Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ......

18
Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 I Bücher 1) Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor ; mit einem Vorwort von Axel Honneth, 592 S., Frankfurt a. M./New York: Campus 1998. 2) (Hg.) Fast Forward. Essays zu Zeit und Beschleunigung, Hamburg: Edition Körber- Stiftung 2004. 3) (Hg. mit K.-U. Meyn) Bürgerbewusstsein und Demokratie in Ost- und Mitteleuropa. Zum Zustand der politischen Kultur in den neuen Staaten (Collegium Europaeum Jenense, Bd. 33), Jena: Glaux-Verlag 2005. 4) (Hg. mit Michael Corsten und Ralph Schrader): Die Gerechtigkeit der Gesellschaft, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005. 5) Beschleunigung. Die Veränderung der Temporalstrukturen in der Moderne, Frankfurt a.M.: Suhrkamp (stw) 2005 (Accéleration. Une critique sociale du temps, Übers. Didier Renault, Paris: La Découverte 2010; Social Acceleration: A New Theory of Modernity, Übers. Jonathan Trejo-Mathys, New York: Columbia University Press 2013). Auch erschienen in Bulgarisch und Chinesisch. 6) (Mit A. Kottmann und D. Strecker): Soziologische Theorien, Konstanz 2007: UVK- Verlag [Einführungsbuch in der UTB-Basics-Reihe]. 7) (mit M. Corsten und M. Kauppert): Quellen bürgerschaftlichen Engagements. Die biographische Entwicklung von Wir-Sinn und fokussierten Motiven, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008 8) (Hg. mit Klaus M. Kodalle): Rasender Stillstand. Beschleunigung des Wirklichkeitswandels: Konsequenzen und Grenzen, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008 9) (Hg. Mit W. Scheuerman): High-Speed Society: Social Acceleration, Power and Modernity: Penn State University Press, 2009. 10) Soziologie, Kapitalismus, Kritik. Eine Debatte (mit Klaus Dörre und Stephan Lessenich), Frankfurt a.M. 2009: Suhrkamp; erheblich erweiterte englische Ausgabe: Sociology, Capitalism, Critique, übers. v. Jan-Peter Herrmann und Loren Balhorn, London/New York: Verso 2015. 11) Theorien der Gemeinschaft (mit Lars Gertenbach, Henning Laux und David Strecker), Hamburg: Junius Verlag 2010. 12) Alienation and Acceleration. Towards a Critical Theory of Late-Modern Temporality, Malmö/Arhus: NSU Press 2010 (Französische Ausgabe: Aliénation et Accéleration. Vers une théorie critique de la modernité tardive. Übers. Thomas Chaumont, Paris: La Découverte 2012); auch erschienen in schwedischen, dänischen, holländischen, italienischen und spanischen Versionen.

Transcript of Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ......

Page 1: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

Hartmut Rosa

Publikationsliste

Stand: Mai 2018, 245

I Bücher

1) Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor; mit

einem Vorwort von Axel Honneth, 592 S., Frankfurt a. M./New York: Campus

1998.

2) (Hg.) Fast Forward. Essays zu Zeit und Beschleunigung, Hamburg: Edition Körber-

Stiftung 2004.

3) (Hg. mit K.-U. Meyn) Bürgerbewusstsein und Demokratie in Ost- und Mitteleuropa.

Zum Zustand der politischen Kultur in den neuen Staaten (Collegium Europaeum

Jenense, Bd. 33), Jena: Glaux-Verlag 2005.

4) (Hg. mit Michael Corsten und Ralph Schrader): Die Gerechtigkeit der Gesellschaft,

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.

5) Beschleunigung. Die Veränderung der Temporalstrukturen in der Moderne,

Frankfurt a.M.: Suhrkamp (stw) 2005 (Accéleration. Une critique sociale du

temps, Übers. Didier Renault, Paris: La Découverte 2010; Social Acceleration: A

New Theory of Modernity, Übers. Jonathan Trejo-Mathys, New York: Columbia

University Press 2013). Auch erschienen in Bulgarisch und Chinesisch.

6) (Mit A. Kottmann und D. Strecker): Soziologische Theorien, Konstanz 2007: UVK-

Verlag [Einführungsbuch in der UTB-Basics-Reihe].

7) (mit M. Corsten und M. Kauppert): Quellen bürgerschaftlichen Engagements.

Die biographische Entwicklung von Wir-Sinn und fokussierten Motiven,

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

8) (Hg. mit Klaus M. Kodalle): Rasender Stillstand. Beschleunigung des

Wirklichkeitswandels: Konsequenzen und Grenzen, Würzburg: Königshausen &

Neumann, 2008

9) (Hg. Mit W. Scheuerman): High-Speed Society: Social Acceleration, Power and

Modernity: Penn State University Press, 2009.

10) Soziologie, Kapitalismus, Kritik. Eine Debatte (mit Klaus Dörre und Stephan

Lessenich), Frankfurt a.M. 2009: Suhrkamp; erheblich erweiterte englische Ausgabe:

Sociology, Capitalism, Critique, übers. v. Jan-Peter Herrmann und Loren Balhorn,

London/New York: Verso 2015.

11) Theorien der Gemeinschaft (mit Lars Gertenbach, Henning Laux und David Strecker),

Hamburg: Junius Verlag 2010.

12) Alienation and Acceleration. Towards a Critical Theory of Late-Modern

Temporality, Malmö/Arhus: NSU Press 2010 (Französische Ausgabe: Aliénation

et Accéleration. Vers une théorie critique de la modernité tardive. Übers. Thomas

Chaumont, Paris: La Découverte 2012); auch erschienen in schwedischen,

dänischen, holländischen, italienischen und spanischen Versionen.

Page 2: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

13) (Hg. mit Olaf Breidbach): Laboratorium Aufklärung, München: Wilhelm Fink Verlag

2010

14) Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung. Umrisse einer neuen

Gesellschaftskritik, Berlin: Suhrkamp (stw) 2012.

15) Kultureller und sprachlicher Wandel von Wertbegriffen in Europa (hg. mit Rosemarie

Lühr, Natalia Mull und Jörg Oberthür), Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.

16) Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner

Zeitlichkeit (aus dem Englischen übersetzt von Robin Celikates), Berlin 2013:

Suhrkamp.

17) Was bewegt Deutschland? Sozialmoralische Landkarten engagierter und distanzierter

Bürger in Ost- und Westdeutschland (mit Michael Beetz, Michael Corsten und Torsten

Winkler), Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2014.

18) Handbuch der Soziologie (Hg. mit Jörn Lamla, Henning Laux und David Strecker);

Stuttgart: UVK/UTB, 2014.

19) Zur Architektonik praktischer Vernunft – Hegel in Transformation (Hg. mit Klaus

Vieweg); Berlin: Duncker & Humbolt 2014.

20) Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert (mit Wolfgang Endres);

Beltz Verlag: Weinheim und Basel 2016 (Dänische Fassung der 2. Auflage bei Hans

Reitzels Forlag).

21) Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung; Berlin: Suhrkamp 2016 (englische

Fassung in Vorbereitung bei Polity Press; französische Fassung bei La

Découverte, spanische bei Katz, koreanische bei Chaek-se-sang).

22) The Good Life Beyond Growth. New Perspectives (Hg. mit Christoph Henning);

London und New York: Routledge 2017.

23) Freiheit und Zwang. Studien zu ihrer Interdependenz von der Aufklärung bis zur

Gegenwart (hg. mit Daniel Fulda und Heinz Thoma; Reihe Laboratorium Aufklärung

Bd. 32); München/Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2018.

24) Resonanzpädagogik & Schulleitung: Neue Impulse für die Schulentwicklung (mit

Claus Buhren und Wolfgang Endres), Weinheim und Basel 2018.

II Zeitschriftenbeiträge

25) Ideengeschichte und Gesellschaftstheorie: Der Beitrag der ‘Cambridge School’ zur

Metatheorie; in: Politische Vierteljahresschrift, 35. Jg. (1994), S. 197-223.

26) Neigung verpflichtet – das schwierige Verhältnis von Treue, Verrat und Gerechtigkeit

(Rezension zu George P. Fletcher, Loyalität, Frankfurt 1994); in: Deutsche Zeitschrift

für Philosophie, Jg. 42 (1994), S. 1107-114.

27) Paradigma und Wertbeziehung. Zu Sinn und Grenzen des Paradigmenkonzeptes in den

Sozialwissenschaften; in: LOGOS. Zeitschrift für systematische Philosophie, Neue

Folge Band 2 (1995), S. 59-94.

