Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die...

14
Hauscurriculum im Fach Latein Gymnasium Marianum Meppen Latein als 2. Fremdsprache (Stand: Juni 2018) Komprimierte Übersicht zu grammatikalischen Themen, Kulturbereichen, Methoden zur praktischen Planung Hinweis: Die zeitlichen Vorgaben stellen lediglich einen groben Orientierungsrahmen dar und können nach den Gegebenheiten des jeweiligen Schuljahres variieren. Die Fachkollegen sprechen sich über Lernfortschritte und ggf. notwendige Änderungen ab bzw. informieren die Fachgruppe.

Transcript of Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die...

Page 1: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Hauscurriculum im Fach Latein Gymnasium Marianum Meppen

Latein als 2. Fremdsprache

(Stand: Juni 2018)

Komprimierte Übersicht zu grammatikalischen Themen, Kulturbereichen, Methoden zur praktischen Planung

Hinweis: Die zeitlichen Vorgaben stellen lediglich einen groben Orientierungsrahmen dar und können nach den Gegebenheiten des jeweiligen Schuljahres variieren. Die Fachkollegen sprechen sich über Lernfortschritte und ggf. notwendige Änderungen ab bzw. informieren die Fachgruppe.

Page 2: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 6.1 Lektionen 1 – 6 (60 – 70 Stunden) Formenlehre

Ø Präsens Aktiv aller Konjugationen Ø Imperativ aller Konjugationen Ø Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ der Substantive der 1.-3. Deklination und der Adjektive

der a/o-Deklination Satzlehre

Ø Prädikat, Subjekt, Objekt, Attribut Ø Substantive und Adjektive als Attribut, Prädikatsnomen, Prädikativum Ø Satzarten im Hauptsatz (Aussagen, Ausrufe, Befehle, Wortfragen)

Kulturbereich

Ø Landleben, Alltag, römische Villa (L1) Ø römische Familie, Kleidung (L2) Ø römisches Reich (L3) Ø Zirkusspiele (L4) Ø römische Zeitrecvhnung, Zahlen, Spiele (L4) Ø römisches Recht, Basilika (L5) Ø Reisen auf See (L6) Ø Die sieben Weltwunder (L6)

Methoden

Ø systematisches Vokabellernen Ø Internetrecherche (L3) Ø Arbeit mit der Karte im Buch, im Atlas Ø Reliefanalyse (L4) Ø Rundfunk- oder Zeitungsreportage (L4) Ø Zeitrechnung, Zahlen, Spiele (nach L4) Ø Erstellen von Wortfeldern (L5) Ø Erstellen von Sachfeldern (L6)

Page 3: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 6.2 Lektionen 7 – 11 (60 – 70 Stunden) Formenlehre

Ø Ablativ der Substantive der 1.-3. Deklination und der Adjektive der a/o-Deklination Ø Substantive und Adjektive der o-Deklination auf -er Ø Imperfekt, v-/u-/s-Perfekt Ø Neutra der 3. Deklination

Satzlehre

Ø Adverbiale Ø Fragesatz (Satzfragen) Ø Satzreihe und Satzgefüge Ø Verwendung des Imperfekts, Perfekts Ø Ortsangaben

Kulturbereich

Ø Thermen, Freizeit (L7) Ø Sklaven (L8) Ø Schullaufbahn, Berufe (L8) Ø Gladiatorenkämpfe (L9) Ø Gallien, Provinz, Barbaren (L10) Ø Griechenland (L11)

Methoden

Ø systematisches Vokabellernen (Komposita) (L7) Ø Entziffern von leichten Inschriften (L8) Ø Planen der Route einer Handelsflotte (L8) Ø Vergleich zwischen Antike/Moderne (L9) Ø Ableitung französischer Wörter (L10) Ø Kenntnis der griechischen Schrift (L11)

Page 4: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 7.1 Lektionen 12 – 17 (60 – 70 Stunden) Formenlehre

Ø Dehnungs-, Reduplikations-, Stammperfekt Ø Neutra der 3. Deklination Ø Plusquamperfekt Aktiv Ø Adjektive der 3. Deklination Ø Personalpronomina der 1./2. Person Ø Possessivpronomen Ø Reflexivpronomen Ø Futur I Ø Interrogativpronomen

