HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und...

92
HERZLICH WILLKOMMEN Fortbildungsveranstaltung zum LehrplanPlus im Fachbereich Heimat- und Sachunterricht Nürnberg Stadt Referentinnen: Jeannette Heißler, SRin & Petra Pastor, KRin

Transcript of HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und...

Page 1: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

HERZLICHWILLKOMMEN

Fortbildungsveranstaltung zum LehrplanPlusim Fachbereich Heimat- und SachunterrichtNürnberg Stadt

Referentinnen: Jeannette Heißler, SRin & Petra Pastor, KRin

Page 2: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Präsentation des Kompetenzstrukturmodells

Vorstellung der einzelnen Lernbereiche

Überblick über die Neuakzentuierungen

Unterrichtsbeispiele zu ausgewählten Lernbereichen

Ausgewählte Ideen zur Leistungsmessung

Hinweis: Alle Auszüge aus dem Lehrplan beruhen aus der Entwurfsfassung!

Das erwartet Sie heute:

Page 3: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 4: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 5: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Prozessbezogene Kompetenzen• erkennen und verstehen

• kommunizieren und präsentieren

• handeln und umsetzen

• reflektieren und bewerten

• Fragen stellen

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 6: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 7: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Perspektiven• sozialwissenschaftliche Perspektive

• geografische Perspektive

• naturwissenschaftliche Perspektive

• technische Perspektive

• historische Perspektive

„Die Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven dient einer vielfältigen Vernetzung der Inhalte über die Gegenstandsbereiche hinweg. Daher kann und darf eine Perspektive niemals eindeutig und ausschließlich einem Gegenstandsbereich zugeordnet werden.“

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 8: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 9: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Lernbereiche• Demokratie und Gesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 10: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 11: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Herausforderung der Kompetenzorientierung

• Planung geht von den Kompetenzen aus, welche die Schüler nach zwei Jahren erreicht haben sollen

• Der methodische Weg dahin ist nicht vorgegeben• Lehrkraft plant die Sequenz • Am Ende stehen Aufgaben, für welche die Schüler die

erworbenen Kompetenzen benötigen und anwenden

Kompetenzstrukturmodell HSU

Kompetenz-strukturmodell

Page 12: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

LernbereichTechnik und Kultur

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 13: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 6:

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

1. Arbeit, technische und kulturelle Entwicklung

Jgst. 1/2• Werkzeuge und Geräte• Berufe in Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und

Dienstleistung

Jgst. 3/4• Arbeitserleichterung durch technische Hilfsmittel,

Nutzung der Fliehkraft, Kraftübertragung mit Zahnradgetriebe

• Entwicklung von Werkzeugen und Geräten • Arbeitsprozesse in Industrie und Handwerk

Page 14: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

2. Bauen und Konstruieren

Jgst. 1/2 • Prinzipien der Standfestigkeit• rollende Objekte• Modellzeichnungen, einfache Anleitungen• kulturell bedeutsame Bauten

Jgst. 3/4• Konstruktionsprinzipien bei Brückenmodellen• Mittel zur Erhöhung der Stabilität: Umformungen aus

Papier, Pappe, Aussteifungen • kulturell bedeutsame Bauten• Gleichgewichtsprinzip bei Balancegeräten

Inhalte aus dem Lernbereich: Technik und Kultur

Page 15: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Prozesse und Perspektiven im Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

als Lernbereich komplett neu Arbeit, technische und kulturelle Entwicklung

• Funktionsweise ausgewählter Werkzeuge (1/2) und Geräte (3/4)

• Beruf/Arbeitsfelder (1/2) und Arbeitsprozesse (3/4)• Herstellung von Waren mit Blick auf Umweltschutz und

einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (3/4)

Technisches Konstruieren, Überprüfen und Bewerten• Konstruktionen, Anleitungen, Zeichnungen zur Stabilität

(1-4) und Tragfähigkeit (3/4)• Experimente zur Beweglichkeit von Objekten (1/2) und

zum Gleichgewichtsprinzip (3/4)

Page 16: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Bauen und Konstruieren

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Beispielfotos Türme:• Lorenzkirche• Burg• Fernsehturm• …

Page 17: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren

Ihr Arbeitsauftrag:

Womit bietet sich hier eine Vernetzung an?

