Herzlich Willkommen zum ersten Planungstreffen der Arche ......zum ersten Planungstreffen der Arche...
Embed Size (px)
Transcript of Herzlich Willkommen zum ersten Planungstreffen der Arche ......zum ersten Planungstreffen der Arche...

Herzlich Willkommen
zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen 2016
Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG)

• Neuer Träger des Projekts ist die Essener Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH
• neues Motto: „Was uns trennt und was uns eint“ = Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Fokus nehmen
• Termine der IKW Essen 2016: Samstag, 24.9.2016 – Montag (Feiertag), 3.10.2016
Kennedyplatz:Auftakt für IKW 2016 Samstag, 24.9., 12 – 22 Uhr Sonntag, 25.9., 12 – 17 Uhr

Wer „macht“ die Arche?
Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) in Zusammenarbeit mit der Stadt Essen, vertreten durch das Kommunale Integrationszentrum (KI)Willi Overbeck, Sprecher von IRE und Helmuth Schweitzer, Leiter des KI
• Benedikte Baumann, künstlerische Leitung und Sophia Villinger, Projektbüro part3: Bühnenprogramm 24.&25.9. // Programm der IKW
• Oktay Sürücü, Projektkoordination Arche Noah Essen: Planken // Zeltstadt // Organisatorisches
• Tuncer Kalayci, Fachbereich Interkulturelle Orientierung/Kommunales Integrationszentrum Essen
• Sarah Heppekausen, Pressearbeit
• Smile – Visuelle Kommunikation: Marketing

Veranstaltungen in der IKW (Stand 26.4.)
• Samstag, 24.9. Eröffnung IKW mit Stadtfest auf dem Kennedyplatz, mit Zeltstadt und Bühnenprogramm. 15 Uhr: Eröffnung durch OB Kufen, abends: Konzert von Banda Senderos
• Sonntag, 25.9.: Tag der Fremde, Freunde und Familien: Vereine und Verbände beim Stadtfest auf dem Kennedyplatz, 12-17 Uhr Bühnenprogramm, mit Zeltstadt
• Montag, 26.9. Kinotag
• Dienstag, 27.9. Willkommensfest auf Zeche Carl für Flüchtlinge
• Samstag, 1.10. Abrahamkonzert mit AVRAM im Walter Wolff Gemeindehaus
• Montag, 3.10. am Tag der deutschen Einheit: Ende der IKW mit Tag der offenen Moscheen

Arche Noah auf dem Kennedyplatz
Programmschema: pro Stunde ein Thema, eine Gruppe, Poesie, Gesang und Tanz mit Partizipation und Interaktion
Sonntag: Fremde, Freunde und Familien12 Uhr Auftakt Partizipativ zur Stunde der Fremden13 Uhr Stunde der Freunde14 Uhr Stunde der Familien15 Uhr Stunde der Vereine16 Uhr Stunde des Miteinanders –(Partizipative Abschlussaktion)17 Uhr ENDE
Samstag: Reise durch unsere Welt 12 Uhr OFFIZIELLE ERÖFFNUNG13 Uhr Jüdisch-Christliche Kultur14 Uhr Christlich-Islamische Kultur15 Uhr Jüdisch-Islamische Kultur16 Uhr Europäisch-Asiatische (+Arabische) Kultur17 Uhr Europäisch-Afrikanische Kultur18 Uhr Morgenland und Abendland 19 Uhr Umbau und BANDA SENDEROS19.30 Uhr BANDA SENDEROS Ende 22 Uhr
- Planungsstand -

Arche Noah auf dem Kennedyplatz
• Dialogzelt auf dem Salzmarkt und auch dort gestaltetes/moderiertes Programm
• Poesie zum Thema der Stunde (Gesprächspartner bringen jeweils etwas Inspirierendes mit – Buch, Text, Gedicht, Bild, Lied)
• Keine reinen Infozelte mehr, sondern Aktionszelte
• Aktivitäten für die Besucher (z.B. Quiz)
• Nicht nur Flyer auslegen, sondern Zelte sollen bunt und einladend gestaltet und geschmückt werden

Aktueller Stand der Anmeldungen
Holzplanken: ca. 50
Bühnenprogramm: 6 Beiträge
Zeltstadt: 10 Zelte (Aktions- und Verpflegungsstände)
Weitere Aktionen in der IKW: 3
Insgesamt haben sich bisher 30 Einrichtungen angemeldet

Sichtbarkeit der Arche Noah im Vorfeld zur IKW
• „Die Arche der Kinder & Jugendlichen“ mit geplanten Gestaltungs-/ Malaktionen im Vorfeld:
21. Mai: Internationaler Tag der kulturellen Vielfalt, evtl. auf Zeche Carl und evtl.
mit KIM – E Jugend und mit Landesmusikrat
20. Juni: Weltflüchtlingstag in und an den Weststadthallen
30. Juli: Internationaler Tag der Freundschaft
12. August Internationaler Tag der Jugend
15. September: Internationaler Tag der Demokratie
21. September: Internationaler Friedenstag
2. Oktober: Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit
• Nutzung der vielen Planken• 11. – 16. Juli “Circles of Live” – Sommercamp mit Jugendlichen auf Zeche Carl• 9. September: Eröffnung des Wintersemesters in der VHS – Gestaltung von zwei
Etagen zur Präsentation von Arche Noah und „Haus der neuen Welt“• Offene Arche Dialoge: „Dialogstammtisch“

Termine und FristenAnmeldeschluss für die Bewerbungen: 13. Mai 2016

Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
www.archenoah-essen.de
"dialogisch!“ Der Newsletter der Arche Noah Essen
www.facebook.com/ArcheNoahEssen

Haben Sie Fragen?
Kontakt:
Oktay Sürücü, Projektkoordination Arche Noah EssenPlanken / Zeltstadt / [email protected] - 55 79 341
Benedikte Baumann, künstlerische Leitung und Sophia Villinger, Projektbüro part3Bühnenprogramm 24.&25.9. / Programm der IKW
[email protected]; [email protected]/ 899 069 15