Satzlehre

Ø Infinitiv als Subjekt/Objekt Ø Verwendung des Plusquamperfekts Ø aci Ø Zeitverhältnisse beim aci Ø is,ea,id als Personalpronomen Ø Wortfragen

Kulturbereich

Ø Olympische Götter, Orakel (L12) Ø Mythologie: Europa, Sisyphus, Dädalus und Ikarus (L12) Ø Erkennen von mythologische Namen in der Moderne (L12) Ø Schreiben in der Antike (L13) Ø Straßenbau, Reisen (L14) Ø Parisurteil, Trojanischer Krieg (L15) Ø Römische Religion (L16) Ø Ewiges Rom, Gründungssage (L16) Ø Bauten in Rom (Trajan) (L17)

Methoden

Ø Kurzreferate und Erstellen von Plakaten (L12) Ø mit römischen Schreibutensilien arbeiten (L13) Ø Bilden von Wortfamilien (L15) Ø Erstellen eines Reiseführers, Stadtplans (L16) Ø Entzifferung von Inschriften (L17) Ø Darstellen römischer Baukunst (L17)

Page 5: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 7.2 Lektionen 18 – 22 (60 – 70 Stunden) Formenlehre

Ø Relativpronomen Ø ire und Komposita Ø Futur II Aktiv Ø PPP: Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II Passiv Ø hic, haec, hoc Ø esse / posse und Komposita Ø Zahlen 1-10 Ø e-Deklination

Satzlehre

Ø Relativsatz Ø Demonstrativpronomen: is,ea,id - hic,haec,hoc Ø Demonstrativpronomen: hic,haec,hoc Ø Verwendung des Futur II Ø dativus possessivus Ø genitivus und ablativus qualitatis

Kulturbereich

Ø Römer in Deutschland (L18) Ø Exkursion: Kalkriese Ø Leben römischer Frauen (L19) Ø Speisen bei den Römern (L20) Ø Trojanischer Krieg (L21) Ø Odysseus, Odyssee (L22)

Methoden

Ø Erstellen von Mindmaps (L17) Ø Zuordnen der Römerstädte (L18) Ø Vorbereiten und Nachbereiten einer Exkursion, Erstellen einer Exkursionsmappe Ø Vergleich von Antike und Moderne; Gestalten von Plakaten (L19) Ø Backen/Kochen römischer Speisen (L20) Ø Lösen eines Kulturquiz (L20) Ø Analyse von Vasenbildern (L21) Ø Internetrecherche zu Schliemann, zu etruskischen Städten (L21) Ø Anfertigen von Kurzreferaten zu Odysseus; freier Vortrag bei Referaten (L22) Ø Beschreiben des Charakters und Verhaltens von Personen (L22)

Page 6: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 8.1 Lektionen 23 – 27 (50 – 60 Stunden) Formenlehre

Ø Adverb Ø Passiv im Präsensstamm: Präsens, Imperfekt, Futur I Ø u-Deklination Ø ille,illa,illud

Satzlehre

Ø Verwendung des Perfekt Passiv Ø genitivus subiectivus und obiectivus Ø relativischer Satzanschluss Ø PPP als Attribut, Subjekt, Objekt Ø PPP als Adverbiale: PC Ø doppelter Akkusativ Ø dramatisches Präsens Ø Demonstrativpronomen illa,illa,illud

Kulturbereich

Ø Aeneas und Dido (L23) Ø Unterwelt (L23) Ø Etrusker (L24) Ø Mythologie: Herkules, Theseus, Perseus, Kastor und Pollux (L24) Ø die römische Republik (L25) Ø Patrizier, Plebejer (L25) Ø cursus honorum, Zensor, Diktator (L25) Ø Kollegialität, Annuität (L25) Ø die Eroberung Italiens (L26) Ø das Großreich im Osten (L27) Ø Kyros, Dareios, Xerxes (L27)

Methoden

Ø Gliedern des Textes mittels Beachtung der Tempora und Konnektoren (L23) Ø kritische Reflexion von Großreichen in Antike/Moderne (L27)

Page 7: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 8.2 Lektionen 28 – 31 (50 – 60 Stunden) Formenlehre

Ø PPA Ø Konjunktiv Präsens Aktiv Ø Konjunktiv Präsens und Perfekt Passiv Ø Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt Aktiv und Passiv

