Herbstfeste (September 2014)

32
Herbstfeste Vielfalt aus unserem Land genießen. www.AMTirol.at

description

AMTirol Magazin

Transcript of Herbstfeste (September 2014)

Page 1: Herbstfeste (September 2014)

Agrarmarketing Tirol • Brixner Straße 1/5 • A-6020 Innsbruck • Telefon: 0512/575701 • Fax: 0512/575701-20 • [email protected] • www.AMTirol.at

HerbstfesteVielfalt aus unserem Land genießen.

www.AMTirol.at

AMT_420x297_11.08.14_Umschlag_Herbstfeste.indd 1 11.08.14 08:50

Page 2: Herbstfeste (September 2014)

2 HERBSTFESTE 2014

Inhalt

AUF EIN WORT Seite 4 ZILLERTALER KRAPFENREZEPT Seite 5

ZILLERTALER KRAPFENFESTSchwendau, 24. August 2014 Seite 6

OSTTIROLER SCHAFALMWANDERTAGKerschbaumer-Alm, 24. August 2014 Seite 7

SILZER ERDÄPFELMARKTSilz, 6. / 13. / 20. September 2014 Seite 8

STANZ BRENNTStanz, 7. September 2014 Seite 9

BIO-BERGBAUERNFEST Hall, 13. September 2014 Seite 10

STUBAIER GAUMENFREUDENFESTNeustift im Stubaital, 19. September 2014 Seite 11

SCHÖLFELERFESTLWildermieming, 20. September 2014 Seite 12

SCHAFERFESTSölden, 20. / 21. September 2014 Seite 13

INTERNAT. ALMKÄSEOLYMPIADEGaltür, 27. September 2014 Seite 14

INNSBRUCK

LANDECK

IMST

REUTTE KITZBÜHEL

LIENZ

KUFSTEIN

WÖRGL

SCHWAZ8 1012

15 1114

249

13

APFELFEST PRUTZPrutz, 28. September 2014 Seite 15

KRAMSACHER KIRCHTAGMuseum Tiroler Bauernhöfe, 28. September 2014 Seite 16

WILDSCHÖNAUER KRAUTINGERWOCHEWildschönau, 1. – 12. Oktober 2014 Seite 17

Page 3: Herbstfeste (September 2014)

3 HERBSTFESTE 2014

INNSBRUCK

LANDECK

IMST

REUTTE KITZBÜHEL

LIENZ

KUFSTEIN

WÖRGL

SCHWAZ

7

6

18

16

22

17

20

19

23

25

KIRCHBERGER SONNBERGMEILEKirchberg, 5. Oktober 2014 Seite 18

HERBSTFEST DER SCHWAZER BÄUERINNENSchwaz, 5. Oktober 2014 Seite 19

OSTTIROLER APFELFESTDölsach in Osttirol, 5. Oktober 2014 Seite 20

TIROLER BRENN.PUNKTETirolweit, 11. Oktober 2014 Seite 21

JAHRLINGSFESTAldrans, 11. Oktober 2014 Seite 22

ZILLERTALER HEUBAUERNFESTMayrhofen, 11. und 12. Oktober 2014 Seite 23

HAIMINGER MARKTTAGEHaiming, 11. und 18. Oktober 2014 Seite 24

INTERNATIONALE KÄSIADEHopfgarten, 6. – 8. November 2014 Seite 25

BIO-BERGKÄSE Seite 26

BIO-ERDÄPFEL Seite 27

GOGGEI Seite 28

JAHRLING Seite 29

HUNK Seite 30

BIO DINKEL-KNÄCKEBROT Seite 31

Page 4: Herbstfeste (September 2014)

Miteinander bei den Festen so gut funktioniert, und gratuliere den Veranstaltern dazu! Juen: Festbesucher wissen und schätzen sie, den anderen entgehen sie: die hervorragenden Lebens-mittel, die direkt aus der bäuerlichen Produktion kommen. Angefangen bei Äpfeln, Erdäpfeln über But-ter, Käse, Getreide, Kürbis, Fleisch bis hin zum edlen Destillat, dem Schnaps, wird bei den Festen eine große Vielfalt geboten. Es sind Besonderheiten, die es nicht überall gibt. Einige dieser Produkthighlights werden am Ende des Heftes näher beschrieben.

WAS ERWARTEN SIE SICH FÜR DIE ZUKUNFT DER HERBSTFESTE?Geisler: Wir haben dieses Jahr mit dem Schölfelerfest in Wildermieming ein neues Fest in den Herbst-festereigen aufgenommen. Das Silzer Erdäpfelfest verwandelt sich heuer erstmals in einen Erdäpfel-markt und stellt damit noch deutlicher den Erdäp-fel in den Fokus. Wunsch und Ziel ist es, dass wir immer wieder neue Feste aufnehmen können und die Herbstfeste somit schrittweise weiterwachsen – ganz im Sinne der Festveranstalter und -besucher.

Vielen Dank für das Gespräch!

DIE BÄUERLICHEN HERBSTFESTE ZUM HÖHEPUNKT DER ERNTE-SAISON SIND ENG MIT TIROL VER-BUNDEN. WAS IST DAS BESONDERE AN DIESEN FESTEN?Josef Geisler: Die Entwicklungen der bäuerlichen Feste in den letzten Jahren sind sehr positiv. Viele aus dem Tiroler Umfeld beneiden uns um diese Herbstfeste. Es ist etwas Tirolerisches geworden. Die Feste sind authentisch, im Mittelpunkt stehen die bäuerlichen Produkte. Sie sind die eigentlichen Stars der Feste.Wendelin Juen: Die Redewendung „Essen und Trinken hält Leib und Seel‘ zusammen“ wird bei den Herbst-festen erlebbar. Gemeinsam essen und trinken in einer netten Runde bedeutet Erntedank im ursprüng-lichen Sinn.

WARUM FUNKTIONIEREN DIE FESTE IN TIROL SO GUT?Geisler: Man erkennt bei den Festen, dass viel Herzblut der Veranstalter dahinter steckt. Das ver-einende Element ist die perfekte Zusammenarbeit zwischen Tourismus, den Vereinen in der Gemeinde und der bäuerlichen Welt. Ich bin stolz, dass dieses

Auf ein Wort

Fest der DankbarkeitJetzt im Herbst gibt es im ganzen Land zahlreiche bäuerliche Feste. Sie bringen Dankbarkeit und Freude zum Ausdruck. LH-Stv. ÖkR Josef Geisler, Obmann der Agrarmarketing Tirol und Geschäftsführer DI Wendelin Juen geben Einblick in die Besonderheit dieser Feste.

4 HERBSTFESTE 2013

GENUSS-VOLL. Josef Geisler und Wendelin Juen genießen mit der Orts-bäuerin von Schwendau, Heidi Rahm, die von ihr hergestellten Krapfen. Ein kulinarischer Höhepunkt bei etlichen Herbstfesten: Traditionell, gschmackig und wertvoll.

HERZBLUT. Josef Geisler und Wendelin Juen sind überzeugt, dass in der Organisation und Umsetzung der Herbstfeste viel Herzblut steckt. Wunsch und Ziel ist, dass die Feste weiterwachsen.

Page 5: Herbstfeste (September 2014)

5 HERBSTFESTE 2014

Krapfenrezept

Zillertaler KrapfenSie sind ein Klassiker bei vielen Festen. Die Zillertaler Krapfen sind eine traditionelle Speise in Tirol. Heidi Rahm, Ortsbäuerin von Schwendau, verrät ihr Rezept und lässt sich bei der Krapfenproduktion auf die Finger schauen.

Teig:• 30 dag Roggenmehl• 1 TL Salz• lauwarmes Milch-Wasser-Gemisch

Fülle:• 60 dag Erdäpfel (speckig)• 20 dag Graukäse• 20 dag Krapfentopfen• 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)• Salz nach Gefühl• Schnittlauch (fein geschnitten)• heißes Wasser• Schweineschmalz, Butterschmalz oder Öl

zum Herausbacken

Zubereitung TeigAlle Zutaten zu einem glatten Nudelteig zusam-menkneten und im Kühlschrank rasten lassen.

Zubereitung FülleDie gewaschenen Erdäpfel kochen, noch heiß schälen und durch die Presse drücken, dann Graukäse und Topfen fein dazubröseln und mit den restlichen Zutaten zu einer zähen Masse verkneten – sie sollte nicht zu weich sein. Nun aus dem Nudelteig eine ca. 3 cm dicke Rolle formen und 1 cm große Stücke runterschneiden, diese mit einem Nudelwalker zu dünnen Blättern austreiben. Die Teigblätter mit Fülle bestreichen, zusammenklappen und die Ränder fest andrü-cken, damit die Fülle beim Herausbacken nicht „auspfeift”. In heißem Fett schwimmend auf beiden Seiten goldgelb herausbacken. Mit kalter Milch oder Buttermilch servieren. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Rezept FÜR 4 PERSONEN

Page 6: Herbstfeste (September 2014)

6 HERBSTFESTE 2014

D as Zillertaler Krapfenfest räumt der „guten, alten Kost“ wieder einen gebührenden Stellenwert ein. Krapfen,

Krauter, Siaße Krapflang, Holzknechtkrapfen und Melchamuas laden dazu ein, dass die ganze Familie zum Genießen und Verweilen das Schwendauer Fest besucht.