28) Goods and Life-Forms. Relativism in Charles Taylor’s Politicial Philosophy; in:

Radical Philosophy 71 (Mai/Juni 1995), S. 20-26.

29) Hypergüter der Moderne. Die konfliktreiche moralische Landkarte der Gegenwart

(Literatur-Essay zu Charles Taylor, Quellen des Selbst, Frankfurt 1994); in: Politische

Vierteljahresschrift, 36. Jg. (1995), S. 505-522.

Page 3: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

30) Fremde zu Nachbarn. Die Vision einer demokratischen Bürgerschaft (Rezension zu:

Benjamin Barber, Starke Demokratie, Hamburg 1994); in: Deutsche Zeitschrift für

Philosophie, Jg. 43 (1995), S. 1066-1069.

31) Cultural Relativism and Social Criticism from a Taylorian Perspective; in:

Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory, 3. Jg.

(1996), S. 39-60.

32) On Defining the Good Life: Liberal Freedom and Capitalist Necessity; in:

Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory, 5.Jg.

(1998), S. 201-214.

33) Lebensformen vergleichen und verstehen. Eine Theorie der dimensionalen

Kommensurabilität von Kontexten und Kulturen; in: Handlung, Kultur, Interpretation,

Jg. 8 (1999), Heft 1, S. 10-42. [Wiederabgedruckt in: Burkhard Liebsch/ Jürgen Straub

(Hg.), Lebensformen im Widerstreit, Integrations- und Identitätskonflikte in pluralen

Gesellschaften, Frankfurt a.M.: Campus 2003, S. 47-81].

34) Bewegung und Beharrung. Überlegungen zu einer sozialen Theorie der

Beschleunigung; in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Jg. 27 (1999), S.

386-414.

35) Kapitalismus und Lebensführung. Perspektiven einer ethischen Kritik der liberalen

Marktwirtschaft; in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Jg. 47 (1999), Heft 5, S.

735-758.

36) Rezension zu Klaus Lichtblau, Das Zeitalter der Entzweiung (Berlin 1999), in:

Soziologische Revue, Jg. 24 (2001), S. 346-350.

37) Temporalstrukturen in der Spätmoderne: Vom Wunsch nach Beschleunigung und der

Sehnsucht nach Langsamkeit. Ein Literaturüberblick in gesellschaftstheoretischer

Absicht, in: Handlung, Kultur, Interpretation, Jg. 10 (2001), S. 335-381.

38) Tocqueville statt Marx. Über Identität, Entfremdung und die Konsequenzen des 11.

September (Interview mit Charles Taylor), in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Jg.

50 (2002), Heft 1, S. 127-148 (mit Arto Laitinen); engl. Fassung: On Identity,

Alienation and the Consequences of September 11th, in: Perspectives on the

Philosophy of Charles Taylor (Acta Philosophica Fennica, Vol. 71), hg. von Arto

Laitinen und Nicholas H. Smith, Helsinki 2002, S. 165-196.

39) Wachstum und Beschleunigung – Angst und Verheißung der kapitalistischen

Gesellschaft [Diskussionsbeitrag zu: Elmar Altvater: Kapitalismus – zur Bestimmung,

Abgrenzung und Dynamik einer geschichtlichen Formation] in: Erwägen Wissen Ethik

(vormals Ethik und Sozialwissenschaften), Jg. 13 (2002), Heft 3, S. 330-333.

40) Social Acceleration. Ethical and Political Consequences of a De-Synchronized High-

Speed Society; mit Entgegnungen von William Scheuerman, Barbara Adam und

Carmen Leccardi, in: Constellations. An International Journal of Critical and

Democratic Theory Jg. 10 (2003), Heft 1, S. 3-52. (Diverse Übersetzungen, u.a.:

Albanische Übersetzung in Lente Sociologjike, 6. Jg., Vellimi III, Nr. 2/2013, S. 242-

286.)

41) The Fine Art of Government. Wilhelm Hennis’ Comprehensive Conception of Politics

and Practical Insight (mit André Kaiser), in: European Journal of Political Theory, Jg.

3 (2004), Heft 1, S. 99-107.

42) Wider die Unsichtbarmachung einer Schicksalsmacht. Plädoyer für die Erneuerung

der Kapitalismuskritik, in: Berliner Debatte/Initial, Jg. 15 (2004), Heft 1, S. 81-90.

Page 4: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

43) Gemeinwohl statt Gerechtigkeit? Zur Renaissance eines politischen Kampfbegriffs.

(Rezensionsaufsatz zu Herfried Münkler, Harald Bluhm, Karsten Fischer (Hg.):

Gemeinwohl und Gemeinsinn, 4 Bde., Berlin) (mit Ralph Schrader), in: Deutsche

Zeitschrift für Philosophie, Jg. 52 (2004), S. 645-651.

44) Four Levels of Self-Interpretation. A Paradigm for Social Philosophy and

Political Criticism, in: Philosophy and Social Criticism, Jg. 30 (2004), Heft 5/6, S.

691-720.

45) Ökonomie, Soziologie und das gelingende Leben. Zum normativen Potential kritischer

Sozialwissenschaften (mit Ralph Schrader), in: Handlung – Kultur – Interpretation.

Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, Jg. 13. (2004), S. 313-332.

46) Rohstoff Zeit. Warum die Moderne eine Beschleunigungsgeschichte ist, in:

Universitas, Jg. 60 (2005), S. 268-281; italienische und englische Fassung als

‚Riflessioni sul tempo come materia prima o del perché la modernità è una storia di

accelerazione’ bzw. ‚Reflections on Time as a Raw Material or why modernity is a

history of acceleration’ in: As soon as Possible. L’accelerazione nella società

contemporanea, Palazzo Strozzi/Strozzina (CCC), Florenz 2010, S. 22-33.

47) Historische Bewegung und geschichtlicher Stillstand – der Zusammenhang von

sozialem Wandel und Geschichtserfahrung, in: Berliner Debatte/Initial, Jg. 16 (2005),

Heft 2, S. 12-24.

48) The Speed of Global Flows and the Pace of Democratic Politics, in: New Political

Science, Jg. 27 (2005), S. 445-459.

49) Rezension zu: Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung; hg. von

Gerhard Göhler, Mattias Iser und Ina Kerner, Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften (UTB) 2004, in: PVS, Jg. 46 (2005), S. 718-719.

50) Wettbewerb als Interaktionsmodus. Kulturelle und Sozialstrukturelle

Konsequenzen der Konkurrenzgesellschaft, in: Leviathan, Zeitschrift für

Sozialwissenschaft, Jg. 34 (2006), S. 82-104

51) Heimat im Zeitalter der Globalisierung; in: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie,

Nr. 23, 2007, S. 19-23, wiederabgedruckt in: Wir sind Heimat. Annäherungen an

einen schwierigen Begriff, hg. von Hans-Gert Pöttering und Joachim Klose, St.

Augustin/Berlin: KAS.

52) Indikator fundamentaler Verwerfungslinien: Der Korruptionsdiskurs als Medium

gesellschaftlicher Selbstbeobachtung (Essay zu: Ulrich v. Alemann (Hg.):

Dimensionen politischer Korruption und Stephan Jansen/Birger Priddat (Hg.):

Korruption), in: Soziologische Revue, Jg. 31 (2008), Heft 1, S. 43-54.

53) Rezension zu: William E. Scheuerman. Liberal Democracy and the Social

Acceleration of Time. New York/Baltimore: Johns Hopkins University Press 2004, in:

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 60 (2008), S. 404-406

54) Schneller Kaufen! Zum Verhältnis von Konsum und Beschleunigung (mit Stephan

Lorenz), in: Berliner Debatte/Initial, Jg. 20 (2009), S. 10-18.

55) Die beschleunigte Demokratie – Überlegungen zur Weltwirtschaftskrise (mit Henning

Laux), in: WSI-Mitteilungen, Jg. 62 (2009), S. 547-553.

56) Full-Speed Burnout? From the Pleasures of the Motorcycle to the Bleakness of the

Treadmill: The Dual Face of Social Acceleration, in: International Journal of

Motorcycle Studies, Jg. 6 (2010), Heft 1.

Page 5: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

57) Politique, histoire et vitesse du changement social: Vers une théorie critique de

l’accélération sociale, in: Le genre humain, Oktober 2010 (Vitesses Limites, hg. von

Alain Fleischer), S. 105-114.