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 18: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Verknüpfung von Lernbereichen

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

HSU 1/2LB 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der ZeitTürme als Baudenkmale

KU 1/2LB 2 Gestaltete UmweltTürme als dreidimensionales Objekt gestalten

HSU 1/2LB 5.2 Räume nutzen und schützenTürme als kulturell gestaltete Bauten im öffentlichen Raum

HSU 1/2LB 6.2 Bauen und KonstruierenTürme bauen und auf Standfestigkeit überprüfen

D 1/2LB 2.1 über Leseerfahrungen verfügenBilderbuch „Der Burgenbaumeister“ von Anne und Paul Moor

D 1/2LB 3.2 Texte planen und schreibenSteckbriefe als informierende, beschreibende Texte

WG 1/2LB 2 MaterialienPapier und seine Eigenschaften

Sport 1/2LB 4.4 Sich an und mit Geräten bewegen/turnen und BewegungskünsteMenschentürme als Element der Akrobatik

MA 1/2LB 2.0 Geometrische Figuren benennen und darstellenFlächenformen der Grundfläche von Türmen

Page 19: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren: Türme (1/2) Bsp.: Türme aus verschiedenen Materialien

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

Beispielfotos Türme :• Streichholzturm• Bausteine• Plastikbecher• …

Page 20: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unsere Aufgabe für Sie: Bauen Sie einen Turm!

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

Page 21: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Bauen Sie in Ihrer Gruppe (5-6 Personen) aus Papier einen Turm, der möglichst hoch, stabil und originell ist.

Material:1 Schere, 1 Klebestift, 1 Tesafilm, 10 DIN A 4 Blätter, 1 Stift, 1 Konstruktionsblatt

Zeit: Planungsphase: 10 MinutenBauzeit: 30 Minuten

Spielregeln:• Der Turm muss aufrecht stehen, ohne dass diesen jemand

festhält.• Der Turm darf nicht am Boden/an der Wand befestigt

werden.• Die Planungsphase findet nur mit Konstruktionsblatt und

Stift statt.• Bauphase beginnt erst beim Startsignal.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

Page 22: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Bauen und Konstruieren

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur Bildquelle:

Petra Pastor, Grundschule Fischbach; Fotos nur zur internen Nutzung

Page 23: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Bauen und Konstruieren

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur Bildquelle:

Petra Pastor, Grundschule Fischbach; Fotos nur zur internen Nutzung

Page 24: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Bauen und Konstruieren

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur Bildquelle:

Petra Pastor, Grundschule Fischbach; Fotos nur zur internen Nutzung

Page 25: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Bauen und Konstruieren

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 26: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren (3/4): Brücken

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Sequenzplanung• Wie baue ich einen Turm (mit Bausteinen)?• Wie baue ich den höchsten Turm?• Wie baue ich eine Brücke ohne Mittelpfeiler?• Wie zeichne ich einen Konstruktionsplan?• Welche Brücken gibt es bei uns?

Zeichne. Beschreibe.

Page 27: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren (3/4): Beispiel Brücken

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Differenzierung I• Schwächere Schüler erhalten größere BausteineDifferenzierung IIVerbesserungsmöglichkeiten fertiggestellter Brücken• Brücke in Bezug auf Stabilität überprüfen• Brücke höher bauen, so dass ein Schiff unter ihr hindurch

fahren kann• Einen Auf- oder Abgang zur Brücke bauen, damit sie

„begehbar“ wird• Mit kurzen Bauklötzen versuchen, einen ganz breiten Fluss

zu überbrückenFazitDurch den handelnden Umgang bekommen die Schüler Einblicke in das technische Prinzip der Kragüberbrückung und stellen dadurch erste statische Gesetzmäßigkeiten fest.

