Herausforderungen in der Integration junger Erwachsener mit Suchtproblematik Aus dem Blickwinkel...

of 24 /24
Herausforderungen in der Integration junger Erwachsener mit Suchtproblematik Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe „NEETs“ – Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 1

Embed Size (px)

Transcript of Herausforderungen in der Integration junger Erwachsener mit Suchtproblematik Aus dem Blickwinkel...

  • Folie 1
  • Herausforderungen in der Integration junger Erwachsener mit Suchtproblematik Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 1
  • Folie 2
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 2
  • Folie 3
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 Zielsetzungen Sicherung des berlebens Frderung der physischen und psychischen Gesundheit und Schadensminimierung Abdeckung von lebenspraktischen Grundbedrfnissen Erwerb neuer Fhigkeiten Verbesserung der Lebensqualitt 3
  • Folie 4
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012
  • Folie 5
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 5
  • Folie 6
  • Dimension der Herausforderungen I Abhngigkeit Mehr als 6% der SteirerInnen substanzabhngig, v.a. Alkohol (vgl. Neue Steirische Suchtpolitik 2011) Abhngigkeiten und Suchterkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft generell zu. Rund 330.000 erwachsene sterreicherInnen sind alkoholabhngig. Das Verhltnis Mnner zu Frauen betrgt etwa 4:1. (API, 2012) Ca. 17.000 Personen in Substitutionsbehandlung in Graz 754 Personen, 85 jnger als 25 Jahre = 11,3% (Stand 21.11.2012, Info Dr. Zeder, Gesundheitsamt Stadt Graz) 17% der Behandelten in sterreich sind unter 25 Jahren (vgl. BIG, 2012) NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 6
  • Folie 7
  • Diagnose Abhngigkeitssyndrom nach ICD-10, F10-F19 Ein starker Wunsch oder eine Art Zwang, psychotrope Substanzen zu konsumieren Verminderte Kontrollfhigkeit bezglich des Beginns, der Beendigung und der Menge des Konsums Ein krperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums Nachweis einer Toleranz. Um die ursprnglich durch niedrigere Dosen erreichten Wirkungen der psychotropen Substanz hervorzurufen, sind zunehmend hhere Dosen erforderlich Fortschreitende Vernachlssigung anderer Vergngen oder Interessen zugunsten des Substanzkonsums, erhhter Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen, zu konsumieren oder sich von den Folgen zu erholen Anhaltender Substanzkonsum trotz des Nachweises eindeutiger schdlicher Folgen, wie z.B. Leberschdigung durch exzessives Trinken, depressive Verstimmungen infolge starken Substanzkonsums oder drogenbedingte Verschlechterung kognitiver Funktionen NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 7
  • Folie 8
  • Dimension der Herausforderungen II Substanzkonsum Im Bereich illegalisierter Substanzen vorrangig Cannabis (vgl. HBSC 2011) Lebenszeitprvalenz der 17-jhrigen: mnnlich 22%, weiblich 17% innerhalb von 30 Tagenmnnlich 10%, weiblich 6% Lebenszeitprvalenz ganz sterreich (vgl. BIG 2012): Cannabis30 40% Ecstasy, Kokain, Amphetamine2 4% Opiate 1 2% Neue psychoaktive Substanzen3% NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 8
  • Folie 9
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 9
  • Folie 10
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 10
  • Folie 11
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 11
  • Folie 12
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 12
  • Folie 13
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 13
  • Folie 14
  • 14 NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012
  • Folie 15
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 15
  • Folie 16
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 16
  • Folie 17
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 17
  • Folie 18
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 18
  • Folie 19
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 19
  • Folie 20
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 20
  • Folie 21
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 21
  • Folie 22
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 Herausforderungen fr die (Re)Integration Niederschwelligkeit frhe Zugnge schaffen Vertrauen und Kontinuitt in der Beziehung - Freiwilligkeit Stabilisierung und Schutz Unmittelbarkeit (Everest Phnomen Mller, 2010 ) Motivation Flexibilitt und Entwicklungszeit Mehrere Anlufe Erweiterter Arbeitsmarkt Arbeitsassistenz Realistische Optionen und Alternativen Eltern/soziales Umfeld Schule Arbeit im Verbund Mglichkeiten der Zusammenarbeit Psychosoziale-, therapeutische Begleitung 22
  • Folie 23
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 23
  • Folie 24
  • NEETs Aktuelle Angebote und Herausforderungen in der Arbeit mit ausgrenzungsgefhrdeten Jugendlichen Liezen, 23.11.2012 Herausforderungen in der Integration junger Erwachsener mit Suchtproblematik Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe Roland Urban [email protected] 0676/88015351 [email protected] Studientage Komplexe Suchtarbeit 18. 19. Mrz 2013 http://streetwork.caritas-steiermark.at http://streetwork.caritas-steiermark.at 24