Satzlehre

Ø PPA als Attribut, Subjekt, Objekt und PC Ø Interrogativpronomen qui,quae,quod Ø konjunktivische Gliedsätze Ø Zeitverhältnis in Nebensätzen Ø mehrgliedriges Satzgefüge

Kulturbereich

Ø Hannibal, Punische Kriege (L28) Ø römischer Kalender (L28) Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung Alexandrias (L31)

Methoden

Ø Gestalten von Plakaten (L28) Ø Internetrecherche (Gracchen) (L29) Ø Verfassen eines Briefes (L29) Ø Erstellen eines Lebenslaufes (L30) Ø Gestaltung eines antiken Buches (L31) Ø Studium einer Homepage (L31)

Page 8: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 9.1 Lektionen 32 – 36 (40 Stunden) Formenlehre

Ø ferre Ø Identitäts-pronomen ipse,ipsa,ipsum

Satzlehre

Ø Irrealis der Gegenwart und Vergangenheit Ø ablativus absolutus mit PPP und PPA Ø nominaler abl.abs. Ø ne nach Ausdrücken des Fürchtens Ø Identitätspronomen im Satz

Kulturbereich

Ø Alexander der Große (L32) Ø Varusschlacht (L32) Ø Limes (L33) Ø Athen (L34) Ø berühmte Griechen (L34) Ø Nero, der Brand Roms (L35) Ø Sizilien (L36) Ø Hades und Proserpina (L36)

Methoden

Ø Studium der Weltkarte (L32) Ø Benutzen eines Lexikons (L32) Ø Internetrecherche (L32) Ø Erstellen eines Prospekts (L33) Ø Erstellen eines Steckbriefs (L34) Ø Erstellen einer Zeitungsseite (L35) Ø Planung einer Bildungsreise durch Sizilien (L36) Ø Lösen eines Personenrätsels (L36)

Page 9: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 9.2 Lektionen 37 – 40 (40 Stunden) Formenlehre

Ø Steigerung der Adjektive und Adverbien Ø Deponentien aller Konjugationen Ø Gerundium

Satzlehre

Ø ablativus comparationis Ø nci Ø Gerundium als Attribut oder Adverbiale

Kulturbereich

Ø Olympische Spiele (L37) Ø Archimedes (L38) Ø Sokrates, Pythagoras (L39) Ø Pompeji, Vesuvausbruch (L40) Ø römische Baukunst (L40)

Methoden

Ø Vergleich zwischen Antike/Moderne (L37) Ø Studium der Hebelgesetze (L38) Ø Finden von Definitionen (L39) Ø Kritische Prüfung von Definitionen (L39) Ø Internetrecherche (L40) Ø Erstellen einer virtuellen Führung, eines Posters, einer PC-Präsentation (L40) Ø Erkunden von modernen Bauwerken (L40) Ø Anfertigen von Referaten (L40)

Page 10: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 10.1 Lektionen 41 – 45 (40 Stunden) Formenlehre

Ø Semideponentien Ø fieri Ø Gerundivum Ø Identitätspronomen idem,eadem,idem Ø Indefinitpronomina aliquis, quisquam, quidam Ø PFA

Satzlehre

Ø Konjunktiv in Hauptsätzen Ø genitivus partitivus Ø attributives Gerundivum Ø prädikatives Gerundivum nd+esse Ø dativus auctoris Ø Indefinitpronomina Ø PFA im aci Ø Zeitverhältnis (NZ) Ø PFA als PC

Kulturbereich

Ø Theater: Komödie, Tragödie (L41) Ø Widerstand gegen die Römer, Critognatus, Alesia (L42) Ø Ars dicendi (L42) Ø Philosophie als Lebenshilfe, Kyniker, Stoiker, Epikureer (L43) Ø römisches Recht (L44) Ø Konstantin und das Christentum (L45) Ø europäischer Kulturbaum (L45)

Methoden

Ø Analyse von Reden (L42) Ø Veranstaltung einer Talkshow (L43) Ø Beurteilen von Rechtsfällen (L44) Ø Vergleich Antike/Moderne (L44) Ø Analyse christlicher Symbole (L45) Ø Lösen von Kulturrätseln (L45) Ø Anfertigen von Referaten

Page 11: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 10.2 Autorenlektüre: Caesar als Übergangslektüre (40 – 50 Stunden) Hinweis: Absprache der jeweiligen Fachlehrer des Jahrganges über den Kanon. Formenlehre

