Haut - leipzig-medizin.de · -linea alba (oberhalb Nabel) hernia epigastrica (5 %) - Nabel hernia...

18
www.leipzig-medizin.de - Seite 1 von 18 Haut größtes Organ des Menschen Fläche: 1,2 – 2,3 m² Gewicht: 10 kg Funktion: - Schutz - Sinnesorgan (Temperatur, Schmerz, Berührung) - Regulation Wasserhaushalt - Regulation Temperatur - Immunabwehr Typen Felderhaut (dünn) Leistenhaut (dick) Verteilung größter Teil der Haut Beugeseite von Fingern + Zehen, Innenfläche von Hand + Fuß Drüsen Schweiß- + Duftdrüsen auf Höhe der Felder; Haare + Talgdrüsen in den Furchen Schweißdrüsen treten durch Drüsenkämme auf; keine Haare, Talg- oder Duftdrüsen Schichtung kein stratum lucidum stratum lucidum BG-Papille kaum ausgebildet Aufbau Epidermis Feineinteilung Zellschichten Besonderheiten Hornhaut stratum corneum Ausführungsgänge von Schweißdrüsen stratum lucidum (nur in Leistenhaut): Innenfläche von Hand & Fuß Verhornungsschicht stratum granulosum Langerhans-Zellen stratum spinosum Langerhans-Zellen stratum germativum stratum basale (Zellneubildung) 1. Langerhans-Zellen 2. Merkel-Zellen 3. Melanozyten Basalmembran Basalmembran Funktion: - trennt Epithel von Bindegewebe - Haftstruktur der Epithelzellen (durch Hemidesmosomen) - Filter in Bezug auf Ernährung der Zellen Aufbau: - lamina basallis hauptsächlich aus Kollagen Typ IV, Fibronektin, Lamina - lamina fibroreticularis besteht aus Kollagen Typ III (retikuläre Fasern) stratum basale Keratinozyten über Hemidesmosomen mit Basallamina verbunden stratum basale enthält Stammzellen der Epidermis (häufige Mitosen) Beginn Synthese von Kernfilamenten (=Tonofilamente) Kernfilamente: intermediäre Filamente, die aus Keratinproteinen bestehen beinhalten: - Melanozyten bilden Melanin (Vorraussetzung für UV-Absorption) - Merkelzellen - Langerhanszellen

Transcript of Haut - leipzig-medizin.de · -linea alba (oberhalb Nabel) hernia epigastrica (5 %) - Nabel hernia...

www.leipzig-medizin.de - Seite 1 von 18

Haut • größtes Organ des Menschen • Fläche: 1,2 – 2,3 m² • Gewicht: 10 kg • Funktion: - Schutz - Sinnesorgan (Temperatur, Schmerz, Berührung) - Regulation Wasserhaushalt - Regulation Temperatur - Immunabwehr Typen

Felderhaut (dünn) Leistenhaut (dick)

Verteilung größter Teil der Haut Beugeseite von Fingern + Zehen, Innenfläche von Hand + Fuß

Drüsen Schweiß- + Duftdrüsen auf Höhe der Felder; Haare + Talgdrüsen in den Furchen

Schweißdrüsen treten durch Drüsenkämme auf; keine Haare, Talg- oder Duftdrüsen

Schichtung kein stratum lucidum stratum lucidum

BG-Papille kaum ausgebildet Aufbau Epidermis

Feineinteilung Zellschichten Besonderheiten

Hornhaut stratum corneum Ausführungsgänge von Schweißdrüsen

stratum lucidum (nur in Leistenhaut): Innenfläche von Hand & Fuß

Verhornungsschicht

stratum granulosum Langerhans-Zellen stratum spinosum Langerhans-Zellen stratum germativum stratum basale

(Zellneubildung) 1. Langerhans-Zellen 2. Merkel-Zellen 3. Melanozyten

Basalmembran Basalmembran Funktion: - trennt Epithel von Bindegewebe

- Haftstruktur der Epithelzellen (durch Hemidesmosomen) - Filter in Bezug auf Ernährung der Zellen

Aufbau: - lamina basallis � hauptsächlich aus Kollagen Typ IV, Fibronektin, Lamina - lamina fibroreticularis � besteht aus Kollagen Typ III (retikuläre Fasern) stratum basale • Keratinozyten über Hemidesmosomen mit Basallamina verbunden • stratum basale enthält Stammzellen der Epidermis (häufige Mitosen) • Beginn Synthese von Kernfilamenten (=Tonofilamente) • Kernfilamente: intermediäre Filamente, die aus Keratinproteinen bestehen • beinhalten: - Melanozyten �bilden Melanin (Vorraussetzung für UV-Absorption) - Merkelzellen - Langerhanszellen

www.leipzig-medizin.de - Seite 2 von 18

stratum spinosum • Ursache für „stacheliges“ Aussehen: Fixierung & Entwässerung des Präparates • Verschiebeschicht: Reibungen & Druck auf Epidermis werden ausgeglichen (Bsp.