HAUSGEMACHTE SPEZIALITÄTENDas gediegene Dorfzentrum von Schwendau und die beliebten Zillertaler Krapfen machen das Schwen-dauer Krapfenfest zu einem besonders gemütlichen und genussvollen Ausflugsziel für Jung und Alt. Dazu gibt es aber noch zahlreiche weitere High-lights an frischen, regionalen und hausgemachten Spezialitäten, die unter fleißiger Mitwirkung der Schwendauer Bäuerinnen hergestellt werden. Für die Großen gibt’s nach dem Essen eine Verkostung der feinsten Schwendauer Edelbrände, direkt von den Brennmeistern selbst erklärt und empfohlen. Für die Unterhaltung der Kleinen ist mit dem Spielplatz, mit Kindermalen sowie mit Kutschenfahrten beim Feuerwehrgerätehaus bestens gesorgt.

ZILLERTALER KRAPFENFEST ⋅ Schwendau

Zillertaler KrapfenfestGENUSS. Hausgemachte Spezialitäten wie Melcha-muas und siaße Krapflangverwöhnen den Gaumen.

SONNTAG,24. AUGUST

10.30 Uhr: Einzug der Musikkapelle Innerpfitsch

aus Südtirol vom Dorf-zentrum Hippach über die Lindenstraße bis ins Dorf-

zentrum von Schwendau zum Krapfenfest

11 – 15.30 Uhr: Musikali-sche Unterhaltung mit den

Hippacher Musikanten

Nach dem Essen: Verkostung der feinsten

Schwendauer Edelbrände, von den Brennmeistern selbst erklärt und emp-

fohlen. Einblick in die regionale Brennkunst beim Stiegenhaushof

15.3O – 20 Uhr: Es spielen die „Stock-hiatler“ aus Kärnten.

Für Kinder: Spielplatz, Kindermalen, Kutschen-

fahrten beim Feuerwehr-gerätehaus

Das Fest findet bei jeder Witterung statt!

Eintritt frei!

Page 7: Herbstfeste (September 2014)

7 HERBSTFESTE 2014

D as Fleisch vom Berglamm mit dem Gü-tesiegel „Qualität Tirol“ ist etwas ganz Besonderes. Die Lämmer verbringen den

Sommer mit den Mutterschafen auf der Alm. Dort finden sie wertvolle Gräser und Kräuter und trinken frisches Quellwasser. Die hohe Fleischqualität der Osttiroler Berglämmer wird von Feinschmeckern und Genießern hoch geschätzt.

HOCHWERTIGES FLEISCHBeim Schafalmwandertag erfährt man einiges über die Osttiroler Schafe und die daraus gewonnenen Produkte. „Osttirol zählt zu den schafreichsten Gebieten Österreichs“, erklärt Christoph Peintner, Spartenleiter Vieh der Raiffeisengenossenschaft Ost-tirol und Mitorganisator des Schafalmwandertages. „Die Schafe finden auf den steilsten Hängen genü-gend Futter und tragen so ganz wesentlich zur Pflege unserer Kulturlandschaft bei.“ Die Wanderung führt diesmal auf die Kerschbaumer-Alm. Der Tag klingt bei Speis und Trank gemütlich aus.

OSTTIROLER SCHAFALMWANDERTAG ⋅ Kerschbaumer-Alm, Lienzer Dolomiten

Osttiroler Schafalmwandertag

KERSCHBAUMER-ALM. Hier wird das Alm-gebiet vorgestellt und die Schafherde präsentiert.

SONNTAG,24. AUGUST

7.30 Uhr: Treffpunkt bei der Abzweigung Draubrücke (von Lienz kommend mit dem PKW auf der B100 Richtung Sillian, nach der Bahnun-terführung in Leisach ca. 1,2 km südlich der Drau). Von dort Auffahrt mit dem Shuttle-Dienst zur Klammbrücke

Kosten: Ca. 3 € pro Person

8 Uhr: Gemütliche Wanderung – ca. 1,5 bis 2 Stunden – auf die Kerschbaumer-Alm und weiter zum Schafpferch

11 Uhr: Bergmesse beim Schafpferch mit musika-lischer Umrahmung

12 Uhr: Vorstellung der Alm durch Besitzer Josef Lugger, vlg. „Unterwöger“.Auf der Kerschbaumer-Alm werden ca. 200 Schafe und Lämmer gealpt.

Anschließend gemüt-liches Beisammensein

Für Speis und Trank sorgen die Teams vom Gasthof Unterwöger und der Kerschbaumer-Alm.

© R

GO

(2)

© B

runn

er Im

ages

Page 8: Herbstfeste (September 2014)

8 HERBSTFESTE 2014

SILZER ERDÄPFELMARKT ⋅ Silz

D er Markt am 6. September bildet den Auf-takt zur Erdäpfel-Einlagerungssaison. Erd-äpfel sind ab der Ernte im September sehr

gut lagerfähig und versorgen uns den ganzen Winter mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Der Silzer Erdäpfelkeller bietet ideale Lagerbedingungen.

HAUTNAH MITERLEBEN Wenn der Silzer Erdäpfelkeller zum Erdäpfelmarkt einlädt, nehmen die BesucherInnen frisch geerntete Erdäpfel mit nach Hause. Die Gemeinde im Tiroler Oberland zählt zu den wichtigsten Zentren des Anbaus von Erdäpfeln in Tirol. Hier wachsen und gedeihen die hochwertigen und bekömmlichen Knollen den Sommer über unter der Erde. Direkt unterhalb ihrer Schale steckt eine geballte Ladung an Vitaminen – allen voran Vitamin C – und Mineralstoffen, was den Erdäpfel so nahrhaft macht. „Beim Erdäpfelmarkt erleben Be-sucherInnen heuer erstmals hautnah die Anlieferung, Sortierung und das Abpacken des kostbaren Boden-schatzes“, so Hannes Schöpf, Geschäftsführer des Erdäpfelkellers. Zudem versorgt ein Bauernmarkt die BesucherInnen mit weiteren regionalen Lebensmitteln.

GESUND. Beim Erdäp-felmarkt deckt man sich mit frischen, regionalen Köstlich-keiten ein.

Silzer Erdäpfelmarkt

JEWEILS SAMSTAG,

6. / 13. / 20. SEPTEMBER

9 – 16 Uhr: Bei Schön-wetter: Anlieferung der

frisch geernteten Erdäpfel durch die

Erdäpfelbauern aus der Umgebung. Anschlie-

ßend hautnahes Erleben von Sortierung und

Abpackung des kostbaren Bodenschatzes. Neben

Erdäpfel können Besucher beim Bauern-

markt auch Äpfel, Gemüse und Käse einkaufen.

Einfache Verpflegung.

Der Markt findet bei jeder Witterung statt.

Page 9: Herbstfeste (September 2014)

9 HERBSTFESTE 2014

D er würzige Geschmack und das unver-gleichliche Aroma begeistern beim Genuss der puren Stanzer Zwetschke

ebenso wie bei veredelten Produkten. Marmeladen, liebliche Liköre, fruchtige Röster sowie saftige Kuchen und Knödel stehen auf dem Stanzer Fest bereit.

ZWETSCHKEN IN VIELEN VARIATIONENDie wunderbaren Obstgärten auf dem sonnigen Pla-teau oberhalb von Landeck sind eine Besonderheit, denn die Gemeinde Stanz gehört neben Grins zu den höchst gelegenen Obstanbaugebieten Europas. „Die Hänge am Fuße der Lechtaler Alpen weisen ein trockenes, alpines Klima mit unzähligen Sonnen-stunden auf“, erklärt Rupert Gapp vom TVB Tirol-West. Das Obst im Allgemeinen und die Zwetschke im Besonderen entfalten hier ein intensives Aroma. Beim Herbstfest „Stanz brennt“ kann man sich von der aromatischen Köstlichkeit der Region überzeu-gen. Ein umfassendes Musikprogramm sorgt zudem für unterhaltsame Stimmung.

STANZ BRENNT ⋅ Stanz

Stanz brennt

ZWETSCHKENFEST. Die saftige Frucht wird in zahlreichen Variationen angeboten.

