Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ......

11
Handwörterbuch des Rechnungswesens Zweite, völlig neu gestaltete Auflage HERAUSGEGEBEN VON PROFESSOR DR. DR. H. C. MULT. ERICH KOSIOL PROFESSOR DR. KLAUS CHMIELEWICZ PROFESSOR DR. MARCELL SCHWEITZER UNTER MITARBEIT VON ZAHLREICHEN FACHGELEHRTEN UND EXPERTEN AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS C. E. POESCHEL VERLAG STUTTGART MCMLXXXI

Transcript of Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ......

Page 1: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

Handwörterbuch des

Rechnungswesens Zweite, völlig neu gestaltete Auflage

HERAUSGEGEBEN VON

PROFESSOR DR. DR. H. C. MULT. E R I C H KOSIOL

PROFESSOR DR. KLAUS CHMIELEWICZ

PROFESSOR DR. MARCELL SCHWEITZER

UNTER MITARBEIT

VON ZAHLREICHEN F A C H G E L E H R T E N

UND EXPERTEN

AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS

C. E. POESCHEL VERLAG STUTTGART

M C M L X X X I

Page 2: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

INHALTSVERZEICHNIS

Die Ziffern im Anschluß an die einzelnen Beiträge sind die Spaltenzahlen.

Absatzkos ten 1-12 Prof. Dr. K A R L A L E W E L L

Absatzplanungsrechnung 12-19 Prof. Dr. H E R I B E R T M E F F E R T

Absatzsegmentrechnung 19-29 Prof. Dr. R I C H A R D K Ö H L E R

Abschreibungen 29-43 Prof. Dr. H E N N I N G E G N E R

Äquivalenzziffernkalkulation 43-50 PD Dr. W O L F - R Ü D I G E R B R E T Z K E

Anlagenrechnung 50 -62 Prof. Dr. G E R H A R D S C H E R R E R

Anlagevermögen, Bewertung des 62-78 Prof. Dr. Dr . h.c mult. E D M U N D H E I N E N mit Dr. E K K E H A R D W E N G E R

Anschaffungswert, Ermittlung des 78-83 Prof. Dr. H E R B E R T V O R M B A U M

Auftragsabrechnung 84-88 Prof. Dr. H A N S H E R B E R T S C H U L Z E

Aufwand und Ertrag 88-93 Prof. Dr. R U D O L F B R A T S C H I T S C H

Ausgaben und Einnahmen 93-100

Axiomatik des Rechnungswesens 100-110 Prof. Dr. M A R C E L L S C H W E I T Z E R

Bankbetriebe, Rechnungswesen der 109-126 Prof. Dr. J O A C H I M S Ü C H T I N G

Betriebsbuchhaltung 126-141 Prof. Dr. H O R S T S C H W A R Z

Bewegungs- und Veränderungsbilanz 141-150 Prof. Dr. L A U R E N Z L A C H N I T

Bewertungsprinzipien 151-161 Prof. Dr. U L R I C H L E F F S O N

Bilanz, handelsrechtliche 161-176 Prof. Dr. K L A U S V O N W Y S O C K I mit

Dr. J O S E F H A L B I N G E R

Bilanz, kalkulatorische 176-181 Prof. Dr. H E N N I N G E G N E R

Bilanz, steuerrechtliche 181-194 Prof. Dr. F R A N Z W . W A G N E R

Bilanzanalyse und Bilanzkritik 194-205 Prof. Dr. R O B E R T B U C H N E R

Bilanzen, Systematik der 205-215 Prof. Dr. W O L F G A N G ElSELE

Bilanzierungs- und Buchungsfähigkeit 215-224 Prof. Dr. D I E T E R S C H N E I D E R

Bilanzpolitik 224-236 Prof. Dr. G Ü N T E R S I E B E N mit

Prof. Dr. M A N F R E D J Ü R G E N M A T S C H K E und

Dr. E L K E K Ö N I G

^lanztheorie, pagatorische 236-258 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. E R I C H K O S I O L

Bilanztheorien, allgemein 258-270 Prof. Dr. G E R H A R D S E I C H T

Bilanztheorien, dynamische 270-285 Prof. Dr. H A N S M Ü N S T E R M A N N

Bilanztheorien, organische 285-294 Prof. Dr. M A R C E L L S C H W E I T Z E R

Bilanztheorien, statische 294-303 Prof. Dr. A D O L F M O X T E R

Break-Even-Analysis 303-313 Prof. Dr. O T T O H . P O E N S G E N

Buchhaltung, kameralistische 313-324 Prof. Dr. K A R L O E T T L E

Buchhaltung, kaufmännische 324-340 Prof. Dr. P E T E R H O R V Ä T H

Buchhai tungs- und Kontentheorien 340-354 Prof. Dr. W O L F G A N G E I S E L E

Cash Flow 353-364 Prof. Dr. R I C H A R D K Ö H L E R

Controlling 364-374 Prof. Dr. P E T E R H O R V Ä T H

Datenbank und Rechnungswesen 373-383 Prof. Dr. P E T E R M E R T E N S

DDR, Besonderheiten des Rechnungs- und Prü­fungswesens 383-392 Prof. Dr. W O L F G A N G F Ö R S T E R

Page 3: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

X X V I I Inhaltsverzeichnis X X V I I I

Dividende 392-402 Prof. Dr. M A N F R E D J Ü R G E N M A T S C H K E mit

Prof. Dr. G Ü N T E R S I E B E N

Divisionskalkulation 402-410 Prof. Dr. G E R T V O N K O R T Z F L E I S C H

EG, Vereinheitlichung des Rechnungswe­sens 410-418 Ministerialrat H E R B E R T B I E N E R

Eigenkapital, Begriff und Funktion des 419-427 Prof. Dr. W O L F R A M E N G E L S

Einflußgrößenrechnung 427-438 Prof. Dr. G E R T L A S S M A N N

Einkommens- und Gewinnermittlung, steuer­rechtliche 4 3 9 - 4 5 1 Prof. Dr. H A N S - J O C H E N K L E I N E I D A M

Einnahmen und Erträge 451-463 Prof. Dr. W E R N E R H A N S E N G E L H A R D T

Energiekosten, Abrechnung der 463-471 Prof. Dr. A L O Y S G Ä L W E I L E R

Erfolgsrechnung, Analyse der 471-479 Prof. Dr. A D O L F G E R H A R D C O E N E N B E R G mit

