Heterogene chirale Katalysatoren von Nadja Passing.

16
Heterogene chirale Katalysatoren von Nadja Passing

Transcript of Heterogene chirale Katalysatoren von Nadja Passing.

Heterogene chirale

Katalysatoren

von Nadja Passing

Gliederung• Einleitung• Heterogene Katalyse• Metal Organic Frameworks: Definition und

Anforderungen• Klassifizierung nach Synthesestrategien• Beispiele verschiedener chiraler Katalysen• Zeolithe und Pillared Interlayered Clays als

asymmetrische Katalysotoren• Zusammenfassung und Ausblick

EinleitungChiralität Bild und SpiegelbildBsp.: Thalidomid; S-Enantiomer teratogen

R-Thalidomid S-Thalidomid

Þ Ziel: Enantiomer-reine Verbindungen

Þ Realisierung

Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1196http://www.k-faktor.com/contergan/thalidomid.gif

RacemattrennungEnantioselektive Katalyse

Heterogene KatalyseAllgemein: Katalysator und Substrat liegen in

unterschiedlicher Phase vor

Vorteile:• leichtere Trennung

=> effizientes Recycling• Minimierung von metallischen Rückständen im Produkt• verbesserte Handhabung / Prozesskontrolle• Hohe chemische und thermische Stabilität der Katalysatoren• oftmals auch verbesserte Selektivität

Nachteil: Turn-Over-Frequency

Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1197http://merian.pch.univie.ac.at/pch/medchem/download/Vorlesungsunterlagen/SpM_2_Unit_07.pdf

Mikroporöse Materialien

Metall Organic Frameworks

(MOFs)

Zeolithe

Pillared Inter-Layered Clays

(PILCs)

MOFsMetal Organic Frameworks

• Poröse Hybridmaterialien aus Reaktion zwischen anorganischen und organischen Molekülen unter Ausbildung einer 3D – Gerüststruktur• Verknüpfung von Knoten (SBUs) und Linkern

Entstehung von Mikroporen Gezielte Veränderung der Größe und Gestalt dieser Poren möglich

=> großer Bereich für Anwendungen, u.a. als Katalysatoren

Weber, B. Koordinationschemie/Metallorganische Chemie; Universität Bayreuth, 2010Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1197-1198http://www.physik.uni-augsburg.de/chemie/Forschungsgebiete/MOFs/MOF-5.jpg

Allgemeine Anforderungen

Asymmetrische Katalyse mit MOFs

chirales

Umfeld

katalytisches Zentrum

große, zugängliche

Poren

stabiles

Gerüst

Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1198

Klassifizierung nach Strategie

Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1198

Erste asymetrische Katalyse mit einem MOF

2000: Kim et al. berichten über eine asymmetrische Katalyse mit POST-1

chirale 1D Tunnel: ~1.34 nm

Ausbeute: 77%

ee: ~8%

• Seo, J. S.; Whang, D.; Lee, H.; Jun, S. I.; Oh, J.; Jeon, Y.; Kim, K. Nature 2000, 404, 982• Harris, K. D. M.; Sir Thomas, J. M. ChemCatChem 2009, 1, 223 – 231• Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1199

O2N

NO2H3COCOOH

Katalysator

CCl4 O

O

*

O2N

NO2HO

Racemat

Asymmetrische ringöffnende

Reaktion von Epoxiden mit

AminenO

R

R

Ph-NH2

(R)-CMOF

RT

R OH

NH

R Ph1

a: R,R= -(CH2)4-b: R,R= -(CH2)3-

Katalysator

EpoxidZeit/

hAusbeute

(%)e.e. (%)

(R)-CMOF 1a 48 54 45 (R)-CMOF 1b 48 15 43

(R)-L 1a 24 3 2(R)-L 1b 24 1 0

- Strategie: MOF aus chiralen Liganden und Cu(II):[Cu2(5,5´BDA)2(H2O)2]

- BET-Oberflächenmessung: 2 m2 g-1

- Rückgewinnung des Katalysators möglich, sehr guter Erhalt der

Reaktivität und Enatioselektivität Tanaka, K.,; Oda, S.; Shiro, M.; Chem. Commun., 2008, 820-822Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1202-1205