Page 28: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren (3/4): Brücken

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Beispielfotos Brücken:• Bausteinbrücke über Fluss (Kragbrücke)• Bausteinbrücke mit Papier und Autos• …

Page 29: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6 Verschiedene Brücken

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Beispielfotos Brücken:• Fleischbrücke in Nürnberg• Bogenbrücke• Balkenbrücke• Hängeseilbrücke• …

Page 30: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren (3/4): Kooperatives Bauen

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Auftrag: Baut gemeinsam aus 13 Holzstäben eine Brücke, ohne dabei Kleber, Faden etc. zu verwenden.

Erprobungsphase: 10 -15 MinutenLösungen der Gruppen vergleichenLehrkraft gibt Hilfestellung oder Lösung

Beispielfotos Brücken:• Bausatz einer Da Vinci-Brücke

Page 31: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren (3/4): Brücken

Wortspeicher : Stabilität, Konstruktion, Tagfähigkeit

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Beispielfotos Brücken:• Aufbau der Da Vinci-Brücke• Bauschritte I - III

Page 32: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2. Bauen und Konstruieren (3/4): Beispiel Brücken

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Beispielfotos Brücken:• Da Vinci-Brücke mit Streichhölzern• mit Spateln

Page 33: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6 Arbeitsauftrag für die Kinder:1. Baut aus DIN-A5-Papier und Büroklammern verschiedene

Pfeiler nach.

2. Überprüft die Tragfähigkeit der Pfeiler A, B und C mit Gewichten oder Büchern. Tragt die Ergebnisse ein.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 34: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 6 Arbeitsauftrag für die Kinder:3. Konstruiert nun verschiedene Fahrbahnen (Balken) für eine

Brücke. Eine Fahrbahn soll mindestens 28 cm lang und 10 cm breit sein.

4. Legt die Fahrbahnen nacheinander auf zwei tragfähige Pfeiler (siehe Nr. 2), die im Abstand von 20 cm aufgestellt werden. Überprüft die Tragfähigkeit.

5. Notiert die Ergebnisse in der Tabelle. Die Bauart der Brücke könnt ihr beschreiben oder skizzieren.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 35: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

LernbereichDemokratie und Gesellschaft

• Demokratie und Gesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel• Raum und

Mobilität • Technik und

Kultur

Page 36: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalt aus dem Lernbereich 1

1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaften

Jgst. 1/2• Leben in der Klassengemeinschaft• Familien und andere Lebensgemeinschaften

Jgst. 3/4• Merkmale demokratischer Mehrheitsentscheidungen• persönliche Interessen und Gemeinwohl • Ämter und Aufgaben in der Gemeinde• Kinderrechte• unterschiedliche Kulturen im Vergleich

• Demokratie und Gesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel• Raum und

Mobilität • Technik und

Kultur

Page 37: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalt aus dem Lernbereich 1

1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft

Jgst. 1/2 • Medien im Alltag der Kinder• Grundbedürfnisse und Wünsche• Kaufen und Verkaufen

Jgst. 3/4• Medien im Alltag• Maßnahmen und Instrumente zur Beeinflussung von

Kauf- und Freizeitverhalten • Kinder als Konsumenten

• Demokratie und Gesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel• Raum und

Mobilität • Technik und

Kultur

Page 38: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft (1/2): Medien im Alltag der Kinder

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 1

• Demokratie und Gesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel• Raum und

Mobilität • Technik und

Kultur

Sequenz: Wir vergleichen Kinderzeitschriften

1. UE: Welche Kinderzeitschriften gibt es?2. UE: Was erfahren wir durch meine Zeitschriften?3. UE: Vergleiche zwei Artikel zu einem Thema.4. UE: Wie sehen Online-Zeitschriften aus?5. UE: Reflexion: Welche Zeitschriften lese ich am liebsten?