Dr. B E R N D S C H Ö N B R O D T

Erfolgsrechnung, kurzfristige 48 0-4 8 8 Prof. Dr. W O L F G A N G KlLGER

Erfolgsrechnungen, Systematik der 488-498 Prof. Dr. Dr. h.c. HELMUT K O C H

Erfolgsverwendung 499-506 Prof. Dr. R A L F - B O D O S C H M I D T

Finanzbuchhaltung 507-516 Prof. Dr . K L A U S D E L L M A N N

Finanzierungsvorgänge, Buchungstechnik der 516-535 Prof. Dr. M A R T I N K Ü H N A U

Finanzmathematik 535-543 Prof. Dr. ROBERT WlTTGEN t

Finanzrechnung, insbesondere Finanzplanung 544-557 Prof. Dr. E B E R H A R D W I T T E

Finanz- und Erfolgsplanung, integrierte 557-56S Prof. Dr. D I E T G E R H A H N

Forschung, empirische, und Rechnungswesen 569-580 Prof. Dr. A D O L F G E R H A R D C O E N E N B E R G mit

Dr. H A N S - P E T E R B E R N D S E N

Forstbetriebe, Rechnungswesen der 5 80-5 8 8 Prof. Dr. Dr. h.c. G E R H A R D S P E I D E L

Geldwertänderung 587-594 Prof. Dr. T H O M A S S C H I L D B A C H

Gesamtwert der Unternehmung 595-606 Prof. Dr. W A L T H E R B U S S E V O N C Ö L B E

Geschäftsbericht 606-615 Prof. Dr. E D G A R C A S T A N

Geschichte der Buchhaltung und Bilanzierung 616-630 Prof. Dr. D I E T E R S C H N E I D E R

Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 Dr. G E R H A R D D O R N

Gewerbeertrags- und Gewerbekapitalermittlung, steuerrechtliche 637-647 Prof. Dr. K L A U S D I T T M A R H A A S E

Gewinnbeteiligung 647-657 Prof. Dr. H O R S T S T E I N M A N N mit

Dipl.-Sozialwirt H E L M U T M Ü L L E R

Gewinn und Verlust 657-668 Prof. Dr. J Ö R G B A E T G E mit

PD Dr. R E I N H O L D H O M B E R G

Gewinn- und Verlustrechnung 668-683 Prof. Dr. K L A U S C H M I E L E W I C Z

Goodwill 684-691 Prof. Dr. A D O L F M O X T E R

Grenzkostenrechnung 691-702 Prof. Dr. D I E T R I C H A D A M

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung 702-714 Prof. Dr. J Ö R G B A E T G E

Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe­sen der \3 riterndrirrrang 7 1 4 - 7 1 \ Prof. Dr. K A R L - H E I N Z B E R G E R

Herstellungskosten, Ermittlung der 724-732 Prof. Dr. M I C H A E L W O H L G E M U T H

Hotels und Gaststätten, Rechnungswesen der 732-742 Prof. Dr. W A L T E R M Ä R Z E N

Human Resource Accounting 743-750 Prof. Dr. H A N N E S S T R E I M

Input-Output-Analyse 749 -761 Prof. Dr. W E R N E R D I N K E L B A C H

Internationales Rechnungswesen 762-772 Prof. Dr. K L A U S M A C H A R Z I N A

Inventur und Inventar 772-781 Prof. Dr. M A N F R E D L A Y E R

Investitionsrechnungen, dynamische [nicht-simul­tan] 782-802 Prof. Dr. H O R S T S E E L B A C H

Page 4: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

X X I X Inhaltsverzeichnis X X X

Investitionsrechnungen, dynamische [simultan] 803-818 Prof. Dr. P E T E R S W O B O D A

Investitionsrechnungen, statische 818-828 Prof. Dr. L U T Z K R U S C H W I T Z

Jahresabschluß, Gliederung des 827-842 Prof. Dr. D I E T E R O R D E L H E I D E

Kalkulation 841-856 Prof. Dr. E R I C H Z A H N

Kalkulation öffentlicher Aufträge 856-865 Prof. Dr. H E L M U T D I E D E R I C H

Kalkulationsverfahren und Beschäftigung 865-875 Prof. Dr. R U D O L F G Ü M B E L

Kalkulation und Preisgestaltung 875-884 Prof. Dr. W O L F G A N G V O N Z W E H L

Kapitalfreisetzungseffekt 8 84-8 91 Prof. Dr. H E I N Z L A N G E N

Kapital- und Finanzflußrechnung 891-905 Prof. Dr. W A L T H E R B U S S E V O N C Ö L B E

Kontenrahmen und Kontenplan 905-915 Prof. Dr. A D O L F A N G E R M A N N

Kontrolle und Rechnungswesen 915-923 Prof. Dr. E R I C H F R E S E

Konzernabschluß 923-944 Prof. Dr. K L A U S V O N W Y S O C K I mit

Dr. G Ü N T H E R D A M M

Kosten., Einzel- und Gemein- 945-950 Prof. Dr. W A L T E R S E R T L mit

Dr. H E I N Z K O T E K

Kosten, fixe und variable 950-962 Prof. Dr. H A N S - U L R I C H K Ü P P E R

Kosten, Grenz- und Residual- 962-967 Prof. Dr. W O L F G A N G M Ä N N E L

Kosten, relevante 968-974 Prof. Dr. S I E G F R I E D H U M M E L

Kosten, volkswirtschaftliche 974-980 Prof. Dr. A R N O L D P I C O T

Kosten, Voll-und Teil- 980-983 Prof. Dr. L O T H A R H A B E R S T O C K

Ostenabweichungen, Analyse der 983-998 ' Prof. Dr. Dr. h.c. mult. E R I C H K O S I O L

Kostenarten und Leistungsarten 998-1005 Prof. Dr. W E R N E R S C H U B E R T

Kostenauflösung 1005-1012 Prof. Dr. W E R N E R S C H U B E R T

Kostenbewertung 1012-1020 Prof. Dr. H A N S - U L R I C H K Ü P P E R

Kostenerfassung, Prinzipien und Technik 1020-1027 Prof. Dr. G E R T L A S S M A N N