MNC-Strategie

Diethylzink-Addition an

aromatische Aldehyde

Lin, W.; Springer 2010, 53, 871-873Harris, K. D. M.; Sir Thomas, J. M. ChemCatChem 2009, 1, 223 – 231Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1206-1214Wu., C.-W.; Hu, A.; Zhang, L.; Lin, W. J. Am. Chem. Soc. 2005, 127, 8940-8941

MPP-Strategie: Einfügen eines Metal-Ions via postsynthetischer Reaktion

a) Oberfläche des MOFs mit großen 1D chiralen Tunneln, Querschnitt: 1.6 x 1.8 nmb) Abbildung der aktiven, katalytischen (BINOL)Ti(OiPr)2 -Seiten

Diethylzink-Addition an

aromatische Aldehyde

Lin, W.; Springer 2010, 53, 871-873Ma, L.; Abney, C.; Lin, W. Chem. Soc. Rev. 2009, 38, 1244-1245Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1207-1212Wu., C.-W.; Hu, A.; Zhang, L.; Lin, W. J. Am. Chem. Soc. 2005, 127, 8940-8941

O

Ar HZnEt2

(R)-CMOF

Ti(OiPr)4

ArOHEt

H

CO₂ Adsorptionsisotherme (bei 273 K) :Spezifische Oberfläche:601 m²/gPorenvolumen: 0.26 cm³/g

Übersicht verschiedener

asymmetrischer Katalysen mit

chiralen MOFskatalytischer MOF katalytische

ReaktionUmsatz (%)

ee(%) Strategie

1 [Cu2(L)2(H2O)2].MeOH.2H2O Ringöffende Reaktion von Epoxiden

15-54 43-51 MNC

2 Ce-MDIP-1 und -2 Cyanosilanierung von Aldehyden

>95 91-98 MNA

3 {Zr[Ru(L)(DPEN)Cl2]}.4H2O Hydrierung aromatischer Ketone

>99 93-97 MPD

4 [Zn3(μ3-O)(L-H)6].2H3O.12H2O Umesterung 77 ~8 Einfacher org. Katalysator

5 [Cu2(L)2Cl2].H2O 1,2-Addition an α,β-ungesättigte Ketone

88-98 55-99 OPP

6 [Cd3(BTB)2(L-PYI)] Aldol-Reaktion 42-97 58-61 OPD

Yoon, M.; Srirambalaji, R.; Kim, K. Chem. Rev. 2012, 112, 1203

Zeolithe als asymmetrische Katalysatoren

http://www.arnold-chemie.de/grafik/zeolith-a.gifW. Milius, S. Koch, Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie, Teil Festkörperchemie, Universität Bayreuth, SS 2012, 7Lin, W.; Mrs Bulletin, 2007, 32, 544-546Harris, K. D. M.; Sir Thomas, J. M.; ChemCatChem 2009, 1, 223 – 231

- Allgemein: Stoffklasse der Tekto- oder Gerüstsilikate; Hohlraumstrukturen

- Zeolithe werden häufig als heterogene Katalysatoren eingesetzt

- Vorteile: bessere thermische Beständigleit als MOFs

- Forschung im Bereich der chiralen Katalyse: keine Erfolge, da es an chiralen Zeolith- Strukturen mangelt (Zerstören der Chiralität beim Calcinieren) Ausnahme: chirales Zeolith ITQ-37

-> Problem: chirale Sturktur garantiert keine effektive asymmetrische

Katalyse

ITQ 37

Pillared Interlayered Clays

Porengröße kann durch Variation des Pillars angepasst werden

Funktionalität durch Wahl des Pillars in Zwischenschichtraum einbringbar

Anwendung: - chirale Induktion- Größen- /Gestaltselektivität

Zusammenfassung und Ausblick

- Im letzten Jahrzehnt: enorme Fortschritte in der chiralen heterogenen Katalyse mit Hilfe von MOFs

- Vorteile: einheitliche katalytische Zentrenvariable Strukturen /

Funktionalität gute katalytische Umsetzung

- Einschränkungen: thermische Beständigkeit=> Stabilität der Gerüste Kosten

- Zukünftig: noch viel Forschung nötigKlärung der Mechanismenchirale MedikamenteLichtgesteuerte Katalysatoren?