SONNTAG,7. SEPTEMBER

10 Uhr: Messe in der Pfarrkirche – gestaltet vom Chor der Bezirks-bäuerinnen

10.45 Uhr: Einmarsch mit der MusikkapelleKirchdorf und den Schützen

11 Uhr: Eröffnung mit der Uraufführung der „Edelbrand-Fanfare“, Begrüßung durch Bürgermeister und Landesempfang

Musik-Programm 10.30 – 18 Uhr:

„Wandermusik“ unterwegs:10.30 – 12 Uhr: Verschiedene musikali-sche Darbietungen im gesamten Festbereich von „Stanz brennt“

Bühne „Dorfplatz“:11.30 – 14 Uhr: Frühschoppen mit der Musikkapelle Kirchdorf

14 – 18 Uhr: Tschirgant Spatzen

Bühne „Feuerwehr“:12 – 14 Uhr: Frühschoppen mit Blasmusik der Brass Selection

14 – 18 Uhr: Frischer Schwung

Bühne „Salthaus“:12 – 14 Uhr: In(n)taler Partie der Stadtmusik-kapelle Landeck

14 – 18 Uhr: Böhmisch Damisch

© A

MTi

rol

© S

t. O

ster

man

n

Page 10: Herbstfeste (September 2014)

10 HERBSTFESTE 2014

H euer steht das Bio-Bergbauernfest Hall unter dem Motto Getreide. Die „Getrei-destraße“ zieht sich vom Stiftsplatz

über die Rosengasse zum Oberen Stadtplatz. Saftiges Bio-Mischbrot, traditionelles Bio-Roggenbrot oder knuspriges Bio-Wurz'l – alle natürlich in höchster Bio-Qualität – sind dieses Jahr die Hauptdarsteller. Zudem werden Informationen rund um das beliebte Grundnahrungsmittel ebenso wie Verkostungsteller zum Probieren angeboten.

BIO-GETREIDE„Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern spielen in Tirol eine wichtige Rolle. Auf den Ackerflächen bauen sie mit viel Wissen und großem Können wertvolles Biogetreide an“, so Joachim Astl, Geschäftsführer von BIO AUSTRIA Tirol und Organisator des Festes. Vom Getreidedrusch bis zum Brotbacken können Be-sucherInnen das Bio-Bergbauernfest miterleben. Die Tiroler Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern präsentieren die Vielfalt der Tiroler Bio-Produkte von A(pfel) bis Z(ucchini). Ein ideales Fest für die ganze Familie zum Flanieren, Verkosten, Genießen und Einkaufen.

BIO-BERGBAUERNFEST ⋅ Hall in Tirol

Bio-Bergbauernfest

SAMSTAG, 13. SEPTEMBER

ab 10 Uhr

Am Stiftplatz und Oberen Stadtplatz:

Alles rund um das Thema „Biogetreide“

Marktstände mit feinsten biologischen

Lebensmitteln aus Tirol: Brot, Käse, Speck,

Gemüse, Obst, Kräuter, Tees, Säfte, Honig, Eier,

Nudeln, Wein, ... zum Mitnehmen oder Vor-

Ort-Genießen.

Bio-Gastronomie: Gemüsegröstl, Kürbis-suppe, Jungrind-Steak,

Ziegenragout, Broda-kropfn, Germkiachl,

Kaffee, Kuchen und vieles mehr

Musik für jeden Geschmack: Regionale

Musikkapelle und am Nachmittag jazzige

Klänge

Betreutes Kinderpro-gramm: Streichelzoo,

Ponyreiten, Luftballons, Schminken usw.

BIO, WAS SONST? Beim Bio-Bergbau-ernfest in Hall dreht sich alles um biologi-sche Lebensmittel.

Page 11: Herbstfeste (September 2014)

11 HERBSTFESTE 2014

STUBAIER GAUMENFREUDENFEST⋅ Neustift im Stubaital

F rische Kiachl, würziger Käse und guter Schnaps lassen das Wasser im Mund zu-sammenlaufen. Das Stubaier Gaumenfreu-

denfest macht seinem Namen alle Ehre. Heuer wird gleichzeitig das 20-jährige Jubiläum des Stubaier Bauernmarktes gefeiert.

KULINARISCHE KÖSTLICHKEITENBeim Musikpavillon Neustift gibt es frische Bau-ernkrapfen, Kaskrapfen und Gerstlsuppe. Aber auch Kiachl, Speck und Schnaps werden geboten. Alles aus regionaler Hand. Die Direktvermarkter bieten Honig sowie verschiedene Honigprodukte, Edelbrände, Mar-meladen und Handwerkskunst an. „Ganz speziell sind die Holzschnitzereien wie Schemel oder Kehrtatteln, die bei uns in der Region hergestellt werden“, freut sich Elisabeth Span, stellvertretende Obfrau vom Stubaier Bauernmarkt und Organisatorin des Festes, über regionales Kunsthandwerk.

Stubaier Gaumenfreudenfest

FREITAG,19. SEPTEMBER

14 – 17 Uhr: Spezialitä-ten der Direktvermark-ter stehen im Mittel-punkt: Verschiedene Honigprodukte, Edel-brände, Marmeladen und Handarbeiten

Kulinarisches: Kiachl mit Kraut oder Preisel-beeren, Krapfen, Speck, Schnaps und vieles mehr

Die Bäuerinnen und Bau-ern des Stubaitals feiern das 20-jährige Jubiläum ihres Marktes. Sie stehen gerne für Auskünfte rund um ihre Landwirtschaft zur Verfügung.

Musik: „Bröllerhofmusi“ und „Melanie mit der Ziachorgel“

16.30 Uhr: Große Tombola! Mit etwas Glück gewinnen Sie bei der Tombola einen Geschenkkorb mit bäuerlichen Produkten.

HAND-WERKS-KUNST. Essen und Handwerk beim Stubaier Gaumen-freudenfest stammen aus regionaler Produktion.

Page 12: Herbstfeste (September 2014)

12 HERBSTFESTE 2014

© F

F W

ilder

mie

min

g (3

)

W as den Deutschen ihre „Pellkartof-feln“, sind den Oberinntalern die „Schölfeler“. Die in Schale gekochten

Erdäpfel mit Butter, Salz, Kräutern und Käse sind seit jeher ein herrliches Essen. Zudem sind sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Erdäpfel auf dem Wil-dermieminger Schölfelerfest werden von zehn lokalen Bäuerinnen und Bauern angebaut.

EIN FEST FÜR DIE KNOLLEVor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr wartet auf die Gäste ein traditionelles, nahrhaftes, wie schmackhaftes Gericht: Schölfeler. Ein Glas Buttermilch oder Frischmilch rundet die einfache Kost ab. Auf dem Buffet des regionalen Bauernmarktes werden zudem Speck, Kaminwurzen, Käse verschiedenster Art und Milch angeboten. „Zsammsitzen, das Essen und die Stimmung genießen, während die Kinder bei Ponyrei-ten, Schminken oder Zielspritzen bestens versorgt sind. So lässt sich ein Samstag gemütlich in Gemeinschaft verbringen“, ist Markus Hauser, von der Freiwilligen Feuerwehr und Organisator des Festes, überzeugt.

SCHÖLFELERFESTL ⋅ Wildermieming

Schölfelerfestl in Wildermieming

GSCHMACKIG. Die Erdäpfel in Schale mit Butter und Salz.

SAMSTAG,20. SEPTEMBER

ab 16 Uhr

Buffet mit regionalen Bauernprodukten:

Erdäpfel, Speck, Kamin-wurzen, Käse, Milch und

Buttermilch

Für Unterhaltung sorgt: „Saitenblech“

Im Dorf bauen zehn Höfe Erdäpfel an. Möglichkeit

zum Erdäpfelkauf.

Kinderprogramm: Ponyreiten,

Kinderschminken, Ziel-spritzen mit Feuerwehr-

schläuchen, Hüpfburg

Eintritt: 11 €, bis 15 Jahre 5 €. Essen ist im Eintritts-

preis inkludiert. Jeder kann so viel essen,

wie er möchte.

Page 13: Herbstfeste (September 2014)

13 HERBSTFESTE 2014

D er Schafzuchtverein Sölden-Zwieselstein lädt gemeinsam mit den zwölf führenden Hotels in Sölden zum Schaferfest. Neben

Schaffleisch als kulinarisches Schmankerl aus dem Ötztal erwartet die Besucherinnen und Besucher des Festes noch mehr: Die Schafe werden präsen-tiert und zudem werden Informationen rund um die Schafzucht im hinteren Ötztal, regionale Accessoires wie Schafmilchseife oder Bekleidung aus Schafwolle beim Fest in Sölden angeboten.

REINE NATUR„Lammfleisch ist cholesterinarm und ausgesprochen bekömmlich“, so Stefan Brugger, Obmann des Schaf-zuchtvereins Zwieselstein. „Gegrillt, geschmort, gedünstet oder gebacken – vielfältig sind die Möglichkeiten, mit Lammfleisch Abwechslung in die alltägliche Küche zu bringen“, betont der Obmann. Was das Schaf- und Lammfleisch alles kann, das zeigt auch das kulinarische Angebot auf dem Fest, das Spezialitäten umfasst wie zum Beispiel Schaf-sulze, kalte Schafwürste, Schafsuppe mit Schafleber-knödel, Schafbratl, gebackenes Lamm, Schafragout oder Schafburger. Es erwartet die Besucher beste Schaffleisch-Qualität aus der Region.