Kostenfunktionen 1027-1044 Prof. Dr. M A R C E L L S C H W E I T Z E R

Kostenkategorien 1044-1051 Prof. Dr. M A R C E L L S C H W E I T Z E R

Kosten/Nutzen-Analyse 1051-1061 Prof. Dr. H E I N R I C H R E I N E R M A N N

Kostenplatzrechnung 1061-1067 Prof. Dr. K A R L - H E I N Z B E R G E R

Kostenrechnung, Systematik der 1067-1073 Prof. Dr. P E T E R S W O B O D A

Kostensenkung 1078-1090 Prof. Dr. L O T H A R H A B E R S T O C K

Kostenstellen und Leistungsstellen 1090-1097 Prof. Dr. J Ö R G B I E T H A H N

Kostenträger und Leistungsträger 1097-1105 Prof. Dr. H A N S - J O S E F B R I N K

Kostenverteilung, Prinzipien und Technik 1105-1114 Prof. Dr. D I E T R I C H B Ö R N E R

Kosten und Leistung 1114-1125 Prof. Dr. D I E T E R M O E W S

Krankenhäuser, Rechnungswesen der 1126-1134 Prof. Dr. D I E T R I C H A D A M

Landwirtschaftsbetriebe, Rechnungswesen der 1133-1141 Prof. Dr. Dr. h.c. E R W I N R E I S C H

Latente Steuern 1141-1146 Prof. Dr. A D O L F G E R H A R D C O E N E N B E R G mit

Dr. K L A U S H I L L E

Leistungsverrechnung, innerbetriebliche 1147-1156 Prof. Dr. H E N N E R S C H I E R E N B E C K

Liquiditätsträgerrechnung 1157-1162 Prof. Dr. E B E R H A R D W I T T E

Maßgeblichkeitsprinzip 1161-1169 Prof. Dr. M I C H A E L W O H L G E M U T H

Materialkosten, Abrechnung der 1169-1181 Prof. Dr. K A R L V O D R A Z K A

^-Kostenrechnung, Theorie der 1073-1078 , y Prof. Dr. Dr. h. c. mult. E R I C H K O S I O L

Page 5: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

X X X I Inhaltsverzeichnis X X X I I

Matrizen, Anwendung im Rechnungswesen 1181-1192 Prof. Dr. J O S E F K L O O C K mit

Dr. K A R L H E I N Z L I M M E R

Mechanisierung und Automatisierung des Rech­nungswesens 1192-1206 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. E R W I N G R O C H L A

Messung und Bewertung 1206-1214 Prof. Dr. N O R B E R T S Z Y P E R S K I mit

Dr. U R S U L A R I C H T E R

Nutzungsdauer von Anlagen 1215-1224 Prof. Dr. H E L M U T L A U X mit

Dipl .-Math. Dipl . -Kfm. F E L I X L I E R M A N N

öffentl iche Verwaltung, Rechnungswesen der 1223-1236 Prof. Dr. P E T E R E I C H H O R N

Österreich, Besonderheiten des Rechnungswesens 1236-1243 Prof. Dr. K A R L L E C H N E R

Organisation des Rechnungswesens 1243-1255 Prof. Dr. K N U T B L E I C H E R

Osteuropa, Besonderheiten des Rechnungswe­sens 1255-1266 Dr. M I C H A E L - B U R K H A R D P I O R K O W S K Y

Personalkosten, Abrechnung der 1267-1279 Prof. Dr. E D U A R D G A U G L E R

Planbilanz 1279-1290 Prof. Dr. W O L F G A N G L Ü C K E

Plankosten- und Planleistungsrechnung 1290-1309 Prof. Dr. J O S E F K L O O C K

Planungsrechnung, allgemein 1309-1331 Prof. Dr. K L A U S B R O C K H O F F

Planungsrechnung, lineare und nichtlineare 1331-1348 Prof. Dr. W E R N E R K E R N

Planung und Rechnungswesen 1348-1368 Prof. Dr. N O R B E R T S Z Y P E R S K I mit

Dr. U D O W I N A N D

Preisgrenzen in Beschaffung und Absatz 1368-1374 Prof. Dr. H A N S - J O A C H I M E N G E L E I T E R

Privathaushalte, Rechnungswesen der 1374-1378 Prof. Dr. B E R N D T T S C H A M M E R - O S T E N

Profit Center 1378-1388 Prof. Dr. O T T O H . P O E N S G E N

Prüfung des Rechnungswesens 1388-1399 Prof. Dr. U L R I C H L E F F S O N mit

Dr. A N D R E A S S P E R L

Publizität 1400-1408 Prof. Dr. E D G A R C A S T A N

Rechnungstheorie der Unternehmung 1407-1415 Prof. Dr. K A R L L E C H N E R

Rechnungswesen, Systematik des 1415-1425 Prof. Dr . K L A U S D E L L M A N N

Rechnungswesen als Informationssystem 1425-1439 Prof. Dr. N O R B E R T S Z Y P E R S K I

Rechtsformen und Rechnungswesen 1439-1455 Prof. Dr. M A N F R E D J Ü R G E N M A T S C H K E

Rentabili tät 1455-1464 Prof. Dr. F R A N Z X A V E R B E A

Rücklagen 1464-1473 Prof. Dr. J O C H E N D R U K A R C Z Y K

Rückstellungen 1473-1482 Prof. Dr . L O T H A R S T R E I T F E R D T

Schweiz, Besonderheiten des Rechnungswesens 1481-1488 Prof. Dr. K A R L W E B E R

Segmentbilanz 1488-1497 Prof. Dr. K L A U S D I T T M A R H A A S E

Sozialbilanz 1498-1511 Prof. Dr. A D O L F G E R H A R D C O E N E N B E R G mit

Dr. R A I N E R K L E I N E - D O E P K E

Substanz- und Kapitalerhaltung 1511-1528 Prof. Dr. G Ü N T E R S I E B E N mit

Prof. Dr . T H O M A S S C H I L D B A C H

Subventionen 1528-1540 Prof. Dr. K L A U S C H M I E L E W I C Z

Tageswerte 1539-1547 Prof. Dr. H E R B E R T V O R M B A U M

Teilkostenrechnung (insbesondere Deckungsbei­tragsrechnung) 1547-1570 Prof. Dr. P A U L R I E B E L

Umlaufvermögen, Bewertung des 1569-1584 Prof. Dr. Dr. h.c. mult . E D M U N D H E I N E N