58) Vite, plus vite, in: Journal des Ravages, Nr.4/ 2011, Neuropolice, S.88-96

59) Acceleración social: consecuencias éticas y políticas de una sociedad de alta velocidad

desincronizada, in: Persona y Sociedad, Vol. XXV:1 (2011), S. 9-49.

60) Beschleunigung und Depression. Überlegungen zum Zeitverhältnis der Moderne, in:

Psyche, Jg. 65 (2011), S. 1041-1060; französische Fassung: Accéleration et

dépression. Réflexions sur le rapport au temps de notre époque, in: Rhizome, Bulletin

National Santé Mentale et Précarité, Nr. 43, Januar 2012

61) Die Aufklärung – ein vollendetes Projekt? Für einen dynamischen Begriff der

Moderne (mit Daniel Fulda), in: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft V/4 (2011), S.

111-118.

62) Terrorists and High-Speed Surfers: Towards a Sociological Conception of

Performative Identity, in: BIOS, 24. Jg. (2011), S. 204-223. Portugiesische Fassung:

Terroristas e Surfistas: Uma concepcao sociológica de identidade performática, in:

Subjetividades e Temporalidades. Diálogos impertinentes e transdiscilinares, hg. von

Ariane Ewald, Jorge Coelho Soares u.a., Rio de Janeiro: Garamond 2014, S. 311-344.

63) Poröses und abgepuffertes Selbst: Charles Taylors Religionsgeschichte als Soziologie

der Weltbeziehung, in: Soziologische Revue, Jg. 35 (2012), Heft 1, S. 3-11.

64) Social Change and the Acceleration of Just About Everything (Rezension zu: So

Much, So Fast, So Little Time. Coming to Terms With Rapid Change And Its

Consequences), in: PsycCritiques (American Psychological Association (APA)

Review of Books) June 13, 2012, Vol. 57, Release 23, Article 5.

65) Przyspieszenie spoleczne, in: Ethos Kwartalnik, Nr. 99, lipiec-wrzesien 2012, S. 78-

116.

66) Mouvement historique et histoire suspendue: Le rapport du changement social et de

l‘expérience de l’histoire, in: Vingtième Siècle. Revue D’Histoire, No. 117, JAnuar-

März 2013, S. 89-106

67) Leading a Life. Five key elements in the hidden curriculum of our schools, in: Nordic

Studies in Education, Vol. 40 (2/2013), S. 97-111.

68) Jenseits von Hahnenschrei und Werkssirene. Die Auflösung sozialer Rhythmen in der

Beschleunigungsgesellschaft, in: Analytische Psychologie. Zeitschrift für

Psychotherapie und Psychoanalyse, Jg.45, 1/2014, S. 85-95; Wiederabgedruckt in:

Armut behindert Teilhabe. Herausforderungen für die Sozialpsychiatrie, hg. von

Hermann Elgeti, Matthias Albers und Marc Ziegenbein (Hart am Wind Band 2), Köln:

Psychiatrie Verlag 2016, S. 20-33.

69) Clockwork Politics. Fünf Dimensionen politischer Zeit (mit H. Laux), In: Leviathan.

Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Sonderband 30/2015 (Zeit der Politik.

Demokratisches Regieren in einer beschleunigten Welt, hg. von Holger Straßheim und

Tom Ulbricht), Baden-Baden: Nomos 2015, S. 52-70.

70) Über das rätselhafte Verschwinden der Muße, in: Theologisch-Praktische

Quartalsschrift, Jg. 163, S.227-233

71) Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung. Institutionelle Anforderungen und

psychische Bewältigung im Berufsleben (mit Julia Schreiber, Niels Uhlendorf, Diana

Lindner, Benigna Gerisch und Vera King), in: Psychosozial, Jg. 38, Nr. 141 (2015),

Heft III, S. 27-42.

Page 6: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

72) Was heißt Resonanz? Annäherungen an einen Modus der Weltbeziehung, in: Keryx.

Zeitschrift für Antike, Band 4: Religiöse Praktiken in deer Antike: Indiviuum –

Gesellschaft – Weltbeziehung; hg. von Leif Scheuermann und Wolfgang

Spickermann, Graz 2016, S. 13-20.

73) Bagatellisierung als Idealtypus. Über ein Muster der Lebensführung in Zeiten der

Perfektionierung, (mit Benedikt Salfeld-Nebgen, Benigna Gerisch, Christiane

Beerbom, Vera King und Diana Lindner), in: Psychoanalyse im Widerspruch, Jg. 55

(2016), S. 9-30.

74) “Immer so dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein”. Optimierung und Leiden (mit

Niels Uhlendorf, Julia Schreiber, Vera King, Benigna Gerisch und Katarina Busch),

in: Psychoanalyse im Widerspruch, Jg. 55 (2016), S. 31-50

75) Politik ohne Resonanz. Wie wir die Demokratie wieder zum Klingen bringen; in:

Blätter für deutsche und international Politik, Jg. 61, 06/2016, S. 97-108.

76) Einem Ruf antworten. Bruno Latours andere Soziologie der Weltbeziehung; in:

Soziologische Revue, Jg. 39, 4/2016, S. 552-560.

77) Charles Taylors Landkarte (mit Ulf Bohmann und Gesche Keding), in: Transit.

Europäische Revue 49 (Herbst 2016), S. 90-101.

78) Appropriation, Activation and Acceleration. The Escalatory Logics of Capitalist

Modernity and the Crisis of Dynamic Stabilization (mit Klaus Dörre und

Stephan Lessenich), in: Theory, Culture and Society, Vol. 34 (2017), S. 53-74.

79) Anverwandlung statt Versteinerung. Zwei Antworten auf die “Flüchtlingskrise”, in:

Mittelweg 36, Jg. 26 (2017), Heft 2, S. 27-37.

80) Powerstruggles and Friendships. Prague’s Mysteries, in: Philosophy and Social

Criticism, Vol. 43 (2017), S. 58-59.

81) Resonanzen im Zeitalter der Digitalisierung, in: MedienJorunal. Zeitschrift für

Medien- und Kommunikationsforschung, Jg. 41 (2017), Heft 1, S. 15-25.

82) Dynamic Stabilization, The Triple A Approach to the Good Life, and the Resonance

Conception, in: questions de communication, Jg. 31 (2017), S. 437-456.

III Beiträge zu Sammelbänden und Lexika

83) Integration, Konflikt und Entfremdung - Die Perspektive des Kommunitarismus; in:

Konflikt in modernen Gesellschaften, hg. von Hans-Joachim Giegel, Frankfurt 1998,

S. 202-244.

84) Sprache als Selbstschöpfung und Welterschließung. Bausteine einer expressiv-

konstitutiven Sprachtheorie bei Charles Taylor; in: Die Grenzen der Sprache.

Sprachimmanenz – Sprachtranszendenz, hg. von Christoph Asmuth, Friedrich Glauner

und Burkhard Mojsisch, Amsterdam/Philadelphia 1998, S. 223-248.

85) Die prozedurale Gesellschaft und die Idee starker politischer Wertungen. Zur

moralischen Landkarte der Gerechtigkeit; in: Konzeptionen der Gerechtigkeit, hg. von

Herfried Münkler u. Marcus Llanque, Baden-Baden 1999, S. 395-423.

86) Politische Theorie im Spiegel der Herausforderungen der Politik – Einige

zusammenfassende Überlegungen (mit Ulrich Willems); in: Politische Theorie –

heute, hg. von Michael Th. Greven und Rainer Schmalz-Bruns, Baden-Baden 1999, S.

447-471.

87) Zwischen Tradition und Universalismus - die politische Philosophie des

Kommunitarismus; in: Brockhaus-Bibliothek Kunst und Kultur, Bd. 6, Mannheim

1999, S. 507-512.

Page 7: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

88) Operatives Paradigma und objektiver Geist: Kuhn, Taylor und die Konstruktion der

sozialen Wirklichkeit; in: Interpretation, Konstruktion, Kultur. Ein

Paradigmenwechsel in den Sozialwissenschaften, hg. von Andreas Reckwitz und

Holger Sievert, Opladen u. Wiesbaden 1999, S. 158-180.

89) Die politische Theorie des Kommunitarismus: Charles Taylor; in: Politische Theorien

der Gegenwart, hg. von André Brodocz und Gary S. Schaal, Opladen 1999, S. 43-68.

[neue, überarbeitete Auflage im UTB-Verlag, Opladen 2001, S. 55-88].

90) Rasender Stillstand? Individuum und Gesellschaft im Zeitalter der Beschleunigung; in:

Jahrbuch Politische Theologie, Bd. 3: Befristete Zeit, hg. von Jürgen Manemann,

Münster u.a. 1999, S. 151-176.