SCHAFERFEST ⋅ Sölden

Schaferfest

SAMSTAG / SONNTAG,20. / 21. SEPTEMBER

Samstag, 20. September, ab 9 Uhr: Begrüßung durch den Obmann des Schafzucht-vereins im Zentrum von Sölden beim Hotel Huber-tus; kurze Erläuterung,was Schafzucht und Schafhaltung für das hintere Ötztal bedeuten

Live-Musik

Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr: Frühschoppen mit Live-Musik

Kinderprogramm: Hüpfburg, Ponyreiten

Ausstellung landwirt-schaftlicher Maschinen

An beiden Tagen: Kuli-narische Köstlichkeiten vom Ötztaler Berglamm

REGIONAL. Aus dem hinteren Ötztal stammen die Schafe.

Page 14: Herbstfeste (September 2014)

14 HERBSTFESTE 2014

Z um 20sten Mal treffen sich heuer die besten Almkäser des Alpenraumes am 27. Septem-ber zur internationalen Almkäseolympiade

in Galtür. Auch kleine Tiroler Almsennereien haben ihre hochwertigen Käse eingereicht und rittern um die „Galtürer Sennerharfe“. Seien Sie dabei und testen auch Sie bei der Olympiade die besten Käse!

CRÈME DE LA CRÈMEDer Almkäse ist ein ganz besonderes Produkt. Die Kühe verbringen den Sommer auf der Alm, ernähren sich von frischen Kräutern und Quellwasser und haben den ganzen Tag viel Bewegung in frischer Luft. Die hochwertige Milch wird täglich zu Käse verarbei-tet, den auch die Kleinen unter uns bewerten dürfen. „Die Kinder haben ein gewichtiges Wörtchen mitzure-den. Denn die Kinderjury wird ihren persönlichen Favoriten wählen und mit dem ‚Dreikäsehoch’-Preis auszeichnen“, so Mitorganisator Hermann Lorenz. Zur Unterhaltung sowie für Tanz und Stimmung spielen Musiker auf und die Kinder sind mit einem eigenen Programm vor dem Sport- und Kulturzentrum den ganzen Tag bestens versorgt.

20. INTERNATIONALE ALMKÄSEOLYMPIADE ⋅ Galtür

20. Internationale Almkäseolympiade

SAMSTAG,27. SEPTEMBER

11 Uhr: Eröffnung durch die Jury und Segnung der Käse

15 Uhr: Begrüßung der Ehrengäste und Einzug

vom Dorfplatz mit der Musikkapelle Galtür

16 – 18 Uhr: Luftgewehrschießen im

Schützenlokal

Ausstellungsraum/Biergarten:

11 – 18 Uhr: Möglichkeit der Verkostung und des

Verkaufs, durch das Pro-gramm führen Sie Max

und Manfred.

13 – 18 Uhr: Unterhaltung durch

die „Innwälder“

ab 19.30 Uhr: Tanz und Stimmung

mit den „Rieder Gipfelstürmern“

Saal Silvretta: 12 – 14 Uhr: Musikali-

sche Unterhaltung durch das „Syndikat“

15.15 – 16 Uhr: Unterhaltung durch den

Musikverein Stammheim

16.30 – 20 Uhr: Unter-haltung mit „Jakobi Bra“

20 Uhr: Prämierung der Käse mit der Galtürer

Sennerharfe

ab 21 Uhr: Tanz und Stimmung mit

den „Lechner Buam“

Rahmenprogramm für Kinder vor dem Sport-

und Kulturzentrum!  

Bis 18 Uhr: Eintritt 9 €, ab 18 Uhr: 8 €

Trachtenkleidung erwünscht

www.kaeseolympiade.at

ALMKÄSE. Tiroler Sennereien rittern um die goldene Harfe. Käse steht zum Kosten bereit.

Page 15: Herbstfeste (September 2014)

15 HERBSTFESTE 2014

D as Prutzer Apfelfest steht für kulina-rische Schmankerln aus Äpfeln und anderen regionalen Produkten, für ein

vielfältiges musikalisches Programm sowie Spaß für Kinder. Das Fest der Oberländer Bäuerinnen und Bauern bietet jährlich die Möglichkeit, Erntedank ganz besonders zu feiern. Im Mittelpunkt steht ganz klar der Apfel.

KÖNIGSKLASSETirol zählt nicht zu den größten Apfelanbaugebie-ten. Dafür aber zu den feinsten! Das Klima und die liebevolle Pflege durch die Bäuerinnen und Bau-ern sind dabei wesentlich. „Der Apfel ist fast ein Alleskönner unter den verschiedenen Obstsorten. Er versorgt uns nicht nur mit einer Portion frischen, saftigen Geschmacks, sondern auch mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen“, erklärt Heinz Kofler, Organisator des Prutzer Apfelfestes. „Seine Ballast-stoffe (Pektin und Zellulose) wirken verdauungsför-dernd, seine bioaktiven Substanzen schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“ Intensives Aroma, saftig-süßer Geschmack und festes Fruchtfleisch sind die Merkmale der Tiroler Äpfel. Kinder essen den Apfel übrigens am liebsten in kleine Spalten geschnitten.

APFELFEST PRUTZ ⋅ Prutz

Apfelfest Prutz

SONNTAG, 28. SEPTEMBER

Das Fest startet um 10 Uhr mit der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Prutz und um 11 Uhr am Festplatz bei Kofler-Obst Prutz.

Kulinarische Schman-kerln und Kunsthand-werk am Bauernmarkt

Apfelverkostung und Obstmarkt

Gewinnspiel mit vielen schönen Preisen

Kulinarik: Musi-Schnitzel,Kaskiachla, Zochna Kiachla mit Kraut oder Marmelade und Apfelkiachla, ...

Schnaps- und Likör-verkostung

Musik: Prutzer Innta-ler zum Frühschoppen, Berstätt Musikanten aus dem Allgäu

Kinderprogramm: Hüpfburg, Malen, Zeichnen, Basteln, Pferdereiten, Schminken, betreute Spielgruppen, Bullriding

SCHMAN-KERLN. Beim Fest der Oberländer Bauern steht der Apfel als Star im Mit-telpunkt. Die Besucherin-nen und Besu-cher werden kulinarisch verwöhnt.

Page 16: Herbstfeste (September 2014)

16 HERBSTFESTE 2014

J edes Tal in Nord-, Süd- und Osttirol hat seine kulinarischen Spezialitäten. Am Kramsacher Kirchtag werden im Museum Tiroler Bauern-

höfe diese besonderen Schmankerln für die BesucherInnen zubereitet. Lassen Sie Ihren Gaumen in historischer Umgebung und in schöner Natur von traditioneller Kost verwöhnen.

VON HOLZKNECHT-MIASL BIS PRÜGELTORTEDas schöne Areal des Museum Tiroler Bauernhö-fe lädt ein zum Wandern und Entdecken. „Altes Brauchtum, Höfe und Trachten sind nur ein Teil des vielfältigen bäuerlichen Kulturgutes, das am Kram-sacher Kirchtag den BesucherInnen nahegebracht wird“, so Thomas Bertagnolli, Leiter des Museums. Denn im Hof „Vals“ erwarten Sie Wipptaler Kas- und Kirchtagskrapfen, im Hof „Zillertal“ Prügeltorte und Zillertaler Krapfen und im Hof „Osttirol“ kann man sich mit Pressknödeln stärken. Auch süße Verlockungen wie Moosbeernocken am Hof „Ötztal“ werden frisch zubereitet. Der Kirchtag in Kramsach ist ein Brauchtumsfest mit Volksmusik, Tiroler Spezialitäten und Handwerksvorführungen auf dem gesamten Museumsgelände.

38. KIRCHTAG IN KRAMSACH ⋅ Museum Tiroler Bauernhöfe

38. Kirchtag in Kramsach

SONNTAG, 28. SEPTEMBER

8 Uhr: Einlass

9.30 Uhr: Einzug der Formationen und Festgäste

10 Uhr: Feldmesse im Museumsgelände,

musikalische Umrah-mung von Musikkapellen

und Gesangsvereinen

In vielen Höfen wird spezielle Hausmannskost aus der jeweiligen Region

gekocht, wie Krapfen, Kiachl, Kasspatzln,

Prügeltorte oder Moosbeernocken.

Vorstellung traditioneller Handwerke, wie z. B.

Fassbinden, Korbflechten, Schnitzen, Ranzensticken

oder Töpfern.

In jedem Hof wird musiziert oder gesungen.

Eintritt: 9 €; Kinder bis 15 Jahre haben freien

Eintritt; freier Eintritt für Mitglieder bei Vorlage

ihres gültigen Mitglieds-ausweises

Das Fest findet bei jeder Witterung statt!

ORIGINELL. Tradition wird beim Kramsacher Kirchtag ku-linarisch, mit Volksmusik, Spezialitäten und Hand-werksvor-führungen zelebriert.

Page 17: Herbstfeste (September 2014)

17 HERBSTFESTE 2014

B ei der Krautingerwoche kann man sich davon überzeugen, dass das Wildschönauer Wundermittel nicht nur in den Arznei-

schrank gehört. Die Wildschönauer Krautingerrübe verhalf dem schönen Tal auch zur Auszeichnung „Genussregion Wildschönauer Krautingerrübe."