Fußsohlen)

stratum granulosum • Keratinozyten werden apoptotisch • Keratinozyten werden platter � Zellorganelle & -kern verschwinden • Zellen enthalten Keratinohyalingranula (Keratinfillamente + Fillagrin) • Zellen enthalten Lamellengranula (Lipide) stratum lucidum • Vorkommen in Leistenhaut • Zellen kaum abgrenzbar, enthalten stark lichtbrechende Substanz (Eleidin)

stratum corneum • von Keratinozyten nur noch Hüllen vorhanden • dazwischen Keratohyalingranula und als Kittsubstanz Lipide der Lamellengranula • Ausführungsgänge von Schweißdrüsen sichtbar

Dermis

• Funktion: Gewährleistung der mechanischen Festigkeit der Haut • Einteilung in stratum papillare und stratum reticulare stratum papillare

• lockeres Bindegewebe mit Kapillarschlingen • Meißner-Tastkörperchen und freie Nervenendigungen • Mastzellen & Makrophagen

• zapfenartige Bindegewebsvorstülpungen, die in Epidermis hineintragen und verzahnt sind (Ankerfibrillen aus kollagenen und elastischen Fasern)

stratum reticulare

- straffes geflechtartiges Bindegewebe (zahlreiche kollagene Fasern & elastische Netze) - sehr gefäßreich • Schweißdrüsen, Talg- und Duftdrüsen • Haarwurzeln • Neurorezeptoren • Vater-Pacini-Lamellenkörperchen

Hautrezeptoren

- Merkel-Zellen (Epidermis) - freie Nervenendigungen (Epidermis-Dermis) - Meißner-Tastkörperchen (Dermis, stratum papillare) - Ruffini-Körperchen (Dermis) - Vater-Pacini-Lamellenkörperchen (Übergang Dermis-Subcutis)

www.leipzig-medizin.de - Seite 3 von 18

Sinnesfunktion - Schmerz, Temperatur: freie Nervenendigungen - Druck, Dehnung, Temperatur: Merkel-Zellen - Berührung, Druck: Meißner-Zellen - Berührung, Vibration: Vater-Pacini-Lamellenkörperchen - Dehnung: Ruffini-Körperchen

Subcutis

- hauptsächlich Fettzellen (Funktion der Wärmeisolation und mechanischer Schutz)

Rumpfwand – Einführung

Rumpf Grenzen

Bauch (Abdomen) Brust (Thorax) � Bauchwand ------- untere Thoraxaparatur--------- � Brustwand �Bauchhöhle ----------------- Zwerchfell ----------- � Brusthöhle (cavitas abdominus) (cavitas thoracis) dorsale & ventrolaterale Wand Muskulatur Leibeswand Bsp.: M. pectoralis major M. obliquus externus abdominis � eingewanderte Muskulatur � autochthone (= ortsständige (von Extremitäten; Ausnahmen: Muskulatur) M. serratus posterior inferior et superior, von ventral nach dorsal) = tiefe Muskulatur = oberflächliche Muskulatur Somiten der Mesoderme (schematischer Embryoquerschnitt)

Neuralrohr Dermatom Dermomyotom Myotom Sklerotom Somit I II III chorda dorsalis

www.leipzig-medizin.de - Seite 4 von 18

Myogenese I + II = Dermomyotom a Extremitäten- I a I II knospe b b II Epaxialies Dermomyotom (a) � Hypaxiales Dermomyotom (b) � dorsale autochthone Muskeln der ventrolaterale autochthone Musku-Leibeswand latur der Leibeswand Auswandernde Vorläuferzellen aus hypaxialem Dermomyotom (b) � Extremitätenmuskulatur � einge- wanderte Rumpfmuskulatur autochthone Muskulatur der Leibeswand dorsal ventrolateral Brustwand Interkostalmuskeln M. erector spinae Bauchwand Bauchwandmuskeln M. erector spinae - zwischen Becken und Schädel � trägt zur Nackenmuskulatur bei - besteht aus M. trapezius, fascia thoracolumbalis, M. latissimus dorsi (entspringt der fascia) - Sammelbegriff für verschiedene dorsale Rumpfwandmuskeln (schematischer Querschnitt) processus spinosus