91) Am Ende der Geschichte: Die ‘Generation X’ zwischen Globalisierung und

Desintegration, in: Neustart des Weltlaufs? Fiktion und Faszination der Zeitwende,

hg. von Karsten Fischer, Frankfurt/M.: edition Suhrkamp 1999, S. 246-263.

92) Gegenwartsschrumpfung, Raumvernichtung, Selbstauflösung? Vom Leben in der

Beschleunigungsgesellschaft; in: Wirklichkeit im Zeitalter ihres Verschwindens, hg.

von Claus Urban und Joachim Engelhardt, Münster/Hamburg/London 2000, S. 183-

199.

93) Politisches Handeln und die Entstehung des Neuen in der Politik; in: Konzepte

politischen Handelns. Kreativität - Innovation - Praxen, hg. von Harald Bluhm und

Jürgen Gebhardt, Baden-Baden: Nomos 2001, S. 23-42; in überarbeiteter Form

wiederabgedruckt in: Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen, hg.

von Georg Weißeno und Hubertus Buchstein, Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich

sowie Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2012, S. 133-154.

94) Stichwörter Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, in: Gedächtnis und Erinnerung. Ein

ínterdisziplinäres Lexikon; hg. von Nicolas Pethes und Jens Ruchatz, Reinbek:

Rowohlt 2001, S. 210-212, 617-620 und 677-678.

95) Kommunitarismus, in: Handbuch Ethik, hg. von Marcus Düwell, Christoph Hübenthal

und Micha H. Werner, Stuttgart: Metzler 2002, S. 218-230.

96) Zwischen Selbstthematisierungszwang und Artikulationsnot? Situative Identität als

Fluchtpunkt von Individualisierung und Beschleunigung; in: Transitorische Identität.

Der Prozesscharakter des modernen Selbst, hg. von Jürgen Straub und Joachim Renn,

Frankfurt a. M./New York: Campus 2002, S. 267-302 (italienische Fassung in: Un

nuovo individualismo? Individualizzazione, soggettività e legame sociale, hg. von

Carmen Leccardi und Paolo Volonté, Milano: Egea 2017, S.101-132.

97) Einleitung, in: Fast Forward. Essays zu Zeit und Beschleunigung, hg. von Hartmut

Rosa, Hamburg: Edition Körber-Stiftung 2004, S. 9-16.

98) Zeitraffer und Fernsehparadoxon, oder: Von der Schwierigkeit, Zeitgewinne zu

realisieren, in: Fast Forward. Essays zu Zeit und Beschleunigung, hg. von Hartmut

Rosa, Hamburg: Edition Körber-Stiftung 2004, S. 19-28.

99) Entfesselt und ungebremst. Umrisse einer anderen Pathologiediagnose, in: Blockaden

staatlicher Politik. Sozialwissenschaftliche Analysen im Anschluss an Claus Offe, hg.

von Anna Geis und David Strecker, Frankfurt/M./New York: Campus 2005, S. 228-

242.

100) Institutionelle Demokratie und bürgerschaftliches Bewusstsein – Die Rückkehr

der Ideen in den Zivilgesellschaftsdiskurs, in: Bürgerbewusstsein und Demokratie in

Ost- und Mitteleuropa. Zum Zustand der politischen Kultur in den neuen Staaten

Page 8: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

(Collegium Europaeum Jenense, Bd. 33), hg. von H. Rosa und K.-U. Meyn, Jena:

Glaux-Verlag 2005, S. 8-18.

101) Gesellschaftstheorie und Moralphilosophie: Anmerkungen zu einem

schwierigen Verhältnis (mit Michael Corsten), Einleitung zu: Die Gerechtigkeit der

Gesellschaft, hg. von M. Corsten, H. Rosa und R. Schrader, Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften 2005, S. 9-22.

102) Beiträge zu Theodor W. Adorno, Eingriffe. Neun Kritische Modelle; Max

Horkheimer, Anfänge der bürgerlichen Geschichtsphilosophie; und Leo Löwenthal,

Erzählkunst und Gesellschaft. Die Gesellschaftsproblematik in der deutschen Literatur

des 19. Jahrhunderts; in: Axel Honneth/Institut für Sozialforschung (Hg.),

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 49-51, S. 210-213

und 316-318.

103) Le precondizioni temporalidella democrazia: considerazioni storiche e

filosofiche sulle conseguenze politiche del cambiamento globale dell’ alta-velocita

(Übers.: Angela Michelis), in: Le Radici Storico-Filosofiche Della Democrazia. A

cura di Roberto Scalon; Turin: Trauben 2006, S. 161-179.

104) Schule und Lebensführung – versuch über die Herausbildung von Mustern der

Lebenspraxis; in: Kulturhermeneutik und kritische Rationalität. Festschrift für Hans-

Otto Mühleisen, hg. von Friedemann Maurer, Rainer-Olaf Schultze und Theo

Stammen, München: Kunstverlag Josef Fink 2006, S. 395-411.

105) The universal underneath the multiple: Social acceleration as a key to

understanding modernity, in: The Plurality of Modernity: Decentering Sociology, hg.

Von Sérgio Costa, J. Mauricio Domingues, Wolfgang Knöble, Josué P. da Silva,

München: Rainer Hampp Verlag 2006, S. 23-42; wiederabgedruckt in: Modernity at

the Beginning of the 21st Century, hg. von Volker H. Schmidt, Newcastle: Cambridge

Scholars Publishing 2007, S. 37-61

106) Charles Taylor: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, in:

Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch, hg. von Manfred Brocker,

Frankfurt/M.: Suhrkamp 2007, S.774-789.

107) Leben lernen?! Der andere geheime Bildungsauftrag der Schule, in: Lernen

lernen – Wie stricken ohne Wolle? 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle

zur Lernmethodik, hg. von Wolfgang Endres, Weinheim und Basel: Beltz-Verlag

2007, S. 40-58.

108) Stichwort Kommunitarismus in: Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe, hg.

von Dieter Fuchs und Eedletraud Roller, Stuttgart: Reclam 2007, S. 140-143.

109) Modernisierung als soziale Beschleunigung: Kontinuierliche

Steigerungsdynamik und kulturelle Diskontinuität, in: Kulturen der Moderne.

Soziologische Perspektiven der Gegenwart, hg. von Andreas Reckwitz und Thorsten

Bonacker, Frankfurt/M. und New York: Campus 2007, S. 140-172.

110) Which Challenge, Whose Response? Ein Vier-Felder-Modell der Challenge-

Response-Analyse sozialen Wandels (mit Steffen Schmidt) in: Herausforderung –

Akteur-Reaktion. Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und

empirischer Perspektive, hg. von Dorothée de Nève, Marion Reiser und Kai-Uwe

Schnapp, Baden-Baden: Nomos 2007, S. 53-72

Page 9: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

111) Identität, in: Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz.

Grundbegriffe – Theorien –Anwendungsfelder, hg. von Jürgen Straub, Arne

Weidemann und Doris Weidemann, Stuttgart/Weimar: Metzler 2007, S. 47-56.

112) Schnelllebige Moderne; in: Gesellschaft begreifen. Einladung zur Soziologie,

hg. von Uwe Schimank und Nadine Schöneck, Frankfurt/M. und New York: Campus

2008, S. 143-154; wiederabgedruckt unter dem Originaltitel „Soziologie als

Dämonologie des modernen Lebens“ in: GLOBART (Hg.): (UN)sichtbar.

Erklärungsmuster, um die Welt heute zu verstehen; Berlin/Boston: de Gruyter 2015, S.

39-45.

113) Bewegung und Beharrung in modernen Gesellschaften. Eine

beschleunigungstheoretische Zeitdiagnose, in: (Hg. mit Klaus M. Kodalle): Rasender

Stillstand. Beschleunigung des Wirklichkeitswandels: Konsequenzen und Grenzen,

Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008, S. 3-21

114) Der beschleunigte Wandel sozialer Wirklichkeit (mit Klaus M. Kodalle);

Einleitung zu: Rasender Stillstand. Beschleunigung des Wirklichkeitswandels:

Konsequenzen und Grenzen, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008, S. VII-

XXII.

115) Schrankenloses Steigerungsspiel: Die strukturbildende Einheit hinter der

Vielfalt der Kapitalismen, in: Stephan A. Jansen, Eckhard Schröter und Nico Stehr

(Hg.): Mehrwertiger Kapitalismus. Multidisziplinäre Beiträge zu Formen des

Kapitalismus und seiner Kapitalien, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

2008, S. 33-54.