Begründe.

Page 39: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft (1/2): Medien im Alltag der Kinder

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 1

• Demokratie und Gesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel• Raum und

Mobilität • Technik und

Kultur

Beispielfotos Medien:• Kinderzeitschriften

Page 40: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

1.2 Medien im Alltag der Kinder (1/2):Wir vergleichen Kinderzeitschriften

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 1

• Demokratie und Gesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel• Raum und

Mobilität • Technik und

Kultur

Beispielfotos Medien:• Arbeitsblatt „Kennst du Kinderzeitschriften“• Reflexion

Page 41: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

LernbereichKörper und Gesundheit

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel• Raum und

Mobilität • Technik und

Kultur

Page 42: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalt aus dem Lernbereich 2

2.1 Körper und gesunde ErnährungJgst. 1/2 • mein Körper und meine Gefühle• Gesundheitsvorsorge und Körperhygiene• Nahrungsmittel und ihre Inhaltsstoffe• Zähne und Zahngesundheit

2.1 Körper und EntwicklungJgst. 3/4 • Schutz vor Missbrauch• das Auge• Entwicklung des Menschen sowie körperliche und

psychische Veränderungen in der Pubertät• Erste-Hilfe (z.B. kleine Verbände, Notruf absetzen,…)

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 43: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalt aus dem Lernbereich 2

2.2 Gefühle und Wohlbefinden

Jgst. 1/2• meine Gefühle und mein Körper• aktive Freizeitgestaltung

Jgst. 3/4• Schutz vor sexuellem Missbrauch• Schönheitsideale (z.B. in Medien und Werbung)

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 44: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2.1 Körper und Entwicklung• Anwenden einfacher Erste-Hilfe-Maßnahmen bei

Auftreten von leichten Verletzungen und Beschwerden (3/4)

• Auge als verpflichtendes Sinnesorgan (ab 3/4)

2.2 Gefühle und Wohlbefinden• Entwicklung von Strategien zur Bewältigung negativer

Gefühle (1/2)• Schönheitsideale und Körperbilder (3/4)• Aktive Freizeitgestaltung in der erweiterten

Umgebung (3/4)

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Neuakzentuierungen im Lernbereich 2

Page 45: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2.1 Gesunde Zähne – Kooperative Lernmethoden

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 1

Beispielfotos Zähne:• Gebiss aus Knetgummi

Page 46: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Gesunde Zähne

Sequenz1. Wie sehen die Zähne genau aus?2. Welche Aufgaben haben unsere Zähne?3. Warum fallen Zähne aus?4. Wie sieht ein Zahn von Innen aus?5. Warum muss man zum Zahnarzt gehen?6. Wo gingen die Leute früher hin, wenn sie Zahnweh hatten?7. Was ist anders an Tierzähnen?

Ihr Arbeitsauftrag:Bitte notieren Sie zu dieser Sequenz mögliche inhaltliche und perspektivische Verknüpfungen.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 1

Page 47: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

2.1 Gesunde Zähne – Leistungsbeurteilung Lapbook

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 1

Ihr Arbeitsauftrag: Welche Kriterien zur Bewertung könnten diesem Lapbookzu Grunde liegen?

Beispielfotos Lapbook:• zum Thema Zähne

Page 48: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

LernbereichNatur und Umwelt

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 49: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 3

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume Jgst. 1/2

• ausgewählte Tierarten, Pflanzenarten und Nahrungsbeziehungen aus den Lebensraum Wiese oder Hecke

• Anpassung an Lebensraum • Haustiere, Nutztiere und –pflanzen

Jgst. 3/4• Artenvielfalt, ausgewählte Wildtiere aus Wald und

Gewässer• Besonderheiten von Bäumen• Sumpf- und Wasserpflanzen• Einfluss des Menschen• Entwicklung eines Tieres• Regionale und überregionale Lebensmittel unter

erweiterten Gesichtspunkten

Page 50: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

3.2 Stoffe und Energie

Jgst. 1/2

• Eigenschaften von Stoffen• Abfall unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit• Brandschutz im Schulgebäude