Umsatzsteuer und Rechnungswesen 1584-1591 Prof. Dr. W A L T E R E N D R E S

Umweltschutzkosten, Abrechnung der 1591-1598 Prof. Dr. A N T O N H E I G L

Page 6: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

X X X I I I Inhaltsverzeichnis X X X I V

Universitäten, Rechnungswesen der 1598-1605 Prof. Dr. K A R L O E T T L E

Unternehmungsziele und Rechnungswesen 1606-1616 Prof. Dr. K L A U S C H M I E L E W I C Z

Verbindlichkeiten, Bewertung der 1615-1625 Prof. Dr. Dr. h.c. G Ü N T E R W Ö H E

Vergleichsrechnungen 1626-1635 Prof. Dr. K A R L V O D R A Z K A

Verhaltenswissenschaft und Rechnungswesen 1635-1642 Prof. Dr. K L A U S M A C H A R Z I N A

Verkehrsbetriebe, Rechnungswesen der 1642-1658 Prof. Dr. B E R N H A R D B E L L I N G E R

Vermietung 1658-1668 Prof. Dr. H A N S E . B Ü S C H G E N

Vermögen, Schulden und Kapital 1668-1678 Prof. Dr. P E T E R R Ü T G E R W O S S I D L O

Vermögensermit t lung, steuerrechtliche 1678-1688 Prof. Dr. Dr. h.c. G Ü N T E R W Ö H E

Verrechnungspreise 1688-1699 Prof. Dr. H E R B E R T H A X

Versicherungsunternehmungen, Rechnungswesen der 1699-1713 Prof. Dr. D I E T E R F A R N Y

Verwaltungskosten, Abrechnung der 1713-1721 Prof. Dr . G E P V I I A P V D S E I C H T

Volkswirtschaftliches Rechnungswesen 1721-1736 Prof. Dr. A L F R E D S T O B B E

Volikostenrechnung 1736-1748 Prof. Dr. S I E G F R I E D M E N R A D

Wagniskosten 1749-1753 Prof. Dr. D I R K S T A N D O P

Weltbilanz 1753-1771 Prof. Dr. W A L T H E R B U S S E V O N C Ö L B E

Wertkategorien in Handels- und Steuerrecht 1771-1779 Prof. Dr. E R I C H L O I T L S B E R G E R

Wertpapieranalyse 1779-1787 Prof. Dr. H A N S E . B Ü S C H G E N

Wertschöpfung, betriebliche 1787-1795 Prof. Dr. H E L M U T K U R T W E B E R

Wirtschaftlichkeit 1795-1805 Prof. Dr. K U R T B O H R

Wirtschaftsgut 1805-1814 Prof. Dr. W I N F R I E D M A T T H E S

Wirtschaftskriminalität 1814-1822 Dr. C A R L Z I M M E R E R

Wirtschaftsrechnen 1822-1838 Prof. Dr. W I L F R I E D K R Ü G E R

Zeitschriften über Rechnungswesen 1837-1844 Univ.-Dir. Dr. R E I M A R B E E N S E N

Zinsen 1844-1854 Prof. Dr. S I E G F R I E D M E N R A D

Zuschlagskalkulation 1854-1870 Proi . Dr . T H O M A S R L I C H M A N I N

Page 7: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

1011 Kostenauflösung - Kostenbewertung 1012

Kostenbewertung [s.a.: Kostenkategorien; Kosten und Leistung; Messung und Bewertung; Planung und Rech­nungswesen; Tageswerte; Verrechnungspreise; Wertkategorien in Handels- und Steuerrecht.]

I . Begriff der Kostenbewertung; IL Funktio­nen der Kostenbewertung; HL Formen der Kostenbewertung; IV. Bedeutung der Kostenbe­wertung; V. Ausblick auf das Problem der Be­wertung von Leistungen.

I . Begriff der Kostenbewertung

Der Inhalt des Begriffs Kostenbewertung leitet sich aus den Gegenständen der Begriffe Kosten und Bewertung her. In der Betriebswirtschaftsleh­re versteht man unter Kosten (—• Kosten und Lei­stung) den bewerteten sachzielorientierten Güter­verbrauch. Die Bestimmung von Kosten erfordert daher eine Bewertung von verbrauchten Güter­mengen. Als Bewertung bezeichnet man die zielori­entierte Zuordnung von Werten zu Handlungen. Dabei werden meist als Werte Preise verwendet und als Handlungen Entscheidungen über Objekte betrachtet (Sieben/Löcherbach/Matschke 1974; Riebet 1978). Gegenstände der Kostenbewertung sind (geplante oder vollzogene) Entscheidungen über den sachzielorientierten Güterverbrauch. Die Zuordnung eines Wertes oder Preises ist vom je­weils verfolgten Rechnungsziel abhängig. Man kann daher unter Kostenbewertung die rechnungs-zielorientierte Zuordnung eines Wertes (Preises) zu einem sachzielorientierten Güterverbrauch verste­hen.

IL Funktionen der Kostenbewertung

Die Kostenbewertung kann mehrere Funktio­nen erfüllen. Durch die Zuordnung von (Geld-) Werten werden verschiedenartige Güterverbräu-che auf eine einheitliche Dimension gebracht. Sie lassen sich dann miteinander „verrechnen". Diese Verrechnungsfunktion nimmt die Kostenbewer­tung in jedem Falle wahr. Dagegen erfüllt sie eine Abbildungsfunktion nur, wenn den Güterverbräu-chen in Vergangenheit oder Zukunft empirisch be­obachtbare Wer tgrößen zugeordnet werden. Zu dieser Funktion gehört auch die Prognose bzw.

Page 8: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

1013 Kostenbewertung 1014

Messung der Auswirkungen eines sachzielorien-tierten Güterverbrauches auf das als Differenz zwischen Leistungen und Kosten (—• Kosten und Leistung) definierte Erfolgsziel innerhalb eines be­trachteten Entscheidungsfeldes. Eine andere Form der Kostenbewertung ist notwendig, wenn sie eine i^enkungsfunktion übernehmen soll. Hierbei soll eine im Hinbl ick auf das Erfolgsziel optimale Len­kung von Güterverbräuchen gewährleistet wer­den, obwohl das jeweils betrachtete Entschei­dungsfeld nicht alle Verwendungsalternativen ent­hält . Die Kostenbewertung dient dieser Funktion, wenn sie die Auswirkungen des Güterverbrauchs auf den Erfolg außerhalb des jeweils betrachteten Entscheidungsfeldes wiedergibt (Hax 1967; Wag­ner 1978).