116) Identität, in: Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie,

Bd.1, hg. von Stefan Gosepath, Wilfried Hinsch und Beate Rössler, Berlin: de Gruyter

2008, S. 527-531.

117) Charles Taylor, in: Handbuch der Politischen Philosophie und

Sozialphilosophie, Bd.2, hg. von Stefan Gosepath, Wilfried Hinsch und Beate Rössler,

Berlin: de Gruyter 2008, S.1319-1320.

118) Gentechnik und die spätmoderne Krise der Bejahung: Die ‚Stimme der Natur‘

in der moralischen Landkarte der Moderne, in: Politische Anthropologie. Geschichte,

Gegenwart, Möglichkeiten; hg. von Dirk Jörke und Bernd Landwig, Baden-Baden:

Nomos 2009, S. 165-176.

119) Kritik der Zeitverhältnisse. Beschleunigung und Entfremdung als

Schlüsselbegriffe der Sozialkritik, in: Was ist Kritik? hg. von Rahel Jaeggi und Tilo

Wesche, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2009, S. 23-54

120) Gesellschaft, in: Habermas Handbuch, Hg. von Hauke Brunkhorst, Regina

Kreide und Cristina Lafont, Stuttgart/Weimar: Metzler-Verlag 2009, S. 318-320.

121) Von der stabilen Position zur dynamischen Performanz. Beschleunigung und

Anerkennung in der Spätmoderne; in: Sozialphilosophie und Kritik, hg. von Rainer

Forst, Martin Hartmann, Rahel Jaeggi und Martin Saar, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2009,

S. 655-671.

122) Kritische Theorie (mit Lars Gertenbach), in: Soziologische Theorien (Lars

Gertenbach u.a.), Paderborn: Wilhelm Fink Verlag / UTB 2009, S. 175-254.

123) Jedes Ding hat keine Zeit? Flexible Menschen in rasenden Verhältnissen, in:

Zeitgewinn und Selbstverlust, hg. von Vera King und Benigna Gerisch, Frankfurt/M.

und New York 2009, S. 21-39.

Page 10: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

124) Prekäre biographische Lagen und der Wir-Sinn einer neuen Jugendgeneration

(mit Michael Corsten), in: Zwischen Prekarisierung und Protest. Die Lebenslagen und

Generationsbilder von Jugendlichen in Ost und West, hg. von Michael Busch, Jan

Jeskow und Rüdiger Stutz, Bielefeld: transcript 2010, S. 447-484.

125) Autonomieerwartung und Authentizitätsanspruch. Das Versprechen der

Aufklärung und die Orientierungskrise der Gegenwart, in: Laboratorium Aufklärung,

hg. von Olaf Breidbach und Hartmut Rosa, München: Wohlem Fink Verlag 2010, S.

199-216.

126) Was ist das Laboratorium Aufklärung? Einleitung zu: Laboratorium

Aufklärung, hg. von Olaf Breidbach und Hartmut Rosa, München: Wohlem Fink

Verlag 2010, S. 7-18 (mit Olaf Breidbach).

127) Auf dem Weg in den Beschleunigungstotalitarismus? Von der zeitlichen

Überforderung der Demokratie in der Spätmoderne, in: Demokratie neu erfinden (hg.

von GLOBArt), Wien/NewYork: Springer, S. 98-108 (unter Mitarbeit von André

Stiegler).

128) Dynamisierung und Erstarrung in der modernen Gesellschaft – Das

Beschleunigungsphänomen, in: Der Mensch – Evolution, Natur und Kultur. Beiträge

zu unserem heutigen Menschenbild, hg. von Jochen Oehler, Berlin/Heidelberg:

Springer-Verlag 2010, S. 285-302.

129) Entfremdung in der Spätmoderne. Umrisse einer Kritischen Theorie der

sozialen Beschleunigung, in: Nachrichten aus den Innenwelten des Kapitalismus. Zur

Transformation moderner Subjektivität, hg. von Cornelia Koppetsch, Wiesbaden: VS-

Verlag 2011, S.221-252.

130) Über die Verwechslung von Kauf und Konsum. Paradoxien der spätmodernen

Konsumkultur, in: Ludger Heidbrink, Imke Schmidt, Björn Ahaus (Hg.).: Die

Verantwortung des Konsumenten. Über das Verhältnis von Markt, Moral und

Konsum, Frankfurt am Main und New York: Campus 2011, S. 115-132.

131) Sozialer Wandel und sozialstrukturelle Petrifikation (mit Steffen Schmidt), in:

Astrid Lorenz (Hg.), Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften. Bilanz und

Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, Opladen u.a.: Verlag Barbara

Budrich 2011, S. 333-353.

132) Is There Anybody Out There? Stumme und resonante Weltbeziehungen –

Charles Taylors monomanischer Analysefokus, in: Michael Kühnlein und Matthias

Lutz-Bachmann (Hg.): Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von

Charles Taylor, Berlin: Suhrkamp 2011, S. 15-43.

133) Partizipative virtù statt rasende fortuna: Bedarf die Demokratie einer

temporalspezifischen Sicherung? In: Ideenpolitik. Geschichtliche Konstellationen und

gegenwärtige Konflikte, hg. von Harald Bluhm, Karsten Fischer und Marcus Llanque,

Berlin: Akademie-Verlag 2011, S. 449-466.

134) ‚Weiße‘ und ‚schwarze‘ Genealogie. Affirmative und pejorative

Wertgeschichten bei Taylor und Foucault, in: Perspektiven der Aufklärung. Zwischen

Mythos und Realität, hg. von Dietmar Wetzel. München: W. Fink-Verlag 2012, S. 23-

34.

135) Was heißt und zu welchem Ende sollen wir entschleunigen? In: Dimensionen

der Zeit. Die Entschleunigung unseres Lebens, hg. von Ernst Peter Fischer und Klaus

Wiegandt, Frankfurt/M.: Fischer 2012, S. 35-67.

Page 11: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

136) Das Gute und das Rechte. Die kommunitaristischen Demokratietheorien (mit

Ulf Bohmann) in: Oliver W. Lembcke, Claudia Ritzi und Gary S. Schaal (Hg.),

Zeitgenössische Demokratietheorie, Bd.1: Normative Demokratietheorien,

Wiesbaden: Springer VS 2012 , S. 127-156.

137) Beschleunigungsphänomen und demokratisches Experiment: Auf welche

Problemlage reagieren die Piraten? (mit Jörn Lamla), in: Christoph Bieber, Claus

Leggewie (Hg.), Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena,

Bielefeld: Transcript 2012, S. 175-186.

138) Arbeit und Entfremdung, in: Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze

soziologischer Kritik, hg. von Klaus Dörre, Dieter Sauer und Volker Wittke,

Frankfurt/M. und New York: Campus 2012, S. 410-420 (englische Fassung des

Buches im selben Verlag erschienen 2018).

139) Triebkräfte soziokultureller Dynamik. Ein Vier-Ebenen-Modell des sozialen

Wandels, in: Stefan Deines, Daniel Martin Feige, Martin Seel (Hg.), Formen

kulturellen Wandels, Bielefeld: transcript 2012, S. 23-68.

140) Mitmachen und Mitreden: Sozialmoralische Orientierungen von

bürgerschaftlich Engagierten im Ost-West-Vergleich (mit Michael Beetz, Michael

Corsten und Torsten Winkler), in: Aufbruch der entsicherten Gesellschaft.

Deutschland nach der Wiedervereinigung, hg. von Heinrich Best und Everhard

Holtmann, Frankfurt a. M. und New York 2012: Campus, S. 328-346.

141) Institutionelle Transformation – Habituelle Irritation – Sozialstrukturelle

Petrifikation: Empirische Befunde und transformationstheoretische Schlüsse zur

deutschen Vereinigung (mit Steffen Schmidt), in: Aufbruch der entsicherten

Gesellschaft. Deutschland nach der Wiedervereinigung, hg. von Heinrich Best und

Everhard Holtmann, Frankfurt a. M. und New York 2012: Campus, S. 417-441.

142) Historischer Fortschritt oder leere Progression? Das Fortschreiten der Moderne

als kulturelles Versprechen und als struktureller Zwang, in: Moderne und Religion.

Kontroversen um Modernität und Säkularisierung, hg. von Ulrich Willems, Detlef

Pollack, Helene Basu, Thomas Gutmann, Ulrike Spohn; Bielefeld: transcript 2013, S.