Jgst. 3/4• Strom und Elektrizität, Stoffe und ihre Leitfähigkeit,

Energieverbrauch und Umweltschutz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

• Feuer, Verbrennung und Brandschutz

Page 51: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 3

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

3.3 Luft, Wasser, WetterJgst. 1/2• Luft, Luftverschmutzung• Wettererscheinungen, Umgang mit einfachen

Messgeräten

Jgst. 3/4• Wasser, Eigenschaften und Wirkungen,• natürlicher Wasserkreislauf, • Wasserverbrauch, Verschmutzung

Page 52: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

3.2 Stoffe und Energie (1/2):

Sequenzbeispiel: „Eigenschaften von Stoffen“

1. UE: Was löst sich?

2. UE: Wie verändert sich ein Stoff bei Hitze?

3. UE: Wie arbeite ich mit einem Mikroskop?

4. UE: Wer war der Täter? (Kompetenzorientierte Aufgabe)

Tipp für die Leistungsmessung:Sachgerechte Durchführung eines Experiments

Page 53: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

3.2 Stoffe und Energie (1/2):Sequenzbeispiel: „Eigenschaften von Stoffen“

Minikrimi

„Stellt euch vor, ihr seid Mitarbeiter der Spurensicherung und müsst dazu beitragen, einen Fall aufzuklären. Am Tatort wurde als wichtige Spur weißes Pulver sichergestellt. Es gibt 4 Verdächtige: einen Konditor, der viel mit Zucker arbeitet, einen Bäcker, Mehl an der Kleidung hat, einen Koch, der gerne mal die Suppe versalzt und eine Reinigungsfachkraft, an deren Schürze sich Waschsoda befindet.Findet den Täter, indem ihr feststellt, welches Pulver am Tatort gefunden wurde.Sichert das Ergebnis mehrfach ab!“

Page 54: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Finde heraus, wer der Täter war!

Konditor(Zucker)

Bäcker(Mehl)

Koch(Salz)

Reinigungs-fachkraft

(Waschsoda)

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

3.2 Stoffe und Energie (1/2): Eigenschaften von Stoffen

Page 55: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Detektive bei der Arbeit…

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

3.2 Stoffe und Energie (1/2): Eigenschaften von Stoffen

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 56: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

3.2 Stoffe und Energie (1/2): Eigenschaften von Stoffen

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 57: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Verknüpfung mit dem Kompetenzstrukturmodell

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Prozessbezogene Kompetenzen• erkennen und verstehen

typische naturwissenschaftliche Vorgehens- undArbeitsweisen

• kommunizieren und präsentierenFachbegriffeVorgehensweisen beschreiben

• eigenständig und mit anderen zusammen erarbeitensich in der Gruppe über Vorgehensweisen einigensich über Ergebnisse austauschen

Leistungsmessung:

Mündliche und praktische Noten

Page 58: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume (3/4) Außerschulisches Lernen: Kinder nehmen den Ursprung und die Erzeugung von Lebensmitteln wahr.Möglichkeiten: Spargel stechen, Erdbeerfeld, …oder Kartoffeln:legen der Kartoffeln im Mai Pflegen der Kartoffeln

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 59: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume (3/4)

Ernten der Kartoffeln im Oktober

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 60: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3 Schülerergebnisse:

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 61: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 3

Ihr Arbeitsauftrag:

3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Überlegen Sie zusammen mit Ihrem Nachbarn, welche Perspektiven bei dem Thema „Kartoffel“ vernetzt werden können.

Page 62: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Vernetzung der Perspektiven

KompetenzerwartungDie Schüler beschreiben Herkunft und Produktion pflanzlicher oder

tierischer Produkte in einem regionalen Betrieb.