A 2 1 = medialer Trakt 2 = lateraler Trakt B 1

processus transversus

Osteofibröser Kanal - processus spinosus + transversus - fascia thoracolumbalis � A = lamina superficialis/posterior � B = lamina profunda/anterior

www.leipzig-medizin.de - Seite 5 von 18

„Geradsystem“ „Schrägsystem“ M. spinalis thoracis/cervicis M. semispinalis thoracis/cervicis/ � Strecken, Seitbeugen capitis �>5�Strecken,Seitbeugen Mm. multifidi�>2-4�Seitbeugen Mm. interspinales Mm. rotatores � Rotation � Strecken lateraler Trakt Schädel M. iliocostalis lumborum/thoracis/cervicis � Strecken, Seitbeugen, Rotation M. longissimus thoracis/cervicis/capitis � Strecken, Seitbeugen, Rotation Rippen M. splenius capitis/cervicis � Rotation Becken Interkostalmuskulatur Rippe Mm. intercostales externi Mm. intercostales interni (Sonderform: Mm. subcostales) Mm. intercostales intimi Interkos- Interkostalgefäße & -nerven im sulcus talraum costae fascia endothoracica Rippe pleura parietalis (Schema von dorsal nach ventral)

4 Angulus costae 3 Knochen-Knorpel-Grenze 3a Ster- Rippe num M. intercostalis externus Membrana intercostalis externa 3 = M. intercostalis internus (3a = Mm. intercartilaginei) 4 = Membrana intercostalis interna

www.leipzig-medizin.de - Seite 6 von 18

- erlaubt Rippenbewegung (Heben & Senken) Bsp.: Atmung M. intercostalis internus � senkt Rippen � Exspiration (Ausatmung) M. intercostalis externus � hebt Rippen � Inspiration (Einatmung) Musculus transversus thoracis Sternum (von Hinten)

- Manubrium

2. – 6. Rippe

- Corpus

- Processus

xiphoideus

Musculus obliquus externus abdominis

(Lateralansicht)

Wirbelsäule Brustkorb

Fascia

thoracalumbalis

Crista titaca

Becken

www.leipzig-medizin.de - Seite 7 von 18

Flache Bauchmuskeln (Lateralansicht)

M. obliquus externus abdominis

M. obliquus internus abdominis

M. transverus abdominis

Musculus rectus abdominis Intersec- tiones tendinea Rektusscheide

Musculus transversus abdominis

Musculus obliquus internus abdominis

Musculus obliquus externus abdominis

Musculus transversus abdominis Musculus obliquus internus abdominis Musculus obliquus externus abdominis

www.leipzig-medizin.de - Seite 8 von 18

Statische Funktion der Bauchwandmuskeln � 1. Stabilisierung Wirbelsäule-Becken � 2. Verspannung der Bauchwand

Rumpfbewegungen Innervation der autochthonen Rumpfmuskulatur

Spinalnerven

Rami dorsales Rami ventrales M. erector spinae Interkostalmuskulatur � C1 – L5 � Th1 – Th12 Bauchwandmuskulatur � Th5 – L1 Nomenklatur C1 = N. suboccipitalis Th1 – Th11 = Nn. intercostales C2 = N. occipitalis major Th12 = N. subcostalis C3 = N. occipitalis tertius L1 � N. iliohypogastricus C4 – L5 = Rami dorsales � N. ilioinguinalis

www.leipzig-medizin.de - Seite 9 von 18

arterielle Versorgung der Rumpfwand

venöser Abfluss – Azygossystem V. cava superior V. azygos 2 Vv. intercostales supremae 9 Vv. intercostales Zwerchfell

V. subcostalis 4 Vv. lumbales Wirbelsäule

Gefäßsystem der vorderen Rumpfwand M. transversus

thoracis

www.leipzig-medizin.de - Seite 10 von 18

Lymphabfluss Mamma Gefäßversorgung der Mamma arterielle Versorgung - über Äste der A. axillaris - A. thoracica interna - Aa. intercostales venöser Abfluss Kontralaterale - V. axillaris Mamma - V. thoracica interna - Vv. intercostalis Lymphknoten der Bauchwand Leistenkanal - Leistenkanal mit Funiculus spermaticus (männlich) - Leistenkanal auch bei Frau vorhanden (Ligamentum durchzieht dieses)