117-142.

143) Zeithorizonte des Regierens: Rasender Stillstand (mit Henning Laux), in:

Handbuch Regierungsforschung, hg. von Karl-Rudolf Korte und Timo Grunden,

Wiesbaden: Springer 2013, S. 83-92.

144) Klassenkampf und Steigerungsspiel: Eine unheilvolle Allianz. Marx‘

beschleunigungstheoretische Krisendiagnose, in: Nach Marx. Philosophie, Kritik,

Praxis; hg. von Rahel Jaeggi und Daniel Loick, Berlin: Suhrkamp 2013, S. 394-411.

145) Was brauchen Menschen? Vom Schweigen der Welt und von der Sehnsucht

nach Resonanz, in: Soviel Du brauchst. Vom rechten Maß in Wirtschaft, Gesellschaft

und Religion (34. Dt. Ev. Kirchentag 2013), hg. von Silke Lechner und Ellen

Ueberschär, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2013, S. 48-67; und in: Deutscher

Evangelischer Kirchentag 2013, Dokumente; hg. von Silke Lechner und Heide Stauffi:

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2014, S. 317-331. Französische Fassung: Bonnes

Vibrations, in: Philosophie Magazine (France), Nr. 71, Été 2013, S. 71-74.

146) Resonanz statt Entfremdung. Zehn Thesen wider die Steigerungslogik der

Moderne, in: Zeitwohlstand – wie wir anders arbeiten, nachhaltig wirtschaften und

besser leben, Konzeptwerk Neue Ökonomie (Hg.), Leipzig 2013: Oekom, S. 62-73.

Page 12: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

147) Amöbe Mensch? Überlegungen zum Human Enhancement in der

beschleunigten Moderne (mit Jörg Oberthür), in: Der Mensch der Zukunft.

Hintergründe, Ziele und Probleme des Human Enhancement, hg. von Udo Ebert,

Ortrun Riha und Lutz Zerling, Stuttgart/Leipzig: S. Hirzel/Sächsische Akademie der

Wissenschaften, 2013.

148) Accélération, in: Dictionnaire des Risques Psychosociaux, hg. von Philippe

Zawieja und Franck Guarnieri, Paris: Éditions du Seuil 2014, S. 14-15

149) Résonance, in: Dictionnaire des Risques Psychosociaux, hg. von Philippe

Zawieja und Franck Guarnieri, Paris: Éditions du Seuil 2014, S. 647-649.

150) From work-life to work-age balance? Acceleration, alienation and

appropriation at the workplace; in: Christian Korunka und Peter Hoonakker (Hg.): The

impact of ICT on Quality of Working Life, New York u.a.: Springer 2014, S. 43-61.

151) Die Natur als Resonanzraum und als Quelle starker Wertungen, in: Welche

Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21.

Jahrhunderts, hg. von Gerald Hartung und Thomas Kirchhoff (Hg.),

Freiburg/München: Karl Alber Verlag 2014, S. 123-141.

152) Wüste und Oase als Gründungsmetaphern des Sozialen. Charles Taylors

Beitrag zur Soziologie (der Moderne); in: Sina Farzin und Henning Laux (Hg.),

Gründungsszenen soziologischer Theorie; Wiesbaden: Springer VS 2014, S. 189-202.

153) Eskalation der Nebenfolgen: Kosmopolitisierung, Beschleunigung und Globale

Risikosteigerung (mit Ulrich Beck), in: Handbuch der Soziologie (Hg. mit Jörn Lamla,

Henning Laux und David Strecker); Stuttgart: UVK/UTB 2014, S. 465-475.

154) Wenn die Kommandobrücken verstummen: Politiktheoretische und

sozialphilosophische Perspektiven auf Entfremdung im Werk Charles Taylors (mit

Paul Sörensen) in: Ulf Bohmann (Hg.): Wie wollen wir leben? Das politische Denken

und Staatsverständnis Charles Taylor, Baden-Baden: Nomos 2014, S. 117-139.

155) Remember That Time is Knowledge, Health and Happiness. On the Mysterious

Disappearance of Leisure, in: Idleness, Indolence and Leisure in English Literature,

hg. Von Monika Fludernik und Miriam Nandi, Houndmills, Basingstoke and New

York: Palgrave Macmillan 2014, S. 293-297.

156) Optimierte Lebensführung – wie und warum sich Individuen den Druck zur

Selbstverbesserung zu eigen machen (mit Vera King, Diana Lindner, Benigna Gerisch

u.a.) in: Menschenverbesserung – Transhumanismus. Jahrbuch für Pädagogik 2014,

Frankfurt/M. 2014, S. 283-300.

157) Verstrickt im Steigerungsspiel. Wie der Kampf gegen Ungleichheit diese

reproduziert, in: (Un-) Gerechte (Un-) Gleichheiten, hg. von Steffen Mau und Nadine

M. Schöneck, Berlin: edition Suhrkamp 2015, S. 27-35.

158) Escalation: The Crisis of Dynamic Stabilisation and the Prospect of Resonance,

in: Klaus Dörre, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa: Sociology, Capitalism, Critique,

London/New York: Verso 2015, S. 280-305.

159) Die versteinerten Verhältnisse zum Tanzen zwingen: Demokratie als

Resonanzsphäre, in: Paul Sörensen, Entfremdung als Schlüsselbegriff einer kritischen

Theorie der Politik. Eine Systematisierung im Ausgang von Karl Marx, Hannah

Arendt und Cornelius Castoriadis, Baden-Baden: Nomos 2016, S. 11-16.

160) Warum wir leben, wie wir leben – Zur Philosophie, Soziologie und Politologie

der Lebenspraxis; in: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. Zwischen

Page 13: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

Erneuerung und Ernüchterung, hg. von. Michael Haus und Sybille De La Rosa,

Baden-Baden 2016, S. 219-248.

161) Religion als Form des In-der-Welt-Seins. Latours andere Soziologie der

Weltbeziehung, in: Bruno Latours Soziologie der ‚Existenzweisen‘. Einführung und

Diskussion, hg. Von Henning Laux, Bielefeld: transcript 2016, S. 251-260.

162) O universal sob o múltiplo: aceleracao social como chave de compreensao da

modernidade, in: Modernizacoes Ambivalentes. Perspectivas interdisciplinares e

transnacionais, hg. Von Filipe Campello und Benjamin Gittel, Recife, Brasil: Editora

UFPE 2016, S. 77-116.

163) Der Versuch einer sklerotischen Gesellschaft, sich die Welt vom Leibe zu

halten – und ein Vorschlag zum Neuanfang; in: Karl-Siegbert Rehberg und Franziska

Kunz (Hg.): Pegida: Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-

Enttäuschung? Analysen im Überblick, Bielefeld: Transcipt 2016, S. 289-296.

164) Fremd im eigenen Land? In: Freiheit, Angst und Provokation. Zum

gesellschaftlichen Zusammenhalt in der postdiktatorischen Gesellschaft, hg. von

Joachim Klose und Walter Schmitz, Dresden: Thelem 2016, S. 309-316.

165) Rosa, Hartmut (2017): De-Synchronization, Dynamic Stabilization,

Dispositional Squeeze. The Problem of Temporal Mismatch, in: Wajcman, Judy

/Dodd, Nigel (eds.): The Sociology of Speed. Digital, Organizational, and Social

Temporalities, Oxford: Oxford University Press, pp. 25-41.

166) Eskalation oder Ausweg? Das Ende der dynamischen Stabilisierung und das

Konzept der Resonanz, in: Sven Ellmers und Philip Hogh (Hg.), Warum Kritik?

Begründungsformen kritischer Theorie, Weilerswist: Velbrück 2017, S. 339-363.

167) Gelingendes Leben in der Beschleunigungsgesellschaft. Resonante

Weltbeziehungen als Schlüssel zur Überwindung der Eskalationsdynamik der

Moderne, in: Zu schnell für Gott? Theologische Kontroversen zu Beschleunigung und

Resonanz, hg. Von Tobias Kläden und Michael Schüßler, Freiburg: Herder 2017, S.

18-51.

168) Für eine affirmative Revolution. Eine Antwort auf meine Kritiker_innen; in:

Resonanzen und Dissonanzen. Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion, hg.

Von Christian Helge Peters und Peter Schulz, Bielefeld: transcript 2017, S. 311-330.

169) (Parity of) Participation – The Missing Link Between Resources and

Resonance, in: Feminism, Capitalism and Critique. Essays in Honor of Nancy Fraser,

ed. by Banu Bargu and Chiara Bottici, Cham, CH: Palgrave Macmillan 2017, S. 157-

166.

