„Heizen und Kühlen am Beispiel der Betonkernaktivierung“€¦ · Klaus Sommer BVF-Symposium...

64
Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 1 Vortragsthema Prof. Dr.-Ing. Klaus SOMMER Fachhochschule Köln „Heizen und Kühlen am Beispiel der Betonkernaktivierung“

Transcript of „Heizen und Kühlen am Beispiel der Betonkernaktivierung“€¦ · Klaus Sommer BVF-Symposium...

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 1

Vortragsthema

Prof. Dr.-Ing. Klaus SOMMER

Fachhochschule Köln

„Heizen und Kühlen am Beispiel der

Betonkernaktivierung“

2

FACHHOCHSCHULE KÖLNInstitut für Technische Gebäudeausrüstung

Prof. Dr.-Ing. Klaus Sommer, verantwortlich für das Fachgebiet Heiztechnik

Fakultät 09Institut für Technische Gebäudeausrüstung

Betzdorfer Str.250679 Köln

n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n

Ingenieurwissenschaftliches ZentrumKöln-Deutz

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 3

Übersicht

• Einführung• Das wärmetechnische Verhalten der

Betonkernaktivierung am Beispiel der Büroraum-Kühlung

• Analyse der EnEV aus der Sicht der Betonkernaktivierung

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 4

Betonkernaktivierung: Einführung

• Ein neuer Trend, der in den frühen 90er Jahren in der Schweiz startete (Meierhans)

• Nutzung der ther-mischen Speicher-kapazität von Beton-decken mehrge-schossiger Gebäude zum Heizen und Kühlen.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 5

Betonkernaktivierung: Einführung

• Wasser führende Rohrleitungen in der Mitte der Betondecke

• Infolge der Speicher-masse Senkung der Leistungsspitze und zeitliche Verschiebung hin zu Zeiten außer-halb der Raumnutzung

Kaltwasser-Bereitstellung

Warmwasser-Bereitstellung

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 6

Betonkernaktivierung: Einführung

ABC-Bogen, Hamburg

Kunsthaus Bregenz

• Geeignet für Bürogebäude mit geringen Heizlasten (10-30 W/m²) und ….

• moderaten Kühllasten (30-60 W/m²)

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 7

Betonkernaktivierung: Einführung

Beispiele aus der Praxis z. B.:

• www.velta.de• www.polytherm.de• www.zent-frenger.de• www.termica.de

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 8

Das wärmetechnische Verhalten der Betonkernaktivierung am Beispiel der Büroraum-Kühlung

Verwendete Literatur siehe Anhang unter (1)

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 9

Auszug aus velta Kongressband 2002

Über „www.velta .de“ erhältlich !!

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 10

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit

Tem

pera

tur

[°C

]Ergebnis: 2.-8. Sept.

Regelstrategie: Mittlere Wassertemperatur nach der Außentemperatur. 24-Stunden-Betrieb der Betonkernaktivierung

EIN AUS

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 11

Das wärmetechnische Verhalten: Ausgangssituation

Warmwasser-Bereitstellung

Kaltwasser-Bereitstellung

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 12

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

• TRNSYS 14.2– Softwarepaket zur Modellierung

und dynamischen Simulation von Energiesystemen

– 1974 am Solar EnergyLaboratory der University of Wisconsin, Madison, USA entwickelt

– Modularer Programmaufbau– Leistungsstark, transparent,

erweitererbar

COMPUTER-

SIMULATION

SOFTWARE:

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 13

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

• Type 160– Fußboden-Wasserheizung/

Hypokauste (K.Fort/ S.Holst)– Diese Modell beschreibt das

dynamische thermische Verhalten und basiert auf der Methode der finiten Differenzen

ZUSÄTZLICHES SOFTWARE-MODUL:

100

200

4016

356

Hohlraumboden HohlraumbodenHohlraumboden

BETONKERN-

AKTIVIERUNG

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 14

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

West-Raum

Raumbreite: 3,6 m

Fensterflächenanteil: 50%

Bürogebäude

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 15

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

DECKE:45 mm Estrich

20 mm Dämmung

180 mm Beton

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 16

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

Rohrabstand =150 mm

180 mm

Im Betrieb= 350 kg/h

Rohr-Durchmesser = 20 mm

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 17

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

FENSTER:UFenster: 1,4 W/(m²K)

g: 0,58

Holzrahmen

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 18

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

Außenwand:UAußenwand: 0,37 W/(m²K)