III. Formen der Kostenbewertung

\. Unterscheidung von Formen der Kosten­bewertung nach der Art der zugeordneten Preise

Unterschiedliche Formen der Kostenbewertung ergeben sich entsprechend den verschiedenartigen Preisen, welche einem Güterverbrauch zugeordnet werden können (—* Messung und Bewertung). Als grundsätzliche Alternativen kennt man die Bewer­tung mit pagatorischen oder Marktpreisen und die Bewertung mit nichtpagatorischen oder Verrech­nungspreisen {Kosiol 1979). Marktpreise sind aus Zahlungsvorgängen herleitbar. Zu ihnen gehören die beim Beschaffungsvorgang realisierten An­schaffungspreise sowie die zu einem gegenwärtigen Stichtag beobachteten gegenwärtigen Tagesbe­schaffungspreise oder die für einen späteren Stich­tag erwarteten zukünftigen Tagesbeschaffungs­preise (—* Tageswerte). Da den Tagesbeschaffungs­preisen kein Beschaffungsvorgang zugrundeliegt, stellen sie „nichtrealisierte" Marktpreise dar. Als spezielle Form der Bewertung mit Anschaffungs­preisen kann eine Zuordnung von Durchschnitts­preisen (—• Umlaufvermögen, Bewertung des) an­gesehen werden, sofern diese als einfache, gewoge­ne oder gewachsene Durchschnitte aus realisierten Marktpreisen berechnet werden {Lexa 1974). Die Bewertung zu Marktpreisen ist auf die Erfüllung der Abbildungsfunktion durch die Kostenbewer­tung ausgerichtet.

Alle Werte, die nicht aus Zahlungsvorgängen hergeleitet werden, bezeichnet man als —• Verrech­nungspreise. Zu ihnen gehören vor allem Fest-, Schätz- und Lenkungspreise. Durch einen Ansatz von Festpreisen soll allein die Verrechnungsfunk­tion der Bewertung genutzt werden. Man gibt für einen längeren Zeitraum feste Preise vor, deren Höhe beim Vorgabezeitpunkt an Marktpreise an­gelehnt sein kann, aber unabhängig von Markt ­preisänderungen in diesem Zeitraum beibehalten wird. Die Bewertung mit Festpreisen dient nur da­

zu, die mengenmäßigen Güterverbräuche auf ein­fache Weise sichtbar und vergleichbar zu machen. Schätzpreise werden verwendet, wenn für einen Güterverbrauch keine Marktpreise existieren. So­weit eine Bewertung mit Schätzpreisen (z.B. bei kalkulatorischen Unternehmer löhnen , Zinsen und Abschreibungen) auf die Entscheidung über den Verbrauch knapper Güter ausgerichtet ist, können diese als Vorstufe oder vereinfachte Form von Len­kungspreisen betrachtet werden. Unmittelbar der optimalen Verwendung von Güterverbräuchen dient die Bewertung mit Lenkungspreisen. Durch die Vorgabe von Lenkungspreisen soll ein im H i n ­blick auf das Unternehmungsziel optimaler Güter­verbrauch erfolgen, ohne die optimalen Ver­brauchsmengen selbst vorzugeben. Lenkungsprei­se setzen sich im allgemeinen aus einem Grenzaus­gaben- und einem Grenzgewinnanteil zusammen (Adam 1970). Die Grenzausgabe entspricht der zu­sätzlichen Ausgabe, die durch die Beschaffung der letzten Einheit des betrachteten Gutes entstanden ist. Dagegen gibt der Grenzgewinn an, welche Än­derung der Zielerreichung die Verwendung einer (infinitesimal kleinen) Einheit des knappen Gutes in der nächstbesten Alternative außerha lb des Ent­scheidungsfeldes bewirken würde . Eine spezielle Ausprägung derartiger Grenzgewinne sind die bei der optimalen Programmplanung mit Hilfe der mathematischen Programmierung (—• Planungs­rechnung, lineare und nichtlineare) berechenbaren Dualwerte. Im Falle einer Deckungsbeitragsmaxi-mierung geben sie als Grenzdeckungsbei träge, Op-por tuni tä tskosten (—• Kosten und Leistung) oder Schattenpreise an, um wieviel sich der Gesamtdek-kungsbeitrag änder t , wenn man den betrachteten knappen Gütervor ra t (z.B. an Stoffen oder M a ­schinenkapazität) um eine infinitesimal kleine Ein­heit verändert .

2. Unterscheidung von Formen der Kosten­bewertung nach der Zuordnungsmethode

Verschiedene Formen der Kostenbewertung er­geben sich auch, wenn man die Methode der Zu­ordnung einer Wer tg röße zum Güterverbrauch be­trachtet. Wichtige Methoden sind die Zuordnung eines Preises je Mengeneinheit, die undifferenzierte Wertzuordnung sowie die Berechnung des Wert­ansatzes über ein Entscheidungsmodell. Voraus­setzung für die Zuordnung eines Preises je Men­geneinheit ist die kardinale Meßbarkeit (—• Mes­sung und Bewertung) der Güterverbrauchsmenge. Zur Bestimmung des Kostenwertes multipliziert man die Gütermenge mit einem Mark t - oder Ver­rechnungspreis (—• Kostenerfassung, Prinzipien und Technik). Dagegen verzichtet man bei der un­differenzierten Wertzuordnung auf eine genaue Er­fassung der Güterverbrauchsmenge, weil sie un­durchführbar bzw. nicht erforderlich ist (ζ. B. bei Abschreibungen) oder als unzweckmäßig angese-

Page 9: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

1015 Kosten be wer tung 1016

hen wi rd . Bei dieser Zuordnungsmethode werden die Kosten eines sachzielorientierten Güterver­brauchs bestimmt, ohne die Kosten in eine Men­gen- und eine Wertkomponente aufzuspalten. Eine Möglichkei t der undifferenzierten Wertzuord­nung besteht in der Zuordnung eines Ausgaben­bzw. Auszahlungsbetrages (—* Ausgaben und Ein­nahmen) zum Bewertungsobjekt (Kosiol 1979; Rie­bet 1978). Schließlich kann die Zuordnungsme­thode in der Berechnung des Wertansatzes über ein Entscheidungsmodell bestehen. M a n ermittelt da­bei in einem exakten Optimierungsmodell oder in einem Simulationsmodell einen Wertansatz je Mengeneinheit, der als Kostensatz unmittelbar oder als Grenzgewinn zusammen mit einem Grenz­ausgabensatz zur Bewertung einer Verbrauchs­menge herangezogen wi rd .