170) Available, Accessible, Attainable: The Mindset of Growth and the Resonance

Conception of the Good Life; in: Hartmut Rosa und Christoph Henning (Hg.): The

Good Life Beyond Growth. New Perspectives; London und New York: Routledge

2017, S. 39-54.

171) Das Tempo des sozialen Wandels und die Formen der Reflexivität. Ein Drei-

Stadien-Modell (Replik auf Margaret S. Archer), in: Critical Realism Meets Kritische

Sozialtheorie. Ontologie, Erklärung und Kritik in den Sozialwissenschaften, hg. Von

Urs Lindner und Dimitri Mader, Bielfeld: transcipt 2017, S. 147-166.

172) Leerer Echoraum oder transformatives Antwortgeschehen?

Resonanztheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Öffentlichkeit und Religion;

Page 14: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

in: Öffentlichkeiten. Hg. Von Martin Dürnberger, Innsbruck/Wien: Tyrolla 2018, S.

241-259.

173) Vorwort zu: Praktiken der Selbstbestimmung. Zwischen subjektivem Anspruch

und institutionellem Funktionserfordernis, hg. von Ulf Bohmann, Stefanie Börner,

Diana Lindner, Jörg Oberthür und André Stiegler, Wiesbaden: Springer VS 2018, S.

V-VIII.

174) Resonanz statt Reichweitenvergrößerung, in: Anders wachsen! Von der Krise

der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft und Ansätzen einer Transformation, hg.

von Maximilian Becker und Mathilde Reinicke, München: Oekom Verlag 2018, S. 57-

78.

175) Airports Built on Shifting Grounds? Social Acceleration and the Temporal

Dimension of Law, in: Temporal Boundaries of Law and Politics. Time Out of Joint,

hg. von Luigi Corrias und Lyana Francot, London: Routledge 2018, S. 73-87.

IV Sonstige Veröffentlichungen

176) Zwischen Kommunion und Kommunismus. Streitschrift zur Verteidigung des

Kommunitarismus, in: FAUST, Jg. 8 (1996), Heft 3, S. 3f.

177) Die Kommunitarismus-Debatte – eine erfolgversprechende Antwort auf

Individualisierung und Pluralisierung? in: Rundbrief der Lehrergilde, 46. Jahrgang,

Juni 1998, S.103-119.

178) Zivilgesellschaft und Lehrstellenkrise in Ostdeutschland. Eine Untersuchung

über die Bedingungen bürgerschaftlichen Engagements angesichts funktionaler

Defizite (mit Hans-Joachim Giegel und Jana Heinz) (Jenaer Beiträge zur Soziologie,

Bd. 8), Jena 2000.

179) Politische Kultur und Bürgerschaftliches Engagement (mit Hans-Joachim

Giegel), in: Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch.

Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, Jena 2000, S. 485-521 (Projektantrag

zum Sonderforschungsbereich 1811/580 der DFG in Jena/Halle).

180) Verantwortungsethischer Pazifismus. Über Kraft und Notwendigkeit einer

Politik der Vergebung, in: Konturen, Heft 3 2001,

http://www.konturen.net/public_html/heftdrei/a/a.html

181) Die Zeit ist wie eine schrumpfende Bettdecke – Oder: Wie realisieren wir

eigentlich Zeitgewinne? in: TEMPO! - Newsletter Deutscher Studienpreis, April 2002,

Ausgabe 12 (Kurzfassung nachgedruckt in Der Fächer, Wochenendbeilage der

Badischen Neuesten Nachrichten vom 28./29.12.2002).

182) Eine Gesellschaft, in der wir leben wollen. Wie der Sozialstaat wieder attraktiv

werden kann (mit Robin Celikates), in: konturen.net.2, Nr. 4, 2002

(http://www.konturen.net.de).

183) Wege ins Bürgerschaftliche Engagement. Biographische Analyse von

Engagierten in Ostdeutschland (mit M. Corsten, H.-J. Giegel, N. Gudulas und M.

Kauppert) (SFB 580-Mitteilungen Heft 5), Jena 2003.

184) Depression – Die „Eilkrankheit“ unserer Zeit? in: Pflege Aktuell.

Fachzeitschrift des Deutschen Berufsverbandes für Pflegebrufe, 59. Jahrgang, März

2005, S. 136-139.

Page 15: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

185) „More – More“, in: Le Monde diplomatique, Deutsche Ausgabe, August

2005:8, 11. Jg., S. 2; wiederabgedruckt in: Nano. Gen. Tech. Wie wollen wir leben?

Edition Le Monde diplomatique, Berlin 2010, S. 56f.

186) „TINA und die Aliens“, in: Le Monde diplomatique, Deutsche Ausgabe,

November 2005:11, 11. Jg., S. 2.

187) Chaos und Furcht, in: Le Monde diplomatique, Deutsche Ausgabe, März

2006:3, 12. Jg., S. 2.

188) Zweierlei Zivilisation, in: Zivilisationsbilder. Positionen zur kulturellen und

technologischen Entwicklung der Moderne, hg. von Peter Siller, Gerhard Pitz und der

Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2006, S. 83-86.

189) „Mein Handy nervt“, in: Le Monde diplomatique, Deutsche Ausgabe, Mai

2006:5, 12. Jg., S. 2; wieder abgedruckt in: Nano. Gen. Tech. Wie wollen wir leben?

Edition Le Monde diplomatique, Berlin 2010, S. 36f.

190) Speed. Von der zeitlichen Überforderung der Demokratie, in: Polar.

Politik/Theorie/Alltag, Jg. 1, Heft 2, Frühjahr 2007, S. 15-22.

191) Forscher, begrenzt Eure Emissionen! (mit Christian Dries), in: FAZ

Sonntagszeitung, 08. Mai 2007.

192) Verlorener Sohn und Vater Staat. Ein Vorschlag, politische Gewalt

psychoanalytisch zu deuten, in: Le Monde diplomatique, deutsche Ausgabe, Juli 2007,

13. Jg., S.16-17.

193) „Wenn wir nicht aussteigen, bricht das System zusammen“. Interview mit

Holger Fuß, in: P.M. Oktober 2007, S. 78-82

194) „Wir wissen nicht mehr, was wir alles haben“. Interview mit Iris Radisch, in:

DIE ZEIT, 62. Jg. Nr. 52/2007, S. 17.

195) Im Wirbel der Beschleunigungsspirale; Essay Mensch & Geist, in: Spektrum

der Wissenschaft, Februar 2008, S. 82-87

196) Symptom der Eilkankheit. Rankings verändern die Wissenschaft. In:

Forschung und Lehre, Jg. 15 (2008), Heft 9, S. 616-617.

197) Anthropologie und Politische Theorie. Felix Heidenreich im Gespräch mit Dirk

Jörke, Gérard Raulet und Hartmut Rosa über anthropologische Begründungsmuster,

in: Information Philosophie, Jg. 36 (2008), Heft 3, S. 40-48.

198) Ich bin pleite! Reflexionen über die Temporalinsolvenz, in: Publik Forum

Extra 01/2009: Zeit, S. 10-12

199) Jedes Ding hat keine Zeit? Wie wir mit der Zeit umgehen, in: Ortswechsel.

Vaduzer Predigten 1997-2008, Zürich: TVZ 2009, S. 156-177.

200) Ohne Bremsen an die Wand. Warum die Finanzkrise eine

Beschleunigungskrise ist; in: Die ZEIT, Nr. 27/2009, S. 48

201) Die Welt antwortet nicht mehr (Interview mit Peter Meroth), in: Die sechs

Weltreligionen (Stern Extra), Hamburg: Gruner und Jahr/Stern 2009, S. 22-25.

202) Lawine losgetreten, in: thegap. Magazin für Popkultur, Heft 102 Dezember

2009/Januar 2010, S. 43.

Page 16: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

203) Heimat im Zeitalter der Globalisierung, in: Heimat am Hochrhein. Jahrbuch

des Landkreises Waldshut 2010 (Bd. 35), hg. vom Landkreis Waldshut, Eggingen:

Isele 2010, S. 84-90.

204) Muße braucht Zeit (Interview mit Ulrich Schnabel), in: Die ZEIT, Nr. 1/2010,

S. 35.

205) Comment l’urgent occulte l’important, in: Les cahiers d’un monde qui bouge,

Jg.1, 2011, Le Temps, S. 12-20.