KULINARISCHES AUS DER RÜBEElf Wildschönauer Wirte bieten während der Ruabnzeit kreative Speisen rund um die Rübe an. So findet man auf Speisekarten Gerichte wie Rüben-suppe, Erdäpfelblattln mit Rüben-Schlutzkrapferl, Ruabnstrudel auf Kürbisrahmsauce, Rübenravioli mit gebratenem Seesaibling und weitere Spezialitäten. „Musik und Unterhaltung dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Konzerte und Kleinveranstaltungen bereichern die Woche um künstlerische Elemente“, so Thomas Lerch vom TVB Wildschönau. Den Höhepunkt bildet am Samstag, den 11. Oktober, das „Krautinger-feschtl“ beim „Genusswirt Gasthof Dorferwirt“. Hier wird von einer fachkundigen Jury auch der „Krautin-ger des Jahres“ prämiert.

WILDSCHÖNAUER KRAUTINGERWOCHE ⋅ Wildschönau

Wildschönauer Krautingerwoche

MITTWOCH,1. OKTOBER BISSONNTAG, 12. OKTOBER

Sonntag, 5. Oktober, um 13 Uhr: Museums-kirchtag. Nach feierlicher Messe und Prozession verwandelt sich das Berg-bauernmuseum in einen kleinen Marktplatz. Auch die „Sturmlöda“ werden anwesend sein, eine alte Wehrtruppe, die es auch nur in der Wildschönau gibt.

Musikalische Unter-malung durch stim-mungsvolle Volksmusik

Kulinarische Speziali-täten, ein Handwerks- und Bauernmarkt

Während der gesamten Woche werden kulina-rische Spezialitäten aus der Rübe in Verbindung mit anderen Köstlichkei-ten von Bäuerinnen und Bauern angeboten.

Hofführungen: Besuch von Betrieben, in denen Krautinger gebrannt wird.

Weitere Programm-punkte während der Wo-che: Geführte Wanderun-gen, Konzerte und diverse Kleinveranstaltungen

Samstag, 11. Oktober, ab 20 Uhr: „Krautinger-feschtl“ beim „Genusswirt Gasthof Dorferwirt“ mit Präsentation des Krautinger des Jahres und Live-Musik

ALLES RÜBE. Der Krautinger wird eine Woche lang gefeiert: als hoch-prozentiges Elixier und kulinarisch verarbeitet.

© T

VB

Wild

schö

nau

Page 18: Herbstfeste (September 2014)

18 HERBSTFESTE 2014

D ie Kirchberger Sonnbergmeile ist eine Hof-zu-Hof-Wanderung. Auf jedem der beteiligten Höfe erwarten Sie kulinarische

Schmankerln, die von Brodakrapfen über Daumniedei, Gegrilltes, Germkiachi bis Speck und Käse reichen. Zudem wird altes Handwerk erlebbar gemacht.

KOST UND KUNSTWandern, Aussicht genießen und entspannen. Die Hof-zu-Hof-Wanderung bei der Kirchberger Sonnbergmeile bietet Genuss und Spaß. Auf den sechs Höfen wartet Stärkung und für die Kinder ein buntes Programm wie Kinderschminken, Hüpfburg oder verschiedene Spiele. „Auch nützliches Werkzeug und schöne Gegenstände kann man auf der Sonnbergmeile besichtigen“, erzählt Robert Wurzrainer, Mitorganisator der Sonnbergmeile. „Sie werden vor Ort auf traditionelle Weise für den Alltag hergestellt.“ Wolle wird gesponnen, Socken wer-den gestrickt, Filz- und Drechslerhandwerk wird her- und ausgestellt. Volksmusik gibt der Sonnbergmeile den festlichen Rahmen.

KIRCHBERGER SONNBERGMEILE ⋅ Kirchberg

Kirchberger Sonnbergmeile

SONNTAG, 5. OKTOBER

10 und 12 Uhr: Geführte Wanderungen ab Gasthof Kalswirt

Bäuerliche Schmankerln, traditionelle Handwerks-

kunst und musikalische Unterhaltung ist

auf folgenden sechs Höfen geboten:

• „Filzerhof“

• „Fragenstätt“

• „Hagleit“

• „Eibental“

• „Niederhasler“

• „Stallhäusl“

Shuttledienst ab Gasthof Kalswirt

HANDWERK. Hier wird altes Kunsthandwerk erlebbar gemacht.

Page 19: Herbstfeste (September 2014)

19 HERBSTFESTE 2014

D ie Schwazer Bäuerinnen laden dieses Jahr auf den frisch umgebauten und auf modernsten Standard gebrachten Hocker-

hof von Stefan Lechner ein. Nach der Heiligen Messe am Hof segnet der Pfarrer Tiere und Hof. Die Schwazer Bäuerinnen bereiten Krapfen, Kiachl und Kuchen zu.

VOR ALLEM FÜR DIE KLEINENVor allem die Kinder lieben das traditionelle Fest in Schwaz. Denn die Bäuerinnen wissen genau, wie sie den Mädchen und Buben auf spielerische Weise das Leben am Hof näher bringen können, aber auch re-gionale Köstlichkeiten. „Die Kinder lieben besonders die Kartoffellocken“, sagt Karin Sprenger, Ortsbäu-erin von Schwaz. „Dabei schneiden wir Erdäpfel mit einer Maschine in ganz dünne Locken und frittieren diese dann kurz.“ Die chipsähnlichen Leckerbissen essen die Kleinen mit einem Sauerrahmdip. Auch die Großen genießen die traditionelle Kost auf dem Fest und werden dabei von der Knappenmusik Schwaz musikalisch unterhalten.

HERBSTFEST DER SCHWAZER BÄUERINNEN ⋅ Schwaz

Herbstfest der Schwazer Bäuerinnen

SONNTAG,5. OKTOBER

9.30 Uhr: Heilige Messe mit Tier- und Hofsegnung

Anschließend Früh-schoppen mit der Knappenmusik Schwaz

Die Schwazer Bäuerinnen verwöhnen Sie mit regio-nalen Köstlichkeiten.

Einblick in die bäuerliche Lebensweise

Abwechslungsreiche Kinderbetreuung u.a. mit Streichelzoo

Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

KINDERFEST. Beim Fest in Schwaz stehen die Kinder im Mittelpunkt.

Page 20: Herbstfeste (September 2014)

20 HERBSTFESTE 2014

OSTTIROLER APFELFEST ⋅ Dölsach in Osttirol

I n Dölsach bei Lienz lädt Familie Kuenz wieder zum Apfelfest. Das Fest beginnt um 11 Uhr gemütlich mit dem Frühschoppen. Während

Martina Kuenz für die Gäste schmackhafte Köst-lichkeiten wie Kiachl, Strudl und Kuchen aus Äpfeln herrichtet, führt der Betriebsherr interessierte BesucherInnen durch die Obstgärten, die Brennerei und den Schnapsgarten.

FRISCH UND VEREDELT„Wir bieten das Obst auf vielfältigste Weise an“, er-klärt Martina Kuenz. „Zum einen klassisch die rohen, zum anderen die zu Saft oder Schnaps beziehungs-weise Likör veredelten Früchte.“ Äpfel, Birnen und Zwetschken baut die Familie auf ihrem Erbhof an. Auch Erdäpfel, die gemeinsam mit Gegrilltem am Fest zu gschmackigen Speisen verarbeitet werden. Auf Groß und Klein wartet – abgesehen von den Schman-kerln und der geselligen Atmosphäre – ein spannen-des Gewinnspiel. Und die Kinder können sich in der Hüpfburg austoben. Parkmöglichkeit gibt es beim Schwimmbad Dölsach.

Osttiroler Apfelfest

SONNTAG,5. OKTOBER

ab 11 Uhr: Frühschoppen

Betriebsführung durch Obstgarten, Brennerei

und Schnapsgarten

Gegrilltes und Köstlich-keiten rund um den Apfel

Erntemarkt

Gewinnspiel für Groß und Klein

Kinderprogramm und Hüpfburg

Parkmöglichkeiten beim Schwimmbad

Dölsach

ALLES APFEL. Vom Baum bis in die Flasche. Familie Kuenz bietet den Apfel in vielfältiger Form an.

© B

runn

er Im

ages

(3)

Page 21: Herbstfeste (September 2014)

21 HERBSTFESTE 2014

EDELBRÄNDE. Am Tag der offenen Brenntüre werden Schnäpse verkostet.

SIGNUM. Hochwerti-ge Tiroler Apfelbrände in Eichenfässern herangereift.

A m 11. Oktober öffnen die Tiroler Edel-brandsommeliers tirolweit ihre Brenn-türen. Dabei kann man sich von der

Feinheit und Eleganz des Tiroler Destillats überzeu-gen. Besondere Attraktionen sind Führungen und Verkostungen von Edelbränden sowie eine Sensorik-straße, in der man seine Sinne testen kann.