3. Unterscheidung betriebswirtschaftlicher Kostenbegriffe nach der Form der Kostenbewer­tung

Die Form der verwendeten Kostenbewertung ist maßgebend für die H ö h e der jeweiligen Kosten. Deshalb unterscheidet man mehrere betriebswirt­schaftliche Kostenbegriffe nach wichtigen Formen der Kostenbewertung. Der wertmäßige Kostenbe­griff ist auf die Lenkungsfunktion der Kostenbe­wertung ausgerichtet. Die Kostenhöhe soll ein M a ß für die Vorteilhaftigkeit der Verwendung von Einsatzgütern geben. Deshalb ist der Güterver­brauch bei Verwendung des wer tmäßigen Kosten­begriffs mi t Lenkungspreisen zu bewerten. Diese lassen sich nur durch die Berechnung in einem Ent­scheidungsmodell genau bestimmen. Vielfach ver­sucht man aber auch, durch die Zuordnung von Tagesbeschaffungspreisen oder Schätzpreisen zur Güterverbrauchsmenge dem exakten Lenkungs­preis nahe zu kommen.

Die Zuordnung von realisierten oder erwarte­ten Marktpreisen zu den Güterverbrauchsmengen ist kennzeichnend für den pagatorischen Kostenbe­griff Die Mengen des Güterverbrauchs und die ge­zahlten Preise sind bei Anwendung dieses Kosten­begriffs empirisch überprüfbar . Nach diesem Kostenbegriff beziehen sich daher Kosten auf em­pirisch beobachtbare Tatbes tände . Eine Modif ika­tion des pagatorischen Kostenbegriffs hat H. Koch (1966) durch die Einführung von Hypothesen über in der Reali tät denkbare, aber nicht tatsächlich ein­getretene Gegebenheiten vorgeschlagen. Dann ba­sieren die Kostenbeträge nicht in jedem Fall auf empirisch überprüfbaren Vorgängen. Durch ent­sprechende Wahl der Hypothesen kann man zu Kosten gelangen, die den wer tmäßigen Kosten weithin entsprechen.

P. Riebel vertritt einen entscheidungsorientier-ten Kostenbegriff Danach sind Kosten „die durch die Entscheidung über das betrachtete Objekt — nicht kompensierten — ausgelösten zusätzlichen

Ausgaben (Auszahlungen)" [Riebel 1978, S. 143). Diesem Kostenbegriff liegt die Methode der un­differenzierten Wertzuordnung zugrunde. Jedoch werden nur die noch nicht getätigten, beeinflußba­ren Ausgaben bzw. Auszahlungen berücksichtigt. In diesen schlagen sich Marktpreise nieder, die aber möglicherweise dem betrachteten Güterver­brauch nicht unmittelbar zurechenbar sind.

IV. Bedeutung der Kostenbewertung

Die Kostenbewertung ist ein wichtiges Instrument, um bestimmte Wissenschafts- und Rechnungsziele zu er­reichen. Deshalb ist zu untersuchen, welche Bedeutung sie in Kostentheorie und Kostenrechnung besitzt und welche Form der Kostenbewertung für einzelne Zwecke zu wählen ist.

1. Bedeutung in der Kostentheorie

Die Kostentheorie (—• Kostenfunktionen) dient dem Wissenschaftsziel, empirisch überprüfbare Aussagen über regelmäßige Beziehungen zwischen der periodischen Kostenhöhe und deren Bestim­mungsgrößen aufzustellen und an der Wirkl ich­keit zu überprüfen. Da Lenkungspreise von einem vorzugebenden Entscheidungsziel abhängen und nur über ein Entscheidungsmodell exakt bestimmt werden können, erscheint der wer tmäßige Kosten­begriff für die Zwecke der Kostentheorie wenig geeignet. Beim entschei dungsorientierten Kosten­begriff ist noch nicht genügend geklärt , inwieweit die Zurechnung des Auszahlungs- bzw. Ausgaben­betrags empirisch prüfbaren Regeln unterliegt. Demnach ist der pagatorische Kostenbegriff für die Formulierung und Überprüfung kostentheore­tischer Aussagen am besten geeignet, sofern man auf die Einführung nicht überprüfbarer Hypothe­sen im Sinne von Koch verzichtet [Schweitzer/Küp­per 1974). Dieser Kostenbegriff beruht bei der Be­stimmung der Verbrauchsmengen, der Marktprei­se und der Preiszuordnung auf empirisch über­prüfbaren Vorgängen.

2. Bedeutung in der Kostenrechnung

Die betriebliche Kosten-(und Leistungs-)Rechnung dient vor allem den Rechnungszielen, Informationen für die Planung, Steuerung und Kontrolle des Unterneh­mungsprozesses zu liefern. Hierzu können einerseits Ist­kosten und andererseits Plankosten in Form von Stan­dard-, Prognose- oder Lenkkosten bestimmt werden.

a) Ermittlung von Istkosten Durch Istkosten sollen tatsächlich entstandene

Güterverbräuche abgebildet werden. M a n be­zeichnet nicht nur die zu Anschaffungspreisen, sondern auch die zu Festpreisen bewerteten Istver­brauchsmengen als Istkosten. Der Ansatz von Fest­preisen ist darauf ausgerichtet, die innerbetriebli­chen Verbrauchsmengen durch einen Vergleich von Plan- und Istkosten zu kontrollieren (—• Kontrolle und Rechnungswesen), wobei Plan- und Istmengen

Page 10: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

1017 Kostenbewertung 1018

mit denselben Festpreisen bewertet werden. Die Erfassung von Istkosten kann durch getrennte Mengen- und Preiserfassung oder durch undiffe­renzierte Werterfassung erfolgen.

b) Bestimmung von Standardkosten M i t Hilfe von Standard kosten (—* Plankosten-

und Planleistungsrechnung) soll ein möglichst wirtschaftlicher Verbrauch der Gütermengen in­nerhalb der Unternehmung erreicht werden. Sie sollen der innerbetrieblichen Steuerung und Kon­trolle dienen. Um die mengenmäßigen Verbrauche sichtbar zu machen, bewertet man sie zu Festprei­sen. Als Standardkosten gibt man die zu Festprei­sen bewerteten wirtschaftlichsten Verbrauchs­mengen für die Optimal- oder Normalbeschäft i ­gung einer zukünftigen Periode vor (Kosiol 1956).

