Haus Fuhr - Evangelische Kirchengemeinde Werden
-
Author
andreas-schaefer -
Category
Documents
-
view
223 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Haus Fuhr - Evangelische Kirchengemeinde Werden
-
H A U S F U H RE s s e n - W e r d e n
H A U S F U H RE s s e n - W e r d e n
GUT ZU FINDEN
Mit dem Auto
Aus Essen-Mitte: Bundesstrae 224 (B 224) folgen, ber die Ruhrbrcke, auf der Abteistrae links einordnen, nach 200 Metern gleich wieder links in die Heckstrae einbiegen.Aus Wuppertal: B 224 folgen, auf der Brckstrae rechts einordnen und am Lud-gerusbrunnen rechts in die Heckstrae einbiegen.Aus Dsseldorf/E-Kettwig: In Essen-Werden rechts in Bundesstrae 224 einbiegen, ber die Ruhrbrcke, auf der Abteistrae links einordnen, nach 200 Metern gleich wieder links in die Heckstrae einbiegen.
Mit der Bahn
Beim S-Bahnhof Essen-Werden die Ruhr berqueren, der Brckstrae folgen, nach ca. 400 Metern links in die Heckstrae einbiegen und der Heckstrae bis zum Haus Fuhr folgen (zu Fuss: ca. 10 Minuten).Alle Buslinien: Haltestelle Werdener Markt, Abtei-/Brckstrae gleich an der Heckstrae
Haus Fuhr Heckstrasse 16 D-45239 EssenTelefon: +49 0201 493325 Mail: [email protected]
HAUS FUHR
P
224
224224
P
P
FolkwangUniversittder Knste
AbteiWerden
Rathaus
Brckstrae
Abteistrae
Feintuchwerke
Velbert
MarktWerdenerGymnasium
RUHR
Grafenstrae
Grafen-strae
Heckstrae
Heckstrae Propsteistrae
Wigstrae
Haus Fuhr
Joseph-Breuerstrae
Klemensborn
Bungertstrae
Ritter-gasse
H
H
H
S
H
Kettwig
Essen City
Schwimm-Bad
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 2-3 10.04.12 09:56
-
EIN EINMALIGER VERANSTALTUNGSORT
Das Haus Fuhr, ehemalige Kirche und heutiges Gemeindehaus, blickt auf eine lange, faszinierende Entstehungsgeschichte zurck. Heute gilt es mit seiner prchtigen Auenanlage als architektonisches Kleinod im Stadtbild und moderne Veranstaltungs-sttte.
Das reprsentative Haus mit drei Etagen ist seit 1910 Versammlungsort fr Zwecke der Kirchengemeinde. Es ist der geeignete Ort fr gemeindliche und gesellschaftliche Veranstaltungen und dient als Begegnungssttte der beiden christlichen Kirchen in Werden.
Dank seiner einmaligen Akustik wird das Haus Fuhr heute vorwiegend fr musika-lische Veranstaltungen, Vortrge und Lesungen genutzt. Hinzu kommen Seminare und Kongresse sowie Schulungen und Empfnge, die in den professionell ausge-statteten Rumlichkeiten durchgefhrt werden.
Eine ganz besondere Beachtung findet jeweils das traditionelle Neujahrskonzert mit groem Buffet, das seit 2002 gemeinsam mit der Folkwang Universitt der Knste organisiert wird.
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 4-5 10.04.12 09:56
-
Der ehemalige Kirchenraum ist heute ein beeindruckender Festsaal. Er befindet sich im Hauptgescho (Saalebene). Ein reprsentativer Aufgang fhrt zu Garderobe, Foyer, Saal, Heckerzimmer und Kche. Vom Untergescho ist dieser Bereich ber einen Aufzug erreichbar, was sowohl fr Gehbehinderte als auch fr Anlieferungen ideal ist.
Der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Saal verfgt ber eine ausgezeichnete Akustik dank Schall absorbierenden und transportierenden Platten. Die Vorhnge im hinteren Bereich und auf der gegenberliegenden Seite der Bhne dienen ebenfalls der Akustik. Sie sorgen fr einen entsprechend weicheren oder hrteren Klang der Musik. Mendelssohn, einer der bedeutendsten Musiker evangelischer Kirchenmusik, ins-pizierte seinerzeit die Orgel, was dem Saal seinen klingenden Namen eintrug.
Beleuchtung und InfrastrukturSechs groe Kronleuchter tauchen den Saal in atmosphrisches Licht. Daneben rcken die Wandbeleuchtung, sechs Bhnen-Scheinwerfer, jeweils sechs Schein-werfer rechts und links vor der Bhne, zwei Scheinwerfer (Spots) auf der Empore und zwei Verfolger die Redner und Rednerinnen ins rechte Licht. Der Saal ist mit einer zentralen Steuerung und einer Tonanlage zur bertragung von Musik oder Ton ausgerstet. Im Bhnenbereich sind vier Kanle fr vier mobile Mikros und Festanschlsse vorhanden.
AusstattungThonet Verbundsthle mit Armlehnen, Tische, Rednerpult, mobiles Pult mit allen Anschlssen fr Laptop, Beamer etc.
