUTION   (Erscheinungsjahr),   Titel.  

Stand:   (falls   bekannt).   Abrufbar   unter:   Vollständige   URL.   Zugriff:   Datum,   Uhrzeit  MEZ   des  

Abrufs.  

BBIB   (2012):   Ausbildungsordnungen   und   wie   sie   entstehen.   Abrufbar   unter:  

http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/id/2061.  Zugriff:  02.04.2012,  

23:56  MEZ.  

2.4  Was  tun  wenn...  ?  

ü ...  die  Quellen  fremdsprachig  sind?  

Quellen   werden   immer   in   der   Originalsprache   mit   dem   Originaltitel,   dem  

Originaluntertitel  etc.  angegeben.  Eine  kleine  Ausnahme  bilden  die  Abkürzungen  wie  

Aufl.   für   Auflage   und   Hg.   bzw.   Hrsg.   für   Herausgeber.   Diese   Angaben   folgen   der  

gängigen  Struktur  deutschsprachiger  Quellen.  

ELLIN,   N.   [Hg.]   (1999):   Postmodern   Urbanism.   2.   Auflage.   New   York:   Princeton  

Architectural  Press.  

ü ...  Angaben  fehlen?  

Natürlich   ist   eine   Quelle   immer   komplett   anzugeben.   Wenn   es   nicht   möglich   ist,  

einen   Verfasser,   Erscheinungsjahr   oder   -­‐ort   ausfindig   zu   machen,   ist   auch   das  

anzugeben.  Dazu  werden  folgende  Abkürzungen  an  die  normierte  Stelle  gesetzt:  

o.V.  =  ohne  Verfasserangabe;  o.J.  =  ohne  Jahresangabe;  o.O.=  ohne  Ortsangabe    

ü ...  ein  Autor  mit  Büchern  aus  verschiedenen  Jahren  zitiert  werden  muss?  

Die  Veröffentlichungen   sind  nach  den   Jahren   zu   sortieren,  wobei  das   jüngste  Werk  

zum   Schluss   aufgeführt   wird.   Gibt   es   für   ein   Jahr   mehrere   Werke,   so   sind   diese  

alphabetisch  nach  den  jeweiligen  Titeln  zu  ordnen.  

Page 19: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Wichtige  Hinweise    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         19  

3.  Wichtige  Hinweise  

Es   empfiehlt   sich,   die   technischen   Möglichkeiten,   die   durch   die   Universität   unterstützt  

werden,   auszuschöpfen.   So   sind   Literaturverwaltungsprogramme   wie   bspw.   Citavi   eine  

enorme  Arbeitserleichterung  beim  Erstellen  und  Verwalten  von  Literatur-­‐verzeichnissen.  

Unter  der  URL    

http://www.urz.ovgu.de/Unsere+Leistungen/Anwendungen/Campuslizenzen/Citavi.html  

stellt  die  Otto-­‐von-­‐Guericke-­‐Universität  eine  Campuslizenz  zur  Verfügung,  mit  welcher  den  

Studierenden   und   Mitarbeitern   der   OvGU   die   Möglichkeit   gegeben   wird,   die   Citavi-­‐

Vollversion   kostenfrei   zu   erwerben   und   zu   installieren.   Des  Weiteren   raten   wir   dazu,   bei  

umfangreicheren  Arbeiten  in  regelmäßigen  Abständen  eine  Datensicherung  durchzuführen.    

Zudem   ist   es   immer   sinnvoll,   die   Arbeiten   von   Freunden,   Kommilitonen   und/   oder  

Fachleuten   einerseits   inhaltlich   auf   Verständlichkeit   und   Nachvollziehbarkeit   der  

aufgestellten  Thesen  sowie  anderseits  auf  Rechtschreibung  und  Grammatik  Korrektur  lesen  

zu   lassen.   Nach   intensiver   Beschäftigung   mit   der   Arbeit   schleicht   sich   eine   als  

umgangssprachlich   bezeichnete   „Betriebsblindheit“   ein,   die   ein   Identifizieren   von   Fehlern  

verhindert.  

Schließlich   sei   an   dieser   Stelle   noch   einmal   darauf   hingewiesen,   dass   Hausarbeiten   in  

zweifacher  Ausführung  -­‐  einmal  in  Papierform  (ausgedruckt  und  gebunden)  sowie  zusätzlich  

digitalisiert   als   Word-­‐   bzw.   OpenOffice-­‐   sowie   als   PDF-­‐Dokument   beim   Dozenten  

einzureichen   sind.   Vor   der   Abgabe   sollten   Sie   außerdem   unbedingt   daran   denken,   die  

eidesstattliche  Erklärung  mit  einer  Unterschrift  zu  versehen.  

Und   nun   viel   Spaß   beim   Verfassen   Ihrer   Hausarbeit(en)   und   anderen   wissenschaftlichen  

Arbeiten!

Page 20: Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2013...Formale’Gestaltung’ ’ K.’Meyer-Pinger,’B.’Sc.’’’’’’’’’’’’’Handreichung’zum’wissenschaftlichen’Arbeiten’WS13’

     Literaturverzeichnis    

K.  Meyer-­‐Pinger,  B.  Sc.                          Handreichung  zum  wissenschaftlichen  Arbeiten  WS13         20  

4.  Literaturverzeichnis  

EBSTER,   C.   &   STALZER,   L.   (2008):   Wissenschaftliches   Arbeiten   für   Wirtschafts-­‐   und  

Sozialwissenschaftler.  3.  Auflage.  Wien:  UTB.  

KARMASIN,  M.  &  RIBING,   R.   (2010):  Die   Gestaltung   wissenschaftlicher   Arbeiten:   Ein   Leitfaden   für  

Seminararbeiten,   Bachelor-­‐,   Master-­‐   und   Magisterarbeiten,   Diplomarbeiten   und  

Dissertationen.  5.  Auflage.  Stuttgart:  UTB.  

KEYNES,  J.  M.  (2006):  The  General  Theory  of  Employment  Interest  and  Money.  New  Delhi:  Atlantic  

Publishers  &  Dist.  

PRÄTSCH,   W.   E.   &   ROSSIG,   J   (2008):   Wissenschaftliche   Arbeiten:   Leitfaden   für   Haus-­‐,  

Seminararbeiten,  Bachelor-­‐  und  Masterthesis,  Diplom-­‐  und  Magisterarbeiten,  Dissertationen.  

8.  Auflage.  Ulm:  Print-­‐Tec  Druck  &  Verlag.  

STICKEL-­‐WOLF,   C.   &  WOLF,   J.   (2011):  Wissenschaftliches   Arbeiten   und   Lerntechniken:   Erfolgreich  

studieren  -­‐  gewusst  wie!.  6.  Auflage.  Wiesbaden:  Gabler.