HistorischePerspektive

Technische Perspektive

Naturwissenschaftliche Perspektive

Sozialwissenschaftliche Perspektive

GeografischePerspektive

Page 63: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Vernetzung der Perspektiven

Historische Perspektive• Wie die Kartoffel zu uns

kam

Techn. Perspektive

• Kartoffelernte früher und heute

• Vergleich Handarbeit und maschinelle Produktion

Naturwiss. Perspektive

• Kartoffel als Nutzpflanze • Kartoffel als Lebensmittel• Nachweis von Stärke

Sozialwiss. Perspektive

• Essensgewohnheiten in unterschiedlichen Kulturen

GeografischePerspektive

Page 64: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

LernbereichZeit und Wandel

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 65: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit

Jgst. 1/2• Tagesablauf und Jahresablauf• unterschiedliche Darstellung für zeitliche Ereignisse• Soweit geg. zeitliche Lage: historische Feste,

Gedenktage, sowie Baudenkmale und ihre Funktion für den Tourismus

Jgst.3/4• Zeiteinteilung/ Zeiträume (Jahrzehnt, Jahrhundert,

Jahrtausend, Epoche)• Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wohnortes

Page 66: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

4.2 Dauer und Wandel

Jgst. 1/2• Quellen zur eigenen Lebensgeschichte• Quellen zu Veränderungen im Alltag von Kindern

Jgst. 3/4• Vergangenheit und Geschichte des Wohnortes und der

Region• Quellen als Grundlage historischen Wissens• Erfindung und Weiterentwicklung eines

Alltagsgegenstandes

Page 67: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

4.3 Fakten und Fiktion

Jgst. 1/2• Geschichte und Geschichten

Jgst.3/4• Heimat- und Stadtmuseen• Darstellungen von Geschichte in Medien

Page 68: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Gliederung in 3 Teilbereiche: Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit

• Begriffe unterscheiden und verwenden• Ereignisse und Zeitabschnitte dokumentieren

Dauer und Wandel• Bedeutung, Wert und Erhalt von Quellen• Veränderungen und Kontinuitäten (Zuwanderung)

Fakten und Fiktion ab 1/2• populäre Medien (Film, Fernsehen, Hörmedien,

Comics, Büchern, Sagen…) Verankerung der Uhrzeit ausschließlich in Mathematik

Neuakzentuierungen im Lernbereich 4

Page 69: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

Wann bin ich in den Kindergarten gekommen?Wann in die Schule?

Mit der Zeitleiste konnte ich mir das viel besser vorstellen.

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Quellen zur eigenen Lebensgeschichte

Page 70: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Beispiel: Erfindungen

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Von der eigenen Erinnerung zur kollektiven Erinnerung

Beispielfotos Zeit und Wandel:• AB: Kinder schreiben über Erfindungen

Page 71: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Heimat- und Stadtmuseen Schülerergebnisse: Kirchenfenster entdecken und entwerfen

Beispielfotos Zeit und Wandel:• Gotisches Kirchenfenster• Zeichnung eines Schülers

Page 72: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Vergangenheit und Geschichte des Wohnortes und der Region

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Denkmäler unserer Ortschaft

Beispielfotos Zeit und Wandel:• Pellerschloss• Plakat Fachwerkhäuser

Page 73: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

…und schließlich ein eigenes Denkmal

Beispielfotos Zeit und Wandel:• Kinder bauen ihr eigenes Denkmal

Page 74: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Denkmal – Steckbriefe (arbeitsteilige Gruppen, je ein Denkmal)

Auftrag für die Kinder:• Betrachte das Denkmal.• Informiere dich im Internet, in der Ortschronik, bei

Zeitzeugen, …. Über das Denkmal.• Überlege dir, welche Informationen für den Betrachter des

Denkmals wichtig und interessant sein könnten. • Überlege dir, welche Aufgabenstellung für die Erforschung

des Denkmals für den Besucher interessant sein könnte.“Ausführung:Erstellung von Fragen- und/ oder Aufgabenstellungen zum Denkmal z.B.: • zeichnerische Ergänzung eines Teils der Fassade• Gestaltung von Fehlerbildern• Erforschen von angebrachten Schriftzügen• Skizzieren des optisch schönsten Teils der Fassade.