DAS HERZSTCK:
DER FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY SAAL
Felix Mendelsson Bartholdy Saal
Gre: 260 m2 (40 m2 davon Bhne*) Gesamtkapazi tt : T ische: 150 200 PersonenBestuhlung: 280 PersonenGarderobe**: 200 PersonenAuenterrasse: 180 m2 und ruhiger Garten im Hinterbereich (beleuchtet)
* Die Bhne ist ausziehbar und kann um weitere 10 m2 vergrert werden.** Wenn die Garderobe zusammengeschoben wird, kann der zustz liche Platz als Empfangsbereich genutzt werden.
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 6-7 10.04.12 09:56
-
Grosser SeminarraumDer groe Seminarraum befindet sich im Obergescho und ist nur ber das Treppen- haus erreichbar. Dieser Raum eignet sich fr Seminare und Weiterbildungen im kleineren Rahmen.
Beleuchtung und AusstattungDer Raum ist modern, hell und verfgt ber praktische Bodencontainer fr die elektrischen Anschlsse (Telekommunikation/Internet). Er ist wie alle anderen Sle wrme- und schallisoliert. Mchten Sie ein Bffet bereitstellen, kann dieses im an-grenzenden kleinen Foyer angerichtet werden.
FR JEDEN ANLASS DAS RICHTIGE AMBIENTE:
DIE SEMINARRUME
Grosser Seminarraum
Gre: 70 m2 Gesamtkapazi tt : T ische: 30 60 PersonenBestuhlung: 75 Personen
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 8-9 10.04.12 09:56
-
KLEIN UND FEIN: DAS HECKERZIMMER
RAUM FR IHRE IDEEN: DAS FOYER
Der schne Besprechungsraum ist nach Johann Julius Hecker benannt, dem Grnder des praxisorientierten deutschen Schulwesens und frherem Bewohner von Wer-den. Das Heckerzimmer eignet sich besonders fr kleine Gruppen. Bei groen Veranstaltungen dient es jeweils als Knstlergarderobe.
Beleuchtung und AusstattungZentrale Beleuchtung in der Raummitte, groer Besprechungstisch, bestehend aus sechs kleinen Thonet Tischen und passenden Thonet Sthlen.
Das Foyer verfgt ber die gleiche Ausstattung wie der groe Seminarraum. Es ist direkt mit der Kche verbunden und eignet sich daher am besten fr die Bewirtung von Seminarteilnehmern oder Gsten.
Heckerzimmer
Gre: 22 m2 Gesamtkapazi tt : ca.15 Personen
Foyer
Gre: 68 m2 Gesamtkapazi tt : T ische: 20 40 PersonenBestuhlung: 50 PersonenIndukt ionsschlei fe fr Hrgerte
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 10-11 10.04.12 09:56
-
Die hauseigene Kche ist mit allen notwendigen Energiequellen ausgestattet (Dreh-strom und Starkstromanschlsse) und wird demnchst modernisiert. Sie wird vor-wiegend fr gemeindliche oder private Veranstaltungen genutzt.
Die meisten Institutionen und Firmen verpflichten fr die Verpflegung jedoch Caterer. Diese bringen meist ihre eigenen Gerte mit. In der Kche knnen die Gerichte bequem aufgewrmt oder warm gehalten werden.
Auf Wunsch organisieren wir sehr gerne fr Ihren Anlass erfahrene Caterer, die sich mit viel Liebe um Ihr leibliches Wohl kmmern.
DAS AUGE ISST MIT
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 12-13 10.04.12 09:56
-
Das Beeindruckende an Haus Fuhr ist seine Geschichte. Die zahlreichen Umbau-ten und Renovationen haben das Haus zu dem gemacht, was es heute ist: ein ungewhnliches Haus mit besonderem Charme. Die Fassaden sind im Bergischen Stil gehalten; die Eckresaliten, Fenster- und Trrahmen erinnern an Stilformen des Klassizismus.
Sein aufflligstes bauliches Detail ist jedoch der ber mehrere Treppenlufe erreich- bare Haupteingang. Dem eindrcklichen Sandsteinportal sind fnf, mit seitlichen Natursteinwangen und Gelnder versehene, Stufen vorgelagert. Davor befindet sich eine grosse Terrasse mit ca. 180 m2 Nutzflche. Die umfassende Neugestal-tung des Vor- und Hofgartens mit Natursteinwegen und Auenbeleuchtung, dank der das Treppenhaus und der Zugang zum Hof in den Originalzustand zurckver-setzt wurden, runden das Gesamtbild ab.
Wenn Sie Ihren Seminarteilnehmern oder Gsten etwas ganz Besonderes bieten mchten, sind Sie im Haus Fuhr genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Telefon +49 0201 493325 oder [email protected]
HISTORISCHER CHARME VON HAUS UND GARTEN
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 14-15 10.04.12 09:56
-
Haben Sie sich auch gewundert, woher das Haus seinen Namen hat? Das im 14. Jahrhundert entstandene Haus Fuhr war ein Wohnturm, der unweit des Hecktors, aber frher als dieses, errichtet und um 1810 zusammen mit diesem wieder abge-rissen worden war. Er war lter als das Werdener Kastell und damals das einzige befestigte Haus der Stadt Werden.
Es wird vermutet, dass nach der Umbenennung der Schulstrae in Haus Fuhr im Jahre 1929 der Name auf das bedeutende Gebude an dieser Gasse berging: Das geschichtstrchtige evangelische Gemeindehaus.
ORT MIT TRADITION
Haus-Fuhr_Broschre_RZ1.indd 16-17 10.04.12 09:56