15 mm Innen-Putz240 mm Kalksandstein80 mm Dämmstoff8 mm Außen-Putz

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 19

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

Innenwand:15 mm Innen-Putz115 mm Kalksandstein15 mm Innen-Putz

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 20

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

0

100

200

300

400

500

600W

ärm

elas

t [W

]

1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23

Tageszeit [h]

50% Strahlung50% KonvektionFeuchte 100g/h

550W = 27,8 W/m²

Montag bis Freitag

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 21

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

-20-10

010203040

1 1001 2001 3001 4001 5001 6001 7001 8001

Stunden im Jahr [h]

Tem

per

atu

r [°

C]

Untersuchter Zeitraum:1. Mai bis 30. September

Wetter: TRY 05

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 22

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

05

101520253035

2881 3381 3881 4381 4881 5381 5881 6381

Stunden in der Zeit vom 1. Mai - 30. September

Tem

pera

tur

[°C

]

Ergebnisse für 2. bis 8. SeptemberWetter: TRY 05

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 23

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

Ohne Raumbelegung:0,3-facher Außenluftwechsel

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 24

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

Mit Raumbelegung:0,8-facher Außenluftwechsel

Bei operativen Raumtemperaturen über 24° C:à 5,0-facher Außenluftwechsel

Bei operativen Raumtemperaturen über 26° C:à 10,0-facher Außenluftwechsel

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 25

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

Sonnenschutz:JA, während der Raumbe-legung bei direkter solarer Einstrahlung und einer Raumtemperatur über 23 °C mit z = 0.5

☺®

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 26

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

• Betriebsbereitschafts-zeit der Betonkern-aktivierung

• Intermittierender Betrieb der Umwälzpumpe

• Regelung der Wassertemperaturen

Mit folgenden Varianten:

• den ganzen Tag (24 Stunden)

• 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr

• 18.00 Uhr bis 06.00 Uhr

• 22.00 Uhr bis 06.00 UhrWährend dieser Betriebsbereitschaftszeit wird

• über 23° C gekühlt und

• unter 22° C geheizt.

Mit folgenden Varianten:

• 1 h „an“ + 1 h „aus“

• ½ h „an“ + ½ h „aus“

• ¼ h „an“ + ¾ h „aus“.

Untersuchte Regelstrategien:

• Wasser-Vorlauftemperatur = Taupunkttemp. im Raum

• Wasser-Vorlauftemperatur nachder Außentemperatur

• Mittlere Wassertemperatur nachder Außentemperatur

• Wasser-Vorlauftemperatur konstant 18°C, 20°C und 22°C

• Mittlere Wassertemperaturkonstant 18°C, 20°C und 22°C

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 27

Das wärmetechnische Verhalten: Methode

Regelstrategie: Wassertemperatur nach der Außentemperatur. 24-Stunden-Betrieb der Betonkernaktivierung

0

5

10

15

20

25

30

0 10 20 30 40

Außentemperatur [°C]

Vo

rlau

f-T

emp

. [°C

]

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 28

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit

Tem

pera

tur

[°C

]Ergebnis: 2.-8. Sept.

Regelstrategie: Mittlere Wassertemperatur nach der Außentemperatur. 24-Stunden-Betrieb der Betonkernaktivierung

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 29

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit

Tem

pera

tur

[°C

]Ergebnis: 2.-8. Sept.

Regelstrategie: Mittlere Wassertemperatur nach der Außentemperatur. 24-Stunden-Betrieb der Betonkernaktivierung

EIN AUS

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 30

Ergebnis : 2.-8. Sept.

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit [h]

Tem

pera

tur

[°C

]

Regelstrategie:Mittlere Wassertemperatur nach der Außentemperatur. Betriebszeit der BKA 18.00 Uhr – 06.00 Uhr

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 31

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit [h]

Tem

pera

tur

[°C

]Ergebnis : 2.-8. Sept.Regelstrategie: Wasser-Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Betriebszeit der Betonkernaktivierung von 18.00 – 06.00 Uhr

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 32

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit [h]

Tem

pera

tur [°C

]Ergebnis: 2.-8. Sept.