c) Bestimmung von Prognosekosten Ein weiteres Instrument der —• Plankosten-

und Planleistungsrechnung, das vor allem zur Pla­nung (—• Planung und Rechnungswesen) des ge­samten Unternehmungsprozesses eingesetzt wird , stellen Prognosekosten dar. Darunter versteht man die für eine zukünftige Periode erwarteten tatsäch­lichen Kosten. Um sie zu bestimmen, müssen ent­weder die erwarteten Verbrauchsmengen des er­warteten Beschäftigungsgrades mit (erwarteten) Anschaffungspreisen multipliziert oder im Falle ei­ner undifferenzierten Wertzuordnung zukünftige Auszahlungsbeträge prognostiziert und zugeord­net werden.

d) Bestimmung von Lenkkosten Lenkkosten stellen wer tmäßige Kosten dar. Sie

werden zur Planung und Steuerung der betriebli­chen Teilbereiche verwendet und werden benötigt, wenn das gesamte Entscheidungsfeld sachlich und gegebenenfalls auch organisatorisch in partielle Entscheidungsfelder aufgeteilt ist (—• Verrech­nungspreise). Durch den entsprechenden Ansatz und die Vorgabe der zu Lenkungspreisen bewerte­ten Lenkkosten soll das Gesamtziel der Unterneh­mung optimal verwirklicht werden, obwohl par­tielle Entscheidungsprobleme gelöst und gegebe­nenfalls die Entscheidungen auch dezentral gefällt werden (vgl. Schmalenbach 1947; Adam 1970; Drumm 1972).

Die Höhe der Lenkkosten ist vom betrachteten Entscheidungsproblem, der übergeordneten Ziel­funktion und der Entscheidungssituation abhän­gig. Das Entscheidungsproblem ergibt sich aus der Aufteilung des gesamten Entscheidungsfeldes der Unternehmung. Die Ausrichtung der Lenkkosten am übergeordneten Gesamtziel der Unterneh­mung (—• Unternehmungsziele und Rechnungswe­sen) soll eine optimale Abstimmung der partiellen Entscheidungen gewährleisten. Die Entschei­dungssituation kommt in den Variablen und den

diese begrenzenden Nebenbedingungen zum Aus­druck.

Die Lenkkosten lassen sich nur in wenigen Fäl­len leicht ermitteln. So stimmen sie bei Zugrunde­legung des Oberziels Gewinnmaximierung mit den Grenzkosten (—• Kosten, Grenz- und Residual-) bzw. den Deckungsbei trägen je Engpaßeinheit überein, sofern keine bzw. lediglich eine Beschaf-fungs- oder Fertigungsnebenbedingung vorliegt (Drumm 1972; Schweitzer/Hettich/Küpper 1979). Für die Bestimmung der Lenkkosten in anderen Entscheidungssituationen bieten sich nach dem ge­genwärtigen Forschungsstand drei Verfahren an: die Schätzung der Lenkungspreise, ihre Berech­nung als Dualwerte eines mathematischen Opti­mierungsmodells sowie die systematische Anpas­sung von Untermodellen und der in ihnen enthal­tenen Kostensätzen an ein Obermodell.

Eine Schätzung von Lenkungspreisen (vgl. Böhm/Wille 1974) führt nicht zuverlässig zu Ko­stenwerten, durch welche eine optimale oder zu­mindest befriedigende Erreichung des Gesamtziels gesichert wird . Dagegen lassen sich die Lenkungs­preise durch Berechnung der Dualwerte knapper Einsatzgüter in einem mathematischen Optimie­rungsmodell genau ermitteln (—• Planungsrech­nung, lineare und nichtlineare). Dieses Entschei­dungsmodell bildet das gesamte Entscheidungs­feld ab. Deshalb sind seine Aufspaltung in Teilent­scheidungsfelder und die Lösung partieller Ent­scheidungsprobleme überflüssig, weil über das umfassende Model l die optimalen Werte aller be­rücksichtigten Variablen schon bestimmt werden (Hax 1965). Bisher liegen noch keine praktisch an­wendbaren Verfahren vor, durch welche die Dual­werte ermittelt werden können, ohne das umfas­sende Optimierungsmodell zu lösen (vgl. Adam 1970).

Ein weiteres Verfahren ist neuerdings von Gh. Schneeweiß entwickelt worden (Schneeweiß 1978; 1979). Es bezieht sich auf die Bestimmung von Kostensätzen in partiellen Entscheidungsmodel­len, in denen die Interdependenz der Variablen ver­schiedener partieller Entscheidungsmodelle zum Ausdruck kommt. Beispielsweise spiegeln Zins­kostensätze in Modellen der Bestell- und Lagerpla­nung die Möglichkeit wieder, das zu bindende Ka­pital anderweitig zu verwenden. Schneeweiß ent­wickelt für einzelne Problemstellungen systemati­sche Verfahren, bei denen Untermodelle gesucht und unter Verwendung entsprechender Lenkko­stenparameter so angepaßt werden, daß eine zu­mindest befriedigende Lösung im Hinbl ick auf ein übergreifendes Obermodell gefunden wi rd . Die Verfahren sind insbesondere auf die Fälle ausge­richtet, in denen akzeptable Lösungen für Global­modelle gesucht werden, die z.B. wegen der Be­deutung nicht quantitativ erfaßbarer Tatbes tände ungenau strukturiert sind.

Page 11: Handwörterbuch des Rechnungswesens - Open … · Geschichte der Kostenrechnung 6 3 0-6 37 ... Grundsätze und Richtlinien für das Rechnungswe ... sich aus den Gegenständen der

1019 Kostenbewertung - Kostenerfassung, Prinzipien und Technik 1020

Das Problem der Bestimmung von Lenkkosten bedarf der intensiven weiteren Forschung, um zu praktisch anwendbaren Verfahren der Ermitt lung und Vorgabe von Lenkkosten zu gelangen, die mit großer Zuverlässigkeit zu einer mindestens befrie­digenden Erreichung des Unternehmungszieles führen. Wegen der Interdependenzen zwischen den betrieblichen Teilbereichen und der praktisch gegebenen Notwendigkeit zur Aufspaltung des ge­samten Entscheidungsfeldes der Unternehmung in isoliert lösbare partielle Entscheidungsprobleme hat dieser Forschungsbereich großes Gewicht. Der Kostenbewertung kommt für eine gesamtzielori-entierte Planung und Steuerung der Unterneh­mung sowie für die Abstimmung ihrer Teilbereiche eine große Bedeutung zu.