BESONDERHEIT: SIGNUMEine besondere Eigenkreation der Tiroler Edelbrand-sommeliers ist der SIGNUM. Das Destillat vereint in sich hochwertige Tiroler Apfelbrände und reift in Eichenfässern heran. „Der SIGNUM besticht durch seine feinen Nuancen, die über die Nase erfasst werden können, sowie durch seinen weichen Abgang“, erklärt Arno Pauli, Obmann der Tiroler Edelbrandsommeliers. Am Tag der offenen Brenn-türe wird der hochwertige Apfel-Edelbrand bei einem Gewinnspiel verlost. Mit etwas Glück gewinnt man eine der edlen Flaschen. Die Tiroler Brenn.Punkte finden in den genannten ausgewählten Tiroler Brennereien statt.

TIROLER BRENN.PUNKTE ⋅ Tirolweit

Tiroler Brenn.Punkte

SAMSTAG, 11. OKTOBER

ab 14 Uhr

Führung, Verkostung und individuelle Erklärungen durch die Edelbrandsom-meliers in ihren Brennkellern

Aromastraße: Aromen können von den Gästen erraten werden.

Signum: Der Apfel-Edelbrand, gereift in Eichenfässern, kann bei jedem Brenner verkostet werden.

Folgende Brenntüren sind geöffnet:

• Hannes Dengg, Hippach

• Martin Fankhauser, Schwendau

• Manfred Höck, Schwoich

• Günter Kammerlander, Reith i. A.

• Wolfgang Kaufmann, Ellmau

• Alfred Legenstein, Grins

• Helmut & Nina Mair, Sautens

• Elke Obkircher, Virgen

• Arno Pauli, Absam

• Anton Rossetti, Kolsassberg

• Markus Spitaler, Hippach

• Hubert Strasser, Absam

• N. Gidi Treffer, Fieberbrunn

• Josef Unterrainer, Kirchbichl

www.edelbrand-sommelier.eu

Page 22: Herbstfeste (September 2014)

22 HERBSTFESTE 2014

H euer findet das Jahrlingsfest bei Regina und Hannes Gapp am Moarhof in Aldrans statt. Das Fleisch vom Jahrling mit

dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist ein hochwertiges und höchst nachgefragtes Produkt. Im Herbst ist Hochsaison für das zarte Stück, denn es ist die Zeit, in der die Mutterkühe mit den Jahrlingen von der Alm zurückkehren.

REGIONALE SPEZIALITÄTNeun bis zwölf Monate alt wird ein Tiroler Jahrling. Er wächst artgerecht in Mutterkuhhaltung auf Tiroler Bauernhöfen heran. Der Jahrling ernährt sich vor-wiegend von Muttermilch, erst später frisst er auch Heu und Gras dazu. In der natürlichen Haltung und Fütterung liegt das Geheimnis der hervorragenden Fleischqualität. Das Fleisch ist jung, zart, saftig, leicht und damit sehr bekömmlich. Am Moarhof gibt es beim Jahrlingsfest kulinarische Köstlichkeiten von dieser regionalen Spezialität. Zudem werden frisches Jahrlingsfleisch, Erdäpfel aus der eigenen Landwirt-schaft, Schnaps u. a. zum Kauf angeboten.

JAHRLINGSFEST ⋅ Aldrans

Jahrlingsfest

SAMSTAG, 11. OKTOBER

10 Uhr: Beginn des Jahrlingsfestes

ab 11 Uhr: Kulinarische Köstlichkeiten

vom Jahrling

Besichtigung von Hof und Stall

Möglichkeit zum Kauf von Jahrlingsfleisch, Erdäpfel, Schnaps, …

Jahrlingsquiz mit attraktiven Preisen

Tolles Kinderprogramm mit Hüpfburg und

Ponyreiten

Musikalische Umrahmung

© H

örha

ger 

© A

MTi

rol

REGIONALES FLEISCH. Regina und Hannes haben 24 Mutterkühe mit Kälbern. Das Futter stammt aus eigener Produktion.

Page 23: Herbstfeste (September 2014)

23 HERBSTFESTE 2014

D as Fest zum Dank an die Zillertaler Heumilchbäuerinnen und -bauern, die Heumilch in höchster Qualität liefern. Die

Besucherinnen und Besucher erwarten Marktstände mit regionalen Produkten und Tiroler Handwerksküns-ten sowie kulinarischer Genuss aus der Sennereiküche, die mit viel Liebe und dem Fokus auf Regionalität und Saisonalität herrliche Speisen zaubert! HEUMILCH – QUALITÄT UND REGIONALITÄTDie Sennerei Zillertal hat sich entschieden, höchste Qualität durch den Fokus auf Regionalität zu erzeu-gen. Die Heubäuerinnen und -bauern haben die naturnahe Bewirtschaftung beibehalten und verzichten gänzlich auf gärende Futtermittel. Auf den Almen, Wiesen und Feldern wachsen bis zu 1.000 verschiedene Gräser und Kräuter – hier ist der Ursprungsort der Zillertaler Heumilch. Diese Zusammenarbeit garantiert hochwertige, regionale Lebensmittel und erhält zugleich die einmalige Kulturlandschaft und Artenvielfalt.

ZILLERTALER HEUBAUERNFEST ⋅ Mayrhofen

Zillertaler Heubauernfest

SAMSTAG, 11.UND SONNTAG,12. OKTOBER

Regionaler Bauern- und Handwerksmarkt an beiden Tagen ab 10 Uhr

Kinderprogramm für die jungen Besucherinnen und Besucher

Geschmackvolles aus der Sennereiküche, dem hauseigenen Restaurant: von regionalen Schman-kerln bis hin zu Süßem aus Heumilch

Samstag, 11. Oktober:Musikalische Unterhal-tung durch die „Freddy Pfister Band“ ab 12.30 Uhr (Musikschutz 3 €)

Sonntag, 12 Oktober:Milchgütesiegelverlei-hung und Übergabe der gläsernen Milchkannen mit anschließender musi-kalischer Unterhaltungdurch die Hippacher Musikanten

Danke: Bis zu 60.000 Liter Heumilch von Kuh, Schaf und Ziege erhält die Sennerei Zillertal an Spitzentagen von etwa 400 Heumilchbäuerinnen und -bauern. Die Sennerei bedankt sich herzlich für diese wichtige Zusam-menarbeit.

Gruppen: Bitte um Tischreservierung!

Das Fest findet bei jeder Witterung im überdachbaren Außenbereich statt.

HEUMILCH. Qualität und Geschmack durch den Pflanzen-reichtum auf den Almen, Wiesen und Feldern des Zillertals.

© S

enne

rei Z

iller

tal (

2)

Page 24: Herbstfeste (September 2014)

24 HERBSTFESTE 2014

F lanieren, Probieren und Genießen – genau das können am 11. und 18. Oktober 2014 BesucherInnen auf dem größten Tiroler

Erntemarkt. In der familiären Atmosphäre stehen frische und natürliche Produkte aus der Region direkt vom Produzenten/Erzeuger zum Kauf bereit.

NORDTIROLS GRÖSSTE OBSTBAUGEMEINDEIn Haiming spielt naturgemäß der Apfel eine beson-dere Rolle. Zu köstlichem Saft gepresst, zu ver-schiedensten Spezialitäten verarbeitet oder einfach pur – auf den Markttagen werden unterschiedliche regionale Sorten angeboten. Dazu gibt es ernte-frische, bäuerliche Produkte wie Erdäpfel, Gemüse und Obst, Bio-Getreide, Tees oder Gewürze. Zudem verschiedenste Schmankerln wie Käse, Wurst, Brot, Honig und Marmeladen sowie Weine und Destillate. Das Rahmenprogramm rundet das besondere Ein-kaufserlebnis der Haiminger Markttage ab. Regional einkaufen heißt, authentische, hochwertige Produkte zu kaufen und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Landwirtschaft und Umwelt zu leisten.

HAIMINGER MARKTTAGE ⋅ Haiming

Haiminger Markttage

SAMSTAG, 11.UND SAMSTAG,

18. OKTOBER

9 – 17 Uhr

Musikalische Umrahmung

Kulinarische Schman-kerln: Äpfel, Apfelsaft,

Gemüse, Käse, Wurst, Speck, Brot, Honig,

Marmelade sowie Weine und feine Destillate

Apfelexpress: Kinder bringen mit Handwagen

die Einkäufe zum Auto der KundInnen.

Kinderprogramm: Elektroautos, Spiel- und

Malstationen, Kinder-schminken

Die Markttage finden bei jeder Witterung statt.

FRISCHE. Für Groß und Klein gibt es saftiges Obst und Gemüse.

Page 25: Herbstfeste (September 2014)

25 HERBSTFESTE 2014

INTERNATIONALE KÄSIADE ⋅ Hopfgarten

AUSGE-ZEICHNET. Die Kunst des Käsens kommt hier in den Genuss der wohlverdienten Auszeichnung. Wer ist der Beste? Einfach probieren!