Regelstrategie: Wasser-Vorlauftemperatur = Taupunkttemperatur im Raum. 24-Stunden-Betrieb der Betonkernaktivierung

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 33

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit [h]

Tem

pera

tur

[°C

]Ergebnis: 2.-8. Sept.

Regelstrategie:Wasser-Vorlauf-Temperatur = 22 °C. Betriebszeit der Betonkernaktivierung von 18.00 – 06.00 Uhr

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 34

0

5

10

15

20

25

30

35

12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00 0:00 12:00

Tageszeit [h]

Tem

pera

tur

[°C

]Ergebnis: 2.-8. Sept.

Regelstrategie: Mittlere Wassertemperatur = 22 °C. Betriebszeit der Betonkernaktivierung von 18.00 – 06.00 Uhr

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 35

DIN 1946-2: Empfohlene Temperaturen

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 36

Ergebnisse: Mai – SeptemberMittlere Wassertemperatur geregelt nach der Außentemperatur

1183493Heizung

7758551180KühlungEnergiekWh

111433% der Zeit

4125151217StundenPumpenlaufzeit

000>27

12026-27

56125-26

92888822-25Raumtemperatur

241120-22der operativen

000<20Temperaturklassen

% der Zeit% der Zeit% der Zeit°C

22-6 Uhr18-6 Uhr24 StundenBetriebsbereit

Mai bis September

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 37

Ergebnisse: Mai - SeptemberWasser-Vorlauftemperatur = Raum-Taupunkttemperatur

11130391Heizung

2139811281KühlungEnergiekWh

131730% der Zeit

4786301091StundenPumpenlaufzeit

100>27

10026-27

53025-26

87898822-25Raumtemperatur

681220-22der operativen

000<20Temperaturklassen

% der Zeit% der Zeit% der Zeit°C

¼ h “an” +¾ h “aus”

1h “an” +1h “aus”

24 hPumpen-Betrieb

Mai bis SeptemberBetonkernaktivierung 24 h betriebsbereit

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 38

Ergebnisse: Mai bis SeptemberBetriebszeit der Betonkernaktivierung: 18.00 – 06.00 Uhr

000083441031Heizen

127810928659528557821639KühlenEnergie[kWh]

52545454143338% -ZeitLaufzeit

189419891989198951512151377hPumpen-

1365000>27

26121022026-27

712191669225-26

6669626888888422-25Raumtemp.

221011411420-22operativen

2000000<20Intervall der

% - Zeit% - Zeit% - Zeit% - Zeit% - Zeit% - Zeit% - Zeit°C

Vorlauf= 18 °C

Vorlauf= 20 °C

Vorlauf= 22 °C

Mittel =22 °C

Mittel= f (ta)

Vorlauf= f (ta)

Vorlauf = Taupunkt

Regelstrategie für die Wassertemperatur

Mai bis September

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 39

Das wärmetechnische Verhalten: Diskussion (1)

• Mit Hilfe der Computersimulation lässt sich das wärmetechnische Verhalten der Betonkern-aktivierung (BKA) sehr gut visualisieren und lehren und lernen.

• Das wärmetechnische Verhalten der BKA hängt stark von der gewählten Regelstrategie ab. Für den Fall der Büroraum-Kühlung gilt:

• Für die BKA ist es wichtig, nicht zu hohe oder zu niedrige Wassertemperaturen einzustellen. Dies wird infolge der Dynamik zur Unterkühlung oder Überheizung der Aufenthaltszone führen.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 40

Das wärmetechnische Verhalten: Diskussion (2)

• Die größte Kühlleistung ergibt sich bei einer Regelung der Vorlauftemperatur gleich der Taupunkttemperatur in der Aufenthaltszone. Dabei ist der sich einstellende Komfort nicht optimal wegen der Unterkühlung der Aufenthaltszone. Die Regelstrategie ist auch aus energetischer Sicht nicht gut aufgrund der notwendigen Nachheizung.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 41

Das wärmetechnische Verhalten: Diskussion (3)

• Die Betriebszeit kann begrenzt werden, indem nur während der Nachtzeit gefahren wird oder indem die Pumpen nur taktend zum Einsatz kommen.