Ø autorenspezifischer Wortschatz Ø Vertiefung der grammatischen Phänomene Ø oratio obliqua

Satzlehre

Ø komplexe Satzstrukturen mit Partizipien Ø gattungsspezifische Satzstrukturen Ø Fein- und Grobstrukturen Ø die wichtigsten Stilmittel

Kulturbereich

Ø Eroberung Galliens Ø territoriale Entwicklung des römischen Reiches und Rechtsstatus der unterworfenen Völker Ø Lebensweise von Nachbarvölkern der Römer

Methoden

Ø zielsprachenorientierte Übersetzung Ø Analyse von komplexen Satzstrukturen Ø Gliedern von Texten Ø Interpretieren der Aussageabsicht Ø Bewerten des Umgangs der Römer mit anderen Kulturen und kritische Reflexion der

eigenen Einstellung zum Fremden

Page 12: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 11.1

Autorenlektüre: Cicero (40 Stunden) Hinweis: Absprache der jeweiligen Fachlehrer des Jahrganges über den Kanon. Formenlehre

Ø autorenspezifischer Wortschatz Ø Vertiefung der grammatikalischen Phänomene Ø Konjunktiv in Haupt- und Nebensätzen

Satzlehre

Ø gattungsspezifische Satzstrukturen Ø komplexe Satzstrukturen in hypotaktischer Form Ø die wichtigsten Stilmittel und ihre Wirkung

Kulturbereich

Ø Rhetorik Ø römische Republik

Methoden

Ø zielsprachenorientierte Übersetzung Ø Analyse von komplexen Satzstrukturen Ø Gliedern von Texten Ø Interpretieren der Aussageabsicht Ø kritische Stellungnahme

Page 13: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Jahrgangsstufe 11.1 Autorenlektüre: Ovid, Metamorphosen bzw. Ovid, Ars Am. (40 Stunden) Hinweis: Absprache der jeweiligen Fachlehrern des Jahrganges über den Kanon. Formenlehre

Ø autorenspezifischer Wortschatz Ø Vertiefung der grammatischen Phänomene Ø Deklinationen Ø Kurzformen Ø Konjunktiv im Hauptsatz Ø Identifizierung griechischer Akkusativformen (z.B. Orphea, Eurydicen)

Satzlehre

Ø gattungsspezifische Satzstrukturen Ø Fein- und Grobstrukturen Ø die wichtigsten Stilmittel und ihre Wirkung Ø auktorialer Schreibstil Ø Enallage Ø Motive und gattungsspezifische Merkmale der antiken Liebesdichtung und Biografie Ø Analyse von Erzählstrukturen der Metamorphosen: auktoriale Erzählweise, elegisches Ich,

Ringkomposition einzelner Erzähleinheiten, Dramatisierung Kulturbereich

Ø Liebeselegie Ø elegische Motive (labor-Motiv, servitium amoris; militia amoris, Paraklausityron etc.) Ø Mythologie Ø Analyse der Texte im Hinblick auf die typischen Merkmale der Metamorphosen Ø Abhängigkeit der augusteischen Literatur vom Princeps Ø Erklärung des Begriffs Metamorphose und typischer Merkmale von Ovids Metamorphosen

(Metamorphosen als epische Sonderform: carmen perpetuum mit Episoden aus den Bereichen Mythos und Geschichte; Metamorphose als Wesensenthüllung und/oder Aition ; Darstellung seelischer Vorgänge ; Darstellung von Göttern (anthropomorphe Züge, Polytheismus); Verhältnis von Menschen und Göttern, Hybris und Strafe)

Ø Vergleich exemplarischer Rezeptionsdokumente zu den Metamorphosen (z.B. aus dem Bereich der bildenden Kunst, Musik oder Literatur)

Page 14: Hauscurriculum im Fach Latein - Marianum Meppen · Ø Ständekämpfe in Rom (L28) Ø Reformen: die Gracchen (L29) Ø Cicero, Catilina (L30) Ø Caesar und Kleopatra (L31) Ø Bedeutung

Methoden

Ø zielsprachenorientierte Übersetzung Ø Analyse von Wortkombinationen und Satzstrukturen in der Dichtung Ø Gliedern von Texten Ø Interpretieren der Aussageabsicht Ø kritische Stellungnahme Ø Analyse des Hexameters und Pentameters, des elegischen Distichons