D egustieren, Fachsimpeln, Kaufen und Genießen. Die beste Gelegenheit, um sich durch die Geschmacksvielfalt der

hervorragenden Käsespezialitäten zu probieren und mit Käserinnen und Käsern ins Gespräch zu kommen, ist bei der 12. Internationalen Käsiade in Hopfgarten im Brixental.

GROSSE KÄSEVIELFALTDie Käsiade im Tiroler Unterland findet alle zwei Jahre statt. Sie ist der Treffpunkt von internatio-nalen Käsereien, Sennereien, der Gastronomie und dem Handel. Prämiert werden Käse- und Butter-spezialitäten und es f indet ein Sonderwettbewerb für Käse und Butter aus bäuerlicher Herstellung statt. Die Erzeugung von Käse ist ein traditionelles Verfahren, um die kostbare Milch zu konservieren. Verschiedene Herstellungsprozesse und Reifungs-kulturen führen zu einer großen Käsevielfalt. Charakter und Geschmack entwickeln sich beim Käse durch Reifezeit und die Handwerkskunst des Senners. Den feinen Unterschied schmeckt man bei der Käsiade.

Käsiade in Hopfgarten

DONNERSTAG, 6. BIS SONNTAG, 8. NOVEMBER

Donnerstag, 6. 11., 9 Uhr: Prüfung von Butter und Käse durch die Jury, Prämierung für Innovationen

Freitag, 7. 11.: Käsemarkt

10 – 15 Uhr: Führung mit Fachleuten und Verkostung für Schulen

18 Uhr: „Radio U1“ Live-sendung aus dem Gasthof Traube in Hopfgarten

20 Uhr: Käse- & Weinprä-sentation mit Weinverkos-tung für Medien, Gastro-nomie und Konsumenten in der Salvena mit musi-kalischer Umrahmung durch die „Hochfilzener Musikanten“

Eintritt inkl. Käse- & Weingutschein: 15 €

Samstag, 8. 11.: Käsemarkt

18.30 Uhr: Empfang der Ehrengäste am Marktplatz durch die Bundesmusik-kapelle und die Schützen-kompanie Hopfgarten

19.30 Uhr: Festliche Verleihung der Urkunden und Medaillen sowie Übergabe des „peak of quality“ an den Gesamt-sieger der 12. Interna-tionalen Käsiade in der Salvena in Hopfgarten

Musikalische Umrahmung: „Kompberg Buam“

© A

MTi

rol (

2)

Page 26: Herbstfeste (September 2014)

26 HERBSTFESTE 2014

BIO-BERGKÄSE

INFO

Für die heimische Erzeu-germarke BIO vom BERG

liefert die Alpbachtaler Heumilchkäserei den Bio-Bergkäse, den Bio-Bierkä-se und die Bio-Fasslbutter.

Bio-BergkäseDas Tiroler Original aus der Alpbachtaler Heumilchkäserei. Ein pikantes Stück Handwerkskunst, das mindestens fünf Monate gereift ist. Sein aromatischer Geschmack harmoniert perfekt mit würzigem Rotwein.

D er Alpbachtaler Bio-Bergkäse ist ein Rohmilchkäse mit Oberflächenreifung, für

den ausschließlich Milch aus kontrollierter, biolo-gischer Landwirtschaft verarbeitet wird. Er muss mindestens fünf Monate im Reifungskeller liegen und entwickelt dabei einen aromatischen, reinen Ge-schmack. Je nach Lagerungszeit ist er leicht bis stark pikant. Das Gütesiegel „Qualität Tirol“ garantiert die Tiroler Herkunft. Erhältlich ist der Bio-Bergkäse aus dem Alpbachtal bei MPREIS.

© A

MTi

rol (

3)

AROMA-TISCH. Die Lagerung und Pflege im Reifekeller bestimmen wesentlich die Qualität vom Käse.

T irol verfügt über eine reichhaltige Auswahl an regionalen Lebensmitteln. Tirols Bäuerinnen

und Bauern sind innovativ. Neben hochwertigen tradi-tionellen Lebensmitteln bringen sie immer wieder neue Spezialitäten auf den Markt. Käse, geschmackvolle Erd-äpfel und Eier haben sich ebenso einen Namen gemacht wie das Jahrlingsfleisch, der Honig „Hunk“ oder das Bio Dinkel-Knäckebrot.

QUALITÄT TIROLLebensmittel der Tiroler Bäuerinnen und Bauern punkten mit Frische und Saisonalität. Das Gütesiegel „Qualität Tirol“ mit der Ursprungsgarantie – ge-wachsen und veredelt in Tirol – steht für wertvolle Produkte, die eine typische Tiroler Prägung haben. Diese spiegelt sich im einzigartigen Geschmack und im erlesenen Aroma wider.

Regionale GustostückerlnBergkäse, Erdäpfel, Goggei, Jahrlingsfleisch, Hunk und Bio Dinkel-Knäckebrot. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen ganz besondere, regionale Schmankerln. Das Gütesiegel „Qualität Tirol“ garantiert die Tiroler Herkunft.

Bio-Bergkäse

Page 27: Herbstfeste (September 2014)

27 HERBSTFESTE 2014

BIO-ERDÄPFEL

INFO

Die Bio-Erdäpfel stammen aus Silz oder Haiming. Das Tiroler Oberland und Osttirol sind aufgrund der sandigen Böden ideal für den Erdäpfelanbau geeignet.

Drei Kochtypen Abwechslung bieten Erdäpfel auf alle Fälle. Der Geschmack reicht von mild bis würzig und die Eigenschaften dieser Sorten werden durch drei verschiedene Kochtypen beschrieben:

FESTKOCHENDE ERDÄPFEL: Kennzeichen: gelbliche Fleischfarbe, Schale platzt beim Kochen nicht auf, feste und feinkörnige Konsistenz Geeignet für: Erdäpfelsalat, Salz- und Braterdäpfel, Aufläufe, Gratins, Puffer und Rösti

VORWIEGEND FESTKOCHENDE ERDÄPFEL: Kennzeichen: Ihre Schale kann beim Kochen auf-platzen. Feste und feinkörnige Konsistenz, liegen

Bio-Erdäpfel

N ur 70 kcal sind in 100 g Erdäpfel enthalten. Mit gut verdaulichen Kohlenhydraten in Form

von Stärke und Null Gramm Fett sind Erdäpfel aus der gesunden Küche nicht mehr wegzudenken. Die basi-sche und entschlackende Wirkung rundet die zeitge-mäßen Ernährungsbedürfnisse ab.

KNOLLE AUS DEN ANDENTirol ist ein traditionelles Erdäpfelanbaugebiet. Doch die Wurzeln der Knolle liegen rund 35.000 Kilometer entfernt. Ihre Heimat sind die Anden in Südamerika.

Reich an Nährstoffen, arm an Kalorien, gut im Geschmack. Dank ihrer Nährstoff-zusammensetzung sind Erdäpfel ideal für eine ausgewogene Ernährung und liegen in der modernen Küche voll im Trend.

Dort gedeihen sie in einer Höhe von 4.000 Metern. Erst mit der Entdeckung Amerikas kamen sie nach Europa. In den Klostergärten wurden die Erdäpfel lange als Kuriosität wegen ihrer Blüte gepflanzt, bevor ihr hoher Wert als Nahrungsmittel erkannt wurde. In Tirol baute man die ersten Erdäpfel im Jahr 1788 im Lechtal an. Die alpine Lage ist dem ursprüng-lichen Anbaugebiet sehr ähnlich und lässt robuste und aromatische Erdäpfel gedeihen. Damit konnten sich Regionen des Erdäpfelanbaus in Tirol entwickeln. Die Bio-Erdäpfel sind bei MPREIS erhältlich.

zwischen mehligen und festkochenden ErdäpfelnGeeignet für: Suppen, Eintöpfe, Pommes, Schmor- und Grillerdäpfel, Erdäpfeldessert

MEHLIG KOCHENDE ERDÄPFEL: Kennzeichen: weißliche Fleischfarbe, platzen beim Kochen leicht auf, locker und grobkörnige Konsistenz Geeignet für: Püree, Kroketten, Knödel, Suppen

© A

MTi

rol (

2)

Bio-Erdäpfel

Page 28: Herbstfeste (September 2014)

28 HERBSTFESTE 2014

GOGGEI

INFO

Im Freien können die Hen-nen nach Lust und Laune in der Erde scharren oder

im Sand baden und so ihre natürlichen Verhaltens-

weisen und Bewegungsbe-dürfnisse ausleben.

GoggeiWenn früh am Morgen fröhliches Gegacker aus dem Stall so mancher Tiroler Bäuerinnen und Bauern zu hören ist, dann ist das kein Zufall. Ihre glücklichen Hühner sind gerade dabei, das köstliche Goggei mit der Ursprungsgarantie – gewachsen und veredelt in Tirol – zu legen.