206) Ist da draußen jemand? Stumme und resonante Weltbeziehungen bei Charles

Taylor und Pink Floyd, in: Frankfurter Rundschau, Jg. 67, Nr. 140 (18./19. Juni), S.

32-33.

207) Vorwort zu: Hello City. Urbane Poesie; von Sandrine Estrade Boulet,

Hamburg: Hoffmann und Campe 2011, S. 3-5.

208) Der unheilvolle Pakt. Warum die Linke falsch spielt und das Leben nicht

besser wird. Abgedruckt unter dem Titel: Idiotenspiel, in: Le Monde diplomatique,

Deutsche Ausgabe, April 2012:4, 18. Jg., S. 2.

209) La Résonance, in: Philosophie Magazine, Nr. 60, Juni 2012, S. 47.

210) Was ist das gute Leben? In: Die Zeit Nr. 25/2013, ZEIT-Philosophie (Was ist

das gute Leben und die anderen großen Fragen unserer Zeit), S. 12-13.

Wiederabgedruckt in: Die ZEIT (Hg.): Wie soll ich Leben? Philosophen der

Gegenwart geben Antwort, München: Pattloch, S. 51-58.

211) Das Versprechen des Weihnachtsparks, in: Weihnachten bei uns zu zuhaus, hg.

von Arnd Brummer; Frankfurt/M.: Edition Chrismon 2013, S. 118-123.

212) Weil Kapitalismus sich ändern muss. Im Gespräch mit Hartmut Rosa und

Stephan Lessenich, in: Weil Kapitalismus sich ändern muss. Mit einem Vorwort von

Elmar Altvater, Wiesbaden: Springer VS 2014, S. 21-65.

213) Was brauchen Menschen? In: Was Menschen bewegt: Weisheit, hg. von

Gabriele Hartlieb, Freiburg: Kreuz 2014, S. 80-102.

214) Im Bann des Public Feeling, in: Philosophie Magazin, Nr. 04/2014, S. 18.

215) Einfach mal abschalten? in: Philosophie Magazin, Nr. 05/2014, S. 18.

216) Die verdrängte Lust am Bösen, in: Philosophie Magazin Nr. 06/2014, S. 18.

217) Weshalb ist unser Leben so hektisch? In: GEOkompakt Nr. 40; Wege aus dem

Stress, 2014, S. 42-51 (Interview mit Sebastian Witte und Rainer Harf)

218) Lauter als Worte. Pink Floyd bringen mit ‚The Endless River‘ ihr

Klanguniversum in Fluss – und lassen uns unsere Biografie neu hören; in: DIE ZEIT,

Nr.45/30.10.2014, S. 46.

219) Sachkunde: Welt zum Singen Bringen, in: TAZ, 15./16.11. 2014, S. 29.

220) La logique d’escalade de la modernité, in: Libération, 21 Novembre 2014, S.

26-27.

221) Sich mit der Welt verändern. Lebendig sein kann man nicht für sich alleine; in:

DIE ZEIT Nr. 14, 01. April 2015, S.30

222) Fremd im eigenen Land? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Montag, 20.

April 2015, Nr. 91, S. 6.

Page 17: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

223) Die Gewalt der religiösen Gefühle, in: Philosophie Magazin Nr. 03/2015, S.

18.

224) Feierabend, in: Zeozwei. Das Magazin für Klima, Kultur, Köpfe, Nr 02/2015,

S. 42-43.

225) Die Vermessung des Glücks, in: Philosophie Magazin Nr. 04/2015, S. 18.

226) Verdichtete Zeit, in: LE MONDE Diplomatique/Kolleg

Postwachstumsgesellschaft (Hg.), Atlas der Globalisierung; Weniger wird mehr;

Berlin: taz-Verlag, 42-43.

227) Gutes Leben. Kluges Leben. Was kann Politik für unser Zusammenleben tun?

(Joachim Gauck und Hartmut Rosa), in: damit wir klug werden. Die wichtigsten Texte

des Stuttgarter Kirchentages, hg. im Auftrag des Deutschen Evangelischen

Kirchentages von Silke Lechner und Ellen Ueberschär, Gütersloh: Gütersloher

Verlagshaus 2015, S. 63-87.

228) Modern begraben? In: Philosophie Magazin Nr. 06/2015, S. 20.

229) Die sklerotische Gesellschaft, in: Philosophie Magazin Nr. 01/2016, S. 18

230) Kein Weg aus der Zivilisation. Geleitwort zu: Sascha Bachmann: Flucht vor

der Zivilisation. Untersuchung gesellschaftlichen Aussteigens und zwanghafter

Selbstverwirklichung, Wiesbaden: Springer VS 2016, S. 7-8.

231) Silent Worlds, Talking Spaces, in: This Way. Jeppe Hein, hg. von Ralf Beil

und Uta Ruhkamp, Kunstmuseum Wolfsburg 2015, S. 51-55 (deutsche Ausabe:

Schweigende Welten, sprechende Räume, in: This Way. Jeppe Hein, hg von Ralf Beil

und Uta Ruhkamp, Kunstmuseum Wolfsburg 2015, S. 51-55.

232) Kann das weg? in: Philosophie Magazin Nr. 06/2015, S. 22.

233) Globale Verantwortung, in: Philosophie Magazin Nr. 02/2016, S. 46.

234) Da steckt doch was dahinter! Über Verschwörungstheorien; In: Philosophie

Magazin Nr. 03/2016, S. 22.

235) „Lebendig für 90 Minuten“ und „Hexenkessel Paris“: Zwei Kolumne in der

Huffington Post, 16.06 und 23.06.2016

236) Die Nachtschicht als umfassender Resonanzraum; in: Ralf Vogel:

Nachtschicht. Inspirierende Momente aus Gesprächen über Gott und die Welt;

Stuttgart: Verlag der Evangelischen Gesellschaft, S. 9-14.

237) Unsere Grundhaltung der Welt gegenüber muss sich ändern; in: 95 Anschläge.

Thesen für die Zukunft, hg. von Friederike von Bünau und Hauke Hückstädt,

Frankfurt/M.: S. Fischer 2017, S. 27-29.

238) Entfremdung. Die Angst vor einer verstummenden Welt; in: Heimat. Eine

Grenzerfahrung. Hg. vom Stapferhaus Lenzburg, Zürich: NZZ Libro 2017, S. 34-43.

239) Forschen und Lehren als Resonanzgeschehen, Vorwort zu: Diana Lindner und

Anja Gregor (Hg.): Identitätsforschung in der Praxis. Lehrforschungsberichte von

Studierenden für Studierende; Berlin: Springer 2018, S. V-VII.

240) Anverwandeln statt Eintrichtern: eine Schule wird selbstwirksam. Die

Alemannenschule Wutöschingen als Resonanzraum. Ein Besuchsbericht. In:

Lehren&Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg, Jg. 43

(2017), Heft 6, S. 26-28.

Page 18: Hartmut Rosa Publikationsliste · Hartmut Rosa Publikationsliste Stand: Mai 2018, 245 ... Alienation and Acceleration. ... et Accéleration.

241) Resonanzsphäre der Gesellschaft? Der Bildungs- und Demokratieauftrag des

öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Medienzeitalter; in: Der Auftrag:

Bildung im Digitalen Zeitalter. Public Value Jahresstudie 2016/17, hg. vom ORF und

BR, Wien 2017, S. 6-33.

242) Dynamische Stabilisierung oder metrische Singularisierung? Beitrag zu

Reckwitz-Buchforum: Die Gesellschaft der Singularitäten, in: Soziopolis. Gesellschaft

beobachten. 14.02.2018, https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-

buchforum-8-die-gesellschaft-der-singularitaeten/

243) Forschen und Lehren als Resonanzgeschehen, Vorwort zu: Identitätsforschung

in der Praxis. Lehrforschungsbericht von Studierenden für Studierende, hg. von Diana

Lindner und Anja Gregor, Berlin: Springer Spektrum 2018, S. V-VII.

244) Zeit ohne Muße. Ein Gespräch mit Hartmut Rosa, geführt von Henrik

Brinkmann und Benjamin Dierks, in: Wachstum im Wandel. Chancen und Risiken für

die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft, Gütersloh: Verlag BertelsmannStiftung

(Hg.) 2016, S. 145-157.

245) Autonomous driving is only progressive if people in cars do not simply use it

to work on their to-do lists: Statement in: Andreas Herrmann, Walter Brenner, Rupert

Stadler: Autonomous Driving. How the Driverless Revolution Will Change the World,

Bingley: Emerald Publishing Ltd 2018, S. 217f.