(von vorn) (Querschnitt von oben) A A fossa inguinalis lateralis 1 1. Anulus inguinalis profundus B fossa inguinalis medialis 2. Anulus inguinalis superficialis B 2 - tritt im spitzen Winkel aus Bauchwand aus (Lateralansicht) Boden: lig. inguinale Vorderwand: M. obliquus externus abdominis (Aponeurose) Dach: M. obliquus internus abdominis M. transversus abdominis Hinterwand: fascia transversalis Hernien Bauchwand Peritoneum locus

minoris Bruchsack

resisten- ohne/mit Bruchpforte

tiae Bruchinhalt klinisch wichtige Schwachstellen der Bauchwand

- Leistenkanal � hernia inguinalis directa/indirecta (80 % aller Hernien) - linea alba (oberhalb Nabel) � hernia epigastrica (5 %) - Nabel � hernia umbilicalis - Nabel � Narbenhernien - lateraler Rand Rektusscheide � hernia ventralis lateralis

www.leipzig-medizin.de - Seite 11 von 18

Leistenhernien direkte Leistenhernien indirekte Leistenhernien Bruchpforte fossa inguinalis medialis fossa inguinalis lateralis

Bruchsack Anulus inguinalis superficialis

Bewegung Claviculargelenke mediales laterales Claviculargelenk Schultergürtelmuskulatur

1 M. trapezius

1. pars descendens 2. pars transversa

2 3. pars ascendens Innervation: N. accessorius (XI) 3

www.leipzig-medizin.de - Seite 12 von 18

1. M. rhomboideus major 2. M. rhomboideus minor 3. M. levator scapulae

Innervation: N. dorsalis scapulae M. levator scapulae

M. pectoralis minor Ursprung: 3. – 5. Rippe Ansatz: processus coracoideus senken Innervation: Nn. pectorales (pars supraclavicuaris) M. serratus anterior

1. pars superior 2. pars intermedia 3. pars inferior Ursprung: Rippen Ansatz: facies costalis Innervation: N. thoracicus longus (pars supraclavicularis)

Muskelschlinge scapula (rechte scapula von dorsal)

1 2 1. M. levator scapulae 2. M. trapezius � pars descendens 8 3 3. M. serratus anterior � pars intermedia 4. M. serratus anterior � pars inferior

7 4 5. M. pectoralis minor 6 5 6. M. trapezius � pars ascendens 7. M. rhomboidei 8. M. trapezius � pars transversa

www.leipzig-medizin.de - Seite 13 von 18

Schultergürtel

(bei in Neutral-Null fixiertem Schultergürtel)

Achsen und Bewegungen des Schultergelenks Longitudinale Achse � Innen-, Außenrotation Transversale Achse � Ante-, Retroversion Sagittale Achse � Abduktion bis 90°; Adduktion Elevation

1. M. trapezius � pars descendens 2. M. serratus anterior � pars inferior

Rotatorenmanschette

1. M. supraspinatus 2. M. infraspinatus 3. M. teres minor 4. M. subscapularis

weitere Strukturen

5. M. biceps brachii/Tendo 6. Lig. coracohumerale

Funktion

- Luxationsschutz - Kapselspanner

www.leipzig-medizin.de - Seite 14 von 18

Muskeln der Handwurzel-/ Fingergelenke

Handwurzelgelenke: Unterarmmuskulatur Finger-, Daumengelenke: Unterarmmuskulatur (= lange Fingermuskeln) Handmuskulatur (= kurze Fingermuskeln)

Unterarmmuskulatur dorsale + radiale ventrale � N. radialis � N. medianus Muskeln der HWG Muskeln der HWG - M. extensor carpi ulnaris - M. flexor carpi ulnaris - M. extensor carpi radialis longus et brevis (N. ulnaris) - M. flexor carpi radialis - M. palmaris longus

Bewegungen der Handwurzelgelenke

DORSALFLEXION (EXTENSION) (bevorzugt im distalen HWG)

M. extensor carpi M. extensor carpi ulnaris RADIAL- radialis longus et brevis ULNAR- ABDUKTION ABDUK- TION M. flexor carpi radialis M. flexor carpi ulnaris

PALMARFLEXION

(bevorzugt im proximalen HWG)

dorsale + radiale ventrale � N. radialis � N. medianus „lange Fingerstrecker“ „lange Fingerbeuger“

- M. extensor digitorum - M. flexoris digitorum superficialis - M. extensor indicis - M. flexoris digitorum profundus - M. extensor digiti minimi (+ N. ulnaris) - M. extensor policis lonugs et brevis - M. flexoris pollicis longus sonstige:

- M. abductor pillicis longus Verlauf dorsaler und radialer Unterarmmuskeln zur Hand

www.leipzig-medizin.de - Seite 15 von 18

Karpaltunnel/Canalis carpi

Inhalt canalis carpi

- M. flexor digitorum superficialis - M. flexor digitorum profundus - M. flexor pollicis longus - M. palmaris longus - M. flexor carpi radialis - N. medianus Lange Fingerbeuger Palmare Sehnenscheiden Handmuskeln 1. Muskeln des Daumenballens (Thenar) 2. Muskeln des Hypothenar - M. abductor pollicis brevis (M!) - M. abductor digiti minimi - M. abductor pollicis - M. flexor digiti minimi brevis - M. flexor pollicis brevis (+M) - M. opponens digiti minimi - M. opponens pollicis (M!) (M. palmaris brevis) � N. ulnaris + N. medianus (=M) � N. ulnaris 3. Muskeln der Mittelhand � N. ulnaris + N. medianus

www.leipzig-medizin.de - Seite 16 von 18

Mittelhandmuskeln

Muskeln Innervation 4 Mm. lumbricales � 2 ulnaren: N. ulnaris � 2 radialen: N. medianus 3 Mm. interossei palmares � N. ulnaris 4 Mm. interossei dorsales � N. ulnaris Mm. lumbricales Mm. interossei

palmares dorsales Os meta- ossa metacarpi

carpale

Phalanx Phalanx prox., med., prox., med., dist. dist.

Tendo/M. flexor digitorum profundus Dorsalaponeurose Dorsalaponeurose Mittelhandmuskeln Phalanx prox., med., dist. Os metacarpale End- Mittel- Grundgelenk Mm. interossei palmares et dorsales*

Abduktion: Mm. interossei dorsales Adduktion: Mm. interossei palmares

Streckung Beugung motorische Armnerven

pars infraclavicularis - Fasciculus lateralis N. musculocutaneus (ventrale Oberarmmuskulatur) (Medianusschlinge) N. medianus (ventrale Unterarmmuskulatur) - Fasciculus medialis N. ulnaris (ventrale Handmuskulatur) - Fasciculus posterior N. axillaris (ventrale Schultermuskulatur) N. radialis (dorsale Ober- & Unterarmmuskulatur)

www.leipzig-medizin.de - Seite 17 von 18

häufige Nervenverletzungen �Plexusabriss: - Halsrippe � rudimentäre Rippe an C7 �Kompression des Plexus brachialis � Oberarm: - N. axillaris � Schultergelenksluxation - N. radialis in sulcus nervi radialis � Humerusfraktur - N. ulnaris in sulcus nervi ulnaris � Sulcus-ulnaris-Syndrom bei Kompression Stellen häufiger Verletzung N. medianus im Karpaltunnel � Kompression beim Karpaltunnelsyndrom Nervenläsionen �Höhe der Läsion 1. Ausfall aller innervierten Unterarm- und Handmuskeln 2. Ausfall der innervierten Handmuskeln � Antagonisten können zu veränderten Stellungen des betroffenen Körperabschnitts führen (obere/mittlere) Radialis- Ulnarislähmung lähmung � Krallenhand � Fallhand Merkmal: Fingergrundgelenk überstreckt, Mittel- & Endgelenk gebaugt Gelähmt: Mm. interossei + 2 ulnaren Mm. lumbricales (+ ulnarer Anteil des M. flexor digitorum profundus) Gelähmt: dorsale (+radiale) Unter- armmuskeln = Extensoren Antagonistische Wirkung: lange Strecker auf Grund- gelenk; lange Beuger auf Mittel- & Endgelenk

www.leipzig-medizin.de - Seite 18 von 18

obere Medianuslähmung � Schwurhand (bei Aufforderung zum Faustschluss) Merkmal: keine Beugung: Zeigefinger, Daumen Beugung:kl. Finger, Ring-, Mittelfinger (eingeschränkt) Gelähmt: - oberfl. + tiefer langer Fingerbeuger (radialer Anteil) - lange Daumenbeuger - 2 radiale Mm. lumbricale - mit betroffen: M. flexor pollicis brevis Intakt: - ulnarer Anteil des tiefen langen Fingerbeugers - 2 ulnare Mm. lumbricales - Hypothenarmuskeln (untere) Medianuslähmung infolge eines Karpaltunnel-Syndroms � große Gegenstände können nicht umfasst werden (= positives Flaschenzeichen) � Thenaratrophie gelähmt/atrophiert: M. abductor pollicis brevis M. opponens pollicis (mit betroffen: M. flexor pollicis brevis)