Page 75: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Vergangenheit und Geschichte des Wohnortes und der Region Denkmal – Steckbrief: Der schöne Brunnen

Beispielfotos Zeit und Wandel:• Schöner Brunnen Nürnberg

Page 76: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

4.3 Fakten und Fiktion (3/4)KompetenzerwartungenDie Schüler unterscheiden zwischen Realität und Fiktion, indem sie sich mit der Darstellung von Geschichte in populären Medien auseinander setzten.

Inhalt:Darstellung von Geschichte

Methode und Ziel:Durch den Vergleich der Darstellung von Alltagskultur der Kelten/Gallier (insbesondere Essen, Kleidung, Wohnen) im Comic und dem Forschungsstand und Fiktion voneinander abgrenzen.

Beispielfotos Zeit und Wandel:• Asterix und Obelix

Page 77: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

4.3 Fakten und Fiktion (3/4)Sequenzplanung1. Kennst du Asterix?2. Wie war das Leben zur Zeit von Asterix?3. Wo finden wir Antworten auf unser Fragen im Comic?6. Wo finden wir weitere Antworten?7. Was ist der Unterschied zwischen dem Comic und anderen

Ergebnissen?8. Was ist wahr? Was ist erfunden?9. Was haben andere Gruppen noch

herausgefunden?10.Wie können wir unsere Arbeit bewerten?

Page 78: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 4

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

4.3 Fakten und Fiktion (3/4)Leistungsbewertungskriterien für

Prozessbezogene Kompetenzen:• Inhalt der Präsentation (Ausführlichkeit, Richtigkeit,

Zusammenfassung der Informationen)• Gestaltung des Plakates (Struktur, Schriftgröße, -gestaltung,

Bilderauswahl, -präsentation, Rechtschreibung

Vortrag:• laut und deutlich• mit eigenen Worten• weitgehend frei• In gut formulierten Sätzen• mit Blickkontakt zu den Zuhörern

Page 79: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

LernbereichRaum und Mobilität

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 80: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren

Jgst. 1/2• Räumliche Gegebenheiten vertrauter Umgebungen• Räume nah und fern• Pläne als Abbildung der Realität

Jgst. 3/4• Himmelsrichtungen• Unterschiedliche Karten • Einheiten der politischen und geographischen Gliederung

Page 81: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

5.2 Räume nutzen und schützen

Jgst. 1/2 • Natürliche und kulturelle Ausstattung eines

bedeutungsvollen Raumes • Pfleglicher Umgang mit Räumen

Jgst. 3/4• Lebensweisen in anderen Räumen und Regionen der

Welt • Schutz von Natur und Kultur in Räumen

Page 82: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Inhalte aus dem Lernbereich 5

1 Demokratie undGesellschaft

2 Körper und Gesundheit

3. Natur und Umwelt

• 4 Zeit und Wandel

• 5 Raum und Mobilität

• 6 Technik und Kultur

5.3 Mobilität im Raum

Jgst. 1/2 • Verschiedene Formen der Mobilität • Regeln im Straßenverkehr/ in öffentlichen Verkehrsmitteln• Kinder im Straßenverkehr

Jgst. 3/4• Sicherheit im Straßenverkehr • Einheiten der Jugendverkehrsschule • Veränderungen in Stadt und Region durch Verkehrswege

Page 83: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Neuakzentuierungen im Lernbereich 5 Zuordnung der Verkehrserziehung Räume wahrnehmen und sich orientieren

• Vergleich räumlicher Situationen (1/2)• Nutzung von Orientierungsstrategien (ab 1/2)• Neben dem Kompass Navi/GPS als technische