V. Ausblick auf das Problem der Bewertung von Leistungen

Der sachzielorientierte Güterverbrauch ist in Unternehmungen auf die Entstehung von Gütern ausgerichtet. Der Kostenbewertung steht daher die Bewertung von Leistungen (—• Kosten und Lei­stung) gegenüber. Dieses Problem läßt sich in ent­sprechender Weise wie das Problem der Kostenbe­wertung analysieren, indem man die Funktionen, die Formen und die Bedeutung der Bewertung von Leistungen untersucht. Dabei wi rd erkennbar, d a ß sich die Aussagen der Kostenbewertung weithin auf die Bewertung von Leistungen analog über t ra­gen lassen [Schweitzer!ΉettichlKüpper 1979).

Die engen Beziehungen zwischen Kostenbewer­tung und der Bewertung der Leistungen werden an den erzeugten Zwischenprodukten und sonstigen innerbetrieblichen Leistungen sichtbar. Diese Gü­ter werden einerseits von der Unternehmung selbst erstellt, andererseits werden sie (im allgemeinen) in der Unternehmung wieder verbraucht. Sie stellen daher zugleich (innerbetriebliche) Leistungen und (sekundäre) Kosten dar.

Besondere Probleme ergeben sich für die Bewer­tung von Leistungen aus der Möglichkeit , bei der Bewertung der entstandenen Güter entweder von deren Kosten oder von ihren gegenwärtigen bzw. zukünftig erwarteten Markter lösen auszugehen. Bewertet man die erzeugten Güter nach den für sie entstandenen Kosten, so w i r d eine erfolgsneutrale Bewertung der Leistungen angestrebt. Geht man hingegen von zukünftigen Markter lösen aus, dann werden die Auswirkungen von Güterverbrauch, Güterents tehung und Güterverwer tung auf den Unternehmungserfolg erfaßt .

Das Problem der Bewertung und Verwertung von Leistungen ist bisher nicht in gleichem Um­fang untersucht worden wie das Problem der Ko­stenbewertung. Eine wichtige Aufgabe der weite­ren Forschung ist vor allem darin zu sehen, wie sich geeignete Leistungswerte bestimmen lassen, um zu

einer zieloptimalen Verwertung der innerbetriebli­chen und der am Markt abzusetzenden Güter der Unternehmung zu gelangen.

Literatur a) Einführende Werke: Adam, D.: Entscheidungs-

orientierte Kostenbewertung. Wiesbaden 1970 -Schneeweiß, Ch.: Zum Begriff der wertmäßigen Kosten. In: Quantitative Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. v. H. Müller-Merbach, München 1978, S. 147-158.

b) Weitere Spezialschriften: Schmalenbach, E.: Pre-tiale Wirtschaftslenkung. 2 Bde. Bremen-Horn, Biele­feld, Frankfurt/M. u. a. 1947 - Kosiol, E. (Hrsg.): Plan­kostenrechnung als Instrument moderner Unterneh­mungsführung. 2. Aufl., Berlin 1956 - Kosiol, E.: Kriti­sche Analyse der Wesensmerkmale des Kostenbegriffs. In: Betriebsökonomisierung durch Kostenanalyse, Ab­satzrationalisierung und Nachwuchserziehung. Festschr. für R. Seyffert zu seinem 65. Geburtstag. Hrsg. v. E. Kosiol und F. Schlieper, Köln, Opladen 1958, S. 7-37 - Hax, H.: Die Koordination von Entscheidungen. Köln,Berlin,Bonn u.a. 1965 -Heinen,E.:Betriebswirt­schaftliche Kostenlehre. Bd I : Begriff und Theorie der Kosten. 2. Aufl., Wiesbaden 1965 - Menrad, S.: Der Kostenbegriff. Berlin 1965 - Samuels, ].M.: Oppor­tunity Costing. In:JAcc.Res.,Jg3, 1965, S. 182-191-Koch, H.: Grundprobleme der Kostenrechnung. Köln, Opladen 1966 - Hax, H.: Bewertungsprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen für Entscheidungs­modelle. In: ZfbF, Jg 19,1967, S. 749-761 - Drumm, H.J.: Theorie und Praxis der Lenkung durch Preise. In: ZfbF, Jg 24,1972, S. 253-267 - Böhm, H.-H./Wille, F.: Deckungsbeitragsrechnung, Grenzpreisrechnung und Optimierung. 5. Aufl., München 1974 - Lexa, H.: Be­wertung, kalkulatorische. In: HWB, hrsg. v. E. Grochla und W. Wittmann, 4. Aufl., Bd 1, Stuttgart 1974, Sp. 8 3 3-8 3 9 - Schweitzer, MJKüpper, H.-U.: Produktions­und Kostentheorie der Unternehmung. Reinbek bei Hamburg 1974 - Sieben, GJLöcherbach, G./Matschke, M.J.: Bewertungstheorie, In: HWB, hrsg. v. E. Grochla und W. Wittmann, 4. Aufl., Bd 1, Stuttgart 1974, Sp. 839-851 - Löcherbach, G: Bewertung von Faktoren. Wiesbaden 1975 - Riebel, P.: Überlegungen zur Formu­lierung eines entscheidungsorientierten Kostenbegriffs. In: Quantitative Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. v. H. Müller-Merbach, München 1978, S. 127-146 - Wagner, F.W.: Kapitalerhaltung, Geldent­wertung und Gewinnbesteuerung. Berlin, Heidelberg, New York 1978 - Kosiol, E: Kostenrechnung der Un­ternehmung. 2. Aufl., Wiesbaden 1979 - Schneeweiß, Ch.: Zur Problematik der Kosten in Lagerhaltungsmo­dellen. In: ZfB, Jg 49,1979, S. 1-17 - Schweitzer, MJ Hettich, G./Küpper, H.-U.: Systeme der Kostenrech­nung. 2. Aufl., München 1979.

Hans-Ulrich Küpper