D ie hervorragende Eierqualität der Goggei mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“

ist auf die artgerechte Tierhaltung und bestes Futter zurückzuführen. Die Hennen bekommen ausschließlich hochwertiges, geprüftes Futter mit einem idealen Maisanteil, der für die schöne Farbe des Dotters verantwortlich ist. Auf Grund des natürlichen Futters, wie Gräser und Kräuter, das sie im Freien finden, enthalten Freilandeier mehr essentielle Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und E als Eier aus Boden- oder Käfighaltung. Ausgiebige Sandbäder im Freien sind wie eine Dusche für die Hennen. Dadurch bleiben die Tiere gesund und vital.

FREILANDEIER – EIN GUTES GEFÜHL Eine Freilandhenne hat Platz zum Leben. Auf ei-nem Quadratmeter Stallfläche dürfen nicht mehr als neun Hennen gehalten werden. Außerdem bekommt jede Henne der Goggei-Bauern mindes-tens 10 m2 Auslauf in der wunderschönen Natur Tirols. Der Stall enthält Streu und Sitzstangen, damit sich die Tiere so richtig wohl fühlen. Es gibt genügend Futter und ausreichend frisches Wasser. Im Freien können die Hennen nach Lust und Laune in der Erde scharren oder im Sand baden und so ihre natürlichen Verhaltensweisen und Bewegungsbedürfnisse ausleben.

EI – FÜR JEDEN DAS RICHTIGEJe nach Alter und Geschlecht haben Menschen einen unterschiedlichen Nährstoffbedarf. Für Kinder sind Eier vor allem als Eiweißlieferanten

(Baustoff) wichtig. Folsäure und Eisen unterstüt-zen das Wachstum der Kleinen. Vitamin D sorgt nicht nur für starke Knochen bei Kindern und Jugendlichen, es unterstützt auch die Mobilität bis ins hohe Alter. Das Goggei mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich.

© A

MTi

rol (

3)

CODE. Dank der Betriebsnummer kann jedes Ei bis zum Bauernhof zurückverfolgt werden. Au-ßerdem gibt der Code auf dem Ei Auskunft über die Haltungsform und das Ursprungsland.

gewachsen und veredelt in Tirol.

Goggei

Page 29: Herbstfeste (September 2014)

29 HERBSTFESTE 2014

JAHRLING

JahrlingDer Jahrling wächst bei seiner Mutter auf Tiroler Bauernhöfen heran. Zunächst ernährt er sich von Muttermilch, erst später kommen etwas Heu und Gras dazu. In der natürlichen Haltung und Fütterung liegt das Geheimnis der Fleischqualität.

© A

MTi

rol (

2)

Zutaten für 4 Personen• 75 dag Fleisch vom Jahrling

(Schulterscherzel, Mageres Meisel, Dicke Schulter, Tafelstück, Nuss, Weißes Scherzel oder Wadschinken)

• 2 Stück Zwiebel• 1/2 Knoblauchzehe• 5 dag Butter• 1 EL Paprika• 10 Kapern• klein geschnittene Schale einer Zitrone• Salz• 1/8 l Tiroler Schlagrahm• 1 EL Mehl• 1/8 l Weißwein

Zubereitung (ca. 45 Minuten)1. Die fein gehackten Zwiebeln und den Knob-

lauch in Butter goldgelb anrösten, die geschnittenen Kapern und die Zitronenschale dazugeben, das würfelig geschnittene Fleisch dazugeben, gut anbraten lassen, Paprika zugeben, salzen und mit wenig Wasser auf-gießen.

2. Das Fleisch langsam weich dünsten. Wein mit Mehl und Rahm versprudeln und einrühren. Abschmecken.

Tipp: Als Beilage eignen sich hervorragend Spätzle oder Gebäck.

Rezept RAHMRAGOUT VOM TIROLER JAHRLING

Jahrlinggewachsen und veredelt in Tirol.

INFO

Das hervorragende Qua-litätsfleisch vom Jahrling mit dem Gütesiegel „Qua-lität Tirol“ bekommen Sie bei MPREIS.

Page 30: Herbstfeste (September 2014)

30 HERBSTFESTE 2014

HUNK

INFO

Besonderer Besuch wurde früher immer mit Aufwartungen empfan-

gen. Häufig gab es warme Milch und dazu: Brot,

Butter und Hunk.

HunkFür den Hunk mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ sammeln die Bienen der heimischen Imker in den Wäldern und auf den Wiesen Tirols feinen Honigtau und Blütennektar und verwandeln ihn zu einer ganz besonderen Köstlichkeit.

I n manchen Regionen Tirols, wie z. B. in der Wildschönau, wird Honig in der Mundart als

Hunk bezeichnet. Bäuerinnen und Bauern, die Bie-nen betreuten, genossen in früheren Zeiten größte Wertschätzung. So war ein Erbhofbauer ohne

© A

MTi

rol (

3)

Honig-Vielfalt

CREMEHONIGCharakteristikum: cremige und streichfähige Konsistenz Farbe: champagner- bis dunkelgelber Blütenhonig. Cremige Konsistenz: Durch sorgfältiges Rühren kristallisiert der Traubenzucker im Honig. Creme-honig tropft nicht und lässt sich damit besonders gut auf ein Stück Brot streichen.

KRÄFTIGER WALDHONIGCharakteristikum: Honigtau aus den WäldernFarbe: goldbrauner bis rotbrauner Waldhonig Zähflüssige Konsistenz: Im Gegensatz zum Blüten-honig behält Waldhonig bei kühler Lagerung seine typische, zähflüssige Konsistenz.

KRAFT DES HONIGS: WUSSTEN SIE, DASS ...... mindestens zwei Esslöffel naturbelassener Ho-

nig am Tag die Widerstandskraft gegen Infekte sowie die Schlafqualität verbessern?

... naturbelassener Honig einen positiven Einfluss auf die Verdauung hat?

... Hunk die Belastung des Körpers mit freien Radi-kalen senken kann?

Quelle: Studie des österreichischen Imkerbund, 2006

Bienen nur eine halbe Sache. Der hohe Stellenwert des Honigs wurde auch beim Empfang von Gästen unterstrichen. Der Hunk mit dem Gütesiegel „Qua-lität Tirol“ ist bei SPAR, EUROSPAR & INTERSPAR erhältlich.

gewachsen und veredelt in Tirol.

Hunk

Page 31: Herbstfeste (September 2014)

31 HERBSTFESTE 2014

BIO DINKEL-KNÄCKEBROT

© A

MTi

rol (

4)

INFO

Bio Dinkel-Knäckebrot mit Tiroler Topfen und frischen Kräutern. Beson-ders gut auch zu bunten Salaten oder einfach nur als Knabbergebäck für Zwischendurch.

Bio Dinkel-Knäckebrot

D as Wort „Knäcke“ kommt aus dem Schwe-dischen und heißt knacken. Wegen seiner

kurzen Backzeit bei großer Hitze ist das Knäckebrot nicht nur besonders gut lagerungsfähig, durch die schonende Verarbeitung bleiben auch weitgehend alle Nährstoffe erhalten, besonders Vitamine und Mineralstoffe. Knäckebrot wird aus Vollmehl herge-stellt. Dieses hat einen höheren Gehalt an Mineral-stoffen, wie Kalium, Magnesium, Zink und Eisen, sowie B-Vitaminen. Letztere sind vor allem für unser Gehirn von großer Bedeutung.

BIO DINKEL-KNÄCKEBROT KANN MEHRDinkel-Getreide ist besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und resistent gegen Krankheiten. Es gedeiht problemlos in höheren Lagen oder auf ertragsschwachen Standorten. Dinkel hat einen hohen Gehalt an Kieselsäure und wirkt sich da-durch positiv auf Denkvermögen, Konzentration so-wie die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägel aus. Ein Hauch von Bärlauch: Auch diese Zutat hat es in sich. Bärlauch wirkt appetitanregend, galletreibend, cholesterinsenkend und gefäßerweiternd. Zudem gibt es dem Dinkel-Knäckebrot seinen unverwechsel-bar erfrischenden Geschmack. Das Bio Dinkel-Knäcke-brot mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ finden Sie bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR.

Wer kennt und liebt es nicht, das knusprige Knacken beim Kauen eines Knäckebrotes? Der nussige Geschmack des Dinkels und die leichte Würze des Bärlauchs machen dieses Tiroler Produkt zu einem besonderen Genuss.

GESUNDES KORN. Dinkel ist besonders nahrhaft. Er versorgt das Gehirn mit wichtigen B-Vitaminen und den restlichen Körper mit wich-tigen Mineralstoffen.

gewachsen und veredelt in Tirol.

Dinkel-Knäckebrot

AT-N-01-BIO

106

92

97

5

Page 32: Herbstfeste (September 2014)

Agrarmarketing Tirol • Brixner Straße 1/5 • A-6020 Innsbruck • Telefon: 0512/575701 • Fax: 0512/575701-20 • [email protected] • www.AMTirol.at

HerbstfesteVielfalt aus unserem Land genießen.

www.AMTirol.at

AMT_420x297_11.08.14_Umschlag_Herbstfeste.indd 1 11.08.14 08:50