• Die besten Ergebnisse hinsichtlich Komfort und Energiebedarf ergeben sich durch Regelung der Wassertemperatur (Vorlauf oder Mittelwert) in Abhängigkeit von der Außentemperatur.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 42

Analyse der EnEV aus der Sicht der Betonkernaktivierung

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 43

Energieeinsparverordnung (EnEV): Neubau

Laut EnEV ist zu berücksichtigen:

• Gebäude mit normalen Innentemperaturen(ti >= 19 °C), à Nichtwohngebäude

• Heizungsanlage• Raumlufttechnische

Anlage, Kühlung

Warmwasserbereitung ???

Bürogebäude mit Betonkernaktivierung

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 44

Energieeinsparverordnung (EnEV): Berechnung

QP=(Qh+Qtw).eP• QP: Jahres-Primär-

energiebedarf• Qh: Jahres-Heiz-

wärmebedarf• Qtw: Jahres-Trink-

wasserwärmebedarf• eP: primärenergetisch

bez. Aufwandszahl

Primärenergie

??

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 45

Energieeinsparverordnung (EnEV): Neubauten (Anl. 1)

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 46

Energieeinsparverordnung (EnEV): Ausnahme

• Die Begrenzung von QP gilt nicht für Gebäude, die mindestens zu 70 vom Hundert durch erneuerbare Energien mittels selbsttätig arbeitender Wärmeerzeuger beheizt werden.

Erneuerbare Energien:Solarenergie, Umweltwärme, Erdwärme und Biomasse.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 47

Energieeinsparverordnung (EnEV): Vorgehensweise

Bauabsicht

Gebäude-EntwurfAnlagen-Entwurf

A/Ve, AN , Qtw aus EnEV

Qh nach DIN 4108-6

eP nach DIN V 4701-10für Anlagentechnik

HAT = H´´T ePQP, zul = (Qh+Qtw) • eP

Baugenehmigung

nein nein

ja

ja

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 48

Energieeinsparverordnung (EnEV): Vorgehensweise

Bauabsicht

Gebäude-EntwurfAnlagen-Entwurf

A/Ve, AN , Qtw aus EnEV

Qh nach DIN 4108-6

eP nach DIN V 4701-10für Anlagentechnik

HAT = H´´T ePQP, zul = (Qh+Qtw) • eP

Baugenehmigung

nein nein

ja

ja

Beheizung mindestens zu 70 vom Hundert durch erneuerbare Energie:

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 49

Vorteile der Betonkernaktivierung

• Wassertemperaturen nahe der Raumtempe-ratur !!!

• Nutzung erneuerbarer Energiequellen !!!

• Bei Einsatz einer Wärmepumpe eine Effizienzsteigerung !!!

Wärmepumpe

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 50

Eigenschaften von Wärmepumpen

ε cK

K V

TT T

=−

ε η ε= = ⋅&QP

WP

WPC

Carnot-Prozeß:

Leistungszahl der WP:

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 51

Betonkernaktivierung mit Wärmepumpe

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 52

Beispiel aus der Praxis

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 53

Beispiel aus der Praxis

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 54

Beispiel aus der Praxis

Funktionsprinzip einer geothermischenEnergiezentrale, entnommen aus (2)

Die Energiezentrale GEOZENT®, Produktinformation der Fa. Zent-Frenger

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 55

Energieeinsparverordnung (EnEV): Gebäudekühlung

Abschnitt 2 „Zu errichtende Gebäude“……§ 3 „Gebäude mit normalen Innentemperaturen“……

(4) Um einen energiesparenden sommerlichen Wärmeschutz sicherzustellen, sind bei Gebäuden, deren Fensterflächenanteil 30 vom Hundert überschreitet, die Anforderungen an die Sonneneintragskennwerte oder die Kühlleistung nach Anhang 1 Nr. 2.9 einzuhalten.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 56

Energieeinsparverordnung (EnEV): Gebäudekühlung

Anhang 1: 2.9 Sommerlicher Wärmeschutz (zu § 3 Abs. 4)

2.9.1 Als höchstzulässige Sonneneintragskennwerte nach § 3 Abs. 4 sind die in DIN 4108 - 2: 2001-03 Abschnitt 8 festgelegten Werte einzuhalten. Der Sonneneintrags-kennwert des zu errichtenden Gebäudes ist nach dem dort genannten Verfahren zu bestimmen.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 57