Hilfsmittel der Orientierung • Heimatort in Beziehung zu größeren räumlichen

Einheiten (3/4)• Einheiten der politischen und geographischen

Gliederung (3/4) Räume nutzen und schützen

• Nutzung, Gestaltung, Veränderung und ggf. Gefährdung des Raums (ab 1/2)

Mobilität im Raum• Verschiedene Formen der Mobilität (ab 1/2)

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 84: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren Beispiel: Schnitzeljagd auf dem Schulhof Voraussetzung:• Kenntnisse im Umgang mit GPS-Geräten

Aufgabe:1. Gib die Anfangskoordinaten ein. Begib dich zum Startpunkt. 2. Gehe von deinem Standpunkt 120 m nach Süden.

Verwende dabei den Kompass im Gerät. Dort findest du die nächste Aufgabe.

3. Sieh dich um! Unter dem Ahornbaum im Osten findest du das nächste Rätsel.

4. Notiere die Koordinaten. Addiere die beiden Gradzahlen. Gehe diese Anzahl in Schritten in Richtung Süden.

5. Suche im Steinbeet…

Page 85: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Ihr Arbeitsauftrag:

Ordnen Sie die folgenden Bilder und begründen Sie.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Page 86: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Beispielfotos Raum und Mobilität:• Verschiedene Fotos/Postkarten von Nürnberg,

Bayern, Deutschland, ferne Länder• auch als Sortierspiel im Kollegium denkbar

Page 87: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Mein „Ich lebe im Universum“-Buch Erstellen eines Portfolios

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 88: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Mein „Ich lebe im Universum“-Buch

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Ziel: Am Ende sollen die Kinder ein Buch in Händen halten, das ihnen einen Überblick über das Universum bietet.

Bildquelle: LehrplanPlus Fortbildung Dillingen

Page 89: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Mein „Ich lebe im Universum“-Buch

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Diese Dinge soll dein „Ich im Universum-Buch“ beinhalten:Gestalte zu folgenden Themen jeweils eine Doppelseite:

• Ich bin ich• Ich wohne in… (Straße, Hausnummer, Ort/Ortsteil)• Meine Heimatstadt Nürnberg• Mittelfranken• Ich lebe in Bayern• Bayern- eines von 16 Bundesländern in Deutschland

(2 Doppelseiten!!)• Ich lebe in Europa (3 Doppelseiten)• Europa- einer der 7 Kontinente • Die Erde als Teil unseres Sonnensystems (2 Doppelseiten)• Unsere Milchstraße

Page 90: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Mein „Ich lebe im Universum“-Buch

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Von Wohnort zum Landkreis

zu Bayernzu Deutschland

zu Europa…bis ins Universum

.

Beispielfotos Raum und Mobilität:• passende Fotos

Page 91: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Mein „Ich lebe im Universum“-Buch

Unterrichtsbeispiel aus dem Lernbereich 5

• Demokratie undGesellschaft

• Körper und Gesundheit

• Natur und Umwelt

• Zeit und Wandel

• Raum und Mobilität

• Technik und Kultur

Das kannst du weiterhin machen:• Male selbst oder bringe Bilder von zu Hause mit, die zu den

jeweiligen Themenseiten passen und die du vielleicht in dein Büchlein einkleben darfst.

• Vielleicht hast du ja Lust, dich über ein Land im Speziellen zu informieren. Auch dazu kannst du ein Plakat gestalten.

• Oder du hast einfach selbst ganz viele Ideen, du welchem Thema zu noch eine Seite gestalten möchtest.

Denke daran:Ein Buch soll für den Leser ansprechend und ordentlich gestaltet sein.Achte auf eine sorgfältige, ordentliche Gestaltung deiner Seiten.

Page 92: HERZLICH WILLKOMMEN · • Demokratie und Gesellschaft • Körper und Gesundheit • Natur und Umwelt • Zeit und Wandel • Raum und Mobilität • Technik und Kultur 2.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!