Energieeinsparverordnung (EnEV): Gebäudekühlung

2.9.2 Werden Gebäude mit Ausnahme von Wohngebäuden nutzungsbedingt mit Anlagen ausgestattet, die Raumluft unter Einsatz von Energie kühlen, so dürfen diese Gebäude abweichend von Nr. 2.9.1 auch so ausgeführt werden, dass die Kühlleistung bezogen auf das gekühlte Gebäudevolumen nach dem Stand der Technik und den im Einzelfall wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen so gering wie möglich gehalten wird. Dabei sind insbesondere die Maßnahmen zu berücksichtigen, die das unter Nr. 2.9.1 angegebene Berechnungsverfahren zur Verminderung des Sonneneintragskennwertes vorsieht.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 58

Energieeinsparverordnung (EnEV): Vorgehensweise

Bauabsicht

Gebäude-EntwurfAnlagen-Entwurf

A/Ve, AN , Qtw aus EnEV

Qh nach DIN 4108-6

eP nach DIN V 4701-10für Anlagentechnik

HAT = H´´T ePQP, zul = (Qh+Qtw) • eP

Baugenehmigung

nein nein

ja

ja

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 59

DIN 4701-10: Energetische Anlagenbewertung

Zitat aus DIN 4701-10:Diese Norm gilt für Gebäude mit normalen Innen-temperaturen im Sinne der Energieeinsparverordnung, die baulich und anlagentechnisch den Anforderungen dieser Verordnung genügen. Dies sind nach der dort gegebenen Definition solche Gebäude, die nach ihrem Verwendungs-zweck auf eine Innentemperatur von 19 °C oder mehr und jährlich mehr als vier Monate beheizt werden. WesentlicheUntergruppe dazu sind die Wohngebäude; das sind solche Gebäude, die ganz oder deutlich überwiegend zum Wohnen genutzt werden.

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 60

DIN 4701-10: Energetische Anlagenbewertung

Pri

mär

ener

gie

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 61

DIN 4701-10: Energetische Anlagenbewertung

Diagramm-Verfahren

Tabellen-Verfahren

DetailliertesVerfahren

Diagramm-Verfahren

Tabellen-Verfahren

DetailliertesVerfahren

Diagramme, Tabellen

Berechnungsformulare

Anlagentechnik mit genormten Kennwerten

Ausgewählte Anlage in DIN V 4701-10 enthalten ?

eP nach DIN V 4701 - 10

JA

JA

NEIN

NEIN

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 62

DIN 4701-10: Energetische AnlagenbewertungDetailliertes Verfahren:Abschnitt 5.3 „Kenngrößen für Heizungsanlagen zur Deckung des Heizwärmebedarfs Qh“

Auszug:

QH,d,i Wärmeabgabe des Rohrabschnitts i in kWh/a

Ui langenspezifischer Wärmedurchgangskoeffizient in W/mK

Li Länge des Rohrabschnitts i in m

ϑHK,m mittlere Temperatur des Rohrabschnitts in °C, siehe Tabelle 5-1

ϑU,m mittlere Umgebungstemperatur in °C, siehe Tabelle 5-2

fa Wärmeverlustfaktor in [-], siehe Tabelle 5-2

fb Korrekturfaktor in [-], siehe Tabelle 5-2

fHP Dauer der Heizperiode in d/a, siehe Tabelle 5-2

Z Laufzeit der Pumpe pro Tag in h/d, siehe Tabelle 5-2

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 63

Mögliche F&E-Projekte für Hochschulen

Klaus Sommer BVF-Symposium 2002 64

Zusammenfassung und Ausblick

• Die Zukunft der Betonkernaktivierung (BKA) wird unter den veränderten Rahmenbedingungen der EnEV als sehr gut eingestuft und dies unter anderem weil:

• mit der BKA die Nutzung erneuerbarer Energie in hohem Maße möglich ist,

• die Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken von der EnEVgewünscht ist und dies zu Vereinfachungen beim Nachweis führt, wenn der Anteil mindestens 70% beträgt und

• im Sommer mit der BKA der thermische Komfort in Büroräumen vergleichsweise einfach verbessert werden kann unter Nutzung vonUmweltenergie.

• Weitere Arbeiten sind notwendig, um dem Planer die maximale Nutzung von erneuerbarer Energie in Verbindung mit BKA aufzuzeigen sowie die Berechnung der eP-Zahl für BKA zu demonstrieren bzw. zu vereinfachen.